context
stringlengths 14
33.1k
| metadata
stringlengths 159
193
|
---|---|
Die folgende heute-Sendung wird live untertitelt..Ein Revolutionär, ein Diktator, umjubelt, verhasst..Fidel Castro war Ikone und Feindbild zugleich..Kubas legendärer Revolutionsführer ist tot..Jetzt wird sich zeigen, ob sein Satz wahr ist:."Die Ideen, für die ich das ganze Leben gekämpft habe,.können nicht sterben.".Viva la revolucion!.Guten Abend an diesem Samstag, heute um 19 Uhr..Sven Voss kümmert sich um den Sport..Guten Abend..90 Jahre alt ist er geworden..Mehr als die Hälfte davon hat er Kuba regiert..Die Nachricht von Tod Fidel Castros hat dessen Bruder Raul.der Welt via Staatsfernsehen mitgeteilt..Und die Reaktionen ließen nicht lang auf sich warten..In Kuba natürlich, wo kurz vor Mitternacht.das Leben plötzlich still stand, bei den Exil-Kubanern in den USA..Und in den Hauptstädten der Welt..Einer, auf den viele hofften und der viele enttäuscht hat..Ines Trams über den Tod des Symbols einer ganzen Ära..Still wie sonst selten zeigt sich Havanna in der Nacht..Ihr "Maximo Lider" ist tot..Die Nachricht erreicht die Menschen am späten Abend..Trauer und Schockstarre legen sich über Kuba..Ich bin sehr traurig, das Wehklagen wird laut sein..Wir haben ihn so geliebt, er bleibt in unseren Herzen..Doch einige trauen sich, Erleichterung zu formulieren..Ich fühle eine große Genugtuung..Der Mann war der größte Diktator der Weltgeschichte..Bewegt hatte zuvor Raul Castro den Tod seines Bruders verkündet..Seine Ansprache schloss er trotzig mit dem Schlachtruf:.Immer bis zum Sieg..Jubelstürme noch in der Nacht bei den Exil-Kubanern..Viele hier wurden von Fidels Regime unterdrückt und drangsaliert..Wir müssen uns unserer Freude nicht schämen..Wir feiern, weil er ganzen Generationen von Kubanern.Variantenreich sind die internationalen Reaktionen..Aus den USA kommen unterschiedliche Töne..Anders, der gewählte neue Präsident..Welchen Weg mit Kuba einschlagen?.Bei den Menschen heute Ungewissheit..Fidel Castro stirbt nicht, er lebt weiter..Keiner weiß, wie es weitergeht..Neun Tage Staatstrauer sind angeordnet..11 US-Präsidenten hat Fidel Castro getrotzt..Angeblich soll er mehr als 600 Mordanschläge überlebt haben..Fast ein halbes Jahrhundert lang hat er die Geschicke Kubas bestimmt,.die Welt oft genug in Atem gehalten..Seit 10 Jahren war Castro schwer krank.und hatte das Präsidentenamt an seinen Bruder abgegeben..Ein Held, ein Tyrann..Christoph Destairel mit Bildern.und markigen Worten aus Castros Leben..September vergangenes Jahr: Fidel Castro.empfängt Papst Franziskus, zwanglos, familiär fast..Es ist schon der dritte Papst,.dem der selbsterklärte Atheist die Hand reicht..Altersmilde offenbar nach so viel Trotz und Kampf.für seine Sache..Freiheit, darum ging's ihm zuerst: Reich geboren und Jurist.verjagt er 1959 mit Gleichgesinnten den Diktator Batista aus Kuba..Castro, der listige Comandante vorweg,.mit Bart und verwegenem Blick und auf dem Sprung,.selbst Diktator zu werden..Gleichzeitig will er Gerechtigkeit im sozialistischen Stil..Er verstaatlicht die Industrie, auch amerikanisches Eigentum,.und legt sich so mit den USA an..Die antworten mit einem Wirtschaftsembargo.und schlagen sich auf die Seite von Exil-Kubanern,.wollen helfen, Castro zu stürzen..Die Invasion in der Schweinebucht, sie wird zum Fiasko,.Castro triumphiert.und rückt danach eng zusammen mit der Sowjetunion..Es ist Kalter Krieg,.die Russen stationieren Atomraketen in Kuba,.die USA sind alarmiert und die Welt hält den Atem an:.Ein Atomschlag droht..Castro wäre sogar dafür, aber die Sowjets lenken ein,.geben aber fortan Geld, viel Geld, damit Castros Sozialismus überlebt..Davon investiert er in Gesundheit und Bildung,.aber auch in seinen Polizeistaat mit Schauprozessen und Hinrichtungen..Anders geht es nicht, findet er..Alle Verurteilten waren grausame Verbrecher.und die Tribunale waren richtig..Wir hätten sie nur nicht öffentlich abhalten sollen..Das nämlich nutzten unsere Gegner gnadenlos aus..Das System Castro funktioniert, bis die Sowjetunion zusammenbricht..Anfang der 90er, der Geldhahn ist zu, Kuba geht pleite,.aber der Comandante bleibt stur..Sozialismus oder Tod..Die Folge, sein Land siecht dahin,.verfällt, verarmt, wird, von außen gesehen,.zu dieser romantisch-morbiden Kuba-Kulisse..Im Innern aber regt sich erstmals seit der Revolution.Widerstand gegen Castro, und Tausende wollen weg,.mit selbstgezimmerten Nussschalen rüber in die USA..Der Diktator lässt sie ziehen, öffnet das Land notgedrungen.für mehr Tourismus und Handel, auch mit den USA..Es hilft, ein wenig..2004 bricht er sich bei einem Sturz Knie und Arm..So beginnt der langsame Abschied von der Macht.für eine ebenso schillernde wie umstrittene Figur.."Die Geschichte wird mich freisprechen",.hatte Castro einmal gesagt.."Egal wer fällt oder wer stirbt,.die kubanische Revolution wird nicht verschwinden.", hat Castro gesagt..Ulf Röller, unser Korrespondent für Kuba, war immer wieder dort..Ist das so? was bleibt von Castro?.Er ist eine unglaubliche Jahrhundertfigur..Er hat viele fasziniert und abgeschreckt..Er ist eine Weltfigur, die etwas in dem Land geschafft hat,.was nicht selbstverständlich ist..Er hat seinem Volk Zugang gegeben zu Gesundheit und Bildung..Er ist aber auch der knallharte Tyrannen,.der Andersdenkende hat umbringen lassen..Deswegen ist es wirklich die Frage, ob die Geschichte ihn nicht doch.freisprechen wird..Wenn man in Kuba ist, hat man das Gefühl, es wird was passieren, aber.es darf nichts geschehen. Kuba muss sich öffnen, weil es wirtschaftlich.schwaches, aber es hat Angst davor..Die Beziehung zu Amerika, der Feind hat jetzt die Hand gereicht..Jetzt ist es schwierig für Kuba..Das verunsichert das Land..Kubas Ex-Präsident Fidel Castro: Symbol einer ganzen Ära..Bilder von den entscheidenden Momenten in Castros Leben.finden Sie auch bei uns im Internet auf heute.de..Donald Trump bereitet sich längst auf die Amtsübernahme vor,.und daran wird sich wohl auch nichts mehr ändern..Aber im Bundesstaat Wisconsin,.wo Hillary Clinton knapp gegen Trump verloren hatte,.sollen dennoch die Stimmen neu ausgezählt werden..Das hat die Kandidatin der Grünen, Jill Stein, beantragt..Auch das Clinton-Lager.will sich jetzt der Neu-Auszählung offenbar anschließen..Laut unabhängiger Experten sind die Wahlcomputer dort.besonders anfällig für Hackerangriffe..Auch in Pennsylvania und Michigan.sollen entsprechende Anträge gestellt werden..Clinton müsste diese drei Bundesstaaten alle gewinnen,.um mehr Wahlmännerstimmen als Trump zu bekommen..Im Tarifstreit bei der Lufthansa ist weiter kein Ende in Sicht..Die Pilotenvereinigung Cockpit lehnte einen neuen Vorschlag der Airline ab.und sprach von "altem Wein in neuen Schläuchen"..Am vierten Streiktag heute fielen mehr als 130 Flüge aus..Nach Angaben der Lufthansa waren 30.000 Passagiere betroffen..Morgen soll nicht gestreikt werden..Es können aber noch einzelne Flüge ausfallen..Und kommende Woche dann könnte es wieder neue Streiks geben..Nächstes Jahr wird in Nordrhein-Westfalen gewählt..Nach und nach stellen die Parteien schon mal ihre Landeslisten auf..Ein Vorgang, der meistens eher unspektakulär ist..Nicht bei der AfD..Landesparteichef Pretzell spricht von einem Machtkampf in der Bundespartei,.der in NRW ausgetragen werde..Er selbst muss sich gegen heftige Vorwürfe wehren:.Von Mauschelei und üblen Tricks ist da die Rede..Jan Hofer mit den Einzelheiten..Draußen wird protestiert,.drinnen hat die AfD genug mit sich selbst zu tun..Zurzeit stimmt sie ab, welche Mitglieder.aussichtsreiche Listenplätze.und damit gute Chancen auf ein Mandat bekommen,.bei der Landtagswahl in NRW im nächsten Jahr..Dabei soll es offenbar gezielte Beeinflussungen,.schriftliche Absprachen geben..Ein AfD-Mitglied gibt sogar offen zu,.bei einer Stichwahl Stimmzettel vernichtet zu haben..Der Chef der NRW-AfD Marcus Pretzell kommentiert das bei Facebook..Wir bitten Pretzell mehrfach schriftlich um eine Stellungnahme ―.ohne Antwort..Auch auf dem Parteitag heute dürfen wir keine Interviews führen,.nur hinter dieser Absperrung filmen..Die AfD entscheidet hier ihre Wahlen nicht zu wiederholen,.für Parteienforscher problematisch..Hier muss alles ordentlich geregelt sein,.und deswegen müssen Stimmzettel auf jeden Fall dokumentiert werden..Und wenn die verschwinden, dann ist da etwas faul,.und dann kann man wahrscheinlich auch dagegen vorgehen..Die AfD in NRW ist zerstritten..Pretzell-Gegner und AfD-Mitglied Thomas Matzke.wirft der Parteiführung unlautere Tricksereien vor..Allein diese Tatsache, dass fünf Stimmen in einem relevanten Wahlgang.einer Stichwahl verschwunden sind, ist für mich ein Grund,.dass die Wahl wiederholt werden muss..Die Vorgänge in NRW zeigen, die AfD ist tief gespalten,.im Kampf um Macht und Posten..Auch gut vier Monate nach dem Putschversuch in der Türkei.sitzen noch immer 36.000 Menschen in Untersuchungshaft..EU-Abgeordnete sprechen seitdem gar von einer Verhaftungswelle..In Deutschland steigt die Zahl türkischer Staatsbürger,.die hier einen Asylantrag stellen..Jutta Sonnewald hat zwei von ihnen getroffen..Wir dürfen sie nicht zeigen,.zu ihrem Schutz und zu dem Schutz ihrer Angehörigen in der Türkei..Sie sind direkt nach dem gescheiterten Militärputsch zuerst.nach Georgien.und dann nach Deutschland geflohen..Sie waren beide Lehrer..Am Tag nach dem Putsch wurden alle unsere Kollegen und der Direktor.verhaftet..Sie durften keinen Kontakt zu ihren Familien oder zu einem Anwalt.haben..Es gab Schläge und Essensentzug..Zwei meiner Kolleginnen wurden von ihren Babys getrennt..Wenn beide Eltern in einer Gülen- nahen Schule.arbeiten, wurden sie verhaftet..Sie haben in Deutschland Asyl beantragt..Wie immer mehr politisch verfolgte..Die Zahl hat sich mehr als verdoppelt..Das auswärtige Amt hat darauf hingewiesen,.dass alle verfolgten Türken in Deutschland Asyl beantragen.könnten..Man deutet das als wichtiges politisches Signal..Andere sagen, es mache keinen Sinn,.die Leute in ein Asylverfahren zu drängen..Oft haben sie eher Verwandte und Bekannte in Deutschland,.die ihnen Unterschlupf gewähren können..Die Familie möchte sich eines Tages wieder ohne Angst bewegen können..Nach den starken Überschwemmungen in Italien.ist offenbar ein Toter geborgen worden..Italienische Medien sprechen von drei weiteren Vermissten..Starkregen v.a. in Ligurien und Piemont im Norden Italiens.ließ Flüsse über die Ufer steigen..Viele Brücken sind nicht mehr passierbar, Straßen sind verschüttet..Mindestens 600 Menschen mussten in Sicherheit gebracht werden..Einige Dörfer waren von der Außenwelt abgeschnitten..Das sind die "Sex Pistols" und natürlich "The Clash"..Es ist der Beginn einer Dagegen-Ära: Protest und Provokation..Der Durchbruch, 26. November 1976, heute exakt vor 40 Jahren..Die "Sex Pistols" veröffentlichen "Anarchy In The UK",.ihre erste Single - die Band wird schlagartig bekannt.und ein Skandal folgt auf den anderen.."Anarchy In The UK", Anarchie im Vereinigten Königreich:.26. November 1976, die Sex Pistols veröffentlichen ihre erste Single..Für viele die Geburtsstunde des Punk..Damals sind viele Stadtviertel Londons völlig runtergekommen,.Proteste arten in Gewaltorgien aus,.die größte Wirtschaftskrise seit Kriegsende erschüttert das Land..So wuchs der Zorn..Arbeitslos zu sein, sich schlecht und nutzlos zu fühlen,.führte zu einem Riesenknall..Punk ist das radikale, provokative Aufbegehren einer Genration,.die glaubt, keine Zukunft zu haben..40 Jahre später sind die Musik, der Look akzeptiert..Kritiker sagen, es sei Teil von dem geworden, was es bekämpfen wollte:.dem Establishment..Der ursprüngliche Geist des Punks.hat sich eine riesige Firmen- Marketing-Maschine verwandelt..Du kannst eine Punk-Rock- Kreditkarte haben,.bei McDonalds Punky-Nuggets essen, kannst Punk-Rock-Bier trinken..Und so verbrennt Joe Corre, Sohn des Sex Pistols-Manager,.heute Mittag in London Erinnerungsstücke.aus den Anfangszeiten der Bewegung für geschätzt sechs Millionen Euro..Punk gehöre für ihn auf den Scheiterhaufen der Geschichte..Es ist nicht das erste Mal, dass Punk totgesagt wurde in 40 Jahren..Und wohl auch nicht das letzte Mal..Jetzt kommt der Sport..Wir starten mit den Ergebnissen vom 12. Spieltag..Tabellenführer Leipzig hatte gestern schon souverän vorgelegt:.4:1 in Freiburg..Die weiteren Spiele:.Gladbach - Hoffenheim 1:1,.Köln - Augsburg: torlos..Auch das Krisen-Nordderby endet unentschieden..Und noch ein viertes Remis zwischen Ingolstadt und Wolfsburg..Die Überraschung des Tages: Eintracht Frankfurt besiegt den BVB..Im Abendspiel kämpfen die Bayern gegen Leverkusen.um den Anschluss an die Tabellenspitze..Obere Tabelle: Die wird angeführt von RB Leipzig,.dahinter die Bayern..Frankfurt springt auf 3 vor Köln, Hoffenheim und Dortmund..In der 2. Tabellenhälfte kann sich Schalke morgen noch mit einem Sieg.um drei Plätze verbessern..Gladbach hängt fest auf 13..Im tiefsten Keller bleiben Werder, Ingolstadt und der HSV..Passend zur Tabellenkonstellation startete der wiedergewählte.Bayern-Präsident gestern den verbalen Angriff auf RB Leipzig,.für den er sich allerdings heute bereits entschuldigte.."Wir haben neben Dortmund wieder einen zweiten Feind,.den wir attackieren können",.rief Uli Hoeneß den etwa 7000 Mitgliedern zu,.von denen er mit 97 % Zustimmung zum Präsidenten gewählt wurde..Heute Abend ist er bei uns im Interview nach dem Topspiel..Genauso wie Leipzigs Trainer Ralf Hasenhüttl,.den Katrin Müller-Hohenstein ab 23 Uhr.im "aktuellen sportstudio" begrüßt..Heute wurden in Kasan die beiden Gruppen für den Confed Cup.in Russland ausgelost..Beim Vorbereitungsturnier für die WM 2018.trifft Deutschland als Weltmeister auf den zukünftigen Afrika-Meister,.außerdem auf Chile und Australien..In der anderen Gruppe spielen Gastgeber Russland, Neuseeland,.Europameister Portugal und Mexiko..Vorfreude herrscht bei den Verantwortlichen des DFB..Ich bin froh, dass wir Portugal nicht in der Gruppe haben,.dass wir eine afrikanische Mannschaft antreffen,.eine südamerikanische mit Chile..Insofern bin ich glücklich von den Namen her,.gegen die wir spielen..Wir freuen uns auf den Confed Cup..Das ist sicherlich für uns ein guter Test Richtung WM..Beim letzten Formel-1-Rennen der Saison in Abu Dhabi.kann Nico Rosberg erstmals Weltmeister werden..Im Qualifying heute hatte allerdings Lewis Hamilton die Nase vorn..Ein, zwei kleine Fehler - sie kosteten Nico Rosberg heute.die Poleposition in der Wüste von Abu Dhabi..Morgen im Rennen würde dem Deutschen sogar Rang 3 reichen,.um erstmals Weltmeister zu werden..Trotzdem will Rosberg auf Sieg fahren..Der Start ist die große Herausforderung..Danach versuche ich, den Lewis zu jagen und versuche,.ihn irgendwie zu knacken..Teamkollege Lewis Hamilton hat nichts zu verlieren,.kann nur gewinnen..Und wenn es einfach noch mehr Fanherzen sind..Doppelsieg für die deutschen nordischen Kombinierer..Beim ersten Weltcup im finnischen Kusamo.gewann Johannes Rydzek vor Eric Frenzel..Beim Skispringen flog Severin Freund.nach seinem zweiten Platz gestern heute allen davon..Überraschungssieg für den Weltmeister im finnischen Kuusamo..Severin Freund, zurück aus der Verletzungspause,.flog bei schwierigen Bedingungen im ersten Versuch auf 146 Meter,.verpasste nur knapp den Schanzenrekord..Mit 138 Metern im zweiten Durchgang gewann er insgesamt deutlich.vor Daniel Tande aus Norwegen und dem Österreicher Manuel Fettner..Mit seinem Sieg sichert sich Freund die Spitzenposition.im Gesamtweltcup..Das sah schon ganz gut aus..Passend zum ersten Advent wird es deutlich kälter..Wo Sie sich in der Nacht und morgen von Glätte und Schnee.nicht überraschen lassen sollten, sagt Ihnen gleich Katja Horneffer..Das heute journal um 22.45 Uhr mit Marietta Slomka..Danke für Ihr Interesse und bis morgen, angenehmen Abend.
|
{'lan': 'DEU', 'src': 'Satellites Osnabrück Germany', 'dur': '0:20:00.960', 'col': 'Communication Studies Archive, UCLA', 'path': '2016-11-26_1800_DE_ZDF_Heute.txt'}
|
Taliban-Anschlag auf deutsches Konsulat in Afghanistan:.Die Bundesregierung ist alarmiert..Die Pläne von Donald Trump:.Der künftige US-Präsident sagt, was er als erstes anpacken will..Tod eines sanften Poeten:.Der Sänger und Songschreiber Leonard Cohen stirbt im Alter von 82 Jahren..Guten Abend, willkommen bei den heute-Nachrichten im ZDF..Mit Katja Streso, die auch heute den Sport dabei hat..So schwer hat es deutschen Einrichtungen in Afghanistan.seit langem nicht getroffen:.Der Angriff auf das Konsulat in Masar-i-Scharif.scheint von den Taliban genau geplant gewesen zu sein..Mind. sechs Afghanen starben bei dem Anschlag, 120 wurden verletzt..Die Mitarbeiter des Konsulats blieben unversehrt..Zu Hilfe kam ihnen auch die Bundeswehr,.die in einem Camp am Rand von Masar-i-Scharif stationiert ist..Die Straße vor dem deutschen Generalkonsulat: ein Trümmerfeld..Ganze Fassaden sind zerstört,.Autos ausgebrannt und kaum noch zu erkennen..Der Attentäter hatte einen LKW beladen mit Sprengstoff.gegen die Außenmauer des Konsulats gefahren..Ein ganzer Straßenzug, einfach ausradiert..Solche Zerstörungen habe ich in meinem ganzen Leben.noch nicht gesehen, nicht in all den Jahren,.in denen in diesem Land Krieg geführt wurde..Zuerst dachte ich: ein Erdbeben, dann hörte ich die Schreie..Das Ganze passierte im Stadtzentrum von Masar-i-Scharif, nicht irgendwo..Warum können Polizei und Militär uns nicht schützen?.Bilder einer Überwachungskamera, die ein großes Haus sichern sollte..Tote und Verletzte, sogar die Eingreiftruppe der NATO.aus dem nahegelegenen Camp Marmal musste mit eingreifen..Berlin ist aufgeschreckt über das Ausmaß.und die Kaltblütigkeit des Anschlags..Die Lage ist bisher noch nicht vollständig geklärt..Unsere Gedanken sind bei den Opfern und den Verwundeten.dieses schrecklichen Anschlages gestern Nacht..Wir sind froh, dass die Angehörigen des Konsulats.vollständig evakuiert werden konnten..Viele Verletzte haben Schnittwunden davongetragen von Glassplittern,.die nach der Explosion wie Geschosse durch die Luft flogen..Im Laufe der Nacht hatte es noch einen zweiten Versuch gegeben,.das Konsulat anzugreifen..Dieser Täter konnte aber überwältigt werden..Bis zur Stunde ist das gesamte Areal um das Konsulat weiträumig gesperrt..Die afghanischen Behörden haben für Masar-i-Scharif.die höchste Sicherheitsstufe verhängt..Nach der Sicherheit möchte ich jetzt auch Roland Strumpf fragen,.der für uns in Masar-i-Scharif ist:.Welche Konsequenzen wird dieser Anschlag.für das deutsche Engagement in Afghanistan haben?.Über die direkten Folgen des Anschlags wird in Berlin.entschieden..Viele Deutsche vor Ort stellen sich aber bange Fragen..Es sind zahlreiche Soldaten und zivile Helfer hier im Einsatz..Afghanistan hat in der letzten zweit einen guten Weg genommen..Nach dem Wahlsieg von Donald Trump.gehen die Proteste in den USA gegen den künftigen Präsidenten weiter..Im Bundesstaat Oregon schlugen sie in gewaltsame Auseinandersetzungen um..Einige Demonstranten zertrümmerten Scheiben,.blockierten Straßen und zündeten Gegenstände an..Die Polizei setzte Pfefferspray und Gummigeschosse gegen sie ein..In anderen US-amerikanischen Städten.gingen die Menschen weitgehend friedlich auf die Straßen..Hatte Trump selbst die Proteste gegen seine Person anfangs als sehr unfair.bezeichnet, lobt er jetzt die Leidenschaft der Demonstranten..Doch was der bald mächtigste Mann der Welt als Präsident genau vorhat,.ist immer noch unklar:.Zu widersprüchlich ist das, was er im Wahlkampf angekündigt hat..Auch fragen sich viele, wie seine Partei, die Republikaner,.eigentlich zu ihm stehen..Angekommen in den heiligen Hallen der Macht - im US-Kongress..Trump auf Stippvisite bei denjenigen,.die er im Wahlkampf als korrupte Politelite beschimpfte..Auffällige Annäherungsversuche besonders von Parteifreunden,.die nicht treu an seiner Seite standen..Paul Ryan z.B., Chef der Republikaner im Abgeordnetenhaus..Vor Wochen noch auf Kriegsfuß wegen Trumps Entgleisungen..Jetzt sucht er seine Nähe..Was Trump tatsächlich umsetzen will von seinen radikalen Plänen,.klingt nach der Wahl plötzlich unbestimmt..So schnell lernt der Reality-TV-Star die Sprache des Kompromisses..Die hohe Kunst der Politik..Wir werden uns zuerst mit der Ein- wanderung befassen und der Grenze..Dann schauen wir die Gesundheitsreform an und Jobs..Kein Wort mehr von der umstrittenen Mauer, Trump zugeknöpft und vage..Wortgefechte und Beleidigungen per Tweet aus dem eigenen Lager -.alles Vergangenheit, man spricht jetzt in den höchsten Tönen..Er hat eine versöhnliche Rede nach dem Wahlsieg gehalten..Wenn er so regieren wird, ist das gut fürs Land und uns..Einst Konkurrent, Zweifler und Kritiker, jetzt der Sinneswandel..Der Wahlkampf ist vorbei..Jetzt müssen wir zusammenarbeiten und das Land verändern..Unterdessen gehen die Amtsgeschäfte weiter..Präsident Obama ehrt gefallene und ehemalige Soldaten..Eine sensible Aufgabe, die Trump bald übernimmt..In der Türkei gingen die Behörden erneut gegen die Zeitung "Cumhuriyet".vor. Jetzt wurde auch der Herausgeber der Zeitung, Atalay,.von der Polizei in Istanbul festgenommen..Er kam gerade aus Deutschland zurück..Vergangene Woche waren der Chefredakteur.und acht weitere Mitarbeiter verhaftet worden.."Cumhuriyet" gilt als eine der letzten kritischen Stimmen im Land..Die Regierung wirft der Zeitung vor,.den gescheiterten Militärputsch unterstützt zu haben..Der Welt-Klima-Gipfel in Marrakesch läuft seit Montag..Nun hat sich die Bundesregierung nach langem Streit.auf ihren Beitrag zum Klimaschutz geeinigt..Doch Umweltministerin Hendricks hatte es schwer, ihre Zielvorgaben,.wie viele Tonnen CO2 Deutschland einsparen soll, durchzusetzen..Zuletzt war ihr Wirtschaftsminister Gabriel in die Parade gefahren..Er handelte für die Industrie einen Rabatt aus..Wie stark wird die Industrie belastet, das war ein Streitpunkt.bisher zwischen Umwelt- und Wirtschaftsministerium..Nun festgelegt: Die Industrie darf 10 Mio. Tonnen mehr CO2 ausstoßen.als bisher vorgesehen..Bei Gebäuden soll im Gegenzug stärker eingespart werden..So steht es im neuen Klimaschutzplan..Bis Montag soll er im Umlaufverfahren.durch die Kabinettsmitglieder verabschiedet werden..Ich glaube, dass wir unserem Ziel wirklich nahekommen,.ab dem Jahr 2050 eine weitgehend treibhausgasneutrale Wirtschaft.und Gesellschaft zu haben..Auch im Verkehrsbereich soll massiv CO2 eingespart werden..Ein Ziel, das auch durch Elektroautos erreicht werden soll,.aber nicht nur dadurch..Im Bereich Verkehr wollte das Bundesumweltministerium einseitig.nur auf Elektromobilität und weniger Mobilität setzen..Wir haben dagegen durchgesetzt,.dass man auf ein Bündel von Maßnahmen setzt,.Leichtbauweise, Biokraftstoffe der nächsten Generation,.also auf Technologie statt nur auf Beschränkungen..Später als geplant, nämlich erst 2018,.soll eine Kommission zum Kohleausstieg starten,.und sich mit damit verbundenen sozialen Härten befassen..Der Plan der Regierung ist für die Grünen unzureichend,.sie vermissen konkrete Maßnahmen..Das wären Maßnahmen, die zeigen, wie kommt man raus aus der Kohle,.wie kann man die erneuerbaren Energien ausbauen,.wie geht's weiter mit der Autoindustrie..Die Ministerin hatte insgesamt ehrgeizigere Pläne,.zeigt sich nun aber froh und erleichtert,.immerhin mit einem fertigen Plan.bei der Klimakonferenz in Marrakesch auftreten zu können..Klimapolitik, das wird auf dem Bundesparteitag der Grünen.unter dem Stichwort ökologische Modernisierung diskutiert..Die Partei will die Weichen für die Bundestagswahl stellen..Auch auf der Agenda am Wochenende in Münster:.die Europa-, Steuer- und Verkehrspolitik..Intern umstritten sind Pläne,.große Vermögen besonders besteuern zu wollen..Über die Spitzenkandidaten.wird die Parteibasis in einer Urwahl entscheiden..Auf eine Koalitionsaussage wollen sich die Grünen nicht festlegen..Die Befragten des ZDF-Politbarometers.hätten da einige Vorschläge für die Grünen..Was ginge mit wem? Welche Koalitionen bevorzugen die Wähler?.Dies und noch anderes zeigen die neuesten Umfrage-Daten..Rot-Rot-Grün oder doch ein anderes Farbenspiel..Laut Politbarometer haben die Anhänger der Grünen.eine klare Meinung: 63 % sind für eine Koalition mit SPD und Linken,.32 % für Schwarz-Grün..Fragt man alle, sieht das anders aus:.Eine Mehrheit von 48 % findet,.die Grünen sollten es mit der Union versuchen..Eine andere Frage:.Wer zieht nach Bundespräsident Gauck ins Schloss Bellevue?.Im Moment wünschen sich viele Deutsche.offenbar Außenminister Steinmeier..Laut Politbarometer wollen ihn 25 %,.andere mögliche Kandidaten sind weit abgeschlagen..Allerdings, 50 % gaben "weiß nicht" an..Die Deutschen sind in der sog. P-Frage, also die Präsidentenfrage,.auffallend unentschlossen..Kein Wunder, wenn über ein Dutzend Namen kursieren.und um das höchste Amt im Staat parteitaktisch gestritten wird..Union und SPD wollen am Sonntag noch einmal versuchen, sich auf einen.gemeinsamen Kandidaten für Schloss Bellevue zu einigen..Das ganze Politbarometer sehen Sie heute Abend im heute journal.um 22.45 Uhr, und alle Zahlen gibt es schon jetzt bei heute.de..Die Preise in Deutschland.sind im Oktober um 0,8% im Vergleich zum Vorjahresmonat gestiegen..Das hat das Statistische Bundesamt errechnet..Zuletzt hatte es einen solchen Wert vor zwei Jahren gegeben..Preistreiber sind steigende Spritkosten und Mieten..Viele Autofahrer hatten mit Blick auf ihre Tankrechnung.schon immer den Verdacht:.Die Angaben der Autobauer zum Verbrauch sind geschönt..Eine neue Untersuchung scheint dies zu bestätigen..Das belegen Informationen des "Spiegel",.die auch dem ZDF vorliegen..So hat das Kraftfahrtbundesamt festgestellt,.dass bei 29 von 53 untersuchten Fahrzeugen der CO2-Ausstoß.und damit auch der Verbrauch deutlich höher ist als angegeben..Wir atmen ein, was sie ausstoßen..Und wie viel CO2 sie ausstoßen,.könnte, nach Geheimpapieren aus dem VW-Untersuchungsbericht,.deutlich mehr sein als von den Herstellern angegeben..In der Spitze der knapp 30 bekanntgewordenen Modelle.verschiedenster Hersteller.verbrauchen einige demnach über 30 % mehr, viele über 10 %..Ein entscheidender Wert..Verbraucht ein Fahrzeug im Test 10 % mehr als offiziell angegeben,.kann vor Gericht ein Rücktritt vom Kauf.oder eine Preisminderung erstritten werden..Dies muss allerdings vor Gericht durchgesetzt werden,.das war in der Vergangenheit sehr schwer..Ich hoffe, dass die behördlichen Angaben des Gutachtens.aber nun dazu führen werden, dass das Gericht schneller.und für den Verbraucher entscheidet..Die erhöhten CO2-Werte wurden vom Kraftfahrtbundesamt.bei Tests im Rahmen der VW-Dieselaffäre festgestellt..Die CO2-Daten seien noch nicht abschließend bewertet,.und deswegen noch nicht veröffentlicht worden,.heißt es aus dem Ministerium..Die Aussage des Bundes- verkehrsministeriums ist falsch..Die Untersuchung ist im April abgeschlossen worden.und man hat auch tatsächlich die Stickoxidwerte veröffentlicht..Wir haben daraufhin ein Rechts- verfahren gegen die Bundesregierung.eingeleitet, auch die CO2-Werte zu veröffentlichen..Sollten sich die aktuellen CO2-Angaben bestätigen,.entgingen nach Berechnungen der deutschen Umwelthilfe.dem Fiskus Kfz-Steuern in Höhe von 2,2 Mrd. Euro..Seit Tagen erkranken immer mehr Wildvögeln an Vogelgrippe,.jetzt hat das Virus in Deutschland.auch erstmals auf Nutztiere übergegriffen..18 Puten verendeten in einem Geflügelbetrieb.in Schleswig-Holstein..Weitere rund 100 Tiere mussten getötet werden,.um den Hof gilt jetzt ein Sperrbezirk..Das Virus mit Namen H5N8 ist hochansteckend für Vögel,.für den Menschen gilt es als ungefährlich..Erst machte er sich als Dichter und Romanautor einen Namen,.dann schrieb Leonard Cohen.mit seinen oft melancholischen Songs Musikgeschichte..Fast jeder wird seine berühmten Lieder, wie "Hallelujah", "Suzanne".oder "Dance Me To The End Of Love" im Ohr haben..Mit 82 Jahren ist der Kanadier nun in Los Angeles gestorben..* Musik *.Suzanne war Tänzerin, er wollte sie, aber die Sache blieb platonisch..Daraus wurde erst ein Gedicht und dann dieses Lied, das Lied..Über 30 Jahre war Leonard Cohen da schon alt..Ein erfolgreicher Schriftsteller, der einfach sehen wollte,.wie Poesie zusammen mit Musik funktioniert..1967 war das, der Anfang der Legende Cohen: Stets im Anzug,.dunkle Stimme, wenig Akkorde mit viel Moll..Aus dem Stand hatte er herausgefunden,.wie seine Worte perfekt wirken würden: schmerzhaft wehmütig,.egal wie politisch die Zeiten waren..Ich glaube, ein gutes Lied hat Fenster und Türen..Da kannst du reinkommen, wenn du willst..Und dann geht das Lied direkt von Herz zu Herz..Zeitlebens kämpfte Cohen mit Depressionen,.suchte Trost in der Liebe, die Liebe ging kaputt,.das Ergebnis waren neue Lieder, neue Kunst,.manchmal sogar radiotaugliche Hits: Manhattan..Zwischendurch Jahre im Kloster.und dann ein gefühltes Dauer-Comeback etwa ab 2010..Legende eben, deren Gänsehautlieder 1000 mal gecovert.und noch viel öfter überall nachgesungen wurden..Eine großartige Stimme hatte dieser Mann..Zum Sport und der WM-Qualifikation..Heute Abend also spielt Deutschland ja gegen San Marino..Das sollte eine deutliche Angelegenheit werden.für das Team von Joachim Löw..So wie gestern im Spiel Brasilien gegen Argentinien, oder,.wenn man es auf die Topstars herunterbricht, Neymar gegen Messi..3:0 lautet der Endstand,.was Argentinien in eine tiefe Krise stürzt.und Brasilien die Tabellenführung in der Südamerikagruppe beschert..Große Freude bei Brasilien nach einem ungefährdeten Sieg.über den Erzrivalen Argentinien..Aber zu Beginn mit den besseren Chancen..Nationalmannschaftrückkehrer Messi auf Biglia,.der glücklos so wie das gesamte Spiel.des fünfmaligen Weltfußballers Messi war..Stattdessen Brasilien: Neymar, Coutinho, 1:0..Wunderschöner Treffer des 24-Jährigen vom FC Liverpool..Auch beim 2:0 kurz vor der Pause Argentiniens Abwehr unsicher..Neymar fast mühelos..Argentiniens Trainer da schon bedient..Den Treffer zum Endstand erzielt schließlich Paulinho, 3:0..Argentinien muss weiter um die WM-Qualifikation bangen..Brasilien ist der WM 2018 noch einen Schritt näher gekommen..Das nächste Champions-League-Spiel zwischen Borussia Dortmund.und Legia Warschau wird ohne polnische Fans stattfinden..Nach wiederholten Ausschreitungen zahlreicher Legia-Fans.verhängte die UEFA diese Ausschluss-Strafe..Zudem muss der Verein 80.000 Euro zahlen..Nico Rosberg könnte an diesem Wochenende.erstmals Formel-1-Weltmeister werden..Das freie Training heute.war allerdings noch nicht zu 100 % weltmeisterlich..Wenn er am Sonntag gewinnt, ist er Weltmeister..Aber Nico Rosberg hatte im freien Training heute.erst mal das Nachsehen: Teamkollege Lewis Hamilton war schneller..Beide Mercedespiloten bestimmten das Training..Rosberg konnte im Zweiten seinen Rückstand auf den 4,3 km langen Kurs.auf 3/100 begrenzen, hinter Hamilton, der der Schnellste war..Hamilton kann die Weltmeisterschaft.aber nicht mehr aus eigener Kraft gewinnen..In den letzten beiden Jahren holte sich Nico Rosberg jeweils.die Pole Position in Sao Paulo.und stand beide Male auch im Ziel als Sieger da..Für die einen ist es die wichtigste Nachricht des Tages,.für andere ein Grund, einen großen Bogen um Städte wie Düsseldorf, Köln.und Mainz zu machen: 11.11., 11.11 Uhr..Überall entlang des Rheins wird gefeiert, was das Zeug hält,.wie hier in Köln..Kälte und Nässe konnten den Jecken die Stimmung nicht vermiesen..Auch in Mainz:.Gut gelaunt feiern die Narren den Auftakt der fünften Jahreszeit..Ob das Wetter auch am Wochenende so garstig nass bleibt,.erfahren Sie gleich von Christa Stipp..Christian Sievers erwartet Sie um 22.45 h zum heute journal..Wir danken für Ihr Interesse, wünschen einen schönen Wochenausklang.und sagen tschüss bis morgen.
|
{'lan': 'DEU', 'src': 'Satellites Osnabrück Germany', 'dur': '0:20:00.960', 'col': 'Communication Studies Archive, UCLA', 'path': '2016-11-11_1800_DE_ZDF_Heute.txt'}
|
Abschiedsbesuch in Berlin:.Merkel und US-Präsident Obama.betonen die deutsch-amerikanische Freundschaft..Schummeln beim Spritverbrauch:.Der Unterschied zwischen tatsächlichen und angegebenen Werten.wird immer größer..Chaos durch Bargeldreform:.In Indien sind Milliarden von Geld- scheinen plötzlich nichts mehr wert..Guten Abend, willkommen bei den Nachrichten im ZDF..Und auch Kristin Otto ist wieder mit von der Partie..Guten Abend..Ein letztes Mal ist Barack Obama als US-Präsident in Berlin..Es ist sein Abschiedsbesuch..Und er ließ keinen Zweifel daran,.welche Bedeutung das deutsch-amerikanische Verhältnis.für ihn hat..Über Bundeskanzlerin Merkel, seine wohl engste Verbündete,.nur höchstes Lob..Sie stehe für große Glaubwürdigkeit und sei bereit,.für ihre Werte zu kämpfen, sagte er..Am Nachmittag unterhielten sich beide noch einmal unter vier Augen..Winnie Heescher..Barack Obama macht zwischen einigen Interviews Kaffeepause.vor dem Brandenburger Tor.― diesen Schnappschuss konnten nur Fotografen und Polizisten ergattern.― Berlin-Mitte ist für alle anderen durch die Sicherheitsvorkehrungen.quasi Sperrbezirk..Um kurz vor halb vier dann geht's an die Arbeit.- Gespräch mit Angela Merkel im Kanzleramt,.90 Minuten sind angesetzt für Themen wie Trump, Terror, Syrien..Es dauert dann doch etwas länger und es liegt Abschied in der Luft..Es ist wunderbar, wieder hier zu sein.mit meiner Freundin und Verbündeten, Kanzlerin Merkel..Im Rückblick auf die letzten acht Jahre hätte ich mir.keine standfestere und zuverlässigere Partnerin.auf der Weltbühne vorstellen können..Wir sind Politiker und Demokratie lebt vom Wechsel..In den USA ist das sehr hart vorgegeben..Nach acht Jahren kommt ein neuer Präsident..Es ist eine ungewöhnlich lange Pressekonferenz,.in der auch immer wieder die bange Frage auftaucht:.Was wird sich ändern unter Trump?.Zum Beispiel im Verhältnis zu Russland?.Ich würde hoffen, dass er nicht einfach.eine realpolitische Position bezieht im Sinne von.wir Machen Deals mit Russland, selbst, wenn das jemanden.schaden kann oder internationale Normen verletzt.oder kleineren Ländern schadet..Ganz weg ist Obama noch nicht..Morgen trifft er in Berlin weitere europäische Regierungschefs..Und zur Not gibt's ja auch das Telefon,.sagt Merkel ihm zum Abschied..Bettina Schausten hat Obamas Besuch und die Pressekonferenz beobachtet..Ging's dabei eigentlich mehr um die Vergangenheit oder um die Zukunft?.Es ist ein Abschiedsbesuch..Es ging ganz stark um die Bilanz einer achtjährigen Zusammenarbeit..Trotz mancher Irritationen,.wurde sie als gut bezeichnet..Nach acht Jahren was eine stabile und vertrauensvolle Beziehung.geworden..Klimaschutzabkommen und Freihandel waren aber auch Themen, die die.Zukunft betreffen..Obamas Zeit läuft aber jetzt ab..Diese Tour wird zu einer Art Beruhigungstour für Europa..Dass sein Nachfolger dem transatlantischen Verhältnis die.gleiche Bedeutung beimisst, wie es Obama heute ausführlich dargestellt.hat, bleibt zunächst nur eine Hoffnung..So muss man sagen, dies war noch einmal ein intensiver, langer.Auftritt der beiden..Aber ein dritter Stand mit im Raum: Trump..Ein Urteil, das für den Staat teuer werden könnte,.Polizisten aber freuen wird..Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat darüber entschieden,.in welchem Umfang Bereitschaftszeit abgegolten wird..Geklagt hatte ein Polizist, der zu einem Einsatz abkommandiert wurde..Joachim Pohl berichtet..Berlin heute, 2400 Polizisten beschützen Barack Obama..Ein Großeinsatz, wie viele in Deutschland..Auch wenn Hooligans aufziehen, muss die Polizei massenhaft ran,.auch aus anderen Bundesländern..So, wie im Klagefall November 2011..Ein Castortransport rollt ins Atommülllager Gorleben..Und er war dabei: Andreas Hiller, Polizeihauptkommissar in Berlin..Damals nach Gorleben abkommandiert zur Verstärkung..Sein Einsatzbefehl:.drei Tage Bereitschaft über den normalen Dienst hinaus..Er bekam vom Land Berlin aber nur einen einzigen Tag als Ausgleich..Seine Forderung:.Ausgeliehene Polizeibeamte von einem Land ans andere.sollte in vollem Umfang von Beginn des Einsatzes im Heimatland.bis Ende wieder im Heimatland sollte 1:1 gewertet werden..Und keine Kürzung dort stattfinden..Die Richter beim Bundesverwaltungsgericht.gaben ihm recht..Stehen Beamte zum Einsatz bereit,.muss die Mehrarbeit 1:1 ausgeglichen werden..Also so viele freie Tage, wie zusätzliche Arbeit..Nur bei reiner Rufbereitschaft, z.B. zu Hause ohne Einsatz,.muss nicht voll ausgeglichen werden..Ein Urteil mit Folgen..Dieses Urteil hat Auswirkungen auf die gesamte Bundesrepublik..Es wird jetzt überall eine gleiche Verfahrensweise geben müssen.und das fordern wir auch von den Ländern..Für die Länder heißt das Mehrkosten.und wohl weitere personelle Engpässe,.wenn Polizeibeamte länger in Freizeit sind..Viele Flüchtlinge wählen der riskanten Weg übers Mittelmeer..Dort hat es jetzt offenbar ein neues Schiffsunglück gegeben..Nach Angaben der Hilfsorganisation "Ärzte ohne Grenzen".würden etwa 100 Menschen vermisst..Nur 27 Flüchtlinge konnten lebend gerettet werden..Sie waren mit einem Schlauchboot von Libyens Küste aus.in Richtung Italien gestartet..Bereits gestern waren 135 Menschen ums Leben gekommen..Das lässt viele Autofahrer ja immer wieder staunen..Der tatsächliche Sprit-Verbrauch.weicht immer stärker von den Angaben der Hersteller ab..Im Schnitt knapp über 40 Prozent..Das ist das Ergebnis einer Studie der Umweltorganisation ICCT..Grund sind auch Tricksereien auf dem Prüfstand..Lothar Becker mit den Einzelheiten..Hunderttausende Fahrzeugbesitzer.haben ihre ganz realen Verbrauchsdaten im Netz gesammelt..Automagazine und internationale Institute haben den Verbrauch.von Neufahrzeugen in eigenen Tests ermittelt..Fazit: die Hersteller.entfernen sich immer weiter von der Realität ihrer Kunden..Als wir die Studie vor einigen Jahren gemacht haben,.da lag die Abweichung noch bei 20 %. Heute ist sie schon bei 40 %..D.h., die Kunden müssen immer mehr für den Kraftstoff ausgeben..Und das, was ihnen in der Werbung in den Broschüren suggeriert wird,.ist leider inzwischen sehr weit entfernt von der Realität..Besonders weit entfernt: große, sportliche, komfortable Autos,.sogenannte SUVs. Besonders gefragt sind sie dennoch..Laut Universität Duisburg/Essen ist fast jeder vierte Neuwagen ein SUV..Und das, obwohl bei solchen Modellen die Mehrverbräuche in der Realität.besonders hoch sind..An dieser neuen Studie zeigt sich nach dem Dieselskandal mal wieder.das Versagen des Umweltministeriums,.das Versagen insbesondere des Verkehrsministeriums..Herr Dobrindt sollte endlich dafür sorgen,.dass die Autohersteller besser kontrolliert werden..Bessere Kontrollen, gezielte Suchen nach illegalen Methoden,.mit denen Autohersteller ihre Verbrauchsangaben.verkaufsfördernd frisieren, sind nicht geplant..Stattdessen vertraut der Verkehrsminister.auf neue Testkriterien der EU..Nach diesen standardisierten Tests.werden die Messungen entsprechend durchgeführt..Die können sich vom realen Fahrverhalten.natürlich unterscheiden..Deswegen ist ja unser Interesse groß, dass wir diese Testverfahren.weiterentwickeln, um sie näher ans reale Fahrverhalten ran zu bringen..Näher an die Realität, also, harte Kontrollen aber sind nicht absehbar,.Und harte Fakten für Autokäufer auch nicht..Bei der Klimaschutzkonferenz in Marrakesch geht es auch ums Geld..Vor allem Afrika fordert mehr Hilfe,.um die Folgen des Klimawandels zu bewältigen..Die Afrikaner leiden am meisten darunter,.obwohl sie selbst nur wenig Klimagase erzeugen..Ein Beispiel: Sambia:.Seit einiger Zeit regnet es entweder gar nicht, oder gleich sintflutartig..Die Folge: immer mehr Überflutungen und Dürre-Perioden..Das Land braucht aber regelmäßige Niederschläge:.Denn es erzeugt fast seinen kompletten Strom mit Wasserkraft -.95 Prozent nämlich..Auch die Landwirtschaft leidet..Hier arbeiten zwei Drittel der Sambier, viele sind Kleinbauern..Für sie ist die Dürre besonders verheerend..Timm Kröger..Von Jahr zu Jahr werde es schwieriger dem Boden.die Ernte abzuringen, die früher normal war,.sagt Kleinbauer Patrick Chimela..Die Regenzeit setzt nicht mehr zum gewohnten Zeitpunkt ein,.die Mengen variieren mehr als früher..Chimela aber hat Glück gehabt,.er gehört zu jenen Bauern, die durch ein Landwirtschaftsprojekt lernen.auf den Klimawandel zu reagieren..Wegen des Klimawandels konnte ich nicht mehr genug ernten,.um auch etwas zu verkaufen, sagt er..Es reichte nur noch, um meine Familie zu ernähren..Jetzt aber hofft er auf eine bessere Ernte,.um den Überschuss verkaufen und Geld verdienen zu können.für die Schulgebühren und die medizinische Versorgung.seiner Kinder..Kleinbauern, wie Patrick Chimela, produzieren immerhin.80% des Maisbedarfs Sambias,.sagt Alfred Sianjase vom Agrarministerium..Deshalb lernen sie moderne Anbaumethoden..Neue Wetterstationen sollen den Kleinbauern helfen,.den richtigen Zeitpunkt für die Aussaat zu bestimmen..Die Informationen werden zusammengeführt.und detaillierte Berichte für die Bauern verfasst,.in der lokalen Sprache..Wir können ja den Regen nicht ändern,.wohl aber die Art, wie wir Landwirtschaft betreiben.und dafür müssen wir die Kleinbauern erreichen..Zudem soll ein System aus Ersparnissen und Versicherungen.gegen Ernteausfälle die Menschen davor schützen,.dass der Klimawandel sie weiter in die Armut treibt..Das mit internationalen Geldern finanzierte Projekt.laufe erfolgreich sagen die Initiatoren..Laut einer Initiative mehrere afrikanischer Länder aber,.sind rund 30 Mrd. Dollar notwendig, um die Folgen des Klimawandels.auf dem Kontinent spürbar zu mildern..Schier endlose Schlangen vor fast jeder Bank in Indien..Ohne Vorwarnung hatte die Regierung alle großen Geldscheine.für ungültig erklärt..So sollten Steuerhinterzieher überrascht.und Korruption bekämpft werden..Aktuell sorgt die Entscheidung aber vor allem für Chaos..Milliarden von Banknoten - plötzlich nichts mehr wert..Das trifft auch die Ärmsten der Armen..Normen Odenthal berichtet..Hier geht's um Existenzen, die Nerven liegen blank..Gültiges Bargeld, mit dem man einkaufen gehen kann,.das ist, was alle wollen..Vor den indischen Banken wachsen die Menschenmassen.und mit ihnen der Frust..Warum prügeln die auf uns ein?.Immer mehr Leute warten hier auf Geld..Sie sollten uns helfen und nicht verprügeln..Über Nacht hatte die Regierung eine Reform ausgerufen,.die einer Revolution gleicht..Alle 500- und 1000-Rupien-Scheine, das sind die mit Abstand gängigsten,.müssen gegen neue Noten getauscht werden,.fast der komplette Bargeldbestand..Das Kalkül: Wer zu Hause Schwarzgeld gebunkert hat,.muss es zur Bank bringen, registrieren lassen..Eine Kampfansage gegen Steuerbetrug und krumme Geschäfte..Das ist nicht das Ende, das ist der Anfang..So werde ich die Korruption in unserem Land auslöschen..Die Idee finden viele gut, die Umsetzung nicht..Banken sind überfordert, Geldautomaten funktionieren nicht..Ein Albtraum für ein Land, in dem fast alles cash gezahlt wird..Das Wechselgeld geht aus, Geschäfte kommen zum Erliegen..Wir stehen den ganzen Tag in der Schlange..Unsere Arbeit bleibt auf der Strecke..Was bis Jahresende nicht getauscht ist, verfällt..Reiche schicken Arme vor, damit sie ihr Schwarzgeld waschen..Markierungen auf der Hand sollen mehrfaches Anstellen verhindern..Denn täglich gibt es maximal 4500 frische Rupien, rund 62 Euro..Kein Vermögen, kann sich aber trotzdem anfühlen.wie ein Lottogewinn..Die Polizei im Kosovo hat nach eigenen Angaben.Angriffe der Terrormiliz Islamischer Staat vereitelt..Ziel eines Anschlags soll auch.die israelische Fußball- Nationalmannschaft gewesen sein..Die hatte am Wochenende im benachbarten Albanien.einen WM-Qualifikationsspiel..Mehr als 20 Verdächtige seien festgenommen worden..Es ist ein kleines Jubiläum:.Seit 10 Jahren gibt es den IT-Gipfel der Bundesregierung..Diesmal findet er in Saarbrücken mit dem Hauptthema:.Digitale Bildung statt..Neben elektronischen Tafeln prägen immer mehr Computer.und Smart-Phones mit Lernspielen und Programmen den Unterricht..Und es sollen in Zukunft noch mehr werden..Aus dem Klassenzimmer der Zukunft berichtet Daniela Bach..Ganz schön cool, oder?.Mathe am PC und Deutsch am Whiteboard..Eigentlich ganz schön normal,.meint die dritte Klasse der Grundschule Vogelsang in Saarlouis..Mit Computer machen wir meistens Lernwerkstatt..Das ist ein Lernprogramm für Mathesachen..Das ist auch eine Abwechslung..Digitale Tafeln, Whiteboards, hängen in jeder Klasse,.80 PC's gibt es, W-Lan, auch erste Tablets..Für die meisten Schüler selbstverständlich..Längst wachsen sie mit Computer und Co auf..Es gehört zu deren Lebenswirklichkeit.und es ist auch einfach nicht mehr von den Kindern wegzudenken..Lernprogramme fördern deshalb oft die Motivation, heißt es hier,.genauso wie individuelles Arbeiten in unterschiedlichem Lerntempo..Die Kinder haben hier einfach die Möglichkeit in den Programmen.auf die verschiedene Niveaustufen zurückzugreifen..Wenn's misslingt, wird trotzdem weiter gearbeitet, bis es gelingt..Studien zufolge hinkt Deutschland.auf dem Weg zum digitalen Klassenzimmer hinterher:.international allenfalls Mittelfeld..Auf dem IT-Gipfel heute in Saarbrücken fordern Politik,.Wirtschaft und Wissenschaft mehr Geld für Technik, schnelles W-LAN,.aber auch eine verbesserte Lehrerfortbildung..Wir dürfen bei der Digitalisierung nicht zurückfallen,.weil wir den Nachwuchs in den Schulen.von neuen Technologien fernhalten..Denn Digitalisierung ist für uns Pflicht und eben nicht nur die Kür..Und für die Kinder der Grundschule Vogelsang.ist sie ganz normaler Schulalltag..In der Fußball-Bundesliga steht am Samstag der echter Klassiker an:.Dortmund gegen Bayern..Der Spitzenreiter reist zum Liga- Fünften..Mats Hummels kommt im Bayern-Trikot - erstmalig zurück nach Dortmund..Mario Götze läuft nun für den BVB gegen den Rekordmeister auf..Ein Duell - wie immer mit besonderen Vorzeichen..Das letzte öffentliche Training des BVB vor dem Klassiker.gegen die Bayern..Thomas Tuchel, engagiert wie immer,.denn der Druck ist da punkten zu müssen..Wichtig, das Lazarett lichtet sich..Selbst Marco Reus ist wieder fit..Sein letzter Einsatz fast sechs Monate her..Pokalfinale gegen die Bayern,.was der BVB mit 3:4 im Elfmeterschießen verlor..Ein Spiel mit gewohnt vielen Emotionen..Mats Hummels ging am Ende zu den Bayern.und Ribéry einen Augenblick unbeherrscht..Gegen Dortmund ist immer ein spezielles Spiel..Viele Leute erwarten auch immer viel von diesem Spiel..Viel Konkurrenz, viel Druck..Die Bayern wissen um die Bedeutung der Partie..Es geht um die Tabellenführung..Das letzte 1:1 in der Bundesliga gegen Hoffenheim.spricht zwar nicht für die Münchner,.aber wer seit vier Jahren nicht mehr in Dortmund verloren hat,.darf durchaus selbstbewusst sein..Die Schach-WM ist in New York.bisher eine äußerst spannende Angelegenheit.zwischen dem Norweger Magnus Carlsen.und seinem Herausforderer Sergei Karjakin aus Russland..Allein die Partien 3 und 4 zogen sich über 13 Stunden hin - ohne Sieger..Bei der Entscheidung um den WM-Titel im königlichen Spiel.scheint Wunderkind Magnus Carlsen aus Norwegen zunächst lässig.seine Vorteile nutzen zu können..Defensivstratege Sergej Karjakin will den Titel endlich wieder.nach Russland zurückholen und ringt Carlsen.ein Unentschieden nach dem anderen ab..Ich habe ziemlich schlampig gespielt und mehr Partien verdorben,.obwohl ich die Vorteile auf meiner Seite hatte..Superstar Carlsen ist schon als Kind außergewöhnlich.und bringt ehemalige Weltmeister wie Garri Kasparow zur Verzweiflung..Seit 2013 steht er an der Spitze der Schachwelt und ist der große Favorit.Umso erstaunlicher, dass Karjakin in bisher vier Spielen.nicht verloren hat..Ausführlich berichtet die SPORTreportage am Sonntag..Gleich folgt das Wetter mit Özden Terli..Es wird stürmisch und nass..Später am Abend dann das heute journal.mit Claus Kleber, um 21.45 Uhr..Wir danken fürs Zusehen, wünschen einen schönen Abend.und sagen tschüss bis morgen.
|
{'lan': 'DEU', 'src': 'Satellites Osnabrück Germany', 'dur': '0:20:00.960', 'col': 'Communication Studies Archive, UCLA', 'path': '2016-11-17_1800_DE_ZDF_Heute.txt'}
|
Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der tagesschau..Herzlich willkommen zur Live- Untertitelung des NDR (16.11.2016).Heute im Studio: Thorsten Schröder.Guten Abend, ich begrüße Sie zur tagesschau..Außenminister Steinmeier (SPD) will bei einer Wahl zum Bundespräsidenten.für den Zusammenhalt der Gesellschaft eintreten..Bei seiner Vorstellung als Kandidat der Koalition.skizzierte er heute erste Konturen seiner künftigen Amtsführung..Seine Freude auf die Aufgabe sei groß,.sein Respekt davor noch größer, sagte Steinmeier..Die Union hatte seiner Nominierung am Montag zugestimmt..Der neue Bundespräsident wird am 12.02. gewählt..Das Medieninteresse ist gewaltig..Eine der schwierigsten Personalien ist geklärt:.Frank-Walter Steinmeier ist der Kandidat der Großen Koalition..Bei seiner Vorstellung erklärt er, wie er mit seiner Politik-Erfahrung.in Zeiten des Populismus Akzente setzt..Ein Bundespräsident macht die Welt nicht einfacher als sie ist..Ein Bundespräsident darf kein Vereinfacher sein,.er muss ein Mutmacher sein..Ich will die Kräfte wecken, die in der Gesellschaft stecken,.sie wertschätzen, fördern..Dafür will ich mein Bestes geben..Er war nicht ihre erste Wahl..Angela Merkel musste sich jedoch mangels eigenem Kandidaten.dem Druck beugen..Heute betont sie ihre Wertschätzung für Steinmeier..Er ist ein Kandidat,.der die Unterstützung vieler Bürger haben wird..Die Menschen spüren, was wir wissen,.die wir seit vielen Jahren mit ihm zusammenarbeiten:.Er ist ein Mann, dem sie vertrauen können..Der SPD-Chef überrumpelte alle mit der Nominierung Steinmeiers..Ein riskanter Coup, der am Ende glückte:.Ich möchte der Bundeskanzlerin und Ministerpräsident Horst Seehofer.für die Unterstützung danken..Die ist nicht automatisch und nicht selbstverständlich..Diese Kandidatur ist entschieden..Ein Triumpf für Gabriel, eine Niederlage für Merkel, heißt es..Nun stehen weitere Entscheidungen an..Merkel wird verkünden, ob sie erneut als Kanzlerin kandidiert..Der Druck auf Gabriel wächst, sich auch zu erklären..Mit einem Bekenntnis zur Demokratie.wandte sich er scheidende US-Präsident Obama an die Europäer..Demokratie sei nicht perfekt, aber die beste Staatsform,.so Obama in Athen..Größte Herausforderung.sei die wachsende Ungleichheit unter den Menschen..Regierenden müssten alles tun,.um das Vertrauen der Bürger in die Politik wiederherzustellen..Die Bürger müssten mehr Eigenverantwortung übernehmen..Am Vormittag besuchte Obama die Akropolis in Athen..Er gedachte so der ersten Demokratie der Menschheit vor seiner Rede..Die war im Vorfeld als Vermächtnis.des scheidenden US-Präsidenten angekündigt..Tatsächlich:.Im Athener Opernhaus begann Obama mit einem Bekenntnis zu Demokratie,.Freiheit und Menschenrechten..Angesichts der Wahlkampfäußerungen des zukünftigen US-Präsidenten Trump,.versuchte Obama, Ängste in Europa zu zerstreuen..Ich bin sicher:.Wie unser Bekenntnis zur NATO sieben Jahrzehnte gehalten hat,.egal unter welcher US-Regierung, gilt das auch für die Zukunft..Er betonte, dass Demokratien in der Lage seien,.Konflikte zwischen Nationen ohne Kriege zu lösen..Es gelang uns mittels Diplomatie,.das Nuklearprogramm Irans zu beenden ohne einen Schuss abzugeben..Mittels Diplomatie haben wir wieder Beziehungen zu Kuba aufgenommen..Obama bekannte sich zur globalisierten Wirtschaft..Er verlangte aber eine gerechtere Verteilung des Reichtums..Wenn ein Manager pro Tag mehr Geld macht als ein Arbeiter pro Jahr..Wenn es für Arbeiter schwierig wird, wirtschaftlich aufzusteigen,.facht das die Überzeugung an, dass Globalisierung "denen oben" dient..Obama nannte die EU eine der größten Errungenschaften der Menschheit..Er schickte aber eine Mahnung nach Brüssel..Die Menschen müssen wissen, dass sie gehört werden..Eine große Rede zu Beginn seiner Abschiedstour durch Europa..Im Anschluss flog Obama nach Deutschland,.die zweite Station seiner Europareise..Am Abend landete er in Berlin..Empfangen wurde er vom Protokollchef der Regierung,.dem US-Botschafter und einem Ehrenspalier der Bundeswehr..Zur Stunde isst Obama mit Kanzlerin Merkel zu Abend..Übermorgen ist in Berlin ein Treffen mit den Staats- und Regierungschefs.aus Frankreich, Großbritannien, Italien und Spanien geplant..Zum Obama-Besuch in Deutschland Tina Hassel live aus Berlin..Im Hotel Adlon bespricht sich Obama mit seiner wie er sagt,.engsten internationalen Verbündeten..Für ihn ist die Kanzlerin der Stabilitätsanker in Europa..Das kann man als eine Schützenhilfe für Merkel verstehen..Die USA sei ein verlässlicher Partner, sagte Merkel..Obama habe lange Mist rum gesprochen..Obama mache sich Sorgen um Europa..Das Thema Sanktionen gegen Russland steht ebenfalls auf der.Tagesordnung..Der Abschiedsbesuch bei Freunden wurde zum Krisengespräch..Das Obama-Programm in Berlin finden Sie auf tagesschau.de..Morgen gibt Obama ARD und "Spiegel" ein Interview..Wir zeigen in einer Bilderstrecke.Impressionen seiner Besuche in Deutschland..Alleinerziehende Mütter und Väter sollen besser abgesichert sein,.wenn der andere Elternteil den Unterhalt nicht zahlt..Die Bundesregierung will den "Unterhaltsvorschuss" ausweiten.und beschloss eine Reform..Dadurch sollen mehr Kinder von den Regelungen profitieren als bisher..Der Staat tritt in Vorlage und lässt sich die Geldleistungen.vom unterhaltspflichtigen Elternteil erstatten..Familienministerin Schwesig hat sich durchgesetzt..Alleinerziehende sollen künftig länger staatliche Hilfen bekommen,.wenn der andere Elternteil nicht für seine Kinder zahlt..Bisher beträgt der Unterhaltsvorschuss:.Der Bezug ist bis sechs Jahre begrenzt..Außerdem gibt es keine Zeitbeschränkung mehr..Derzeit bekommen 440.000 Kinder Unterhaltsvorschuss vom Staat,.weil Eltern nicht zahlen oder zahlen können..Mit der neuen Verbesserung.würden wir weitere 260.000 Kinder erreichen..Es ist vor allem für die Mütter und Väter wichtig,.dass sie Unterhaltsvorschuss und nicht Sozialleistungen bekommen..Für die Kommunen kommt die Neuregelung zu schnell,.kritisiert der Deutsche Städtetag..Und Alleinerziehende sollten staatlichen Bezüge.nur von einer Behörde erhalten, um die Verwaltung zu entlasten..Wir haben die Situation, dass der Bundesrechnungshof.oft darauf hinwies, dass das Verfahren bürokratisch ist..Wenn man an die Neuregelung rangeht,.muss man auch das bürokratische Verfahren ändern..530 Mio. Euro Mehrkosten kommen auf die Länder zu..Dafür sollen sie 100 % des bei den säumigen Elternteilen.zurückgeholten Geldes auch behalten dürfen..Weiteres Thema im Kabinett war der Bundeswehr-Einsatz in Afghanistan..Die Regierung beschloss,.das Mandat für die bis zu 980 Soldaten bis Ende 2017 zu verlängern..Der Bundestag muss dem zustimmen..Der Einsatz dient der Ausbildung afghanischer Soldaten und Polizisten..Die Sicherheitslage in dem Krisenland gilt nach wie vor als angespannt..Am Morgen gab es.in der afghanischen Hauptstadt Kabul einen Selbstmordanschlag:.Ein Attentäter griff einen Transporter mit Sicherheitskräften an.und tötete 6 Menschen, 13 weitere wurden verletzt..Zu der Tat bekannte sich der IS..Bereits letzte Woche hatten die Taliban Anschläge verübt,.auch auf das deutsche Konsulat in Masar-i-Sharif..Zwei Monate nach der Wahl in Berlin.steht der rot-rot-grüne Koalitionsvertrag..Die Parteispitzen einigten sich auf ihr Regierungsprogramm..Im Zentrum stünden die Sanierung von Schulen, Klinken und Straßen,.so der Regierende Bürgermeister Müller (SPD) , sowie der Wohnungsbau.und Investitionen im Öffentlichen Dienst..Die Parteien müssen noch zustimmen..Die EU-Kommission schlägt ein Einreiseregister vor,.zum besseren Schutz vor Terrorismus und illegaler Einwanderung..Das Online-Verfahren ETIAS soll für Personen gelten,.die ohne Visum in den Schengen-Raum dürfen..Ihre Angaben sollen mit Daten.von Sicherheitsbehörden abgeglichen werden..Vorbild ist das Verfahren für Reisen in die USA..Die EU-Mitgliedsstaaten.und das EU-Parlament müssen den Plänen noch zustimmen..Sicherheit und Schutz vor Terrorristen.und illegalen Einwanderern:.Das Thema will die EU-Kommission nicht Rechtspopulisten überlassen..Es geht um unsere Außengrenzen und Innere Sicherheit..Wir wollen feststellen,.wer illegal einreisen will oder eine Bedrohung darstellt..Das neue System soll für Länder gelten,.die nicht die Freizügigkeit innerhalb der EU genießen,.deren Bürger aber auch nicht visumspflichtig sind..Z.B. für Handelspartner wie USA, Kanada, Japan und Südkorea..Vorbild ist ein in den USA praktiziertes System:.Antrag und Bezahlung - alles per Internet..Das EU-Formular soll in zehn Minuten auszufüllen sein.und 5 Euro kosten..Eine Einreisegenehmigung soll in der Regel.binnen wenigen Minuten vorliegen..In diesen Minuten findet eine elektronische Anfrage statt,.bei der Datei für Fingerabdrücke, bei Europol und Interpol..Ist der Antragsteller ein Sicherheitsrisiko,.bekommt er keine Genehmigung..Fluggesellschaften sollen ihn dann nicht in die EU befördern..Das ist gut für die Sicherheit und für ein reibungsloses Reisen..ETIAS ist nicht kompliziert wie ein Visum..Kritiker halten ETIAS für eine Sammlung von privaten Daten..Der Kommissionsentwurf braucht noch.die Zustimmung des EU-Parlaments und des europäischen Rats..BKA-Präsident Münch sieht Deutschland weiter im Fokus.des internationalen Terrorismus..Gefährlich seien v.a. Rückkehrer aus dem syrischen Bürgerkrieg,.so Münch auf der BKA-Herbsttagung in Mainz..Sicherheitsbehörden müssten daher besser vernetzt werden..Innenminister de Maiziere versprach dem BKA mehr Geld.und modernste Informationstechnologien..Im Hafen von Catania, Sizilien, kamen erneut Hunderte Flüchtlinge an..Sie stammen meist aus dem südlichen Afrika..Ihre Schlauchboote gerieten auf dem Weg von Libyen in Seenot..Die Flüchtlinge wurden von der Küstenwache gerettet..Sie berichteten von Boots-Unglücken,.bei denen über 200 Menschen ertrunken sein könnten..Zum Buß- und Bettag appellierte der Vorsitzende der Evangelischen Kirche.Deutschlands, Bedford-Strohm, an Internet-Nutzer..Er rief Verfasser von Drohungen und Hassbotschaften zur Umkehr auf..Der Feiertag sei Anlass,.zur Besinnung zu kommen und sich neu auszurichten..Der Buß- und Bettag ist nur in Sachsen ein Feiertag..In anderen Bundesländern wurde er 1995 abgeschafft,.um die Pflegeversicherung mitzufinanzieren..Nun die Wettervorhersage für morgen, Donnerstag, den 17. November..Das Tiefdrucksystem bei Island bestimmt unser Wetter..Es strömt milde Luft vom Atlantik zu uns.Nachts gebietsweise Regen, an den Küsten ab und an Schauer..Tags an den Küsten und am Nachmittag in Alpennähe auch mal freundlich..Sonst viele Wolken, gebietsweise Regen..Es ist windig, auf den Bergen und abends an der Nordsee stürmisch..Freitag teils sehr windig,.auf den Bergen und an den Küsten stürmisch..Vielerorts Regen, v.a. vom Südwesten bis in den Nordosten..Samstag Lichtblicke im Nordwesten..Sonntag im Nordwesten und Westen Regen und Wind,.sonst wieder freundlicher..Um 22.15 Uhr begrüßt Sie Caren Miosga zu diesen Tagesthemen:.Blick zurück - was bleibt von den Obama-Jahren?.Einwanderung - steigt die Terrorgefahr durch Flüchtlinge?.Ihnen noch einen schönen Abend..Copyright Untertitel: NDR 2016
|
{'lan': 'DEU', 'src': 'Satellites Osnabrück Germany', 'dur': '0:15:01.080', 'col': 'Communication Studies Archive, UCLA', 'path': '2016-11-16_1859_DE_DasErste_Tagesschau.txt'}
|
Guten Abend..Donald Trump stellte jetzt sein Programm.für die ersten 100 Tage seiner Präsidentschaft vor..Da ist es natürlich interessant zu sehen,.inwieweit seine Wahlkampfversprechen darin auftauchen..Angekündigt hatte er ja vieles:.etwa eine große Mauer zu bauen, Millionen Migranten zu deportieren,.ein Einreiseverbot für Muslime zu verhängen..Die von Obama eingeführte Krankenversicherung auszuradieren,.Steuern massiv zu senken, u.a. für die Erben großer Vermögen..Letzteres dürfte seinen eigenen Kinder sehr zupasskommen..Nun lebt natürlich kein Politiker im luftleeren Raum..Und es wäre nicht fair, bei jedem Gesetzesvorhaben zu unterstellen,.dass es da auch um persönliche Belange geht..Bei Trump aber ist das Maß möglicher Interessenkonflikte außergewöhnlich,.angesichts all der Geschäfte,.die er und sein Familienclan im In- und Ausland betreiben..Es ist, als hätten wir das schon einmal gesehen:.Macht, Gier und ein Land, als gehöre es einer Familie..Die Trumps: der Patriarch, seine Kinder und die Amerika AG..Noch nie war ein Präsident so reich,.noch hatte er und seine Sippe so viele Eigeninteressen..Trumps Reichtum hängt.von ausländischen Regierungen und Firmen ab..Das schafft mit seiner Präsidentschaft.einen gefährlichen Interessenkonflikt..Trump hat Interessen in der ganzen Welt..Mitten in der hektischen Regierungsbildung traf er sich.mit indischen Geschäftspartnern..Ich bin mir ganz sicher, er wird keine Gesetze brechen..Er hat viele Anwälte und Berater, die ihm sagen werden, was er darf..Er ist auch ein Geschäftsmann..Und darin liegt das Problem: Denn Donald Trump weiß,.dass er als Präsident nicht wie andere Kabinettsmitglieder.an Gesetze zu Interessenkonflikten gebunden ist..Ein Beispiel, wie schnell es zu einem Konflikt kommen kann:.das neue Trump-Hotel in Washington..Für die Luxusimmobilie zahlt Trump der Regierung.3 Mio. Dollar Pacht im Jahr..Ermöglicht hat den Bau die Deutsche Bank.mit einem 170-Mio.-Dollar-Darlehen..Der Deutschen Bank wiederum droht wegen Fehlverhalten.eine Strafzahlung von 14 Mrd. Dollar in den USA..Wie unbefangen wird das Justizministerium.über eine Milliardenstrafe für die Deutsche Bank entscheiden können,.wenn der Präsident dort hohe Schulden hat?.Jedes Mal wird die Frage aufkommen,.inwieweit seine persönlichen, finanziellen Interessen.überlappen könnten mit den nationalen Interessen..Donald Trump geht jetzt in die Offensive,.wie immer, wenn er kritisiert wird..Jeder hätte vor seiner Wahl seine Geschäftsinteressen gekannt,.sagt er auf Twitter,.aber die korrupten Medien machten jetzt ein Thema daraus..Freudenschreie und Buhrufe,.als Donald Trump die Tageszeitung "New York Times" verlässt..Ein Treffen, um die Wogen zu glätten..Seine gewohnten Siegesgesten, kein Wort zu seinen Geschäftsinteressen..Statt dessen eine Video-Botschaft:.Ein 100-Tage-Programm kündigt Trump an..Er will Umweltauflagen streichen und:.Ich nutze meine Macht als Präsident.und kündige das pazifische Freihandelsabkommen TPP..Es ist ein Desaster für unser Land..Trump will jetzt mit Ländern wie Japan und Kanada einzeln verhandeln..Auch da wieder der Konflikt mit seiner Präsidentschaft..Denn er hat in diesen Ländern Geschäftsinteresse..Trump macht aus der Nation die Amerika AG,.darüber spricht er aber nicht..Mein politisches Programm ist ganz einfach: Amerika geht vor..Donald Trump hat viel versprochen,.einen vergisst er nicht: sich selbst..Geld und Politik..In den USA ist es auch praktisch unmöglich, Präsidentschaftskandidat.zu werden, ohne Geld bei Sponsoren einzusammeln..Da geht es um gigantische Summen:.Über eine Milliarde Euro gaben Trump und Clinton im Wahlkampf aus..In Deutschland ist das anders vorgesehen:.Es gibt Geld vom Staat, damit nicht nur jene Parteien.einen teuren Wahlkampf führen können,.die beste Verbindungen zu Industrie oder zu Milliardären haben..Verglichen mit den USA sind die Wahlkampfausgaben.der deutschen Parteien auch beinah niedlich:.Beim letzten Bundestagswahlkampf.gaben alle zusammen gerade mal 60 Mio. aus..Aber: Das America-like-Sponsoring.ist auch bei den deutschen Parteien angekommen..Eine aktuelle Recherche unserer ZDF-Kollegen von "Frontal 21" zeigt,.wie man sich z.B..einen Gesprächstermin mit einem SPD-Minister ersponsern kann..Bevor wir dazu kommen, fasst Dara Hassanzadeh kurz zusammen,.wie die Parteienfinanzierung in Deutschland geregelt ist..Das Fundament der Parteienfinanzierung bilden:.Mitgliedsbeiträge, Spenden, sonstige Einnahmen,.Abgaben von Mandatsträgern, staatliche Mittel..Wenn eine Partei mehr als 0,5 % der Zweitstimmen erhält,.zahlt der Staat für jede Stimme 85 Eurocent..Ab vier Millionen Stimmen 15 Cent weniger..Die SPD erhielt so im Jahr 2014 über 48 Mio. Euro..Zudem fördert der Staat Mitgliedsbeiträge.zusätzlich mit 38 % der Beitragssumme..Auch Parteispenden werden bezuschusst..Auf einen Euro Spende zahlt der Staat der Partei 38 Cent..Die Spendenhöhe ist bei 3300 Euro gedeckelt.und die Spender müssen Privatpersonen sein..Dies soll v.a. Parteien fördern, die nicht in Parlamenten vertreten sind..Spenden von Firmen werden nicht gefördert.und müssen namentlich genannt werden ab einem Betrag von 10.000 Euro..Seitdem sind Großspenden für Parteien rückläufig..Mandatsträger geben einen Teil ihrer Einkünfte an ihre Partei ab..Im Jahr 2014 erhielt beispielsweise die CDU so fast 19 Mio. Euro..Zudem haben Parteien Vermögen..Im Rechenschaftsbericht von 2014 wies die SPD.beispielsweise Grundstücke und Häuser aus:.Mit einem Wert von über 100.000.000 Euro..Die Parteien sollen also nicht komplett vom Staat abhängig sein,.sondern sich auch über eigene, private Mittel finanzieren..So weit so gut..Aber das Sponsoring treibt zum Teil eigenartige Blüten,.die ganz legal sein mögen, aber die Frage aufwerfen, ob das.mit dem Geist des Parteiengesetzes tatsächlich so vereinbar ist:.2010 wurde es für die CDU peinlich, als rauskam, dass man über Sponsoring.einen Gesprächstermin mit dem damaligen nordrhein-westfälischen.Ministerpräsidenten Rüttgers quasi buchen konnte..Die Schlagzeile schrieb sich dann von alleine: Rent-a-Rüttgers..Nun trifft es die SPD..Recherchen unserer ZDF-Kollegen von "Frontal 21" zeigen,.wie sich Sponsoren und Politiker nahe kommen..Ein lauer Septemberabend in Berlin..Der SPD eigene Vorwärts-Verlag feiert..Es ist ein gesponsertes Fest, wie so viele im politischen Berlin..Eine legale aber umstrittene Praxis..Anwesend auch Generalsekretärin Barley..Sie lässt sich zu den zahlenden Firmen und Verbänden führen..Zur Post AG etwa, dort ist ein alter SPD-Mann heute Chef-Lobbyist..Man kennt sich..Grundsätzlich würde ich da sagen,.dass die Politiker auf ihren eigenen Veranstaltungen rumgehen.und mit jedem ins Gespräch kommen,.das gehört letztlich zu ihrer Arbeitsplatzbeschreibung..Dass aber vorab damit geworben wird, dass genau das passiert,.im Sinne von "du kannst mit dieser Person reden.und dann gibst du uns deswegen das Geld"..Dieser kausale Zusammenhang, der wird ja zumindest unterstellt..Das ist wieder der fragwürdige Teil des Ganzen..Gespräche mit Politikern gegen Geld, genau das ist der Hinweis,.mit dem ein Informant an Frontal21 herangetreten ist..Ein schwerer Vorwurf..Es erinnert an die Rüttgers-Affäre 2010..Für 20.000 Euro wurde der damalige CDU-Ministerpräsident Rüttgers.Firmen angeboten, für einen Stand bei einem Parteitag.samt exklusivem Einzelgespräch..Ähnlich vermarktet: Sachsens CDU-Chef und Landesvater Tillich..Damals hieß es von der SPD:.Wir verkaufen keine Amtsträger und auch nicht die Partei.an andere Leute, die genug Geld haben..Das gilt für die deutsche Sozialdemokratie..Gilt das immer noch?.Verdeckt und mit erfundener Idee trifft sich ein Lockvogel.mit einem Vertreter der Media Network GmbH,.die der SPD gehört..Offen erklärt der Agenturmitarbeiter,.auf welchem Weg man gezielt.einen politischen Entscheidungsträger treffen kann..Mit zwei, drei Monaten Vorlauf organisieren wir für Sie.ein Vorwärts-Gespräch..Früher hießen die "Kamingespräche",.aber das muss seit "Rent-a-Rüttgers" alles ein wenig offizieller klingen,.also Vorwärts-Gespräch..Und solche Vorwärts-Gespräche hat es zahlreiche gegeben,.mit SPD-Parteigrößen..Mit Umweltministerin Barbara Hendricks etwa,.auch mit Generalsekretärin Barley..Das geht so: Sie sind ein "Unterstützer".und zahlen 7000 Euro für ein gesetztes Essen..Sie entscheiden dann, wer daran teilnehmen soll,.und wir organisieren Ihnen den Minister, den Fraktionsvorsitzenden.oder den Staatssekretär, also einfach den, den Sie haben möchten..Konkret bietet die Media Network GmbH.den SPD-Staatssekretär Ulrich Kelberan..In einer Mail heißt es unter dem Betreff "Staatssekretär Kelber":.Für ein Treffen würde die SPD-Agentur.7000 Euro berechnen - zuzüglich Mehrwertsteuer..Insbesondere bei den nicht öffentlichen Hintergrundgesprächen.liegt der Anfangsverdacht vor,.dass hier gegen das Parteienrecht verstoßen worden ist..Die SPD-Agentur erklärt noch,.mit den Gesprächen werde kein Gewinn erzielt..Es gebe auch welche ohne Sponsoren..Aber das bleibt unklar, wenn es um Partei-Sponsoring geht,.auch bei der SPD..Christina Deckwirth ist uns jetzt zugeschaltet..Sie ist Expertin für Parteienfinanzierung.bei dem Verband LobbyControl, guten Abend, Frau Deckwirth..Guten Abend..Ihr Verband, ihre Organisation wirft einen kritischen Blick.auf die Verquickung von Lobbyismus und Politik,.auch auf die Art und Weise, wie z.T. Parteien finanziert werden..Ich nehme an, dass diese Vermittlung von Mittagessenterminen und ähnlichem.via Sponsoring Ihnen gefällt..Nein, das gefällt uns überhaupt nicht..Hier wird der Eindruck vermittelt, dass Politik käuflich ist..Und das ist natürlich ein immenser Schaden für die Politik..Es ist auch ein Skandal, dass das immer noch eine gängige Praxis ist,.die womöglich sogar legal ist..Das ist ein großes Problem, hier haben die Parteien verpasst,.endlich Schlupflöcher im Parteiengesetz zu schließen..Die SPD ist nicht die einzige Partei, die versucht, auf diesen Wegen,.mit diesem Sponsoring zusätzliche Mittel zu bekommen..Genau, die aktuellen Fälle reihen sich ein.in eine ganze Kette von Affären und Vorfällen..Wir hatten die "Rent-a-Rüttgers"-Affäre 2010,.wo also der Ministerpräsident Rüttgers.auf einem Parteitag vermietet wurde..Wir hatten auch den Fall Tillich in Sachsen..Auch die FDP war in verschiedene Parteisponsoring-Affären verwickelt..Was macht dieses Sponsoring als eine Möglichkeit der Parteienfinanzierung.denn so attraktiv?.Sponsoring ist im Parteiengesetz nicht geregelt,.d.h. es fällt nicht unter die Transparenzanforderungen,.die für Spenden gelten..Das ist natürlich attraktiv,.wenn man den Parteien Gelder zukommen lassen will,.dass nicht ersichtlich ist, von wem diese Gelder kommen,.wie hoch die Gelder kommen..Außerdem ist Sponsoring auch steuerlich absetzbar,.auch das ist ein Vorteil für Unternehmen.im Vergleich zu den Spenden..Sponsoring ist auch immer mit einer Gegenleistung verbunden..Das ist im Parteiengesetz für Spenden verboten,.aber Sponsoring bietet hier auch die Möglichkeit,.sich einzukaufen, sich auch Zugänge zu verschaffen..Solche Gegenleistungen sind z.B.,.dass man einen Stand auf einer Parteitagsveranstaltung aufstellt.von seinem Unternehmen oder seiner Branche..Ist das denn verwerflich?.Ein Parteitagsstand hat auch seine Probleme..Problematisch wird es aber wirklich erst dann,.wenn Kontakte mitverkauft werden..D.h., wenn mitangeboten wird, dass jemand vorbeikommt,.dass hier ein exklusives Treffen stattfindet..Das ist ein großes Problem, weil es hier um exklusive Kontakte geht,.die gegen Geld angeboten werden..Und die halt nicht jeder einfach so haben könnte..Genau, das können sich eben nur einige leisten..Das sind v.a. die finanzkräftigen Lobbyisten..Während andere Interessensgruppen keinen Zugang haben.zu solchen Gesprächen..Nun könnte man einer Partei auch einfach nur spenden..Warum haben Firmen so ein Interesse daran?.Diese Großspenden sind sehr zurückgegangen,.seitdem sie öffentlich gemacht werden müssen..Ab 50.000 Euro muss das sofort veröffentlicht werden.und nicht erst im Nachhinein..Warum wollen Firmen das verbergen, dass sie an Parteien spenden?.Spenden müssen erst mal öffentlich gemacht werden,.zumindest ab einer bestimmten Höhe..Also ab 50.000 Euro, sagten Sie, sofort,.ab 10.000 Euro taucht das zumindest in den Rechenschaftsberichten auf..D.h. hier ist eine gewisse Transparenz vorgesehen,.damit die Öffentlichkeit nachvollziehen kann,.ob bestimmten Spenden auch politische Entscheidungen.möglicherweise folgen..Beim Sponsoring ist das nicht der Fall..Beim Sponsoring gibt es keinerlei Transparenzpflichten..D.h. hier kann nicht nachvollzogen werden, wer spendet, wie viel,.und ob auch hier diesen Sponsoringzahlungen.bestimmte politische Entscheidungen folgen..Warum ist das denn für Firmen interessant,.eine Spende oder eine finanzielle Zuwendung so zu gestalten,.dass man nicht nachvollziehen kann, dass das von dieser Firma kam?.Ist das den Firmen peinlich, dass sie eine bestimmte Partei unterstützen?.Ja, durchaus, es gab ja mehrere Skandale um Parteispenden:.die Mövenpick-Affäre, auch die Quandt-Spenden im Wahlkampf 2013..Das sind so Fälle, wo Parteispenden in Verruf geraten sind,.d.h. hier sind Unternehmen etwas vorsichtiger geworden.und wollen ihre Zuwendungen an Parteien eher verbergen..Sagt Christina Deckwirth vom Verband LobbyControl..Ich danke Ihnen für das Gespräch..Weitere Informationen und Hintergründe zu den Recherchen.der Kollegen von "Frontal 21" finden Sie auf heute.de..Morgen gibt's wieder Streik im Flugverkehr,.damit beginnen jetzt die Nachrichten von Gundula Gause..Kunden von Lufthansa und Eurowings.müssen heute und morgen Flugausfälle und Verspätungen hinnehmen..Morgen werden zehntausende Lufthansa-Passagiere betroffen sein..Am Abend lehnte das Amtsgericht Frankfurt eine einstweilige Verfügung.ab, mit der der Konzern den Streik der Piloten stoppen wollte..Lufthansa bietet kostenlose Umbuchungen an..Bei der Tochtergesellschaft Eurowings fielen heute 60 Flüge aus,.weil das Kabinenpersonal streikte. Betroffen waren 4100 Passagiere..Die Gewerkschaft ver.di fordert unter anderem 7 % mehr Lohn..Es ist der letzte Haushalt,.den Finanzminister Schäuble für die Große Koalition in dieser.Legislaturperiode vorlegt und der ab heute im Bundestag beraten wird..Der Haushalt für 2017 sieht Ausgaben von gut 329 Mrd. Euro vor,.3,8 % mehr als in diesem Jahr..Darin enthalten 36 Mrd. Euro für Investitionen,.wieder finanziert ohne neue Schulden..Mehr Geld ist vorgesehen für die innere Sicherheit.und für "Vor-Ort-Hilfe für Flüchtlinge"..Die Opposition kritisierte soziale Härten.und sprach von einem Haushalt der verpassten Chancen..Bei dem schweren Erdbeben in der japanischen Katastrophenregion.Fukushima sind größere Schäden diesmal ausgeblieben..Ein Beben der Stärke 7,4 hatte die Region gestern erschüttert.und Flutwellen von stellenweise über einem Meter ausgelöst..17 Menschen wurden verletzt..In der Ruine des Atomkraftwerks von Fukushima.gab es nach Angaben der Betreiber keine neuen Probleme..2011 war die Anlage.durch einen Tsunami nach einem Beben zerstört worden..Die Verhandlungen zur Überwindung der Teilung Zyperns.sind erneut gescheitert..Nach mehr als 42 Jahren schienen die Gesprächspartner.der griechischen und der türkischen Zyprer.unter UN-Vermittlung zunächst aufeinander zuzugehen..Jetzt endeten die Verhandlungen im Streit über Entschädigung.und über die Frage,.wieviel Land an die griechischen Zyprer zurückgegeben werden soll..Nach einem griechischen Putsch und einer türkischen Militärintervention.1974 wurde Zypern geteilt..160.000 griechische.und 40.000 türkische Zyprer mussten aus ihren Dörfern fliehen..Derweil vergeht in der Türkei.kein Tag ohne neue Verhaftungen oder Entlassungen..Mit einem heute veröffentlichten Notstandsdekret.wurden erneut rund 15.000 Staatsbedienstete entlassen..Ihre Zahl summiert sich inzwischen auf mehr als 75.000..Wenn man bedenkt wie viele Türken, die in Behörden, an Universitäten,.beim Militär oder in der Medienbranche arbeiteten, angeblich.in die Putschpläne verwickelt waren oder Terrororganisationen.nahestehen, wundert man sich, dass der Putsch so erfolglos war..Gefühlt scheint ja die halbe Republik daran beteiligt gewesen zu sein,.Erdogan zu stürzen..Die Kritik, die vor allem aus Europa kommt,.stößt in Ankara aber auf taube Ohren..Die Europäer stellt das vor eine unangenehme Frage:.Sollen sie mit der Türkei trotzdem noch weiter.über einen EU-Beitritt verhandeln?.Darüber hat heute das Europäische Parlament debattiert..Es sieht aus wie ein Teekränzchen, doch es ist ein Versuch Europas,.Solidarität zu zeigen..Stippvisite europäischer Sozialdemokraten.bei der Zeitung Cumhuriyet..Viel können sie hier, wo seit Wochen immer wieder führende Mitarbeiter.verhaftet werden, nicht ausrichten..Umso deutlicher die Botschaft:.Ich habe den Eindruck, dass die Türkei in eine Diktatur abrutscht..Das liegt daran, dass es keine Pressefreiheit mehr gibt,.dass wir keine freie Justiz mehr haben..Der Ausnahmezustand wir genutzt von der Regierung,.um sich sämtlicher Gegner, aber auch Kritiker,.der türkischen AKP-Regierung hier zu entledigen..Europa protestiert, die Türkei agiert..Verhaftungen wie diese aus der vorigen Woche - Alltag..Offizielle Zahlen kamen heute vom Justizminister:.Seit dem Putschversuch wurden in der Türkei.rund 30.000 Menschen verhaftet..Gegen 92.607 laufen juristische Verfahren..Für diesen Kurs erntet Staatspräsident Erdogan.zuhause viel Applaus, nur beim Partner EU mehrt sich das Unbehagen..Ehrlich gesagt, Ausnahmezustand und Rechtsstaatlichkeit.sind nicht Ausschließungsgründe, sondern im Gegenteil,.man kann und muss auch in einem Ausnahmezustand.rechtsstaatliche Prinzipien aufrechterhalten..Die türkische Regierung will mehr Geld von uns.in der Flüchtlingspolitik und sie will auf keinen Fall.Einmischung oder Kritik, egal von welcher Seite..Sie will den Übergang schaffen in ein autokratisches System..Das ist, was sie wollen..In der Türkei stößt Kritik wie diese auf wenig Gegenliebe..In einer Rede in Ankara betonte Staatspräsident Erdogan heute:.Es seien noch immer Mitglieder der putschverdächtigen Gülen-Bewegung.in Armee, Polizei und Justiz..Mit anderen Worten: Die Jagd auf Putschisten.ist längst nicht beendet..Derweil macht das Europaparlament Druck..Alle großen Fraktionen fordern ein Einfrieren.der EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei..Mit Ausnahme der Liberalen,.die wollen die Verhandlungen gleich ganz stoppen..Das Parlament sendet hier ein Signal, das die Regierungen,.auch die deutsche Regierung, nicht senden wollen,.nämlich, dass die Drangsalierung von Journalisten,.die Verhaftung von Akademikern etwas ist,.das seit diesem gescheiterten Putschversuch.zwar an Geschwindigkeit aufgenommen hat,.aber das wir ja schon vor dem Putsch gesehen haben..Das heißt: Die Türkei entfernt sich seit langem von Europa weg,.deswegen ist es an der Zeit, jetzt auch ein Zeichen zu setzen..Europa heute Abend im Straßburger Parlament sehr entschlossen..Bis Donnerstag soll die Resolution zur Türkei stehen..Wie viel sie ändert, ist allerdings fraglich..Denn über die Zukunft der Beitrittsverhandlungen.entscheiden am Ende allein die EU-Staaten..Deutschland genießt ja den Ruf,.beim Umweltschutz eine Vorreiterrolle zu spielen..Als die Deutschen vor 25 Jahren anfingen, ihren Müll zu trennen,.wurde das in benachbarten Ländern.mit einer Mischung aus Faszination und Erstaunen beobachtet..Im Recyclen von Abfall.ist Deutschland auch immer noch weit vorne..Aber: Wir sind auch meisterlich beim Produzieren von Müll..Wie eine heute vorgestellte neue Studie zeigt,.verursachen die Deutschen immer mehr Verpackungsmüll..In kaum einem anderen europäischen Land.wandert pro Kopf so viel Abfall in Tonnen und Säcke..Tatsächlich gehören wir zu den größten Müllproduzenten der Welt..Kai Niklasch berichtet..Deutschland ist ein Europa-Müllmeister:.Kaum ein anderes Land produziert mehr Verpackungsmüll..Aufgemotzte Verpackungen sollen zum Kauf verführen,.die hohe Zahl an Alleinlebenden, die viele kleine Portionen kaufen,.lassen die Müllberge wachsen..Verpackungsmüll auch durch Fertiggerichte,.schnell zubereitet, doch am Ende bleiben viel Plastik und Papier..Einer, der da nicht länger mitmachen will, ist Selcuk Demirkapi..Bei ihm ist es auch möglich, kleine Mengen abzuwiegen..Er hat im Oktober in Bremen einen Supermarkt aufgemacht,.in dem kein Verpackungsmüll mehr anfallen soll..Wir haben zwei Möglichkeiten:.Entweder nehmen die Kunden von zuhause Behälter mit,.Tupperware, Glasware, Papiertüten, alles Mögliche..Das wiegen wir einmal kurz vorher ab und dann können die Kunden.in gewünschter Menge hier einfach abfüllen..Die andere Möglichkeit ist, wenn die Kunden nichts dabeihaben,.können sie bei uns kostenlos eine Papiertüte nehmen.oder ein Glas bei uns kaufen und in ein Glas einfüllen..Nach gut fünf Wochen hat der studierte Wirtschaftspsychologe.bereits zahlreiche Stammkunden gewonnen, seine Idee kommt an..Das finde ich sehr gut,.weil ich mich immer tierisch ärgere über den ganzen Müll,.den ich mit nach Hause schleppen muss..V.a. diese Verpackungen kriegt man z.T. überhaupt nicht auf..Da muss man noch eine Schere nehmen..Die Bio-Sachen sind immer die, die am stärksten verpackt sind..Und dann packt man zuhause aus und das ist einfach nervig..In Deutschland wird 30 % mehr Verpackungsmüll verursacht.als noch vor 20 Jahren..Nur 2009, im Jahr der Rezession bekam die Kurve eine kleine Delle..Fazit: je mehr Wohlstand, desto mehr Verpackungsmüll..Allein im Jahr 2014 fielen fast 18 Millionen Tonnen davon an..Doch sogenannte Unverpacktläden.will die Bundesregierung nicht gezielt finanziell fördern..Es gibt keine Tante-Emma-Läden mehr in dem Sinne..Das wird auch nicht mehr wiederkommen..Und wir haben es mit dem Lebensmitteleinzelhandel.natürlich zu tun mit hochspezialisierten Ketten..Alles unverpackt wird es auch in Zukunft.bei den Discountern nicht geben, aber ich empfehle Wochenmärkte..Große Sympathie zeigte die Ministerin.jedoch für Mehrwegbecher:.Er soll den "Coffee-To-Go-Becher" allmählich ersetzen..Fast drei Milliarden werden jährlich davon verbraucht..In Freiburg etwa läuft nun ein großes Pfandprojekt.in 15 Cafés und Bäckereien..Doch auch die Bremer finden die Idee vom Supermarkt ohne Verpackungen.weiterhin unterstützendswert..Wenn jeder mal bei sich anfängt,.könnte es natürlich die Welt verändern..Wie findest du das?.Ich finde das eigentlich total gut,.weil z.B. Plastik kommt ja auch ins Meer..Und dann wird das vermieden jetzt. Ja..Ich freu mich, dass wir hier endlich einen Laden haben,.dass wir das ohne den lästigen Plastikmüll einkaufen können..Der Kunde wird also am Ende entscheiden,.ob solche Geschäfte überleben und einen neuen Trend auslösen..Die US-Börsen erleben eine spektakuläre Rekordjagd:.An der Wall Street steigt der Dow Jones täglich,.heute über 19.000 Punkte, erstmalig in seiner 120-jährigen Geschichte..Zugleich hält sich der deutsche Aktienmarkt zwar leicht im Plus..Trotzdem erlebt man an den Börsen dieser Tage "zwei Welten"..Frank Bethmann, warum springt der Funke nicht über.von der Wall Street nach Frankfurt?.So viel lässt sich sagen: Die zunehmende politische Unsicherheit.macht den Anlegern hier Sorge..Aber es ist eine ganz andere politische Unsicherheit.als noch vor zwei, drei Wochen befürchtet..Nicht Trump bremst die Börsen,.hier beobachten wir allen Unkenrufen zum Trotz ja gerade das Gegenteil,.sondern die politischen Risiken in der Eurozone nehmen wieder zu..Festzumachen in Frankreich an den Stichwahlen,.die anstehen und die entscheiden, welchen Kandidaten die Konservativen.ins Rennen um die Präsidentschaftswal im nächsten Jahr schicken..Aber auch in Italien steht bald das Referendum an,.bei der das Land über eine neue Verfassung abstimmt..Zwei Termine, die vorbestimmen könnten,.welchen Kurs Europa künftig einschlägt..V.a. ein italienisches No zur neuen Verfassung.könnte die EU in eine Krise stürzen.und die Finanzmärkte gehörig durchrütteln..Lehnen die Italiener die Verfassung ab, so wird spekuliert,.könnte sich das Land ebenfalls.für ein Ausscheiden aus der EU stark machen..Anleger flüchten bereits jetzt erkennbar.aus italienischen Staatsanleihen und Aktien..Vor diesem Hintergrund, denkt sich der DAX,.backe ich weiter kleine Brötchen..Heute ein Plus von knapp 30 Punkten..Das Allzeithoch hierzulande.ist eigentlich gar nicht so weit entfernt,.nur etwas mehr als 100 Punkte, doch im Augenblick scheint es,.anders als an der Wall Street, unerreichbar..Mehr als 100.000 Frauen in Deutschland.werden jedes Jahr Opfer von Gewalt..Das geht aus einer aktuellen Studie des Bundeskriminalamtes hervor..Demnach nimmt häusliche Gewalt seit Jahren stetig zu..Und die Dunkelziffer ist vermutlich hoch..Bundesfamilienministerin Schwesig forderte.mehr Präventionsmaßnahmen und bessere Angebote für Betroffene..Sie war für das Hilfe Telefon..Handball-Bundestrainer Dagur Sigurdsson.wird die deutsche Nationalmannschaft nach der WM im Januar 2017 verlassen..Der 43-Jährige will seinen Lebensmittelpunkt.künftig in seine Heimat Island verlegen..Ein Nachfolger steht noch nicht fest..Sigurdsson ist seit 2014 erfolgreich im Amt..Zuletzt gewann er mit den Handballern den EM-Titel.sowie Bronze bei Olympia..In der Fußball-Champions-League war Bayer Leverkusen am frühen Abend.zu Gast beim russischen Vertreter ZSKA Moskau..Die Partie endete 1:1 unentschieden..Das Tor für Leverkusen erzielte Volland..Vor dem letzten Gruppenspiel.hat die Bayer-Elf gute Aussichten auf den Einzug in das Achtelfinale..Drei deutsche Fernsehproduktionen sind in New York.mit den "International Emmy Awards" ausgezeichnet worden..Die RTL-Fernsehserie "Deutschland 83" und zwei ARD-Filme:.Schauspielerin Christiane Paul nahm überwältigt den Emmy.als beste Hauptdarstellerin in dem Thriller "Unterm Radar" entgegen..Für die "beste Dokumentation" gewann Regisseur Matthias Bittner mit:."Krieg der Lügen" über die Vorgeschichte des Irak-Krieges 2003..Weiter geht es mit der Reportagereihe 37 Grad..Heute unter dem Titel: "Viel mehr als Traurigkeit"..Über Menschen, die an Depressionen leiden..Zwei Betroffene sprechen offen über ihre Erkrankung,.um anderen zu helfen..Und um 0.20 Uhr gibt es hier wieder Nachrichten,.mit Daniel Bröckerhoff in heute+..Bis morgen..Dann gibt es uns in der Halbzeitpause der Champions-League-Partie.Mönchengladbach gegen Manchester City..Bis dahin, tschüss..So stimmungsvoll war es heute Morgen kurz vor Sonnenaufgang.auf dem hohen Peißenberg mit Blick auf die bayerischen Alpen..Der Föhn, sehr gut hier diese dunklen, typischen Föhnwolken.zu erkennen, sorgte dort gestern und auch heute.für frühlingshafte Temperaturen..Der Föhn bleibt auch erst mal bestehen,.aber an der Wetterlage gibt es einige Änderungen..Bisher lagen wir nämlich im Einfluss dieser beiden Tiefs hier..Nun schiebt sich aber ein Hoch vom Nordatlantik dazwischen.und wir kommen immer mehr in Hochdruckeinfluss..Wenn wir uns das Ganze noch mal auf dem Regenvorschaufilm anschauen,.die Tiefs heißen übrigens "Queenie" und "Petrine",.dann sehen wir, dass Tief "Queenie" in Spanien und Frankreich.viel Regen und sogar Schnee bringen wird..Hoch "Thomas" bringt uns nebliges, aber etwas trockeneres Wetter..Nur in der Nacht gibt es ganz im Westen noch etwas Regen,
|
{'lan': 'DEU', 'src': 'Satellites Osnabrück Germany', 'dur': '0:30:00.960', 'col': 'Communication Studies Archive, UCLA', 'path': '2016-11-22_2045_DE_ZDF_Heute-journal.txt'}
|
Guten Abend, meine Damen und Herren, willkommen zu den heute-Nachrichten..Wir erwarten jeden Moment, dass die Bundeskanzlerin ans Mikrofon kommt.und erklärt, warum sie zum vierten Mal als Kanzlerkandidatin antritt..Sobald Angela Merkel erscheint,.schalten wir direkt in die Parteizentrale der CDU..Zunächst aber ein Blick auf den Tag in Berlin,.als die Entscheidung der CDU-Chefin so langsam durchsickerte..Macht sie's oder macht sie's nicht?.Das war bis heute Mittag die große Frage bei der CDU,.überlagerte die Tagesordnung der Klausurtagung..Denn eigentlich wollte die Parteispitze nur den Bundesparteitag.in 14 Tagen vorbereiten..Inhaltlich sollte diskutiert werden und nicht über das Personal..Heute ist Sonntag, wir kommen zu einer Klausurtagung zusammen..Bei uns gehören Inhalte und Personalfragen zusammen,.auch wenn Sie persönlich die Personalfragen.mehr als die Inhaltsfragen interessieren..Fast zwölf Jahre ist Angela Merkel nun Kanzlerin..Herausforderungen gab es viele..In ihrer ersten Amtszeit sicherlich die weltweite Finanzkrise..In der zweiten dann die Griechenland-Pleite.mit dem Eurorettungsschirm..Ich glaube, wir Europäer wünschen fast alle, dass die Kanzlerin.noch lange Verantwortung im Europäischen Rat.und in europäischen Gremien trägt..Ihre momentane Amtszeit ist geprägt von der Flüchtlingsproblematik..Das Thema, das in den eigenen Reihen für großen Unmut sorgt..Das Thema, bei dem v.a. die bayerische Schwester CSU.nicht mit Merkel übereinkommen will..Auf dieser Grundlage können wir zwischen CDU und CSU,.so, wie immer beabsichtigt, klären, mit welchen politischen Themen.wir gemeinsam in den Wahlkampf gehen..Und wo evtl. eine eigene Position der CSU erforderlich ist..Mit hoher Wahrscheinlichkeit bei der Zuwanderung..Merkel hat sich entschieden..Heute Abend wird sie es sagen, dass sie es werden will:.erst Kandidatin und dann zum vierten Mal Kanzlerin..Noch ist die Bundeskanzlerin nicht da, sodass wir noch Zeit.zum Reden haben..Warum jetzt, warum hat sich Angela Merkel.mit der Entscheidung so lange Zeit gelassen?.Wir warten noch auf ihr eintreffen..Jetzt kommt gerade die Kanzlerin..Meine Damen und Herren,.ich habe in all den vielen Monaten seit der letzten Bundestagswahl,.in denen ich wieder und wieder gefragt wurde, ob ich wieder.antreten werde,.geantwortet, dass ich mich dazu zum geeigneten Zeitpunkt äußern würde..Der geeignete Zeitpunkt ist heute da..Plus minus zehn Monate vor der nächsten Wahl.und zwei Wochen vor dem Parteitag in Essen,.bei dem die Wahl des gesamten Vorstands ansteht, und damit auch.die Wahl des CDU-Vorsitzenden..Zur Bereitschaft für den CDU Vorsitz zu kandidieren, gehörte in.meinem Verständnis immer auch die Bereitschaft, Bundeskanzlerin zu.sein..Dazu gehört heute auch die Bereitschaft, noch einmal für das.Amt der Bundeskanzlerin der Bundesrepublik zu kandidieren..Ich habe unendlich viel darüber nachgedacht..Die Entscheidung für eine vierte Kandidatur ist nach elf Amtsjahren.alles andere als trivial. Weder für das Land,.noch für die Partei,.noch für mich..Es geht nicht um eine Entscheidung für einen Wahlkampf..Sondern nur eine Entscheidung für die nächsten vier Jahre einer neuen.Legislaturperiode. Wenn die Gesundheit es zulässt..Ich habe bei einer ersten Kandidatur gesagt,.wir wollen Deutschland dienen. Ich will Deutschland dienen..Daran habe ich mich seither nach bestem Wissen und Gewissen versucht.zu orientieren. Das leitet mich auch heute..Heute in überaus schwierigen, unsicheren Zeiten..In Zeiten, in denen die Menschen.wenig Verständnis hätten,.wenn ich jetzt nicht noch einmal meine Erfahrung und das, was mir.Angaben und Talenten gegeben ist, in die Waagschale werfen würde. Um.meinen Dienst für Deutschland zu tun..Für mich spüre ich,.dass ich damit diesem Land und meiner Partei auch etwas von dem.weiter zurückgeben kann, was mir in vielen Situationen gegeben wurde..So habe ich heute dem Präsidium und dem Vorstand meiner Partei gesagt,.dass ich bereit bin, auf dem Parteitag in Essen erneut für das.Amt der Parteivorsitzenden zu kandidieren..Und untrennbar damit verbunden, damit auch noch einmal bei der.Bundestagswahl 2017 für das Amt der Bundeskanzlerin Bundesrepublik.Deutschland. Wie wird sich das für Sie an?.Das ist die Entscheidung gewesen, die hier in der letzten Woche alle.erwartet hatten..Wir würden aber auch, dass sie bis vor kurzem überlegt hat..Ob sie auch die Kraft hat, dieses Amt noch einmal auszuüben..Und auch eine inhaltliche Perspektive dafür zu liefern..In den letzten Wochen war der Druck auf sie gewaltig gestiegen..Vor allem auch nach der Wahl in den USA wurde der Blick auf sie.geworfen..Als eine Art Stabilitätsanker der freien Welt..Sie sagt, sie will weiter in Deutschland dienen. Das ist ihr.Credo..Das ist die Kontinuität, seit sie dieses Amt angetreten hat..Sie muss allerdings auch erst einmal gewählt werden..Jetzt hat sie Ja gesagt - wie kommt das an bei Union und Opposition?.In der Union gab es sehr viel Zustimmung..Einer sagte, es hätte tosenden Applaus gegeben..Vielleicht muss man da ein paar Abstriche machen..Etwas nüchterner war die Reaktion bei der CSU..Seehofer sagte allerdings, Merkel habe die Unterstützung seiner.Partei..Söder sagte, es gebe noch keinen Grund zur Euphorie..Denn es gäbe noch einige Themen zu besprechen..Die SPD ist unter Zugzwang..Sie hat betont gelassen reagiert..Sigmar Gabriel sagte, es bedeute für die SPD erst einmal gar nichts..Mehr zu der Entscheidung der Kanzlerin direkt nach dieser Sendung.bei "Berlin direkt"..Jederzeit umfassend informiert sind Sie auch im Internet auf heute.de.."Erwartet nicht das Schlechteste" -.mit diesen Worten hat der scheidende US-Präsident Obama.vor einer Vorverurteilung seines Nachfolgers Trump gewarnt..Die Welt solle dem künftigen Präsidenten eine Chance geben..Der setzte am Wochenende in seinem Golfclub in New Jersey.Gespräche zur Regierungsbildung fort..Dabei traf er sich auch mit seinem parteiinternen Kritiker Romney -.der wird als Außenminister gehandelt..Trump bezeichnete das Treffen anschließend als "extrem positiv"..Bei einem Zugunglück in Indien.sind mehr als 100 Menschen ums Leben gekommen, über 200 wurden verletzt..In der Nacht entgleiste ihr vollbesetzter Zug.im Norden des Landes..Viele Reisende waren in den umgekippten Waggons eingeklemmt.und mussten mit Schneidbrennern befreit werden..Regierungsvertreter sprachen von kaputten Schienen.als möglicher Unfallursache..In Indien sind täglich 23 Mio. Menschen unterwegs,.auf z.T. baufälligen Strecken.
|
{'lan': 'DEU', 'src': 'Satellites Osnabrück Germany', 'dur': '0:10:00.480', 'col': 'Communication Studies Archive, UCLA', 'path': '2016-11-20_1800_DE_ZDF_Heute.txt'}
|
Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der tagesschau..Herzlich willkommen zur Live- Untertitelung des NDR (22.11.2016).Heute im Studio: Jens Riewa.Guten Abend, willkommen zur tagesschau..Zwischen Türkei und EU werden die Gräben tiefer..Das EU-Parlament begann heute mit Beratungen.über ein Aussetzen der Beitrittsgespräche mit Ankara..Wenn die Abgeordneten hier nicht das letzte Wort haben,.gilt schon die Debatte als Signal..Zuletzt wurden in der EU immer mehr Zweifel laut:.Genügt der Kurs Erdogans nach dem gescheiterten Putsch.Prinzipien der Rechtstaatlichkeit?.Erdogan verfügte heute weitere Massenentlassungen..Sie werden weiter täglich mit Handschellen abgeführt..Auch vier Monate nach dem Putschversuch.gehen die Festnahmen in der Türkei weiter..Präsident Erdogan ordnete per Dekret die Entlassung von 15.000 Beamten an..Erdogan sprach davon, dass sein Land.noch nicht vollkommen von der "Verbrecherbande gesäubert" sei..Im EU-Parlament in Straßburg ist man schockiert darüber..Die Abgeordneten finden: Die Türkei sei kein Rechtsstaat mehr..Europa kann nicht sprachlos reagieren..Wir müssen eine klare Antwort geben..Die Beitrittsgespräche sollten eingefroren werden,.solange wir die Unsicherheit in der Türkei haben..Eine Forderung, die parteiübergreifend geteilt wird..Die Abgeordneten wissen, dass dann wohl die Flüchtlingszahlen steigen..Aber die EU kann nicht wegsehen,.wenn sich ein Land Richtung Diktatur entwickelt..Das EU-Parlament sagt den Mitgliedsstaaten, die entscheiden,.auch Kanzlerin Merkel sagt:.Hören Sie auf mit den Verhandlungen,.in der Türkei werden Bürgerrechte mit Füßen getreten!.Das Land kann der EU nicht beitreten..Schluss mit dem unehrlichen Prozess..Das Signal wird gehört werden..Noch ist es nicht gehört..Die EU überweist dem Beitrittskandidaten jährlich.über 600 Mio. Euro Fördergelder für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit..Auch jetzt noch, trotz dieser Bilder..Viele verstehen nicht, warum die EU nachsichtig gegenüber Erdogan ist,.ihm Geld überweist..Das EU-Parlament will den Kurs ändern..Doch es wird schwer, die Verhandlungen abzubrechen..Die Türkei ist ein wichtiger NATO-Partner..Und man sorgt sich, dass Erdogan, zwar kein Freund der EU,.dann aber womöglich ein Gegner wird..Die Verhandlungen über eine Wiedervereinigung Zyperns.sind ergebnislos zu Ende gegangen..Streit gab es über den Grenzverlauf.zwischen dem griechischen und dem türkischen Teil..Die sollen künftig eine Bundesrepublik bilden..Dabei geht es auch um die Rückgabe von Gebieten..Zypern ist seit 1974 geteilt..Der griechische Teil im Süden ist seit 2004 in der EU.und gilt völkerrechtlich als Vertreter Zyperns..Der türkisch-zyprische Norden wird nur von Ankara anerkannt..Der künftige US-Präsident Trump hat seinen Kurs abgesteckt.für die ersten 100 Tage im Amt..In einer Videobotschaft wandte er sich an die Bürger..U.a. will Trump das Freihandelsabkommen kippen.für den pazifischen Raum..Umweltauflagen für die Energiebranche sollen gestrichen werden..Trump setzt darauf, dass dadurch viele neue Jobs entstehen..Jede Woche sendet der US-Präsident eine Videobotschaft..In den kurzen Ansprachen geht es um Themen,.die Barack Obama wichtig sind..Sein Nachfolger will offenbar nicht warten,.bis er ins Weiße Haus einzieht..Donald Trump wendet sich per YouTube ans Volk..Meine Pläne basieren auf einem einfachen Prinzip: Amerika zuerst,.bei der Stahl- und Autoherstellung oder der Heilung von Krankheiten..Die nächste Generation Produktion und Innovation muss hier passieren,.in unserer großartigen Heimat Amerika..Arbeitsplatzvernichtende Restriktionen.bei der Energieproduktion wolle er im Amt aufheben..Amerikas Öl-, Gas- und Kohleindustrie werde wieder ein Jobmotor sein..Ich werde eine Absichtserklärung unterzeichnen,.aus dem Freihandelsabkommen TPP auszusteigen..Das ist ein potentielles Desaster für unser Land..Das TPP-Abkommen ist noch nicht in Kraft,.aber zwölf Pazifik-Staaten haben es unterzeichnet..Die Freihandelszone.würde 40 % der weltweiten Wirtschaftsleistung umfassen..Trump will eine härtere Einwanderungspolitik..Er wiederholte aber nicht seine Ankündigung:.Millionen illegal eingewanderter Migranten abzuschieben.und eine Mauer an der Grenze zu Mexiko bauen..Auch von seiner Drohung,.Hillary Clinton zu inhaftieren, ist nicht mehr die Rede..Aus dem Trump-Umfeld hieß es, es werde keinen Sonderermittler geben..Bei seinem Plan für die ersten 100 Tage im Amt.übt sich Donald Trump im politischen Spagat..Er bedient einige Erwartungen seiner Wähler,.blendet aber die umstrittensten Themen aus..Er muss um Vertrauen werben bei all den Bürgern,.die ihn ablehnen..Der angekündigte Ausstieg aus dem Transpazifischen Freihandelsabkommen.könnte v.a. China zugute kommen..Mehr dazu auf tagesschau.de.Mehr Geld für Sicherheit und für humanitäre Hilfe -.und keine neuen Schulden:.Eckpunkte des Haushaltsentwurfs des Finanzministers für 2017..Die Beratungen des Bundestages gingen heute in die Schlussphase..Bei der Debatte warf die Opposition der Koalition vor:.Sie investiere zu wenig und vertiefe die soziale Spaltung..Schäuble warnte vor Selbstzufriedenheit.in wirtschaftlich guter Zeit..Es ist Wolfgang Schäubles Woche im Bundestag..Der Kanzlerin hält er mit seinem Etat den Rücken frei..Sein Ziel: solide haushalten, will er auch 2017 durchhalten..Mit 329 Mrd. Euro steigen die Ausgaben noch mal leicht..Wir dürfen uns auf den Erfolgen nicht ausruhen..Wir haben viel erreicht, die Lage für das Land ist besser geworden..Die Aufgaben sind größer, die Lage ist gut, aber es gibt Probleme..Gute Konjunktur und niedrige Zinsen haben der Regierung Luft verschafft..Das hilft angesichts der Kosten für Zuwanderung..Dass viel in innere Sicherheit und Verteidigung fließt, stört die Linke..Es wird davon abgelenkt, wie ungerecht unser Steuersystem ist..Die Reichen werden verschont, die Mittelschicht muss löhnen..Das muss ein Ende haben..Laut Grünen steckt die Regierung.zu wenig in zukunftsrelevante Investitionen..Das ist keine Antwort auf die bröckelnden Schulen,.auf langsames Internet, auf bezahlbare Wohnungen..Das Investitionsdefizit bleibt im Haushalt bestehen - das geht nicht..Die SPD verteidigt:.Wegen ausgeschöpfter Baukapazitäten würden mehr Investitionen.nur die Preise hoch treiben..Alle Brückenbauer sind tätig, alle Schulsanierer am Bau,.alle Bauarbeiter sind für Wohnungsbau tätig..Man muss überlegen, was passierte, wenn wir mehr investierten..Morgen debattiert der Bundestag.den Kurs der Regierungschefin im Schlagabtausch zum Kanzleretat..Innenminister de Maiziere kündigte bei der Debatte an,."Reichsbürger" vom Verfassungsschutz bundesweit beobachtet zu lassen..In einigen Ländern wird die Bewegung bereits überwacht..De Maiziere sagte, man müsse jetzt genauer hinschauen..Im Oktober hatte ein Reichsbürger einen Polizisten erschossen..Die Anhänger der rechtsextremen Bewegung.werden auf Tausende Personen geschätzt..Sie erkennen die Bundesrepublik nicht an.und akzeptieren keine amtlichen Bescheide..Die Lufthansa streicht wegen Pilotenstreiks morgen 880 Flüge -.etwa 100.000 Passagiere sind betroffen..Das Unternehmen will Reisende umbuchen.auf andere Fluggesellschaften oder alternative Verkehrsmittel..Einen Antrag der Airline auf eine Einstweilige Verfügung.lehnte das Arbeitsgericht ab..Das Unternehmen kündigte Berufung an..Bereits heute fielen bei Lufthansa-Tochter Eurowings.mehr als 50 Flüge aus..Am Frankfurter Flughafen glitzert die Weihnachtsbeleuchtung..Festliche Stimmung kommt nicht auf..Wer hier eincheckt, wollte morgen fliegen..Doch da bleiben fast 900 Lufthansa-Flieger am Boden..Es ist die 14. Streikrunde der Piloten..Etwa 100.000 Passagiere sind betroffen..Jeder Streiktag bei Lufthansa ist ein schlechter Tag für Kunden..Wir wollen keine Streiktage..Wir bieten die Einigung, die Schlichtung an..Die Vereinigung Cockpit geht den Weg nicht mit..Das bedauern wir..Zunächst versuchte die Lufthansa,.den Streik gerichtlich verbieten zu lassen - vergeblich..Die Vereinigung Cockpit bedauert sehr,.dass Lufthansa den Gerichtsweg einschlägt..Das hat leider Tradition..So beginnt in vier Stunden ein Streik der Lufthansa Piloten..Vordergründig geht es um einen neuen Tarifvertrag..Der alte lief vor fünf Jahren aus..Hinter den Kulissen geht es um die künftige Struktur der Lufthansa..Der Vorstand möchte die eigene Billigtochter Eurowings ausbauen,.wo Mitarbeiter bis zu 40 % weniger verdienen..Die Piloten sind dagegen..Ein Ende des Streiks ist nicht in Sicht..In Deutschland wurden 2016 mehr als 127.000 Menschen.Opfer von Gewalt in Partnerschaften..82 % der Opfer waren Frauen, so das BKA..Bei den meisten Gewalttaten gegen Frauen.handele es sich um Körperverletzung..BKA-Chef Münch sagte,.es gebe außerdem ein erhebliches Dunkelfeld..Japan wurde von einem schweren Erdbeben erschüttert..Es verlieft aber glimpflicher als zunächst befürchtet..Trotz einer Stärke von 7,4 wurden kaum Schäden gemeldet..Eine Tsunami-Warnung für die Region rund um das Atomkraftwerk Fukushima.wurde wieder aufgehoben..In Japan bebt oft die Erde..Dort stoßen Kontinentalplatten aufeinander..Der International Emmy Award geht nach Deutschland - dreimal..In New York wurde Christiane Paul prämiert als beste Hauptdarstellerin.für ihre Rolle in der WDR/ARD-Produktion "Unterm Radar"..Einen weiteren Preis.bekam die SWR/BR-Dokumentation "Krieg der Lügen"..Auch die RTL-Produktion "Deutschland 83".erhielt den Fernsehpreis..Gerade Themen der neuesten deutschen Geschichte stießen im Ausland.auf großes Interesse, so Produzent Nico Hoffmann..Das gab's noch nie..Dreifacher deutscher Erfolg bei den Emmys in New York.Christiane Paul ....Beste Schauspielerin in einer internationalen Fernsehproduktion:.Die Auszeichnung ging an Christiane Paul.für ihre Rolle in der ARD-Produktion "Unterm Radar"..Herzlichen Dank..Ich bin sprachlos, ich bin so nervös..Ich kann nicht glauben, was gerade passiert ist..Ich muss mich bei so vielen Menschen bedanken..Sie spielt eine erfolgreiche Richterin..Deren Tochter gerät als angebliche islamistische Terroristin.ins Visier der Sicherheitsbehörden..Meine Tochter wird angekettet, eingesperrt, gefoltert?.Das ist zu viel für sie, das hält sie nicht durch..Regisseur Matthias Bittner und Produzent Paul Zischler jubeln,.geehrt für die SWR/BR-Dokumentation "Krieg der Lügen"..Der Film erzählt, wie ein Überläufer, Deckname: Curveball,.den USA den Anlass bietet, den Irak anzugreifen..Die von Curveball benannten Massenvernichtungswaffen.hatte es nie gegeben..Das Schönste war, dass am Ende ein wunderbarer Film entstanden ist..Auch RTL-Produktion "Deutschland 83" erhielt den Fernsehpreis..Da geht es um einen DDR-Soldaten,.der als Spion in die Bundeswehr geschleust wird..Jubel allenthalben:.Deutsches Fernsehen - dreifach vergoldet..Bayer Leverkusen muss bangen.um den Einzug ins Achtelfinale der Fußball-Champions League..Das Team von Trainer Schmidt trennte sich von ZSKA Moskau 1:1..Roger Schmidt fröstelte bei -7 Grad in Moskau..Seine Mannschaft in Weiß zeigte zunächst eher Erwärmendes..Kampl auf Volland..Schon nach 15 Minuten ging Leverkusen in Führung..Das erste Tor in der Champions League für den Nationalspieler..Volland schließt eiskalt ab..Moskau ist durch eine Fieberwelle personell dezimiert..Trotzdem hatte die Mannschaft gute Chancen..Dieser Schuss war nicht präzise genug..Zur Pause 1:0 für Bayer..Es gab viele kalte Füße..Auch nach dem Wechsel war das Spiel offen..Moskau drängte auf den Ausgleich, Leverkusen wirkte verunsichert..Leno rettete hier auf der Linie..Die Fehler bei Bayer nahmen zu..Ein Foul im Strafraum von Leverkusen..Moskau kam durch einen Elfmeter von Natcho zum 1:1-Ausgleich..Für Leverkusen war es ein glücklicher Punktgewinn..Leverkusen bleibt damit in der Champions League.immerhin ungeschlagen..Die Wettervorhersage für morgen, Mittwoch, den 23. November..Auch morgen lenkt eine Tiefdruckzone.milde Mittelmeerluft und Wolken zu uns..Die Osthälfte profitiert weiter von Hochdruckeinfluss..Dort nachts teils klar, hier und da Nebel..Richtung Westen viele Wolken und etwas Regen..Morgen in der Osthälfte, abseits zäher Nebelfelder, freundlich,.sonst mehr Wolken als Sonne, stellenweise Regen..Donnerstag teils Sonne, teils Wolken oder Nebel,.in der Mitte örtlich Regen.
|
{'lan': 'DEU', 'src': 'Satellites Osnabrück Germany', 'dur': '0:15:00.960', 'col': 'Communication Studies Archive, UCLA', 'path': '2016-11-22_1900_DE_DasErste_Tagesschau.txt'}
|
Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der tagesschau..Herzlich willkommen zur Live- Untertitelung des NDR (23.11.2016).Heute im Studio: Linda Zervakis.Guten Abend, willkommen zur tagesschau..Der Pilotenstreik bei Lufthansa wurde bis Freitag verlängert..Laut der Vereinigung Cockpit werden morgen in Deutschland.startende Flüge bestreikt, Freitag nur die Kurzstrecken..Heute fielen etwa 900 Flüge aus..Die Lufthansa-Piloten bekamen seit 2012 keine Tariferhöhung..Sie fordern rückwirkend 3,7 % pro Jahr..Lufthansa bietet insgesamt 2,5 % an..Die Flieger stehen..Lufthansa musste heute fast 900 Flüge annullieren..Aus Sicht der Pilotengewerkschaft ist das ein Erfolg..Aus Sicht der Passagiere ärgerlich..Der Druck auf die Airline nimmt zu..Wann wieder verhandelt wird, weiß keiner..Das Lufthansa Management will eine Schlichtung,.die Gewerkschaft vermisst ein ernstzunehmendes Angebot..Wir haben 17 offene Tarifverträge, wir kriegen seit Jahren.nur mit Lufthansa keine Tarifverträge mehr hin..Mit allen anderen Airlines haben wir Tarifverträge hinbekommen..Der Konzernvorstand verhindert, dass es klappt..Cockpit ist mehr an einer Eskalation interessiert.als an der Lösung..Sie haben zu einem weiteren Streiktag aufgerufen..Der Konflikt spitzt sich zu..Lufthansa kündigte an, eine alte Schadenersatzklage.gegen die Gewerkschaft wieder voranzutreiben..Die Klage über 60 Mio. Euro ruhte,.um die Verhandlungen nicht zu belasten..Der Streik geht weiter..Morgen fallen 900 Verbindungen aus..Freitag will Cockpit nur die Kurzstecke bestreiken..Laut eigenen Angaben hat die Lufthansa.für Donnerstag 4000 Hotelzimmer reserviert..Der Pilotenstreik ist auch Thema auf tagesschau.de.Wir informieren u.a. über Rechte der Passagiere.und wo es aktuelle Auskünfte zu Flügen gibt..Kanzlerin Merkel und ihre Politik.standen heute im Mittelpunkt der Haushaltsberatungen im Parlament..Die Kanzlerin nutzte die Gelegenheit, ihren Kurs darzulegen:.Außenpolitisch grenzte sie sich vom künftigen US-Präsidenten Trump ab..Sie setze auf Offenheit statt Abschottung, so Merkel..Als zentrales innenpolitisches Thema nannte sie zunehmenden Populismus..Darauf müsse die Politik.auch mit besserer sozialer Absicherung der Menschen reagieren..Die Regierungsseite scheint gelassen, erneut die Bilanz verteidigen..Merkel wird für künftige Politik werben,.sie will erneut Kanzlerin werden..Die Linke will das verhindern..Soziale Ungleichheit sei Ursache für das Erstarken der AfD..Es gibt sogar lobende Worte für den künftigen US-Präsidenten:.Selbst Trump hat.wirtschaftspolitisch mehr drauf als Sie:.Er hat immerhin begriffen, dass staatliche Industriepolitik.besser ist als billige Dienstleistungsjobs..Solche Vergleiche.will das Regierungslager nicht im Raum stehen lassen:.Früher hieß es:."Proletarier vereinigt euch", heute "Populisten vereinigt euch"..Merkel erwähnt zwar Trump nicht, spricht aber.über Populismus und die Herausforderung der Globalisierung:.Sie sei gegen Abschottung..Wir treten ein dafür, unsere Werte nicht nur bei uns zu stärken,.sondern auch mit EU-Partnern, mit den USA in die Welt zu tragen..Mit Verbündeten der ganzen Welt..Die Regierung habe die Globalisierung nicht gestaltet,.so die Opposition:.Im letzten Wahlkampf war ihr Motto: Sie kennen mich ja..Nun wird das nicht reichen..Auch nicht, zu erklären: Wir machen weiter so..Das Topthema für Merkel:.Die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft..Das OVG Schleswig bestätigte die Praxis.des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge..Dieses gewährt Syrern nur subsidiären Schutz..Engste Angehörige dürfen also vorerst nicht nachkommen..Laut den Richtern ist nicht bewiesen, dass alle Syrienflüchtlinge.bei der Rückkehr Verfolgung oder Folter fürchten müssen..Vor einem Jahr floh Zenab H..aus Syrien über die Türkei nach Deutschland..Ihr Mann und ihre vier Kinder sind noch in der Türkei..Sie möchte sie nachholen..Die Syrerin floh aus ihrem vom Bürgerkrieg zerstörtem Land..Sie hat aber keinen vollen Flüchtlingsstatus.nach der Genfer Konvention..Mit dem könnte sie drei Jahre in Deutschland bleiben.und engste Familienmitglieder nachholen..Zenab H. erhielt nur einen subsidiären Schutz..Mit dem darf sie mindestens ein Jahr bleiben,.aber zwei Jahre lang nicht die Familie nachholen..Nach dem Urteil heute bleibt das auch so..Laut Gericht konnte sie nicht nachweisen, dass sie und ihre Familie.verfolgt werden, wenn sie nach Syrien zurückkehren..In den Fällen, in denen Syrer unverfolgt ausgereist sind,.besteht allein deshalb kein Anspruch auf Flüchtlingsanerkennung,.weil sie hier einen Asylantrag gestellt haben..Es ist das erste Mal,.dass ein Oberverwaltungsgericht so ein Urteil fällt..Grundsätzlich muss jeder Einzelfall geprüft werden..Bei dem Flüchtlingsstatus für Syrer entschieden Verwaltungsgerichte.in Deutschland schon ganz anders und bejahten ihn..Welche Linie sich da durchsetzt, hängt stark davon ab,.welche Informationen die Gerichte aus Syrien haben..Z.B. dazu, was mit Rückkehrern in passiert..Abgeschoben wird Zenab H. nicht..Auf ihren Mann und die vier Kinder.muss sie aber noch mindestens ein Jahr warten..Das EU-Parlament stimmt wohl morgen.über eine türkei-kritische Resolution ab..Vier Fraktionen wollen fordern,.die Beitrittsgespräche auf Eis zu legen..Das Vorgehen von Ankara gegen Kritiker.sei mit europäischen Werten nicht vereinbar..Der türkische Präsident Erdogan erklärte vorab,.eine solche Resolution sei nicht von Bedeutung..Bei einer Konferenz in Istanbul.rief er die islamische Welt auf, gegen den Westen zusammenzustehen..Die Luftqualität in der EU.soll sich nach Willen des EU-Parlaments stark verbessern..Die Abgeordneten brachten heute.strengere Schadstoffregeln auf den Weg..U.a. soll der Feinstaubausstoß bis 2030 im Vergleich zu 2005.um knapp 50 % verringert werden..Nach jüngsten Zahlen sterben in Europa pro Jahr.mehr als 400.000 Menschen an Folgen von Atemwegserkrankungen..Wenn man nah rangeht, kann man die Luftbelastung fast sehen..Feinstaubalarm wie in Stuttgart:.Viele Städte können die Grenzwerte nicht einhalten..Trotzdem verschärft die EU erneut, der Schutz der Menschen sei wichtig..Es ist ein Schritt in die richtige Richtung..400.000 Menschen in der EU sterben frühzeitig durch Luftverschmutzung..Es geht u.a. um diese Stoffe:.Deutschland muss bis 2030.den Schwefeldioxidausstoß um 58 % senken..Der Ausstoß von Stickoxiden soll um 65 % fallen..Sie schädigen die Lunge..Die Belastung mit Feinstaub, der sich in der Lunge ablagert,.soll um 43 % gesenkt werden..Die EU gab heute die Ziele vor..Wie sie erreicht werden, müssen die Staaten überlegen..Der Bundestag muss entscheiden:.Was machen wir bei Industrieemissionen,.was tun wir im Straßenverkehr?.Wie viel ist in der Landwirtschaft möglich?.Der Deutsche Städtetag fordert den Ausbau von Bussen,.Bahnen und Radwegen ― und Druck auf die Autoindustrie..Sonst müsse der Verkehr eingeschränkt werden..Die Dieselfahrzeuge halten im Moment.die versprochenen Grenzwerte nicht ein..Es kann sein, dass uns Gerichte zwingen, Fahrverboten zu verhängen..Bis 2030 soll die Luft sauberer werden.und der Blick auf den Berufsverkehr weniger erschreckend..Im Prozess um die Ermordung der Labour-Abgeordneten Jo Cox.erging das Urteil:.Ein Strafgericht verurteilte den Angeklagten.zu lebenslanger Haft unter Ausschluss von Begnadigung..Der Mann (39) habe aus politischen Gründen gehandelt..Er hatte Cox, die sich für einen EU-Verbleib einsetzte,.kurz vor dem Brexit-Referendum, mit Schüssen und Messerstichen getötet..Das Völkermordtribunal in Kambodscha hat die lebenslangen Haftstrafen.gegen die ranghöchsten Vertreter des Rote-Khmer-Regimes bestätigt..Der ehemalige Chefideologe (90) und der Ex-Staatschef (85).hatten Berufung eingelegt..Das Gericht warf den Angeklagten mangelndes Unrechtsbewusstsein vor..Während der Schreckensherrschaft der Roten Khmer von 1975 bis 79.kamen in Kambodscha rund 2 Mio. Menschen ums Leben..Die Angeklagten bestritten, von Gräueltaten gewusst zu haben..Der Internetkonzern Facebook entwickelt angeblich ein Programm,.mit dem Inhalte durch Dritte zensiert werden können..Laut "New York Times" habe Facebook an einer Software gearbeitet,.um in China Zensurauflagen zu erfüllen..Dort lassen die Behörden soziale Netzwerke blockieren,.um Kritik an der Politik Pekings zu verhindern..Die neue Software sei aber China noch nicht angeboten worden..Die Geflügelpest hat eine Hochburg der Mastbetriebe erreicht:.Den niedersächsischen Kreis Cloppenburg..In einer Putenmastanlage wurde der Erreger H5N8 festgestellt..Nun müssen alle Tiere in dem Betrieb gekeult werden,.und auch in anderen Ställen in der Umgebung..Im Geflügelpest-Sperrbezirk darf nur noch die Kartoffelernte raus..Danach herrscht Transportverbot..16.000 Puten aus dem betroffenen Stall werden getötet..Weitere 130.000 werden folgen:.Vorsorglich, damit sich das Virus nicht weiter ausbreitet..Wir müssen alles tun,.dass der Eintrag in Mastbestände vermieden wird..Das hat höchste Priorität..Für die Region wäre das ein schwerer Schlag..Der Landkreis Cloppenburg ist mit 13 Mio. Tieren.geflügelreichste Region Deutschlands..Die aggressive Variante des Vogelgrippen-Virus N5H8.wurde bestätigt..Für den Landkreis nicht überraschend..Er war seit Tagen in Alarmbereitschaft..Es konnte im Kreis davon ausgegangen werden,.dass es wegen der hohen Geflügelzahlen wahrscheinlich ist:.Dass hier ein Fall entsteht..In mehr als der Hälfte der niedersächsischen Landkreise gilt.wegen der Vogelgrippegefahr nun die Stallpflicht..In der Fußball-Champions-League.hat Bayern München beim FK Rostow verloren..Durch die Niederlage verschlechterte sich für die Bayern.die Chance auf den Gruppensieg..Der Achtelfinal-Einzug ist den Münchnern aber sicher..Ersatz für Manuel Neuer..Es dauert lange, bis zur ersten gefährlichen Situation..Das o:1 nach 36 Minuten..Der Ausgleich..Zweite Halbzeit..Elfmeter-würdig für den Schiedsrichter..Jetzt sind die Bayern gefragt..Der Ausgleich..Wieder drin..Der deutsche Rekordmeister bringt alles nach vorn..Wieder nichts..Die Lottozahlen:.Weitere Gewinnzahlen finden Sie auf tagesschau.de.und im ARD-Text ab Tafel 580..Die Wettervorhersage für morgen, Donnerstag, den 24. November..Feuchtmilde Luft sorgt für Nebel- oder Wolkenfelder..Im Norden dank kühler, trockener Luft oft sonnig..V.a. dort nachts sternenklar..Sonst meist bedeckt, aber weitgehend trocken..Im Norden morgen verbreitet sonnig, sonst viele Wolken..Am dichtesten sind sie im Osten..Es ist windig, im Bergland teils stürmisch..Freitag oft wolkenverhangen, im Süden gebietsweise Regen..Der Norden liegt weiter auf der Sonnenseite,.auch am Wochenende..In den meisten Regionen aber Wolken und stellenweise Regen..Um 22.15 Uhr meldet Ingo Zamperoni sich mit diesen tagesthemen:.Wie managt man einen Streiktag?.Reportage aus dem Krisenraum der Lufthansa..Chinas neue Seidenstraße:
|
{'lan': 'DEU', 'src': 'Satellites Osnabrück Germany', 'dur': '0:15:00.840', 'col': 'Communication Studies Archive, UCLA', 'path': '2016-11-23_1900_DE_DasErste_Tagesschau.txt'}
|
Die Sozialdemokraten hingegen winden sich noch..Eigentlich wäre ja Sigmar Gabriel als Vizekanzler.und langjähriger SPD-Parteichef der natürliche Kandidat..Aber so natürlich ist das halt doch nicht..Gabriel und die SPD wissen, dass seine Popularitätswerte.nicht die besten sind, andere SPDler sind im Volk beliebter..Etwa Martin Schulz..Jener Martin Schulz, der gerade jetzt, right in time,.von Brüssel nach Berlin wechseln wird..Letzte Nacht schoss diese Meldung durchs Politgetriebe.und regte einige Phantasien an..Übernimmt der bisherige EU-Parlamentspräsident.das Amt des Bundesaußenministers?.Das wird ja passenderweise bald frei..Sehr wahrscheinlich, dass Schulz den Job bekommt..Aber ist das schon das Ende der Fahnenstange oder kommt da noch mehr?.Andreas Huppert berichtet..Würselen bei Aachen ist das, was man allgemein eine nette Stadt nennt:.nicht aufregend, eher bodenständig, normaler deutscher Durchschnitt..Keiner ist böse hier, wenn man Würselen nicht kennt..Ein Sohn der Stadt ist da schon bekannter..Mr. Europa, so nennen sie Martin Schulz..Doch damit ist's bald vorbei..Deutschlands oberster EU-Politiker hört auf..Aus Dienstsitz Brüssel wird bald Berlin..Im kommenden Jahr werde ich den Platz 1.der Landesliste Nordrhein-Westfalen meiner Partei.für den Deutschen Bundestag einnehmen und dort zur Wahl antreten.Doch was wird er in Berlin genau machen?.In seiner Heimatstadt haben sie schon konkrete Pläne.für Schulz' Zukunft..Ich finde, dass der Martin Schulz jetzt nach Deutschland zurückkehrt,.ist okay..Ich würde ihn direkt wählen als Kanzler..Der SPD steht's mal ganz gut zu Gesicht, dass ein vernünftiger Mann.nach Berlin kommt, wo man mehr Vertrauen zu hat..Große Hoffnungen setzen sie also in ihren Martin..Nicht nur in Würselen..Auch die SPD-Basis hat durchaus viel Sympathie für den 60-Jährigen..Beispiel: Walsrode in Niedersachsen vor ein paar Tagen..Schulz schon im Wahlkampfmodus, weiß, was die Genossen hören wollen..Der Anspruch der SPD muss sein:.Wir wollen die stärkste Kraft in der Bundesrepublik Deutschland werden..Wir wollen dieses Land führen..Das gefällt der SPD-Basis..So ist am Ende ihr Fazit deutlich:.Schulz kann auch Kanzlerkandidat, sogar besser als Parteichef Gabriel..Ich denke, Schulz hat die besseren Karten..Der Kugelblitz aus Goslar sollte dort bleiben, wo er ist..Ich stehe zu Schulz..Martin Schulz..Warum?.Er steht für eine authentische Politik..Und wir brauchen vielleicht mal ein anderes Gesicht an erster Stelle..Doch welche Ämter strebt Schulz an?.Was will er, was soll er werden?.Von ihm selbst dazu kein Wort..Die Stimmen aus der SPD zu möglichen Schulz-Ämtern extrem zurückhaltend..Er war ein klasse Mann in Europa für uns..Er wird eine gute, neue Aufgabe finden..Aber alle Fragen beantworten wir dann, wenn sie anstehen..Wo liegt das Potenzial von Schulz?.Wo könnte der Schulz-Faktor seiner Partei helfen?.Seine Europa-Kompetenz, klar..Aber Schulz hat auch SPD-Stallgeruch..Ein parteipolitischer Malocher, einer von unten,.einer, der sich hochgeackert hat..Erst Buchhändler, dann Bürgermeister,.zum Schluss EU-Parlamentspräsident..So lieben die Genossen ihre Mandatsträger..Martin Schulz ist jemand, der mit Leidenschaft kämpft,.der überzeugen kann..So jemanden brauchen wir im Team..Wir haben einen schwierige Bundestagswahl vor uns..Und Martin Schulz kann da sehr helfen..Vielleicht als Außenminister..Das wäre nur logisch, außerdem wird da bald ein Posten frei..Ich bin sehr dafür, dass wir Regularien einhalten:.erst Nominierung Bundespräsident, Wahl des Bundespräsidenten.und dann die Entscheidung über den Außenminister..Martin Schulz hätte für dieses Amt herausragende Fähigkeiten..Und was ist mit Kanzlerkandidatur?.Will und wird Schulz auch gegen Angela Merkel antreten?.Und was ist mit Parteichef Gabriel?.Der hätte den Vortritt - wenn er denn will..Wer wird also die Fahnen der SPD als Kanzlerkandidat hochhalten?.Die Parteispitze lässt sich mit ihrer Entscheidung Zeit..In Würselen ist die spätestens seit heute gefallen..Die Bundestagswahl wirft also bereits lange Schatten - fragt sich,.ob die Große Koalition schon jetzt ganz auf Wahlkampfmodus umschaltet.oder ob noch ein konstruktives Miteinander möglich ist..An wichtigen, langfristigen Themen mangelt es ja nicht..So sitzen jetzt am Abend die Spitzen der Koalition im Kanzleramt zusammen,.um auszuloten, welche Reformen man bei der Rente.evtl. noch gemeinsam auf den Weg bringt..Rente ist natürlich immer auch ein beliebtes Wahlkampfthema..Schließlich betrifft es die gesamte Bevölkerung..Aber Rente ist auch eine furchtbar schwierige Materie,.bei der keine Partei von sich behaupten kann,.sie habe genial-einfache Lösungen parat..Zu hoch sind die Unwägbarkeiten und die Summen, um die es geht..Was da aktuell debattiert wird, berichtet Frank Buchwald..Für Andrea Nahles geht es um sehr viel..Seit Monaten schon brütet die Arbeitsministerin.über einem Konzept, das die Rente zukunftssicher machen soll,.auch über das Jahr 2030 hinaus..Eine Formel mit vielen Unbekannten und politisch ein Minenfeld..Wir müssen was tun gegen Altersarmut und wir müssen v.a. aber auch.Verlässlichkeit schaffen bei den Beiträgen..Das ist genauso wichtig..Wir müssen Verlässlichkeit schaffen beim Sicherungsniveau..Die Sache ist dringend, auch wenn das Problem erst in ein paar Jahren.so richtig ernst wird..Nach dem Jahr 2030 wird es noch einmal einen massiven Schub geben,.der die Rentenversicherung.finanziell in eine schwierige Schieflage bringen wird..Dann nämlich erreichen geburtenstarke Jahrgänge.das Rentenalter..Die Standardrente, heute noch knapp 48 % des Durchschnittslohns,.sinkt bis 2030 auf 43 %,.dort will die Koalition eine Haltelinie einziehen:.Zu wenig, beklagt die Linke..Notwendig wäre das Absacken des Rentensicherungsniveaus auf 43%.nicht nur zu bremsen, sondern wieder den alten Zustand,.die alte Rentenformel von 53% herzustellen..Das Dilemma:.Dafür braucht das System Geld, viel Geld..Und die Politik hat nur drei Instrumente:.Entweder steigt der Beitragssatz unaufhaltsam weiter.oder der Finanzminister pumpt noch mehr Steuergeld in die Rentenkasse,.das fehlte dann woanders..Oder die Menschen arbeiten länger: vielleicht bis 70..Alles nicht sehr beliebt..Die Kanzlerin warnt deshalb eindringlich.vor allzu großen Erwartungen..Erzählen Sie den Menschen bitte nicht,.dass bei veränderter Demographie alles so bleiben kann wie es ist,.ohne, dass die Lohnzusatzkosten so steigen,.dass es kein Mensch bezahlen kann..Die Koalition setzt nun erstmal auf Betriebsrenten.und sie will Altersarmut wirksamer bekämpfen..Wir sollten uns auf die konzentrieren,.die es wirklich schwer haben in der Rente..Das sind Erwerbsgeminderte, also, wenn ich mit 50/55 "kaputt" bin,.wie man bei mir im Münsterland sagt..Oder diejenigen, die 30/35 Jahre lang sehr wenig verdient haben..Die sollten später schon ein bisschen mehr haben, als der,.der noch nie gearbeitet hat..An die wirklich schwierigen Themen aber,.wagen sich die Partner nur zögernd..Erst recht in einem Wahljahr..Bettina Schausten beobachtet für uns die Gespräche im Kanzleramt..Was hören Sie, wie die so laufen?.Jedenfalls habe ich beobachtet, dass sie vor zehn Minuten zu Ende.gegangen sind. Die Beteiligten sind auseinandergegangen..Allerdings ohne Statement..Man darf doppelt so viel sagen, dass man sich auf einige Eckpunkte.verständigt hat..Dazu gehört der eine Punkt, bei dem es lange vor und zurück ging: die.Angleichung der Ostrenten..Es soll einen Stufenplan geben, fünfstufig..Das Thema ist auch im Koalitionsvertrag niedergelegt..Das scheint heute vom Tisch gekommen zu sein..Erwerbsminderungsrente, Verbesserung für Selbstständige,.kleine Unternehmer..Das sind einige Punkte, die könnten hier heute vereinbart worden sein..Bestätigungen dafür erst morgen..Wie ist denn insgesamt das Koalitionsklima?.Schon vom Wahlkampf ergriffen oder noch im Arbeitsmodus?.Es ist schwer. Das zeigt auch der Rentengipfel..Wenn man sich auf die Punkte einigt, wird man sich morgen.beidseitig zugute halten. Ganz viel geht aber auch nicht..Die SPD hat noch mal eine Solidarrente eingebracht. Da geht.es um die Lebensleistung. Das macht die Union aber nicht mit..Die CSU ist immer noch mit der Mütterrente unterwegs..Das findet sonst niemand eine gute Idee..Dann hat man sich jetzt auf das große, langfristige Konzept nicht.verständigen können..Arbeitsministerin Nahles wird das morgen vorstellen..Das hat aber nicht den Segen der großen Koalition gefunden..Diese Aufgabe wird die große Koalition in dieser Legislatur.Über die Rente debattieren nachher im Anschluss ans heute journal.nicht mehr lösen..auch Maybrit Illner und ihre Gäste..Viele Infos zum Thema finden Sie bei uns auf heute.de..Das Europaparlament hat mit breiter Mehrheit gefordert,.die EU-Beitrittsgespräche mit der Türkei vorübergehend einzufrieren..Eine Reaktion auf die Verhaftungswelle in der Türkei.nach dem Putschversuch..Die Resolution ist eine Aufforderung an die Mitgliedsstaaten.und die EU-Kommission, die daran aber nicht gebunden sind..Der türkische Präsident Erdogan hatte bereits vor dem Beschluss.der Resolution erklärt, dass er sie für bedeutungslos halte..In der südtürkischen Stadt Adana sind bei einem Anschlag.vor einem Regierungsgebäude mindestens zwei Menschen getötet.und mehr als 30 verletzt worden..Auf dem Parkplatz explodierte nach Medienberichten eine Autobombe..Auch aus dem Irak wird ein schwerer Anschlag gemeldet..Bis zu 100 Menschen sollen umgekommen sein,.als ein Selbstmordattentäter seinen LKW an einer Raststätte in Hilla,.südlich von Bagdad in die Luft sprengte..Die meisten der Opfer sind schiitische Pilger..Die sunnitische Terrormiliz IS.soll für den Anschlag verantwortlich sein..Mehrere mittelamerikanische Länder.sind von einem schweren Erdbeben erschüttert worden..Das Zentrum des Bebens der Stärke 7.lag rund 150 Kilometer vor der salvadorianischen Küste im Pazifik..Über mögliche Opfer oder Schäden gibt es noch keine Berichte..Vorübergehend gab es eine Tsunami- Warnung..Im Prozess um den Brandanschlag auf eine geplante Flüchtlingsunterkunft.im brandenburgischen Nauen.haben zwei der sechs angeklagten Männer gestanden.und belasteten den mitangeklagten NPD-Stadtverordneten Maik Schneider..Die Staatsanwaltschaft wirft den Männern.außerdem die Bildung einer kriminellen Vereinigung vor..Bei dem Brandanschlag wurde im August 2015 eine leere Sporthalle zerstört..In Kolumbien haben Präsident Santos und der Guerilla-Führer der FARC,.Echeverri, einen neuen Friedensvertrag unterzeichnet..Es musste neu verhandelt werden, da der alte Vertrag in einem Referendum.abgelehnt wurde..Der neue Friedensvertrag sieht här- tere Strafen für Kriegsverbrecher vor.und nutzt das Vermögen der FARC für die Entschädigung von Opfern..Das Abkommen beendet einen jahrzehntelangen Krieg.mit über 300.000 Toten..Für seine Versöhnungspolitik.erhielt Kolumbiens Präsident Santos den Friedensnobelpreis..Auch wenn sich die Aufmerksamkeit derzeit sehr auf die Kämpfe in Syrien.und Irak richtet: auch andere Konflikte gehen weiter,.wie der im Osten der Ukraine..Fast täglich melden Beobachter.Verstöße gegen die Waffenruhe, Schüsse, Explosionen..Vor diesem Hintergrund gab es in Brüssel ein Gipfeltreffen.zwischen Vertretern der EU und der ukrainischen Führung..Bei den Gesprächen ging es nicht nur um den Krieg im Osten,.sondern auch um die Situation im Land insgesamt..Wenn die Ukraine näher an die EU rücken will,.muss sie Reformen umsetzen, dazu gehört auch ein entschiedenerer Kampf.gegen die in dem Land grassierende Korruption..Bislang ist auch das noch nicht sonderlich gelungen..Bernhard Lichte berichtet..Jung, charmant, unbestechlich..Die neuen Ordnungshüter der Ukraine.kommen im Outfit amerikanischer Serienpolizisten daher..Imagewechsel in einem verkrusteten, korrupten Apparat..Ende August vergangenen Jahres.wurden in Odessa die ersten 8oo dieser neuen Kräfte.mit großem Trara vereidigt..Speerspitze sollen sie sein im Kampf gegen die Korruption im Lande..Hehre Worte damals:.Vergesst nicht, jeder von euch ist ein Botschafter der neuen Ukraine..Die Regeln sind ganz einfach:.Jeder von euch dient dem Gesetz und vor dem Gesetz sind alle gleich..Handschellen für bestechliche Polizisten..Es gibt sie, diese Achtungserfolge..Jedenfalls für die Öffentlichkeit..Tatsächlich mangelt es an politischer Rückendeckung..Der alte Geist verfügt über erstaunlich viel Beharrungsvermögen..Miliz contra neue Polizei?.Dass wir alle korrupt sind, stimmt einfach nicht..Das sind doch alte Stereotypen..Natürlich werden wir gut zusammen arbeiten..Die Tugendwächter von Transparency International.sind auch in Kiew präsent..In ihrem Index der Backschisch-Gesellschaften.listen sie die Ukraine auf Platz 13o..Von insgesamt 167 ..Das Rechtssystem kritisieren sie besonders..Was wir brauchen sind Beispiele gelungener Korruptionsbekämpfung..Staatsdiener, die kriminell geworden sind,.müssen auch eine angemessene Strafe erhalten..Es gibt kreative Umschreibungen für die ganz alltägliche Korruption..Vorzugsbehandlung im Krankenhaus etwa wird eine durch sogenannte.'freiwillige individuelle Beteiligung' erreicht..Für OP-Besteck oder Infusionen muss der Patient.tief in die Tasche greifen..Die allermeisten halten das jedoch für völlig normal..5o Mrd. Griwna, das sind 1,7 Mrd. Euro.zahlen die Ukrainer auf diese Weise..Direkt und illegal..Das ist genauso viel, wie der Staat in das Versicherungssystem gibt..Eine Doppelfinanzierung, weil jede medizinische Behandlung.eigentlich kostenfrei sein sollte..Viel Glas, keine Trennwände ― Transparenz pur..Das Servicecenter von Kiew..Vom Pass bis zu Genehmigungen können Bürger hier alles erledigen..Frei von Schmiergeldzahlungen..Ein Vorzeigeprojekt..Allerdings ohne Modellcharakter..Auf Druck der alten Seilschaften wurden solche Einrichtungen.in der Provinz bereits wieder geschlossen..Resignative Rücktritte von Korruptionsjägern sind die Folge..119 Mio. Euro will die EU nun nachschießen.für den Kampf gegen die Vorzeigeprojekt..Allerdings ohne Modellcharakter..Auf Druck der alten Seilschaften.wurden solche Einrichtungen in der Provinz bereits wieder geschlossen..Die hohen Bezüge und Boni von Konzernchefs.sind ja immer wieder Thema..Aktuell etwa auch beim Tarifstreit der Lufthansa..Da verweisen die streikenden Piloten darauf,.welch hohe Gehaltssteigerungen die Vorstände in den vergangenen Jahren.bekommen haben..Die Millionengehälter und Boni werden von Vorstandsseite.ja meist mit der besonderen Verantwortung begründet.und den Gewinnen, die das von ihnen geführte Unternehmen macht,.an denen sich dann auch die Boni orientieren..Wenn man dieser Logik folgt, läge es allerdings nahe,.dass die Vorstände eines Unternehmens,.das durch gravierende Management- fehler in die Krise taumelte,.dann auch Einkommenseinbußen hinnehmen müssen..Beispiel VW..Die "Schlankheitskur" die der Vorstandschef.dem kriselnden Autokonzern verordnet hat, soll offenbar nicht bedeuten,.dass auch auf der Chefetage der Gürtel enger geschnallt wird..Peter Kunz berichtet..Das große Gehen bei VW beginnt..Jeder zwölfte Arbeitsplatz bei Deutschlands größtem Arbeitgeber.wird wegfallen..Weil der Branche mit dem Elektroauto.der größte Umbruch aller Zeiten bevorsteht..Aber auch, weil der Dieselbetrug den Autobauer in die Krise gestürzt hat..Die Arbeiter zahlen die Zeche, die Chefs kassieren weiter..Und sind Ziel der Kritik von links nach rechts..Es wäre angesichts der Bilanz dieses VW-Vorstandes.ein Zeichen des Anstandes, wenn sie die gezahlten Boni.von 35 Mio. Euro im letzten Jahr zurückzahlen würden..23.000 Stellen streichen, um den Bonus zu erhöhen für Leute,.die sich wirklich nicht darum verdient gemacht haben,.das ist kein gutes Beispiel für Kultur in diesem Land..Beim Thema VW beeilt sich die Politik,.den Wutbürger emotional einzuholen..Aber rechtlich kann die Volkswagen-Manager niemand zwingen..Der Vorstand hat freiwillig.einer Rückstellung von Teilen seiner Erfolgsprämie bis 2019 zugestimmt..Die Chance, das Geld wirklich zu verlieren, ist dabei minimal..Man müsste durch eine Reform des Aktienrechts sicherstellen,.dass von vornherein vertraglich verankert wird,.dass bei Fehlentscheidungen oder Fehlverhalten,.was hier auch vorgekommen ist, ganz klar vereinbart wird,.dass Bonuszahlungen wieder zurückerstattet werden müssen..Ex-Volkswagen-Chef Winterkorn hatte mit 16 Mio. Euro.neue Gehalts- und Boni-Maßstäbe in der deutschen Wirtschaft gesetzt..Sein Nachfolger Müller, von Porsche zu Volkswagen aufgestiegen,.würde trotz lästiger Dieselkrise.gern ohne Diskussion weiterfahren und -verdienen..Ich verstehe die öffentliche Diskussion..Aber ich verstehe nicht,.dass diese Diskussion in die Öffentlichkeit getragen wurde..Auf dem Planeten Wolfsburg grantelt man öfter mal darüber,.wie der Rest der Welt mit VW umgeht..Im Interview wird jetzt auch der Kunde indirekt.für die Krisenanfälligkeit des Konzerns mit haftbar gemacht..Die Käufer würden sich ja nicht genügend.für Elektroautos interessieren, sagt Boss Müller..Da hätten sie spitze Finger..Dabei hatte Volkswagen bislang doch nichts Ordentliches anzubieten..Jetzt erst holt die Marke mit Ideen und einem "Zukunftsplan Auto" auf..Und verkündet für VW nahezu Revolutionäres:.Die Marke soll zugänglicher und sympathischer werden..Die Arroganz gehört der Vergangenheit an..Abwarten..Mal abwarten auch, ob die Strategie aufgeht,.mit Vollgas aus der Krise zu kommen..Bis 2025 will VW Weltmarktführer bei Elektroautos sein..Die Superlative nimmt man schon wieder in den Mund..Und fordert, wer weiß, vielleicht bald schon wieder Superboni..Mit dem Tarifstreit bei der Lufthansa geht es jetzt bei Heinz Wolf weiter..Bei der Lufthansa soll es auch am Samstag Pilotenstreiks geben..Das gab am Abend die Pilotengewerkschaft Cockpit bekannt..Für morgen hat die Lufthansa wegen der Streikaufrufe.bereits hunderte Flüge abgesagt..Das ist inzwischen schon der dritte Streiktag in Folge,.Samstag dann Tag 4..Stephanie Barrett,.wie weit wollen und können beide Seiten in diesem Konflikt gehen?.Sehr weit wie es scheint..Beide Tarifparteien beharren auf ihren Maximalforderungen..Und Branchenkenner munkeln, der Konflikt könnte uns sogar.noch bis ins Frühjahr hinein nerven..Man fühlt sich fast an den Bahnstreik erinnert..Auch da standen sich Streithähne unnachgiebig gegenüber,.statt im Sinne der Kunden Lösungen zu finden..Noch kann sich die Lufthansa ihren harten Kurs leisten..1,8 Mrd. Euro Gewinn sind ein komfortables Polster..Dennoch: Allein in dieser Woche.verschlang der Arbeitskampf 30 Mio. Euro..Und seit Beginn der Streiks vor zweieinhalb Jahren.sogar fast eine 0,5 Mrd. Euro..Vom Imageschaden ganz zu schweigen..Noch wachsen auch die Passagierzahlen der Lufthansa,.doch die Zeiten werden turbulenter..Sicherheit und faire Preise bieten auch andere Airlines,.die europäische Luftfahrt ist im Umbruch..Und der fette Kranich muss schlanker werden..Bei Startgehältern von 73.000 Euro.kommt bei vielen Menschen in diesen Zeiten Neid auf..Dennoch: Piloten tragen nicht nur eine besondere Verantwortung..Sie haben wie jeder Angestellte.auch ein Recht auf tarifliche Gehaltserhöhungen..Wenn Piloten allerdings auch in Zukunft Verantwortung.bei der Lufthansa tragen wollen, müssen sie vielleicht.von ihren hohen Rössern steigen..Und das Management sollte echte Kompromissangebote vorlegen..Dafür werden schließlich auch Lufthansa-Chefs gut bezahlt..Im südfranzösischen Toulouse ist der neue Langstreckenflieger.A350-1000 zum Jungfernflug gestartet..Drei Stunden dauerte der erste Testflug..Der A350-1000 soll gerade beim Start sehr leise sein:.für Passagiere wie Anwohner..Er ist 74 Meter lang und bietet Platz für 366 Fluggäste..Größter Trumpf soll seine Reichweite sein: mit über 14.000 Kilometer..Damit möchte Airbus auf der Langstrecke punkten..In der Fußball Europa-League hatte Schalke heute Abend.den französischen Tabellenführer Nizza zu Gast und hat 2:0 gewonnen..Schalke stand schon vor dem Spiel als Gruppenerster fest.und ist damit auch bereits für die K.O.-Runde qualifiziert..In der israelischen Stadt Haifa sind rund 60.000 Menschen.vor schweren Bränden in Sicherheit gebracht worden..Sowohl Wohnhäuser als auch öffentliche Einrichtungen.wurden evakuiert..Mindestens 80 Menschen erlitten Rauchvergiftungen..Seit Tagen wüten in mehreren Regionen des Landes Großbrände..Die Polizei ermittelt in vielen Fällen wegen Brandstiftung..Bei manchen Menschen ist der Blick im gesetzten Alter zurück in die Jugend.optisch noch etwas markanter als bei anderen..Etwa bei diesem britischen Paar: In den 80er Jahren - und heute..Die Fotos stammen aus einem Buchprojekt,.für das der Fotograf Chris Porsz Menschen zusammensuchte,.die er in den 70er und 80ern fotografiert hatte..Damals kam man im Großbritannien an den Punks natürlich nicht vorbei..Wann genau die Geburtsstunde einer bestimmten Jugendbewegung schlägt,.lässt sich ja oft schwer datieren..Beim Punk ist man sich mehr oder weniger einig,.dass er vor 40 Jahren begann..1976 erschienen die ersten Punk-Singles, der Urknall sozusagen..Ein Jubliläums-Rückblick von Andreas Weise..Wild, Wütend, ein wenig wie Außerirdische..So geben sie sich die ersten Punks, die 1976 Londons Straßen bevölkern..Eine ihrer Hymnen, "Anarchy in the UK",.Anarchie im Vereinigten Königreich von den Sex Pistols..Die Single erscheint Ende November..Am 1. Dezember ein legendärer TV-Auftritt..Die Band beschimpfte den Moderator..Ein Skandal allererster Güte..Die Boulevardpresse flippt völlig aus..Die Punkwelle aus Großbritannien wird zum Musik-.und Lifestyle-Tsunami, der die ganze Welt erfasst..Eine irre Zeit erinnert sich Glen Matlock,.damals Bassist der Sex Pistols:.Das Establishment hatte so viel zu verbergen.und deshalb hatten sie Angst davor..Das war eigentlich das was passierte..Sie mochten die Stimme der Wahrheit nicht..Die mochten es gar nicht wenn Leute sagten, was sie dachten..Sie mochten nicht, dass wir keine Achtung vor den ganzen alten,.lustigen Herrn hatten, die mit diesem Land machten was sie wollten.- das war so langweilig..Die Musik: neu, rau, ohne den Bombast von Queen,.Pink Floyd und andern..Auch Campino, Sänger der Toten Hosen, kommt 76 in London.als Teenager zum Punk:.Es war dermaßen ein Radau..Die Leute, die links und rechts auf die Stühle geklettert waren.oder angefangen haben Pogo zu tanzen,.sind durch die Stühle gerauscht..Das war einfach ein umwerfender Moment voller Energie..Ich habe drei Tage lang Ohrenklingeln gehabt und wusste,.dass ich nichts mehr anderes hören will, außer diese Art von Musik..Punk ― das steht für Müll, Dreck ― ein Label das sie mit Stolz tragen.und das wie die Musik eigentlich aus den USA, aus New York kommt..Doch Malcom MacLaren, später Manager der Sex Pistols und Vivien Westwood,.heute berühmte Designerin, packen noch schräge Mode dazu.und tragen diesen wilden Mix nach Großbritannien,.wo der Lack des Empires längst ab ist..No Future, der Schlachtruf der Punks,.76 ein Urschrei der bittere Realität ist:.Wie sieht's denn aus?.Mit unserem Land geht's bergab - keine Jobs, weniger Geld,.viele Jugendliche arbeitslos - sie haben nichts zu tun..Doch die Revolution frisst ihre Kinder recht schnell..Zwei Jahre später lösen sich die Sex Pistols auf..Sicher, Punk ist heute oft Mode oder Geschäft geworden,.aber totzukriegen ist er nicht:.Es ist kein Sound, es ist kein Look, es ist eine Idee..Es ist eine Frage der Mentalität, dass du einfach kein Nein.akzeptierst oder wenn dir einer die Tür vor der Nase zuschlägt..40 Jahre Punk,.und es sieht so aus als ob es noch eine Weile weiter geht..Gleich ist dann Berlin calling, da geht's bei Maybrit Illner weiter..Um 0.30 Uhr meldet sich dann Daniel Bröckerhoff mit heute+..Uns gibt's dann morgen wieder, wie immer freitags um 22 Uhr..Bis dahin, tschüs..Heute zeige ich Ihnen die Föhnlücke am Alpenrand..Denn von Lindau aus gesehen erscheinen die Alpen.über dem Bodensee zum Greifen nah..Verantwortlich für den Föhn war das Tief "Queenie"..Das hat allerdings auch dafür gesorgt,.dass es erschreckende sechs Grad in Zentralspanien gab..Während es gleichzeitig in Polen mit sieben Grad sogar wärmer war..Das Tief "Queenie" zieht in den nächsten 24 Stunden nach Westen ab..Auch Hoch "Thomas" verlässt uns Richtung Westen..Deswegen bleibt es bei uns eher grau und trüb..Der Wind nimmt nämlich immer mehr ab,.dann halten sich die Nebelfelder länger..Heute Nacht bilden sich neue Nebelfelder, wie hier im Norden..Es kann gefährlich glatt sein.zwischen der Uckermark und dem Münsterland..Die größten Chancen auf Sonne morgen.zwischen dem Sauerland und dem Niederrhein..Sonst häufig stark bewölkt bis bedeckt..Z.T. neblig-trüb..Es bleibt aber wohl trocken..In den nächsten Tagen von Norden her immer sonniger und kälter..KEINE UT.Wir begrüßen Sie zur Live-Untertitelung.Guten Abend..22:14 Uhr..Klasse, dass Sie mit dabei sind..Live und in Farbe..Im ZDF..Guten Abend, Vorfreude auf den Lebensabend, das war einmal..Wo heute 40- oder 50-jährige Menschen beieinandersitzen,.da ist das Thema Rente ein sicherer Stimmungskiller.
|
{'lan': 'DEU', 'src': 'Satellites Osnabrück Germany', 'dur': '0:30:00.960', 'col': 'Communication Studies Archive, UCLA', 'path': '2016-11-24_2045_DE_ZDF_Heute-journal.txt'}
|
The gravity of telling lies.Whose weight now shows upon your faceless smile?.I broke your heart now and before.But I won't do it anymore.Trust in me and fall in love again.Listen to these charms.'cause, baby, I'm not fooling.And fall into these open arms of love.Listen to these charms.'cause, baby, I'm not fooling.And fall into these open arms of love.Listen to these charms.'cause, baby, I'm not fooling around.And fall into these open arms of love.And fall into.These open arms.Of love é.Gregory Porter! Wuhuu!.Thank you so much! Thank you!.Oh Gott..I'm so proud to have you here. Yes, thank you..Chip Crawford. Thank you so much..é Listen to ... é.Mit Jazz singen kônnte ich alt werden..Man kann sich auf einen Hocker setzen und dann singt man so..So schôn!.Wir setzen uns mal hier oben rauf..Da und da. Mûssen wir dahinkrabbeln? (Publikum) Oh ja!.Ich bin noch berauscht. Ich merk das schon..Man hat 'n Idol und darf auf einmal ....Wat? Nee, so lâuft der Hase nich..Das wâre ja ganz neu..Ach so, man muss sich zuerst hinsetzen, oder?.Wir setzen uns hier so rauf..Und dann machen wir Synchronschwimmen..Das geht folgendermaçen..* Trommelwirbel *.Dann machen wir erst mal so..Und du musst mit deinem Bein ûber meinen Kopf..Ist nicht dein Ernst! Ja! Hab 'n Rock an! Ja!.So, und ...!.(Publikum und Chor) Hey!.Sach ma!.Guck mal, Shantys haben wieder Farbe im Gesicht..(Chormitglied) Noch mal, bidde!.Und dann mit dem Rock: Die hâtten lieber gehabt, dass du hier sitzt..Ach, Jungs..So 'ne Altersgeilheit, ne..Wenn man so loslassen kann.und guckt, was schôn ist noch im Leben..* Gelâchter *.Oh Gott, hoffentlich hab ich nie 'n Freund, der so gemein zu mir ist..Kannst du Arschbombe? Na klar - mit dem Hintern..Bikini oder Badeanzug? Bikini..Gut, Badeanzug wâr vielleicht besser, aber ....Kônnen kleine Mânner bei dir landen?.Nich so. Nee..Duschen Schwimmerinnen nach dem Wettkampf zusammen? Ja!.Ja! Nackig..Und guckt man sich so bisschen an? Nee, sehen ja alle gleich aus..Willst du Charlene manchmal aus Monaco befreien?.Ja! Aber die hat 'n Kônig geheiratet, voll schôn..'n Fûrsten, entschuldige, das is 'n Unterschied..Kônig, Fûrst - Kônig-Fûrst. Da ist 'n Piratenkônig..Hast du schon mal geklaut? Ja, 'n Kaugummi fûr 40 Pfennig im Osten..So wenig? Ja, und meine Mutter hat mir so die Hôlle heiçgemacht..Ich hab nie wieder geklaut. Ich war zehn, hab gelitten wie ein Hund..Das war schlimm. Und der war dann gegessen, der Kaugummi?.Der hat lecker geschmeckt. Aber es war blôd..Hast du jemals eine ....... einer Konkurrentin heimlich Abfûhrmittel ins Essen ...? Nein!.Was? Gar nicht schlecht.."Du bist toll" - warum hast 'n das nicht gelesen?.Ach so, steht das da?.Ich muss auch gucken, wo ich bleib!.Glaubst du, ... ... dass du kochen kannst?.Das kommt von deinem Mann. * Gelâchter *.Es wâr aber lustig..Das ist eine gute Frage..Ich finde, ich kann kochen, mein Mann nicht..Die Frage ist: Ab wann kann man kochen?.Meine Kinder essen's und sind noch nicht verreckt dran..Und du machst nicht nur Nudeln mit Ketchup?.Nein, ich mache auch durchaus, âhm ....Ja? Wie machen die Menschen Feuer?.Frikassee..Ich wollte Frikadelle sagen..Frikadellen, Frikassee ....... Wok. Ach, Wok ist immer gut. Ja..Ich bin so 'ne Improvisateurin. Heiçt das so?.Wok heiçt doch nur schnippeln, alles rein, bisschen êl..Man erkennt's am Ende nicht, aber es ist lecker..Aber Kinder wollen immer.Seestâbchen, wollt ich sagen - Fischstâbchen!.Ja, aber das kann ich auch. Seestâbchen..Das essen die gerne? Die haben sich noch nicht beschwert..Ich finde, ich kann echt gut kochen..Ich kann nicht ... doch, ich kann's gut..Danke, dein Alkohol ist da..Ich weiç, du willst mich loswerden. Du bleibst doch hier, Kleines..Ich rutsch 'n bisschen rûber. Du bleibst genau hier sitzen!.Ich hab 'n Mikrofon und wir hôren Musik..Dann holen wir den Gast..Habt ihr schon Tempo? * (Melodie) Cantaloop: "US3" *.Ich freu mich sehr auf unseren nâchsten Gast..Wir haben 'ne echte Van da, jetzt kommt 'n echter Von..Und der hatte Raubritter als Vorfahren..Leute, haltet eure Geldbôrsen fest..Er ist eigentlich jeden Tag im Fernsehen zu sehen..Er wird auch genannt "Kônig der Nebenrollen"..Wir alle kennen ihn aus "Mord mit Aussicht"..Als ich neulich gesehen hab, wie er ....... als Bûrgermeister in "Mord mit Aussicht" ....... die Kommissarin flachgelegt hat, hab ich gedacht:."Das ist schôn, den laden wir ein.".Begrûçt mit mir Johann von Bûlow!.* (Melodie) Cantaloop: "US3" *.Yeah!.Funky, funky..é Ba-dep-ba-dep-ba-ba-bow é.Johann von Bûlow!.Ich wusste nicht, was du tust..Dein Frau sagte, du tanzt okay, du sagtest, du tanzt gar nicht gut..Gleich so schwere Fragen..Ich dachte, du kommst rein, mit so was..Nee, nee, ich glaube ....Wie ist es jetzt mitm Tanzen?.Meine Frau sagt, ich kann nicht tanzen..Du sagst, doch. Vermutlich hat sie recht..Kannst du saufen? Joa..Dann machen wir doch mal einen. Was trinkst du denn?.Franzi, Johann. Johann, Franzi. Tach. Hallo..Du bist Part der Sendung, du kannst wieder ins Bild rutschen..Du bist noch nicht fertig, Franzi. Und wo soll ich hinkommen?.Du schleuderst dein Gebein, Franzi. Du musst leider dahin..Geht das?.(Chor) Ohh!.Ich hab was gesehen!.Ist es so, dass du einen 800 Jahre alten Stammbaum der Bûlows hast?.Ich weiç gar nicht, wo der hângen sollte, nee..Es gibt diese Familie sehr lange..Und irgendein Raubritter hat irgendwann mal was gemacht.und dafûr ein Stûck Land gekriegt und deswegen heiçen die so..Mehr kann ich dazu nicht sagen..Man denkt ja immer, Van ....Komm mal wieder ran! Du sonderst dich ab..Van ist ja verarmter Adel. Ich rutsch so 'n bisschen weg vom Von..Der Von ist nâmlich 'n echt Guter..Und Van ist so, weil der aus Holland kommt ....Der Van ist so wie Mûller. Ja. Der ist gewollt, aber nicht gekonnt..Aber die Bûlows sind auch wie Mûller, es gibt 800 Bûlows..Aber du bist von Bûlow..Ja, aber es gibt 800 oder 700 von Bûlows..Vielleicht waren das nicht 800 Jahre Stammbaum, sondern 800 Bûlows..Haste wohl falsch aufgeschrieben..Aber heiçen oft Menschen von Bûlow? Ja..Und sind die immer irgendwie mit dir verwandt?.Die gehen alle auf diesen Raubritter zurûck..Der muss ja ûberall sein Sperma verspritzt haben..Nee, der ist halt ....Man kann alles bis zu einem zurûckfûhren..Und alle, die danach gekommen sind..Weil Mûller ist ja so die Legebatterie der Namen..Da ist der nâchste Mûller,.steht und zapft mir 'n Bier und wir haben nix miteinander zu tun..Kannst du mal Luft holen? Dann kônnen wir anstoçen. Ja!.Herrlich!.é What shall we do with the drunken sailor?.What shall we do with the drunken sailor early in the morning?.Hoo-ray up she rises, hoo-ray and up she rises early in the morning é.Ich habe mich bewegt, gleich werde ich wieder schwitzen..Ich tupf dich ab..Du redest nicht so gern drûber:.Du hast ja den Hochadel-Onkel Loriot..Es ist "die Geister, die man rief"..Man findet es gut, dass man mit Loriot verwandt ist..Du gehst auf Lesungen mit Loriot..Aber an Abenden wie heute will man nicht definiert werden.ûber seinen Onkel Loriot..Was wir vorhin gesagt haben ....Bei "Onkel" denken die Leute: Weihnachten unter einem Baum..Aber 800 Menschen heiçen so..Ich hab den als Kind mal gesehen und als Erwachsener zweimal..Durch Zufall..Ich verstehe, dass das alle wissen wollen: "Von Bûlow, da war ...".Der beliebteste Deutsche aller Zeiten ....Hammer, aber fûr mich ist der auch ein Fremder..Als Kind hôrte ich die Kassetten nur auf der Urlaubsfahrt..Da dachte ich nur: "Ach, der heiçt wie wir.".Ich merkte, meine Eltern fanden das interessant..Aber sonst ist der mir auch fern..Gleiche Familie, kennen uns aber nicht..Auf die Frage, ob du in einem Pilcher-Film mitspielen wûrdest,.hast du mal gesagt: "Ja, fûr eine Million.".Ist das nicht eine Beleidigung fûr alle Schauspieler,.die da stândig mitspielen?.Fangfrage ....Ich wusste es auch nicht..Wenn nicht mir nicht nach Tatort ist, guck ich ZDF,.und da lâuft dann Rosamunde Pilcher..Und manchmal will ich das sehen..Dann môchte ich das auch doof finden..Das Interview ist ûber zehn Jahre her..Das war jugendliches Angeben..Das hattest du immer..Du sagtest:."Ich will Schauspieler werden, aber an den guten Theatern!".Fernsehen wolltest du nicht machen am Anfang der Karriere..Das war so 'ne Teenager-Naivitât..Ich wurde in Mûnchen groç und kannte jedes Stûck an den Kammerspielen..Ich fand die Schauspieler so toll..Es war eine andere Zeit..Top-Schauspieler an so einem Theater haben nie gedreht..Sie hâtten wohl in Wirklichkeit auch gern Filme gemacht..Das war dir damals nicht klar ....Ich hab mich an denen orientiert..Wann hast du dich entschieden, doch auch Fernsehen zu machen?.Ich hab immer beides gemacht..Am Anfang hab ich aber viel mehr Theater gemacht..Du hast immer schon beides gemacht ... Mhm..Lustig, wir sitzen hier mit Franzi..Den ersten Film hab ich 1993 gedreht,.nach einem Jahr Schauspielschule..Und im Sommer, als wir den Film drehten,.redeten alle von deinen Wettkâmpfen..Das ist mir jetzt erst wieder eingefallen..Ich hab schon auf der Schauspielschule einen Film gemacht:."Nach Fûnf im Urwald"..Hast du nicht auch mal mit Helge Schneider ...?.Mit Helge Schneider hab ich ein Musical gemacht.."Mendy, das Wusical"..Deshalb musste ich lachen, wenn du sagst:."Mûnchen und die klassischen Theater ...".Am Ende steht man mit Helge da ... ... und muss viel dazu lernen..Wie war der als Regisseur? Geil..War das neu fûr dich, mit so einem Typen zu arbeiten?.Ich war damals in Bochum am Schauspielhaus..Ich dachte:."'ne PR-Nummer, Helge am Schauspielhaus, das wird doof.".Hohoho..Ich hatte keinen Bezug dazu am Anfang..Aber es war toll, er ist so ein cooler Typ..Er ist wie alle groçen Komiker eigentlich ein ernsthafter Mensch..Er hat mal gemerkt, dass die Leute ûber seine Sachen lachen..Er ist auch ein geiler Musiker..Er hat gesagt:."Ich weiç nicht, wie Theater geht, macht ihr mal.".Er hat uns seinen Humor geschenkt..Wir durften Namen von Rollen erfinden..Ich hab ein Pausen-Polizeihâhnchen gespielt,.in einem Brathâhnchen-Kostûm..Hast du manchmal gedacht: "Hoffentlich sieht mich keiner?".Ich wusste ja, dass das nachher Leute angucken..So ein Wunsch hâtte mir nichts genutzt..Warst du bei Helge Schneider nackt auf der Bûhne? Nee..Das ist nicht so sein Ding..Er hâtte ja nicht Schauspieler werden kônnen..Alles mit Knutschen wâr so ... Das kann ich nicht..Musstest du mal dein Pimmelchen auf der Bûhne rausholen?.In einem Heiner-Mûller-Stûck?.Das ist ein guter Moment zum Anstoçen..Prost!.é What shall we do with the drunken sailor?.What shall we do with the drunken sailor early in the morning?.Denkt man da als Mann mal: "Ich werde homosexuell",.wenn man mit zwei so Eulen in 'ner Bank sitzt?.Ich dachte, wegen dem Chor!.* Gelâchter *.Nein ....Ich dachte, weil du uns anguckst ....Ich mach mich hier in der Ecke rar..Nein, du bist genauso dabei..Wir waren bei Nacktheit..Das sagen Schauspieler, wenn ihnen nix mehr einfâllt:."Ich kônnt mich ausziehen.".Ich gehôre nicht zu denen..Aber wenn man es einmal gemacht hat, ist es nicht mehr so schlimm..Und wenn acht auf der Bûhne nackt sind, ging es auch..Aber gut fand ich es nie..Bei einer Sexszene ....Wir mûssen uns das dann abkleben..Mit Gaffer... Wie klebt man das ab?.Es war hautfreundliches Klebezeug..Die Kostûmassistentin stand vor dem Wohnmobil:."Wir haben dir das mal hingelegt ...".Dann ging sie, und ich stand da alleine..Man klebt sich den Pimmel ab und denkt:."Hâtt ich mal was Anstândiges gelernt.".Und dann geht man so rein ... Dann ist es nur noch lustig..Aber so im ersten Moment ....Hattest du schon mal 'nen Stânder bei 'ner Nacktszene?."Oh, entschuldige, Wilhelmine ...".Was ihr immer vergesst:.Es soll ja aussehen, als wâr keiner dabei..Aber da sind so viele Leute. Und dann kann man nicht?.Kommt drauf an, wie man so drauf ist,.aber fûr mich war das nie so ....So bist du nicht drauf. Kann ja noch werden..Ich stell mir das so druckvoll vor: "Jetzt nicht, Ina, jetzt nicht.".Es gibt ja so Menschen. Die einen sind so, die anderen so..Sophie Rois sagte mal, Schauspielerei sei ein unmânnlicher Beruf..Du hast gesagt, sie hat recht..Aber ich finde das nicht. Was ist daran unmânnlich?.Sie saç bei Harald Schmidt,.und der war wie ein pubertierender, begeisterter Theatermensch:."Sie sind da in Berlin, an dieser tollen Volksbûhne..Das muss doch toll sein, und Sie haben diese tollen Kollegen..Das ist doch Wahnsinn, oder?.Und dann saç diese coole Frau da und sagte:."Finden Sie?.Ich finde, Schauspieler ist kein mânnlicher Beruf.".Und Schmidt klappte die Kinnlade runter..Mir auch vorm Fernseher..Ich fûhlte mich ein bisschen ertappt..Schmidt fragte, warum, und Sophie sagte:."Einen Mann stellt man sich so vor, dass der sein Ding durchzieht,.egal, was andere sagen."."Morgen baue ich einen Tisch!"."... bei Schauspielern ist das gar nicht so.".Da dachte ich: "Da ist was dran.".Es ist nicht so klassisch heldenmâçig:."Mir wurscht, was andere sagen!"."Fandst du gut, was ich gemacht hab?".Da steckt Gefahr drin. Ein bisschen weich und eitel?.Wahrscheinlich - warum macht man den Quatsch sonst?.Auf die Frage "Was kônnen Mânner und Frauen nicht zusammen", sagtest du:.Boah ... âh ... kochen! Ja..Warum nicht?.Ich dachte, das hâlt ganze Ehen zusammen..Da muss ja geklârt werden, wie man das macht..Wenn jeder einfach was reintut, kann es ja auch ....Einer muss sagen, wie es lâuft..Kocht ihr zusammen?.Nee, also ....Mein Mann wûrzt immer nur..Nach. Wûrzt nach. Ja..Das ist doch der Beleg..Es ist eine Tragôdie..Darf ich dich noch auf was hinweisen? Fehler meiner Jugend?.Es muss in einer Frauenzeitschrift gewesen sein..Es ging ja wohl ums Kochen..Eine andere Frage war, was du abturnend findest..Da hast du gesagt: "Haare, die da sind, wo sie nicht hingehôren.".Wo gehôren sie denn nicht hin?.Ins Essen, genau! Zum Beispiel!.Es ist ja ... Also ein Damenbart ist nicht so toll..Wo fângt ein Damenbart an?.Muss man den wegwachsen lassen?.Das Interview war ûbrigens fûr den "Playboy"..Das war nicht fûr die "Brigitte"..Aber es war nicht nur der Damenbart..Jetzt legt mich doch nicht so fest. Doch! Doch!.Wir sind zwei angetrunkene âltere Frauen!
|
{'lan': 'DEU', 'src': 'Satellites Osnabrück Germany', 'dur': '0:20:01.080', 'col': 'Communication Studies Archive, UCLA', 'path': '2016-11-11_2319_DE_Tagesschau24_Tagesschau_vor_20_Jahren.txt'}
|
zu Hause nutzen, und der spielt seit gestern verrückt..Das heißt für 900.000 Haushalte:.Kein Telefon, kein Internet und manchmal auch kein Fernsehen..Das heißt für uns alle:.Wir merken plötzlich ganz unmittelbar,.was wir irgendwie schon geahnt haben:.wie abhängig wir sind von einer Datenleitung. Und wie verletzbar..Was das Ganze besonders verstörend macht:.Das war keine Kundendienstpanne, kein Bagger, der ein paar Kabeln.zum Verhängnis wurde, das war ganz offenbar ein Angriff..Es ist der Albtraum unserer schönen, neuen, vernetzten Internetwelt:.Nichts geht mehr, abgeschnitten vom Datenstrom,.Ebbe auf den Bildschirmen..Hunderttausenden Telekomkunden ist das nun passiert..Der Grund: ein Hackerangriff auf diese kleinen Kästen,.die das Internet nach Hause bringen, Router genannt..Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, kurz BSI,.bestätigt das am Nachmittag..Das war ein Standardangriff, der dort geschehen ist..Es soll Schadsoftware draufgespielt werden..Das wurde verhindert,.führte aber gleichzeitig zu einem Systemabsturz..D.h. die schadhafte Software.scheint sich nicht installiert zu haben..Seit gestern arbeiten Telekom und Hersteller der Router.auf Hochtouren, um das Problem zu beheben..Ständig wird neue Software für die betroffenen Geräte.ins Netz gespielt..Der Tipp für betroffene Kunden klingt erst mal sehr simpel:.Netzstecker raus, kurz warten und wieder an den Strom anschließen..Das sorgt dafür, dass der Router sich neu anmeldet.und dann die Software auch aufgespielt wird..D.h. der Router aktualisiert sich.und dann sollte das Problem behoben sein..Wer hinter der Attacke steckt und warum,.das ist bisher noch nicht bekannt..Auch das Regierungsnetz sei betroffen,.aber durch ausreichenden Schutz nie in Gefahr gewesen, so das BSI..Dabei sind solche Attacken ständig zu verzeichnen,.die Gefahr durch Cyber-Piraten alltäglich..Die Bundeskanzlerin, heute beim BND zu Gast, ist besorgt..Wir beobachten in unserer vernetzten Welt.eine zunehmende Zahl von Cyber-Attacken.auf sensible Infrastrukturen..Auch Fälle von Cyber-Spionage sind an der Tagesordnung..Darin liegt ein erhebliches Bedrohungspotenzial,.auf das wir flexibel und innovativ reagieren müssen..Doch nicht nur der private Daten- verkehr ist noch zu oft ungeschützt,.auch Banken, Industrie, Wasser- und andere Versorger sind gefährdet ―.die unschöne Kehrseite der vernetzten Welt..Es ist schwierig, sich gegen solche Angriffe zu schützen..Es gibt gegen einfache Angriffe Schutzmaßnahmen,.die man ergreifen kann..Sobald man allerdings das Ziel von etwas besseren Hackern wird,.ist man sehr schutzlos..Neue Sicherheitsstrategien für Unternehmen,.Behörden und Verbraucher müssen her, gegen die Wegelagerer im Internet..Schöne neue Welt..Es gibt ein Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik,.das heute besonders gefordert ist. Arne Schönbohm ist dessen Präsident..Guten Abend..Sie sollen Regierung und Unternehmen vor Hackerangriffen schützen..Das hat heute nicht geklappt, oder?.Der andere auf die deutsche Telekom.war auf sie gerichtet..Unsere Aufgabe ist, dass Regierungsnetze schützen..Wenn Sie an digitale Infrastruktur in Deutschland denken und deren Schutz,.können Sie dann gut schlafen?.Zur Zeit schlafe ich noch sehr gut,.ich habe ein großes Team mit vielen Mitarbeitern..Wir werden in Zukunft noch mehr Mitarbeiter bekommen..Wir haben eine Vielzahl von einzelnen Themen, die wir.bearbeiten müssen. Zum Beispiel der Schutz der Infrastruktur..Wir haben andere Maßnahmen gemacht..Es entwickelt sich gut..Aber es ist ein kontinuierlicher Wettlauf..Und da stehen wir in einem guten Austausch mit anderen..Cyber-Crime passiert im Moment sehr viel..Die Sicherheitstrategie.der Bundesregierung ist auf einem guten Weg..Es gibt ein Abwehrzentrum gegen diese Angriffe..Wir brauchen aber deutlich mehr Geld dann deutlich mehr.Mitarbeiter. Das ist auch für die Wirtschaft sehr wichtig..Sie sprechen davon, wie man noch besser werden kann..Hunderttausende Kunden der Telekom sind ohne Netz..Was ist das Ziel von einem solchen Angriff?.Einfach Chaos zu verbreiten oder Daten zu erbeuten?.Es sieht danach aus, als würde ein großes Netzwerk dahinterstehen..Das möchte zahlreiche Netze fremd steuern..Und es gibt Hinweise darauf, dass es ein solches Netzwerk war..Stellen sie sich vor, sie haben auf einmal nicht nur Tausende,.sondern Millionen Endgeräte,.die sie steuern können..Gibt es aber trotzdem auf den rot ja noch ein Problem, auch wenn die neue.Software draufgespielt ist?.Nein, es sieht aus, als würde das funktionieren..Es geht um ein vernünftiges Risikomanagement..Man muss von vornherein viele Risiken mit einkalkulieren..Auch die Gesetze müssen dementsprechend sein..Was genau bei dem mutmaßlichen Cyberangriff passiert ist,.können Sie auf heute.de nachlesen. Wenn Ihr Internet funktioniert..An diesem Tag, der im Urteil der Geschichte vielleicht als Wendepunkt.gelten wird in der Schlacht um Aleppo..Oder wie ein norwegischer Helfer heute sagt,.als schwarzes Kapitel der internationalen Politik..Es ist nicht leicht, die Situation in Aleppo exakt zu beschreiben..Als Beobachter aus der Ferne muss man sich beinah wundern,.dass es in dieser Stadt, und speziell in ihrem Ostteil,.überhaupt noch Leben gibt..Aber es gibt noch Leben,.jeden Tag weniger zwar und unter immer verheerenderen Umständen..Doch seit diesem Montag.hat sich die Lage der Menschen nochmal grundlegend verändert..Den syrischen Rebellen droht in Aleppo.eine möglicherweise entscheidende Niederlage..Die Regierungstruppen auf dem Vormarsch,.sie haben das Rebellengebiet im Osten Aleppos in zwei Teile zerschlagen.und den gesamten Nordosten der Stadt unter ihre Kontrolle gebracht..Es gibt heute wieder den viel zu oft gehörten Nachrichten-Satz:."Tausende sind auf der Flucht.".Zum ersten Mal seit Monaten können sie den Osten Aleppos verlassen..Es fehlt an sauberen Trinkwassernahrungsmitteln..Das Staatsfernsehen zeigt nur positive Bilder einer sich.sorgenden Armee..Die Armee hat uns etwas zu essen gegeben und Unterkunft..Sie haben uns gerettet..Ihr seid unsere Familie..Wir haben die Aufgabe, euch optimal zu versorgen..Der Plan der syrischen Armee scheint aufzugehen..Am Morgen meldete das Staatsfernsehen die Eroberung eines.wichtigen Punkte in Aleppo..Es ist ein erneut herber Rückschlag der Rebellen..Sie haben einen weiteren bedeutenden Bezirk verloren..Die Armee und ihren Verbündeten ist auf dem Vormarsch..Es gibt einfach keine Koordination zwischen den unterschiedlichen.Rebellengruppen..Die Agenda, alle zu vereinen, hat nicht funktioniert..Das war jetzt ein großer Schlag der syrischen Armee..Aber der Kampf ist noch nicht vorbei..Aleppo, die letzte Großstadt,.in denen die Rebellen noch große Teile unter ihrer Kontrolle hatten..Das wäre noch kein Wendepunkt im Bürgerkrieg..Weil die aufständischen in den letzten Jahren in den ländlichen.Gebieten viel stärker waren. Auch im Süden des Landes..Etwa 10.000 Menschen sollen aus den Gebieten geflohen sein..Experten bezweifeln, dass das syrische Regime.sich auch langfristig um die Menschen kümmert..Islamistische Organisationen richten sich über das Internet.zunehmend an Kinder und Jugendliche..Davor warnt die Bundeszentrale für politische Bildung,.gemeinsam mit Jugendschützern..Wie hier in Berlin klären Sozialarbeiter im Schulunterricht.über die zunehmende Propaganda im Netz auf..Dieses Modellprojekt an sechs Schulen ist ein Ansatz,.um Jugendliche besser vor islamistischen Inhalten zu schützen..Experten warnen, dass Islamisten versuchen,.über soziale Netzwerke gezielt Jugendliche zu erreichen,.um sie zu radikalisieren..An deutschen Schulen wurden hochbegabte Kinder.bislang zu wenig gefördert..Das soll sich nun ab kommendem Schuljahr ändern..Bundesbildungsministerin Wanka kündigte ein Programm in Höhe.von 125 Mio. Euro von Bund und Ländern zur Spitzenförderung an..300 Schulen in ganz Deutschland sollen Modelle und Strategien.entwickeln, um leistungsstarke und hochbegabte Schüler voranzubringen..Die Projekte sind nicht nur an Gymnasien angesiedelt,.sondern auch an Grund- und weiterführenden Schulen..Immer mehr Menschen in Deutschland.sind auf staatliche Mindestsicherung angewiesen..Für 2015 registrierte das Statistische Bundesamt.knapp 8 Mio. Bezieher von Hartz IV oder Sozialhilfe,.etwa 600.000 mehr als im Vorjahr..Hauptgrund: v.a. die starke Zunahme leistungsberechtigter Asylbewerber..Ihre Zahl hat sich innerhalb eines Jahres fast verdreifacht..Bundespräsident Gauck hat den künftigen US-Präsidenten Trump.aufgefordert, an den gemeinsamen NATO-Verpflichtungen festzuhalten..Bei einem Besuch des Hauptquartiers des Multinationalen Korps der NATO.im polnischen Stettin, sagte Gauck, es sei schwer vorstellbar,.dass ein amerikanischer Präsident vom Grundgedanken.des Verteidigungsbündnisses Abstand nehme..Zugleich sicherte Gauck seinem polnischen Amtskollegen Duda.weiterhin Unterstützung für die gemeinsame Sicherheit in Europa zu..Nicht mal drei Wochen ist die Wahl her,.da tobt in den USA ein Streit ums ganz Grundsätzliche..Dafür reichen Donald Trump.die üblichen 140 Twitter-Zeichen nicht mehr aus..Gleich in 13 wütenden Tweets hintereinander weg.hat der designierte US-Präsident geschimpft über das Vorhaben,.die Wahl in einigen Bundesstaaten noch mal neu auszuzählen.."Ich habe nicht nur die Wahlmänner- stimmen erdrutschartig gewonnen,.ich habe auch die Mehrheit der abgegebenen Stimmen,.wenn man die Millionen Menschen abzieht,.die illegal abgestimmt haben.".Das ist mehr als ein Wutausbruch auf Twitter..Und selbst für Trumps Verhältnisse ungewöhnlich..Da wirft ein künftiger Präsident mal eben Millionen Wählern vor,.sie hätten gar nicht wählen dürfen..Und begründet so,.dass eine Nachzählung für ihn nicht in Frage kommt..Mal abgesehen davon, dass Trump keinen einzigen Beleg präsentiert:.Wenn der "President Elect" tatsächlich davon ausgeht,.Millionen hätten illegal abgestimmt,.müsste dann die gesamte Wahl nicht erst recht wiederholt werden?.Trump Tower in New York City heute Morgen,.Amerikas Vize in spe vor den wartenden Journalisten -.Fragen über Fragen, doch er hat nur eine Botschaft:.Es wird eine harte Woche - schnallt euch an..Kein Wort über den umstrittenen Tweet.des designierten Präsidenten, der mal eben behauptet,.Millionen Menschen hätten illegal abgestimmt..Dabei hatte er sich noch vergangenen Donnerstag.zum höchsten amerikanischen Feiertag versöhnlich gezeigt,.seine Ansprache zu Thanksgiving, dem amerikanischen Erntedankfest,.mit Teleprompter wohlgemerkt..Ich bete nun dafür, dass wir anfangen,.unsere Gräben zu überbrücken und bestärkt durch ein gemeinsames Ziel.als ein Land voranschreiten..Alles Schnee von gestern..Offenbar hat ihn das Anzweifeln des Wahlergebnisses.im Bundesstaat Wisconsin aus der Bahn geworfen..Die Kandidatin der Grünen, Jill Stein,.hat über Nacht Millionen gesammelt, um eine Neuauszählung zu beantragen..Wissenschaftler hatten Zweifel angemeldet,.auch wenn keiner ernsthaft mit einem anderen Ergebnis rechnet..Wir müssen dem Ergebnis trauen können..Dass jede Stimme tatsächlich gezählt wird,.gehört zu den Prinzipien einer Demokratie..Erst Wisconsin, nun auch noch Pennsylvania..Michigan ist noch offen, könnte folgen..Dass sich das Team Clinton an der Auszählung beteiligt,.lässt Trump offenbar keine Ruhe, es hagelt Tweets..Dass er vor der Wahl derjenige war, der Zweifel am System gehegt hatte,.scheint vergessen..Trump argumentiert je nachdem, wie es passt..Im Oktober noch klang das so:.Ich werde das historische Ergebnis dieser Präsidentschaftswahl.akzeptieren, vorausgesetzt: Ich gewinne..Interessiert an einem geordneten Übergang.gießt das Weiße Haus kein weiteres Öl ins Feuer,.kein Blick zurück im Zorn..Es gibt keine objektiven Hinweise auf einen umfassenden Wahlbetrug..Wie leicht ist der künftige Präsident.aus der Fassung zu bringen?.Ein Twitter-Account als Indikator des Gemütszustandes..Amerika kommt nicht zur Ruhe..Millionen illegaler Stimmen, behauptet Trump..Gibt es irgendeinen Hinweis darauf?.Es gibt überhaupt keinen Hinweis.und trotzdem muss man sich mit dieser Meldung beschäftigen,.weil es nicht ein wilder Menschen, der das behauptet,.sondern der zukünftige Präsident..Er hatte überhaupt keine Beweise dafür..Es ist ein ungeheurer Vorwurf..Und man muss erklären, dass da nicht irgendwelche dunklen Mächte über.diese Auszählung gucken. Das ist ein Wahlkomitee..Er hat sich diese Zahl irgendwo abgeschrieben..Was sagt uns Trumps Wutausbruch über seinen künftigen Regierungsstil?.Dass es sehr schwer zu sagen, denn wer kann in den Kopf dieses Mannes.reinschauen?.Einmal sagte, wir müssen Amerika vereinen,.und dann macht er so etwas, dass das Land tief spaltet..Wenn er sich angegriffen oder ungerecht behandelt fühlt,.dann schlägt er doppelt und dreifach zurück..Das ist ein problematischer Charakterzug..Man muss sich fragen, was passiert,.wenn Putin oder Erdogan ihn ärgert..71 Jahre nach dem Ende der Naziherrschaft.hat ein deutsches Gericht heute für Gerechtigkeit gesorgt..So sehen das Überlebende und Angehörige der Opfer von Auschwitz..71 Jahre - das ist spät, aber so sagen sie, nicht zu spät..Das wird Folgen haben, auch für Völkermord-Prozesse insgesamt..Der Bundesgerichtshof hat heute im Grundsatz entschieden:.Auschwitz, das war ein Ort, an dem man nicht mitmachen durfte..Täter und deren Helfer, lange Jahrzehnte war das.für deutsche Gerichte ein entscheidender Unterschied.bei der juristischen Aufarbeitung des NS-Massenmords..Von 6500 SS-Männern in Auschwitz wurden nur 49 verurteilt..Erst in letzter Zeit hat sich das geändert, auch für die,.die nicht selbst gemordet hatten, aber das Morden unterstützten..Im konkreten Fall, den die BGH Richter zu entscheiden hatten,.geht es um Beihilfe zum Mord. In 300.000 Fällen..Es hat beim Bundesgerichtshof Generationen von Richtern gebraucht,.bis sich die neue Auslegung des Rechts durchsetzen konnte..Wenn die Justiz neue Erkenntnisse und gesellschaftlichen Wandel.zu lange überhört,.droht das irgendwann als Unrecht zu erscheinen..Recht ist nicht nur statisch..So auch bei der Diskussion um die Helfer in NS-Vernichtungslagern..Jahrzehnte lang galten sie als kleine Rädchen und Mitläufer..Man zog sie nur zur Verantwortung, wenn man ihnen ein Töten.konkret nachweisen konnte..Oft unmöglich..Jetzt hat es der BGH anders ausgelegt..Jeder, der in den Lagern am Massenmord an den Juden.mitgewirkt hat, kann schuldig sein..Deutschland wurde dafür stets kritisiert..Jetzt kommt Lob aus dem Ausland..Keine Frage: Hätten die deutschen Gerichte ihre Praxis.in den letzten Jahren eher verändert, wäre die Zahl.der verurteilten Nazis sehr viel höher..Aber: Lieber spät als nie,.dass diese Menschen juristisch verfolgt werden..Das Landgericht München leitete 2011 den Wandel ein..Im Prozess gegen John Demjanjuk,.KZ-Wärter im Vernichtungslager Sobibor..Doch bevor der BGH seine Revision entschied, starb der 91-Jährige..Die Akte wurde geschlossen..Jetzt also der Fall Oskar Gröning..Er wurde 2015 vom Landgericht Lüneburg verurteilt..Und er erlebte das Revisionsverfahren -.mit dem Wandel im Recht..Gröning, damals Anfang 20, wachte im KZ mit darüber, dass niemand entkam..Als sogenannter "Buchhalter von Auschwitz" verwaltete er,.was man den Juden raubte..Im Prozess war Gröning geständig und zeigte Reue..Am Ende vier Jahre Haft..Ein Urteil mit Folgen auch für noch nicht Verfolgte..Wir haben gerade eine kleine zweistellige Zahl.von Verfahren bei uns..Mit dieser Entscheidung des BGH im Rücken.Werden wir jetzt andere Lager überprüfen und schauen,.ob wir noch Personal, insb. Wachpersonal aus anderen Lagern.zur Verantwortung ziehen..Ob der 95-Jährige Oskar Gröning noch ins Gefängnis muss,.hängt davon ab, ob er haftfähig ist..Überlebende oder ihre Hinterbliebenen betonen.immer wieder, es komme ihnen nicht alleine auf Haft an..Es geht nicht um das Strafmaß, sondern um das Urteil,.das einmal gefällt werden muss..Nach der heutigen Entscheidung wird es wohl weitere Anklagen.gegen greise Männer geben..Der BGH hat dem jetzt nach einer langen Diskussion Rechnung getragen..Es ist ein Wandel des Rechts ― im Einklang mit dem Recht..Nicht nur aus Juristen-Sicht wurde heute Rechtsgeschichte geschrieben..Keine Nachricht ist auch eine Nachricht..Es bewegt sich nichts im Streit der Lufthansa mit ihren Piloten..Und das, obwohl die Lufthansa erneut versucht hat, den für morgen.und übermorgen angekündigten Streik der Piloten gerichtlich zu stoppen..1700 Flüge stehen auf dem Plan,.rund 180.000 Lufthansa-Kunden sind betroffen..Vergangene Woche war die Lufthansa bereits mit Eilanträgen.vor dem Arbeitsgericht in Frankfurt gescheitert..Und das Arbeitsgericht München hat heute ebenso entschieden..Frank Bethmann, was bedeutet das für den Konzern?.Das bedeutet v.a., dass die Streiks weitergehen dürfen..Und dass das der Lufthansa weitere Millionen kosten wird..Da derzeit ausschließlich über die Gehaltshöhe.mit den Piloten verhandelt wird.und nicht über Alters- und Versorgungsfragen,.ist dies eindeutig Sache der Tarif- partner und nicht von Gerichten..An den geplanten Streikmaßnahmen,.so die Richter vorhin in ihrer Begründung,.sei offensichtlich nichts Rechtswidriges..Und mittlerweile muss sich das Lufthansa-Management fragen lassen,.warum es ihr seit nunmehr fünf Jahren nicht gelungen ist,.eine einvernehmliche Lösung mit den Piloten zu erzielen.und so unentwegt eine Angriffsfläche für Streiks bietet..Ein Managementfehler, selbst wenn man konstatieren möchte,.dass es sehr schwierige Verhandlungen sind.und die Lufthansa von den hohen Kosten ihres Personals runter muss,.will sie im internationalen Wettbewerb bestehen..Eine Konzernstrategie gegen die Mitarbeiter ist immer schlecht,.zum Scheitern verurteilt..V.a. richtet es sich mehr und mehr gegen Lufthansa-Kunden,.private wie Geschäftsreisende - immer häufiger ist zu hören:.Große Konzerne vermeiden Flüge mit Lufthansa - zu unsicher..Auf Dauer können sich das beide Seiten nicht leisten,.weder die Piloten noch das Management..Die Olympischen Spiele von 2018 bis 2024.werden nicht mehr live von ARD und ZDF übertragen..Die Verhandlungen mit Rechteinhaber Discovery sind gescheitert..Discovery will die Spiele in Deutschland.künftig im eigenen Programm Eurosport übertragen..Dazu ZDF-Intendant Bellut:.Bedauerlich..Aber wir konnten den Preis, den die US-Firma Discovery.aufgerufen hatte, einfach nicht zahlen..Mein Kollege Wilhelm von der ARD und ich hatten in einem Spitzengespräch.noch einmal versucht, eine Lösung zu finden, leider vergebens..Jetzt kann ich den Zuschauern aber versichern,.die olympischen Sportarten.bleiben sehr wichtig bei uns in allen Programmen.."Wenn ich nichts mehr zu sagen habe, bin ich am Ende.".Guter Spruch, und gutes Motto für einen,.der gerade erst am Anfang ist einer Riesen-Karriere..Eben weil er so viel zu sagen hat, und die Art, wie er das tut,.einen Nerv trifft..Das war schon so, als Benjamin Clementine in der Pariser Metro.gesungen hat, für ein paar Cent..Dann: Ein erstes Album und er wird zum Star..Obwohl er keine Noten lesen kann, oder vielleicht gerade deshalb..Obwohl er immer gemobbt wurde und verletzt..Oder vielleicht gerade deshalb..Mit Worten kann ihm niemand mehr weh tun..Er sagt: Hinter Worten höre ich Geräusche. Und manchmal Musik..* Musik *.Ein junger Gott ist vom Himmel gefallen. Ein Heldentenor..Wenn über Benjamin Clementine geschrieben wird,.dann meist in Superlativen..Für einen 28-Jährigen, der keine Noten lesen kann, ein weiter Weg..Ich drücke einfach nur aus, wer ich bin, und die Leute sind begeistert..Für mich sind vor allem die Worte, meine Texte wichtig..Ich sehe mich eher als Poet denn als Musiker..Wir sind in einem Park im Norden Londons..Benjamin Clementine ist hier in Edmonton aufgewachsen..Und doch sei es nicht seine Heimat..Gedichte, Bücher, Musik..Das allein habe ihm als Jugendlichen Halt gegeben..* Musik *.Einem Einzelgänger aus zerrütteten Familienverhältnissen..Mit 20 flieht er nach Paris..Die meiste Zeit obdachlos hält er sich als Straßenmusiker über Wasser..Für 40.000 Zuschauer zu spielen ist für mich genauso wie für zwei Leute..Ich tue exakt dasselbe..Sein Leben auf der Straße in Paris war hart..Kein Wort darüber..Seine Vergangenheit stecke in seinen Texten..Es wäre eine Schande, wenn ich nach all dem, was ich durchgemacht habe,.über die Hintern von Frauen schreiben, singen würde..Ich muss in meiner Musik über wirklich wichtige Dinge sprechen..Es geht ihm darum, das, was er ist, was er fühlt,.in Worte und Töne zu packen..Zweifel, Einsamkeit, Sehnsucht, Hoffnung..* Musik *.Ich bin mit der Angst geboren, ich werde immer Angst haben,.für mich geht es im Leben darum,.wieviel weniger ich mich fürchten kann..Um der Angst zu entkommen, flüchtet Benjamine Clementine.in seine Klangwelten..Und beschwört eine neue Furcht herauf:.Dass er nicht dafür gemocht wird..Sondern für das Märchen dahinter,.wie aus dem Obdachlosen ein Star wurde..Morgen ist Benjamin Clementine live in Berlin zu sehen..Live morgen hier: Gundula gemeinsam mit Claus..Bis morgen..Zz. ist es eher blau in blau statt grau in grau,.so wie es im November üblich ist..Trocken kalte Luft macht's möglich in Verbindung mit einem Hoch..So sah es heute Mittag aus:.Ziemlich wenige Wolken im Westen und Richtung Süden hin..Nach Osten deutlich mehr, trotzdem kam aber auch hier die Sonne hervor..So sieht's aus über Mitteleuropa..Hier setzt sich Hoch "Uwe" durch und das morgen dann.und es wird weiterhin freundlich bleiben..Allerdings kommt feucht-kalte Luft dann von Nordwesten her.zum Mittwoch..Also genießen Sie den morgigen Tag noch einmal..Die Nacht wird sternenklar, nur Richtung Donau und im Nordwesten.ist Nebel dabei..Verbreitet sind die Temperaturen im Minusbereich.
|
{'lan': 'DEU', 'src': 'Satellites Osnabrück Germany', 'dur': '0:30:00.960', 'col': 'Communication Studies Archive, UCLA', 'path': '2016-11-28_2045_DE_ZDF_Heute-journal.txt'}
|
Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der tagesschau..Herzlich willkommen zur Live- Untertitelung des NDR (15.11.2016).Heute im Studio: Susanne Daubner.Guten Abend, ich begrüße Sie zur tagesschau..Sicherheitsbehörden gelang ein Schlag gegen die Salafisten-Szene.in Deutschland..Der Innenminister verbot das Netzwerk "Die wahre Religion"..Es gab Razzien in zehn Bundesländern..Der Verein hatte in Fußgängerzonen Koranausgaben verteilt..Die Extremisten sollen junge Menschen radikalisiert haben -.mit Hassbotschaften und Verschwörungstheorien..Am Morgen wird in Hamburg-Harburg eine Moschee durchsucht..190 Objekte bundesweit waren im Visier der Behörden..Hier soll das Predigernetzwerk "Die wahre Religion" Fäden geknüpft haben..Bundesweit bringt die Vereinigung.dschihadistische Islamisten zusammen:.Unter dem Vorwand der Werbung für den Islam.und der harmlosen Verteilung des Koran..Pulheim bei Köln:.In einem Lager des Vereins stellt die Polizei Koranausgaben sicher..Nachschub für Koran-Verteilungen unter dem Motto "Lies!"..Offenbar Fassade, um Menschen für den Dschihad anzuwerben..140 aus dem Vereins-Umfeld seien in Kriegsgebiete ausgereist..Das salafistisches Predigernetzwerk "Die wahre Religion" trägt dazu bei,.dass in Deutschland die salafistische Szene wächst..Deshalb legen wir den Finger dort in die Wunde..Kopf des Netzwerks ist der radikale Prediger Abou-Nagie..Er soll in Malaysia sein..In 15 Ländern ist sein Verein mit "Lies!" aktiv.und will expandieren..Bund und Länder wollen der Propaganda den Boden entziehen..Die Aktion richte sich nicht gegen die Verbreitung des Glaubens,.sondern gegen Radikale..Nicht der Koran ist verboten,.sondern eine extremistische Organisation..Festnahmen gab es nicht..Wie in Berlin wurde Beweismaterial gesichert..Es war eine der größten Polizeiaktionen gegen Salafisten..Mit dem Verbot will der Innenminister ein Signal senden..Auch, um friedliche Muslime zu schützen..Die Ziele des Salafisten-Vereins "Die wahre Religion".beleuchten wir auf tagesschau.de..Die Bundesregierung muss die geheime Liste mit Spionagezielen.des US-Geheimdienstes NSA nicht herausgeben..Die Opposition scheiterte mit einer Klage vorm BVerfG..Das Geheimhaltungsinteresse der Regierung überwiege.das Informationsinteresse, so die Karlsruher Richter..Die Liste umfasst 40.000 Suchbegriffe zur Überwachung von Datenströmen,.die dem BND übermittelt wurden..Es handelt es um E-Mail-Adressen,.Telefonnummern oder IP-Adressen von Computern..Laut Geheimdiensten diente die Liste.der Aufklärung und Abwehr von Terrorgefahr..An einem Internetknotenpunkt fischte der BND Daten ab..Suchbegriffe dafür hatte die NSA festgelegt..Die Liste mit den Selektoren.verlangte der NSA-Untersuchungsausschuss..Geheimhaltung geht vor, sagte die Bundesregierung..Das wurde vom Bundesverfassungsgericht bestätigt..Das Interesse des Ausschusses dürfe in dem Fall zurücktreten..Die Regierung habe für Sicherheit zu sorgen,.Bürger vor Terrorismus zu schützen..Informationsaustausch der Nachrichtendienste.sei ein wichtiges Mittel..Die Basis: Vertraulichkeit..Die Bundesregierung hat den USA für die Selektorenliste.Vertraulichkeit zugesagt..Eine Weitergabe dieser würde daher.die Aufgabenerfüllung der deutschen Nachrichtendienste beeinträchtigen..Bei den Suchbegriffen gehe es nicht um Terrorismus..Auch europäische Unternehmen oder Behörden seien überwacht worden,.kritisieren Linkspartei und Grüne..Das hat zur Folge, dass weite Bereiche der Geheimdienstarbeit.der parlamentarischen Kontrolle entzogen werden..Wenn es eine Kooperation mit einem anderen Nachrichtendienst gibt,.dürfen wir relevante Teile dieser Kooperation nicht einsehen..Die Regierung setzte Ex-Richter Kurt Graulich als "Vertrauensperson" ein..Er sollte stellvertretend für den Ausschuss die Liste auswerten..Das reiche aber nicht aus,.um Rechte eines Untersuchungsausschusses zu wahren..So Karlsruhe mit Blick auf künftige Fälle..Kanzlerin Merkel wird laut CDU-Abgeordnetem Röttgen.für eine vierte Amtszeit kandidieren..Sie werde 2017 wieder antreten, sagte Röttgen dem Sender CNN..Der Moderator nannte eine Kanzlerkandidatur Merkels unklar..Zu Röttgens Äußerungen sagte ein CDU-Sprecher der ARD:.Merkel werde zum gegebenen Zeitpunkt mitteilen, ob sie 2017 antrete..Im Zeichen wachsender Spannungen zwischen Berlin und Ankara.reiste Außenminister Steinmeier in die Türkei..Ein Treffen mit Präsident Erdogan wurde kurzfristig angesetzt..Zuvor kam offen zur Sprache, was die Beziehungen belastet:.Steinmeier bekräftigte Kritik am harten Kurs Ankaras.gegen Regierungskritiker nach dem gescheiterten Putsch..Türkische Vertreter kritisierten,.Deutschland unterstütze Gegner von Präsident Erdogan..Außenminister Steinmeier im Parlament von Ankara..In der Putschnacht vom 15. Juli wurde es bombardiert..Die Zerstörungen haben symbolischen Charakter ―.auch für das deutsch-türkische Verhältnis..Es war schon vorm Putschversuch angespannt,.hat sich weiter verschlechtert..Ankara erwartete mehr Anteilnahme von Berlin..Stattdessen kam Kritik am Vorgehen der Türkei:.Massenentlassungen, Massenfestnahmen, Inhaftierungen von Journalisten.und Parlamentsabgeordneten der Kurden- und Linkspartei HDP..Fraktionsräume der Oppositionellen zu besuchen,.ließ sich Steinmeier nicht nehmen - schon das ein Statement..Beim türkischen Außenminister zeigte er Flagge..Ich berichtete über Sorgen,.die wir haben im Umgang mit Massenverhaftungen..Gesprochen haben wir auch über Meinungs- und Pressefreiheit..Für den türkischen Außenminister stehen die Festgenommenen.unter Terrorverdacht..Er fordert von Deutschland die Auslieferung von Tausenden.Mitgliedern der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK..Wir wollen nicht,.dass sich PKK-Terroristen in Deutschland frei bewegen..Ein Vorwurf, den Steinmeier deutlich zurückweist..Ich bin irritiert über diese Äußerung..Es kam doch noch zum Treffen mit Präsident Erdogan,.unter Ausschluss der Presse..Zwei Stunden dauerte die Unterredung,.die erst nicht vorgesehen war..Offensichtlich gab es großen Gesprächsbedarf..Man scheint sich wieder zuzuhören..Die EU-Verteidigungsminister berieten über die Sicherheitspolitik in Europa.angesichts des Regierungswechsels in den USA..Verteidigungsministerin von der Leyen warnte den neuen Präsidenten Trump.vor zu großen Zugeständnissen gegenüber Russland..Noch-US-Präsident Obama sagte,.alle politischen Lager wüssten um die Bedeutung der NATO..Auf Abschiedstour durch Europa macht Obama Station in Griechenland..Im Gespräch mit NATO-Partnen betont er die Bedeutung der Allianz,.auch für eine Regierung Trump..Auch wenn sich die Regierung ändert, gibt es Kontinuität..Demokraten und Republikaner wissen,.dass die NATO Eckpfeiler unser transatlantischen Beziehungen ist..Auch der NATO-Generalsekretär will Sorgen zerstreuen,.die USA könnten sich aus Europa zurückziehen..Trump ist ein Fan der NATO..Er wird als Präsident alle Zusagen gegenüber der Allianz erfüllen..Wie kann man Europa.von den USA in Sicherheitsfragen unabhängiger machen?.Ideen gibt es..Jetzt muss vieles umgesetzt werden..Worten müssen Taten folgen..Das wird harte Arbeit..Bisher gibt es keine gemeinsame EU-Militärpolitik..Vorschläge bleiben vage..Von einem europäischen Führungszentrum ist die Rede..Militärische Kompetenzen sind unklar..Seit der Trumps Wahl.spüren die EU-Verteidigungsminister Druck, enger zu kooperieren..In Russland wurde Wirtschaftsminister Uljukajew.überraschend festgenommen und unter Hausarrest gestellt..Er soll 2 Mio. Dollar Schmiergeld angenommen haben..Dafür habe er dem Teilverkauf des staatlichen Ölkonzerns Baschneft.an den staatlich kontrollierten Ölkonzern Rosneft zugestimmt..Der Chef des Industrieverbands hält die Vorwürfe für nicht plausibel..Laut Kreml war Präsident Putin über die Ermittlungen informiert..Er entließ Uljukajew am Abend..Wieder wurde die syrische Stadt Aleppo angegriffen..Die syrische Armee setzte die Luftwaffe ein und warf Fassbomben ab..Die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte.spricht von bis zu zehn Toten..Auch russische Streitkräfte flogen Luftangriffe auf Syrien..Der russische Flugzeugträger im Mittelmeer kam erstmals zum Einsatz..Auf der Weltklimakonferenz forderte Frankreichs Präsident Hollande.die USA auf, umweltpolitische Verpflichtungen einzuhalten..Auch unter dem künftigen Präsidenten Trump..Umweltministerin Hendricks forderte:.Europa müsse den Schulterschluss mit China suchen,.um den Klimaschutz voranzubringen, falls die USA als Motor ausfielen..Ban Ki Moon kam nach Marrakesch, um Mut zu machen..Er sagt zum Klimaschutz:.Was undenkbar war, sei nun nicht mehr aufzuhalten..Das ist auch eine Botschaft an Donald Trump,.das Pariser Abkommen nicht aufzukündigen..Ich bin sicher, dass er verstehen und zuhören wird..Und dass er seine Aussagen aus dem Wahlkampf überdenkt..Auf der Klimakonferenz geht es darum zu handeln..Da gilt Umweltministerin Hendricks noch als gutes Beispiel,.trotz der Kritik an ihrem Klimaschutzplan in Deutschland..Hier ist sie eine der wenigen, die schon einen vorlegte..Mit Entwicklungsminister Müller.rief sie heute eine globale Partnerschaft ins Leben..Industriestaaten wollen ärmeren Ländern helfen,.ihre Klimaschutzpläne zu entwickeln..Das ist das Mittel der Wahl..Wir versuchen unseren Partnern klarzumachen:.Überspringt doch die Kohlephase, ihr müsst sie nicht ausüben..Doch für ärmere Länder zählt nicht nur der gute Rat..Sie fordern mehr Geld von den Industrieländern,.die überwiegend für den Klimawandel verantwortlich sind..Die Geberländer legen zwar Geld auf den Tisch,.aber diese Gelder reichen nicht aus..Es ist einer der Knackpunkte der Konferenz..Die dauert noch bis zum Ende der Woche..Das Wahlergebnis aus den USA, ein designierter Präsident Trump,.drückte ziemlich auf die Stimmung..Für viele Länder scheint es aber auch ein Antrieb zu sein -.nach dem Motto:.Jetzt machen wir erst recht Ernst beim Klimaschutz..Für die verlustreiche Supermarktkette Kaiser's Tengelmann.Die deutsche Fußballelf bestreitet am Abend ihr letztes Länderspiel 2016..In Mailand trifft sie auf Italien..Mit Müller als Kapitän geht die DFB-Auswahl in die Partie..Gut vier Monate nach dem Viertelfinalsieg.nach Elfmeterschießen bei der EM in Frankreich..Zweimal bezwang Löws Team Italien dieses Jahr bereits..Ein dritter Erfolg wäre historisch:.Drei Siege in zwölf Monaten gegen Italien gab es noch nie..Das Länderspieldebüt von Yannick Gerhardt vom VfL Wolfsburg.steht bevor, verkündete Löw gestern..Nach dem guten Auftakt in die WM-Qualifikation für 2018.kann der Weltmeister die letzte Partie des Jahres gelassen nehmen..Doch ein Rekord ist auch heute möglich..Im ganzen Land setzt sich milde Luft durch..Nachts im südöstlichen Bergland.zunächst noch gefrierender Regen oder Schnee..Vorsicht Glätte..Vom Westen bis in den Südosten regnet es kräftig..Am Tag Regen im Süden und in der Mitte..Im Norden und Nordosten Schauer..Lichtblicke sind die Ausnahme.
|
{'lan': 'DEU', 'src': 'Satellites Osnabrück Germany', 'dur': '0:15:01.200', 'col': 'Communication Studies Archive, UCLA', 'path': '2016-11-15_1859_DE_DasErste_Tagesschau.txt'}
|
Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der tagesschau..Herzlich willkommen zur Live- Untertitelung des NDR (21.11.2016).Heute im Studio: Judith Rakers.Guten Tag, willkommen zur tagesschau..Nachdem die K-Frage geklärt ist, treibt die CDU.auch inhaltlich die Vorbereitung für die Bundestagswahl voran..Der Vorstand steckte Positionen ab in einem Leitantrag..Der setzt Schwerpunkte in Bereichen wie innere Sicherheit.und Zusammenhalt der Gesellschaft..Ein Konzept für die Rentenpolitik gibt es noch nicht..Gestern erklärte sich die CDU-Vorsitzende Merkel bereit,.die Partei erneut in den Wahlkampf zu führen..Damit ist nicht Merkels Auftritt gemeint,.denn sie tritt wieder an und bekommt Glückwünsche aus der Unionsfraktion..Weniger euphorische Stimmen sind kaum zu hören..Aber für alle Fälle ruft die CDU zur Geschlossenheit auf..Wir haben den Eindruck hinterlassen,.als ob CDU und CSU politische Wettbewerber sind..Und die Union macht ja erst die Breite aus von CDU und CSU..Wir sind eins..In der CDU sind sich alle einig, auch in der Bewertung,.dass dieser Wahlkampf der härteste aller Zeiten werden könnte..Die Frage ist, bleibt die CDU Regierungskraft.oder bekommen wir rot-rot-grün unter der Führung Gabriels?.Noch ist nicht die gesamte CDU-Führungsspitze überzeugt..Die Kandidatin steht fest, fehlt noch ein Wahlkampf-Thema..Vielleicht im Leitantrag für den Parteitag?."Orientierung in schwierigen Zeiten" heißt der..Sie haben das Gefühl, dass über vieles geredet wird,.über Flüchtlinge und Minderheiten..Aber über die Mitte der Gesellschaft wird wenig geredet..Wir müssen uns also um die kümmern, die den Laden am Laufen halten..Die CDU will ein weiteres Abwandern von Wählern zur AfD verhindern..Dabei geht es nicht ums Fischen am rechten Rand..Das könnte Merkel kaum glaubhaft verkörpern..Stattdessen setzt der Parteitag auf klassische CDU-Themen.wie Werte, Familie und Sicherheit..Nachdem die CDU bei der Kanzlerkandidatur vorgelegt hat.richtet sich der Blick auf die SPD..Die Sozialdemokraten versuchten, dem Eindruck entgegen zu wirken,.sie stünden unter Zugzwang..Die Kandidatenfrage werde nach Zeitplan entschieden, hieß es,.also auf einer Vorstandsklausur Ende Januar..Gruppenbild ohne Kandidat:.Die SPD will sich nicht unter Zeitdruck setzen lassen.in der Debatte um die Kanzlerkandidatur..Ende Januar will die SPD entscheiden, wer gegen Merkel antritt..Anders als die CDU.werden wir werden Person, Programm und Inhalte verbinden..Damit bleibt es beim Zeitplan,.auch wenn Personalspekulationen zuletzt für Irritationen sorgten..Die Debatte nervt, zumal sie von außen befeuert wird.und die Konzentration auf inhaltliche Fragen verstellt..In der K-Frage hat er das erste Zugriffsrecht..Auch Martin Schulz wird als Kandidat gehandelt,.derzeit Präsident des Europaparlaments..Der DGB-Vorsitzende erhöht den Druck auf Gabriel..Ich erlebe in vielen Gesprächen vor Ort mit Kollegen,.dass die Erwartungshaltung groß ist und der Druck objektiv da ist..Ein rasches Signal wäre gut, um Klarheit zu schaffen..So wurde es zuletzt auch in Teilen der SPD gesehen..Offenbar ist Parteichef Gabriel noch unentschieden,.ob er selbst antreten oder einem anderen die Aufgabe überlassen soll..Auch in der SPD gibt es Zweifel, ob es klug ist, bis Ende Januar.mit der Entscheidung über die Kanzlerkandidatur zu warten..Der Druck auf Gabriel hält an, Farbe zu bekennen..Nach der Koalition nominierte auch die Linkspartei einen Kandidaten.für die Wahl zum Bundespräsidenten..Die Spitzengremien sprachen sich für den Kölner Politikwissenschaftler.und Armutsforscher Christoph Butterwegge aus..Der 65-Jährige tritt am 12. Februar gegen den Koalitions-Kandidaten an,.Außenminister Steinmeier..Butterwegge ist parteilos..Er trat aus Protest gegen die Agenda 2010 aus der SPD aus..Erste Reihe oder doch lieber zweite?.Christoph Butterwegge drängelt sich nicht vor beim ersten Foto..Der Kandidat der Linkspartei fürs Schloss Bellevue wirkt bescheiden,.in der Sache aber mit klarer Botschaft..Die Gesellschaft muss erkennen, dass sie mehr Solidarität braucht,.mehr soziale Gerechtigkeit..Es wäre die Aufgabe des neuen Bundespräsidenten,.diese Agenda auf die Tagesordnung zu setzen..Dafür zu werben, dass ein Ruck durch unser Land geht..Butterwegge gilt als renommierter Armutsforscher,.der seit Jahren vor einer Spaltung der Gesellschaft warnt..Sein SPD-Parteibuch legte er ab, die Agenda-Politik der SPD lehnt er ab..Manche haben davon profitiert..Die Gewinne der Unternehmen sind gestiegen..Aber wir haben einen breiten Niedriglohnsektor,.in dem fast ein Viertel aller Beschäftigten arbeiten..Dieser Sektor ist das Haupteinfallstor.für heutige Erwerbs- und spätere Altersarmut..Jetzt tritt er für die Linkspartei und gegen Steinmeier an..Die SPD hat sich gegen eine gemeinsame Kandidatur entschieden..Insofern unterbreiten wir mit Prof. Butterwegge eine Person,.die deutlich macht:.Es gibt hierzulande eine Alternative jenseits des neoliberalen Weiterso..Gegen Steinmeier hat Butterwegge keine Chance..Dennoch ― ein Zählkandidat ist er nicht..Es geht um ein politisches Signal gegen die Agenda-Politik der SPD..Steinmeiers Nominierung hat viele Linke verärgert -.sie zeigt nicht in Richtung Rot-Rot-Grün..Die Opposition im NSA-Untersuchungsausschuss.erzielte vor dem BGH einen Etappensieg..Ein Beschluss könnte bewirken, dass die Regierung Farbe bekennen muss,.ob sie die Voraussetzungen für eine Vernehmung von Snowden schafft..Voraussetzung sei, dass er Amtshilfe bei der Regierung beantrage,.um Snowden in Deutschland zu befragen..Die Regierung müsse dann entscheiden, ob sie diese Amtshilfe leiste..Snowden hält sich derzeit im Exil in Russland auf..Eine ausführliche Analyse zum BGH-Beschluss.finden Sie auf tagesschau.de..Bei den Vorwahlen der französischen Konservativen qualifizierten sich.zwei Ex-Premierminister für die zweite Runde..Die meisten Stimmen bekam der wirtschaftsliberale Francois Fillon..Er galt als Außenseiter und tritt nun am Sonntag.als Favorit gegen Alain Juppé an..Ex-Präsident Sarkozy schied in der ersten Wahlrunde aus..Er hatte sich als Hardliner präsentiert,.erreichte so aber weniger Wähler als erwartet..Für den Politiker Francois Fillon interessierte sich bisher niemand..Seit gestern Nacht ist alles anders..Viele sehen ihn als Herausforderer der rechtsextremen Marine Le Pen,.sollte sie es in die Stichwahl ums Präsidentenamt schaffen..Doch erst muss sich der 62-Jährige.am Sonntag gegen Alain Juppe durchsetzen..Seit Monaten gehe ich meinen Weg ruhig und ernsthaft,.mit einem präzisen und starken politischen Projekt..Ich werde von meinem Weg nicht abgehen..Dieser Weg bedeutet:.Abschaffung der 35-Stunden-Woche, Obergrenze für den Migranten-Zuzug,.Streichung von 500.000 Beamtenstellen..Mit einem harten wirtschaftsliberalen Programm.wurde Fillon Hoffnungsträger vieler Konservativer..Doch sein Konkurrent, der gemäßigte Alain Juppe,.monatelang in den Umfragen vorne, will nicht aufgeben..Es wird ein Kampf zwischen zwei politischen Projekten..Der erste Wahlgang war eine Überraschung..Nächsten Sonntag, wenn Sie dasselbe wollen wie ich,.gibt es eine neue Überraschung..Der innerparteiliche Wahlkampf geht weiter..Egal wie die Stichwahl ausgeht:.Die Konservativen verschafften sich durch die Vorwahl,.an der alle Franzosen teilnehmen konnten, einen Vorsprung..So unterschiedlich die beiden Kandidaten sind:.Es wird wieder über konservative Politik gesprochen.und wie man dem rechtsextremen Front National entgegentritt..Die französischen Behörden.haben offenbar einen neuen Terroranschlag verhindert..Sieben Verdächtige seien laut Innenminister Cazeneuve.in Marseille und Straßburg festgenommen worden..Die Männer stammen aus Frankreich, Marokko und Afghanistan..Nach Angaben der Ermittler.handele es sich bei einigen um Syrien-Rückkehrer..Angaben zu den Anschlagsplänen machte Cazeneuve nicht..Alarmierende Zahlen von der UN zum Krieg in Syrien..Hier leben fast eine Million Menschen derweil im Belagerungszustand..Das sind mehr als doppelt so viele wie vor sechs Monaten..Im Ostteil von Aleppo.seien etwa 250.000 Einwohner von der Außenwelt abgeschnitten..Die Bundesregierung nannte die Lage dort unerträglich..Sie machte Russland mitverantwortlich wegen seines massiven Eingreifens..In Afghanistans Hauptstadt Kabul starben bei einem Selbstmordanschlag.nach UN-Angaben 32 Menschen, über 50 wurden verletzt..Der Täter zündete einen Sprengsatz in einer schiitischen Moschee,.wo sich Gläubige zu einer Feier versammelt hatten..Die sunnitische IS-Terrormiliz bekannte sich im Internet zur Tat..Der IS versucht, Spannungen zwischen den Religionsgruppen zu schüren..Nach dem schweren Zugunglück im Nordens Indiens.stieg die Zahl der Todesopfer auf 146..Die Suche nach Überlebenden wurde eingestellt..Der Patna-Indore-Express war gestern in Uttar Pradesh entgleist..Rund 2000 Passagiere waren im Zug..Die Ursache für den Unfall ist unklar..Passagiere der Lufthansa.müssen sich diese Woche auf Flugausfälle einstellen..Für Mittwoch rief die Pilotengewerkschaft Cockpit.ihre Mitglieder im Tarifkonflikt zum Streik auf..Der Ausstand treffe alle Lang- und Kurzstreckenflüge.der Lufthansa aus Deutschland..Für morgen rief ver.di Flugbegleiter der Lufthansa-Tochter Eurowings.in Düsseldorf und Hamburg zum Streik auf..Eurowings will am Abend einen Ersatzflugplan veröffentlichen..In Deutschland breitet sich die Vogelgrippe weiter aus,.die Sicherheitsauflagen wurden ausgeweitet..Auch Mitarbeiter in kleinen Betrieben müssen Schutzkleidung tragen,.Hände und Stiefel desinfizieren..Laut Friedrich-Loeffler-Institut wurde der für Tiere hochansteckende.Erreger H5N8 bei Wildvögeln in elf Bundesländern nachgewiesen..Schwerpunkte sind Mecklenburg- Vorpommern und Schleswig-Holstein..Dort sind auch Nutzgeflügelbestände betroffen..Die Hühnerklappe bleibt zu..Für 120.000 Tiere, eigentlich Freilandhühner,.herrscht Stallpflicht auf diesem Hof in Nordrhein-Westfalen..Geflügelbauer Stefan Werthmann darf nur mit Schutzanzug in seinen Stall..Grund dafür ist eine tote, infizierte Wildente in der Nähe..Wir waren schockiert, als wir die Meldung bekamen,.dass es so nah bei uns ist..So nah war es noch nie..Daher sind wir sehr besorgt..Diese Gänse aus Dithmarschen in Schleswig-Holstein werden getötet..Im Stall sind sie schon..Hier wurde nur der schwache Erreger H5 festgestellt..Aus Sicherheitsgründen müssen dennoch über 8000 Gänse sterben..Der Schaden: mindestens 500 Mio. Euro..Ist 'n Schreck, es gibt auch schlaflose Nächte..In Hamburg beobachtet die Wasserschutzpolizei das Elbufer,.seit drei tote Wildvögel gefunden wurden..Für Menschen bestehe laut Behörden keine Gefahr..Man sollte trotzdem vorsichtig sein, 115 anrufen, tote Tiere melden..Hunde müssen in Hamburg angeleint und Katzen drinnen gehalten werden..Sie sind nicht in Gefahr, könnten den Erreger aber verbreiten..Und nun die Wettervorhersage für morgen, Dienstag, den 22. November..Eine Tiefdruckzone bringt dem Westen viele Wolken und Regen.und lenkt milde Mittelmeerluft heran..Nachts im Osten teils wolkig, teils klar, sonst viele Wolken..Vom Rheinland bis zur Nordsee gebietsweise Regen..Im Osten und Südosten morgen nach Nebelauflösung freundlich,.im übrigen Land wolkenverhangen und Regen..In den folgenden Tagen wechselhaft, im Norden viel Sonne..Um 22.15 meldet sich Ingo Zamperoni mit diesen Tagesthemen:.Merkels 4. Kandidatur - wie die CDU Wähler zurückgewinnen will..Zerstörtes Weltkulturerbe - was der IS von Nimrud übrigließ.
|
{'lan': 'DEU', 'src': 'Satellites Osnabrück Germany', 'dur': '0:15:00.840', 'col': 'Communication Studies Archive, UCLA', 'path': '2016-11-21_1900_DE_DasErste_Tagesschau.txt'}
|
Auf der ZDFtext-Seite 707 informieren wir Sie ab ca. 23.00 Uhr.über die ersten Ergebnisse..Die Sendung wird wie immer wiederholt - in ZDFneo und im Hauptprogramm..Wir sehen uns wieder in vier Wochen am 14. Dezember..Bis dahin:.Bleiben Sie sicher!.KEINE UT.Guten Abend..Dass Barack Obama sich in dieser Lage die Reise nach Europa und Berlin.noch zumutet, ist schon ein Ding..Er hat monatelang davor gewarnt, Donald Trump an die Macht zu lassen..Dann hat der gewonnen..Jetzt muss Obama die Verbündeten beruhigen, ihnen einreden,.dass auf Amerika auch unter Trump Verlass ist..Ein paar Tage Hawaii wären sicher schöner gewesen..Stattdessen ist Obama heute Abend und morgen in Berlin.und gibt sein Bestes..Vielleicht stimmt es ja sogar..Berlin! Das erinnert daran, mit welchen Hoffnungen.er geradezu als Erlöser nach George W. Bush gefeiert wurde..Dann kam die Enttäuschung..Vielleicht geht das bei Trump ja genauso, nur anders rum..Theoretisch sicher möglich. Praktisch spricht zur Zeit wenig dafür..Mathis Feldhoff über einen Abschied mit Bangen..Es sind diese kleinen Momente, die diesen Barack Obama.immer so anders machen..So normal und so faszinierend, gerade für die Deutschen..Leicht federnd trabt er am Abend die Gangway hinunter ―.zu seinem siebten Deutschland-Besuch..Seinem Letzten als US-Präsident..Kaum sitzt er in der gepanzerten Limousine,.geht der Griff zum präsidialen Kaffeebecher, als wäre das Auto.nicht viel mehr als die Filiale eines Kaffeekonzerns..Ganz normal halt..Noch am Morgen gibt der scheidende Präsident eine Kostprobe.seiner Sprachgewalt, die ihm einst ins Amt verhalf..In Athen schreibt er den Europäern ins Stammbuch,.für ihre Demokratie zu kämpfen..Heute, mehr denn je, braucht die Welt ein Europa, das stark,.wohlhabend und demokratisch ist..Aber alle Institutionen in Europa müssen sich immer fragen,.ob die Menschen das Gefühl haben, das ihre Stimmen gehört werden..Vor über acht Jahren, bei seinem ersten Besuch.trägt ihn genau dieses Gefühl..Der junge Senator, der Präsident werden will,.kommt mit den Worten "Change" und "Yes, we can" ―."Wandel" und "wir können das" ―.und erobert damit Berlin und auch die USA..Heute spürt Obama die Angst der Europäer vor dem neuen Amerika ―.dem Amerika, das gerade Donald Trump gewählt hat..Doch die Demokratie werde auch diesen Mann aushalten, sagt er..Der nächste US-Präsident und ich.könnten nicht unterschiedlicher sein..Aber die Demokratie ist größer als irgendeine Person..Auch Obamas erste Gehversuche als Präsident waren holperig..Damals half Angela Merkel, nicht selten politisch.und auch ganz praktisch..Sein Besuch im Konzentrationslager Buchenwald 2009.wird zur großen Geste gegen jede Form der Diktatur.und gegen die Ungerechtigkeit in der Welt..Etwas, das Obama auch heute vertritt, als er die Griechen,.stellvertretend für die Europäer,.lobt und mahnt, in der Flüchtlingskrise den Kurs zu halten..Wissend, dass sein Land seine Mahnung gerade abgewählt hat..Die Großzügigkeit des griechischen Volkes gegenüber Flüchtlingen.hat die Welt inspiriert, aber nur eine gemeinsame Antwort von Europa.und der Welt kann dafür sorgen,.dass diese Menschen die Unterstützung erhalten,.die sie brauchen..Es ist wohl auch ein Lob an seine wichtigste Verbündete..Angela Merkel hat trotz aller Krisen zwischen Europa und den USA,.etwa bei den Abhöraktionen der NSA, immer zu ihm gestanden..Trotz mancher Meinungsverschiedenheiten,.die wir heute haben, ist Amerika,.sind die Vereinigten Staaten von Amerika unser Freund..Am Abend kam die Freundin dann zum Freund zum Essen..Allerdings wird es - statt Austausch alter Erinnerungen -.insbesondere um den Neuen im Weißen Haus gegangen sein..Dr. Dan Hamilton ist ein US-Fachmann für Europa, ein erfahrener Diplomat,.unter Bill Clinton im Außenministerium.zuständig für europäische Fragen,.forscht und lehrt an großen deutschen und amerikanischen Hochschulen..Der Schock ist in manchen europäischen Hauptstädten.noch nicht abgeklungen..Ist er berechtigt?.Trump hat schon Auswirkungen ausgelöst in Europa..Da wo die Nationen schon den eigenen Weg suchen anstatt den.europäischen Weg..Er übt Druck auf die politische Mitte aus..In ganz Europa..Das bringt große Unklarheiten in die transatlantischen Beziehungen,.wie die Reise jetzt weitergeht zum Beispiel in der NATO..Es ist alles noch früh und sehr unklar..Mehr unklar als sonst..Wie kann eine Weltmacht mit so wenig Vorbereitung agieren?.Der Wechsel von einer Präsidentschaft zur anderen,.gerade durch eine andere Partei,.war immer sehr schwierig..Die Personalbesetzung und die Sachfragen zu klären ist schwierig..Es werden 4000 Leute ausgetauscht..Dazu kommt auch eine große Mehrheit der Republikaner im Kongress..Die fangen auch wieder an mit ihren Plänen..Es gibt Unterschiede zwischen den Republikanern im Kongress und.Trump..Sie klingen, als wäre das ein normaler Fall..Trump und seine Mannschaft sind schon ein besonderer Fall, oder.sehr besonders. Er ist kein Republikaner an sich, er ist ein.Quereinsteiger..Er bringt Leute in die Regierung, die ohne große Erfahrung sind..Sie sind nicht etabliert..Er hat manche Äußerungen, die ganz anders sind als man erwartet..Man kann schon erwarten, dass es sehr viel anders sein wird und ein.holpriger Start wird..Gerade in den ersten 100 Tagen seiner Amtszeit wird es schwierig.sein zu erkennen, was die klare Linien sein wird..Wir haben so viele Krisenherde in der Welt,.an welchen dieser Punkte wird man am meisten merken,.dass jetzt ein neuer Chef ins Weiße Haus einzieht?.Trump betrachtet die Weltpolitik als Geschäft..Er würde lieber Deals machen mit anderen Großmächten..Man sieht das an Putin, mit denen er schon Gespräche führt..Trump zielt direkt auf die Terroristen,.er möchte Putin dabei haben..Was mit Syrien passiert ist nicht so wichtig für ihn..Das wird große Auswirkungen auf Europa haben..Niemand weiß heute,.wie die Weltpolitik von Donald Trump aussehen wird..Vermutlich nicht mal er selbst..Seine Aussagen im Wahlkampf kamen immer irgendwie knallhart,.aber auf den zweiten Blick wirkten sie wie aus dem Ärmel geschüttelt..Zufällig, kaum durchdacht und widersprüchlich..Und trotzdem bauen manche drauf..Die Siedlerbewegung in Israel sogar buchstäblich..Denn irgendwann hat Donald Trump im Wahlkampf mal gesagt,.er sehe kein Problem in den jüdischen Siedlungen auf Palästinenserland..Das ist das Gegenteil der bisherigen US-Politik -.Demokraten wie Republikaner..Das hat die radikalen Siedler,.auf die Benjamin Netanjahu angewiesen ist, ermuntert,.schnellstens Fakten zu schaffen..Benjamin Daniel berichtet aus Israel..Wir sind zu Gast bei Elad..Er lebt seit 18 Jahren in Amona,.eine israelische Siedlung, die ohne Regierungsgenehmigung gebaut wurde..Bis zum 25. Dezember soll hier alles abgerissen werden..Das hat das Oberste Gericht Israels entschieden..Die Richter des Obersten Gerichtes sind politisch sehr linksorientiert..Sie wollen nicht, dass wir hier herkommen und sehen uns als Besetzer.in einem fremden Land..Deshalb haben sie beschlossen, uns von hier zu verjagen..Echte Beweise dafür, dass dieses Land jemand anderem gehört,.hat mir bisher niemand gezeigt..Wenige Kilometer entfernt:.das Büro von Bürgermeister Abdel-Rahman Saleh..Auf dem Boden seiner Gemeinde liegt die Siedlung..Erbaut, sagt er, auf Privatgrund seiner Bürger..Er möchte mir eine der Landbesitzerinnen vorstellen..Wir treffen uns am Rande ihrer besetzten Grundstücke..Mariam hatte beim Obersten Gericht Israels erfolgreich.gegen die Amona-Siedlung geklagt..Doch noch gibt es sie..Wir dürften hier nicht weitergehen, erzählt die 82-Jährige,.sonst würde das israelische Militär auf uns schießen..Sie haben unser Land einfach an sich gerissen.und ihre Siedlung darauf errichtet..Sie haben gesagt, es würde niemandem gehören..Aber es gehört seit Generationen meiner Familie..Es gibt ja die Urkunden..Die gab ich auch dem Gericht..Die israelische Regierung will den geplanten Abriss.der Amona-Siedlung um jeden Preis verhindern.und hat einen Gesetzesentwurf auf den Weg gebracht..Danach sollen alle Siedlungen,.die ohne Erlaubnis errichtet wurden, legalisiert werden..Heute fand die Vorabstimmung im Parlament statt..Eine Mehrheit stimmte für das Gesetz..Das dürfte Naftali Bennett gefallen..Seine ultra-rechte Siedlerpartei wird immer populärer..Und der Trump-Sieg bei den US-Wahlen lässt ihn träumen..Der Sieg von Trump ist eine riesige Chance für Israel..Jetzt können wir die Probleme endlich richtig angehen..Ein eigener Palästinenser-Staat.wäre eine direkte Gefahr für unsere Sicherheit..Ich sage Ihnen:.Das ist das Ende der Ära eines palästinensischen Staates..Trump kündigte an, die Siedlerbewegung zu unterstützen.und das macht uns schon zu denken..Und insofern setzen wir stark auf die internationale Gemeinschaft.und auch auf Amerika, der größte und stärkste Partner Israels,.und wir hoffen, dass die Regierung Trumps auch die Einsicht gewinnt,.dass hier Recht gebrochen wird..Die Siedler in Amona sehen das ganz anders..Und ganz gleich, was das Parlament oder die Gerichte entscheiden -.Elad sagt, er wird sein Haus niemals kampflos aufgeben..In Berlin wurde heute öffentlich vollzogen,.was drei Parteivorsitzende Sonntag und Montag ausgemacht haben:.die Neubesetzung an der Spitze der Republik..Heute gab es die Vorstellung des gemeinsamen Kandidaten.für das Amt des Bundespräsidenten..Die Parteivorsitzenden von SPD, CDU und CSU gingen gemeinsam.mit Frank Walter Steinmeier vor die Presse..Und Steinmeier nannte dabei erste Eckpunkte,.wie er als Bundespräsident agieren will,.wenn er am 12. Februar von der Bundesversammlung gewählt wird..Er will gegen eine Spaltung der Gesellschaft eintreten.und den Zusammenhalt stärken..Ein Bundespräsident darf kein Vereinfacher sein.und dafür will ich mein Bestes geben..Zwei Monate nach der Abgeordnetenhauswahl.haben sich in Berlin die Spitzen von SPD, Grünen und Linke.auf einen Koalitionsvertrag geeinigt..Nun muss das noch auf Parteitagen bzw. bei der Linken.in einer Mitgliederbefragung gebilligt werden..Dann soll am 8. Dezember SPD-Regierungschef Müller.erneut zum Regierenden Bürgermeister gewählt werden..Wenn Alleinerziehende vom anderen Elternteil keinen Unterhalt.für ihre Kinder bekommen,.springt unter bestimmten Voraussetzungen der Staat ein,.mit dem sogenannten Unterhaltsvorschuss..Den will die Regierung jetzt anheben..Künftig soll der Vorschuss nicht mehr auf die Dauer.von sechs Jahren begrenzt sein und die Altersgrenze.wird von 12 auf 18 Jahre angehoben..Die Bundeswehr wird sich auch im kommenden Jahr in Afghanistan.an der Unterstützung der örtlichen Kräfte beteiligen..Das Bundeskabinett hat grünes Licht.für den Einsatz bis Ende 2017 gegeben,.mit einer unveränderten Obergrenze von 980 Soldaten..Deutschland beteiligt sich in Afghanistan.an einem NATO-geführten Einsatz,.der die schwierige Sicherheitslage in dem Land verbessern soll..Mehrere türkische Soldaten aus dem NATO-Hauptquartier.im rheinland-pfälzischen Ramstein haben in Deutschland Asyl beantragt..Über mögliche Motive machen die örtlichen Behörden keine Angaben..Die Soldaten sollten offenbar in Kürze.wieder in die Türkei verlegt werden..Nach dem gescheiterten Putsch im Juli waren dort.unter anderem tausende Soldaten festgenommen worden..Die US-Regierung hat im Rahmen der UN-Weltklimakonferenz.in Marrakesch überraschend angekündigt,.dass die US-Wirtschaft bis 2050.weitgehend treibhausgasneutral werden solle..Die CO2-Ausstöße sollen im Vergleich zu 2005.um mindestens 80 % reduziert werden..Zuvor hatte US-Außenminister Kerry in Marrakesch gesagt,.er gehe davon aus,.dass der designierte US-Präsident Trump.die bereits vereinbarten Klimaziele umsetze..Trump hatte im Wahlkampf angekündigt,.das Pariser Klimaschutzabkommen aufkündigen zu wollen..Man kann sich kaum wehren gegen das Gefühl,.dass auf der Weltbühne gerade mehr ins Rutschen kommt.als ein paar Personalien..Man kann sich an nichts mehr festhalten..Die traditionellen Apparate versagen..Ein kontroverser politischer Berufsanfänger.wird ins Weiße Haus gewählt..In den sozialen Medien bekommen haltlose Gerüchte dasselbe Gewicht,.die gleiche Wirkungskraft, wie empirisch belegte Tatsachen..Alles ist irgendwie relativ und egal und kann man so und so sehen..Großbritannien hat diese Entwicklung im Juni auf eine neue Ebene gehoben.mit der Brexit-Entscheidung..Man tut den Briten bestimmt nicht Unrecht, wenn man annimmt,.dass kaum ein Politiker, geschweige denn die Bürger, einschätzen konnten,.wie tiefgreifend und wie kompliziert.der Loslösungsprozess von Europa sein würde..Das wurde nach Gefühl entschieden..Postfaktisch, wie man jetzt gerne sagt..Aber Fakten sind hartnäckige Dinger. Andreas Stamm berichtet aus London..Nur mit Mühe kann der Sprecher des Unterhauses.die Emotionen bändigen..Es ist die wöchentliche Parlaments- sprechstunde der Premierministerin..Das kontroverse Thema, einmal mehr, der Brexit..Zu Beginn der Woche heißt es in einem geheimen Dokument,.dass die Regierung keinen wirklichen Brexit-Plan hat..Ist es nicht die Wahrheit,.dass die Regierung in Sachen Brexit das totale Chaos verursacht?.Ein vertraulicher Bericht eines Regierungsberaters war aufgetaucht..Inhalt: Die Ministerien seien.bei der Vorbereitung des EU-Austritts völlig planlos..Um die Herausforderung zu meistern,.brauche es bis zu 30.000 Beamte zusätzlich..Die Relevanz, der Wahrheitsgehalt des Dokuments.sind allerdings umstritten..Nur wenige sehen momentan klar..Für die meisten Beamten selbst in den Ministerien,.für die Öffentlichkeit ist das undurchsichtig..Auch die Premierministerin sorgt nicht für Klarheit ―.- deutlich wird sie nur auf der persönlichen, gefühligen Ebene..Was wir haben, ist ein Oppositionsführer,.der über keine Führungsqualitäten verfügt..Böses Blut ― das Brexit-Referendum hat die politische Kultur verändert..Was sich in der Sprache niederschlägt..Zum Wort des Jahres.kürt das renommierte Oxford Dictionary heute:."post-truth", zu Deutsch "post-faktisch",.wenn Gefühle und persönliche Überzeugungen.bei der Meinungsbildung wichtiger sind als Tatsachen..Für die politische Arena, so die Hüter der englischen Sprache,.heißt postfaktisch:.Jeder pickt sich die Informationen raus, die zu seinen Gefühlen,.seinem Weltbild passen..Die britische Presse ist bekannt für Scharfzüngigkeit ―.doch wenn es um den Brexit geht, geht es weit unter die Gürtellinie..Als die Richter des zweithöchsten Gerichts.der Regierung das Recht absprechen, das EU-Austrittsverfahren.ohne Parlamentsbeschluss einleiten zu dürfen,.werden sie von einigen als Volksfeinde bezeichnet..All das hat das Potential, die Unabhängigkeit der Justiz.und allgemein den Rechtsstaat zu untergraben..Auch in Wirtschaftsfragen tobt der Krieg um die Deutungshoheit..Es geht uns gut, sagen die EU-Gegner..Bestätigt durch die heute veröffentlichten Arbeitslosenzahlen:.so niedrig wie seit 11 Jahren nicht mehr..Das passt den EU-Befürwortern nicht ― also vor der Zukunft warnen,.die gestiegenen Importpreise durch das schwache Pfund.werden schon bald der Wirtschaft schaden..Auf der Strecke bleibt,.folgt man der Begründung der Jury des Oxford Dictionary,.die Suche nach der Wahrheit..Die Internationale Energieagentur erwartet,.dass der Treibstoffverbrauch durch Autos.weltweit in Zukunft zurück gehen wird..Weil moderne Autos weniger verbrauchen.und weil mehr Elektroautos auf den Straßen sein werden..Aber insgesamt rechnen die Experten, dass der Ölbedarf steigt,.unter anderem durch den Fracht- und Luftverkehr..Frank Bethmann, soweit die Einschätzung zum Ölverbrauch..Wie sieht's beim Öl-Preis aus?.In den kommenden Jahren rechnet die Internationale Energieagentur.mit stark schwankenden Preisen..Gleichwohl: Einen Rohölpreis von über 100 Dollar je Barrel.sehen die Experten mittelfristig nicht, langfristig schon..Denn langfristig, sagen sie, wird die Nachfrage nach Öl deutlich steigen..Und damit wohl auch der Preis..Das liegt vor allem daran, dass Länder wie Indien.künftig treibende Kräfte beim Verbrauch sein werden..Aber auch China und die USA,.wobei China die USA als größten Ölverbraucher ablösen wird..Spannend ist, wie und ob unter diesen Annahmen das Pariser Klima-Abkommen.eingehalten werden kann..Zusätzliche Zweifel schürt der designierte US-Präsident Trump,.der bereits verlauten ließ,.sich nicht an die Klimavorgaben halten zu wollen..Die Internationale Energieagentur hält von mehreren Szenarien.die am wahrscheinlichsten, wonach sich die beteiligten Länder.um die Einhaltung der Klimaziele bemühen,.ohne dabei die Vorgaben strikt einzuhalten..Für diesen Fall würde die Ölnachfrage von jetzt 92,5 Mio. Tonnen täglich.auf 103,5 Mio. Tonnen im Jahr 2040 steigen..Frühestens dann, so die Agentur,.könnte es ein Ende der Zuwächse geben..Soweit schaut der Dax nicht nach vorne..Im Tagesverlauf gibt er heute über 70 Punkte nach..Der Aufwärtstrend der letzten Tage ist also vorerst gestoppt..Ein Großteil der jungen Menschen in Deutschland macht sich Sorgen.über nationale und anti-europäische Tendenzen..Das geht aus der europaweiten Studie "Generation What?" hervor,.die ZDF, BR und SWR begleitet haben..75 % fürchten sich demnach vor einem wachsenden Nationalismus..12 % sehen solche Entwicklungen positiv -.unter ihnen doppelt so viele Männer wie Frauen..In Deutschland wurden für die Studie 940.000 junge Menschen.zwischen 18 und 34 Jahren befragt..Weitere Einzelheiten auf heute.de..Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland,.Bedford-Strohm, hat Hassbotschaften im Internet.als Gift der sozialen Medien bezeichnet..In einer Predigt zum Buß- und Bettag rief er dazu auf,.den Feiertag zum Anlass zu nehmen, das eigene Handeln zu überdenken..Und jetzt die Zahlen vom Lotto am Mittwoch, wie immer ohne Gewähr:.Wir beenden das Journal, wie wir es am liebsten jeden Tag beenden würden:.mit einer Geschichte, die viel zu schön ist, um wahr zu sein..Aber wahr ist - und ein Wunder..Es geht um die höchste Form von Kinderbuch..Ein Buch, das für Kinder geschrieben wurde -.mit unnachahmlichem Einfühlungsvermögen,.weil ein siebenjährieges Mädchen es geschrieben hat..Die Geschichte, besser, die Geschichten.- die des Buches und die im Buch - spielen in Südafrika..Dort ist Timm Kröger unser Korrespondent.."Waiting for the Waves", "Warten auf die Wellen",.heißt das Buch der vielleicht jüngsten Autorin Afrikas:.Michelle Nkamankeng..Es ist die wunderbare Geschichte eines siebenjährigen Mädchens,.das über ihre Ängste schreibt.und das so in Südafrika zu einer kleinen Berühmtheit wurde:.Es geht um ein kleines Mädchen und seine Familie,.die weit weg vom Strand lebten..Als sie einmal zum Strand gingen,.liebte das kleine Mädchen die Wellen,.aber es hatte auch Angst vor ihnen..Ihr Onkel und ihre Familie halfen ihr, an sich selbst zu glauben.und die Angst zu überwinden..Nicht einmal Michelles Mutter wusste von der Leidenschaft.und fiel zunächst aus allen Wolken..Erst als Michelle gar nicht mehr aufhörte zu schreiben,.half sie ihr, die Geschichte zu veröffentlichen..Zwei Monate später kam sie schon mit dem zweiten Buch an.und da dachte ich, dass es Zeit ist, die Sache wirklich ernst zu nehmen..Und ich sagte, okay, lass uns sehen, was wir daraus machen..Michelle lebt im südafrikanischen Johannesburg..Auf Facebook folgen ihr bereits Tausende und natürlich ist sie auch.in ihrer Schule längst ein Star..Viele Kinder haben das Buch gelesen und sie mögen es..Ich mag es, wenn sie ihre Angst vor den Wellen besiegt..Ich mag den Teil, in dem sie die Rutsche runterrutscht.und ihr Onkel Joe sie verfolgt..Michelle hat das Buch für sich selbst,.aber auch für andere Kinder geschrieben, um ihnen Mut zu machen,.denn man kann vieles erreichen, sagt sie,.auch wenn man noch klein ist..Mein Rat an andere Kinder ist,.dass sie immer ihren Träumen folgen sollen..Sie sollen sich von niemandem aufhalten lassen..Die nächste Geschichte ist schon in Arbeit..Michelle schreibt bereits..Wahrscheinlicher Titel:."Das kleine Mädchen, das an sich selber glaubt"..Apropos Literatur..Bob Dylan kommt nicht zur Verleihung des Literatur-Nobelpreises.nach Stockholm..Er habe da andere Verpflichtungen, ließ er wissen..Die kleine Michelle ist 7, Dylan 75 -.über innere Reife ist damit noch nichts Endgültiges gesagt..Bis morgen..Im Nordwesten Deutschlands ist es heute Nachmittag.doch mal aufgelockert..Ansonsten hatten wir trübes Wetter mit vielen Wolken und Regen,.besonders in der Mitte und im Süden Deutschlands.zogen immer wieder dichte Regenbänder durch..Und so entwickelt sich das bis morgen weiter..Weiterer Regen, der abzieht, und dann kommt neuer Regen von Westen auf..Also so wie gehabt, aber der Wind nimmt in den nächsten Tagen dann zu..In der Nacht also im Süden Regen, der lässt bisschen nach..Richtung Mitte mehr Wolken, teilweise trocken,.aber von Westen kommen neue, dichte Wolken auf..Im Norden ist es teilweise aufgelockert und dort kühlt es ab..Morgen dann viele Wolken in der Mitte, die allmählich.Richtung Osten ziehen und kräftigen Regen mitbringen..Im Süden lockert es zum Nachmittag auf,.im Norden ist es am Vormittag teilweise trocken..Zum Nachmittag bilden sich dann hier einige Schauer..Der Wind weht kräftig aus Südwest, in höheren Lagen teilweise stürmisch,.genauso wie an der Nordsee..Die nächsten Tage bekommen wir viel Wetter ab,.am Freitag stürmische Böen bis in tiefe Lagen, teilweise kräftig,.und dazu auch Gewitter..Am Samstag ist es etwas kühler,.und am Sonntag kommt dann neuer Sturm im Westen auf..KEINE UT
|
{'lan': 'DEU', 'src': 'Satellites Osnabrück Germany', 'dur': '0:30:00.480', 'col': 'Communication Studies Archive, UCLA', 'path': '2016-11-16_2045_DE_ZDF_Heute-journal.txt'}
|
Grund dafür ist Hoch "Siegfried", das macht sich bei uns breit..Es verdrängt Regen und Schnee in den Süden.und v. a. blockiert es diese Regenfront hier..Das bedeutet, bei uns gibt es erst mal keinen Regennachschub mehr.."Siegfried" sorgt aber auch dafür,.dass die Kälte über Deutschland bleibt..Im Südwesten kann es jedoch trotzdem glatt werden, aufgrund des Schnees,.der dort noch fällt..Sonst macht sich hoher Druck bemerkbar,.es klart auf und der Nebel bringt sich wieder ins Spiel..Der kann morgen sehr zäh und hochnebelartig sein.und die Tage grau werden lassen..Aber es gibt gute Chancen im Norden.auf einen freundlichen Tag mit viel Sonne..Ab und an schaut die Sonne auch über den Mittelgebirgen heraus,.dann lässt es sich besonders gut rodeln..Im Süden sind die Wolken dichter, die letzten Flocken fallen..Diese bleiben auch liegen,.denn die Zeichen stehen nicht auf Tauwetter..Im Nebel und im Bergland ist morgen Dauerfrost..Sonntag und Montag werden teils ähnlich trüb, teils mit viel Sonne..Dazu bleibt es kühl und erst ab Dienstag.zeigt der Temperaturtrend wieder nach oben..KEINE UT.Guten Abend, hallo!.Vielen Dank..Danke sehr, das ist sehr freundlich..Die "heute-Show", liebe Zuschauer..Deutlich später als sonst, Schlaf wird überschätzt..Meine Damen und Herren, Sie sehen,.es ist immer noch dasselbe abgeranzte Studio,.aber es ist nicht mehr derselbe Planet..Donald Trump wird ....Ich kann das immer noch nicht zu Ende sprechen..Man fragt sich: Was wird jetzt aus den USA?.* Schuss *.Und vor allem: Wie konnte das passieren?.Es ist unfassbar..Ich meine, der Mann bleibt ja 'ne Witzfigur,.nur halt halt ne Witzfigur mit Atomwaffen..Gestern hatte er schon mal.einen Besichtigungstermin in seiner neuen Immobilie..Ich glaube, der graue Typ neben ihm.ist der Vormieter..Es ging hauptsächlich um die Abschlagszahlung für die Einbauküche..Und wenn Donald da wohnt, kommt die Martin Luther King-Büste.natürlich weg, das ist klar..Oder wird weiß angemalt..Zeit, sich den Tatsachen zu stellen:.Im Januar zieht Donald Trump tatsächlich ein ins Weiße Haus..Für immer..Ins weiße Haus..* Applaus *.Man reibt sich immer noch die Augen..Donald Trump zieht ins Weiße Haus..Wo gestern auch Michelle Obama.zum ersten Mal die neue First Lady getroffen hat,.Melania Trump..Wir haben hier weltexklusive Bilder der Begegnung..Ich könnte es mir stundenlang angucken..Man kann es auch positiver formulieren..Im Grunde erleben wir gerade den Amerikanischen Traum..Denn ganz ehrlich, wenn der Präsident werden kann,.dann kann wirklich jeder Präsident werden..Es ist, wie erklärt man das ....sowas wie die Revolution der wütenden weißen Männer..Wobei, in seiner ersten Dankesrede.hat er sich ja schon erstaunlich präsidial gegeben..Sogar Hillary Clinton gedankt, seinen Eltern, seinem Friseur ....Ich möchte meinen Schwestern danken, die heute hier bei uns sind..Wo sind sie eigentlich?.Irgendwo sind sie..Ne, die sind nach Kanada ausgewandert..Hat Kanada eigentlich schon 'ne Obergrenze für US-Flüchtlinge?.Jetzt ist also ein Milliardär und Pleitekönig.Hoffnungsträger aller abgehängten Amerikaner..Deswegen ist es ja auch konsequent,.dass er wahrscheinlich diesen Mann zu seinem Finanzminister macht..Steven Mnuchin, ehemaliger Goldman-Sachs-Banker.und Hedgefonds-Gründer..Nimm das, Establishment!.Außerdem will Trump - und das ist kein Witz -.Obamas Gesetz zur Bankenregulierung aufheben,.damit wieder ordentlich gezockt wird..Für die kleinen Leute..Ich finde, am besten spiegeln sich Trumps Pläne.im Gesicht seines Sohnes am Wahlabend..Besser kann man's nicht ausdrücken..Komm, der Junge war müde..* Applaus *.War ja auch ne lange Nacht..Besonders für die Journalisten..Da haben manche zehn, zwölf Stunden am Stück vor sich hin gesendet..Und ich sag mal, das geht aufs Sprachzentrum..Achtung, bitte!.(Er lallt) So ist es..Unter falschen ... unter falschen Informationen,.dass, ähm, Saddam ....dass, ähm, Irak, ähm, Waffenvernichtungslagerwaffen ....So, so ist es..Die erste Wand ist ausgefallen,.aber wir haben noch eine zweite Wand..Das ist das Schöne an dieser Sendung,.wir haben alles voller großer Wände..So, so ist es..* Lachen *.Die armen Schweine..Trumps Triumph,.natürlich eine ganz bittere Niederlage für Hillary Clinton..Und noch bitterer für Bill, dass sie ab jetzt so oft Zuhause ist..Ja, das hat man davon,.wenn man sich wie die Demokraten als linke Partei ausgibt,.aber neoliberale Politik macht..Schönen Gruß an die SPD und Toi Toi Toi für 2017..Deswegen war die Wahl.für viele Amerikaner auch eine zwischen Pest und Cholera,.oder wie sagt man das?.Das ist doch nur die Wahl des kleineren Übels..Das ist wie Fernsehgucken mit einem Kind..Egal, ob da ein Softporno oder ein Hardporno kommt,.es bleibt immer noch ein Porno..Genau..Wenn ich mit meinem Kind 'nen Porno gucke, warte mal ....Ich sag mal, wenn er ästhetisch gemacht ist ....Wir kommen vom Thema ab..Donald Trump schreibt Geschichte,.eine Welle des Populismus fegt über den Globus.und auch die Spielzeugindustrie hat längst reagiert.."Hol dir jetzt die 'Trump Force One'."."Das neue, geschmackvolle Präsidenten-Flugzeug."."Los, besuch deinen besten Freund Putin.".In der 'Trump Force One'.gibt's ohne Ende geile Stewardessen zum begrapschen."."Auf dem Weg nach Moskau bombardierst du Syrien."."Oder Mexiko, egal."."Wow, ein Flugzeug mit Waterboarding-Raum für Terroristen."."Hier erfährst du alle Geheimnisse."."Gib den Befehl zum Atomkrieg,.während du mit zwei Nutten im Whirlpool sitzt."."Wie cool ist das denn?"."Die 'Trump Force One'."."Für kleine Arschlöcher mit großen Plänen.".* Applaus *.Ja, wir sitzen hier und haben Spaß..Der arme Donald Trump.muss jetzt seine eigenen Wahlversprechen umsetzen,.z.B. einen Handelskrieg mit China,.dem die USA noch mehrere Fantastilliarden schulden..Viel Spaß..Und den Rest rechnen wir jetzt spaßeshalber mal durch.mit Wolfgang Schäuble, dem alten Zahlenfuchs..Also, Wolle, schön mitschreiben:.Trump will 20 Billionen Dollar Schulden abbauen,.gleichzeitig Steuern v.a. für Reiche senken.und hunderte Milliarden in die Infrastruktur stecken..Wahrscheinlich lässt er Autobahnen bauen, kommt immer gut..Und 'ne Mauer an der Grenze,.so dass keine billigen Arbeitskräfte mehr rüber kommen,.die man eigentlich dringend braucht..Es geht nicht auf..* Applaus *.Die Rechnung geht nicht auf,.nicht mal, wenn man in den USA zur Schule gegangen ist..Der Mann hat keinen Masterplan..Sein einziger Plan war: Den Job zu kriegen - Ende des Plans..Immerhin, der große weltweite Börsencrash ist ausgeblieben..Überhaupt haben sämtliche Experten brutal daneben gelegen..Nichts stimmt..Die Prognosen haben nicht gestimmt,.die für den DAX haben nicht gestimmt..Ich weiß nicht, ob das stimmt, was man sagt, was passiert,.wenn's passiert oder auch nicht passiert..Ne, das stimmt auch nicht..Wie konnte das alles passieren?.Alle Umfrageinstitute hatten doch einen Clinton-Sieg vorhergesagt..Wir schalten mal rüber zum Politbarometer mit Birte Schneider..Birte, können Sie mir das erklären?.Nun, dazu vielleicht gleich mal ein paar Zahlen, Oliver..In einer aktuellen Telefonumfrage.sagen 93 Prozent der Deutschen: "Ich mach nicht mehr mit bei Umfragen,.die Scheiße ist doch eh komplett geraten"..Während immerhin sieben Prozent sagen:.* Applaus *.Verstehe, der Beruf des Demoskopen erlebt gerade eine kleine Imagekrise..Ein kleine ....Der war gut..Wenn meine Mutter gefragt wird: "Was macht denn ihre Tochter",.dann sagt die: "Die verkauft Drogen hinterm Hauptbahnhof.".Weil sie sich schämt!.So schlimm?.Wir haben 1000 Deutsche gefragt:."Wer hat Sie in ihrem Leben am meisten enttäuscht?".Da landen wir vom Politbarometer.hinter Carsten Maschmeyer, dem Chef der Deutschen Bank,.und Adolf Hitler..Ja, wir haben uns im Juni beim Brexit geirrt..Und ja, jetzt haben wir bei Trump voll daneben gelegen..Na und?.Wie soll man das Wahlverhalten von Amerikanern vorhersagen?.Amerikaner!.Die sind vollkommen entkoppelt von Fakten und Logik..In Deutschland denkt jeder, Trump ist ein Idiot..Er ist ein Idiot, aber Sie wählen ihn?.Yeah..Ja, klar!.Klar wähl ich 'nen Idioten, warum fragste?.Was ich immer sage:.Demokratie könnte so schön sein ohne den scheiß Wähler..Für solche Leute kann man gar keine Prognose abgeben..Da kann ich auch würfeln..Oder weißte was,.bei der nächsten Wahl lese ich die Zukunft aus Katzeneingeweiden..Wie wär das?.Soll ich?.Ich schneid' das Mistvieh auf ....* Miauen *.Birte, ich verstehe ja Ihren Frust..Aber wir wollen doch nur begreifen,.warum die Amerikaner so anders gewählt haben..Warum wohl?.Hier in der Mitte der USA liegt das "Fly Over Country"..Also ne Hinterwäldler-Gegend, über die man besser nur drüber fliegt..Bei uns würde man sagen Sachsen-Anhalt..* Applaus *.Die Menschen da hat Washington jahrzehntelang komplett vergessen..Und wie sich jetzt rausstellt, nehmen die das irgendwie übel..Crazy..Du liebe Güte, eine Armee von sozial Abgehängten.rächt sich an der Wahlurne, was für ein Albtraum!.Keine Angst, kleiner, reicher Oliver..Das ist in Deutschland völlig ausgeschlossen..Sagt dieser verwirrte ältere Herr..Man kann die Situation in Amerika.überhaupt nicht vergleichen mit uns in Deutschland..Wir haben's ja gesehen in den Umfragen:.Bei uns in Deutschland sagen die Menschen zu mehr als zwei Drittel,.ihre persönliche Situation ist gut..Richtig, Onkel Volker..Zwei Drittel der Deutschen sagen das..Allerdings sagen die das,.und jetzt kommt die schlechte Nachricht:.In Umfragen, du Honk!.Die sind gelogen!.Aber doch nicht alle..Es sind doch nicht alle Umfragen gelogen!.Das stimmt, die hier nicht:.100 % der Politbarometer- Moderatorinnen sagen:.* Sie schreit *.Birte Schneider, meine Damen und Herren..Birte Schneider mit dem letzten "Politbarometer"..Ja, man liest ja diese Woche sehr viel Selbstkritik in der Zeitung..Politik und Medien.haben offensichtlich in einer Art Blase gelebt.und die Wut der Abgehängten viel zu lange ignoriert..Fakt ist aber auch: Unter den Abgehängten sind etliche,.die v.a. wollen, dass es wieder so wird wie früher,.als Schwarze noch wussten, wo sie im Bus zu sitzen haben..Trump, das ist die Sehnsucht nach dem autoritären Staat,.in dem endlich wieder das Recht des Stärkeren gilt.und freche Minderheiten auf ihren Platz verwiesen werden..Na und?.Europa hat trotzdem keine Angst..Ich habe heute morgen mit Herr Hollande, mit Frau Merkel,.mit Herrn Schulz, mit Herrn Tusk und mit anderen geredet,.niemand kennt ihn..Aber ich habe den Eindruck, wir werden ihn kennenlernen..Er uns aber auch..Ui ui ui..Da muss der Donald sich aber warm anziehen,.wenn ihm demnächst der Jean Claude die Meinung geigt..* Gelächter und Applaus *.Der Frühstücksdirektor ....Der kann keine Nacht mehr schlafen!."Trump wird uns kennenlernen",.sagt der Frühstücksdirektor eines Egomanen-Klubs.der gerade dabei ist, auseinander zu fliegen..Das war ja der Satz der letzten Tage: "Wir wissen nicht, was Trump vorhat.".Schade..Was ist denn mit Sicherheitsexperten, wissen die irgendwas?.In einem Wort zusammengefasst:.Ihr Bauchgefühl als Sicherheitsexperte?.Mir ist ein bisschen schlecht..Prima, jetzt geht's mir besser..Vielleicht treten die USA sogar aus der NATO aus..Müssen wir dann eigentlich weiter drin bleiben?.Niemand weiß es..Ich glaube aber, es ist kein gutes Zeichen,.wenn ausgerechnet die Russen feiern nach Trumps Sieg..Ja, ja!.We are the champions of the world!."Of se world!".So haben die Russen zuletzt gejubelt beim Anschluss der Krim..Ich hab gehört, Putin ist sogar.für den Posten des amerikanischen Verteidigungsministers im Gespräch..Ja!.Trump und Putin sind angeblich so ....Haben sogar schon einen gemeinsamen Spitznamen wie "Brangelina".."Trumputin"..Das sagt man jetzt so..* Gelächter und Applaus *."Hast du gesehen? Trumputin waren bei der Filmpremiere.".Was für eine Woche..Sämtliche Leitmedien.verbreiten nur noch Horrorszenarien und Untergangsstimmung..Das muss doch nicht sein..Herzlich willkommen zu einem "ZDFspezial".."Mit Sebastian Pufpaff.".So sieht's nämlich mal aus..Wir sehen jetzt das motherfucking Positive..Schluss mit Trübsal, Welke, ab heute wird Lametta gefurzt!.Es gibt was Positives?.Ja, klar..Seit Trump gewählt wurde lebe ich jeden Tag,.als sei er der letzte..Ist doch so: Wenn bald ein Typ am roten Knopf sitzt,.der einen Wortschatz von 30 Vokabeln hat,.und zwei davon sind "Pussy",.da mach ich mir doch keine Gedanken mehr.um meine blöden Cholesterinwerte..Donuts gefällig?.Komm, is eh bald vorbei..Alles scheißegal, will einer Donuts?.Hier, komm!.Welke, mach mit!.Für alle!.Scheiß drauf!.Was ist denn das?.* Applaus *.Was soll das denn jetzt?.Ist eh bald alles vorbei..Ist doch scheißegal, ob die Hose kneift..Bitte nicht unser Publikum bewerfen..Ach, Welke, das Positive sehen..Ist Ihnen das überhaupt klar?.Mit Trump ist TTIP jetzt offiziell tot..Das wollten wir doch, der macht deutsche Politik,.ohne im Amt zu sein..Wie geil ist das denn?.Darauf trinke ich jetzt einen..* Jubel und Applaus *.Warum gibt es dafür Applaus?.Spitzentyp!.Nach dem ersten schwarzen Präsidenten.jetzt endlich der erste orangene..Seine Vorfahren stammen aus der Pfalz..Guck dir den Donald doch an: Fett, blond, cholerisch -.das ist ganz offensichtlich einer von uns..Und mal ehrlich, haben wir mit Pfälzern an der Macht.jemals schlechte Erfahrungen gemacht?.* Applaus *.Ja, okay..Das ist jetzt auch nicht wirklich ....Das sind schlechte Beispiele. Ja..Aber das Prinzip ist klar. Absolut..Ich hab immer noch nicht verstanden, was jetzt das Positive ist..In Kalifornien hat man Marihuana legalisiert..Ist doch super!.Ich prophezeie: Trumpismus wird der neue Trend..Nicht immer lange überlegen: Öh ist das frauenfeindlich,.kann ich die da anfassen?.Ne! Man darf immer noch zu 'nem Bimbo "Neger" sagen..Diese ganze übertriebene political correctness gerade in Deutschland..Das wollen die Bürger nicht mehr..Hier, unser Entwicklungsminister weiß schon, wie's geht..Wenn eine afrikanische Frau 100 Dollar verdient,.Preisfrage: Wie viel bringt die nach Hause?.Die bringt 90 Dollar nach Hause..Wenn ein afrikanischer Mann 100 Dollar verdient,.was bringt der nach Hause? 30 Dollar..Und du weißt sicher, was er mit dem Rest macht?.Nämlich Alkohol, Suff, Drogen, Frauen natürlich..Natürlich..* Applaus *.Gut, das hat noch nicht ganz Trump-Niveau,.aber es ist ein Schritt in die richtige Richtung..Tschuldigung, was war jetzt nochmal das Positive?.Ach komm, der Trump zieht jetzt in ein schönes weißes Häuschen.und spätestens nach drei Wochen.kommt das erste Amtsenthebungsverfahren..Weil sich irgendeine belästigte Frau meldet, oder ein Pony..Oder es kommt raus, wie hoch seine Puffschulden bei Putin sind -.dann ist eh Feierabend..Gut, so wird's wahrscheinlich kommen, aber was wenn nicht?.Wenn nicht?.Ja, dann würd' ich sagen:.Koks für alle!.Sebastian Pufpaff, meine Damen und Herren..Vielen Dank..* Applaus *.Alles mit Koks zugesaut hier..Auch bei uns gab es diese Woche.jede Menge Wahlpartys für US-Bürger und interessierte Deutsche..Zum Beispiel in Frankfurt.auf Einladung des amerikanischen Konsulats..Und bei der Party haben sie echt jeden reingelassen..Sogar Lutz van der Horst..* "It's the end of the World" von R.E.M. *.Wer ist Ihr Kandidat heute? Donald Trump..Sehr gut, das ist auch mein Kandidat..Warum?.Ich hab das Gefühl, dass er den Reset-Button drücken kann..Den roten Button drückt, wenn's mal schiefläuft..Den roten nicht, den grünen. Ach, den grünen..Aber ruhig auch den roten, wenn's richtig schiefläuft..Seid ihr für Trump? Nein..Ja, auf jeden Fall. Du ja..Trump, das ist ein Held?.Ich respektiere es, dass jemand so offen seine Meinung sagen kann..Absolut..Und was für geile Twitter-Sprüche der immer raushaut, oder?.Das würde kein deutscher Politiker machen,.dafür respektiere ich ihn..Was ist dein lieblings-sexistischer Spruch von ihm?.Ich hab viele Favoriten..Generell find ich seine Sprüche geil..Ja? Ja.."Grab them by the Pussy" ist natürlich ein Classic,.aber ist es der beste Spruch?.Es ist schon der originalste Spruch von ihm..Glauben Sie, man könnte mehr Leute für so 'ne Wahl begeistern,.wenn die nicht ausgerechnet nachts wär..Das ist ja irgendwie blöd..Da haben Sie recht..Es sind meistens heute junge Leute hier,.da bin ich als Oma fehl am Platz..Wer, glaubt ihr, ist das kleinere Übel für die USA?.Ein inkompetenter Mann an der Spitze oder eine kompetente Frau?.Schwer zu beantworten,.aber ich glaube, Clinton wäre die bessere Alternative.für die USA..Aber außenpolitisch schwer zu beantworten..Schwer zu beantworten: Inkompetenter Mann - kompetente Frau.Das ist schwierig..Deswegen habe ich den kompetenten Mann gewählt..Und das ist wer? Gary Johnson..Wer? Gary Johnson..Ja.."It's the end of the World" von R.E.M. *.Vorsicht, dass er Sie nicht angrabscht..Ne, ich komme von hinten..Ach, Sie kommen von hinten, so lange er nicht von hinten kommt,.ist alles gut.."It's the end of the World" von R.E.M. *.Wie jetzt? Trump hat gewonnen..Das war doch nur ein Scherz!.Seid ihr alle verrückt geworden, oder was?.Damit zurück ins Studio..Das war ein Witz, Mensch..Ich bin doch nicht für Trump, ich bin doch kein Idiot!.Lutz van der Horst..Leider kein Witz, es ist die Realität, die langsam einsickert..Auch für Deutschland wird sich jetzt einiges ändern..Trump hat schon gesagt,.wer in Zukunft noch militärischen Schutz will von den USA,.muss dafür bezahlen..Im Grunde also Schutzgeld..Dinge können kaputt gehen..Wobei, seine Argumentation kann ich durchaus nachvollziehen..Unser Militär ist aufgebraucht, wir haben extrem hohe Schulden..Wir müssen dafür entschädigt werden,.wir dürfen nicht länger die Doofen sein..Ja, dann hör' doch auf, der Doofe zu sein..Meine Güte, ehrlich jetzt mal..Wir Deutschen sollen uns jetzt selber kümmern um Sicherheit..Plötzlich ist wieder von einer europäische Armee die Rede,.die deutsche Rüstungsindustrie bindet sich schon das Sabberlätzchen um,.und Flinten-Uschi gibt alle drei Sekunden Interviews zum Thema:."Hey Boss, ich brauch mehr Geld, beziehungsweise Soldaten"..Wir müssen wegkommen.von einem Prozess des permanentem Schrumpfens der Bundeswehr,.weg von den starren Obergrenzen, hin zu einem atmenden Personalkörper..Ich find's immer gut, wenn Personalkörper noch atmen,.gerade bei der Bundeswehr..Alles sollte doch angeblich besser werden beim Bund..Stichwort Beschaffung..Trotzdem haben sie gerade fünf Korvetten vom Typ K130 bestellt..Kritiker sagen, das wäre Schwachsinn,.weil das total veraltete Schiffstechnik ist..Aber ich finde - hier haben wir aktuelle Bilder -.die funktionieren doch noch astrein..Und kosten auch nur 1,5 Milliarden Euro pro Stück..Da musst du doch zuschlagen..Die K130 gilt als "Pannenschiff"..Nein!.Doch!.Bestellt in einem Hinterzimmer-Deal ohne jede Ausschreibung..Alles wie gehabt bei der Geldverbrenner-Truppe..Immerhin hat die Ministerin.in einem Tagesbefehl die "Trendwende Personal" ausgerufen..Und zwar im Rahmen des Attraktivitätssteigerungsgesetzes..Denn Sie wissen ja:.Attraktivität ist keine Einmalaktion sondern tägliche Arbeit..Ja Gott, für die einen mehr, für die anderen weniger..Aber zurück zur Bundeswehr..Wie sieht sie denn aus, die Trendwende Personal?.Meldung aus dieser Woche:.Noch nie gab es so viele minder- jährige Rekruten beim Bund..Aktuell 1576 Soldaten, die erst 17 sind..So viele hatten wir zuletzt im Volkssturm..Die werden gezielt angeworben.mit einer hippen YouTube-Kampagne namens "Die Rekruten"..Da lernen die Kids im Doku-Style, wie prickelnd das Soldatenleben ist..Die Kleiderbügel zählen..Kann ruhig von einem Haufen auf den anderen,.einmal durchzählen..Im ganzen Zimmer oder nur ....Alles, was hier so ist. Einmal zählen..Zähl die Bügel!.Und wenn du mit Bügel zählen fertig bist,.dann zählst du die Körner in dem Sandkasten da vorne..Ja, die haben jetzt 'nen Sandkasten, wegen der vielen jungen Rekruten..Das macht ja total Sinn, wenn man drüber nachdenkt..Übrigens empfiehlt die UN-Kinderrechtskonvention,.Soldaten erst mit 18 zu rekrutieren..Jugendliche können nachweislich Risiken schlechter abschätzen,.aber komm, jetzt sind die tollen Spots schon fertig..Wie Sie jetzt stehen nennt man: in Linie antreten!.Wenn Sie irgendwas verstanden haben, kommt ein knackiges "Jawohl"..* Angstschrei *.# Head and, shoulders, knees and toes #.Aufgeben könnt ihr bei der Post..Morgen wieder einschalten: "Die Rekruten"..Jawohl, beziehungsweise: Ganz bestimmt nicht..Übrigens ist es ja legitim, um junge Mitarbeiter zu werben..Fair wäre allerdings, dazu zu sagen,.dass das eben kein normaler Arbeitgeber ist..Siehe Afghanistan gestern Abend..Statt Slogans wie "Ab November wird draußen gespielt.".Oder, "Was sind schon tausend Freunde im Netz gegen einen Kameraden?".könnte man doch auch was Ehrliches plakatieren..Ich hab mir das neulich mal angeguckt,.das Rekrutierungsbüro für junge Soldaten..Geleitet vom Stabsfeldwebel der wirklich allerletzten Reserve,.von Olaf Schubert..1466, 1467, 1463, na komm, abtreten..Und bring die Haare in Ordnung..Herr Schubert, das gezielte Anwerben von besonders jungen Rekruten,.ist das eigentlich moralisch vertretbar?.Das ist schon gelegentlich problematisch..Wenn die Mutti jeden Morgen.die kleinen Rekrütchen in die Kaserne bringt..Dann stehen die den ganzen Tag neben dem Ausbilder und sagen:."Nein, der Jerome darf keinen Nahkampf machen, der zahnt grade",.oder "er hat Wachstumsschmerzen"..Aber es ist auch eine Chance, das muss man sehen..Denn der junge Mensch ist formbar..Es ist das Wichtigste in der Entwicklung,.dass der Wille des Kindes ganz früh gebrochen wird..Viele der Eltern sind sich heutzutage zu fein dafür,
|
{'lan': 'DEU', 'src': 'Satellites Osnabrück Germany', 'dur': '0:29:58.560', 'col': 'Communication Studies Archive, UCLA', 'path': '2016-11-11_2215_DE_ZDF_Heute-show.txt'}
|
Maulwurf beim Verfassungsschutz: Was konnte der Islamist ausspähen?.Hoffnung auf ein Streik-Ende:.Lufthansa legt den Piloten ein neues Angebot vor..Gedenken in Havanna:.Hunderttausende Kubaner nehmen Abschied von Fidel Castro..Guten Abend, willkommen bei den 19-Uhr-Nachrichten.an diesem Mittwoch..Für den Sport ist heute Norbert König im Studio..Guten Abend..Wer beim Verfassungsschutz arbeiten will,.wird auf Herz und Nieren geprüft..Trotzdem ist nun ein mutmaßlicher Islamist als Maulwurf aufgeflogen..Das wirft Fragen auf..Auch die, ob es möglicherweise noch mehr Sicherheitslücken gibt..Der Mann war eingestellt worden,.um die salafistische Szene zu überwachen..Bis er sich in einem Chat selbst als Islamist zu erkennen gab..Lars Bohnsack..Der Fall lässt aufhorchen..Ausgerechnet beim Verfassungsschutz.wird ein mutmaßlicher Islamist enttarnt..Der Verdacht: Er soll Dienstgeheimnisse verletzt.und sich zur Begehung einer Straftat bereiterklärt haben..Bei dem Verdächtigen handelt es sich.um einen älteren deutschen Staatsbürger,.der erst vor kurzem eingestellt wurde..Und sich beim Bewerbungsverfahren und während seiner Ausbildung.und in seinem Einsatzbereich unauffällig verhalten hat..Tatsächlich sollte der Verdächtige.die gewaltbereite salafistische Szene beobachten,.und war selber Islamist..Aufmerksam wurde man auf ihn durch seine Internet-Chats..Die Überprüfung bei seiner Einstellung,.bei der nicht nur Nachbarn, Vereine, frühere Arbeitgeber.und Vermieter beleuchtet wurden,.hatte keine Zweifel aufkommen lassen..Ein derartiger Fall, dass eine Person,.die überhaupt gar keinen islamischen Hintergrund hat, ein Deutscher,.mehrfacher Familienvater, wo auch offensichtlich Familienangehörige.nichts wussten von seiner Konversion zum Islam und seiner Radikalisierung.Eine derartige Person herauszufinden ist ausgesprochen schwer..Aber Sie sehen ja,.meine Mitarbeiter haben diese Person nun doch identifizieren können..Am Nachmittag stellt sich der Chef des Verfassungsschutzes.den Geheimdienstkontrolleuren des Bundestags..Die anschließenden Urteile: höchst unterschiedlich..Jeglicher Vorwurf, dass es sich um ein Versäumnis handelt,.ist unzutreffend..Das ist eine neuerliche, gravierende Panne beim Verfassungsschutz..Die Eigensicherung hat offenkundig versagt..Zu einem Skandal scheint der Fall nicht zu taugen,.alle Fragen aber sind auch nicht beantwortet..Die Bundesanwaltschaft in Karlsruhe hat ein neues Ermittlungsverfahren.gegen den IS-Rückkehrer Harry S. eingeleitet..Es geht darum,.ob er auch wegen Mordes und Kriegsverbrechen belangt werden kann..Das berichten die Zeitung "Die Welt" und die "Washington Post"..Hintergrund der neuen Ermittlungen ist dieses Video aus Syrien,.dass das ZDF schon Anfang Oktober veröffentlichte..Es zeigt wie Harry S. mit anderen IS-Dschihadisten.offenbar an der Erschießung von Geiseln beteiligt ist..Harry S. war bereits im Juli.wegen der Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung.zu drei Jahren Gefängnis verurteilt worden..Der Streik der Lufthansa-Piloten hält Unternehmen wie Passagiere in Atem..Und sorgt auch unter den Kollegen am Boden für Spannungen..400 von ihnen demonstrierten heute ihrerseits - gegen die Piloten..Die Lufthansa hat jetzt ein neues Angebot vorgelegt..Und sie hofft, dass es die Basis für neue Verhandlungen sein kann..Heute Mittag auf dem Gelände des Frankfurter Flughafens..Ein kleiner Laster wird zur großen Bühne des Tarifkonflikts..Oben Mitglieder des Lufthansa-Vorstandes.und unten die Piloten..Ein Sinnbild für die Stimmung und die Probleme des Konzerns..Beide Seiten haben Fehler gemacht, beide..Und ich finde wichtig jetzt,.dass wir eine Basis schaffen für gemeinsames Verständnis..Angebot! fordern sie..Was die meisten Piloten da wohl noch nicht wussten:.Das Angebot lag schon vor und bietet für 2016 2,4 % mehr Gehalt,.für 2017 noch einmal 2 % und einmalig 1,8 Monatsgehälter..Und das zum ersten Mal ohne weitere Bedingungen..Die VC hat sich nun entschlossen,.nur auf das Thema Vergütungsvertrag zu setzen..Dem geben wir jetzt nach langer Diskussion im Konzernvorstand.und nach schwieriger Entscheidung nach, und haben ausschließlich.für den Vergütungsteil ein Angebot gemacht..Damit bleiben dann eben aber auch andere Dinge offen..Wir werden uns das jetzt anschauen, was da gekommen ist in dem Schreiben.und dann werden wir das bewerten und dann werden wir entscheiden,.ob wir an den Verhandlungstisch zurückkehren.Schlichtung jetzt, genau dafür haben Kollegen vom Bodenpersonal.am Morgen demonstriert..Es gehe auch darum, dass im Unternehmen wieder Ruhe einkehre..Morgen zumindest sollen die Piloten wieder nach Plan fliegen..Und wenn es tatsächlich zu einer Schlichtung kommt,.dann bedeutet das erst einmal Normalbetrieb..Ganz so kräftig wie in den Vormonaten ging die Zahl der Arbeitslosen.im November zwar nicht runter..Trotzdem gibt es so wenige wie nie seit der Wiedervereinigung..Im November sank die Zahl auf 2,53 Mio.,.8000 weniger als im Vormonat..Die Arbeitslosenquote sank um 0,1 Punkte auf 5,7 %..Im Vergleich zum Vorjahr sank die Zahl der Arbeitslosen um 101.000..Auch bei Menschen mit Behinderung ist die Zahl der Arbeitslosen.gegenüber 2015 etwas gesunken..Dennoch: Sie haben es bei der Jobsuche.immer noch erheblich schwerer als Arbeitslose ohne Handicap,.so eine Studie der Aktion Mensch..Woran das liegt, Dominik Müller-Russel..Es war ein langer Weg für Gabriel Kasaboglu,.von seiner Ausbildung vor über 20 Jahren.bis zu seinem ersten festen Job, den er dieses Jahr gefunden hat:.als Kaufmann im Gesundheitswesen..Dazwischen: oft arbeitslos, Minijobs und mehr als 200 Bewerbungen..Die Köpfe sind noch nicht frei..Die sind immer mit Vorbehalten, Vorurteilen behaftet,.wie ein Rollstuhlfahrer wahrscheinlich sein wird,.dass halt Minderleistung da ist oder dass halt Komplikationen.am Arbeitsplatz auftreten könnten..Die gute Stimmung am Arbeitsmarkt kommt bei ihnen kaum an..Mit 13,4 % liegt die Arbeitslosen- quote behinderter Menschen.mehr als doppelt so hoch wie die allgemeine Quote..Inklusion, also Teilhabe, funktioniert oftmals nicht..Es gibt nach wie vor Einstellungs- barrieren bei vielen Unternehmen..Man weiß zu wenig, man hat Berührungsängste..Es ist nicht bekannt, welche Fördermöglichkeiten gibt es,.um Menschen mit einer Behinderung.am Arbeitsplatz entsprechend auszustatten..Genau hier setzt die Kritik der Arbeitgeber an:.Jobcenter, Integrationsämter, Krankenkassen ―.zu viele unterschiedliche Stellen.seien mit dem Thema Fördermöglichkeiten betraut..Wir wünschen uns aus Arbeitgeber- sicht eine größere Transparenz.hinsichtlich der Förderleistungen..Denn da haben wir große Probleme,.weil zu viele Institutionen im Spiel sind..Gabriel Kasaboglu ist froh, dass sein Arbeitgeber.die Auseinandersetzung nicht gescheut hat..Für Menschen mit Behinderung sei es besonders wichtig, sagt er,.für sich selbst sorgen zu können..Eine bezahlbare Wohnung finden:.in manchen deutschen Städten reine Glückssache..Das will die Bundesregierung ändern..Im Kabinett heute beschlossen: Bauen soll einfacher werden..Innenstädte sollen künftig dichter und höher bebaut werden dürfen..Es soll nicht mehr nur Gewerbe-, Wohn- und Mischgebiet,.sondern zusätzlich auch "urbanes Gebiet" geben..In diesem dürfte ein Gebäude z.B. statt bisher nur bis zu 60 %.jetzt bis zu 80 % der Grundstücksfläche einnehmen..Und es dürfte mehr Stockwerke haben..Wir wollen Verdrängung vermeiden für Wohnungssuchende,.aber auch für das kleine Gewerbe..Wir wollen kompakte nachhaltige Arbeitsplätze, mit kurzen Wegen..Dafür geben wir den Städten ein neues Instrument in die Hand..Der Städtetag ist damit einverstanden,.fordert zusätzlich aber die rechtliche Möglichkeit,.moderne Lärmschutzfenster vorzuschreiben..In dicht bebauten Gebieten würde das helfen, Konflikte zu vermeiden..Die Polizei in Sachsen ist mit einer Großrazzia.gegen Neo-Nazis vorgegangen..Im Raum Dresden wurden 18 Wohnungen durchsucht.und sechs Menschen verhaftet..Sie sollen Mitglieder.der rechtsextremen "Freien Kameradschaft Dresden" sein..Der Gruppe werden Übergriffe auf Asyl-Unterkünfte in Freital,.Heidenau und Dresden vorgeworfen..Laut Generalstaatsanwaltschaft laufen die Ermittlungen.bereits seit Juni 2015..Das politische Establishment wollte er bekämpfen.und dessen Vernetzung mit der Wall Street..Nun knüpft der künftige US-Präsident Trump seine Politik selbst.stark an die etablierte Finanzwelt..Denn Finanzminister soll ein Ex-Goldman-Sachs-Banker werden,.ein echter Wall-Street-Insider..Auch Trumps kommender Handelsminister war Investment-Profi..Beide kündigten schon an, wohin die US-Wirtschaft steuern soll..Heike Slansky..Mit Geld kennt er sich aus:.Steve Mnuchin, der designierte Finanzminister im Trump-Kabinett..Wall Street Banker, Filmproduzent und selbst millionenschwer,.politische Erfahrungen jedoch bringt er nicht mit..Seinen künftigen Chef kennt er gut..Im Wahlkampf hat er für ihn die Finanzen gemanagt..Unsere oberste Priorität ist die Wirtschaft..3 - 4 % Wachstum streben wir an..Außerdem werden wir uns.auf die amerikanischen Arbeiter konzentrieren..Noch ein Milliardär, der im Trump-Team.für den Handel zuständig sein wird: Wilbur Ross..Er hält nichts von internationalen Handelsabkommen,.bevorzugt bilaterale..Das Pazifische Handelsabkommen.beinhaltet schlechte Rahmenbedingungen..Zum Beispiel, ob Produkte außerhalb.der beteiligten Länder gefertigt werden dürfen..Trump nutzt nach wie vor soziale Medien,.um seine Sicht unters Volk zu bringen..Er kündigt an, er werde sich nun doch.aus seinen Geschäften zurückziehen, um sich komplett dem Amt zu widmen..Der wichtigste Posten des obersten Diplomaten ist noch nicht vergeben..Mitt Romney, Trumps heftigster Kritiker aus den eigenen Reihen,.zählt noch zu den Favoriten..Nach der Wahl ist er voll des Lobes für den gewählten Präsidenten..Zuvor nannte er ihn einen Blender..Trautes Essen gestern Abend in New York City,.aber noch keine Entscheidung darüber, wer das Außenamt übernimmt..Nach langem Ringen hat die OPEC,.die Organisation erdölexportierender Länder,.beschlossen, die Ölfördermengen zu kürzen..Bei ihrem Treffen in Wien einigten sich die 14 Staaten darauf,.ab Januar pro Tag 1,2 Mio. Barrel Erdöl weniger auf den Markt zu werfen.Die tägliche Fördermenge liegt dann bei 32,5 Mio. Barrel..Das dürfte die Benzin- und Heizölpreise wieder steigen lassen..Die EU hat einiges versprochen beim Klimaschutz..Heute hat die Kommission ihren Plan vorgelegt,.wie sie die Ziele auch erreichen will..Ein dickes Buch über den Umgang mit Energie ist das geworden,.viele Details, zwei Hauptstoßrichtungen..Der Verbrauch soll kräftig sinken, etwa durch die Sanierung von Gebäuden.Und der Anteil der Erneuerbaren Energie soll steigen..1000 Seiten dick ist das Wunschpaket der EU-Kommission,.mit dem sie Europas Energiepolitik der Zukunft regeln will..Wir schlagen eine grundlegende Veränderung vor,.die größte, seit in Europa.die zentrale Stromversorgung eingeführt wurde..Mit Vorgaben und Marktregeln für die Energiewende.sollen jährlich 177 Mrd. Euro an Investitionen ausgelöst.und 900.000 neue Jobs geschaffen werden..Bis 2030 will die EU 40 % weniger Treibhausgase,.dafür sollen mindestens 30 % Energie eingespart werden..27 % des Energiemixes sollen aus erneuerbaren Quellen kommen..Für Länder wie Polen, die hauptsächlich auf Kohle setzen,.ist das kaum vorstellbar..Außerdem sollen erneuerbare Energien bald schon.keinen bevorzugten Zugang mehr zu den neuen Netzen bekommen,.darum hagelt es direkt Kritik..Anstatt jetzt mit Schwung in Solar- und Windenergie zu gehen,.die ja viel billiger geworden sind, haben wir hier einen Vorschlag.der EU-Kommission, der eigentlich auf die Bremse drückt.bei den erneuerbaren Energien und der die alte Kohle und Atom schützt..Eine engere Vernetzung soll die Versorgung absichern,.und mehr Wettbewerb die Preise senken..Für mehr Energieeffizienz will Brüssel.Gebäudesanierungen verstärkt unterstützen,.setzt weiter auf energiesparende Elektrogeräte.sowie intelligente Stromzähler, und fordert:.Stromrechnungen müssten für jeden Verbraucher verständlich sein..All dem müssen Europa-Parlament und Mitgliedsstaaten noch zustimmen..Fidel Castro hätte seine Trauerfeier sicher gefallen:.Hunderttausende Menschen zu seinen Ehren.auf dem Platz der Revolution..Dazu die Staatschefs befreundeter Länder.und es gab viele lange Reden..Wie Castro sie selbst leidenschaftlich gern gehalten hatte..Griechenlands Regierungschef Tsipras.nannte ihn ein Vorbild für den Unabhängigkeitskampf der Völker..Aus Kuba Ines Trams..Seit den frühen Morgenstunden säumen die Menschen.die Straßen in Havanna, um Abschied zu nehmen..Die Urne mit der Asche Fidel Castros macht sich auf den Weg,.zur Bestattung ans andere Ende der Insel..Eine Vaterfigur war er für viele, an ihm halten sie sich fest,.jetzt erst recht..Uns ist etwas abhanden gekommen..Wir lieben ihn und werden ihn immer lieben..Wir werden seinen Weg fortsetzen..Schon am Abend zuvor strömen sie zur Trauerfeier..Viele aus Überzeugung, viele aber auch aus Gehorsam..Mit harter Hand hat er regiert..Oppositionelle unterdrückt..Für die Bundesregierung ist Altkanzler Schröder gekommen..Er weiß, Kubas Zukunft ist ungewiss, und hofft:.Dass die Öffnung, die begonnen worden ist, weitergeht..Dass Repressionen - die es auch gibt,.das darf man nicht verschweigen - aufhören..Ich hoffe vor allen Dingen, dass das, was es an Erfolgen gibt,.in der Bildung, in der Gesundheitspolitik,.für das Volk nicht verlorengeht..Die Trauerfeier erinnert an früher..Überlange Reden und Massen, die jubeln..Fidels Bruder Raoul gibt den Schlachtruf der Revolutionäre:.Immer bis zum Sieg!.Sie boykottieren die Zeremonie:.Junge Leute, die sich dort treffen, wo es in der Stadt Internet gibt..Sie wollen Veränderung..Ich will, dass diese Diktatur aufhört..Es gibt keine Redefreiheit und keine Babymilch für die Kinder..Dass ich so rede, kann mich ins Gefängnis bringen..Kuba ohne Castro:.Die einen wollen bewahren, was war, die Jungen wollen aufbrechen..Unklar, welchen Weg der Inselstaat nehmen wird..Der neue Formel-1-Weltmeister.heute auf Stippvisite in seiner Geburtsstadt, Norbert..Der Wiesbadener Nico Rosberg mit einem kurzen Boxenstopp.in Hessens Hauptstadt..Der 31-jährige Champion mit Wohnsitz Monte Carlo.hat seine Wurzeln nicht vergessen und bereitete seinen Fans.mit dem kurzentschlossenen Trip eine höchst erfreuliche Überraschung..Der Besuch des Formel-1-Weltmeisters in seiner Geburtsstadt.war wohl eine ziemlich spontane Idee..Gestern morgen schrieb Nico Rosberg via Facebook.an den Oberbürgermeister:.Es ging - und der Weltmeister zeigte sich heimatverbunden..Ich bin hier geboren und wenn ich an Deutschland denke,.denke ich an Wiesbaden..Ich habe hier viel Zeit verbracht, im Opelbad oben mit meiner Oma,.habe viele Kindheitserinnerungen..Daher ist es für mich etwas Besonderes,.hier als erstes nach dem Titelgewinn zu sein..Und so nahm sich Nico Rosberg viel Zeit,.den WM-Titel zusammen mit seinen Anhängern zu genießen..Und die Anhänger von Biathlon- Weltmeisterin Laura Dahlmeier.können sich über einen gelungenen Saisonstart ihres Idols freuen..Beim ersten Solo-Wettkampf der Weltcup-Saison in Östersund.hat die 23-jährige Bayerin das Einzelrennen über 15 km.bei schwierigen Bedingungen mit nur einem Schießfehler absolviert..Da die meisten Top-Läuferinnen im Ziel sind,.dürfte ihr ein Podestplatz nicht mehr zu nehmen sein..Einen ähnlich starken Auftritt erhofft sich morgen Arnd Peiffer,.der Staffel-Weltmeister von 2015..Zuversicht bei Arnd Peiffer..Seine Trainingsergebnisse deuten auf eine solide Form hin..In der Mixed -Staffel am Sonntag,.hatte der Schlussläufer des deutschen Quartetts bewiesen,.dass er gerade, was das Schießen betrifft,.gut gearbeitet hat..Ein gelungener Saisonstart für die deutsche Mannschaft,.mit der ersten Podest-Platzierung in diesem Winter - Rang 2..Ich finde es immer ganz angenehm, weil die Mixed-Staffel.ein guter Auftakt ist ..Es ist nicht ganz so lang und man hat wieder die ganzen Abläufe drin..Die erste Aufregung ist schon mal verfolgen.und jetzt geht es in die Einzelrennen..Treffer vor Zeit, lautete das Motto beim Einzelrennen,.denn jeder Fehler bedeutet eine Strafminute..Das war's vom Sport..Und wir haben noch die Lottozahlen für Sie..Die Gewinnzahlen lauten:.Beim Wetter: Schluss mit Sonne und blauem Himmel..Der meteorologische Winteranfang.bringt Wolken, Regen und sogar Schnee..Wen wo was erwartet, sagt uns gleich Gunther Tiersch..Im heute journal bringt Sie Claus Kleber um 22 Uhr.auf den neuesten Nachrichtenstand..Auf heute.de können Sie sich jederzeit informieren..Wir wünschen einen schönen Abend..Auf Wiedersehen.
|
{'lan': 'DEU', 'src': 'Satellites Osnabrück Germany', 'dur': '0:20:00.480', 'col': 'Communication Studies Archive, UCLA', 'path': '2016-11-30_1800_DE_ZDF_Heute.txt'}
|
Der Volkswagen-Konzern macht sich schlank für diese Umwälzung..Er baut 20% - jeden fünften - seiner Arbeitsplätze in Deutschland ab..23.000, weltweit 30.000..Das liegt z.T. natürlich am Abgas-Betrugsskandal,.den sich Volkswagen selber eingebrockt hat..Aber langfristig sind die Folgen der technischen Revolution gewaltiger..In über hundert Jahren haben deutsche Ingenieure.immer mehr Power aus immer weniger Treibstoff rausgeholt..In immer raffinierteren Motoren..Da werden über 600 Teile zu hochkomplizierten Maschinen verbaut..Ein Elektromotor hat im Prinzip gerade noch sechs Teile..Und kann auf 100 Jahre Verbrennungsmotor-Know-How verzichten.Einschließlich der Facharbeiter, die sie zusammenschrauben..Deutsche Autokonzerne haben das lange auf sich zurollen lassen..Jetzt geht VW in die Steilkurve, Fahrtziel: Zukunft..Zukunftspakt nennen die Wolfsburger ihre Neuausrichtung der Marke..Für VW ist es eine Radikalkur,.die sie so in Wolfsburg noch nicht kannten..In den nächsten Jahren wird sich unsere Branche stärker ändern.als jemals zuvor..Wir müssen Milliardenbeträge in neue Elektroautos und digitale Dienst.investieren, neue, mächtige Wettbewerber werden uns angreifen..Der Wandel wird sicherlich radikaler als alles,.was wir bislang erlebt haben..Wochenlang wurde hart hinter verschlossenen Türen verhandelt..Der Markenaufbruch kommt verpackt mit Arbeitsplatzabbau.und Einsparungen in Milliardenhöhe..Weltweit streicht VW 30.000 Jobs,.in Deutschland sollen allein 23.000 Arbeitsplätze wegfallen..Darunter 5700 Leiharbeiter, deren Verträge auslaufen..Auf betriebsbedingte Kündigungen bei den Festangestellten.will der Automobilhersteller aber verzichten..Und die Wolfsburger wollen 9000 neue Jobs schaffen.in den Bereichen IT und E-Mobilität..Uns allen ist klar,.dass die Belegschaft bis zum Jahr 2025 kleiner werden wird..Wir als Betriebsrat haben dafür gesorgt,.dass dieser Umbau entlang der demographischen Kurve erfolgt..Die Angebote für Altersteilzeit werden deutlich ausgeweitet..Es ist wohl auch die Diesel-Affäre, die es nun möglich macht,.lange festgefahrene Strukturen einzureißen..Denn in Folge steigender Fixkosten.sind über Jahre die Gewinnmargen geschrumpft..An einem herkömmlichen Golf verdient VW heute nur rund 300 Euro..Andere Hersteller sind hier viel effektiver,.weil weniger Mitarbeiter viel mehr Autos produzieren..Ich glaube, dass VW ein sehr großes Schiff ist,.das man aufgrund dieser großen Mitarbeiterkapazitäten.nur schwer steuern kann..Das bedeutet auch, dass viele Tätigkeiten außerhalb des Konzerns.auf Zulieferer verlagert werden müssen..Der Zukunftspakt soll bei VW eine neue Ära einläuten..Sie beginnt mit historischen Einschnitten..Und so soll sie aussehen, die moderne Welt des Automobils..Im Werbespot lässt VW schon ausschließlich E-Autos fahren..Frank Bethmann, muss sich Deutschland.nach einer neuen Schlüsselindustrie umsehen?.Davon ist auszugehen..Selbst wenn das Auto ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens bleibt,.wird künftig in Deutschland weniger am Auto zu verdienen sein..Ein Elektroauto bedeutet auch weniger Teile..Und an dem kleiner werdenden Kuchen wollen auch noch andere.mitverdienen. Die Autoindustrie muss sich komplett wandeln..Die Stichworte sind neben der E mobilität autonomes Fahren..Die Bundesregierung investiert immerhin 600 Millionen ,.davon bekommen E-Auto-Käufer,.die sich nicht gerade die teuersten Modelle leisten,.3000 oder 4000 Euro Zuschuss. Ist das effizient?.Es ist zumindest ein Baustein..Aber das reicht nicht..Wenn sich Menschen ein Elektroauto leisten, wollen sie mindestens die.gleiche Mobilität und den Fahrspaß wie bei einem herkömmlichen.Verbrennungsmotor..Doch es hapert bei der Kapazität der Batterien oder den Ladestation..Da ist sicherlich noch die Politik gefragt..Aber auch die Industrie selbst..VW startet nun seine Initiative, durch die Skandale muss sich der.Konzern neue erfinden. Er ist jetzt gezwungen, mehr Geld zu verdienen.als bisher. Das schafft er nur, wenn er seinen Kunden überzeugende Autos.anbieten kann..In Marokko ging heute der sog. Klimagipfel dieses Jahres zu Ende..Der Ertrag sind Stapel von konkreten Vereinbarungen, mit denen die Ziele.des Klimagipfels in Paris letztes Jahr näherkommen sollen..Kein schlechtes Ergebnis..Nicht anwesend, aber doch präsent wie ein Elefant im Raum,.war Donald Trump..Allen ist klar, dass sie Weltklimapolitik demnächst.vielleicht ohne und sogar gegen die USA versuchen müssen..Stattdessen schiebt sich eine überraschende neue Führungsmacht.in den Vordergrund: China..Volker Angres berichtet aus Marrakesch..Man kennt sich, man mag sich..Die deutsch-chinesischen Klimaberatungen,.offenbar intensiv wie nie zuvor..Dank des designierten Präsidenten der USA..Klimaschutz-Trotzkopf Trump räumt das Feld,.überlässt anderen beste wirtschaftliche Aussichten..Es geht um Geld, sehr viel Geld. Interessant für Investoren..Die Klimakonferenz ist auch eine Ausstellung der "grünen" Industrie..Windkraft, Photovoltaik, Elektroautos..Die deutsche Automobilindustrie ist jetzt sozusagen dran.und will es auch mit Macht umsetzen..Und wir werden sicherlich in der Zeit nach 2030 bis 2050 einen sehr,.sehr hohen Anteil an nicht mehr fossil betriebenen Kraftfahrzeugen.in Deutschland haben..Klimabewusst weiter also, demnächst ohne USA?.Frage an den chinesische Sonderminister für Klimaschutz,.ob Europa diese Lücke füllen könne?.Das bringt den Sonderminister zum Lachen, er antwortet diplomatisch,.sagt, dass China auf jeden Fall den Klimawandel bekämpfen,.die Klimaschutzziele beibehalten will..Es geht auch nicht mehr anders..Das 1,4 Mrd. Menschen-Volk erstickt in den eigenen Abgasen..Mörder-Verkehr, uralte Industrie- anlagen, schlechte Heizungen..Schon heute ist China der größte Investor in Windkraftanlagen.und Photovoltaik, steckt Milliarden in erneuerbare Energien..China hat im ersten Halbjahr 2016 20 Gigawatt Photovoltaik zugebaut..D.h., die haben in einem halben Jahr die Hälfte der Menge,.die wir in 15 Jahren aufgebaut haben..Das ist ein riesiger Markt..Marrakesch trommelt kräftig,.lockt internationales Geld für Klimaschutz..Die Aussichten sind gut,.denn das Paris-Abkommen schafft eine verlässliche Basis..Genau wie die von Deutschland initiierten.globalen Länder-Partnerschaften..Gemeinsam sollen nationale Klimaschutzpläne.und Projekte entwickelt werden..Das ist so ein Projekt, eins zum Vorzeigen.."Nur", das größte Solarkraftwerk der Welt in der marokkanischen Wüste..Bezahlbarer Ökostrom für 1,3 Mio. Menschen..Die Technologie ist ausgereift,.steht auch für andere Länder Afrikas zur Verfügung..Seit heute gibt es weitere mögliche Partner:.48 arme Staaten zumeist aus dem asiatisch-pazifischen Raum.haben angekündigt, aus der Kohle auszusteigen..Sie setzten nun auf 100 % erneuerbare Energien..Überall in der Welt sehen wir, das Vertrauen in die Kohle ist weg..China versucht, die neue Führungsrolle zu übernehmen..Bei der EU ist noch unklar, ob sie endlich wieder Führungsstärke zeigt..Das Marrakesch-Familienfoto: Gleichzeitig eine Mahnung,.nun tatsächlich in Klimaschutzprojekte einzusteigen..Ob das gelingt?.Nächstes Jahr in Bonn wird Bilanz gezogen.bei der dann 23. Klimakonferenz..Volker Angres in Marrakech, was bleibt von den Ergebnissen,.wenn man das auf den harten Kern reduziert?.Das eigentliche Abschlussdokument hatte gerade mal anderthalb Seiten..Was bleibt ist die Aufbruchstimmung..Hier wurden jede Menge Projekte diskutiert..Zum Beispiel die Initiative der Bundesregierung die mit 43 Ländern.an den Start gegangen ist..Es ging hier nicht um einen neuen Vertrag, es war der Aufbruch der.Phase zwei in die Klimadiplomatie. Jetzt konkrete Projekt auf den Weg.zu bringen. Das ist ein Stück weit gelungen..Ich kann nur sagen, die Atmosphäre hier fühlt sich völlig anders an..Man ist entspannt..Man muss nicht mehr einen Vertrag hinbekommen..Die Basis ist schon da..Ich habe das Gefühl, jetzt geht's los, Aufbruchstimmung ist da..Ein Kritikpunkt ist da, dass die kurzfristigen Gelder für einige.Länder noch nicht da sein..Das muss unbedingt nächstes Jahr in Bonn nachgeholt werden..Aber unter dem Strich hat die Konferenz geliefert..Die große Frage bleibt offen:.Wie halten es die USA mit der Klimapolitik..Noch hat Donald Trump nicht entschieden,.wer in Zukunft die Umweltbehörde leiten solle,.die unter Obama ein scharfes Schwert geschwungen hat..Wenn Trump die Behörde nicht gleich auflöst,.wie er im Wahlkampf verkündete, gehören zu den führenden Namen.in der Gerüchteküche Leute, die, wie Trump,.von Menschen gemachten Klimawandel für ein Gerücht halten..Da ist noch was offen:.Ansonsten erklärt der Mike Pence, Trumps Vizepräsident in spe,.dass die Trump-Mannschaft mit heute drei weiteren Ernennungen.schnelle Fortschritte mache..Das mag sein. Die Frage ist: wohin?.Ulf Röller..Einen Moment lang sah es so aus,.als wäre es fast eine normale Machtübergabe..Beide lächelten und tauschten Freundlichkeiten aus..Aber langsam dämmert es wohl vielen..Trump ist ein Anti-Obama,.der seinen Anhängern nicht nur ein anderes Amerika versprochen hat,.sondern es auch will..Aus der neuen Machtzentrale im Land, dem Trump-Tower in New York,.kommen eindeutige Signale..Wir machen großartige Fortschritte..Der zukünftige Präsident Trump hat alles im Griff..Wir haben ganz tolle Menschen, die mit uns arbeiten wollen..Micheal Flynn, drei Sterne General,.wird Trumps wichtigster Berater in Sicherheitsfragen..Ein Mann, der nun auch über Krieg und Frieden mit entscheidet..Er hat gute Kontakte zu Putin,.will wie Trump das Verhältnis zu Russland verbessern..Flynn will die Terrororganisation Islamischer Staat.härter militärisch bekämpfen..Für Flynn ist Obama ein ängstlicher Präsident..Wir müssen wieder die Fähigkeit erlangen,.unsere Gegner zu zerstören..Mike Pompeo soll neuer Chef des Auslandsgeheimdienstes CIA werden..Auch er ein Scharfmacher..Der Mann ist nun der Herr über Geheimoperationen gegen Terroristen..Er hat kein Problem mit Folter wie Waterboarding..Wie sein Chef Donald Trump..Dunkle Erinnerungen werden wach..Jeff Session soll neuer Justizminister werden..Session ist für konsequente Abschiebung.von illegalen Immigranten und gegen jede Form von Waffengesetzen..Er gilt als Rechtsaußen in Washington..Trumps Kabinett wird das entschlossenste.in Sachen nationaler Sicherheit..Wer wird Trumps Außenminister:.Ein Name der den Gemäßigten im Land Hoffnung gibt, ist Mitt Romney..Er ist der Liebling der Parteielite Mitt Romney hatte Donald Trump.in diesem Wahlkampf entschieden bekämpft..Trumps bombastischer Wahlkampf verängstigt unsere Verbündeten.und befeuert den Hass unserer Feinde..Donald Trump denkt aber jetzt ernsthaft.über Mitt Romney als Außenminister nach..Die Bündnispartner würde das wohl freuen. Romney gilt als berechenbar..Am Wochenende treffen sie sich beide hier in New Jersy.und wollen sich zum ersten Mal entspannt unterhalten..Die private Golfanlage für Wohlhabende,.soll die notwendige Atmosphäre schaffen..Sie gehört einem mächtigen Mann: Donald Trump..In Sachen Deutsche Regierung ist zu melden, dass die Bundeskanzlerin.für Sonntagabend eine Erklärung angekündigt hat..Nach einer Präsidiumssitzung der CDU.und einem Telefontermin mit CSU-Chef Seehofer..Damit wäre organisatorisch der Boden bereitet für die Festlegung,.ob sie bei der Bundestagswahl nächsten September wieder antritt..Ein Nein wäre eine Riesen-Überraschung..Insbesondere nachdem Barack Obama jetzt zwei Tage erklärt hat,.sie sei die Säule der westlichen Welt..Gemeint war wohl. die letzte Säule. Vor allen Dingen: Europas..Wenn man sich die Runde betrachtet,.die heute bei ihr im Kanzleramt zusammenkam..Alle entweder auf dem Weg nach draußen oder auf wackligem Posten..Andreas Kynast berichtet aus Berlin..Okay. Viel Glück, alles Gute, bye, bye..Merkels Freund Barack war acht Jahre lang der mächtigste Mann der Welt..Als er am Mittag in den Cadillac One klettert,.kommt er gleich wieder raus, wegen Christoph..Christoph Heusgen ist einer der mächtigsten Männer Deutschlands,.der außenpolitische Berater von Merkel..Auf Christoph und auf Angela setzt Barack ziemlich viel Hoffnung..Den Grund hat er in eine Kamera der Bundesregierung gesprochen..Was ich begriffen habe, ist, dass ein starkes Deutschland,.ein starkes Europa von ausschlaggebender Bedeutung sind,.um unsere Werte und die internationalen Normen.weltweit durchzusetzen..Ein starkes Europa?.Das fänden auch Europas Mächtige nicht schlecht.und eilen zur Sondersprechstunde in Berlin..Nur, dass der Franzose Hollande vor der Wahl so schwach.und so unbeliebt ist, wie noch nie..Auch der Italiener Renzi kämpft um das politische Überleben..Die Britin May kämpft mit den Folgen des Brexit..Und der nach endlosem Streit gerade wiedergekehrte Spanier Rajoy,.muss erstmal sein Land versöhnen..Stark ist allein der Wunsch, nicht allein in die Ära Trump zu gehen..Die öffentlichen Ausgaben für Bildung und Gesundheit.sind in Europa die höchsten der Welt, auch das Niveau an Demokratie,.Freiheit und Achtung des Rechts..Ich glaube, der beste Ort der Welt ist der,.an dem wir leben, sie und ich..Da sitzt zwar noch Obama am Tisch,.aber es ist Trump, der es schafft, die Europäer zu einen..Ein Bekenntnis zur NATO legen sie ab,.zur Bekämpfung von Fluchtursachen und zum Umgang mit Russland..Alle einig:.Die Sanktionen wegen des Kriegs in der Ukraine bleiben bestehen..Was Syrien, was Aleppo betrifft,.waren wir uns einig in der Verurteilung der Gräueltaten..Wir wollen den Druck auf Russland aufrechterhalten,.verbunden mit der Möglichkeit von Sanktionen,.auch wegen dieser Verletzung internationalen Rechts..Barack, Angela und Christoph in einem Video,.mit dem sich die Bundesregierung heute schmückt..Till Brönner spielt vor dem Abschiedsdinner im Kanzleramt..Es wird für den Gast gegeben..Die Hausherrin klingt eher nach Weitermachen..Dabei will ich das tun, was meine Aufgabe ist,.als deutsche Bundeskanzlerin,.nämlich einerseits meinen Dienst für die Menschen in Deutschland zu tun,.aber das schließt für mich ein, auch für den Zusammenhalt Europas.und den Erfolg Europas zu arbeiten..Für den Zusammenhalt Europas hat sich der 44. US-Präsident.noch einmal drei Tage Zeit genommen..Jetzt ist alles gesagt und der 45. kann kommen..Nachrichten jetzt mit Gundula Gause..In den ersten zehn Monaten dieses Jahres wurden mehr Ausländer.aus Deutschland abgeschoben als im gesamten Vorjahr..Wie das Bundesinnenministerium mitteilte, wurden bis Ende Oktober.fast 21.800 abgelehnte Asylbewerber in ihre Heimat zurückgeschickt..Im gesamten Jahr 2015 gab es knapp 20.900 Abschiebungen..Die meisten Betroffenen stammen vom Westbalkan,.darunter mehr als 5300 Albaner..Die EU-Innenminister haben über eine Verschärfung.der Einreisebestimmungen in die EU beraten..In Brüssel unterstützte Innenminister de Maiziere Pläne der EU-Kommission,.nach US-Vorbild.Einreisegenehmigungen für Bürger aus Drittstaaten einzuführen..Weiterhin Streit gibt es über die Umsetzung der Flüchtlingsverteilung..Bis heute sind nur knapp 7500 von 160.000 Flüchtlingen.aus Italien und Griechenland in andere EU-Länder gebracht worden..In Syrien setzen die Regierungs- truppen ihre Luftangriffe fort..Seit Dienstag sind nach Oppositionsangaben.dabei mehr als 100 Menschen getötet worden..Laut Weltgesundheitsorganisation, sind immer wieder Krankenhäuser.Ziel von Bombardements, so auch die letzte Kinderklinik im Osten Aleppos..Bei den Luftangriffen des syrischen Regimes.sollen dort sieben Familienmitglieder getötet worden sein,.darunter vier Kinder..Der Bundesrechnungshof übt Kritik.an der Vermittlungsarbeit in den Jobcentern:.Die Betreuung von Hartz-IV-Beziehern, die an Weiterbildungen teilgenommen.haben, sei "deutlich verbesserungsbedürftig"..Qualifizierungsmaßnahmen würden oft nicht dokumentiert,.teure Förderprogramme seien "oft nur zufällig erfolgreich"..Das demotiviere die Arbeitssuchenden..1,8 der insgesamt 4,3 Mio. Hartz-4-Bezieher sind arbeitslos,.alle anderen haben anrechnungsfähige Einkommen..In Deutschland werden die Maßnahmen.zur Eindämmung der Vogelgrippe ausgeweitet..Inzwischen haben acht Bundesländer verendete Wildvögel gemeldet..Zum Schutz der Nutzvögel gelten ab Montag nun auch für kleinere Betriebe.Sicherheitsmaßnahmen wie Zugangsbeschränkungen,.Desinfektionen und Schutzkleidung..Über eine bundesweite Stallpflicht soll in den nächsten Tagen,.nach einer erneuten Einschätzung von Experten, entschieden werden..In Physik, Biologie und Medizin.haben wir mittlerweile Maschinen entwickelt,.die uns so viel Daten, Wissen, Details Differenzierung vorlegen,.dass die Erkenntnisse unsere Sinne überfordern..Da gehen einem buchstäblich die Augen über..Ein Krebsforscher in Halle hat ein Verfahren entwickelt,.das einen anderen Sinn für den Erkenntnisgewinn mobilisiert..Man kann das Wesentliche auch mit den Ohren sehen..Annegret Oster..Musik ist seine Leidenschaft..Zuhause an seinem Spinett spielt Martin Staege.gern barocke Stücke, komplizierte Tonabfolgen faszinieren ihn..Staeges Begeisterung für Töne ist die Grundlage für etwas,.was die Krebsforschung um einen wichtigen Baustein erweitern könnte:.Konnte man Tumore bislang nur optisch darstellen,.macht der Wissenschaftler Krebs hörbar..Staege nennt das "Genexpressionsmusik"..Ich denke es ist insofern ergänzend, als dass es Situationen gibt,.in denen die reine optische Darstellung an ihre Grenzen stößt..Wo es nicht möglich ist Unterschiede,.unmittelbar mit dem Auge zu erfassen..Hohe lange Töne zeigen eine starke Aktivität des Gens,.je tiefer und kürzer, desto weniger stark ist es..Die Melodien lassen also Rückschlüsse auf das zu,.was in den einzelnen Zellen passiert..Jede Zelle hat neben DNA auch RNA,.die eine Art Teilkopie des Genoms darstellt..Die RNA bestimmt das spezifische Verhalten der einzelnen Zellen..Die RNA einer Krebszelle verhält sich anders.als die einer gesunden Zelle..Krebsforscher versuchen,.die veränderten Verhaltensweisen der Krebs-RNA zu verstehen..Das ist die Voraussetzung.für die Entwicklung von spezifischen Therapien..Doch bei Staeges komplizierten Krebsmelodien.stößt das menschliche Ohr genauso schnell an seine Grenzen.wie das menschliche Auge bei der visuellen Darstellung..Um die einzelnen Tumorarten möglichst klar voneinander.unterscheiden zu können,.greift der Forscher deshalb zu einem Programmiertrick:.Er nimmt eine bekannte Melodie.und definiert sie als Klangstandard für eine gesunde Zelle..Der Vorteil des Umrechnens auf Modellmelodien ist der,.dass die Abstraktheit der Melodien verloren geht..Wenn man das auf so etwas wie "Alle meine Entchen".oder Beethovens "Ode an die Freude" normiert,.dann ist es wesentlich einfacher, der Melodie zu folgen,.weil die Unterschiede leichter hörbar werden..Verwendet man "Alle meine Entchen" als Norm-Melodie,.klingt normales Blut so:.Dieselbe Melodie in der Leukämie-Variante hört sich so an:.Seine Forschungen zur Genexpressionsmusik.hat Staege mittlerweile in verschiedenen,.internationalen Fachzeitschriften veröffentlicht..Sein Ziel:.Dass dieser akustische Zugang einen größeren Stellenwert gewinnt,.indem man die entsprechenden Melodien nutzt,.um gerade bei schwierigen Entscheidungen,.die man mit dem menschlichen Auge nicht unbedingt treffen kann,.trotzdem Entscheidungen treffen zu können..Als Klangstandard für seine Krebsmusik.dienen dem Forscher übrigens auch klassische Komponisten..Beethovens "Ode an die Freude" spielt der Musiker Staege.aber lieber in der Originalversion. Ist einfacher..Und hört sich definitiv besser an..Es gibt Studien, die zeigen mit der ganz großen, globalen Sicht,.dass die Welt nicht wirklich schlimmer geworden ist..Es gibt weniger Hunger und Durst, weniger Seuchen und weniger Opfer.von Gewalt als im letzten Jahrhundert..Aber so sehen die Nachrichten nicht aus:.Nizza, Brüssel, 9/11, München, Paris..Wir können gar nicht anders, als das zu zeigen..Ein Kongress in Berlin beschäftigt sich mit einer Frage,.die wir dabei manchmal übersehen: Was bedeutet das für Kinder?.Die sehen uns nämlich auch..Es sind solche Bilder und Nachrichten,.die schon viele Erwachsene verstören..Und für Kinder ist das, was da aus der Welt.zu ihnen nach Hause flimmert, noch viel schwerer zu verarbeiten..Meine Mutter guckt manchmal Nachrichten.und ich darf dann manchmal mitgucken..Manchmal finde ich das doof, weil in manchen Ländern Krieg ist.und da sterben ganz viele Menschen..Mir haben auch die Killerclowns an Halloween Angst gemacht..Ja, mir auch..Redaktionssitzung der Schülerzeitung Karlchen..An der Karlsgarten-Grundschule in Berlin-Neukölln.wird gerade eifrig an der neuen Ausgabe gebastelt..Was die Kinder beschäftigt, wie die Flüchtlingskrise.oder die Präsidentschaftswahlen in den USA,.können sie hier besprechen und spielerisch verarbeiten..Das beste Mittel gegen Angst und Unsicherheit, sagen Experten..Die gucken mit Nachrichten und in der Familie wird auch diskutiert.über die Amerika-Wahl oder irgendwelche Katastrophen.oder Terrorismus..Und das spüren sie, dass das mit ihrem Leben etwas zu tun hat..Und wo können Kinder das heute artikulieren?.Wo finden sie auch ein Gegenüber,.wo die Informationen so aufgearbeitet werden,.dass es kindgerecht ist, dass sie das eben nicht ängstigt,.dass sie diese Informationen aber nicht vorenthalten bekommen..Für Macher von Nachrichten für Kinder und Jugendliche.eine Herausforderung..Denn, wie sich junge Menschen am liebsten informieren,.hat sich in den letzten Jahren stark geändert..Viele suchen alleine im Internet, auf Social-Media-Plattformen.oder Videoportalen nach dem, was sie interessiert..Wie "Rap Da News", Nachrichten im Sprechgesang von Rapper Blumio..Aber: Das Internet ist ein ungeschützter Raum..Und was bei Youtube und Co. unter dem Titel Nachrichten läuft,.sind oft reine Meinungsäußerungen..Star der Szene: LeFloid..Mit seinem Format LeNews erreicht er pro Folge bis zu 3 Mio. Zuschauer..Auch bei meinen meinungsgetragenen Formaten ist es so,.dass ich auf objektive,.journalistische Berichterstattung angewiesen bin,.um zu verhindern, dass man sich im Internet.nicht in Abermillionen unterschiedlichen Meinungen verliert.und desinformiert..Und ― Kinder wollen mitreden..Am besten in Expertenchats, damit sie mit schwierigen Themen.wie Tod oder Tragödien nicht alleine gelassen werden..Und was wünschen sie sich noch für ihre Nachrichten?.Dass die, die das ansagen, nicht immer ernst gucken..Und bei guten Nachrichten sie ein schönes, lächelndes Gesicht machen..Du musst nicht lächeln, du bist schön. Ich muss lächeln..Jetzt kommt die heute-show, damit nur gelacht..Jetzt eine Sensation aus der Bundesliga..Bayer Leverkusen hat zwei zu drei verloren..Gegen Leipzig..Bis morgen..Während das eine Tief wegzieht,.formiert sich über dem Atlantik ein neues..Das platziert sich dann am Sonntag genau über dem Ärmelkanal.und bringt sehr viel Wind..Über Deutschland ist morgen nicht viel los, doch von Westen.erreicht uns ein Sturmfeld..Westlich des Rheins gibt es teilweise schwere Sturmböen..In der Nacht nähert sich die aktuelle Kaltfront dem Alpenrand..Hier regnet es kräftig und in der Mitte klart es auf..Im Norden bilden sich noch letzte Gewitter..Morgen bleibt es im Süden durchwachsen,.hier regnet es über längere Zeit..Richtung Norden klart es auf und die Sonne kommt hervor..Ganz im Norden gibt es auch Gewitter..Es wird stürmisch am Sonntag, sonst lockert es auf und wird freundlich..Noch wärmer wird es am Montag..Am Dienstag ändert sich wenig, weiterhin freundliches Wetter..KEINE UT
|
{'lan': 'DEU', 'src': 'Satellites Osnabrück Germany', 'dur': '0:30:00.000', 'col': 'Communication Studies Archive, UCLA', 'path': '2016-11-18_2100_DE_ZDF_Heute-journal.txt'}
|
Freudentränen eines Rennfahrers:.Nico Rosberg ist zum ersten Mal Formel-1-Weltmeister..Vorentscheidung in Frankreich: Die Wähler stimmen ab,.wer als konservativer Präsident- schaftskandidat ins Rennen geht..Doch nochmal eine Chance für Hillary Clinton?.Die Nachzählung bei der US-Präsi- dentschaftswahl sorgt für Wirbel..Schön, dass Sie bei uns sind, Sonntagabend, heute um 7..Sven Voss hat viel Formel 1 dabei und einen neuen Weltmeister..Nico Rosberg ist am Ziel..Formel-1-Weltmeister 2016..Beim letzten Rennen der Saison.reichte Rosberg ein zweiter Platz zum Titel..Yeah. World Champion!.Danke Sven, mehr gleich..Aber erstmal schauen wir auf die Politik bei unseren Nachbarn..In Frankreich. Auch da entscheidet sich heute einiges..Es geht darum, wer das Land steuern könnte in Zukunft..Die Konservativen suchen ihren Kandidaten.für die Wahl zum Staatspräsidenten..Einen, der dann höchstwahrscheinlich antreten müsste.gegen die Rechtspopulistin Le Pen..Die Partei entscheidet das per Vorwahl, interessante Neuerung..Da können alle mitmachen.und es gab auch heute wieder lange Schlangen vor den Wahllokalen..Im Rennen sind zwei ehemalige Premierminister,.Alain Juppe und Francois Fillon. Letzterer ist Favorit..Fast eine Stunde mussten sie sich gedulden,.bis sie ihre Stimme abgeben konnten..Der Andrang in den Wahllokalen.war heute noch größer als in der ersten Runde..Alain Juppé oder Francois Fillon ―.heute entscheidet sich das Duell der konservativen Kandidaten..Ich glaube, es wird sehr, sehr eng..Beide haben das Zeug zum Präsidenten, es wird wirklich knapp..Fillon ist sehr moralisierend, Juppé ist dagegen offener, moderner..Er ist für die religiöse und kulturelle Vielfalt..Der große Favorit dieser Wahl ist Francois Fillon..Er will Frankreich.eine wirtschaftliche Schock-Therapie verordnen..Weniger Bürokratie..Die Franzosen sollen länger arbeiten und später in Rente gehen..Er vertritt wertkonservative Ideen..Eine multikulturelle Gesellschaft und die Homoehe lehnt er ab..Auch sein Herausforderer Alain Juppé steht für Reformen,.die aber sollen weniger drastisch ausfallen..Er gilt eher als ein Mann der Mitte,.auch ein gemäßigter Islam gehört für ihn zu Frankreich..Wer diese Abstimmung gewinnt,.wird bei den Präsidentschaftswahlen sehr wahrscheinlich auf sie treffen:.Marine le Pen vom rechtspopulistischen Front National..Denn die Sozialisten von Präsident Hollande.sind im Umfragekeller und heillos zerstritten..Kaum einer rechnet damit, dass sie eine Chance haben..Die Kandidatenkür bei den Konservativen heute.könnte also durchaus eine Vorentscheidung.über den künftigen Staatschef sein..Die Wahllokale haben gerade geschlossen..Frankreich wartet gespannt,.ob der Gewinner Fillon heißt oder Juppé..Ab halb neun sollten wir erste Hochrechnungen haben,.im heute journal also mehr..Auf heute.de haben wir alle Fakten.zu den beiden Kandidaten zusammengestellt.."Betrug und Schwindel"..So nennt Donald Trump die geplante Neu-Auszählung von Wählerstimmen.im Bundesstaat Wisconsin..Die amerikanischen Grünen wollen das Ergebnis in Pennsylvania.und Michigan ebenfalls überprüfen lassen..Auch Wahlverliererin Clinton will sich daran beteiligen..Hätte sie die drei Staaten gewonnen, wäre sie Präsidentin geworden..Was heißt das jetzt für den künftigen Präsidenten?.Die US-Wahl fast drei Wochen her, doch das Land kommt nicht zur Ruhe..In Wisconsin sollen die Stimmen neu ausgezählt werden..Evtl. in zwei weiteren Staaten mit knappen Ergebnis..Die Kandidatin der Grünen zweifelt am Wahlausgang..Überall dort, wo Wahlmaschinen genutzt wurden,.lag Hillary Clinton hinten..Wir stehen ein für ein Wahlsystem, das wir verdienen,.dem wir vertrauen können, das ehrlich und sicher ist..Ein System, von dem wir wissen,.dass es nicht gesetzeswidrig verfälscht oder gehackt wurde..Stein hat für die Neuauszählung.bereits rund 6 Mio. Dollar gesammelt,.von Menschen, die wie sie noch auf einen Sieg Clintons hoffen..Immerhin rund 100.000 Stimmen muss sie in den drei fraglichen Staaten.hinzugewinnen - unwahrscheinlich ist das.Doch Cliton unterstützt die Neuauszählung,.auch, wenn sie keine Manipulation erkennt..Trump hat für die Initiative nur Häme übrig.."Ein Schwindel, die Grünen füllen ihre Geldkoffer.mit dieser unnötigen Nachzählung,.und die abgeschlagenen, zermürbten Demokraten machen da nun mit.".Und Trumps Wahlkampfchefin ergänzt süffisant:.Sie müssen sich nun entscheiden:.Wollen sie eine solide Übergangsphase.oder wollen sie weinende Kleinkinder sein?.Verlierer einer Wahl, dessen Ergebnis sie nicht ändern können?.Donald Trump wollte Amerika großartig machen,.doch erstmal hat diese Wahl die amerikanische Gesellschaft zerrissen.V.a. das zeigt die die Initiative zur Neuauszählung der Stimmen..Wenn ein Politiker stirbt und auch die politischen Gegner.nicht nur trauern, sondern einen großen Verlust beklagen,.dann ist das ein besonderes Zeichen..Peter Hintze war ein besonderer Politiker, er konnte austeilen.als langjähriger Generalsekretär der CDU, aber er konnte auch zuhören..Und hat sich damit viel Respekt erworben,.weit über seine Partei hinaus..Im Alter von 66 Jahren ist der Bundestagsvizepräsident gestorben..25 Jahre prägte Peter Hintze die CDU..1992 wird der Theologe Generalsekretär seiner Partei,.personifizierter Schatten Helmut Kohls,.Manager von dessen Wahlkämpfen, Erfinder der Rote-Socken-Kampagne..Nach Kohls Abwahl 1998 gibt Hintze das Amt des Generalsekretärs ab.an Angela Merkel..In einer Mitteilung würdigte sie ihn heute als Mann des offenen Wortes,.aber auch des Ausgleichs..Er hat uns beigebracht, wie man präzise spricht,.wie man argumentiert..Er hat uns, glaube ich, auch beigebracht,.wie man Vertrauen aufbaut, indem man eben nicht geschwätzig ist..Mit der Großen Koalition 2005 kehrte Hintze in hohe Ämter zurück:.erst Staatssekretär im Wirtschaftsministerium,.seit 2013 Vizepräsident des Bundestages..Unvergessen sind seine herausragenden Beiträge.zu den großen Debatten des Bundestages.zu ethischen Grundsatzfragen.in Blick auf Beginn und Ende des menschlichen Lebens..Was ein schwer leidender Mensch, der den Tod vor Augen hat,.zu ertragen noch als würdig erachtet,.kann nur er selbst bestimmen..Seit 2013 kämpfte Peter Hintze gegen den Krebs..Vergangene Nacht hat er den Kampf verloren..Erster Advent: Auch in diesem Jahr Start für die Spendenaktionen.der großen Kirchen..Das katholische Hilfswerk "Adveniat".sammelt für indigene Völker in Lateinamerika..Kardinal Marx sagte in München,.die Güter der Erde gehörten allen und müssten für alle bewahrt werden..In Eisenach hat die evangelische Aktion "Brot für die Welt" begonnen:.Sie will diesmal den Menschen besonders in den schnell.wachsenden Städten der Entwicklungsländer helfen..Jetzt zurück zu einem, der sich einen "Kindheitstraum" erfüllt hat..Und "jetzt nur noch feiern will und die Sau rauslassen!".Kein Wunder, am Ende wurde es ja doch noch mal knapp..Nico Rosberg heißt der 33. Welt- meister in der Formel-1-Geschichte..Beim letzten Rennen der Saison in Abu Dhabi erkämpfte er sich den 2. Platz.und feierte damit seinen ersten Titel..Der Jubel: überschwänglich..Nach einem Rennen, das ihn noch ein- mal an seine Grenzen getrieben hatte.Unglaubliches Gefühl, dass ich das jetzt geschafft habe..Das war so intensiv, das ganze Wochenende richtig hart..Und dann das Rennen auch, da waren so wirklich heftige Momente.und ekelhafte Momente..Erst das riskante aber unausweichliche Überholmanöver.gegen den widerborstigen Jungstar Verstappen.und zum Entsetzen seiner Frau dann auch noch diese Ausbremsversuche.seines in Führung liegenden WM-Rivalen Hamilton..Der tat alles dafür, dass Vettel und Verstappen Rosberg noch überholen..Wäre Rosberg auf Vier abgerutscht,.hätte nicht der Deutsche, sondern erneut Hamilton den Titel errungen..Doch Rosberg behielt die Nerven, wurde vor Vettel Zweiter.und damit als dritter Deutscher.nach Schumacher und Vettel Formel-1-Weltmeister..Im elften Anlauf hat es endlich geklappt..Im ersten Sonntagsspiel der Fußball-Bundesliga.setzt Schalke 04 seinen Aufwärtstrend fort..Mit einem 3:1-Sieg gegen Darmstadt.kletterten die Schalker vorläufig auf Platz 8..Ebenfalls erfolgreich die deutschen Biathleten..In den beiden Mixed-Staffeln heute in Östersund.landeten die deutschen Skijäger auf Platz 2 und 3..Nicht zu stoppen ist derzeit Kombinierer Johannes Rydzek..Nach seinem Sieg gestern im finnischen Kuusamo.war der Oberstdorfer auch heute eine Klasse für sich..Als Sechster ging Rydzek auf die Langlaufstrecke,.doch etwa einen Kilometer vor dem Ziel.ließ er seine Konkurrenten hinter sich und gewann souverän..Gucken wir noch auf das Wetter morgen:.Da halten sich im Südosten ein paar Wolken, sonst ist es überall sonnig..Auch am Dienstag gibt es noch mal viel Sonne,
|
{'lan': 'DEU', 'src': 'Satellites Osnabrück Germany', 'dur': '0:10:00.960', 'col': 'Communication Studies Archive, UCLA', 'path': '2016-11-27_1800_DE_ZDF_Heute.txt'}
|
Wahlkampf, die Erste:.Merkel kandidiert, die SPD nimmt sich Zeit.und die Opposition will eine harte Auseinandersetzung..Aus für Sarkozy:.Frankreichs Ex-Staatschef scheitert in der ersten Runde der Vorwahlen.für die Präsidentschaftskandidatur..Umweltsünde Coffee-to-go:.Freiburger Cafes starten ein Pfandsystem für Mehrwegbecher..Der sagt guten Abend und freut sich, dass Sie dabei sind..Den sportlichen Teil dieses Nachrichtentages.hat Kristin Otto im Blick..Angela Merkel tritt noch mal an, aber sie weiß,.ihr vierter Wahlkampf um die Kanzlerschaft.wird ganz anders als die vorherigen..Die Rahmenbedingungen haben sich entscheidend geändert..Das zeigen auch die Reaktionen heute auf die Ankündigung der Kanzlerin,.sich im kommenden Jahr noch mal zur Wahl zur stellen..Wer bei der SPD ins Rennen ums Kanzleramt geht, ist noch offen,.allerdings nur noch bis Ende Januar, dann will sich die SPD entscheiden..Was Deutschland im Wahlkampf erwartet,.beschreibt Winnie Heescher..Wann gibt die SPD bekannt, wer gegen Angela Merkel antritt?.Das ist heute die meistgestellte Frage in Berlin. Antwort der SPD:.Man bleibe in der Kandidatenfrage im Zeitplan..Ende Januar legen wir das fest,.und wenn es mehr als Einen gibt, machen wir einen Mitgliederentscheid.Zur Frage, wie die Kandidatur Merkels bewertet wird,.gibt's mehr Worte..Es ist nicht erkennbar, wie Angela Merkel dieses Land besser.und zukunftsfester machen möchte..Auch in ihrer eigenen Partei und der Schwesterpartei ist diese Kandidatur.nicht unumstritten..Das stimmt,.die CSU hat gestern kühl auf Merkels erneute Kandidatur reagiert..Anders als ihre eigene Partei, die erleichtert ist,.dass die Kanzlerin sich nach viele Spekulationen nun erklärt hat..Ich brauche lange und die Entscheidungen fallen spät..Dann stehe ich aber auch dazu..Ihre Kandidatur überrascht niemanden in Berlin, auch die Grünen nicht..Koalition mit Merkel nicht ausgeschlossen,.Rot-Rot-Grün, oder was auch immer sein wird, aber auch nicht..Es geht in diesem Wahlkampf auch grundsätzlich darum,.anständig miteinander umzugehen..Wir sahen in anderen Ländern,.was eine Verrohung der Diskurskultur mit sich bringt..Dafür stehen wir nicht zur Verfügung..Wir wollen Polemik und Hetzte aus unserem Wahlkampf klar verbannen..Den richtigen Zeitpunkt zum Aufhören habe Merkel verpasst,.sagt die Linkspartei..Wie viele in der CDU auch so denken, wird sich in zwei Wochen zeigen..Dann steht Merkel beim Parteitag als CDU-Chefin zur Wahl..Seine Chancen sind minimal, aber er will einen Achtungserfolg..Der Armutsforscher Christoph Butterwegge.ist Kandidat der Linkspartei für das Amt des Bundespräsidenten..Die Partei schickt den 65-Jährigen.als Gegenkandidat zu Außenminister Steinmeier in die Wahl,.wo er bei weitem nicht genug Stimmen sicher hat, um zu gewinnen..Aber aus Sicht der Linken soll das ganze ein Zeichen sein..Er ist nicht nur Steinmeiers Gegenkandidat,.er ist das Gegenteil..Gegen Hartz IV, gegen die NATO und leidenschaftlich gegen die SPD..Mit dem Wissenschaftler und Armutsforscher Christoph Butterwegge.will die Linke einen der eifrigsten Kritiker des Finanzmarktkapitalismus.zum Staatsoberhaupt machen..Es wäre die Aufgabe des neuen Bundespräsidenten,.diese Agenda auf die Tagesordnung zu setzen..Dafür zu werben, dass ein Ruck durch unser Land geht..Nicht ein Ruck, wie Roman Herzog ihn einforderte,.im Sinne einer neoliberalen Agenda,.sondern genau in die entgegengesetzte Richtung..Für mehr Solidarität, mehr soziales Verantwortungsbewusstsein.und sozialen Ausgleich..In die Bundesversammlung, die das Staatsoberhaupt wählt,.geht Butterwegge mit nur minimalen Chancen..Über 94 Stimmen verfügt die Linken-Fraktion,.auf mehr als hundert hofft ihr Kandidat..Für den Einzug ins Schloss Bellevue schlagen SPD, CDU und CSU.Außenminister Steinmeier vor..Die AfD hat den früheren Frankfurter Stadtkämmerer.Albrecht Glaser nominiert,.die Freien Wähler den Fernsehrichter Alexander Hold..Das Ja der Linken zu Butterwegge ist ein klares Nein zum Favoriten..Frank-Walter Steinmeier ist nicht nur der Agenda-2010-Architekt,.er steht auch für das "Weiter so" der großen Koalition.und damit auch der unsozialen Politik..Ein gemeinsamer Kandidat mit der SPD wäre der Linken lieber gewesen..Nun wird es einer gegen sie..Schlechte Nachrichten für alle Flugpassagiere:.In den kommenden beiden Tagen.müssen sie sich schon wieder auf Streiks einstellen..Am Mittwoch, also übermorgen,.wollen die Piloten der Lufthansa einen Tag lang streiken..Betroffen seien Lang- und Kurzstreckenflüge aus Deutschland,.sagt die Gewerkschaft Cockpit..Grund für den Streik ist ein Streit um die Tarifgehälter.der rund 5400 Lufthansa-Piloten..Und schon morgen gibt es Streiks, und zwar bei Eurowings.an den Flughäfen Düsseldorf und Hamburg..Dort legt das Kabinenpersonal die Arbeit nieder.von 5 Uhr morgens bis 20 Uhr..Dazu aufgerufen hat die Gewerkschaft ver.di..Fast täglich gibt es in Afghanistan Anschläge,.meist verübt von den radikal-islamischen Taliban.und meiste sind Soldaten und Polizisten das Ziel..Diesmal nicht - ein neues, tödliches Attentat.geht offenbar auf das Konto des "Islamischen Staats",.und zwar ein Selbstmordanschlag auf eine schiitische Moschee..Im Westen der Hauptstadt Kabul wurden dabei mehr als 30 Menschen getötet..Die Decke von Schüssen durchsiebt,.der Fußboden voller Blut und Scherben..Ein Selbstmordattentäter hatte sich am frühen Morgen.in dieser Moschee in die Luft gesprengt..Tote und Verletzte..Ein neuer Anschlag, der die afgha- nische Hauptstadt Kabul erschüttert..Ich habe im hinteren Teil der Moschee gesessen..Trotzdem hat der Druck der Explosion mich einfach weggerissen..Erst Minuten später kam ich wieder zur Besinnung..Hier drinnen war alles schwarz und voller Rauch..Ein Anschlag mit einer neuen Qualität..Er galt der schiitischen Minderheit in Afghanistan,.die Terrororganisation Islamischer Staat bekannte sich..Bislang spielte der Konflikt zwischen Schiiten und Sunniten.in Afghanistan kaum eine Rolle..Anschläge verübten bislang v.a. die Taliban,.wie hier auf das deutsche Konsulat.in Masar-i-Scharif vor gut einer Woche..Ziele der Taliban sind die afghanische Regierung.oder die verachteten Ausländer im Land..Während der sog. Islamische Staat im Nahen Osten mehr und mehr an Boden.verliert, wird er in Afghanistan stärker..Entsetzen in Kabul,.der Anschlag ereignete sich an einem hohen Feiertag der Schiiten..Brutale Gewalt und rücksichtslose Einschüchterung,.das Vorgehen des sog. IS ist das gleiche wie in Syrien oder im Irak..Nur jetzt kommt auch noch Afghanis- tan in den Fokus der Islamisten..Als ob die Menschen nicht schon genug erlitten..Auch in Afrika gibt es islamistischen Terror..Die Frage heute vor dem Oberlandes- gericht in Frankfurt am Main:.Reicht auch der Arm dieses Terrors nach Deutschland?.Die Bundesanwaltschaft sagt: "Ja",.und hat jetzt einen 28-Jährigen angeklagt..Sie wirft ihm Mitgliedschaft.in einer ausländischen terroristischen Vereinigung vor..Er habe sich in Somalia der islamistischen Vereinigung.Al-Shabaab angeschlossen und vier Monate lang.eine Waffenausbildung in einem Militärlager erhalten..Als er nach Deutschland zurückreisen wollte, wurde er festgenommen..Fast 150 Tote -.das ist die Bilanz nach dem schweren Zugunglück in Indien..Die Rettungskräfte haben mittlerweile aufgehört,.nach Überlebenden zu suchen..Rund 2500 Passagiere sollen an Bord gewesen sein..Die Behörden können die Zahl nur schätzen..Viele Angehörige sind daher selbst an den Unglücksort gereist,.um nach Vermissten zu suchen..Noch ist unklar, warum der Zug entgleiste..Immer wieder gibt es wegen der maroden Schienen Unfälle..Jedes Jahr sterben dabei rund 15.000 Menschen..Überraschung in Frankreich: Bei der Vorwahl der Konservativen.geht einer als Favorit für das Präsidentenamt hervor,.mit dem kaum jemand gerechnet hat:.Francois Fillon, ehemaliger Premierminister.und, im Vergleich zu anderen Kandidaten, eher unauffällig..Er tritt nun bei der Stichwahl gegen den Zweitplazierten, Juppe, an..Völlig unerwartet nicht mehr im Rennen ist Ex-Präsident Sarkozy..Aus der Traum für das Alphatier, den Elysee-Palast zurückzuerobern..So hat sie heute angefangen,.die politische Frührente des Nicolas Sarkozy..Er wolle sich künftig mehr seinen privaten Leidenschaften widmen,.meinte der 61-Jährige. Notgedrungen..Denn der Ex-Präsident hat es, zur großen Überraschung vieler,.nicht einmal in die Endauswahl.der Kandidatenkür seiner eigenen Partei geschafft..Empfiehlt jetzt den, der ihn geschlagen hat..Er ist meinen politischen Werten am nächsten..Und damit empfiehlt er einen Mann,.der jahrelang sein geduldiger Premierminister war,.von Sarkozy damals abschätzig "mein Mitarbeiter" genannt..Der aber ist jetzt weit über seinen alten Chef hinausgewachsen..Francois Fillon gelang die zweite Überraschung dieses Wahlabends:.Er geht am kommenden Sonntag als Favorit in das Kandidatenduell..Ich werde meinen Wahlkampf jetzt noch mal beschleunigen..Es bleibt mir eine Woche, Sie alle zu überzeugen..Sein verbleibender Gegner im Kandidatenduell der Konservativen.ist der liberalere Alain Juppe..Die Sozialisten müssen ihren Kandidaten erst noch benennen,.leiden aber unter der extremen Unbeliebtheit.ihres amtierenden Präsidenten..Francois Fillon tritt nicht nur mit einem klaren wirtschaftlichen.Reformprogramm an, z.B. will er 500.000 Beamtenstellen streichen,.er vertritt auch gesellschaftlich- konservative, katholische Werte..Am Ende, im Duell um die Präsidentschaft,.dürfte Marine Le Pen vom Front National warten..Und die große Frage ist dann, ob Francois Fillon ausreichend Wähler.der enttäuschten Linken binden kann,.um einen Wahlsieg der Rechtsextremen zu verhindern..Wichtiger Blick nach London jetzt:.Da macht sich Premierministerin May wegen des Brexits.große Sorgen um die Wirtschaft, und zwar so große,.dass sie die Unternehmenssteuern deutlich senken will, denn sie will,.dass auch nach dem Brexit Firmen in Großbritannien investieren..Das Locken mit Dumping-Steuersätzen,.das ist eine Kampfansage an die anderen Europäer..Der deutsche Weihnachtsmarkt in Birmingham ist schon geöffnet,.und die Briten stürzen sich ins Shopping,.als gäbe es kein Morgen und keinen Brexit..Anders als nach dem Referendum erwartet,.konsumieren sie wie seit Jahren nicht, die Inflation ist niedrig.und die Arbeitslosigkeit kaum der Rede wert..Doch die Experten warnen vor schmerzlichen Folgen.im nächsten Jahr..Großbritanniens Unternehmer sind nervös.und verlangten auf ihrer jährlichen Tagung nach Sicherheit..Theresa May versprach Forschungsgelder.in Höhe von 2,3 Mrd. Euro und Steuererleichterungen..Mein Ziel ist nicht nur,.dass Großbritannien die niedrigsten Körperschaftssteuern in der Gruppe.der G20 hat,.sondern auch ein Steuersystem, das klar innovationsfreundlich ist..Im Gespräch ist laut "Daily Telegraph".sogar ein Satz um die 15 %..So soll Großbritannien auch nach dem Brexit.attraktiv für Unternehmen bleiben..Allerdings liegen die britischen Unternehmenssteuern.mit 20 % schon jetzt 10 % niedriger als die der Deutschen..Der deutsche Finanzminister wittert unlauteren Wettbewerb..Noch ist Großbritannien Mitglied der Europäischen Union,.sie haben nicht mal einen Antrag eingereicht,.dass sie austreten wollen..Also sind sie an europäisches Recht gebunden..Selbst nach dem Austritt aus der EU müsse sich Großbritannien.an die Abmachung der 20 größten Wirtschaftsnationen halten,.kein Steuerdumping zu betreiben..Jedenfalls wenn sie anständige Leute sind..Vielleicht sind die Drohgebärden auf beiden Seiten nur Vorgeplänkel..Doch sie machen noch vor Beginn der Austrittsverhandlungen klar,.dass es bei dieser Trennung.mindestens einen Verlierer geben wird..Die Vogelgrippe breitet sich weiter in Deutschland aus..Inzwischen ist der hochansteckende Erreger bei Wildvögeln.in elf Bundesländern nachgewiesen worden..In Schleswig-Holstein und in Mecklenburg-Vorpommern.sind auch Geflügelbestände auf Bauernhöfen betroffen..Bundesweit müssen von heute an auch kleinere Betriebe.schärfere Sicherheitsmaßnahmen treffen..Tierhalter sollten Schuhe und Hände desinfizieren.und Schutzkleidung tragen..Experten beraten über eine bundesweite Stallpflicht..Aus Freiburg kommt jetzt eine Idee, die unseren Alltag verändern..Zumindest den von allen, die "Kaffee to go" lieben..Der Kaffeebecher bekommt was auf den Deckel..Die Unistadt im Südwesten will jetzt auf Pfandbecher umstellen,.denn der bisherige Pappbecher ist schwer zu recyceln..Er besteht zum einen Teil aus Papierfasern,.aber auch aus einer dünn verklebten Kunststoffschicht..Hinzukommt noch der Plastikdeckel..Jede Stunde landen allein in Deutschland.320.000 Pappbecher im Müll..Das ist ein Berg von 2,8 Mrd. Bechern im Jahr..Mit dem geplanten Pfandsystem soll also Müll vermeiden..4Das ist er: der Freiburg Cup..Aus Plastik, recyclebar. 300 mal kann man ihn spülen..Heute wird er verteilt..In 15 Cafes und Bäckereien in der Freiburger Innenstadt..Erste Auflage 5000 Stück..Die Idee: hier Kaffee kaufen, ein Euro Pfand zahlen,.unterwegs trinken, später anderswo abgeben und Pfand zurück:.Sehr vernünftig..Es sind erhebliche Mengen an Müll, die durch die to-go-Becher anfallen..Freiburg ist eine grüne Stadt, und wenn man hier den Anfang macht,.greift es vielleicht auf andere Städte über..Das fängt klein an, aber wenn alle mitmachen, das ist wirklich gut..Kaffee aus dem Pappbecher, immer und überall, das spart Zeit.und ist eine Umweltsünde..Dagegen wollen die Freiburger Abfallwirtschaft.und die Stadtverwaltung angehen, mit dem Pfandbecher..Den zu spülen braucht übrigens einen halben Liter weniger Wasser,.als einen Papierbecher herzustellen..Das ist ein immenser Ressourcenverbrauch..An Energie, Wasser, Papier..Es geht einher CO2-Ausstoß..Wenn wir unsere Zielsetzungen ernst nehmen wollen,.auf kommunaler- und Bundesebene,.muss es mindestens ein Bundesmodell werden..Freiburg, die erste Stadt, die sich des Problems annimmt..Alternativ verkaufen manche Unis oder Bäckereiketten.wiederverwendbare Tassen. Selbst die großen Müllproduzenten bieten an:.Wer den eigenen Becher mitbringt, der kriegt den Kaffee günstiger..Ideen sind also da, jetzt mal sehen, ob die Leute mitziehen..Angekommen auf dem Tennisthron: Der Schotte Andy Murray.schließt das erfolgreichste Jahr seiner Karriere.als Nummer 1 der Welt ab und demonstrierte seine Stärke.auch im Finale der ATP-Weltmeisterschaft von London.gegen keinen Geringeren als den Serben, Nowak Djokovic..Die Krönung eines fantastischen Jahres für Andy Murray,.und das vor jeder Menge prominenter Zuschauer in London..Im direkten Duell um Platz 1 der Weltrangliste ließ der Schotte.dem 5-maligen Titelträger Djokovic aus Serbien kaum eine Chance..Murray phasenweise mit brillanten Schlägen..Djokovic-Trainer Boris Becker not very amused.und Djokovic mit einem schwachen Spiel..Dieser Ballwechsel der beste Beleg:.Er bereitete den Netzangriff perfekt vor,.dann aber der Volley völlig missraten..Andy Murray gewann auch dadurch ganz souverän mit 6:3 und 6:4..Und hat bewiesen, er ist zurecht die Nr. 1 der Welt..Schock für Dortmunds Stammtorwart Roman Bürki..Der Schlussmann hatte zwar beim Sieg gegen die Bayern durchgespielt,.musste aber danach die Diagnose Mittelhandbruch verkraften..Ihn ersetzt nun Roman Weidenfeller..Nach der bitteren Niederlage.gegen den neuen Bundeliga- Spitzenreiter RB Leipzig.brennt Bayer Leverkusen auf Wiedergutmachung,.möglichst mit dem vorzeitigen Achtelfinaleinzug.in der Champions League durch einen Erfolg bei ZSKA Moskau..Recht entspannt wirkten die Leverkusener.heute beim Abflug Richtung Moskau..Ein Selfie war schon mal drin und Optimismus wurde ausgestrahlt..Wir haben nicht nur sechs Punkte, wir haben noch kein Spiel verloren.in der Champions League, das haben auch noch nicht alle geschafft..Diese gute Ausgangsposition wollen wir beibehalten..Und eine gute Vorstellung liefern..Wäre gut fürs Selbstvertrauen,.denn in der Bundesliga ist man nur Mittelmaß..Zuletzt gegen RB Leipzig der Fehler vom Torwart zum 2:2..Zuvor hatte Leverkusen einen Elfmeter vergeben.und kassierte dann sogar noch das 2:3..Bayer angeschlagen,.da könnte ein Erfolg morgen in der Champions League.heilende Wirkung haben..Ich habe noch einen Fußballer,.zum Hingucken und zum Nachmachen vielleicht..Harrison Chinedu, Fußballer aus Nigeria,.ist 103 km Fahrrad gefahren..Und auf der gesamten Strecke hatte er einen Ball dabei, auf dem Kopf:.neuer Weltrekord, und nicht sein erster..Im März war der Mann 48 km lang zu Fuß unterwegs,.natürlich auch mit einem Ball auf dem Kopf..Drei Hinweise habe ich noch:.Aufs Wetter, das bleibt windig, aber für November durchaus mild..Mehr gleich von Christa Stipp..Auf heute.de, wo Sie rund um die uhr informiert sind..Und auf Marietta Slomka im heute journal um 21.45 Uhr..Wir sind morgen wieder da..Danke fürs Zuschauen und einen angenehmen Abend..Stürmisch war das Wochenende, windig geht es auch weiter.
|
{'lan': 'DEU', 'src': 'Satellites Osnabrück Germany', 'dur': '0:20:00.960', 'col': 'Communication Studies Archive, UCLA', 'path': '2016-11-21_1800_DE_ZDF_Heute.txt'}
|
Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der tagesschau..Herzlich willkommen zur Live- Untertitelung des NDR (24.11.2016).Heute im Studio: Jan Hofer..Guten Abend, ich begrüße Sie zur tagesschau..EU-Parlamentspräsident Schulz geht von Brüssel nach Berlin..Er kündigte an, in die Bundespolitik zu wechseln..Der 60-Jährige soll SPD-Spitzenkandidat in NRW.bei der Bundestagswahl 2017 werden..Schulz steht dem EU-Parlament seit 2012 vor..Spekuliert wird,.ob er Außenminister oder SPD-Kanzlerkandidat werden könnte..In den Bundestag, wo Schulz hin will,.war der Wirtschaftsminister und SPD- Chef in der Haushaltsdebatte gefragt..Zu der Entscheidung sagt Gabriel nur diesen knappen Satz:.Schlecht für Brüssel, gut für Deutschland..Schulz gehört zu den populärsten Sozialdemokraten..Im Januar hört er als EU-Parlamentspräsident auf..Ich werde von der nationalen Ebene aus.für das europäische Projekt kämpfen..Ich werde mich einsetzen, das Leben der Menschen zu verbessern..Ich will meinen Beitrag leisten, Gräben in unseren Gesellschaften.und zwischen den Ländern in Europa zu schließen..Sein Name fällt, wenn es um die Nachfolge für den Außenminister geht.und um einen SPD-Kanzlerkandidaten..Schulz zählt nicht zum linken Parteiflügel,.aber auch der hält ihn für geeignet:.Er hat Charisma, steht für Frieden, Solidarität..Das sind gute Eigenschaften..Im Januar will die SPD über ihren Kanzlerkandidaten entscheiden..Daran werde sich durch die Ankündigung von Schulz nichts ändern..Der demokratische Wettbewerb um das Kanzleramt hat erst begonnen..Und dann kommen die Personalentscheidungen..Sie steht für uns in dieser Reihenfolge:.Zuerst Inhalte, dann Personen..Ersten Zugriff hat in der SPD traditionell der Parteichef,.also Gabriel..Zu ihren Ambitionen haben der SPD-Chef und Martin Schulz.noch nichts gesagt..Viele in der SPD gehen davon aus, dass Gabriel antreten wird..Schulz ist eine ernste Konkurrenz..Dass beide in eine Kampfkandidatur gehen, erwartet kaum jemand..Am dritten Tag der Haushaltsdebatte beriet der Bundestag.über den Etat von Arbeitsministerin Nahles..Er nimmt 40 % des Gesamtetats ein,.wobei ein Großteil der Gelder in die Renten fließt..Die Opposition sprach von falschen Schwerpunkten in der Sozialpolitik.und warnte vor zunehmender Altersarmut..Nahles wies die Kritik zurück..Über ihre Rentenpläne berät ein Koalitionsgipfel..Die Gedanken der Arbeitsministerin kreisen wohl um die Rente..138 Mrd. Euro ist ihr Haushalt schwer..Der Großteil davon geht in die Rente..Trotzdem braucht es Veränderungen, um Altersarmut zu verhindern..Zukünftig will Nahles auch Selbstständige.an der Rentenversicherung beteiligen..Wir brauchen für Selbstständige.auch Zugänge zu 'ner anständigen Altersversicherung..Das werden wir auch vorschlagen..Reicht alles nicht, sagt die Linke..Sie fordert ein Anheben des Rentenniveaus auf 53 %.und eine Angleichung der Ostrenten auf Westniveau..Die Kanzlerin versprach in den letzten Wahlkämpfen.den Ostdeutschen gerechte Renten..Auch dieses Rentenversprechen wurde gebrochen..Das ständige Schlechtreden der Rente verunsichere die Menschen,.heißt es in der Union..Das ist unerträglich, wir machen den Menschen Angst..Es stimmt hinten und vorne nicht :Bis 2030 sind die Dinge geregelt..Alle Zahlen sind besser, als wir vorher prognostizierten..Sowohl die Rücklage als auch Beitragssatz und Rentenniveau..Die Grünen werfen der Regierung Untätigkeit vor..Der Nahles-Haushalt sei ein Haushalt der verpassten Chancen,.Neben fehlenden Renten-Verbesserungen,.Langzeitarbeitslosigkeit abzubauen..Die Regierungsfraktionen.haben die Dynamik einer Herde satter Wasserbüffel:.Bräsig stehen sie im Brackwasser ihrer unambitionierten Vorhaben..Dabei wäre die Zeit der Chancen..Zur Stunde: Koalitionstreffen im Kanzleramt..Hier soll geklärt werden, welche Änderungen bei der Rente.in dieser Legislaturperiode überhaupt noch möglich sind..Fortschritte könnte es bei der Angleichung.der Ost- und Westrenten geben und bei der Erwerbsminderungsrente..Schwierig könnte die Beteiligung der Selbstständigen werden..Der große Wurf ist heute deshalb nicht zu erwarten..In der Flüchtlingspolitik bleiben CDU und CSU gespalten..Ohne eine Obergrenze für Flüchtlinge werde seine Partei nach der Wahl.nicht weiter mitregieren, so CSU-Chef Seehofer..Maximal 200.000 Flüchtlinge dürften pro Jahr kommen,.sagte er der "Augsburger Allgemeinen"..Sonst könne Integration nicht funktionieren..Die SPD kommentierte,.die CSU wolle offenbar Wahlkampf gegen Kanzlerin Merkel machen..Die Piloten der Lufthansa wollen ihren Streik.auch in den kommenden beiden Tagen fortsetzen..Die Gewerkschaft Cockpit teilte mit:.Davon sind am Samstag alle Langstrecken-Verbindungen betroffen,.die aus Deutschland abfliegen..Morgen sind Kurz- und Mittelstrecken betroffen..Laut Lufthansa fallen 830 Flüge aus..Schon heute strich die Airline über 900 Flüge..Das betraf 115.000 Passagiere..Hintergrund des Arbeitskampfes sind gescheiterte Tarifverhandlungen:.Cockpit verlangt 22 % mehr Geld,.Lufthansa bot 2,5 % an und drängt auf eine Schlichtung..Vor dem LG Potsdam begann der Prozess gegen sechs Rechtsextremisten..Sie sollen für den Brandanschlag auf eine geplante Flüchtlingsunterkunft.in Nauen im August 2015 verantwortlich sein..Die Staatsanwaltschaft wirft ihnen.die Gründung einer kriminellen Vereinigung vor..Hauptangeklagter ist ein NPD-Kommunalpolitiker..Er wurde von zwei Mitangeklagten schwer belastet..Das EU-Parlament stimmte mit großer Mehrheit einer Resolution zu..Es wird gefordert, Beitrittsgespräche mit der Türkei einzufrieren..Die Abgeordneten verlangen.Gespräche aussetzen, als Reaktion auf die Verhaftungswelle in der Türkei..Die Resolution belastet die angespannten Beziehungen.zwischen der EU und Ankara weiter..Alle bedeutenden Fraktionen im EU-Parlament sind dafür..Einfrieren wollen sie Beitrittsverhandlungen mit Ankara,.aber nicht weitermachen wie bisher..Solange Ankara an Notstandsgesetzen festhält,.soll der Weg in die EU versperrt bleiben..Das ist ein starkes Signal..Es hinterfragt die EU-Politik,.die wir bisher gegenüber der Türkei verfolgten..Die Reaktion aus Ankara: kühl..Die Abstimmung sei bedeutungslos, so die türkische Regierung..Diese Entscheidung ist null und nichtig für uns..Diese Resolution ist kurzsichtig, wir können sie nicht ernst nehmen..Aus ihren Wahlkreisen hören Abgeordnete seit Wochen.Kritik an der widersprüchlichen EU-Türkei-Politik..Brüssel würde über Erdogans Menschenrechtsverletzungen.hinwegsehen, so der Vorwurf..Die Parlamentarier wollen ein Zeichen setzen..Die EU beruht auf Werten..Das ist ein Kernstück, keine Wirtschaftsgemeinschaft..Daher müssen die Werte einbezogen werden,.sonst hat die EU keine Zukunft..Entscheiden werden die EU-Mitgliedstaaten,.ob sie Beitrittsverhandlungen mit der Türkei aussetzen wollen..Die Resolution des EU-Parlaments ist nicht bindend..Im Irak starben bei einem Anschlag 56 Menschen..Einige Quellen sprechen von über 80..Unter den Opfern seien viele schiitische Pilger aus dem Iran..Ein Attentäter zündete einen Sprengsatz.auf einer Raststätte 100 km südlich von Bagdad..Zwei Pilger-Busse gerieten in Brand..Zum Anschlag bekannte sich der IS..In Kolumbien unterzeichnete die Regierung im zweiten Anlauf.ein neues Friedensabkommen mit den Farc-Rebellen..Es soll den jahrzehntelangen Bürgerkrieg beenden..Das erste Abkommen scheiterte an einer Volksabstimmung.und wurde überarbeitet..Obwohl die Opposition auch den neuen Vertrag kritisiert,.geht Präsident Santos davon aus, dass der Kongress ihn verabschiedet..Santos wurde für seine Friedensbemühungen.mit dem Friedensnobelpreis 2016 ausgezeichnet..Friedensvertrag, zweiter Versuch:.Kolumbiens Präsident Santos.unterschreibt mit demselben Kugelschreiber wie beim ersten Mal:.Gefertigt aus einer Patronenhülse..Ende 4-jähriger Verhandlungen mit FARC-Führer Londono..Wir können endlich den bewaffneten Konflikt mit der FARC beenden,.schaffen die Basis für dauerhaften Frieden..50 Jahre kämpfte die linke Guerilla- Organisation FARC gegen den Staat,.220.000 Zivilisten starben..Die Bevölkerung ist gespalten..Umso historischer war daher die Unterzeichnung des Friedensvertrags.im September..Die Kolumbianer durften darüber abstimmen,.wie von Präsident Santos versprochen..Doch im Referendum lehnte eine Mehrheit den Vertrag ab..Jetzt wurden 56 von insgesamt 57 Vertragspunkten geändert:.Härtere Strafen für verurteilte FARC-Kämpfer..Prozesse finden nicht vor Sondergerichten statt..Die FARC muss ihre Finanzen und Drogengeschäfte offenlegen..Ein strittiger Punkt, der nicht geändert wurde:.FARC-Rebellen dürfen sich politisch beteiligen,.haben 10 Sitze im Parlament sicher..Gerade das sehen viele Kolumbianer kritisch..Sie glauben, dass die FARC ihren Kampf politisch fortsetzen wird..Kommende Woche wird der Vertrag dem Kongress vorgelegt..Eine Volksabstimmung gibt es diesmal nicht..In Israels Küstenstadt Haifa wurden Zehntausende.wegen heftiger Feuer in Sicherheit gebracht..Die Brände seien außer Kontrolle und sprängen von Haus zu Haus,.so der Chef der Rettungsdienste..Laut israelischen Medien erlitten viele Bewohner Verletzungen..Auch in der Gegend um Jerusalem und Nazareth wüten Feuer..Israels Polizei spricht in vielen Fällen von Brandstiftung..Mehrere Verdächtige seien festgenommen worden..Europäische AKW bergen möglicherweise ein erhöhtes Sicherheitsrisiko..Nach Recherchen von WDR und "SZ".heizen etliche Betreiber das Kühlwasser von Reaktoren vor..Z.T. seit den 90ern..So sollen Reaktorbehälter auf höhere Temperaturen.im Falle einer Notkühlung vorbereitet werden..Experten sehen darin ein Anzeichen,.dass die Behälter nicht mehr stabil sind..Deutsche AKW sind nicht betroffen..Notkühlwasser soll ein AKW vor einer Kernschmelze bewahren..Normalerweise ist es fünf bis zehn Grad kalt..Nach Recherchen von WDR und "SZ" wird dieses Wasser.an neun Standorten in Europa, in 18 aktiven Reaktoren vorgeheizt:.Auch in Doel, Fessenheim und Temelin, kurz hinter der deutschen Grenze..Für Experten ein Hinweis, dass dort die Stabilität.der Reaktordruckbehälter beeinträchtigt sein könnte..Das ist eine absurde Geschichte..Es muss aber hier gemacht werden,.sonst müssten Reaktordruckbehälter stillgelegt werden..Das Notkühlwasser lagert außerhalb des Reaktors..Wenn es im Notfall in den Reaktordruckbehälter geleitet wird,.kühlt sich die Innenseite schnell ab..Die Außenseite bleibt heiß..Dieser Temperaturunterschied kann zum Thermoschock führen..Gibt es Haarrisse in der Reaktorwand, könnte der Behälter brechen:.Der größte anzunehmende Unfall, der GAU..Wir haben die alten Reaktoren an verschiedenen Stellen in Europa,.die deshalb unsicher sind..Die Politik muss endlich entscheiden,.dass dieses Risiko außer Betrieb genommen wird..Der Betreiber der tschechischen Kraftwerke erklärte,.das Vorheizen des Notkühlwassers sei keine Sicherheitsmaßnahme..Ziel sei, die Auswirkungen einer möglichen Notkühlung.auf die Lebenszeit des Reaktordruckbehälters zu verringern..Im Osten Chinas starben beim Bau eines Kohlekraftwerks.mindestens 67 Menschen..Bei Arbeiten am Kühlturm stürzte eine Plattform mit Arbeitern ab..Einer von ihnen wird noch vermisst..Einem Medienbericht zufolge räumte die Baufirma ein,.unter Zeitdruck gearbeitet zu haben..Aufgrund niedriger Sicherheitsstandards.kommt es in China immer wieder zu Industrieunfällen..Nach heftigen Regenfällen im Nordwesten Italiens.wurde die höchste Alarmstufe ausgerufen..Im Piemont trat der Fluss Tanaro über die Ufer..Landstraßen mussten gesperrt werden, auch weil es zu Erdrutschen kam..Schulen und Fabriken blieben geschlossen..In der Provinz Genua waren Dörfer von der Außenwelt abgeschnitten..Auch für die Toskana gilt eine Unwetterwarnung..Die Wettervorhersage für morgen, Freitag, den 25. November..Morgen bestimmt wolken- und nebelreiche Luft das Wetter..Dem Nordwesten beschert ein Hoch öfter Sonnenschein..Im Norden beginnt die Nacht klar, später bildet sich Nebel..Sonst gibt's viele Wolken..Am Tag häufig bedeckt, hier und da nieselt es..Gebietsweise scheint die Sonne, v.a. im Süden und Nordwesten.
|
{'lan': 'DEU', 'src': 'Satellites Osnabrück Germany', 'dur': '0:15:00.600', 'col': 'Communication Studies Archive, UCLA', 'path': '2016-11-24_1900_DE_DasErste_Tagesschau.txt'}
|
Werbereise für die Demokratie: US-Präsident Obama ist.zu seinem letzten offiziellen Deutschland-Besuch eingetroffen..Vorstellung des gemeinsamen Kandidaten:.Frank-Walter Steinmeier will als Bundespräsident "Mutmacher" sein..Neue Regeln für die Einreise:.Die EU plant Überprüfungen nach amerikanischem Vorbild..Guten Abend, willkommen zu den 19-Uhr-Nachrichten..Heute ist Kristin Otto für den Sport bei mir..Guten Abend..Griechenland und Deutschland, Athen und Berlin suchte sich.der scheidende US-Präsidenten Obama aus für seine Abschiedstour in Europa.Er besuchte die Akropolis und hielt ein leidenschaftliches Plädoyer.für die Demokratie, für ihren Vorzug gegenüber jedem Zwangsregime..Und wo hätte er dies besser tun können als in Athen,.der Wiege der Demokratie..Sein Ziel wohl auch, die Sorgen vieler Europäer.über seinen Nachfolger Trump zu zerstreuen..Seit einer Stunde ist Obama nun in Deutschland..Mathis Feldhoff berichtet..Pünktlich um 17.51 Uhr schwebt die fliegende Regierungszentrale.des US-Präsidenten über dem Berliner Abendhimmel ein..Barack Obama kommt zu seinem sechsten Deutschlandbesuch.und zu seinem letzten als US-Präsident..Am Morgen ist Obama noch in Griechenland..Ganz ohne Touristenmassen genießt er die Tempelanlagen der Akropolis..In einer Grundsatzrede beschwört er die Demokratie.und warnt vor aufkommenden Populismus..Auch einen Donald Trump werde diese Demokratie aushalten..Der nächste US-Präsident und ich.könnten nicht unterschiedlicher sein..Aber die amerikanische Demokratie ist größer als irgendeine Person..Den Europäern schreibt er ins Stammbuch,.diese Demokratie zu verteidigen..Heute mehr denn je braucht die Welt ein Europa, das stark, wohlhabend.und demokratisch ist..Aber alle Institutionen in Europa müssen sich immer fragen,.ob die Menschen das Gefühl haben, dass ihre Stimme gehört werden..Fast jeder Deutschlandbesuch Obamas löst Jubel aus..Den meisten gab es aber, als er noch gar nicht Präsident war.und vor 200.000 Menschen in der Mitte Berlins sprach..Kleine präsidiale Unsicherheiten bei der nächsten Visite.korrigierte die Kanzlerin..Mit leichten Druck..Sein Besuch im Konzentrationslager Buchenwald.wurde zur großen Geste gegen jede Form der Diktatur..Für Obama sind Deutschland und Kanzlerin Merkel.die wichtigsten Verbündeten in Europa..Auch die Krise um die Abhöraktionen der NSA.hat daran nur wenig geändert..Trotz mancher Meinungsver- schiedenheiten, die wir heute haben,.ist Amerika, sind die Vereinigten Staaten von Amerika unser Freund..Im sein Hotel trifft Obama in diesen Minuten.die Kanzlerin zum Abendessen..Zeit, um sich auch an viele Momente der letzten Jahre zu erinnern..Thomas Walde, welche Botschaft hat Obama denn für die Deutschen?.Was ursprünglich als freundschaftlicher Abschiedsbesuch.gedacht war,.ist nun anders verlaufen..Drum hat den russischen Präsidenten Putin besonders gelobt..Erwartet wird hier, dass er die Verbündeten hier in Europa.beruhigen wird..Insgesamt ist spürbar, der Unterschied zwischen Obamas.Amtszeit vor acht Jahren, der Vollhoffnung war,.Auch Deutschland bekommt bald einen neuen Präsidenten,.wenn auch eher mit repräsentativen Pflichten.statt mit Regierungsmacht ausgestattet..Und wenn nichts dazwischenkommt,.wird das der jetzige Außenminister Frank-Walter Steinmeier..Heute stellten ihn die Parteichefs der Koalition.als ihren gemeinsamen Kandidaten vor..Gemeinsamer Auftritt.für einen nach langem Tauziehen dann doch gemeinsamen Kandidaten:.Frank-Walter Steinmeier soll, geht es nach Union und SPD,.neuer Bundespräsident werden..Es ist mir eine große Ehre, in diesen stürmischen Zeiten.für das höchste Staatsamt vorgeschlagen zu werden..Meine Freude auf die Aufgabe ist groß,.mein Respekt davor noch größer..Lange hatten sie sich in der Union geziert,.einen SPD-Mann zu unterstützen,.heute allerdings nur noch lobende Worte..Seine Erfahrung, seine Fähigkeit zum Ausgleich, seine Bodenständigkeit.und seine Kenntnisse der Welt jenseits unserer eigenen Grenzen,.das alles macht Frank-Walter Steinmeier.zu einem sehr guten Kandidaten für das Amt des Bundespräsidenten..Er steht für Ruhe und Besonnenheit und er ist ein Mann des Ausgleichs..Genugtuung ja, aber kein Triumphgeheul.bei SPD-Chef Gabriel ― im Gegenteil..Ich möchte ausdrücklich der Bundeskanzlerin.und dem Ministerpräsidenten Herrn Seehofer.für die Unterstützung danken,.die nicht automatisch und nicht selbstverständlich ist..Steinmeier selbst kündigt an, sich als Staatsoberhaupt auch.und v.a. gegen eine Spaltung der Gesellschaft einsetzen zu wollen..Ein Bundespräsident darf kein Vereinfacher sein,.er muss ein Mutmacher sein..Ich jedenfalls will die Kräfte wecken,.die in dieser Gesellschaft stecken..Ich will sie wertschätzen, fördern und dafür will ich mein Bestes geben.Der Präsident als Mutmacher,.eine Rolle, die wohl viele dem stets diplomatisch.und ausgleichend auftretenden Steinmeier zutrauen..Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Özoguz, SPD,.hat ihre Äußerungen zu der Razzia gegen Salafisten gestern.zurechtgerückt: Sie habe großes Vertrauen.in die Arbeit der Sicherheitsbehörden, sagte sie heute..Gestern hatte sie erklärt, bei der Verfolgung von Islamisten.müsse mit sehr großem Augenmaß vorgegangen werden,.damit es nicht heiße, es werde willkürlich in Moscheen eingedrungen..Statt Augenmaß sei die volle Härte des Gesetzes gefragt,.kritisierte CDU-Generalsekretär Tauber..Sechs Wochen haben in Berlin SPD, Linke und Grüne.nach Gemeinsamkeiten gesucht und offenbar gefunden:.Der Koalitionsvertrag steht..Es wäre das erste Dreierbündnis unter Führung der SPD auf Landesebene..Allerdings muss vorher noch die Basis aller drei Parteien zustimmen..Bei der Wahl Mitte September hatte die SPD herbe Verluste eingefahren,.eine Zweierkoalition war nicht mehr möglich..Und jetzt ein wichtiges Thema für viele Alleinerziehende:.Wenn der Ex-Partner nicht fürs Kind zahlt, springt der Staat ein,.Unterhaltsvorschuss nennt sich das..Allerdings ist diese Hilfe bislang begrenzt..Geld gibt es nur bis zum 12. Lebensjahr eines Kindes.und maximal sechs Jahre lang..Für viele ein Riesenproblem..Das will das Bundeskabinett nun ändern und hat heute beschlossen:.Der Unterhaltsvorschuss soll bis zum 18. Lebensjahr gezahlt,.die Begrenzung auf sechs Jahre abgeschafft werden..Davon profitieren mindestens weitere 260.000 Kinder,.sagt Familienministerin Schwesig..Wir müssen alle ein Interesse daran haben,.Kinderarmut stärker zu bekämpfen..Hier reichen Sonntagsreden nicht aus..Jetzt stehen alle gemeinsam in der Pflicht, Kommune, Länder und Bund,.diese Maßnahme auf den Weg zu bringen..In Kraft treten soll die Neuregelung beim Unterhaltsvorschuss.am 1. Januar 2017..Zu früh, kritisiert der Städtetag,.auch weil Bund und Länder wie so oft noch über die Finanzierung streiten..Immer mehr Staaten kehren.dem Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag den Rücken..Heute war es Russland..Hauptgrund sind wohl vorläufige Ermittlungen.zu möglichen Kriegsverbrechen in der Ukraine und auf der Krim..Auch die USA, China, Israel und mehrere afrikanische Länder.haben sich zurückgezogen..Das Weltstrafgericht soll sicherstellen,.dass Diktatoren, Folterer und Kriegsverbrecher.ohne Strafe davonkommen, wenn die heimische Justiz untätig bleibt..Für die Einreise in die EU soll es künftig strengere Regeln geben..Betroffen sind Staatsbürger aus Ländern, die kein Visum brauchen..Sie sollen schon vorab eine Einreisegenehmigung beantragen,.ähnlich dem amerikanischen System..Es gehe darum, die EU-Grenzen zu sichern und ihre Bürger zu schützen,.so die Kommission..Anne Gellinek aus Brüssel..Über 30 Mio. Reisende kommen jedes Jahr visafrei nach Europa,.in Zeiten von Terror und Flüchtlingskrise aber.will die EU wissen, wer diese Menschen sind..Deshalb schlägt die Kommission ein neues Genehmigungssystem vor..Ähnlich wie bei der Einreise in die USA.soll jeder vorher einen Online-Fragebogen ausfüllen..Neben Name, Adresse und Passdaten.wird dabei auch nach Gesundheitszustand, Vorstrafen.und Reisen in Kriegsgebiete gefragt..Dies ist ein großer und kluger Schritt,.mit dem wir unsere Grenzen sichern, unsere Bürger schützen.und gleichzeitig dafür sorgen,.dass Menschen mithilfe dieses intelligenten Systems.weiter einfach in die EU einreisen können..Nach dem Vorschlag der Kommission würde der Fragebogen.automatisch bearbeitet ― bei Verdachtsmomenten.entscheidet die nationale Behörde eines Mitgliedslandes..Der Antrag kostet 5 Euro, und soll in 10 Minuten ausgefüllt sein..Die Einreisegenehmigung in die EU gilt dann für fünf Jahre..Die zusätzlich erhobenen Daten.sollen mit schon bestehenden Datenbanken abgeglichen.und so Schlupflöcher für Terroristen gestopft werden..Meine Befürchtung ist, dass in dem Zuge,.wie wir immer mehr Daten sammeln,.zugleich aber erwiesenermaßen die Frage der Datensicherheit.nicht immer gewährleistet wird, wir irgendwann böse aufwachen,.weil viele Daten in falsche Hände geraten..Als nächsten Schritt müssen die Staats- und Regierungschefs.und das Europa-Parlament dem Vorschlag zustimmen,.dann könnte das System 2020 in Kraft treten..Mehrere türkische Soldaten aus dem NATO-Hauptquartier.im rheinland-pfälzischen Ramstein haben in Deutschland Asyl beantragt..Über mögliche Motive machen die örtlichen Behörden keine Angaben..Die Soldaten sollten offenbar in Kürze.wieder in die Türkei verlegt werden..Nach dem gescheiterten Putsch im Juli.waren dort u.a. tausende Soldaten festgenommen worden..Zuletzt sah es so aus, als würde sich beim Klimaschutz.tatsächlich was bewegen..Das Abkommen von Paris konnte in Kraft treten,.nachdem auch China und die USA den Vertrag unterzeichnet hatten..Obama hat jetzt sogar einen konkreten Plan bis 2050 vorgelegt..Dennoch: Nach der Wahl Trumps.gibt es auf der Klimakonferenz in Marrakesch ein großes Fragezeichen:.Wie wird der künftige Kurs der USA aussehen? Volker Angres..Standing Ovations für einen scheidenden Außenminister..John Kerry - auf der Klimakonferenz hat er ein Heimspiel..Niemand sollte an der überwältigenden Mehrheit.der amerikanischen Bürger zweifeln, die wissen, dass der Klimawandel.stattfindet und die wollen, dass wir zum Paris-Abkommen stehen..Ebenfalls an die Adresse von Donald Trump gerichtet.legt Kerry nach:.Die schmutzigsten Energiequellen sind auch die billigsten..Aber ich betone: nur auf die kurze Sicht..Die lange Sicht bis 2050:.Um bis zu 80 % wollen die Amerikaner ihre Treibhausgase.demnach reduzieren..Sie setzen dabei größtenteils auf erneuerbare Energien,.aber auch auf Atomkraft..Ob der Plan unter Trump Bestand hat, ist ungewiss..Die deutsche Bundesumweltministerin kündigt heute Morgen.mehr Finanzmittel für die Entwicklungsländer an..Deutschland verdoppelt bis 2020 seine öffentliche Klimafinanzierung.von zwei auf vier Milliarden Euro..Am Nachmittag dann sagt die Umweltministerin.noch weitere 50 Millionen zu, für den Klimaanpassungsfonds..Andere Länder machen ebenfalls konkrete Finanzangebote..Die Konferenz in Marrakesch -.sie könnte tatsächlich zu einer Aktionskonferenz werden..Ein Großteil der jungen Menschen in Deutschland macht sich Sorgen.über nationale und anti-europäische Tendenzen..Das geht aus der europaweiten Studie "Generation What?" hervor..75 % fürchten sich demnach vor einem wachsenden Nationalismus..Immerhin 12 % sehen solche Entwicklungen positiv..Unter ihnen doppelt so viele Männer wie Frauen..Die Ergebnisse der Umfrage, die ZDF, BR und SWR begleiteten,.finden Sie auf heute.de..Mehr als 940.000 junge Menschen zwischen 18 und 34 Jahren.aus 35 europäischen Ländern haben sich daran beteiligt..Die Studie hat es gezeigt: Es gibt die Angst.vor einem Rechtsruck in Europa, gleichzeitig aber sehen sich.gerade nach dem Wahlsieg von Donald Trump in den USA.die Rechtspopulisten im Aufwind,.allen voran Marine Le Pen vom französischen Front National..Sie sieht sich schon als künftige Präsidentin..Aus Paris Christel Haas..Sie ist selbstsicher und jovial wie immer..Marine Le Pen eröffnet die heiße Phase ihres Wahlkampfs.und präsentiert das neue Logo: eine blaue Rose..Die blaue Rose ist ein Symbol dafür,.dass man das Unmögliche möglich macht..Marine le Pen sieht sich in ihrem Kurs.durch den überraschenden Sieg von Donald Trump in den USA.bestätigt und hofft auf eine ähnliche Entwicklung in Frankreich..Marine hat etwas völlig Neues - in ihren Zielen,.aber auch in ihrer Persönlichkeit..Sie hat Charisma..Doch sie schürt auch die Angst vor Überfremdung.und will raus aus der EU..Alle Umfragen sehen Marine Le Pen sicher in der zweiten.und entscheidenden Runde der Präsidentschaftswahl..Einen USA-Effekt halten Experten für möglich, aber nicht wahrscheinlich..Donald Trump hatte die Unterstützung von der Mehrheit.der weißen Arbeiter ohne Ausbildung..Er hatte aber gleichzeitig.die Hälfte der Wähler mit überdurchschnittlichen Einkommen..Genau das erreicht Marine Le Pen noch nicht..Marine le Pen profitiert von der Schwäche ihrer Gegner..Dem sozialistischen Präsidenten Hollande.werden kaum Chancen eingeräumt..Die konservativen Favoriten, Ex-Präsident Sarkozy.und Ex-Premier Juppé, bekämpfen sich gegenseitig..Seinen Hut in den Ring geworfen hat heute auch.Ex-Wirtschaftsminister Macron, er gilt als liberaler Hoffnungsträger..Marine le Pen macht derweil schon Pläne..Sie, Trump und Russlands Präsident Putin.wären gemeinsam gut für den Weltfrieden, sagt sie..Der Vorsitzende der evangelischen Kirche in Deutschland,.Bedford-Strohm, bezeichnete Hass-Botschaften im Internet.als das Gift der sozialen Medien..Das sagte er in seiner Predigt zum Buß- und Bettag,.den evangelische Christen heute in ganz Deutschland feiern..An diesem Tag geht es v.a. darum, das eigene Handeln zu überdenken..Zum Fußball und dem letzten Auftritt der Nationalmannschaft dieses Jahr..Ohne zahlreiche Stammspieler hat das neu zusammengestellte Team von Löw.die Herausforderung in Italien mit 0:0 gut gelöst..Damit wurden seit der EM fünf Siege und ein Unentschieden verbucht,.die Perspektive stimmt..Keine Tore, aber viele positive Signale.am Ende des Länderspieljahres..Mit Einsatz und ein wenig Glück.blieben sie auch im sechsten Spiel nacheinander unbesiegt.und ohne Gegentor..Die Korrekturen nach der EM waren Volltreffer..Ausnutzen von Torchancen, Konsequenz zeigen dann eben auch,.dass wir uns weiterentwickeln, was die Spielweise betrifft..Und auch junge Spieler heranführen -.ich glaube, diese Punkte haben wir alle relativ gut bewältigt..Die gute Mischung aus gestandenen und aufstrebenden Spielern.macht Mut mit Blick auf das Ziel: Titelverteidigung..WM in Russland ist noch weit,.wir haben natürlich klare, konkrete Vorstellungen,.welche Spieler, welche Spielweise, was muss noch passieren?.Das haben wir schon,.daran müsssen wir die nächsten anderthalb Jahre arbeiten,.damit wir bestens vorbereitet sind..Die personelle Neuausrichtung nach der EM ist geglückt..Während Löw bei der "Mannschaft" seinen Vertrag gerade verlängert hat,.ist bei den Engländern der Posten des Nationaltrainers weiterhin.nicht fest besetzt..2:2 gegen Spanien nach 2:0 Führung,.das dämpft die Begeisterung rund um den Interimscoach..Eine gute Leistung als Grundlage für eine Festanstellung -.- das Ziel von Englands Interimscoach Southgate..Gegen Spanien verlief auch lange Zeit alles nach Plan,.so, wie man sich das als Verantwortlicher wünscht..Nach diesem Foul an Vardy Elfmeter, verwandelt von Lallana..Und nach der Pause noch ein Tor von Vardy, ein 2:0, das in Wembley.bis zur 89. Minute Bestand hatte..Dann aber brachte Aspas die Iberer zurück ins Spiel..In der sechsten Minute der Nachspielzeit.sogar noch der Ausgleich durch Isco..Sieben Minuten fehlten zur perfekten Bewerbung,.aber vier Spiele, keine Niederlage -.auch nicht die schlechteste Referenz..Anders bei Jürgen Klinsmann,.der wackelt mächtig als Nationalcoach der USA,.0:4 in Costa Rica..Bei den Zahlen vom Mittwochslotto wackelt nichts mehr, hier sind sie:.Das nasse Herbstwetter bleibt. Mehr dazu gleich von Özden Terli..Wir sagen Danke fürs Zusehen und wünschen einen guten Abend..Bis morgen um dieselbe Zeit.
|
{'lan': 'DEU', 'src': 'Satellites Osnabrück Germany', 'dur': '0:20:00.960', 'col': 'Communication Studies Archive, UCLA', 'path': '2016-11-16_1800_DE_ZDF_Heute.txt'}
|
Formel-1-Weltmeister Nico Rosberg ist in seiner Geburtsstadt Wiesbaden.von hunderten Fans begeistert empfangen worden..Der 31-Jährige genoss.nach den ausgiebigen Feierlichkeiten in der weiten Welt.den Besuch in der Heimat..Per Facebook hatte er sich selbst.bei Wiesbadens Oberbügermeister eingeladen und der war stolz..Rosberg ist der dritte deutsche Weltmeister.in der Formel-1-Geschichte..Vor 125 Jahren wurde Otto Dix geboren,.der große Maler und Grafiker, der erbarmungslos.das Finstere, Schmutzige, Bedrohliche in der Vordergrund stellte..So, wie er die Welt sah im ersten Weltkrieg,.im berstenden Leben deutscher Großstädte der 20er Jahre..Hammerharte Sachlichkeit, schreibt jemand rückblickend über seinen Stil..Dann kamen die Nazis..Die hassten, was er malte und wie,.verboten ihm seine Kunst und seine Lehrtätigkeit,.verbrannten seine Werke..Dix musste verschwinden..Und der Großstadtmensch floh ausgerechnet dahin,.wo Deutschland paradiesisch ist: an den Bodensee..Andere sehnen sich nach dieser Landschaft..Dix fühlte sich wie ausgesetzt - dahin verbannt,.wo er und seine Kunst nichts werden konnten. Anfangs..Zum Kotzen schön hier, sagt Otto Dix: der Bodensee..Hierher katapultiert es den Großstadtmenschen Dix,.1933 verdrängt von den Nationalsozialisten aus Dresden..Gnadenlos in die Schönheit der Landschaft,.an der er sich jetzt abarbeitet..Er konnte mit der Landschaft natürlich nichts anfangen..Weil man kennt natürlich die klassischen Dix-Motive:.Die Großstadt, die Portraits, die Frauen, die Akte..Und jetzt war er plötzlich gefangen in der Landschaft..Otto Dix ist ein Mann der Extreme..Er ist Dandy und Prolet..Als Künstler sucht er die Schmerzpunkte der Existenz..Und findet sie auch..Er zeichnet den Moment der Geburt seines Sohnes 1927..So wie den Lustmord an einer Prostituierten..Der Trieb bewegt bei Dix alles..Das Zeppelin-Museum in Friedrichshafen zeigt alle Bilder.seiner sonst eingelagerten Dix-Sammlung,.über 400 Werke, nach Themen sortiert..Nicht wenige Bilder taugen für Skandale..Akte sind Dix' Inspirationen.und wohl auch die Beziehung zu seiner Zweitfrau in Dresden:.Von Käthe König macht er in den 60er Jahren erotische Zeichnungen..Ehefrau Martha und seine Familie gehören in das Leben am Bodensee..Mit Erotik macht sich Dix selbst an seine Heiligenbilder..Alle Abgründe finden sich in der Bibel, glaubt er..Sie haben eigentlich dieselbe sinnliche Formensprache,.auch wenn es ums Sterben geht..Sterben auf dem Schlachtfeld..Wenn Sie sich die Radierungen anschauen aus der Kriegsmappe,.dann können Sie sehen,.dass es da eine ähnliche verwandte Wahrnehmung gibt.von diesen extremen Situationen..Die berühmten Kriegsradierungen sind von 1924..Wie ein brutales Vorzeigen all dessen,.was er und die Soldaten des ersten Weltkriegs.in Flanderns Schützengräben zu sehen bekommen..Und Dix will es sehen, meldet sich freiwillig..Das war für ihn schon ein sehr großer Anreiz,.in diesen Krieg zu gehen..Ihn hat natürlich diese menschliche Extremsituation interessiert,.wo es um Leben und Tod,.wo es wirklich um diese Existenzerfahrung geht..Und dann der Bodensee..Kein Aufputschmittel, zu viel Idylle..Vom frühen wüsten Expressionismus des Heiligen Georg von 1915,.findet Dix in einen späten in den 50ern: der Heilige Martin..Die Ausstellung führt all das zusammen..Man spürt, wie Dix hier gekämpft haben muss..Ab Samstag und dann bis zum 17. April ist die Ausstellung ein Grund mehr,.an den Bodensee zu fahren, dann speziell nach Friedrichshafen..Die Nachrichten-Wache übernehmen nun die Kollegen von heute-plus..Evamaria Lemke meldet sich gegen 00.50 Uhr, tschüß, bis morgen..Erst am Wochenende wird es für uns wieder sonnig..Vorher kommt feuchte Luft von der Nordsee, die Regen im Gepäck hat..Diese zieht von Nordwesten über den Norden und Osten Deutschlands..Dabei kann es im Erzgebirge zum Teil schneien..Im Westen und Süden bleibt es aber weitgehend trocken..Jetzt taut Norddeutschland auf..Die Nacht in Norddeutschland bleibt frostfrei..Leichter Frost von den Mittelgebirgen bis zu den Alpen..Deshalb wird es in Norddeutschland regnen.
|
{'lan': 'DEU', 'src': 'Satellites Osnabrück Germany', 'dur': '0:04:59.040', 'col': 'Communication Studies Archive, UCLA', 'path': '2016-11-30_2130_DE_ZDF_Heute-journal.txt'}
|
Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der tagesschau..Herzlich willkommen zur Live- Untertitelung des NDR (25.11.2016).Heute im Studio: Susanne Daubner..Guten Abend, ich begrüße Sie zur tagesschau..Bundesarbeitsministerin Nahles hat ihre Vorstellungen.für eine zukunftssichere Rente präsentiert..Um zu verhindern, dass die Beiträge zu stark steigen.und das Rentenniveau zu stark sinkt, setzt sie auch auf Steuermittel..Die Koalition hat sich nur auf einzelne Vorhaben verständigt:.Die Angleichung der Ost-Renten ans Westniveau bis 2025,.die Erhöhung der Erwerbsminderungsrente.und eine Stärkung der betrieblichen Altersvorsorge..Andrea Nahles wirkt zufrieden..Ihr lange angekündigtes Rentenkonzept ist fertig..Sie will die Rente fit machen für die nächsten Jahrzehnte..Eine doppelte Haltelinie soll die Finanzierung langfristig sichern..Das Rentenniveau soll bis 2045 nicht unter 46 % sinken..Und der Beitragssatz soll nicht über 25 % steigen..Aber es ist erst mal nur ein Konzept von Nahles..Im Koalitionsausschuss gab's dafür keine Mehrheit..Es wurde eine Chance verpasst:.Wir hätten uns verständigen können auf einen doppelte Haltelinie..Die Union war dagegen..Damit ist das Thema auf der Tagesordnung..Das kritisiert die Opposition:.Statt für Einigung habe die Koalition für mehr Verunsicherung gesorgt..Jetzt wäre der Zeitpunkt.für ein Sicherheitsversprechen für die Rente..Das wurde versäumt..Ein paar konkrete Beschlüsse gab es trotzdem:.Die Erwerbsminderungsrente wird verbessert..Die Ost-Renten sollen ans West-Niveau angeglichen werden..Aber später als geplant, bis 2025..Wir haben uns für den längeren Zeitraum entschieden,.weil in diesem Zeitraum eine Lohnangleichung stattfindet..Bei vielen Ost-Ministerpräsidenten kommt das nicht gut an..Das reicht uns nicht..In der jetzt diskutierte Systematik.werden unsere Berufsbiografien im Osten nicht berücksichtigt..Wer nach 2025 in Rente geht, hat weniger Rente als im Westen..Unklar auch:.Wie werden die 3,6 Mrd. Euro für die Ost-West-Angleichung finanziert?.Die Finanzierung soll aus dem System der Rentenversicherung erfolgen..Aus Steuermitteln natürlich..Rentenkasse oder Steuermittel: Die Koalition streitet weiter..Und das Rentenkonzept von Nahles will die Union so nicht mittragen..Für künftige Rentner gab es wenig Konkretes, aber:.Es wird kaum gelingen, das Thema aus dem Wahlkampf rauszuhalten..Wer ist von Altersarmut bedroht,.was taugt das Rentenkonzept von Ministerin Nahles?.Mehr dazu auf tagesschau.de..Der Bundestag hat den Haushalt für 2017 beschlossen..Die Entscheidung fiel mit den Stimmen von Union und SPD..Der ursprüngliche Entwurf wurde aufgestockt,.auf gut 329 Mrd. Euro..Es soll mehr Geld fließen in den Kampf gegen Terror.und in die Integration von Flüchtlingen..Neue Schulden will die Regierung nicht machen..Der türkische Präsident Erdogan droht der EU,.Grenzen für Flüchtlinge wieder zu öffnen..Er reagierte auf die Empfehlung des EU-Parlaments,.Beitrittsverhandlungen mit Ankara einzufrieren..Im Flüchtlingspakt wurde vereinbart:.Migranten, die illegal über die Türkei in die EU einreisten,.können zurückgeschickt werden..Die Türkei hatte seitdem ihre Kontrollen an der Ägäis verstärkt..Seine Anhänger lieben deutliche Gesten..Dazu Sätze wie:."Wir machen uns nichts aus leeren Drohungen.".Gemeint ist die Forderung des EU-Parlaments,.Beitrittsgespräche auf Eis zu legen..Dafür droht Erdogan:.Hört gut zu!.Wenn wenn ihr so weitermacht, werden diese Grenzen geöffnet..Erdogan spricht z.B. über die Ägäisküste..2015 kamen Hunderttausende von hier mit Schlauchbooten nach Griechenland,.um nach Zentraleuropa weiterzureisen..Oder die Landgrenze zu Griechenland und Bulgarien..Seit Beginn des Abkommens.stoppen türkische Sicherheitskräfte Flüchtlinge vor der Grenze..Die meisten leben inzwischen in der Türkei,.z.B. in Istanbul..Ich würde gehen..Das Leben hier ist schwierig, es gibt kaum Arbeit..In Europa ist das Leben wahrscheinlich besser..Ich würde gerne bleiben..Ich habe einen Job hier..Ich habe in Istanbul mein Studium abgeschlossen..Im Rahmen des Abkommens mit der EU hat die Türkei.z.B. eine Arbeitserlaubnis für Syrer eingeführt..Viele der laut Regierung 3 Mio. Flüchtlinge.würden ohne solche Erleichterungen sicherlich weiterreisen..Was Erdogan nicht sagt:.Die EU ist der wichtigste Handelspartner der Türkei..Und aus Brüssel wurden bis 2018 6 Mrd. Euro zugesagt.für die Flüchtlingshilfe..Angesichts der schwächelnden türkischen Wirtschaft.zwei gute Gründe, harte Maßnahmen noch einmal zu überdenken..Bulgarien greift nach Ausschreitungen in einem Flüchtlingslager hart durch..Mutmaßliche Rädelsführer würden abgeschoben,.alle übrigen Beteiligten in abgeriegelte Camps verlegt,.sagte Ministerpräsident Borissow..Bei Zusammenstößen zwischen Polizei und Flüchtlingen in Harmanli.gab es Verletzte auf beiden Seiten, Hunderte wurden festgenommen..Bulgariens Aufnahmezentren sind voll belegt..Etwa 13.000 Flüchtlinge wurden seit Jahresbeginn registriert..Erst am Morgen gelang es den Sicherheitskräften,.mit Wasserwerfern und einem massiven Polizeiaufgebot.die Situation im Flüchtlingslager Harmanli unter Kontrolle zu bringen..Vorausgegangen waren gewaltsame Proteste von 1500 Flüchtlingen,.die gegen eine zeitweise Ausgangssperre demonstrierten..Laut den Behörden wurde diese aus medizinischen Gründen verhängt,.da im Zentrum ansteckende Krankheiten diagnostiziert worden seien..24 Polizisten wurden verletzt..Sicherheitskräfte nahmen 300 Demonstranten,.v.a. afghanische Asylbewerber, vorübergehend fest..Regierungschef Borissow ordnete die Ausweisung einiger Festgenommenen an..Künftig sollen v.a. Familien mit Kindern Unterkunft bekommen..Heute wurden keine weiteren Zusammenstöße registriert..Das Flüchtlingslager in Harmanli ist das größte.von fünf Erstaufnahmezentren in Bulgarien..Es unterhält Unterkünfte für bis zu 3000 Asylsuchende..Seit Monaten ist es überfüllt,.die Stimmung bei vielen Asylbewerbern ist angespannt..Manche gaben an,.monatelang vergeblich auf eine Asylentscheidung gewartet zu haben..Zudem kam es immer häufiger zu Auseinandersetzungen.zwischen Flüchtlingen und Bewohnern der 10.000-Einwohner-Stadt Harmanli..In Stockholm wurden die Alternativen Nobelpreise verliehen..Zu den Preisträgern gehören die Syrischen Weißhelme..Mit Bergungseinsätzen im Kriegsgebiet haben sie 60.000 Leben gerettet..Die Weißhelme teilen sich die Auszeichnung.mit drei weiteren Preisträgern..Die Jury würdigte ihren Kampf.für das Recht auf Leben, Gleichheit und Meinungsfreiheit..Ins Stockholmer Wasa-Museum muss die Right-Livelihood Stiftung.für die Verleihung ausweichen..Denn die Regierung stellt ihre Räumlichkeiten im Reichstag.nicht mehr zur Verfügung..Die türkische Zeitung "Cumhyriet" erhält den Alternativen Nobelpreis.für ihren Kampf für Meinungsfreiheit..Auch Feministin Mozn Hassan wird in ihrer Heimat Ägypten verfolgt..Sie setzt sich für Gleichberechtigung ein,.gegen Gewalt gegen Frauen..Ihren Preis kann sie persönlich nicht entgegennehmen:.Ihr wird vorgeworfen, dass sie ausländische Gelder angenommen hat..Weil ein Verfahren gegen sie läuft, darf sie nicht ausreisen..Die Syrischen Weisshelme retten Zivilisten nach Bombenangriffen..Knapp 3000 Freiwillige, die ihre Arbeit mit Kameras dokumentieren..140 der freiwilligen Helfer sind bislang ums Leben gekommen..Auch in Aleppo sind Weißhelme im Einsatz..Immer wieder wird von Kontakten zu islamistischen Gruppen berichtet..Für unsere Mitarbeiter bedeutet der Preis neue Motivation..Wir können eine Brücke schlagen,.um der Welt zu sagen, wie schlimm es Syrien ist..Als vierte Preisträgerin erhält die russische Menschenrechtsaktivistin.Svetlana Gannuschka den Alternativen Nobelpreis..Sie hilft Flüchtlingen und Migranten in ihrer Heimat Russland..Der Preis ist mit 306.000 Euro dotiert..Er zeichnet Menschen und Organisationen aus,.die sich den drängendsten, globalen Herausforderungen stellen..Nach drei Streiktagen.hat die Lufthansa ihren Piloten erneut ein Angebot gemacht..Das enthält stufenweise Gehaltssteigerungen um 4,4 %.sowie eine Einmalzahlung..Die Vertretung der Piloten will das Angebot nicht akzeptieren..Sie fordert rückwirkend ab 2012 ein Gehaltsplus von 20 %..Heute wurden 830 Flüge gestrichen..100.000 Reisende waren betroffen..4000 Flaschen Wasser und Schorle und 8000 Schokoriegel.gibt es von Lufthansa für streikgeplagte Passagiere..Es ist der 14. Streik..Seit fünf Jahren ringen Piloten und Konzern um einen Tarifvertrag..Viele Flieger stehen still..Am Nachmittag: ein Angebot der Lufthansa..Obwohl Zeiten für Fluggesellschaften rauer geworden seien,.würden sie an einem alten Angebot festhalten..Wir wiederholen unser Angebot vom September..Obwohl sich die Welt der Luftfahrt dramatisch weiterentwickelt hat..4 % mehr Lohn für die Piloten..Es soll bis 2021.nicht weniger Lufthansa-Piloten im Mutterkonzern geben..Auch wenn Billigtochter Eurowings wächst..Piloten verdienen dort 40 % weniger..Die Piloten beraten..Das ist alter Wein in neuen Schläuchen..Das Angebot wurde vor mehr als zwei Monaten offeriert..Die Piloten wollen ein Zeichen der Kompromissbereitschaft geben:.Morgen wird gestreikt, am Sonntag nicht..Der Skandal um Doping in der russischen Leichtathletik.hat größere Dimensionen als bekannt..Nach Recherchen von ARD und "Le Monde".ist darin auch die Spitze des Weltverbandes IAAF verwickelt..Funktionäre sollen in mindestens sechs Fällen.Schmiergeld angenommen haben..Als Gegenleistung wurden verdächtige Dopingtests vertuscht..Der Verdacht nährt sich aus dieser Liste:.Sechs russische Sportler, dazu Summen für Schutzgeld..Dafür, dass der Leichtathletikverband IAAF.den Doping-Verdacht ignoriert, damit sie antreten durften.."Le Monde" und die ARD-Dopingredaktion.haben Ermittlungsakten der Pariser Staatsanwaltschaft eingesehen..Sie wurden im Umfeld der IAAF sichergestellt..Nach Durchsicht der Unterlagen muss man davon ausgehen,.dass hier kein Einzelfall vorliegt, sondern ein System..Es öffnet sich ein Sumpf, der mich fassungslos macht..Brisant: neue Erkenntnisse zum Fall Shobukhova..In London 2012 brach sie angeblich verletzt ab..Jetzt zeigt sich: eine Täuschung..Denn die Dokumente enthalten auch Regieanweisungen:."Bloß nicht gewinnen.".Wäre Shobukhovas Doping aufgeflogen, hätte Medaillen-Entzug gedroht..Kritik auch an der Welt-Anti-Doping-Agentur WADA,.die 2014 von Schutzgeldzahlungen wusste, aber nichts dagegen tat..Bei den neuen Erkenntnissen dürfte klar sein:.Viele Olympia- und WM-Resultate.sind Produkte von Doping und Schutzgelderpressern..Die Dimension der Manipulation ist beispiellos,.das Wegducken der Anti-Doping-Kämpfer ebenso..Siegerlisten sportlicher Großereignisse.sind in Teilen Protokolle des Betrugs..Im bayrischen Straubing zerstörte ein Feuer das historische Rathaus..15 Meter hoch schlugen die Flammen aus dem 600 Jahre alten Gebäude..Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz,.um zu verhindern, dass das Feuer auf andere Gebäude übergreift..Die Brandursache ist unklar..In Nürnberg wurde der Christkindlesmarkt eröffnet..Tausende lauschten.dem Prolog des Christkinds von der Empore der Frauenkirche..Bis zum 24. Dezember bleibt Zeit für einen Besuch.mit Handwerkskunst, Glühwein und Nürnberger Rostbratwürstchen..Die Wettervorhersage für morgen, Samstag, den 26. November.
|
{'lan': 'DEU', 'src': 'Satellites Osnabrück Germany', 'dur': '0:15:00.840', 'col': 'Communication Studies Archive, UCLA', 'path': '2016-11-25_1900_DE_DasErste_Tagesschau.txt'}
|
Er ruft schon mal spontan in einer Talkshow an.und hat sich selbst den kleinsten Fernsehbeitrag angeguckt,.in dem er eine Rolle spielt..Auf kritische Berichte allerdings reagiert Trump zornig.und mit persönlichen Attacken. Amerikanische Kollegen sagen:."Die Presse hat ihn beim Wort genommen, aber nicht ernst..Seine Wähler nehmen ihn ernst, aber nicht beim Wort.".Da ist viel dran..Und das sorgt jetzt nicht nur in Amerikas Medienlandschaft.für ungewohnte Selbstkritik..Oder, wie die "New York Times" schreibt:.Die großen Medienorganisationen versuchen jetzt den Bus zu erreichen,.der sie gerade überfahren hat..Als Trump am Mittwoch die Bühne betrat,.war es nicht nur ein Triumph über Hillary Clinton,.sondern über einen gesamten Berufsstand:.Journalisten und deren Experten..Sie hatten ihn nicht auf dem Zettel, Trumps Sieg eine Lektion..Die politische und journalistische Elite in der Hauptstadt.glaubte nicht, dass Trump gewinnen konnte,.weil er keiner von ihnen war, kein Politiker, sondern TV-Star..Trump und die Medien, dies war von Beginn an eine Hassliebe..Keiner bekam so viel Sendezeit wie er,.weil sein verrückter Wahlkampf Quoten versprach..Trump selber inszenierte geschickt für seine Anhängerschaft.die Feindschaft mit den Medien..Fast prophetisch sein Auftritt ein Tag vor der Wahl..Wir sind so erfolgreich, sogar in Pennsylvania..Die Medien berichten nicht darüber..Sie sind die unehrlichsten Leute der Welt..Die Trump-Wähler zeigten auf uns mit dem Finger,.den Vorwurf der Lügenpresse gibt es auch in Amerika..Die Journalisten-Elite und die Wutbürger.kommen von zwei verschiedenen Planeten..In endlosen Talkrunden redeten sie mehr über Trumps Wähler.als mit ihnen..Da haben wir Journalisten in Amerika wohl versagt..Für die Reporter aus Washington und New York waren die Reisen.zu Trump-Anhängern in die ländlichen Gegenden wie Ausflüge..Sie trafen diese Menschen,.mit denen sie normalerweise niemals reden würden..Sie interviewten sie, um zu verstehen, warum sie Trump wählten..Aber eigentlich haben sie ihre Aussagen nie ernst genommen..Auch die Meinungsforscher haben sich geirrt..Sie haben viele Trump-Unterstützer nicht erfasst..Klar wählten viele weiße Männer den Republikaner..Aber eben auch mehr Frauen als erwartet..Eine schweigende Mehrheit, die nicht mehr mit uns Journalisten spricht..Jetzt lecken sich die Experten die Wunden..Der Kontakt zum einen Teil der Bürger.ist offensichtlich verloren gegangen..Wer hätte das gedacht, niemand.."Warum berichtet ihr über Donald Trump", fragte mich ein Kollege.."Der gewinnt niemals.".Wir haben seine Anziehungskraft und Widerstandsfähigkeit unterschätzt..Es gehört zur Ehrlichkeit dazu..Auch der Autor dieses Beitrages hat sich geirrt..Wie gesagt, Trump wird nicht Präsident..Da bin ich ziemlich sicher..Nun zieht Trump ins Weiße Haus ein..Und mit ihm seine Anhänger, die Obamas Amerika abwickeln wollen..Wir warten davor auf Antworten, wie das passieren konnte..Aber wahrscheinlich finden wir sie eben nicht in Washington,.sondern draußen im Land..Wir müssen die Meinung der Trump-Anhänger nicht teilen..Aber wir müssen verstehen, warum sie so wütend sind..Wenn wir sie nur ablehnen, dann werden wir als Medien unbedeutend..Gespannt schauen wir auf die Macht im Blitzlichtgewitter..Aber die Ohnmächtigen im Lande sind die eigentliche Geschichte..Afghanistan. 15 Jahre internationaler Einsatz..Jetzt hilft wer nicht verwirrt ist, versteht die Lage nicht..Milliardenhilfen, viel zu viele Tote. Und das Ergebnis:.Zumindest im Kampf gegen die Taliban ernüchternd..Die Islamisten auf dem Vormarsch, die Regierung hat nur noch.zwei Drittel ihres eigenen Landes unter Kontrolle..Die Stadt Masar-i-Scharif im Norden gilt als verhältnismäßig sicher..Die Bundeswehr hat dort ihren größten Stützpunkt außerhalb Deutschlands..Und ausgerechnet in Masar-i-Scharif, gestern Abend,.ein furchtbarer Terrorangriff. Ziel: das deutsche Konsulat..Eine Autobombe explodiert..Es toben Kämpfe auch auf dem Gelände des Konsulats selbst..Mind. vier Menschen sterben, über 120 werden verletzt..Die deutschen Diplomaten bleiben ohne körperliche Schäden..Ein Schock ist das Ganze allemal..Roland Strumpf in Masar-i-Scharif..Ein Schock, mit dem sich alle Beteiligten.noch lange auseinandersetzen müssen..Die Stimmung ist nervös hier..Die Stadt ist noch nicht zur Ruhe gekommen..Die Polizeipräsenz ist sehr hoch..Viele Deutsche hier fragen sich nach den Folgen dieses Anschlags..Hier sind fast 1000 deutsche Soldaten stationiert..Auch viele Helfer der Regierungsorganisationen leben.hier..Sie kreist die bange Frage, was wird aus diesen Projekten hier..Versanden die Projekte?.Oder hat man den Mut, einfach weiter zu machen?.Man hatte sich auf Kabul und Kundus konzentriert..Warum ist die Sicherheit einfach nicht wirklich herzustellen?.Das ist ein Bündel von Problemen..Das müssen die Helfer und die Bundeswehr lösen..hier herrscht große Korruption..Außerdem herrscht ein Problem mit Pünktlichkeit und Disziplin..Es ist eine andere Struktur hier..Ein Sippenvorsteher muss den Befehl geben..So wird auch in der Armee vorgegangen..Es ist also noch viel zu tun, vor allem bei der Armee..Auch die Frage von Drohneneinsätzen ist nicht geklärt..Wir hatten Gelegenheit, für einige Tage mitzulaufen und einen Einblick.zu bekommen..Wir haben gesehen, wie schwierig es ist Ratschläge zu geben..Das ist der Moment, vor dem sie alle Bange haben..Eine Patrouille ist in den afghanischen Bergen unterwegs.und wird angegriffen..Es ist eine Übung und sie geht glimpflich aus..In Wirklichkeit kämpft die Bundeswehr in Afghanistan.längst nicht mehr, ihr Auftrag hat sich gewandelt..Wir haben keinen Kampfauftrag mehr,.wir führen keine eigenen Operationen mehr durch..Sondern unser Auftrag ist im Wesentlichen,.die afghanischen Streitkräfte.oder auch die anderen Sicherheitsorgane zu beraten..Es ist leer geworden in den Lagern von Kundus und Masar-i-Scharif,.nur knapp 1000 deutsche Soldaten sind noch vor Ort.und selbst den Flugdienst hat inzwischen.ein Privatunternehmen übernommen..Ein Gang durch das Lager in Kundus..Hier war einst das größte Kontingent der Bundeswehr stationiert,.jetzt hat die afghanische Armee das Camp übernommen..Es gelten Sicherheitsbestimmungen, hohe Mauern und Wachtürme,.die Bedrohung durch die Taliban ist nach wie vor allgegenwärtig..Viele wollen ihren ganzen Namen nicht nennen..Sie sind Soldaten und im Einsatz..Wo die Taliban sich genau befinden, kann ich Ihnen nicht sagen..Das nächste, was im Zuge dieses Camps aufgeklärt war,.war diese Richtung, Entfernung ca. 3000 m, im Zuge des Airfields,.bzw. dahinter, vereinzelte Feuerkämpfe.zu den Hochzeiten der Gefechte um Kundus..Hinter der nächsten Kurve, dieser Materialfriedhof..Fahrzeuge, die die westliche Allianz.der afghanischen Armee überlassen hat..Viele haben nur leichte Schäden, aber die Batterien fehlen..Sie spenden inzwischen Strom in so manch afghanischem Haushalt..Eine Einsatzzentrale von Kabuls neuer Armee..Ein ältlicher Computer, einige Karten,.das war's dann aber auch schon..Ausbilden und Beraten, doch das ist schwierig,.wenn Walid zwar stolz das neue Funkgerät vorführt,.darüber hinaus aber weder lesen noch schreiben kann..Unterschiedlich sind Mentalität und Ausbildung..Was sie können auf jeden Fall ist, sie beherrschen ihr Handwerk,.z.B. als Armgeschütz, das können die..Die können auch ihr Handwerk beherrschen..Die Piloten sind in Amerika ausgebildet, die können fliegen..Was die machen, sie müssen es einfach noch koordinieren..Und da machen wir Schritt für Schritt.einen Schritt nach dem anderen und irgendwann kommen sie auch dahin..Dennoch: Zum ersten Mal wollen die Armeen der NATO.ein Land mit erhobenem Haupt verlassen,.Soldaten, die nicht nur zerstören, sondern auch wieder aufbauen..Und die Bundeswehr wird zu einer Beraterarmee?.Nein, auf keinen Fall, denn wir vermitteln hier das Wissen.und die Erfahrung, die wir als Streitkräfte gesammelt haben,.und geben dies an unsere afghanischen Partner weiter..Und beraten natürlich nur im militärischen Sinne,.sodass die afghanischen Streitkräfte über kurz oder lang.dann auch eigenständig handeln können..Dennoch: Fast jeder Tag ist für die Deutschen ein Neuanfang,.Disziplin, klare Befehlsketten,.beim afghanischen Partner mangelt es noch an vielem..Eine Mission noch auf Jahre?.Was passiert, wenn die deutschen Berater eines Tages mal.nicht mehr vor Ort sind,.und die afghanische Armee allein klarkommen muss?.Eine bange Frage, die sich viele stellen..Mehr zur Situation in Afghanistan auf heute.de..Weitere wichtige Nachrichten dieses Freitags von Kay-Sölve Richter..In der Türkei ist nun auch der Herausgeber der "Cumhuriyet" in Haft:.Wie die Oppositionszeitung berichtet, wurde Akin Atalay bei seiner Landung.in Istanbul festgenommen. Er kam gerade aus Berlin.."Cumhuryiet" ist die letzte große regierungskritische Zeitung.in der Türkei..Bereits Ende Oktober wurden neun Mitarbeiter festgenommen..Sie hätten den Putschversuch Mitte Juli befürwortet, so der Vorwurf..Polen feiert heute seinen Unabhängigkeitstag..Und den haben zwei sehr unterschiedliche Gruppen.für ihre Zwecke genutzt mit großen Demonstrationen..Zu einem Marsch der Ultra-Nationalisten.kamen bis zu 100.000 Teilnehmer..Sie riefen Parolen wie "Gott, Ehre, Vaterland".und skandierten gegen Abtreibung..Bis zu 10.000 liefen bei einem Zug von Linksliberalen mit..Das "Komitee zur Verteidigung der Demokratie".richtet sich gegen die rechtskonservative Regierung..Die Grünen nehmen an diesem Wochenende.Kurs auf die Bundestagswahl:.In Münster hat ihr Parteitag begonnen..Zum Auftakt rief Co-Chef Özdemir zur Einigkeit im Steuerstreit auf,.der morgen auf der Tagesordnung steht..Strittig ist die Frage,.wie stark große Vermögen besteuert werden sollen..Heute ging es um eine ökologische Modernisierung der EU,.die die Grünen mit einem europäischen Steuerpakt finanzieren wollen..Dass ein Etat-Entwurf noch einmal verändert wird, ist Gang und Gäbe,.aber selten wurde ein geplanter Bundeshaushalt.so umfassend verändert, wie der für 2017..So will die Große Koalition deutlich mehr Geld in den Kampf.gegen Terror und Fluchtursachen stecken..Und die Bundesagentur für Arbeit bekommt ein größeres Budget.für die Integration von Flüchtlingen.und die Weiterbildung von Arbeitslosen..Trotzdem soll die schwarze Null gehalten werden..Dürfen Arzneimittel an Demenzkranken erforscht werden,.wenn diese persönlich davon nicht profitieren?.Über diese ethisch schwierige Frage hat der Bundestag heute abgestimmt.und mehrheitlich mit Ja votiert..Für die Forschung werden Auflagen gelten:.So müssen die Patienten noch in gesundem Zustand einwilligen.nach einer verbindlichen Beratung durch einen Arzt..Ihre Zustimmung können sie, oder ihre Betreuer, jederzeit widerrufen..Laut Gesundheitsministerium sind in Deutschland rund 1,6 Mio. Menschen.an Demenz erkrankt, bis 2050 könnten es doppelt so viele sein..Wer sich ein Auto gekauft hat und dann versucht, auf der Straße.die Verbrauchswerte aus dem Prospekt zu erreichen - viel Spaß..Dass die Wagen in der automobilen Realität deutlich mehr schlucken.als in der Werbung angegeben, daran hat man sich fast schon gewöhnt..Was neu ist und jetzt doch schockt:.Die Werte vom Prüfstand lassen sich selbst auf dem Prüfstand.offenbar nicht mehr nachvollziehen..Das zumindest steht auf einer Liste,.die der "Spiegel" veröffentlicht und die auch dem ZDF vorliegt..Die Liste ist hochbrisant, denn sie zeigt erschreckende Ergebnisse.bei einer ganzen Reihe von Automodellen..Und wie der zuständige Verkehrs- minister mit dieser brisanten Liste.umgeht, wirft weitere, drängende Fragen auf:.Steht Alexander Dobrindt auf der Seite der Autokunden?.Oder der Autobauer?.Unklar und diffus, grenzwertig in jeder Hinsicht.ist das, was Autos in Deutschland an Abgasen ausstoßen..Klarheit Fehlanzeige..Statt Schutz vor Tricks und Kniffen.Verschleierung und Interpretationsspielraum..Die jetzt ans Licht gekommenen Daten lassen aufhorchen..Demnach haben Behörden im letzten Jahr in Tests im großen Umfang.Mehrverbräuche von bis zu über 30 % festgestellt..Knapp 30 von 53 Fahrzeugen lagen zum Großteil.mehr als 10 % über den Verbrauchsangaben der Hersteller..Doch veröffentlicht werden die Zahlen nicht..Das Verkehrsministerium hält sie unter Verschluss..Ich erwarte von Herrn Dobrindt, dass er endlich die Ergebnisse.auf den Tisch legt, dass er Konsequenzen zieht,.dass er seine Schutzhaltung gegenüber der Autoindustrie aufgibt.und hier reinen Tisch macht..Es kann nicht sein, dass ein Jahr nach Bekanntwerden des VW-Skandals.wir jeden Tag scheibchenweise immer wieder neue Geschichten erfahren..Zutage getreten sind die überhöhten Verbrauchswerte bei Tests,.die eigentlich Stickoxidwerte verschiedenster Hersteller im Rahmen.des VW-Untersuchungsberichts feststellen sollten..Nach dem Dieselgate muss die Autoindustrie nun.mit dem nächsten hausgemachten Skandal rechnen,.einem behördlich festgestellten branchenweiten Fehlverhalten.bei der Verbrauchsangabe..Die Möglichkeiten, zu beschönigen,.bedürfen nicht zwingend illegaler Software.wie im Falle von Audi und VW..Soll ein neues Modell zugelassen werden,.muss es zunächst den Rollwiderstandstest absolvieren..Dabei wird mit einem Modell unter optimierten Bedingungen versucht,.niedrigste Widerstandswerte zu erzielen..Danach wird aber nicht etwa zwingend dasselbe Auto.zum Abgastest geschickt, sondern eins optimiert für Schadstoffe,.also z.B. Stickoxydwerte,.und weiteres für beste Verbrauchs-, also CO2-Werte..Mir hat erst vor kurzem ein pensionierter Mitarbeiter.eines Automobilkonzerns gesagt,.es sei nicht möglich, gleichzeitig in einem Auto die CO2-Werte.und die Schadstoffwerte einzuhalten..Dass das Kraftfahrtbundesamt die Typgenehmigung von Fahrzeugen.nicht beanstandet hat,.die bei den Feldversuchen nach dem Dieselgate jedoch auffällig waren,.ist für Verbraucherschützer der eigentliche Skandal..Der Bundesverkehrsminister muss erst mal direkt klarstellen,.dass er jetzt das Thema Marktüberwachung.und zwar für die Verbraucher angeht,.d.h. das Kraftfahrtbundesamt muss einen neuen Auftrag erhalten.und am besten frisches Personal, die sicherstellen können,.dass die Marktüberwachung und die Zulassung funktioniert..Unklar die Rolle der Behörden,.diffus die Interpretationsspielräume bei Tests,.grenzwertig die Softwareprogramme der Hersteller.und Ergebnisse aus Feldversuchen, die unter Verschluss bleiben..Die denkbar schlechteste Basis,.das Vertrauen in die Automobil- branche wiederherzustellen..Lange hat die Bundesregierung um einen nationalen Klimaschutzplan.gerungen, nun sind die wichtigen Fragen geklärt..Und das heißt: Umweltministerin Hendricks kann mit dem Plan.zur Klimakonferenz nach Marrakesch reisen..Zuletzt hatte Wirtschaftsminister Gabriel weitere Änderungen gefordert..Frank Bethmann in Frankfurt:.Welche Folgen haben die Beschlüsse denn für die Wirtschaft?.Der Bundeswirtschaftsminister hat noch mal alles.in die Waagschale geworfen, was zur Verfügung stand..Mit dem ganzen Gewicht seines Amtes hat er einen ordentlich Rabatt.für die Industrie herausgehandelt..Die muss nun bis 2030 weniger stark den CO2-Ausstoß reduzieren..Zehn Millionen Tonnen darf sie mehr von dem Treibhausgas abgeben..Immerhin konnte man sich aber unter dem Strich.auf verbindliche Einsparziele einigen..Demnach will Deutschland den Ausstoß bis 2020 um 40 % reduzieren..Bis 2030 sollen dann 55 % weniger CO2 abgegeben werden..2040 70 %, und 2050 sind dann 80 bis 95 % weniger angepeilt..Mit der Einigung auf diese Ziele ist aber auch klar,.macht ein Wirtschaftszweig, wie jetzt die Industrie weniger,.führt das automatisch zu Verschärfungen anderen Bereichen..Leidtragende sind nach den neuesten Plänen.v.a. die Gebäudesanierung und die Abfallwirtschaft..Hier muss künftig viel mehr einspart werden..Positiv: Auch für den Verkehrssektor, der bislang kaum Einsparleistungen.erbracht hat, gibt es jetzt konkrete Einsparziele..Kritisiert wird hingegen, dass eine Debatte zum Ausstieg aus der Kohle.auf 2018 verschoben worden ist..Und das es keinen CO2-Mindestpreis.für den Handel von Emissionsrechten geben wird..Der aber hätte geholfen, schließlich sind die Preise.für Verschmutzungsrechte derzeit sehr niedrig,.also die Anreize zum Klimaschutz fehlen..Fehlt noch der DAX:.Und der blickt auf eine äußerst erfolgreiche Woche zurück..Er kann über 4 % zulegen..Die deutsche Fußball- Nationalmannschaft.musste im letzten Qualifikationsspiel des Jahres.beim Fußball-Zwerg San Marino antreten..Und sie wurde ihrer Favoritenrolle gerecht..8:0 hieß es am Ende..In der ersten Halbzeit schossen Khedira, Gnabry und Hector die Tore,.und nach dem Wechsel ging es munter weiter..Mit insgesamt drei Toren war Debütant Gnabry der Mann des Abends..Durch den Sieg führt Deutschland in seiner Gruppe der WM-Qualifikation.weiter souverän..Wenn normale Menschen plötzlich komische Sachen tragen,.lustige Lieder singen und mit wildfremden Leuten tanzen,.dann liegt das wohl am 11.11..Zum Karnevalsbeginn schunkelten Tausende entlang des Rheins,.gut gelaunt, trotz nasser Kälte. Egal, ob in Köln oder Mainz:.Die Stimmung war prächtig, das Wetter mäßig..Sie galt als Schriftstellerin der leisen Töne..Und leise ist sie auch abgetreten:.Ilse Aichinger ist heute in Wien gestorben..Die Österreicherin mit jüdischen Wurzeln war eine prägende Stimme.der Nachkriegsliteratur..Bekannt wurde sie 1948 mit dem Roman "Die größere Hoffnung"..Kritiker feierten sie v.a. für ihre analytische Schärfe.und lyrische Kraft. Ilse Aichinger wurde 95 Jahre alt..Rund um die Welt müssen die Fans von Leonard Cohen.jetzt alleine klar kommen mit den Höhen und Tiefen des Lebens..Sie trauern, dass diese dunkle Stimme, die soviel erlebt hat,.von nun an schweigt..Auf der griechischen Insel Hydra denken sie an einen Nachbarn..Leonard Cohen hat sich hier in den Sechzigern ein Haus gekauft..Viel geschrieben. Und dann, natürlich, ein Mädchen getroffen.."Ich traf sie und ich blieb", hat er gesagt..Vor ein paar Monaten ist das Mädchen von damals gestorben..Leonard Cohen hat Marianne besungen und schrieb kurz vor ihrem Tod:."Wisse, dass ich so dicht hinter dir bin,.wenn du deine Hand ausstreckst, kannst du meine fassen.".Die Straße vor dem Haus auf Hydra trägt seit heute seinen Namen..Leonard Cohen wurde 82 Jahre alt..Leonard Cohen vor wenigen Wochen.bei der Pressekonferenz zu seinem neuen, seinem letzten Album:.Ich sagte neulich, ich sei bereit zu sterben..Seine Stimme, diese Stimme, die durch Mark und Bein geht ―.direkt in die Seele..I was born like this I had no choice..I was born with the gift Of a golden voice..Hätte er den Literaturnobelpreis bekommen,.wäre das auch in Ordnung gewesen..Leonard Cohen war Dichter bevor er, mit 32 erst, Musiker wurde..Und auch als Musiker blieb er immer Dichter..Sein Temperament war die Melancholie..Grundstimmung für Lieder von betörender Wirkung..* Musik *.Meine Lieder und Texte unterlaufen politische und soziale Situationen..Sie kommentieren sie nicht..Dafür gibt es genügend Politiker und andere Leute, die das tun..Mich interessieren die Gefühle der Menschen..An diesem Lied arbeitete er fünf Jahre lang, schrieb 80 Strophen,.von denen dann sieben übrig blieben.und zu einem Lied für die Ewigkeit wurden..Ein Lied über König David..Ein Lied über die Liebe. Ein Lied über alles..Vielleicht singt er es jetzt irgendwo anders ―.gemeinsam mit Prince und David Bowie..Halleluja.."We are ugly, but we have the music." Hat Leonard Cohen gesungen..Und das ist der Trost an diesem Freitag im Herbst. Die Musik..Sie bleibt..Guten Abend von uns..Hier im Fernsehen und online weiter jetzt mit dem ZDF-Politbarometer.und Antje Pieper..Guten Abend, willkommen zum Politbarometer..Zuverlässig, vertrauenswürdig, angenehm im Umgang..so sollte der perfekte Mieter sein..Ob sich die Amerikaner für ihr Weißes Haus.dabei für den Richtigen entschieden haben, wird sich zeigen..Und bald schon wird die nächste, schicke Immobile frei:.das Schloss Bellevue in Berlin..Beim erlesenen Nachmieter-Casting für die erste Adresse der Republik.tun sich die Politiker allerdings schwer..Wem würden die Deutschen am liebsten den Schlüssel übergeben?.Bei der offenen Frage, also ohne Vorgabe von Namen,.nennen 25 % Frank-Walter Steinmeier als ihren Wunsch-Bundespräsidenten..Nur 4 bzw. 2 % der Befragten kamen hier spontan die Namen.Norbert Lammert, Joachim Gauck, Winfried Kretschmann, Margot Käßmann.und Angela Merkel in den Sinn..11 % würden sich für andere Kandidaten entscheiden,.die jeweils noch seltener genannt wurden..Die Hälfte der Deutschen allerdings weiß im Moment nicht,.wer am besten ins Schloss Bellevue passen würde..Eine Momentaufnahme, die wohl auch das wochenlange Taktieren.der Parteien um einen passenden Kandidaten widerspiegelt..Dass allerdings Außenminister Steinmeier bei der P-Frage,.also der Präsidentenfrage, die Nase vorn hat,.deckt sich mit unseren Top Ten der beliebtesten Politiker.auf einer Skala von minus fünf bis plus fünf:.Schlusslicht auch diesmal Horst Seehofer, mit Verlusten, 0,3..Davor Sigmar Gabriel, ebenfalls leichte Verluste, 0,5..Auf der Acht Ursula von der Leyen, mit leichten Gewinnen, 0,6..Thomas de Maiziere, mit Verlusten, 0,7..Gregor Gysi mit der Note 0,9, unverändert..Cem Özdemir, leicht verschlechtert, 0,9..Die Kanzlerin, leicht verbessert, 1,6..Auf Platz drei, Wolfgang Schäuble, unverändert 1,7..Winfried Kretschmann, auch konstant, 1,9..Und mit Abstand am beliebtesten:.Frank-Walter Steinmeier, mit leichten Gewinnen 2,3..Von den populären Köpfen zu den konkurrierenden Parteien:.Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre,.könnten CDU/CSU leicht zulegen, auf 34 %..Die SPD würde mit 22 % leicht verlieren..Die Linke käme weiter auf 10 %,.die Grünen leicht verbessert auf 13,.die FDP auf fünf.und die AfD auf 12 % der Stimmen, beide unverändert..Als einziges Zweierbündnis hätte nur die Große Koalition.aus Union und SPD eine rechnerische Mehrheit..Weder Rot-Rot-Grün noch Schwarz-Grün könnten regieren..Trotzdem setzte Winfried Kretschmann diese Woche dazu ein Ausrufezeichen..Der grüne Ministerpräsident von Baden-Württemberg.und bekennende Merkel-Fan möchte,.dass die Kanzlerin nach der Bundestagswahl weiter regiert..Für viele ein deutliches Bekenntnis zu Schwarz-Grün..Den Nerv seiner Parteianhänger trifft er damit allerdings nicht..63 % der Grünen-Anhänger wäre nach der Bundestagswahl.ein Bündnis mit SPD und Linke lieber..Dass die Grünen es eher mit der Union versuchen sollten,.wünschen sich 32 % ihrer Anhänger..Umgekehrt ist das Ergebnis bei allen Befragten:.Mehrheitlich empfehlen die Deutschen den Grünen ein Bündnis mit der Union..Gut jeder Zweite wünscht sich übrigens, dass die Grünen.vor der Bundestagswahl eine klare Koalitionsaussage treffen..Überraschend aus der politischen Versenkung wieder aufgetaucht.ist die PKW-Maut..Das Lieblingsprojekt der CSU scheint plötzlich wieder machbar,.mit dem Segen der EU..Etwas mehr als die Hälfte der Deutschen befürwortet die Maut,.wenn die Kfz-Steuer entsprechend gesenkt wird..An das Versprechen der Politik, dass die deutschen Autofahrer am Ende.nicht mehr bezahlen, glauben die meisten aber nicht..Fast zwei Drittel gehen davon aus, dass die PKW-Maut trotz steuerlicher.Verrechnung letztlich zu höheren persönlichen Kosten führt..31 % glauben das nicht..Zum Schluss noch ein Blick auf die kommende Woche..Am Dienstag fliegt Außenminister Steinmeier nach Ankara,.kein leichter Termin..Wie soll Deutschland umgehen mit einer Türkei im Ausnahmezustand.und angesichts ständig neuer Repressionen?.Bei der konkreten Frage, ob die EU mit der Türkei.weiter über einen Beitritt verhandeln soll,.sind 45 % der Deutschen für den sofortigen Abbruch der Verhandlungen..46 % sind für ein Abwarten in dieser Frage..7 % wollen, dass die EU-Beitrittsverhandlungen.mit der Türkei in jedem Fall fortgeführt werden..Gleichzeitig fordert eine große Mehrheit der Deutschen,.nämlich 83 %, dass sich die Bundesregierung mit Kritik.an der Regierung Erdogan nicht zurückhält..Auch wenn dadurch der Flüchtlingsdeal gefährdet werden könnte..Das war unser Bericht über die Stimmung im Land..Die Grafiken und alle Informationen zu unseren Umfragen.finden Sie wie immer im ZDF-Text ab Seite 165 und auf heute.de..Wie die repräsentativen Umfragen der Forschungsgruppe Wahlen.zustande kommen, Informationen zur Methodik.und zu den Qualitätsstandards finden Sie unter politbarometer.zdf.de..Vielen Dank für Ihr Interesse..Das nächste Politbarometer gibt's am 25. November..Und hier geht's nach dem Wetter weiter mit der heute show..Ihnen noch einen entspannten Freitagabend.und ein schönes Wochenende. Auf Wiedersehen..Mit ruhigem Spätherbstwetter geht es am Wochenende weiter..Es bleibt also so kalt, dass der Schnee,.der in dieser Woche gefallen ist, erst mal liegen bleibt..Gleichzeitig hat die Sonne mehr Chancen,.wenn ihr der Nebel keinen Strich durch die Rechnung macht.
|
{'lan': 'DEU', 'src': 'Satellites Osnabrück Germany', 'dur': '0:29:59.520', 'col': 'Communication Studies Archive, UCLA', 'path': '2016-11-11_2145_DE_ZDF_Heute-journal.txt'}
|
Vielen Dank..Jetzt ist der große Moment gekommen, warum wir alle hier waren. Wir haben.viele Spenden gesammelt. Wir sind alle gespannt..Sie können weiter anrufen..Die Telefone sind noch bis morgen 24 Uhr besetzt..Nur die prominenten Helfer kennen die Summe..Nadine, du machst es spannend..Wir hatten mit einer eins gerechnet..Danke, meine Damen und Herren..Ich schaue in zufriedene Gesichter..Ein tolles Ergebnis..Möchten Sie noch etwas sagen?.Ich finde es total toll, dass so viel zusammengekommen ist..Ich lege noch einmal 200.000 drauf..Tun sie es auch..Vielen Dank..Ich bedanke mich bei Ihnen zu Hause und ich bedanke mich bei den.Prominenten..Toll dass ihr da wart und alle Zeit hattet..Am Heiligen Abend können wir uns wieder sehen, wenn Sie mögen..Viele Grüße nach Mainz an Claus Kleber und Gundula Gause..Auf Wiedersehen..Christ the Lord.* Musik: Oh Happy Day *.KEINE UT.Guten Abend..Als gestern spät die Meldung kam,.dass sich ausgerechnet im Bundesverfassungsschutz.ein Maulwurf eingenistet hatte, der einen Terror-Anschlag vorbereitete,.war die erste Frage, wie ernst diese Bedrohung ist..Heute kommen Details über den Maulwurf ans Licht - haarsträubende..Und plötzlich ist die Frage,.wie ernst die eigene Abwehr der Verfassungsschützer zu nehmen ist..Thomas Daniel..Es beginnt mit einer normalen Bewerbung.beim Bundesamt für Verfassungsschutz..Ein Mann wird eingestellt, der als Teil eines Teams.die gewaltbereite salafistische Szene beobachten soll..Monatelang arbeitet er unauffällig..Ein 51-Jähriger, deutscher Staatsbürger, verheiratet,.mehrere Kinder, seit April im Dienst des Amtes..Dann chattet er, wie er glaubt, mit einem Islamisten,.erklärt, er könne helfen, ein Anschlag sei sicher im Sinne Allahs..Doch der Chatpartner ist kein Islamist,.sondern ein verdeckter Ermittler..Der sorgt für die sofortige Festnahme..Es war die professionelle Arbeit der Kollegen,.die im Bereich Islamistischer Terrorismus nach Personen schauen,.die auffallen, die sich auffallend auch islamistisch äußern,.und er ist da aufgefallen..Wichtig ist Sorgfalt bei der Einstellung,.da habe ich bisher keine Hinweise,.dass das nicht sorgfältig erfolgt ist..Und auch eine interne Qualitätssicherung,.das macht jeder Nachrichtendienst..Also keine Fehler?.Der Amtschef muss viele Fragen beantworten,.etwa ob der Mann nicht nur zufällig aufflog..Die Opposition sieht Versäumnisse,.kann die aber nicht genau benennen, noch wisse man zu wenig..Das ist wirklich äußerst gruselig..Das kann man sich in seinen schlimmsten Träumen.eigentlich nicht vorstellen, wenn ein solcher Weg für Islamisten.offen sein sollte in das Bundesamt für Verfassungsschutz..Eine Sicherheitsüberprüfung der höchsten Stufe.soll eigentlich diesen Weg versperren..Monatelang werden dabei der Bewerber selbst,.ihm nahestehende Personen, Nachbarn, frühere Arbeitgeber.und Vermieter überprüft, so auch diesmal..Konkret hieß es,.fünf Referenzpersonen seien befragt worden..Nichts fiel auf..Nicht, dass der Mann zum Islam konvertiert war,.auch nicht, dass er als Pornodarsteller gearbeitet hatte..War er wirklich gefährlich?.Ich bin ein bisschen noch hin- und hergerissen,.ob es sich bei diesem Fall um einen Islamisten handelt.oder um eine labile Persönlichkeit..Aber wir sind uns sicherlich einig, dass beide Pesonentypen.bei einer wichtigen Sicherheits- behörde nichts zu suchen haben..Die Sicherheitsüberprüfungen sollten verbessert werden, meint er..Wie genau, das bleibt heute unklar..Klar nur, wie unterschiedlich vor allem Union und Linke.den Fall beurteilen..Es war beim besten Willen keinem erkennbar,.dass es sich hier offenbar um einen Islamisten handelte..Das ist eine neuerliche gravierende Panne beim Verfassungsschutz,.Trotz seines Lächelns kein schöner Tag.für den Verfassungsschutzpräsidenten..Der nächste Sonntag ist ein Seismograph..Bei der Bundespräseidentenwahl in Österreich.wird Europa schon mal spüren,.wie die Schockwelle des Sieges von Donald Trump durchschlägt..In der Regel machen wir nach, was Amerika vormacht..Was ist stärker, die Angst vor einem europäischen Trump.oder der Rückenwind seines Sieges für europäische.national eingestellte Alles-wird-anders-Versprecher?.Österreich wählt am Sonntag im dritten Anlauf.einen neuen Bundespräsidenten..Ein Trump-Typ ist da nicht im Rennen..Aber "Gegen Establishment" und "Heimat Österreich über alles " -.Donald Trump würde im FPÖ-Mann Norbert Hofer Verwandtes erkennen..Eva Schiller berichtet..Öffentliche Auftritte der Präsidentschaftskandidaten.sind rar in diesen Tagen..Kein Wunder, alles scheint gesagt im Wahlkampf,.der sich nun seit fast einem Jahr dahinschleppt..Wo Inhalte wenig zählen,.geht's den Kandidaten vor allem um ein bestimmtes Bild..Der Grüne van der Bellen tritt möglichst präsidial auf.und er will den Heimatbegriff von den Rechten zurückerobern..Dafür steigt er auf Berge und trägt plötzlich Janker..Was stimmt, ist, dass sich viele in der politischen Kaste dieses Landes.jahrelang daran gewöhnt haben,.dass der Heimatbegriff nur von der FPÖ verwendet wird..Mir ist das bis da gestanden..Rechtspopulist Hofer versucht,.so wenig radikal wie möglich zu erscheinen..Dass er das rechte Gedankengut der FPÖ mit geprägt hat,.lächelt Hofer einfach weg und umwirbt die bürgerliche Mitte..Wir dürfen, meine Damen und Herren, die Welt nicht den Marxisten,.Kommunisten oder den Grünen überlassen..Doch ein neues Thema ist gefunden:.Im xten TV-Duell stritten die beiden.über die Flüchtlingspolitik der deutschen Kanzlerin..Wenn Ihr Parteichef, Heinz Christian Strache,.Frau Merkel als die gefährlichste Frau Europas bezeichnet,.dann frage ich mich, ist das förderlich für die Beziehung.zwischen Österreich und Deutschland..Im Bereich der Flüchtlingspolitik hat sie tatsächlich.Europa erheblichen Schaden zugefügt..Es wurden tausende Menschen über das Meer gelockt,.Menschen, die oftmals Wirtschaftsflüchtlinge waren,.und ich glaube nicht, dass wir das schaffen..Ansonsten findet der Wahlkampf.vor allem im Netz statt, schön schmutzig..Die Anhänger beider Lager stellen gerne Hitler-Vergleiche an..Die FPÖ versucht, van der Bellen.als kranken, vergesslichen alten Mann abzustempeln..Und das van der Bellen-Team.warnt mit der Videobotschaft einer Holocaust-Überlebenden.vor Hofer als Präsidenten..Wer wird am Ende mehr Wähler auf seine Seite ziehen?.Keiner wagt es noch, Prognosen anzustellen..Österreich ist in zwei Lager geteilt,.die sich nach elf Monaten Dauerwahlkampf.unversöhnlich gegenüberstehen..100 % Hofer..Der Hofer ist Rassist..Dass wir alle aufnehmen und die Kriminalität so hoch ist,.gefällt mir gar nicht..Ich habe gewählt, um das große Übel zu verhindern..Irgendwie müssen wir wieder auf einen vernünftigen Weg zurückkehren.und das wird uns mit dem Herrn Hofer meines Erachtens schwerer fallen..Egal, wer am Sonntag die nächste Runde der Präsidentschaftswahl.für sich entscheidet:.Den Riss, der durchs Land geht, wird so schnell keiner verschließen..Österreich hat seit Jahrzehnten kontinuierlich Erfahrung.mit einer Partei, die das eigene Land an erste Stelle stellt,.Einfluss und Menschen von außen als latente Gefahr sieht,.und für komplexe Probleme einfache Lösungen verspricht..Das gibt es in vielen europäischen Ländern..Die Forza Italia, die Nationale Front in Frankreich,.UKIP in Großbritannien..In Deutschland überrumpelt der plötzliche Erfolg der AfD.die etablierten Parteien..Wo kommt das her?.Eine Studie der Bertelsmann-Stiftung in allen großen europäischen Ländern.findet jetzt eine ziemlich einheitliche Antwort:.Diese Bewegungen profitieren von der Angst der Menschen.vor den Folgen der Globalisierung..Eine grenzenlose Welt.ist offenbar nur für Reisende ein vielversprechender Traum..Wenn zuviel von außen reinkommt,.gehen die Visiere runter und die Brücken hoch..Andreas Postel findet das in der Nah-Aufnahme bestätigt..Gräfenroda im Thüringer Wald..Heimat von Lutz Sauerbrey und seinem Sohn Marcel..Da unten in ihrem Tal haben sie das Gefühl,.dass sie mit ihren Sorgen und Ängsten allein sind,.dass ihnen niemand mehr zuhört..Vater und Sohn sind seit Jahren in der Gemeinde engagiert,.betreiben hier ein Versicherungsbüro..Große Sorgen in einer kleinen Welt:.Innere Sicherheit, Niedrigzinsen, und besonders Altersarmut..Das ist hier kein neues Phänomen,.denn es ist seit vielen Jahren bekannt..Die etablierten Parteien haben es nicht geschafft,.dass dagegen gesteuert werden konnte..Und das stört mich schon sehr..Beide, Vater und Sohn waren Mitglieder der CDU,.beide haben der Partei mittlerweile den Rücken gekehrt:.Ich hatte mich politisch engagiert,.um etwas zu verändern und etwas besser zu machen..Als 2015 die Flüchtlingsbewegung kam,.und man kritische Stimmen geäußert hatte, merkte ich,.dass das nicht gewollt war..Gräfenroda 3200 Einwohner..Der deutsche Gartenzwerg wurde hier erfunden..Symbol für Fleiß, Ordnung und Sauberkeit..Für die Sauerbreys ist da etwas in Unordnung geraten..Wenn Geld für Flüchtlinge da sei,.sollte es für die Kinder doch auch da sein..Der Kindergarten im Ort wurde zu klein.und jetzt gibt es Container und Wartelisten..Eltern haben das Problem,.dass keine Kindergartenplätze zur Verfügung gestellt werden..Teilweise müssen sie 10-15 Kilometer fahren..Und das kann doch in einem Land wie Deutschland nicht sein,.wo wir doch auf die Zukunft der Kinder bauen..Der Bürgermeister von der Linkspartei kommt dazu.und rechtfertigt seine Politik..Streit am Kindergartenzaun..Auch er rechnet die kleinen Probleme im Ort hoch auf die große Politik..Uns fehlen Steuereinnahmen,.aber das interessiert niemanden da oben, wie wir dann zurecht kommen..Beim Schimpfen auf die da oben sind sie sich einig..Die Linke verliert allerdings.in Regierungsverantwortung Anziehungskraft..Die rechtspopulistische AfD bietet sich an als Protestpartei,.hat eingeladen zum sogenannten Bürgerdialog nach Illmenau..Ich bin 64 Jahre,.hab mein Leben lang in alle Sozialsysteme eingezahlt,.und war nicht einen Tag arbeitslos..Was mit den vielen Geldern gemacht wird,.denn unsere Steuereinnahmen sprudeln,.damit bin ich nicht einverstanden..Ich reduziere das nicht nur auf das Flüchtlingsproblem,.sondern allgemein mit der Politik bin ich unzufrieden..Und genau bei dieser Unzufriedenheit.knüpft Thüringens AFD-Vorsitzender Björn Höcke an..Er verspricht, dass mit ihm alles besser würde..Dass in der Thüringer AfD.völkisch-nationales Gedankengut mitschwingt,.nehmen die Sauerbreys in Kauf, auch wenn es ihnen nicht gefällt..Ja es gibt diese Strömung und man muss jetzt eben gucken,.dass man versucht es auf eine konservative,.sachliche Ebene zu führen.und wegkommt von polemischen, radikalen Strömungen..Marcel Sauerbrey ist sogar in die AfD eingetreten..Sein Vater ist noch unentschlossen, ob er die AfD wählt..Den einen oder anderen Bürgerdialog wird es noch geben.und dann werde ich mich zeitnah entscheiden..Sein Blick in die Zukunft ist voller Sorgen..Seine Stimme werden wohl diejenigen bekommen,.die sich dieser Sorgen annehmen..Kein Streik ist endlos..In den bei der großen deutschen Fluglinie könnte Bewegung kommen..Nach sechs Tagen Streik hat die Lufthansa ihren Piloten.ein verbessertes Angebot vorgelegt:.In zwei Stufen sollen die Bezüge um insgesamt 4,4 % erhöht werden,.eine Einmalzahlung soll es geben,.nicht geknüpft an weitere Bedingungen..Die Piloten-Gewerkschaft will den Vorschlag prüfen..Heute fielen noch einmal 890 Lufthansa-Flüge aus,.rund 98.000 Passagiere waren betroffen..An der Konzernzentrale demonstrierten hunderte Piloten.für ihre Forderungen und stießen auf Gegen-Demonstranten:.das Lufthansa-Bodenpersonal fordert ein Ende des Streits..In Dresden hat die Polizei eine Razzia.gegen die sogenannte "Freie Kameradschaft" durchgeführt..Der rechtsextremen Gruppe werden Übergriffe auf Asylunterkünfte.in Freital, Heidenau und Dresden vorgeworfen..Sechs mutmaßliche Neonazis wurden verhaftet..Die General-Staatsanwaltschaft ermittelt auch.wegen des Verdachts der Bildung einer kriminellen Vereinigung..Bundesweit fehlen pro Jahr bis zu 350.000 Wohnungen..Um diesem Bedarf besser gerecht zu werden,.hat das Bundeskabinett eine Änderung des Baurechts beschlossen..Damit darf in Städten künftig höher und dichter gebaut werden..Kommunen erhalten weitere Möglichkeiten,.Baugelände auszuweisen..Und die Lärmobergrenze kann angehoben werden,.um Wohnen in Gewerbegebieten zu ermöglichen..Der künftige US-Präsident Trump.will sich komplett aus seinen Unternehmen zurückziehen.und ganz auf die Politik konzentrieren..Der Schritt sei rechtlich nicht zwingend,.erklärte Trump auf Twitter,.die Präsidentschaft aber die bei weitem wichtigere Aufgabe..Einzelheiten zu seinen Geschäften wolle er demnächst.mit seinen Kindern bekanntgeben..Hunderttausende nehmen in Kuba Abschied von Fidel Castro..Zu der zentralen Gedenkfeier in Havanna.waren mehrere Staats- und Regierungschefs.aus aller Welt angereist..Deutschland wurde von Alt-Kanzler Schröder vertreten..Die Urne mit der Asche Castros wird.nach einem Trauerzug quer über die Insel.am Sonntag beigesetzt..Der Revolutionsführer war vergangenen Freitag.im Alter von 90 Jahren gestorben..Deutschlands Innenminister tagten und sind sich einig,.dass Ausländer ohne Aufenthaltsrecht,.auch wenn sie erfolglos Asyl beantragt haben,.konsequenter in ihre Heimatländer zurückgeschafft werden sollen..Gut zehn Monate vor der Bundestagswahl.weht Geflohenen der politische Wind hierzulande schärfer ins Gesicht..Aber es ist ein langer Weg von politischen Beschlüssen.bis zur Ausführung..Manchmal steht das Recht im Weg, so, wie Gerichte das sehen..Ein Beispiel: Der sogenannte subsidiäre Schutz.für Flüchtlinge aus Syrien..Seit dem Frühjahr bekommen sie meist nur den..Subsidiär klingt nach Ramschware, nachgeordnet, unvollkommen..Ist aber für den Einzelnen erst mal nicht so übel wie es klingt..Er - meist sind es Männer - ist für bis zu drei Jahre.sicher in Deutschland..Der größte Unterschied zum vollen Flüchtlingsschutz.sind die Ungewissheit.und das fehlende Recht, Frau und Kinder nachzuholen..Genau das war politisch gewollt..Aber wenn ein Flüchtling klagt,.geben ihm die Gerichte doch meist den vollen Schutz..Die politische Entscheidung geht ins Leere,.berichtet Dorthe Ferber..Mohamed ist erleichtert..Die Verwaltungsrichter in Düsseldorf haben entschieden:.Dem 18 jährigen Syrer gebührt der volle Flüchtlingsschutz..Ich finde das gut, denn so viele andere Leute warten auch,.auf dieses Urteil..Mohameds Anwalt hat dutzende solcher Fälle auf dem Tisch..Syrer, die vor dem Krieg geflohen sind,.aber nur subsidiären Schutz bekommen haben..Das bedeutet, sie dürfen vorerst ihre Familien nicht nachholen..Mehr als 30.000 solcher Klagen.beschäftigen gerade die Verwaltungsgerichte..Die Richter sind die Einzigen,.sofern der Gesetzgeber nicht zuständig ist,.die solch eine Entscheidung korrigieren können..Der Familiennachzug für diejenigen, die nur subsidiären Schutz erhalten,.ist ausgesetzt bis März 2018..Wir haben nächstes Jahr Bundestagswahlen.und das ist mit Sicherheit ein Politikum..Über das Politikum entscheiden jetzt erst einmal Verwaltungsrichter..Wie sicher ist Syrien für den Einzelnen, wie sicher für Mohamed?.Ihm drohe bei einer Rückkehr in seine Heimat,.die politische Verfolgung durch das Assad-Regime,.deshalb voller Flüchtlingsschutz..Der Fall hat Auswirkungen auf weitere Verfahren..Die Kammer geht davon aus,.dass allen Syrern bei ihrer Rückkehr Folter droht.und sieht diese Behandlung als politische Verfolgung an..Ob in Düsseldorf oder anderswo..Verwaltungsrichter entscheiden oft zugunsten der klagenden Syrer,.damit auch zugunsten des Familiennachzugs..Da ist die Bundesregierung alarmiert..Hebeln Richter die gerade erst verschärfte Asylpraxis wieder aus?.Die Entwicklung stimmt mich und viele in der Tat besorgt,.weil wir die Entscheidung bewusst,.nach reiflicher Überlegung getroffen haben,.Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gewährt seit Frühjahr.vielen Syrern nur noch subsidiären Schutz, anders als zuvor.Das Problem dabei, die Lage in Syrien hat sich nicht geändert,.wohl aber die Asylpraxis in Deutschland..Das war klar, dass das Politik nach dem Opportunitätsprinzip war..Man wollte die Zahlen reduzieren..Es ist dem Bundesinnenminister wohl eine Herzensangelegenheit,.dass das so erhalten bleibt..Aber die Oberverwaltungsgerichte werden sich die Sache.noch mal sehr genau anschauen..Bislang hat nur das Oberverwaltungsgericht.Schleswig-Holstein entschieden:.Gegen die klagenden Syrer, gegen den Familiennachzug..Im Rest des Landes sind die Verwaltungsrichter.weiter beschäftigt mit tausenden Klagen von Syrern.Der Monat geht zu Ende, es gibt neue Arbeitsmarktzahlen.und sie sind schon wieder rekord-gut..Die Zahl der Arbeitslosen geht,.verglichen mit November des letzen Jahres,.noch einmal um 101.000 zurück, 5,7 %..5.7 % ist der Durchschnitt..Und wie immer, wenn große, vielschichtige Situationen.in Durchschnitte gepackt werden, wird Lebenswirklichkeit verschleiert..Sylvia Blessmann berichtet aus dem größten Landkreis Deutschlands,.von der Müritz in Mecklenburg-Vorpommern..Dort ist die Arbeitslosigkeit bei fast 11 %..Sie wird in den nächsten Jahren wohl halbiert..Aber das ist nicht unbedingt gut, eher ein Zeichen für ein Problem..Es ist noch ein ungewohntes Bild:.Ein Afrikaner im Boot der Müritzfischer..Seit sechs Wochen hilft der Mann aus dem Senegal.den Mecklenburger Fischern,.Zander und Karpfen aus dem See zu holen..Die Leute werden knapp, vor allem die Jungen, weiß Fischer Zillmann..Er macht sich Sorgen um die Zukunft..Zur Zeit hatten wir noch genügend Lehrlinge,.aber in diesem Jahr haben wir auch bloß einen bekommen,.wo wir drei, vier haben wollten..Gefischt wird auf der ganzen Welt und Sidatt ist froh,.dass er hier gebraucht wird, denn er ist Fischer von Beruf..Ich mag diese Arbeit..Das, was ich hier tue, ist mein Metier und ich hoffe sehr,.dass ich das hier weitermachen kann..Er wollte nicht länger rumsitzen,.bis sein Antrag auf Asyl entschieden ist,.und die Fischer wollen ihn gern weiter beschäftigen..Denn die jungen Leute aus der Region.werden im größten Fischereiunternehmen Deutschlands.auch für andere Jobs gebraucht..Das Internet ist die neue Kaikante der Fischer..Am Computer verkauft Handelsfachwirt Matthäus.den gerade gefangenen Fisch..Ich hatte auch Auswahl, aber ich habe mich eben bewusst.für meine Heimatregion Mecklenburg-Vorpommern entschieden,.Viele seiner meist älteren Kollegen stehen kurz vor der Rente.und das ist ein Problem im ganzen Landkreis..Das wird eine ganz große Herausforderung für die Arbeitgeber..Wir verlieren 20 % der Menschen, die jetzt in Beschäftigung sind,.Auch wenn gemütliches Dampfen am Arbeitsplatz hier erlaubt ist..Ein Hersteller von E-Zigaretten in Neubrandenburg.findet einfach nicht genügend Fachkräfte..Aktuell sucht er 10 Mitarbeiter für Verpackung, Vertrieb und Produktion..Wenn ich die Arbeitskräfte so nicht bekomme,.dann müssen es am Ende Maschinen machen..aber ich werde dann sicherlich in die Automatisierung gehen müssen..Eine notwendige Konsequenz,.die bei den Müritzfischern nicht so ganz einfach umzusetzen ist..Wenn die Frauen, die hier seit 25 Jahren den Fisch zerlegen,.in Rente gehen, dann fehlen Fachkräfte..Sidatt ahnt, dass hier seine Chance wäre,.Nachwuchskräfte hier reinzuholen bei uns in die Manufaktur.ist extrem schwierig..Die Müritzfischer würden Sidatt sofort einstellen,.aber noch darf er nicht offiziell arbeiten,.Um junge Fachkräfte aus der Region zu binden,.müssen sich die Fischer was einfallen lassen..Im neuen Fischkaufhaus bedient eine gelernte Hotelfachfrau..Arbeit gibt's hier in der Fischerei auf jeden Fall..Der Ölpreis war heute das Thema an den Finanzmärkten:.Die OPEC hat sich erstmals seit 2008.auf eine Drosselung der Ölförderung verständigt..Ein großer Erfolg, sagte der Ölminister aus Katar..Durch das Überangebot war der Ölpreis massiv gefallen,.und wird nun, Valerie Haller in Frankfurt, wohl wieder anziehen oder?.Der Ölpreis hat schon angezogen..Die Verbraucher werden es an den Zapfsäulen merken..Ob der Ölpreis jedoch dauerhaft steigt, ist fraglich..Unklar ist, ob sich alle Länder an die Vereinbarung halten..Und, noch wichtiger, ob die neuen Quoten reichen..Denn zu einem großen Schritt konnte sich die OPEC nicht durchringen..Sie will die Ölförderung um 3,7 Prozent pro Tag drosseln..Nicht gerade viel..Immerhin: Russland als wichtigstes Ölland, außerhalb des Kartells,.will mitziehen und auch weniger fördern..Der Ölpreis reagierte auf die Nachricht prompt.und schießt um acht Prozent in die Höhe..Freude über die überraschende Einigung..Die OPEC ist in der Sache zerstritten..Daher ist die heute beschlossene Quote für sie ein Erfolg..Sie stand unter hohem Druck..Der Ölpreis hat sich seit 2014 fast halbiert und macht dabei zunehmend.auch den traditionellen Ölförderländern zu schaffen..Der höhere Ölpreis treibt zwar die Aktien großer Energiekonzerne,.doch für den Dax reichte das nicht. Er legt kaum zu..Gut möglich, dass die OPEC in naher Zukunft.die Quoten wieder senken muss,.wenn sie die Ölpreise dauerhaft hochtreiben will..Denn diese Vereinbarung gilt auch nur für ein halbes Jahr..In Berlin ist am Abend.einer der bedeutendsten Wissenschaftspreise verliehen worden:.der Zukunftspreis des Bundespräsidenten.für Technik und Innovation..Ausgezeichnet wurden drei Wissenschaftler.von der Technischen Universität Dresden.für die Entwicklung des neuen Baumaterials: Carbon-Beton..Damit könne langlebiger, umweltschonender.und schöner gebaut werden, so die Begründung der Jury..Die Preisverleihung gleich im Anschluss an das heute-journal.hier im ZDF..Die Gewinnzahlen vom Lotto am Mittwoch.
|
{'lan': 'DEU', 'src': 'Satellites Osnabrück Germany', 'dur': '0:30:00.960', 'col': 'Communication Studies Archive, UCLA', 'path': '2016-11-30_2100_DE_ZDF_Heute-journal.txt'}
|
Journalisten und Architekten und Motorenfrisierer und Steuerberater..Makler, Anwälte, und die allermeisten Berufe einer modernen Gesellschaft,.die man sich nur vorstellen kann..Die schlechte Nachricht ist:.Ihre Arbeit wird sich grundstürzend ändern..Die gute Nachricht ist: Ihre Arbeit wird sich grundstürzend verändern..Für wen das unter dem Strich gut oder schlecht ist, weiß niemand..Aber die Arbeitsministerin hat ein Thema für sich entdeckt..Auch ihr Arbeitsplatz wird sich ändern..Was nützen Arbeitszeitregelungen aus ihrem Haus,.wenn jeder jederzeit erreichbar ist?.Was heißt Jobgarantie, wenn nicht der Arbeitsplatz überflüssig wird,.sondern ein ganzer Beruf oder eine ganze Industrie..Die alte Ordnung löst sich auf, was nicht unbedingt schlecht sein muss..Cordelia Strauß berichtet aus Bayern..Wer hier der Chef ist?.In diesem Büro ist das nicht mehr erkennbar..Bei Microsoft in München hat keiner der 1800 Mitarbeiter.einen eigenen Arbeitsplatz..Auch nicht die Kollegen in leitenden Funktionen..Vorher hatte ich einen Bereich für mich alleine quasi.und saß losgelöst von meinem Team..Das finde ich jetzt viel besser, jetzt sitze ich direkt beim Team..Viel kürzere Austauschwege..Man kriegt auch einfach die Stimmung mit..Locher, Tacker und Stifte haben hier ausgedient..Laptop und Smartphone sind die Arbeitsmaterialien..Es gibt offene Arbeitsplätze oder abgeteilte..Es gibt Telefonzimmer und Meeting-Räume..Alle ausgestattet mit den notwendigen technischen Anschlüssen..Jeder sucht sich täglich einen neuen Platz.oder arbeiten von zuhause oder unterwegs..Vertrauensarbeitszeit, die ermöglicht den Mitarbeitern.ihre Zeit vollständig flexibel zu gestalten..Gerade die Flexibilität, dass man mal evtl. im Austauscht steht.mit anderen Kollegen dadurch oder von zuhause arbeiten kann,.das ist schon sehr angenehm..Und wirkt sich positiv auf die Arbeitsweise aus..Ich denke, es ist auch die Zukunft..Firmen, die so Nine-to-Five anbieten, das ist heutzutage.eher negativ belastet, weil man möchte gerne diese Freiräume haben.und auch diese Flexibilität eben..So sieht das auch die Arbeitsministerin..Seit gut zwei Jahren arbeitet Andrea Nahles.gemeinsam mit Unternehmen, Gewerkschaften und Wissenschaftlern.an einer Strategie, wie Arbeit in der digitalen Welt aussehen kann..Heute hat die Ministerin ihr "Weißbuch Arbeiten 4.0" vorgestellt..Man kann von zuhause heute arbeiten,.das konnte man vor 10, 15 Jahren in der Form noch nicht..Das bedeutet auf der anderen Seite auch: Man ist immer on Air..Das ist auf Dauer nicht gesund,.deswegen müssen wir neue Regeln finden..Das ist auch ein Punkt, wo wir uns erhoffen,.dass wir Sicherheit, Arbeitsschutz und Flexibilität.auf neue Weise zusammen bringen..In der neuen Arbeitswelt.soll es auch um mehr soziale Gerechtigkeit gehen..So soll ein persönliches Erwerbstätigenkoto eingeführt werden.Der Staat würde jungen Menschen ein Startguthaben zur Verfügung stellen,.dass sie selbst auffüllen und ihr Leben lang verwalten könnten..Z.B. für Weiterbildung, Existenzgründung.oder für den flexiblen Ruhestand..Die Gewerkschaften unterstützen Nahles Plan, doch sie warnen:.Mehr Flexibilität darf am Ende nicht zu Lasten der Arbeitsnehmer gehen..Gibt es ein Recht auf Abschalten?.Ja, es muss eines geben..Wir brauchen Tarifverträge, die da Rahmenregelungen finden,.branchengenau und passgenau..Und letztendlich: Wir brauchen auch ein Gesetz,.dass ein Gesetzgeber, der vor ausufernden Arbeitszeiten.Schutzregelungen setzt..Noch wird der starre Acht-Stunden-Tag nicht abgeschafft..Die Ideen des "Weißbuch Arbeiten 4.0".sollen erst einmal getestet werden, so der Wunsch der Ministerin..Bei Microsoft in München hat man sich der veränderten Arbeitswelt.längst angepasst - wie es scheint, mit Erfolg für alle Beteiligten..Das digitale Netz ist Herz und Rückgrat der digitalen Revolution.und immer mehr die zentrale Ressource unseres Lebens..Gerade wurden wir wieder sehr heftig mit der Nase darauf gestoßen,.wie ungeschützt das ist..Eine Million Kunden ausgerechnet des teuren Qualitätsanbieters Telekom.waren aufgeschmissen,.weil wohl Hacker ihre Lebensader lahmgelegt hatten..Die Suche nach den Schuldigen und Fehlern.ist auch ohne konkretes Ergebnis höchst beunruhigend..Eigentlich: gerade deshalb..Ralph Paniczek folgt den wenigen, rätselhaften Spuren..Bonn, die Telekom schotte sich ab, gegen Angriffe von außen..Gebäude zu schützen, ist das eine..Doch auch ihre Netze sind in Gefahr..Vor Jahren schon hat die Telekom eine eigene Spezialabteilung.zum Schutz vor Hackerangriffen installiert..Täglich sind es hunderttausende Angriffe im Netz,.die sie hier registrieren und analysieren..Aus vielen Ländern der Welt: USA, China, Russland und anderen..Auch am Sonntag haben sie hier als erste den Angriff.auf die Router der Telekom-Kunden festgestellt und Alarm geschlagen..So viel ist bislang bekannt..Es gibt noch keine Hinweise, wer sich konkret dahinter verbirgt..Es ist das Mirai-Botnetz..Aber wer hinter dem Mirai-Botnetz steht, weiß man nicht..Mittels einer Schadsoftware hatten die Hacker Internetrouter.wie die der Telekom im Visier - weltweit..Eine geplante Attacke, als Vorstufe zu einem Angriff.zu einem späteren Zeitpunkt..Die Idee dahinter:.Mittels der Schadsoftware nutzen die Hacker die Vernetzung der Rechner,.übernehmen sie unbemerkt für ihr eigenes Botnetz,.das sie jederzeit nutzen können für Millionen Mails oder Anfragen..Alleine durch die zahlreichen Zugriffe eines Botnetzwerks.kann man in der Regel diese Webseiten lahmlegen..Das ist dann das Thema der Erpressung..Was dahinter steht, kann einmal Erpressung sein..Kann einfach nur sein Schäden anzurichten und kaputtzumachen.und zu zeigen, so stark sind wir..Wer hinter dem Angriff steckt, ist unklar,.aber sie sind gefährlich stark..Die Grenzen zwischen Attacken aus einem Staat.und in einem sind fließend..Westukraine..Dort brach vor einem Jahr die Stromversorgung zusammen..Das Kraftwerk schaltete sich selbst ab..Die erste Cyberattacke weltweit auf die Energieversorgung.Hier waren Hacker am Werk, die unter vielen Namen auftauchten,.aber stets den gleichen Schadcode verwendeten..Es stehen russische Hacker unter Verdacht..Der Angriff auf die Telekom ist gescheitert..Wir hatten am Sonntag das Glück, dass wir sehr schnell die Lücke.entdeckt haben..Und schnell Sicherheitsmaßnahmen implementieren konnten..Die Gefahren aber wachsen,.weil die Welt sich immer mehr vernetzt..Ein Flugzeugabsturz in Lateinamerika, ein furchtbares Unglück.mit mindestens 75 Toten, ist heute weltweit zur Nachricht geworden,.die Menschen besonders trifft..Weil unter den Opfern eine Fußballmannschaft war,.die hoffen konnte, sich am Ziel des Fluges einen Traum zu erfüllen..Und einige Passagiere ein Unglück überlebten,.das nach den Bildern zu urteilen, niemandem an Bord eine Chance ließ..Christian Kirsch berichtet..Die meisten haben nicht überlebt..In Hubschraubern werden die Toten ins Tal gebracht,.im unwegsamen Gelände Zentral-Kolumbiens..Erste Bilder von der Unglücksstelle zeigen eine völlig zertrümmerte.Maschine, die gestern gegen 22 Uhr Ortszeit.40 Kilometer vor der Landebahn in Medellin vom Radar verschwand..Erstaunlich, dass die Retter sechs Menschen lebend.aus diesem Trümmerfeld bergen konnten..Es ist tragisch,.sagt der Polizeisprecher,.wir haben die sechs Verletzten hier geborgen..Aber wir haben eben auch nur diese sechs Menschen lebend gefunden..Unter den Opfern fast eine ganze Fußballmannschaft aus Brasilien..Der Club Chapecoense war unterwegs zu einem Spiel in Medellin,.nun sind bis auf drei Spieler alle Mannschaftsmitglieder tot..Auf dem Weg nach Kolumbien war die Maschine der Gesellschaft Lamia.in Santa Cruz/Bolivien gestartet..Kurz vor Medellin dann der Absturz..Fachleute vermuten Treibstoffmangel..Dafür spricht, dass das Flugzeug beim Aufprall.nicht in Flammen aufging..Die Aussagen der Überlebenden werden sehr wichtig.für unsere Ermittlungen sein..Das Trümmerfeld ist sehr begrenzt, auch das könnte uns bei der Suche.nach der Unfallursache sehr zugute kommen..Zunächst hatte es geheißen, die Bordelektronik.der vierstrahligen Maschine habe versagt..Die sechs Überlebenden wurden in Kliniken in Medellin versorgt..Es ist wunderbar, dass sie überlebt haben..Überlebende, an einer solchen Absturzstelle,.Gott sei Dank..Wundert sich der Chef der Feuerwehr..Und in Brasilien trauernde Fans einer Fußballmannschaft,.die es nicht mehr gibt..Der Streik der Lufthansa-Piloten.Das Bundesamt für Verfassungsschutz.hat einen Mitarbeiter als mutmaßlichen Islamisten enttarnt..Gegen den 51-jährigen Deutschen wurde Haftbefehl erlassen..Er soll sich im Internet unter falschem Namen islamistisch geäußert.und auch Dienstgeheimnisse verraten haben..Unbestätigten Medienberichten zufolge.soll der Mann einen Sprengstoffanschlag.auf die Zentrale des Bundesamts für Verfassungsschutz.in Köln geplant haben..Nach langen Diskussionen hat das niederländische Parlament.ein Burka-Verbot in öffentlichen Gebäude beschlossen..Das Verbot der Vollverschleierung soll in Schulen gelten,.in Krankenhäusern, Ämtern und öffentlichen Verkehrsmitteln..Bei Verstößen drohen Geldstrafen von bis zu 400 Euro..In den Niederlanden tragen nach Schätzungen.etwa 100 muslimische Frauen eine Burka oder einen Nikab..Im Streit um die Mehrkosten für das Projekt Stuttgart 21.will die Deutsche Bahn gegen das Land Baden-Württemberg.und die Stadt Stuttgart klagen..Zuvor hatte die grün-schwarze Landesregierung.eine höhere Beteiligung abgelehnt..Ministerpräsident Kretschmann erklärte,.es bleibe bei einer freiwilligen Zahlung von 930 Mio. Euro.an Stuttgart 21, das nun insgesamt 6,5 Mrd. Euro kosten soll,.2 Mrd. mehr als geplant..Die Bahn fordert,.dass sich die Projektpartner an den Mehrkosten beteiligen..Rasern und Dränglern.könnten in Deutschland künftig höhere Strafen drohen..Dafür sprachen sich die Innenminister bei ihrem Treffen in Saarbrücken aus..Diskutiert wurden Bußgelder bis zu 1000 Euro..Mehrere SPD-geführte Länder wollen die Bußgelder außerdem.an das Einkommen koppeln..Das finden aber nicht alle Innenminister sinnvoll..Gegner befürchten einen großen Verwaltungsaufwand..In diesen Tagen des frühen 21. Jahrhunderts.schließt sich in Nordamerika ein neues Drama nahtlos an:.an die alte Tragödie der Ureinwohner Amerikas..Eine neue Geschichte von Landraub und Indianern..Und es geht, wie eh und je, um Land und Bodenschätze..Von riesigen Frackingfeldern aus soll eine neue Pipeline Öl.durch die Dakotas, Iowa und Illinois zu Verladestationen transportieren..Ursprünglich sollte sie nahe Bismarck führen, der Hauptstadt North Dakotas..Die fürchtete um ihr Trinkwasser aus dem Missouri..Deshalb wurde neu geplant: südlich, wo "nur Indianer" wohnen..Im "Standing Rock"-Reservat,.wo der Stamm der Lakota seit 150 Jahren lebt..Die Pipeline zieht sich durch alte Gräberfelder, heiliges Land.und gefährdet, so sehen es die Lakota,.das Wasser des Missouri River,.unter dessen Bett die Pipeline durchgezogen wird..Die Proteste gegen das Projekt werden gerade.für Umwelt- und Minderheitenschützer, insgesamt für die Linke der USA,.zum Fanal gegen den neuen Wind,.den Donald Trump für seine Regierungszeit angekündigt hat..Daniel Pontzen ist für uns im Land der Lakota..Jeder Morgen gebe neue Kraft, seit fünf Monaten nun..Remy ist Navajo aus Arizona, Aktionskünstler eigentlich..Doch nun sei er hier, er könne nicht anders,.weil es für ihn und die anderen Nachkommen der Ureinwohner.um alles gehe, um die Existenz..Es ist genau das, was vor 500 Jahren angefangen hat ― bezogen darauf,.was wir indigene Menschen zu ertragen hatten..Was sich hier gerade vollzieht, ist fortwährende koloniale Gewalt..Die geplante Öl-Pipeline erinnert sie hier.an eine Prophezeiung aus dem 19. Jahrhundert..Eine große schwarze Schlange werde demnach eines Tages.die Welt bedrohen..Abgewendet werden könne die Gefahr nur,.wenn sich alle indigenen Völker vereinten..Genau das findet hier statt:.Am Ufer des Flusses, der untergraben werden soll,.sind Ureinwohner aus Nord-, Mittel- und Südamerika zusammengekommen,.um zu bleiben..Alle sind hier für ihre Kinder und Enkel..Würden wir das jetzt nicht tun,.wird es eine nächste Generation womöglich nicht mehr geben..Ein Leck würde 18 Mio. Menschen bedrohen, die flussabwärts leben..Am Rande des Camps kam es mehrfach zu Zusammenstößen..Die Protestierenden hätten mit Holz und Steinen geworfen,.so die Polizei, deswegen habe die mit ― wie es im Fachjargon heißt:.nicht-tödlicher Munition geantwortet..Gummigeschosse kamen zum Einsatz, Tränengas,.laut Augenzeugen auch "Schockgranaten"..Einer Protestierenden droht der Verlust des Unterarms..Zudem habe es hunderte willkürliche Festnahmen gegeben,.auch von Journalisten..Wir reagieren nur auf die Protestierenden..Um sicherzustellen, dass alle, auch sie,.und die Öffentlichkeit sicher sind..Die Protestierenden aber müssen sich an Gesetze halten..Wir sprechen hier über einen Krieg im eigenen Land..Militarisierte Polizei,.die moderne Waffen und Überwachungstechnologie einsetzt..Und gegen wen? Gegen Leute, die Trinkwasser beschützen wollen..Vor zwei Jahren war Präsident Obama hier..Er regte eine Umleitung der Pipeline an, doch nun sieht es aus,.als forciere er in seiner Amtszeit keine Entscheidung mehr..Sein Nachfolger war oder ist immer noch Aktionär der Betreiberfirma..Und für die ist eine Routen-Änderung kein Thema..Die Wahrscheinlichkeit eines Lecks ist extrem gering..Sie werden unsere Projekt nicht stoppen, das ist naiv..Nun droht die Eskalation..Kommenden Montag sollen die Bewohner das Camp räumen..Unterdessen haben einige hundert ehemalige US-Soldaten angekündigt,.sie hier, indigene Veteranen, zu unterstützen..Weil sie nicht mitansehen wollen,.wie sich US-amerikanische Staatsgewalt.gegen die Ureinwohner richtet, schon wieder..Wenn wir denen, die gegen uns kämpfen,.in die Augen, in die Seele schauen, dann bitten wir um Vergebung für sie.Denn sie erkennen nicht, was sie tun,.was hinter all dem steckt: Gier..Vieles erinnert an eine Geschichte, die es schon mal gab..Für wen es diesmal ein Happy-End gibt, lässt sich nur erahnen..Das Reaktorunglück von Tschernobyl ist nicht vorbei..Es ist nur 30 Jahre her..Die Trümmer werden noch Jahrhunderte strahlen..Nach so einer Katastrophe reicht es nicht, dass Gras drüber wächst..Selbst die viele Meter dicke Betonschicht,.die darüber gegossen wurde, sind brüchig geworden und durchlässig..Jetzt wird erneut der Deckel zugemacht..Ein High-Tech-Ingenieursprojekt..Zwei Milliarden Euro teuer und 36.000 Tonnen schwer..Bernhard Lichte berichtet..Strom wird hier schon lange nur noch konsumiert, statt produziert..Eingeschneit hinter Stacheldraht, der Koloss,.der die Atomruine von Tschernobyl künftig sichern soll..Im Zeitraffer mehr als sechs Jahre Arbeit,.die heute als historisch verklärt wurde..36.000 Tonnen Stahl, mehr als 2 Milliarden Euro Baukosten..Superlative..Dabei ist der Sarkophag nicht einmal die Ultima Ratio..Das Bauwerk umschließt nur die strahlenden Überreste.einer menschengemachten Katastrophe..30 Jahre nachdem sie stattfand..Hier war eine große nukleare Wunde für alle, für die Welt..Heute wurde sie geschlossen..Kommen Sie doch her. Es ist unser gemeinsamer Erfolg,.so bat ein aufgeräumter Präsident Poroschenko.Vertreter der 10.000 Mann starken internationalen Belegschaft.auf die Bühne..Sie waren fast wichtiger, als die Botschafter.aus den 40 Geldgeber―Staaten..Im April 1986 hatte ein Bedienfehler.den bis dahin nicht vorstellbaren Super-GAU ausgelöst..Block vier des Atommeilers explodierte..Riesige Mengen Radioaktivität wurden frei gesetzt.und über ganz Europa verteilt..Der nach dem Unglück unter großen Opfern.eilig errichtete Betonsarkophag ist marode und ebenfalls kontaminiert..Rund 5000 Arbeiter sind rund um die Uhr damit beschäftigt,.die Ruine zumindest zu sichern..Die neue Schutzhülle, keine Lösung..Aber, sie verschafft Zeit, Entsorgungskonzepte zu entwickeln..Mancher Redebeitrag wirkt allerdings,.als könne man sich jetzt zufrieden zurück lehnen..Die Konstrukteure garantieren 100 Jahre Sicherheit..Viele haben Zweifel gehabt..Aber jetzt haben wir es geschafft..Nach Tschernobyl begann die Diskussion.um den Ausstieg aus der Atomenergie..Hans Blix, in dessen Amtszeit der Super-GAU fiel,.hält auch nach der anderen großen Katastrophe, der von Fukushima,.an der Kernenergie fest..Für die Zukunft haben wir moderne, neue, kleinere Reaktortypen,.in denen es keine Kernschmelze geben kann..Ich glaube, wir können sie nutzen..Wir müssen alle Energiearten nutzen,.um den CO2-Ausstoß abzustellen..Solar-, Wind- und eben auch die Atomkraft..Die Ukraine des Petro Poroschenko setzt nach wie vor.auf Nuklearenergie..15 Meiler sind im Land,.mehr oder weniger störungsfrei, noch am Netz..Tschernobyl als Fanal?.In dem geborstenen Reaktor schlummern noch etwa 96 Prozent.des Kernbrennstoffes..In realen Zahlen, 200 Tonnen..Eine Technik, das geschmolzene und noch über Tausende Jahre.strahlende Uran zu entsorgen, gibt es bislang nicht..Tschernobyl bleibt also eine Zeitbombe..Die Schutzkuppel ein Mahnmal für eine unbeherrschbare Technologie..Mehr über Tschernobyl finden Sie online auf heute.de..Auch Reportagen über das Leben der Menschen dort, 30 Jahre danach..Noch einmal Nachrichten:.Der Streik der Lufthansa-Piloten.verärgert mittlerweile andere Lufthansa-Mitarbeiter..Das Bodenpersonal der Lufthansa in Frankfurt will morgen.vor der Konzernzentrale gegen den Streik der Piloten protestieren..Deren Gewerkschaft, wird dort ebenfalls demonstrieren,.für ihre Forderung nach 3,7 % mehr Lohn im Jahr..Die Lufthansa bietet 2,5 %.und fordert Zugeständnisse bei der Altersversorgung..Heute wurden wegen des Streiks der Piloten.mehr als 800 Kurzstreckenflüge der Lufthansa gestrichen..Morgen sollen fast 900 Verbindungen auf der Langstrecke ausfallen..Seit Jahren arbeiten Politik und Wirtschaft an Konzepten,.um die Elektromobiliät zu fördern..Heute haben mehrere Autokonzerne.Pläne für ein europaweites Ladesäulennetz vorgestellt,.darunter BMW und Daimler..Sie bündelten ihre Kräfte, um die E-Mobilität weiter voranzubringen,.sagen die Konzern-Chefs..Frank Bethmann, Verkehrsminister Dobrindt plant das Gleiche..Kommt sie nun, die freie Fahrt für E-Autos?.Richtig, aber das was der Verkehrsminister plant,.nämlich 400 neue Ladestationen ist nur ein Tropfen auf den heißen Stein,.angesichts von 14.000 herkömmlichen Tankstellen..Die meisten Autofahrer beklagen,.dass sie mit e-Autos einfach nicht weit genug kommen..V.a. wenn man sich von den Ballungsräumen weg bewegt,.wird es dünn mit Ladestationen..Die Ankündigungsoffensive der Autobauer jetzt:.Zusätzliche 400 Stationen bis 2017 und Tausende weitere bis 2020..V.a. entlang der Hauptverkehrsadern, also der Autobahnen..Daimler, BMW, die VW-Töchter Audi und Porsche.sowie der US-Autobauer Ford.haben erst mal eine Absichtserklärung unterschrieben..Im Prinzip suchen sie noch Mitstreiter,.um das Projekt voranzutreiben, denn wichtige Fragen sind noch offen:.Wer liefert später mal den Strom? Was kostet der?.Und v.a: Wer soll die Ladestationen betreiben?.Mit ihrem Konzept kopiert die Gruppe den Elektroauto-Pionier Tesla,.der das Problem bereits vor Jahren erkannt hat..Willst du e-Autos verkaufen, musst du Ladestationen haben.und im Zweifelsfall auch bereit sein, selber welche zu bauen,.wenn es andere nicht machen..Statt der 120 Kilowatt Leistung wie bei Tesla,.sollen die Ladesäulen des neuen Autobauer-Bündnis.wahre Powerstationen werden mit 350 Kilowatt..Damit sollen dann e-Autos in wenigen Minuten zu 80 % aufgeladen sein..Das Ganze geht in die richtige Richtung..Noch allerdings prüfen die Kartellbehörden das Vorhaben..Deutschlands Grundschüler haben Probleme in Mathematik..Laut einer internationalen Bildungsstudie.sind die deutschen Viertklässler im Vergleich zu anderen Ländern.abgerutscht und liegen nun unterhalb des EU-Durchschnitts..In den Naturwissenschaften blieben die Leistungen.der Grundschüler zumindest knapp über dem EU-Schnitt..Die Zahl der Krebsneuerkrankungen.hat sich in Deutschland seit 1970 fast verdoppelt..So die Bilanz eines Expertenberichts,.den Gesundheitsminister Gröhe vorstellte..Begründet wird die Zunahme mit der älter werdenden Gesellschaft..V.a. Bauchspeicheldrüsen- und Leberkrebs nähmen zu..Gröhe betonte aber auch die Fortschritte im Kampf gegen Krebs..Betroffene hätten heute eine deutliche längere Lebenserwartung.als vor zehn Jahren..Ärzte und Experten fordern zu Vorbeugung und Früherkennung auf..Heute kommt eine Geschichte als Spielfilm in unsere Sendung zurück,.die wir vor Jahren als reale Nachricht gefeiert haben..Weil wir aus einem Gebiet,.aus dem uns fast nur traurige oder traurig machende Meldungen erreichen,.etwas Wunderbares berichten konnten..In Gaza, dem dicht gedrängt bevölkerten Streifen Land.zwischen ägyptischen und israelischen Grenzbefestigungen.und dem Mittelmeer,.wo die islamistische Hamas ihr Regime mit aller Gewalt an der Macht hält,.erkämpft sich ein junger Mann unvermittelt.einen Platz an der Sonne..Ohne Waffe, nur mit seiner Stimme und seiner Menschenfreundlichkeit..Die Geschichte ist zu schön, um nur als Wahrheit zu bestehen..Irgendwann musste daraus ein Film werden. Jetzt..Gaza, Palästina, 2005..Die elfjährige Nour macht mir ihrem Bruder Mohammed und ihren Kumpels.die Nachbarschaft unsicher..Und, Nour hat einen großen Traum..Sie will eine Band gründen, raus aus Gaza,.auch wenn nicht mal Geld für richtige Instrumente da ist..Dank der schönen Stimme ihres Bruders.hofft sie auf den ganz großen Durchbruch..Die Zuhörer sind begeistert..Naja, zumindest die meisten..* Filmausschnitt *.Das Schöne an dem Film ist, dass er zeigt,.wie das Leben in Gaza wirklich aussieht..Viele Menschen wissen nicht,.wie schwierig alles dort für uns ist..Und was es bedeutet, in einem Ort wie Gaza aufzuwachsen..Eine Kindheit in einem der ärmsten Flüchtlingslager Palästinas..Abgeriegelt von der Außenwelt..Aber Nour und Mohammed lassen sich nicht unterkriegen..Wir kommen groß raus und verändern die Welt..Ich höre überhaupt nichts..Wir kommen groß raus und verändern die Welt..Die Band wird immer erfolgreicher,.spielt auf einer Hochzeit nach der anderen..Bis etwas Furchtbares passiert..Nour wird schwer krank, Nierenversagen..7 Jahre später..Mohammed fährt mittlerweile Taxi durch die zerstörte Stadt..Den Traum vom Singen aber hat er immer noch..Das ist eure ganz große Chance, der nächste Arab-Idol-Star zu werden..Er riskiert alles, um zum Vorsingen nach Kairo zu kommen..Flieht illegal über die Grenze..Schafft es tatsächlich als einziger Sänger aus Gaza in die Fernsehshow..Und begeistert von Woche zu Woche mehr Menschen..Diese Geschichte erzählt nicht nur von der Reise,.von dem Weg eines Mannes..Es ist ein Film über Palästina..Und wie sehr sich die Menschen dort wünschen,.dass ihre Stimme in der Welt gehört wird..Was klingt wie ein Märchen, ist eine wahre Geschichte..2013 gewinnt der echte Mohammed Assaf.die beliebteste Casting Show der arabischen Welt..Der Jubel auf den Straßen von Gaza ist grenzenlos..Mohammed wird zum Superstar..Und für seine Fans das Beste,.was Gaza seit Jahrzehnten passiert ist..Das Wichtigste ist für mich, dass ich Menschen die Hoffnung.auf etwas Schönes im Leben geben kann..Auch wenn Schauspieler Tawfeek Barhom dem echten Mohammed.nicht wirklich ähnelt, er spielt den Sänger mit viel Gefühl.."Ein Lied für Nour" ist trotz aller Tragik.ein Film voller Liebe, Leichtigkeit und Humor..Die unglaublichsten Geschichten schreibt eben doch das Leben..Es folgt die Reihe 37 Grad: "Die Lüge meines Lebens"..Wie Analphabeten sich durchschlagen..Zum Braun der Felder kommt morgen noch ein Grau des Himmels,.zumindest in Norddeutschland..Bisher hatten wir die Hochdruckgebiete,.die uns das sonnige Wetter gebracht haben..Sie schwächeln, ziehen nach Südwesten.und von der Nordsee ziehen Wolken heran,.überdecken den Norden und Osten, teilweise regnet es..Es kann auch ein bisschen schneien, Glatteisregen kann auch dabei sein..Zumindest morgen Früh, an den Küsten regnet es leicht heute Nacht..V.a. im Osten kann es morgen auch schneien, Glatteisregen ist drin,.denn es wird meist frostig kalt bei klarem Himmel..Wir haben eine deutliche Zweiteilung beim Wetter: Der Norden bleibt grau,.trüb und immer wieder regnet es, v.a. nachmittags..Nach Osten hin ist auch Schnee dabei und v.a. im Erzgebirge..Der Wind legt ein bisschen zu..Im Süden bleibt es meist bei dem doch ruhigen und sonnigen Wetter..Aber am Donnerstag gibt es den Sturm..Da kommt er über Norddeutschland, es ist ein ungemütliches Wetter..Freitag geht es ähnlich weiter..Erst Samstag wird es wieder freundlich und trocken.und die Sonne scheint mehr..Schauen wir uns die Wetterlage an mit Regen- und Schneegebieten..V.a. über Nordeuropa haben wir die Regen- und Schneegebiete..Aber auch am Mittelmeer, das hier hat es in sich,.denn es führt kalte Luft vom Balkan Richtung Griechenland..Es wird auch noch regnen, genauso in der Türkei..KEINE UT
|
{'lan': 'DEU', 'src': 'Satellites Osnabrück Germany', 'dur': '0:30:00.960', 'col': 'Communication Studies Archive, UCLA', 'path': '2016-11-29_2045_DE_ZDF_Heute-journal.txt'}
|
Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der tagesschau..Herzlich willkommen zur Live- Untertitelung des NDR (27.11.2016).Heute im Studio: Judith Rakers.Guten Abend, ich begrüße Sie zur tagesschau..In Frankreich wurde über den Kandidaten der Konservativen.für die Präsidentenwahl 2017 entschieden..In einer Stichwahl standen sich.die Ex-Premiers Fillon und Juppe gegenüber..Laut Umfragen galt Fillon als Favorit..Vor einer Stunde schlossen die Wahllokale..Teilnehmen konnte jeder französische Wahlberechtigte..Sein Blick ist ernst..Dabei stehen seine Chancen gut, als Kandidat der Republikaner.bei den Präsidentschaftswahlen 2017 anzutreten..Die Vorwahlen sind wichtig:.Dies könnte der nächste Präsident werden..Zwei Kandidaten: ein harter Reformer, einer gemäßigt..Fillon steht für ein hartes neoliberales Programm..Abschaffung der 35 Stunden Woche, Annäherung an Russland,.Streichung von 500.000 Beamtenstellen..Der fünffache Vater und Katholik.spricht wertkonservative Republikaner an..Sein Programm radikal, sein Auftreten zurückhaltend..Ich warte auf das Urteil der Franzosen..Das ist alles..Konkurrent Juppe gilt als gemäßigter..Auch er fordert Stellenstreichungen, stellt die 35 Stunden Woche infrage,.will harte wirtschaftliche Reformen gegen die Arbeitslosigkeit..Damit Frankreich im internationalen Wettbewerb bestehen kann..Ich habe getan, was zu tun war und bin stolz darauf..Solche Vorwahlen gab es bei den Konservativen noch nie..Über vier Millionen beteiligten sich daran..Um 22.30 Uhr gibt es erste offizielle Ergebnisse..Die Wahl hat große Bedeutung..Heute wurde der Kandidat der Konservativen gewählt..Und derjenige, der le Pen entgegentreten wird,.sollte sie es in die Stichwahl schaffen..Der heutige Sieger heute hat gute Aussichten,.im Frühjahr französischer Präsident zu werden..Auf tagesschau.de halten wir Sie.über die Auszählung auf dem Laufenden..In Aleppo dringen Assads Truppen immer tiefer.in den von Rebellen gehaltenen Osten vor..Die Armee brachte zwei Stadtviertel unter ihre Kontrolle..Vorausgingen Gefechte und Bombardierungen,.Tausende Zivilisten flohen..Die Großoffensive auf die syrische Stadt läuft seit zwei Wochen..Hunderte Zivilisten starben..Im Kampf um Aleppo hat Syriens Armee Fortschritte erzielt..Bilder eines regierungsnahen Nachrichtenkanals sollen die Einnahme.des strategisch wichtigen Viertels Hanano zeigen..Damit könnte die Armee Rebellen im Norden von denen im Süden abschneiden.und weiter einschnüren..Laut syrischer Armee ist das der größte Erfolg der Großoffensive,.die am 15. November begann..Unterstützt wird sie von der russischen Luftwaffe..Russische Jets nahmen uns mit Raketen unter Beschuss..Das ist ein ziviles Gebiet, hier gibt es keine Kämpfer..Das Regime unterscheidet nicht zwischen Zivilisten und Milizen..Aleppos vollständige Einnahme könnte ein Wendepunkt im Bürgerkrieg sein..Das Regime würde dann alle größeren Städte kontrollieren..UN-Sonderbeauftragter de Mistura.befürchtet Aleppos Fall vor Weihnachten..Tausende würden dann vor dem Assad-Regime fliehen..Bisher flohen nur wenige Hundert Menschen in Aleppos Westen,.die meisten hält die Angst vor Assad zurück..Schon jetzt ist die Lage der Bewohner katastrophal..Laut Internationalem Roten Kreuz gehen Nahrungsmittel-Vorräte aus..Auch Brennstoff sei erschöpft,.Menschen könnten nicht heizen und kochen..Manchmal haben Helfer Glück..Dieses Mädchen konnten sie retten..Im Krankenwagen erwacht es aus seiner Bewusstlosigkeit..Eine weitere Versorgung ist zweifelhaft..Gestern wurde das letzte Krankenhaus in Ost-Aleppo zerstört..Der baden-württembergische Innenminister Strobl.fordert eine schärfere Abschiebepraxis..Die Abschiebehaft müsste ausgeweitet werden,.Sozialleistungen gekürzt werden..Zudem schlägt ein Rückführungszentrum in Ägypten vor..Um den Zuzug zu beschränken,.sollten die EU-Außengrenzen besser gesichert werden..Die Vorschläge sollten beim Treffen der Innenminister.sowie auf dem CDU-Parteitag Anfang Dezember diskutiert werden..In der Diskussion über Reichsbürger.kommt ein Vorstoß von Justizminister Maas..Er schlug vor, den Verfassungsschutz im extremistischen Bereich.vor der Vergabe von Waffenscheinen einzuschalten..Ein Anhänger der Reichsbürger.hatte im Oktober in Bayern einen Polizisten erschossen..Sie lehnen die Bundesrepublik als Staat ab..Verweigern die Zusammenarbeit mit Behörden..Verbreiten Verschwörungstheorien.und geben sich eigene Ausweise und Währungen..Reichsbürger gewinnen bundesweit Anhänger,.warnen die Sicherheitsbehörden:.Der Ton wird aggressiver, Störungsaktionen häufen sich..Der Zulauf wächst..Wir beklagen schwere Gewalttaten..Vor einem Monat erschoss ein Reichsbürger einen Polizisten.und verletzte drei weitere..Er wollte seine Waffen beschlagnahmen..In Bayern ist jeder fünfte Reichsbürger bewaffnet..Mehr als 1700.soll es laut Innenministerium im Freistaat geben..Wir werden gegen alle Reichsbürger.Verfahren zum Entzug von Waffen einleiten..Der Justizminister will schon die Ausstellung eines Waffenscheins.mit einer Anfrage beim Verfassungsschutz verbinden:.Wenn die Waffen haben, ist es schon zu spät..Man braucht Vorkehrungen, dass Menschen am extremistischen Rand.nicht in Besitz von Waffen kommen..Problem ist die hohe Dunkelziffer..In vielen Bundesländern gibt es nur Schätzungen,.wie groß die Szene ist..Sicherheitskreise sind sich einig, dass es sich bei Reichsbürgern.um gefährliche Extremisten handelt..Man weiß auch, dass viel Zeit verloren wurde,.um deren diffuse Strukturen zu verstehen..Verfassungsschützer sagen es drastisch:.Um sie entwaffnen zu können, müssen wir sie kennen..In der Schweiz scheiterte eine Initiative.für einen vorzeitigen Atomausstieg..In einer Volksbefragung erteilte eine Mehrheit dem Vorstoß der Grünen.eine Abfuhr, 2029 das letzte der fünf Akw abzuschalten..Die Regierung will bis 2050.schrittweise auf erneuerbare Energien umsteigen..In Hamburg wurde ein Brandanschlag auf die Messehallen verübt..Täter zündeten vor einem der Gebäude Barrikaden an..Wegen der Hitze zerbarsten Glasscheiben..Laut Feuerwehr entstand erheblicher Sachschaden..Im Internet bekannte sich eine linksgerichtete Gruppe dazu..Die Messe ist in eineinhalb Wochen Tagungsort der OSZE-Außenminister,.im Sommer für den G-20-Gipfel..Nach den Piloten-Streiks mit 2800 gestrichenen Verbindungen.flog Lufthansa heute weitgehend planmäßig..35 Flüge mussten abgesagt werden,.weil Maschinen am falschen Ort standen..Auch morgen soll nicht gestreikt werden..Ausgestanden ist der Tarifkonflikt.um mehr Gehalt und Altersversorgung der Piloten noch nicht..Kirchen starten ihre Spendenaktionen:.Bei "Brot für die Welt", dem evangelische Hilfswerk,.geht es um ungesunde Ernährung und Armut in Städten..Die katholische Aktion "Adveniat" eröffnete Kardinal Marx..Er betonte, die Kirche wolle Schutzmacht sein.für das gemeinsame Haus aller Menschen..Bundestagsvize Peter Hintze ist tot..Er erlag 66-jährig den Folgen einer Krebserkrankung..Er galt als enger Vertrauter von Kanzlerin Merkel..Die CDU-Vorsitzende erklärte,.mit Hintze verliere die Union eine herausragende Persönlichkeit..Er war in den 90ern der Mann an Helmut Kohls Seite:.Generalsekretär, Wahlkampfmanager, Vertrauter..Sanft, angriffslustig, stets leidenschaftlich..Nach der Ära Kohl überstand er den Umbruch in der CDU..Auch Dank eines guten Drahts zu Angela Merkel..Mit Hintze verliert der Bundestag nicht nur einen Vizepräsidenten..Sondern einen der erfahrensten,.angesehensten und beliebtesten Parlamentarier..Ein Parlamentarier, Europäer und evangelischer Pfarrer,.der seiner Partei so ins Gewissen redete wie der gesamten Politik..Hintze war für Sterbehilfe und für Präimplantations-Diagnostik,.also Gentests an Embryonen aus künstlicher Befruchtung..Es gibt Situationen im menschlichen Leben,.da ist die Politik zu besonderer Behutsamkeit aufgefordert..Es gibt Situationen,.da müssen sich Prinzipien am Maß der Mitmenschlichkeit messen lassen..Diese Haltung brachte Hintze Respekt über Parteigrenzen hinweg ein..Das wird in Erinnerung bleiben..Mercedes-Pilot Nico Rosberg ist neuer Formel-1-Weltmeister..Ihm reichte beim Großen Preis von Abu Dhabi Platz zwei für den Titel..Er hat es geschafft:.Nach 21 Rennen und neun Siegen ist er Weltmeister 2016..Das ist Wahnsinn..Den Start entscheidet Hamilton für sich..Rosberg schafft es, sich aus einer kniffligen Lage zu befreien,.Rosberg kann vorbeiziehen..Kurz vor Ende drosselt Hamilton das Tempo..Rosberg droht der Titelverlust..Er rettet sich als Zweiter ins Ziel..Das reicht für den Weltmeister-Titel 2016..In der Bundesliga verbesserte sich Hertha BSC mit einem 2:1-Heimsieg.gegen den FSV Mainz 05 auf Platz drei der Tabelle..Auch Schalke 04 bleibt in der Erfolgsspur.mit 3:1 gegen Darmstadt..Schalke musste in Minute sechs einen Konter hinnehmen..Darmstadt geht 1:0 in Führung..in Minute 26 brachte ein Schalker Konter den Ausgleich..Zwei Minuten später bekommt Schalke einen Elfer..Schalke verschießt..Kurz nach der Pause erzielen die Schalker das 2:1..in der Schlussminute erhöhen sie zum 3:1-Endstand..Die Tabelle:.Die Wettervorhersage für morgen, Montag, den 28. November..Hoher Luftdruck sowie kalte und trockene Luft.sorgen für einen sonnigen Wochenbeginn..Nachts an den Alpen Schneeregen, sonst klar..Örtlich Nebel, stellenweise Glätte..Morgen meist sonnig,.im Erzgebirge sowie an den Alpen kompaktere Wolken..Um 22.45 Uhr hat Ingo Zamperoni diese tagesthemen:.Stichwahl in Frankreich:.Wer wird Präsidentschafts-Kandidat der Konservativen?
|
{'lan': 'DEU', 'src': 'Satellites Osnabrück Germany', 'dur': '0:15:00.480', 'col': 'Communication Studies Archive, UCLA', 'path': '2016-11-27_1900_DE_DasErste_Tagesschau.txt'}
|
Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der tagesschau..Herzlich willkommen zur Live- Untertitelung des NDR (18.11.2016).Heute im Studio: Jan Hofer.Guten Abend, ich begrüße Sie zur tagesschau..VW steht vor einem tiefgreifenden Umbau..Vorstand und Betriebsrat stellten die Pläne in Wolfsburg vor..Weltweit sollen in den kommenden Jahren.bis zu 30.000 Stellen abgebaut werden, 23.000 in Deutschland..Der Konzern muss wegen der Dieselaffäre sparen,.will aber in Zukunfts-Technologien wie Elektromobilität investieren..Dafür sollen in anderen Bereichen neue Jobs entstehen,.u.a. für Software-Entwickler..Monatelang haben VW-Vorstände und Betriebsräte verhandelt..Und das mitten im Abgasskandal..Jetzt soll ein "Zukunftspakt" regeln, wie es weitergeht..Mit mehr Elektromobilität und weniger Personal..Ein historischer Einschnitt..Der Wandel wird radikaler als alles, was wir bislang erlebt haben..Bis heute war Volkswagen dafür nicht gewappnet..Wir bauen zwar hervorragende Autos, verdienen damit aber zu wenig Geld..Der Wandel: VW setzt verstärkt auf Elektromobilität..Für viele klassische Motorenbauer gibt es daher weniger Arbeit..Folge:.Durch Aus- und Weiterbildung.sollen möglichst viele VW-Mitarbeiter in diese Bereiche wechseln..Es geht um 120.000 Menschen und ihre Familien in Deutschland..Ich kann nach langen Tagen und Nächten der Verhandlung sagen:.Mit dem Zukunftspakt.ist ein unkontrollierter Stellenabbau vom Tisch..In Wolfsburg hieß es:.Betriebsbedingte Kündigungen soll es nicht geben..Von Stellenkürzungen seien v.a. Leiharbeiter betroffen..Wie geht es weiter bei VW:.Die wichtigsten Fragen zum Umbau beantworten wir auf tagesschau.de..Bei der Union bahnt sich eine wichtige Weichenstellung.für die Bundestagswahl im Herbst 2017 an:.Es wird damit gerechnet, dass Kanzlerin Merkel am Wochenende.erklären wird, ob sie erneut als Spitzenkandidatin antritt..Die CDU kündigte für Sonntagabend eine Pressekonferenz Merkels an,.direkt nach einer Präsidiumssitzung..Merkel hatte auf Fragen nach einer erneuten Kandidatur geantwortet,.sie werde sich zu gegebener Zeit äußern..Was vom Auftritt der Kanzlerin zu erwarten ist - dazu Tina Hassel..Der Ball liegt vor dem Tor, Merkel muss nur noch treffen..Gestern die Empfehlung von Obama,.heute das Treffen mit europäischen Regierungschefs..Die wollten sicher wissen, wie lange sie in unsicheren Zeiten mit.Merkel rechnen können..Auch Seehofer soll sich am Sonntag Zeit nehmen für ein Telefonat mit.Merkel. Einen Gegenkandidaten gibt es auch nicht..Spannender sind die Reaktionen..Zum Beispiel, ob Seehoferwerkes Kandidatur unterstützt..Sobald Merkel ihren Hut in den Ring wirft, wächst der Druck auf.Gabriel..Das EU Parlamentspräsident Schulz ihm den ersten Zugriff nehmen will,.sei absurd..Ein Treffen mit europäischen Partnern hat den Schlusspunkt gesetzt.unter die politische Abschiedstour von US-Präsident Obama..Die Staats- und Regierungschefs von Frankreich, Italien, Spanien.und Großbritannien kamen dafür nach Berlin..Wie zuvor in Gesprächen mit Kanzlerin Merkel.dürfte es um den Kurs von Obamas Nachfolger Trump gegangen sein..Anschließend wurde die gemeinsame Haltung.Danach wurde die gemeinsame Haltung zu aktuellen Konflikten betont..Ein letzter Blick zurück..Barack Obama hat seinen europäischen Verbündeten versichern:.Sein Nachfolger Trump werde die Partnerschaft nicht aufkündigen..Doch Merkel und ihre europäischen Freunde.wollen mit einer Stimme sprechen, bevor Trump im Amt ist..Bei der Frage der Sanktionen gegenüber Russland ― Einigkeit..Wir haben über Syrien gesprochen..Die humanitäre Situation in Aleppo soll sich verbessern..Über Sanktionen gegen Russland in dem Zusammenhang.haben wir nicht gesprochen..Aber über Sanktionen im Zusammenhang mit der Ukraine..Die britische Premierministerin bereitet den Brexit vor..Bei der Haltung gegenüber Russland: volle Unterstützung für die EU..Wenn wir auf Aleppo blicken,.sind wir einig in der Verurteilung der Grausamkeiten..Wir sind uns einig, dass wir den Druck auf Russland erhöhen müssen,.inklusive Sanktionen gegen alle, die internationales Recht brechen..Die Gäste im Kanzleramt stehen innenpolitisch unter Druck..Ist sie der Fels in der Brandung, wird Spaniens Regierungschef gefragt?.Er wisse nicht, ob er sie so nennen möchte, aber:.Es ist wichtig,.dass die Dinge in Deutschland gut laufen und das auch ist so..Ich möchte, dass es einen Kern wichtiger Länder gibt, wo es läuft..Obama betonte bei seinem Abschiedsbesuch.die Führungsrolle Merkels in Europa..Dem setzte die Kanzlerin mit dem Sechsergipfel.ihre Botschaft entgegen..Einer allein könne nicht alle Probleme lösen..Das gehe nur mit den europäischen Partnern..In den USA nimmt die Regierungsmannschaft.des künftigen Präsidenten Trump Gestalt an..Die Posten seines Chefstrategen und seines Stabschefs.hat der Republikaner besetzt..Heute fällte er Personalentscheidungen,.die v.a. die innere und äußere Sicherheit betreffen..Das Amt des Justizministers soll Jeff Sessions übernehmen..Er hatte als erster Senator.die Kandidatur Trumps für die Republikaner unterstützt..Nicht im Weißen Haus, sondern im goldenen Trump Tower.wird die künftige US-Politik geplant..Trump stellt von hier aus sein Team zusammen..Trumps Vize Pence sagte:.Wir machen gute Fortschritte..Der gewählte Präsident ist ein Mann der Tat..Es gibt viele qualifizierte Männer und Frauen,.die in der Regierung dienen wollen..Weitere Namen wurden bekannt:.Michael Flynn, Ex-Drei-Sterne-General,.soll nationaler Sicherheitsberater werden..Er gilt als russlandfreundlich..Alles läuft gut, der gewählte Präsident hat alles im Griff..Flynns Gegner kritisieren seine radikale Ablehnung des Islam..Der Islam sei keine Religion, so Flynn, sondern eine Ideologie..Gestern war auch Jeff Sessions im Trump Tower..Der Senator aus Alabama ist gegen Einwanderung,.bezweifelt den Klimawandel..Ich bin geehrt, dass ich für einen Posten in Frage komme..Herr Trump wird es entscheiden..Entschieden wurde heute:.Sessions soll Chefankläger und Justizminister werden..Und noch ein Posten ist vergeben:.Chef des Auslandsgeheimdienstes CIA soll Mike Pompeo werden..Der Abgeordnete aus Kansas gehört der konservativen Tea-Party-Bewegung an..Zuvor machte Trump Parteichef Reince Priebus zum Stabschef..Für Aufsehen sorgte die Ernennung von Steven Bannon zum Chef-Strategen..Er war Chef einer Website, die als antisemitisch und rassistisch gilt..Nach und nach werden die Konturen der neuen US-Regierung sichtbar..Deutlich ist: Trump belohnt Loyalität..Alle bisher benannten Männer unterstützten ihn im Wahlkampf..Erkennbar wird auch, wohin die Richtung geht:.Unter Trump wird die US-Politik.einen gewaltigen Schritt nach rechts machen..In Deutschland ist die Zahl der Abschiebungen gestiegen..Von Januar bis Oktober wurden mehr Ausländer zurückgewiesen.als in ganz 2015..Laut Innenministeriums.waren es in den ersten zehn Monaten knapp 22.000..Mehr als 40 % von ihnen kamen aus Albanien oder dem Kosovo..Seit diese Westbalkanstaaten als sicher eingestuft worden sind,.werden nur noch wenige Asylanträge anerkannt..Bei der Flucht über das Mittelmeer.sind 2016 mehr als 4600 Menschen ums Leben gekommen..Das seien etwa 1000 Tote mehr als im selben Zeitraum 2015,.so die Internationale Organisation für Migration..In den vergangenen drei Tagen wurden 365 Opfer gezählt..In Italien wurden 490 Flüchtlinge an Land gebracht..Sie stammen aus Afrika.und wurden zu Wochenbeginn im Mittelmeer aus Seenot gerettet..Der Bundesrechnungshof kritisierte die Betreuung von Hartz-4-Beziehern.durch die Jobcenter..Die Vermittlungsarbeit sei verbesserungsbedürftig,.heißt es in einem Prüfbericht..Förderprogramme seien oft nur zufällig erfolgreich,.Ergebnisse nicht dokumentiert, Daten nicht aktualisiert..Die Bundesagentur für Arbeit räumte Fehler ein,.die sich auf die Dokumentation in den Jobcentern vor Ort bezögen..Edeka und Rewe erreichten bei Verhandlungen.über die Supermarkt-Kette Kaiser's Tengelmann einen Durchbruch..Sie einigten sich auf einen Kaufpreis für die Filialen in Berlin,.die an Rewe gehen sollen..Der Vertrag soll bis Anfang Dezember ausgehandelt werden..Ursprünglich wollte Edeka Tengelmann allein übernehmen..Dagegen hatte sich Rewe gerichtlich gewehrt..Verkehrsminister Dobrindt will die Nutzung von Handys und Tablets.am Steuer generell verbieten..Bisher ist nur das Telefonieren ohne Freisprecheinrichtung strafbar..Das Schreiben von SMS oder E-Mails wird in der Straßenverkehrsordnung.nicht erwähnt..Dobrindt will mit der Regelung gegen jegliche Ablenkung.durch elektronische Geräte am Steuer vorgehen..Zudem sollen die Bußgelder erhöht werden - auf bis zu 200 Euro..Zum Abschluss der Welt-Klimakonferenz in Marrakesch verpflichteten sich.mehr als 40 ärmere Staaten, auf erneuerbare Energien zu setzen..Durch den Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas.soll die Erd-Erwärmung auf 1,5 Grad begrenzt werden..Der Beschluss geht über die Ziele hinaus,.die auf dem Klimagipfel in Paris vereinbart wurden..Feierstimmung: Delegierte singen kurz vor der letzten Plenarsitzung..Der Elan des Pariser Klimapaktes wirkt fort..In Marrakesch traten weitere Staaten wie Australien dem Klimapakt bei..Mehr als ärmere Länder kündigten den Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas an..Umweltministerin Hendricks zog eine positive Bilanz..Es wurde deutlich, dass sich die Staatengemeinschaft.nicht auseinanderdividieren lässt..Die Staaten stehen beim Kampf gegen den Klimawandel eng zusammen.und gehen den gemeinsamen Weg weiter..Die Wahl von Trump zum US-Präsidenten löste in Marrakesch.eine neue Dynamik aus..Die meisten Länder zeigen sich erst recht entschlossen,.den Klimapakt von Paris umzusetzen..Und plötzlich gilt China als Hoffnungsträger..China wird alle Verpflichtungen beim Klimaschutz erfüllen,.unsere Position ist unverändert..Zur Stunde läuft die Abschlusssitzung der Konferenz..Bis zuletzt geht es um die Frage, wie die Industriestaaten ärmeren Ländern,.die vom Klimawandel betroffen sind, finanziell helfen..Marrakesch war nur als Arbeitskonferenz angesehen worden,.doch es gibt eine eindeutige Botschaft:.Der Großteil der Länder will am Klimapakt festhalten,.egal ob die USA dabei sind oder nicht..Eine US-Amerikanerin, ein Russe und ein Franzose.sind auf dem Weg zur Raumstation ISS..Eine Sojus-Rakete mit den Astronauten.startete gestern vom russischen Weltraumbahnhof Baikonur..Die Raumfahrer verstärken das dreiköpfige Team auf der ISS..Die Amerikanerin Whitson feiert dort im Februar ihren 57. Geburtstag..Sie ist die bisher älteste Frau im All..Auf der Zugspitze hat die Skisaison begonnen..Die ersten Lifte gingen in Betrieb, die Skifahrer durften auf die Pisten..Der Start in die Skisaison erfolgt vergleichsweise früh..Zur Präparierung der Pisten wurde auch Schnee aus dem Vorjahr genutzt,.der in Depots gelagert war..Die Wettervorhersage für morgen, Samstag, den 19. November:.Von Nordwesten strömt kältere Luft nach Deutschland..Am Sonntag lenkt ein Sturmtief aber milde Luft zu uns..Im Süden und Südosten nachts Regen..Im Nordwesten Schauer, an der Nordsee auch Gewitter..Am Tag teils Dauerregen im Süden und Südosten, auf den Bergen Schnee..Sonst mal Sonne mal Wolken, im Nordwesten Schauer..Am Sonntag in der Nordwesthälfte unbeständig, teils stürmisch..Im Osten und Südosten freundlich..Am Montag in der Osthälfte überwiegend freundlich,.teils länger sonnig..In der Westhälfte örtlich Regen..Ähnliches Wetter am Dienstag..Caren Miosga meldet sich um 21.45 Uhr mit diesen Tagesthemen:.Wie VW in die elektrische Zukunft will..Warum Gewalt gegen Polizisten immer brutaler wird..Ich wünsche Ihnen einen schönen Abend..Copyright Untertitel: NDR 2016
|
{'lan': 'DEU', 'src': 'Satellites Osnabrück Germany', 'dur': '0:15:00.960', 'col': 'Communication Studies Archive, UCLA', 'path': '2016-11-18_1900_DE_DasErste_Tagesschau.txt'}
|
Die fliegende Machtzentrale - allzeit bereit..Symbol für die allgegenwärtige Power des Präsidenten der USA..Jetzt steht der alte Jumbo im Dunkeln auf dem Flughafen Tegel,.seit mehr als 20 Stunden geparkt..Sinnbild für eine zu Ende gehende Präsidentschaft..Der sonst so durch getaktete Chef hat einen lockeren Terminkalender heute..Gipfelnd in einem Staatsdiner,.das wohl gerade dem Dessert entgegenstrebt..Die nachdenklich-besonnenen Reden,.die entspannten Gesten des Noch-Präsidenten in Berlin.stehen im krassen Gegensatz zu dem, was derzeit nach allen Berichten.in der Trump-Zentrale in New York los ist..Da toben offenbar Machtkämpfe.zwischen Trumps diversen Berater-Clans..Der Chef selbst versichert per Twitter,.alles nehme einen geordneten Verlauf..Die Gerüchte seien falsch..Nur er selbst wisse schließlich, aus wem was werde in seiner Regierung..Dazu kommen wir gleich, aber zunächst Obamas Tag und Treffen in Berlin..Kaffee, Tee oder Champagner..Die Fünf-Sterne-Sicherheitsschleuse ins Luxushotel Adlon,.wo sich der mächtigste Gast der Welt heute lange unsichtbar macht..Um 14 Uhr starrt Berlin immer noch auf die Fassade..Insgesamt 5000 Polizisten starren zurück..Ich bin seit acht Uhr hier..Eine Serie von Interviews hat Präsident Obama hinter sich,.als er zwischen Hotel und US-Botschaft einmal "Wie gehts" sagt.und das Wetter lobt..Es ist der Pariser Platz am Ende seiner Präsidentschaft,.auf dem er am Anfang nicht reden durfte..Die deutsche Kanzlerin wollte kein Wahlkampfgeschenk machen..Acht Jahre später naht der deutsche Wahlkampf und Obamas Besuch.ist ein Kanzler-Geschenk..Ein bisschen zu oft, ein bisschen zu heftig.wird der Gast die Gastgeberin loben..Weil in dem Lob eine Bitte steckt..Barack Obama wird in 63 Tagen seine Macht verlieren,.es geht um lange Jahre Partnerschaft, aber es geht auch.um sein Vermächtnis..Darum, wer künftig ein bisschen Obama sein soll..Wenn sie sich entscheidet, wieder anzutreten, wird sie tatsächlich.große Verantwortung haben..Ich wünschte, ich könnte ihr helfen, die Last zu tragen,.aber sie ist tough..Wir werden uns alle mehr um Entwicklungshilfe kümmern müssen..Es geht darum, dass die Unterschiede eher Lebensqualität in.Zeiten der Digitalisierung weltweit nicht beliebig groß sein können..Es herrscht noch einmal wohlige Routine in Merkels Büro..So vertraut die Deutsche mit Obama ist,.so fremd muss ihr sein Nachfolger sein..So fremd ist er der ganzen Runde..Wenn du diesen Job nicht richtig ernst nimmst,.dann wirst du ihn bestimmt nicht lange machen..Natürlich werde ich auch alles daran setzen, mit dem neu gewählten.Präsidenten gut zusammen zu arbeiten. Aber heute möchte ich.danke sagen. Für eine gute Zusammenarbeit..Im Büro schenkt Christoph Heusgen, Merkels außenpolitischer Berater,.den Kaffee ein..Obamas Beraterin, Susan Rice, hat Geburtstag,.sie bekommt von Merkel ein Geschenk..In der Außenpolitik ist Russland ihre größte Sorge..Ich hoffe, dass der neugewählte Präsident einen ähnlich.konstruktiven Ansatz findet, mit Russland zusammenzuarbeiten..Aber dass dieser neue Präsident auch bereit ist, Russland pari zu bieten,.wenn es unsere Werte und internationalen Normen verletzt..Obamas Berlin-Besuch ist ein überlanges Goodbye..Der Präsident hat schon mehr Zeit und zeigt Merkel, was sie tun soll,.wenn sie welche hat..Wolfgang Ischinger ist einer der erfahrensten Diplomaten..Er war u.a. Staatssekretär im Außenministerium,.Botschafter in Washington und ist jetzt seit ca. neun Jahren.Chef der Sicherheitskonferenz in München..Wir erreichen ihn in New York..Guten Abend Herr Ischinger..Guten Abend..Es ist ja nun die Stadt von Donald Trump..Spüren Sie bei den Leuten, die Sie treffen was.von der Energie des Wandels, die jetzt mit Donald Trump.aufgekommen sein muss?.Also ich habe eher den Eindruck, Herr Kleber, dass man in New York.eine ähnliche Beklemmung und Sorgen vorfindet,.wie z.Z in europäischen Hauptstädten, wie in Berlin..Ich glaube die Aufbruchstimmung und die Energie, von der Sie sprechen,.da muss man aus New York und Washington raus,.dorthin, wo Trump-Country ist, nämlich aufs flache Land..Nicht in die Großstädte, die ja weithin für die Gegnerin,.für Hillary Clinton gestimmt haben..Nun sprechen Sie schon von Angst und Sorge,.das spürt man in den europäischen Hauptstädten..Sie sind ein erfahrener Krisendiplomat..Sind wir in einer Krise, wegen dieser demokratischen Entscheidung.der Amerikaner?.Das ist eine demokratische Entscheidung, wie Sie sagen.und das ist ganz wichtig das immer zu wiederholen,.die haben wir zu respektieren..Auch, wenn uns das ein oder andere daran nicht gefallen mag..Wir haben es zu respektieren und jetzt geht es um die Fakten..Natürlich müssen wir schon sagen, dass es hier einen Augenblick gibt.großer Verunsicherung..Verunsicherung deshalb, weil wir nicht genau wissen.- das wissen übrigens auch nicht die amerikanischen Wähler und Politiker.so genau - ob und wie weit der Präsident Trump aus den Sprüchen,.die z.T. unter der Gürtellinie waren aus dem Wahlkampf,.sich jetzt transformieren kann in einen Präsidenten Trump,.der präsidentielles von sich gibt..Erste Versuche in diese Richtung.haben wir ja erfreulicherweise gesehen..Aber noch warten wir ja auf die ersten entscheidenden.Ernennungen/Personalentscheidungen..Und auch auf wichtige Festlegungen in den grundsätzlichen,.außenpolitischen Fragen..Wir haben es also mit einer Verunsicherung zu tun,.mit Sorgen, die hoffentlich rasch aus der Welt geschafft werden..Nun ist Trump ja als Außenseiter angetreten.- er ist auch tatsächlich ein Außenseiter..Viele der Leute, die ihn jetzt beraten sind Außenseiter..Kann das was werden?.Kann das politische Professionalität werden?.Ich sehe in dieser "transition period",.in dieser Übergangsphase, die jetzt vor ein paar Tagen angefangen hat.und bis zum 20. Januar dauert, eine große Chance..Einfach deshalb,.weil es kein fertiges Regierungsprogramm-Trump gibt..Wissen Sie, 1980 kam Ronald Reagan in ähnlicher Art an die Macht..Auch damals gab's große Sorgen, ob ein Mann aus Hollywood.amerikanischer Präsident sein könne..Es stellt sich dann raus, es war eigentlich im Rückblick.ein hervorragender Präsident..Ich glaube es ist jetzt eine große Gestaltungschance.für die europäischen Regierungen,.übrigens auch für die deutsche Regierung..Also sich jetzt nicht auf den Schock oder die Sorgen zurückzuziehen.und zu warten bis aus Washington die Nachricht kommt,.was man in der Trump-Administration entschieden hat..Sondern jetzt nach New York oder Washington zu fahren.und dieses Feld nicht nur dem japanischen Ministerpräsidenten,.der heute bei Trump ist oder Nigel Farage,.der vorgestern bei Trump war, zu überlassen,.sondern das Gespräch jetzt zu suchen.und Trump mit europäischen Positionen zu konfrontieren..Das halte ich für die allerwichtigste Aufgabe.der kommenden Wochen..Eine große Chance für Europa..Welche ein oder zwei Positionen müssten jetzt als erst Pflöcke,.nach Ihrem Rezept, eingeschlagen werden?.Die wichtigsten Pflöcke, die liegen auf der Hand..Wir würden uns ja freuen, wenn der gewählte Präsident Trump.einen Ausgleich mit Präsident Putin, mit Russland sucht..Das kann und darf er aber bitte nur tun,.auf der Basis eines klaren Kommitments, einer klaren.Rückversicherung gegenüber den europäischen Alliierten..Unsere baltischen und ost- europäischen Partner in der Allianz.sind ja aufs höchste verunsichert über die ein oder andern Sprüche,.die da im Wahlkampf gefallen sind..Das muss klargestellt werden..Das zweite, was ich glaube, was auch nicht so schwer ist klarzustellen,.ist, ob und inwieweit Amerika dem Prinzip des Freihandels.der engsten transatlantischen Wirschaftsbeziehungen.verpflichtet bleibt oder eben nicht..Auch da wäre ich gar nicht so pessimistisch..Donald Trump wird, wenn er die Seiten umschlägt,.die ihm da vorgelegt werden, sehr schnell erkennen.- Bilanzen kann er sicherlich lesen - wie wichtig für Amerika.das transatlantische, ökonomische Rückgrat ist..Wie viele hunderttausend Jobs europäische Firmen in Amerika.und amerikanische Firmen in Europa unterhalten..Das sollte eigentlich nicht das große Problem sein..Es ist aber im Augenblick unklar und hier brauchen wir Klarstellungen..Möglichst nicht erst am 20. Januar..Danke für das Gespräch, Herr Ischinger..Die Transition, der Übergang, von dem Botschafter Ischinger spricht,.ist keine Ruhepause zwischen zwei Stürmen..Das ist eine zig Millionen Dollar.teure, hochkomplexe, intensive Phase von Regierungskunst..Der größte und mächtigste Machtapparat unserer Zeit.macht in voller Fahrt eine Wende.und wechselt dabei die ganze Mannschaft aus..Viel, viel mehr als bei einem Regierungswechsel in Deutschland..Jeder halbwegs wichtige Job wird neu besetzt..4000 Leute müssen ausgewählt, auf Linie gebracht.und eingearbeitet werden..In allen Ministerien sind ganze Flügel geräumt worden -.vorläufige Büros für die Neuen..Für den Austausch mit den erfahrenen alten Hasen..Da ist es totenstill. Alles leer..Weil Trumps Mannschaft nicht in die Puschen kommt..Sie war nicht vorbereitet..So eine Aufgabe hat der Immobilienmogul und Fernsehstar.noch nie geschultert..Und man muss sich fragen, ob er wirklich geglaubt hat,.dass sie auf ihn zukommt..Als eine Art Jobcenter war der Trump-Tower bereits bekannt..USA-weit, durch Donald Trumps Reality-TV-Show,.in der der mächtige Chef Leute einstellte.oder in die Wüste schickte..You're fired..Jetzt ist es so ähnlich..Nur, dass es nicht mehr um seichte Abendunterhaltung geht,.sondern um zentrale Posten der künftigen Regierung..Von dem, was nach außen dringt, thront Trump über diesem.Auswahlprozess ähnlich, wie damals in der Fernsehshow..Drei Männer gelten als einflussreichste Berater..Jeff Sessions, einer der ersten bekannten Trump-Unterstützer.aus dem Senat..Stephen Bannon, die nationalistische Stimme, die vielen Sorgen bereitet..Und: Jared Kushner, Gatte von Trumps Tochter Ivanka..Er gilt auch als treibende Kraft hinter der Entmachtung.von Trumps ursprünglichem Übergangs-Teamchef Chris Christie,.der einst als Staatsanwalt Kushners Vater hinter Gitter gebracht hatte,.wegen Steuerbetrugs, unter anderem..Ob all das den Ruch von Vetternwirtschaft habe,.wird heute der republikanische Sprecher.des Repräsentantenhauses gefragt..Kein Kommentar..Kushner war wichtiger Teil des Wahlkampfs,.er ist ein brillanter junger Mann, dem Trump vertraut..Nun gilt es, Posten mit großer Machtfülle zu vergeben..Sämtliche Ministerien und, darunter,.insgesamt rund 4000 Leitungsfunktionen..Fraglich bleibt, ob Trump geschäftliche Dinge.scharf von seinem neuen Amt trennen wird..Als Geschäftsmann versuchte er,.politische Kontakte stets zu Geld zu machen..Mehr noch ― wenn es klappte, prahlte er damit..Warum ihm seine Freunde im Rathaus Steuererleichterungen.für 40 Jahre gewährten?.Weil ich nicht um 50 gebeten habe..Nun ein später Sinneswandel?.Gleich im ersten Interview.machte seine Tochter Reklame für einen Armreif..Man müsse sich noch an die neue Situation gewöhnen,.so die Erklärung hinterher..Problematisch:.Als Präsident ist Trump ausgenommen.von Gesetzen zu Interessenskonflikten..Und die Öffentlichkeit weiß nicht, wo Trump welche Geschäfte macht,.in Russland etwa oder China..Länder, mit denen er als Präsident interagieren wird..Die Kinder würden sich von New York aus um die Geschäfte kümmern,.sagte Sohn Eric..Wir werden viel Spaß haben und ihn sehr stolz machen..So ist diese neue Trump-Show.eine Staffel mit vielen delikaten Erzählsträngen..Episode 1 hat gerade erst begonnen..Episode zwei:.Übernahme der Macht beginnt in 63 Tagen, 20 Stunden, 5 Minuten..Das war auch unter den besten Umständen immer zu wenig Zeit..Jetzt rast sie weg..Und die Umstände sind eben nicht die besten..Nachrichten von Heinz Wolf..Mitt Romney soll vielleicht Außenminister werden..Das haben wir gerade gehört..Das ist aber nicht bestätigt..Im Mittelmeer ist offenbar wieder ein Flüchtlingsboot verunglückt..Die Hilfsorganisation "Ärzte ohne Grenzen".berichtet von etwa einhundert Vermissten..27 Flüchtlinge konnten gerettet werden..Sie waren mit einem Schlauchboot von der libyschen Küste aus.in Richtung Italien aufgebrochen..Bereits gestern waren 135 Menschen ums Leben gekommen..Die Bewältigung der Flüchtlingskrise ist eine der zentralen Aufgaben.der EU und sie erhöht die Mittel dafür im Haushalt des nächsten Jahres.um rund 11 %..Knapp sechs Milliarden Euro seien nun eingeplant,.teilte die EU-Kommission mit..Ein weiterer Schwerpunkt ist die Stärkung von Wirtschaft,.Beschäftigung und Wettbewerbsfähigkeit..Für entsprechende Programme sind 75 Milliarden Euro vorgesehen..Erneut hat es schwere Luftangriffe auf die von Rebellen.kontrollierten Teile der umkämpften syrischen Stadt Aleppo gegeben..Dabei sollen mindestens 25 Zivilisten ums Leben gekommen sein..Mindestens vier Stadtviertel im belagerten Ostteil.seien heute getroffen worden,.berichtet die Syrische Beobachtungs- stelle für Menschenrechte..Nach Wochen ohne Luftangriffe hatten die Attacken auf den Osten Aleppos.am Dienstag wieder eingesetzt..Das Bundesverwaltungsgericht hat über die Frage geurteilt,.wie viel Freizeitausgleich Beamte.für zusätzliche Bereitschaftsdienste bekommen müssen..Die Richter entschieden, hier sei die Mehrarbeit.grundsätzlich im Verhältnis 1:1 mit Freizeit auszugleichen..Allerdings nicht, wenn es um reine Rufbereitschaften gehe..Geklagt hatten mehrere Bundespolizisten.und ein Beamter der Berliner Polizei..Bundeskanzlerin Merkel und mehrere Minister.waren auf dem zehnten nationalen IT-Gipfel in Saarbrücken zu Gast..Dieser stand ganz im Zeichen der Bildung..Im Rahmen des "Smart School" Projektes werden erste Schulklassen.u.a. mit Mini-Computern ausgestattet, mit denen auch Grundschüler.das Programmieren lernen können..Finanziert wird es durch den Digitalpakt der Bundesregierung.und den IT-Konzern Google..In Zukunft sollen alle Schulen entsprechend ausgestattet werden..Es gibt wohl keinen Autokäufer, der blauäugig genug ist,.an die Angaben zu glauben, die in der Werbung stehen..Unter Benzinverbrauch..Da denkt sich jeder, dass die Werte.unter unrealistischen Super-Bedingungen gemessen.und dann noch frisiert worden sind..Aber das, was die Labors des ICCT jetzt festgestellt haben,.überschreitet die Grenze zwischen Messtoleranzen und Rosstäuscherei..ICCT, das sind die Leute, die den VW-Dieselskandal.maßgeblich ermittelt haben..Die sind ernst zu nehmen..Wer wenig verbraucht, zahlt wenig Steuern..Ein guter Grund für einen modernen Diesel - auf dem Papier..Würden aber die Realverbräuche gelten, hätte der deutsche Fiskus.allein in diesem Jahr 2,2 Mrd. Euro mehr Kfz―Steuern eingenommen,.berechnet die deutsche Umwelthilfe..Und dass real viel mehr verbraucht wird, als theoretisch angegeben,.zeigen die heutigen Ergebnisse des ICCT..In der Analyse hunderttausender Fahrzeugdaten.kommt die Umweltschutzorganisation zu dem Schluss,.dass die realen Verbräuche seit Jahren.immer weiter von den Herstellerangaben abweichen..Im Mittel verbrauchen Autos heute 42 % mehr..Wenn ein Fahrzeugmodell in Europa zugelassen wird,.dann lässt der Hersteller das üblicherweise im Labor testen..Es handelt sich dabei um ein Prototypfahrzeug,.das speziell für diesen Test vorbereitet wurde..Da können zum Beispiel ganz spezielle Reifen benutzt werden,.die ein sehr gutes Profil haben, die sehr leicht laufen,.die man aber vielleicht im Alltag so gar nicht kaufen kann..Also es gibt ganz viele kleine Schlupflöcher, die die Hersteller.systematisch ausnutzen..Und so kann man sich diese große Diskrepanz erklären..Die Diskrepanz zu entdecken,.wäre Aufgabe des Kraftfahrtbundesamts gewesen..Doch die Behörde hat sogar Typgenehmigungen erteilt,.ohne sich zu vergewissern,.dass die rechtlichen Anforderungen erfüllt sind..Sagt Martin Führ, Professor für öffentliches Recht.in einem Gutachten für den Bundestag..Die Autoindustrie hat sich dran gewöhnt,.dass das Kraftfahrtbundesamt eher so als Außenstelle der Autoindustrie.agiert und nicht wirklich die Rolle.als Prüfeinrichtung des Staates wahrnimmt..Und ich glaube, hier muss ein neues Rollenverständnis.auf beiden Seiten her..Die Autoindustrie muss sich dran gewöhnen,.dass auch sie sich an die Regeln halten muss..Das ist vielleicht ungewöhnlich und vielleicht auch schmerzhaft..Und die Behörde muss ernsthaft ihre Prüfaufgaben wahrnehmen,.und das hat sie offenbar in der Vergangenheit nicht getan..Im Rahmen des VW-Dieselskandals hat das Kraftfahrtbundesamt.Fahrzeuge verschiedenster Hersteller.wegen ihrer Stickoxidwerte überprüft..Dabei wurde nach Unterlagen, die dem ZDF und dem "Spiegel" vorliegen,.bei knapp 30 von 53 Modellen aber auch ein auffällig hoher Verbrauch.festgestellt und zwar in Labortests..Deswegen sind die ja einer Sonderprüfung.jetzt zugeführt worden, indem man eigene Testverfahren anwendet,.um den CO2-Wert festzustellen..Und genau diese Ergebnisse werden wir dann,.wenn sie endgültig feststehen, auch veröffentlichen..Das Ministerium hat also zwar vor Monaten die Mehrverbräuche in.behördlichen Test feststellt, will dennoch weitere Tests durchführen..Die Hoffnung der Hersteller dürfte wohl sein, dass dann.kein Mehrverbräuche über 10 % im Labor festgestellt werden..Ansonsten droht eine Klagewelle von Autobesitzern,.auf Schadenersatz und Steuerforderungen.des Finanzministeriums in Milliardenhöhe..Während die Europäische Zentralbank auf eine Null-Zinspolitik setzt,.könnte in den USA bald eine erneute Zinsanhebung bevorstehen..Notenbankchefin Yellen hat das in Aussicht gestellt..Was heißt das für die weitere Zinsentwicklung, auch in Europa?.Nicht sofort, aber mittelbar hat das durchaus eine Bedeutung..Einer fängt an lauter als die anderen über steigende Zinsen nachzudenken,.irgendwann folgen die anderen..Heute war das die amerikanische Notenbankpräsidentin..Ihr "relativ bald" lässt nun die Finanzmärkte davon ausgehen,.dass die Fed noch im Dezember die Leitzinsen anheben könnte..Es wäre ein weiterer Schritt in Richtung Normalität..Sparguthaben würden z.B. wieder anfangen Zinsen abzuwerfen..Für den eigentlichen Hinhörer aber.sorgte EZB-Direktoriumsmitglied Yves Mersch..Noch sehr vage, aber immerhin, deutete der Luxemburger heute.ein Umdenken bei den europäischen Währungshütern an..Dass die Nullzinspolitik der EZB noch lange andauern würde,.dahinter machte Mersch heute erstmals ein Fragezeichen..Nun werden die Zinsen nicht gleich morgen wieder steigen,.doch der Tenor hat sich verändert..Mit übermäßigen Risiken begründete Janet Yellen heute.den nahenden Zinsschritt in den USA..Übermäßige Risiken, dass die anhaltend niedrigen Zinsen.Investoren mittlerweile zu sehr dazu verleiten würden,.zu hohen Schulden zu machen..Mit ganz ähnlichen Worten.warnt die Bundesbank seit Wochen deutsche Häuslebauer..Wohnimmobilien v.a. in städtischen Regionen hält sie.für "überaus hoch bewertet" und warnt vor einem bösen Erwachen,.sollten die Zinsen wieder steigen..Denn das könnte unter Umständen auch zu einer starken Preiskorrektur.bei den Immobilien führen..Diese starken Korrekturen hier am Aktienmarkt blieben heute aus..Der DAX schließt mit einem kleinen Plus von gut 20 Punkten..Erstmals setzt die Europäische Weltraumbehörde ESA.auf die Ariane-5-Rakete, um Satelliten für das Navigationssystem.Galileo ins All zu bringen..Planmäßig startete heute die Ariane 5.von Kourou in Französisch-Guayana in Südamerika..Für ihre Fracht musste sie speziell umgebaut werden..An Bord hatte die Rakete gleich vier Satelliten..Bislang transportierten russische Sojus-Raketen diese ins All..Wir haben lange versucht, eine zuverlässige Zahl zu bestimmen.über die Hilfe, die seit dem Militäreinsatz - mit anderen Worten:.dem Krieg - der Allianz am Hindukusch nach Afghanistan geflossen ist..Es ist nicht zu bestimmen..Es sind Dutzende von Milliarden..Ausgegeben, damit das Land nach dem Krieg eine Lebensgrundlage.und eine stabile Ordnung hat..Und nicht zurückrutscht unter den Terror von Kriegsfürsten.und radikalen Islamisten..Das sollte jetzt stehen..Der Kampfeinsatz ist seit zwei Jahren beendet..Aber es steht natürlich nicht..Unsere Meldungen zeigen das immer wieder..Aber es gibt immer noch Projekte und vor allem Menschen,.die versuchen, etwas aufzubauen, zu helfen..Unser Reporter Roland Strumpf ist unterwegs im Norden Afghanistans -.bei Masar-i-Scharif - im Marmal-Gebirge..Unser Weg führt hinaus aus Masar-i-Scharif,.hoch in die Berge des Marmal-Gebirges..Am Rande der Schotterpiste die Panzerwracks der sowjetischen Armee,.die Afghanistan einst besetzt hatte, das war vor 30 Jahren..Eine Stromleitung sollen wir begutachten,.die mit deutschen Steuergeldern gebaut wurde..Dirk Drewes ist Chef des Unternehmens."Elektrizität für ein Dorf im afghanischen Hochgebirge"..In den letzten fünfeinhalb Jahren, seit der ersten Erkundung,.bin ich bestimmt schon 50 Mal hier hoch gefahren..Zuerst immer über einen Eselspfad, dann wurde die Straße gebaut..Seitdem gibt es hier auch regen Verkehr,.d.h. zwei Autos in der Stunde..Ehemalige Verstecke der Islamisten und immer wieder Kontrollposten..Niemand weiß genau, ob sich nicht doch noch Taliban versteckt halten..Die Stromtrasse, über 30 km zieht sie sich hoch ins Gebirge..Welcher Ort an das Netz angeschlossen wird,.entscheidet letztlich die afghanische Regierung..Mit solchen Projekten soll das Land stabilisiert werden..Nach Jahren des Krieges.muss Infrastruktur wieder aufgebaut werden..Deutschland übernahm eine Vorreiterrolle..Das Dorf Marmul, unberührt, fast archaisch ist hier das Leben..Wasser wird aus einem Brunnen geschöpft,.Getreide in dieser Mühle gemahlen, wie vor Jahrhunderten..Das Leben ist karg und entbehrungsreich..Strom wird es hier zum allerersten Mal geben..Hoffnungen und Wünsche..Unser Leben wird sich verändern, wir werden Licht haben..Und ich werde ein Geschäft aufmachen,.ich denke, eine Schneiderei..Eine Schlosserei oder vielleicht auch eine Eisdiele,.ich weiß es noch nicht..Die letzten Strommasten werden einzementiert, mühevoll..In einigen Wochen.soll in den kleinen, verwinkelten Lehmhäusern das Licht angehen..Doch zunächst einmal trübt es sich ein..In nur wenigen Minuten färbt sich der Himmel tieforange,.über den Bergen zieht ein Sandsturm auf..Die Arbeiter sehen kaum mehr die Hand vor Augen..Dennoch, es wird wie ein Zeitsprung sein,.lange haben sie in Marmul gewartet..Der Strom, den wir hier hochbringen, bringt zumindest Licht in die Stuben.Die Handwerker können also abends länger arbeiten,.sonst ist bei Sonnenuntergang Schluss..Sie können ihre Handys aufladen, Fernsehen gucken.und an der Welt teilnehmen..Weitere Stromleitungen in die Berge sind geplant..Nach jahrelangem Kampf gegen die Taliban.soll Afghanistan wirtschaftlich wieder auf die Beine kommen..An dieser Stelle brechen wir ab,.der Sandsturm gefährdet unseren Weg zurück..Wiederaufbau in Afghanistan ist ein mühevolles Geschäft.und oft auch ein Kampf gegen die Widrigkeiten der Natur..Es ist jetzt leicht zu sagen, dass das nett, aber sinnlos sei..Dass diese teure Leitung vielleicht nicht lange steht..Aber wer dort mal unterwegs war, der weiß,.dass die Menschen gerade in so einem zerrütteten Land.v.a. von der Hoffnung leben..Wenn Projekte für die lebenswichtigen Dinge aufgegeben werden,.wenn Hoffnung vergeht, dann gewinnen Extreme die Überhand..Nicht nur in Afghanistan..Siegeszug der Populisten?.Maybrit Illners Runde fragt nach dem Trump-Effekt..Gleich nach dem Wetter..Bis morgen - um 22.00 Uhr..Auf Wiedersehen..Auf diesen Blätterhaufen auf diesem Radweg kommen noch mehr Blätter..Die letzten Blätter sollten von den Bäumen gefegt werden,.denn ein Sturmtief nähert sich..Dazu gibt's auch viel Regen und im Vorfeld sogar warme Luft..So klettern die Temperaturen kräftig..Das sind die höchsten Windgeschwindigkeiten,.hauptsächlich im Westen Deutschlands, bis zu 90 km/h..In den höheren Lagen gibt es mehr..Heute Nacht viel Regen, besonders im Westen..Im Süden lockert es auf, die Wärme strahlt in den Weltraum raus..Morgen im Tagesverlauf zieht diese Kaltfront weiter Richtung Südosten,.bringt noch mal Windgeschwindigkeiten bis 90 km/h..In den höheren Lagen sind Windstärken von 10 bis 11 möglich..Auch an der Nordsee ziemlich windig..Dazu viel Regen quer über Deutschland..Im Süden z.T. freundlich mit Sonnenschein..An der Nordsee Gewitter..Die nächsten Tage:.Am Samstag sinkt die Schneefallgrenze im Süden..Am Sonntag kommt ein neues Sturmtief aus dem Westen..Dazu ziemlich windig..KEINE UT.Wir begrüßen Sie zur Live-Untertitelung.Guten Abend.
|
{'lan': 'DEU', 'src': 'Satellites Osnabrück Germany', 'dur': '0:30:00.480', 'col': 'Communication Studies Archive, UCLA', 'path': '2016-11-17_2045_DE_ZDF_Heute-journal.txt'}
|
Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der tagesschau..Herzlich willkommen zur Live- Untertitelung des NDR (26.11.2016).Heute im Studio: Thorsten Schröder.Guten Abend, ich begrüße Sie zur tagesschau..Fidel Castro, kubanischer Revolutionsführer.und Ikone linker Bewegungen, ist tot..Er starb gestern mit 90 Jahren..Castro war fast 50 Jahre Präsident Kubas..Auf der Karibikinsel vor der Küste der USA.errichtete er einen sozialistischen Staat..Er ging zu den USA auf Konfrontation.und überstand eine versuchte Invasion..In Kuba verschaffte er Millionen Menschen.Zugang zu sozialen Leistungen, unterdrückte aber seine Gegner..Als Revolutionär bewundert, als Diktator gefürchtet..Fidel Castro bewegte Generationen, nicht nur in Kuba..Sein Karibiksozialismus brachte den Kubanern Bildung.und ein funktionierendes Gesundheitssystem..Aber auch internationale Isolierung,.die Kuba jede Chance zur Modernisierung nahm..Ende der 50er führte Castro.den Guerillakrieg gegen den Diktator Batista an..1959 zogen die Rebellen in Havanna ein,.die Revolution hatte gesiegt, der Mythos Fidel war geboren..Kommunistische Verstaatlichung, Landreform, Revolutionsexport,.Castro war auf Konfrontation zu den USA..Das führte in die Kubakrise..US-Präsident Kennedy verhinderte 1962.die Stationierung sowjetischer Atomraketen auf Kuba..Das Wirtschaftsembargo der USA machte Kuba zum Verbündeten Moskaus..Das änderte sich mit Ende des Kalten Krieges..Der sowjetische Präsident Gorbatschow strich die Unterstützung für Kuba..Eine katastrophale Versorgungslage, Unruhen und Massenflucht folgten..Opposition und Kritik duldete Castro nie..Er verletzte Menschenrechte, wenn es dem Machterhalt nutzte..Gegnerische Stimmen wurden unterdrückt,.Hinrichtungen dienten zur Abschreckung..2008 trat der kranke Comandante zurück,.sein Bruder Raul übernahm..Castro mischte sich weiter in die Politik ein,.auch als er zu Vorsicht bei er Annäherung an die USA mahnte..Sein Auftritt beim kommunistischen Parteitag 2016.wirkte wie ein Abschied..Bald ist meine Zeit abgelaufen..Aber die Ideen der kubanischen Kommunisten werden bleiben.."Die Geschichte wird mich freisprechen", sagte Castro einmal..Dieses Urteil steht noch aus..Politiker weltweit würdigten Castro.als bedeutende Persönlichkeit des vergangenen Jahrhunderts..Papst Franziskus drückte sein Beileid aus..Amnesty International erklärte, Kubas Errungenschaften.seien von systematischer Unterdrückung überschattet worden..US-Präsident Obama stimmte versöhnliche Töne an..Sein Nachfolger Trump bezeichnete Castro als "brutalen Diktator"..Heute verstarb der Kommandant.und Führer der kubanischen Revolution, Fidel Castro..Bewegt verkündet Staatschef Raul Castro.im kubanischen Fernsehen die Nachricht vom Tod seines Bruders..Für viele Kubaner ist dies ein Schock..Wir sind sehr traurig, dass unser Führer gestorben ist..Aber er bleibt immer unser Führer..In den USA wurde in der Nacht gefeiert:.In Miami bejubelten Hunderte Exilkubaner.auf den Straßen den Tod Castros..Cuba Libre - ein freies Kuba, riefen sie..Wenn wir in Kuba wären, dürften wir nicht feiern..Wir hätten keine Meinungsfreiheit, keine Versammlungsfreiheit,.wir wären nicht so frei wie hier..An der neueröffneten kubanischen Botschaft.weht die Flagge auf Halbmast..Präsident Obama sprach Castros Familie.brieflich sein Beileid aus..Die USA wollen dem kubanischen Volk "die Hand der Freundschaft" reichen..Sichtlich bewegt auch die Menschen in Russland..Präsident Putin würdigte den Revolutionsführer.als "inspirierendes Beispiel" und treuen Freund Russlands..UN-Generalsekretär Ban lobte die Fortschritte,.die Kuba unter Castro im Bereich Bildung und Gesundheit gemacht habe..Ich hoffe, das Land.beschreitet weiter den Weg von Reformen und Wohlstand..In Kuba wurde eine neuntägige Staatstrauer verhängt..Die Beisetzung findet am Sonntag in einer Woche statt,.in Santiago de Cuba..Dort unternahm Fidel Castro seine ersten Revolutionsversuche..Reaktionen auf den Tod Fidel Castros, einen ausführlichen Nachruf.und eine Bilderstrecke finden Sie auf tagesschau.de.Eine Woche vor dem Verfassungsreferendum in Italien.haben Anhänger der Protestbewegung "Fünf Sterne" in Rom demonstriert..Sie halten die geplante Änderung für undemokratisch..Die Reform sieht auch vor, die Macht des Senats zu verringern..Auch das Wahlrecht soll geändert werden..Italiens Ministerpräsident Renzi warb für die Verfassungsreform,.weil sie die Regierung effizienter machen soll..Renzi knüpft seine politische Zukunft an den Erfolg des Referendums..Justizminister Maas (SPD) will Einbrecher härter bestrafen..Für Wohnungseinbrüche.solle eine Mindeststrafe von sechs Monaten gelten..Das sagte Maas den Zeitungen der Funke-Mediengruppe..Minderschwere Fälle solle es nicht mehr geben..Maas will noch vor Weihnachten einen Gesetzentwurf vorlegen..Ein Einbruch dauert nur Minuten,.der materielle Schaden mag nicht immer hoch sein..Doch das Eindringen in Privaträume für Betroffene so einen Schock,.dass der Staat keine Milde mehr zeigen dürfe..Das fordert der Justizminister..Die Opfer haben oft mit traumatischen Folgen zu kämpfen..Darum ist das kein minderschwerer Fall des Unrechts..Deshalb wollen wir.den minderschweren Fall aus dem Strafgesetzbuch streichen..Der Strafrahmen läge künftig.zwischen sechs Monaten und zehn Jahren Haft..Aber gerade mal jeder siebte Einbruch wird aufgeklärt,.davon führt nur ein kleiner Teil zur Verurteilung..Die Polizeigewerkschaft fordert zusätzliche Ermittlungsinstrumente..Wir brauchen, besonders wegen der Bandenkriminalität,.den Rückgriff auf Verkehrsdaten..Telekommunikationsüberwachung müssen wir durchführen,.da reicht diese Strafverschärfung nicht aus..Mehr Überwachung lehnen die Grünen ab..Ich will nicht, dass wir für jeden Diebstahl.das breite Instrumentarium ergreifen..Das haben wir für schweren Raub, Gewaltdelikte und Terrorismus..Wer die Zahl der Einbrüche verringern wolle,.müsse in den Schutz der Häuser investieren..Dafür brauche es mehr Anreize..Im Grundsatz sind sich alle einig:.Es braucht Vorbeugung, Aufklärung und Verurteilung..Doch in allen Bereichen hapert es..Die Bundesregierung will noch vor der Bundestagswahl.Entschlossenheit demonstrieren -.um das Thema nicht den Rechtspopulisten zu überlassen..Die Anhebung der Mindeststrafe um wenige Monate.ist da aber eher symbolisch..Wegen des Pilotenstreiks.wurden bei Lufthansa heute 137 Flüge gestrichen..Morgen will die Pilotenvereinigung Cockpit nicht streiken..Trotzdem können laut Lufthansa einzelne Flüge ausfallen,.weil einige Maschinen am falschen Ort stehen..Den Passagieren wird empfohlen,.den Status ihres Fluges im Internet zu prüfen..Tag 4 im Pilotenstreik..Lufthansa und Vereinigung Cockpit finden sich mit der Presse ein ―.am immer gleichen Ort..Gestern lehnte die Gewerkschaft ein Angebot der Lufthansa ab..Aufeinander zugehen hört sich anders an..Das Vertrauen nach über vier Jahren Verhandlungen.ist nach unseren Erlebnissen nicht so groß..Wir können nicht nachvollziehen, dass unser Angebot abgelehnt wurde,.dass es nicht als Basis genommen wird für weitere Gespräche..10 bis 15 Mio. kostet ein Streiktag, so die Lufthansa..Der Schaden ist nachhaltig, v.a. bei Firmenkunden..In diesem Reisebüro werden bei Streik zwei Drittel der Buchungen,.die sonst bei Lufthansa landen, auf andere Airlines umgeleitet..Morgen ist Streikpause..Sollte aber Lufthansa kein neues Angebot offerieren,.könnte ab Montag wieder gestreikt werden..Uli Hoeneß ist wieder Präsident des FC Bayern München..Gut 97 % der Anwesenden wählten ihn.bei der Jahreshauptversammlung an Vereinsspitze..Hoeneß kündigte an,.wieder für den Vorsitz im Aufsichtsrat zur Verfügung zu stehen..Nach der Verurteilung zu einer Haftstrafe wegen Steuerhinterziehung.hatte er 2014 alle Ämter beim FC Bayern niedergelegt..In der Fußball-Bundesliga.bleibt Eintracht Frankfurt auf Erfolgskurs..Das Team besiegte Dortmund mit 2:1..Niko Kovac und der Jubel über den 2:1-Siegtreffer..Die Eintracht ist nach dem Erfolg über Dortmund.in der Spitzengruppe angekommen..Huszti auf Seferovic - Frankfurt wieder vorne..Zwei Minuten nach dem Ausgleich.Die Schlussphase ist spannend..Lattenschuss in der Nachspielzeit..Dortmund verliert den direkten Kontakt an die Spitze..Die Eintracht liegt auf Platz drei..Das 105. Nordderby zwischen dem HSV und Werder Bremen.war in der ersten Hälfte spektakulär..Der HSV ging in der dritten Minute in Führung..Gregoritsch köpft zum 1:0 ein..Auch Bremen spielte mutig nach vorne.und kam in der 14. Minute durch Bartels zum 1:1..Beide Defensivreihen mit Fehlern..Nach Vorarbeit von Müller gelang Gregoritsch das 2:1..Auch Bremen hatte weitere Chancen..Gnabry düpierte die HSV-Abwehr mit tollem Solo..Er überwand den Torwart des HSV..Nach der Pause war die Partie spannend..Es waren aber weniger Chancen..Werder hatte noch die Chance zum Siegtreffer..Nach diesem letzten Schuss blieb es.bei einem gerechten zwei zu zwei..Das hilft bei den Vereinen wenig..Lewis Hamilton gelingt beim Qualifying in Abu Dhabi.die schnellste Zeit, er startet von der Pole Position..Am Ende ist der Brite über die 5,5 km lange Runde.3/10 Sekunden schneller als Nico Rosberg..Von Platz 3 beginnt Daniel Ricciardo..In der Entscheidung um die Fahrer-WM hat Rosberg einen klaren Vorteil..Auch wenn Hamilton das letzte Rennen gewinnen sollte,.reicht ihm ein 3. Platz, um Weltmeister zu werden..Der erste Weltcup-Sieg der neuen Saison,.der 22. seiner Karriere..Severin Freund zeigte in Finnland perfekte Sprünge..Gestern freute er sich über Rang 2, heute konnte ihn keiner schlagen..Freund flog weit, landete souverän,.sicherte sich den Sieg und das Gelbe Trikot..Nach Hüft-OP und langer Pause ein guter Saisonauftakt..Den Sieg nehmen wir gerne mit, glauben kann ich ihn eh nicht ganz..Hinter Freund: der Norweger Tande und der Österreicher Fettner..Die Lottozahlen:.Nun die Wettervorhersage für morgen, Sonntag, den 27. November:.Morgen macht sich in Norddeutschland Hochdruckeinfluss bemerkbar..Er bringt in der neuen Woche sonniges und kaltes Wetter..Heute Nacht in der Mitte hier und da klar, sonst bedeckt..Örtlich regnet es..Später klart es im Norden auf, dort morgen häufig Sonne..Im übrigen Land viele Wolken und regional Regen, im Bergland Schnee..Später in der Mitte Wolkenlücken..Um 23.30 Uhr hat Ingo Zamperoni diese Themen:.Nach dem Tod Fidel Castros - was bedeutet er den Kubanern?.Und: 40 Jahre Provokation - was bleibt vom Punk?.Ihnen noch einen schönen Abend..Copyright Untertitel: NDR 2016
|
{'lan': 'DEU', 'src': 'Satellites Osnabrück Germany', 'dur': '0:15:00.840', 'col': 'Communication Studies Archive, UCLA', 'path': '2016-11-26_1900_DE_DasErste_Tagesschau.txt'}
|
Ruhe und Beständigkeit.."Keine Experimente", damit war in den 50er Jahren.schon CDU-Altvater Konrad Adenauer gut gefahren..Doch wird das in diesem Wahlkampf auch noch ziehen?.Darüber machen sich nicht nur die Strategen.in ihrer Parteizentrale Gedanken..Da wären zum einen jene Wähler, die nicht mehr das Gefühl haben,.die Kanzlerin zu kennen.und ihre Entscheidungen als berechenbar wahrzunehmen..Da sind zum anderen jene Konservativen,.die die ganze CDU nicht mehr wiedererkennen,.denen die Partei unter Merkel.schon seit langem viel zu liberal geworden ist..Ihnen winkt von rechts eine politische Alternative zu,.die sich im Aufwind sieht, kurzum:.Dieser Wahlkampf dürfte anders und härter werden als der letzte..Gitarrenklänge, weichgezeichnete Bilder, kein Parteilogo:.Angela Merkels Werbespot 2013..In einem Wahlkampf, den sie selbst so zusammenfasste:.Sie kennen mich..Sie wissen, was ich anpacken möchte und wie ich das mache..Drei Jahre später: Die Deutschen kennen sie immer noch..Wissen seit gestern, dass sie Kanzlerin bleiben will..Doch ob das Kennen auch diesmal zum Wählen reicht?.Wer am Morgen nach Merkels Coming-Out als Kandidatin.nach Zeichen von Aufbruch, ja Begeisterung sucht,.wird selbst in der Parteiführung kaum fündig..Die Euphorie ist tatsächlich nicht so groß..Aber ich glaube, wir sind jetzt auf einem guten Weg..Es ist gut, dass Klarheit herrscht..Angela Merkel hat sich sehr gute und klare Gedanken gemacht..Merkel zieht in einen deutlich härteren Wahlkampf..International angesehen, aber zusehends isoliert..National angeschlagen, teils erbittert bekämpft..Kein Wunder, dass ausgerechnet hier, rechts von der Union,.die Personalie Merkel für beste Laune sorgt..Es ist jedenfalls eine Wahlkampfhilfe für die AfD..Denn ich weiß ja, dass viele in der CDU.mit dieser Politik nicht einverstanden sind..Und ich nehme an, dass die Begeisterung,.für Frau Merkel Plakate zu kleben,.in der CDU nicht so groß sein werden..Die Raute von 2013 wird da kaum ziehen..Sagt auch Lutz Meyer, der damals die Idee hatte..Und mit seiner Agentur, im Auftrag der CDU,.einen Merkel-Wahlkampf entwarf, der fast ohne Inhalte auskam..Wiederholung? Schwierig..2017 haben wir eine Weltlage, die völlig unübersichtlich ist:.Europa zerfällt,.wir haben Krieg und Frieden in Verbindung mit Deutschland..Wir haben eine große Polarisierung innerhalb Deutschlands..Das wird ein ganz anderer Wahlkampf werden..Es wird viel inhaltlicher, es wird viel kontroverser,.viel konflikthafter..An Konfliktthemen mangelt es nicht..Da sind große Fragen wie Integration, innere Sicherheit.oder die Außenpolitik nach Brexit und Trump-Wahl..Und Dauerbrenner wie Rente, Steuern, Digitalisierung, Familienpolitik,.soziale Gerechtigkeit oder Bildung..Was davon 2017 in den Mittelpunkt rückt,.selbst erfahrene Politiker wagen keine Prognose..Wir haben gerade jetzt eine Legislaturperiode.beinahe hinter uns, die uns spätestens in Halbjahresabständen.mit Herausforderungen konfrontiert hat,.die wir wenige Wochen vorher so nicht absehen konnten..Noch nicht absehen lässt sich im Übrigen auch,.was bei Merkels Koalitionspartner passiert..Auch bei der SPD wird über Themen gesprochen:.heute etwa über Steuersenkungen für Gering- und Mittelverdiener..Was den Sozialdemokraten dafür noch fehlt:.die passende Person..Unseren eigenen Kanzlerkandidaten werden wir, wie bereits angekündigt,.Anfang nächsten Jahres benennen..Anders als die CDU werden wir Person und Programm.und Inhalte miteinander verbinden..Die letzte Wahl hatte die "Sie kennen mich"-Merkel.fast im Schlaf gewonnen..Gegen eine kämpferische SPD und eine wütende AfD.wird das nicht so leicht..Dass Angela Merkel zu dem Schluss gekommen ist,.dass jetzt nicht der Zeitpunkt ist, um auszusteigen,.dürfte verschiedene Gründe haben..Das Gefühl, gerade jetzt in der Verantwortung zu stehen,.führt sie selbst an..Es gab aber auch keinen innerhalb der Union, der gegen sie angetreten wäre..Das wäre für eine Kanzlerpartei auch höchst ungewöhnlich..Zumal die Kanzlerin in der Gesamtbevölkerung.keineswegs so schlecht dasteht..Auch wenn Umfragen nur Momentaufnahmen sind.und eh kein präzises Bild abgeben: Wenn Merkel.Witterung aufgenommen hat, konnte sie durchaus Gründe finden,.eine erneute Kandidatur für richtig zu halten..Aktuelle Studien zeigen für Deutschland jedenfalls.ein differenziertes Stimmungsbild..Laut Politbarometer ist Angela Merkel in Deutschland.die viertbeliebteste Politikerin. Tendenz steigend..Auch als Kanzlerkandidatin.wünschen sich 56 % der Deutschen Angela Merkel..Selbst 36 % der SPD-Anhängern unterstützen sie als Kandidatin..Doch eine Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung zeigt,.dass sich die deutsche Gesellschaft spaltet..Mehr als 56 % der Deutschen finden die Aufnahme vieler Flüchtlinge.richtig und 71 % schließen für sich kategorisch aus,.gegen Flüchtlinge zu demonstrieren..Doch die Zustimmung für rechtspopulistische Thesen wächst..28 % der Deutschen haben nach der Studie der Ebert-Stiftung.neurechte Einstellungen..Dazu zählt: Islamfeindlichkeit, der Glaube an ein Meinungsdiktat,.nationale Rückbesinnung in Abgrenzung zur EU.und Beschimpfung der politischen Klasse..Laut der britischen YouGov-Studie stimmen 18 % der Deutschen.autoritären, populistischen Ideen zu..Im europäischen Vergleich ist das gemäßigt:.In den Niederlanden sind es 55 % und in Frankreich gar 63 %..Mit Blick auf den Rechtspopulismus stehen die Kandidaten.der bürgerlichen Parteien in Frankreich.vor einer weit größeren Herausforderung als hierzulande..Bei den französischen Präsidentschaftswahlen könnte es.tatsächlich auf einen Showdown zwischen Establishment.und Rechtsaußen hinauslaufen, ähnlich wie in den USA..Die aktuell wahrscheinlichste Variante ist,.dass ein Kandidat der Konservativen gegen Marine Le Pen.vom Front National antritt..Und der aktuell wahrscheinlichste Kandidat für dieses Duell.ist Francois Fillon..Bei den Vorwahlen der konservativen Partei, bei denen alle Franzosen.abstimmen durften, nicht nur Parteimitglieder,.setzte er sich in der ersten Runde klar durch..Ein überraschendes und interessantes Ergebnis..Weit über 8 Mio. in 2-Euro-Münzen.haben sie eingenommen bei den Republikanern..Denn nur wer zahlte, durfte wählen..Mit dem Geld können sie bei den Konservativen.jetzt den wirklichen Wahlkampf finanzieren..44 % der 2-Euro-Zahler haben für Francois Fillon gestimmt..Für den Anhänger von Margaret Thatcher.ein doppelter Anlass zur Freude:.Meinung unterstützt durch Münze - was könnte wertvoller sein?.Und alles gegen anderslautende Umfragen:.Es gibt eine Art Aufstand der Franzosen,.der Menschen ganz allgemein, gegen das Establishment.und gegen diese ständigen Vorhersagen,.dass alles schon vorher entschieden sei..Das provoziert bei Franzosen wütende Ablehnung..Für Nicolas Sarkozy hatte es den Effekt,.dass er seit heute ein politscher Frührentner ist..Die 2-Euro-Zahler haben ihn durchfallen lassen,.er kommt nicht einmal in die Endauswahl der Kandidatenkür.seiner eigenen Partei..Aus dem großen Favoriten Alain Juppe hat der erste Wahlgang.einen erst einmal abgeschlagenen Zweitplatzierten gemacht..Aber, der nächste 2-Euro-Urnengang,.und damit die Kandidatenentscheidung der Konservativen, folgt am Sonntag..Und schon heute Abend.bekriegen sich die beiden konservativen Spitzenleute.per Interview im französischen Fernsehen:.Fillons Programm ist extrem brutal: 500.000 Beamte sollen abgebaut.und die Arbeitszeit auf 39 Stunden erhöht werden..Francois Fillon vertritt.gesellschaftlich-konservative, katholische Werte..Und er fordert das von allen Kandidaten.schärfste wirtschaftliche Reformprogramm..Das könnte ihn, im Duell mit Marine Le Pen.vom rechtsextremen Front National, wertvolle Stimmen kosten:.Was Juppe geschafft hätte, ist, die ganze linke Wählerschaft.hinter sich zu vereinigen, sodass es diese republikanische Front.gegen Marine Le Pen gegeben hätte..Mit Fillon bin ich mir da nicht so sicher..Das liegt einerseits daran,.dass das wirtschaftlich- und sozialpolitische Programm von Le Pen.sehr weit links steht, während Fillon ein Liberaler ist..Zumindest wird die entscheidende Kandidatenkür am kommenden Sonntag.erneut einige Millionen in die Kasse der Konservativen spülen..Geld auch für den Wahlkampf gegen Le Pen..Europas Rechtspopulisten jubeln nicht nur über den Sieg.von Donald Trump in den USA, sie werden sich auch.sehr genau ansehen, wie er diese Wahlen gewonnen hat..Was Trump nun mit dem Sieg macht, steht auf einem anderen Blatt..Als Geschäftsmann, der sich rühmt,.besonders gut mit Zahlen umgehen zu können,.sollte er eigentlich wissen,.dass er nur die Hälfte der Wähler hinter sich hat,.sogar weniger als die Hälfte nach der landesweiten Stimmenauszahl..Und so sehr seine Anhänger im Siegesrausch sind,.so erbittert sind seine Gegner,.die sich mit diesem Wahlausgang nicht abfinden können..Auch das zeigt, wie sehr diese Wahl die politische Kultur vergiftet hat..Normalerweise würde eine Niederlage als Teil der Demokratie akzeptiert.und nicht solche Ängste und Proteste auslösen,.wie sie in vielen Städten der USA jetzt zu beobachten sind,.besonders in New York..Es war mehr als ein symbolischer Akt..Auf Druck der Mieter und Eigentümer ließ die Hausverwaltung.eines riesigen Wohnkomplexes an New Yorks East Side.den Namen des frischgewählten Präsidenten.über der Eingangslobby abmontieren..Der Wohnkomplex gehört ihm nicht,.er hatte nur seinen Markennamen vermietet,.weil der bislang für Protz und Luxus stand..Nach seinem Wahlsieg aber sind die meisten Anwohner froh,.dass der Name jetzt von der Häuserwand verschwindet..Er ist hier nicht beliebt, es ist wundervoll..Wir werden nicht mehr an diesen hässlichen Namen.und diese hässliche Person erinnert..New York, die Heimatstadt Trumps, ist, wenn man so will,.zur Hauptstadt des Widerstandes gegen ihn geworden..Gegen einen Mann, der für sie das Gegenteil dessen verkörpert,.wofür diese Stadt steht: Freiheit Offenheit, Respekt.und friedliches Zusammenleben von Menschen.aller Religionen und Hautfarben..In der U-Bahnstation Union Square.habe sie spontan eine Art Klagemauer errichtet..Auf kleinen Zetteln machen sie sich Luft..Ich hoffe, dass Amerika aufwacht und erkennt,.dass dieser Mann nicht fit ist, unser Präsident zu sein..New York war immer die Stadt der Hoffnung, ein Zufluchtsort für die,.die vor Gewalt, Hunger und Verfolgung.aus ihrer Heimat fliehen mussten..Erst kamen die weißen Europäer,.jetzt sind es v.a. Flüchtlinge aus Mittel- und Südamerika..So wie Yessina und Sarai Ventura aus Honduras..In einer monatelangen Odyssee haben sie es mit ihren Kindern.schließlich bis nach New York geschafft..Jetzt aber haben sie Angst..Es gibt viele Gründe..Seit Trump gewählt wurde,.gibt es mehr Diskriminierung gegen Immigranten im Land..Die Menschen haben Angst in den Straßen..Ich habe Angst, dass sie uns zurückschicken,.denn ich bin hier illegal..Mehr als 500.000 illegale Einwanderer leben in New York City,.so die Schätzungen..New Yorks Bürgermeister aber hat schon mal angekündigt,.dass sich die Stadt den Abschiebeplänen.des neuen Präsidenten widersetzen wird..Wir werden nicht einfach eine halbe Million Menschen,.die unter uns leben, opfern..Menschen, die in unserer Gemeinschaft leben,.deren Angehörige teilweise Amerikaner sind..Wir werden diese Familien nicht auseinanderreißen..Wir werden alles tun, um uns dem zu widersetzen..New York lebt von seiner Vielfalt.und die wollen sie sich hier nicht nehmen lassen..Und sie sehen ihren Widerstand als Chance für das ganze Land..New York war immer das Leuchtfeuer der Hoffnung.für die Menschen im ganzen Land..Was hier passiert, inspiriert und mobilisiert..New York ist ein Leuchtturm..Noch ist Donald Trump nicht im Amt, aber er wird als Präsident.mit massivem Widerstand aus New York rechnen müssen,.wo sie seine politischen Vorstellungen.als Kampfansage verstehen..Gundula macht jetzt erstmal weiter mit anderen Nachrichten des Tages..Im Streit um eine Aussage des Whistleblowers Edward Snowden.als Zeuge im NSA-Untersuchungsausschuss.hat die Opposition einen Etappensieg gegen die Regierungsmehrheit erzielt:.Der Bundesgerichtshof hat entschieden,.dass der Ausschuss die Bundesregierung.noch einmal förmlich um die offizielle Vorladung bitten muss..In dem Ausschuss soll geklärt werden, in wie weit Bürger und Politiker.in Deutschland von dem US-Geheimdienst ausspioniert wurden..Snowden hatte die Spähprogramme des NSA enthüllt..Zurzeit lebt er in Moskau im Exil. Die USA fordern seine Auslieferung..Die Linkspartei will mit einem Armutsforscher.ein Zeichen gegen die Große Koalition.bei der Wahl des neuen Bundespräsidenten setzen..Sie stellte ihren eigenen Kandidaten vor,.den Politikwissenschaftler Christoph Butterwegge..Der 65-Jährige warnte erneut.vor einer sozialen Spaltung in Deutschland..Allerdings gilt Butterwegge als chancenlos..Die Linke hat in der Bundesversammlung.nur 94 von 1260 Stimmen..Die Vogelgrippe breitet sich weiter aus.und ist mittlerweile in elf Bundesländern nachgewiesen worden..Auch Nutzgeflügelbestände sind betroffen..Von heute an müssen bundesweit auch kleinere Betriebe.strenge Sicherheitsmaßnahmen treffen..Dies galt bislang nur für Betriebe mit mehr als 1000 Tieren..Mehrere Länder haben inzwischen die Einfuhr.von Geflügelprodukten aus Deutschland verboten..Seit Monaten tobt in Teilen Afghanistans.ein Machtkampf zwischen Taliban und dem "Islamischen Staat"..Jetzt hat sich die sunnitische Terrormiliz IS.zu einem Anschlag in Kabul auf eine schiitische Moschee bekannt..Dabei wurden nach UN-Angaben mindestens 32 Menschen getötet,.Dutzende verletzt..Der IS sieht Schiiten als Abtrünnige an..Ein IS-Kämpfer hatte sich unter die Gläubigen gemischt.und sich in dem Gotteshaus in die Luft gesprengt..Der türkische Präsident Erdogan hat mehr Unterstützung der NATO.im Kampf seines Landes gegen den Terrorismus gefordert..Man erwarte mehr Hilfe gegen alle Terrororganisationen,.einschließlich der kurdischen, sagte Erdogan in Istanbul..NATO-Generalsekretär Stoltenberg.versicherte der Türkei die "Solidarität der Allianz",.verurteilte aber nicht die international kritisierte Verhaftung.von Journalisten und Oppositionsabgeordneten..Bei "islamistischem Terror" und "Dschihad".denken aktuell wohl die meisten v.a. an den IS in Syrien und Irak.und an die Terrorgefahren hier in Europa..Doch dieser Terror findet ja längst nicht nur.in der arabischen und der westlichen Welt statt.mit den bekannten Wechselbeziehungen..Von hier aus betrachtet weniger im Fokus.ist der Terror in Afrika südlich der Sahara..Gleich mehrere Gruppen betreiben dort ihr blutiges Geschäft..In West- und Zentralafrika kämpft Boko Haram,.in Ostafrika operiert die Al-Shabaab, v.a. in Somalia..Dass Kämpfer von dort nach Deutschland zurückkehren,.dürfte vergleichsweise seltener sein, ein solcher Fall wurde heute aber.vor dem Oberlandesgericht in Frankfurt verhandelt..Auch er ist einer von ihnen, der ausreiste,.um in den Dschihad zu ziehen..Allerdings nach Afrika, wo er geboren wurde..Abshir A. kam einst mit seiner Familie ins Rhein-Main-Gebiet,.wurde 1998 eingebürgert..Dann Radikalisierung, dann 2012 Somalia,.wo er sich der Terrormiliz Al-Shabaab angeschlossen haben soll..Im Sommer Rückkehr nach Deutschland, die Ermittler greifen zu..Es kommt zur Anklage..Dem Angeklagten wird zur Last gelegt,.sich mitgliedschaftlich bei der Al-Shabaab betätigt zu haben..Al-Shabaab kämpft für einen somalischen Gottesstaat,.bedient sich dafür, ähnlich wie die Terrormiliz IS,.auch ausländischer Kämpfer..Immer wieder dringt die Gruppe von Somalia aus.ins benachbarte Kenia ein, bekennt sich zu grausamen Anschlägen..Garissa 2015:.Anschlag auf eine Hochschule, 148 Studenten werden getötet..Oder das Einkaufszentrum "Westgate" in der Hauptstadt Nairobi..Während der IS die islamische Weltherrschaft propagiert,.scheint Al-Shabaab eher andere Ziele zu haben..Es ist vorwiegend eine lokale Organisation,.die in der Region aktiv wird..Diese Ausbreitung, die wir vom IS kennen, einen globalen Dschihad.führen zu wollen, findet dort weniger statt..Ähnliches gilt für eine weitere islamistische Terrormiliz in Afrika,.Boko Haram..Ihr Operationsgebiet ist eher Westafrika, speziell Nigeria..Weitere islamistische Terrorgruppen sind in Mali.und in einigen Maghreb-Staaten aktiv..Wenn jetzt Männer wie der aus Somalia zurückgekehrte Abshir A..in Deutschland verhaftet und vor Gericht gestellt werden,.stellt sich die Frage: ein Einzelfall?.Oder sickern mit dem Flüchtlingsstrom aus Afrika.auch Terroristen ein?.Eher nicht, so die Expertenmeinung..Wenn wir davon ausgehen, dass diejenigen, die sich Al-Shabaab.angeschlossen haben, ohnehin aus der Diaspora kommen,.sind das Leute, die einen europäischen Pass haben..Da wird schon sehr genau geguckt,.wer wohin fliegt und von woher wieder zurückkehrt..Abshir A. war an Anschlägen wie denen in Kenia nicht beteiligt,.soll aber zumindest in einem Trainingslager.an Waffen ausgebildet worden sein..Im Prozess schweigt er..Seine Verteidigung hält die Beweislage für dünn..Käme es zu einer Verurteilung, drohen dem eingebürgerten Deutschen.wegen der Mitgliedschaft in einer ausländischen.terroristischen Vereinigung bis zu zehn Jahre Haft..Jetzt noch mal Gundula mit dem Blick auf die Finanzmärkte:.Und da schaut man auf die Entwicklung von Euro und US-Dollar..Die amerikanische Währung legt seit Tagen zu..Und der Euro hat sich zu diesem Wochenstart zwar ganz leicht erholt..Er ist aber weiter unter Druck..Die 1:1-Parität ist nicht mehr weit..Frank Bethmann, wie kommt es überhaupt.zu diesen massiven Veränderungen.in diesem wichtigsten Währungsverhältnis?.Die Antwort findet man in den USA..Der designierte Präsident Donald Trump hat ein üppiges,.milliardenschweres Konjunkturprogramm in Aussicht gestellt..Das wird die Geschäfte in den USA ankurbeln..Diese Aussicht auf eine weiter prosperierende US-Wirtschaft.beflügelt seit Tagen auch den Dollar..Getreu der Logik: Zu einer starken Wirtschaft.gehört auch eine starke Währung..Seit dem 4. November bereits steigt die US-Währung unentwegt..Die Kehrseite der Währungsmedaille, die Stärke des Dollars,.ist die Schwäche des Euros..Und jetzt wird natürlich heftig diskutiert. Fällt der Euro noch mehr?.Und wie schlimm ist das eigentlich?.Bleibt die Euro-Erholung aus, dann wird künftig nicht nur der USA-Urlaub.deutlich teurer, Verbraucher müssen sich auch auf steigende Preise.für Benzin oder für Unterhaltungs- elektronik aus den USA einstellen..Für die deutsche Wirtschaft hat ein schwacher Euro auch Nachteile -.aber nicht nur..Viele Rohstoffe, die Deutschland als rohstoffarmes Land importieren muss,.werden teurer, weil sie überwiegend in Dollar bezahlt werden müssen..Aber deutsche Konzerne, die hier produzieren und in die USA-Waren.und Dienstleistungen verkaufen,.profitieren auch von diesem Währungseffekt..Allein schon deswegen, weil ihre Produkte für die amerikanischen.Konsumenten billiger und damit noch attraktiver werden..Und so entwickelt sich für manch einen Konzern die Euro-Schwäche.gerade auch zu einem Gewinntreiber..Eine überraschende Personalie aus der internationalen Fußball-Szene:.Jürgen Klinsmann ist nicht mehr Chefcoach.der amerikanischen Fußball-Nationalmannschaft..Der US-Verband hat gerade eben die Trennung von dem 52-jährigen.früheren Bundestrainer bekannt gegeben..Die USA hatten unter Klinsmann in der Qualifikation für die WM 2018.zuletzt zwei Niederlagen einstecken müssen..Klinsmann war seit fünf Jahren im Amt..Am Mittwoch wollen die Piloten der Lufthansa.von 0 Uhr bis 24 Uhr streiken. Betroffen seien alle Lang- und.Kurzstreckenverbindungen aus Deutschland,.erklärte die Gewerkschaft Cockpit..Schon morgen kann es bei Eurowings zu Flugausfällen kommen..Die Gewerkschaft ver.di hat das Kabinenpersonal.der Lufthansa-Tochter zu Streiks aufgerufen..Finanzminister Schäuble.kritisierte Steuerpläne der britischen Regierung,.angesichts der Unsicherheit nach dem Brexit-Votum.die Unternehmen auf der Insel weiter zu entlasten..Die konservative Regierungschefin May.hatte in einer Rede vor dem Industrieverband bekräftigt,.Großbritannien wolle die niedrigste Unternehmensteuer.unter den 20 führenden Industrieländern bieten..Bis 2020 solle sie von aktuell 20 % auf 17 % gesenkt werden..Zur Attraktion mancher Castingshows gehört ja offenbar,.dass immer wieder Kandidaten vorsingen,.die mit konsequenter Selbstüberschätzung.ein atemberaubendes Unvermögen an den Tag legen..Zuschauer bzw. Zuhörer reagieren darauf unterschiedlich..Die einen wenden sich peinlich berührt ab,.weil sie es schwer erträglich finden,.anderen Menschen bei der Blamage zuzusehen..Andere hingegen genießen diese Betrachtungen des Scheiterns.mit hämischer Heiterkeit..Es gibt da aber auch noch ein drittes Phänomen:.Scheiternde, die trotz oder gerade wegen.ihrer leidenschaftlichen Unfähigkeit das Publikum berühren.und eine spezielle Form der Sympathie wecken..So präsentiert Regisseur Stephen Frears.seine Antiheldin Florence Foster Jenkins..Er ist nicht der Erste, der das Leben.dieser verhinderten Diva im New York der 40er Jahre verfilmt..An Selbstvertrauen mangelte es ihr nicht:.Florence Foster Jenkins, selbsternannte Operndiva.füllte in den 40ern die Konzertsäle New Yorks..Musik ist mein Leben. Ich bin bereit für ein Konzert..Weiten Sie ihr Zwerchfell, Florence..Die Frau gab es wirklich..Mit 51 Jahren erbte Jenkins das Vermögen ihres Vaters.und übte fortan ernsthaft auf Sängerin..Leider, oder Gott sei Dank, konnte sie,.wie ein Kritiker damals schrieb, alles singen außer Noten,.und schon gar nicht das hohe C der Königin der Nacht..Das Publikum liebte sie umso mehr..Spielt Meryl Streep ein Genie oder eine Irre?.Naja, wo gehen Leidenschaft und Irrsinn ineinander über?.Ich glaube, jeder ist ein wenig verrückt und je älter ich werde,.desto sicherer bin ich mir,.dass wir alle mit diesen Abgründen liebäugeln..Maestro, das ist der talentierte junge Mann,.von dem ich Ihnen erzählt habe..Überragend Simon Helberg als Florences' leidgeprüfter Pianist..Sie ist bemerkenswert, oder?.Sie singt etwas speziell. - Speziell?.Es ist medizinisch nicht erklärbar..Sie scheitert mit Leidenschaft und mit großer Freude..Eigentlich wollte sie ihrem Publikum etwas ganz Anderes bieten als das,.was dann herausgekommen ist..Aber beides hatte mit Freude zu tun..Sie bereitete ihrem Publikum Freude,.auch wenn die etwas Anderes hörten als sie in ihrem Kopf..Hugh Grant gibt seine vielleicht beste Performance jemals..Er spielt Florences hingebungsvollen und umsichtigen Ehemann,.einen gescheiterten Schauspieler, der mit aller Kraft versucht,.seiner Frau die schmerzliche Wahrheit zu ersparen..Singen ist ihr Traum und den werde ich ihr erfüllen..Die schlechteste Sängerin der Welt..Sie darf das nicht sehen..Ich nehme jede Ausgabe, die sie haben..Ohne sie und ihr Geld ist er nichts..Aber das macht die Geschichte so interessant,.weil die Zuschauer sich hoffentlich fragen:.Ist sein Motiv egoistisch oder liebt er sie wirklich?.Und deswegen ist es schön, wenn man erfährt: Er liebt sie wirklich..Wie die Zuhörer damals schwankt man beim Betrachten des Films.zwischen Qual und Tränen der Freude..Sicher ist: In Zeiten sozialer Medien.ist so viel segensreiche Ignoranz nicht mehr möglich..Wir machen eine Tonaufnahme. - Bravo, wundervoll, Liebling..Möchten Sie es nochmal versuchen?.Ich wüsste nicht warum, für mich war es perfekt..Mit dem ZDF-Montagskino geht es gleich weiter..Und um 23.50 Uhr meldet sich Daniel Bröckerhoff mit heute+..Bis morgen..Schönen Abend noch, tschüss..Am Bodensee gab es heute ganz interessante Temperaturunterschiede..Die Ursache dieses Phänomens war der Föhn,.der in Friedrichshafen und z.B. in Rosenheim.im bayerischen Alpenvorland durchbrach..Aber auch sonst war es im Land sehr mild..Im niedersächsischen Bückeburg, Hamburg und Paderborn.gab es höhere zweistellige Werte..Denn zwischen Tief "Petrine" und einem Hoch über Russland.haben sich eine warme südliche Strömung eingestellt,.beeinflusst werden wir aber auch von der langen Regenfront.von Tief "Petrine"..Nun zieht "Petrine" unter Abschwächung weiter Richtung Norden..Der zugehörige Regen beeinflusst uns aber auch noch in der Nacht..Vor allem im Westen..Dazu der angesprochene, frische südliche Wind..In den schwachen Gebieten bildet sich Nebel, mitunter klart es auch auf..Dort wird es in der Nacht meist kühl..Morgen insg. recht mild, besonders am Alpenrand mit Föhnunterstützung..Dazu sind stürmische Böen am Bergland und an der See möglich..Regentropfen gibt es morgen nur zwischen Niederrhein und der Pfalz..Sonst wechselnd bewölkt aber trocken..Richtung Osten und Süden wird es freundlich..Die zweite Wochenhälfte bleibt ebenfalls ruhig, aber es setzt sich.der typische Novembernebel durch und es wird kühler..KEINE UT
|
{'lan': 'DEU', 'src': 'Satellites Osnabrück Germany', 'dur': '0:30:00.960', 'col': 'Communication Studies Archive, UCLA', 'path': '2016-11-21_2050_DE_ZDF_Heute-journal.txt'}
|
Die folgende heute-Sendung wird live untertitelt..Razzia in Deutschland: Innenminister de Maiziere.verbietet Salafistenorganisation "Die wahre Religion"..Misstöne in Ankara: Außenminister Steinmeier.muss sich gegen heftige türkische Vorwürfe wehren..Länderspielklassiker gegen Italien: Der Wolfsburger Yannick Gerhardt.gibt sein Debüt in der deutschen Nationalmannschaft..Willkommen bei den 19-Uhr-Nachrichten..Heute mit Norbert König für den Sport..In Fußgängerzonen machte sie erstmals auf sich aufmerksam:.die Salafistengruppe "Die wahre Religion"..Mit der Aufforderung "Lies!" verteilte sie kostenlos den Koran..Eigentlich aber soll sie Propaganda für die Terrormiliz IS gemacht.und junge Männer für den Dschihad geworben haben..Innenminister de Maiziere.hat die Gruppe jetzt als extremistische Organisation verboten..Mit einer bundesweiten Razzia setzte die Polizei ihrem Treiben ein Ende..Susana Santina..Die Razzien begannen am frühen Morgen.und fanden in über 60 Städten statt..Im Visier v.a. Wohnhäuser, Moscheen und Vereinsräume der Mitglieder.der "Wahren Religion"..In Puhlheim bei Köln wurden in diesem Lager.25.000 Korane beschlagnahmt, die schon für die Verteilungen.auf den "Lies!"-Aktionen bereit standen..Der kostenlosen Koranverteilung.hat der Bundesinnenminister nun einen Riegel vorgeschoben..Verboten genauso der Verein "Die Wahre Religion"..In Veranstaltungen, Videos und während ihrer Verteilaktionen.ruft diese Vereinigung zum Kampf gegen verfassungsmäßige Ordnung auf.und glorifiziert den gewaltsamen Dschihad terroristischer Gruppen..Sie glorifiziert also Mord und Terror..Und sie ist verantwortlich für die Ausreise.vieler deutscher Dschihadisten..Hallo, ich bin der Enes..Enes war 15, als er in Frankfurt.im Auftrag der "Wahren Religion" den Koran verteilte..Wenige Monate später starb er im Kampf für den IS in Syrien..Riza war nur wenig älter,.als er auf der Zeil an der "Lies!"-Aktion teilnahm..Auch er schloss sich später dem IS in Syrien an, ist mittlerweile tot..Bei mehr als 140 deutschen Dschihadisten,.so das Innenministerium, lässt sich nachweisen,.dass sie vorher an der "Lies!"-Aktion teilgenommen haben..Das Verbot für viele überfällig..Sie haben nicht nur den Koran verteilt,.sie haben nicht nur versucht, die anderen zu überzeugen,.dass ihre Religion die wahre ist..Sondern im Hintergrund wurde für den islamischen Staat.und andere Terrororganisation rekrutiert..Es geht nicht gegen den Isam.und nicht gegen die Verteilung von Koranexemplaren..Es geht aber darum, dass der Koran, die Religion missbraucht wird,.um junge Leute in eine salafistische Ideologie hineinzuziehen..Und er ist der Kopf der "Wahren Religion" und der "Lies!"-Aktion:.Ibrahim Abou-Nagie, ein radikaler Salafist,.der in Propagandavideos den Märtyrertod verherrlicht..Und er ist getötet worden..70.000 Engel kamen zur Erde und haben ihn gewaschen..Ein Haftbefehl gegen Abou-Nagie liegt nicht vor..Das Verbot der "Wahren Religion" eine deutliche Botschaft heute,.doch die Islamisten der Organisation.sind dadurch nicht aus dem Verkehr gezogen..Zum ersten Mal seit dem Putschversuch.ist Außenminister Steinmeier nach Ankara gereist..Eine schwierige Mission angesichts der neuen türkischen Verhältnisse..Und Steinmeier nennt beim Namen, was das Verhältnis zur Türkei belastet:.die Massenverhaftungen und die Einschränkung der Pressefreiheit..Doch statt eines Dialogs.hagelt es von den Gastgebern schwere Vorwürfe..Luc Walpot aus Ankara..Hallo Frank, wie geht's?.Auf Deutsch empfängt der türkische Außenminister Çavuşoğlu.seinen Amtskollegen..Das war praktisch schon der Höhepunkt an Nettigkeiten heute.."Nicht ganz einfach", so fasst Steinmeier seine Gespräche zusammen..Çavuşoğlu wurde deutlich: massive Vorwürfe an Berlin..Die Armenierresolution,.die Kritik an Ankara wegen der Menschenrechte..Deutschland sei außerdem ein Hort für PKK-Terroristen..Ankara reicht's, man könne auch eigene Wege gehen,.so der Außenminister aufgebracht..Jeden Tag kommt irgendein Politiker aus Europa.und fordert das Ende der Beitrittsverhandlungen,.die Türkei raus aus der Nato, überall raus..Wer seid ihr, dass ihr glaubt, uns rausschmeißen zu können?.Ihr habt dazu gar kein Recht..Steinmeier, sichtlich genervt, hält dagegen..Er kritisiert Massenverhaftungen, -entlassungen,.die Einschränkung der Meinungsfreiheit,.verwahrt sich gegen die Anschuldigungen.und hebt mit einem Seitenhieb noch einmal die wachsende Kluft hervor,.zwischen dem Rechtsverständnis in Berlin und Ankara..Was die PKK und die terroristischen Aktivitäten der PKK angeht,.so verfolgen wir die in Deutschland nach den Buchstaben des Gesetzes..Am Morgen hatte Regierungschef Yildirim in einer Fraktionssitzung.schon deutlich gemacht, dass die türkische Regierung.für solche Kritik nicht mehr empfänglich ist..Wir lassen uns von europäischen Politikern nicht vorschreiben,.wie der Rechtsstaat in der Türkei zu arbeiten hat..Auch mit Vertretern der bedrängten Opposition.suchte Steinmeier das Gespräch..Sie hoffen auf Hilfe aus Europa im Kampf.gegen die autoritäre Herrschaft von Staatspräsident Erdogan,.der den Außenminister am Abend in seinem Palast empfing..In kühler Atmosphäre - kein leichter Tag für Steinmeier..Andreas Kynast hat Steinmeier begleitet..Wie ernst ist dieses Zerwürfnis zu nehmen?.Es ist schon eine Pressekonferenz, nach der man sich fragt,.ob es noch Gemeinsamkeiten gibt..Der türkische Außenminister bombardierte Steinmeier mit.Vorwürfen..Steinmeier ist nicht hinterher gekommen, diese Vorwürfe.klarzustellen..Steinmeier schien nicht schärfer formuliert zu haben als sonst..Er wird aber nicht mehr nur als Außenminister wahrgenommen..Russische Bomber fliegen wieder breite Angriffe.gegen die Gegner von Syriens Diktator Assad..An den massiven Militärschlägen.beteiligen sich auch Kriegsschiffe im Mittelmeer..Nach Angaben des Verteidigungsministeriums.sind die Städte Idlib und Homs Ziele der Offensive..Hier vor allem Munitions- und Ausbildungslager.von "islamistischen Terroristen", wie es heißt..Die zerstörerische und todbringende Fracht ist eingeklinkt..Von Bord der "Admiral Kusnezow" starten die Kampfbomber.der russischen Luftwaffe in schneller Folge..Der Flugzeugträger ist erstmals im Syrienkrieg im Einsatz.und verstärkt Moskaus Armada vor der Küste des Landes..Tausende Kilometer entfernt, in Sotschi,.berichtet Verteidigungsminister Schoigu seinem Präsidenten..Wir haben am Morgen eine massive Operation und Luftschläge.gegen Positionen des IS und der Al-Nusra-Front.in den Provinzen Idlib und Homs gestartet..Die neue Großoffensive von See und Land,.eine Ausweitung der russischen Operationen in Syrien,.die sich bislang auf Aleppo konzentriert hatten..Einschläge in Kommandozentralen der Dschihadisten..So jedenfalls das Verteidigungsministerium in Moskau..Die Bombardierung der Viertel im Osten Aleppos.nahm zeitgleich die syrische Armee wieder auf..Hier hält sich Russland angeblich.an ein seit dem 18. Oktober geltendes Moratorium..Wieder wurden auch Krankenhäuser getroffen..Für Tod und Leid will jedoch keine der kriegführenden Parteien.die Verantwortung übernehmen..Abgeschnitten und unversorgt werden annähernd 300.000 Menschen.allein im umkämpften Aleppo vermutet..Vor Beginn der neuen Machtdemonstration.telefonierte Kremlchef Putin mit dem künftigen US-Präsidenten Trump..Die Lage in Syrien dürfte dabei ein Thema gewesen sein..Bisher verpufften alle Versuche, das Land dauerhaft zu befrieden..Schwerwiegende Vorwürfe in Russland:.Der Wirtschaftsminister des Landes, Alexej Uljukajew, ist wegen.Korruptionsverdachts festgenommen und des Amtes enthoben worden..Der 60-Jährige soll im Zusammenhang mit einem Geschäft in der Ölbranche.Schmiergeld in Höhe von 2 Mio. Dollar angenommen haben..Nach einer Anhörung am Mittag.verhängte die russische Justiz zudem Hausarrest bis Mitte Januar..Uljukajew bestreitet die Vorwürfe und spricht von einer "Provokation"..Das Thema Flüchtlinge - einer der Zankäpfel in der EU..Längst ist verabredet, Italien und Griechenland zu entlasten..160.000 Flüchtlinge warten dort..Sie sollen auf ganz Europa verteilt werden. Doch es hakt..Deutschland löst jetzt sein Versprechen ein,.gut 27.000 von ihnen aufzunehmen..Die ersten erreichten nun das bayerische Erding..Jutta Sonnewald..188 Flüchtlinge, v.a. Familien aus Eritrea,.sind heute im Warteraum Erding angekommen..Im Camp des Fliegerhorstes werden die Geflüchteten.medizinisch versorgt, verpflegt und erkennungsdienstlich erfasst..Ich fühle mich hier sicher..Das, was ich in Libyen und Italien auf meiner Flucht erlebt habe,.war schrecklich..Ich wünsche, dass auch andere meiner Landsleute.solches Glück haben werden wie ich..Jeden Monat sollen nun 1000 Flüchtlinge.aus Italien und Griechenland hier ankommen..Voraussetzung, um überhaupt gemeldet zu werden,.sind Personen aus Herkunftsländern.mit sehr hoher Bleibewahrscheinlichkeit.hier bei uns in der Bundesrepublik Deutschland..Und wir fragen schon in Italien und Griechenland ab,.ob es auch familiäre Bezüge in die Bundesrepublik Deutschland gibt..Insgesamt sollen 160.000 Flüchtlinge aus Italien und Griechenland.innerhalb der EU verteilt werden..Für Deutschland sieht der Verteil- schlüssel ca. 27.000 Flüchtlinge vor.Danach folgt Frankreich mit knapp 17.000.und Spanien mit knapp 9000 Geflüchteten..Polen soll etwas über 6000 Flüchtlinge aufnehmen.und Ungarn rund 1300,.doch sie weigern sich bisher, ihre Quote zu erfüllen..Die EU mahnt: Die Umverteilung gehe nur schleppend voran..Bisher seien von den Ländern.insg. nur etwa 7000 Flüchtlinge aufgenommen worden..Wie wir in unserem Bericht festgestellt haben,.gibt es immer noch einige Mitgliedsstaaten,.die mit der Umverteilung.und der Erfüllung ihrer Quote nach dem EU-Programm beginnen müssen..Wir fordern diese Länder auf, sich an ihre Verpflichtung zu halten..Schon morgen werden die Flüchtlinge aus Erding in Aufnahmeeinrichtungen.im gesamten Bundesgebiet verteilt..Bis September nächsten Jahres sollen alle 160.000 Flüchtlinge.innerhalb der EU umverteilt sein..Deutschland will seine Quote bis dahin schaffen..Wir bleiben noch beim Thema Flüchtlinge:.In einer Studie ist erstmals untersucht worden, wie Migranten.in Deutschland leben und welche Wertvorstellungen sie haben..Dafür wurde eine repräsentative Gruppe von Flüchtlingen.anonym befragt - rund 2300 Menschen, die seit 2013 eingereist sind..Ein Ergebnis:.Fast alle Flüchtlinge teilen deutsche Werte..96 % gaben an, dass ein demokratisches System wichtig ist..92 % sagen, dass Frauen die gleichen Rechte haben wie Männer..Das ist doch ein sehr positives Signal, dass die Menschen,.die zu uns gekommen sind, bereit sind, sich auch in unsere.Wertegemeinschaft zu integrieren, die Offenheit dafür da ist..So bewertet das Arbeitsministerin Nahles..Die Bildung der Geflüchteten ist sehr unterschiedlich..So haben 19 % eine Hochschule besucht..Dem gegenüber stehen aber auch 10 %,.die nur zur Grundschule gegangen sind..9 % haben gar keine Schule besucht..Gründe dafür sind unter anderem Verfolgung und Kriege..Die meisten der Flüchtlinge sind motiviert und möchten gerne arbeiten..14 % waren zum Zeitpunkt der Befragung erwerbstätig..Je länger der Aufenthalt in Deutschland,.desto größer ist die Chance auf einen Job..Weitere Ergebnisse der Befragung und Vergleichswerte, wie Deutsche die.Fragen beantworten, haben wir auf heute.de für Sie zusammengestellt..Was genau hat der amerikanische Geheimdienst NSA.mit deutscher Hilfe ausspioniert? Das bleibt wohl streng geheim..Heute nämlich entschied das Bundesverfassungsgericht:.Der zuständige Untersuchungsausschuss.bekommt keinen Einblick in die "Selektorenlisten"..Ihre Veröffentlichung würde eine reibungslose Gefahrenabwehr.und die Sicherheit des Landes gefährden, meinen die Richter..Die Selektoren sind die Suchbegriffe, mit denen der Bundesnachrichtendienst.im Auftrag der NSA Datenströme durchgekämmt hat..Etwa von der Abhöranlage im bayerischen Bad Aibling aus..Im Poker um die Zukunft von Kaiser's Tengelmann.ist eine wichtige Entscheidung gefallen..Rewe und Edeka einigten sich darauf, wie sie die Supermarktfilialen.der verlustreichen Kette in Berlin aufteilen wollen..Damit ist ein zentraler Bestandteil der Schlichtung erfüllt..Insgesamt stehen bei Kaiser's Tengelmann.15.000 Arbeitsplätze auf dem Spiel..Anstehen, warten und warten..Die Kontrollen an Flughäfen.stellen ja des Öfteren die Geduld der Passagiere auf die Probe..Freundlichere und effizientere Sicherheitschecks verspricht nun.ein neues Konzept, "Easy Security" genannt..Der Testbetrieb startet in Köln/Bonn..Ariane Güdel hat für uns eingecheckt..Keine langen Schlangen mehr, kein Gedränge..Der Sicherheitscheck der Zukunft soll schnell.und dabei noch sicherer sein..Fängt an beim Füllen der Gepäckwannen..Mehrere Fluggäste nebeneinander und gleichzeitig..Wer zuerst fertig ist,.schiebt seine Wanne aufs Band und überholt den Vordermann..Das ist insbesondere für Geschäftsreisende wichtig,.weil für die die Gesamtreisezeit wichtig ist..Und wenn sie am Boden zu viel Zeit verlieren, die sie in der Luft.nicht mehr aufholen können, steigen die sehr schnell um,.z.B. auf die Bahn..Der Ganzkörperscanner: breit, hell und freundlich,.wie eigentlich alles beim Sicher- heitscheck der neuen Generation..Im Inneren modernste Technik, in weniger als einer Sekunde.wird den Fluggast durchleuchtet..Die "Bodyscanner", die erkennen nicht Metallgegenstände,.sondern allgemein auffällige Gegenstände..Es ist nichts so gefährlich, wie sich nur auf den Anschlagsplan.von gestern vorzubereiten..Es müssen nicht metallene Gegen- stände sein, die gefährlich sind..Neu: Nicht mehr der Sicherheitsdienst direkt am Band.wertet die Aufnahmen des Handgepäcks aus, sondern zwei Mitarbeiter,.die sich nur darauf konzentrieren und etwas abseits sitzen..Wir kennen die Herausforderungen der Terrorismusbekämpfung..Wir wissen also, dass die Aufgaben,.die auf die Luftsicherheitskontrollen zukommen,.immer mehr werden..Schon jetzt haben Flughäfen weltweit.Interesse am neuen Sicherheitscheck angemeldet..Die Fußball-Fans schauen heute nach Mailand - Italien gegen Deutschland,.das ist ein echter Klassiker..Sie treffen sich schon zum 35. Mal..Mit einer abwechslungsreichen Italien-Reise.beschließt das Team von Jogi Löw das Länderspieljahr..San Marino, Vatikan und heute Milano..Für das Traditionsduell der viermaligen Weltmeister.zieht Bundestrainer Löw mal wieder ein junges Ass aus dem Ärmel..Im Stadion "San Siro" darf sich heute v.a. der Nachwuchs beweisen..So wird Yannick Gerhardt vom VfL Wolfsburg sein Debüt geben..Löw stellt den Neuling in die Startelf.und lässt ihn auf der Linksverteidigerposition spielen..Hinter einer Dreier-Abwehrkette wird im Tor Bernd Leno zum Zuge kommen..Seit der EM ist das verjüngte Team ungeschlagen..Diesen Positivtrend wollen sie fortsetzen..Das macht Hoffnung und Freude, wie sich die Spieler entwickeln,.und wir wollen das.natürlich im letzten Spiel hier in Mailand fortsetzen..Der leicht angeschlagene Gomez sitzt zunächst nur auf der Bank..Für ihn wird Müller Mittelstürmer spielen..Heuete geht es weniger um Rivalität und Prestige.als vielmehr darum, das Spiel für Experimente zu nutzen..Und falls der Müller die Hand zu Hilfe nimmt, heißt es:.Big Brother is watching you..Per Videobeweis könnten Fehlentscheidungen.des portugiesischen Schiedsrichters Dias korrigiert werden..Es sind die kleinen oder manchmal auch größeren.strittigen Entscheidungen, über die wir Fußballfans.doch so trefflich streiten und diskutieren..Handspiel im Strafraum, wie zuletzt bei den EM-Spielen.der deutschen Mannschaft gegen Italien und Frankreich..Entscheidungen, die in Bruchteilen von Sekunden zu treffen sind..Die Fifa hat nun Handlungsbedarf gesehen,.testet den sogenannten Videoassistenten für Schiedsrichter..Doch was bedeutet das nun konkret?.Ist die Entscheidung des Schiedsrichters total falsch?.Ist sie klar falsch?.Und daraus ergibt sich dann die Frage,.wie muss der Videoassistent vorgehen, auch kommunikativ,.in Zusammenarbeit mit dem Schiedsrichter auf dem Platz..Weltpremiere beim Pokalspiel in den Niederlanden..In einem Kleinbus analysiert und korrigiert der Videoassistent.den Schiedsrichter über ein Headset,.der nun dieses grobe Foulspiel zuvor mit einer roten Karte ahndet..Übrigens, aus diesem Van hier wird das Extraauge,.der Videoassistent,.heute Abend das Spiel der deutschen Mannschaft in Mailand verfolgen..Das Wetter?.Bleibt trüb und regnerisch,.aber wenigstens werden wir ab morgen die Glätte los..Mehr gleich von Katja Horneffer..Das heute-journal mit Claus Kleber heute erst um 23.15 Uhr..Wir sagen Danke fürs Zusehen.und wünschen einen schönen, entspannten Abend..Bis morgen um dieselbe Zeit. Tschüss.
|
{'lan': 'DEU', 'src': 'Satellites Osnabrück Germany', 'dur': '0:20:00.960', 'col': 'Communication Studies Archive, UCLA', 'path': '2016-11-15_1800_DE_ZDF_Heute.txt'}
|
Die folgende heute-Sendung wird live untertitelt..Schwere Zeiten für Flugreisende: Nach dem Streik bei Eurowings.werden morgen auch bei Lufthansa hunderte Flüge ausfallen..Trumps 100-Tage-Plan: Der künftige US-Präsident.setzt erste Zeichen und will mehr Jobs auf Kosten des Umweltschutzes..Aus für Klinsmann: Der frühere Fußball-Bundestrainer.ist seinen Job los, als Coach der US-Nationalmannschaft..Danke, dass Sie dabei sind an diesem Dienstag..Mit Norbert König für den Sport..Geduld ist heute gefragt bei vielen, die eigentlich.mit dem Flugzeug ihr Ziel besonders schnell erreichen wollten..Bei Eurowings streiken die Flugbegleiter..Und morgen wird alles noch viel chaotischer..Dann werden die Piloten bei der Lufthansa die Arbeit niederlegen..Die Airline hat fast 900 Flüge schon mal gestrichen,.Kurzstrecken, Langstrecken aus Deutschland, alles dabei..Der Versuch, den Streik noch von einem Gericht stoppen zu lassen,.hatte bislang keinen Erfolg..Auf dem Boden bleiben, nicht abheben, warten und Geduld haben..Wenn es nach der Pilotenvereinigung Cockpit geht,.sind das die Grundsätze, die heute ab Mitternacht.für Flugzeuge und Passagiere der Lufthansa gelten..Denn es soll wieder gestreikt werden.zum 14. Mal in der laufenden Tarifrunde..Es geht um die Gehälter der Piloten..Wir fordern 3,66 % durchschnittlich.über die vergangenen viereinhalb Jahre,.eigentlich haben wir schon seit über fünf Jahren.keine Vergütungsanpassungen mehr bekommen..Von einer Nullrunde kann überhaupt keine Rede sein..Die Piloten der Vereinigung Cockpit bekommen jedes Jahr.Im Schnitt etwa eine Gehaltssteigerung.von etwa 3 %, gehören damit zu den sehr gut bezahlten Piloten..Auch im Branchenvergleich..Der Lufthansa-Konzern ist im Umbau, die Stimmung schlecht.und der Gesprächsfaden gerissen..Also hat die Lufthansa jetzt das Arbeitsgericht in Frankfurt bemüht:.Es soll urteilen,.ob einzelne Forderungen der Piloten rechtswidrig sind.und damit der ganze Streik untersagt werden könnte..Wenn nicht, bleiben morgen 876 Flugzeuge am Boden,.darunter 51 Interkontinentalflüge..Wie Streik sich anfühlt, das mussten heute schon Eurowings-Kunden.in Düsseldorf und Hamburg erleben..Hier hatten die Flugbegleiter für eine bessere Bezahlung gestreikt..62 Flüge fielen aus..Es geht immer zu Lasten der Reisenden..Grundsätzlich kann ich den Streik verstehen..Wird morgen bei der Lufthansa gestreikt,.bietet der Konzern seinen Kunden die Möglichkeit,.kostenlos umzubuchen oder auf die Bahn umzusteigen..Ein Ersatzflugplan ist bereits veröffentlicht..Das Gericht sagt: der Streik kann stattfinden..Stefan Schlösser: immer wieder Lufthansa-Streiks..Wie kann man sich da einigen, wenn es am Ende nicht nur ums Geld geht,.sondern um viel mehr, nämlich den Konzernumbau der Lufthansa?.Das ist die große Frage..Betrachtet man die Frage von außen, wird klar,.dass die Lufthansa unter enormen Wettbewerb steht..Die Passagiere wollen billig fliegen..Man muss die Kosten senken, um solche Preise anbieten zu können..Das wissen auch die Mitarbeiter..Die Konzernleitung konnte das den Mitarbeitern aber nicht klarmachen..Man hat sie nicht mitgenommen auf dem Weg des Konzernumbaus..Es wurde viel Porzellan zerschlagen..Morgen wird das wohl nicht die letzte Streikrunde bleiben..Alle Infos zum Lufthansa-Streik.fassten unsere Onlinekollegen noch mal für Sie zusammen..Im Trump-Tower in New York geht es zu wie im Bienenstock..Jede Menge Leute sprechen vor.für jede Menge Jobs in der künftigen US-Regierung..Was bislang komplett unklar blieb, sind die Inhalte von Trumps Politik..Da gab er jetzt eine Richtung vor, in einem aufgezeichneten Video..Mehr Jobs will er schaffen, und, so sagt er,.dafür diverse Umweltschutzregeln und ein Handelsabkommen kippen..Eine echte Pressekonferenz gab es bei Trump nach der Wahl bisher nicht..Es ist wie in einer 24-Stunden-Reality-Show,.bei der Trump allein das Skript bestimmt..Gestern lädt er Vertreter der größten Fernsehsender ein..Erwartet wird eine Aussprache nach dem heftigen Wahlkampf..Stattdessen, so Teilnehmer, soll Trump einen wütenden Vortrag.über ungerechte Berichterstattung gehalten haben,.u.a. weil manche Sender oft Fotos mit seinem Doppelkinn zeigten..Sein Programm verkündet Trump dann konsequenterweise.nicht vor der Presse, sondern per YouTube-Video:.Darin erwartete Paukenschläge: TPP werde er kündigen..Das Handelsabkommen sei ein potenzielles Desaster für das Land..Im Energiesektor werde er, um amerikanische Jobs zu sichern,.Umweltauflagen streichen, etwa bei Fracking und Kohle..Für das Erreichen der globalen Klimaziele.drohen die USA damit auszufallen..Bei beiden Aspekten gibt es potenzielle Interessenskonflikte..Im Energiesektor hat Trumps Firmengeflecht Beteiligungen..Ebenso in manchen Ländern, mit denen er nun.Einzelabkommen aushandeln will..Jedes Mal wird die Frage aufkommen,.inwieweit seine persönlichen finanziellen Interessen.überlappen könnten mit den nationalen Interessen der USA..Er könne versichern, so Trumps designierter Vize,.dass sich Trump an alle Gesetze halten werde..Was gut klingt, doch Gesetze zu Interessenskonflikten,.die sonst für alle Regierungsbediensteten gelten,.gelten nicht für den Präsidenten..Im Kern hängt alles von Trumps Redlichkeit ab..Und eine weitere Trump-Überraschung heute:.Monatelang war der Ruf der Trump-Anhänger.auf jeder Wahlkampfkundgebung: Lock her up,.schließt Hillary Clinton weg, ins Gefängnis..Heute kündigt Trumps Team an,.es solle keine weiteren Ermittlungen gegen Clinton geben.."Sie habe genug durchgemacht, er wolle den Clintons nicht weh tun.".Ulf, wie wird sowas bei seinen Anhängern ankommen?.Ich kann mir vorstellen, dass sich seine Anhänger die Augen reiben..Sie haben Trump als Rächer gewählt..Er soll kein Verständnis für Clinton haben..Der Ruf nach Gefängnis war mehr als Wahlkampfrhetorik..Er war eine Energiespritze auf seinen Wahlkampfveranstaltung..Damit hat er den Wut seiner Anhänger gefüttert..Trump weiß, dass er die Eliten mehr braucht..Die spannende Frage wird sein, wie weit seine Leute,.die nach wie vor wütend sind, seine Wendung mitmachen..Der türkische Gesetzentwurf, in dem es um Sexualstraftaten.an Minderjährigen geht, hatte für viel Empörung gesorgt..Auch in der Türkei..Laut Kritikern hätte das Gesetz dazu geführt, dass Täter.in bestimmten Fällen nicht belangt werden, wenn sie ihr Opfer heiraten..Jetzt zieht die türkische Regierung das Vorhaben zurück,.es soll "überprüft werden"..Der Umgang in der Türkei mit Menschenrechten insgesamt.ist heute Thema im Europa-Parlament..Kann so ein Staat Mitglied werden in der EU?.Sie reisten gestern vergeblich in die Türkei: europäische Abgeordnete,.die den inhaftierten Vorsitzenden.der prokurdischen HDP besuchen wollten..Die Solidaritätsreise führte auch zur Presse in Istanbul.und hatte eine klare Botschaft:.Der Ausnahmezustand wird genutzt von der Regierung,.um sich sämtlicher Gegner, aber auch Kritiker,.der türkischen AKP-Regierung hier zu entledigen..Dementsprechend ist dieses Land leider keine Demokratie..Derweil demonstriert die türkische Regierung weiter Härte..Seit Wochen lässt sie Massenentlassungen und -verhaftungen.durchführen, erst gestern Nacht stellte sie per Dekret.weitere 16.000 Beamte außer Dienst..In einer Rede in Ankara betonte Staatspräsident Erdogan,.es seien noch immer Mitglieder der putschverdächtigen Gülen-Bewegung.in Armee, Polizei und Justiz..Kritik an seinem Kurs kam heute aus dem EU-Parlament..Ein "business as usual", ein "Weiter so" kann es nicht geben..Deswegen unterstützt meine Fraktion die Forderung,.die bestehenden Beitrittsgespräche zunächst einzufrieren,.nicht abzubrechen - ich möchte es ausdrücklich unterstreichen..Die Verhandlungen mit der Türkei einfrieren,.das wollen die meisten im Europaparlament..Manche fordern auch wirtschaftlichen Druck,.etwa bei der Reform der Zollunion,.die den zollfreien Warenaustausch zwischen EU und Türkei ermöglicht..Die Erweiterung ist gerade etwas, was Erdogan sehr dringend will,.und wenn wir als Parlament sagen, nein,.denke ich schon, hat es mehr Effekt..Wie umgehen mit der Türkei?.Noch verhandelt das Europaparlament,.eine Abstimmung ist für Donnerstag angesetzt..Dann gucken wir auf den Haushalt der Bundesregierung fürs kommende Jahr..Da muss sich die Große Koalition nochmal auf einen Etat.und dessen Verteilung einigen..Deutlich mehr Geld soll es für die innere Sicherheit geben und auch.für Hilfe in den Herkunftsländern potentieller Flüchtlinge..Insgesamt stehen im Haushaltsentwurf über 329 Mrd. Euro an Ausgaben..Das sind 3,8 % mehr als in diesem Jahr..Trotz der Mehrausgaben will Finanzminister Schäuble aber.keine neuen Schulden machen und die "Schwarze Null" halten..Wenn aus Liebe Hass wird, wenn der Mensch,.der einem eigentlich am nächsten steht plötzlich gewalttätig wird,.so etwas kommt in Deutschland alarmierend häufig vor..Heute dazu aktuelle Zahlen von BKA und Familienministerium..Im letzten Jahr mussten insg. rund 127.000 Personen.Gewalt in der Partnerschaft erleiden, Frauen und Männer..Allerdings waren deutlich mehr Opfer weiblich, ganze 82 %..Die meisten von ihnen wurden Opfer leichter Körperverletzung..Ein großer Teil wurde bedroht, danach folgt schwere Körperverletzung..Aber auch Stalking zählt zu einer Form von Gewalt..Und auch mehr als 300 Fälle von Mord und Totschlag gehören dazu..Familienministerin Schwesig hat heute erklärt,.was sie dagegen unternehmen will..Häusliche Gewalt darf keine Privatsache sein.und darf auch keine Tabusache sein..Sie kommt in allen sozialen Schichte vor und wir wollen helfen.mit unserem Hilfetelefon..Am Hilfetelefon bekommen betroffene Frauen und auch Männer.rund um die Uhr Beratung: kostenlos, anonym und in 15 Sprachen..Hilfe gibt es auch in Frauenhäusern..Was dort geleistet wird, zeigt Inken Klinge..Sechs Jahre lang hat die 33-Jährige die Gewalt ihres Mannes ertragen..Demütigungen, Drohungen, Schläge..Vor drei Monaten haben ihr Freunde geholfen.und sie hier ins Frauenhaus gebracht..Die drei Kinder haben immer alles mitbekommen..Er hat mich anfangs nur geschubst..Irgendwann fing er an, mich zu ohrfeigen,.auf meinen Kopf einzuboxen und mit Gegenständen auf den Kopf zu hauen,.wie z.B. ein Benzinkanister..Wie haben Sie sich gefühlt? Allein..Die Kinder sind mit ihrer Mutter im Frauenhaus untergebracht..Hier sind alle sicher..Der Ehemann weiß nicht, wo sie sind..Ortswechsel..Zur Beratungsstelle vom Sozialdienst katholischer Frauen in Gießen.kommen täglich Opfer häuslicher Gewalt, meist Frauen..Und es werden immer mehr..Im Frauenhaus gibt es gar nicht genügend Plätze für alle..Wir sind am Limit..Wir könnten viel mehr Frauen aufnehmen,.als wir momentan aufgenommen haben..Es gibt viele Anfragen..Wir müssen täglich mehrere Frauen weitervermitteln.in andere Frauenhäuser..Sie blickt inzwischen nach vorn, hat sogar Anzeige erstattet,.was längst nicht alle betroffenen Frauen tun..Ich gehe auf keinen Fall zurück..Ich habe Angst, dass er mich umbringt..Der nächste Schritt wird eine neue, eigene Wohnung sein..Und ihr großer Wunsch für die Zukunft ist: ein Leben ohne Gewalt..Rund sieben Jahre ist es her, da hatte die CDU in Nordrhein-Westfalen.ein Angebot für ihre Parteitagssponsoren:.ein exklusives Gespräch.mit dem damaligen Ministerpräsidenten Rüttgers, gegen eine Extragebühr..Rent-a-Rüttgers, das brachte der CDU damals viel Kritik ein..Jetzt hat das ZDF-Team von "Frontal 21" herausgefunden,.dass eine SPD-eigene Agentur Treffen vermittelt,.unter anderem mit hochrangigen Ministern..Und gegen Geld..Kritiker sehen einen Verstoß gegen die Parteienfinanzierung..Berlin am 12. Oktober: Bundesjustizminister Heiko Maas.auf dem Weg zu einem ganz besonderen Mittagessen..Das exklusive Treffen ist nicht öffentlich..Vertreter von Firmen und Verbänden sind dabei,.Maas sitzt direkt neben dem Vorstandsvorsitzenden der Bank,.die das Essen sponsort: die ING-DiBa..Thema: der Datenschutz..Es ist ein sog. Vorwärtsgespräch,.organisiert von der Agentur Network Media GmbH,.einer SPD-Firma..zahlreiche solcher Treffen mit SPD-Parteigrößen hat es gegeben..Mit Umweltministerin Barbara Hendricks etwa.oder Generalsekretärin Barley..dabei gilt eigentlich für die SPD:.Wir verkaufen keine Amtsträger und auch nicht die Partei.an andere Leute, die genug Geld haben..Das gilt für die deutsche Sozialdemokratie..Die SPD-Agentur bestätigt gegenüber Frontal 21,.dass sie für diese Vorwärtsgespräche je nach Aufwand.3000-7000 Euro berechnen, man erziele keinen Gewinn dabei..Zudem werden die Teilnehmer nicht vom Sponsor bestimmt,.heißt es weiter..Bei einem verdeckt gedrehten Treffen mit einem Agenturmitarbeiter.hört sich gerade das anders an..Das geht so: Sie sind ein sog. Unterstützer und zahlen 7000 Euro.für ein gesetztes Essen..Sie entscheiden dann, wer daran teilnehmen soll.und wir organisieren Ihnen dann den Minister, den Fraktionsvorsitzenden.oder den Staatssekretär..Also den, den Sie haben möchten..Es kann nicht sein, dass durch die Zwischenschaltung einer GmbH.legal wird, was sonst illegal wäre..Wenn die Partei selbst für 7000 Euro.ein Gespräch mit dem Minister anbieten würde,.wäre das offensichtlich ein Verstoß gegen das Parteifinanzierungsgesetz..Heiko Maas selbst hat kein Geld erhalten.für seinen Auftritt im Oktober..Nach 90 Minuten war das gesponsorte Treffen vorbei..Viel Zeit für einen Minister..Den ganzen Fall ausführlich, heute Abend im ZDF, "Frontal 21" ab 21 Uhr..Er war maßgeblich beteiligt am sportlichen Teil.des deutschen Fußball-Sommermärchens 2006..Das Intermezzo bei Bayern München.brachte Jürgen Klinsmann dann nicht den gewünschten Erfolg..Sein drittes Engagement als Trainer endete jetzt in seiner Wahlheimat..Zu groß die Kluft zwischen Anspruch und Wirklichkeit..Sie ist vorbei, die Liaison zwischen Jürgen Klinsmann und dem US-Team..Taktische Fehler, Uneinsichtigkeit, so die Vorwürfe..Zuletzt das 0:4 in Costa Rica - der negative Höhepunkt..Daraus resultierend der letzte Platz in der WM-Qualifikationsgruppe.mit null Punkten..Gestern dann die Entlassung:.Man wolle neue Wege einschlagen, so der US-Verband..Wie eigentlich schon mit ihm, 2011:.Damals sollte er dem US-Fußball mehr Identität verleihen..Das gelang zumindest punktuell: Der Sieg im Gold Cup.und die Achtelfinalteilnahme bei der WM 2014 - die Höhepunkte..Doch jetzt ist sie zu Ende die Ära Klinsmann in den USA..Ein anderer Trainer steht morgen im Fokus..André Schubert will die kriselnde Borussia aus Mönchengladbach zum Sieg.führen in der Champions League gegen Manchester City..Das wird nicht einfach..Gladbach hat schon bessere Zeiten erlebt..Das Team von Andre Schubert ist in der Liga auf Rang 13 abgerutscht.und steht in der Champions League vor den Aus..Aber ein Punkt könnte reichen, um zumindest die Euro League zu sichern.Das wäre der Traum..Gegen Manchester City zu Hause einen Punkt zu holen,.vielleicht sogar zu gewinnen..Dann hättest du die Europa League sicher und das wäre was Großartiges..Trainer Schubert, der nach sechs Ligaspielen ohne Punkt.unter Druck geraten ist, bekommt vom Borussen-Boss Rückendeckung..Wir müssen Leistung und Punkte bringen, das wissen wir..Wenn das irgendwann nicht mehr der Fall ist,.wenn die Leistung der Mannschaft schlecht ist,.dann muss man überlegen, was der nächste Schritt wäre..Aber Stand heut ist es nicht so..Nur ein Sieg gegen Guardiola und Gündogan.würde den Champions-League-Traum aufrecht erhalten..Morgen 20.25 Uhr live bei uns im ZDF..Und jetzt am Ende Emotion pur..Eine der besten deutschen Schauspielerinnen.kann ihr Glück kaum fassen..Sie bekommt den vielleicht begehrtesten Fernsehpreis der Welt..Ein Emmy für Christiane Paul..Sorry, hi, good evening..Paul wird ausgezeichnet als beste Hauptdarstellerin.in dem ARD-Film "Unterm Radar"..Wenn Freude fast sprachlos macht..I am so nervous..Beim Wetter gibt's wenig zum freuen..Meist bleibt es bei trübem Novembergrau..Warum, sagt gleich Christa Stipp..Das heute-journal mit Marietta Slomka um 21.45 Uhr..Danke für Ihr Interesse..Ihnen einen angenehmen Abend, auf Wiedersehen.
|
{'lan': 'DEU', 'src': 'Satellites Osnabrück Germany', 'dur': '0:20:00.960', 'col': 'Communication Studies Archive, UCLA', 'path': '2016-11-22_1800_DE_ZDF_Heute.txt'}
|
nur ein Vorgeplänkel für die Präsidentschaftswahl nächstes Jahr..Das könnte man hierzulande ruhig abwarten..Aber nach Lage der Dinge könnte sich heute,.und im zweiten Vorwahlgang nächsten Sonntag,.die Präsidentschaft entscheiden..Allgemein geht man davon aus,.dass der Sieger unter den Konservativen am Ende.nächsten Mai gegen Marie Le Pen ins Duell muss,.die Kandidatin der Nationalen Front..Die Meinungsforscher glauben zwar, dass die dann keine Chance hat..Dann wären die Vorwahlen die Entscheidung darüber,.wer Frankreich demnächst regiert..Nun haben Meinungsforscher in letzter Zeit manches gemeint,.was dann nicht eintrat..Aber die Vorwahl heute ist jedenfalls Beachtung wert..Susanne Freitag berichtet aus Paris..Zwei Euro Monsieur Sarkozy..Wer wählen wollte, musste zahlen, auch wenn er selbst kandidiert..Die Konservativen in Frankreich suchen den Kandidaten, der nächstes.Jahr ihr Präsident werden soll. Nie hatte das eine so große Bedeutung.wie heute..Le Pen hat gute Chancen, in die Stichwahl zu kommen..Hier wird wahrscheinlich der nächste Präsident Frankreichs.festgelegt. Sie waren sieben..Aber beim konservativen Casting gab es drei Favoriten..Er hat gute Chancen: Juppe..Er ist solide und Streit Vertrauen aus..Er versichert, er ist Feed..Fillon ist 62 Jahre alt und war Premierminister unter Sarkozy..Er ist eigentlich eher unauffällig, aber vielleicht gerade deshalb ein.aussichtsreicher Kandidat..Wenn der Populismus auf dem Vormarsch ist, siegt die.Diskretion..Sarkozy kämpft mit mehreren Justizverfahren..Er hat oft versucht, dem Front National die Wähler abzugraben..Bei Juppe haben sie alles für eine Party vorbereitet..Die Prognosen sahen ihn vorn..Nicht so die Hochrechnungen..Die sehen Fillon vorn..Angela Merkel tritt wieder an..Das Gegenteil wäre eine Sensation gewesen..Die Erklärung heute keine..Getragen von Umfragewerten, die gerade Trend nach oben zeigen,.herausgefordert von den Zeitläuften und Zweiflern zu ihrer Rechten,.als Stütze der westlichen Wertordnung geradezu gesalbt vom geschlagenen,.aber immer noch charismatischen Barack Obama,.muss Angela Merkel sich selbst, oder mindestens ihre erneute Kandidatur.als alternativlos gesehen haben..Sie tritt noch einmal an - d.h. nach Lage der Dinge: Sie wird es werden..Die nächste Vorsitzende und die nächste Kandidatin ihrer Union..Jetzt fehlt nur noch der Gegner aus der SPD..Mathis Feldhoff berichtet..Es ist eine Entscheidung, für die sie sich Zeit gelassen hat..Manche Parteifreunde haben gesagt, zu viel Zeit..Manche sagen auch, mit ihr wird es jetzt schwer,.dieselben sagen aber auch, ohne sie geht es gar nicht..Nach langem Überlegen will Angela Merkel es noch einmal wissen..Bei mir ist das so:.Ich brauche lange und die Entscheidungen fallen spät..Viel und lauten Applaus habe es heute Mittag gegeben,.berichten Teilnehmer..Angela Merkel kann sich der Unterstützung.der eigenen Partei sicher sein..Auch, weil sie als alternativlos wahrgenommen wird..Angela Merkel ist die richtige Kandidatin..Nicht nur die Mitglieder der CDU und auch der CSU,.sondern auch die Bürgerinnen und Bürger.wünschen sich Angela Merkel als Bundeskanzlerin..Ich finde es wichtig, dass wir jemanden haben,.der die Gesellschaft im Inneren zusammenhalten kann..Der Brücken bauen kann und Menschen auch wieder zurückholen kann..Dabei war es gerade ihre Politik, die so umstritten war,.die zum Auseinanderdriften der Gesellschaft beitragen hat..Angela Merkel hat sich schwer getan einzuräumen, dass ihre Fotos.mit Flüchtlingen, ihr Worte "Wir schaffen das",.Teil des Problems sind..Und auch heute klingt sie nicht so,.als wolle sie sich grundsätzlich ändern..Mein Ziel in der Politik ist es,.für den Zusammenhalt in unserem Land zu arbeiten..Dafür das wir gesprächsfähig miteinander sind..Wir wollen miteinander wie Demokraten streiten,.aber das heißt streiten..Nicht hassen, nicht herabsetzen oder ausgrenzen..Erste Aufgabe der Kandidatin: den Zusammenhalt der Union garantieren..Die ersten Reaktionen aus München von versöhnlich bis herablassend..Es ist gut, dass jetzt Klarheit herrscht.und dass sie sich entschieden hat..Auf dieser Grundlage können wir jetzt zwischen CDU und CSU,.so, wie immer beabsichtigt, klären mit welchen politischen Themen.wir gemeinsam in den Wahlkampf gehen..Das muss man jetzt mit Respekt entgegennehmen,.aber nicht automatisch mit Euphorie..Das ihr letzter Staatsgast sie vor zwei Tagen.noch als Hoffnungsträgerin gepriesen hat,.war dann aber selbst Angela Merkel ein bisschen viel..Mal eben die Welt retten,.gelinge nicht mal einer deutschen Bundeskanzlerin..All das, was damit, insbesondere nach den Wahlen in den USA,.verbunden wird, wie es auf mich ankommt, dass ehrt mich zwar,.aber ich empfinde als grotesk und gerade absurd..Königstein in Hessen heute Abend..Traditionelles Grünkohlessen der CDU..Es ist die alte West-CDU, die sich hier versammelt..Die CDU, die Merkel lange skeptisch sah und die jetzt froh ist,.dass sie doch weitermacht..Ich wünsche ihr aber auch, dass sie sich einen ordentlichen Nachfolger.in den nächsten vier Jahren,.wenn sie wieder Bundeskanzlerin wird, aussucht..So lange sie auch gewartet hat,.so wenig war es heute eine Überraschung..Dazu ein Kommentar von unserem Chefredakteur Peter Frey..Offenbar hat sie sich ernsthaft geprüft..Ob es noch passt zwischen ihr und der Union..Ob sie neue Ideen hat..Entschieden hat Merkel sich erst nach der US-Wahl..Sie tritt an als Protagonistin einer offenen, vielfältigen Welt,.als Anti-Trump umschmeichelt selbst von Barack Obama..Mit der vierten Kandidatur nähert sie sich der Parteilegende Helmut Kohl..Doch Kohl hatte einen Kronprinzen: Wolfgang Schäuble..Der fehlt Merkel..Es gibt keinen oder keine Andere,.auf den die Union hätte setzen können..Von der Leyen: zu liberal..De Maiziere hat seine Chance nicht genutzt..Auch die immer ehrgeizige CSU hat niemanden von Kanzlerformat..Merkel musste noch einmal antreten,.dabei sind die Differenzen zu Teilen der Union groß wie nie..Als Flüchtlingskanzlerin hat Merkel rot-grüne Politik gemacht,.CDU/CSU überwältigt und der AfD als rechter Alternative Raum gelassen..Seehofers maßlose Demütigungen zermürbten und beschädigten sie..Die Konflikte bestehen fort..Innenpolitisch ist Merkel längst nicht so stark.wie sie der Welt erscheint..Gerade konnte sie ihren schwarz-grünen Kandidaten.für das Bundespräsidentenamt nicht durchsetzen..Zwischen Seehofer und Gabriel hat sie nur noch wenig Spielräume..Eine realistische Machtperspektive jenseits der Großen Koalition.ist nicht in Sicht..Merkel muss noch einmal antreten, auch weil sie vieles angefangen,.aber nicht erledigt hat, von der Flüchtlingspolitik bis Europa..So geriet sie doch in den Sog.von Pflichterfüllung und Unentbehrlichkeit..Für eine Wiederwahl wird Angela Merkel diesmal ein "Weiter so!".nach dem Motto "Sie kennen mich!" nicht reichen..Sie muss Antworten liefern, und Ergebnisse..Ob sie sich treu bleiben kann, im Spagat zwischen Parteiräson,.Populismus und ihrer bisherigen liberalen Politik,.wird die Kernfrage des Wahlkampfs..Peter Frey kommentierte..Nachrichten jetzt von Gundula Gause..Die Zukunft des freien Welthandels war das Thema auf dem Gipfel.der asiatisch-pazifischen Wirtschaftsgemeinschaft APEC..In Perus Hauptstadt Lima hielten mehrere Staatschefs.wie Chinas Präsident Xi.flammende Reden gegen Schutzzölle und Handelsbeschränkungen..Xi warnte Trump vor Abschottung.und Aufkündigung von Freihandelsabkommen..US-Präsident Obama mahnte erneut,.seinen Nachfolger Trump nicht vorzuverurteilen..Man solle nicht das Schlechteste erwarten..In Indien sind mehr als 119 Menschen bei einem schweren Zugunglück.ums Leben gekommen, 200 weitere wurden verletzt..Der Zug entgleiste mitten in der Nacht,.viele Passagiere wurden im Schlaf überrascht..Zugunglücke sind in Indien keine Seltenheit..Das Schienennetz ist marode, die Sicherheitsstandards sind niedrig.Papst Franziskus hat das Heilige Jahr der Barmherzigkeit beendet..Dieses für die katholische Kirche besondere Jahr.wird erst 2025 wieder ausgerufen..Am Petersdom schloss Franziskus die Heilige Pforte,.die nun wieder zugemauert wird..Vor 70.000 Gläubigen rief der Papst zu Versöhnung und Vergebung auf.."Ich bitte, mich morgen um halb vier zu wecken,.ich bin mit meiner Arbeit nicht fertig geworden.".Das war die letzte Anweisung. Er starb noch in jener Nacht..Seine kaiserliche und königliche Apostolische Majestät, Franz Josef I,.von Gottes Gnaden, Kaiser von Österreich, König von Ungarn.und so weiter und so weiter..Die komplette Liste der Titel umfasste drei volle Seiten..Und erwähnt noch nicht mal das für manchen entscheidende "von"..Nämlich: Gatte von Sissi, der Kaiserin..Zwei Jahre lang taumelte das Habsburger Reich dann noch.durch das Ende des Ersten Weltkrieges.und den Untergang der alten Weltordnung..Aber da war die Seele der K.u.K- Monarchie schon gestorben..Mit dem Mann, der das zerfallende Reich.auf seine letzte große Blüte und in seinen Verfall nicht nur führte,.sondern verkörperte - 68 Jahre lang..Sein Wien, das nach dem Kalten Krieg wieder aufblühte,.erstrahlt bis heute im Glanz seiner Regentschaft..Und Stefan Merseburger ist dort unser Korrespondent..Er war allgegenwärtig, für seine Untertanen nicht zu übersehen..Überall hingen Bilder des ewigen Kaisers,.wie Franz Joseph genannt wurde,.weil er ganze 68 Jahre auf dem Thron war..Kartenspiel, Briefmarken, Münzen,.überall seine Majestät mit dem unverkennbaren Backenbart..Erst zuhauf auf Bildern, dann, in seinen späten Jahren,.der Aufbruch in die Moderne, auf Fotos und in Filmaufnahmen..Franz Josef war der erste Medienstar der Habsburger,.doch die Moderne bereitete dem betagten Kaiser Unbehagen..Er hat des Öfteren betont, dass sein Verständnis von kaiserlicher Macht.und kaiserlicher Würde nicht mehr in die Zeit passt..Sissi war seine große Liebe, doch die eigenwillige Wittelsbacherin.erwiderte die Liebe nicht und floh immer wieder.vor dem verhassten Wiener Hof und seinem starren Zeremoniell..Franz Joseph ist aufgegangen in seinem Amt.und Elisabeth war sozusagen eine nicht greifbare Kaiserin..Sie war für die damalige Öffentlichkeit.mehr oder weniger ein Phantom..Sie ist erst dann wieder für die Menschen bewusst geworden,.als sie starb..Sisi wurde 1898 von einem Anarchisten ermordet..Soziale Fragen und nationale Bewegungen brachten gewaltige Unruhe.in Franz Josephs Vielvölkerstaat,.in dem manche einen Vorläufer der EU sehen..1914 Attentat auf Thronfolger Franz Ferdinand in Sarajevo..Der greise Kaiser erklärte Serbien den Krieg..Die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts,.der erste Weltkrieg bedeutete auch den Untergang der Monarchie..Franz Joseph erlebte das nicht mehr, er starb 1916..Zwei Jahre später war die Weltmacht Österreich.zum Kleinstaat geschrumpft..Ich glaube es nicht, dass es einen Phantom schmerz als solchen gibt..Das ist bei uns eher nostalgische Erinnerung,.die Sissi-Filme und Franz Joseph ist eine popkulturelle Figur geworden..Aber ich glaube, niemand weint ernsthaft Franz Joseph,.den Habsburgern und der Monarchie als solche hinterher..Promeniert man durch Wien, ist die Großmacht omnipräsent..Und mit ihr Franz Joseph..Der Ring, der Prachtboulevard, mit all seinen prunkvollen Bauten,.ist ein Werk der letzten Kaisers,.daran wir man überall und ständig erinnert..Wahlplakate bereiten der Nostalgie ein jähes Ende..Der Kleinstaat sucht gerade in einem ebenso qualvollen,
|
{'lan': 'DEU', 'src': 'Satellites Osnabrück Germany', 'dur': '0:15:00.480', 'col': 'Communication Studies Archive, UCLA', 'path': '2016-11-20_2045_DE_ZDF_Heute-journal.txt'}
|
Ja, er will, nur was?.EU-Parlamentschef Schulz wechselt in die Bundespolitik,.auf ihn könnten Top-Positionen in der SPD warten..Brandanschlag in Nauen:.Einer der angeklagten Rechtsextremisten gesteht den Angriff.auf ein Flüchtlingsheim..David gegen Goliath:.Ein Bauer aus Peru verklagt den Stromriesen RWE.wegen der Folgen des Klimawandels für sein Dorf..Guten Abend..Schön, dass sie bei uns sind,.an diesem Nachrichten-Donnerstag..Sport heute mit Sven Voss..Guten Abend..Eine Personalie zu Beginn, die es in sich hat..Der bisherige Präsident des Europa-Parlaments,.der deutsche SPD-Politiker Martin Schulz,.wechselt in die Bundespolitik..Er wird bei der Bundestagswahl nächstes Jahr auf Platz 1.der NRW-Landesliste antreten..Was das Ganze zusätzlich interessant macht, ist die Tatsache,.dass die SPD ja gerade sowohl einen neuen Außenminister sucht.als auch einen Kanzlerkandidaten..Und in beiden Fällen fällt immer wieder ein Name: Martin Schulz..Unser Reporter heißt Klaus Brodbeck..Angekündigt: Ein Abschied und zugleich ein Neuanfang..Statt Brüssel demnächst Berlin, statt klarer Funktion, Spekulation..Schulz will verlorenes Vertrauen zurückgewinnen.― für Europa, in Europa..Die Bundesrepublik Deutschland, als größtes Mitgliedsland der EU,.hat hier eine besondere Verantwortung, die ich bislang.als Abgeordneter des Europäischen Parlaments, aus Deutschland kommend,.wahrgenommen habe..Für diese Verantwortung will ich mich künftig.in und von Berlin aus einsetzen..Schulz war Buchhändler, war Bürgermeister.― doch er ist vor allem Europäer..Sechs Sprachen, 22 Jahre im Europaparlament,.dessen Einfluss und Selbstbewusstsein.er als Präsident die vergangen fünf Jahre spürbar steigerte..Die SPD heute:.Zwischen Zuversicht durch den Zugewinn und Rumdrucksen:.Was will, was soll Schulz werden.― nur Außenminister oder mehr?.Er ist ein klasse Mann in Europa für uns gewesen.und er wird eine gute neue Aufgabe finden..Aber alle Fragen beantworten wir dann, wenn sie anstehen..Das tun sie jetzt noch nicht..Es sind mehrere Personalfragen zu klären..Wenig Plan, nur ziemlich viel Personal.― so sehen mögliche Koalitionspartner die SPD..Und fragen: Wo will sie hin?.Was ist der Unterschied zu Gabriel, Schulz, Scholz?.Hier wird es mehr auf Zwischentöne ankommen..Nicht auf maximale Lautstärke..Hochgelobt, hochrespektiert ― das ist Martin Schulz in Europa..Hoch gespannt, die Erwartungen in Berlin ― es ist ein Experiment..Bettina Schausten in Berlin..Martin Schulz bringt Schwung in die Berliner Politik..Heißt es heute immer wieder..Angenommen das stimmt, in welche Richtung wird der Schwung gehen?.Hier rechnet keiner damit, dass dieser Schwung nur auf hintere.Bänke des Reichstages in bringen wird..Er hat Temperament und Leidenschaft für die europäische Sache bewiesen..Er ist der heißeste Kandidat auf die Nachfolge von Frank-Walter.Steinmeier..Allenfalls wird angemerkt, ob ihm auch wirklich das diplomatische.Geschick zuzutrauen ist..Wie stark bringt das SPD-Chef Gabriel unter Druck jetzt zu entscheiden,.auch ob er selbst Kanzlerkandidat wird oder Martin Schulz?.Das bringt ihn natürlich unter Druck. Denn diese Personalie.wird auf die Tagesordnung nach oben gespült. Und dort bleibt sie, bis.sie geklärt ist..Die Frage, ob Sigmar Gabriel möglicherweise erneut die Aufgabe.der Kanzlerkandidatur ausschlägt. Er will sich aber partout nicht.drängen lassen..Er hat heute noch einmal bekräftigt, erst Ende Januar..Sollte er nicht zugreifen,.kann er wohl nicht Parteivorsitzender bleiben..Also ohne Entscheidung in die Weihnachtspause..Wir bleiben in Berlin..Jetzt im Moment beginnt im Kanzleramt ein großer Rentengipfel..Schwieriges Thema in der Großen Koalition.in beginnenden Wahlkampfzeiten..Es geht u.a. darum, die West- und Ost-Renten anzugleichen,.und eine Lösung zu finden für die, die wenig Rente bekommen,.weil sie aus gesundheitlichen Gründen nicht so lange arbeiten konnten..Und dann natürlich - die große Frage:.Wie kann der Rentenbeitrag begrenzt werden,.und das Rentenniveau stabilisiert?.Lars Bohnsack berichtet..Ist es ein Stoßgebet.oder Konzentration vor den entscheidenden Verhandlungen?.Seit Monaten arbeitet Andrea Nahles an einem Konzept, das die Rente.weit über 2030 sichern soll ― und das ohne größere Verwerfungen..Wir brauchen hier aus meiner Sicht Verlässlichkeit..Wir müssen etwas tun gegen Altersarmut.und wir müssen aber auch Verlässlichkeit schaffen.bei den Beiträgen..Das ist genauso wichtig..Und wir müssen Verlässlichkeit schaffen beim Sicherungsniveau..Das ist für alle wichtig..Während diese grundsätzliche Frage zwischen den Regierungsparteien.weiter umstritten ist, zeichnet sich bei der Angleichung der Ostrenten.eine Einigung ab..Statt wie bisher von Nahles vorgeschlagen in zwei,.soll sie wohl in fünf Schritten kommen und 2021 vollzogen sein..Aber auch in anderen Punkten herrscht weitgehende Einigkeit..Wir sollten uns auf die konzentrieren,.die es wirklich schwer haben in der Rente..Das sind Erwerbsgeminderte, also wenn ich mit 50 oder 55 kaputt bin,.wie man bei mir im Münsterland sagt..Es geht um Soloselbstständige oder diejenigen,.die 30 bis 35 Jahre lang sehr wenig verdient haben,.die sollten später schon ein bisschen mehr haben,.als der, der noch nie gearbeitet hat..Das alles wird viel Geld kosten..Woher das kommt,.auch darüber werden die Spitzen von Union und SPD verhandeln..Der Pilotenstreik bei der Lufthansa geht weiter..Morgen werden 830 Kurz- und Mittelstreckenflüge gestrichen..Am Samstag sind ab 0 Uhr alle Langstreckenflüge betroffen,.die in Deutschland abfliegen sollten..Bereits heute fallen mehr als 900 Lufthansa-Verbindungen aus..Die Piloten streiken, weil die Tarifverhandlungen.über die Vergütung gescheitert waren..Die Lufthansa hat sich wiederholt für eine Schlichtung ausgesprochen..Die Gewerkschaft Cockpit lehnt das ab..Ein klares Wort heute vom Europa-Parlament..Und ein Zeichen an die Türkei..Das Parlament fordert, die Beitrittsgespräche,.die die EU mit der Türkei führt, sollen erst mal gestoppt werden..Die Abgeordneten reagierten damit auf Massenverhaftungen.und die Einschränkung der Pressefreiheit in der Türkei.nach dem Putschversuch..Der türkische Ministerpräsident Yildirim.wirft dem EU-Parlament "Doppelmoral" vor..Die EU habe selbst eine Wertekrise und lasse diese an der Türkei aus..Stefan Leifert in Brüssel..Was heißt das jetzt konkret,.außer dass die EU-Türkei-Beziehungen immer frostiger werden..Welche Folgen hat das?.Das bedeutet, dass eine Frau zu bröckeln beginnt, die bisher fest.stand..Denn als erstes fordert eine wichtige EU Institution, die.Gespräche einzufrieren..Die Entscheidung von heute setzt auch die Staats- und.Regierungschefs in den Mitgliedsländern,.auch Angela Merkel, unter Druck..Dass die Todesstrafe die rote Linie ist, könnte sich nun ändern..Einen kleinen Rückblick auf die EU-Türkei-Verhandlungen,.die seit elf Jahren laufen, gibt es bei heute.de..Nauen in Brandenburg, August letzten Jahres..Ein Brandanschlag auf eine geplante Flüchtlingsunterkunft..Heute der Prozessbeginn gegen sechs Angeklagte..Zwei von ihnen haben gestanden..Und sie beschuldigen einen Mitangeklagten.der Rädelsführer zu sein, der Mann Kommunalpolitiker der NPD..Britta Hilpert hat mehr..Er ist NPD-Stadtverordneter in Nauen und angeklagt.als Rädelsführer, Brandstifter und mehr:.Maik Schneider, so gestand es einer der 6 Angeklagten heute,.habe ihn und andere angestiftet, die Turnhalle anzuzünden,.in der Flüchtlinge untergebracht werden sollten..Die schwerste von insgesamt 8 Straftaten..Für eine schwere Brandstiftung sieht das Gesetz einen Strafrahmen.von einer Freiheitsstrafe vor, der zwischen einem und 10 Jahren liegt..Maik Schneider führte.eine ausländerfeindliche kriminelle Vereinigung so die Anklage..Er organisierte die aggressive Demo,.die eine Stadtverordnetenversammlung zum Abbruch zwang..Er steckte hinter den Farbbeutel-Anschlägen.auf das Linken Büro..Die rechte Zelle hielt die Stadt in Atem,.seit sie geschnappt ist, hat Gewalt gegen Flüchtlinge und ihre Helfer.stark abgenommen ― wenn auch die Ablehnung einiger bleibt..Keiner hier ist für Flüchtlinge..Warum? Warum sollten wir?.Es ist nun Ruhe in Nauen, wenn auch nicht unbedingt Einigkeit..Ich glaube, dass die Anwesenheit der Geflüchteten,.die inzwischen da sind, dafür gesorgt hat,.dass der eine oder andere merkt: so schlimm ist das gar nicht..Aber rassistische Vorurteile.verschwinden nicht von heute auf morgen,.nur weil ein paar Leute verhaftet werden..Ein Urteil im Prozess.gegen die rechte Zelle von Nauen wird nicht vor Januar erwartet..Der Weg zum Frieden in Kolumbien ist kein leichter, aber ein wichtiger..Heute ein neuer Anlauf für einen Friedensvertrag.mit der FARC-Guerilla, nach Jahrzehnten des blutigen Bürgerkriegs.und hunderttausenden Opfern..Präsident Santos und die FARC.unterzeichneten das neu ausgehandelte Abkommen..Anfang Oktober hatten die Kolumbianer einen ersten Friedensvertrag.in einem Referendum mit knapper Mehrheit abgelehnt..Dem neuen Abkommen muss jetzt noch der Kongress zustimmen..Schon seit Tagen wüten in Israel viele Großbrände..Vor allem in der Hafenstadt Haifa hat sich die Lage dramatisch zugespitzt..Hier mussten mehr als 50.000 Anwohner ihre Häuser verlassen..Mindestens 80 Menschen erlitten Rauchvergiftungen..Die Polizei ermittelt in vielen Fällen wegen Brandstiftung..Mehrere Verdächtige seien bereits festgenommen worden..Zurück nach Deutschland, und es geht um sehr viel Geld:.Umstrittene Aktiendeals, sogenannte Cum-Ex-Geschäfte,.haben den Staat um Milliarden gebracht..Vor dem Untersuchungsausschuss des Bundestags.trat dazu ein prominenter Zeuge auf..Finanzinvestor Carsten Maschmeyer..Der hatte 40 Mio. Euro investiert,.aber er sieht sich nicht als Steuertrickser,.sondern selbst als Opfer..Florian Neuhann mit den Einzelheiten..In der Finanzbranche hat dieser Mann Millionen verdient..Heute präsentiert sich Carsten Maschmeyer.als Opfer von Bankberatern..Zeugenauftritt vor dem Cum-Ex-Untersuchungsausschuss.im Bundestag..Ich konnte hoffentlich dazu beitragen,.dass ein sehr komplexer Sachverhalt aufgeklärt werden kann,.bei dem ich und andere Anleger von der Bank um Geld betrogen wurden..Gemeinsam mit der engsten Familie, etwa seiner Frau Veronica Ferres,.hatte Maschmeyer über 40 Mio. Euro investiert,.in einen Fonds der Schweizer Bank Sarasin..Die nutzte das Geld für fragwürdige Geschäfte,.zu Lasten des deutschen Steuerzahlers..Maschmeyer bestreitet, davon gewusst zu haben..Wenn Menschen, die so viel Geld haben, so wenig Verantwortung.für ihr Geld übernehmen, das ist schon erschreckend..Bei den "Cum-Ex-Deals" wurden Aktien trickreich hin- und hergeschoben..Die Folge:.Das Finanzamt erstattete die Kapitalertragssteuer.nicht nur einmal, wie vorgesehen, sondern gleich mehrfach..Über die Jahre verlor der Staat dadurch mindestens 10 Mrd. Euro,.bis zum Verbot der Geschäfte 2012..Der Untersuchungsausschuss will die Hintergründe aufdecken.dieses wohl größten Steuerskandals der deutschen Geschichte..Und er zieht die Zügel an, verlangt vorm Bundesgerichtshof.eine Durchsuchung bei der Steuerkanzlei Freshfields,.die entscheidende Unterlagen zurückhält..Und Maschmeyer?.Seine Befragung läuft zur Stunde noch..Im Gedächtnis bleibt aber schon jetzt ein Finanzprofi,.der mal eben Millionen investiert, offenbar ohne genauer hinzuschauen..Und jetzt ein ungleicher Kampf, David gegen Goliath kann man sagen..Ein kleiner Bergbauer aus Peru.nimmt es mit dem deutschen Energieriesen RWE auf..Saul Luciano hat Angst um seinen Heimatort..Der wird von einem Gletscher bedroht, der wegen der Erderwärmung schmilzt..Und auch wenn Peru tausende Kilometer entfernt ist..Große Konzerne wie RWE sind mit schuld am Klimawandel,.findet Saul Luciano und klagt..Und so landet eine globale Frage jetzt vor dem Landgericht in Essen..Joachim Pohl und Birgit Franke mit mehr..Lange hat er auf diesen Termin gewartet:.Bauer Saúl Luciano aus Peru fordert Geld vom deutschen Stromriesen RWE,.unterstützt Umweltschützern..RWE soll Mitschuld haben an der Erderwärmung,.die sich auch in Südamerika auswirkt..Es ist wichtig, dass ich hier bin..Drüben in meiner Heimat spüren wir die Effekte des Klimawandels,.und es geht um Gerechtigkeit..Und die Angst, von einer Flutwelle überrollt zu werden..Die Heimat in den Anden zu verlieren,.ebenso, wie viele andere Menschen dort..Dafür soll RWE mitverantwortlich sein..Denn es produziert allein 0,4 % des CO2-Ausstoßes weltweit..In Peru schmilzt ein Gletscher..Sein Wasser füllt zunehmend einen Bergsee, dessen Damm brechen könnte..Lucianos Heimatstadt Huaraz würde in den Fluten versinken..RWE soll sich anteilig an den Kosten für das Abpumpen.des Sees beteiligen, sprich 17.000 Euro zahlen..Warum RWE?.Es ist mit seiner Braunkohle der größte CO2-Erzeuger Europas..Der Prozess - ein Musterverfahren..Wir stützen die Klage auf einen sehr alten Paragraphen.im Bürgerlichen Gesetzbuch..Mein Eigentum darf ich schützen gegen Einwirkungen von außen..Wenn ich der Auffassung bin, ich habe etwas Unzumutbares hier.vor Augen, also ein Risiko oder schon einen Schaden,.darf ich die Beseitigung der Beeinträchtigung fordern..RWE hält die Klage für unbegründet..Das Klima sei viel zu komplex.und könne nicht einzelnen Unternehmen angelastet werden..Rechtlich eine schwierige Frage..Würde Bauer Luciano gewinnen,.könnten auch andere Konzerne in Haftung genommen werden..Gleich nach der peinlichen Niederlage der Bayern in Rostov.begann die Aufarbeitung..Vorne ohne Ideen, hinten hilflos..Als Sinnbild für die Krise erwischte Weltmeister Boateng.einen gebrauchten Abend..Beim Anpfiff zum Training war Jerome Boateng heute nicht dabei,.fehlte wegen einer Muskelverhärtung..Aber gestern gab's für ihn den Anpfiff aus der Chefetage..Er muss wieder ein bisschen zur Ruhe kommen..Da war mir ein bisschen zu viel Hype seit dem letzten Sommer..Seitdem er Deutschlands Fußballer des Jahres ist..Ursache dieser Kritik: Boatengs ungewöhnliche Zweikampfschwäche.mit etlichen Fehlern, die letztlich zu zwei Gegentoren führten..Überhaupt, Carlo Ancelotti und die Bayern.zz. keine Erfolgsgeschichte..Mangelhafte Abstimmung - es fehlt die klare Struktur..Das 2 : 3 in Rostow, die zweite Niederlage nacheinander..Wir müssen unsere Fehler abstellen, denn es sind zu viele..Ich habe das Gefühl, dass ein bisschen sorglos auf dem Platz sind..Der Branchenprimus schwächelt - Erfolgsrezepte müssen her..Mit dem neuen Konzept zur Förderung des Spitzensports soll Deutschland.wieder Weltklasse werden..Um das Potenzial von Athleten früh zu erkennen.und zu fördern stellt Bundesinnenminister de Maiziere.mehr Geld in Aussicht..Am Sonntag endet die Formel-1-Saison..Schafft es Nico Rossberg auf einen der ersten 3 Plätze,.ist er Weltmeister vor Lewis Hamilton..Morgen startet in Abu Dhabi das erste freie Training,.heute gab's noch gemeinsame Fotos..Aber mehr auch nicht..Kein Handshake..Es geht um die WM und um die haben Rosberg und Hamilton.schon früh in dieser Saison verbissen gekämpft,.wie in Barcelona..Für den WM-Führenden ist die Taktik klar..Damit fang ich nicht an, mit irgendwelchen Rechnungen..Voll auf Sieg fahren, das war's..Hamilton wird's nicht anders sehen..Sein Vorteil: er hat die letzten drei WM-Rennen gewonnen..Meist trocken..Der Satz vom Wetter ist schon mal gut..Und er gilt für ganz Deutschland..Aber wo sich die Sonne zeigt und wo es trüb und neblig bleibt,.das ist eine ganz andere Geschichte..Und die kommt gleich von Katja Horneffer..Dann um 21.45 Uhr das heute journal mit Marietta Slomka..Danke für Ihr Interesse..Einen schönen Abend noch.
|
{'lan': 'DEU', 'src': 'Satellites Osnabrück Germany', 'dur': '0:20:00.960', 'col': 'Communication Studies Archive, UCLA', 'path': '2016-11-24_1800_DE_ZDF_Heute.txt'}
|
Blumen, Luftballons und Kerzen:.Frankreich erinnert ein Jahr nach den Terroranschlägen.an die Opfer von Paris..Bundespräsident weiter gesucht:.Koalitionsspitzen können sich auch heute nicht.auf die Gauck-Nachfolge einigen..Wetter-Chaos bei der Formel-1:.Daimler-Chef beim Grünen-Parteitag:.Unter Buh-Rufen betont Zetsche gemeinsame Ziele..Guten Abend, willkommen bei den heute-Nachrichten am Sonntag..Mit Katja Streso für den Sport..Ein Jahr ist die Terrornacht von Paris jetzt her,.und die Wunden sind noch frisch..130 Menschen waren am 13. November.von Islamisten in der französischen Hauptstadt getötet worden..Bis heute leiden Menschen an Verletzungen,.sind Hunderte in psychologischer Behandlung..Immer noch gilt der Ausnahmezustand..Wie die Franzosen auf das trauma- tische Datum zurückblicken,.berichtet Susanne Freitag..Mit den Luftballons soll ein Teil der Traurigkeit und der Wut.verschwinden, 13. November, ein Jahr..Die Angehörigen der Opfer und die Betroffenen wollten.ein nüchternes und schweigsames Gedenken..Auf Ansprachen wurde bewusst verzichtet..Es ist, als ob es gestern gewesen wäre..Auf der anderen Seite scheint es ewig her zu sein..Man ist sich sehr bewusst, wie die Zeit vergeht durch alles,.was man nicht mehr machen kann..Seit einem Jahr kann ich nicht mehr auf Konzerte gehen..Ich gehe abends nicht mehr weg, das ist traurig..An allen sechs Attentatsorten.enthüllte Präsident Hollande Gedenktafeln..Erste Station: das Stade de France..Hier hatte die Attentatsserie begonnen..Blay Mokono wurde schwer verletzt,.als sich ein Attentäter in die Luft sprengte..Mir sagen Freunde: Wir haben genug von Demos und Gedenktafeln..Aber ich finde, das ist wichtig, auch für unsere Kinder..Wir müssen ihnen zeigen, dass es nie mehr soweit kommen darf..Vor einem Jahr töteten die Terroristen 130 Menschen..Mit Kalaschnikows zielten sie auf Restaurants und Kneipen..Im Konzertsaal Bataclan kamen 90 Menschen ums Leben..Ihre Namen wurden einzeln verlesen..Gestern Abend hatte Sting das Bataclan wiedereröffnet..Gedenken an die Opfer, aber auch eine Hommage an das Leben..* Musik *.Wie diese blau-weiß-roten Lampions auf dem Canal Saint-Martin..* Musik *.Sich doch noch auf einen gemeinsamen Kandidaten.für das Bundespräsidentenamt einigen,.mit diesem Ziel haben sich Kanzlerin Merkel, CSU-Chef Seehofer.und SPD-Chef Gabriel im Kanzleramt getroffen..Doch die Gespräche am späten Nachmittag gingen schnell.und ohne Ergebnis zu Ende..Eine schwere Geburt, diese Bundespräsidentensuche,.Bettina Schausten:.Gabriel hat sich mit Außenminister Steinmeier ja festgelegt -.wie gehts denn nun bei der Union weiter?.Die Union haben heute keinen Namen präsentiert..Deshalb war das Gespräch mit Sigmar Gabriel schnell beendet..Es soll morgen früh noch beraten werden, ob die Union doch noch.Steinmeier akzeptiert..Oder dann doch einen eigenen Kandidaten benennt, der gegen.Steinmeier antritt..Bislang bringt aber nichts nach außen..Jemanden von den Grünen hatte Angela Merkel präferiert,.Um Perspektiven ging es auch heute beim Parteitag der Grünen in Münster..Politisch will man sich den Markenkern nicht nehmen lassen.und setzt weiter voll auf Umwelt- und Klimaschutz..Ab 2030 sollen keine Verbrennungsmotoren.mehr zugelassen werden..Ein klares Signal an den prominenten Gast aus der Autoindustrie..Nick Leifert berichtet..Sein Auftritt war besonders umstritten,.Daimler-Chef Dieter Zetsche..Auf ihrem Parteitag diskutierten die Grünen.über Energie- und Verkehrswende,.aber mit ihrem Gastredner Zetsche hatten einige Delegierte Probleme..Daimler sei ein Konzern, der das Klima nicht schütze..Der Parteichef wies den Protest zurück..Hier in diesem Saal wird diskutiert,.wie es künftig weiter geht mit der Automobilindustrie..Hier wird die Zukunft der Republik entschieden, liebe Freunde..Das ist ein Kompliment für uns..Etwas mehr Rückgrat, etwas mehr Selbstbewusstsein,.Wir haben doch gute Argumente..Zetsche verteidigte die Produktentwicklung.seines Unternehmens..Daimler investiere dreimal mehr Milliarden in Elektromobilität.als in den Verbrennungsmotor..Doch der Verbrenner werde für eine Übergangszeit.noch Teil der Lösung sein..Der Verbrennungsmotor muss seine Abschaffung selbst finanzieren..E-Mobilität wird nur dann erfolgreich,.wenn Hersteller dauerhaft nicht mehr darauf angewiesen sind,.an den Finanzmärkten oder gar beim Steuerzahler die Hand aufzuhalten..Am Ende ihres Parteitages in Münster beschlossen die Grünen,.dass ab 2030 kein Auto mehr mit Verbrennungsmotor.zugelassen werden soll..Donald Trump hat eines seiner Wahlversprechen konkretisiert..Zwei bis drei Millionen Einwanderer ohne gültige Papiere.will der künftige US-Präsident abschieben oder einsperren..Dabei handele es sich um Kriminelle, Drogendealer oder Bandenmitglieder,.sagte Trump dem Sender CBS..In den USA leben etwa elf Millionen illegal..Bei einem schweren Erdbeben in Neuseeland sind mindestens.zwei Mensch ums Leben gekommen..Die Erdstöße lösten auch einen Tsunami aus..Die Küstenbewohner wurden aufgefordert,.sich in Sicherheit zu bringen..Bilder aus der Hauptstadt Wellington zeigen Schäden an Gebäuden..Berichte über mögliche Opfer gibt es bislang nicht..Die Stärke des Bebens wird mit 7,8 angegeben..Das Epizentrum lag nördlich von Christchurch auf der Südinsel..In der Region waren 2011 bei einem Erdbeben.185 Menschen ums Leben gekommen..Zum Schutz vor der Vogelgrippe hat der Krisenstab ein bundesweit.einheitliches Vorgehen beschlossen..Überall, wo das Risiko einer Ansteckung mit dem Virus H5 N8.groß ist, soll Stallpflicht gelten..Hier in Mecklenburg-Vorpommern.muss Freiland-Geflügel nun eingefangen werden..Auf einem Hühnerhof in Schleswig-Holstein werden.heute 30.000 Tiere gekeult..Am heutigen Volkstrauertag erinnert Deutschland an die Toten.beider Weltkriege und die Opfer von Gewaltherrschaft..In Berlin legten Bundespräsident Gauck und andere Amtsträger.an der Neuen Wache, der zentralen Gedenkstätte, Kränze nieder..Anschließend gab es eine Feierstunde im Bundestag..Zum Sport und zu Ski Alpin..Da stand an diesem Wochenende der erste Slalom der Saison.auf dem Programm, Katja..Zum Sport und einer Wasserschlacht in Brasilien..Heute mussten die Männer in den Stangenwald von Levi/ Finnland..Und fast schon erwartungsgemäß gewann wieder einmal.Marcel Hischer aus Österreich..Felix Neureuther schrammte als Vierter knapp am Podium vorbei..Enttäuscht und ungläubig ging der Blick von Felix Neureuther.in Richtung Anzeigetafel nach dem zweiten Durchgang,.in dem er zwischenzeitlich in Führung gelegen hatte..In der Schlusspassage unterliefen ihm aber zu viele kleine Fehler.die in der Summe im Ziel einen Rückstand.und am Ende nur Platz vier bedeuteten..Den Sieg im ersten Slalom der Weltcupsaison.holte sich Marcel Hirscher aus Österreich überzeugend..Der fünfmalige Gesamtweltcupsieger gewann in Levi mit 1,3 Sekunden.Vorsprung vor seinem Landsmann Michael Matt..In der nordamerikanischen Basketball-Liga NBA.gehörte der Braunschweiger Dennis Schröder.gestern wieder zu den Besten..Auch dank ihm gewannen die Atlanta Hawks deutlich gegen Philadelphia..Die Hawks wissen, was sie an ihrem Spielmacher haben..In eigener Halle waren Schröder und Atlanta wieder einmal siegreich,.gestern gegen Philadelphia - der vierte Erfolg nacheinander..Die Grundlage für das 117 : 196.wurde in den ersten beiden Vierteln gelegt..Atlanta dominierend, fast immer in Führung liegend..Philadelphia hatte nie eine reelle Erfolgschance bei der Mannschaft,.der vielen in den Playoffs Großes zutrauen..Dennis Schröder war v.a. in der Endphase sehr präsent.und ist mit Atlanta das zweitbeste Team im Osten..Auch dank der Treffsicherheit von Dennis Schröder..Hier noch das Wetter für morgen:.Viel Sonne wird uns versprochen, auch wenn sie sich im Osten und Südwesten.erst durch den Nebel kämpfen muss..Am Nachmittag dann immer mehr Wolken im Nordwesten,.an der Nordsee mit Regen auf..Das war's von uns..Christian Sievers erwartet Sie zum heute-journal um 21.45 Uhr..Aber auch auf heute.de sind Sie jederzeit auf dem Laufenden..Wir verabschieden uns bis morgen,.wünschen Ihnen einen schönen Sonntagabend.und verweisen jetzt auf "Berlin direkt" und Bettina Schausten..Vielen Dank, Petra. Und herzlich Willkommen.
|
{'lan': 'DEU', 'src': 'Satellites Osnabrück Germany', 'dur': '0:10:00.480', 'col': 'Communication Studies Archive, UCLA', 'path': '2016-11-13_1800_DE_ZDF_Heute.txt'}
|
Internet weg, Telefon tot:.Ursache der hunderttausendfachen Telekom-Ausfälle.war offenbar ein Hackerangriff..Schwere Niederlage für die Rebellen:.Assads Truppen und ihre Verbündeten nehmen große Teile von Aleppo ein..Rechte-Verhandlungen gescheitert:.ARD und ZDF übertragen die nächsten Olympischen Spiele nicht mehr live..Guten Abend. Willkommen zu den 19-Uhr-Nachrichten..Den sportlichen Teil hat Norbert König für Sie:.Wenn plötzlich weder Telefon, noch Internet, noch Fernsehen.funktionieren, merkt man erst,.wie abhängig man von den digitalen Medien geworden ist..So ist es rund 900.000 Telekom-Kunden ergangen,.bei denen seit Sonntag nichts mehr lief. Der Grund? Ist noch unklar..Aber das Unternehmen und das Bundesamt für IT-Sicherheit.gehen davon aus, dass es sich um einen Angriff von außen handelt,.eine Cyberattacke also..Kein Festnetz, kein Telefonieren, kein Wlan, kein Internet,.teilweise kein Fernsehen mehr - der Router, das Netzwerkgerät,.schafft keine Verbindung mehr nach draußen zum Telekom-Netz..Auf einmal wird hunderttausenden Telekom-Kunden klar:.Sie sind abgeschnitten..Die Telekom gibt auf ihrer Homepage zu:.Ja, seit gestern gibt es massive technische Probleme..Bestimmte Router sind lahmgelegt, betroffen: 900.000 Kunden..Hinzukommt, dass wir Hinweise haben, dass es Manipulation von außen,.d.h., Einwirkungen von außen gegeben hat..Das macht es noch mal komplexer..Ein Hackerangriff also auf die Telekom?.Inzwischen steht fest:.Ja, es handelt sich um einen weltweiten Angriff.auf bestimmte DSL-Router..Die Telekom verwendet Speedboard-Router,.die haben ein Betriebssystem, so wie Windows beim PC,.man nennt das Firmware.Und wenn da eine Sicherheitslücke drin ist,.können Hacker über einen Fernzugriff von überall auf der Welt zugreifen,.ihr eigenes Betriebssystem einspielen.oder Veränderungen vornehmen und diesen Router komplett steuern..Laut Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik BSI.die in Taiwan hergestellt wurden..Es hat zu einem Systemabsturz geführt..Man hat Updates zur Verfügung gestellt..Man muss den Stecker ziehen und dann wird das update automatisch.drauf gespielt..Einmal den Stecker ziehen und wieder einschalten..Bei vielen Kunden hat das schon funktioniert..Wir beobachten in der heutigen Zeit einen vermehrten Cyber-Angriff..Das ist eine Mammut Aufgabe, die wir in allen Bereichen haben..Der Fall Telekom heute zeigt:.Hacker können alle Unternehmen ins Visier nehmen..In der Schlacht um Aleppo geraten die syrischen Rebellen.immer stärker in die Defensive..Assads Regierungstruppen sind auf dem Vormarsch.und haben nach eigenen Angaben weitere Teile des Rebellengebietes.unter ihre Kontrolle gebracht..Mehr als eine Million Menschen leben in Aleppo im Norden des Landes..Es ist die letzte syrische Metropole,.in der die Rebellen noch einen größeren Teil kontrollieren..Seit 2012 ist ihr Gebiet von Assads Truppen umzingelt..Vor knapp zwei Wochen nun.haben die Regierungssoldaten mit einer Offensive begonnen..Und konnten mehrere Viertel im Nordosten der Stadt erobern..Zum ersten Mal seit Monaten können sie den Osten Aleppos verlassen..Mehrere tausend Menschen.fliehen aus den von der Armee zurückeroberten Gebieten ―.lassen sich in Notunterkünfte bringen und in die Obhut.der Regierungstruppen nehmen..Ihre Kommentare im Staatsfernsehen - ausschließlich regierungstreu..Die Rebellen wollten uns Angst machen, sagten, geht nicht.hierhin zur Armee, die werden Euch töten..Wir haben es aber gemacht und die Armee empfing uns herzlich..Sie hat uns gerettet und beschützt uns..Das Staatsfernsehen vermeldete am Morgen die Eroberung von Al-Sachur,.ein strategisch wichtiges Viertel im Kampf und die Stadt..Damit verlieren die Rebellen immer mehr an Boden,.bereits am Wochenende hatten die Truppen.mehrere Viertel zurückerobert,.darunter den bedeutenden Bezirk Hanano..Für die Armee und ihre Unterstützer,.etwa die russische Luftwaffe und Milizen aus dem Irak und Iran,.bis dato einer der größten Erfolge der Offensive..Die vollständige Rückeroberung ―.sie wäre ein herber Schlag für die Rebellen..Das wäre aber noch kein Wendepunkt im Bürgerkrieg..Deshalb, weil die Aufständischen ohnehin in den letzten Jahren.in den ländlichen Gebieten stärker waren als in den Städten.und sie haben noch die Kontrolle über weite Teile ländlicher Gebiete.bei Aleppo und im Süden des Landes, bei Damaskus..Offen ist außerdem, ob die Armee.alle rückeroberten Gebiete auch langfristig wird halten können..Aleppo mag irgendwann fallen,.den Krieg beenden wird das wohl noch lange nicht..Der Bundesgerichtshof hat heute Rechtsgeschichte.zu den NS-Massenmorden geschrieben..Zum ersten Mal wurde ein Angeklagter.wegen Beihilfe daran rechtskräftig verurteilt, in letzter Instanz..Der BGH stellte damit klar, dass grundsätzlich alle Helfer.in Vernichtungslagern wie Auschwitz.zur Verantwortung gezogen werden können..Auch jemand, der Geld und Gepäck der KZ-Insassen verwaltete..Sie hat schreckliche Erinnerungen an Auschwitz,.den größten Ort der Massenvernichtung der Nazis,.Eva Pusztai-Fahidi..Ihre Familie kam in Auschwitz um, sie überlebte.und sie sah im vergangenen Jahr als Nebenklägerin.dem Prozess aufgeregt entgegen, dem Prozess gegen ihn,.Oskar Gröning, den "Buchhalter von Auschwitz"..Es geht nicht um das Strafmaß, sondern um das Urteil,.das einmal gefällt werden muss..Und das Landgericht Lüneburg verurteilte Oskar Gröning.wegen Beihilfe zum Mord in 300.000 Fällen.zu einer vierjährigen Haftstrafe - dagegen legte Gröning Revision ein..Erfolglos, wie der Bundesgerichtshof heute mitteilte..Das Urteil nun rechtskräftig, die Zentralstelle zur Aufklärung.nationalsozialistischer Verbrechen zufrieden..Wir von der zentralen Stelle hier in Ludwigsburg.fühlen uns in unserer Rechtsauffassung bestärkt..Nämlich, dass sich auch der einzelne Wachmann.strafbar gemacht haben kann durch seinen Dienst in Auschwitz..Und zwar, ohne dass er an einzelnen Mordtaten direkt beteiligt war,.so wie Oskar Gröning..Eingeräumt hatte er aber, das Geld der verschleppten Juden.verwaltet und die Transporte mitbeaufsichtigt zu haben..Für den BGH ein klarer Beitrag zum Funktionieren.der Nazi-Tötungsmaschinerie..Das betrifft auch viele andere Helfer der Nazis..Jahrzehntelang hat man sie nicht zur Verantwortung gezogen,.weil sie als kleine Rädchen im Getriebe galten,.die selbst nicht getötet haben..Es ist eine Kehrtwende in der Rechtsprechung..Und sie war lange überfällig..Nach der rechtskräftigen Entscheidung.muss nun die Staatsanwaltschaft prüfen,.ob der 95-jährige Oskar Gröning haftfähig ist..Großalarm an der Ohio State University in den USA:.Ein bewaffneter Mann hat hier auf dem Uni-Gelände in Columbus.mehrere Menschen verletzt..Die Behörden sprachen von Angriffen mit einem Messer oder einer Machete.und mit einem Auto..Nach Angaben von US-Medien ist der Verdächtige tot..Es sei aber unklar, ob er sich das Leben nahm.oder durch die Polizei getötet wurde..In Kuba nehmen die Menschen.Abschied von ihrem langjährigen Staatschef Fidel Castro..Er war in der Nacht zum Samstag im Alter von 90 Jahren gestorben..Tausende Menschen kamen zum Platz der Revolution in Havanna,.um an der Urne Castros zu trauern..Im Hafen wurden 21 Salutschüsse.zu Ehren des ehemaligen Revolutionsführers abgefeuert..Castro wird am kommenden Sonntag beigesetzt.."Francois, President" rief die Menge, doch nicht Frankreichs Präsident.Hollande war gemeint, sondern Francois Fillon,.der neue Hoffnungsträger der Konservativen..Er gewann die Vorwahlen klar.mit einem recht radikal klingenden Programm:.Abschaffung der 35 Stunden-Woche, spätere Rente, höhere Mehrwertsteuer.und Streichung von 500.000 Stellen im Öffentlichen Dienst..So will Fillon die Konservativen 2017 an die Macht führen..Ein Händedruck, der viel besagt: Einigkeit nach außen,.doch das Gesicht des Verlierers Alain Juppe, links,.sagt genau das Gegenteil..Es ist sein großer Tag, Francois Fillon,.gefeiert von seinen Anhängern..Mein Ziel ist es, das Beste aus unserem Land zu machen..Ich verspreche Ihnen, wenn wir im nächsten Jahr.die Herausforderungen anpacken, dann wird unser Land weit kommen,.denn niemand hält ein Volk auf, das sich der Zukunft zuwendet..Ziel: Elysee-Palast..Mit seinem wirtschaftsliberalen und wertkonservativen Kurs.hat Fillon die Republikaner für sich gewonnen..Jetzt geht es darum, die linken Wähler zu überzeugen und solche,.die den rechten Front National wählen..Marine Le Pen, die Chefin des rechtspopulistischen Front National.ist wohl Fillons gefährlichste Konkurrentin..Sie sieht sich als Vertreterin der "vergessenen Mehrheit"..Wähler, die auch Fillon braucht..Ich bin nicht sicher, ob die Arbeiterklasse und die Mittelschicht.für Fillon stimmen werden..Das sind ja die Menschen, die auch von Marine Le Pen umworben werden..Wir brauchen in Frankreich einen radikalen Wandel..Seit Francois Hollande Präsident ist, gibt es viel zu viel,.was in unserem Land falsch läuft..Die Sozialisten üben sich derweil in Machtspielchen..Präsident Hollande hat sich noch nicht entschieden,.da denkt sein Premier Valls.schon offen über eine Kampfkandidatur nach..Die Partei, zerstritten und unbeliebt..Bleibt es dabei, werden die Sozialisten.wohl kein ernstzunehmender Gegner für Francois Fillon sein..Der Arbeitskampf bei der Lufthansa geht erst einmal weiter:.Die Airline will den Ausstand der Piloten gerichtlich zu stoppen,.ist damit aber vor dem Arbeitsgericht München gescheitert..Jetzt soll als nächste Instanz das Landesarbeitsgericht entscheiden..Die Gewerkschaft Cockpit hat die Lufthansa-Piloten aufgerufen,.nach der Streik-Unterbrechung gestern und heute,.die kommenden beiden Tage die Arbeit wieder niederzulegen..Morgen und übermorgen sollen mehr als 1700 Flüge ausfallen..Welche Verbindungen von dem Streik betroffen sind und welche Rechte.Sie als Fluggast haben, finden sie bei uns auf heute.de..Deutschlands Hochbegabte sollen besser gefördert werden..Um ihrer selbst willen und auch,.damit die Gesellschaft von ihnen profitieren kann..Bund und Länder haben eine Initiative gestartet,.die leistungsstarken Schülern helfen soll,.ihr Potenzial besser auszuschöpfen..Die meisten Menschen haben einen normalen Intelligenzquotienten.mit einem Wert zwischen 85 und 115..Wer darüber liegt, gilt als überdurchschnittlich intelligent..Bei einem IQ über 130 spricht man von hochbegabt..Das betrifft rund 2 % eines Geburtenjahrgangs..Sven Rieken berichtet,.wie Spitzenschüler gezielter unterstützt werden sollen..Teresa Florenz ist 15 Jahre alt und besonders begabt..Die Schülerin besucht die 10. Klasse eines Gymnasiums.und bekommt dort zusätzlichen Unterricht, sog. Compacting Kurse..Teresa hat schon Roboter programmiert.und Sprachwettbewerbe gewonnen..Damit eckt sie bei manchen Mitschülern an,.trotzdem ist ihr die Klassengemeinschaft sehr wichtig..Manchmal ist es schon so, dass Leute ein paar Sprüche bringen,.wenn ich was extra machen..Aber eigentlich bin ich sehr froh,.dass ich noch in der Klasse bin und nicht in so einer Extraklasse..Begabungen erkennen und fördern.parallel zum normalen Unterricht kostet Lehrerstunden und damit Geld..Eine gemeinsame Initiative von Bund und Ländern stellt dafür jetzt.zusätzliche Mittel bereit:.125 Millionen Euro in den kommenden 10 Jahren..Wir sind darauf angewiesen als Nation, dass wir über Innovation.und Entdeckerfreude Wohlstand generieren..Deswegen müssen wir diejenigen, die besonders leistungsstark sind,.auch entsprechend fördern..300 Schulen in Deutschland bekommen diese zusätzlichen Mittel..Unter dem Strich macht das knapp 40.000 Euro im Jahr pro Schule..Was für Schulen noch wichtiger wäre,.dass wir mehr Zeitressourcen bekommen, dass Kolleginnen.und Kollegen diagnostische Fähigkeiten auch anwenden können..Diagnostische Fähigkeiten meint,.dass Lehrer besondere Begabungen schnell erkennen und fördern..In Hamburg ist das eine einjährige Zusatzausbildung..Teresa hat es geholfen: sie wird ab kommendem Jahr an der Uni studieren.― zusätzlich zum normalen Schulunterricht..Olympia im Fernsehen, das war bisher eine Domäne von ARD und ZDF..Bei den nächsten olympischen Spielen.müssen sich sportbegeisterte Fernsehzuschauer umstellen..Eurosport überträgt sie wohl allein und exklusiv,.denn die Verhandlungen mit ARD und ZDF.über die Zweitrechte sind gescheitert..Der Spartensender gehört zum Discovery-Konzern..Die Amerikaner hatten sich die euro- päischen Übertragungsrechte gesichert.Schießen, eine Randsportart, bei Olympia im Mittelpunkt..Ausführliche Berichte auch zu diesen Wettkämpfen.sind ein Charakteristikum.der Olympiaberichterstattung von ARD und ZDF..Ob das weiter Bestand hat, ist offen,.denn die Olympischen Spiele werden von 2018 bis 2024.bei Eurosport übertragen..Über ein Jahr hatten die öffentlich-rechtlichen Sender.mit dem neuen Rechteinhaber Discovery, Eurosports Mutterkonzern,.verhandelt, über welche Sportarten und in welchem Umfang sie künftig.von den olympischen Spielen berichten dürfen..Aus finanziellen Gründen gab es aber keine Einigung..Bedauerlich, aber wir konnten den Preis,.den die US-Firma Discovery aufgerufen hatte, nicht zahlen..Mein Kollege Wilhelm von der ARD und ich.hatten in einem Spitzengespräch noch einmal versucht,.eine Lösung zu finden, leider vergebens..Jetzt kann ich den Zuschauern aber versichern,.die olympischen Sportarten.bleiben sehr wichtig bei uns in allen Programmen..Noch im Sommer hatten ARD und ZDF weit über 300 Stunden.von den Olympischen Spielen aus Rio berichtet..Deutschland ist vorne..Und die letzten Schläge, Gold für den Doppelvierer..Kommentare, Hintergrundberichte und Einordnungen für die Zuschauer.im Hauptprogramm und auf zahlreichen Livestreams..Schon seit 1964 berichten ARD und ZDF gemeinsam von Olympia..Eine Tradition, die zumindest in den nächsten Jahren.keine Fortsetzung findet..Wie ausführlich die Berichterstattung.der öffentlich-rechtlichen Nachrichtensendungen.künftig sein wird, ist noch unklar..Aber jetzt gilt es erst mal, einen Weltmeister zu würdigen..In einer nicht-olympischen Sportart mit großer Anziehungskraft..Dem Feiertag folgte die Partynacht für Nico Rosberg,.der sich den langersehnten Titel in der Formel 1 gesichert hatte..Dass sein Rivale Lewis Hamilton sich nicht gerade.gentleman-like aufgeführt hatte, war nur noch eine Randnotiz..In einem exklusiven Club in Abu Dhabi.machte der frisch gekürte Weltmeister die Nacht zum Tage.und feierte bis in die Morgenstunden seinen Titel..Auch bis Tagesanbruch.hatte er es das Geschehene noch nicht verarbeitet..Ich habe zur Vivian gesagt:.Sollen wir mal checken, ob das wirklich auch so stimmt?.Und da haben wir geguckt und es ist immer noch so gewesen..Am Tag nach dem Finale wurde sein ärgster Konkurrent,.Lewis Hamilton, stark kritisiert..Angeblich widersetzte er sich der Stallorder, bummelte als Führender..Damit wollte er Rosberg in Zweikämpfe mit Vettel.und Verstappen verwickeln, die immer näher kamen..Wäre der Deutsche Vierter geworden,.hätte Hamilton die WM-Krone gewonnen..Das ist alles kompletter Quatsch..Er ist Rennfahrer und es geht um die WM..Elf Jahre Anlauf bis zum Triumph, ein langer Weg zum WM-Titel..So etwas darf lange und ausgelassen gefeiert werden..Letzter Aufgalopp des Jahres für die deutschen Fußball-Frauen:.Zum 40. Mal schon gibt's das Duell mit den alten Bekannten aus Norwegen,.beim Testspiel in Chemnitz..Anja Mittag in ihrer Heimat:.überlebensgroß auf dem Plakat und persönlich am Schluss in Chemnitz..Die Olympiasiegerin ist die routinierteste im Team,.Welt- und Europameisterin ist die Torjägerin ja auch..Und noch lange nicht satt..Ich glaube, das ist es ja gerade..Ich bin immer noch hungrig auf Titel..Ich habe immer noch Lust, viele Titel zu gewinnen..Im Moment aber genießt sie Begegnungen mit alten Freunden,.hofft im Test gegen die starken Norwegerinnen.auf einen guten Jahresabschluss für die Nationalelf.in ihrem 149. Länderspiel..Morgen 15.45 Uhr..Beim Wetter gibt es morgen noch mal einen Tag mit Sonnenschein.und blauem Himmel. Details gleich von Özden Terli..Das heute journal mit Christian Sievers um 21.45 Uhr..Wir danken fürs Zusehen und wünschen einen schönen Abend..Nicht grau in grau, sondern blau in blau so präsentierte sich
|
{'lan': 'DEU', 'src': 'Satellites Osnabrück Germany', 'dur': '0:20:00.480', 'col': 'Communication Studies Archive, UCLA', 'path': '2016-11-28_1800_DE_ZDF_Heute.txt'}
|
Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der tagesschau..Herzlich willkommen zur Live- Untertitelung des NDR (11.11.2016).Heute im Studio: Jan Hofer.Guten Abend, ich begrüße Sie zur tagesschau..Ein Anschlag auf das deutsche Konsulat in Afghanistan.löste erneut Sorgen über die Sicherheit im Land aus..Radikalislamische Taliban zündeten gestern vor dem Gebäude.in Masar-i-Sharif eine Autobombe..Vier Menschen wurden getötet, mehr als 120 verletzt..Heute erschossen Bundeswehrsoldaten in der Stadt dann zwei Männer,.die nicht auf Haltesignale reagiert hatten..Masar-i-Sharif liegt im Norden Afghanistans..Die Bundeswehr unterstützt dort mit 800 Mann die Armee des Landes.im Rahmen der NATO-Mission "Resolute Support"..Wie ein Schlachtfeld:.Der Platz vor dem deutschen Konsulat in Masar-i-Sharif..Ein mit Kohle und Sprengstoff beladener Lkw.rammte die Schutzmauer..Tote und Verletzte gab es draußen vor dem Konsulat..Drinnen offenbar nicht..Kurze Zeit später aber ein weiterer Vorfall:.Drei Motorradfahrer sind trotz Signalmunition,.trotz Warnschüssen weiter auf die Anschlagstelle zugefahren..Daraufhin fielen weitere Schüsse..Alle drei Motorradfahrer wurden verwundet, zwei von ihnen tödlich..Details sein noch unklar..Die Taliban bekannten sich zu dem Anschlag..Es sei Vergeltung für einen US-Bombenangriff im nahen Kundus..Dabei starben viele Zivilisten..Für die Grünen ein Grund zum Umdenken:.Wenn die wichtigsten Taliban-Player.durch US-Drohnenangriffe ermordet werden:.Dann hört die Radikalisierung der Taliban nicht auf.und Friedensgespräche sind chancenlos..Die Linke verurteilt den Anschlag, sie sieht sich bestätigt:.Dass der Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan beendet werden muss..Das finden wir ohnehin und er zeigt,.dass die Sicherheitslage in Afghanistan prekär ist..Heute gab es erste Festnahmen..Sie sollen in Verbindung stehen mit dem Anschlag..Mein ausdrücklicher Dank auch den Einsatzkräften der Bundeswehr.und der Bundespolizei..Sie haben gestern eine entscheidende Rolle dafür gespielt,.dass kein Angehöriger des Generalkonsulats zu Schaden kam..Bisher galt Masar-i-Sharif als sicherer als die Hauptstadt Kabul..Das könnte sich jetzt ändern..Die Bundesregierung.verständigte sich doch noch auf einen Klimaschutzplan für Deutschland..Der Kompromiss kam zustande,.nachdem die Auflagen für Industrie und Kohlekraft entschärft wurden..Mit dem Konzept reist Umweltministerin Hendricks.kommende Woche zur UN-Klimakonferenz nach Marrakesch..Ziel des Plans ist es, den Ausstoß der Treibhausgase.in Deutschland bis 2050 gegen Null zu reduzieren..Höchste Zeit für die Umweltministerin..Am Montag ist Klimagipfel in Marrakesch..Bis zuletzt gab's kein grünes Licht für ihren Klimaschutzplan..Sigmar Gabriel, Parteivorsitzender und Wirtschaftsminister,.hatte gebremst..Er sah Arbeitsplätze bedroht, etwa in der Braunkohlewirtschaft..Heute die Einigung, manche Ziele wurden verändert..Bis 2030 muss die Industrie 10 Mio. t weniger CO2 einsparen.als zunächst geplant..Doch durch Gebäudesanierung 8 Mio. t zusätzlich eingespart werden,.die restlichen 2 Mio. bei Abfall und Abwasser..Wir schaffen das,.bis 2050 weitgehend klimagasneutral zu wirtschaften..Das ist sicher mit den Kompromissen erreichbar,.die wir beschlossen haben..Viele technologische Entwicklungen kennen wir noch gar nicht..Für die Grünen viele Ziele, aber wenig Vorgaben, die zu erreichen..Entscheidend wären konkrete Maßnahmen..Maßnahmen, die zeigen, wie man aus der Kohle raus kommt,.wie man erneuerbare Energien ausbauen kann..Wie geht's weiter mit der Autoindustrie?.Insgesamt soll der Ausstoß von Treibhausgasen bis 2050.um 80 bis 95 % eingedampft werden..Mit diesem Kompromiss.reist die Umweltministerin Montag nach Marrakesch..Ohne Plan beim Klimagipfel zu erscheinen,.wäre eine Blamage geworden für Deutschland..Wir hatten stets beim Klimaschutz auf die Vorreiterrolle verwiesen..Die Grünen haben in Münster mit ihrer Bundesdelegiertenkonferenz begonnen..Bis Sonntag wollen sie mit Blick aufs Wahljahr einige Weichen stellen,.In etlichen Fragen haben der linke.und der Realo-Flügel unterschiedliche Auffassungen..Wie beim Reizthema "Vermögenssteuer"..Auch hier soll der Parteitag Wogen glätten..Möglichst unbequem wollen die Grünen sein..Deren Doppelspitze sitzt zu Parteitagsbeginn.zwar friedlich zusammen, war sich zuletzt aber nicht grün..Für die Partei geht es um die Frage,.mit welchem Profil sie in den Bundestagswahlkampf zieht..Es welche Lehren ziehen die Grünen.aus der Wahl Donald Trumps zum nächstem US-Präsidenten?.Wir erleben 'ne Krise der Überzeugungskraft.von liberalem Denken..Diese liberale Weltsicht wurde nicht nur in den USA abgewählt..Sie wurde schon bei der Volksabstimmung.über den Brexit in Großbritannien abgelehnt..Um für die liberale Weltsicht zu kämpfen,.appelliert er an die eigene Partei:.Nicht zu selbstbezogen sein, einen klaren Kurs aufzeigen,.etwa in der Frage der sozialen Gerechtigkeit..Für die Grünen-Fraktionschefin geht es auch um Selbstkritik.und den richtigen Ton gegenüber Andersdenkenden..Wir reden über andere nicht von oben herab..Sie bekommen Respekt, Klarheit, sie bekommen auch Gegnerschaft..Wenn jemand völkisch redet, dann ist er ein Nazi..Das sagen wir ihm auch..Ob sich die Appelle für einen klaren Kurs.auch beim Streitthema Steuerpolitik durchsetzen?.Das zeigt sich morgen, wenn über die Vermögenssteuer abgestimmt wird..Vom Grünen-Parteitag jetzt aus Münster Tina Hassel:.Welche Konsequenzen müssen die Grünen aus Trumps Wahlsieg ziehen?.Diese Frage beherrscht den Parteitag und zwingt zu einer Positionierung.jenseits des Steuerstreits..Insofern könnte Trump den Grünen indirekt einen Gefallen getan haben..Leidenschaftlich appellierten heute Özdemir und Göring-Eckhardt dafür,.für die Werte zu kämpfen, die in den USA gerade abgewählt wurden..Sie setzen dabei v.a. auf soziale Gerechtigkeit..Denn nur mit konkreten Lösungen, nicht mit moralischen Appellen,.lassen sich Unzufriedene erreichen..Wie weit sind die Grünen bereit, Verantwortung zu übernehmen?.Außenpolitisch, wenn die Schutzmacht USA unkalkulierbar wird,.und innenpolitisch ― das ist die spannende Debatte in Münster..Nach der US-Präsidentenwahl herrscht weiter Unklarheit.über die künftige Ausrichtung der Politik von Gewinner Trump..In einem Telefonat mit dem Republikaner sagte Kanzlerin Merkel.eine enge Zusammenarbeit zu - auf der Basis gemeinsamer Werte..Sie gratulierte Trump zum Wahlsieg..In den USA demonstrierten Tausende gegen die künftige US-Regierung..Auch am Wochenende werden in mehreren Städten Proteste erwartet..Ein Kranz am Grabmal des unbekannten Soldaten..Auf dem Heldenfriedhof in Arlington gedenkt Präsident Obama.ein letztes Mal der US-Kriegsveteranen..Heute ist ein wichtiger Feiertag in den USA..Doch die Nacht war unruhig in etlichen Großstädten..Anti-Trump-Protestmärsche in Denver, Baltimore, Oakland, New York..Demonstranten beschimpfen den gewählten 45. US-Präsidenten.als Rassisten, Ausländer- und Schwulenfeind..Sie wollen sich nicht damit abfinden,.dass Donald Trump bald ins Weiße Haus einzieht..In Portland schreitet die Polizei mit Schlagstöcken.und Tränengas gegen Demonstranten ein..Über Twitter reagiert Trump zunächst empfindlich auf die Proteste.."Ich hatte gerade eine offene und erfolgreiche Präsidentschaftswahl..Nunprotestieren berufsmäßige Demonstranten,.von den Medien angestiftet. Sehr unfair!".Stunden später die Kehrtwende:."Ich liebe die Tatsache, dass die Gruppen von Demonstranten.Leidenschaftfür unser großartiges Land haben..Wir werden alle zusammenkommen und stolzsein.".Trumps Wahlkampfmanagerin wirft den Medien Einseitigkeit vor..Wie würde die Diskussion in den Medien aussehen,.wenn es anders herum wäre:.Wenn Clinton gewählt worden wäre und Trump-Demonstranten draußen wären..Die Medien würden doch ausflippen..Auch nach dem heftigen Wahlkampf.bleibt Donald Trumps Verhältnis zu Amerikas Journalisten angespannt..Der Haushaltsplan für 2017 steht..Im Vergleich zum Regierungsentwurf wurden die Gelder.für den Anti-Terror-Kampf und für Flüchtlinge aufgestockt..Neue Schulden sind nicht geplant..Insgesamt sieht der Entwurf Ausgaben von 329,1 Mrd. Euro vor..Erhöht werden die Mittel für Innere Sicherheit um 640 Mio. Euro..Erhöht werden auch die Mittel für humanitäre Hilfe.und die Bekämpfung von Fluchtursachen und zwar um 1,1 Mrd. Euro..Namentlich, ohne Fraktionsdisziplin, haben die Abgeordneten im Bundestag.heute über die Neuregelung des Arzneimittelgesetzes abgestimmt..Dort mit aufgeführt sind Medikamententests an Demenzkranken..Auch wenn die Betroffenen selbst keinen Nutzen davon haben,.sollen Studien künftig möglich sein..Die Patienten müssen aber zuvor in noch gesunder Verfassung zustimmen.und vom Arzt beraten worden sein..In Deutschland sind 1,6 Mio. Menschen an Demenz erkrankt..Demenzkranke leben oft nicht mehr im Jetzt,.ihre Wahrnehmung ist verändert..Darf an ihnen geforscht werden,.sogar wenn sie selbst keinen Nutzen davon haben?.Lange hatten die Abgeordneten gerungen,.zweimal die Abstimmung verschoben und die Fraktionsdisziplin aufgehoben..Letztlich setzte sich der Gesundheitsminister durch..Wir haben zu hören bekommen:.Gerade für ein besseres Verständnis dementieller Erkrankungen.sind auch Studien in der Spätphase der Erkrankung erforderlich sind..Es gehört beides zum Menschsein: Schutz für die Schwächsten.und der Wunsch, Krankheiten heilen zu wollen..Künftig kann ein Demenzpatient.sein Einverständnis für spätere Forschung geben:.Nach einem Arztgespräch und vor Ausbruch der Krankheit..Risiko und Belastung durch die Forschung dürfen nur minimal sein..Doch bei Demenzkranken ist selbst eine Veränderung im Umfeld.ein Eingriff, meinen die Kritiker..Eine Voraus-Einwilligung sei zu unspezifisch..Es gibt viele Innovationen und große Herausforderung..Umso wichtiger ist es, dass wir die Unabhängigkeit von Forschung.und die Patientenrechte in den Mittelpunkt stellen..Wir sind uns der hohen Bedeutung klinischer Prüfungen bewusst,.aber das Gesetz zerstört Vertrauen, wo wir Vertrauen brauchen..Über jeden Arzneimitteltest.entscheiden unabhängige Ethikkommissionen..Künftig kann deren Votum von der Bundesbehörde überstimmt werden..Auch das ist ein Kritikpunkt der Gegner des Gesetzes..Er war Musiker, Sänger und Poet..Seine Songs waren melancholisch, von intellektueller Tiefe.und wunderschön..Jetzt ist Leonard Cohen im Alter von 82 Jahren in Los Angeles gestorben..Berühmt wurde der Kanadier mit Liedern wie "Suzanne", "Hallelujah".oder "So long, Marianne"..Im vergangenen Oktober hatte er sein letztes Album veröffentlicht..* Leonard Cohen: "Halleluja" *.Stimme pur, eindringlich, melancholisch, dunkel..Seine Texte und Songs wurden von vielen gecovert..Leonard Cohen wollte Schriftsteller werden.und wurde ein singender Poet..Ohne Künstler würde die Gesellschaft.noch mehr zu einer herzlosen Menge von Toten werden..Aufgewachsen in Montreal in einer vermögenden jüdischen Familie,.stand er mit 33 zum ersten Mal auf der Bühne..Er sang von Liebe und Sex, Aufstand und Transzendenz..# Like a bird on the wire.Like a drunk in a midnight choir #.Noch kurz vor seinem Tod nahm er Abschied von seiner Muse,.der Norwegerin Marianne, der er dieses Lied gewidmet hatte..# So long Marianne.It's time that we began #.Kanadas Premier Trudeau ehrte ihn als großen Künstler,.der wie kein anderer Gefühle ausdrücken konnte..Cohen hat den Tod wohl kommen sehen und vor wenigen Wochen besungen:.Hineni, Hebräisch für "Hier bin ich, ich bin bereit.".# Hineni - I am ready my lord #.Die österreichische Schriftstellerin Ilse Aichinger ist tot..Sie starb heute im Alter von 95 Jahren in ihrer Heimatstadt Wien..Während der NS-Herrschaft konnte sie zusammen mit ihrer jüdischen Mutter.in einem Versteck in Wien überleben..Ilse Aichinger galt als eine der bedeutendsten Vertreterinnen.der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur..Mit Helau und Alaaf wurde heute pünktlich um 11.11 Uhr offiziell.die neue Karnevalssaison eröffnet..Auf dem Kölner Heumarkt feierten Hunderte Jecken zusammen.mit Oberbürgermeisterin Reker den Beginn der fünften Jahreszeit..Auch in Mainz waren die Narren los..Trotz des nasskalten Wetters wurde hier ausgelassen gefeiert..Am 23. Februar 2017 beginnt dann an Weiberfastnacht.auch der Straßenkarneval..Nun die Wettervorhersage für morgen, Samstag, den 12. November..Hoher Luftdruck beschert uns teils freundliches,.teils neblig-trübes Wetter.
|
{'lan': 'DEU', 'src': 'Satellites Osnabrück Germany', 'dur': '0:15:00.480', 'col': 'Communication Studies Archive, UCLA', 'path': '2016-11-11_1900_DE_DasErste_Tagesschau.txt'}
|
Er ist zu gutmûtig..Kinder? Nein..Gott sei Dank. Mh..Wo waren Sie, als Marianne ermordet wurde?.In der Nachtdienstwohnung..Ich leistete mir einen Powernap. Einen Kurzschlaf?.Kann das jemand bezeugen? Meine Frau hat angerufen..Wir unterhielten uns lange. Reich das? Das reicht..Bitte, rufen Sie mich an, wenn Ihnen noch was einfâllt!.Danke. Keine Ursache..Ach ja, eins wollte ich noch sagen. Ja?.Schwester Siv meint etwas gesehen zu haben, aber ich weiç nicht ....Ist sie unglaubwûrdig? Nein. Sie ist zuverlâssig..Aber ein bisschen verrûckt. Ah!.Manche Patienten sind so nett, dass man sie nicht gehen lassen will..Knacken..Spannende Musik..Sie wurde nicht erschlagen. Sieh dir das an!.Sie ist stranguliert worden? Mit einem Seil oder einer Leine..Ich fand weiçe Nylonfasern. Der Schlag war nicht tôdlich?.Nein. Sie starb an Sauerstoffmangel. Mh..Sie wurde nach dem Schlag erdrosselt?.Jemand wollte sie aus dem Weg râumen..Was hat diese Schwester Siv gesagt?.Siv ist eigenartig. Vergiss es!.In unserem Beruf zâhlen Wissenschaft und Logik ....Scheiçe! Himmel Arsch noch mal!.Schmeckt's? Mhh!.Scheiç drauf! In Zukunft tragt eure Pizzen selbst!.Was hat sie gesagt? Dass sie ein Gespenst gesehen hat..Aha! Hatten wir nicht 2 Zeugen?.Eine Patientin hat's nicht gut ûberstanden..Ist sie nicht ansprechbar? Keiner weiç, ob sie's wieder wird..Wovon kônnen wir ausgehen? Sie hat jemanden gesehen..Das war kein Gespenst. Hast du eine Beschreibung?.Gestârkte Krankenschwesterntracht aus den 50er Jahren..Sie schwebte 20 cm ûberm Boden. Danke. Birgitta, geh der Sache nach!.Mach ich! Was hast du vor, Jonny?.Ich fahr nach êstra. Willst du mit dem Ex reden?.Ja. Ich halt mich an die raue Wirklichkeit..Hallo. Hallo..Klopfen..Marianne und Sie haben sich scheiden lassen?.Hatten Sie weiterhin Kontakt? Wir trafen uns alle 2 Wochen..Zum Essen..Haben Sie sie noch gevôgelt? Entschuldigung?.Hatten Sie noch Geschlechtsverkehr?.Hatten wir nicht. Nein..Es ist nur so, dass ....Es ist nur so, dass wir uns nahe stehen..Wir standen uns nah. Wir wuchsen in der gleichen Straçe auf..Unsere Familien sind befreundet. Es war unproblematisch mit uns..Mh. War nur so 'ne Idee von mir..Hat Marianne nach der Scheidung hier im Krankenhaus gekûndigt?.Warum? Bei Ihrem unproblematischen Verhâltnis..Wollte sie Sie nicht mehr um sich haben?.Das war nicht der Grund. Die Termine fielen zufâllig zusammen?.Na ja ... Rûcken Sie raus mit der Sprache!.Ich habe ... Ich war ... Ich hatte ....Ich hatte eine Affâre mit jemandem vom Personal..Ach, jemand aus der Abteilung?.Moment mal! Hatte, sagten Sie?.Nein, wir leben zusammen..Marianne konnte Ihre neue Beziehung nicht akzeptieren?.Finden Sie das ungewôhnlich? Nein, gar nicht..Wie stand es zwischen den beiden? Die Zwei mochten sich nicht..Aber es war nicht so schlimm. Dass daraus ein Mordfall wird?.Ein absurder Gedanke..Es wâre nett, wenn Sie das mit dem Essen nicht erwâhnen wûrden..Wir werden sehen..Hej. Hej..Jonny Blom. Susanne..Kriminalpolizei. Ah, ja?.Es geht um Marianne? Das ist Niklas, mein Partner..Aha. Hâtten Sie kurz Zeit? Ich habe ein paar Fragen an Sie..Schieçen Sie los!.Hej. Hallo..Warten Sie auf jemanden? Auf ein Taxi..Unausgeschlafen fahre ich ungern. Ich fahre Sie..Ich hatte sowieso vor, mich mit Ihrer Frau zu unterhalten..Okay. Mh..Sie kontrollieren mein Alibi. Bin ich so verdâchtig?.Wir ûberprûfen alle, die vor Ort waren..Ist die Klinik nach Ihnen benannt? Nein, nach meinem Vater..Er wâre entsetzt, wûsste er, was hier los ist..Dass ein Mord begangen wurde? Das wâre ihm egal..Dass sein Lebenswerk in so schlechtem Zustand ist..Papa war ein sehr altmodischer Mann. Das Gegenteil von mir..Und wie sind Sie? Modern. Sensibel..(Gâhnend): Voller Leidenschaft..Sie merken das nicht? Nein. Nein..Hej. Hej..Das ist Carina, meine Frau. Hallo. Irene Huss..Irene untersucht den Mord an Marianne Svârd. Sie hat mich mitgenommen..Hallo. Hallo..Sie glaubt, dass ich der Môrder bin. Kannst du mir ein Alibi geben?.Ihr Mann sagt, Sie hâtten ihn gegen 2 Uhr angerufen..Ja. Ist das wahr?.Ja, aber natûrlich. Welche Nummer haben Sie angerufen?.Wie immer. Die Wohnung in der Klinik. Ja..Mh. Ah..Mussten Sie es lang klingeln lassen? So zwei-, dreimal. Warum?.Nur so. Es werden alle ûberprûft, die zur Tatzeit dort waren..Wieso haben Sie ihn mitten in der Nacht angerufen?.Na, ja. Ich konnte nicht einschlafen. Mir ging viel im Kopf rum..Wir werden bald Eltern..Ach, ja?.Unsere Tochter ist 1 Jahr und wartet im Waisenhaus in St. Petersburg..Wir holen sie nâchste Woche. Oh, ich gratuliere..Kein Wunder, dass Sie nicht schlafen kônnen..Das war's erstmal. Danke. Wiedersehen..Wiedersehen. Moment!.Was meinen Sie? Genûgt das als Alibi?.Ja, sicher. Ich rufe an, wenn was ist.Darf ich Sie vielleicht mal zum Abendessen einladen?.ëhm. Wissen Sie ... Sie wollen keinen Kontakt?.Zu Personen, die Sie ûberprûfen. Ja, das ist nicht môglich..Entschuldigen Sie! Danke fûrs Mitnehmen..Kein Problem..Spannende Musik..Knacken..Spannende Musik..Windstoç..Quietschen..Bis heute Abend. Nein, ich hab Training..Pass gut auf dich auf! Du auch. Ciao!.Worauf wartest du, mein Schatz? Hab keine Lust..Geh frûher ins Bett, dann fûhlst du dich am Morgen besser!.Ich konnte nicht schlafen. Ach, so. Hat Papa dich geweckt?.Was hast du denn?.Bleibt ihr nur unseretwegen zusammen?.Was? Scheiç drauf, wenn's so ist..Ich steh euch nicht im Weg. Schâtzchen, denk nicht so was!.Sieh mal, Papa muss viel arbeiten..Unsere Arbeitszeiten sind unterschiedlich, dadurch ....Mama! Er ist stândig weg! Kônnte er, wâre er lieber zu Hause..Du glaubst, was du da sagst?.Eine mit Medikamenten volle Alte. Eine Schwester,die Gespenster sieht..Verrûckt. Haben wir was anderes? Fotos und Aufzeichnungen..Von Angestellten der Lôwander Klinik. Birgitta!.Konzentrier dich auf das, was die Frau gesehen hat!.Was war in êstra? Die Untersuchung kotzt mich an..Warst du bei Mariannes Exmann? Ich war bei Andreas Svârd..Er verdâchtigt wohl seinen neuen Lebensgefâhrten. Ein Kerl..Armer Jonny! Hat der irgendwelche Vorstrafen?.Keine Ahnung. Ich knôpfe ihn mir vor..Fredrik..Hm? Das war in der Tasche des Opfers..Danke..Wie war Ihre Beziehung zu Marianne? Miserabel..Sie hat sich an Andreas geklammert und versucht ....Kommen Sie her, damit ich Sie verstehe!.Mit Sojamilch. Was?.Rohzucker? Ich habe Plâtzchen gebacken. Pfui!.Es stimmt also, was alle sagen. Ihr Bullen seid homofeindlich?.Jetzt mal halblang. Ich frage. Klar. Los!.Marianne hat sich an Andreas geklammert?.Sie schickte ihm Mails und rief an. Fûhlten Sie sich bedroht?.Von dieser doofen Zicke? Ja, von Andreas Jugendliebe..Wir waren alle jung und dumm..Wussten Sie, dass die Zwei ôfter essen gingen?
|
{'lan': 'DEU', 'src': 'Satellites Osnabrück Germany', 'dur': '0:14:59.160', 'col': 'Communication Studies Archive, UCLA', 'path': '2016-11-11_2245_DE_Tagesschau24_Tagesschau_vor_20_Jahren.txt'}
|
Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der tagesschau..Herzlich willkommen zur Live- Untertitelung des NDR (30.11.2016).Heute im Studio: Judith Rakers.Guten Abend..Der Verfassungsschutz prüft seine Einstellungspraxis.nach der Enttarnung eines mutmaßlichen Islamisten..Behördenchef Maaßen versprach gründliche Aufarbeitung,.auch mit Blick auf die Einstellungspraxis..Von Geheimdienstkontrolleuren des Bundestags.wurde er zum Fall befragt..Oppositionspolitiker kritisierten,.der Mann sei nur durch Zufall enttarnt worden..Der Chef des Verfassungsschutzes muss sich rechtfertigen..Die Mitglieder des parlamentarischen Kontrollgremiums wollen wissen:.Wie konnte ein mutmaßlicher Islamist bei der Behörde eingestellt werden?.Das ist eine neuerliche Panne beim Verfassungsschutz..Die Eigensicherung hat versagt..Der Verfassungsschutz weist die Vorwürfe zurück..Der Mitarbeiter sei überprüft worden..Wir haben eine gründliche Überprüfung gemacht,.fünf Referenz-Personen wurden befragt..Sämtliche Register wurden abgecheckt..Es war ein Familienvater in geordneten Verhältnissen..Er machte gute Arbeit -.dann stellte sich heraus, er ist wohl Islamist..Seine Aufgabe beim Verfassungsschutz:.Die islamistische Szene observieren..Im Internet trat er in einem Forum selbst als Islamist auf..Das fiel einem verdeckten Mitarbeiter auf..Es sei unklar, ob er wirklich als Islamist handelte..Ich bin hin- und hergerissen..Es könnte sich auch um eine labile Persönlichkeit handeln..Aber beide Personentypen haben in so einer Behörde nicht zu suchen..Sensible Daten seien wohl nicht abgeflossen..Trotzdem sollten die Behörden ihre Einstellungsarbeit überdenken..Wer durch Innenstädte rast oder auf Autobahnen drängelt,.soll künftig höhere Bußgelder zahlen..Darauf einigten sich die Innenminister von Bund und Ländern..Auch härtere Strafen für Wohnungseinbrecher sind geplant..Zudem soll die Polizei eine zentrale Datenbank bekommen,.um Straftaten über Ländergrenzen hinweg besser bekämpfen zu können..35 Tagesordnungspunkte,.35-mal einigten sich die Innenminister von Bund und Ländern..Wichtiger Beschluss:.Eine einheitliche Datenbank.um etwa Einbrecher über Ländergrenzen hinweg zu verfolgen..Wir haben einen Quantensprung..Das wird die Voraussetzung:.Dass jeder Polizist per Knopfdruck alle Daten erhält,.dass wir miteinander vernetzt sind und Dinge besser funktionieren..Es soll auch mehr gegen Einbruchskriminalität getan werden..Umstritten ist noch, wie hoch eine Mindestfreiheitstrafe ausfallen soll..Im Gespräch sind sechs Monate. Das ist der Union zu wenig..Klar ist, dass Einbrüche künftig als schwere Straftat gelten sollen..Wir wollen den minderschweren Fall des Wohnungseinbruchs abschaffen..Da sind wir uns einig..Ich möchte gerne erreichen,.dass die Mindeststrafe auf ein Jahr festgelegt wird..Aber darüber besteht in dieser Konferenz noch keine Einigkeit..Höhere Strafen soll es auch.bei Gewalt gegen Polizisten und Rettungskräfte geben..Hier steht ebenfalls.eine Mindest-Freiheitsstrafe von sechs Monaten im Raum..Innenminister de Maiziere sieht Justizminister Maas am Zuge..Der müsse die angekündigten Gesetzentwürfe liefern..In vielen EU-Staaten.haben rechtspopulistische Parteien zunehmend Erfolg..Die Bertelsmann-Stiftung versuchte mit einer Studie,.eine Erklärung dafür zu finden..Es ist v.a. die Angst vor den Folgen der Globalisierung,.die AfD, Front National und FPÖ die Unterstützer zutreibt..Linksgerichtete Parteien.haben eher weniger Zulauf von Globalisierungsgegnern..Abgehängt in einer globalisierten Welt:.Das macht vielen Menschen Angst..Laut Bertelsmann-Studie ist das in ganz Europa so..Deutschland ist im Mittelfeld:.45 % der Befragten sehen die Globalisierung als Bedrohung..Besonders viele Gegner gibt es in Österreich und Frankreich..In Italien, Großbritannien und Spanien scheint die Angst geringer..Je älter die Befragten und je geringer der Bildungsstand,.desto größer ist die Angst..Es war überraschend, wie klar wir festgestellt haben:.Die Angst vor der Globalisierung treibt die Menschen.weg von den Parteien der Mitte an die Ränder..Die Globalisierungsgegner.fühlen sich laut Studie fremd im eigenen Land..Nur noch 9 % haben Vertrauen in Politiker..Angstforscher Borwin Bandelow stellte fest,.dass viele Globalisierung mit Überfremdung gleichsetzen..Davor haben viele Leute Angst..Sie denken, ihre Kultur würde sich auflösen,.dass Fremde kommen und Arbeit und Wohnung wegnehmen..Das beschäftigt die Menschen..Ob die Befragten sich als liberal, konservativ oder autoritär sehen:.Das spielt für die Anziehungskraft populistischer Parteien.eine untergeordnete Rolle..Bauministerin Hendricks (SPD) will Familien den Bau oder Kauf.von Wohnraum in Ballungsgebieten erleichtern..Die Pläne sehen staatliche Zuschüsse von bis zu 20.000 Euro vor..Die Förderungen sollen sich.nach Einkommen und Zahl der Kinder richten..Das Finanzministerium reagierte zurückhaltend..Schön, aber teuer..Vor allem in Großstädten ist die eigene Wohnung oft unbezahlbar..Die Preise sind hoch..Die Bauministerin plant einen Bauzuschuss für Familien..Die meisten Menschen leben in einer Stadt,.zahlen dort eine hohe Miete..Sie sind daher nicht in der Lage, Eigenkapital zu bilden..Das ist aber Voraussetzung für einen Kredit..Deshalb will die Ministerin:.Ungerecht, so die Linke..Jedes Kind muss dem Staat gleich viel Wert sein..Besser wäre es, das Kindergeld für alle anzuheben..Unabhängig davon, ob Eltern zur Miete wohnen.oder sich ein Eigenheim leisten können..Zu kurz gedacht von der Ministerin, so die CDU..Sie grenzt ein nur auf die Ballungsräume..Wir haben auch in den ländlichen Regionen.eine Menge Bedarf für Eigenheime..Kommende Woche will die CDU ein eigenes Förderkonzept beschließen..In der Union herrscht Unmut über den Vorstoß der SPD-Ministerin..Sie besetzt ein Thema,.mit dem die Union im Wahlkampf punkten wollte..Daher ist es unwahrscheinlich,.dass man sich bald auf ein Konzept einigen wird..Die Zahl der Arbeitslosen sank weiter..Die Bundesagentur teilte mit:.Im Tarifstreit mit der Pilotengewerkschaft VC.legte die Lufthansa ein neues Angebot vor..Es sieht eine Einmalzahlung und eine Lohnsteigerung von 4,4 % vor..Am sechsten Streiktag mussten Hunderte Flüge gestrichen werden..Gegen die Arbeitsniederlegungen.gingen Angehörige des Bodenpersonals auf die Straße..Morgen will Lufthansa nahezu planmäßig fliegen..Auf einer Gegendemonstration fordern Teile des Bodenpersonals.die Piloten auf, weiterzuverhandeln..Zu diesem Zeitpunkt ist nicht bekannt,.dass Lufthansa ein neues Angebot unterbreitet hat..Unser Angebot ist, auf den Vorschlag der VC einzugehen..Nicht das Gesamtpaket von Freitag zu verhandeln,.sondern uns nur auf die Vergütung zu fokussieren..Mit 4,4 % Gehaltserhöhung und Einmalzahlung ist der Weg eröffnet,.in eine Diskussion oder eine Schlichtung zu gehen..Die Piloten verzichten nicht auf Proteste..Der Vorschlag geht für sie aber in die richtige Richtung..Wenn das, was im Gesamtpaket drin ist,.die 4,4 % und 1,8 Monatsgehälter ohne Gegenleistung:.Wenn das ein Angebot ist,.wären wir bereit über Schlichtung nachzudenken..Die Gewerkschaften gingen auf Distanz zu den Gegendemonstranten..UFO, ver.di und VC..Für mich ist das unendlich traurig..Dass unser Lufthansa-Management es schaffte,.die Belegschaft in Gruppen aufzuspalten..Die Vereinigung Cockpit prüft das Angebot von Lufthansa ―.morgen soll es eine Stellungnahme geben..Die großen Ölstaaten reagieren auf den Rohöl-Preisverfall..Bei ihrem Treffen in Wien beschlossen die OPEC-Mitglieder,.die Fördermengen zu drosseln - erstmals seit acht Jahren..Auf diese Weise will die OPEC das Angebot an Öl verknappen.und für höhere Preise sorgen..Selten wurde eine OPEC-Sitzung mit so viel Spannung erwartet..Selten war die Ausgangslage so kompliziert..Wegen der lahmenden Weltkonjunktur.wurde bis Anfang 2016 weniger Erdöl nachgefragt..U.a. die Aussicht auf eine Einigung der OPEC.trieb seit Monaten den Preis um 34 % nach oben..Bis zum frühen Abend stieg der Preis um 8 % auf über 50 Dollar pro Fass..V.a. der Iran und der Irak.plädierten im Vorfeld der OPEC-Tagung für eine Neuordnung der Förderquoten..Der Iran will Marktanteile zurückgewinnen,.nachdem die Sanktionen gegen das Land aufgehoben wurden..Der Irak macht geltend, die Einnahmen aus dem Ölgeschäft seien nötig,.um den Kampf gegen den IS zu finanzieren..Beim letzten Treffen hatten sich die 14 Länder des Kartells.vorläufig verständigt, heute wurden die Quoten fixiert..Wir sind übereingekommen,.dass die OPEC ihre Förderung um 1,2 Millionen Fass verringert..32,5 Millionen Fass am Tag werden ab Januar produziert..Erstmals beteiligt sich das Nicht-OPEC Mitglied Russland.an der Förderbremse, um den Öl-Preis zu stabilisieren..Deutsche Verbraucher müssen sich langfristig.auf höhere Preise für Fossile Energieträger einstellen..Bei der Offensive in der syrischen Stadt Aleppo sind Regierungstruppen.weiter in den von Rebellen gehaltenen Ostteil vorgerückt..Bei den Kämpfen wurden laut Rettungskräften.40 Menschen getötet..Die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte berichtet,.50.000 Bewohner Ost-Aleppos seien geflohen..In der kubanischen Stadt Havanna nahmen Hunderttausende Menschen.Abschied von ihrem langjährigen Staatschef Fidel Castro..Der Revolutionsführer wird nach einer Reise durch 13 Provinzen.im Südosten der Insel beigesetzt..An einer Trauerfeier.nahmen gestern auch zahlreiche Staats- und Regierungschefs teil..Castro war am Freitag im Alter von 90 Jahren gestorben..Der Deutsche Zukunftspreis wurde am Abend in Berlin verliehen..Er geht an drei Ingenieure der Technischen Universität Dresden..Bundespräsident Gauck überreichte den mit 250.000 Euro dotierte Preis..Die Preisträger entwickelten einen Carbon-Beton,.der widerstandsfähiger und langlebiger als Stahlbeton ist..Die Auszeichnung zählt du den bedeutendsten in Deutschland..Und hier die Lottozahlen:.Die Wettervorhersage für morgen, Donnerstag, den 1. Dezember..Tiefer Luftdruck beschert uns unbeständiges Wetter..Im Südwesten ist es freundlicher..Heute Nacht meist dichte Wolken..Im Osten kann es bis in tiefe Lagen schneien..Sonst regnet es..In den Mittelgebirgen kann der Regen gefrieren..Morgen regnet es im Nordosten..In den Bergen im Osten schneit es..Im Nordosten ist es stürmisch..Um 22.45 Uhr hat Caren Miosga diese Themen:.Wer beim Verfassungsschutz arbeitet - der enttarnte Islamist.Was Deutschland bewegt -
|
{'lan': 'DEU', 'src': 'Satellites Osnabrück Germany', 'dur': '0:15:01.080', 'col': 'Communication Studies Archive, UCLA', 'path': '2016-11-30_1859_DE_DasErste_Tagesschau.txt'}
|
Luftangriffe auf Aleppo: Die medizinische Versorgung.im Osten der Stadt bricht immer mehr zusammen..Kandidiert sie oder kandidiert sie nicht:.Die CDU-Basis diskutiert über eine vierte Amtszeit von Kanzlerin Merkel..Erstes Training als Tabellenführer:.In der Fußball-Bundesliga steht Aufsteiger RB Leipzig ganz oben..Guten Abend und willkommen zu den heute Nachrichten,.an meiner Seite ist für den Sport Kristin Otto..Es ist eine weitere Tragödie in der Geschichte.der einst so blühenden syrischen Stadt Aleppo..Im belagerten Osten sind nach Berichten von Hilfsorganisationen.jetzt offenbar alle größeren Kliniken außer Betrieb..Seit Dienstag wird die Stadt wieder massiv aus der Luft bombardiert,.dabei wurde jetzt auch.das letzte noch funktionierende Kinderkrankenhaus getroffen..Sie suchen nach Überlebenden unter den Trümmern..Ein kleiner Junge wird entdeckt, eingeklemmt.zwischen Beton und Stahl - er hat überlebt..Ein Hoffnungsschimmer für die Helfer,.keiner weiß, wie viele noch verschüttet sind..Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen.unterstützt das Krankenhaus, hat die Angriffe heute bestätigt..Zerstörte Straßenzüge in Aleppo, offenbar die Folge der Angriffe..Unsere Häuser brennen und du kannst die Jets noch hören..Weder die syrische noch die russische Armee.wollen die Verantwortung für die Angriffe übernehmen..Nur von ihnen ist bekannt,.dass sie in der Region Flugzeuge stationiert haben..Seit Tagen fliegt Russland.von einem Flugzeugträger im Mittelmeer Angriffe..Russlands Außenminister Lawrow betont,.dass sich diese allerdings nicht gegen Aleppo richten würden..Man bombardiere lediglich Stellungen des islamistischen IS..Europa und die USA fordern entschieden ein Ende der Angriffe..Ich weiß nicht, wessen Flugzeuge Krankenhäuser bombardieren,.aber es ist auch gleich, wer die Bomben abwirft,.Syrer oder Russen oder beide, Fakt ist, das muss aufhören..Vor wenigen Stunden,.wieder wird Aleppo von Luftangriffen erschüttert..Mehr als 20 Menschen.sollen nach ersten Berichten getötet worden sein..Hilfsorganisationen warnen vor einer Katastrophe..Wenn das Stromnetz zusammenbreche,.sei auch die Wasserversorgung betroffen..Die Versorgung mit Nahrungsmitteln ist hier offenbar zusammengebrochen..Im Bürgerkrieg im Jemen hat Saudi- Arabien eine Feuerpause verkündet..Sie gilt seit zehn Uhr und wird offenbar weitgehend eingehalten..Ein erster Versuch war Anfang der Woche gescheitert..Fast 7000 Menschen wurden bisher getötet,.die Versorgungslage ist dramatisch..Viele Millionen Menschen leiden unter Nahrungsmittel- und Wasserknappheit..In der Hauptstadt Sanaa wurde der Ausbruch von Cholera bestätigt..In zehn Monaten ist Bundestagswahl, doch wer für die Union und die SPD.als Kanzlerkandidat bzw. -kandidatin antritt, ist offiziell noch offen..Naheliegend, aber nicht unumstritten, sind die Parteichefs:.die Bundeskanzlerin für die Union.und Wirtschaftsminister Gabriel für die SPD..Angela Merkel hat nun für morgen um 19 Uhr eine Erklärung angekündigt..Viele erwarten, dass sie dort ihre Kandidatur bekannt gibt..Über die Diskussion in den Parteien berichtet Klaus Brodbeck..Ein Mann aus der Vergangenheit muss es ihnen erklären:.Bernhard Vogel in Thüringen, einst hier Ministerpräsident.und lange davor auch mal in Rheinland-Pfalz,.erklärt seiner CDU die Sache mit Merkel..Mit Angela Merkel wird es nicht leicht werden,.die Wahlen zu gewinnen,.aber ohne Angela Merkel wird es viel schwieriger,.wenn überhaupt möglich, werden, die Wahlen zu gewinnen..Ordnung, Nachhaltigkeit ― das will die Partei..Tatsächlich aber ist Merkels CDU verunsichert: Was wäre wenn?.Und wenn nicht? Beinahe beschwörend: Vogels Satz wird zum Mantra..Es wird schwer mit der Kanzlerin,.aber ohne sie wird es schier unmöglich für die CDU,.auch wieder in Regierungsbeteiligung zu kommen..Ich denke auch, dass die richtigen Folgerungen.aus den letzten beiden Jahren gezogen hat..Insofern wäre es eine gute Kandidatin..Neumünster im hohen Norden, noch mal CDU,.noch mal politisches Bauchweh wegen Flüchtlingspolitik und AfD..Beinahe trotzig auch hier: Merkel muss es machen, wer sonst?.Sie ist so, wie sie ist - Frau Merkel ist Frau Merkel..Sie wird es morgen sagen und ich denke,.wir werden alle glücklich sein..Von der SPD sickert heute ein Impulspapier durch.von Einwanderungsgesetz bis kostenlosen Kitas und Unis..Munition für den Wahlkampf, der morgen wohl endgültig startet..Das war zu erwarten, das ist keine Überraschung..Das ist auch vernünftig aus der Sicht der CDU/CSU..Wen soll sie sonst nehmen?.Kein Wort dagegen zum Kandidaten dagegen,.Gabriel lässt alles offen, vermutlich nicht mehr allzu lange..Journalisten müssen draußen bleiben beim Landesparteitag der AfD.in Baden-Württemberg..Das haben die Delegierten in Kehl heute endgültig beschlossen..Und folgten damit der Entscheidung ihres Landesvorstands:.Der will die Medien nicht dabei haben, weil er fürchtet,.dass einige Mitglieder die Partei blamieren könnten..Presse findet die AfD heute noch störender als sonst..Es kann doch nicht sein, dass hier so ein breiter Kameramann steht..Da kommt doch keiner durch..Alle kamen durch: 580 AfD-Mitglieder,.die an lauten Demonstranten vorbeimüssen..Drinnen im Saal beschließt der Parteitag:.Journalisten müssen draußen bleiben.während der Kandidatenkür für die Bundestagswahl..Hier werden mit Sicherheit, wie in anderen Parteien auch..auch ein paar Waldschrate auftreten..Nur in anderen Parteien sind es dann Waldschrate.und bei uns wird es dargestellt, als wären es die Spitzenkandidaten..Zuvor hatte sich schon der Landesvorstand dafür ausgesprochen,.Presse auszuschließen, weil die nur über mögliche.abstruse Ansichten von Kandidaten berichten würden..Abstruse Reden werden bei uns eigentlich nicht gehalten,.aber es kann in einer Rede Momente geben,.ein einzelner Satz, der aus dem Zusammenhang gerissen ist.und dann verbreitet wird - das haben wir so oft erleben müssen..Nicht objektiv zu berichten,.das ist stets Vorwurf der AfD an die meisten Journalisten..Die Schwierigkeit ist, dass diese politische Willensbildung,.an der die Parteien mitwirken sollen nach dem Grundgesetz,.auch berichtet werden muss..Man muss sie sich auch anschauen können, um darüber zu berichten..Und nicht gefilterte Informationen bekommen und die dann weitertragen..Erfolgreich ist die AfD mit der Verbreiten von Nachrichten.über sich selbst in den sozialen Netzwerken..Argwohn bei Demonstranten..Wir fühlen uns wie in Nordkorea, wenn da am nächsten Tag.eine Pressekonferenz gemacht wird.und schöne Ergebnisse verkündet werden..Die AfD-Kandidaten für den Bundestag werden morgen präsentiert..Wer sich alles darum bewarb, das wissen wir nicht..In Südkorea sind wieder Hundert- tausende auf die Straße gegangen,.um gegen Präsidentin Park zu demonstrieren..Sie fordern ihren Rücktritt..Park ist in einen Korruptions- skandal um eine Freundin verwickelt..Diese soll ihre Kontakte zur Präsidentin genutzt haben,.um Spenden in Millionenhöhe zu veruntreuen..Die Frau sitzt mittlerweile in Haft..Es ist bereits das vierte Wochenende in Folge, an dem demonstriert wird..Bisher immer friedlich..Es ging um nicht weniger als die Zukunft unserer Erde:.Nach zwei Wochen ging die Klimakonferenz in Marrakesch zu Ende..Herausgekommen ist ein Plan,.wie das Pariser Abkommen umgesetzt werden soll..Dessen Ziel ist es,.die Erderwärmung auf deutlich unter zwei Grad Celsius zu begrenzen..Bis zuletzt hatten die Staaten noch um Details gerungen..Bundesumweltministerin Hendricks betonte,.man habe wichtige Weichen gestellt..Es sind einige der wichtigsten Regierungschefs der Welt,.die sich heute in Peru treffen.zum Gipfel der asiatisch-pazifischen Wirtschaftsgemeinschaft APEC..Die APEC steht für 21 Pazifik-Anrainerstaaten,.dort leben 39 % der Weltbevölkerung,.es ist eine der am schnellsten wachsenden Wirtschaftsregionen..Ziel der Staats- und Regierungschefs: weitere Handelsbarrieren abzubauen..US-Präsident Obama hatte 2015 eine Freihandelszone, nämlich TPP,.auf den Weg gebracht. Allerdings ohne Russland und China..Sein Nachfolger Trump fürchtet Arbeitsplatzverluste in den USA.und will TPP kündigen..Chinas Staatspräsident Xi Jinping würde die entstehende Lücke.gern füllen mit einem "Konkurrenzprojekt"..Für US-Präsident Obama ist der Apec-Gipfel.der letzte große Auftritt auf internationaler Bühne..Auch hier muss er Sorgen entgegentreten..Sein Nachfolger Trump würde bestehende Verträge nicht erfüllen..Bei der Eröffnung des Treffens der Pazifik-Anrainerstaaten.warnte der Gastgeber vor einer Abschottung der US-Wirtschaft..Es ist wichtig, dass der Welthandel wieder wächst.und dass Protektionismus besiegt wird..V.a. China wird ausloten, ob es die führende Rolle der USA.beim Freihandel im asiatisch- pazifischen Raum übernehmen kann..Selbstbewusst hat Staatspräsident Xi Jinping.bereits ein neues Abkommen ohne die USA vorgeschlagen..In Lima betont er, die Vorteile des Freihandels..Der Aufbau einer Freihandelszone im asiatisch-pazifischen Raum.ist strategisch wichtig für langfristigen Wohlstand.in unserem Wirtschaftsraum..Doch auch Pekings Rolle im Welthandel ist umstritten..Mit Dumping-Stahl fluten die Chinesen gerade den Weltmarkt..Hier fordert Trump eine Abschottung der heimischen Märkte..Auf der anderen Seite ist die Volksrepublik.der größte Handelspartner der USA..Firmen wie Apple produzieren in China.und Hightech aus den Staaten ist beliebt bei den Chinesen..Beide sind abhängig voneinander..Die Beziehung zwischen China und den USA ist wie bei einen Ehepaar:.Sie schlafen in einem Bett, aber sie träumen anders..Am Ende könnten die Apec-Staaten.den Freihandel ohne die USA voranzutreiben..Trump muss überlegen, ob er China diesen Triumpf gönnen will..Lange bevor Donald Trump Präsidentschaftskandidat wurde,.hatte er seine eigene Uni gegründet, die Trump Universität..Die Studenten zahlten viel Geld, um zu erfahren,.wie man mit Immobilien reich wird..Das Problem: die Abschlüsse waren nicht anerkannt,.die Dozenten kaum qualifiziert..Daraufhin klagten die Studenten, es kam zum jahrelangen Rechtsstreit..Den hat Trump nun beendet, mit einer überraschenden Kehrtwende..Ein Bild ganz nach Trumps Geschmack: seine mächtige Präsidentenkarawane..Donald Trump pflegt gerne das Image des unbesiegbare Gewinners,.nun musste er aber eine schmerzliche Niederlage einstecken..Mehr als 23 Mio. Euro zahlte er.an ehemalige Studenten der Trump Universität..Diese hatten für Seminare mehr als 30.000 Euro bezahlt.für eine wohl wertlose Ausbildung..Es ist ein tolles Ergebnis. Jeder, der geklagt hat, bekommt Geld zurück.Trump erklärte, es sei kein Schuldeingeständnis..Er hat wohl gezahlt, um einen Auftritt als gewählter Präsident.vor Gericht zu vermeiden..Im Wahlkampf hatte er eine Strafzahlung immer ausgeschlossen..Ich einige mich nicht außer- gerichtlich, wenn ich recht habe..Wenn du das machst, wirst du ständig verklagt..Weil du dann als einer giltst, der ständig nachgibt..Auch Trumps Vizepräsident Mike Pence hatte einen unangenehmen Abend..Er besuchte das Erfolgsmusical "Hamilton" in New York.und wurde von einigen Zuschauern ausgebuht..Das Stück feiert Amerikas Einwanderungsgeschichte..Die Schauspieler mit einem eindringlichen Appell:.Wir sind das vielfältige Amerika, das alarmiert und besorgt ist,.dass ihre neue Regierung uns und unsere Kinder nicht beschützt..Trump kritisierte das Verhalten der Schauspieler auf Twitter..Forderte eine Entschuldigung..Der zukünftige Präsident hat sich auf seine Golfanlage in New Jersey.zurückgezogen, um mit Kandidaten für sein Kabinett zu sprechen..Produktive Gespräche, sagt Trump nur,.Amerika wird ihn scharf dabei beobachten..Als die Weltgesundheitsorganisation im Februar.den Notstand wegen des Zika-Virus ausrief,.war die Sorge bei vielen groß..Zika hatte sich v.a. in Latein- amerika rasant verbreitet..Nun hat die WHO den globalen Gesundheitsnotstand.für beendet erklärt, die Ausbreitung des Virus.bleibe aber weiterhin ein schwerwiegendes Problem..Es wird für Fehlbildungen bei ungeborenen Kindern.verantwortlich gemacht..Einen Impfstoff gegen Zika gibt es noch nicht..Zum Fußball: RB Leipzig bleibt der Liga-Schreck..Vorläufig hat Neuling RB Leipzig tatsächlich.Rekordmeister Bayern München an der Tabellenspitze verdrängt.durch den erkämpften 3:2-Sieg in Leverkusen..Beim neuen Tabellenführer fällt, trotz vieler investierter Millionen,.vieles etwas kleiner aus..Der Trainer des besten Aufsteigers der Bundesliga-Geschichte kommt.und ein paar Gratulanten sind dann doch da..Der gestrige 3:2-Erfolg in Leverkusen.durch das Siegtor von Orban brachte RB Leipzig.den sechsten Sieg nacheinander - eine schöne Momentaufnahme..Nach so einem Spiel wie gestern ist das Trainerteam aus dem Häuschen.und die Jungs sitzen ganz cool da..Die sitzen dann in der Kabine und sagen: Okay, nächste Aufgabe..Eine Einstellung, die sie schon am letzten Spieltag.beim 3:1 gegen Mainz auf die Bayern aufschließen ließ,.jetzt sind sie sogar vorbeigezogen..Langsam aber sicher wird's unheimlich..Eine schöne Geschichte ist es trotzdem..Genügend Stoff für ein Gespräch mit Leipzigs Sportdirektor Ralf Rangnick.im Aktuellen Sportstudio von 23 Uhr an..Dazu die ersten Free-TV-Bilder vom Topspiel Dortmund gegen Bayern,.das Holger Stanislawski ausführlichen mit Sven Voss analysieren wird..Am Tag nach Leipzigs Triumph kam Hertha in Augsburg.Spannung in der Premier League:.Jürgen Klopp bleibt mit dem FC Liverpool Tabellenführer,.allerdings nun punktgleich mit Manchester City..Der FC Arsenal hat im Titelkampf.einen Rückschlag in letzter Minute verhindert..Mit dem bestdotierten Vertrag der Vereinsgeschichte.will Arsene Wenger Mesut Özil beim FC Arsenal halten..Von mehr als 230.000 Euro pro Woche ist die Rede..Jose Mourinho möchte den Deutschen zu Manchester United locken..In der zweiten Halbzeit zeigen seine Spieler in Old Trafford.einen herrlichen Angriff: Paul Pogba sieht Ander Herrera,.dessen klugen Rückpass verwertet Juan Mata..Das 1:0 des Spaniers in der 68. Minute, sehenswert..Mourinhos Team offensiver mit guten Chancen,.aber kurz vor Schluss unaufmerksam: Flanke Oxlade - Chamberlain,.Olivier Giroud, Ausgleich für den FC Arsenal, 89. Minute..Der kopfballstarke Franzose beschert den Gästen doch noch ein 1:1..Manchester United bleibt weiter.hinter der Spitzengruppe der Premier League zurück..Im kalifornischen Santa Clara.sah auf den ersten Blick alles nach einem plötzlichen Wintereinbruch aus..Aber es war Schaum..In einem Flugzeughangar spielte die Löschanlage verrückt..Jede Menge von der weichen Maße drückte sich auf die Straße..Von den Autos nur noch die Hälfte zu sehen..Ein Radfahrer hatte besonders viel Spaß.und nutzte die Schaumfluten als Spielwiese..Wie Seife fühle es sich an, sagte er hinterher..Sturm "Nanette" zieht auf..Wo es am heftigsten wird, sagt Ihnen gleich Özden Terli..Das heute journal mit Claus Kleber gibt's um 22.45 Uhr..Umfassend informiert sind Sie jederzeit unter heute.de..Ihnen noch einen schönen Abend, auf Wiedersehen..Sturmtief "Nannette" greift auf den Westen Deutschlands über.und es wird ziemlich windig..Das Tief zieht weiter Richtung England und Skandinavien..Die grellen Flächen hier kennzeichnen Orkanböen über den Ärmelkanal.
|
{'lan': 'DEU', 'src': 'Satellites Osnabrück Germany', 'dur': '0:20:00.480', 'col': 'Communication Studies Archive, UCLA', 'path': '2016-11-19_1800_DE_ZDF_Heute.txt'}
|
Können es Privatfirmen einfach besser?.Wenn wir heute schauen, wie an Autobahnen gearbeitet wird:.Freitagnachmittags um 16 Uhr wird Feierabend gemacht.und Montagmorgen um 10 Uhr geht es dann weiter..Wenn das Private machen, können wir sicher sein,.da geht es deutlich schneller, denn die verdienen Geld mit..Es gibt schon einige Pilotprojekte,.privat betriebene Teilstücke, verpachtet quasi für 30 Jahre,.einige weitere sind in Planung..Gespart wird laut einem Bundes- rechnungshofbericht aber nicht..Und so soll in der Regel nach einer Vereinbarung.von Bundesländern und Bund künftig gelten:.Es wird eine neue Bundesgesellschaft geschaffen,.die für Finanzierung, Bau und Betrieb zuständig wird..Der Bürger kann große Vorteile davon haben,.denn wir machen jetzt eine zentrale, bundesweite Stelle..Bisher gab es die Straßen-NRWs, in allen Bundesländern,.und das war eher amateurhaft, was dort getrieben worden ist..Viel Geld wurde reingesteckt,.aber wenn sich die Brücken z.B. anschaut, sieht man,.wie amateurhaft man mit Großprojekten unterwegs ist..Doch ein Vorschlag aus der Regierung ist umstritten:.Teile der neuen Gesellschaft, womöglich bis zu 49,9 %,.könnten an private Investoren verkauft werden..Angeblich ist Finanzminister Schäuble dafür,.schließt es mindestens nicht aus, doch auf Zustimmung der SPD.für eine dafür nötige Grundgesetz- änderung, kann er nicht hoffen..Die Idee von Herrn Schäuble wird keine Wirklichkeit werden..Wir als SPD lehnen jede Form der Privatisierung von Infrastruktur ab..Die SPD also ist gegen Privatisierung, gegen Verkauf,.aber nicht gegen privat betriebene Teilstücke..Das ist der große Unterschied,.wir haben da ein Vertragsverhältnis, das sagt:.Du baust die Straße, dafür bekommst du x-jahrelang die Mauteinnahmen,.aber danach gehört die Straße auch wieder uns..Gegen eine Teilprivatisierung sind auch Opposition und ADAC..Gewinner wären nur Banken und Versicherungen,.die lukrative Anlagen suchten..Privatisierung bedeutet immer weniger Demokratie,.weil du kannst als Politik nicht mehr mitentscheiden,.wenn privatisiert wird..Es bedeutet natürlich in der Konsequenz,.dass Bürger mehr zahlen werden..Wenn du privatisiert, möchten Investoren Gewinne machen..Klar ist, dass deutsche Autofahrer heute schon.einen substantiellen Beitrag für die Verkehrsinfrastruktur leisten.und nicht zusätzlich belastet werden dürfen..Noch ist nichts entschieden, noch wird verhandelt..Ob das Kabinett noch dieses Jahr eine Reform billigt, ist offen..Die Grünen haben heute eine Steuerentscheidung getroffen..Ist wichtig. Denn das Thema wäre sonst.ein Riesen-Fragezeichen geworden im Programm für die Bundestagswahl..Wer genau hinguckt, merkt allerdings schnell, so ganz abgeräumt.ist das Riesen-Fragezeichen mitnichten..Bestenfalls sind eine Reihe kleinerer Fragezeichen daraus geworden..Eine Vermögungssteuer - Zitat - "für Superreiche" wollen die Grünen jetzt..Aber was heißt das?.Wie realistisch ist das? Wem nützt es politisch?.Und ganz wichtig auf dem Parteitag der Grünen:.Was sagt Winfried Kretschmann dazu?.Keiner ist so gefragt wie er: Winfried Kretschmann, grüner Realo,.Gegner einer Vermögenssteuer, Ministerpräsident in Stuttgart.und seit Wochen gehandelt als Kandidat.für das Amt des Bundespräsidenten..Als er am Nachmittag von Interview zu Interview.durch die Messehalle in Münster zog, hatte die Mehrheit.der 850 Delegierten ihn gerade abgewatscht..Die Grünen wollen eine Vermögenssteuer,.er nicht und er bleibt auch dabei..Es ist ein Kompromiss einer Steuer, die erst mal vage angedeutet ist.und wo man beidem gerecht werden muss..Das kann man erst mal durchaus im Wahlkampf kommunizieren,.das in der Praxis dann aber zu machen,.dürfte sich als sehr schwierig erweisen..Wenige Stunden zuvor hatten sie ihren ersten Ministerpräsidenten.noch wie einen Sieger gefeiert, manche trotz, viele wegen.dessen Argumentation wider die Vermögenssteuer..Ihr wisst alle, dass ich da ein entschiedener Gegner davon bin..Die schwächst den Mittelstand und der ist einer der stärksten Säulen.gegen den Raubtierkapitalismus..Das kann ich in meinem Land jeden Tag feststellen..Deutschland ist ein Steuersumpf für Vermögen..Gemessen an anderen Industriestaaten erzielen wir gerade mal.die Hälfte an Steueraufkommen durch Steuern auf Vermögen..Und das geht so nicht..Insgesamt fünf Anträge hatte es zur Vermögenssteuer gegeben..Die Grüne Jugend wollte Prozentsätze dazu festschreiben,.die Realos um Kretschmann wollten nur Steuerschlupflöcher stopfen..Nach einer konzentrierten Debatte blieb eine vage Absichtserklärung,.so unbestimmt, dass sogar Realos dafür werben konnten..Wir wollen, dass die Superreichen in diesem Land.einen Beitrag leisten zur Finanzierung des Gemeinwesens,.und zwar einen angemessenen Beitrag..Wer ist superreich? Wie hoch die Steuer?.Alles Offen..Es gab aber auch klare Entscheidungen..So soll u.a. für künftige Ehen das Ehegattensplitting entfallen.und es soll keine Hartz-IV- Sanktionen mehr geben..Noch einmal zu ihm: So entschieden Winfried Kretschmann.in Sachen Vermögensteuer ist, so offen bleibt er auch heute.bei der Frage nach einer Kandidatur für Schloss Bellevue..Ich strebe dieses Amt nicht an..Ich bin gerne Ministerpräsident von Baden-Württemberg..Und das wird auch sehr wahrscheinlich so bleiben..Heute also weder von Kretschmann noch von dem Parteitag.ein klares Signal für künftige Koalitionen in Berlin..In Paris gibt es heute ein Sting-Konzert..War innerhalb von 30 Minuten ausverkauft..Und das lag nicht an Sting..Heute Abend in Paris ist der Ort, wo der Künstler auftritt,.ausnahmsweise mal wichtiger als der Künstler selbst..Mit dem Konzert öffnet das Bataclan wieder seine Türen..Ein Jahr nach der furchtbaren islamistischen Anschlagsserie.mit insgesamt 130 Opfern..Das Konzert soll die Toten ehren, aber eben auch das Leben feiern..Und das ist so schwierig wie wichtig an diesem Ort..* Musik *.Generalprobe im Bataclan: Sting..Zum ersten Mal wird im Konzertsaal wieder gesungen..* Musik *.Draußen werden Taschen kontrolliert hinter Sicherheitsbarrieren..Das Bataclan ist ausverkauft wie vor 364 Tagen,.in der Warteschlange viele Überlebende und Angehörige..Wir sind 400 km gefahren - ich komme in Gedenken.an eine Person, die hier im letzten Jahr starb..Seine Tochter wurde von den Terroristen ermordet..Die Terroristen haben versucht,.die Musik und das Feiern zum Schweigen zu bringen..Sie wollen unsere Art zu leben destabilisieren..Das darf man nicht zulassen..Er wollte den Terroristen kein Gesicht geben,.weil sie keine Menschen sind - vier Skelette schießen in die Menge..Fred Dewilde musste das Blutbad zeichnen, um es zu verarbeiten..Fast zwei Stunden hat er vor einem Jahr auf dem Boden gelegen,.sich totgestellt, damit er nicht erschossen wird..Er will nicht erkannt werden aus Rücksicht auf seine Familie..Zum Sting-Konzert geht er nicht..Säle, dunkle Räume, aus denen man nicht einfach so herauslaufen kann,.das geht einfach noch nicht..Feiern wollten sie, ein paar Freunde,.sie hatten Karten für das Konzert der Eagles auf Death Metal..* Musik *.Am 13. November war es ausverkauft..Dann begann das Massaker..Mit Kalaschnikows schießen die Terroristen in die Menge..Ich erinnere mich nicht mehr genau, wie der Tote aussah,.dem ich ins Gesicht sah, aber er machte mir bewusst,.dass das alles real ist..Ich erinnere mich sehr gut an seine Augen, an sein Aussehen,.aber ich würde ihn nicht mehr erkennen..Das ist alles so entsetzlich, alles..Die Terrassen wieder voll,.aber 600 Menschen sind immer noch in psychologischer Behandlung,.über 20 noch im Krankenhaus,.Überlebende kämpfen mit den Behörden..Als ich meine Unterlagen ausfüllen mussten, fragten sie mich,.wie der Terrorist hieß und wo er wohnt..Die Wiedereröffnung des Bataclan,.ein weiterer Schritt in Richtung Normalität.in einer verletzten Stadt..Morgen am eigentlichen Jahrestag der Anschläge.bleibt das Bataclan geschlossen..Dieser Tag soll nur dem Gedenken gehören,.den Angehörigen und ihrer Trauer..Auf den ZDF-heute-Seiten bei Facebook.finden Sie ein 360-Grad-Video für Smartphones,.in dem Sie die Kollegin Miriam Steimer mitnimmt ins Bataclan,.ein Jahr danach..Die Vogelgrippe breitet sich in Deutschland weiter aus..Zum ersten Mal wurde das hochansteckende H5N8-Virus.in einem geschlossenen Betrieb nachgewiesen..Auf dem Hof in Schleswig-Holstein.sollen morgen alle 30.000 Tiere getötet werden..Außerdem gilt eine Sperrzone..Bislang waren in Schleswig-Holstein, Baden-Württemberg,.Bayern und Mecklenburg-Vorpommern v.a. Wildvögel betroffen..Um den Erreger einzudämmen,.soll bundesweit einheitlich vorgegangen werden..Das hat heute ein Krisenstab beschlossen..Zwei Tage nach dem Anschlag auf das deutsche Generalkonsulat.gab es in Afghanistan einen weiteren Angriff..Dieses Mal auf den US-Stützpunkt Bagram..Vor einer Kantine sprengte sich offenbar.ein afghanischer Angestellter in die Luft - vier Menschen starben..Zu dem Anschlag bekannten sich die radikal-islamischen Taliban..Bagram liegt nahe der Hauptstadt Kabul.und ist der größte US-Stützpunkt in Afghanistan..Auch das Nachbarland Pakistan.wurde von einem Bombenanschlag erschüttert..Mindestens 50 Shiiten wurden bei einer Tanzzeremonie getötet..Sie gehörten zur Glaubens- gemeinschaft der Sufi.und hatten einen Schrein besucht..Zu dem Anschlag bekannte sich der Islamische Staat..Sufi-Schreine werden regelmäßig von radikalen Islamisten angegriffen,.denen Tanz und Musik ein Dorn im Auge ist..Der designierte US-Präsident Trump.will nun offenbar doch Teile von Obamacare beibehalten..Im Wahlkampf hatte versprochen, die Gesundheitsreform.seines Vorgängers komplett rückgängig zu machen..In einem Fernsehinterview sagte er nun, einige Teile möge er sehr gern..Z.B., dass Versicherer Patienten.nicht wegen einer Vorerkrankung ablehnen können..Auch heute gingen Tausende gegen Trump auf die Straße,.die meisten in New York..Der Protestmarsch zum Trump Tower war einer der größten.seit dem Wahlsieg der Republikaners..In Südkorea haben Hunderttausende gegen ihre Präsidentin protestiert..Zu der Kundgebung in Seoul kamen laut Veranstalter 850.000..Die Polizei spricht von weniger Teilnehmern..Präsidentin Park steht unter Druck..Sie soll unter dem Einfluss einer Vertrauten gestanden haben,.gegen die wegen Korruption ermittelt wird..Ohne offizielles Amt soll sie auch Parks Reden bearbeitet haben..Auch in Köln machten heute 20.000 Menschen ihrem Ärger Luft..Alewiten und Kurden demonstrierten.gegen die türkische Regierungspolitik..Sie werfen Präsident Erdogan Willkür.und die Missachtung rechtsstaatlicher Prinzipien vor..Rund 200 Kurden gerieten mit der Polizei aneinander..Seit dem Putschversuch im Juli geht Erdogan massiv gegen Oppositionelle,.Kurden und kritische Journalisten vor..Lange sanken v.a. die Preise für Heizöl..Nun können sich die Gas-Kunden freuen..Denn sie müssen zz. so wenig bezahlen wie seit zehn Jahren nicht mehr..Das zeigt eine Auswertung von Verivox..Das Vergleichsportal geht davon aus, dass die Preise weiter sinken..Weil auf dem Weltmarkt grade viel Gas angeboten wird,.können es die Versorger entsprechend günstig einkaufen..Wie immer am Samstag haben wir noch die Lottozahlen..Das Wetter wird morgen gar nicht so übel -.wenn Sie zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind..Und der findet sich eher in Richtung Nordwesten:.dort teils neblig-trüb, teils sonnig..Im Westen und Süden bleibt es bewölkt, mit etwas Regen oder Schnee..Die neue Woche startet trocken..Am Dienstag kommt dann von Norden Regen auf,.der bis Mittwoch die Alpen erreicht. Dafür wird es etwas milder..Vielen Dank für Ihr Interesse und bis morgen, wenn Sie mögen..KEINE UT.Die folgende Sendung wird live untertitelt..Der olympische Sport in Deutschland und seine Probleme..Weltspitze oder nur noch Mitläufer?
|
{'lan': 'DEU', 'src': 'Satellites Osnabrück Germany', 'dur': '0:15:00.960', 'col': 'Communication Studies Archive, UCLA', 'path': '2016-11-12_2145_DE_ZDF_Heute-journal.txt'}
|
Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der tagesschau..Herzlich willkommen zur Live- Untertitelung des NDR (13.11.2016).Heute im Studio: Jan Hofer.Guten Abend, ich begrüße Sie zur tagesschau..Frankreich hat heute in Paris der 130 Opfer der Terrorattacken.von vor einem Jahr gedacht..Präsident Hollande legte an den Anschlagsorten Blumen nieder.und enthüllte Gedenktafeln..Selbstmordattentäter hatten am Abend des 13. November 2015.vor dem Stade de France mehrere Sprengsätze gezündet..Wenig später eröffneten Islamisten das Feuer.auf mehrere Restaurants und Cafes im Zentrum der Hauptstadt..Das letzte Ziel der Terroristen war die Konzerthalle Bataclan..Dort erschossen die Attentäter 90 Menschen..Die Namen der Menschen,.die im Konzertsaal Bataclan vor einem Jahr ermordet wurden..Es ist ein Tag der kleinen privaten Gesten,.der persönlichen Trauer..130 bunte Luftballons steigen in den trüben Pariser Himmel auf..Frankreich gedenkt der Opfer..Keine offiziellen Reden, keine zentrale Trauerfeier..So wünschten es sich die Angehörigen und Überlebenden..Es ist wichtig, dass die Republik stark ist,.dass man nicht aufgeben darf..Das ist - auch wenn's wehtut - die Botschaft dieses Gedenkens..Unter starkem Polizeischutz wurde gestern das Bataclan wiedereröffnet..Wir gedenken hier all jener, die vor einem Jahr ihr Leben verloren haben..Mit diesen Worten eröffnete der britische Rockmusiker Sting.das Konzert im renovierten Bataclan..1500 Besucher gedachten der Toten, auch Angehörige und Überlebende..Sie feierten aber auch das Leben..Auf dem Kanal St. Martin erinnern Lichter an die Toten..Ein Jahr danach:.Es wird wieder Musik gemacht, Bars und Restaurants sind voll..Nichts scheint sich geändert zu haben,.und doch ist alles anders - überall Militär und Polizei..Seit einem Jahr herrscht der Ausnahmezustand..Unsicherheit und die Angst vor neuen Anschlägen.gehören zum Alltag in Frankreich, besonders in Paris..Auf tagesschau.de blicken wir mit einer Bilderstrecke.auf die Anschläge in Paris zurück..Eine ARD-Korrespondentin schildert im Blog ihre Eindrücke,.die damals im Stade de France war..Die Spitzen der großen Koalition haben heute erneut über die Nachfolge.von Bundespräsident Gauck beraten..Das Gespräch zwischen Kanzlerin Merkel, CSU-Chef Seehofer.und dem SPD-Vorsitzenden Gabriel dauerte weniger als 45 Minuten..Ein Ergebnis wurde nicht bekannt..Gabriel hatte Außenminister Steinmeier.als Kandidaten für die Wahl am 12. Februar vorgeschlagen..Die Union nannte bisher öffentlich noch keinen Namen..Einzelheiten zur Kandidatensuche:.Jetzt von Tina Hassel, Leiterin des ARD-Hauptstadtstudios..Es bleibt weiter spannend..Die drei Parteivorsitzenden haben Stillschweigen vereinbart..Eine Einigung ist noch immer möglich,.wahrscheinlich sogar wahrscheinlich..Dann aber auf Steinmeier..Die SPD bleibt bei seinem Kandidaten..Die Präsidium von CDU und CSU werden Telefonkonferenzen führen.morgen..Danach werden sie sich in Brüssel treffen..Die Parteien wollen die jeweiligen Kandidaten nicht anerkennen..Lieber jetzt und aus den eigenen Reihen,.Die Grünen legten in Münster zum Abschluss des Parteitages.als eine Niederlage zu Beginn des Superwahljahres..Die Grünen legten in Münster zum Abschluss des Parteitages.klimapolitische Forderungen fest:.Die Grünen wollen bis 2025 aus der Kohlenutzung aussteigen.und von 2030 an keine Autos mit Verbrennungsmotoren mehr zulassen..Zuvor hatte der Vorsitzende Özdemir.die Einladung von Daimler-Chef Zetsche verteidigt..Zetsche lehnte ein Datum für ein Aus von Diesel- und Benzinmotoren ab..* Laute Rufe * Dass es Proteste gegen den Auftritt geben würde,.war auch Dieter Zetsche vorher klar..Der Konzernchef nahm's gelassen,.wartete, bis es ruhiger wurde, gab sich dann betont bescheiden..Wenn heftig gestritten wird, ob man miteinander sprechen darf,.dann ist es der Beleg dafür, dass man auch sprechen sollte..Zuvor warf Parteichef Özdemir Gegnern der Einladung Kleinmut vor..Angst ist kein guter Ratgeber, damit gewinnst du keine Wahlen,.veränderst die Republik nicht, damit holst du keine Mehrheiten..Mit Angst brauchst du Windeln..Ich brauche keine Windeln, sondern wir brauchen Rückgrat..Eine Wutrede, die ankam..Es kamen in der Diskussion viele Streitthemen zur Sprache:.Von manipulierten Abgaswerten über den Ausstieg aus Verbrennungsmotoren.bis hin zu Rüstungsexporten..Bei Saudi-Arabien entscheiden nicht wir,.welche außenpolitische Beziehung Deutschland zu den Saudi unterhält..Fraktionschef Hofreiter streitet mit Özdemir.um die Spitzenkandidatur für die Bundestagswahl..Er warf der Autoindustrie vor,.die Entwicklung umweltfreundlicher Technologien gezielt zu blockieren..Lassen Sie Ihre Ingenieure arbeiten, lassen Sie Ihre Lobbyisten daheim..Dann haben Sie eine gute Zukunft..Jubel für die Daimler-Kritiker, aber auch Blumen für den Gast..Der Eklat blieb aus, dafür wurde hart gestritten..Ein persönlicher Erfolg für Parteichef Özdemir..Er will die Grünen im Wahljahr 2017.aus der Komfortzone eigenen Milieus herausführen..Die laufende Urwahl zur Spitzenkandidatur wird zeigen,.ob ihm die Partei auf diesem Weg folgen möchte..Der künftige US-Präsident Trump will zwei bis drei Millionen Einwanderer.ohne gültige Papiere abschieben..Diese Größenordnung nannte er in seinem ersten Fernsehinterview..Ausgewiesen werden sollen straffällig gewordene Migranten,.Bandenmitglieder und Drogendealer..Im Wahlkampf hatte Trump angekündigt, alle elf Millionen Menschen.ohne Aufenthaltserlaubnis aus den USA abzuschieben..So sieht Demokratie aus, rufen sie..Auch in der vergangenen Nacht wurde im Land wieder gegen die Wahl.von Donald Trump protestiert..Auch in Washington vor seinem gerade erst eröffneten Hotel.versammelten sich die Gegner..Aufgebracht sind viele v.a. über Trumps Ankündigung,.illegale Einwanderer deportieren zu lassen..Heute wurden vorab weitere Auszüge aus einem CBS-Interview bekannt..Das ganze Interview wird heute zur besten Sendezeit.in den USA ausgestrahlt..Trump äußert sich im Interview auch zum Thema Deportationen..Parlamentssprecher Ryan, einer der ranghöchsten Republikaner,.sagte heute jedoch, es werde keine Massendeportationen geben..Das ist nicht unser Fokus..Wir wollen die Grenze sichern, das ist die wichtigste Aufgabe..Wir planen keine Abschiebungspolizei..Auch Trump plant das nicht..Nach einem wirklich ausgearbeiteten Plan klingt das nicht..Im Wahlkampf drohte rumpm damit,.alle 11 Millionen Einwanderer auszuweisen..In Bulgarien hat der Kandidat der Opposition,.Ex-General Rumen Radew, offenbar die Präsidentenwahl gewonnen..Ersten Prognosen zufolge holte er rund 58 % der Stimmen..Damit läge der Russland-freundliche Politiker.deutlich vor der Kandidatin der Mitte-Rechte-Regierung Zatschewa..Das Ergebnis könnte zu einer Regierungskrise führen..Ministerpräsident Borissow hatte angekündigt,.im Falle einer Niederlage seiner Kandidatin zurückzutreten..Auch in der Republik Moldau stimmen die Bürger heute in einer Stichwahl.über einen neuen Präsidenten ab - Favorit ist der Sozialist Dodon..Mit einem pro-russischen Programm.erzielte er im ersten Wahlgang Ende Oktober rund 48 % der Stimmen..Seine Gegenkandidatin, die liberale Politikerin Sandu,.hat angekündigt, die Korruption bekämpfen zu wollen..Die Ex-Sowjetrepublik Moldau hat knapp 3,5 Mio. Einwohner..Ergebnisse werden morgen erwartet..Im Irak hat die Armee offenbar die antike Stadt Nimrud.von der IS-Terrormiliz zurückerobert..Das Militär teilte mit, Regierungstruppen hätten.die Stadt vom IS befreit und die irakische Flagge gehisst..Die Islamisten hatten Nimrud im Frühjahr 2015 eingenommen.und zahlreiche Kunstschätze zerstört..Menschenrechtler werfen aber auch Verbündeten irakischer Truppen vor,.Dörfer im Norden zu verwüsten..Laut Human Rights Watch sollen kurdische Sicherheitskräfte seit 2014.in über 80 Ortschaften gezielt Häuser von Arabern zerstört haben..Betroffen seien Regionen, aus denen der IS zuvor vertrieben worden sei..Human Rights Watch stützt sich nach eigenen Angaben.auf Beobachtungen und Interviews..Und auf Satellitenbilder aus dem Zeitraum September 2014 bis Mai 2016..Kurdische Kämpfer im Nordirak:.Die Peschmerga spielen eine wichtige Rolle.im Kampf gegen die Terrormiliz IS, wie hier vor der Stadt Mossul..Jetzt erhebt Human Rights Watch schwere Vorwürfe..Laut ihrer Untersuchung zerstörten kurdische Sicherheitskräfte.immer wieder Häuser von arabischen Bewohnern:.Ohne militärischen Grund..Diese Satellitenbilder sollen zeigen,.dass ganze arabische Dörfer dem Erdboden gleich gemacht wurden..Wir werfen den Kräften der kurdischen Regionalregierung vor,.dass sie gezielt Häuser arabischer Bewohner zerstört haben,.während sie Häuser kurdischer Bewohner nicht zerstört haben..Das ist ein Kriegsverbrechen und das muss untersucht werden..Ähnliche Vorwürfe hatte Amnesty International erhoben..Plant die kurdische Regionalregierung also den Kampf gegen den IS,.um Araber zu vertreiben und ihr Autonomiegebiet auszuweiten?.Den Bericht von Human Rights Watch wies ein Sprecher der.Regionalregierung gegenüber der Aldi als ungenau zurück..ARD ....Neuseeland wurde von einem starken Erdbeben erschüttert..Zwei Menschen kamen ums Leben..Es entstanden Schäden an Gebäuden, Verkehrs- und Telefonverbindungen..Eine Tsunami-Warnung wurde auch raugegeben..Das Epizentrum des Bebens.lag etwa 90 km nördlich von Christ-Church auf der Südinsel..Dort kamen vor fünf Jahren bei einem Beben 185 Menschen ums Leben..Sie harren aus im Freien..Auch hier in der Hauptstadt Wellington auf der Nordinsel.haben die Menschen das Beben zu spüren bekommen..Es ging eine ganze Weile..Es bebte erst nur ein bisschen, steigerte sich dann aber immer mehr..Man konnte nicht durch den Raum laufen..Wir sind dann man raus,.um zu gucken, wie es den anderen geht..Bilder der Verwüstung..Es war kurz nach Mitternacht,.Als auf der Südinsel die Erde zu beben begann..Das Epizentrum lag im Norden..Es wurde vor einem Tsunami gewarnt..Die Menschen wurden aufgefordert, sich von Stränden fernzuhalten..Und sich in den Küstenregionen in Sicherheit zu bringen..Die Behörden erwarten noch weitere Flutwellen..Am Volkstrauertag wurde heute an vielen Orten.der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft gedacht..Im Bundestag fand die Gedenkveranstaltung statt..Ministerpräsident Rasmussen (Dänemark) forderte die Europäer auf,.Opfern von Konflikten und Unterdrückung zur Seite zu stehen..Zuvor hatte er mit Bundespräsident Gauck mit Vertretern von Bundestag,.Bundesrat und Regierung Kränze an der Neuen Wache in Berlin niedergelegt..In der Formel 1 wurde die Weltmeister-Entscheidung vertagt..Nico Rosberg verpasste beim vorletzten Saisonrennen in Brasilien.den Sieg. Es gewann sein Teamkollege Lewis Hamilton..Rosberg wurde Zweiter..Und nun die Wettervorhersage für morgen, Montag, den 14. November:.Die neue Woche beginnt unter Hochdruckeinfluss recht freundlich..Das Islandtief macht dem trockenen und kalten Wetter.mit milder Luft und Regenwolken ein Ende..Heute Nacht im Südwesten und Westen noch Wolken und Tropfen oder Flocken..Sonst verbreitet klar..Mancherorts bildet sich Nebel..Morgen nach Nebelauflösung in vielen Regionen sonnig..Später breiten sich von der Nordsee Wolken aus.und bringen etwas Regen..Heute Nacht verbreitet frostig..Die Temperaturen:.Am Dienstag im Süden teils neblig-trüb, teils freundlich,.sonst gebietsweise Regen..Im Bergland auch Schnee oder gefrierender Regen.
|
{'lan': 'DEU', 'src': 'Satellites Osnabrück Germany', 'dur': '0:15:00.840', 'col': 'Communication Studies Archive, UCLA', 'path': '2016-11-13_1900_DE_DasErste_Tagesschau.txt'}
|
und das muss raus, heute..So ungeduldig der türkische Außenminister.den Gast aus Deutschland erwartet, so lang ist die Reihe von Vorwürfen,.die er loswerden will..Hallo Frank, wie geht's?.Das war schon der freundliche Teil..Minister Cavusoglu hat beschlossen, heute gekränkt zu sein,.und die Welt soll es sehen..Dass die EU die Türkei als Land zweiter Klasse behandle,.dass Deutschland Putschisten und Terroristen verstecke,.wird Ankaras Chefdiplomat heute in vielen Versionen wiederholen..Einem ziemlich gereizten Gespräch.folgt eine äußerst gereizte, denkwürdige Pressekonferenz..Es gibt in Deutschland PKK-Kämpfer, deren Auslieferung wir wollen..Bis jetzt wurden nur drei ausgeliefert, mehr nicht..Die Hintermänner des Putsches und der Gülen-Bewegung.fliehen jetzt alle dahin..Bevor ich zu der an mich gerichteten Frage komme,.verehrter Kollege, lieber Mevlüt, lass mich noch mal klarstellen,.damit kein Missverständnis im Raum bleibt..Wir verurteilen jede Form von Terrorismus..Wenn wir das sagen, dann nehmt ihr uns das übel..Aber wir müssen das sagen..Wo sind sie denn alle? In Deutschland..Was die PKK und die terroristischen Aktivitäten der PKK angeht,.so verfolgen wir die in Deutschland nach den Buchstaben des Gesetzes..Aber Cavusoglu ist noch nicht fertig..Die Armenien-Resolution, Gaucks Empfang für Can Dündar,.die Dauerkritik aus Berlin..Der Minister ist gekränkt..Jeden Tag kommt irgendein Politiker aus Europa.und fordert das Ende der Beitrittsverhandlungen,.die Türkei raus aus der NATO, überall raus..Wer seid ihr, dass ihr glaubt, uns überall rausschmeißen zu können..Das haben wir nicht verdient..Die Scherben, die Zerstörungen am Parlament,.die Folgen des Putschversuchs - bitte ansehen..Das war den Türken wichtig..Die hinteren Büros im Parlament, der lange Gang zur Opposition..Das war Steinmeier wichtig..Seine Gesprächspartner von der prokurdischen HDP.sind noch oder wieder frei, ihre Parteispitze sitzt im Gefängnis..Es ist rein politisch, es ist rein politisch..Es ist eine politische Operation nicht nur gegen unsere Partei,.sondern auch gegen die Demokratie und Menschenrechte in der Türkei..Dann wird es wieder frostig: Zwei Stunden mit Präsident Erdogan,.der das Treffen erst in letzter Minute zusagt..Wie es heißt, kein ganz einfaches Gespräch..Versteht es bitte in der Türkei nicht als Anmaßung,.nicht als Belehrung von oben herab,.nicht als Missachtung türkischer Souveränität,.sondern als Ausdruck von Sorge..Steinmeiers Kritik hat in Ankara mehr Aufsehen erregt als gewöhnlich..Weil der Gast aus Berlin jetzt nicht mehr nur Außenminister ist,.sondern schon das künftige Staatsoberhaupt..Luc Walpot ist unser Korrespondent in der Türkei.und beobachtet seit Jahren,.wie Erdogan die Republik nach seinem Willen umformt..Wie passt das zusammen?.Erst wird Steinmeier auf offener Bühne gedemütigt.und dann wird er unvorhergesehener- weise zum Präsidenten eingeladen.und damit diplomatisch ein Stück hochgestuft..Darauf kann man sich schwer einen Reim machen..Es zeigt schon, dass Steinmeier wichtig ist.für die türkischen Gesprächspartner und für Staatspräsident Erdogan..Denn Erdogan weiß natürlich,.dass Steinmeier auch das Ohr der Kanzlerin hat,.dass er designierter neuer Bundes- präsident ist, und damit wichtig..Ich bin überzeugt,.Erdogan hat ihm noch einmal die Kritik brühend heiß präsentiert,.die wir auch schon von Außenminister Cavusoglu gehört haben..Sicherlich wird Steinmeier dagegen gehalten haben.mit der Kritik aus Deutschland..Es waren immerhin zwei Stunden Gespräch..Man wird da zu einem Austausch gekommen sein..Das unterstreicht auch die Bedeutung,.die Deutschland als Partner für die Türkei immer noch hat..Gleichzeitig muss man sich fragen, wohin Erdogan will?.Einer Türkei völlig losgelöst Bündnissen, von Europa allemal,.vielleicht sogar von der NATO?.Ich glaube nicht, dass das wirklich sein Ziel ist..Sein Ziel ist rein innenpolitischer Natur..Er möchte 2023, wenn die Republik, die moderne Türkei 100 Jahre feiert,.als neuer, allein regierender Herrscher,.als Präsident mit Exekutivmacht, mit einer neuen Verfassung.dieses Land führen..Das versuchte er zunächst auf dem parlamentarischen Weg.und erlitt dabei eine ziemliche Niederlage im letzten Jahr..Jetzt versucht er es mit anderen, weit autoritäreren.und rigoroseren Mitteln, und wenn er dafür das Bündnis strapazieren muss.bis an die Grenzen mit der EU und der NATO, dann tut er das..Dieses innenpolitische Ziel hat Vorrang.und alles andere wird dem untergeordnet..Deswegen diese enorme Belastungs- probe jetzt auch mit der EU..Recep Erdogan wird vermutlich mit einem Quäntchen Schadenfreude.den Gang der Dinge in den USA verfolgen..Barack Obama war auch so einer,.der dem türkischen Kollegen gerne in die Quere kam..Jetzt durchlebt der nicht mehr so mächtig erscheinende Mann.im Weißen Haus eine abschließende Phase der Demütigung..Seine Hauptaufgabe ist jetzt, den Übergang zu Präsident Trump.so reibungslos wie möglich hinzubekommen..Und die Welt einigermaßen zu beruhigen angesichts des Nachfolgers,.vor dem er selbst doch vor kurzem noch so eindringlich gewarnt hat..Den Salto erledigt No-Drama-Obama mit bemerkenswerter Coolness..Und doch wird zwischen all den höflich ziselierten Sätzen deutlich,.wie sehr er The Donald mehr denn je für überfordert hält..Daniel Pontzen berichtet..Als Barack Obama gestern den kleinen Presseraum betritt,.gibt er sich Mühe, gelöst zu wirken..Hello, everybody..Auf den letzten Metern seiner Präsidentschaft.hat er eine Aufgabe erhalten, die ihm viel abverlangt,.bei der der Staatsmann Obama sich durchsetzen muss.gegen den Privatmann Obama..Er hat gewonnen..Das sagt er mit Blick auf Donald Trump..Er wird unser nächster Präsident..Und egal welche Erfahrung und welche Annahmen du mitbringst.in dieses Amt, dieses Amt weckt dich auf..Alles nicht so schlimm, so die Botschaft von Staatsmann Obama..Was das Gegenteil dessen ist, was der Wahlkämpfer Obama sagte.bis vor wenigen Tagen, flehentlich, immer wieder..All der Fortschritt, den wir die letzten Jahre gemacht haben,.steht auf dem Spiel..Jemand, der seinen Twitter-Account nicht im Griff hat,.kann wohl kaum die Atomcodes im Griff haben..Nun lässt er sich nichts anmerken von seiner Verzweiflung,.davon, dass ihm jemand nachfolgt,.dem er im Weißen Haus nicht mal die Rolle des Praktikanten zutraute..Und dem er nun trotzdem Mut machen muss, ohne Ratschläge zu erteilen..Als ich gewonnen habe, gab es auch Leute,.die mich nicht mochten und das wofür ich stand..Gerade nach einem so verbitterten Wahlkampf dauert es seine Weile,.bis sich die Leute versöhnen mit dieser neuen Realität..Kurz nach der Wahl wirkte mitunter selbst Trump eingeschüchtert,.die Folgen begreifend von dem, was für ihn lange wie ein Spiel schien..Jetzt wirkt es, als nehme man im Trump-Team.Obamas Hilfestellung dankend an..Das war sehr nobel von Präsident Obama und sehr vorausschauend..Das sagt seine Wahlkampfmanagerin..Wer hinter die Karikatur schaut und Donald Trump kennenlernt.und das wofür er steht, kommt zu einem ähnlichen Schluss:.Es ist sehr wichtig, dass Amtsinhaber Obama.den neugewählten Präsidenten in diesem Licht sieht..Bzw. zumindest so tut, auch im Ausland..Heute begann Obama in Griechenland seine Abschiedstournee..Und auch hier schlüpft er nun in eine Rolle,.die er sich kaum gewünscht hat:.zu beschwichtigen mit Blick auf Donald Trump,.der mit seiner Brachialrhetorik auch Amerikas Partner verunsichert hat..Eine bedeutende Kontinuität der Vereinigten Staaten ist,.auch in Zeiten wechselnder Regierungen,.ob demokratische oder republikanische,.die Anerkennung, dass die NATO-Allianz absolut zentral ist..Es ist eine Demutsgeste vor dem Amt,.dass er seine letzte präsidiale Aufgabe angenommen hat:.Sein Land und die Welt bestmöglich vorzubereiten auf das, was kommt,.wenn der Staatsmann Obama Geschichte ist, in gut neun Wochen..Die deutsche Polizei schlug heute Morgen zu..In mehr als 60 Städten gleichzeitig. Mit einem Riesenaufgebot..Gegen eine salafistische Organisation, die den meisten.bekannt sein dürfte, weil sie in Fußgängerzonen,.offen und für jedermann sichtbar, dafür warb, den Koran zu lesen..LIES! Ausrufezeichen. Dagegen kann man kaum etwas haben..Es ist buchstäblich etwas, was die Polizei erlaubt..Erlauben muss in einem Land, in dem Religionsfreiheit gilt..Die Männer, die heute Morgen.den robusten Besuch von Spezialeinheiten bekamen,.konnten gestern Abend noch glauben, dass ihr Netzwerk erlaubt sein..In der Nacht begann der Vollzug eines Verbots,.das Innenminister de Maiziere geheim gehalten hatte..Sein Vorwurf: Hinter der Fassade der Koran-Verteilung werden Söldner.für den Heiligen Krieg in Syrien und Irak angeworben..Unheimlich erfolgreich..Jedenfalls für die Salafistenorganisation..Der Fall von Riza ist keine Ausnahme..Der junge Mann aus Frankfurt.wurde im Januar 2012 aus der Haft entlassen,.wo er wegen verschiedener Straftaten saß..Vor der JVA empfangen ihn radikale Salafisten,.die ihn schon im Gefängnis kontaktiert und überzeugt hatten..Du bist heute wieder auf freien Fuß, und das erste, woran du denkst,.ist mit den Geschwistern einen Info-Stand mitzumachen..Als ich das gehört habe, war ich direkt dabei..In der Tat: Nach einigen Wochen.verteilt Riza auf der Frankfurter Zeil regelmäßig den Koran..Also hier sind meine Freunde, bessere Freunde hab ich zz. nicht..Wenige Monate später, zwei Jahre nach seiner Haftentlassung,.schließt er sich dem IS in Syrien an..Riza ist mittlerweile tot..Genauso wie Enes aus Frankfurt..Der Schüler war 15, als er den Koran verteilt.und 16 als er in Syrien im Kampf für den IS starb..Die kostenlose Koranverteilung,.organisiert von dem Verein "Die Wahre Religion",.als Rekrutierungspool für deutsche Dschihadisten..Der Bundesinnenminister hat die "Lies!"-Aktion jetzt verboten.und auch "Die Wahre Religion"..In Veranstaltungen, Videos und während ihrer Verteilaktionen.ruft diese Vereinigung zum Kampf.gegen unsere verfassungsmäßige Ordnung auf.und glorifiziert den gewaltsamen Dschihad terroristischer Gruppen..Sie glorifiziert also Mord und Terror..Die Razzien begannen heute am frühen Morgen.und fanden in über 60 Städten statt..Im Visier Wohnhäuser, Moscheen und Vereinsräume der "Wahren Religion"..Das Verbot der islamistischen Organisation.ist für viele Experten überfällig..Ich denke, dass diese Reaktion auf die "Wahre Religion".und auf die Koranverteilung recht spät kommt..Der Schaden ist ja bereits passiert..Seit 2012 sind über 900 junge Leute nach Syrien gegangen,.ein beträchtlicher Teil war an den Koranverteilungsaktionen beteiligt..Mehr als 140 deutsche Dschihadisten, so der Innenminister,.haben vorher an der "Lies!"-Aktion teilgenommen..Ihr Begründer ist Ibrahim Abou-Nagie..Der gebürtige Palästinenser.gehörte früher zur verbotenen Islamistenorganisation."Millatu Ibrahim"..wie Denis Cuspert und Mohamed Mahmoud..Abou-Nagie selbst verherrlicht in Propagandavideos den Märtyrertod..Er hat nur gehört, dass der Prophet zum Dschihad gerufen hat..Er ist sofort rausgegangen..Und er ist gestorben, er ist getötet worden..70.000 Engel kamen zur Erde und haben ihn gewaschen..Gegen Abou-Nagie erging heute Mangels an Beweisen kein Haftbefehl..Ich glaube, wir brauchen eine innergesellschaftliche Debatte,.wie weit Religionsfreiheit gehen darf,.und wann aus einer Religion eine Ideologie wird..Eine Ideologie, die nicht demokratisch ist,.die gegen unsere Verfassung, gegen unser Grundgesetz auch predigt.und verbreitet, und dass darf in dieser Gesellschaft nicht passieren..Völlig ungeklärt ist,.wer die kostspielige Koranverteilungsaktion finanziert..Abou-Nagie, der eine Zeit lang Hartz IV bezog,.weilt übrigens derzeit in Malaysia und baut sich seit einiger Zeit.seine "Lies!"-Kampagne auch in anderen Ländern auf..Der CDU-Außenpolitiker Röttgen.hat in einem Interview des US-Fernsehsenders CNN gesagt,.Kanzlerin Merkel werde für eine vierte Amtszeit kandidieren..Sie sei absolut entschlossen und bereit, dazu beizutragen,.die internationale, liberale Ordnung zu stärken..She will run for chancellor..And she is absolutely determined, willing and ready to contribute..Regierungssprecher Seibert sagte dem ZDF, eine mögliche Kandidatur.werde zu einem gegebenen Zeitpunkt bekannt gegeben..Russlands Präsident Putin.hat seinen Wirtschaftsminister Uljukajew entlassen..Zuvor war der Minister in Moskau festgenommen worden..Der Vorwurf: Er habe bei einer Konzernübernahme in der Ölbranche.Bestechungsgeld in Höhe von 2 Mio. Dollar gefordert..Der 60-Jährige bestreitet die Korruptionsvorwürfe..Nach der Festnahme durch den Inlandsgeheimdienst.wurde Uljukajew von einem Gericht unter Hausarrest gestellt..Präsident Putin war über die Ermittlungen informiert..Der Minister hatte mehrfach das Verschleppen von Reformen kritisiert..Russland hat eine Großoffensive gegen Rebellen.in den syrischen Provinzen Idlib und Homs gestartet..An den Militärschlägen.sind erstmals russische Kriegsschiffe im östlichen Mittelmeer beteiligt..Aktivisten meldeten zudem die Wiederaufnahme der seit Wochen.ausgesetzten Luftangriffe syrischer Truppen auf Aleppo..Ob dort ebenfalls die russische Luftwaffe im Einsatz war,.ist nicht klar..Nach Angaben von Aktivisten.wurden dabei mindestens zehn Menschen getötet..In Brüssel haben die EU-Verteidigungsminister.und NATO-Generalsekretär Stoltenberg.über Einzelheiten einer besseren Zusammenarbeit beraten..Diskutiert wurde auch über eine enge Abstimmung.im Kampf gegen Cyberangriffe..NATO-Generalsekretär Stoltenberg sagte zudem, er sei überzeugt,.dass der designierte Präsident Trump.die Bündnisverpflichtungen der USA erfüllen werde..Trump hatte sich im Wahlkampf.wiederholt kritisch zur NATO geäußert..Der Untersuchungsausschuss im Bundestag zur NSA-Spähaffäre.darf die "Selektorenlisten" des US-Geheimdienstes nicht einsehen..Das Bundesverfassungsgericht urteilte, die Veröffentlichung der.Suchbegriffe würde die sicherheits- politische Handlungsfähigkeit.der Bundesregierung erheblich beeinträchtigen..Die Opposition hatte mit einer Klage die Herausgabe der Suchmerkmale.wie Telefonnummern und E-Mailadressen erzwingen wollen und kritisiert,.so könnten die Geheimdienste weiter machen, was sie wollen..Ungestört von parlamentarischer Kontrolle..Die meisten der seit 2013 nach Deutschland gekommenen Flüchtlinge.teilen deutsche Werte..Das geht aus einer Studie hervor,.repräsentativ erhoben vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.gemeinsam mit anderen Forschungsinstituten..So unterstützen 96 % der befragten Flüchtlinge die Aussage,.dass man ein "demokratisches System haben sollte"..Sehr unterschiedlich ist der Studie zufolge.die Allgemeinbildung der Zuwanderer:.13 % haben einen Hochschulabschluss und nur 6 %.einen beruflichen Abschluss. Weitere Einzelheiten auf heute.de..Heute wurden wir an die "gemeinsame Flüchtlingspolitik".der Europäischen Union erinnert..Oder an das, was davon noch übrig ist..Deutschland hält sich an getroffene Vereinbarungen.und hat begonnen, Griechenland und Italien, den beiden klassischen.Ländern der ersten Ankunft, Flüchtlinge abzunehmen..Nicht per Flüchtlingsrouten oder eingezwängt in die Fahrzeuge.von Schleppern, sondern sicher und menschenwürdig per Charterflug..Heute waren es 188, zunächst aus Italien..Bis nächsten Herbst sollen es mehr als 27.000 werden..Das klingt viel und ist wenig. Angesichts der Größe des Problems..Jutta Sonnewald berichtet..188 Flüchtlinge, v.a. Familien aus Eritrea,.sind heute im Warteraum Erding angekommen..Im Camp des Fliegerhorstes werden die Geflüchteten.medizinisch versorgt, verpflegt und erkennungsdienstlich erfasst..Ich fühle mich hier sicher..Das, was ich in Libyen und Italien auf meiner Flucht erlebt habe,.war schrecklich..Ich wünsche, dass auch andere meiner Landsleute.solches Glück haben werden wie ich..Jeden Monat sollen nun 1000 Flüchtlinge.aus Italien und Griechenland hier ankommen..Voraussetzung, um überhaupt gemeldet zu werden,.sind Personen aus Herkunftsländern.mit sehr hoher Bleibewahrscheinlichkeit.hier bei uns in der Bundesrepublik Deutschland..Und wir fragen schon in Italien und Griechenland ab,.ob es auch familiäre Bezüge in die Bundesrepublik Deutschland gibt..Insgesamt sollen 160.000 Flüchtlinge aus Italien und Griechenland.innerhalb der EU verteilt werden..Für Deutschland sieht der Verteil- schlüssel ca. 27.000 Flüchtlinge vor.Danach folgt Frankreich mit knapp 17.000.und Spanien mit knapp 9000 Geflüchteten..Polen soll etwas über 6000 Flüchtlinge aufnehmen.und Ungarn rund 1300,.doch sie weigern sich bisher, ihre Quote zu erfüllen..Die EU mahnt: Die Umverteilung gehe nur schleppend voran..Bisher seien von den Ländern.insg. nur etwa 7000 Flüchtlinge aufgenommen worden..Wie wir in unserem Bericht festgestellt haben,.gibt es immer noch einige Mitgliedsstaaten,.die mit der Umverteilung.und der Erfüllung ihrer Quote nach dem EU-Programm beginnen müssen..Wir fordern diese Länder auf, sich an ihre Verpflichtung zu halten..Schon morgen werden die Flüchtlinge aus Erding in Aufnahmeeinrichtungen.im gesamten Bundesgebiet verteilt..Bis September nächsten Jahres sollen alle 160.000 Flüchtlinge.innerhalb der EU umverteilt sein..Deutschland will seine Quote bis dahin schaffen..An den Finanzmärkten bleibt das Thema die Wahl von Donald Trump..Was können die Märkte von dem neuen US-Präsidenten erwarten?.In Washington hat die Chefin der US-Börsenaufsicht,.Mary Jo White, nun ihren Rücktritt angekündigt,.drei Jahre vor Vertragsende..Wie ist das einzuordnen?.Damit hat die oberste Börsenaufseherin.schon ein deutliches Zeichen gesetzt..Trump kommt, sie geht..Offenbar glaubt sie nicht,.ihren Kurs weiter verfolgen zu können unter dem neuen Präsidenten..Da wirft sie lieber das Handtuch..Mary Jo White ist dafür bekannt, unbeirrt, ihren Weg zu gehen..Früher Staatsanwältin für organisiertes Verbrechen,.sollte sie unter Obama die Wall Street zügeln..Das tat sie und eckte immer wieder an mit ihrer harten Linie..Banken wurde verboten, auf eigene Rechnung zu spekulieren..Sie verstärkte die Aufsicht bei Hedge-Fonds und anderen Investoren..Übte mehr Kontrolle über Schatten- börsen und Hochfrequenzhändler aus..White brummte Banken Millionenstrafen auf,.zerrte Unternehmen und Manager vor Gericht..Mit Whites Abgang könnte sich.der harte Kurs der Börsenaufsicht nun ändern..Trump hat schon signalisiert,.die Bankenkontrolle entschärfen zu wollen..Regeln aufweichen, das gefällt der Börse..Deshalb zählen Finanzwerte seit Trumps Wahlsieg.zu den großen Gewinnern..Auch Brüssel reagierte..Trump wurde zwar nicht namentlich erwähnt..Aber es ist kein Zufall, dass man ausgerechnet heute noch mal betont:.Die Reformen nach der Finanzkrise.dürften keinesfalls zurückgenommen werden..Eine Meldung vom Fußball:.Das Testspiel der deutschen Fußball- Nationalmannschaft in Mailand.gegen Italien blieb: torlos..Thomas Müller sagte danach, die junge Mannschaft.könne mit der Leistung zufrieden sein..Denn das DFB-Team blieb nun sechs Spiele in dieser Saison.ohne Gegentor..Auf der Weltklimakonferenz in Marrakesch haben mehrere Redner.Appelle an den designierten US-Präsidenten Trump gerichtet..UN-Generalsekretär Ban äußerte die Hoffnung der Klimaskeptiker Trump.werde "den Ernst und die Dringlichkeit,.dem Klimawandel zu begegnen, verstehen"..Unterdessen stellte Bundesumweltministerin Hendricks.ein Beratungsprogramm für Länder vor, die im Klimaschutz.weniger erfahren sind, vor allem Schwellen- und Entwicklungsländer..Ausgerechnet jetzt kommt "American Pastoral" als Film..Fast 20 Jahre nach dem Erscheinen des Romans, der mit daran schuld ist,.dass sein Autor Philip Roth.alle Jahre wieder Kandidat für den Literaturnobelpreis ist..Das amerikanische Idyll, wie es deutsch heißt, beschreibt das,.was ein Idyll eigentlich immer macht: Es trügt..Da erlebt ein glücklicher Familienvater, wie sein Leben und.seine Familie zerbrechen, weil eben nichts so heil ist, wie es scheint..Weil es für Roth kein intaktes Leben.in einer zerbrechenden Gesellschaft geben kann..Nun spielen Film wie Roman nicht in Trump-Land,.sondern im Watergate und Vietnamkriegs-Amerika..Aber natürlich sieht man als Zuschauer das Werk seit der Wahlnacht.letzte Woche mit anderen Augen als jenen,.mit denen der Roman geschrieben und der Film gedreht wurde..Da ist mehr als eine Ebene - von Anfang bis Ende..Eine große Aufgabe und ein harter Test für amerikanisches Idyll..Sabine Schultz hat ihn gesehen..Er hat alles, was im Amerika der 60er Jahre für Erfolg steht..Ein Haus auf dem Land, eine eigene Firma..Seymour Levov, den alle "den Schweden" nennen,.lebt den perfekten amerikanischen Traum..Vater der wundervollen kleinen Merry,.verheiratet mit einer Schönheitskönigin..Doch es ist die Zeit, als der Vietnam-Krieg.Amerikas Wohnzimmer erreicht..Merry wächst mit diesen Bildern auf..Und aus dem zauberhaften kleinen Mädchen mit dem Stotterproblem.wird ein wütender Teenager..Verfluchter Lügner..Was ist los?.Jonsons Pressekonferenz..Wir widersprechen uns gar nicht mehr,.wir sind alle gegen den Krieg in dieser Familie..Du herzlose, erbärmlich Mistsau..Merry, hör auf, bitte..Was kümmert euch der Krieg?.Ihr gehört doch nur zum selbstzufriedenen Mittelschichtvolk..Merry stellt alles in Frage ―.eine Rebellin, die ihren Eltern entgleitet..Ewan McGregor hat sich für sein Regie-Debüt Großes vorgenommen:.die Verfilmung des Pulitzer-preisgekrönten Romans.von Philip Roth "Amerikanisches Idyll"..Diese Vater-Tochter-Geschichte ließ mich nicht mehr los..Ich habe selbst vier Töchter, ich bin Vater von vier Mädchen,.damit kenne ich mich aus..Aber es ist auch eine Story über den Wendepunkt in Amerikas Geschichte,.als der Amerikanische Traum der Nachkriegszeit.mit der Anti-Vietnam―Bewegung der 60er Jahre zusammenprallte..Es geht um den Verlust der Unschuld einer ganzen Nation,.gespiegelt im Schicksal der Familie Levov..Deren bürgerliches Leben wird erschüttert,.als in ihrem Heimatort eine Bombe explodiert..Ein Mann kommt dabei ums Leben..Gleichzeitig ist Merry spurlos verschwunden..Steckt sie hinter dem Terroranschlag?.Wir müssen sie finden, Mrs. Levov..Meine Tochter kann gar nichts damit zu tun haben..Und wieso ist sie dann weggelaufen?.Dass Sie sie suchen, weiß sie vielleicht gar nicht..Sie wissen, dass die sie wahrscheinlich schon.in den Untergrund geführt haben, nicht wahr?.Seymor....Keine Sorge, Donnie, wer sind die?.Sie sagten, sie hat politische Freunde in New York..Straßenschlachten für ein anderes Amerika..McGregor mischt Originalbilder mit Spielfilmszenen..Rassenunruhen 1967, Proteste gegen die Benachteiligung.der schwarzen Bevölkerung und Übergriffe der Polizei..Als wir diese Szene gedreht haben, waren ähnliche Bilder.aus mehreren amerikanischen Städten im Fernsehen zu sehen..Leider hört es offenbar nie auf..Und natürlich handelt der Film von einem jungen Mädchen,.das radikalisiert wird..Auch das ist gerade wieder ein aktuelles Thema..Das ist meine Tochter..Wir informieren Sie, okay, Mr. Levov?.Nein, das machen Sie nicht, Sie erzählen uns gar nichts..Es gab eine Sache, da war nichts..Was? - Jemand sagte, er hätte sie am Bahnhof gesehen..Verzweifelt verfolgt Levov jede Spur,.die zu seiner Tochter führen könnte..Ewan McGregor erzählt die Geschichte mit dem Blick.eines besorgten Vaters,.aber ohne die analytische Schärfe der Romanvorlage..Sein Regie-Debut ist sein intensives Drama über eine zerbrochene Familie.und ein zerrissenes Land..Ab Donnerstag in den Kinos..Morgen gibt es keinen Fußball, wir sind wieder pünktlich da..Nicht jeder, der im November Trübsal bläst,.hat auch gleich eine saisonale Depression..Was aber wohl in beiden Fällen hilft, ist viel Licht..Mehr Licht bekommen Sie z.B.,.indem Sie jeden Tag eine Stunde spazieren gehen..Sie können es ausprobieren und mir davon berichten, wenn Sie mögen..Es wird auch in dieser Nacht noch glatt sein auf unseren Straßen,.v.a. in Bayern und in Sachsen, sonst ist es zu mild für Glätte..Wir sind morgen die Glätte los, dafür aber fällt eine ganze Menge Regen..V.a. zwischen der Eifel und dem Erzgebirge..Nordöstlich der Elbe zeigt sich auch mal die Sonne..Der Wind dazu kommt aus südwestlichen Richtungen..Mit diesem wechselhaft-milden Wetter mit viel Regen und wenig Sonne.geht's auch am Donnerstag und Freitag weiter..Der Samstag wird allerdings deutlich kühler..Was das im Einzelnen für München aussagt, zeige ich hier..Das Wetter wird zu Montag ganz freundlich..Da zeigt sich auch mal die Sonne..KEINE UT.Die folgende Sendung wird live untertitelt..Heute zu Gast:.Politiker Anton Hofreiter (AHO), Journalist Ulf Poschardt (UP),.die Ärztin Dr. Marianne Koch (MK),.sowie Handballtrainer Dagur Sigurdsson (DS),.und Musiker Bela B. (BB)..Sie alle sind jetzt unserer Gäste..Schönen guten Abend..Ich freue mich, dass Sie dabei sind..Schönen guten Abend auch ins Studio..Willkommen zu unserer Sendung..Vielen Dank.
|
{'lan': 'DEU', 'src': 'Satellites Osnabrück Germany', 'dur': '0:30:00.960', 'col': 'Communication Studies Archive, UCLA', 'path': '2016-11-15_2215_DE_ZDF_Heute-journal.txt'}
|
Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der tagesschau..Herzlich willkommen zur Live- Untertitelung des NDR (19.11.2016).Heute im Studio: Judith Rakers.Guten Abend, ich begrüße Sie zur tagesschau..In der syrischen Rebellenhochburg Aleppo.wird die medizinische Versorgung immer schwieriger..Laut Hilfsorganisationen stellten größere Kliniken.in den belagerten Stadtteilen den Betrieb ein..Sie wurden stark beschädigt..Die USA verurteilten die Luftangriffe..Sicherheitsberaterin Rice sagte, für die Konsequenzen seinen Syrien,.seine Verbündeten und Russland verantwortlich..Die syrische Armee und die russische Luftwaffe bestreiten,.dass sie Krankenhäuser angreifen..Die ersten Raketen schlugen am Abend ein..Bis Mitternacht dauerten die Angriffe auf das Krankenhaus in Ost-Aleppo,.melden Aktivisten..Zwei Tote und viele Verletzte gebe es..Heute stellte das Krankenhaus den Betrieb ein,.70 Patienten wurden in Sicherheit gebracht..Unabhängig bestätigen lässt sich das nicht..Die Notaufnahme ist voller Verwundeter der letzten Tage..Wir müssen sie in Kliniken bringen, von denen wir nicht wissen,.ob sie noch funktionsfähig sind..Die Organisation Ärzte ohne Grenzen berichtet, vier Kliniken in Aleppo.wurden geschlossen, auch die letzte Kinderklinik..Ein Sanitäter aus Ost-Aleppo sagt über Skype:.Die Krankenhäuser werden beschossen,.kein einziges funktioniert mehr, es gibt nur Not-Lazarette..Heute wurden in Ost-Aleppo 25 Zivilisten getötet, viele verwundet..Behelfs-Kliniken werden in unterirdische Räume verlegt,.nachdem Kliniken zuletzt 30-mal bombardiert wurden..Das meldet Ärzte ohne Grenzen..Seit Konfliktbeginn gibt es massive Übergriffe auf Gesundheitspersonal.und Gesundheitseinrichtungen..Es ist schwer zu glauben, dass es sich nur um Zufälle handelt,.zumal die Positionen der Krankenhäuser bekannt sind..Die Attacken auf den Osten sind heftiger geworden..Dieser Junge hat einen Angriff überlebt..Ob er im Krankenhaus versorgt werden kann, wird immer fraglicher..Vier Monate nach dem gescheiterten Putsch, ist die Türkei Gastgeber.für die Parlamentarische Versammlung der NATO..Abgeordnete aus den Mitglieds- und Partnerstaaten kamen nach Istanbul..Die Versammlung versteht sich als Bindeglied zu den nationalen.Parlamenten..Sie soll die Zusammenarbeit.in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik verbessern..Heute wurde auch Kritik laut, wie das NATO-Mitglied Türkei.gegen angebliche Unterstützer des Putsches vorgeht..Bilder des Putschversuchs vom 15. Juli..Das soll die Abgeordneten aus den NATO-Ländern wohl beeindrucken..Der türkische Justizminister warnt, die Verbündeten.sollten die Bedrohung des Islampredigers Gülen ernst nehmen..Ihn macht die türkische Regierung für den Putschversuch verantwortlich..Im Zuge des gescheiterten Putschs wurden Zehntausende.angebliche Anhänger der Gülen-Bewegung festgenommen..Die Türkei forderte dazu auf, gegen die Gülen-Bewegung vorzugehen..Ich hoffe, dass unsere Freunde unsere Warnung nicht missachten..Dass sie Maßnahmen ergreifen, um die wir sie bitten..Sonst müssen sie in zehn Jahren größere Maßnahmen ergreifen als wir..Dann stellen die Abgeordneten Fragen, auch deutsche sind dabei..Fast alle verurteilen den Putschversuch..Gleichzeitig kritisieren sie das Vorgehen der Türkei.gegen Beamte, Soldaten, Journalisten und Oppositionelle..Die NATO sei ein Militär- und Wertebündnis..Ich erwarte vom Justizminister, dass er erkennt,.dass die Aufbereitung des Putschversuchs nötig ist..Dass aber alles in Demokratie und Rechtsstaatlichkeit erfolgen muss..Das tut es nicht, dass haben wir hier deutlich gemacht..Jürgen Trittin (Grüne) fordert konkrete Maßnahmen..Wir müssen ein ernstes Gespräch mit den Türken führen,.auch mit allen Konsequenzen wie z.B. keine weitere Rüstungskooperation..Wenn die Türkei nicht bald ihre Politik korrigiert,.isoliert sie sich weiter im NATO-Bündnis, so denken einige..Im Umgang mit der türkischen Regierung.sind die NATO-Abgeordneten gespalten..Einige fordern scharfe Maßnahmen, andere setzen auf Dialog..Erdogan wünsche sich eine harte Politik.gegenüber der Türkei, sagen sie..So könnte er bei seinen Anhängern.mehr Distanz zu westlichen Werten begründen..Im südkoreanischen Seoul forderten erneut Zehntausende.den Rücktritt von Präsidentin Park, am vierten Samstag infolge..Sie werfen Park vor, korrupte Machenschaften einer engen Freundin.unterstützt zu haben..Park hatte sich öffentlich dafür entschuldigt..Einen Rücktritt lehnt sie aber ab..So sieht es in Seoul aus,.wenn Südkoreaner ihrem Unmut über ihre Präsidentin Luft machen..Der Protest weitete sich auf weitere Städte des Landes aus..Alle fürchten um die Demokratie in ihrem Land..Ich habe die Präsidentin 2012 gewählt..Wenn ich sehe, wie sie sich heute gibt, fühle ich mich betrogen..Ich bin hier, um ihren Rücktritt zu fordern..Um sie geht es: Präsidentin Park..Ein Vorwurf: Sie habe Druck ausgeübt auf Konzerne wie Samsung und Hyundai,.um Geld für Stiftungen zu sammeln..Daran soll sich eine enge Vertraute von ihr bereichert haben..Sie hatte uneingeschränkten Zugang zur Staatschefin..Einfluss ohne Mandat - sie sitzt in U-Haft.."Alles nicht bewiesen", sagen Park-Unterstützer,.die heute erstmals auch demonstrierten..Eine Präsidentin sollte nicht zurücktreten,.wenn jemand Gerüchte in die Welt setzt..Das ist Sache von Recht und Verfassung..Das Parlament stimmte bereits zu:.Nächste Woche wird Park als Zeugin befragt,.bislang einmalig in Südkorea..Politisch scheint das Land gelähmt..Die Armee ist in Alarmbereitschaft,.aus Angst, der Erzfeind Nordkorea könnte die Lage ausnutzen..Der künftige US-Präsident Trump.hat einen Rechtsstreit um die "Trump-Universität" beigelegt..Laut Staatsanwaltschaft New York stimmte er einem Vergleich zu,.25 Mio. Dollar zu zahlen..Trump wurde beschuldigt, mehr als 6000 Studenten getäuscht zu haben..Die nun geschlossene Einrichtung.war keine echte Universität mit anerkannten Abschlüssen..Trump habe Dozenten ohne ausreichende Qualifikation beschäftigt..Staatliche Vertreter des internationalen Strafgerichtshofs.beraten in den Niederlanden über die Arbeit des Tribunals..Die Organisation erleide eine schwere Krise..Mehrere afrikanische Staaten erwägen ihren Austritt, auch Russland..Der IStGH mit Sitz in Den Haag verfolgt seit 2002 Kriegsverbrechen,.Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Völkermord..Ihm gehören 124 Vertragsstaaten an..Er richtet über Individuen, nicht über Staaten..Er ist zuständig, wenn nationale Strafverfolgung nicht möglich.oder staatlich nicht gewollt ist..Er war 2002 ein mächtiger Kriegsherr in Zentral-Afrika..14 Jahre später wird Jean-Pierre Bemba.vom Internationalen Strafgerichtshof als Kriegsverbrecher verurteilt:.18 Jahre Gefängnis..Bislang ermittelte das Gericht fast nur gegen Afrikaner..Damit begründeten drei afrikanische Staaten.ihren Austritt aus dem Kreis der Vertragsstaaten..Ernste Probleme bei deren Treffen diese Woche in Den Haag..Zuletzt widerrief noch Russland seine Unterschrift aus dem Jahr 2000..Das Gericht sei ineffizient und einseitig..Schon seit seiner Amtszeit boykottiert die USA den Gerichtshof..Sollten je US-Soldaten wegen Kriegsverbrechen angeklagt werden,.drohen die USA damit, ihre Bürger mit Gewalt zu befreien..Es ist problematisch, dass Länder wie die USA, Russland, China.sich dem Gerichtshof weiter nicht unterstellen..Es ist wichtig,.dass solch zweierlei Maß aus der internationalen Justiz verschwindet..Niemand kann die mächtigen Länder zwingen..Die Mehrheit der Mitgliedsstaaten hält fest an der Strafandrohung.gegen Menschenrechtsverletzungen auf der ganzen Welt..Nach der Klimakonferenz in Marrakesch.äußerten sich Umweltschützer und Politiker zuversichtlich..Gestern Abend einigten sich die Vertreter von fast 200 Staaten.auf einen konkreten Fahrplan..Er regelt, wie die 2015 in Paris vereinbarten Ziele erreicht werden..Die Erderwärmung soll auf deutlich weniger als 2 Grad begrenzt werden..In Marrakesch begann heute das große Aufräumen..Das Gastgeberland freut sich über eine Klimakonferenz,.die meist positiv bewertet wird..Bis in den frühen Morgen rang man noch um Formulierungen..Die Delegierten einigten sich,.dass in zwei Jahren ein Regelwerk vorliegen soll..Damit soll der Pariser Klimapakt umgesetzt werden..Dieser sieht eine Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 Grad vor..Der Vorsitzende der Konferenz lobte den Geist von Marrakesch..Die Länder arbeiteten konstruktiv und produktiv zusammen..Es waren intensive Beratungen..Einige Beobachter ziehen eine gemischte Bilanz..Wie viel Geld geben Industriestaaten ärmeren Ländern,.die besonders vom Klimawandel betroffen sind?.Diese Länder leiden verstärkt unter Naturkatastrophen..Sie brauchen Unterstützung,.sich an das Klima anpassen zu können, z.B. ihre Landwirtschaft..Diese Länder versuchten zwei Wochen lang,.von den reichen Ländern Zugeständnisse zu bekommen..Die Wahl Trumps zum US-Präsidenten.löste in Marrakesch eine neue Dynamik aus..Die meisten Länder wollen erst recht das Pariser Abkommen umsetzen..2017 müssen bei der nächsten Klimakonferenz in Bonn.die Fortschritte überprüft werden..Die Weltgesundheitsorganisation, WHO,.gab wegen der Zika-Epidemie vorerst Entwarnung..Der globale Gesundheitsnotstand wurde aufgehoben..Die Ausbreitung des Virus, das durch Mücken übertragen wird,.habe sich verlangsamt..Zika bleibe aber ein Problem und müsse weiter erforscht werden..Unklar ist, wie Schädelmissbildungen bei Embryos ausgelöst wurden,.deren Mütter sich mit dem Virus infiziert hatten..In Argentiniens Hauptstadt Buenos Aires.gingen Zehntausende auf die Straße..Sie forderten die Regierung auf, etwas gegen Armut zu tun.und mit staatlichen Geldern Jobs zu schaffen..Die konservative Regierung lehnt dies als zu teuer ab..Die Wirtschaft steckt in einer tiefen Krise..Fast jeder Dritte lebt in Armut..In der Fußball-Bundesliga wartet Borussia Mönchengladbach.seit sechs Spielen auf einen Sieg..Das Team von Trainer Schubert unterlag Köln mit 1:2..Kölns Trainer Peter Stöger fiel nach dem Abpfiff.seinem Tages-Schützen in die Arme..Der FC gewann ein Spiel,.in dem Mönchengladbach lange als Sieger galt..Die Hausherren gingen in der 32. Minute in Führung..Stindl traf, zuvor blieb die Borussia fünf Ligaspiele infolge ohne Tor..Die Halbzeitführung hätte höher ausfallen müssen..Traore verfehlte mit dem Freistoß das 2:0..Im zweiten Durchgang kam Köln besser ins Spiel..In der 59. Minute dann der Ausgleich durch Anthony Modeste..Gladbachs Verteidiger Vestergaard fälschte den Ball ab..Die Nachspielzeit..Freistoß für Köln, Position zu weit links..Borussen-Torwart Sommer stellte nur eine Zweimann-Mauer..Was er nicht bedachte:.Zu welchen Distanzschüssen Kölns Marcel Risse fähig ist: 1:2..Ein Kandidat für das Tor des Monats..Unter dem neuen Trainer Maik Walpurgis feierte Ingolstadt.mit dem 1:0 den ersten Erfolg seit sieben Monaten..Moritz Hartmann hatte schon früh die erste Chance zum Tor..Darmstadt fand schwer ins Spiel..Die Chance gab es nur durch einen Freistoß in der 11. Minute..Das intensive Abstiegs-Duell verfolgten nur 15.000 Zuschauer,.Minus Kulisse der Bundesliga-Saison..Den entscheidenden Treffer zum 1:0 für Ingolstadt.schaffte Moritz Hartmann..Er traf in der 68. Minute..Darmstadt stemmte sich nur ganz zum Schluss gegen die Niederlage..Aber der Torwart und die Ingolstädter verhinderten den Ausgleich..Maik Walpurgis gewinnt seinen Bundesliga-Einstand,.etwas glücklich, aber verdient..Die weiteren Ergebnisse:
|
{'lan': 'DEU', 'src': 'Satellites Osnabrück Germany', 'dur': '0:15:01.080', 'col': 'Communication Studies Archive, UCLA', 'path': '2016-11-19_1859_DE_DasErste_Tagesschau.txt'}
|
Wir haben heute, im November 2016,.auch voll den Kostenplan einhalten können..Für die Bürger heißt das: keine Gebührensteigerung..Wenn wir ein Interesse daran haben,.Gebührenstabilität und Entsorgungs- sicherheit zu gewährleisten,.dann gehört die Abfallwirtschaft in kommunale Hände..Die Müllabfuhr zurück in kommunale Selbstverwaltung..Justus Haucap, Wettbewerbsökonom an der Universität Düsseldorf,.bestätigt diesen Trend..Wie so häufig in der Geschichte schlägt das Pendel.mal in die eine Richtung, mal in die andere Richtung..Jetzt geht es gerade wieder in Richtung Rekommunalisierung..Noch vor 10 Jahren sammelten 39 Prozent der Kommunen.den Restmüll noch selbst ein..Aktuell sind es schon wieder 47 Prozent..Marktkonzentration bei privaten Entsorgern.und die zunehmende Rekommunalisierung.sind für Müll-Experte Haucap ein Dilemma..Wenn die Privaten erst mal weg sind,.hat man keine Vergleichsmöglichkeiten mehr..Dann weiß man auch gar nicht, wie es effizienter gehen könnte..Daher wäre es schon wichtig,.dass der private Sektor nicht komplett plattgemacht wird..So oder so, die Bürger sitzen in der Gebührenfalle..Private Entsorger schöpfen ihre Marktmacht aus und erhöhen Preise..Und dass Kommunen das Müllgeschäft wirklich besser beherrschen,.ist mehr als fraglich..Und Ihnen vielen Dank fürs Zusehen..Mehr Informationen gibt auf unter plusminus.de.Wir wünschen Ihnen noch einen schönen Abend bei uns im Ersten..COPYRIGHT UNTERTITEL: hr 2016
|
{'lan': 'DEU', 'src': 'Satellites Osnabrück Germany', 'dur': '0:14:59.880', 'col': 'Communication Studies Archive, UCLA', 'path': '2016-11-24_2145_DE_Tagesschau24_Tagesschau_vor_20_Jahren.txt'}
|
Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der tagesschau..Herzlich willkommen zur Live- Untertitelung des NDR (12.11.2016).Heute im Studio: Linda Zervakis.Guten Abend, ich begrüße Sie zur tagesschau..Die Grünen gehen mit einer Vermögenssteuerforderung.in den Bundestagswahlkampf..Das entschieden die Delegierten.auf dem Parteitag in Münster nach kontroverser Diskussion..Sie legten aber nicht fest,.ab welcher Grenze die Steuer greifen soll..In dem Leitantrag für Soziale Gerechtigkeit verlangt die Partei,.zwei weitere gesetzliche Regelungen abzuschaffen:.Die Sanktionen für Hartz-IV-Empfänger.und für künftige Paare das Ehegattensplitting..Der Steuerstreit ist entschieden..Nach siebenstündiger Debatte stimmen die Grünen für ein Kompromissmodell.der beiden Fraktionsvorsitzenden Göring-Eckhardt und Hofreiter..Im Bundestagswahlkampf.wird die Partei nun für eine Vermögenssteuer werben..Wir wollen, dass die Superreichen.einen Beitrag leisten zur Finanzierung des Gemeinwesens..Alles andere ist Gift für den Zusammenhalt der Gesellschaft..Und Gift für unsere Demokratie..Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann.hatte das Modell zuvor als wirtschaftsfeindlich kritisiert..Mit einem Gegenvorschlag hat er sich aber nicht durchgesetzt..Er forderte seine Grünen außerdem auf,.es mit political correctness nicht zu übertreiben..Es steht nicht weniger auf dem Spiel.als die Stabilität und der Zusammenhalt Europas..Ich hätte mir auch nicht mehr vorstellen können,.dass wir wieder um den liberalen Verfassungsstaat kämpfen müssen..Vergeblich auf Beistand von oben.wartete heute wohl auch Parteichef Özdemir..Er hat sich als Vermögensteuergegner um das Amt des Grünen.Spitzenkandidaten beworben..Das kostete Kraft und Ressourcen..Ob der Streit heute zu Ende ist, das wird sie bezweifelt..Mehr zum Grünen-Parteitag und zum Vermögenssteuerstreit.finden Sie auf tagesschau.de..Die Geflügelpest breitet sich weiter aus..Sie wurde heute in Schleswig-Holstein.in einer Hühnerzucht mit 30.000 Tieren festgestellt..Wie der Erreger in den abgeschlossenen Betrieb kam,.ist nicht bekannt..Die Geflügelpest, auch "Vogelgrippe" genannt,.ist eine Viruserkrankung..Sie befällt Hühner, Puten, Enten und Gänse..Sie ist hochgradig ansteckend..Eingeschleppt wird sie durch Wildvögel..Beim jetzt entdeckten Typ H5N8.gibt es Anhaltspunkte für eine Veränderung des Virus..Eine mögliche Gefährdung für Menschen ist deshalb unklar..H5N8 wurde bereits in Bayern festgestellt.sowie in Baden-Württemberg und Mecklenburg-Vorpommern..Dieser Hof ist weiträumig abgesperrt..Seit Tagen gibt es Fälle von Geflügelpest in Norddeutschland..Jetzt hat es den ersten Großbetrieb getroffen..30.000 Hühner müssen getötet werden..Der Vorfall ist besorgniserregend, da die Anlage geschlossen ist..Die Tiere haben keinen Kontakt mit der Außenwelt,.sie sind nicht draußen..Ein infizierter Vogel kann nicht zu diesen Tieren gekommen sein..Das Virus könnte durch die Lüftungsanlage eingedrungen sein..Am Mittwoch hatte es auf dem Hof.vereinzelte Todesfälle von Hühnern gegeben..Heute bestätigte das Friedrich- Loeffler-Institut in MV,.dass die Tiere an H5N8 verendet sind..Betroffen sind auch andere Bundesländer,.teilweise gilt eine Stallpflicht für Geflügel..Weil wir weitere Maßnahmen in der Koordination und wenn notwendig,.Maßnahme der Für- und Vorsorge treffen müssen..Es geht um die Sicherheit der Tiere..Die Bundesregierung nimmt die Geflügelpest-Fälle ernst..Der Krisenstab hat sich darauf geeinigt,.die Stallpflicht auszuweiten..Vor allem dort, wo Zug- und Wildvögel rasten,.aber auch in Regionen mit vielen Geflügelbetrieben..Der Fall in Schleswig-Holstein zeigt:.Eine Stallpflicht allein wird das Virus nicht bremsen..Mit seinen Plänen für eine Teilprivatisierung.von Bundesstraßen und Autobahnen.stößt Finanzminister Schäuble auf parteiübergreifenden Widerstand..Im Oktober hatten sich Bund und Länder darauf verständigt,.Bau und Betrieb auszulagern in eine Verkehrsinfrastruktur-Gesellschaft..Laut "Spiegel" plant Finanzminister Schäuble,.Anteile der Gesellschaft an private Investoren zu veräußern..Autobahnen in privater Hand?.Ein heikles Thema hat der Bundesfinanzminister angestoßen..Sinnvoll sei es, private Investoren zu beteiligen,.bei einer Verkehrs- infrastrukturgesellschaft..Die übernimmt den Bau und den Betrieb von Autobahnen..Die Mehrheit, so Schäuble, müsse in Bundeshand bleiben..Stellung nehmen will er nicht, der Entwurf sei noch in Arbeit..Der Koalitionspartner lehnt einen solchen Plan ab..Wenn er öffentliches Eigentum verkaufen möchte, kann man sagen:.Mit uns wird's nicht zu machen sein,.keine Privatisierung von Tafelsilber..Auch die Opposition ist dagegen..Bei Banken und Konzernen werden die Sektkorken knallen,.aber das werden wir nicht zulassen..Die Autobahnen sind mit Steuergeldern finanziert worden,.das gehört den Menschen..Privatisierung ist ein Irrweg..Das ist ein Kreuzzug im Sinne von Banken und Konzernen,.um große Renditen zu organisieren - das ist inakzeptabel..Dass private Investoren am Bau und Erhalt beteiligt werden,.können sich Unionsabgeordnete vorstellen..Aber die Pläne Schäubles gehen etlichen zu weit..Noch sind viele Fragen ungeklärt..Auf jeden Fall müsste dafür das Grundgesetz geändert werden..Wenn Schäuble die Autobahnen teilprivatisieren will,.wird er die Zweidrittel-Mehrheit im wohl Bundestag nicht bekommen..In Köln protestierten mindestens 20.000 Menschen.gegen den türkischen Staatschef. Sie werfen Erdogan Willkür.und die Missachtung fundamentaler rechtsstaatlicher Prinzipien vor..Zur Demonstration aufgerufen hatte die alevitische Gemeinde..Unterstützt wurden sie von einem kurdischen Verein..Die Aleviten sind in der Türkei.nach den Sunniten die zweitgrößte islamische Religionsgemeinschaft..Am Rande der Kundgebung gab es Zusammenstöße mit der Polizei..Der künftige US-Präsident Trump.will Obamas Gesundheitsreform offenbar teilweise erhalten..Trump erklärte, Teile von "Obamacare" seien gut..So halte er es für richtig, dass Versicherungen Patienten.nicht ablehnen können wegen Vorerkrankungen..Sinnvoll sei auch,.Kinder für bestimmte Zeit über ihre Eltern mitzuversichern..Derweil halten die Proteste gegen Trump an..Sie gehen auf die Straße, die dritte Nacht in Folge..Anti-Trump-Proteste in etlichen Metropolen..In Portland setzt die Polizei Tränengas ein..Anderswo bleiben die Demonstrationen friedlich.."Nicht mein Präsident!", rufen viele..Ein Viertel der Wahlberechtigten gaben Trump nur ihre Stimme:.60 Mio. Wähler..Die Wahlbeteiligung war so niedrig wie seit 20 Jahren nicht..95 Mio. Amerikaner blieben der Wahl fern..Wenige Tage nach seinem Wahlsieg.rückt Donald Trump von einigen radikalenPositionen ab..Im CBS-Interview erklärt er, Obamacare nicht abschaffen zu wollen,.sondern die Gesundheitsfürsorge besser und billiger zu machen..Wir werden das Bisherige ersetzen..Es wird Gesundheitsfürsorge fürviel weniger Geld sein..Offenbar hatte Präsident Obama Trump bei ihrem ersten Gespräch.am Donnerstag umgestimmt..Zum neuen Chef des Übergangsteams machtTrump seinen Vize,.den christlichen Konservativen Pence..Auch Trumps Kinder Donald Junior, Ivanka und Eric sollen helfen,.den Regierungswechsel vorzubereiten..Ob sie weiterhin eine Rolle spielen, ist unklar..In Washington wird spekuliert,.ob ein Trump-Clan das Weiße Hausübernimmt..Im Wahlkampf hatte der Geschäftsmann versprochen,.seinenKindern das Firmenimperium zu übertragen..Und sich nur um Politikzu kümmern..Nun wird Obamas Nachfolger schon vor seinem Amtsantritt kritisiert.wegenmöglicher Interessenkonflikte..In Afghanistan hat sich abermals ein schwerer Anschlag ereignet..Knapp zwei Tage nach dem Angriff aufs deutsche Konsulat in Masar-i-Scharif.verübten Taliban-Kämpfer ein Selbstmord-Attentat.auf die US-Luftwaffenbasis Bagram..Vier Menschen starben..Laut Pentagon wurden 17 weitere verletzt..In Bagram sind die meisten der 10.000 US-Soldaten stationiert..Die Zufahrt zum Tatort ist gesperrt..Auch Kameras dürfen nicht auf das Militärgelände..Der Attentäter muss auf dem gut bewachten Stützpunkt gewesen sein..Vermutlich war es ein Angestellter, der sich in die Luft sprengte.und mehrere Menschen mit in den Tod riss..Ich würde eine starke Explosion..Keine Ahnung, wie viele getötet oder verletzt wurden..Näher kann man ja nicht heran..Die Luftwaffenbasis, 60 Kilometer nördlich von Kabul,.war schon mehrfach Angriffsziel der Taliban..Ende 2015 kamen bei einem Anschlag sechs US-Soldaten ums Leben..Auch dieses Mal bekennen sich die Taliban zu der Aktion..Ausgerechnet an diesem Tag erlebt die afghanische Regierung.eine schwere politische Krise..Das Parlament sorgt durch eine Abstimmung.für die Entlassung von gleich drei Ministern..Der Außenminister bekam bei der Vertrauensfrage.nicht die Mehrheit des Parlaments..Wir verlangen vom Präsidenten, einen neuen Außenminister zu berufen..Zwei weitere Minister müssen auf Druck des Parlaments gehen..Sie alle sind angeblich mit Entwicklungshilfegeldern.fahrlässig umgegangen..Fast 15 Jahre nach dem Ende der Taliban-Herrschaft.ist Afghanistan von Frieden und politischer Stabilität weit entfernt..In Südkoreas Hauptstadt Seoul.forderten Demonstranten erneut den Rücktritt von Präsidentin Park..An den größten Straßenprotesten seit Jahrzehnten waren laut Polizei.260.000 Menschen beteiligt..Die Veranstalter sprechen von bis zu einer Million Teilnehmern..Hintergrund: ein Korruptionsskandal um eine Vertraute der Staatschefin..Schon den dritten Samstag in Folge.versammeln sich die Massen vor dem Präsidentenpalast in Seoul..Hunderttausende fordern den Rücktritt von Präsidentin Park Geun Hye,.tragen ihre Regierung symbolisch zu Grabe..Arbeiter, Studenten, Familien - sie werfen Park Korruption vor..Sie wollen die Skandale nicht mehr ertragen..Sogar normale Leute wie ich sind heute hierhergekommen,.um Park Guen Hye abzusetzen..Unverschämterweise ist sie noch immer im Amt..Parks Präsidentschaft wird erschüttert durch diesen Verdacht:.Sie soll ihrer Vertrauten Choi Soon Sil erlaubt haben,.hinter den Kulissen mitzuregieren..Choi soll Reden geschrieben,.Staatsgeheimnisse erfahren, sich persönlich bereichert haben..Sie wurde festgenommen..Vor drei Wochen war Präsidentin Park zerknirscht vor die Presse getreten.und hatte den Fehltritt zugegeben..Ich entschuldige mich dafür,.dass ich Unruhe und Kopfschmerzen ausgelöst habe..Ich entschuldige mich zutiefst bei unserer Nation..Präsidentin Park hat Mitarbeiter entlassen..Das Parlament darf einen neuen Ministerpräsidenten bestimmen..Für die Demonstranten nur ein Ablenkungsmanöver..Sie wollen, dass sie geht..Fußball-Bundesligist FC Ingolstadt.hat Maik Walpurgis als neuen Trainer verpflichtet..Er soll den Klub aus der Krise führen..Der Ex-Trainer des VfL Osnabrück erhält einen Vertrag bis 2018..Vor knapp einer Woche entließen die Ingolstädter Markus Kauczinski..Mit zwei Punkten aus zehn Spielen.ist der Verein derzeit Vorletzter in der Bundesliga..Die Lottozahlen:.Und nun die Wettervorhersage für morgen, Sonntag, den 13. November:.Auch morgen ruhiges Hochdruckwetter..Dem Westen Deutschlands bringt ein Tief über Frankreich aber.Schnee oder Regen, der gefrieren kann..Sonst heute Nacht teils klar, teils bewölkt oder neblig-trüb..Morgen im äußersten Westen und Südwesten etwas Regen..In höheren Lagen Schnee..Sonst Nebel, Wolken - in der Nordosthälfte Sonnenschein..Heute Nacht verbreitet frostig..Morgen im Norden und Osten stellenweise leichter Frost..Auch am Montag teils neblig-trüb, teils freundlich..An der Nordsee später etwas Regen..Am Dienstag breiten sich die Wolken bis in die Mitte aus,.gebietsweise Regen..Im Bergland Schnee..Am Mittwoch teilweise windiges Regenwetter..Um 23.15 Uhr 15 hat Pinar Atalay diese Tagesthemen für Sie:.New York - Trumps Heimatstadt unter Schock..Und: Bataclan -.Erstes Konzert nach dem Terroranschlag..Ihnen noch einen schönen Abend..Copyright Untertitel: NDR 2016
|
{'lan': 'DEU', 'src': 'Satellites Osnabrück Germany', 'dur': '0:15:00.960', 'col': 'Communication Studies Archive, UCLA', 'path': '2016-11-12_1900_DE_DasErste_Tagesschau.txt'}
|
Guten Abend..Der 12. Februar des nächstes Jahres.wird aussehen wie ein großer Tag der Demokratie..1260 Männer und Frauen.werden festlich gekleidet im Reichstag zusammenkommen,.um den nächsten Präsidenten unserer Bundesrepublik zu wählen..Das Ergebnis dieser Abstimmung wurde jetzt schon mal organisiert..Frank-Walter Steinmeier wird die Abstimmung gewinnen..Darauf haben sich nicht 1260 verständigt, sondern drei,.die dazu Vollmacht ihrer Parteien haben -.der Größe nach geordnet:.die Vorsitzenden Merkel, Gabriel und Seehofer..Das Verfahren insofern wird in der Verfassung nicht erwähnt,.entspricht aber dem geübten Brauch.und bedeutet bei Steinmeiers Ansehen kein Risiko..Im Ergebnis ist das ein taktischer und strategischer Erfolg.von Sigmar Gabriel, der sich heute von morgens bis abends bemühte,.nicht zu sehr wie ein Sieger auszusehen angesichts dessen,.was er da geschafft hat..Plötzlich geht alles ganz schnell:.Telefonkonferenz der Unionsgranden am frühen Morgen,.kurz nach neun dann die Entscheidung:.Steinmeier soll es machen..Wochenlang hatte die Kanzlerin taktiert.auf der Suche nach eigenen Kandidaten fürs höchste Staatsamt,.nun fügt sie sich der SPD:.Gerade in Zeiten weltweiter Unruhe und Instabilitäten.ist ein Signal der Stabilität, und damit auch die Unterstützung.der Union für die Kandidatur von Herrn Steinmeier,.aus meiner Sicht ein wichtiges und richtiges Signal..Der SPD-Chef hatte Steinmeier schon vor Wochen genannt,.im Handstreich, ohne Absprache..Gabriel triumphiert, ganz staatsmännisch:.Es ist gut, dass sich die Parteien der Regierungskoalition.auf den Kandidaten verständigt haben, den die Bürger unseres Landes.im Amt des Bundespräsidenten.für in besonderer Art und Weise geeignet halten..Der so Gelobte kennt sich aus im innersten Zirkel der Macht,.ein Politprofi: Jahrelang engster Berater von Bundeskanzler Schröder,.Architekt der Hartz-Reformen..2005 Außenminister der Großen Koalition, Vizekanzler. Dann, 2009:.Kanzlerkandidat der SPD, nach verlorener Wahl Oppositionsführer.und seit 2013 dann wieder Außenminister..Ein gewiefter Taktiker, Meister der Kompromisse..Mit ihm kann sich auch Horst Seehofer anfreunden,.ein grüner Präsident, wie Merkel ihn wollte: Das ging der CSU zu weit..Es ist der Bevölkerung nicht zu erklären, dass man inhaltlich.einen totalen Dissens hat mit der aktuellen Politik der Grünen.und anschließend ein Bündnis mit den Grünen.für eine Bundespräsidentenwahl schmiedet..Merkels Dilemma: In der Bundesversammlung,.die den Präsidenten wählt, ist eine Mehrheit gegen die Union.kaum vorstellbar, allein aber reicht es eben auch nicht..Schwarz-Rot dagegen: sichere Sache für Steinmeier und für Merkel..Frau Merkel ist immer auf der Seite der Risikoabwägung..Insofern geht sie nicht forsch mit Personalvorschlägen um..Es hat keinen Überraschungseffekt,.dass sie hiermit auf Nummer sicher geht..Die kleineren Parteien in der Bundesversammlung.sehen die Entscheidung für Steinmeier dagegen skeptisch:.Klar ist, das Personalangebot Steinmeier ist für uns eine Option,.wir werden aber erst mal diese Besprechung mit ihm abwarten..Wir werden jetzt hören, was Frank-Walter Steinmeier zu sagen hat.Aber ich hätte mir Wettbewerb gewünscht,.denn Demokratie lebt von der Auswahl und zu viel großkoalitionäre.Konsenssauce schadet unserer Demokratie..Die AfD setzt auf einen eigenen Kandidaten.und die Linke, die auf ein Signal Richtung Rot-Rot-Grün gehofft hatte,.ist von Steinmeier tief enttäuscht:.Er steht als Architekt für die Agenda 2010.und damit für den Tatbestand, dass Millionen von Menschen.sozial ins Abseits gestellt wurden..Bis heute ein großer Niedriglohnsektor durchgesetzt.und der Arbeitsmarkt dereguliert wurde..Der Mann, über den alle reden, erstaunlich scheu heute,.ein kurzer Satz nur, für die Kameras. Mehr nicht:.Ich freue mich darüber, freue mich über das Vertrauen..Ich weiß aber auch, dass darin eine große Verantwortung steckt..Sprach's und steigt ins Flugzeug Richtung Ankara..Dienstgeschäfte des Außenministers, alles ganz normal..Guten Abend, Herr Gabriel..Da haben Sie einen ganz schönen Coup gelandet,.die Union hat die größte Gruppe in der Bundesversammlung,.aber ihr Vorschlag hat sich durchgesetzt..Aber nicht, weil ich einen Vorschlag gemacht habe,.sondern weil Frank-Walter Steinmeier.einfach eine überragende Persönlichkeit ist..Diese Persönlichkeit hat den Ausschlag gegeben..Wir hatten ja Bundespräsidenten exzellenter Natur,.aus allen Parteien..Er ist Sozialdemokrat, aber weit über die Grenzen.unserer Partei hinaus beliebt und das hat den Ausschlag gegeben..Stellen Sie Ihr Licht mal nicht so unter den Scheffel, denn am Ende.wird der Bundespräsident - diese Routine kennen wir ja -.- doch hinter den Kulissen erst mal ausgehandelt,.und da starteten Sie eigentlich mit den schwächeren Optionen..Was sagt Ihnen dieses Ergebnis jetzt über die Personaldecke der Union?.Ich glaube, es sagt erst mal, dass Politik einfacher ist,.als sich das viele vorstellen..Wenn man sich verständigt darauf, welche Eigenschaften.ein Bundespräsident haben muss - und da gab es zwischen Union und SPD.keinen Unterschied - dann sucht man eben nach Menschen,.die dem gerecht werden..Da ist eben Steinmeier jemand, der von einigen von den Bürgerinnen.und Bürgern dieses Landes als angemessen empfunden wird,.und das gab am Ende den Ausschlag..Und eben kein Hinterzimmergekungel, bei dem irgendeiner rauskommt,.der den Parteien passt..Das ist jemand, der in der Bevölkerung.die größte Zustimmung hat und das ist doch ein gutes Zeichen..Ist er denn wirklich der am meisten nach vorne Weisende,.der Inspirierendste, der größte Redner,.den die BRD Deutschland auf dem politischen Tableau zu bieten hat?.Ich weiß nicht, ob alle die Eigenschaften zutreffen..Aber er ist jemand, der die Herausforderungen der Zeit kennt,.darauf Antworten hat,.der Menschen zusammenführt, bei dem sozusagen jemand das Amt antritt,.der weiß, was auf unser Land und auf Europa und seine Menschen zukommt..Aber der eben auch ein großer Mutmacher und Optimist ist,.wenn es darum geht, durch gemeinsames Handeln das Land.zum Besseren zu gestalten..Ich glaube, da ist er genau der Richtige..Damit ist natürlich parteipolitisch auch ein erstes großes schwarz-grünes.Experiment auf Bundesebene verhindert worden..Nämlich die Wahl von Winfried Kretschmann,.was ja eine ganz andere Richtung gewiesen hätte..Was ist das für Sie, ein positiver Nebeneffekt.oder schon auch ein wichtiger strategischer Erfolg?.Es wäre umgekehrt, glaube ich, von vielen Menschen.falsch verstanden worden, wenn man nicht für die Person ist,.bei der die Menschen sagen, ja, dem trauen wir das zu,.sondern aus der Wahl des Bundespräsidenten.ein parteipolitisches Experiment macht..Das hat die SPD noch nie gemacht, oder?.Ich denke an Heinemann, zum Beispiel..Das ist nun sehr lange her..Wir haben zum Beispiel beim letzten Mal Herrn Gauck gewählt,.der keiner Partei angehört..Wir haben mit ihm sogar zwei Wahlgänge beschritten,.den ersten hat er verloren, beim zweiten Mal hat er gewonnen..Auch Ihr Kandidat, ne?.Sie sind sehr erfolgreich beim Bundespräsidenten-Küren..Ich glaube, es sind einfach die Menschen, die überzeugen..Gauck war überzeugend und ist es noch,.er war ein hervorragender Bundespräsident..Und Steinmeier wird das auch..Und wenn man sich darauf einlässt, dass man sich nicht kümmert.um Parteitaktik, sondern guckt, wer ist der Beste,.das haben am Ende die Kollegen aus der Union auch gemacht,.dann kann man nicht so richtig viel falsch machen,.wenn man auf der Suche nach einem Bundespräsidenten ist..Nun wird man dann, wenn das erfolgreich geht -.- davon werden Sie ausgehen -.- wird man einen neuen Außenminister brauchen..Ist das in Stein gehauen, dass der Mann oder die Frau von der SPD kommt?.Jedenfalls steht das so im Koalitionsvertrag,.und den wollen wir deshalb nicht ändern..Aber, Herr Steinmeier ist Außenminister und bleibt das auch..Ich bin dafür, dass wir die Fragen eine nach der anderen klären.und nicht an dem Tag, an dem wir uns auf einen Kandidaten geeinigt haben..Den wir übrigens anderen Parteien auch vorstellen wollen,.wir werden ja anderen demokratischen Parteien,.die in der Bundesversammlung sind....Das ist Anlass für eine gute Frage:.Warum muss man eigentlich immer schon mit einer Mehrheit reingehen.in die Bundesversammlung?.Warum kann nicht jede politische Gruppierung eine.oder einen aufstellen, und dann geht man in eine Versammlung,.die ganz Deutschland vertritt?.Der Satz, den ich zu Ende sagen wollte:.Frank Steinmeier wird sich natürlich da präsentieren,.und dann wird irgendwann auch die Entscheidung zu fällen sein,.wenns ansteht, wer der nächste Bundesaußenminister wird..Was Ihre letzte Frage angeht:.Wir sind ja eine Partei gewesen, die mit der Kandidatur.von Steinmeier genau einen neuen Weg beschritten hat..Wir haben gesagt, wir wissen, dass wir als Sozialdemokraten.keine Mehrheit in der Bundesversammlung haben..Wir haben einen Menschen, der aus unserer Sicht geeignet ist,.und jede andere Partei kann das ja auch machen..Vielleicht gibt es ja noch weitere Kandidaten,.das ist ja nicht ausgeschlossen..Aber dass die Regierungskoalition sich auf jemanden geeinigt hat,.den die Bürgerinnen und Bürger am ehesten in diesem Amt sehen wollen,.oder sehr viele sehen wollen, das, finde ich, ist ein gutes Zeichen,.auch für die Koalition..Herr Gabriel, herzlichen Dank, und spätestens zur Frage."Nachfolge Bundesaußenminister" sprechen wir uns hoffentlich wieder..Dieses Gespräch haben wir, da Herr Gabriel jetzt.anderweitig vergeben ist, vor ein paar Stunden geführt..Zur Personalentscheidung an der Spitze unseres Staates -.ein Kommentar von Elmar Theveßen:.Da weiß man, was man hat, könnte der Werbespruch.gleich hinter "Steinmeier for President" sein..Wer könnte da schon Nein sagen zum beliebtesten Politiker Deutschlands,.obwohl er, das sei hier nicht vergessen,.an Hartz-Reformen und NSA-Überwachung seinen Anteil hatte..Sigmar Gabriel wird gefeiert fürs geschickte Einfädeln..Dabei war die Entscheidung in Wirklichkeit alternativlos:.Die CDU/CSU, was für ein Armutszeugnis,.hatte keinen vergleichbaren Kandidaten..Die Grünen hätten einen, Winfried Kretschmann,.demontierten ihn aber am Wochenende mit Beschlüssen,.die Schwarz-Grün im Bund unmöglich.und damit Kretschmann als Kandidaten überflüssig machten..Und angesichts der Sorge der Menschen über die künftige US-Regierung.braucht Deutschland jetzt den Anti-Trump..Damit sind zwei weitere Dinge klar:.Angela Merkel wird Kanzlerkandidatin, schließlich kann die CDU-Vorsitzende.der SPD nicht das Präsidentenamt überlassen.und sich dann aus der Verantwortung stehlen..Sie ist die beste und einzige Chance der Union..Und: Der zufriedene Sigmar Gabriel ist unglaubwürdig,.falls er weiter Rot-Rot-Grün verfolgt:.Man kann nicht gegen die Unordnung in der Welt, wie er sie nennt,.einen Steinmeier setzen und dann mit einer Linken koalieren wollen,.die gegen Steinmeier stimmt, die NATO wie Donald Trump in Frage stellt.und in der europäischen Verteidigungspolitik.eine Gefahr für den Weltfrieden sieht..Was wir erleben, ist eine Art Schachspiel zwischen den Parteichefs,.bei dem Gabriel nur scheinbar mehr erobert hat..In Wirklichkeit klammern sich die Großkoalitionäre aneinander,.um den Sturm des Populismus abzuwettern..Sie wollen die Große Koalition fortsetzen,.weil die Lage auch sie ein stückweit ratlos macht..Gelingen kann das nur mit einem überzeugenden Konzept.für Zuwanderung, Sicherheit, Bildung und Gesundheit..Sonst verkommt "Merkel for Chancellor".und "Steinmeier for President" zu einem Signal der Alternativlosigkeit.und zu Wasser auf die Mühlen linker und rechter Populisten..Die Sicht von Elmar Theveßen, Chef der Aktualität im ZDF..Von unserem nächsten Präsidenten zu einem anderen, ganz anderen:.Die Trumps sind die erste First Family,.die sich beim Umzug nach Washington.auf ein deutlich bescheideneres Quartier einstellen muss,.als sie zu Hause gewohnt ist..So inszenierten sich Donald & Co. am Wochenende für ein Großinterview.mit den Kollegen von CBS "60 Minutes"..Die widmeten eine ganze Sendung, eine Stunde,.den Aufsteigern des Jahres..Und die sind am ehesten in Familienbanden zu verstehen..Trump hat sein Unternehmen wie seine Wahlkampagne.bisher wie einen Clan organisiert, eng verbunden..Jeder einzelne ausgerichtet auf den Willen des Chefs..Diese Managementerfahrung zu übersetzen.auf den Machtapparat von Washington,.wird, gelinde gesagt, eine Herausforderung..Dass da jetzt auf einen Schlag 4000 Stellen zu besetzen sind,.war den Trumps offenbar bis letzten Donnerstag nicht klar,.dann hat es ihnen Obama erzählt..Jetzt werden erste Konturen der Trump-Administration deutlich..Und gedeutet..Angst ist das Gefühl, das viele Amerikaner erfasst..Angst vor dem Fremdenhass und Rassismus..Ein Name steht für diese Angst:.Steve Bannon, der neue Chefberater von Donald Trump..Der Mann an Trumps rechter Seite ein Spalter,.ein Star einer nationalistischen weißen Bewegung in Amerika..Steve Bannon sitzt nun im Weißen Haus.als Einflüsterer des mächtigsten Mannes der Welt..Die Menschen haben noch gar nicht begriffen,.wie weit Steve Bannon von der Mitte der Gesellschaft entfernt ist..Er unterstützt rassistische, homo- phobe und fremdenfeindliche Ideen..Bannon verachtet die Elite der Republikaner,.er plant schon lange eine Revolution gegen die eigene Partei..Er organisierte die Wutbürger-Bewegung für Donald Trump..Es gibt keine konservative Partei für diese Leute,.schon gar nicht die Republikaner..Bevor Bannon für Trump arbeitete, machte er die Webseite "Breitbart".zum Sprachrohr rechter Verschwörungstheoretiker,.die jüdische Journalisten beleidigte..Bannon hat eine digitale Heimat für Rechtsradikale geschaffen..Die Gefahr ist,.dass diese Ideen jetzt ein Zuhause im Weißen Haus haben..Donald Trump gab in seinem ersten TV-Interview den Gemäßigten,.nicht mehr den Einpeitscher..Allerdings schockieren rechts- radikale Schmierereien die Nation..Trump kritisiert das..Er wirkt wie der Zauberlehrling, der versucht,.die Geister zu kontrollieren, die er rief..Sie sollen damit aufhören, ich sage es direkt in die Kamera,.vielleicht hilft das. Aufhören..Hoffnung ist das andere Gefühl in Amerika,.Hoffnung auf einen gemäßigten Trump..Auch dafür gibt es einen Namen: Reince Priebus,.er wird Trumps Stabschef im Weißen Haus..Priebus ist bisher Parteichef der Republikaner gewesen..Er gilt als zurückhaltender Mann, ein erfahrener Stratege,.der zu Washingtons Politik-Elite gehört,.die Trump eigentlich bekämpfen wollte..Der Grund für unseren Wahlsieg, Trump hat es geschafft,.alle Fraktionen der Republikaner zusammenzubringen,.eben auch Konservative wie mich zu integrieren und anzusprechen..Priebus gegen Bannon, beide sitzen jetzt im Weißen Haus..Sie könnten nicht unterschiedlicher sein,.ein Radikaler und ein gemäßigter Konservativer..Ich habe Donald Trump und Steve Bannon.während des Wahlkampfes kennengelernt..Wir sind ein großartiges Team..Was für ein Präsident wird Donald Trump? Wer hat sein Ohr?.Der Einpeitscher oder der Gemäßigte?.Noch so ein Gefühl, das die Nation umtreibt: Ungewissheit..Zur europäischen Politik:.Offiziell stand der neue US-Präsident nicht auf der Tagesordnung..Tatsächlich stand er über allem, aber erst mal geht der Alltag weiter..Außenminister Steinmeier ist am Abend nach Ankara geflogen..Morgen will er sich dort bei türkischen Regierungsvertretern.für die Freilassung der Abgeordneten.der pro-kurdischen Oppositionspartei HDP einsetzen..Wegen des harten Vorgehens der türkischen Regierung.nach dem gescheiterten Putschversuch berieten die EU-Außenminister.über den weiteren Kurs gegenüber Ankara.und fanden keine gemeinsame Position..Nur Österreichs Außenminister Kurz sprach sich klar.für einen Abbruch der EU-Beitrittsverhandlungen aus..Über die Bewältigung der Zuwanderung und die Teilhabe von Migranten.wurde auf dem 9. Integrationsgipfel in Berlin diskutiert..Mehr Engagement für Zuwanderer, die schon länger in Deutschland leben,.forderte die Integrations- beauftragte Özoguz..Kanzlerin Merkel betonte, es sei auch deutlich geworden,.was schon geschafft worden sei..Erfolge gebe es vielfach im Bereich des Ehrenamtes.wie bei der Jugendfeuerwehr in Berlin-Wedding..In zwei südosteuropäischen Staaten, in Bulgarien und in Moldawien,.haben jeweils prorussische Kandidaten die Präsidentenwahlen gewonnen..Aus beiden Ländern hieß es,.man strebe wieder bessere Beziehungen zu Moskau an..Bulgarien, das ärmste EU-Land, wolle sich wieder.enger mit Russland verzahnen, ebenso wie Moldawien,.ein EU-Beitrittskandidat, das ärmste Land Europas..Nach dem schweren Erdbeben in Neuseeland.ist der Inselstaat von weiteren heftigen Nachbeben.mit einer Stärke von bis zu 6,0 erschüttert worden..Durch das Beben gestern wurden hunderte Häuser zerstört,.Straßen rutschten ab oder wurden durch Geröll unpassierbar..In dem Touristenort Kaikoura an der Ostküste.sitzen rund 1000 Urlauber weiter fest..In Polen werden ab heute 83 Tote wieder aus der Erde geholt..Polnische Opfer des Flugzeugabsturzes von Smolensk, in Russland,.vor 6,5 Jahren..Da starben der Präsident des Landes, Lech Kaczynski,.und ein großer Teil der Führung der PiS-Partei,.die heute unter Kaczynskis Zwillingsbruder, Jaroslaw,.die polnische Regierung führt..Für das Narrativ, die Urerzählung, die Identität.dieser nationalkonservativen Partei und Bewegung, die gerade dabei ist,.die demokratische Ordnung Polens neu zu gestalten,.ist der Absturz von Smolensk mit seinen vielen Toten.kein tragisches Unglück, sondern Kernstück einer Verschwörung.von innen und außen gegen das konservativ katholische Polen..Einer Verschwörung, zu der demnach auch.die jahrelange internationale Untersuchung gehörte,.die den Absturz mit Piloten- und Lotsenversagen begründete..Die spektakuläre und umstrittene Exhumierung wird eines erreichen:.Die Zweifel an diesen Fachleuten und die Geschichte von der Verschwörung.weiter aufrechtzuerhalten..Jetzt machen sie also ernst..Die Leichenwagen auf dem Weg zur Gruft auf dem Wawel,.in ihrem Schlepptau ein Auto der Steinmetze..So sah das Grab des Ehepaars Kaczynski am Abend aus:.die Blumen schon weggeräumt..In diesem Moment werden die Särge aus der Gruft auf dem Wawel.gemeißelt, der Krakauer Königsburg,.wo sonst nur polnische Könige und Nationalhelden beigesetzt sind..Die Exhumierung der Kaczynskis ist nur der Anfang..Alle Opfer von Smolensk sollen obduziert werden..Auch ihr Vater starb beim Flugzeugabsturz vor sechs Jahren..In Frieden ruhen sollte er. Doch daraus wird nichts..Der Mythos um die Tragödie besteht seit Jahren,.er wurde systematisch jeden Monat mit dauerhafter Propaganda aufgebaut.Wir haben uns bemüht, gegen diesen Mythos anzukämpfen..Wir haben darum gebeten, dass wir in Ruhe gelassen.und unsere Lieben nicht zum Teil des Spieles gemacht werden..April 2010: Präsident Lech Kaczynski wollte nach Smolensk,.um an einer Gedenkfeier des Massakers von Katyn teilzunehmen,.wo Stalin 22.000 Polen ermorden ließ..Beim Landeanflug stürzt die Maschine bei dichtem Nebel ab..Alle 96 Passgiere sind tot..Die Ermittlungen, längst abgeschlossen,.belegen Fehler auf beiden Seiten,.bei der polnischen Crew und den russischen Fluglotsen..Von einem Anschlag keine Spur..Damit will sich v.a. einer nicht abfinden: Jaroslaw Kaczynski,.Zwillingsbruder des verunglückten Präsidenten..Unsere Feierlichkeiten, unsere Bemühungen und unser Kampf dafür,.dass die Wahrheit der Tragödie herauskommt,.ist Teil einer großen Mission..Lech Kaczynski soll die Person der polnischen Geschichte werden..Sein Bruder betont immer wieder: Er ist nicht gestorben,.sondern gefallen im Dienst für das Vaterland..Die rechtskonservative Partei hat eine neue Untersuchungskommission.für den Flugzeugabsturz installiert..Für Veränderungen in ihrem Sinn ist die PiS bekannt..Sie treibt nicht nur den Umbau von Staat und Wirtschaft weiter voran,.sondern jetzt geht es nach Meinung von Kritikern.um nichts Geringeres als Geschichtsumschreibung..Schon vor einigen Jahren hat die PiS beschlossen,.eine Illusion rund um die Katas- trophe von Smolensk zu stilisieren..Für sie ist es ein Anschlag, an dem der ehemalige Premierminister Tusk.und Präsident Putin schuld sind..Die Angehörigen haben nun den Preis für diese Theorie zu zahlen..Die Nachrichten aus der Wirtschaft.beginnen mit einem ganz anderen Luftfahrt-Thema..Lufthansa-Kunden müssen sich wieder auf Streiks einstellen..Flugausfälle und Verspätungen drohen jederzeit,.denn die Tarifverhandlungen für die Piloten sind erneut gescheitert..Deren Gewerkschaft Cockpit hat in den vergangenen 2,5 Jahren.13 Streiks veranstaltet..Valerie Haller, eine teure Streikwelle nach der anderen.und wirklich keine Chance für eine Einigung?.Das ist schwierig, weil die Lufthansa.und die Piloten-Gewerkschaft meilenweit auseinander liegen..Eine von der Lufthansa angebotene Schlichtung hat Cockpit abgelehnt..Die Piloten bleiben hart..Wann, wo und wie lange gestreikt werden soll, ist noch unklar..Zumindest zu Weihnachten soll es keine Streiks geben..Sie werden jeweils 24 Stunden vorher angekündigt..Seit Jahren liegen die Lufthansa und ihre Piloten im Clinch..Die Airline schreibt Gewinne, die Piloten wollen davon profitieren..Nun fordert die Gewerkschaft eine Gehaltserhöhung.für die vergangenen fünf Jahre von über 18 %..Die Lufthansa bietet hingegen lediglich 2,5 % mehr Lohn..Das Argument der Lufthansa:.Die Gehälter der Piloten würden unabhängig vom Tarifvertrag.schon jedes Jahr automatisch um drei Prozent steigen..Der Druck für die Lufthansa ist groß..Ein Ausstand kostet Millionen und die Passagiere.sind durch die vielen Streiks in den vergangenen Monaten verunsichert..Ein Blick auf den DAX:.Der steigt diese Woche weiter, wenn auch nur moderat..Hier ist man ganz optimistisch,.dass Trump als neuer Präsident die US-Konjunktur ankurbeln wird..Und der scheidende Präsident wird morgen erst einmal.in Athen erwartet, Stichwort "Finanzkrise"..Das Bundeskabinett hat nach langem Streit.den Klimaschutzplan formal beschlossen,.nachdem Vorgaben für die Industrie sowie die Braunkohlepläne.noch einmal etwas entschärft wurden..Der schnelle Beschluss war notwendig,.damit Umweltministerin Hendricks das Konzept heute.auf der UN-Klimakonferenz in Marrakesch vorstellen konnte..Darin: erstmals konkrete Prozentzahlen zu CO2-Einsparungen.und Schritte zur Umsetzung..Bis 2050 soll der Ausstoß von Treibhausgasen.deutlich gesenkt werden..Die deutsche Fußball- Nationalmannschaft.ist von Papst Franziskus empfangen worden..Bei einer Privataudienz im Vatikan lobte der Pontifex.die Mannschaftsleistung des Weltmeisters..Siege im Spitzensport.hingen immer auch von Verantwortung und Respekt füreinander ab..Die Nationalmannschaft schenkte Franziskus.ein Trikot mit den Unterschriften aller Spieler,.die sichtlich beeindruckt waren..Es war etwas, was man nur einmal hat im Leben,.was ich vermutlich nie vergessen werde..Nüchtern betrachtet ist das Unfallschrott:.eineinviertel Prozent der Erdmasse, bei einem planetaren Zusammenstoß.herausgeschleudert und rundgezogen und seitdem in der Umlaufbahn..Aber aus irgendeinem mit Astrophysik nicht zu erklärenden Grund.bekommen viele Menschen beim Anblick des Mondes ganz wuschige Gefühle..Und wenn unser Begleiter dann weie heute Abend.im vollen Licht der Erde noch einen Tick näher ist als üblich,.dann geraten Mythen und Emotionen vollends aus dem Häuschen..Wenn auch leise, Peterchen, leise, beobachtet von Barbara Lueg..Was für eine Nacht!.Die Welt feiert diesen Supermond,.der heute so gigantisch am Himmel erscheint..Zuerst in Australien und Asien, und schließlich auch bei uns..Vollmondträume..Vielleicht werde ich zum Wolf, ich weiß nicht..Unsere Verlobung feiern..Küssen beim Mondschein, das kann man auch machen, oder?.Ich habe gehört, wer viel küsst, lebt fünf Jahre länger..So oder so, dies ist für viele ein magischer Abend..Der Mond leuchtet so hell und rückt uns so nahe,.wie schon Jahrzehnte nicht mehr..356.509 km trennen ihn heute von der Erde..Das passiert sehr selten..Der Mond ist bei jedem Umlauf der Erde sehr nah,.nur heute fällt das mit dem Vollmond zusammen..Für Liebespaare ist das natürlich auch sehr romantisch..Es müsste dafür nur etwas wärmer sein..Das Auge der Nacht wacht über eine jahrtausendalte Geschichte..Es bestimmt seit jeher Rhythmen der Natur und taktet die Gezeiten..Wie soll er den Menschen da unbeeindruckt lassen.in einer Nacht wie heute?.Und so steigen Tausende am Abend auf Hochhäuser, auf Balkone.und Dachterrassen, und gieren, wie hier in der Berliner Sternwarte,.gebannt durch Riesenfernrohre..Es sieht einfach toll aus heute..Gestern war er ja schon toll und heute gucken wir noch mal..Wenn der Mond voll ist, fühle ich mich total anders..Der hat irgendwie eine schwere Energie..Total interessant, aber verstehen tue ich es nicht..Braucht man einen besonderen Grund, um den Mond zu lieben?.Er ist wunderschön..In München schlagen seit Stunden die sog. Vollmondtrommler.inbrünstig auf ihre Instrumente ein..Aus tiefer Überzeugung, dass die Energie an diesem besonderen Abend.bei ihm da oben ankommt..Er wird hoffentlich die guten Gedanken und die gute Schwingung.in die Welt hinaustragen, damit es gute Früchte trägt für den Frieden..Heute Nacht scheint ja wirklich alles möglich,.aber das ist nur so ein Gefühl..Auch morgen wird der Mond wieder am Himmel stehen:.romantisch, zauberhaft, schön, zuverlässig und wie immer..Und mit diesem "wie immer".macht er sich als Nachrichtenthema natürlich unmöglich..Wir, hingegen, machen uns, wie jeden Tag, wichtig,.indem wir Neuigkeiten berichten, so einfach ist das..Nachrichten gibt es hier wieder gegen 0.25 Uhr in heute+.mit Eva-Maria Lemke, bis morgen..Das wird jetzt richtig ekelhaft auf den Straßen,.und das liegt an Tief Laura..Das wird uns heute Nacht und morgen mit Regen.und z.T. mit Schnee beschäftigen..Den ganzen Tag über haben wir es mit z.T. eisglatten Straßen zu tun..Das geht schon in dieser Nacht los, das sehen Sie auf unserem Film.noch etwas genauer, wie es zunächst mit Regen und z.T. mit Schnee anfängt.Der Schnee fällt v.a. hier im Nordosten,.aber auch in den Mittelgebirgen, und dann wird immer mehr Regen daraus..Genau das ist gefährlich, wenn nämlich der Regen.auf den gefrorenen Boden fällt,
|
{'lan': 'DEU', 'src': 'Satellites Osnabrück Germany', 'dur': '0:30:00.960', 'col': 'Communication Studies Archive, UCLA', 'path': '2016-11-14_2045_DE_ZDF_Heute-journal.txt'}
|
Die folgende heute-Sendung wird live untertitelt..Debatte über Populisten:.Kanzlerin Merkel mahnt zu Weltoffenheit,.die Opposition macht sie.für das Erstarken der Rechten mitverantwortlich..Flieger am Boden: Auch morgen und übermorgen fallen bei der Lufthansa.wegen des Pilotenstreiks hunderte Verbindungen aus..Borussia im Rausch: Der BVB überzeugt gegen Legia Warschau.im torreichsten Spiel der Champions-League-Geschichte..Guten Abend und willkommen zu den heute-Nachrichten..Sven Voss ist auch dabei für den Sport..Guten Abend..General-debatte im Bundestag,.traditionell Gelegenheit für die Opposition zur Abrechnung..Heute erst recht, schließlich war es der erste Auftritt der Kanzlerin.nach Bekanntgabe ihrer erneuten Kandidatur..Alle Redner trieb das Erstarken der Rechtspopulisten um..Grüne und Linke machen die Bundesregierung.dafür verantwortlich..In Deutschland wachse soziale Ungerechtigkeit und Verunsicherung.und mit ihnen die Wahlergebnisse der AfD,.so Linken-Fraktionschefin Wagenknecht..Aus Berlin Lars Bohnsack..Entspannter Small-Talk..Wer nach der Kanzler-Kandidatenkür Angela Merkels.mit so etwas wie einem Wahlkampfauftakt gerechnet hatte,.dürfte enttäuscht gewesen sein..Dennoch: Regierung und Teile der Opposition schenkten sich nichts,.machten sich gegenseitig.für das Aufkommen von Rechtspopulismus verantwortlich..Offenbar hat selbst noch ein Trump wirtschaftspolitisch mehr drauf.als sie, denn immerhin hat der Mann begriffen,.dass gegen Krise und marode Infrastruktur nicht Kürzungspolitik.hilft, sondern ein groß angelegtes Investitionsprogramm..Ihre Antwort auf den Populismus von rechts,.ist mehr Populismus von links..Früher hieß es, Proletarier aller Länder vereinigt euch..Heute heißt es, Populisten aller Länder vereinigt euch..AFD, Brexit, Trump..Der Populismus ist weltweit auf dem Vormarsch.und beherrscht heute auch die Debatte in Berlin..Die Grünen rufen das Parlament zur Gemeinsamkeit auf..Wir müssen uns gemeinsam den Demagogen, den Nationalisten.und den Autoritären entgegenstellen..Auch Merkel benennt die Gefahr,.prangert offene Anfeindungen auch gegen Politiker an.und eine von Hassbotschaften im Internet veränderte Meinungsbildung..Und macht klar, welchen Weg sie für den richtigen hält..Entweder, ich ziehe mich zurück auf mich und mein Land,.ich schotte mich ab und versuche einfache Antworten.auf das zu finden, was kompliziert erscheint..Oder, wir treten ein dafür, dass wir unsere Werte,.die wir für wichtig und richtig halten,.gemeinsam mit Verbündeten auf der ganzen Welt,.in die Welt zu tragen..Eine Debatte, bei der bei vielen die Unsicherheit.zu spüren war, wie man Rechtspopulismus bekämpfen soll..Bettina Schausten in Berlin, Angela Merkel ist ja jetzt.nicht mehr nur Bundeskanzlerin, sondern auch Kandidatin..War das heute schon zu spüren?.Angela Merkel ging heute noch nicht in den Wahlkampfmodus..Sie wollte sich nicht von der Opposition provozieren lassen..Es gab Hinweise darauf wie sie nächstes Jahr kämpfen will..Dazu gehört der Appell: man darf vor Globalisierungsängsten nicht.mit Abschattung reagieren..Diese Botschaft kennt man schon von ihr..Diese Botschaft hat sie heute mit dem Sicherheitsbegriff verbunden.." Offenheit wird uns auch mehr Sicherheit bringen", so Merkel..Ob das bei den Menschen verschenkt und sie überzeugt,.dass es die große Frage..Ein großes Risiko ist es..Die Lufthansa-Piloten lassen nicht locker:.Vor einer Stunde kündigten sie an, nicht nur heute und morgen,.sondern auch noch am Freitag zu streiken, dann auf Kurzstrecken..Hunderttausende Passagiere sind betroffen,.vom mittlerweile 14. Streik innerhalb von zwei Jahren..Eine Schlichtung lehnt die Gewerkschaft nach wie vor ab..Löcher stopfen, das ist der Job von Christian Biehl..5400 Piloten lassen die Arbeit ruhen,.hunderte von Flugzeugen bleiben am Boden..Damit wenigstens ein bisschen was fliegt,.suchen sie hier, in der Verkehrszentrale der Lufthansa,.nach Lösungen..Wir stellen im Moment auch sicher,.dass z.B. auf unseren wichtigsten Strecken am Vormittag,.die Flüge stattfinden können..Wie München, Hamburg, Berlin und ins europäische Ausland..Dennoch fallen heute und morgen zusammen fast 1800 Flüge aus..Für die Kunden bedeutet das Umbuchen und Umsteigen..Für die Lufthansa Kosten in Millionenhöhe.und ein ordentlicher Imageschaden..Es reicht irgendwann..Irgendwann sollte man einen Punkt machen und sagen,.es ist jetzt mal Schluss mit dem Streik..Jeder hat nach dem Grundgesetz das Recht zu streiken. Ganz einfach..Seit fünf Jahren gibt es für die Piloten.keinen geltenden Tarifvertrag mehr.und damit auch keine Tariferhöhungen..Deshalb fordert Cockpit rückwirkend ab Mai 2012.für fünf Jahre zwischen 5,2 und 2,7 Prozent mehr Gehalt..Das macht im Durchschnitt 3,66 %..Die Lufthansa bietet über eine Spanne von sechs Jahren.2,5 % mehr Gehalt..Das macht im Durchschnitt 0,38 %..Es ist nur ein Scheinangebot vorhanden.und wir fordern ein verhand- lungsfähiges Angebot von Lufthansa..Die Vereinigung Cockpit hat ganz offensichtlich.mehr Interesse an der Eskalation.als an einer Lösung des Konflikts..Deshalb ein weiterer Tag des Streiks..Wir haben dafür kein Verständnis..Verhandlung, Streikende - danach aber sieht es momentan nicht aus..Im Februar beschloss der Bundestag das Asylpaket II..Das Ziel: in angespannter Lage den Flüchtlingszustrom.nach Deutschland begrenzen..Dazu gehört auch, dass nicht mehr alle Syrer.als Bürgerkriegsflüchtlinge anerkannt werden,.sondern nur noch den "subsidiären Schutz" bekommen..Derzeit gibt es 113.000 Flüchtlinge mit diesem Status..Eine Aufenthaltsberechtigung.gilt dann nur noch für ein statt für drei Jahre..Sie kann aber noch mal um zwei Jahre verlängert werden..Außerdem darf die Familie zwei Jahre lang nicht nachgeholt werden..Gegen die Praxis hatten rund 32.000 betroffene Flüchtlinge geklagt.und von vielen Verwaltungsgerichten recht bekommen..Heute nun verhandelte erstmals ein Oberverwaltungsgericht.über den Fall einer jungen Syrerin und urteilte anders..Aus Schleswig Hermann Bernd..Müssen tatsächlich alle syrischen Flüchtlinge damit rechnen,.verfolgt zu werden, wenn sie in ihre Heimat zurückkehren?.Das ist die Kernfrage.für die Richter des Oberverwaltungs- gerichts in Schleswig..Nur wer persönlich verfolgt ist, erhält den vollen Schutzstatus..Die Klage einer 33-jährigen Syrerin weisen sie ab..Es hat grundsätzlich entschieden, dass in den Fällen,.in denen Syrer unverfolgt ausgereist sind aus Syrien,.keinen Anspruch auf Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft.allein deshalb besteht,.weil sie sich im Ausland aufgehalten haben.und hier einen Asylantrag gestellt haben..Das Oberverwaltungsgericht Schleswig urteilt damit anders.als zahlreiche Gerichte, bei denen Syrer zuletzt.mit Klagen gegen das Bundesamt erfolgreich waren..Ein Urteil mit Signalwirkung,.weil es auch die aktuelle Flüchtlingspolitik.der Bundesregierung bestätige,.so der bayrische Innenminister Hermann..Es ist ganz, ganz wichtig,.dass wir zu klaren Entscheidungen durch das Bundesamt kommen..Jemand, der aus Syrien hierher flieht.und keine persönliche individuelle Verfolgung hat,.der hat den subsidiären EU-Schutz..Pro Asyl kritisiert das Urteil scharf und geht davon aus,.dass dennoch weiter viele Syrer.gegen die gängige Asylpraxis klagen werden..Für die 33-Jährige bedeutet das Urteil,.dass sie ihre Familie vorerst nicht nachholen kann..Die Frau kann gegen das Urteil noch Beschwerde einlegen..Lobbyisten bezahlen Geld und bekommen Termine mit SPD-Politikern..Das hat das ZDF-Magazin "Frontal 21" gestern aufgedeckt..Heute reagieren die Sozialdemokraten.und kündigen an, die umstrittene Praxis zu stoppen..Die Parteispitze selbst spricht von "schwerwiegenden Vorwürfen".gegen ein Tochterunternehmen der Parteizeitung "Vorwärts"..Klaus Brodbeck..Lobbyisten bezahlen Geld und bekommen Termine mit SPD-Politikern..Die Frage eins der Kollegen lautete:.Nach unseren Recherchen bietet die SPD-Tochter-Agentur NWMD.Vorwärts-Gespräche mit Ihnen an..Ein Gespräch soll 7000 Euro zzg. Mehrwertsteuer kosten..Haben Sie davon Kenntnis? Unsere Antwort: Nein..Es liegt mir auf den Lippen, ein "Selbstverständlich" hinzuzufügen..Es gab weder im Vorfeld des Termins noch im Nachhinein.Informationen über ein Sponsoring dieses Termins..Und auf nochmalige Nachfrage unsererseits wurde bestätigt,.dass der Termin von Ministerin Nahles nicht gesponsert war..Ulrich Kelber, Staatsekretär im Justizministerium:.Nach eigenem Bekunden fassungslos, er fühle sich getäuscht..Spott von der Konkurrenz..Sie muss aufpassen, dass sie nicht in "Sponsoring Partei Deutschlands".umgewandelt wird..Die SPD kündigt heute an, die umstrittene Gesprächsreihe.ersatzlos einzustellen, verspricht Aufklärung..Reicht nicht, sagen die Genossen..Jeder Abgeordnete, jeder Minister, jeder Staatssekretär.muss vorher sich genau überlegen, mit wem er sich trifft,.möglichst das auch veröffentlichen, das wäre natürlich am besten..Die für Parteienfinanzierung zuständige Bundestagsverwaltung.hat den Vorgang geprüft ― alles legal..Viel besser aber macht es das für die SPD heute nicht..Jedes Jahr, so schätzt die Europäische Umweltagentur,.sterben in Europa fast eine halbe Million Menschen.vorzeitig aufgrund von Luftverschmutzung..Das EU-Parlament will deshalb die Luftqualität verbessern.und hat strengere Vorgaben für Schadstoffe beschlossen..Feinstaub beispielsweise soll bis 2030 um 49 % reduziert werden,.Stickoxide um 63 %..Aber auch der Ausstoß von Ammoniak, enthalten in Gülle und Düngemitteln,.soll um 19 % zurückgehen..Shakuntala Banerjee..Schwefeldioxid, Stickoxid, Ammoniak..Wenn Deutschlands Städte über Feinstaub klagen,.sind diese Luftschadstoffe mitverantwortlich..Alle drei sind Vorläufer von Feinstaub..Sie entstehen vor allem in Straßenverkehr und Landwirtschaft,.mit ungesunden Folgen..Die Schäden sind enorm..Das kann man sehen an den riesigen Kosten im Gesundheitssektor..Man schätzt, dass zwischen 300 bis 800 Milliarden Euro Schäden.jährlich entstehen durch die Luftbelastung..Strengere Grenzwerte sollen nun Abhilfe schaffen..Reduziert werden sollen Schwefeldioxid und Stickoxid.aus Industrie und Verkehr, aber auch Ammoniak, ein Gas,.das zu 90 % in der Nutztierhaltung entsteht..Weniger Massentierhaltung.und bessere Lagermethoden für Gülle könnten helfen..In jedem Fall besteht nun Reformbedarf..Kritiker bemängeln, die Richtlinie enthalte Schlupflöcher,.vor allem beim Autoverkehr..Zufrieden sind feinstaubgeplagte Städte wie Stuttgart,.die schon lange mehr Auflagen für Schadstoffverursacher fordern..Jetzt ist es auf der EU-Ebene angekommen,.jetzt muss es auch noch in der Autoindustrie ankommen..Und jetzt brauchen wir so schnell wie möglich.die Umsetzung dieser Richtlinie und dieser Grenzwerte..Selbst mit den neuen Grenzwerten wird Europas Luft nicht lupenrein..Das wissen auch die, die der Richtlinie heute zugestimmt haben..Noch fehlt die Zustimmung der EU-Staaten,.die jedoch als sicher gilt..Die neuen Regeln sollen ab 2020 gelten..Eine Mehrheit der Abgeordneten im Europaparlament will.die EU-Beitrittsgespräche mit der Türkei vorläufig einfrieren..Der Grund: die "unverhältnismäßigen Repressionen".seit dem gescheiterten Putschversuch im Juli..Morgen soll darüber abgestimmt werden..Der türkische Präsident Erdogan kritisierte bereits heute.die geplante Abstimmung..Sie habe für die Türkei keinen Wert und sei nur ein Ausdruck dafür,.dass das Europaparlament Terrororganisationen in Schutz nehme..Der Mörder der britischen Politikerin Jo Cox.ist von einem Londoner Strafgericht.zu lebenslanger Haft verurteilt worden..Er hatte die Labour-Abgeordnete während einer Bürgersprechstunde.mit einem Messer und einer Pistole angegriffen und getötet..Die 41 Jahre alte Cox hatte sich leidenschaftlich.für einen Verbleib Großbritanniens in der EU stark gemacht..Ihre Ermordung eine Woche vor dem historischen Brexit-Referendum.hatte die Briten zutiefst schockiert..19. Oktober im fränkischen Georgensgmünd:.Ein 49-Jähriger schießt bei einer Razzia auf Polizisten,.trifft einen von ihnen tödlich..Der Mann ist ein "Reichsbürger"..Sie behaupten, das Deutsche Reich bestehe bis heute..Nun gibt es Hinweise,.dass der Mann zuvor mit Polizisten über einen Chat Kontakt hatte..Zwei Beamte wurden vom Dienst suspendiert..Petra Neubauer mit den Einzelheiten..Was weiß der sogenannte Reichsbürger von Georgensgmünd,.als er Mitte Oktober auf Polizisten schießt?.Es gibt zumindest Anhaltspunkte für eine Verbindung des Mannes.ausgerechnet zu zwei Kommissaren, und zwar:.Dass zwei Beamte des Polizeipräsidiums Mittelfranken.seit längerer Zeit einen Chat-Kontakt.zu dem 49-jährigen Tatverdächtigen hatten.und dass sie möglicherweise auch persönlich mit ihm bekannt waren..Der 49-Jährige hatte damals bei einer Razzia.ohne Vorwarnung das Feuer eröffnet,.vier Polizisten getroffen, einen von ihnen tödlich..Der Schütze ist Anhänger der sogenannten Reichsbürgerbewegung -.die die Bundesrepublik nicht anerkennt,.die Fortdauer des Deutschen Reichs propagiert.und inzwischen vom Verfassungsschutz überwacht wird..Seine Kontaktpersonen - ein Ober- und ein Hauptkommissar -.wurden nun suspendiert, doch sind auch sie Reichsbürger?.Ein gewisser Anfangsverdacht ist da,.aber man kann das zum jetzigen Zeitpunkt.noch nicht endgültig sagen..Das müssen die weiteren Ermittlungen ergeben,.die Auswertung der Chat-Verläufe..In einem Trauergottesdienst nehmen Ende Oktober Angehörige und Kollegen.Abschied von dem getöteten Polizisten..Nicht nur sie dürfte die Frage drängen,.wie eng waren die Beziehungen zwischen den Kommissaren.und dem Schützen von Geogensgmünd tatsächlich?.Zur Champions League, da reiben sich immer noch alle die Augen.nach dem Spektakel von Dortmund..Kein Wunder, der BVB besiegt Legia Warschau.mit dem Rekordergebnis von 8:4..Noch nie sind in einem Spiel in der Königsklasse 12 Tore gefallen..V.a. für einen war es ein ganz besonderer Abend: Marco Reus..184 Tage hat Marco Reus auf diesen Moment gewartet..Ein Tor bei seinem Comeback,.und dann auch noch als Kapitän in der Champions League..Das war natürlich was Besonderes..Klar, ich habe mich riesig gefreut..Ich habe sehr hart trainiert für diesen Moment..Das Spiel entzog sich oft einer sachlichen Bewertung.angesichts extrem schwacher Abwehrreihen..Es war der Abend der Torschützen..Reus' zweiter Treffer in diesem 12-Tore-Spektakel..Das Ergebnis ist sehr kurios.und deshalb weiß ich auch nicht so genau, wie ich mich fühle damit..Dass Reus sein drittes Tor.von der UEFA heute wieder abgenommen wurde,.ist leicht zu verschmerzen..Ein Abwehrbein war dazwischen und deshalb die Entscheidung: Eigentor..8:4 - ein Rekordspiel für die Fußball-Geschichtsbücher..Den Gladbachern würde heute Abend schon ein 1:0 reichen.und ihre Welt würde besser aussehen..Oliver Welke im Borussia-Park,.wie schätzt du denn die Chancen ein gegen Manchester City?.Insgesamt realistisch wäre für gladbach wohl ein überwintern in.der Europa League.Gladbach war in der Bundesliga mit sechs Spielen ohne Sieg..Promis im Weißen Haus kommt ja manchmal vor..Aber gleich so viele..Das dürfte selbst für US-Präsident Obama.ein besonderer Termin gewesen sein..Er verlieh Freiheitsmedaillen, insgesamt 21 Stück..Michael Jordon etwa bekam eine, Tom Hanks, Bill Gates nebst Frau.und eine zu Tränen gerührte Ellen DeGeneres..Ausgezeichnet, weil sie schon vor Jahrzehnten so mutig gewesen war,.sich öffentlich zu ihrer Homosexualität zu bekennen..Fehlen noch die Zahlen vom Mittwochslotto..Sie lauten:.Bis zu 15 Grad erwarten unsere Wetterexperten morgen an den Alpen,.dann aber wird es jeden Tag kühler und trüber,.die Details hat gleich Katja Horneffer..Das heute-journal mit Marietta Slomka in der Halbzeitpause gegen 21.30 Uhr..Morgen begrüßt Sie hier wieder Christian Sievers..Einen schönen Abend noch und auf Wiedersehen..KEINE UT
|
{'lan': 'DEU', 'src': 'Satellites Osnabrück Germany', 'dur': '0:19:00.960', 'col': 'Communication Studies Archive, UCLA', 'path': '2016-11-23_1800_DE_ZDF_Heute.txt'}
|
'Tschuldigung..Sorry Gernot. Man!.* Musik *.* Applaus *.Dankeschön..Einen wunderschönen guten Abend, hallo..Danke sehr..Vielen Dank..Die "heute-show"..Herzlich willkommen zur neusten Ausgabe der "heute-show"..Endlich hat sie ein Ende, diese nagende Ungewissheit..Wir haben einen neuen Bundespräsidenten:.Frank-Walter Steinmeier..Ja, also offiziell ....... ist er nur Kandidat, aber der einzige mit Chancen..Im Prinzip wie früher, wenn Honecker "gewählt" wurde..Trotzdem, Hauptsache wir kriegen einen Präsidenten..Wahnsinnig wichtiges Amt, was du da alles können musst ....Leuten zuwinken, Omas aus'm Auto helfen,.und natürlich Möhren mit Gesicht in die Kamera halten..Eine riesen Verantwortung für Steinmeier..Und was für eine Niederlage für die Kanzlerin..Monatelang hat sie versucht, einen eigenen Kandidaten zu finden..Dann hat der Gabriel ihr eiskalt den Steinmeier reingewürgt..Ich hab mich gefragt,.wie wird Merkel diese maximale Demütigung der Presse verkaufen?.Ich freue mich, dass das Präsidium und der CDU-Bundesvorstand.vorgestern meinem Vorschlag gefolgt ist..* Gelächter *.Der war gut: "meinem Vorschlag", sagt die, ohne rot zu werden..Angela Merkel, laut "New York Times".die letzte Verteidigerin des freien Westens,.hat es bei fast 450.000 CDU-Mitgliedern nicht geschafft,.einen Freiwilligen zu finden für den Grüß-August-Job..Unglaublich, wer ihr da alles einen Korb gegeben hat..Man kommt nicht mehr mit..Die haben im Prinzip jeden gefragt..Alle haben abgewunken, keiner wollte es machen..Das ist wirklich Traurig..Jetzt also Frank "Dabbelju" Steinmeier..Eine vernünftige Lösung..Ist er wirklich der am meisten nach vorne weisende,.Inspirierendste, der größte Redner, den die Bundesrepublik Deutschland.auf dem politischen Tableau zu bieten hat?.Ich weiß nicht, ob alle die Eigenschaften zutreffen..Nee, tun sie nicht, eigentlich keine davon..Bei allem Respekt, Steinmeier ist der klassische Konsens-Kandidat..Was denn sonst?.* Gelächter *.Und eine super Antwort auf Trump und Politikverdrossenheit..Wieder im Hinterzimmer ausgekungelt, das Ganze..Trotzdem werden im Februar 1260 Delegierte zur Bundesversammlung.nach Berlin gekarrt..Ändert doch gleich das Grundgesetz, Artikel 54:."Der Bundespräsident wird ohne Aussprache.von der Bundesversammlung gewählt.".Gehen wir mit Tipp-Ex drüber, neuer Text:."Frau Merkel und zwei andere, die gerade Zeit haben,.bestimmen den Bundespräsidenten,.und alle anderen können sich gehackt legen.".Das wär wenigstens ehrlich..Bundesversammlung, hör doch auf, Fake-Wahl..Gründet doch einfach 'ne Whatsapp-Gruppe..Da schicken dann alle entweder den Herzchen-Smiley oder den Kotz-Smiley,.und dann wird ausgezählt..Andererseits, geben wir dem Steinmeier mal 'ne Chance..Manche seiner Reden haben ja durchaus nachdenklich gemacht..Die Menschen in Hannover, in Stuttgart, in Schwerin,.die bringen ihre Kinder zur Arbeit..* Gelächter *.Gut, ein begnadeter Redner in dem Sinne ist er nicht..Aber wir haben ganz andere Probleme..Mit Steinmeier läuft alles auf die nächste GroKo raus..Noch 'ne Große Koalition..Macht doch mal irgendwas anderes -.von mir aus mit der FDP..Ja, soweit bin ich schon!.Was allerdings, und das meine ich völlig ernst,.für Frank-Walter spricht, ist seine unglaublich reizende Mutter,.unsere zukünftige "First Oma"..Selber haben wir noch gar nicht mit ihm gesprochen..Aber man ist natürlich unheimlich stolz..Ich habe mit meiner Enkeltochter noch einen Kuchen gebacken..Da hab ich vor Schreck die Butter vergessen reinzutun..Kuchen ohne Butter -.dafür käm meine Mutter ins Heim..* Gelächter *.Ist die süß, die Frau Steinmeier. Ich will die als Bundespräsidentin!.Krieg ich aber nicht..Stattdessen noch mehr Alternativlosigkeit..Das hat dem Land gerade noch gefehlt, auch im Kino.."Sie glauben, das hier ist langweilig?"."Sie denken: Hier passiert nichts? Oder hier?"."Dann haben Sie diesen Film noch nicht gesehen:."'Der Bundes-Bräsi'."."Er hat den ödesten Job der Welt."."Sehen Sie Frank-Walter Steinmeier, wie er im Schloss Bellevue.Siegerurkunden unterschreibt - mehr passiert nicht."."90 Minuten, die Ihnen vorkommen werden wie 180."."Sehen Sie als Frank-Walter Steinmeier: Leslie Nielsen."."Der ist zwar tot, aber für die Rolle reicht's."."Veronica Ferres als Oma Steinmeier."."Und erstmals Vera Int-Veen als Sigmar Gabriel."."'Der Bundes-Bräsi' - Ein Film, der selbst Wim Wenders zu öde ist.".* Applaus *."Der Bundes-Bräsi"..* Applaus *.Demnächst exklusiv auf einer nicht zurückgespulten VHS-Kassette..Man fragt sich schon,.warum läuft das jetzt zwangsläufig auf den Steinmeier raus?.Hat sonst wirklich keiner Zeit?.Claus von Wagner leitet die Personalabteilung.im Schloss Bellevue..Herr von Wagner, warum Steinmeier?.Warum?.Herr Welke, weil keiner mehr Bundespräsident werden will..Du kriegst ein Schloss,.du kriegst einen eigenen Parkplatz direkt vor dem Schloss..Einen Dienstwagen mit dem Nummernschild 0-1..Wie fett ist das denn?.Deine Hupe ist die Nationalhymne..* Nationalhymne wird gehupt *.Da fahren sogar die Hells Angels rechts ran..Der geilste Job der Welt und trotzdem will's keiner mehr machen..Das ist alles, was ich an Bewerbungen bekommen habe:.Gesine Schwan, gut, die bewirbt sich jedes Jahr,.wenn gar kein Bundespräsident gewählt wird..Das können Sie vergessen, denn meines Wissens ist das 'ne Frau..Und natürlich dieser Menderes..Den hätte ich eher genommen als Steinmeier..Aber das entscheidet am Ende die Merkel..Weiß gar nicht, warum ich den Quatsch überhaupt lesen soll..Sie sind jetzt auch nicht direkt Fan vom Frank-Walter?.Not my president, Herr Welke!.Die einzige Waffe des Bundespräsidenten ist das Wort..Haben Sie mal 'ne ganze Steinmeier-Rede am Stück gehört?.Die SPD ist nicht das alte Möbelstück,.das sich in der politischen Landschaft.mal so, mal so herumschubsen lässt!.Es schreit und es schwitzt..* Gelächter *.Furchtbar..Gerhard Schröder hat auch immer so rumgebrüllt,.aber der war wenigstens besoffen..Steinmeiers ganzer Lebenslauf:."Jurastudium in Gießen",."Praktikum bei Fielmann"..Ach ja: "Architekt der Agenda 2010," wissen junge Leute gar nicht mehr..Aber vor Steinmeier dachten wir wirklich,.man muss von seiner Arbeit leben können..Haha, verrückte Zeit..Was hat er noch gemacht?.Als Geheimdienst-Koordinator der NSA erlaubt,.unsere Telefonate mitzuschneiden, supi, danke dafür..Nicht zuletzt seinetwegen saß der Bremer Murat Kurnaz.ohne Anklage vier Jahre in Guantanamo..Die Amerikaner hätten ihn frei gelassen,.aber Deutschland wollte ihn nicht, weil ....Also er war unschuldig,.aber er hatte einen sehr hässlichen Bart..Ist schwer zu erklären, man muss dabei gewesen sein..Aber die Bürger mögen den Steinmeier..Führt haushoch in allen Umfragen..Ja, klar..Außenminister sind immer beliebt, weil sie nie da sind..* Gelächter und Applaus *.Logische Entwicklung..Tolle Umfragewerte..Ich weiß..Außerdem hat er weiße Haare und 'ne Brille, da denkt man:.Guck mal, der kann ja lesen..Aber es fehlt wirklich jeder Glamour-Faktor..Wenn wir jetzt nur mal die beiden neuen Präsidenten vergleichen..Steinmeier und Trump..Der eine kommt aus New York -.der andere aus Brakelsiek bei Detmold..Mehr muss man da gar nicht sagen..Ja, aber Entschuldigung, Sie können doch nicht ernsthaft.unseren Herrn Steinmeier mit Donald Trump vergleichen..Stimmt, der Vergleich hinkt..Trump wurde ja demokratisch gewählt..Eben, Claus von Wagner!.Vielen Dank..* Applaus *.Claus von Wagner..Die Ära Trump..Auch diese Woche das große Thema..Wobei wir sagen müssen: Noch ist Obama ja im Amt..Aktuell auf Abschiedstournee durch Europa..* Gelächter *.Im Gegensatz zu Howard Carpendale meint der Barack das ernst..Der Präsident, der immer ein Ohr für Angela Merkel hatte..V.a., wenn sie ihr Handy benutzt hat..Was bleibt von Obama?.Als erstes natürlich die unnachahmliche Art,.wie er immer die Gangway runter tänzelt..# You sexy motherfucker.Come here, baby.You sexy motherfucker #.Ich könnte das gar nicht..Trump kommt demnächst so runter.."Getrumpelt" halt..Barack Obama, der schlimmste Drohnenkrieger aller Zeiten,.hat zig Leute völkerrechtswidrig umbringen lassen,.aber wie er die Gangway runterkommt, Wahnsinn..Was ändert sich jetzt mit Donald Trump?.Das ist für alle Experten schwer zu sagen..Sicher ist: Trump hat auch deutsche Fans..1000 Deutsche haben Trump geliked - was mögen diese Leute sonst noch?.Im Netz haben sie angegeben, die AfD, Pegida und Bier zu mögen..* Gelächter *.Das ist doch eine schöne Kombination..Weltweit haben rechte Populisten Oberwasser wegen Trump..Unser alter Freund Bernd Höcke von der AfD.springt vor lauter Freude über Trumps Sieg kopfüber in den Metaphern-Topf..Diese vaterlandslosen Gesellen dort lösen unser liebes Deutschland auf.wie ein Stück Seife unter einem Wasserstrahl..Aber wir, liebe Freunde, wir werden diesen Wasserstrahl jetzt abdrehen!.Abdrehen werden wir den!.Denn Deutschland ist ein Stück Seife,.nach dem wir uns gemeinsam bücken wollen..* Gelächter und Applaus *.Wir von der AfD wollen uns nie wieder waschen..Was tun gegen Populismus?.Das ist jetzt die große Frage..Helfen gegen Populismus würden z.B. mehr Verteilungsgerechtigkeit.und weniger Steuerschlupflöcher..Donald Trump, dieses personifizierte Steuerschlupfloch,.behauptet, Abschottung reicht völlig..Einfach nix Fremdes mehr reinlassen..Problem gelöst..Die fremdenfeindlichen Übergriffe in den USA nehmen gerade drastisch zu..Und dem Donald ist das peinlich..Der ist deswegen regelrecht traurig - zumindest im Fernsehen.."Stop it!".* Gelächter und Applaus *.Hört bitte auf, Sachen zu machen,.* Gelächter und Applaus *.Hört bitte auf, Sachen zu machen,.zu denen ich euch im Wahlkampf angestachelt habe!.Er will was gegen Lobbyismus tun,.aber gleichzeitig Banken weniger scharf kontrollieren..Spricht ja Bände, dass die Chefin der US-Börsenaufsicht.zurückgetreten ist und die Aktien von Großbanken durch die Decke gehen..Wird wohl doch eher 'ne Revolution von oben..Dafür kriegt Trumps Familie jetzt eine eigene Serie.."'Die Trumpsens' - eine schrecklich mächtige Familie."."Ein tollpatschiger Clan gerät durch Zufall an die Weltherrschaft."."Sie sind laut, sie sind schrill,.und ihr Einrichtungsgeschmack ist verheerend."."'Die Trumpsens' - und alle sind dabei:.Tiffany, Donald Jr., der andere Donald Jr.,.Ivanka, Papa Donald Trump und Melania."."Mit ihren beiden Brüsten Destiny und Melody."."Außerdem dabei: Onkel Sam, der lustige Seeadler.und natürlich der treue Butler Barack."."Wird Donald es schaffen, all seinen Ex-Frauen.einen Posten in der Regierung zu verschaffen?"."Und wird Melania mit dem Gasherd im Weißen Haus zurechtkommen?"."'Die Trumpsens' - bald auf allen Kanälen."."Die Trumpsens", endlich mal gut angelegte Gebühren..Ich weiß nicht, ob Sie es gesehen haben,.Trumps erstes großes TV-Interview mit der kompletten Family.bei "60 Minutes" - ich fand's großartig..Nur jetzt muss der Vati 4000 Stellen neu besetzen.für seinen Regierungsstab..Theoretisch kann sich da jeder bewerben.auf einer Webseite namens "great again"..Unsere Kollegin Carolin Kebekus hat das aus Spaß mal gemacht.und ist tatsächlich genommen worden..Carolin, ist nicht böse gemeint, aber was genau qualifiziert Sie.für einen Job in der neuen US-Regierung?.Ähm ... alles mögliche..Ich kann Schleife. Ja..Ich hab Realschule fast zu Ende gemacht..Keine Ahnung, ey!.Ist das nicht geil?.Oh mein Gott, ich arbeite jetzt im Trump Tower..Direkt am Stab von ... im Stab von Trump..Verstehe - was ich nicht verstehe, ist:.Warum hoffen völlig zurecht wütende Globalisierungsverlierer.auf eine Familie, die in einem goldenen Turm lebt?.Oh my god, Oliver, so viel Gold ist hier gar nicht..Vieles ist auch aus Elfenbein..Von Elefanten, die Donald Jr. selbst abgeknallt hat..Das ist ein Familienunternehmen, da packt jeder mit an..Nehmen wir mal Ivanka, die älteste Tochter..Für mich ist das die heimliche Präsidentin..Viele sagen, sie wäre eine bessere First Lady,.weil sie das einfach kann, dieses Sprechen..Die kann sprechen! Hallo?.Dann nehm ich alles zurück..Trumps Kinder, diese blondierten Bratzen,.haben doch mit ihren Firmen einen riesen Wettbewerbsvorteil..Die betrachten die USA als ihr Privateigentum..Ja, ist es ja auch!.Wem gehört das Land denn sonst, den Indianern?.Also manchmal ....Die Trumps, das sind einfach Macher..Haben Sie unsere geile PR-Aktion gesehen?.Direkt nach dem ersten großen TV-Interview mit Daddy.verschickt Ivankas Schmuckfirma diese Anzeige per Email:."Style Alert: Ivanka trägt ihr Lieblingsarmband.aus unserer Kollektion in der Sendung '60 Minutes'.".Kostet zwischen 8000 und 10.000 Dollar..Also wirklich, ein Produkt für die kleinen, hart arbeitenden Leute..Genau das meine ich doch..Diese dreiste Vermischung aus Geschäft und Amt geht doch nicht..Man kann doch nicht einfach ....Style Alert, Oliver, Style Alert!.Die neue Halskette "Make America great again" ist da..Ein durch und durch amerikanisches Produkt, hergestellt in China..Dazu empfehlen wir den neuen Duft "Ivanka"..Ein Parfüm, destilliert aus den Tränen entlassener Stahlarbeiter..Und ich dachte, Amerika hat seine Eliten an der Wahlurne abgestraft..Mehr Elite als diese Familie geht ja wohl gar nicht..Falsch, Oliver - mehr Style geht ja wohl gar nicht..Mit diesem Pelzmantel aus Polarfüchsen,.die von Tiffany Trump persönlich erwürgt wurden,.sind Sie immer passend angezogen..Auch bei der Gartenarbeit auf dem Trump-Sitz-Rasenmäher.mit 300 PS V8-Motor..Und wenn Sie jetzt bestellen, erhalten Sie zusätzlich.dieses von Donald Trump designte Sturmgewehr aus purem Gold..Ideal für die Mexikaner-Jagd im Frühling..Danke, nein - Carolin Kebekus!.Vielen Dank..* Applaus *.In dem Trump-Tower..* Applaus *.Hillary ist immer noch geknickt.und in den USA gibt es eine hitzige Diskussion..Die Frage lautet:.Hat Facebook Trump geholfen, die US-Wahl zu gewinnen?.Fakt ist: Zuckerberg und Co. verdienen jede Menge Geld.mit der Verbreitung von Lügen, Halbwahrheiten und "Fake-News"..Die etablierten Medien machen tatsächlich auch Fehler..Aber Leute, die sich nur im Internet informieren,.will man auch nicht in der Unterführung treffen..Meint zumindest Gernot Hassknecht..Haltet alle mal die Fresse, jetzt rede ich!.Über Facebook!.Eins vorab: Ich habe nichts gegen Facebook..Ich poste selber gerne lustige Sachen..Z.B. Bilder von Gemüse, das aussieht wie Politiker..Guck mal: Frank-Walter Steinmeier..Das Problem: Facebook ist ein Meinungsdschungel,.in dem sich immer nur der Lauteste und der Dümmste durchsetzt..Mit anderen Worten, lassen Sie uns über Mario Barth reden..Der war gerade in New York und hat wieder was "aufgedeckt"..Stellen Sie sich vor: Es gibt gar keine Anti-Trump-Demos..Tausende und abertausende von Menschen drehen völlig durch..Sind sauer, schreien: "Du bist nicht mein Präsident.".Ich hab vorhin mal die "Welt" und "Süddeutsche" und so gelesen..Ich weiß gar nicht, wo die die herhaben, weil ....Man sieht hier nur ....Alle Leute machen Fotos..Höhöh ... machen Fotos!.Kennst du Fotos?.Irre Geschichte, kam riesig an..Ohne Ende begeisterter Applaus von rechts..FPÖ-Oberpavian HC Strache postete direkt:."Mario Barth zeigt auf,.wie uns diverse Medien für dumm verkaufen wollen.".Ja, fast..Eigentlich zeigt Mario Barth hauptsächlich auf,.was er für ein unglaublicher Trottel ist..Vor dem Trump Tower war nichts los,.weil's A: morgens war, und die Demos sind abends,.und B: weil die Straße für eine Parade abgesperrt war..Egal, du darfst den Medien nichts mehr glauben!.Z.B. lese ich immer wieder in der Lügenpresse,.Mario Barth wäre ein Komiker..Ich hab ihn neulich bei RTL gesehen und muss sagen ... nee!.Dafür ist er jetzt Journalist..Ich kann doch nicht als Nachrichtensender.die Meinungen manipulieren - sollte man nicht tun..Wir werden ein neues Sendeformat bei RTL einführen: "Mario live vor Ort"..Find ich 'ne gute Sache..Einfach, wenn die Presse immer wieder sagt,."Hier, irgendwat", guck ich mir an, ob das stimmt..Oh ja bitte, mach das..Ich habe heute morgen gelesen, dass der IS in Mossul kämpft..Guck mal lieber nach, ob da wirklich Krieg ist..Flieg doch einfach mal hin..Bitte, ich zahl dir auch das Ticket, von GEZ-Gebühren..Tschüss!.* Applaus und Gelächter *.Gernot Hassknecht..Ja, ja, social media..Verdammte soziale Medien..Übrigens, die "heute-show" hat bei Facebook.jetzt fast eine Million Follower!.Und nun heißt es herzlich willkommen zu unserer neuen Ratgeber-Serie:."Simplify your Türkei.".Kennen Sie doch, diese Simplify-Ratgeberbücher..Ab und zu mal entrümpeln, den Laden, macht der Erdogan super..Einfach mal fragen:.Brauch ich wirklich so viele Parteien in meinem Land?.Reicht nicht eine?.Brauch ich wirklich so viele Zeitungen?.Und natürlich: Brauch ich eigentlich so viele Menschen?.Stichwort Todesstrafe..Der türkische Außenminister meint: Gute Idee..Das Volk will die Todesstrafe..Und meine Frau will sie auch..* Gelächter *.Dann muss die wohl kommen..Wenn seine Frau das will..Guck mal an, 'ne türkische Frau, die was zu sagen hat..Derselbe Typ, den wir gerade gesehen haben, hat unserem Außenminister.diese Woche mehrfach ins Gesicht gesagt,.Deutschland würde Terroristen unterstützen..Und da ist der Frank-Walter natürlich ausgerastet..Ich bin mindestens irritiert über diese Äußerung.."Mindestens irritiert", mit Tendenz zu "echt enttäuscht"..Erdogan hat nachweislich Waffen an den IS liefern lassen..So geht Terror-Unterstützung..Dieser ganze Diplomaten-Sprech..Kann man nicht klipp und klar sagen:.Was ihr mit Opposition und Journalisten macht,.ist 'ne riesen Sauerei - Ende..Und diese "EU-Beitrittsverhandlung" mit der Türkei -.die sind doch seit Jahren eine Farce..Da müssen sich beide Seiten mal ehrlich machen..Die Briten sagten: "Lasst uns die EU verlassen", und sie taten es..Jetzt sind wir dran..Richtig, mit dem klitzekleinen Unterschied, Erdo,.dass die Briten vorher in der EU drin waren..Nur dann kann man rausgehen..Ich kann auch nicht sagen, ich geb meinen Nobelpreis zurück.und mach Schluss mit Heidi Klum..* Gelächter *.Obwohl sie echt anfängt zu nerven, aber das ist eine andere Geschichte..Erdogan will auf Biegen und Brechen seine islamische Präsidialdiktatur..Und die Welt ist machtlos..Ein Sonderermittler der Vereinten Nationen,.der Foltervorwürfe untersuchen wollte, wurde ausgeladen..Man sei derzeit zu beschäftigt..Ja, und zwar mit Foltern..Seit dem Putsch haben die über 100.000 Staatsbeamte verhaftet.oder suspendiert und fast 200 Medienbetriebe dicht gemacht..Die EU will die Beitrittsgespräche trotzdem fortsetzen..Nach unseren Informationen beginnt in Brüssel morgen.eine neue Verhandlungsrunde..Für uns vor Ort ist Christian Ehring..Christian, wie ist das zu erklären?.Die Türkei erfüllt doch nie im Leben die Bedingungen für einen Beitritt..Bitte?.Oh, da haben Sie jetzt aber was ganz falsch verstanden..Herr Welke, verhandelt wird hier ab morgen der Beitritt der EU.zum Osmanischen Reich..* Gelächter *.Nicht umgekehrt..Ist aber noch nicht sicher, ob wir alle Bedingungen erfüllen..Wie jetzt? Die EU hat komplett kapituliert?.Ja, was sollen die denn machen hier, Brüssel hat doch alles versucht..Man hat auf den Tisch gehauen,.den Türken Sachen ins Gesicht gebrüllt wie:."Macht genau so weiter, dann macht uns das aber richtig traurig!.Dann tut's euch leid!".Martin Schulz z.B. hat mehrmals und ganz klar rote Linien gezogen..Darauf sagt der türkische Regierungschef:.Was interessieren uns deine roten Linien?.Wir ziehen unsere eigene Linie über deine Linien!.Über deine rote Linie drüber, du Otto!.Wir machen unseren eigenen roten Strich,.und dann schicken wir deine Mudder da drauf auf den Strich, verstehste?.Hier bei der EU arbeiten hochsensible Bürokraten,.die haben keine Chance gegen Türken mit so riesigen Eiern..Man muss wissen, wann man verloren hat..Aber was ist denn mit unseren Werten?.Welche Werte denn?.Wir haben doch innerhalb der EU Leute, die auf Werte scheißen..In Ungarn wurde gerade die größte und erfolgreichste.Oppositionszeitung an einen Freund von Viktor Orban zwangsverkauft..Konsequenzen null..Stattdessen kriegt der Orban 'ne Feierstunde.im Bayerischen Landtag inklusive Bussi von Onkel Horst..Sie sahen eine Szene aus dem Film "Zärtliche Cousinen"..* Gelächter *.Mal ehrlich, wie soll Erdogan diese EU noch ernstnehmen?.Und deswegen müssen wir jetzt dem Osmanischen Reich beitreten?.Leider ja..Wird aber kein Problem, wir müssen einfach nur.das ungarische Presserecht auf ganz Europa ausdehnen.und uns den Gebietsansprüchen von Erdogan beugen..Ist schwer zu erklären, aber im türkischen Staatsfernsehen.zeigen sie tatsächlich schon ganz neue Landkarten..Nix mehr hier kleine Popel-Türkei..Vielmehr dehnt sich das Land auf Gebiete im Norden Syriens aus.bis hinter Aleppo..Selbst nach Westen Richtung griechische Inseln..Und das geht dann hoch bis zu den ostfriesischen Inseln..Die werden alle umbenannt..Nur Juist kann so bleiben..* Gelächter *.Wegen dem "Ü"..Ein Wahnsinn..Von da geht ein türkischer Land- korridor bis nach Berlin-Neukölln..Können Sie alles so nachschlagen mit der neuen App "Güügle Maps"..* Gelächter *.Ist das albern - Christian Ehring, vielen Dank..* Applaus *.Live aus Brüssel..Das darf auch weiter so heißen..Wo du hinguckst, die Welt dreht durch..Nur in Münster, da ist sie noch in Ordnung..Beim Parteitag der Grünen letztes Wochenende..Endlich mal 'ne Wohlfühl-Veranstaltung..Schon bei der Eröffnung hat es gemenschelt,.dass sich die Balken biegen..Liebe wunderbare, starke, kluge Frauen!.Liebe smarte, herzenswarme, hübsche, junggebliebene Männer..Liebe Nicht-Männer!.* Gelächter *.Was sind denn Nicht-Männer?."Liebe Freunde, liebe Penislose.".Whatever, Roth halt..Motto des Grünen-Parteitags: "Wir bleiben unbequem.".Was ganz amüsant ist bei einer Partei, die verzweifelt versucht,.nach allen Seiten offen zu sein und keinem weh zu tun..Mal ehrlich, ist das überhaupt noch 'ne linke Partei?.Was wollen die Grünen?.Wir wollen doch, dass jedes Kind glaubt,.dass es gleiche Chancen hat..* Gelächter und Applaus *.Glaubt das mal, ihr doofen Kinder!.Ihr merkt noch früh genug, wie's hier läuft..Da werden die Grünen nix dran ändern..In Münster haben sie eine Vermögenssteuer beschlossen..Aber jetzt kommt's: nur für sogenannte "Superreiche"..Und ohne zu definieren, ab wann man "superreich" ist..Na, das find ich ja super, er hier nicht so..Und ihr, ihr lehnt euch zurück und diskutiert Vermögenssteuern.und Erbschaftssteuern, lalalalala!.Meine Güte!.Wir brauchen größere Visionen, und darauf bestehe ich!.Ich halte jetzt so lange die Luft an, bis ich Visionen habe!.Aber komm, der war 14..Und der Pubertant hatte völlig recht..Vermögenssteuer, in der Form ein Witz..Wo sind denn die großen Debatten bei den Grünen?.Was für Angsthasen!.Angst ist kein guter Ratgeber, mit Angst gewinnst du keine Wahlen!.Mit Angst veränderst du die Republik nicht!.Mit Angst organisierst du keine Mehrheiten!.Mit Angst brauchst du Windeln, ich brauch keine Windeln!.Na, herzlichen Glückwunsch!.* Gelächter und Applaus *.Brüllt sich da einen zusammen..Man, man, man..Immerhin: Einer ist stubenrein..Wir bleiben unbequem - "my ass"..Oder tu ich dem Grünen Parteitag doch unrecht?.Was wurde denn sonst noch so besprochen?.Diese drei Minuten sind ein bisschen zu kurz,.um einen theoretischen Aufriss zu machen..Aber ich möchte kurz feststellen, ....Aber sie sind trotzdem rum!.Wer ist Europa?.Europa ist eine Frau..Dass wir in unserem Ortsverband zwei Mitglieder von 30 haben,.die haben noch nicht mal E-Mail..Man kann zusammenfassend sagen:.Uns Grünen ist der Fisch wichtiger als der Joint..* Gelächter *.Ja - in den 80ern wurden bei den Grünen auch Fische geraucht..Aber das ist 'ne andere Geschichte..Kann man jungen Menschen.heute noch guten Gewissens diese Partei empfehlen?.Unser Reporter Fabian Köster darf nächstes Jahr zum ersten Mal wählen.und wollte rausfinden, ob die Grünen noch so cool sind,.wie seine Großeltern immer behaupten..Mein Name ist Fabian, und ich bin noch Jungfrau..Mein erstes Mal möchte ich mit den Grünen erleben..Aber ist das wirklich die richtige Entscheidung?.Ich bin nächstes Jahr Erstwähler..Warum sollte ich die Grünen wählen,.wenn ich dann wieder Angela Merkel krieg?.Ist ja nicht gesagt, dass Sie wieder Angela Merkel kriegen..Kommen Sie, hinter den Kulissen ist das doch schon durch..Sie könnten auch Sigmar Gabriel kriegen..Ja, und dann, was machen wir dann?.Dann haben wir beide Angst..Kann man die Wahl der Spitzen- kandidaten unter das Motto stellen:."Wir suchen einen Mann für Katrin Göring-Eckardt"?.Ähm ... Das würde ich so überhaupt nicht sehen..Aber es ist so?.Ich finde, es ist eine gute Auswahl unter den Männern..Es ist schade, dass sich keine Frau weiter gefunden hat..Ich hab eine Textaufgabe mitgebracht aus der Schule,.die ich nie verstanden habe:.Wenn drei Männer und eine Frau sich der grünen Urwahl stellen,.und die Frau gewinnen muss, wie schätzen Sie Ihre Chancen ein?.Geht so..Da bin ich mit Ihnen einer Meinung..Bei der CSU durfte niemand von der CDU reden..Aber hier bei den Grünen ist man noch gastfreundlich..Der offizielle Vertreter der CDU spricht gerade das Grußwort..Wir müssen wieder kämpfen für eine lebendige Demokratie..Was halten Sie von Herrn Kretschmann?.Herr Kretschmann hat eine heraus- ragende Position bei den Grünen..Er hat ein bestimmtes Charisma..Wir haben davon nicht so wahnsinnig viel heute ... Stimmt!.Insofern ist das ein Einzelphänomen von der Person her..Seine Politik muss er verantworten..Zusammengefasst sagen Sie, die Grünen haben kein Charisma.außer Herr Kretschmann? Nein, das ist nicht wahr..Haben Sie doch gerade gesagt. Nein, ich habe gesagt ....Doch! Nein, Einzelperson!.Doch, das haben Sie gesagt, da lege ich mich fest..Dann korrigiere ich das dahingehend: Die Grünen sind sehr wohl sexy..Dann zeigen Sie doch mal jemanden. Nein!.Ich find's ein bisschen krass..Schickt die "heute-show" uns nur noch Praktikanten?.Früher kam Lutz van der Horst. Wir gehen zu den wichtigen Parteien..Aber die Praktikanten gehen zu den Grünen..Schlimm, immer die Azubis überall..Ich red grad! Ja, deswegen ....Wann hätten Sie denn für mich Zeit? Och, ähm ....Sagen wir mal, wenn die Party so durchhängt..So gegen Mitternacht. Die hängt doch jetzt schon durch..Jetzt ist ja nicht Party, jetzt wird ja gearbeitet..Um Mitternacht weiß ich nicht, ob ich noch da bin..In Ihrem Alter wird man mitternachts noch fit sein, oder?.Nehmen Sie mir als Erstwähler doch mal die Angst vor den Grünen..Kommen Sie her, genießen Sie's,.schmeißen Sie sich an die Brust von starken grünen Frauen..Wir feiern heute 30 Jahre ....Jetzt hab ich noch mehr Angst. Dann sind Sie selber schuld..Da müssen Sie durch, unsere Männer sind da durchgegangen..Sie kennen wahrscheinlich auch den Spruch:."Ich bin zwar heterosexuell, aber es gibt diesen einen Mann,.für den ich schwul werden würde.".Und jetzt stehe ich hier neben Ihnen, Herr Habeck..* kitschige Synthie-Musik *.Auf Olli steh ich total..Ich bin nicht Olli. Nee, ich weiß..Also Sie stehen auf Oliver Welke? Lieber als mich?.Ich kenn Sie ja gar nicht..Vielleicht bräucht's mal einen Bart,.dann würde man Sie nicht für 16 halten..Oh, danke schön, das nehme ich aber als Kompliment..Ja klar, war als Kompliment gedacht, das wirkt wie Kinderarbeit..Wenn Sie sich den Bart abrasieren, würde man Sie nicht für 50 halten..Aber Politiker müssen ein bisschen älter und würdiger wirken..Herr Habeck, sagen Sie doch einfach gar nichts..Dann hab ich schon einen Grund, die Grünen zu wählen..Für lau oder wie?.Soll ich hier Liebeserklärungen machen? Ja..Na, dann..Danke schön..Einmal in die Kamera zusammen..Verstörende Bilder mit Fabian Köster..Und das war die "heute-show", jetzt kommt "aspekte"..Wir sehen uns nächste Woche, tschüss!
|
{'lan': 'DEU', 'src': 'Satellites Osnabrück Germany', 'dur': '0:34:59.040', 'col': 'Communication Studies Archive, UCLA', 'path': '2016-11-18_2130_DE_ZDF_Heute-show.txt'}
|
Die folgende heute-Sendung wird live untertitelt..Weg frei für Steinmeier:.Jetzt wollen ihn auch CDU und CSU als neuen Bundespräsidenten..Trump und sein Team: Der künftige US-Präsident.trifft erste wichtige Personalentscheidungen..Privataudienz beim Papst:.Franziskus empfängt die Fußball-Nationalmannschaft..Guten Abend, willkommen zu den heute-Nachrichten..Den Sport hat gleich Katja Streso für uns..Der nächste Bundespräsident wird aller Voraussicht nach.Frank-Walter Steinmeier heißen - die Koalition hat sich nun doch.auf den SPD-Außenminister einigen können..Nach langem Hin und Her akzeptierte die Union.den Vorschlag von SPD-Chef Gabriel,.nachdem sie bei ihren eigenen Kandidaten kein Glück hatte..Was sagt das Volk?.Damit beginnen wir heute - hier erste Reaktionen:.Ich fände ihn großartig,.weil er eine tolle Außenpolitik jetzt schon macht..Deswegen würde ich mich sehr freuen, wenn er kandidieren würde..Ich finde es persönlich nicht gut, wenn jemand aus der aktiven Politik.dann direkt ins Präsidialamt wechselt..Ich finde, Herr Gauck hat schon was ganz Besonderes..Stimmen zur Gauck-Nachfolge..Außenminister Steinmeier liegt nicht nur in den Umfragen.nach den beliebtesten Politikern ganz vorn, zuletzt am Freitag im ZDF..Auch in Berlin ist er beliebt..Bundeskanzlerin Merkel nennt die Entscheidung.ein Signal der Stabilität in schwieriger Zeit..Er ist eigentlich auf dem Weg in die Türkei,.aber mit einem Fuß ist der Außenminister Steinmeier.auch schon Kandidat fürs höchste Amt, erste Worte:.Ich freue mich über das Vertrauen..Aber ich weiß auch, dass darin eine große Beantwortung steckt..Es war Sigmar Gabriel,.der mit dem Namen Steinmeier vor einigen Wochen vorgeprescht war..Es ist gut, dass sich die Parteien der Regierungskoalition.auf den Kandidaten verständigt haben, den die Bürger im Amt des.Bundespräsidenten für geeignet halten..Herr Steinmeier ist ein Mann der politischen Mitte..Geachtet in der Wirtschaft und Gesellschaft.im in und Ausland..Aus diesem Grunde für das Amt des Bundespräsidenten geeignet..Der SPD-Kandidat löst in der Union auch Selbstkritik aus..Das Wort Niederlage macht intern die Runde..Wir haben in diesen letzten Wochen als CDU und CSU keinen Kandidaten.mit CDU Aushängeschild gefunden..Das lag darin, dass die vielen angesprochenen Personen einer.Kandidatur nicht zustimmten..In der Bundesversammlung.kann Steinmeier allerdings nicht auf alle Stimmen hoffen..Klar ist, Herr Steinmeier ist ein beliebter Außenpolitiker. Ein.beliebter Politiker generell..Ein Kandidat der großen Koalition kann nicht unser Kandidat sein..Deshalb ist klar, dass die Linke einen eigenen Kandidaten aufstellen.wird..Um seine Wahl muss sich Steinmeier trotzdem nicht sorgen..Nun steht er fest und hat beste Chancen, der SPD-Mann Steinmeier..Bettina Schausten, ist das eine Niederlage für die Union?.Es ist Merkel in den letzten Wochen nicht gelungen,.einen eigenen Kandidaten zu präsentieren..Der auch in einer Kampfabstimmung gegen Steinmeier gewonnen hätte..Lammert wäre so eine Figur gewesen, er war aber nicht zu überzeugen..So scheint das einlenken auf Steinmeier als das geringere Übel..Es bleibt aber eine Niederlage für Angela Merkel..Es war Gabriel, der ihr die zugefügt hat..Seine Partei feiert ihn heute dafür..Als Zeichen, dass die SPD Merkel gefährlich werden kann..Bundeskanzlerin Merkel hätte sich auch.mit dem Grünen, Kretschmann, anfreunden können,.aber da stieß sie bei der CSU auf Granit - warum?.Kretschmann hätte mit den Stimmen von Union und einigen grünen.das Rennen machen können..Aber die CSU hat hier gemauert..Weil jedes Signal für eine mögliche schwarz-grüne Option.für das Bundestagswahljahr vermieden werden sollte..Nun also Steinmeier, die man als Kandidat der großen Koalition lesen.kann,.damit wäre ich aber vorsichtig, mit der Aussage für die Bundestagswahl..Mit der Wahl Steinmeiers ist weder ein schwarz-grünes Bündnis für die.Zukunft ausgeschlossen. Noch dass die Zukunft automatisch auf große.Koalition zu fährt..Reaktionen auf die Entscheidung der Koalition.können Sie bei uns auf heute.de. nachlesen..Was macht Donald Trump, wenn er demnächst Präsident ist?.Knapp eine Woche nach den US-Wahlen beobachtet quasi die ganze Welt,.was er sagt und wie er es sagt..Manche Aussagen aus seinem Wahlkampf hat Trump ja schon relativiert..Jetzt gab es erste wichtige Personalentscheidungen..Er wird Trumps rechte Hand:.Steve Bannon soll Chefstratege im Weißen Haus werden..Bevor er seit August Trumps Wahlkampf gestaltete,.war er Chef von "Breitbart"..Die Internetpublikation, die nun auch nach Deutschland und Frankreich.expandieren will, fiel in der Vergangenheit mit rechten,.manchmal antisemitischen Inhalten auf..Etwa, als sie einen Kolumnisten als "abtrünnigen Juden" bezeichnete..Wenn du dir dein Land zurückerobern willst,.geht das nicht mit Schönwetter-Patrioten..Du brauchst Kämpfer. Wir nennen uns intern den Kampfklub..Bannon agitierte stets auch.gegen das republikanische Parteienestablishment..Künftig muss er, wie schon im Wahlkampf,.eng mit ihm zusammenarbeiten:.dem bisherigen Parteichef Reince Priebus,.Trumps designiertem Stabschef im Weißen Haus..Der versucht nun, die Wogen zu glätten..Trump sei niemand, der nur auf einen höre..Er selbst, Steve Bannon, und auch Trumps Schwiegersohn Kushner.würden stark involviert sein..Inhaltlich gab sich Trump in einem ersten Fernsehinterview gemäßigt:.Die angekündigte Mauer zu Mexiko könne wie schon jetzt, in Teilen,.aus einem Zaun bestehen..An manchen Stellen ja, an anderen Stellen ist eine Mauer angemessener..Mit Blick auf die Ausweisung der rund 12 Mio. illegal Eingewanderten.werde man sich zunächst auf die zwei bis drei Millionen.straffällig Gewordenen konzentrieren..Um alle anderen kümmern wir uns später, aber erst,.nachdem wir die Grenze gesichert haben..Tag 5 nach der Wahl..Die Umrisse der Trump-Präsidentschaft.sind erst schemenhaft erkennbar.."Die EU darf nicht auf die Entscheidung anderer warten",.so drückte es heute der französische Außenmister.mit Blick auf die USA aus..Und das war dann auch im Großen und Ganzen.das Credo beim Treffen der Außen- und Verteidigungsminister in Brüssel..Eigene Strategien entwickeln und mehr Verantwortung übernehmen -.neue Aufgaben für Europa..Alles sieht aus wie immer, aber nichts fühlt sich noch so an..Europa sortiert sich neu für eine Welt,.in der Donald Trump den wichtigsten Verbündeten regiert..Unabhängig vom Ausgang der amerikanischen Wahl.war uns immer klar, dass Europa mehr Verantwortung auf seine Schultern.nehmen muss, sowohl innerhalb der NATO,.als europäischer Pfeiler in der NATO, als auch in der EU.mit einer europäischen Sicherheits- und Verteidigungsunion..Dazu machen wir heute entscheidende Schritte..V.a. seine Verteidigungspolitik will Europa stärken..EU-Einsätze wie im Mittelmeer oder Zentralafrika sollen häufiger.und besser koordiniert werden..Und auch innerhalb der NATO.will Donald Trump Europa mehr abverlangen..Und auch dieser Mann verlangt Europa grad viel ab:.Der türkische Präsident kündigt ein Referendum über den EU-Beitritt an,.während die EU streitet, ob sie den überhaupt noch will..Die Beitrittsverhandlungen mit der Türkei.machen so definitiv keinen Sinn..Ich machte klar, dass Österreich der Eröffnung weiterer Kapitel.nicht zustimmen würde..Es ist wichtig, dass wir die Türkei jetzt nicht in eine Ecke drängen..Die Türkei hat einen sehr ernsten Putschversuch hinter sich..Es wäre gegen unser Interesse, jetzt zu überreagieren..Während Europa die Verbündeten verloren gehen,.streitet es, was daraus folgt..Ausgerechnet im Moment seiner größten Zerrissenheit.will Europa Geschlossenheit und Stärke zeigen..Ob Türkeipolitik, Brexit oder Flüchtlinge,.Donald Trump wird eine EU vorfinden,.die gerade kaum gemeinsame Nenner hat..Was muss passieren, damit Migranten hierzulande.in der Mitte der Gesellschaft ankommen?.Darum ging es heute beim Integrationsgipfel in Berlin..Ein Weg: Zuwanderer zu Ehrenämtern ermutigen..Um das zu unterstützen, besuchte Kanzlerin Merkel.eine Jugendfeuerwehr in Berlin-Wedding..Dort engagieren sich junge Menschen.mit und ohne Migrationshintergrund gemeinsam..Bei dem Gipfel danach ging es aber auch.um die Schwierigkeiten beim Zusammenleben..Sprachprobleme etwa oder dass noch immer.viel zu wenige Migranten ausgebildet werden und Arbeit haben..Bei der Lufthansa wird wohl schon bald gestreikt..Die Pilotengewerkschaft Cockpit kündigte Arbeitsniederlegungen.sowohl im Passagier- als auch im Cargo-Bereich an..Details will sie jeweils 24 Stunden vorher bekannt geben..In dem schon lange schwelenden Tarifkonflikt.geht es den Piloten diesmal um höhere Gehälter..Die Lufthansa kommt nicht zur Ruhe..Der Streit mit der Pilotengewerkschaft Cockpit.dauert schon über Jahre..Nun seien die Tarifverhandlungen gescheitert und Streiks unabwendbar..Es könnten kurze bis lange Streikmaßnahmen sein,.von punktuellen Streiks an gewissen Standorten im einzelnen Flugbetrieb,.da ist alles denkbar..Seit fünf Jahren fliegen die 5400 Piloten der Lufthansa,.ohne eine Lohnsteigerung zu bekommen..Sie wollen von den Gewinnen der Airline profitieren..1,8 Mrd. Euro Überschuss wird die Lufthansa.allein in diesem Jahr verdienen..Die Forderungen der Cockpit und das Angebot der Lufthansa aber.klaffen weit auseinander..Die Gewerkschaft fordert für die vergangenen fünf Jahre.eine Gehaltserhöhung von insgesamt über 18 %..Die Lufthansa bietet den Piloten dagegen nur 2,5 % mehr Lohn an..Allerdings: 140.000 Euro jährlich verdient ein Pilot.bei der Lufthansa im Schnitt..Im Vergleich zu anderen Airlines international.sind sie sehr gut vergütet..Darüber hinaus gibt es im Cockpit jährliche Steigerungen von 3 %..Das sind die regulären Stufensteigerungen,.und man muss das eben im Gesamtpaket betrachten..Und wie reagieren die Passagiere auf die Streikpläne?.Die sitzen auch ewig lange im Cockpit,.haben ziemlich viel Verantwortung..Hat immer zwei Seiten, die Medaille..Kann das ja verstehen, dass sie die Besitzstände bewahren,.aber wenn man öfter fliegt, nervt es total..Die Pilotengewerkschaft will hart bleiben und hat das Angebot.für eine Schlichtung bereits abgelehnt..Der Ton in unserer Gesellschaft wird rauer.und auch die Aggressivität nimmt offenbar zu..Das belegt jetzt auch die neue bundesweite Forsa-Umfrage an Schulen..Danach haben Lehrerinnen und Lehrer einiges zu erleiden..Immer öfter werden sie direkt attackiert,.und zwar von Schülern und Eltern..Diese Grundschullehrerin hat Gewalt am Arbeitsplatz erlebt..Ein aufgebrachter Vater hat sie körperlich bedroht,.weil er mit den Noten seines Sohnes nicht einverstanden war..Der Vater ist morgens in die Schule gekommen, hat mich gepackt.und an die Wand gestellt und mir gedroht, wenn ich seinen Sohn.so behandeln würde, würde ich ihn kennenlernen..Lehrer beklagen Gewalt unter Schülern, aber auch von Schülern.und zunehmend auch von Eltern und sogar Großeltern..Körperliche Gewalt ist sicherlich das eine,.sie ist leicht feststellbar, schlimmer zum Teil noch.ist die psychische Gewalt, d.h., die Androhung von Gewalt,.ich weiß, wo du wohnst, ich weiß, wo dein Auto steht,.ich komm dich mal besuchen..Statistisch wird Gewalt gegen Lehrer nicht erfasst..Eine repräsentative Umfrage hat jetzt erschreckende Zahlen geliefert.59 % der Lehrer sagen: Gewalt gegen sie hat zugenommen..77 % der befragten Lehrer beklagen: Cybermobbing nimmt zu..Und jeder Fünfte weiß von körperlichen Übergriffen.in der eigenen Schule..Viele Lehrer geben an, Vorfälle nicht zu melden,.weil sie sich kaum Unterstützung erhoffen..Für Lehrer ist das Problem, dass sie sehr häufig in so einer Situation.alleine da stehen, keine Rückendeckung bekommen..Wenn Sie einen Polizisten belei- digen, Sie sagen zu ihm Arschloch,.dann kriegen Sie eine Anzeige, ein Bußgeldverfahren..Sagen Sie das zu einem Lehrer,.wird's zu seinem persönlichen Problem kleingeredet,.was er gefälligst pädagogisch zu lösen hat..Betroffene wie sie hoffen, dass das Thema Gewalt gegen Lehrer.nicht länger unter den Teppich gekehrt,.sondern als das behandelt wird, was es ist: eine Straftat..Nach dem schweren Erdbeben in Neuseeland ist der Inselstaat.von hunderten teils heftigen Nachbeben erschüttert worden..Bei dem Erdbeben der Stärke 7,8.wurden gestern hunderte Häuser zerstört worden,.zwei Menschen starben..In einem Touristenort sitzen rund 1000 Urlauber fest..In vielen ländlichen Gebieten.rutschten Äcker und Wiesen um mehrere Meter ab..Gefährlich nicht nur für Menschen..Zum Sport und der Fußball- Nationalmannschaft,.die heute einen ganz besonderen Termin hatte..Wenn der Papst ruft,.lässt auch mal ein Weltmeister alles stehen und liegen..Wobei der Termin heute im Vatikan dem Team um Bundestrainer Joachim Löw.durchaus in den Zeitplan passte,.steht doch morgen ein Testspiel an, gegen Italien..Große Ehre für die Nationalelf..Der Empfang im Palast der Vatikanstadt.für die Gäste aus Deutschland ein einzigartiges Erlebnis..Die Privataudienz beim Papst:.geprägt von großem gegenseitigen Respekt.."Ich freue mich, den Weltmeister hier zu empfangen",.sagte das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche..Bewegende Momente bei der Begegnung mit dem heiligen Vater..Die Begegnung mit Fußballern hat sein Herz geöffnet,.das kann man, glaube ich, so als Eindruck vermitteln..Ich glaube, auch mit seinen Worten hat er uns alle erreicht.und es waren auf jeden Fall schöne Minuten..Das Team überreichte Franziskus ein Weltmeistertrikot..Doch das Finale 2014 nur ein Randthema,.der Besuch hat alle berührt..Es war etwas, was man nicht oft hat im Leben,.vermutlich nur ein Mal, was ich nie vergessen werde..Nach der Romreise dann morgen in Mailand.das letzte Länderspiel des Jahres..In der Formel 1 ist die WM-Entscheidung vertagt..Nico Rosberg hätte gestern Weltmeister werden können..Aber sein Teamkollege Lewis Hamilton und auch das Wetter.machten ihm einen Strich durch die Rechnung..Als der Regen kam, wurde der Große Preis von Sao Paolo zur Rutschpartie.Reihenweise erwischte es Top-Fahrer wie Sebastian Vettel,.der im Rückwärtsgang einen Unfall vermied und anschließend.von 18 noch auf Rang 5 vor fuhr..Teamkollege Räikkönen hatte nicht so viel Glück,.sein Crash im Ferrari führte zum ersten von zwei Rennabbrüchen..Vom Chaos nicht betroffen die Mercedes-Piloten,.Lewis Hamilton souverän..Der Brite von der Pole bis ins Ziel die Nr. 1..Der WM-Führende Nico Rosberg landet am Ende auf Rang 2..Hamiltons Rückstand auf den Deutschen jetzt nur noch 12 Punkte..In zwei Wochen die endgültige Ent- scheidung beim Finale in Abu Dhabi..Wenn Sie gleich mal aus dem Fenster schauen,.können Sie ihn vielleicht sehen: Der Mond ist der Erde.heute besonders nah..Dadurch und durch eine optische Täuschung.scheint er heller und größer als sonst zu sein..Ein weltweites Naturschauspiel, der Mond zum Greifen nah..Jetzt wissen wir wenigstens, warum wir schlecht geschlafen haben..Das Wetter wird morgen nicht mehr so schön sonnig wie heute..Stattdessen: Glättegefahr mit Eis und Schnee..Wo Sie besonders aufpassen müssen, sagt Ihnen gleich Katja Horneffer..Claus Kleber begrüßt Sie um 21.45 Uhr zum heute journal..Darin auch ein Gespräch mit SPD-Chef Sigmar Gabriel..Wir sind morgen wieder für Sie da..Einen schönen Abend noch, machen Sie's gut.
|
{'lan': 'DEU', 'src': 'Satellites Osnabrück Germany', 'dur': '0:20:00.960', 'col': 'Communication Studies Archive, UCLA', 'path': '2016-11-14_1800_DE_ZDF_Heute.txt'}
|
Die folgende heute-Sendung wird live untertitelt..Die Geflügelpest breitet sich weiter aus:.Nun richtet die Bundesregierung einen Krisenstab ein..Ja zur Vermögenssteuer:.Die Grünen stellen die Weichen für die Bundestagswahl.."Nicht mein Präsident":.Die Proteste gegen Donald Trump gehen weiter..Guten Abend, willkommen bei den heute-Nachrichten um 19 Uhr..Auch Katja Streso ist wieder mit von der Partie..Guten Abend..Erst starben nur wilde Wasservögel -.jetzt erkrankt auch immer mehr Geflügel in Zuchtbetrieben.an der Vogelgrippe, auch Geflügelpest genannt..In Schleswig-Holstein brach sie nun in einer geschlossenen Hühnerhaltung.mit zigtausend Tieren aus..Wie der Erreger da hineinkommen konnte, ist ein Rätsel..Landwirtschaftsminister Schmidt.hat einen Nationalen Krisenstab einberufen, um die Seuche.in den Griff zu bekommen..Hermann Bernd..Seit Mittwoch gab es einen ersten Verdacht,.jetzt ist die Geflügelpest auch in einem geschlossenen Großbetrieb.im Kreis Schleswig-Flensburg ausgebrochen..Das Friedrich-Loeffler-Institut.konnte den aggressiven Erreger H5N8 nachweisen..Das heißt, dass diese Tiere alle getötet werden müssen..30.000 Tiere werden jetzt gekeult werden..Das heißt auch, dass der Kreis Schleswig-Flensburg.einen Sperrbezirk einrichtet..Wie der Erreger in den von der Außenwelt.eigentlich abgeschotteten Bestand gelangen konnte,.ist nach wie vor völlig unklar..Die Tiere haben dort keinen Kontakt mit der Außenwelt..Die sind nicht draußen, nicht in der freien Natur..Das ist ausgeschlossen,.dass ein infizierter Vogel zu diesen Tieren gekommen ist..Erst die Wildvögel, nun der erste ganz große Hof im Norden..Heute war bekannt geworden, dass auch Mecklenburg-Vorpommern.immer stärker von der Vogelgrippe betroffen ist..Angesichts der aktuellen Entwicklungen.müsse es jetzt schnelle Koordination und Entscheidungen geben,.so der Bundeslandwirtschafts- minister..Jetzt ist der Zeitpunkt da, wo Länder alleine,.die Bundesländer alleine, das werden nicht mehr betreuen können,.sondern der Bund seine Verantwortung übernimmt..Was viele Experten besonders beunruhigt,.ist die schnelle Ausbreitung der Vogelgrippe..Die Geflügelzüchter selbst.hätten am liebsten eine bundesweite Stallpflicht,.obwohl seit heute klar ist, dass auch geschlossene Betriebe.von der Geflügelpest betroffen sein können..Die Grünen haben sich auf ihrem Parteitag in Münster.für den Bundestagswahlkampf 2017 positioniert..Besonders heiß umstritten:.die mögliche Wiedereinführung der Vermögenssteuer..Dafür plädierten eher linke Grüne, während Realos warnten,.sie schade dem Mittelstand..Alte Gräben schienen sich wieder aufzutun..Doch schließlich fand sich ein Kompromiss..Wie der aussieht, berichtet Patricia Wiedemeyer..Die Mehrheit für die Einführung einer Vermögenssteuer.war dann doch deutlicher als anfangs erwartet..Verfassungsfest und ergiebig soll sie sein.und nur für Superreiche gelten, offen bleibt jedoch,.ab wann ein Steuerzahler nun superreich ist..Es war das umstrittenste Thema heute..Sechs Stunden wurde kontrovers debattiert,.v.a. der baden-württembergische Ministerpräsident Kretschmann.hatte vor den Folgen für den Mittelstand gewarnt..Es ist der falsche Weg, jetzt in die Vermögenssteuer zu gehen..Das wisst ihr alle, dass ich da ein entschiedener Gegner davon bin..Sie schwächt den Mittelstand und er ist einer der stärksten Säulen.gegen den Raubtierkapitalismus..Lange hatten sie in der Partei darum gerungen..Fünf verschiedene Anträge gab es..Am Ende haben sich die Linken und die Fraktionsspitze.mit ihrem Kompromissvorschlag durchgesetzt..Ein Land, in dem Raucher doppelt so viel zum Steueraufkommen.beitragen wie Vermögende, ein solches Land ist nicht gerecht..Eines muss doch auch klar sein: Wir leben in einem reichen Land.und es ist doch alles andere als unanständig,.dass sich die Superreichen.an der Finanzierung dieses Gemeinwesens beteiligen..Mit dem Geld aus der Vermögenssteuer.soll mehr für soziale Gerechtigkeit getan werden,.mehr für Kinder und Alleinerziehende..Zudem wurde die Abschaffung des Ehegattensplittings,.aber nur für künftige Ehen, beschlossen..Ob jetzt Ruhe einkehrt in der Partei, fraglich..Ich ändere meine Meinung nicht,.nur weil die Partei etwas anderes beschließt..Eine verfassungsfeste Vermögenssteuer,.die Arbeitsplätze nicht gefährdet, in der Praxis hinzubekommen,.dürfte äußerst schwierig werden..Damit trösten sich nun die Realos um Winfried Kretschmann..Ralph Schumacher - Sie sind für uns in Münster dabei..Was sagt uns dieser Kompromiss bei der Vermögenssteuer?.Wo wollen die Grünen hin 2017?.Die Grünen wollen vor allem raus aus der Opposition und wie der.Regierung, fragt sich nur mit wem..Die Parteispitze scheute eine definitive Aussage..Der Beschluss zur Vermögensteuer.ist keine Koalitionsaussage..Der Beschluss ist aber ein Signal..Es ist ein typischer Flügelkompromiss..Zwei Drittel der Anhängerschaft wünscht sich ein Regierungsbündnis.mit SPD und Linken..Winfried Kretschmann ist sehr populär..Aber er wurde aus seinen schwarz- grünen Träumen geweckt..Straßen in beklagenswertem Zustand, Brücken marode..Wie aber Planung und Bau.von Deutschlands Fernstraßen besser organisieren?.Gerade erst hatten sich Bund und Länder.auf eine Gesellschaft geeinigt, die genau dafür zuständig sein soll..Die Regierung erwägt nun offenbar, an ihr private Investoren zu beteiligen..Nicht mit uns, sagt die SPD..Zwischen Hamburg und Bremen.hat ein Privatkonsortium die Autobahn saniert..Privat wird das Teilstück jetzt betrieben..Im Gegenzug erhalten die Investoren die Einnahmen aus der Lkw-Maut..Die Straße gehört aber weiter dem Staat..Solche Projekte bisher die Ausnahme, die Regel soll künftig lauten:.Der Bund ist über eine Gesellschaft für alles zuständig:.für Finanzierung, Bau und Betrieb..Wir wollen als Verkehrspolitiker.die Gesellschaft in der Hand des Bundes..Wir können uns vorstellen, privates Kapital.für diese Gesellschaft zu sichern oder zu holen..Doch ein Vorschlag aus der Regierung geht viel weiter:.Teile der neuen Gesellschaft, womöglich bis zu 49,9 %,.könnten an private Investoren verkauft werden..Angeblich ist der Finanzminister dafür,.schließt es mindestens nicht aus..Nötig wäre dafür eine Grundgesetzänderung..So aber wäre die SPD dagegen..Die Idee von Herrn Schäuble wird keine Wirklichkeit werden..Wir als SPD lehnen jede Form der Privatisierung von Infrastruktur ab,.also gerade auch von Straßeninfrastruktur..Gewinner einer Teilprivatisierung, so fürchten Opposition und ADAC,.könnten Banken und Versicherungen sein, die lukrative Anlagen suchten..Privatisierung bedeutet immer weniger Demokratie,.weil du kannst als Politik nicht mehr mitentscheiden,.wenn privatisiert wird..Und es bedeutet natürlich in der Konsequenz,.dass die Bürger mehr zahlen werden..Wenn du privatisiert, möchten die Investoren ja Gewinne machen..Klar ist, dass deutsche Autofahrer heute schon.einen substantiellen Beitrag für die Verkehrsinfrastruktur leisten.und nicht zusätzlich belastet werden dürfen..Noch ist nichts entschieden, noch wird verhandelt..Ob das Kabinett noch dieses Jahr eine Reform billigt, ist offen..Zwei Tage nach dem Taliban-Angriff auf das deutsche Generalkonsulat.im afghanischen Masar-i-Sharif.ist auch die amerikanische Luftwaffenbasis Bagram.Ziel eines Anschlags geworden..Bei einer schweren Explosion starben vier US-Bürger,.17 Menschen wurden verletzt..Auch zu diesem Angriff bekannten sich die Taliban..Bagram ist der größte amerikanische Stützpunkt in Afghanistan,.dort befindet sich auch das Hauptquartier der US-Streitkräfte..Die Basis wurde weiträumig abgesperrt..Ein Desaster sei sie:.die allgemeine Krankenversicherung, die US-Präsident Obama einführte..Sofort wieder abschaffen,.so das Wahlversprechen des künftigen Präsidenten Trump..Nach der Wahl nun neue Töne:.Teile der Reform möchte er doch fortführen..Trump gibt sich kompromissbereit,.seine Gegner sind davon allerdings unbeeindruckt..Weiter protestieren Tausende, überwiegend friedlich,.z.T. aber auch mit Gewalt..Thomas Gill..Es ist weit nach Mitternacht, als die zunächst friedliche Kundgebung.in Portland, Oregon, eskalierte..Gegen gewalttägige Trump-Gegner setzte die Polizei.Tränengas und Blendgranaten ein..Am Rande der Proteste kam es noch zu einem Zwischenfall,.bei dem ein Demonstrant angeschossen wurde..Augenzeugen berichteten,.ein Mann hätte die Protestierenden aufgefordert,.die blockierte Brücke wieder freizugeben..Er wollte nicht warten und plötzlich zog er eine Waffe und sagte:."Wenn ihr euch nicht bewegt, dann bringe euch um.".Und dann hörten wir fünf Schüsse..Es war die dritte Nacht in Folge, in der Trump-Gegner.in vielen Städten der USA wieder auf die Straße gingen,.um gegen das Wahlergebnis zu protestieren..Die meist jungen Demonstranten warfen dem Republikaner.eine rassistische und sexistische Haltung vor..Sie riefen: "Trump ist nicht unser Präsident.".In Manhattan versammelten sich erneut rund 1000 Menschen.vor dem Trump-Tower..Die Polizei hatte Barrikaden aufgestellt,.um den Wohnsitz des Immobilien- milliardärs zu schützen..Und der wurde zum ersten Mal konkret.mit Überraschendem zur Gesundheitsreform..Im ersten TV-Interview nach der Präsidentschaftswahl sagte Trump,.er überlege, Teile von Obamacare zu übernehmen..Es sei richtig, dass Kinder über einen längeren Zeitraum.weiter bei ihren Eltern mitversichert seien..Es wird mehr kosten, aber das wollen wir beibehalten..Im Wahlkampf hatte Trump die Gesund- heitsvorsorge seines Vorgängers.noch scharf attackiert und versprochen,.sie umgehend zu kippen - jetzt der unerwartete Sinneswandel..Nach dem Gespräch mit Präsident Obama im Weißen Haus.zeigte sich sein Nachfolger zum ersten Mal kompromissbereit..Rund 20.000 Alewiten und Kurden haben in Köln.gegen den türkischen Staats- präsidenten Erdogan protestiert..Sie kritisieren die jüngsten Festnahmen führender Kurdenpolitiker.und regierungskritischer Journalisten..Einige schwenkten Fahnen mit dem Bild Öcalans, des inhaftierten Führers.der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK..Am Rande der Demo griffen Teilnehmer die Polizei.mit Leuchtraketen und Steinen an..Südkorea - jahrelang gelenkt von einer Art Schattenpräsidentin?.Hunderttausende gehen auf die Straße und verlangen Antworten..Und den Rücktritt von Präsidentin Park..Die, so die Vorwürfe, sei nur die Marionette.einer langjährigen Vertrauten..Einer Sektenpredigerin, die sich an den Kontakten.zur Präsidentin bereichere..Der Protest heute:.der größte seit dem Sturz der Diktaturvor rund 30 Jahren..Dominik Lessmeister berichtet..Sie sind aus dem ganzen Land nach Seoul gekommen:.Hundertausende haben sich heute auf den Straßen.der südkoreanischen Hauptstadt versammelt..In Sprechchören fordern sie den Rücktritt von Präsidentin Park,.die seit Wochen wegen einer Korruptionsaffäre unter Druck steht..Ich bin hier, um für den Rücktritt.von Präsidentin Park zu demonstrieren..Unter ihr wurde es für uns immer schlechter..Ich bin enttäuscht von der Regierung,.die ihre Macht missbraucht hat..Es geht um Vetternwirtschaft und Korruption..Im Zentrum der Affäre: eine frühere Beraterin.von Präsidentin Park, die bereits verhaftet wurde..Sie soll von südkoreanischen Großunternehmen wie Samsung.Spenden eingetrieben haben, finanzierte damit aber u.a..den Reitunterricht ihrer Tochter in Deutschland..Auch direkter Einfluss auf die Regierungsarbeit.wird ihr vorgeworfen..Der Skandal bringt zunehmend die Präsidentin selbst in Bedrängnis,.die sich Anfang des Monats entschuldigte..Noch einmal, ich gebe offen meinen Fehler zu.und bitte die Nation um Vergebung..Doch Präsidentin Park kann das Vertrauen der Bürger.offensichtlich nicht zurückzugewinnen..Der Skandal lähmt die Politik Südkoreas..Für die Demonstranten.ist ein Rücktritt der Präsidentin unausweichlich..Die Gaspreise in Deutschland sind so niedrig.wie seit zehn Jahren nicht mehr..Das ergab eine Auswertung des Internet-Portals Verivox..Danach muss ein Vier-Personen- Haushalt mit einem Jahresverbrauch.von 20.000 Kilowattstunden etwa 1180 Euro zahlen..Nur 2005 war Gas noch etwas billiger..Die Experten rechnen sogar mit weiter sinkenden Preisen,.weil Gas auf dem Weltmarkt ausreichend zur Verfügung steht..Zum Sport und einem Tor-Festival in San Marino..Deutschland 8, San Marino 0..Das ist das Endergebnis im WM-Qualifikationsspiel gestern.im Regen von Serravalle..Mit diesem Erfolg hat Joachim Löw so viele Siege auf dem Konto.wie kein Bundestrainer vor ihm..Rekordverdächtig auch der Auftritt von Serge Gnabry..So eine Premiere hat es schon lange nicht mehr gegeben:.Gnabry, der erste Debütant seit 40 Jahren.mit drei Toren im ersten Spiel..Der Stürmer von Werder Bremen hat seine Chance genutzt..Das Selbstbewusstsein wächst mit jeden 90 Minuten.oder jeder Spielzeit, die ich bekomme..Es läuft grad sehr gut und ich hoffe, dass es weitergeht..Große Gala gegen Fußballwinzling San Marino..Der 21-Jährige passt perfekt ins Beuteschema des Bundestrainers..Er hat schon bei Bremen und bei uns in den zwei Tagen im Training.angedeutet, dass er schon auch ein gutes Potenzial hat..Löws neuer Musterknabe Gnabry - beim 8:0-Schützenfest.zeigte sich der Bundestrainer zufrieden und wetterfest..Bundesligist FC Ingolstadt hat einen neuen Trainer..Nach der Entlassung von Markus Kauczinski.wird nun der noch erstliga-unerfahrene.Maik Walpurgis die Aufgaben übernehmen..Das ist der Neue: Maik Walpurgis, 43 Jahre,.ehemals Trainer bei Drittligist Osnabrück..Große Aufgaben warten beim Vorletzten der Tabelle..Es sind zehn Spiele gespielt, es stehen noch 24 aus.und wir sind optimistisch..Optimismus ist bitter nötig..Ingolstadt steckt tief in der Krise,.ist noch ohne Sieg und hat nur zwei Punkte..Kein Club hat mit solch einer Bilanz den Klassenerhalt geschafft..Maik Walpurgis hat nun die Aufgabe das zu ändern,.damit Ingolstadt am Saisonende mindestens Tabellenplatz 15 besetzt..Formel 1-Pilot Nico Rosberg musste sich heute im Qualifying.zum Großen Preis von Brasilien.seinem Teamkollegen Lewis Hamilton geschlagen geben..Wieder einmal hauchdünn..Um eine Zehntelsekunde ist der Weltmeister aus England schneller,.als sein deutscher Teamkollege..Elfte Pole Position der Saison für Lewis Hamilton.und damit ein paar wichtige Meter in der Startaufstellung.vor Nico Rosberg, der mit einem Sieg am Sonntag.in Sao Paulo Weltmeister werden würde..Aber dazu muss er erst einmal am Erzrivalen vorbei..Sebastian Vettel muss sich ebenfalls seinem Teamkollegen geschlagen geben.Räikkönen Dritter, Vettel geht als Fünfter ins Rennen,.für das Regen vorhergesagt ist..Wo steht der deutsche Spitzensport?.Diese Frage diskutieren heute Abend im aktuellen Sportstudio.hochkarätige Gäste, sicher auch kontrovers..U.a. dabei: Bundesinnenminister de Maiziere, DOSB-Präsident Hörmann.sowie Triathlet und Ironman, Jan Frodeno..Los geht's um 23 Uhr..Deutschlands Paarlauf-Topduo Aljona Savchenko und Bruno Massot.hat den zweiten Grand Prix binnen einer Woche gewonnen..In Paris gelang den beiden eine schöne, aber keine perfekte Kür..Savchenko verletzte sich beim dreifachen Wurf-Axel.am rechten Knöchel..Aber der Vorsprung aus dem starken Kurzprogramm reichte,.um Platz eins zu sichern..Ski und Rodel gut:.Zum Ski alpin, der erste Slalom der Saison stand an,.in Levi Finnland..Stan heißt ihr neues Rentier,.das Geschenk vom Nikolaus an die Siegerin..Wenn sie in den nächsten Jahren in Levi so weiterfährt,.hat sie bald ein ganzes Rudel zusammen..Sie gewinnt mit 67 Hundertsteln Vorsprung.vor der Schweizerin Wendy Holdener und Petra Vlohova aus der Slowakei..Kurzum: Mikaela Shiffrin hat die Konkurrenz fest im Griff..Lena Dürr aus Germering ist beste Deutsche auf Rang 12.und Marina Wallner erkämpft sich nach Verletzungscomeback.den 19. Platz..Ski und Rodel gut:.Selten können das die deutschen Mittelgebirge.schon zu dieser Jahreszeit melden..Warum also mit der Wintersportsaison länger warten?.Wie hier in Winterberg im Sauerland.liefen auch in weiteren Skigebieten die Lifte an..30 cm dick ist die Schneedecke..Und dass da auch ein wenig Kunstschnee dabei ist,.trübt den Pistenspaß kein bisschen..Im übrigen Flachland von Schnee keine Spur,.dafür wird es morgen neblig, für manche aber auch sonnig..Wer wo was erwarten kann, erfahren wir gleich von Christa Stipp..Christian Sievers erwartet Sie zum heute journal.und natürlich halten wir Sie auf heute.de immer auf dem Laufenden..Wir sind dann morgen wieder um 19 Uhr zur Stelle..Bis dahin, einen sehr schönen Samstagabend, tschüss.
|
{'lan': 'DEU', 'src': 'Satellites Osnabrück Germany', 'dur': '0:20:00.480', 'col': 'Communication Studies Archive, UCLA', 'path': '2016-11-12_1800_DE_ZDF_Heute.txt'}
|
Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der tagesschau..Herzlich willkommen zur Live- Untertitelung des NDR (28.11.2016).Heute im Studio: Susanne Daubner.Guten Abend, ich begrüße Sie zur tagesschau..Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik.vermutet einen Hackerangriff hinter den Telekom-Störungen..Betroffen waren seit gestern bis zu 900.000 Anschlüsse..Telefon, Internetzugang und Online-Fernsehen waren gestört..Nach Erkenntnissen des Bundesamtes.gab es eine Attacke auf Schnittstellen von Routern..Die Angriffe seien auch im Regierungsnetz registriert worden..Kein Telefon, kein Internet, kein Fernsehen..Bis zu 900.000 Kunden waren von der Störung betroffen,.die seit Sonntag Nachmittag aufgetreten war..Manche hatten vorübergehende Probleme,.andere einen Totalausfall von Telefon und Internet..Nicht das Telekom-Netz war gestört, sondern die Router vieler Kunden..Die Router verbinden sich mit dem Internet.und leiten die Verbindung an die Geräte im Haushalt weiter:.Tablet, Computer, Telefon oder Fernseher..Bei der Störung kann der Router sich nicht ins Internet einwählen..Grund für die Probleme.ist ein Hackerangriff auf zwei Routertypen..Wir können bestätigen,.dass es eine Einflussnahme von außen gegeben hat..Dies war aber nicht erfolgreich..Es hatte aber zur Folge,.dass die Router der Kunden sich nicht mehr ins Netz einwählten..Dadurch bestand die Störung für die Kunden.oder besteht aktuell noch..Das Bundesamt für die Sicherheit in der Informationstechnik teilte mit,.dass es eine internationale Hackerattacke war..Sie sei auch im geschützten Regierungsnetz festzustellen..Laut Telekom wurden keine Kundendaten abgegriffen..Es war ein weltweiter Angriff.auf Internetrouter von Kommunikationsunternehmen..In Deutschland einer der größten..Es ist ein Hinweis für deutsche Unternehmen:.Der Schutz der Kunden vor Hackerangriffen.reicht bisher nicht aus und muss verbessert werden..Francois Fillon (62) geht als Spitzenkandidat der Konservativen.ins Rennen um die französische Präsidentschaft..Er setzte sich bei der Vorwahl der Partei durch.gegen seinen Konkurrenten Juppe..Der Ex-Premier strebt einen Kurswechsel an..Neben wirtschaftsliberalen Reformen im Inneren.setzt er außenpolitisch auf Annäherung an Russland..Der Tag nach dem Sieg.begann für Francois Fillon mit ersten politischen Treffen..Der Hoffnungsträger der Republikaner genießt den Erfolg,.vermeidet aber jede überschwängliche Geste.Ich will das Beste aus unserer Nation herausholen..Ich garantiere Ihnen:.Wenn wir die Geschicke entschieden in die Hand nehmen,.wird unser Land weit kommen..Nichts kann ein Volk aufhalten, das seine Zukunft aufbauen will..Die Zukunft soll Frankreich voranbringen:.Durch Erhöhung der Mehrwertsteuer, Abschaffung der 35-Stunden-Woche,.Kürzung bei den Sozialleistungen und Streichung von 500.000 Beamtenjobs..Der neoliberale Fillon.will außerdem strikte Einwanderungsquoten einführen..Die größte Herausforderung wird zunächst darin bestehen,.die Rechtsextreme Le Pen zu besiegen, sollte sie in die Stichwahl kommen..Bei der Sicherheits- und Einwanderungspolitik.ist Fillon ein Schaf im Schafspelz..Beim Sozialen ist er ein Wolf..Die Franzosen werden die Wahl haben..Aus dem Elysee-Palast gibt es noch keine Reaktion..Die Sozialisten liefern sich dafür einen parteiinternen Machtkampf..Hollande hat noch nicht entschieden, ob er ein zweites Mal kandidiert..Premier Valls verkündet, er sei bereit anzutreten:.Ein Affront gegen Hollande..Die Sozialisten bekämpfen sich,.Konservative und Rechtsextreme bereiten ruhig den Wahlkampf vor..Jahrzehnte nach dem Holocaust machten die höchsten deutschen Strafrichter.einen Auschwitz-Helfer mitverantwortlich für Massenmord..Der BGH bestätigte das Urteil gegen den ehemaligen SS-Mann Gröning.wegen Beihilfe zum Mord in 300.000 Fällen..Das LG Lüneburg hatte ihn 2015 zu vier Jahren Haft verurteilt..Gröning hatte eingeräumt,.das Geld der verschleppten Juden verwaltet zu haben..95 Jahre ist Oskar Gröning alt..Als SS-Mann war er in Auschwitz bei der "Ungarn-Aktion" 1944..Hunderttausende ungarischen Juden wurden in Auschwitz ermordet..Er hatte bewaffnet Dienst an der "Rampe",.an der die Menschen ankamen..Er verwaltete das Geld, das man ihnen abnahm..Der BGH stellt klar: Das war Beihilfe zum Mord..Der Angeklagte hat seinen Dienst an der Rampe versehen..Er hat damit beigetragen zur Drohkulisse,.die dort aufgebaut worden ist..So sollte die Arglosigkeit der Deportierten erhalten bleiben..Dadurch hat er die Haupttaten der SS unterstützt..Ihnen habe eine Tötungsmaschinerie zur Verfügung gestanden.mit willigen und gehorsamen Untergebenen..Nur dadurch seien die NS-Machthaber in der Lage gewesen,.die Ungarn-Aktion durchzuführen, so die Richter..Es wird erst mal das Signal sein:.Gerechtigkeit hat kein Verfallsdatum..Es gibt Prozesse, auch wenn die Zeit weit fortgeschritten ist..Ob Gröning die Haft antreten muss, entscheidet die Staatsanwaltschaft..Es ist abhängig von seinem Gesundheitszustand..Jahrzehntelang hat die deutsche Justiz NS-Helfer nicht bestraft..Die Entscheidung hat deshalb historische Bedeutung..Sie stellt höchstrichterlich klar:.Auch kleine Rädchen waren wichtig.für das Funktionieren der Vernichtungsmaschinerie Auschwitz..Weitere Ermittlungen gegen noch lebende Verdächtige.werden ein Wettlauf gegen der Zeit..Auf tagesschau.de beantwortet unser ARD-Rechtsexperte.die wichtigsten Fragen zur heutigen BGH-Entscheidung..Er erklärt ausführlich, was das Besondere am Fall Gröning ist..Die Rebellen in Aleppo mussten einen schweren Rückschlag hinnehmen..Seit 2012 war die Millionenstadt.aufgeteilt zwischen Rebellen und Armee..Jetzt haben Regierungstruppen den Nordosten unter Kontrolle.und das Rebellengebiet in zwei Teile zerschlagen..Tausende flohen in von Kurden.oder Regierungstruppen beherrschte Stadtteile..Der Bundesnachrichtendienst feiert 60-jähriges Bestehen..Kanzlerin Merkel hob beim Festakt.den Beitrag der Geheimdienste für die Landessicherheit hervor..Die Kooperation untereinander und mit ausländischen Behörden.müsse ausgebaut werden..Arbeit und Kontrolle der Nachrichtendienste.hatte die Regierung vor einem Monat auf eine neue Grundlage gestellt..Der BND war zuletzt in die Kritik geraten:.Wegen seiner Zusammenarbeit mit dem US-Geheimdienst NSA.und Spionageaktionen gegen befreundete Staaten..7,5 Mio. Menschen in Deutschland.können nicht richtig lesen und schreiben..Bund, Länder und Bildungseinrichtungen.wollen ihnen nun mit Lernangeboten helfen..Das Bildungsministerium will Projekte bis 2026.mit 180 Mio. Euro fördern..Die Öffentlichkeit soll für das Thema sensibilisiert werden,.um Betroffene vor Isolation zu schützen..Erst vor wenigen Jahren.lernten diese beiden richtig lesen und schreiben..Seit ihrer Schulzeit litten sie darunter..Sie waren immer auf Hilfe angewiesen..Als Kind habe ich in der Schule nicht lesen und schreiben gelernt..Vor drei Jahren wurde ich arbeitslos..Da musste ich im Jobcenter offenbaren,.dass ich nicht lesen und schreiben konnte..Meine Tochter ist 13..Die hat gesagt, Papa, du musst das lernen..7,5 Mio. Erwachsene in Deutschland können nur einzelne Wörter schreiben..Die meisten sind hier aufgewachsen, mehr als die Hälfte geht arbeiten..Helfen sollen passgenauere Kurse etwa an Volkshochschulen,.auch digitale Lern-Angebote und mehr vertrauliche Anlaufstellen..Das Umfeld ist viel stärker über Analphabetismus informiert,.als wir das vermutet haben..Daher gibt es mehr Ansprechpartner,.die Mut machen und unterstützen können..Auch für diese beiden war es eine Überwindung..Jetzt wollen sie andere Betroffene erreichen..Jetzt, wo ich lesen kann,.läuft man nicht mehr so traurig durchs Leben..Die Dimension des Problems ist kaum bekannt..Aufklärung soll helfen und zeigen,.dass der Sprung ins kalte Wasser wie ein Neuanfang sein kann..Der Vorstoß aus der Union für schärfere Abschiebepraxis.stößt auf Kritik bei SPD und Opposition..Teile von CDU und CSU gingen in einen Wettbewerb,.wer die unchristlichste Partei sei, so Generalsekretärin Barley..Sie erwarte eine Klarstellung von Kanzlerin Merkel..Grünen-Politikerinnen sprachen von "Stammtischvorschlägen".des baden-württembergischen Innenministers Strobl..Der CDU-Vize fordert u.a., die Abschiebehaft auszuweiten..Vor dem Parteitag will die Kanzlerin die Stimmung der Basis erspüren..Doch Thomas Strobl, Innenminister von Baden-Württemberg,.scheint die fast die Show gestohlen zu haben..In einem Positionspapier will er die Zuwanderung begrenzen..Er will die Abschiebepraxis verschärfen..Straffällig gewordene Asyl-Bewerber sollen umgehend abgeschoben werden..Aus Seenot gerettete Flüchtlinge.sollen nicht nach Europa gelassen werden..Es soll mehr Rückführungszentren geben..Das klingt nach Auftakt zum Wahlkampf..Möchte er Stimmen von der AfD abwischen?.Die AfD lebt von der Krise..Die Partei ist nicht an der Lösung der Probleme interessiert..Die Kanzlerin reagiert auf das Papier mit keinem Wort..Die harten Töne hat die Kanzlerin.wohl den Mitstreitern erst mal überlassen..Die Lufthansa streicht wegen des erneuten Streiks der Piloten.1700 Flüge am Dienstag und Mittwoch..Morgen sind laut Unternehmen Kurzstrecken betroffen,.am Mittwoch außerdem Mittel- und Langstrecke..Die Lufthansa versuchte,.mit einer einstweiligen Verfügung gegen die Streiks vorzugehen..ARD und ZDF berichten nach derzeitigem Stand.nicht von Olympia 2018 bis 2024..Verhandlungen sind gescheitert mit dem Inhaber der TV-Rechte,.dem US-Medienkonzern Discovery..Dessen Tochterunternehmen Eurosport.will die Wettbewerbe exklusiv übertragen..ARD-Sportrechte-Intendant Wilhelm und ZDF-Intendant Bellut erklärten:.Die Preisforderungen hätten weit über dem gelegen,.was die Sender verantworten könnten..Kampf um Olympiamedaillen..Längst geht es dabei nicht nur um den Sport..Alle wollen daran verdienen, Athleten genauso wie Sportverbände..Und offenbar auch das IOC..Denn das verkaufte die Fernsehrechte für die Spiele 2018 bis 2024.zum Rekordpreis von 1,3 Mrd. Euro an den US-Medienkonzern Discovery..Über ein Jahr bemühten sich ARD und ZDF intensiv darum,.Sublizenzrechte zu erwerben..Wir mussten zu unserem großen Bedauern erkennen:.Die Forderungen von Discovery, des gegenwärtigen Rechteinhabers.für die kommenden vier Spiele lagen bei Weitem über dem,.was von uns verantwortet werden kann..Wir sind zu wirtschaftlichen Umgang mit Beitragsgeldern verpflichtet..Jetzt ist das Rennen entschieden..Beim Deutschen Olympischen Sportbund scheint man nicht besonders traurig..Eurosport eröffne mit seinen Platformen im Internet.gute Perspektiven, junge Leute für Olympia zu begeistern..Die Öffentlich-Rechtlichen hätten hervorragend gearbeitet..Wenn man die Summen vergleicht, die im Fußall bezahlt werden,.kann man zur Frage kommen:.Warum nicht dieses Angebot.im Bereich des olympischen und des paralympischen Sports annehmen?.Die Live-Übertragungen werden bei Eurosport und Dmax laufen,.teils umsonst, teils bezahlpflichtig..Noch völlig unklar ist,.was in öffentlich-rechtlichen Nachrichten gezeigt werden kann..Die Verhandlungen haben noch nicht begonnen..Die Wettervorhersage für morgen, Dienstag, den 29. November..Ein Hoch über der Mitte.beschert uns morgen einen sonnigen Tag..Heute Nacht tauchen Wolken auf, v.a. am Erzgebirge..Sonst ist es meist klar,.neblig vom Nordwesten bis in die Mitte..Am Morgen ziehen Wolken auf im Norden und Nordosten..Tagsüber scheint die Sonne..Im Nordosten und an den Küsten Nieselregen..Mittwoch windig..In der Südwesthälfte sonnig..Sonst Schnee und Regen, der gefrieren kann..Donnerstag regnet es, in den Bergen schneit es..In der Nordosthälfte windig..Freitag kann es regnen oder schneien, zwischendurch zeigt sich die Sonne.
|
{'lan': 'DEU', 'src': 'Satellites Osnabrück Germany', 'dur': '0:15:00.720', 'col': 'Communication Studies Archive, UCLA', 'path': '2016-11-28_1900_DE_DasErste_Tagesschau.txt'}
|
Die folgende heute-Sendung wird live untertitelt..Gelungen oder nicht:.Der Rentenplan der Regierung stößt auf ein sehr geteiltes Echo..Brandserie in Israel: Tausende sind auf der Flucht,.und die Suche nach den Schuldigen wird zum Politikum..Tränen im Fernsehen: Englische Profi-Fußballer sind.von mindestens einem Jugendtrainer grausam missbraucht worden..Schön, dass Sie bei uns sind..Mit dabei beim Überblick über diesen Nachrichtenfreitag ist Sven Voss..Wir beginnen mit einem Thema, das wirklich jeden in Deutschland angeht,.und bei dem wir uns alle auf wichtige Änderungen einstellen müssen..Die Rente..Die große Frage: Wie schafft man eine angemessene Rente für alle,.ohne dass die Beiträge für alle ins Unermessliche steigen?.Dazu aus der Politik zwei Antworten..Zunächst das, auf das sich die Koalition jetzt geeinigt hat,.was so also dann auch wohl durchs Parlament kommen wird..Die Renten im Osten sollen schrittweise bis zum Jahr 2025.an das Westniveau angeglichen werden..Derzeit sind es im Osten 94,1 % des Westniveaus..Auswelchem Topf die Milliarden kommen, ist noch unklar..Für Arbeitnehmer, die künftig wegen Krankheit.vorzeitig aus dem Berufsleben ausscheiden,.wird die Erwerbsminderungsrente angehoben..Bis zum Jahr 2024 werden sie so gestellt,.als hätten sie mit ihrem bisherigen durchschnittlichen Einkommen.bis zum 65. Lebensjahr gearbeitet..Die betriebliche Vorsorge soll als zweite Säule.neben der gesetzlichen Rente gestärkt werden..U.a. bekommen Arbeitgeber einen Zuschuss für Geringverdiener..Das waren die Beschlüsse der Koalitionsspitzen gestern Abend..Das klärt aber bei weitem nicht alle strittigen Punkte,.die es bei dem Thema gibt..Eigentlich sollte die Rente nicht in den Wahlkampfstrudel geraten..Jetzt sieht es doch danach aus, denn bei dem, was Sozialministerin Nahles.heute als ihr grundlegendes Rentenkonzept vorstellt,.gibt es Streit..So sieht es aus, das Gesamtkonzept von Andrea Nahles,.um die Altersarmut zu bekämpfen..Keine kleinen Stellschrauben, sondern grundsätzliche.Weichenstellungen, die bis ins Jahr 2045 reichen sollen..Haltelinien heißt: Nahles will das Rentenniveau.bis 2045 bei mindestens 46 Prozent festschreiben..Gleichzeitig sollen die Renten- beiträge nicht über 25% steigen..Um das zu finanzieren, sollen 7,7 Mrd. Euro aus dem Haushalt kommen..Die Union winkt ab, ihr Fraktionsvorsitzender.sieht aktuell keinen Handlungsbedarf.zur langfristigen Sicherung des Rentenniveaus..Die gute wirtschaftliche Lage führt dazu, dass das Rentenniveau nicht.so absinkt wie befürchtet wurde..Zwist im Großen, Einigkeit dagegen in Einzelbereichen..Die Erwerbsminderungsrente für die, die aus gesundheitlichen Gründen.Es wäre die Situation, die Rentenversicherung auf feste Beine.vorzeitig aufhören müssen zu arbeiten, wird verbessert..zu stellen. Das versäumte die große Koalition..Es gibt kein einziges Zeichen, in die Richtung Altersarmut zu.verhindern..Kritik von der Opposition, wenig Gemeinsamkeiten in der Koalition..Noch was in Sachen Rente,.ab kommendem Jahr gibt es eine "Flexi-Rente"..Das Gesetz dazu passierte heute den Bundesrat..Damit können Arbeitnehmer dann eine neu eingeführte Teilrente.mit Teilzeitarbeit kombinieren..Das soll Anreiz schaffen, länger zu arbeiten..Arbeitnehmer, die mit 63 Jahren in Teilrente gehen,.dürfen künftig deutlich mehr hinzuverdienen..Wie die Deutschen selbst.ihre finanzielle Absicherung im Alter sehen, ist hochinteressant..Da gibt es aktuelle Zahlen vom ZDF-Politbarometer..Matthias, und das ist besonders spannend,.wenn man das nach Alter auffächert..Insgesamt glauben 53 % sie sind gut abgesichert im Alter,.46 % bezweifeln das, das liegt dicht beieinander..Wenn man's nach Alter aufgliedert,.zeigt sich in der Tat ein ganz anderes Bild..Eine klare Mehrheit derer, die jetzt schon in Rente ist,.fühlt sich gut abgesichert..Und dann sehen wir hier, wie das stufenweise bergab geht..Bei den ganz Jungen glaubt nicht mal jeder Vierte,.dass er im Alter finanziell gut abgesichert sein wird..Finanzielle Absicherung meint nicht nur die Rente - aber eben auch die..Dann haben wir in der Politik einige Personalien..Merkel will nochmal antreten als Kanzlerkandidatin.und Martin Schulz wechselt nach Berlin..Wie ist die Sicht der Deutschen dazu?.Dass Angela Merkel wieder antritt,.finden zwei Drittel der Befragten gut..Damit stellt sich die K-Frage für die SPD..Wer soll ran gegen die Kanzlerin?.SPD-Chef Gabriel soll's machen, wünschen sich 29 %..51 % finden, Martin Schulz soll Kanzlerkandidat werden..Bei den Anhängern der SPD noch deutlicher: 27 % für Sigmar Gabriel,.64 % für Schulz..Im Moment wäre Schulz der deutlich stärkere Herausforderer..Für eine Kanzlerin, deren Zustimmungswerte.nach dem Tief um Flüchtlingskrise und Unions-Streit.wieder steigen und auch die ihrer Partei..Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre.kämen CDU/CSU auf 36 %, plus 2..Die SPD verliert etwas, 21 %..Linke 10, Grüne 11 mit Verlusten, FDP 5 %, AfD 13, plus 1..Die Union also im Aufwind, Rot-Rot-Grün weiter ohne Mehrheit..Das komplette Politbarometer.gibt's wie immer heute Abend im heute-journal ab 22 Uhr..Und jederzeit im Internet auf heute.de..Mit vielen interessanten Grafiken und Analysen..Der Bundestag verabschiedete den letzten Haushalt.der amtierenden Großen Koalition..Da stehen Ausgaben drin von über 329 Mrd. Euro..Mehr Geld unter anderem für den Kampf gegen den Terror.und für die Integration von Flüchtlingen..Das Parlament billigte den Etat 2017 mit den Stimmen von Union und SPD..Der Bund will keine neuen Schulden machen..Kritik von der Opposition: Es gebe zu wenig Investitionen in die Zukunft..Auf Kritik reagiert der türkische Präsident Erdogan.in der Regel prompt..Heute drohte er offen damit,.den Flüchtlingspakt mit der EU zu kündigen..Eine Reaktion auf den Beschluss des EU-Parlaments,.die Beitrittsgespräche mit der Türkei einzufrieren..Wenn die EU noch weitergehe, sagte Erdogan, werde er die Grenzen öffnen.und Flüchtlinge nach Europa lassen..Er warf der EU außerdem vor,.sie habe sich der Menschheit gegenüber nie ehrlich verhalten..Die Bundesregierung versucht, in der Sache zu beruhigen..Die stellvertretende Regierungssprecherin Ulrike Demmer.sagte heute:."Die Fortsetzung des Abkommens liege im Interesse aller Beteiligten,.Drohungen auf beiden Seiten helfen da nicht weiter.".Gucken wir dazu noch in die Türkei..Stephan Hallmann in Istanbul:.Der Tonfall war schon aufsehenerregend bei Erdogan..Wie ernst ist es dem türkischen Präsidenten mit der Drohung?.Erdogan gibt den starken Mann am Bosporus..Er zielt auf die nationalistische Wählerschaft in der Türkei..Dass er seine Drohung wahr macht, eine neue Flüchtlingswelle zu.entfachen, halte ich nicht für realistisch..Er setzt auf gezielte politische Provokation..Den Beitritt zur EU strebt er wohl kaum noch an..Aber Erdogan braucht die EU..Seine Popularität fußt auf dem wirtschaftlichen Wohlergehen seiner.Anhängerschaft..Er kann es sich nicht leisten, die wichtigen Handelsbeziehungen mit.der EU aufs Spiel zu setzen..Vielleicht tut sich was im Dauertarifkonflikt bei der Lufthansa..Vor zwei Stunden legte das Unternehmen den Piloten.ein neues, umfassendes Angebot vor..Unter anderem bietet die Airline.4,4 % mehr Lohn und eine Einmalzahlung..Noch keine Reaktion darauf von der Pilotengewerkschaft Cockpit..Sie hatte noch vor dem Angebot für morgen weitere Streiks angekündigt..137 Langstreckenflüge müssen gestrichen werden..Heute fielen 830 Kurz- und Mittelstreckenverbindungen.bei der Lufthansa aus..Kann ein Pfleger über einen Zeitraum von sechs Jahren hinweg.Krankenhauspatienten töten, ohne dass es jemand von den Kollegen merkt?.Die Staatsanwaltschaft Oldenburg meint Nein..Deswegen hat sie jetzt Anklage gegen sechs Ärzte und Pfleger erhoben, die.Seite an Seite mit dem verurteilten Mörder Niels H. gearbeitet haben..Aus Angst um den guten Ruf des Krankenhauses.seien sie nicht eingeschritten, so die Ermittler..Der Tatort: die ehemalige Delmenhorster Klinik.Hier wurden zwischen 2002 und 2005 zahlreiche Patienten.in der Obhut von Niels H. verstorben..Nach Ansicht der Staatsanwaltschaft haben sechs Klinikmitarbeiter.über mehrere Wochen von den Taten gewusst und geschwiegen..Konkret wird ihnen vorgeworfen untätig geblieben zu sein.und nichts unternommen zu haben,.um weiter Morde von Niels H. zu verhindern, obwohl sie Umstände.gekannt haben sollen, aufgrund derer sie weiter Taten.von ihm konkret erwarten konnten..Niels H. arbeitet als Krankenpfleger an verschiedenen Kliniken..Immer wieder soll er Koma-Patienten Medikamente verabreicht haben,.die zu schweren Herzproblemen führen..Anschließend versuchte er seine Opfer wiederzubeleben..2015 wird Niels H. zu lebenslanger Haft verurteilt,.unter anderem wegen zweifachen Mordes..Für Fachleute sind auch fehlerhafte Kontrollsysteme in Kliniken,.mit dafür verantwortlich dass solche Taten erst möglich wurden..Deswegen müssen die Kliniken klare Sicherungssysteme und.Kontrollsysteme aufbauen..Sie müssen dem Pflegepersonal die Chance geben, mit geringen Hürden.ihren verdacht zu melden..In Israel herrscht eine ungewöhnliche Trockenheit, und es ist windig..Das sind beste Bedingungen für Brände, die bereits seit Tagen wüten..Große Teile des Landes sind betroffen:.Im Norden werden starke Feuer gemeldet,.ebenso im Zentrum Israels..Und die Frage bewegt das Land, ob die Brände absichtlich gelegt wurden,.und wenn ja, von wem..Er ist zum Glück der einzige Zeuge dessen,.was hier heute Nacht passierte..Michal und ihre Mutter haben es rechtzeitig aus dem Haus geschafft..Wie rund 75.000 andere mussten sie vor dem Feuer in Haifa fliehen..Meine Mutter und ich haben alles stehen und liegen gelassen..Als wir heute zurückkamen, haben wir nur noch Zerstörung vorgefunden..Alle Fotos, alle Erinnerungen meiner Eltern, einfach verbrannt..Es ist gar nichts mehr übrig..In vielen Teilen Israels wüten seit Tagen Großbrände..Die Schlimmsten in Haifa sind vorerst unter Kontrolle..Die Polizei geht in vielen Fällen von vorsätzlicher Brandstiftung aus.und nimmt mehrere Menschen fest..Für Netanjahu ist früh klar: Es handelt sich um Terror..Ob er Beweise dafür hat, ist unklar..Wir werden diejenigen zur Strecke bringen,.die dafür verantwortlich sind..Und ein Exempel statuieren..Jeder, der versucht, Teile des Staates Israel zu verbrennen,.wird mit aller Härte bestraft werden..Israelische Medien sprechen bereits von "Feuer-Terror"..Arabische Abgeordnete sind empört und weisen das.als "wilde Hetze" zurück..Harte Worte von beiden Seiten..Und das, während viele Brände noch nicht einmal gelöscht sind.und immer wieder neue entflammen..Die meisten betroffenen Menschen, mit denen wir hier gesprochen haben,.möchten zumindest im Moment.von der politischen Diskussion nichts wissen..Viele haben ihre Häuser verloren und sind der Meinung,.dass erst mal ihnen geholfen werden muss,.diese schwierige Situation zu überstehen,.bevor man die Schuldfrage diskutiert..Doch diese Diskussion ist längst entfacht..In Norditalien ein komplett anderes Problem,.dort leben die Menschen weiter mit der Angst vor dem Wasser..Ein Mann gilt als vermisst..Vielerorts sind Flüsse über die Ufer getreten - wie hier in Turin..Dort warfen die Fluten zwei unbesetzte Touristenboote.gegen eine Brücke..Viele Häuser in der Region sind zerstört,.ganze Dörfer von der Außenwelt abgeschnitten..Mehrere hundert Menschen sind obdachlos..In den Regionen Piemont und Ligurien wurde zwar heute die Alarmstufe Rot.aufgehoben - aber Entwarnung ist das nicht..Ein echter Skandal erschüttert Englands Fußballwelt..Ehemalige Sportler, darunter Ex-Profis,.klagen einen damaligen Jugendtrainer an, er habe sie in den 80er.und 90er Jahren regelmäßig sexuell missbraucht..Jetzt melden sich immer mehr Opfer,.die Sache erschüttert ein ganzes Land..Das Schweigen hat ein Ende..In einer Talkshow am Morgen öffnen sich weitere Ex-Profifußballer..Mit dabei: Andy Woodward..Er hatte als erster öffentlich erklärt:."Mein Jugend-Trainer hat mich missbraucht.".Nach jahrelanger Therapie,.nach der Karriere ist er nun bereit, zu reden..Ich war so verängstigt..Ich möchte der Öffentlichkeit,.den Medien und noch wichtiger: den Fußball-Kumpels, danken,.die mich unterstützen..Ich bin völlig überwältigt..Im Mittelpunkt der meisten der bislang bekannten Fälle.steht Barry Bennell, ein ehemaliger Jugendtrainer,.der schon drei Mal wegen Kindes- missbrauchs verurteilt wurde..Bei Paul Stewart sei es ein anderer Trainer gewesen,.die gleichen traumatischen Erlebnisse..Mit 11 sei er erstmals missbraucht worden..Es war fürchterlich, vier Jahre lang, fast jeden Tag..Er drohte meine Eltern, meine beiden Brüder zu töten,.wenn ich jemals etwas sagen würde..Englands Nationalmannschaftskapitän Wayne Rooney.ist Schirmherr der Gesellschaft zum Kindeswohlschutz..Dort hat der Fußballverband.eine Hotline für mögliche Opfer einrichten lassen..Dazu erklärte Rooney heute: Niemand dürfe im Stillen leiden..Aus Polizeikreisen heißt es:.Es gibt Hinweise auf weitere Vorfälle, diverse Täter..Es könnte einen Ring von Pädophilen gegeben haben..Alles, was den englischen Jugendfußball damals.und heute betrifft, ist auf dem Prüfstand..Jahreshauptversammlung des FC Bayern. Zunächst ging es um Rekordzahlen..Der Club verkündete einen gewaltigen Gewinn von 33 Mio. Euro..Das Thema Nr. 1.ist aber die Wiederwahl von Uli Hoeneß als Präsident..Zum Wintersport..Die deutschen Skispringer starten im finnischen Kuusamo die in die Saison..Es geht bergauf im eisigen Finnland..Severin Freund kann nach seiner Hüft-OP.schon wieder vorne mitspringen..Sprungpause von April bis September und nichts verlernt..Zweimal 140 Meter, zwar mit etwas wackliger Landung,.aber schon wieder auf dem Podest..Ja, ich glaub so hätte ich es mir nicht einmal wünschen können!.Dauerrivale Peter Prevc weiter, aber mit noch mehr Unsicherheit.― verspielt den Tagessieg mit diesem Sturz..Dennoch steht ein Prevc ganz oben, sein 17jähriger Bruder Domen..Freund Zweiter, Peter Prevc Dritter..Zudem freuen sich Karl Geiger und Markus Eisenbichler.über die Plätze 6 und 7..Alles herzerwärmend im kalten Finnland..Am Sonntag kann Formel-1-Pilot Nico Rossberg.zum ersten Mal Weltmeister werden..Heute ein erstes Abtasten mit Konkurrent Hamilton.beim Training in Abu Dhabi..Der Krimi in der längsten Formel-1-Saison der Geschichte.geht in die Entscheidung:.Vor dem Thriller von Abu Dhabi.hat der dreimalige Formel-1-Weltmeister.und Brite Lewis Hamilton.in den ersten beiden freien Trainingsrennen die Bestzeiten..Hamilton gilt zwar als Favorit auf den Rennsieg,.Nico Rosberg hat aber weiterhin alle Trümpfe in der Hand,.zum ersten Mal Formel-1-Weltmeister zu werden..Rosberg führt mit 12 Punkten vor Hamilton.und war nur 0,079 Sekunden langsamer..Sowohl Hamilton als auch Rosberg.triumphierten je neun Mal in dieser Saison..Fährt Rosberg am Sonntag auf das Podium,.ist er der dritte deutsche Formel-1-Weltmeister..Sogar null Punkte kann er sich erlauben,.wenn Hamilton nicht unter die besten Drei fährt..Bereit für ein bisschen Vorweihnachtsstimmung?.Kalte Füße, heiße Getränke - so was in der Richtung..Die Weihnachtsmarktzeit geht los..Einer der ältesten und schönsten Weihnachtsmärkte.eröffnete vor anderthalb Stunden in Nürnberg..Das Christkind heißt in diesem Jahr Barbara Otto.und ist im echten Leben Theaterpädagogikstudentin..Ihre Hobbys sind singen, tanzen und musizieren..* "Das Christkind lädt zu seinem Markte ein." *.Das passt schon mal prima..Noch ein paar Röstbratwürste dazu und den Glühwein natürlich..Und das passende Wetter gibt's auch..Zum ersten Advent wird es kälter, und es gibt sogar ein paar Schneeflocken..Wenn das keine Top Aussichten sind von Katja Horneffer..Das heute-journal um 22 Uhr mit Marietta Slomka..Danke für Ihr Interesse..Wir wünschen Ihnen einen angenehme Abend.
|
{'lan': 'DEU', 'src': 'Satellites Osnabrück Germany', 'dur': '0:20:00.480', 'col': 'Communication Studies Archive, UCLA', 'path': '2016-11-25_1800_DE_ZDF_Heute.txt'}
|
Guten Abend..Heute hat sich in Frankreich entschieden,.wer beim Präsidentschaftswahlkampf gegen die Rechtspopulistin.Marine Le Pen antreten wird..Denn aller Voraussicht nach wird das ein Kandidat der konservativen Partei.sein, die Sozialisten dürften da keine Rolle mehr spielen..Es wird also ein Duell Bürgerlich- Mitte-Rechts gegen Rechtsaußen..Wer Spitzenkandidat der Konservativen wird, darüber durften in Frankreich.interessanterweise alle Wähler ent- scheiden, nicht nur Parteimitglieder..Und es gibt bemerkenswert viele Franzosen, die sich daran beteiligen,.obwohl man sich dazu extra in ein Wahlregister eintragen.und zwei Euro bezahlen muss..Schon in der ersten Runde gingen mehr als vier Millionen wählen..Heute nun also die zweite, entscheidende Runde..Der Sieger steht fest: Francois Fillon..Als die ersten Ergebnisse erscheinen, sind die Anhänger.von Fillon nicht mehr zu halten..Das Duell ist entschieden..Meine Überzeugungen sind auf fruchtbaren Boden gefallen..Die letzten fünf Jahre waren traurig, wir müssen das beenden..Die Rede wurde immer wieder von lauten Jubel unterbrochen..Wir haben gewonnen..Er wird unser nächster Präsident..Wir glauben an ihn..Er wird sein Programm für den Arbeitsmarkt schnell umsetzen..Juppe ist sichtlich enttäuscht..Aber seine Anhänger stehen zu ihm..Ich beende den Wahlkampf so, wie ich ihn begonnen habe,.als ehrlicher Mann..Ich unterstütze Fillon..Ich hoffe auf seinen Sieg..Das ist der neue Hoffnungsträger der Konservativen..Er wird Frankreich eine wirtschaftliche Schocktherapie.verordnen. Er ist ein wertkonservativer..Die Ehe für Homosexuelle lehnt der zum Beispiel ab..Er ist eine Kämpfernatur..Er hat schon viele Herausforderungen gemeistert..Fillon hat gute Chancen, den Präsidenten zu stellen..Er wird sich aber gegen sie durchsetzen müssen: Le Pen..Der Vizepräsident des Bundestags, Peter Hintze, ist gestorben..Das löst nicht nur in seiner eigenen Partei, der CDU, Trauer aus..Hintze, ein enger Vertrauter der Kanzlerin, war ein Mann,.mit dem man sehr nachdenkliche, leise Gespräche führen konnte..Selbst vor laufenden Kameras, was im Politbetrieb ungewöhnlich ist..Bundespräsident Gauck formulierte das heute sehr schön:.Ihm werde Peter Hintzes Warmherzig- keit und seine besondere Fähigkeit,.dem anderen zuzuhören, immer in Erinnerung bleiben..Diese Fähigkeit hatte er wohl schon in seinem Leben.vor der Politik erworben, als evangelischer Pfarrer..Weltanschauliche, ethische Themen.bewegten ihn auch in seiner politischen Arbeit..Er gehörte zu jenen Parlamentariern, die sich intensiv.mit der Gesetzgebung zur Sterbehilfe beschäftigten..Er selbst starb nun 66-jährig an den Folgen einer Krebserkrankung..Peter Hintze war immer ein Mann der zweiten Reihe..Eine Beschreibung, die er nie als Herabsetzung,.sondern als Herausforderung gesehen hat..25 Jahre lang ist er maßgeblich an politischen Weichenstellungen.innerhalb der Union beteiligt..Als Generalsekretär wird er 1992.zum personifizierten Schatten des CDU-Übervaters Helmut Kohl..Er organisiert dessen Wahlkämpfe,.er erfindet die umstrittene Rote-Socken-Kampagne.gegen die damalige PDS..Kritik daran kassiert er auch von Parteifreunden..Heute stehen wir gegen SPD, Grüne und PDS..Die SPD macht wieder mit dem Kommunisten zusammen..Das ist ein Schaden, den müssen wir abwenden..1950 in Honnef am Rhein geboren.studiert er Ende der 60er Jahre Theologie und wird zunächst Pfarrer..Mit 33 geht er in die Bundespolitik, er wird Staatssekretär.und später dann Vize-Präsident des Bundestages..Mit der Abwahl Helmut Kohls 1998.wird es zunächst stiller um Peter Hintze..Sein Büro als CDU-Generalsekretär übergibt er an Angela Merkel,.zu der er ein enges Verhältnis pflegt..2005 kehrt er zurück in Spitzenpositionen,.er wird wieder Staatssekretär, diesmal im Wirtschaftsministerium..Nebenbei führt er die mächtigen NRW-Abgeordneten der CDU..In den letzten Jahren setzt Hintze sich massiv.für eine humane Sterbehilfe ein, die Ärzten Rechtssicherheit geben soll..Was ein schwerleidender Mensch, der den Tod vor Augen hat,.zu ertragen noch als würdig erachtet,.das kann nur er selbst bestimmen..Zweimal musst er in den letzten Jahren.schon selbst gegen den Krebs kämpfen..Den letzten Kampf hat Peter Hintze nun verloren..Gewalt gegen Frauen, v.a. auch in Partnerschaften,.ist ein weltweites Thema..Nichtsdestotrotz gibt es Unterschiede..In stark patriarchalischen Gesellschaften.ist die Gewalt gegen Frauen stärker ausgeprägt..Wobei das durchaus nicht religionsabhängig ist..Es sind nicht nur islamische Gesellschaften,.in denen chauvinistische Strukturen herrschen..Auch im katholischen Lateinamerika beispielsweise.ist Gewalt gegen Frauen im Alltag stark präsent..Aber auch hier in Deutschland werden immer noch viel zu viele Frauen.Opfer von Gewalt, und das quer durch alle Schichten..Eine Statistik des Bundeskriminalamts zeigt allerdings,.dass partnerschaftliche Gewalt in Migrantenfamilien häufiger vorkommt..Das betrifft auch Flüchtlinge..Das Hotel Präsident in Schöneberg..Eine Berliner Flüchtlingsunterkunft..Hier wohnt Shakiba mit ihren beiden Söhnen..Die Familie flüchtete aus dem Iran..Regelmäßig wurde Shakiba von ihrem Mann misshandelt,.aber erst in Berlin fand ihr Martyrium ein Ende..Er zwang mich mit Schlägen zum Sex,.aber hier darf er das nicht, deshalb ist er weggegangen..Friedrich Kiesinger leitet diese Unterkunft..Er greift mit seinem Team ein, wenn es Gewalt gibt..Und die gibt es seiner Erfahrung nach immer öfter..Opfer sind meist Frauen und Kinder..Allein in unseren Einrichtungen.haben wir innerhalb des letzten Jahres zehn solcher Vorfälle gehabt,.zum Teil fast bis zum Todschlag der Frau,.die sich dann auch trennen wollte nach einer Vergewaltigung..Unser System und wir als Betreiber sind angewiesen,.dort ganz klar zu zeigen, was das Rechtssystem ist,.die Verfolgung durch Polizei und Justiz auch zu beschleunigen.und auch den Flüchtlingsfrauen und den Familien zu zeigen,.dass es hier auch Strafen gibt..Wer hier im Hotel wohnt, hat immerhin Privatsphäre..Die Menschen, die in Turnhallen untergebracht sind, dagegen nicht..Bett an Bett, beengte Unterkünfte,.darunter leiden vor allem die Frauen..Der dünne Vorhang bietet keinen Schutz..Frauen, die belästigt und bedrängt werden,.schämen sich oft, die Täter anzuzeigen..Erst langsam beginnen sie zu verstehen,.dass in Deutschland andere Regeln gelten als in der Heimat,.dass Frauen hier mehr Rechte haben..Der Islam-Experte Ahmad Mansour sieht einen Grund für das Verhalten.der Männer in den patriarchalischen Strukturen ihrer Herkunftsländer,.oft verbunden mit einem konservativen Islamverständnis..In solchen Gesellschaften sind Frauen weniger wert..Die sind in der Pyramide ganz unten..Den Männern muss mit Gehorsam begegnet werden.und deshalb müssen die Schutzkonzepte anders laufen..Der Schutz vor Gewalt steht für Heimleiter Friedrich Kiesinger.und sein Team ganz oben auf der Agenda..Erst vor kurzem haben sie einen Syrer aus dem Hotel geworfen,.der seine Frau und die drei Kinder prügelte..Doch der Mann lauerte seiner Ehefrau in einem Park auf..Er hat mich auf dem Weg gesehen, hat angefangen, mich zu schlagen..Dann kamen Leute und haben mich gerettet..Jetzt ist er im Gefängnis..Für die Sicherheit aller werden die Zimmer täglich kontrolliert..Wer gegen die Regeln verstößt, muss gehen..Bei den meisten Bewohnern hier im Haus.treffen diese Maßnahmen auf Verständnis..Denn Gewalt und Unrecht.wollten sie ja gerade durch ihre Flucht hinter sich lassen..Weitere Nachrichten jetzt von Heinz Wolf..Nach einer Streikpause heute und morgen.soll der Arbeitskampf bei der Lufthansa am Dienstag weitergehen..Die Vereinigung Cockpit hat für Dienstag und auch für Mittwoch.wieder zu Pilotenstreiks aufgerufen..Ein kurzfristig anberaumtes Spitzengespräch.heute zum Vergütungstarifvertrag habe leider kein Ergebnis gebracht..Ein Lufthansa-Sprecher erklärte, man sei enttäuscht,.Die Schweizer haben mit deutlicher Mehrheit.gegen einen schnellen Atomausstieg gestimmt..Bei der Volksabstimmung sagten rund 54 % Nein zum Vorschlag der Grünen,.bis spätestens 2029 aus der Atomenergie auszusteigen..Die fünf, zum Teil alten, Atomkraftwerke der Schweiz.produzieren etwa 40 % des Stroms im Land..In Syrien dringen die Assad-Truppen und ihre Verbündeten jetzt offenbar.immer weiter in die von Rebellen kontrollierten Stadtviertel vor..Es wird von schweren Kämpfen berichtet..Mehrere tausend Menschen sollen auf der Flucht sein..Nach Schätzungen leben in den eingekesselten Vierteln.etwa 250.000 Menschen..Heute, zum ersten Advent, haben die großen Kirchen.ihre vorweihnachtlichen Spendenaktionen gestartet..Das katholische Hilfswerk "Adveniat" sammelt in diesem Jahr.für bedrohte Völker im Amazonasgebiet..Kardinal Marx sagte,.die Güter der Erde gehörten allen und müssten für alle bewahrt werden..Auch das evangelische Hilfswerk "Brot für die Welt" sammelt Spenden..Für gesunde Ernährung in Entwicklungsländern..Nico Rosberg und Lewis Hamilton.werden in diesem Leben wohl keine Freunde mehr..Obwohl sie das ja durchaus mal waren, in ihrer Rennfahrerjugend..Aber der Konkurrenzkampf, den sie sich als Formel-1-Piloten liefern,.ist so erbittert, zumal noch im gleichen Team,.dass da für Sympathien schon lange kein Platz mehr ist..Hamilton lässt in der Regel auch keinen Zweifel daran,.dass er sich für den besseren Rennfahrer hält..Und er hat ja auch schon drei WM-Titel..Nico Rosberg fuhr lange hinterher. Bis heute..In Abu Dhabi wurde der Deutsche nun erstmals Weltmeister,.eine späte Genugtuung..Ein Deutscher rockt Abu Dhabi, Nico Rosberg ist Weltmeister..Elf Jahre Anlauf bis zum Titel, ein langer Weg..Wenige Minuten vorher meldet sich, da ist der Titel schon Realität,.seine Frau Vivien über den Boxenfunk und gratuliert:.Amazing job, I am so proud of you! You did amazing! Wuhuuu!.We did it! We did it!.Weltmeister, ein paar Runden später haben sie sich gefunden,.Rosberg ist angekommen, nach 21 Rennen und mehr als 6000 Kilometern..Die Ausgangslage vor dem Start:.Rosberg würde ein dritter Rang reichen,.dann könnte sein ärgster Verfolger Lewis Hamilton sogar gewinnen..Das Rennen verläuft nach Plan,.Hamilton führt elf Runden vor Ende vor Rosberg,.bleibt es so, ist der Deutsche Weltmeister..Die Formel 1 ist ein Hot Spot, auch für Tennislegende Roger Federer.und Hotelerbin Paris Hilton..Lediglich am Ende wird es ein wenig spannender..Hamilton bummelt als Führender, hofft auf den Sieg.und darauf, dass die Gegner Rosberg noch abfangen.und er als Vierter den Titel verpasst..Doch das passiert nicht..34 Jahre nach Vater Keke ist nun auch Nico Weltmeister..Ich bin sehr zufrieden natürlich für Nico, weil das ist sein Ziel.und das hat er jetzt erreicht..Und weiter geht's..Von der Ruhe des Alters.ist das Team ein paar Meter weiter meilenweit entfernt:.Es ist, wie ihr seht, unglaublich..Wahnsinn, ich kann das gar nicht beschreiben..Es ist die Intensität in dem Sport und dann so ein Moment -.- es ist fantastisch..Weltmeister Schumacher, Vettel, Rosberg:.da liegt für den "Neuen" im Kreise auf der Hand, was folgen wird..Eine Riesenfeier erstmal..Ich freu mich, jetzt gleich zum Team zu gehen..Und dann feiern wir erstmal ab, heute Abend, die ganze Nacht,.morgen, übermorgen, und die ganze Woche, was weiß ich..Abu Dhabi wird also eine lange Nacht erleben, durchaus nachvollziehbar..Jetzt noch mehr Sport..In der Fußball-Bundesliga hat Schalke 3:1 gegen Darmstadt gewonnen..Im zweiten Sonntagsspiel ging Hertha BSC als Sieger vom Platz,.mit 2:1 gegen Mainz..Die deutschen Biathleten haben bei Weltcup-Auftakt.im schwedischen Östersund zwei Podestplatzierungen erreicht..In den beiden Mixed-Staffeln kamen sie auf Platz 2 und 3.
|
{'lan': 'DEU', 'src': 'Satellites Osnabrück Germany', 'dur': '0:15:00.480', 'col': 'Communication Studies Archive, UCLA', 'path': '2016-11-27_2045_DE_ZDF_Heute-journal.txt'}
|
Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der tagesschau..Herzlich willkommen zur Live- Untertitelung des NDR (17.11.2016).Heute im Studio: Linda Zervakis.Guten Abend, ich begrüße Sie zur tagesschau..Kanzlerin Merkel und der scheidende US-Präsident Obama.haben sich heute einig gezeigt:.Sie zogen eine positive Bilanz ihrer Zusammenarbeit.während Obamas Amtszeit in den letzten acht Jahren..Beide betonten die gemeinsamen Werte..Obama würdigte die EU als große Errungenschaft,.die es zu erhalten gelte..Merkel versicherte, sie werde alles daran setzen,.auch mit Obamas Nachfolger Trump gut zusammenzuarbeiten..Der Platz hermetisch abgeriegelt, anders als vor drei Jahren,.anders als vor drei Jahren, als Tausende ihm hier zujubelten..Die Welt hat sich verändert, Scharfschützen überall zeigen es..Im Interview mit ARD und "Spiegel".sorgt sich Obama um das Erstarken des Populismus..Wenn die globale Wirtschaft nicht auf Menschen reagiert,.die sich zurückgelassen fühlen:.dann werden wir leben, dass sich die Spaltungen noch ausweiten..Nach dem Treffen mit Merkel spricht er von der Hoffnung,.dass die Geschichte auch Rückschläge verkraften..Für seine Nachfolge hat er eine Warnung:.wenn du den Job nicht ernst nimmst, bleibst nicht lange Mann..Bleibst du nicht lange im Amt..Von der Ukraine über Syrien, Freihandel und Klimawandel:.Obama und Merkel sind sich nah in ihren Überzeugungen..Obamas Wahlempfehlung:.wenn sie weiter macht, liegen enorme Lasten auf ihre Schultern..Aber es ist hart im nehmen..Auch Merkel spürt den Erwartungsdruck..Es gibt aber noch mehr, als die die ich kenne..Viele Politiker setzen sich ein für Demokratie und für eine offene.Gesellschaft..Ein bisschen Wehmut lag über der Begegnung..Zum gemeinsamen Auftritt von Obama und Merkel.jetzt live aus Berlin Tina Hassel, Leiterin des ARD-Hauptstadtstudios..Es war bemerkenswert:.Auf der einen Seite Obama, der Tröster und Mutmacher..Der den Europäern bescheinigt, was sie oft nicht mehr sehen mögen:.Die EU sei eine der größten Errungenschaften der Welt..Der versichert, auch ein Trump werde ernsthaft regieren müssen,.weil kein Präsident sonst lange im Amt bleibt..Der bis an die Grenze des Möglichen für Merkel Wahlkampf macht..Und auf der anderen Seite Merkel..Auch heute nüchtern und pragmatisch..Dass sie nicht durchblicken lässt, ob sie noch einmal kandidieren will,.war zu erwarten..Dass sie aber so deutlich betont,.nicht alleine einzustehen für die gemeinsamen Werte:.Das zeigt, welch großer Druck auf ihr lastet..Denn Obama ist bald Geschichte..Und Trump setzt nicht auf ein geeintes Europa,.das hat er klargestellt..Das Interview von "Spiegel" und ARD mit dem US-Präsidenten.sendet das Erste gleich nach dieser tagesschau..Sie finden es dann auch auf tagesschau.de..Dort begleiten wir Obamas Besuch auch mit Bildern und Hintergründen..Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte.hat eine Klage zum Putschversuch in der Türkei abgewiesen..Geklagt hatte eine Richterin,.die nach dem versuchten Umsturz entlassen und inhaftiert worden war..Die Straßburger Richter befanden:.Die Betroffene müsse erst die Instanzen in der Türkei durchlaufen,.bevor sie das europäische Gericht anrufen kann..Syrische Truppen und ihre Verbündeten gingen erneut.mit Boden- und Luftangriffen gegen Rebellen in Aleppo vor..Laut der oppositionsnahen Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte.wurden mindestens 25 Menschen getötet..Viele Bewohner seien noch verschüttet..Auch ein Kinderkrankenhaus sei offenbar beschossen worden..EU-Staaten und Europa-Parlament haben sich verständigt:.Die Eckdaten für den Unionshaushalt 2017 stehen..Ein Ziel ist laut Kommission, Europa wettbewerbsfähiger zu machen..So soll mehr Geld in Wachstum und Beschäftigung fließen..Dafür sind 19,3 Mrd. Euro eingeplant, ein Plus von 11 %..Ebenso gibt es mehr Mittel für die Bewältigung der Flüchtlingskrise.und den Grenzschutz, laut Kommission knapp 6 Mrd. Euro..Kraftstoffverbrauch und CO2-Ausstoß vieler Pkw-Modelle.sind offenbar viel höher als von den Herstellern angegeben..Laut Forscherverbund ICCT liegen die Werte bei Labortests.im Schnitt 42 % unter den Werten im Straßenverkehr..Die Forscher führen das v.a. auf Manipulationen am Prüfstand zurück..Der Branchenverband VDA widerspricht:.Die Tests seien veraltet.und passten nicht mehr zu den neuen Generationen von Autos..Mancher reibt sich beim Tanken die Augen:.Das Auto verbraucht viel mehr als im Prospekt versprochen..Und die Kluft wächst, sagt die Forschungsorganisation ICCT..Bei neuen Modellen wichen Angaben zu Verbrauch und CO2-Ausstoß.immer stärker ab von den tatsächlichen Werten..2001 lag der Unterschied bei 9 %, 2015 bei 42 %..Die Neuwagen heute haben das gleiche Niveau an CO2 wie vor fünf Jahren..Und der Transportbereich hinkt den Anforderungen weit hinterher..Der Vorwurf: Aus Angst, Grenzwerte zu reißen,.optimierten Hersteller die Wagen für Tests..Sie nutzten spezielle Reifen oder voll aufgeladene Batterien..Weil die Autos real mehr Sprit verbrauchen,.koste das die Fahrer ca. 450 Euro zusätzlich im Jahr..Die Opposition im Bundestag will schärfere Kontrollen..Die Autoindustrie äußert schriftlich Zweifel:.Zudem werde 2017 das Prüfverfahren auf EU-Ebene verfeinert..So ähnlich beschwichtigt der Verkehrsminister..Das Problem ist nicht neu..Unser Interesse ist groß, dass wir die Testverfahren weiterentwickeln,.um sie näher ans reale Fahrverhalten zu bringen..Die Forscher des ICCT fordern auch stichprobenartige Tests.nach dem Verkauf, im Labor und auf der Straße..Die Deutsche Bank prüft,.Bonus-Zahlungen für Ex-Vorstände zu streichen oder zurückzufordern..Betroffen sind laut "SZ".u.a. die Ex-Vorstände Ackermann und Jain..Die Bank wollte das nicht kommentieren..Skandale, teure Rechtsstreits und Rekordverluste.haben die Bank in den letzten Jahren in eine Krise gestürzt..Sie hießen Rainmaker, Regenmacher, die Investmentbanker.rund um ihren damaligen Chef Jain, die sagenhafte Gewinne einfuhren..Diese Gewinne haben sich für die Deutsche Bank.in einen Albtraum verwandelt: milliardenschweren Strafzahlungen..Laut "SZ" sollen Jain, Ackermann, Fitschen und weitere Ex-Chefs.jetzt Boni in Millionenhöhe zurückzahlen..Das sind Boni, die wurden bereits gezahlt..Sie werden zurückverlangt, weil sich Bedingungen geändert haben.und die Verträge Rückzahlmöglichkeiten enthalten..Das andere sind Boni für 2015, die nicht zur Auszahlung kamen..Eine Entscheidung des Aufsichtsrats..Aber es ist fraglich, ob die derzeit eingefrorenen Boni.nicht doch noch gezahlt werden müssen..Das hängt davon ab, was in den Verträgen der Manager geregelt ist..Die Deutsche Bank will das nicht kommentieren..Aber eine Schieflage ist offenbar:.Von 2012 bis 2015 wurden 11,4 Mrd. Euro Boni gezahlt,.bei einem Verlust von 4,1 Mrd. Euro..Wenn sie dann 30, 40, 50 Mio. zurückbekommen würde,.würde es ihr nicht helfen..Helfen würde,.wenn sie die Milliardenboni von ihren Mitarbeitern zurückbekäme..Im Verlustjahr 2015 waren das 2,4 Mrd. Euro Erfolgsboni..Zum 75. Mal ist eine Ariane-5-Rakete erfolgreich ins All gestartet..Sie hob am Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guyana ab..An Bord waren vier weitere Satelliten.für das europäische Navigationssystem Galileo..Bisher wurden diese von russischen Sojus-Raketen ins All gebracht..Die können jedoch nur je zwei Satelliten transportieren..Die Ariane-5-Rakete wurde für die aktuelle Mission eigens umgebaut..Die Wettervorhersage für morgen, Freitag, den 18. November:.In der Nacht regnet es im Nordwesten teils kräftig,
|
{'lan': 'DEU', 'src': 'Satellites Osnabrück Germany', 'dur': '0:10:00.840', 'col': 'Communication Studies Archive, UCLA', 'path': '2016-11-17_1900_DE_DasErste_Tagesschau.txt'}
|
Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der tagesschau..Herzlich willkommen zur Live- Untertitelung des NDR (29.11.2016).Heute im Studio: Jan Hofer.Guten Abend, ich begrüße Sie zur tagesschau..Nach dem Cyberangriff auf die Telekom.hat die Diskussion über Konsequenzen begonnen..Der Präsident des zuständigen Bundesamtes, Schönbohm,.forderte höhere Sicherheitsstandards..Man habe noch Glück gehabt,.da die Angreifer laut Bundesamt schlampig gearbeitet hätten..Zwar seien Router abgestürzt,.eine Schadsoftware konnte aber nicht installiert werden..Cyberangriffe werden auch befürchtet.auf sensible Stellen der Infrastruktur..Es funktioniert zu einfach..Diese IT-Studenten demonstrieren für den WDR,.wie sie in das Wasserwerk einer großen Stadt eindringen..Sie bekommen Zugriff auf die Pumpen..Sie könnten so der Stadt die Wasserversorgung abschneiden..Wasserwerke, Stromversorgung, Verkehrsnetze -.kritische Infrastrukturen sind ein Ziel für Hacker-Eingriffe..Manche Anbieter treffen viele und gute Schutzvorkehrungen..Für andere scheint das Thema IT-Sicherheit ein Fremdwort zu sein..Bis heute hat noch niemand die Infrastrukturen übernommen..Das scheint daran zu liegen, dass es noch niemand wollte..Beim zuständigen Bundesamt gab es allein 2016.mehr als 30 Warnmeldungen zu Angriffen auf Infrastrukturen..Der BSI-Präsident fordert schärfere Sicherheitsstandards..Hersteller könnten verpflichtet werden,.regelmäßige Sicherheit-Updates durchzuführen..Die Wirtschaft darf nicht nur über Digitalisierungs-Chancen sprechen..Sie muss auch vernünftiges Risiko-Management machen..Bekannte Lücken muss sie schneller schließen..Die Telekom arbeitet weiter daran,.die Auswirkungen der Attacke zu beheben..Die eingespeisten Software-Updates zeigten ihre Wirkung,.so ein Sprecher..Bis die Updates alle Router erreicht hätten,.dauere es aber seine Zeit..Auch Politiker mahnen besseren Schutz vor Cyberangriffen an..Die Landesinnenminister Pistorius und Jäger.forderten mehr Personal und bessere technische Infrastruktur..Mit Blick auf die Bundestagswahl warnte der BND-Präsident Kahl.vor Hacker-Kampagnen, die aus Russland gesteuert würden..Woher kamen die Angriffe, und was hatten sie zum Ziel?.Im Kanzleramt heißt es:.Das aufzuklären sei Sache der zuständigen Behörden..Unabhängig davon kommentiert die Kanzlerin den Vorfall so:.Solche Cyber-Angriffe gehören heute zum Alltag..Die russische Doktrin nennt sie "hybride Auseinandersetzungen"..Wir müssen lernen, damit umzugehen..Wie steht es um die Sicherheitsvorkehrungen.von Politik und Wirtschaft?.Die SPD sieht einen Nachholbedarf..Der Angriff zeigt, dass wir Sicherheitslücken haben..Die müssen geschlossen werden..Den Angreifern wollten unser Land destabilisieren..Die SPD fordert, die Wirtschaft stärker in die Pflicht zu nehmen,.etwa durch strengere Produkthaftung..Der Innenminister ist zuständig für Cybersicherheit..Er verweist auf das neue IT-Sicherheitsgesetz,.den Ausbau der Cybersicherheitsbehörden ― und:.In all den Fragen hat der Staat eine Verantwortung..Er muss sich selbst schützen..Die Wirtschaft muss ihre Netze schützen..Jeder Bürger sollte das für seinen Bereich auch tun..Immer wieder warnen die Sicherheitsbehörden.vor russischen Hacker-Attacken während des Bundestagswahlkampfes..Es ist im Interesse der Politik,.eine möglichst optimale Ja es gut steht Cyberabwehr zu haben..Das Bundesamt für Verfassungsschutz.hat einen Mitarbeiter enttarnt als mutmaßlichen Islamisten..Die Behörde bestätigte Medienberichte..Dem Mann werde vorgeworfen,.sich im Netz unter falschem Namen islamistisch geäußert zu haben..Er habe Dienstgeheimnisse verraten..Es sei Haftbefehl erlassen worden..Laut "SZ", NDR und WDR soll es ein gebürtiger Spanier sei,.der erst vor zwei Jahren zum Islam konvertierte..Der Mann soll einen Anschlag geplant haben.auf die Zentrale des Bundesamtes in Köln..Der Streit um Mrd.-Mehrkosten für das Bahnprojekt Stuttgart 21.wird vor Gericht ausgetragen..Die Deutsche Bahn kündigte an,.noch 2016 Klage einzureichen gegen das Land Baden-Württemberg..So solle verhindert werden, dass Ansprüche verjähren, hieß es..Die grün-schwarze Landesregierung hatte es abgelehnt,.mehr als die zugesagten 930 Mio. Euro zu zahlen..Es bleibt dabei:.Keinen Cent mehr für Stuttgart 21, so Ministerpräsident Kretschmann..Keine weitere Kostenübernahme von Baden-Württemberg,.so beschloss es das Stuttgarter Kabinett..Wo wir die Möglichkeiten haben, unterstützen wir die Bahn..Aber nicht über weitere finanzielle Beiträge..Bislang beteiligt sich das Land mit 930 Mio. Euro an Stuttgart 21..Doch die Kosten des Projekts sind massiv gestiegen..Lagen diese zu Beginn bei 2,5 Mrd. Euro,.waren es 2009 bereits 4,5 und 2013 dann 6,5 Mrd. Euro..Die letzte Kostensteigerung hätte die Bahn gerne.mit den Vertragspartnern geteilt..Kretschmanns erneute Absage setzt die Bahn unter Zugzwang..Ende des Jahres verjähren mögliche Ansprüche an ihre Partner..Deshalb die knappe Mitteilung:.Die Bahn werde noch 2016 Klage einreichen.und "ihren Anspruch auf Beteiligung der Projektpartner geltend machen"..Die Projektpartner, das sind die Region und die Stadt Stuttgart,.der Flughafen sowie das Land Baden-Württemberg..Das wiederum sieht den Bund als Bahneigentümer in der Pflicht..Das ist das Politikum:.Die Verantwortung für die Fortführung des Projekts.hat der Bund übernommen..Kretschmann glaubt,.das Land hätte bei einer Klage gute Chancen vor Gericht..Krebs ist eine der häufigsten Erkrankungen in Deutschland..Alle Erkenntnisse dazu.hat das Gesundheitsministerium jetzt erstmals zusammengetragen:.In einem Bericht zum Krebsgeschehen..Wir leben in einer alternden Gesellschaft..Deshalb gibt es immer mehr neue Krebsfälle..Im Alter steigt das Risiko zu erkranken..Zugleich zeigt der Bericht Fortschritte.bei Früherkennung und Therapie..Krebspatienten hierzulande haben eine höhere Lebenserwartung..Diagnose Krebs:.Vor dieser Krankheit haben die Menschen am meisten Angst..Noch hat Krebs seinen Schrecken nicht verloren..Aber das Wissen darüber kommt voran..Es geht nicht nur um Zahlen, es geht um wichtige Fragen:.Wie können wir Krebserkrankungen wirksamer vorbeugen?.Wie sieht es mit einer guten Versorgung in unserem Land aus?.Ein umfangreiches Nachschlagewerk - auch mit genauer Analyse,.wo und wodurch Menschen krebskrank werden..60 % der Deutschen sind übergewichtig..Der Bericht zeigt auch,.wo das Risiko an Krebs zu erkranken besonders hoch ist..Leider in den neuen Bundesländern,.Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt..Dort sehen wir eine hohe Häufigkeit ungesunder Lebensstile..Hier hätten Männer durch Rauchen und ungesunde Ernährung.das höchste Krebsrisiko..Anti-Raucher-Kampagnen zeigen Erfolg, es wird weniger geraucht..Mit Kampagnen gegen ungesunde Lebensmittel.sei die Politik bisher gescheitert..Wirtschaftliche Interessen einiger Konzerne führen nicht dazu,.dass wir Präventionsmaßnahmen stärker durchsetzen können..Der Krebsbericht soll helfen,.Ursachen klarer zu erkennen und Gegenmaßnahmen zu ergreifen..Doch die Wissenschaftler glauben nicht,.dem Krebs in seiner vielfältigen Form bald beizukommen..Deutsche Grundschüler verharren im Mittelmaß.mit ihren Leistungen in Mathematik und Naturwissenschaften..Das ergab eine Vergleichsstudie unter Viertklässlern aus 50 Ländern..Unbefriedigend fielen die Ergebnisse v.a. in Mathe aus..Deutsche Schüler liegen knapp unter EU-Durchschnitt..Auch bei naturwissenschaftlichen Fächern gab es keine Verbesserung..Am fünften Streiktag der Lufthansa-Piloten.wächst im Rest der Belegschaft der Unmut über den Tarifkonflikt:.Teile des Bodenpersonals riefen zu einer Demo gegen die Piloten auf..Der Ausstand gehe auf Kosten aller anderen Kollegen..Die Pilotengewerkschaft Cockpit signalisierte heute Entgegenkommen:.Man sei bereit, die Lohnforderungen zu senken..Die Lufthansa strich für heute und morgen 1700 Flüge..Die Schutzhülle für den havarierten Reaktor Tschernobyl.hat seine End-Position erreicht..Politiker, Geldgeber und Ingenieure kamen vor Ort zu einer Feierstunde..Der Stahlmantel gilt als technisches Meisterwerk..In Tschernobyl im Norden der Ukraine.ereignete sich 1986 eine Kernschmelze ereignet:.Das schwerste Unglück in der zivilen Atomenergie-Nutzung..Block Vier des Kraftwerks war explodiert..Radioaktivität breitete sich bis nach Westeuropa aus..Nun sind der marode Reaktor und sein Sarkophag komplett.unter der neuen Edelstahl-Hülle verschwunden..Sie ist 36.000 Tonnen schwer und soll verhindern,.dass in den nächsten 100 Jahren weitere Strahlung austritt..Ein Meilenstein im Kampf gegen die tödliche Strahlung,.lobte der ukrainische Präsident Poroschenko..Wir haben es geschafft, trotz all unserer Probleme..Die Schutzhülle sei ein Wunderwerk der Technik,.so die Geldgeber der Osteuropabank..Sie konnte nur mit finanzieller Hilfe von 40 Ländern erbaut werden..Das ist keine leere Hülle, die rübergeschoben wurde..Es ist ein System, das benutzt werden kann,.um den Rückbau des alten Sarkophags durchzuführen..Denn in der Anlage befinden sich noch 20.000 Brennstäbe -.etwa 200 Tonnen Uran..Die müssten eines Tages aus dem Reaktor geholt werden..Doch dafür fehle es an Know-how, so Wissenschaftler..Die nächsten Schritte müssen irgendwann eingeleitet werden:.Die Brennstäbe müssen geborgen,.die kontaminierten Konstruktionen abgebaut werden..Dafür gibt es kein Patentrezept und noch kein Geld..Die Ukraine wird auf Hilfe angewiesen sein..10.000 Menschen haben an der Hülle gearbeitet..100 Jahre soll sie halten..Doch noch weiß keiner, was mit den Brennstäben geschehen soll..Eine Lösung ist das nicht..Wir haben nur Zeit gewonnen, eine Lösung zu finden..In Brasilien herrscht Staatstrauer..Bei einem Flugzeugunglück kamen 75 Menschen ums Leben,.unter ihnen fast die ganze Mannschaft eines Fußball-Erstligisten..Die Spieler waren unterwegs mit Trainern, Betreuern und Journalisten.zum Finale des Südamerika-Cups..Das sollte in Medellin in Kolumbien ausgetragen werden..Die Unglücksmaschine war in Bolivien gestartet..Beim Landeanflug auf Medellin stürzte sie ab,.rund 40 km vor der Stadt..Sechs Menschen an Bord sollen überlebt haben..Es gibt keinen weiteren Überlebenden mehr..Die Rettungskräfte können nur noch die Opfer abtransportieren..Zu Tagesbeginn wird das Ausmaß der Katastrophe sichtbar..Trümmer am Berg El Gordo, unweit von Medellin,.wo das Flugzeug zerschellt ist..Die wenigen Überlebenden wurden ins Krankenhaus in La Ceja gebracht..Es ist eine Tragödie..Man macht sich keine Vorstellung davon..Unsere Solidarität gilt den Familien der Spieler.und ihrem Heimatland Brasilien..Die Mannschaft des Erstligisten Chapecoense und viele Journalisten.waren auf dem Weg zum Finale der Südamerika Meisterschaft..Gegen 22 Uhr Ortszeit verschwand die bolivianische Maschine vom Radar,.nachdem die Piloten einen Notruf abgesetzt hatten..Jetzt wird über Ursachen spekuliert:.Möglicherweise Treibstoffmangel, so die kolumbianische Luftfahrtbehörde..Die Maschine war in perfektem Zustand, heißt es aus Bolivien..Aber wir sind nur verantwortlich,.bis das Flugzeug die Grenze passiert..Fast eine ganze Mannschaft stirbt, Brasilien steht unter Schock..Am Vereinsgelände herrscht tiefste Bestürzung..Präsident Michel Temer rief eine dreitägige Staatstrauer aus..Die Wettervorhersage für morgen, Mittwoch, den 30. November:.Die Wolken eines Tiefs bei Skandinavien.treffen morgen im Norden und Osten Deutschlands ein..Heute Nacht regnet es am Meer,.landeinwärts schneit es oder der Regen gefriert..Vorsicht, Glätte..Sonst oft klar, örtlich neblig..Morgen regnet es im Norden und Osten etwas..Der Regen kann gefrieren..Im Osten schneit es auch..Wir sind wieder um 22.15 Uhr wieder für Sie da..Caren Miosga hat dann diese tagesthemen für Sie:.Straße um Straße, Haus um Haus -.Reportage vom Kampf gegen den IS in Mossul..Und: Zukunft der Arbeit -.Pro und Contra des bedingungslosen Grundeinkommens.
|
{'lan': 'DEU', 'src': 'Satellites Osnabrück Germany', 'dur': '0:15:00.960', 'col': 'Communication Studies Archive, UCLA', 'path': '2016-11-29_1900_DE_DasErste_Tagesschau.txt'}
|
Angriff aus dem Netz:.Nach der Attacke auf hunderttausende Telekom-Router.läuft die Suche nach Tätern und Motiven..Sarkophag der Superlative:.30 Jahre nach dem Atomunfall von Tschernobyl.schieben Experten eine gigantische Schutzhülle über die Reaktorruine..Flugzeugtragödie über Kolumbien:.Bei Medellin stürzt nahezu.eine komplette Fußballmannschaft in den Tod..Guten Abend, willkommen zu den 19-Uhr-Nachrichten..Den Sport hat diesmal Katja Streso für uns dabei..Es war eine globale Cyberattacke, die seit dem Wochenende.fast eine Million Telekom-Kunden vom Netz abschnitt und lahmlegte..Woher der Angriff kam, wer sich da ins Netz einschlich,.um dort gewaltigen Schaden anzurichten,.kann bisher nur vermutet werden..Die düstere Erkenntnis lautet jedenfalls:.Das war womöglich nur der Anfang..Axel Konrad..Auf ihrer Website verspricht die Telekom betroffenen Kunden.schnelle Abhilfe..Trennt euren Router am besten 30 Sekunden vom Stromnetz..Nur mal schnell den Stecker ziehen und den Router neu starten..Ganz so einfach ist es aber offenbar nicht..Denn immer noch sind zehntausende in Deutschland.ohne Internet und Telefon..Immerhin: Die eingeschleuste Schadsoftware ist identifiziert..Es ist ein Trojaner mit einer besonderen Spezialität:.Er infiziert Geräte aller Art, die am Internet hängen,.kapert sie und macht sie dann zum Teil.eines riesigen ferngesteuerten Netzes: Einem sogenannten Botnetz..Dieses Botnetz kann zum Beispiel Millionen Emails auf einmal.versenden und damit Server überlasten und lahmlegen..Erst im vergangenen Monat waren US-Unternehmen wie Paypal.und Netflix Opfer solcher Attacken..Das kann Erpressung sein..Es kann aber auch nur gewollt sein, Schaden anzurichten,.kaputtzumachen, um zu zeigen, wie stark man ist..Hacker arbeiten aber auch im Auftrag von Staaten mit eindeutigen Zielen..Innenpolitiker haben da Hacker.aus einem ganz bestimmten Land im Visier..Wir gehen davon aus, dass es Russland ist..Das ist ein Vermutung. Die Dinge zu beweisen, ist Sache der Fachleute..Aber einiges deutet darauf hin..Alle Verantwortlichen in Berlin warnen jetzt schon,.angesichts des Bundestagswahlkampfes im nächsten Jahr,.dass auch hier versucht wird, ganz bewusst Falschmeldungen zu streuen..Manipulation von politischen Entscheidungsprozessen,.Attacken auf Kommunikationsnetze..Nach dem Angriff auf die Telekom ist deutlich geworden:.Unsere digitale Infrastruktur muss besser geschützt werden..Es ist ein Mammutprojekt, das es so noch nicht gab:.Heute wurde über den Katastrophenreaktor von Tschernobyl.ein neuer Schutzmantel geschoben..Eine erste Betonhülle über der strahlenden Ruine.wurde schon wenige Monate nach dem Unglück errichtet..Doch die ist mittlerweile brüchig, radioaktiver Staub entweicht..Deshalb wurde in einigem Abstand zum Reaktorkomplex.eine neue Schutzhülle zusammengebaut.Über zwei Milliarden Euro hat sie gekostet,.sechs Jahre dauerten die Arbeiten..Sie soll mindestens 100 Jahre halten und verhindern,.dass Radioaktivität aus der Ruine ins Freie dringt..Denn im Inneren des Reaktors.werden noch immer rund 200 Tonnen hochgiftiges Uran vermutet..Bernhard Lichte über die Fertig- stellung des einzigartigen Projekts..Kommen Sie doch her. Es ist unser gemeinsamer Erfolg..Ein aufgeräumter Präsident Poroschenko lädt Vertreter.der 10.000 Mann starken internationalen Belegschaft.auf die Bühne..Sie waren heute fast wichtiger, als die Geldgeber des Schutzmantels..Ein französisches Konsortium war federführend..Gebaut wurde in 300 m Entfernung.von dem eingekapselten strahlenden Unglücksmeiler..Viele Fragen..War es zumutbar, womöglich ein Himmelfahrtskommando?.Man kann das sicherlich ferngesteuert so abwickeln,.dass die Menschen, die da arbeiten,.nicht direkt gesundheitlich gefährliche Strahlung abbekommen..Man muss natürlich sehr darauf achten, und wir sprechen.von beruflicher Strahlenexposition, wird sicherlich da sein..Im April 1986 löste ein Bedienfehler.den bis dahin nicht vorstellbaren Super-GAU aus..Block 4 explodierte..Riesige Mengen Radioaktivität wurden freigesetzt.und über ganz Europa verteilt..Der nach der Katastrophe eilig errichtete Betonsarkophag.ist nach 30 Jahren porös und mittlerweile ebenfalls kontaminiert..Rund 5000 Arbeiter sind rund um die Uhr damit beschäftigt,.die Ruine zumindest zu sichern..Die neue Schutzhülle - keine Lösung..Aber ― sie verschafft Zeit, Entsorgungskonzepte zu entwickeln..Die Konstrukteure garantieren 100 Jahre Sicherheit..Viele hatten Zweifel. Aber jetzt haben wir es geschafft..Eine Technik, das geschmolzene und über tausende Jahre strahlende Uran.zu entsorgen, gibt es bislang nicht. Tschernobyl bleibt eine Zeitbombe..Die Schutzkuppel ein Mahnmal für eine unbeherrschbare Technologie..30 Jahre nach Tschernobyl - was hat uns das Unglück gelehrt?.Ein Blick zurück, ein Blick nach vorn:.Wenn Sie mehr wissen wollen, schauen Sie sich unsere Dokumentationen an.auf heute.de..Tragisches Flugzeugunglück in Südamerika..Bei dem Absturz in Kolumbien sind 76 Menschen ums Leben gekommen,.sechs haben die Katastrophe überlebt..An Bord war auch die Fußballmannschaft.des brasilianischen Erstligaklubs Chapecoense..Sie war auf dem Weg zum Finale eines südamerikanischen Vereinswettbewerbs..Das Flugzeug war in Sao Paulo in Brasilien gestartet.und im bolivianischen Santa Cruz zwischengelandet..Etwa 50 km vor Medellin stürzte die Maschine ab..In den Flugzeugtrümmern ein Stofffetzen,.darauf das Vereinslogo.des brasilianischen Fußballclubs Chapecoense..Die Mannschaft war auf dem Weg zum Hinspiel des Finales.um den Südamerika-Cup..Kurz vor dem Ziel stürzt die Charter-Maschine ab,.zerschellt an einem Berg, mit 81 Menschen an Bord..Kurze Zeit später sind Rettungskräfte vor Ort,.finden in dem Wrack sogar noch Überlebende..Die Lage hier ist tragisch..Wir konnten sechs Verletzte retten,.die in nahe gelegene Krankenhäuser gebracht worden sind..Bis jetzt haben wir aber nur diese sechs Überlebenden gefunden..Unklar ist bislang noch, wie es zu dem Unglück kam..Bevor das Flugzeug gegen 22 Uhr Ortszeit vom Radar verschwand,.sollen die Piloten Probleme mit der Bord-Elektronik gemeldet haben..Die kolumbianische Luftfahrtbehörde geht inzwischen Spekulationen nach,.der Maschine könnte der Treibstoff ausgegangen sein..Die Untersuchungen dauern an..Erst vor zwei Jahren war Chapecoense in die erste Liga aufgestiegen,.nun stand das Team kurz vor dem größten Triumph.der Vereinsgeschichte..Doch der Traum vom Titel endet in einer Tragödie..Heute pilgern Hunderte zum Stadion, um gemeinsam zu trauern..Wir empfangen hier alle, die betroffen sind..Die, die den Verein lieben und unterstützen..Das ist alles sehr schwierig, man kann es noch gar nicht begreifen..Sie wollten ihr Team nach der Rückkehr als Helden feiern,.jetzt bleibt ihnen nur noch für sie zu beten..Immer noch kein Frieden in der Ost-Ukraine..Der vereinbarte Waffenstillstand dort.wird gerade in letzter Zeit oft verletzt..Um Bewegung in den Konflikt zu bringen, trafen sich heute.die Außenminister der Ukraine, Russlands, Deutschlands.und Frankreichs im weißrussischen Minsk - allerdings ohne Durchbruch..Außenminister Steinmeier sagte, es habe lediglich kleinste Fortschritte.bei der Entflechtung der Truppen an der Front gegeben..Die Nachricht klingt auf den ersten Blick erschreckend:.In Deutschland erkranken immer mehr Menschen an Krebs..Waren es 1970 noch 257.000 Patienten,.die erstmals eine Krebsdiagnose bekamen,.stieg die Zahl 2013 auf fast das Doppelte..Das geht aus dem Krebsbericht des Robert-Koch-Instituts hervor..Hauptgrund dafür ist, dass die Menschen immer älter werden..Rechnet man den Altersaspekt aber heraus,.gehen die Krebsraten seit einigen Jahren insgesamt zurück..Positiv entwickeln sich die Fallzahlen.beim Lungenkrebs bei Männern - sie sinken, weil weniger Männer rauchen..Beim Brustkrebs werden inzwischen Tumore immer früher entdeckt,.wohl ein Erfolg der Screening-Programme..Dank verbesserter Diagnostik und Therapien.leben Krebskranke heute länger als vor zehn Jahren..Die Überlebensraten nach einer Krebsdiagnose.gehören in Deutschland zu den höchsten in Europa..Negativ für Patienten und Ärzte.ist dagegen die Entwicklung bei Bauchspeicheldrüsen- und Leberkrebs:.Hier gibt es einen Anstieg.und die meisten Erkrankungen enden nach wie vor tödlich..Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat unter seinen Mitarbeitern.einen mutmaßlichen Islamisten enttarnt..Wie ein Sprecher des Amtes bestätigte, soll es sich.bei dem Verdächtigen um einen älteren deutschen Staatsbürger handeln..Er soll sich im Internet unter falschem Namen islamistisch geäußert.und auch Dienstgeheimnisse verraten haben..Die Staatsanwaltschaft Düsseldorf ermittelt..Dass deutsche Schüler Nachholbedarf in Mathe haben,.wissen wir seit Anfang des Jahrtausends.und etlichen Bildungsstudien bisher..Die neueste internationale TIMSS-Studie zeigt nun,.dass deutsche Viertklässler in Mathematik und Naturwissenschaften.EU-weit nicht mal mehr Durchschnittsleistungen erbringen..Elisabeth Schmidt erläutert das ernüchternde Ergebnis..Die Klasse 4c der Otfried-Preußler-Schule.in Hannover knobelt und rechnet..Manchmal mit Kopfzerbrechen:.Manchmal verstehe ich die Sachen nicht ganz.und dann ist es kein richtiger Punkt im Test..Dann wundere ich mich darüber..Schwierigkeiten haben Schüler vor allem bei Textaufgaben,.bei denen gerechnet und auch weiter gedacht werden muss..Die ganze Welt, der Alltag steckt voller Mathematik..Diese Sachsituationen sind es aber dennoch, in denen die Kinder.manchmal durcheinander kommen..Wo sie die reinen Zahlen mit dem ganzen Drumherum vermixen..Im internationalen Vergleich.sind deutsche Viertklässler deutlich abgerutscht..Singapur und andere Länder Asiens bleiben Spitze..Deutschland ist unter den EU-weiten Durchschnitt gefallen..Hinter Länder wie England, Polen und Zypern..Wir waren früher im oberen Leistungsdrittel.und sind jetzt unteren Mittelfeld..Das liegt daran, dass andere Länder deutlich zugelegt haben..In Deutschland stagnieren die Leistungen der Schüler..Aber es gibt auch einen Lichtblick:.Wir haben uns verbessert bei den Schülerinnen und Schülern.mit Migrationshintergrund, das ist eine gute Nachricht..Es zeigt uns, dass die Initiativen, die wir in den letzten Jahren.ergriffen haben, den Weg in die richtige Richtung bewegen..Die Richtung, die die 4c in Hannover eingeschlagen hat:.Schüler lernen am besten in kleinen Gruppen..Es kann nur funktionieren, wenn sich die Schule auf den Weg macht.und auf die Individualität der Kinder eingeht und sich verändert..Am Ende wollen das alle hier:.Bessere Noten, auch im internationalen Vergleich..Die Deutsche Bahn will beim umstrittenen Projekt Stuttgart 21.vor dem Verwaltungsgericht gegen ihre Partner klagen..Dazu gehört neben dem Land Baden-Württemberg.auch die Landeshauptstadt..Die Bahn will mit ihrer Klage erreichen,.dass sich auch die Partner an den Mehrkosten beteiligen..Das hatte die grün-schwarze Landesregierung heute.nach einer Kabinettssitzung abgelehnt..Ein wichtiges Urteil für Autofahrer: Wer nach einem Unfall ein Gutachten.über den Restwert seines Autos in Auftrag gegeben hat,.darf sich darauf verlassen und den Wagen zu diesem Preis verkaufen..Dem Bundesgerichtshof zufolge kann die Versicherung.den Schadensersatz nicht mit der Begründung kürzen,.der Unfallwagen hätte einen höheren Wert gehabt..Dem Autobesitzer, so die Begründung, könne nicht zugemutet werden,.nach besseren Kaufangeboten zu suchen..Um die Unfallzahlen zu senken,.sollen Verkehrssünder härter bestraft werden..Mehrere SPD-geführte Länder.wollen die Bußgelder außerdem ans Einkommen koppeln..Sie finden eine solche Staffelung gerechter,.Gegner befürchten einen großen Verwaltungsaufwand..Einig sind sich die Innenminister aber darin,.Geldstrafen für Raser und Drängler generell zu erhöhen..Verena Mengel..Drastische Sanktionen soll es bald für Verkehrssünder geben: vor allem.in den Bereichen Geschwindigkeit, Abstand und Überholen..Diskutiert werden Bußgelder bis zu 1000 Euro..Im europäischen Vergleich.kommen deutsche Verkehrssünder bisher glimpflich davon..Fährt man zum Beispiel innerorts 20 km/h zu schnell,.kostet das 30 Euro..In Portugal sind es 60..Und in Frankreich zahlt man satte 135 Euro..In Saarbrücken befassen sich die Innenminister der Länder.bei ihrer Konferenz zz. mit dem Thema..Doch Experten bezweifeln, dass hohe Bußgelder die Raser stoppen werden..Sie meinen: Der Schwerpunkt muss auf mobilen Kontrollen liegen,.denn Verkehrssünder kennen die stationären Blitzer..Die Leute wissen, wo die stehen und fahren dann genau dort langsam..Das führt immer zu kleinen Rückstaus an diesen Stellen.und dann löst sich das wieder auf, weil alle wieder Gas geben..Wir glauben, dass mobile Kontrollen eine viel stärkere Wirkung haben.als höhere Bußgelder..Die SPD will v.a. die Besserverdiener zur Kasse bitten..Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius.möchte die Höhe des Bußgeldes nach Höhe des Einkommens staffeln..Die Friseurin, die Arzthelferin ist von einem Bußgeld von 80, 90 Euro.schwer getroffen, hat eine massive Wirkung auf ihr tägliches Leben..Derjenige, der 5000, 6000, 7000 Euro im Monat verdient,.lächelt im Zweifel darüber..Ein Modell, wie es schon länger in der Schweiz praktiziert wird..Grundsätzlich ist die Union für deutlich höhere Sanktionen,.die SPD-Forderung aber lehnt sie ab..Geteilte Meinung über unterschiedlich hohe Bußgelder.auch in der Bevölkerung..Der Hartz-IV-Empfänger kann es nicht zahlen.und dem anderen macht es nichts aus..Das ist mit dem Grundgesetz nicht vereinbar..Alle Menschen sind gleich. Das kann die SPD vergessen..Ein konkretes Ergebnis, was auf Deutschlands Verkehrssünder.zukommen wird, könnte es schon in den nächsten Tagen geben..Zum Sport und da waren Deutschlands Fußballerinnen.heute nicht ganz so zufrieden, Katja..Sie hatten sich zum Jahresabschluss etwas mehr vorgenommen..Aber im Testspiel in Chemnitz gegen Norwegen reichte es nur zum 1:1..Kalt war's in Chemnitz..Die Personalsituation: ungemütlich..13 Stammkräfte nicht dabei. Dann auch noch das frühe Gegentor..Europas Fußballerin des Jahres Ada Hegerberg mit dem 1 : 0 für Norwegen.in der 13. Minute..Gut eine Viertelstunde später dann der Ausgleich:.Freistoß Maroszan, Josephine Henning mit dem 1 : 1..Ihr erstes Tor im Nationaltrikot..Wir haben natürlich gehofft, dass wir hier uns einen Sieg.erarbeiten können und mit dem nach Hause fahren..Aber nichtsdestotrotz ist es ein Spiel, woraus wir lernen..Nach der Pause, das deutsche Team in der Offensive kreativ,.aber zu schwach in der Chancenverwertung..Am Ende ein Remis mit vielen neuen Gesichtern beim EM-Test.für die Mission Titelverteidigung..Jamaikas Sprinter Usain Bolt ist mit neun Mal Olympia-Gold.nicht nur der erfolgreichste Leichtathlet der Welt..Er ist auch Spaßvogel, Glamour Boy und nun noch Hauptdarsteller.in der Dokumentation über sein Leben "I am Bolt"..Ein bisschen Show gehört immer dazu, das kennt man bei Usain Bolt..Deshalb fiel ihm die Rolle auf dem roten Teppich.gestern Abend in London auch nicht schwer..Doch in "I am Bolt", dem Film über sein Leben,.soll auch eine andere Seite des Superstars gezeigt werden:.dass der Beste zu sein, auch jede Menge Entbehrungen bedeutet..Der Erfolg war nur im Team möglich..Zu dem auch Deutschlands.bekanntester Sportarzt Dr. Müller-Wohlfahrt zählt..Die herzliche Umarmung spricht Bände..Ich bin ein großer Fan von ihm..Er half mir in meiner Karriere wirklich..Ich bin glücklich, dass er heute hier ist..Noch eine Verbindung zu Deutschland gibt es..Womöglich eine zweite Sportlerkarriere.mit Borussia Dortmund?.Unser gemeinsamer Sponsor hat gemeint,.ich sollte mal mit denen trainieren, um zu sehen, ob ich was tauge..Nach der Saison mache ich das dann für eine Woche..Egal, was Bolt nach der Leichtathletik-WM.im nächsten Jahr macht, langweilig wird's bestimmt nicht..Einen besonderen Geburtstag haben wir noch..Fast unvorstellbar: Die Jubilarin ist der einzige Mensch auf der Welt,.der noch im 19. Jahrhundert geboren wurde..Emma Morano aus Italien ist heute 117 Jahre alt geworden..Sie lebt noch zu Hause, bekommt viel Besuch, isst täglich zwei Eier..Alles offenbar ganz zur Zufriedenheit ihres Arztes..Glückwunsch!.Das Wetter: Es kann glatt werden, außerdem ist es morgen.mit dem herrlichen Sonnenschein zumindest in Norddeutschland vorbei..Mehr dazu gleich von Gunther Tiersch..Das heute-journal mit Claus Kleber um 21.45 Uhr..Wir danken fürs Zusehen,.wünschen einen schönen Abend und sind morgen wieder für Sie da.
|
{'lan': 'DEU', 'src': 'Satellites Osnabrück Germany', 'dur': '0:20:00.480', 'col': 'Communication Studies Archive, UCLA', 'path': '2016-11-29_1800_DE_ZDF_Heute.txt'}
|
Wir sind Freundinnen geworden. Sie ist toll. Besser als im Fernsehen..Natûrlich schaffst du das. Das wird toll..Du wirst bestimmt nicht mûde..Ja. Ich hab noch 'ne andere ùberraschung fûr dich..Du kriegst einen Kuss, Oma. Kûsschen..Lautes Schnarchen..Viel Glûck! Hoffentlich genieçt du die Versteigerung..Und was Valerie angeht: Sie ist sicher ein gutes Mâdchen..Nun bleib mal auf dem Teppich!.Warum hast du ihr gesagt, du wârest in London?.Frûhstûcken wir mal zusammen!.Du siehst aus, als kâmest du aus dem Bett!.Hast du gerade Feierabend? Nein. Wieder eine lange Geschichte..Gehen wir was trinken? Ja, aber nicht hier..Komm! Komm mit!.Wo ist dein Zimmer? Mein Zimmer war ûber der Werkstatt..Da gab es viele Lastwagen. Container. Flugzeuge. Das kam alles spâter..Hier!.Er schlachtete das Sparschwein und schleppte den ersten Reisigzweig an..Reisigzweig? Eine Geschichte ûber alte Biber..Ein Zeichentrickfilm? Tja fûr Erwachsene..Ich hab gebraucht, bis ich's verstanden hab..Ziemlich stark. Du treibst dich nachts herum..Hast du noch nichts gefunden? Was gefunden?.Was hast du denn gesucht?.Den perfekten Platz, nicht zu weit vorn, nicht zu weit hinten..Ist daneben noch ein Platz frei?.Er stôhnt..Ich bin blockiert. Oh! Warte! Warte!.Beine beugen und atmen! Ja, durchatmen!.Ja, tief durchatmen! Er atmet laut..Weiter! Tut's weniger weh? Ein bisschen..Noch mal!.Gut, jetzt stoçweise..Beide zischen..Es ist weg! Glûckwunsch. Ein kleines Mâdchen..Romantische Musik..Telefonklingeln..Melancholische Musik..Heitere Musik..Ich hab ûberhaupt nichts mehr. Ein verrûckter Abend..Es ist zu viel. Und sie kommen alle zur selben Zeit..Danke. Vielen Dank. Gott, sind die schôn..Ein bisschen Konfekt..Jetzt aber an die Arbeit!.Monsieur Lefort! Die wollte ich Ihnen noch geben..Danke..Hier. Catherine..Catherine, kennen Sie M. Lefort? Nein. Ja, natûrlich..Sehr erfreut. Wir mûssen uns beeilen..Hast du Valentine gesehen?.Danke. Danke, meine Hûbsche..Hoffentlich lâuft heute Abend alles gut. Auçerdem wollte ich ....Ja, was denn? Ach, nichts. Guten Appetit..Was war denn das?.Na ja, ich wollte eine Kûnstlerin sein, so wie es im Chanson heiçt..Aber ich hatte nur ein bisschen Talent..Also dachte ich, dann lebe ich mit den Kûnstlern. Das habe ich geschafft.Ihnen verdanke ich, dass ich mein Leben gemeistert habe..Danke. Sie werden mir sehr fehlen..Ich find's blôd, dass sie geht. Heul bitte nicht!.Ja..Klingeln..Instrumente werden gestimmt..Klingeln..Schwitze ich? Mh. Es geht..Schaffen Sie's? Sind Sie bereit?.Ich schlieçe zu..Marcel, kann ich Sie kurz sprechen? Hat das nicht Zeit?.Ich hôre doch morgen auf. Was heiçt das?.Auf Probe, haben Sie gesagt. Da dachte ich ....Bitte sehr!.Was hast du gedacht? Ich dachte, Sie sind unfreundlich..Selbst wenn Sie nett sind! Ich arbeite..Jeder strampelt sich ab. Sie sind nicht schlechter dran, als andere..Sie sind nicht mal Kûnstler. Wâr's s schlimm, freundlich zu mir zu sein?.Gibt's hier eine Jessica? Ja, das ist die charmante Frau..In meinem Taxi wartet eine Dame auf Sie..Dass das nicht zu lange dauert..Stimmengewirr..Er murmelt leise..Oh, mein Gott! Vorsicht, Catherine!.Oh, warte! Das darf nicht wahr sein! Oh, oh!.Vorsicht, Catherine. Weg da!.Du bist groçartig. Bravo! Morgen ist der Vertrag da..Die wollten 12 Folgen, ich hab sie auf 6 gedrûckt..Ganz schôn nervôs, he?.Instrumente werden gestimmt..Applaus..200.000 Euro. 250.000, dort hinten rechts..300.000! 400.000 auf dem Rang. Mehr als 400.000?.450.000 zu meiner Linken. 500.000 zu meiner Rechten..550.000! 600.000! Wer bietet mehr als 600.000?.Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr.5, Kaiser-Konzer.Gelâchter..Was ist in dich gefahren? Oh, nein!.Du lâufst nicht im Nachthemd rum und mit diesem Hut?.Mein Hut gefâllt dir nicht? Aber ja..Aber nein! Aber ja..Aber nein! Mein Herbert hat ein Problem mit meinem Hut..Aber nein! Aber ja! Aber ja!.Ich hab nichts gegen deinen Hut. Du musst es nur sagen..Dann setze ich ihn ab. Bitte sehr! Catherine!.Sie pfeift. Lieber Gatte, erklâr dich!.Du kannst den Hut auf- oder absetzen. Mir egal..Gehôrt es sich fûr eine Mutter vor dem Sohn das Hemd zu wechseln?.Ein zwôlfjâhriger Junge. Dreizehn..Seit 3 Tagen ist er es. Das zâhlt nicht..Fûr dich zâhlt ûberhaupt nichts. Du bist heute Abend unmôglich, Clarisse..600.000 zu meiner Linken. 700.000! 800.000 Euro am Telefon..800.000 fûr den Herrn rechts..Nein? Noch immer 800.000 am Telefon..800.000 zum Ersten, zum Zweiten und zum Dritten!.(Cali singt): "Ich kehre zurûck, um dich zu holen."."Ich wusste, dass du mich erwarten wûrdest."."Ich wusste, dass der eine nicht lang ohne den anderen auskommen wûrde."."Ich kehre zurûck, um dich zu holen."."Gut, du siehst, ich habe mich nicht viel verândert."."Und ich sehe, dass du die Zeit gut ûberstanden hast.".Beethovens Klavierkonzert Nr. 5, Kaiser-Konzert..Gelâchter..(Quiekt): Ah, eine Wespe hat mich gestochen..Wunderbar, das wird dich lehren nackt herumzulaufen!.Es freut ihn also noch! Eine Wespe! Hoffentlich hatte sie keine Gelbsuch.Wir kommen zu Nr. 28, ein wundervolle Portrât von Modigliani..Wir beginnen mit 3 Millionen Euro. 3 Mio. 200.000!.Und 3 Mio. 500.000 fûr Sie dort hinten, Madame..Jetzt folgen 3 Mio. 900.000 Euro..Oh, Julien! Oh, Julien!.Ich flehe dich an, saug mir das Gift aus!.Clarisse, das ist doch ... Saug es mir aus!.Das hast du bei Mademoiselle Dieumamour auch gemacht..Da war's ihr Nacken. Eine Wespe kann gefâhrlich sein..Es ist schon jemand daran gestorben. Clarisse!.Gelâchter..Viktor, gieçen Sie die Blumen!.Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 5,Kaiser-Konzer.Raunen..Er atmet laut aus..Tut mir leid, mir ist so heiç..Ihnen wohl nicht?.Stimmengewirr..Ah!.Ich habe das immer als unbequem empfunden. Ach, wenn Sie wûssten ....So fûhl ich mich besser..Ich spiele noch das Ende fûr Sie..Kônnen wir weitermachen?.Wir fangen wieder an, 2 Takte vor Es
|
{'lan': 'DEU', 'src': 'Satellites Osnabrück Germany', 'dur': '0:18:00.720', 'col': 'Communication Studies Archive, UCLA', 'path': '2016-11-14_0242_DE_Tagesschau24_Tagesschau_vor_20_Jahren.txt'}
|
1 Minute Nachspielzeit in der 1. Hälfte..Wieder Raheem Sterling mit dem Steilpass..Guter Pass von Kevin de Bruyne..Und der Schock in der Nachspielzeit der 1. Halbzeit..Manchester City mit dem Ausgleich..Da bringt sich Borussia Mönchengladbach in letzter Sekunde.in Verlegenheit..Und damit bringt man sich um eine gute 1. Hälfte..David Silva war der Torschütze..Zunächst war es kein Abseits..Diese Situation war schwer zu entscheiden..Raheem Sterling spielte zu Kevin de Bruyne..Kevin de Bruyne mit der Eingabe in die Mitte..Und David Silva mit dem Tor..Klasse vollendet zu 1:1..Das war natürlich klasse vollendet..Wäre Borussia Mönchengladbach zu diesem Zeitpunkt in der Europa.League..Wenn der Spielstand so bleibt..Von der Krise in der Bundesliga war bei Borussia Mönchengladbach nicht.viel zu sehen..Sie haben sich zunächst belohnt..Es bleibt ein positives Zeugnis, willensstark, aggressiv..Bis auf 2 oder 3 Ausnahmen..Auch unter anderem beim Gegentor..Aber so kann es weitergehen..KEINE UT.Guten Abend..Bei der Generaldebatte im Bundestag war heute die Zeit,.um übers Große Ganze zu reden, über Gott und die Welt,.besser gesagt: über Trump und die Welt..Der Erfolg der Populisten,.die Art wie sie Wut gegen das "Establishment" schüren,.komplexe Realitäten vereinfachen bzw. losgelöst von Fakten agieren..Verstärkt durch neue Medien,.in denen sich jeder in seinen eigenen Welten bewegen kann.ohne durch Gegenargumente irritiert zu werden,.diese Entwicklung besorgt auch deutsche Politiker..Aus Berlin berichtet Nick Leifert..Eine gewisse Nachdenklichkeit einte die politischen Gegner.heute im Bundestag..Wie soll man mit Populisten wie Donald Trump umgehen?.Wie mit Nationalismus?.Wir leben in Zeiten rasanter globaler Veränderungen..Wir haben die Möglichkeiten,.Veränderungen schrittweise menschlich zu gestalten..Das setzt Offenheit voraus..Offenheit wird uns mehr Sicherheit bringen als Abschottung,.davon bin ich zutiefst überzeugt..Merkel will die Globalisierung gestalten,.ihr einen deutschen Wertestempel aufdrücken..Die Menschen müssten mit radikalen Neuerungen klarkommen,.nicht zuletzt durch die Digitalisierung.."Disruptiv", nannte Merkel die Veränderungen, das heißt,.das Gewohnte wird zerstört..Lassen Sie uns das offen angehen..Die Veränderungen werden schneller kommen, als wir denken..Die Grünen verstehen die Verunsicherung vieler Menschen,.verurteilen aber ihre Reaktion..Keine soziale Not,.keine gefühlte Identitäts- verunsicherung rechtfertigen.rassistische, frauenfeindliche und homophobe Handlungen..Die Linke machte die Bundesregierung.verantwortlich für den Aufstieg der AfD..Auch in Deutschland haben immer mehr Menschen gute Gründe,.enttäuscht und wütend zu sein,.über eine großkoalitionäre Einheitspolitik,.die sich für ihre elementaren Lebensinteressen,.für ihre Zukunftsängste überhaupt nicht mehr interessiert..Früher hieß es, Proletarier aller Länder, vereinigt euch..Heute heißt es, Populisten aller Länder, vereinigt euch..Linker Populismus, rechter Populismus ―.mit gegenseitigen Bezichtigungen riskieren die Abgeordneten selbst.die oft beschworene Einheit der Demokraten..Dem Ansehen der Politik ist es sicher nicht zuträglich,.wenn der Eindruck entsteht, Politiker seien irgendwie käuflich..Dass man für ein paar Tausend Euro ein Mittagessen.mit einem veritablen SPD-Minister ersponsern kann,.hinterlässt einen schlechten Beigeschmack..Unsere Kollegen von "Frontal 21" hatten gestern gezeigt,.wie solche und andere Termine.über eine SPD-eigene Werbeagentur eingefädelt werden..So kann es gehen beim Outsourcen:.Marketing-Leute denken anders als Politstrategen,.denen eigentlich klar sein sollte,.dass man von solchen Sponsoring- Methoden tunlichst die Finger lässt..Erstaunlich aber, dass man in der Partei nichts.von den Aktivitäten der eigenen Agentur gewusst haben will..Wie die SPD heute auf die Berichterstattung reagiert,.berichten Christian Esser und Birte Meier..Einer, der an den gesponserten "Vorwärts"-Treffen teilgenommen hat:.Justizminister Heiko Maas..Hier auf dem Weg zu einem.von der Internetbank Ing-Diba unterstützten Essen..Heute zog die SPD Konsequenzen:.Solche Gespräche soll es in Zukunft nicht mehr geben..Auch ein Gespräch mit seinem Staatssekretär Ulrich Kelber.war von einer SPD-Tochterfirma angeboten worden, für 7000 Euro..Seine Reaktion heute:.Als ich gestern die Berichterstattung.von Frontal21 gesehen habe, ist mir die Kinnlade runter geklappt..Ich bin da durch die SPD-Tochter massiv getäuscht worden..Das ist, um es salopp zu sagen, eine Riesenscheiße..Die Links-Fraktion prüft derzeit,.ob sie eine aktuelle Stunde zur RentaSozi-Affäre beantragt..Es reicht keinesfalls, dass jetzt einfach nur.die gesponserten Gespräche nicht mehr stattfinden sollen..Sondern wir müssen jetzt Regelungen machen,.dass sowas künftig auch nicht mehr möglich ist..Denn es entsteht ja der Eindruck, dass Politik käuflich ist..Wer Geld hat bekommt, bekommt den Zugang zum Minister..Auch aus der SPD kommen Forderungen nach neuen gesetzlichen Regeln.für mehr Transparenz..Das befeuert die Populisten, die sagen, alle Politiker sind korrupt..Wir müssen sogar vorweg gehen, um deutlich zu machen,.dass wir andere Gesetze haben wollen,.um die Glaubwürdigkeit zurückzugewinnen..Erst einmal will jetzt die SPD die Bundestagsverwaltung bitten,.die gekauften Gespräche zu überprüfen..Von der Kundenseite her betrachtet kann man sich langsam fragen,.ob der Kauf eines Flugtickets, zumindest bei der Lufthansa.und ihren Tochterunternehmen, nicht ein ziemliches Risikogeschäft ist..Ein gecancelter Flug lässt sich schließlich nicht so leicht.durch Umstieg auf Bahn oder PKW kompensieren..Wichtige Termine platzen, Anschlussflüge werden verpasst usw..Und das passiert mittlerweile ganz schön häufig..Mal streikt das Bodenpersonal, mal das Kabinenpersonal,.mal bei Lufthansa, mal bei Eurowings, mal bei Germanwings..Jetzt sind es wieder die Piloten, die Lufthansa bestreiken..Heute blieben bereits 870 Flieger am Boden,.morgen und auch am Freitag soll das so weitergehen..In der Frankfurter Verkehrszentrale der Lufthansa.wird fieberhaft an Notflugplänen gearbeitet..Etwa 2/3 der Flüge werden wohl ausfallen,.an jedem Streiktag sind etwa 100.000 Passagiere betroffen..Der Streit um den Tarifvertrag begann 2012..Cockpit fordert für jedes Jahr rückwirkend Gehalterhöhungen,.durchschnittlich 3,66 Prozent..Die Lufthansa bietet durchschnitt- lich 0,38 Prozent für sechs Jahre..Die Fronten sind verhärtet..Das kann man nur durch ideologische Gründe erklären..Es gibt eine gewisse Einstellung des Managements gegenüber des Personals..Das zeigt sich auch in anderen Personalgruppen..Wir sehen auch dort sehr harte Auseinandersetzungen..Die Differenzen sind relativ groß..Deshalb sagen wir, wir müssen in die Schlichtung gehen..Eine Schlichtung kann solche großen Differenzen überbrücken,.Die Lufthansa wird umgebaut, muss sich gegen starke Konkurrenz.und Billigflieger durchsetzen..Doch die Belegschaft fühlt sich nicht mitgenommen,.kämpft um gewohnte Privilegien..Der Streik ist auf der einen Seite verständlich,.aber auf der anderen Seite muss man sagen, dass die Anzahl der Streiks.an der Reputation der Lufthansa mächtig kratzt..Die Wirtschaftlichkeit wird auf Dauer infrage gestellt..Beim Umbau des Konzerns muss man an einem Strang ziehen..Deshalb ist wichtig, dass es zu einer Einigung kommt..Doch die ist nicht in Sicht,.die Piloten streiken erst einmal bis Freitag..Viel zu tun in der Verkehrszentrale,.um die Notflugpläne fertig zu stellen..Andere Nachrichten des Tages von Gundula Gause..Flüchtlinge aus Syrien haben nicht automatisch Recht.auf den vollen Schutzstatus für Bürgerkriegsflüchtlinge..Den erhalten sie nur,.wenn sie in ihrer Heimat persönlich verfolgt wurden..Das Oberverwaltungsgericht Schleswig bestätigte damit.Entscheidungen des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge.und wies damit die Klage einer Syrerin zurück,.die mit dem vollen Schutzstatus ihre Familie nachholen wollte..Der Mörder der britischen Politikerin Jo Cox.ist zu lebenslanger Haft verurteilt worden.
|
{'lan': 'DEU', 'src': 'Satellites Osnabrück Germany', 'dur': '0:10:00.960', 'col': 'Communication Studies Archive, UCLA', 'path': '2016-11-23_2030_DE_ZDF_Heute-journal.txt'}
|
Autobauer in der Krise:.Volkswagen streicht 23.000 Jobs in Deutschland,.will aber ohne Kündigungen auskommen..Mini-Gipfel im Kanzleramt:.Merkel setzt für Ära Trump auf ein starkes gemeinsames Europa..Gefahr durch Ablenkung:.Wer mit dem Handy am Steuer erwischt wird, muss künftig mehr zahlen..Guten Abend, willkommen zu den 19-Uhr-Nachrichten.auch heute wieder mit Kristin Otto..Volkswagen steht vor einem radikalen Umbau..Nach Diesel- und Abgasaffäre reagiert der Autokonzern.auf seine wohl schwerste Krise mit einem strikten Sparkurs..Bis zu 30.000 Stellen fallen bei VW in den nächsten Jahren weg,.die meisten davon in Deutschland..Zugleich will der Autobauer in die Zukunft investieren.und setzt auf Elektro-Mobilität..Hier sollen 9000 neue Arbeitsplätze entstehen..Oliver Deuker..Es waren lange, harte, zähe Verhandlungen..Doch nun steht der Zukunftspakt,.der die Marke Volkswagen wieder fit und profitabel machen soll..Wir müssen Milliardenbeträge.in neue Elektroautos und digitale Dienste investieren..Neue, mächtige Wettbewerber werden uns angreifen..Der Wandel wird sicherlich radikaler als alles,.was wir bislang erlebt haben..30.000 Mitarbeiter will VW in den nächsten Jahren weltweit abbauen..23.000 davon in Deutschland, darin enthalten 5700 Leiharbeiter..Mit dem Zukunftspakt.ist ein unkontrollierter Stellenabbau vom Tisch..Volkwagen ist in einer schwierigen Lage..Ich kann sagen, das ist allen Kolleginnen und Kollegen bewusst..Das hat insbesondere in den vergangenen 14 Monaten.für viele Befürchtungen und Verunsicherung.in der Belegschaft gesorgt..Immerhin können die Festangestellten bei VW.sozialverträglich über Vorruhestandsregelungen gehen..Dass gespart werden muss, verstehen die Mitarbeiter..Es kommen auch wieder neue Arbeitsplätze..Wir hatten schon einige Krisen hinter uns..Ich habe das vorher schon unterschrieben,.dass ich in eine Altersteilzeit gehen..Der Zukunftspakt, für Branchenkenner ist es der richtige Weg..Man hat sorgfältig abgewogen, sieht die Trends.Richtung Elektromobilität, Fahrzeug- vernetzung, autonomes Fahren..Mit Effizienzsteigerungen und Einsparungen.will VW sein Ergebnis ab 2020 jährlich um 3,7 Mrd. Euro steigern..Oliver Deuker in Wolfsburg, für viele kommt der Umbau ja sehr spät..Kann VW so die Wende schaffen?.Branchenkenner sagen ja,.der Zukunftspakt gilt aber nur für die Marke VW..Heute war Aufsichtsratssitzung, der ging es aber um die Zahlen des.ganzen Konzerns. Konkrete Zahlen gab es zwar nicht, aber man habe.den Finanzplan an die Krisen angepasst..Auf der anderen Seite muss man investieren in die Zukunft, zum.Beispiel eckt Elektromobilität..Mehr Informationen zum Abgasskandal und was der VW-Zukunftspakt.für die einzelnen Standorte des Autobauers bedeutet,.finden Sie auf heute.de..Am dritten und letzten Tag von Obamas Abschiedsbesuch in Deutschland.hat Kanzlerin Merkel noch ein paar Gäste hinzu gebeten..Damit sich auch wichtige europäische Kollegen noch einmal mit ihm.über die brennendsten Themen austauschen können:.die Kriege in Syrien und der Ukraine, den Terror und die Flüchtlingskrise..Abschied von Europa für US-Präsident Obama..Nach dem bilateralen Treffen mit der Kanzlerin gestern.heute nun ein Minigipfel mit den Europäern..Im Brennpunkt der Gespräche: Syrien, Terror, die Ukraine..Ein Ende der Sanktionen gegen Russland? Noch nicht:.Darin sind die verunsicherten Partner sich einig..Über allem aber schwebt die Frage: wie weiter mit Donald Trump?.Steht Merkel nun als Fels in der Brandung?.Ich weiß nicht, ob ich Deutschland als Felsen bezeichnen möchte,.aber die Stabilität ist wirklich bedeutend für ganz Europa..Deswegen ist es für mich ganz wichtig,.dass die Dinge in Deutschland gut laufen..Wir sind nur gemeinsam stark..Das haben wir heute Vormittag.beim Gespräch mit dem amerikanischen Präsidenten auch gezeigt..Dabei will ich das tun was meine Aufgabe ist als deutsche Kanzlerin:.Nämlich einerseits meinen Dienst für die Menschen in Deutschland tun..Das schließt für mich aber ein,.für den Zusammenhalt und den Erfolg Europas zu arbeiten..Anschließend: Termin mit Theresa May,.der neuen Premierministerin von Großbritannien..London sei bereit für den Brexit, sagt May,.an der guten Zusammenarbeit aber ändere sich nichts:.Wir schultern die Herausforderungen gemeinsam..Das haben wir immer gemacht,.nicht nur zwischen Deutschland und Großbritannien..Das werden wir auch weiterhin tun,.selbst wenn wir die EU verlassen..Wir nehmen ja weiterhin Teil an internationalen Gesprächen..Europa versucht, zusammenzurücken..Auch, weil noch niemand so genau weiß,.wie der neue Mann in Washington sein Verhältnis zur alten Welt definiert..Barack Obama aber war zu diesem Zeitpunkt.schon auf dem Weg nach Peru..Ein Abschied von Europa..Und das Ende einer Ära..Thomas Walde in Berlin,.wie wollen die Europäer denn dem künftigen Präsidenten begegnen?.Trump ist noch nicht im Amt, aber er hat schon einen Effekt:.er eint die Europäer..Sie wollen zukünftig stärker versuchen, Probleme alleine zu.lösen. Zum Beispiel in der Flüchtlingskrise..Auch europäische Sicherheitsstrukturen sollen.verstärkt herausgebildet werden..Dazu gehört auch, dass man eine höhere Verteidigungsbereitschaft an.den Tag legen müsse..Auch mehr Geld dafür ausgeben müsse..Die Europäer hören von Obama, so schlimm werde es mit Trump nicht.werden. Darauf wollen sich die Europäer aber nicht verlassen..Wie wird also die Politik von Donald Trump aussehen?.Ähnlich wie seine Wahlkampfparolen oder doch gemäßigter?.Einen Fingerzeig darauf dürfte das Personal liefern,.das er in diesen Tagen bekannt gibt..Heute sind mehrere Entscheidungen gefallen..Die neue Machtzentrale Amerikas: der Trump Tower in New York..Dort werden Karrieren gemacht..Michael Flynn, Dreisternegeneral, belohnte Trump für seine Loyalität.im Wahlkampf mit dem Posten des Sicherheitsberaters..Mike Pence, der neue Vizepräsident,.hatte für diese Entscheidung gekämpft..Wir machen großartige Fortschritte..Der zukünftige Präsident Trump hat alles im Griff..Wir haben ganz tolle Menschen, die mit uns arbeiten wollen..Michael Flynn wird nun Trumps wich- tigster Berater in Sicherheitsfragen.Er hat gute Kontakte zu Putin,.will wie Trump das Verhältnis zu Russland verbessern..Flynn will die Terrororganisation Islamischer Staat.härter militärisch bekämpfen..Wir müssen wieder die Fähigkeit erlangen, unsere Gegner zu zerstören.Mike Pompeo soll neuer Chef des Auslandsgeheimdienstes CIA werden..Auch ein Hardliner, der Präsident Obamas Politik im Kampf.gegen den Terror für zu zurückhaltend hält..Jeff Sessions soll neuer Justizminister werden..Er gilt als einer der konservativsten US-Senatoren..Er ist für konsequente Abschiebung von illegalen Immigranten.und gegen jede Form von Waffengesetzen..Trumps Kabinett wird das entschlossenste.in Sachen nationaler Sicherheit..Trumps Regierung nimmt Formen an, seine Personalentscheidungen zeigen,.dass er Obamas Ära wirklich abwickeln will..Auch wenn der Flüchtlingsstrom in Richtung Europa.zuletzt etwas abgeebbt ist, die EU steht nach wie vor.vor großen Problemen und kann sich nicht einigen..Von den 160.000 Flüchtlingen, die innerhalb der Union.verteilt werden sollten, wurden bislang gerade mal 7535 Migranten.in andere Länder gebracht - wie diese hier nach Deutschland..Deshalb sitzen Tausende fest, v.a. in Italien und Griechenland..Anne Gellinek..Feuerwerkskörper, Blockaden, schließlich ein Brand.im überfüllten Flüchtlingslager auf der griechischen Insel Chios..Schon zum dritten Mal in diesem Monat.geraten Inselbewohner und Migranten aneinander,.trotz großen Polizeiaufgebots bleibt die Lage auf Chios angespannt.Über 60.000 Flüchtlinge harren allein in Griechenland aus.und träumen vom Weiterkommen nach Westeuropa..Dort, in Brüssel, tagen und streiten die EU-Innenminister darüber,.wie es mit der Verteilung von Migranten weitergehen soll..Die Slowaken, die derzeit den EU-Vorsitz haben,.machen einen neuen Vorschlag "effektive Solidarität" genannt..Danach würden Länder, die keine Flüchtlinge aufnehmen wollen,.sich freikaufen, indem sie stattdessen Grenzschutz.oder Abschiebung übernehmen..Der Weg, den wir letztes Jahr beschritten haben,.hat nicht funktioniert, sagt der slowakische Innenminister,.und meint die verbindliche Quote..Deshalb müssen wir neue Wege gehen..Einige osteuropäische Länder und Österreich sympathisieren,.Deutschland lehnt den Vorstoß ab..Für mich ist klar, dass ein Minimum von gemeinsamer Solidarität.auch darin zum Ausdruck kommen muss, dass jeder Mitgliedsstaat.einen gewissen Anteil von Flüchtlingen.auch tatsächlich aufnehmen muss..Europa - in der Flüchtlingsfrage weiter gespalten..Unterdessen steigen die Zahlen derer,.die bei der gefährlichen Überfahrt übers Mittelmeer ertrinken..4600 Menschen starben allein in diesem Jahr,.1000 mehr als im letzten..Die Organisation für Migration.spricht von einem tödlichen November..Zwei Wochen Klimakonferenz in Marrakesch gehen am Abend zu Ende..Erfolgreich oder nicht, das ist schwer zu sagen..Denn es ging v.a. um technische Fragen:.Wie nämlich die Klimaziele vom Pariser Gipfel vor einem Jahr.im Detail umgesetzt werden können..Dass die Zeit im Kampf gegen die Erderwärmung drängt,.das machten die Teilnehmer einmal mehr deutlich..Volker Angres berichtet aus Marrakesch..Ein Konferenz-Familienfoto: Es soll mahnen,.dass es ab jetzt um konkrete Klimaschutzprojekte geht..48 arme Staaten zumeist aus dem asiatisch-pazifischen Raum.nehmen das ernst, haben heute angekündigt,.aus der Kohle auszusteigen..Die ärmsten Länder zeigen damit deutlich,.dass sie der Kohle nicht mehr vertrauen..Sie wollen 100 % erneuerbare Energien einsetzen..Und damit werden sie auch zukünftig keine Treibhausgase verursachen..Deutsch-chinesische Klimaberatungen..Die USA sind klimapolitisch unter neuer Präsidentschaft.derzeit nicht einschätzbar, China bleibt bei seinen Zusagen..Jedenfalls ist klar, dass wir China in seinem Ehrgeiz.nicht allein lassen wollen..Sondern wir als Europäer wissen ja, worum es geht..Deswegen werden wir genauso ehrgeizig sein wie China..Ein wichtiges Konferenz-Ergebnis:.die von Deutschland initiierten globalen Länder-Partnerschaften..Gemeinsam sollen nationale Klimaschutzpläne.und Projekte entwickelt werden..In der Nacht legte die marokkanische Konferenzpräsidentschaft.die Abschlussproklamation vor..Darin dringende Aufrufe zum politischen Handeln..Immer noch keine Einigung aber gibt es bei den Finanzhilfen.für die Entwicklungsländer,.die am meisten vom Klimawandel betroffenen sind..Und: Künftig muss die Konferenz.deutlich aktions- und projektorientierter verhandeln..Marrakesch hat den Schwung vom Paris-Abkommen aufgenommen,.wird ihn jetzt nach Bonn tragen..Denn dort treffen sich die Delegierten zur Klimakonferenz 2017..Im Streit um die Zukunft der Supermarktkette Kaiser's Tengelmann.haben sich Rewe und Edeka.auf einen Kaufpreis für die Berliner Filialen geeinigt..Ein Vertrag dazu soll bis in zwei Wochen fertig sein..Die Aufteilung der Filialen in der Hauptstadt.hatten die beiden Handelsunternehmen bereits am Dienstag vereinbart..Rewe hatte mit einer Klage verhindert,.dass Edeka Kaiser's Tengelmann alleine übernimmt..Autofahren mit dem Handy in der Hand:.Das lenkt vom Verkehr ab, und es wird ein Bußgeld fällig..Noch nicht ausdrücklich verboten ist aber, dass die Fahrer SMS.oder Nachrichten tippen, Tablets nutzen oder etwa e-Books..Bundesverkehrsminister Dobrindt will deshalb auch dies ahnden..Jedem muss klar sein, wenn er heute im Auto mit Handy oder Tablet.hantiert, eine SMS schickt, oder E-Mails schreiben will,.dass er im Blindflug unterwegs ist..Und damit nicht nur sich, sondern viele andere gefährdet..Und die Buße dafür erhöhen: Statt 60 Euro könnte es 100 Euro kosten,.zusätzlich zum ohnehin fälligen Punkt..Bei schweren Verstößen drohen sogar bis zu 200 Euro oder Fahrverbote..Ausdrücklich erlaubt wird dagegen Technik,.bei der die Hände am Steuer bleiben:.Etwa Freisprecheinrichtungen oder Sprachsteuerungen..Die Vogelgrippe breitet sich.ungewöhnlich schnell in Deutschland aus..Acht Bundesländer haben bereits verendete Wildvögel gemeldet..Um Nutzvögel zu schützen, gilt deshalb ab Montag eine Eilverordnung..Unbefugte dürfen ab dann nicht mehr in die Ställe,.auch nicht in kleinen Betrieben..Außerdem müssen Tierhalter Schutzkleidung tragen.und sich desinfizieren..Eine bundesweite Stallpflicht für die Tiere gibt es aber noch nicht..Viel Glamour und ein Bundestrainer, der zu Toleranz aufruft..In Berlin sind gestern die Bambis verliehen worden..Der Schauspieler Mario Adorf erhielt den Medienpreis für sein Lebenswerk,.Rocklegende Udo Lindenberg für sein aktuelles Album..Unter den Ausgezeichneten auch viele Sportler:.Bastian Schweinsteiger, Angelique Kerber und Joachim Löw..Der bekam das goldene Rehkitz in der Kategorie Integration.für seine Arbeit mit der Nationalmannschaft..Und heute Abend.beginnt ein spannender Bundesliga-Spieltag, Kristin..RB Leipzig kann mit einem Unentschieden in Leverkusen.die Bayern von der Tabellenspitze verdrängen,.zum ersten Mal in der jungen Vereinsgeschichte.also Spitzenreiter werden, und den Rekordmeister.vor dem Gipfel in Dortmund noch mehr unter Erfolgsdruck setzen..Ein Punkt würde reichen, dann wäre Leipzig ganz oben..Dieser Aufsteiger, der noch unge- schlagen durch die Liga marschiert..Leverkusen vor der Brust, den BVB schon hinter sich,.1:0 im eigenen Stadion am 2. Spieltag..Die Vorlage für den deutschen Klassiker.erfolgt also durch den Neuling..Wie geht der BVB damit um?.Das wäre das erste Mal, dass die Bayern sich.über ein anderes Ergebnis am Vortag nervös machen lassen..Nicht, dass es irgendein Ergebnis gibt heute Abend,.das den Spielverlauf morgen beeinflusst..Reus wird wieder nicht spielen,.diesmal Fersenprobleme durch neue Schuhe..Aber ganz wichtig: Aubameyang läuft auf,.der Gabuner traf zuletzt viermal gegen den HSV..Auchs ein Bayern-Pendant Lewandowski ist fit..Ausfallen werden aber Robben und Vidal, um nur einige zu nennen..Kritik vom Maestro aufgrund der vielen Spiele folgte heute..Ich bin kein Manager, aber die Belastung ist zu hoch,.das gefährdet die Gesundheit..Alle warten auf den Klassiker..Am Ende aber könnte ein Neuling der lachende Dritte sein..Starker Auftritt von Claudia Pechstein.zu Beginn der zweiten Weltcupstation..Auf der Olympiabahn von Nagano '98 wurde die 44 Jahre alte Berlinerin.über 3000 m in 4 Min.5,51 Sek. Vierte, knapp zwei Sekunden.hinter der Siegerin Martina Sablikowa aus Tschechien..Eigentlich war's mehr gehaucht als gesungen,.aber es war das Geburtstagsständchen überhaupt..Happy birthday, Mr. President..Happy birthday to you..1962, Marilyn Monroe verzaubert ihren Präsidenten John F. Kennedy.in einem Kleid so eng, dass die letzten Nähte.angeblich erst am Körper zugenäht wurden..Diese legendäre Robe ist jetzt in Los Angeles versteigert worden..Ein Museum zahlte 4,8 Mio. Dollar..Deutlich günstiger und frei Haus kommt das Wetter..Dazu gleich mehr von Özden Terli..Politisch bringt Sie Claus Kleber mit dem heute-journal.um 22.00 Uhr auf den neuesten Stand..Morgen begrüßt Sie hier Barbara Hahlweg..Wir sagen tschüss und wünschen ein schönes Wochenende..Während das eine Tief wegzieht,.formiert sich über dem Atlantik ein neues..Das platziert sich dann am Sonntag genau über dem Ärmelkanal.und bringt sehr viel Wind..Über Deutschland ist morgen nicht viel los, doch von Westen
|
{'lan': 'DEU', 'src': 'Satellites Osnabrück Germany', 'dur': '0:20:00.480', 'col': 'Communication Studies Archive, UCLA', 'path': '2016-11-18_1800_DE_ZDF_Heute.txt'}
|
Danke schön, herzlich willkommen zur "heute-show"..Sie werden mir zustimmen..Es ist die Sensation der Woche, damit hatte keiner gerechnet:.Angela Merkel tritt noch mal an..Nein! Doch! Oh!.Ja, Angela Merkel hat offensichtlich beschlossen,.für immer im Kanzleramt sitzen zu bleiben..Wie so 'n Buddha, keine Ahnung..* Gelächter *.Einfach immer weitermachen..Um uns rum dreht die Welt durch - Brexit, Trump, AfD -.und Merkel antwortet mit einem fröhlichen: "Weiter so!".Warum was ändern, die Leute finden's doch super..Inzwischen interviewt die Frau sich sogar selber..Was kann ich meiner Partei, der CDU, geben?.Kannst du Europa noch etwas geben?.Was kann ich dem Land geben? Kann ich dem Land was geben?.Kannst du dem Land noch was geben?.Kann ich dem Land noch etwas Neues geben?.Nein!.Na, schade..* Applaus *.Letzte Woche hat sie doch noch zu Obama gesagt:."Demokratie lebt vom Wechsel"..Also in Amerika, nicht bei uns..Noch mal vier Jahre Reformstau und Symbolpolitik..Ich weiß gar nicht, ob ich das körperlich aushalte..Angela Merkel ist schon länger Bundeskanzlerin,.als viele von euch auf der Welt sind..Das ist jetzt ein Satz, der bei ZDF- Zuschauern gar nicht stimmen kann..Da sind viele dabei, die haben noch ein Selfie mit Bismarck gemacht..Aber komm, es ist halt so: Merkel 4.0 - was wollen wir machen?.* Gelächter *.Ich glaube, da oben braucht jemand Hilfe..Die Union ist ja nur noch eine ausgezehrte leere Hülle..Entkernt..Die CDU bewegt sich noch, aber das sind nur die Nervenenden..Und bei Julia Klöckner hab ich hier das Gefühl,.die hat die Frage gar nicht verstanden..Ist eine müde Merkel wirklich die beste Lösung.für die Union und Deutschland?.Ja, es ist ein Elend..Druckt doch gleich Wahlplakate mit: "Wat mutt, dat Mutti.".Der ganze Leitantrag für den CDU-Parteitag übernächste Woche:.ein einziges Trauerspiel..In Papier gegossener Stillstand..Hier, jetzt nicht im "heute-show"-Fanshop:.der alternativlose Adventskalender..Nichts Spannendes, nichts zum Spielen und garantiert nichts Überraschendes..Hinter jeder Tür Merkel..Außer hinter der 24, da ist 'ne große Merkel..Ihre Kinder werden Sie hassen..* Applaus *.Aus 100 % ganz-ganz-bitter-Schokolade..Ich beiße nur die Füße ab,.sonst krieg ich Liebesbriefe von AfD-Wählern..Aber schon ulkig, wie die Parteien plötzlich zur Kenntnis nehmen,.dass es überhaupt Globalisierungs-Verlierer gibt..Wenn 25 % der Beschäftigten im Niedriglohnsektor arbeiten,.hätte man da drauf kommen können..Hat Merkel keine Antennen mehr für ihr Volk?.Ist sie schon so ausgebrannt?.Unverschämte Frage in drei, zwo, eins:.Frau Dr. Merkel, wie wird man ein solches Amt,.um das Sie sich jetzt erneut bewerben, eigentlich los,.ohne dass man als totales Wrack endet?.Bitte?.Ja, das bezog sich auf ein altes Zitat von ihr..Merkels Politik ist ein Wrack..Um die Stimmung im Land rumzureißen, müssten wir endlich Schluss machen.mit dem Fetisch schwarze Null, mit den Steuerüberschüssen,.im großen Stil bezahlbaren Wohnraum schaffen..Wir bräuchten einen handlungsfähigen Staat,.der sich wieder zuständig fühlt für die soziale Infrastruktur,.der sich nicht damit abfindet,.dass z.B. weite Teile des Ruhrgebiets aussehen wie Rumänien..Und der verdammt noch mal aufhört, Jobs, von denen man nicht leben kann,.als Arbeitsplätze zu zählen..Entschuldigung, es tut mir leid..* Applaus *.Es liegt nicht nur am abgehängt sein..Pünktlich zu Merkels erneuter Kandidatur.kommt jetzt - ich weiß nicht, ob Sie es mitbekommen haben -."Die unendliche Geschichte 4" ins Kino..Es gibt im Kino nur noch Sequels, Fortsetzungen..Wenn Sie das unbedingt sehen müssen,.es ist die Geschichte einer überhaupt nicht mehr kindlichen Kanzlerin,.die seit Menschengedenken im Elfenbeinturm vor sich hingammelt..Ab und zu fliegt sie mit ihrem treu ergebenen Drachen Altmaier.über das gespaltene Land..Dass der überhaupt noch flugfähig ist ....Aber gestalten kann sie nix mehr, wie denn auch,.der uralte Morla-Schäuble hockt geizig vor seiner schwarzen Null..Sieht nicht gut aus für Fantasien, denn der einzige Herausforderer.ist der schwerfällige Steinbeißer Siggi..Oder das Schulz, wer weiß..In Frankreich dürfen die Bürger neuerdings.ihren Präsidentschaftskandidaten bestimmen - so belebt man Demokratie..Deutschland muckelt weiter vor sich hin..Wo soll das noch hinführen?.Wir haben hier - fragen Sie nicht, wie wir das technisch hinkriegen -.schon mal einen Ausschnitt aus der "heute-show" aus dem Jahr 2021..* funkige Synthie-Musik *.(lacht) Soviel vom Dritten Weltkrieg..Wer hätte gedacht, dass Erdogan wirklich Österreich angreift?.Dietmar Wischmeyer blickt jetzt für uns zurück.auf die letzten vier Jahre Angela Merkel..* Rockmusik *.Kinder, wie die Zeit vergeht - schon wieder vier Jahre Merkel rum..Was hat die Frau nicht alles bewegt.im goldenen Herbst ihrer Kanzlerschaft?.Unvergessliche Bilder wie damals bei der Hochzeit von Trump und Putin.mit Merkel als Brautjungfer - was haben wir geweint..Hoch emotional auch das lang ersehnte Ende des Euro 2017.und die Einführung des Sanifair-Bons als offizielle deutsche Währung..Angela Merkel hat eine zerrissene Gesellschaft wieder geeint..Um den Aufstieg der AfD zu verhindern,.begrüßt sie nun einmal die Woche.abgehängte Globalisierungs-Verlierer im Kanzleramt - eine schöne Geste..Sie war es, die den Islam endgültig.in die deutsche Leitkultur integriert hat..Hier sehen wir sie am Ramadan mit einem muslimischen Kinderchor..Nur dank unserer ewigen Kanzlerin.bleibt Deutschland Innovationsstandort Numero uno..Erinnert sei hier an die Einführung.des vollautomatischen Bundespräsidenten,.damit dieses scheiß Wahltheater endlich aufhört.und natürlich die Entwicklung der Riesen-Mandarine im Jahr 2020..Deutschland sagt danke für 16 wundervolle Jahre!.An die Regierungszeit der wohl erfolgreichsten Uckermärkerin.aller Zeiten erinnert schon jetzt das Merkulaneum in Hamburg.mit den Trophäen aller besiegten SPD-Kanzlerkandidaten..All die Jahre haben ihr nichts anhaben können..Umso größer die Freude, als Merkel diese Woche.vor die Presse trat, um zu verkünden:.Ich trete noch mal an..* müdes Klatschen *.Hurra..Bis 2025 ... Kann mich bitte jemand erschießen?.* Applaus *.Dietmar Wischmeyer aus dem Jahr 2021..* Applaus *.Jetzt eine persönliche Frage:.Na, haben Sie schon alle Weihnachtsgeschenke zusammen?.Wenn nicht, wie wär's mit einem Sozialdemokraten?.Ja, die kann man käuflich erwerben, beziehungsweise mieten..Unternehmen und Lobbyisten können offenbar Treffen mit SPD-Ministern.gegen Geld buchen..Da stellt sich die Frage, ....... welcher Idiot gibt Geld aus, um sich mit der SPD zu treffen?.Diese Woche kam raus: Für bis zu 7000 Euro.konnten sich Lobbyisten-Verbände Abendessen mit SPD-Politikern kaufen..Mehrere Minister und auch Fraktions- chef Oppermann haben mitgemacht..Warte mal, so einen Mietskandal gab's doch schon mal..2010, da konnte man den CDU-Mann Rüttgers mieten..Fand die SPD damals voll eklig..Es bestätigt sich noch mal,.dass Teile der Union und der FDP zu mieten sind..Das ist für mich politische Prostitution..Ja, Prostitution ist das..Endstation Sozen-Strich, Freunde..* Gelächter und Applaus *.Endstation Sozen-Strich..Herr Oppermann besorgt's Ihnen mit und ohne ... Parteibuch..Der Skandal ist doch: Warum ist dieser Lobby-Escort-Service.sechs Jahre später immer noch legal?.Ab jetzt will die SPD damit aufhören..Aber noch neulich konnte man mit dem nötigen Kleingeld.den Justizminister Heiko Maas beim Trüffelnudel-Mampfen volllabern..Eine Bank bezahlte für das Treffen: die ING-DiBa..Auch andere Firmen und Verbände sind anwesend..Wer das finanziert hat, wie sich die Finanzierung zusammensetzt,.ist kein Thema, mit dem wir uns vorher auseinandergesetzt haben.."Was weiß ich denn, wer mein Essen bezahlt?"."Ich werd da hingefahren, fress die Scheiße und geh nach Hause.".Für das Interview hat Heiko Maas übrigens 3000 Euro verlangt..Sie können ihn auch buchen als Clown für Ihren Kindergeburtstag..Oder als Alleinunterhalter für Ihre Goldene Hochzeit..Ob Hochzeit, Party oder Feste - Heikos Musik ist die beste..Lobbysumpf Berlin - reden wir drüber mit einem der käuflichsten Menschen,.die ich persönlich kenne, mit Olaf Schubert..* Applaus *.Olaf, schön, dass du da bist..Wie sieht es bei dir aus? Würdest du auch gerne einen Politiker mieten?.Ich würd einen nehmen..Also, sagen wir mal ....Irgendwie so einen Gabriel für den Garten..Stellst ihn auf die Wiese, damit die Maulwürfe nicht hochkommen..Aber natürlich nicht für 7000 Euro..Das ist die Frage: Wie setzt man den ein?.Dann hält er 'ne Rede im Schlafzimmer und erklärt mir,.warum's grad nicht läuft..Das macht meine Frau ehrenamtlich..* Gelächter *.Also, ich sag mal so ....Es müsste andersrum sein, eigentlich müssten die Geld bezahlen,.damit sie bei mir zuhören dürfen, aber da bin ich anders..Ich prostituiere mich nicht..Also, ich prostituiere mich auch, aber nicht für 7000 Euro..Nein, das ist klar!.Noch 'ne Meldung aus dieser Woche, leider auch wahr:.Im Finanzministerium hat über Jahre ein Maulwurf der Bankenbranche.aktiv an Gesetzen mitgeschrieben..Die haben viel Einfluss auf die Politik..Wie könnte man da gegensteuern?.Gegensteuern? Warum?.Man sagt doch immer: Die Klugen, die, die's drauf haben,.sind in der Wirtschaft..In der Politik, da sind ....... die anderen..* Gelächter *.Die, die sich nicht direkt für Buchstaben interessieren..Ich will nicht sagen, dass alle Politiker doof sind,.aber die haben beim Denken manchmal Pech..* Gelächter *.Das ist gar nicht populistisch. Nein!.Wenn ein Gesetz geschrieben werden muss, ist es so,.dass die aus der Wirtschaft den Politikern helfen..Das fängt bei der Rechtschreibung an, das hört irgendwo auf..Es gibt betreutes Wohnen - das ist betreutes Regieren..So ein Gesetz muss auf den Punkt sein..Präzise, zack - wie in der Bibel.."Du sollst nicht begehren deines Nächstes Weib.".Wenn das ein Politiker machen würde, wäre das viel länger.."Du sollst nicht begehren deines Nächsten Weib, es sei denn ..."."Muss grad sein, Mutti ist spitz wie Möhre.".Ja, zum Beispiel..Das Problem bei solchen Skandalen ist aber, dass sie dazu beitragen,.die Demokratie-Müdigkeit zu vergrößern..Über die Hälfte der jungen Europäer findet es - laut einer Umfrage -.nicht mehr wichtig, in einer Demokratie zu leben..Kommt Demokratie aus der Mode?.Naja, Demokratie, für den Einzelnen ist das schon Stress..Du musst alle vier Jahre zur Wahl hechten..Da wirst du irgendwann wahnsinnig..Du kannst irgendwann nicht mehr..Deshalb finde ich es wichtig,.dass man den demokratischen Betrieb entschlackt - Entschlackung, genau..Dass der Bürger nur noch dann belästigt wird, wenn es ihn ....Wenn es ihn direkt ....Dass man fragt: "Haben Sie was dagegen,.dass am Wochenende die Balkanroute durch Ihren Garten geht?".Ich denke, da wird sich mit Bestimmung regen..Was wäre für dich das beste Mittel gegen Populismus?.Populismus heißt ja, man buhlt um Stimmen ....... mit einfachen Lösungen..Aber was ist denn schlecht am Einfachen, Oliver?.Nehmen wir mal den Geschlechtsakt. Natürlich!.Natürlich, was denn sonst?.Ich habe gehört, dass ein Sexualpartner,.der einfach gestrickt ist, also besondere Talente hat,.so dumm gut ....Auf den Populismus bezogen heißt das, dass eine Art Kopulismus ....Wie soll man ....Ein positiver Populismus, ich meine ....Ich kann nur vermuten, was ich meine..Ich sag mal ....Nee, alles Quatsch..Populismus ist scheiße, es bleibt dabei..Olaf Schubert, vielen Dank..* Applaus *.Das ging noch mal gut..* Applaus *.So, meine Damen und Herren..Vielleicht haben Sie es mitgekriegt: Seit dieser Woche ist es offiziell..Reichsbürger werden bundesweit vom Verfassungsschutz überwacht..Jetzt müssen wir sie nur noch entwaffnen..Das wird der schwierige Teil..Der Typ, der neulich den Polizisten erschossen hat,.hatte über 30 legale Waffen bei sich zu Hause rumliegen..Schwerbewaffnete Leute neigen dazu, sich nichts wegnehmen zu lassen..Die Waffenlobby ist tatsächlich eine der aktivsten überhaupt..Klar, für manche ist das mit den Waffen ein nettes Hobby..Da kannste nichts gegen sagen..Es ist für mich 'ne tolle Freizeitbeschäftigung..Ich kann mich damit fit halten, und es macht mir Spaß,.auch hier Leute zu treffen..* Gelächter *.Der alte Witz: "Treffen sich zwei Schützen ...".Tatsächlich gibt es in Deutschland, wir haben nachgeguckt,.fast sechs Mio. legale Waffen, Tendenz stark steigend..Seit den Anschlägen von Paris vor einem Jahr will die EU-Kommission.das Waffenrecht verschärfen - mehrfach angekündigt..Eigentlich, das war der Plan,.sollten alle halbautomatischen Waffen verboten werden,.die Magazine mit mehr als sechs Schuss haben..Jetzt hat aber die Waffenlobby, nicht zuletzt die deutsche, erreicht,.dass das Verbot erst ab 21 Schuss gilt..2002 haben sie schon mal ein Gesetz entkernt.mithilfe einer komischen Baller-Allianz..CDU/CSU, Jäger, Sportschützen und Waffensammler.haben gut gezielt und voll ins Schwarze getroffen!.Jawohl, Blattschuss ins Zentrum des gesunden Menschenverstandes..Übrigens, leider kein Witz, zeitgleich zu dieser Debatte.fand damals das Schulmassaker von Erfurt statt.."Forum Waffenrecht" heißt der Lobbyverband, der da trommelt..Sobald irgendein Politiker, ob in Berlin oder Brüssel,.auch nur das Wort "Waffe" in den Mund nimmt,.wird er mit wütenden Emails geradezu zugeschossen ... geschissen..Die fühlen sich, als wenn ihr Körper persönlich betroffen ist,.wenn man über ihre Waffe Gesetze macht..Das löst das aus, dass Sie sagen:."Wir müssen vorgehen gegen jede Art von Verschärfung"?.Das ist mein Eindruck..Wenn wir über andere Gegenstände Gesetze machen,.bekommt man solche E-Mails nicht, aber bei Waffen hört der Spaß auf..Ja, die Waffe - der Vergleich ist gut - ist für die ein Körperteil..Mit dem Unterschied, dass sie ihre Waffe reinigen..Ich versteh die Leute nicht..* Gelächter und Applaus *.Ich habe nichts gegen das Hobby an sich, das ist in Ordnung..Warum müssen Sportschützen großkalibrige Waffen mit Munition.bei sich zu Hause aufbewahren?.Für was brauchen z.B. Jäger.halbautomatische Flinten mit großem Magazin?.Ich leite die Frage weiter.an den leidenschaftlichen Waidmann Ulrich von Heesen..Welke, ich streite mich doch mit Ihnen nicht über einen Männersport.wie die Jagd!.Dieses geile Gefühl, sich die eigene Fleischwurst zu schießen..Das kennt so eine fette Wohlstands- milbe wie Sie natürlich nicht..Das stimmt, aber erklären Sie mir das mal:.Erst im März hat ein Gericht doch Jägern verboten,.solche halbautomatischen Knarren zu besitzen..Ja, das haben die sich fein ausgedacht,.diese Hippie-Schweine vom Bundesverwaltungsgericht..Da hatte sich was bewegt ....Sorry, Werner, mein Fehler!.Wo war ich ... Ah ja, dieses bekloppte Urteil..Da haben unsere Lobbyverbände aber mal Alarm gemacht..Innerhalb von wenigen Monaten hat Berlin den Schwanz eingezogen.und das Jagdgesetz geändert..Jetzt dürfen wir die Schätzchen hier weiter verwenden.allerdings nur mit maximal drei Patronen im Magazin..Wie soll man das denn kontrollieren?.Ja gar nicht, das ist ja der Witz..Jagen macht nur Bock mit 'ner fetten Halbautomatischen..Wenn du dieses große, pulsierende Ding heiß in der Hand hältst, wow..Da wird innerhalb von Wochen ein Gesetz geändert..Wie um Himmels Willen macht Ihre Lobby das?.Welke, wir müssen endlich aufhören, Waffen zu dämonisieren..Waffen - das ist ein Werkzeug, Ende..Ich setz die auch im Alltag ein..Wenn z.B. mein Autoschloss eingefroren ist..Oder wenn ich kein Netz hab..Ich versteh ja noch, wenn 'ne Branche Lobbyeinfluss hat,.die Arbeitsplätze schafft..Aber wieso können Jäger ... Halt doch mal die Schnauze, Welke..Was für ein Prachtexemplar..'Ne schöne fette Bache..Was nehmen wir denn da ..?.* Gelächter *.So, Gulasch ist fertig..Wie war die Frage?.Ach nix - Ulrich von Heesen, vielen Dank..* Applaus *.In den letzten Wochen erreichten mich sehr viele Zuschaueranfragen:.Warum macht ihr denn gar nichts mehr über die AfD?.Gibt's die überhaupt noch?.Ich sag mal so ....Wir haben auch lange nichts mehr über Fußpilz gemacht -.aber den gibt's auch noch..Natürlich gibt's die Partei..Der geht's super, jetzt, wo Merkel weitermacht..In der AfD Nordrhein-Westfalen werden.schon ein halbes Jahr vor der Landtagswahl in Düsseldorf.die Posten verteilt..Und die AfD Sachsen -.die macht jetzt Front gegen Dildos - was?.Ich hätte gern die Studie, dass beim Sex mit Dildo.mehr Kinder gezeugt werden als beim Sex ohne Dildo..Für mich ist ein Dildo ein Indiz für eine hedonistische Spaßgesellschaft,.nicht für eine Anstrengungs- und Leistungsgesellschaft..* Buhrufe und Gelächter *.Ganz genau, hören Sie bitte auf zu lachen..Bei deutschem Sex steht der Leistungsgedanke im Vordergrund..* Applaus *.Der Leistungsgedanke..* Applaus *.Und wenn Dildos, dann nur aus deutscher Eiche..Splitterfrei..Aber auch jenseits von Fick-Themen läuft's gut für die AfD..Denn, Sie wissen es : Von Trump lernen, heißt Siegen lernen..Da kann die AfD noch viel lernen..Ich sag nur: kreativer Umgang mit Fakten..Ist das durch Statistiken belegt,.dass muslimische Männer häufiger vergewaltigen?.Es gibt in verschiedenen Statistiken ein deutliches Signal dahingehend,.dass wir anerkennen müssen, dass es bei gewissen Straftaten.der Täterkreis überproportional häufig.bei Menschen nicht-deutscher Staatsangehörigkeit zu suchen ist..Und bei Vergewaltigung ist das so?.Die Zahlen für Vergewaltigungen hab ich jetzt nicht vorliegen..Die Zahlen hab ich leider nicht vorliegen,.die hat mir ein krimineller Ausländer geklaut..Wird schon was hängen bleiben -.Es bleibt ja immer was hängen. Das ist die Methode Trump..Kackfrech, wie die Tante vom Staats- funk nachhakt beim kommenden Kanzler..Die fragt den Höcke sogar nach seiner Tochter, das unverschämte Luder..Was wäre für Sie schwieriger: Sie bringt einen muslimischen Freund.mit nach Hause oder eine lesbische Freundin?.Na, das sind aber Fragen, die sind sehr weit hergeholt.."Ich bitte Sie ...".* Gelächter und Applaus *."Sehr weit hergeholt. Was sind das für Fragen?"."Meine Tochter mit 'nem lesbischen Türken ...".So, was können Sie noch von Trump lernen?.Wie man mit Medien umgeht..Beispiel: Der Parteitag der AfD Baden-Württemberg..Da durfte das Journalisten-Gesocks gar nicht erst rein - Hausverbot..Zeitgleich gab es aber einen Parteitag der AfD Bayern..Da konnten Kameras mitdrehen und ich darf sagen: Zum Glück..Wenn man einen Fasan anschießt und ihn voll trifft, knallt er runter..Wenn Sie den anschießen, denkt er, er kann noch weiter fliegen..Der fliegt auch noch weiter, bloß irgendwann ist er tot..Und genauso ist das mit der CSU..Die CSU ist ein toter Fasan?.Von mir aus..Die AfD hingegen ist eine Partei, die nach wie vor vom Opfermythos lebt.Noch 'ne Trump-Parallele..Ohne Ende austeilen, aber selber extrem empfindlich..Alle sind gegen uns, nur weil wir Stimmung gegen Minderheiten machen..Die haben jetzt sogar eine eigene Hilfsorganisation gegründet.."Sie werden ausgegrenzt, missverstanden, falsch zitiert.und mutwillig aus dem Zusammenhang gerissen.".(alle) Deutschland! Deutschland! Deutschland!."Dabei wünschen Sie sich doch bloß,.dass alles wieder so wird wie früher.".Vor zehn Jahren konnte ich nachts als Frau.allein von der Disco nach Hause gehen.."Ja, Bernd, das war bestimmt geil."."Helfen Sie jetzt den Opfern von Lügenpresse und Denkverboten."."Der braune Ring - Deutsche helfen Deutschen in Deutschland.".* Applaus *.Schlimm, diese Wehleidigkeit..Trotzdem halte ich es für einen riesen Fehler,.dass man die AfD nicht zum Bundespresseball eingeladen hat..Letztes Jahr durfte die Petry noch kommen..Wie blöd kann man sein?.Der Ball wurde gerade eben um 21 Uhr im Berliner Adlon eröffnet..Für uns dabei: Monika Gruber..Monika, wieso muss man die AfD in ihrer Opferrolle noch bestätigen?.Ach Mensch, Oliver, darf man nicht mal einen Abend.vor der traurigen Realität fliehen?.Nur einen Abend so tun, als wäre die Welt noch in Ordnung,.als gäbe es keinen Trump, kein Syrien,.als wären Sarah und Pietro Lombardi noch zusammen?.Einfach mal nur das Positive sehen und sagen:."Schau mal, der Wirtschaft geht's gut,.Sigmar Gabriel ist wieder schwanger, was wollen wir denn noch?".Ja, genau ....* Applaus *.Einfach immer weiter machen..Wie das Orchester auf der Titanic..Das hat auch bis zum Schluss gespielt..Ja, und?.Hier hinter mir im Hotel Adlon lebt für ein paar Stunden.noch einmal unsere gute alte Bundesrepublik..Die mit DDR und ohne AfD..Wir tun einfach so, als wäre es 1963..Ohne diese furchtbare Beat-Musik..Es wird Walzer getanzt, die Damen sind gepflegt.und geben keine Widerworte,.und um Punkt zwölf wird wie immer Konrad Adenauer aufgetaut..* Gelächter *.Schön - und es ist auch der Abschiedsball für Joachim Gauck..Ja, das war sehr emotional eben, der Eröffnungswalzer mit den Gaucks..Wobei, wie Sie hier sehen, die tanzen mit anderen Partnern..Macht aber Sinn, er ist ab Februar arbeitslos,.da muss seine Frau natürlich sehen, wo sie bleibt..Aber das Gesprächsthema waren diese beiden:.Katja Kipping von den Linken tanzt mit dem ollen Friedrich von der CSU..Aber klar, eh du mit gar keinem nach Hause gehst ....In der Not frisst der Teufel Fliegen..Das sog. "Restetanzen"..* Gelächter und Applaus *.Insgesamt wenig Prominenz diesmal..Ich meine, ich habe eben Gina Lisa Lohfink gesehen..Ach ja, und das Ehepaar Wulff..Aber nicht als Gäste, die kellnern hier..Natürlich - aber noch mal zurück zur AfD..Ich bin jetzt nicht direkt Fan der Partei,.aber aussperren ist doch Schwachsinn..Ach, machen Sie sich um die AfD mal keine Sorgen..Tatsächlich hat die komplette deutsche Rechte.im Nachbarsaal zu einer Konkurrenzveranstaltung geladen..Ich hab's mir eben mal angeguckt, und ich muss sagen:.Gar nicht schlecht..Die Rechten haben einen eigenen Bundespresseball?."Reichs-Presseball"..Oliver, wir als Medien müssen endlich aufhören.mit dieser stereotypen Nazi-Keule..AfD gleich rechts, ich kann's nicht mehr hören..Da feiern und tanzen ganz normale Menschen..Und rechts ... und rechts ... und rechts ... und rechts ....Und tschüß - Monika Gruber, vielen Dank..* Applaus *.Nach Berlin..* Applaus *.Ich sitze hier als Aushängeschild der Systemmedien.und mache mich mal wieder über die AfD lustig -.Die große Frage ist: wie lange noch?.Die Alternative will.den öffentlich-rechtlichen Rundfunk weg haben..Die AfD Bayern kämpft besonders engagiert mit Motiven wie diesem:.Gibt's wirklich, war so im Netz.."Rundfunkbeitrag abschaffen!".Erkennen Sie den jungen Mann auf dem Plakat?.Das ist unser Lutz van der Horst..Den benutzt die AfD Bayern ungefragt als Werbeträger..So nicht, sagt der Lutz..Die AfD hat mein Gesicht geklaut - ich hol's mir zurück!.Diese Werbung hat die AfD Bayern ohne meine Erlaubnis gemacht..Darüber rede ich jetzt mit dem Medienrechtsanwalt Dr. Diesbach..Er kennt sich aus mit Bilderverletzung von A-Prominenz,.und A-Prominenz, das ist meine Liga - oder?.Nächste Frage: Darf die AfD das? Nein, das darf die AfD nicht..Sie benutzt hier Ihr Bild, und Sie können entscheiden,.was mit ihrem Bild passiert..Insbesondere wenn es um Werbung geht wie hier..In diesem konkreten Fall halte ich das für unzulässig..Na, ein Glück, dass heute der AfD-Parteitag in Bayern ist..Da geh ich mal hin und sag das denen..Ich hab ein Problem, seit es die Plakataktion gibt..Es gibt Anfeindungen auf der Straße, Leute beschimpfen mich,.Hunde pinkeln mich an. Das kennen wir nicht anders..Dann weiß ich mal, wie Sie sich fühlen..Wir müssen weiterkommen, was meine Bilderrechte angeht..Es kann nicht sein, dass ich Ihnen als Rechte Rechte erklären muss..Also, das geht doch nicht ...
|
{'lan': 'DEU', 'src': 'Satellites Osnabrück Germany', 'dur': '0:29:59.040', 'col': 'Communication Studies Archive, UCLA', 'path': '2016-11-25_2130_DE_ZDF_Heute-show.txt'}
|
Eine Lösung des Konflikts wird es sobald jedoch nicht geben..Bären bleiben für die einen schützenswerte Tiere.und für die anderen wilde Bestien, die grausam töten.
|
{'lan': 'DEU', 'src': 'Satellites Osnabrück Germany', 'dur': '0:15:00.960', 'col': 'Communication Studies Archive, UCLA', 'path': '2016-11-25_2245_DE_Tagesschau24_Tagesschau_vor_20_Jahren.txt'}
|
Man kann es drehen und wenden wie man will: Entweder bekommen die Rentner.weniger oder die noch Arbeitenden zahlen mehr oder beides..Das weiß natürlich auch Arbeitsministerin Nahles..Insofern ist ihr eine gewisse Tapferkeit zu assistieren,.dass sie heute trotzdem ein großes Rentenkonzept vorstellte,.auch wenn das so nicht umgesetzt wird..Die Große Koalition konnte sich gestern Abend.zwar auf einiges einigen, aber nicht beim Großen Ganzen..Sind das nun Gesten einer Ministerin,.die Gesetze anschiebt oder eher einer Politikerin,.die schon mal Wahlkampf macht?.Das ist eine der Fragen an diesem Tag in Berlin..Dem Tag, an dem Andrea Nahles,.Ministerin und SPD-Parteipolitikerin,.ihr langerwartetes Rentenkonzept präsentiert..Für das sie selbst nur höchstes Lob findet..Dieses Gesamtkonzept ist das umfassendste Programm.gegen Altersarmut, das jemals vorgelegt wurde..Ich finde, das Ding taugt.."Das Ding" - 60 Seiten, von denen v.a. eine Zahl interessiert:.das Rentenniveau der Zukunft..Das Verhältnis also zwischen Renten und Löhnen..Weil die Renten nicht ganz so schnell steigen wie die Löhne,.sinkt statistisch das Rentenniveau: bis 2045 auf knapp 42 %..Nahles will jetzt da eine Haltelinie installieren, bei 46 %..Gleichzeitig soll der Beitragssatz nicht über 25 % steigen..Aktuell liegt er bei 18,7 %..Die doppelte Haltelinie für Rentenniveau und -beitrag.schafft Verlässlichkeit für alle Generationen..Ob und wie die Herausforderungen.der Bevölkerungsalterung gemeistert werden,.das, meine Damen und Herren,.ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe..Heißt übersetzt: diese Haltelinien kosten Geld ―.fast acht Milliarden Euro..Andrea Nahles will dafür den Bundeshaushalt anzapfen..Von dem schon jetzt ein Großteil für die Renten draufgeht ―.aktuell fast 87 Milliarden Euro..Für weitere Zuschüsse muss irgendwer zahlen..Wenn der Bundeshaushalt weiter stärker belastet wird,.dann wird das unweigerlich.auf weitere Steuererhöhungen hinauslaufen..Oder man muss an irgendwelchen anderen Ausgaben einsparen ―.ich sehe aber nicht, was das sein sollte..Ohnehin aber sind die Haltelinien gestern Abend durchgefallen..Rentengipfel der Koalition im Kanzleramt..Die Union sperrt sich gegen Nahles' Konzept..Und erläutert heute: Es stehe gut um die Rente ― Reform: unnötig..Die gute wirtschaftliche Lage führt dazu, dass das Rentenniveau.nicht so absinkt wie allgemein befürchtet wurde..Und so hat die Ministerin Nahles heute wenig zu präsentieren ―.die Parteipolitikerin dagegen schon mal Wahlkampfstoff gesammelt..Und die Opposition was zu kritisieren..Es wäre die Situation, die Rentenversicherung.wirklich auf feste Beine zu stellen und für die Zukunft zu garantieren..Das hat die Große Koalition versäumt..Es gibt kein einziges Zeichen in die Richtung,.Altersarmut wirklich anzugehen und zu verhindern..Dabei hat der Rentengipfel von gestern.auch zählbare Ergebnisse produziert..So will die Koalition die Erwerbsminderungsrente verbessern..Und sie hat sich geeinigt,.die Renten in Ost und West bis 2025 anzugleichen..Doch am Mittag stellt sich heraus,.dass dabei eine Frage offenbar vergessen wurde ―.wo das Geld dafür herkommt..Man hat sich vereinbart und geeinigt.auf die Finanzierung aus Steuermitteln..Ich kann Ihnen nur sagen:.Wir gehen davon aus, dass die Finanzierung.aus dem System der Renten- versicherung erfolgt..Soviel zur Einigkeit dieser Koalition:.Es hakt nicht nur bei den großen Linien ―.sondern auch schon bei den kleinen Details..Auch wenn Altersarmut heute schon ein Thema ist:.Die Mehrheit der Rentner hierzulande ist noch relativ gut gestellt..Für die jetzt mittelalte Generation zwischen 40 und 50.sieht es hingegen schon nicht mehr so erfreulich aus,.ohne private Zusatzvorsorge wird es schwierig..Viele können froh sein, wenn sie von den Eltern etwas erben.und damit wiederum ihre eigene Altersvorsorge aufbessern können..Noch mehr Sorgen müssen sich die heute jungen Arbeitnehmer machen,.die "Millenials" bis Mitte 30, ein Alter,.in dem man eher über Familiengründung als über Rente nachdenkt,.aber genau das leider doch schon tun sollte..Oliver Heuchert hat bei der Generation Y nachgehorcht,.wie sie über das Thema denkt..Sie ist Krankenschwester, verdient 3600 Euro brutto im Monat.und geht nach der aktuellen Gesetzeslage im Jahr 2048 in Rente..Sie hat Angst..Was kommt? Gute Frage..Wenn die Rente reicht, dass ich überleben kann,.kann ich glücklich sein..Ich erwarte nicht viel..Das wird ziemlich düster aussehen..Er ist ein knappes Jahr älter,.verdient ähnlich und sieht die Sache mit der Rente etwas entspannter..Ich bin auch so ein Verdränger..Es ist natürlich mit Alter verbunden, mit Gebrechen..Das schiebt man gerne nach hinten..Und auch, dass man den Lebensstandard nicht mehr.sichern kann mit der Rente..Sybille Soppa beim Berater der Deutschen Rentenversicherung:.Er sagt ihr eine monatliche Rente.von 1670 Euro brutto im Monat voraus,.wenn alles so weiterläuft wie bisher..Das wären 46 % ihres jetzigen Gehalts -.ihr persönliches Rentenniveau..Rentenerhöhungen in Zukunft können es verbessern..Die Inflation aber dürfte den Vorteil wieder zunichte machen..Bei Lars Schneider ganz ähnlich:.Ein Rentenniveau von 44 %,.das Verhältnis von Brutto-Gehalt zu Brutto-Rente..Von beidem gehen noch Sozialabgaben und Steuern ab..Sybille Soppa bekommt außerdem noch eine kleine Betriebsrente.und spart für eine private Zusatzrente..Lars Schneider bekommt auch eine Betriebsrente.und hat eine Eigentumswohnung geerbt..Trotzdem empfiehlt der Berater:.Über die gesetzliche Rente und die Betriebsrente hinaus,.ist es absolut wünschenswert,.dass man sonst noch was aufs Trockene bringt..Schön ist es, wenn man später mal mietfrei wohnen kann..Man kann auf vielfältige Weise vorsorgen..Da sind die Verbraucherzentralen eine gute Adresse,.um sich weiter zu informieren..Mit all dem müssen die beiden -.und alle anderen in ihrem Alter - jetzt klarkommen..Sie hoffen natürlich, dass es irgendwie doch klappt..Meine Wunschvorstellung ist, dass ich Geld habe,.dass ich meine Miete zahlen kann, dass ich Essen gehen kann,.auch hobbymäßig was unternehmen kann, vielleicht mal reisen..Ich bin erst mal ziemlich gelassen, muss ich sagen..Wahrscheinlich wegen meines Alters noch..Es ist noch ein bisschen Zeit..Man weiß ja nicht was kommt, aber denke, es wird eher schlechter,.was die Rente angeht..Die Forschungsgruppe Wahlen befragte für das ZDF die Bundesbürger.nach ihren Befindlichkeiten beim Thema Rente..Das neue Politbarometer.präsentieren wir Ihnen gleich im Anschluss ans heute-journal..Aber Sie können die Ergebnisse auch jederzeit online abrufen auf heute.de.Da wir schon beim Geld sind: Die Große Koalition hat heute.ihren vorerst letzten gemeinsamen Haushaltsplan verabschiedet..Damit beginnen die Nachrichten von Heinz Wolf..Der Bundestag hat den Haushalt für das nächste Jahr verabschiedet,.mit den Stimmen von Union und SPD..Die Opposition kritisierte, es sei ein Haushalt verpasster Chancen,.der keine Antwort auf die Spaltung im Land biete..Trotz steigender Ausgaben.sollen keine neuen Schulden aufgenommen werden..Der Haushalt sieht Ausgaben von rund 329 Mrd. Euro vor..Das sind 12,2 Mrd. mehr als im laufenden Jahr..Mehr Geld gibt es etwa für Sicherheit und die Integration von Flüchtlingen..Der türkische Präsident Erdogan hat mit deutlichen Worten auf die.Forderung des EU-Parlaments reagiert, die Beitrittsgespräche einzufrieren..Er drohte damit, den Flüchtlingspakt mit der EU zu kündigen..Wenn die EU noch weitergehe, sagte Erdogan, werde er die Grenzen öffnen.und Flüchtlinge nach Europa lassen..Er warf der EU außerdem vor,.sie habe sich der Menschheit gegenüber nie ehrlich verhalten..Zu den Preisträgern des diesjährigen Alternativen Nobelpreises.gehören auch die Journalisten der türkischen Zeitung "Cumhuriyet"..Führende Mitarbeiter der regierungskritischen Zeitung.wurden vor kurzem festgenommen..Die Auszeichnungen wurden am Abend in Stockholm verliehen..Sie gehen auch an die ägyptische Frauenrechtlerin Mozn Hassan,.die syrische Hilfsorganisation Weißhelme und die Russin.Swetlana Gannuschkina, die in ihrer Heimat Flüchtlingen hilft..In Israel meldete die Feuerwehr erste Erfolge.gegen die seit Tagen anhaltenden Brände im Land..Neue Feuer bewegen sich nun aber auch auf Jerusalem zu..Israels Regierungschef Netanjahu erklärte, er gehe in vielen Fällen.von Brandstiftung aus und verurteilte die Brände als Terror..Zwölf Verdächtige wurden festgenommen..An den Löscharbeiten.beteiligten sich heute auch palästinensische Feuerwehrleute..Im Süden Europas.bleibt die Hochwasserlage in mehreren Ländern angespannt..Vor allem im Norden Italiens sind die Pegelstände der Flüsse Tanaro und Po.nach heftigen Regenfällen ungewöhnlich hoch..Die Schäden an Häusern und Straßen gehen in die Millionen..In Turin wurden zwei Ausflugsboote gegen eine Brücke getrieben,.verletzt wurde hierbei niemand. Auch auf Korsika gibt es Unwetter..Viele Straßen dort sind unpassierbar..Für die kommenden Tage ist leichte Wetterbesserung in Sicht..Sexueller Missbrauch findet v.a. im privaten Umfeld,.meist innerhalb der Familie, statt..Aber wie die Enthüllungen der Vergangenheit zeigen,.werden Pädophile auch von Institutionen angezogen,.in denen man Kindern und Jugendlichen leicht nahekommt:.Internate, Klosterschulen, Sportvereine, etc..Insofern überrascht es auf den ersten Blick nicht,.dass in Großbritannien nun eine nationale Debatte.über sexuellen Missbrauch in Fußballvereinen ausgebrochen ist..Wenn Knabenchöre betroffen sind, warum nicht auch Fußballvereine?.Das besondere ist, dass jetzt ehemalige englische Profi-Spieler,.darunter auch Ex-Nationalspieler,.mit ihren traumatischen Erlebnissen an die Öffentlichkeit gegangen sind..In einem Sport, der bis heute von traditionellen.Männlichkeitsvorstellungen so stark geprägt ist,.in dem jede vermeintliche Schwäche tabuisiert wird, scheint es.den Betroffenen besonders schwerzufallen, sich zu offenbaren..Es ist der Moment, von dem an es kein Zurück mehr gibt..Das Ende des jahrzehntelangen Schweigens..Vier gestandene Ex-Fußball-Profis.sitzen an diesem Morgen in einer Talkshow..Zwei reden zum ersten Mal,.über das, was ihnen ihr Trainer angetan haben soll..Chris Unsworth wurde missbraucht ― er war 9..Meine Eltern sind beide tot..Es tut so weh. Es ihnen nicht gesagt zu haben..Andy Woodward tröstet ihn. Er ging als erster an die Öffentlichkeit..Nach jahrelanger Therapie, nach der Karriere ist er bereit zu reden..Letze Woche war ich hier noch allein, ich war so verängstigt..Ich möchte der Öffentlichkeit, den Medien und noch wichtiger,.den Fußball-Kumpels danken,.die mich unterstützen. Ich bin völlig überwältigt..Im Mittelpunkt der meisten bislang bekannten Fälle steht Barry Bennell,.ein ehemaliger Jugendtrainer..Der schon drei Mal wegen Kindesmissbrauchs verurteilt wurde..Bei Paul Stewart sei es ein anderer Trainer gewesen,.die gleichen traumatischen Erlebnisse..Mit 11 sei er erstmals missbraucht worden..Es war fürchterlich. 4 Jahre lang. Fast jeden Tag..Er drohte meine Eltern, meine beiden Brüder zu töten,.wenn ich jemals etwas sagen würde..Englands Nationalmannschaftskapitän Wayne Rooney ist Schirmherr.der Gesellschaft zum Kindeswohlschutz..Dort hat der Fußballverband.eine Hotline für mögliche Opfer einrichten lassen..Dazu erklärte Rooney heute: Niemand dürfe im Stillen leiden..Es gibt noch mehr Betroffene..Ein Nationalspieler erzählte mir: Wenn ich sage was mir angetan wurde,.öffentlich, was glaubst du werden am Samstag 60.000 Fans grölen?.Unter den Opfern sind große Namen..Aus Polizeikreisen heißt es: es gibt Hinweise auf weitere Vorfälle..Diverse Täter. Landesweit..Es könnte einen Ring von Pädophilen gegeben haben..Alles, was den englischen Jugendfußball.damals und heute betrifft, ist auf dem Prüfstand..Schon in der Vormittags-Talkshow kommt der Moment, in dem klar wird.― dieser Skandal beginnt gerade erst..Ob es sein kann, dass die Erwachsenen.damals nichts gemerkt haben, fragt die Moderatorin..Das ist unmöglich..Die Verantwortlichen in den Clubs hatten die Pflicht,.sich um das Wohlergehen ihrer Schützlinge zu sorgen..Jedes Wochenende stehen zehntausende Kids im Land auf dem Fußballplatz..Dieser Gedanke treibt Andy Woodward an..Ich fühle eine Leidenschaft im Bauch..Ich werde alles tun, diesen Kindern zu helfen..Ich werde nicht aufhören..Ich werde nach all dem als glücklicher Mann sterben..Vier Männer, die zweimal durch die Hölle gegangen sind..Erst als Kinder, nun als Erwachsene..Im vielleicht dunkelsten Kapitel des englischen Fußballs..Jetzt nochmal Heinz - mit Nachrichten aus der Wirtschaft..Für die auch Weihnachten eine große Rolle spielt, genauer gesagt,.das Weihnachtsgeschäft..In den USA startet das traditionell mit dem Brückentag nach Thanksgiving,.dem Black Friday..Die Geschäfte öffnen zum Teil schon in den frühen Morgenstunden,.von da an geht es auf Schnäppchenjagd..Brückentag und Sonderangebote..Das hat den Black Friday für den US-Einzelhandel.zum umsatzstärksten Tag des Jahres gemacht..Auch hierzulande geht's für den Handel auf das Weihnachtsgeschäft zu..Ist das nach wie vor ein Ansturm auf die Geschäfte.oder wird da zunehmend online geshoppt?.Also, wer heute in deutschen Städten unterwegs war, konnte erleben:.Das meiste wird tatsächlich noch in den Geschäften gekauft..Und mit Schnäppchen und Rabatten von bis zu 30 % taten Händler alles,.um Kunden in Kaufrausch zu versetzen..Schließlich stehen die wichtigsten Wochen des Jahres.für den Einzelhandel an..Allein im Weihnachtsgeschäft.wird fast ein Viertel des gesamten Umsatzes erzielt..Immer beliebter natürlich: das Onlineshopping..Es boomt und entwickelt sich.zum Wachstumstreiber für den gesamten Handel..In diesem Jahr rechnet man online fürs Fest mit einem Plus von 12 %.gegenüber dem Vorjahr..Der traditionelle Handel wächst dagegen voraussichtlich nur um 2,7 %..Noch macht der Onlinehandel nur ein Zehntel.vom gesamten Einzelhandelsumsatz aus..Aber die Sparte wächst eben rasant..Nicht ohne Folgen:.Vor allem Geschäfte in Klein- und Mittelstädten.beklagen weniger Kundschaft..Viele Händler müssen aufgeben, der Leerstand nimmt zu..Ladeninhaber mit Internetauftritt haben bessere Chancen,.im Geschäft zu bleiben..Beim DAX könnten die Geschäfte besser laufen..Diese Woche fehlten offenkundig Kaufanreize..Die Wochenbilanz: ein kleines Plus..Im Tarifkonflikt zwischen der Lufthansa und der Pilotengewerkschaft.Vereinigung Cockpit ist weiter keine Annäherung in Sicht..Zwar kam heute von der Lufthansa ein Angebot,.aber das kritisierte Cockpit als nicht neu..Nach dem Streiktag morgen.soll es laut Cockpit am Sonntag dann keine Streiks geben..Falls der Arbeitskampf in der kommenden Woche weiter gehe,.würde man dies 24 Stunden vorher ankündigen..Beim Weltcup-Auftakt der Skispringer feierte Severin Freund.nach fünfmonatiger Verletzungspause ein traumhaftes Comeback..Im finnischen Kuusamo sprang Freund zweimal 140 m weit.und hatte nur bei der Landung leichte Probleme..Am Ende gab es dafür den 2. Platz..Sieger wurde der erst 17-jährige Domen Prevc,.der von einem Sturz seines älteren Bruders Peter profitierte..Und Fußball gibt es heute Abend auch..Bundesliga-Tabellenführer Leipzig spielt in Freiburg..Kurz vor Schluss führt Leipzig 4 : 1..Leipzig Tabellenerster -.das ist natürlich schon eine kleine Unverschämtheit gegenüber jenen,.die fast so eine Art Dauerabo auf Platz 1 haben..Aber bei den Bayern läuft's im Moment nicht rund, weder in der Bundesliga.noch in der Champions League..Schon ist von einer Krise des FC Bayern die Rede..Nun ja. Bei einem Verein, der es sich leisten kann,.internationale Spitzenspieler auf die Bank zu setzen,.der gerade einen Rekordgewinn eingefahren hat.und seinen Umsatz auf schlappe 626 Millionen Euro gesteigert hat -.da muss man wohl keine Sorge vor einem baldigen Niedergang haben..Und außerdem ist ja jetzt auch der Kümmerer zurück,.der sich mit den Höhen und Tiefen des Lebens nur zu gut auskennt..Heute Abend wird Uli Hoeneß wieder zum Präsidenten gewählt..Der Andrang am frühen Abend - einfach zu groß..Die ehemalige Rudi-Sedlmayer-Halle mit rund 5000 Zuschauern voll..Nicht alle Mitglieder können rein..Der Unmut wird so groß, dass der designierte Präsident.selbst beschwichtigen muss, die geforderte Absage ablehnt..Wenn wir das jetzt absagen,.dann gibt es ein totales Chaos in der Halle..Das ist nicht zu verantworten..Das vom Verein eigens für diesen Fall aufgebaute Zelt.neben der Halle war ebenfalls gerammelt voll..Dicke Luft bei den Bayern, noch bevor es wirklich losgeht..Dann aber doch: der Einmarsch der Granden,.wobei heute sowieso fast nur Uli Hoeneß interessiert..Unter lauten "Uli, Uli"-Rufen und mit viel Beifall.kommt der ehemalige und nächste Präsident..Es hat etwas vom Auftritt eines Popstars..Uli Hoeneß, der wie kein Zweiter für den FC Bayern München steht,.betritt wieder die große Bühne..Seit seiner Haftentlassung.hatte er sich in der Öffentlichkeit rar gemacht,.nach seiner Wahl - er ist der einzige Kandidat -.wird das möglicherweise wieder anders..Die große, sie ist die Hoeneß-Bühne..Sportlich läuft es gerade nicht rund bei den Bayern..Zuletzt zwei Niederlagen - in der Bundesliga und der Champions League.liegen sie jeweils nur auf Platz 2..Das genügt nicht in München..Da kommt Heilsbringer Hoeneß zur rechten Zeit zurück..Und mit dem Vorstandsvorsitzenden Karl-Heinz Rummenigge.wird er wieder eine Doppelspitze bilden..Rummenigges Vertrag wurde bis 2019 verlängert..Der FC Bayern ist und bleibt das Nonplusultra.im deutschen Fußball..284.000 Mitglieder, den Umsatz im vergangenen Jahr.um über 100 Mio. auf fast 630 Mio. Euro gesteigert..Und nun kommt mit Uli Hoeneß auch noch der Mann zurück,.der den Club erst so groß gemacht hat..Vor 2,5 Jahren kündigte er schon sein Comeback an..Und dann, wenn ich zurück bin, werde ich mich nicht zur Ruhe setzen..Das war's noch nicht..Noch ist die Formsache "Wahl des Präsidenten" nicht erfolgt..Aber Fußballdeutschland bekommt Uli Hoeneß.spätestens ab morgen zurück..Mit 65 noch arbeiten - für Uli Hoeneß eine Freude,.für andere wäre das eher ein Graus..Was die Bundesbürger zum Thema Rente denken, ist eine der Fragen, die.die Forschungsgruppe Wahlen für das neue ZDF-Politbarometer gestellt hat..Mathias Fornoff präsentiert Ihnen jetzt die Ergebnisse..Guten Abend, willkommen zum Politbarometer..Sie will es nochmal wissen:.Schlicht und unspektakulär hat Angela Merkel letzten Sonntag angekündigt,.für eine vierte Amtszeit zu kandidieren..Das schafft Klarheit und drängt auch den unionsinternen Streit.um den richtigen Kurs in der Flüchtlingspolitik.in den Hintergrund..Nach zum Teil erheblichen Verlusten erholen sich die Zustimmungswerte.für Kanzlerin und Partei..Entsprechend positiv die Reaktion auf ihre Kandidatur..Dass Angela Merkel wieder als Kanzlerkandidatin antritt,.finden 64 % gut, einem Drittel gefällt das nicht..Bei den Unionsanhängern begrüßen sogar 89 % Merkels Ankündigung,.nur 10 % finden das schlecht..Die SPD tut sich in der K-Frage deutlich schwerer,.will sich erst Ende Januar festlegen..Immerhin: Eimer hat gestern Bewegung in die Sache gebracht:.EU-Parlamentspräsident Martin Schulz will kommendes Jahr.in die Bundespolitik wechseln..Ob als Außenminister oder Kanzlerkandidat oder gar beides,.ließ er offen..Und so nimmt die Frage, wer für die SPD antreten soll,.langsam Fahrt auf..29 % wünschen sich SPD-Chef Sigmar Gabriel als Kandidat..51 % hätten lieber Martin Schulz..Bei den SPD-Anhängern ist das Bild noch deutlicher:.27 % sind für Gabriel..Mehr als doppelt so viele, nämlich 64 %,.wollen im Wahlkampf Martin Schulz an der Spitze sehen..Und wer von beiden hätte gegen Merkel die besseren Karten?.Auch hier liegt Martin Schulz vorn,.er wäre demnach der stärkere Herausforderer..Die Entscheidung zwischen Merkel und Gabriel.gewinnt eindeutig die Kanzlerin mit 63 %,.Gabriel kommt nur auf 25 %..Träte dagegen Martin Schulz gegen Merkel an,.fiele ihr Vorsprung deutlich geringer aus:.47 % würden die amtierende Kanzlerin bevorzugen, 39 % Schulz..Ein Votum für einen also,.der unverbraucht ist in innenpolitischen Kämpfen..Trotzdem war es keine gute Woche für die SPD..Zur ungeklärten Kanzlerfrage.kam noch der Skandal um gesponserte Ministergespräche..Das drückt auf die Akzeptanz..Anders die Union..Auch wenn es aus der CSU süffisant heißt, man nehme Merkels Entscheidung."nicht mit Euphorie" zur Kenntnis, bringt sie der Union doch Aufwind..Wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre....käme die Union auf 36 %, plus 2..Die SPD nur noch auf 21 %, minus 1..Die Linke unverändert 10 %..Die Grünen bei 11 %, minus 2..Die FDP nach wie vor 5 %..Und die AfD bei 13 %, plus 1..In der "Top Ten" der wichtigsten Politiker können sich einige.deutlich verbessern, die Kanzlerin legt zum fünften Mal in Folge zu..Wir beginnen wie immer mit dem letzten Platz..Auf einer Skala von plus fünf bis minus fünf....kommt Sarah Wagenknecht auf minus 0,1..Horst Seehofer legt kräftig zu und klettert auf 0,6..Ursula von der Leyen verharrt bei 0,6..Sigmar Gabriel verbessert sich auf 0,7..Cem Özdemir nach wie vor bei 0,9..Thomas de Maizière gewinnt stark dazu: 1,1..Wolfgang Schäuble unverändert bei 1,7..Angela Merkel klettert auf Platz 3 mit verbesserten 1,8..Davor Winfried Kretschmann, leicht verbessert, mit 2,0..Und auf Platz 1 Frank-Walter Steinmeier.ebenfalls mit einem Plus: 2,5..Das ist ein Rekordwert für den Außenminister, der ja beste Chancen.hat, im nächsten Jahr Bundespräsident zu werden..Mehr als drei Viertel der Befragten fänden das auch gut..Anderes Thema: Der Zusammenhalt in Deutschland hat abgenommen,.sagen drei Viertel der Befragten. Viele Menschen fühlen sich abgehängt..Und bei Vielen wächst die Zukunftsangst. Beispiel Rente..53 Prozent fühlen sich im Alter gut abgesichert,.46 % geht das nicht so..Am meisten Sorgen um ihre materielle Absicherung.machen sich die Anhänger von Linke und AfD..Zum Schluss noch ein Blick nach Europa:.Das EU-Parlament hat gestern gefordert, die Verhandlungen.mit der Türkei über einen EU-Beitritt "einzufrieren"..Haltung wollte man damit zeigen,.der zunehmenden Repression Erdogans nicht weiter tatenlos zusehen..Doch die Entscheidung ist für die Mitgliedsstaaten nicht bindend, und.so nennt der türkische Präsident die Resolution denn auch "bedeutungslos"..Echtes Interesse an der EU-Mitgliedschaft klingt anders..Hierzulande ist....eine Mehrheit von 56 % dafür,.die Gespräche mit der Türkei abzubrechen..35 % finden, man sollte noch abwarten,.und nur 8 % plädieren dafür, die Verhandlungen fortzusetzen..Vor zwei Wochen hielten sich "abbrechen" und "abwarten".noch fast die Waage..Haltung zeigen oder still halten, damit der Flüchtlingspakt hält?.Eine politische Gratwanderung mit einem schwierigen Partner..Das war das Politbarometer für heute..Die Grafiken und alle Informationen zu unseren Umfragen.finden Sie wie immer im ZDFtext ab Seite 165 und unter heute.de..Wie die repräsentativen Umfragen der Forschungsgruppe Wahlen.zustande kommen, Informationen zur Methodik.und zu den Qualitätsstandards finden Sie unter politbarometer.zdf.de..Vielen Dank für Ihr Interesse..Das nächste Politbarometer gibt's am 9. Dezember..Hier geht's nach dem Wetter weiter mit der heute-show..Ihnen noch einen entspannten Freitagabend.und ein schönes Wochenende..Auf Wiedersehen..Meine Damen und Herren, an der Wetterlage.ändert sich morgen nur ganz wenig..D.h. auch morgen haben wir es meist mit einer Wolkenlücke,.hier über NRW, zu tun..Aber ab den Mittagsstunden setzt sich dann von Norden die kühlere Luft.in unsere Richtung in Bewegung..Und da gleichzeitig milde und recht feuchte Luft von Süden dagegendrückt,.wird's in der Nacht zu Sonntag und tagsüber spannend..Denn, wenn die Luftströmungen auf Kollisionskurs sind,.dann bedeutet das selten etwas Gutes..In unserem Fall bedeutet das Schneeregenschauer im Erzgebirge..In dieser Nacht ist es noch recht ruhig..Allenfalls im Breisgau kann es mal etwas Regen geben..Zum Glück nur dort,.denn dort sind die Temperaturen unkritisch für Glätte..Anders sieht das in Norddeutschland aus..Das Wetter ändert sich wiegesagt gegenüber heute wenig..Es gibt eine Region, wo sich die Sonne noch am ehesten zeigt,.hier Richtung NRW..Aber am Sonntag, da haben wir es dann mit diesen Schneeregenschauern.im Erzgebirge zu tun..Am Alpenrand kann es leicht tröpfeln..In der neuen Woche wird es dann deutlich kälter..Es strahlt aber oft die Sonne..Mit diesen Aussichten lässt sich doch der Nebel von morgen gut ertragen..Nebelbänke haben ja durchaus etwas Mystisches..KEINE UT.* Musik *.* Applaus *.Schönen guten Abend, hallo..Danke sehr..Das ist sehr nett, vielen Dank..Die "heute-show", es ist wieder so weit.
|
{'lan': 'DEU', 'src': 'Satellites Osnabrück Germany', 'dur': '0:29:59.520', 'col': 'Communication Studies Archive, UCLA', 'path': '2016-11-25_2100_DE_ZDF_Heute-journal.txt'}
|
heute vor den Kameras blicken..Es ist kurz nach vier am Nachmittag,.die Kanzlerin verlässt das Kanzleramt..Eigentlich hätte da alles klar sein sollen..Stattdessen fährt Merkel mit leeren Händen in den Feierabend..Liefert, schon wieder, eine perfekte Vorlage für die Opposition..Das, was Union und SPD hier aufführen, ist unverantwortlich..Die Kandidatensuche wird langsam zu einer Farce..Inzwischen ist diese ganze Präsidentensuche peinlich.und für mich persönlich auch nervtötend..Rückblende: 15 Uhr, Anfahrt der drei Parteichefs der Koalition.zur vermeintlich entscheidenden Runde im Präsidentenpoker..Zum vielleicht letzten Versuch,.sich doch noch auf einen gemeinsamen Kandidaten zu einigen..Bloß 50 Minuten dauert die Beratung zu dritt,.dann rauscht der SPD-Vorsitzende als erster davon..Wortlos, doch seine frühe Abfahrt sagt genug..Er hält an seinem Favoriten fest,.an Außenminister Frank-Walter Steinmeier..Damit muss die Union jetzt klarkommen..Soll sie den SPD-Mann akzeptieren.oder doch einen eigenen, einen Gegenkandidaten präsentieren?.Wobei dieser ja immer noch gesucht wird..Die Union hat ganz sicher eine ganze Reihe von Persönlichkeiten,.die für dieses Amt in Frage kämen..Wir sind die stärkste Gruppierung in der Bundesversammlung..Wahr ist allerdings auch: Wir haben keine Mehrheit..Merkel hätte daher gern.ihren größten Fan bei den Grünen vorgeschlagen,.den baden-württembergischen Ministerpräsidenten Kretschmann..Schwarz-Grün hätte ausreichend Stimmen..Doch dagegen sperrte sich die CSU..Eine andere Lösung finden Merkel und Seehofer heute offenbar nicht..Die Hängepartie geht weiter und auch den eigenen Leute dämmert:.Das war in den letzten Wochen nicht unbedingt stilbildend, was passierte.Morgen Früh ein neuer Versuch: Telefonkonferenz der Unionsgremien..Dann wollen sie entscheiden, diesmal aber wirklich..Bettina, ein Problem: Unionkandidaten wollen offenbar reihenweise nicht-.Viele haben abgesagt. Warum?.Liegt es an der Unattraktivität des Amtes oder.an der Angst, zu verlieren?.Sagten nicht nur Union Kandidaten ab, auch andere..Niemand hat das Amt so schnöde ausgeschlage..Für die Union stellt der SPD Kandidat ein Problem dar, er ist.sehr stark..Er hätte die Chance, zu gewinnen, da muss die Union erst einmal einen.geeigneten Gegenkandidaten finden..Erklären sie uns die Taktik dahinter..Läuft es jetzt auf Steinmeier hinaus?.Wer hat jetzt die besten Chancen?.Keiner geht davon aus, dass die SPD Steinmeier zurückzieht..Er wird notfalls in einer Kampfabstimmung antreten..Es besteht sogar noch die Möglichkeit, dass er der Konsens.Kandidat wird..Darüber wird man morgen früh abstimmen bei der Union..Der Merkel hat ein Sieg Priorität..Die Amerikaner hatten jetzt vier Tage Zeit um ihre freudige Überraschung.zu verarbeiten - oder ihren Schock,.je nachdem wie man zu Präsident Trump steht..Die einen fordern eine Art Schonfrist für den gewählten Präsidenten,.die anderen rufen auf zu massiven Protesten im ganzen Land..Und der Mann, an dem sich mittlerweile.schon Psychologen abarbeiten, um herauszufinden,.was er wirklich will, ist heute Abend prominent im Fernsehen,.das erste Interview nach der Wahl..Da ist ein erstaunlich defensiver Sieger zu sehen,.samt Familie in vergoldeter Louis-XIV-Kulisse..Der zwischendurch wirkt, als habe er auf all die Fragen,.die ihm sein Land und die Welt gerade stellen,.selbst am allerwenigsten eine Antwort..Was will Trump..Zunächst einmal wieder.Die große Bühne..Sein erstes Interview gibt er in Gold und Kitsch, das passt..In dieser Sendung wird in der Regel Klartext geredet..Und er redet Klartext..Wollen Sie diese Mauer bauen?.Ja..Würden sie auch einen Zaun akzeptieren?.In manchen Gebieten ja, sonst reicht nur eine Mauer..In dieser Sendung gibt es nicht mehr..Wir werden Kriminelle, Drogendealer, aus dem Land werfen..Oder einsperren..Wir müssen eine Lösung finden für illegale..Wir müssen die Grenze sichern..Mauer ja, Abschiebung aller Migranten, mal sehen..Man versucht zu konkretisieren, was der Präsident zu tun gedenkt..Wir fokussieren uns darauf, die Grenzen zu sichern..In dem Interview kommen verschiedene Themen auf den Tisch..Zum Beispiel die Gesundheitsreform von Obama..Die Proteste gegen den künftigen Präsidenten gehen weiter..Tausende gingen wieder auf die Straße..Was will Trump?."Auch Trump kocht doch nur mit Wasser."."Am Ende wird doch alles nicht so heiß gegessen.".Mit Sprüchen wie diesen kommt man in der Außenpolitik nicht weit..In Beziehungen zwischen Staaten ist es wie bei denen zwischen Menschen,.Verlässlichkeit ist ein hohes Gut..Das bedeutet Sorgenfalten bei den EU-Außenministern.heute Abend in Brüssel..Sondersitzung einer ohnehin verunsicherten Union..Mit der großen Frage: Wie reagieren auf einen Präsidenten Trump?.Shakuntala Banerjee,.gibt es denn eine gemeinsame europäische Idee?.Wie soll man gegenüber Trump auftreten?.Nein, die gibt es noch nicht..Österreichs Außenminister fasste das zusammen:.dieses Treffen kommt zu früh..Man weiß ja nicht, was man will..Man war Tage beschäftigt, eine Nummer zu suchen,.um Trump zu erreichen..Man muss einmal herausfinden, wie die eigene Position ist..Trump macht es der Union auch nicht einfach..Führt dies eher zu einem Zusammenwachsen der Staaten oder.wirkt es zusätzlich spaltend?.Es gibt ein Anzeichen für Nachdenken und umdenken..Man hört immer wieder, Europa müsse erwachsen werden..Es gibt erste Versuche in der Verteidigungspolitik.über eine verstärkte Zusammenarbeit zu reden..Die grundsätzliche Frage, wie Europa stärker werden soll,.liegen die Meinungen noch auseinander..Merkel gratuliert mit Bedingungen..Die britische Premierministerin.hingegen mit Vorfreude auf ein Treffen..Schlagen die Briten einen Sonderweg ein, um Trumps Gunst zu erhalten?.Ja, das kann man sicher so sagen..Großbritannien muss diesen Weg gehen,.sie brauchen die USA als starken Partner..Das wird gut über das Treffen hier illustriert..Großbritannien tritt hier nicht auf..Interessant auch die Rolle von Angela Merkel in dieser neuen Welt..Die New York Times macht sie jetzt zum -Zitat-."letzten Verfechter für den liberalen Westen.".Und schreibt: "Da war es dann nur noch eine" -.unter dem Bild der Bundeskanzlerin mit müdem Gesicht.fotografiert durch die Scheiben ihres Dienstwagens..Eines wird die kommende Zeit auf jeden Fall und egal,.wo man politisch steht: Hochspannend..Kay-Sölve hat weitere Nachrichten..Und da schauen wir nach Paris, wo es ein stiller,.ein trauriger Sonntag war..Denn heute ist es genau ein Jahr her,.dass IS-Attentäter dort 130 Menschen töteten..An sie erinnerte die ganze Stadt:.Zum Beispiel mit schwimmenden Lichtern in den National-Farben..Luftballons stiegen in die Luft, überall brannten Kerzen,.legten Trauernde Blumen nieder..An jedem Tatort enthüllte Präsident Hollande eine Gedenktafel..Am 13. November 2015 hatten drei Terror-Kommandos.an sechs Orten zugeschlagen..Die meisten Menschen starben im Music-Club Bataclan..Sie hatten dort ein Konzert besucht.***.Ein Jahr vor der Bundestagswahl haben die Grünen.erste Pflöcke eingeschlagen..Auf ihrem Parteitag in Münster ging es heute um Verkehr und Umwelt..So stimmten die Delegierten für einen Kohle-Ausstieg bis 2025 -.die Partei-Spitze hatte für 2035 geworben..Außerdem wollen die Grünen ab 2030.keine Autos mit Verbrennungsmotoren mehr zulassen..Daimler-Chef Zetsche, der als Gastredner geladen war,.wehrte sich gegen ein konkretes Datum..Ein schweres Erdbeben hat heute Neuseeland erschüttert..Die Stöße hatten eine Stärke von mindestens 7,8 - ihr Epi-Zentrum lag.auf der Südinsel in der Nähe von Christchurch..Später traf ein Tsunami die Ostküste..Mindestens zwei Menschen starben,.außerdem werden starke Schäden gemeldet..Bei einem Beben der Stärke 6,3 waren vor fast sechs Jahren.185 Menschen ums Leben gekommen..Sechs Wochen ist es her, dass die Kolumbianer.den Friedens-Vertrag mit den FARC-Rebellen ablehnten,.nun gibt es ein neues Abkommen..So einigten sich Regierung und FARC-Vertreter.auf schärfere Strafen für schwere FARC-Verbrechen..Außerdem sollen sich die Rebellen.stärker an der Entschädigung der Opfer beteiligen..Der umstrittene Punkt, dass ihnen politische Teilhabe zugesichert wird,.wurde nicht geändert..Ob Präsident Santos wieder das Volk über den Vertrag abstimmen lässt,.ist noch unklar..Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch.erhebt schwere Vorwürfe gegen kurdische Kämpfer..Sie sollen im Irak gezielt Häuser von Arabern zerstört haben -.in mehr als 80 Orten, die vom Islamischen Staat befreit wurden..Kurdische Sicherheitskräfte beteiligen sich am Sturm auf Mossul,.die letzte IS-Hochburg im Irak..Einen Erfolg meldeten irakische Truppen:.Man habe die antike Stätte Nimrud von den Islamisten befreit..Hier Bilder aus der Zeit vor der Besetzung..Der Ort südlich von Mossul.zählte zu den bedeutendsten achäologischen Fundorten der Region -.bis der IS zahlreiche Kulturdenkmäler zerstörte..Bei der Formel 1 kann Nico Rosberg noch immer nicht feiern..Der Mercedes-Pilot konnte auch in Brasilien den WM-Titel.nicht klar machen..Die Oberhand behielt Team-Kollege Hamilton -.in einem spektakulären Regen-Rennen:.Mit diesem Jubel feiert Weltmeister Lewis Hamilton.seinen ersten Sieg in Brasilien..Teamkollege Nico Rosberg wird Zweiter.in diesem chaotischen Rennen..WM-Entscheidung vertagt..Strömender Regen schon vor Beginn des Rennens,.die weiteren Aussichten auch nicht gut, so wird sicherheitshalber.hinter dem Safety Car gestartet..Nach zehn Runden dreht sich Sebastian Vettel und vermeidet.im Rückwärtsgang klug einen Unfall,.muss von hinten eine Aufholjagd starten..Teamkollege Raikkönen sorgt mit seinem Crash.für den ersten von zwei Rennabbrüchen..Sebastian Vettel anschließend mit einem starken Rennen..Von Rang 18 vor auf Platz 5..Mann des Tages aber: Max Verstappen..Der Niederländer im Red Bull,
|
{'lan': 'DEU', 'src': 'Satellites Osnabrück Germany', 'dur': '0:15:00.480', 'col': 'Communication Studies Archive, UCLA', 'path': '2016-11-13_2045_DE_ZDF_Heute-journal.txt'}
|
Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der tagesschau..Herzlich willkommen zur Live- Untertitelung des NDR (14.11.2016).Heute im Studio: Jan Hofer.Außenminister Steinmeier soll nach dem Willen der Regierungskoalition.Bundespräsident werden..Nach langen Diskussionen unterstützt die Union seine Kandidatur,.die von SPD-Chef Gabriel vorgeschlagen wurde..Steinmeier sei "ausgezeichnet geeignet" für das Amt,.sagte die Kanzlerin und nannte ihn einen "Mann der politischen Mitte"..Steinmeier kann am 12. Februar.mit einem Erfolg im ersten Wahlgang rechnen..Noch ist er Reise-Rekord-Halter unter den Ministern:.Steinmeier am Abend beim Zwischenstopp in Berlin..Eben noch in Brüssel, gleich weiter in die Türkei..Ich freue mich darüber, über das Vertrauen..Aber ich weiß auch, dass darin eine große Verantwortung steckt..Schloss Bellevue dürfte ab Februar sein neuer Amtssitz sein..Die Kanzlerin lobt ihn als Mann der Mitte,.der auch das Vertrauen der Union genieße..In Zeiten weltweiter Unruhe ist ein Signal der Stabilität.und die Unterstützung der Union für seine Kandidatur wichtiges Signal..Von einer Pleite für Merkel will in der Union niemand sprechen..Der SPD-Chef kann das Durchboxen seines Kandidaten.als Triumph verbuchen..Gut, dass sich die Regierungskoalition auf.den Kandidaten verständigten, den die Bürger unseres Landes.für besonders geeignet halten..CSU-Chef Seehofer hält Steinmeier für geeignet, auch mangels Alternativen..Wir haben als CDU/CSU.keinen Kandidaten mit CDU-Aushängeschild gefunden..Die vielen Personen, die angesprochen wurden,.stimmten einer Kandidatur nicht zu..In der Bundesversammlung haben Union und SPD mehr als 631 Stimmen.und damit die absolute Mehrheit..Die Grünen wollen Steinmeier zum Gespräch einladen..Die Linke will einen eignen Kandidaten vorschlagen..Er steht für die Agenda 2010 und damit für den Tatbestand,.dass Millionen Menschen ins soziale Abseits gestellt wurden..Bis Februar ist er Diplomat und Vielreisender..Beides wird er auch als Bundespräsident sein..Wie die Entscheidung der Union für Steinmeier zu bewerten ist,.dazu live aus Berlin Tina Hassel:.SPD-Chef Gabriel trat heute bescheiden auf..Er war auf volles Risiko gegangen..Er hat seinen Kandidaten letztendlich durchgesetzt..Die Kanzlerin hatte mit einer ganzen Reihe von Absagen zu.kämpfen..Schließlich fehlte einfach der Mut um ein Rennen.um den Posten des Bundespräsidenten..Parteichef Seehofer wollte jedes Signal in Richtung.schwarz-grün vermeiden..Auch das schränkte die Kandidaten Auswahl stark ein..Die Kandidatur Steinmeiers wurde abgesehen von der Linken.einheitlich begrüßt..Mit Steinmeier könnte 43 Jahre nach der Wahl von Scheel.wieder ein Außenminister das höchste Staatsamt übernehmen..Obwohl die Koalition lange um einen Kandidaten rang,.gilt dem SPD-Mann Anerkennung über Parteigrenzen hinweg:.Diplomatisch erfahren, international respektiert, krisenerprobt..Auch in der Bevölkerung kommt er an..Er führt in der Skala der beliebtesten Politiker..Frank-Walter Steinmeier..Als Chef des Außenamts muss er den Krisenminister geben:.Irak, Ukraine, Syrien, Türkei, Brexit..Seine zwei Amtszeiten sind geprägt von Krieg und Unruhen..Deutschlands oberstem Diplomaten gelingt es,.Kriegsparteien wie Russland und die Ukraine an einen Tisch zu bekommen..Er wird international geschätzt..Er ist auch hier über Parteigrenzen hinaus beliebt..Als Kanzleramtschef entwickelte er mit Bundeskanzler Schröder.die größte Sozialreform seit dem Zweiten Weltkrieg..Er gilt als Architekt der Agenda 2010..2009 war er SPD-Kanzlerkandidat..Die Doppelrolle als Außenminister und Wahlkämpfer fällt ihm schwer:.Er verliert gegen Merkel..Seit dem 19. Lebensjahr ist er SPD-Mitglied..Er ist mit Richterin Elke Büdenbender verheiratet..Über die Folgen für die Politik der Großen Koalition.berichten wir auf tagesschau.de.Lufthansa-Passagiere müssen sich auf Pilotenstreiks einstellen..Deren Vereinigung Cockpit erklärte die Verhandlungen für gescheitert,.lehnte ein Schlichtungsangebot ab..Es gäbe seit fünf Jahren keine Gehaltserhöhung,.obwohl man Milliardengewinne mache..Die Lufthansa nannte das unverständlich..Wann gestreikt wird, will Cockpit je 24 Stunden im Voraus bekanntgeben..Gesellschaftliche Strukturen sollen für Migranten geöffnet werden..Das schlug Kanzlerin Merkel auf dem 9. Integrationsgipfel.im Kanzleramt vor..Sie rief alle Teilnehmer auf, Flagge zu zeigen,.dass sie für ein offenes Deutschland eintreten..Sie lobte ehrenamtliche Organisationen für ihre Integration.von Jugendlichen mit ausländischen Wurzeln..Migrationsbeauftragte, Özoguz, plädierte dafür, mehr Menschen.mit Einwanderungsgeschichte im öffentlichen Dienst einzustellen..Der künftige US-Präsident Trump.gab das erste TV-Interview nach seinem Wahlsieg..Er kündigte an, er werde auf das Präsidentengehalt verzichten..Das hatte vor ihm J.F. Kennedy getan..Seinen politischen Kurs stellte er gemäßigter dar als im Wahlkampf..Außerdem gab er zwei Personalien bekannt..Die ersten Namen sind bekannt:.Per Twitter stellte Trumps Team seine beiden wichtigsten Berater vor..Der eine ist in den USA altbekannt:.Reince Priebus, Parteichef der Republikaner, wird Stabschef..Er gilt als guter Vermittler zwischen den Parteiflügeln..Er gehört zum Washingtoner Establishment,.das von Trump im Wahlkampf so kritisiert wurde..Der andere ist ein Außenseiter:.Stephen Bannon war Chef einer ultrarechten Website,.die als antisemitisch und rassistisch gilt..Er hat den Wahlkampf gemanagt, wird nun Chef-Berater..Bei den Republikanern ist er umstritten..Bürgerrechtler kritisieren seine Ernennung..Es häufen sich Berichte über rassistische Übergriffe -.wie diese Schmierereien an einer Kirche.."Nur für Weiße", steht da..Die Kirche hält Gottesdienste auch in Spanisch ab..Im ersten Fernsehinterview als gewählter Präsident.wurde Trump danach gefragt..Er höre das zum ersten Mal, sagte er..Ich sage, lasst das sein. Ich werde das Land zusammenbringen..Latinos und Muslime werden drangsaliert..Es macht mich traurig, das zu hören..Ich sage, hört auf damit - direkt in die Kamera..Von dem Plan, eine Mauer nach Mexiko zu bauen,.rückte er teilweise ab - stellenweise würde ein Zaun reichen..Die EU sucht eine einheitliche Haltung gegenüber Trump..Die Außen- und Verteidigungsminister der 28 Mitgliedsstaaten berieten.über die Konsequenzen der US-Präsidentenwahl..U.a. Deutschland plädierte dafür,.die Pläne für eine gemeinsame EU-Sicherheitspolitik voranzutreiben..Trump kündigte im Wahlkampf an,.er wolle den Interessen der USA Vorrang vor denen der NATO geben..Manche finden,.dass er frisurtechnisch fast aussieht wie Donald Trump:.Boris Johnson, der Außenminister Großbritanniens..Niemand freute sich in Brüssel so wie er über den neuen US-Präsidenten..Johnson meint,.das sei ein guter Anlass, dass sich Europa neu aufstellt..Donald Trump ist ein Dealmaker..Das könnte eine gute Sache werden für Großbritannien und Europa..Sie wüsste auch schon wie:.Die Bundesverteidigungsministerin möchte,.dass Europa militärisch besser zusammenarbeitet..Einfach vorbereitet sein, sollten sich die USA zurückziehen..Wie unsere amerikanischen Freunde sich in der NATO weiter aufstellen,.wird die neue Administration beantworten müssen..Europa wird mehr Verantwortung übernehmen müssen..Ein Europa, das auf eigenen Beinen steht,.wünscht sich auch Österreichs Außenminister Kurz..Nicht nur beim Militär - auch beim Grenzschutz..Derzeit kontrolliere de facto die Türkei den Zugang nach Europa..Wir sollten uns nicht auf die Türkei verlassen.und uns schon gar nicht in Abhängigkeit von ihr begeben..Europa will sich wappnen:.Außenminister Steinmeier nahm heute nur Glückwünsche entgegen.und schwieg ― fast schon präsidial..Spätestens seit der Wahl von Donald Trump schwant es der EU:.Sie muss gemeinsam handeln,.um Sicherheit und Lebensstandard zu bewahren..Die Frage aber ist, wie das zusammenpasst mit dem großen Wunsch,.wieder mehr in nationaler Eigenregie zu regeln..In Tschernobyl begannen Arbeiter mit dem Transport.einer 36.000 Tonnen schweren Stahlhülle..Sie ist 100 m hoch, 160 m lang und 250 m breit..Sie soll für die nächsten 100 Jahre einen Strahlenaustritt verhindern..Sie wird auf Spezialschienen zum Reaktor geschoben,.wo sie über den brüchigen Betonsarkophag gestülpt werden soll..Das Vorhaben gilt als eines der ehrgeizigsten Projekte.in der Geschichte des Ingenieurswesen..In dem AKW ereignete sich 1986 der schwerste Unfall.in der Geschichte der zivilen Nutzung der Kernenergie..In Hamburg ermittelt die Staatsanwaltschaft.gegen Transplantationsmediziner der Uniklinik Eppendorf..Laut NDR sollen Mediziner den Gesundheitszustand von Patienten.schlechter dargestellt haben als in Wirklichkeit..Grundlage für die Vorwürfe sei der Bericht einer Prüfungskommission..Das UKE und eine andere beteiligte Klinik hätten Kritikpunkte anerkannt..Sie bestritten, in die Rangfolge von Patienten auf Transplantationslisten.eingegriffen zu haben..Erstmals wurde die DFB-Nationalelf.vom Papst zu einer Privat-Audienz empfangen..Im Vatikan dankte der Argentinier, der Fußball-Fan ist,.den deutschen Spielern für ihren Teamgeist..Die deutsche Elf tritt morgen.in einem Freundschaftsspiel gegen Italien an..Am Abend holte der Alltag die Nationalelf wieder ein..Es geht um Fußball, um Tore..Heute Früh sah das noch anders aus: Privataudienz bei Papst Franziskus..Die DFB-Delegation zu Besuch beim Heiligen Vater - 30 Minuten lang..Auch da ging es um Sport..Der Mannschaftssport war Papst Franziskus wichtig..Nur eine funktionierende Mannschaft könne ein Spiel gewinnen, sagte er..Verantwortung und Respekt mache eine Mannschaft erst erfolgreich..Mit seinen Worten hat er uns alle erreicht..Es waren schöne Minuten..Mal im Vatikan zu sein, ist was Außergewöhnliches..Das Geschenk der Mannschaft:.Ein DFB-Trikot der aktuellen Kollektion..Jener, mit der Deutschland morgen in Mailand gegen Italien spielt..Das Freundschaftsspiel ist der letzte Auftritt des Weltmeisters.in diesem Jahr..Der Vollmond ist der Erde so nah wie seit 69 Jahren nicht..Dadurch wirkt er besonders groß und wird Supermond genannt..Über dem Erzgebirge leuchtete er schon vor Einbruch der Dunkelheit..Das Schauspiel ist nur im Süden und Osten des Landes zu sehen..Das nächste Mal ist der Mond in vier Jahren wieder besonders nah zur Erde..Die Wettervorhersage für morgen, Dienstag, den 15. November:.Wolken des Tiefdrucksystems über dem Atlantik.breiten sich südostwärts aus..Von Nordwesten zieht Regen nachts bis in die Mitte..Es muss mit gefrierendem Regen oder Schnee und Glätte gerechnet werden..Am Tag schließen sich letzte Lücken in der Wolkendecke..Zeitweise regnet es..In den Mittelgebirgen sowie im Südosten.gefrierender Regen oder Schnee..Um 22.15 Uhr begrüßen wir Sie zu diesen Tagesthemen:
|
{'lan': 'DEU', 'src': 'Satellites Osnabrück Germany', 'dur': '0:15:00.720', 'col': 'Communication Studies Archive, UCLA', 'path': '2016-11-14_1900_DE_DasErste_Tagesschau.txt'}
|
Guten Abend..Die Alternative für Deutschland stellt dieses Wochenende.ihr Licht unter den Scheffel, wie die biblische Metapher sagt..Sie hat auf ihrem Landesparteitag Baden-Württemberg eine Menge.zu bieten, will aber nicht, dass jedermann das sieht..Dabei wäre interessant, wie aus dieser widerspruchsreichen Schar.die Listenplätze zur Bundestagswahl besetzt werden..In welchem Ton umgegangen wird mit einem Parteifreund,.der im Landtag Volksparteien als Volksverräter beschimpft..Oder wie die Kaltstellung des Landesvorsitzenden Meuthen.durch seine Bundes-Co-Vorsitzende Petry ankommt, usw..Das alles kann man wohl später mal sehen,.so wie die AfD das selbst filmt und schneidet..In Social Media..Hilke Petersen ist trotzdem nach Kehl gefahren..Wo sich AfD-Mitglieder treffen, wird es oft laut..Nazis raus!.Wortgefechte auch heute vor der Stadthalle in Kehl..Arschlöcher raus!.Draußen bleiben mussten heute die Journalisten..So beschließen es die AfD-Mitglieder.vor ihrer Kandidatenkür für den Bundestag..Kalt, ne? Aber ich lieb' die frische Luft, ehrlich gesagt..Ich beneide Sie, da drin ist's stickig..AfD-Bundessprecher Meuthen hätte die Reporter lieber drinnen gesehen..Der Landesvorstand aber hatte sich schon zuvor dafür ausgesprochen,.die Presse auszuschließen, weil die nur über mögliche.abstruse Ansichten von Kandidaten berichten würde..Also abstruse Reden werden bei uns eigentlich nicht gehalten..Aber es kann in einer Rede Momente geben, ein einzelner Satz,.der aus dem Zusammenhang gerissen ist und dann verbreitet wird..Das haben wir so oft erleben müssen..Nicht objektiv zu berichten,.das ist stets Vorwurf der AfD an die meisten Journalisten..Ein angespanntes Verhältnis..Aber ich halte es für notwendig,.dass wir trotzdem ohne Schaum vorm Mund analytisch berichten..Natürlich auch kommentieren, aber trotzdem berichten, was ist..Dazu muss man uns dann aber auch die Gelegenheit geben..Rechtlich erzwingen können Journalisten den Zugang nicht..Parteien finanzieren sich durch Mitgliedsbeiträge und Spenden..Staatliche Gelder ergänzen den Unterhalt der Parteien nur..Deshalb unterliegen sie nicht in dem Maße.einer Rechenschaftspflicht gegenüber der Öffentlichkeit.wie etwa komplett steuerfinanzierte öffentliche Einrichtungen..Nachrichten über sich selbst macht die AfD.in sozialen Netzwerken ganz erfolgreich allein..Gerade, wenn sie nicht alles vorzeigen will,.was auf dem Kandidatenparteitag geschieht..Das Problem ist: Da werden mit Sicherheit,.wie in anderen Parteien auch, ein paar Waldschrate auftreten..Nur in anderen Parteien sind es dann auch Waldschrate..Und bei uns wird das dann dargestellt,.als wären es die Spitzenkandidaten..Hinterzimmerpolitik zu betreiben,.das wirft die AfD sonst den etablierten Parteien vor..Heute nennen sie es demokratisch, die Gegner finden das nicht..Wir fühlen uns wie in Nordkorea,.Morgen will die AfD ihre Bundestagskandidaten präsentieren..Wir fühlen uns wie in Nordkorea,.wenn am nächsten Morgen eine Pressekonferenz gemacht wird.und dann irgendwelche geschönten Ergebnisse verkündet werden..Donald Trump hat den Wahlkampf hinter, und die Arbeit vor sich..In den klassischen und den sozialen Medien der USA tobt die Debatte.darüber, wie rechts-außen, wie gestrig und wie von alten.weißen Männern geprägt sich sein Kabinett bisher abzeichnet..Die ihn gewählt haben, sehen das natürlich ganz anders und jubeln,.dass es aus ist mit den Multikulti- Träumern und den Weichlingen.in Sachen nationaler Sicherheit..Da stehen weiter die Fronten aus dem Wahlkampf. Nur härter..Und es gibt keine Hillary mehr, an der man sich austoben kann..Alles fokussiert sich auf Trump, auf den Mann, seine Arbeitsweise,.seine Kriterien und seine Gesten. Die großen und die kleinen..Donald Trump hat Amerika einen Traum verkauft,.den Traum vom Reichtum, den er jeden Tag vorlebt..Am Wochenende hat er sich auf seine Golfanlage zurückgezogen,.seine blühende Landschaft..Dort empfängt er Anwärter auf Kabinettsposten..Produktive Gespräche, sagt Trump bei der Ankunft..Der gewählte Präsident empfängt als Ersten.einen ehemaligen Kritiker: Mitt Romney..Der wollte selber mal Präsident werden,.lehnte Trump lange komplett ab..Nun wird er als Außenminister gehandelt..Reich ist er schon, er träumt von der Macht..Die Studenten der Trump Universität.träumten auch einmal vom großen Geld..Sie zahlten Tausende von Euros, Trump versprach, sie groß zu machen.."Wir bringen euch Erfolg bei", versprach er..In Wahrheit bot er ihnen Kurse von inkompetenten Ausbildern.mit wertlosen Abschlüssen an - Studenten verklagten ihn.und werden nun mit 23 Mio. Dollar ruhiggestellt,.damit der nächste Präsident nicht vor Gericht erscheinen muss..Es ist ein tolles Ergebnis..Jeder, der geklagt hat, bekommt Geld zurück..Das Problem: Trumps Universität war keine echte Uni.Auch sie klagen weiter an: die vielen Menschen,.die Trumps Amerika für einen Albtraum halten..In New York demonstrierten sie gegen seinen Vizepräsident, Mike Pence,.und dessen abweisende Einwanderungspolitik..Pence besuchte das Erfolgsmusical "Hamilton".und wurde von einigen Zuschauern ausgebuht..Das Stück feiert Amerikas Einwanderungsgeschichte..Die Nation als Zufluchtsort der Hilfesuchenden der Welt..Die Schauspieler mit einem Appell an Pence,.diesen Traum Amerikas nicht zu verraten..Vizepräsident, wir freuen uns,.dass Sie hier in unserem Theater sind..Wir sind das vielfältige Amerika, das alarmiert und besorgt ist,.dass Ihre neue Regierung uns und unsere Kinder nicht beschützt..Trump drohte auf Twitter, das hätte nie passieren dürfen,.fordert eine Entschuldigung..Ob Trump und Romney sich bei einander entschuldigt haben,.weil sie so schlecht übereinander geredet haben, sagten sie nicht.."Produktives Gespräch", ruft Trump den Reportern zu..Schon wieder eins..Und Mitt Romney träumt wohl weiter vom Außenministerposten..Wir haben unsere Meinungen ausgetauscht,.hatten eine tiefgehende Diskussion - ich bin sehr dankbar,.dass ich mit dem zukünftigen Präsidenten reden durfte..Ich freue mich auf die Trump-Regierung..Sind das die Männer, die Amerika großartig machen?.Die Erfüllung dieses Versprechens wird in diesem Haus organisiert..Es gehört Donald Trump..Seine Träume jedenfalls werden wahr..Jetzt kommt nicht nochmal ein Bericht über den Klimagipfel in Marrakesch..Der ist zu Ende. Aber eins ist dazu noch bemerkenswert..Der Aufstieg von China. Enorm beschleunigt von Donald Trump..Bisher war es ja so, dass China, wenn's ums Klima ging,.der Obersünder war..Das Image der USA hat enorm von Obamas Klimapolitik profitiert,.obwohl die USA nach wie vor gemessen an der Zahl der Bevölkerung.die schlimmsten Umweltsünder von allen sind..Aber jetzt kommt Trump,.der menschengemachten Klimawandel für menschengemachten Unfug hält..Oder eine chinesische Verschwörung..Und schon in Marrakesch rücken die Chinesen in ein ganz anderes Licht..Als Land mit einem Riesenproblem, das es aber auch anpackt..Mit chinesischer Entschlossenheit..Eine Million Elektroautos bis 2020, Deutschland scheitert daran..China schafft das locker früher..Stolz zeigt uns Du Guozhong eines der Elektroautos von BYD..Der chinesische Autobauer verkaufte allein im letzten Jahr.60.000 E-Autos, Preis ab 36.000 Euro..Die Modelle fahren bereits auf den Straßen..Verständlich, dass sich die Chinesen selbstbewusst geben..Bei den Verbrennungsmotoren konnten wir uns nicht wirklich.gegen die ausländischen Hersteller durchsetzen,.die mehr als 100 Jahre Geschichte und Erfahrung hatten..Jetzt bei den Elektroautos haben wir die Gelegenheit,.das zu ändern und die Konkurrenz zu überholen..Allein in den ersten acht Monaten diesen Jahres.wurden in China rund 240.000 E-Autos abgesetzt,.eine Verdoppelung zum Vorjahreszeitraum..Ihr Marktanteil liegt in China aktuell bei 1,7 %..In Deutschland dagegen stagniert der Marktanteil der Elektroautos.bei 0,6 %..Peking setzt voll auf den Elektro-Antrieb..Das kann man auf der Automesse.im südchinesischen Guangzhou gut beobachten..Hinzukommt, die Regierung möchte ab 2018 eine E-Auto-Quote einführen..Wer als Hersteller zu wenig im Angebot hat, wird bestraft..Chinas Städte kämpfen mit dem Smog - auch die Abgase.der vielen Benzinautos sind dafür verantwortlich..Es ist aber auch die Energieversorgung..Da hat die chinesische Regierung immer Angst,.dass irgendwann nicht mehr genügend Energie zu Verfügung steht..Ersatz des Rohöls, das wird im Moment stark importiert..So setzt Chinas E-Auto-Offensive die deutschen Autobauer unter Druck,.denn bisher verkaufen die in Asien gerne PS-starke Modelle..Bei E-Autos gibt es gerade von den Deutschen.zwar schöne Studien zu sehen, doch ein überschaubares Angebot..V.a. für den krisengeschüttelten Volkswagen-Konzern.ist China ein wichtiger Markt..Die geplante E-Auto-Quote bringt Wolfsburg unter Zugzwang..Wir arbeiten ganz intensiv an einem Programm,.unseren Kunden in China in allen relevanten Fahrzeugsegmenten.ein Angebot an E-Mobilität zu machen..Wir planen, im Jahr 2020 rund 400.000 Elektro-Fahrzeuge.hier in China zu verkaufen..Ähnliche ehrgeizige Ziele haben Mercedes und BMW..Doch produziert werden diese Autos der Zukunft.wohl in China und nicht Deutschland..Die Tragödie von Aleppo konnte kaum noch schlimmer werden..Und wird es doch..Die letzten Bastionen von Hilfe und Menschlichkeit werden zerstört..Und nirgends ist eine politische Kraft zu erkennen,.die den Wahnsinn beendet:.Die syrische Armee greift weiter massiv Rebellengebiete in Aleppo an..Syrische Menschenrechtler sprechen von einem "katastrophalen Tag"..Es habe ein beispielloses Bombarde- ment mit allen Waffenarten gegeben..In Aleppo sind angeblich alle Krankenhäuser zerstört,.die medizinische Versorgung sei fast nicht mehr möglich..Helfer konnten einen Jungen aus den Trümmern einer Kinderklinik retten..Mehr als 30 Zivilisten sollen heute ihr Leben verloren haben..Das syrische Regime und die verbündete russische Regierung.wiesen Vorwürfe zurück,.sie griffen absichtlich Krankenhäuser und zivile Ziele an..USA und UNO verurteilen die Gewalt.und fordern strikt ein Ende der Angriffe..Es sind die wohl größten Proteste in Südkorea seit Jahrzehnten:.Das vierte Wochenende in Folge.fordern Zehntausende den Rücktritt von Präsidentin Park..Ihr wird vorgeworfen, eine Vertraute ohne offizielle Funktion.an Regierungsgeschäften beteiligt zu haben..Park hatte dafür um Entschuldigung gebeten..Einen Rücktritt aber lehnt sie ab..Papst Franziskus hat bei der Ernennung neuer Kardinäle.vor zunehmender Spaltung in Kirche und Gesellschaft gewarnt..Franziskus appellierte,.in Zeiten von Ausgrenzung und Kriegen dürften auch sie sich nicht.von Feindseligkeiten und Polarisierung leiten lassen..Die 17 neuen Kardinäle stammen aus allen fünf Kontinenten,.darunter ist auch der Vatikan- Botschafter aus Syrien..Fehlen noch die Gewinnzahlen vom Lotto:.Das November-Wetter überrascht: mit etwas Sonne!.Nur von der Eifel bis zur Nordsee gibt es Regen und Sturm..Sonst wird es bei einem freundlichen Sonne-Wolken-Mix trocken bleiben..Auch in den nächsten Tagen bleibt es mild..Die Sonne scheint oft, im Westen gibt es auch etwas Regen.und ab Dienstag wird der Wind schwächer..Das aktuelle Sportstudio beschäftigt sich mit einem Spieltag.und einer Tabelle, die wirklich Spaß macht..Wenn man das Ungewöhnliche liebt..Und das gehört hier zum Berufsbild. Bis morgen. Schönen Sonntag..KEINE UT.Die folgende Sendung wird live untertitelt.
|
{'lan': 'DEU', 'src': 'Satellites Osnabrück Germany', 'dur': '0:15:00.480', 'col': 'Communication Studies Archive, UCLA', 'path': '2016-11-19_2145_DE_ZDF_Heute-journal.txt'}
|
zu Hause nutzen, und der spielt seit gestern verrückt..Das heißt für 900.000 Haushalte:.Kein Telefon, kein Internet und manchmal auch kein Fernsehen..Das heißt für uns alle:.Wir merken plötzlich ganz unmittelbar,.was wir irgendwie schon geahnt haben:.wie abhängig wir sind von einer Datenleitung. Und wie verletzbar..Was das Ganze besonders verstörend macht:.Das war keine Kundendienstpanne, kein Bagger, der ein paar Kabeln.zum Verhängnis wurde, das war ganz offenbar ein Angriff..Es ist der Albtraum unserer schönen, neuen, vernetzten Internetwelt:.Nichts geht mehr, abgeschnitten vom Datenstrom,.Ebbe auf den Bildschirmen..Hunderttausenden Telekomkunden ist das nun passiert..Der Grund: ein Hackerangriff auf diese kleinen Kästen,.die das Internet nach Hause bringen, Router genannt..Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, kurz BSI,.bestätigt das am Nachmittag..Das war ein Standardangriff, der dort geschehen ist..Es soll Schadsoftware draufgespielt werden..Das wurde verhindert,.führte aber gleichzeitig zu einem Systemabsturz..D.h. die schadhafte Software.scheint sich nicht installiert zu haben..Seit gestern arbeiten Telekom und Hersteller der Router.auf Hochtouren, um das Problem zu beheben..Ständig wird neue Software für die betroffenen Geräte.ins Netz gespielt..Der Tipp für betroffene Kunden klingt erst mal sehr simpel:.Netzstecker raus, kurz warten und wieder an den Strom anschließen..Das sorgt dafür, dass der Router sich neu anmeldet.und dann die Software auch aufgespielt wird..D.h. der Router aktualisiert sich.und dann sollte das Problem behoben sein..Wer hinter der Attacke steckt und warum,.das ist bisher noch nicht bekannt..Auch das Regierungsnetz sei betroffen,.aber durch ausreichenden Schutz nie in Gefahr gewesen, so das BSI..Dabei sind solche Attacken ständig zu verzeichnen,.die Gefahr durch Cyber-Piraten alltäglich..Die Bundeskanzlerin, heute beim BND zu Gast, ist besorgt..Wir beobachten in unserer vernetzten Welt.eine zunehmende Zahl von Cyber-Attacken.auf sensible Infrastrukturen..Auch Fälle von Cyber-Spionage sind an der Tagesordnung..Darin liegt ein erhebliches Bedrohungspotenzial,.auf das wir flexibel und innovativ reagieren müssen..Doch nicht nur der private Daten- verkehr ist noch zu oft ungeschützt,.auch Banken, Industrie, Wasser- und andere Versorger sind gefährdet ―.die unschöne Kehrseite der vernetzten Welt..Es ist schwierig, sich gegen solche Angriffe zu schützen..Es gibt gegen einfache Angriffe Schutzmaßnahmen,.die man ergreifen kann..Sobald man allerdings das Ziel von etwas besseren Hackern wird,.ist man sehr schutzlos..Neue Sicherheitsstrategien für Unternehmen,.Behörden und Verbraucher müssen her, gegen die Wegelagerer im Internet..Schöne neue Welt..Es gibt ein Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik,.das heute besonders gefordert ist. Arne Schönbohm ist dessen Präsident..Guten Abend..Sie sollen Regierung und Unternehmen vor Hackerangriffen schützen..Das hat heute nicht geklappt, oder?.Der andere auf die deutsche Telekom.war auf sie gerichtet..Unsere Aufgabe ist, dass Regierungsnetze schützen..Wenn Sie an digitale Infrastruktur in Deutschland denken und deren Schutz,.können Sie dann gut schlafen?.Zur Zeit schlafe ich noch sehr gut,.ich habe ein großes Team mit vielen Mitarbeitern..Wir werden in Zukunft noch mehr Mitarbeiter bekommen..Wir haben eine Vielzahl von einzelnen Themen, die wir.bearbeiten müssen. Zum Beispiel der Schutz der Infrastruktur..Wir haben andere Maßnahmen gemacht..Es entwickelt sich gut..Aber es ist ein kontinuierlicher Wettlauf..Und da stehen wir in einem guten Austausch mit anderen..Cyber-Crime passiert im Moment sehr viel..Die Sicherheitstrategie.der Bundesregierung ist auf einem guten Weg..Es gibt ein Abwehrzentrum gegen diese Angriffe..Wir brauchen aber deutlich mehr Geld dann deutlich mehr.Mitarbeiter. Das ist auch für die Wirtschaft sehr wichtig..Sie sprechen davon, wie man noch besser werden kann..Hunderttausende Kunden der Telekom sind ohne Netz..Was ist das Ziel von einem solchen Angriff?.Einfach Chaos zu verbreiten oder Daten zu erbeuten?.Es sieht danach aus, als würde ein großes Netzwerk dahinterstehen..Das möchte zahlreiche Netze fremd steuern..Und es gibt Hinweise darauf, dass es ein solches Netzwerk war..Stellen sie sich vor, sie haben auf einmal nicht nur Tausende,.sondern Millionen Endgeräte,.die sie steuern können..Gibt es aber trotzdem auf den rot ja noch ein Problem, auch wenn die neue.Software draufgespielt ist?.Nein, es sieht aus, als würde das funktionieren..Es geht um ein vernünftiges Risikomanagement..Man muss von vornherein viele Risiken mit einkalkulieren..Auch die Gesetze müssen dementsprechend sein..Was genau bei dem mutmaßlichen Cyberangriff passiert ist,.können Sie auf heute.de nachlesen. Wenn Ihr Internet funktioniert..An diesem Tag, der im Urteil der Geschichte vielleicht als Wendepunkt.gelten wird in der Schlacht um Aleppo..Oder wie ein norwegischer Helfer heute sagt,.als schwarzes Kapitel der internationalen Politik..Es ist nicht leicht, die Situation in Aleppo exakt zu beschreiben..Als Beobachter aus der Ferne muss man sich beinah wundern,.dass es in dieser Stadt, und speziell in ihrem Ostteil,.überhaupt noch Leben gibt..Aber es gibt noch Leben,.jeden Tag weniger zwar und unter immer verheerenderen Umständen..Doch seit diesem Montag.hat sich die Lage der Menschen nochmal grundlegend verändert..Den syrischen Rebellen droht in Aleppo.eine möglicherweise entscheidende Niederlage..Die Regierungstruppen auf dem Vormarsch,.sie haben das Rebellengebiet im Osten Aleppos in zwei Teile zerschlagen.und den gesamten Nordosten der Stadt unter ihre Kontrolle gebracht..Es gibt heute wieder den viel zu oft gehörten Nachrichten-Satz:."Tausende sind auf der Flucht.".Zum ersten Mal seit Monaten können sie den Osten Aleppos verlassen..Es fehlt an sauberen Trinkwassernahrungsmitteln..Das Staatsfernsehen zeigt nur positive Bilder einer sich.sorgenden Armee..Die Armee hat uns etwas zu essen gegeben und Unterkunft..Sie haben uns gerettet..Ihr seid unsere Familie..Wir haben die Aufgabe, euch optimal zu versorgen..Der Plan der syrischen Armee scheint aufzugehen..Am Morgen meldete das Staatsfernsehen die Eroberung eines.wichtigen Punkte in Aleppo..Es ist ein erneut herber Rückschlag der Rebellen..Sie haben einen weiteren bedeutenden Bezirk verloren..Die Armee und ihren Verbündeten ist auf dem Vormarsch..Es gibt einfach keine Koordination zwischen den unterschiedlichen.Rebellengruppen..Die Agenda, alle zu vereinen, hat nicht funktioniert..Das war jetzt ein großer Schlag der syrischen Armee..Aber der Kampf ist noch nicht vorbei..Aleppo, die letzte Großstadt,.in denen die Rebellen noch große Teile unter ihrer Kontrolle hatten..Das wäre noch kein Wendepunkt im Bürgerkrieg..Weil die aufständischen in den letzten Jahren in den ländlichen.Gebieten viel stärker waren. Auch im Süden des Landes..Etwa 10.000 Menschen sollen aus den Gebieten geflohen sein..Experten bezweifeln, dass das syrische Regime.sich auch langfristig um die Menschen kümmert..Islamistische Organisationen richten sich über das Internet.zunehmend an Kinder und Jugendliche..Davor warnt die Bundeszentrale für politische Bildung,.gemeinsam mit Jugendschützern..Wie hier in Berlin klären Sozialarbeiter im Schulunterricht.über die zunehmende Propaganda im Netz auf..Dieses Modellprojekt an sechs Schulen ist ein Ansatz,.um Jugendliche besser vor islamistischen Inhalten zu schützen..Experten warnen, dass Islamisten versuchen,.über soziale Netzwerke gezielt Jugendliche zu erreichen,.um sie zu radikalisieren..An deutschen Schulen wurden hochbegabte Kinder.bislang zu wenig gefördert..Das soll sich nun ab kommendem Schuljahr ändern..Bundesbildungsministerin Wanka kündigte ein Programm in Höhe.von 125 Mio. Euro von Bund und Ländern zur Spitzenförderung an..300 Schulen in ganz Deutschland sollen Modelle und Strategien.entwickeln, um leistungsstarke und hochbegabte Schüler voranzubringen..Die Projekte sind nicht nur an Gymnasien angesiedelt,.sondern auch an Grund- und weiterführenden Schulen..Immer mehr Menschen in Deutschland.sind auf staatliche Mindestsicherung angewiesen..Für 2015 registrierte das Statistische Bundesamt.knapp 8 Mio. Bezieher von Hartz IV oder Sozialhilfe,.etwa 600.000 mehr als im Vorjahr..Hauptgrund: v.a. die starke Zunahme leistungsberechtigter Asylbewerber..Ihre Zahl hat sich innerhalb eines Jahres fast verdreifacht..Bundespräsident Gauck hat den künftigen US-Präsidenten Trump.aufgefordert, an den gemeinsamen NATO-Verpflichtungen festzuhalten..Bei einem Besuch des Hauptquartiers des Multinationalen Korps der NATO.im polnischen Stettin, sagte Gauck, es sei schwer vorstellbar,.dass ein amerikanischer Präsident vom Grundgedanken.des Verteidigungsbündnisses Abstand nehme..Zugleich sicherte Gauck seinem polnischen Amtskollegen Duda.weiterhin Unterstützung für die gemeinsame Sicherheit in Europa zu..Nicht mal drei Wochen ist die Wahl her,.da tobt in den USA ein Streit ums ganz Grundsätzliche..Dafür reichen Donald Trump.die üblichen 140 Twitter-Zeichen nicht mehr aus..Gleich in 13 wütenden Tweets hintereinander weg.hat der designierte US-Präsident geschimpft über das Vorhaben,.die Wahl in einigen Bundesstaaten noch mal neu auszuzählen.."Ich habe nicht nur die Wahlmänner- stimmen erdrutschartig gewonnen,.ich habe auch die Mehrheit der abgegebenen Stimmen,.wenn man die Millionen Menschen abzieht,.die illegal abgestimmt haben.".Das ist mehr als ein Wutausbruch auf Twitter..Und selbst für Trumps Verhältnisse ungewöhnlich..Da wirft ein künftiger Präsident mal eben Millionen Wählern vor,.sie hätten gar nicht wählen dürfen..Und begründet so,.dass eine Nachzählung für ihn nicht in Frage kommt..Mal abgesehen davon, dass Trump keinen einzigen Beleg präsentiert:.Wenn der "President Elect" tatsächlich davon ausgeht,.Millionen hätten illegal abgestimmt,.müsste dann die gesamte Wahl nicht erst recht wiederholt werden?.Trump Tower in New York City heute Morgen,.Amerikas Vize in spe vor den wartenden Journalisten -.Fragen über Fragen, doch er hat nur eine Botschaft:.Es wird eine harte Woche - schnallt euch an..Kein Wort über den umstrittenen Tweet.des designierten Präsidenten, der mal eben behauptet,.Millionen Menschen hätten illegal abgestimmt..Dabei hatte er sich noch vergangenen Donnerstag.zum höchsten amerikanischen Feiertag versöhnlich gezeigt,.seine Ansprache zu Thanksgiving, dem amerikanischen Erntedankfest,.mit Teleprompter wohlgemerkt..Ich bete nun dafür, dass wir anfangen,.unsere Gräben zu überbrücken und bestärkt durch ein gemeinsames Ziel.als ein Land voranschreiten..Alles Schnee von gestern..Offenbar hat ihn das Anzweifeln des Wahlergebnisses.im Bundesstaat Wisconsin aus der Bahn geworfen..Die Kandidatin der Grünen, Jill Stein,.hat über Nacht Millionen gesammelt, um eine Neuauszählung zu beantragen..Wissenschaftler hatten Zweifel angemeldet,.auch wenn keiner ernsthaft mit einem anderen Ergebnis rechnet..Wir müssen dem Ergebnis trauen können..Dass jede Stimme tatsächlich gezählt wird,.gehört zu den Prinzipien einer Demokratie..Erst Wisconsin, nun auch noch Pennsylvania..Michigan ist noch offen, könnte folgen..Dass sich das Team Clinton an der Auszählung beteiligt,.lässt Trump offenbar keine Ruhe, es hagelt Tweets..Dass er vor der Wahl derjenige war, der Zweifel am System gehegt hatte,.scheint vergessen..Trump argumentiert je nachdem, wie es passt..Im Oktober noch klang das so:.Ich werde das historische Ergebnis dieser Präsidentschaftswahl.akzeptieren, vorausgesetzt: Ich gewinne..Interessiert an einem geordneten Übergang.gießt das Weiße Haus kein weiteres Öl ins Feuer,.kein Blick zurück im Zorn..Es gibt keine objektiven Hinweise auf einen umfassenden Wahlbetrug..Wie leicht ist der künftige Präsident.aus der Fassung zu bringen?.Ein Twitter-Account als Indikator des Gemütszustandes..Amerika kommt nicht zur Ruhe..Millionen illegaler Stimmen, behauptet Trump..Gibt es irgendeinen Hinweis darauf?.Es gibt überhaupt keinen Hinweis.und trotzdem muss man sich mit dieser Meldung beschäftigen,.weil es nicht ein wilder Menschen, der das behauptet,.sondern der zukünftige Präsident..Er hatte überhaupt keine Beweise dafür..Es ist ein ungeheurer Vorwurf..Und man muss erklären, dass da nicht irgendwelche dunklen Mächte über.diese Auszählung gucken. Das ist ein Wahlkomitee..Er hat sich diese Zahl irgendwo abgeschrieben..Was sagt uns Trumps Wutausbruch über seinen künftigen Regierungsstil?.Dass es sehr schwer zu sagen, denn wer kann in den Kopf dieses Mannes.reinschauen?.Einmal sagte, wir müssen Amerika vereinen,.und dann macht er so etwas, dass das Land tief spaltet..Wenn er sich angegriffen oder ungerecht behandelt fühlt,.dann schlägt er doppelt und dreifach zurück..Das ist ein problematischer Charakterzug..Man muss sich fragen, was passiert,.wenn Putin oder Erdogan ihn ärgert..71 Jahre nach dem Ende der Naziherrschaft.hat ein deutsches Gericht heute für Gerechtigkeit gesorgt..So sehen das Überlebende und Angehörige der Opfer von Auschwitz..71 Jahre - das ist spät, aber so sagen sie, nicht zu spät..Das wird Folgen haben, auch für Völkermord-Prozesse insgesamt..Der Bundesgerichtshof hat heute im Grundsatz entschieden:.Auschwitz, das war ein Ort, an dem man nicht mitmachen durfte..Täter und deren Helfer, lange Jahrzehnte war das.für deutsche Gerichte ein entscheidender Unterschied.bei der juristischen Aufarbeitung des NS-Massenmords..Von 6500 SS-Männern in Auschwitz wurden nur 49 verurteilt..Erst in letzter Zeit hat sich das geändert, auch für die,.die nicht selbst gemordet hatten, aber das Morden unterstützten..Im konkreten Fall, den die BGH Richter zu entscheiden hatten,.geht es um Beihilfe zum Mord. In 300.000 Fällen..Es hat beim Bundesgerichtshof Generationen von Richtern gebraucht,.bis sich die neue Auslegung des Rechts durchsetzen konnte..Wenn die Justiz neue Erkenntnisse und gesellschaftlichen Wandel.zu lange überhört,.droht das irgendwann als Unrecht zu erscheinen..Recht ist nicht nur statisch..So auch bei der Diskussion um die Helfer in NS-Vernichtungslagern..Jahrzehnte lang galten sie als kleine Rädchen und Mitläufer..Man zog sie nur zur Verantwortung, wenn man ihnen ein Töten.konkret nachweisen konnte..Oft unmöglich..Jetzt hat es der BGH anders ausgelegt..Jeder, der in den Lagern am Massenmord an den Juden.mitgewirkt hat, kann schuldig sein..Deutschland wurde dafür stets kritisiert..Jetzt kommt Lob aus dem Ausland..Keine Frage: Hätten die deutschen Gerichte ihre Praxis.in den letzten Jahren eher verändert, wäre die Zahl.der verurteilten Nazis sehr viel höher..Aber: Lieber spät als nie,.dass diese Menschen juristisch verfolgt werden..Das Landgericht München leitete 2011 den Wandel ein..Im Prozess gegen John Demjanjuk,.KZ-Wärter im Vernichtungslager Sobibor..Doch bevor der BGH seine Revision entschied, starb der 91-Jährige..Die Akte wurde geschlossen..Jetzt also der Fall Oskar Gröning..Er wurde 2015 vom Landgericht Lüneburg verurteilt..Und er erlebte das Revisionsverfahren -.mit dem Wandel im Recht..Gröning, damals Anfang 20, wachte im KZ mit darüber, dass niemand entkam..Als sogenannter "Buchhalter von Auschwitz" verwaltete er,.was man den Juden raubte..Im Prozess war Gröning geständig und zeigte Reue..Am Ende vier Jahre Haft..Ein Urteil mit Folgen auch für noch nicht Verfolgte..Wir haben gerade eine kleine zweistellige Zahl.von Verfahren bei uns..Mit dieser Entscheidung des BGH im Rücken.Werden wir jetzt andere Lager überprüfen und schauen,.ob wir noch Personal, insb. Wachpersonal aus anderen Lagern.zur Verantwortung ziehen..Ob der 95-Jährige Oskar Gröning noch ins Gefängnis muss,.hängt davon ab, ob er haftfähig ist..Überlebende oder ihre Hinterbliebenen betonen.immer wieder, es komme ihnen nicht alleine auf Haft an..Es geht nicht um das Strafmaß, sondern um das Urteil,.das einmal gefällt werden muss..Nach der heutigen Entscheidung wird es wohl weitere Anklagen.gegen greise Männer geben..Der BGH hat dem jetzt nach einer langen Diskussion Rechnung getragen..Es ist ein Wandel des Rechts ― im Einklang mit dem Recht..Nicht nur aus Juristen-Sicht wurde heute Rechtsgeschichte geschrieben..Keine Nachricht ist auch eine Nachricht..Es bewegt sich nichts im Streit der Lufthansa mit ihren Piloten..Und das, obwohl die Lufthansa erneut versucht hat, den für morgen.und übermorgen angekündigten Streik der Piloten gerichtlich zu stoppen..1700 Flüge stehen auf dem Plan,.rund 180.000 Lufthansa-Kunden sind betroffen..Vergangene Woche war die Lufthansa bereits mit Eilanträgen.vor dem Arbeitsgericht in Frankfurt gescheitert..Und das Arbeitsgericht München hat heute ebenso entschieden..Frank Bethmann, was bedeutet das für den Konzern?.Das bedeutet v.a., dass die Streiks weitergehen dürfen..Und dass das der Lufthansa weitere Millionen kosten wird..Da derzeit ausschließlich über die Gehaltshöhe.mit den Piloten verhandelt wird.und nicht über Alters- und Versorgungsfragen,.ist dies eindeutig Sache der Tarif- partner und nicht von Gerichten..An den geplanten Streikmaßnahmen,.so die Richter vorhin in ihrer Begründung,.sei offensichtlich nichts Rechtswidriges..Und mittlerweile muss sich das Lufthansa-Management fragen lassen,.warum es ihr seit nunmehr fünf Jahren nicht gelungen ist,.eine einvernehmliche Lösung mit den Piloten zu erzielen.und so unentwegt eine Angriffsfläche für Streiks bietet..Ein Managementfehler, selbst wenn man konstatieren möchte,.dass es sehr schwierige Verhandlungen sind.und die Lufthansa von den hohen Kosten ihres Personals runter muss,.will sie im internationalen Wettbewerb bestehen..Eine Konzernstrategie gegen die Mitarbeiter ist immer schlecht,.zum Scheitern verurteilt..V.a. richtet es sich mehr und mehr gegen Lufthansa-Kunden,.private wie Geschäftsreisende - immer häufiger ist zu hören:.Große Konzerne vermeiden Flüge mit Lufthansa - zu unsicher..Auf Dauer können sich das beide Seiten nicht leisten,.weder die Piloten noch das Management..Die Olympischen Spiele von 2018 bis 2024.werden nicht mehr live von ARD und ZDF übertragen..Die Verhandlungen mit Rechteinhaber Discovery sind gescheitert..Discovery will die Spiele in Deutschland.künftig im eigenen Programm Eurosport übertragen..Dazu ZDF-Intendant Bellut:.Bedauerlich..Aber wir konnten den Preis, den die US-Firma Discovery.aufgerufen hatte, einfach nicht zahlen..Mein Kollege Wilhelm von der ARD und ich hatten in einem Spitzengespräch.noch einmal versucht, eine Lösung zu finden, leider vergebens..Jetzt kann ich den Zuschauern aber versichern,.die olympischen Sportarten.bleiben sehr wichtig bei uns in allen Programmen.."Wenn ich nichts mehr zu sagen habe, bin ich am Ende.".Guter Spruch, und gutes Motto für einen,.der gerade erst am Anfang ist einer Riesen-Karriere..Eben weil er so viel zu sagen hat, und die Art, wie er das tut,.einen Nerv trifft..Das war schon so, als Benjamin Clementine in der Pariser Metro.gesungen hat, für ein paar Cent..Dann: Ein erstes Album und er wird zum Star..Obwohl er keine Noten lesen kann, oder vielleicht gerade deshalb..Obwohl er immer gemobbt wurde und verletzt..Oder vielleicht gerade deshalb..Mit Worten kann ihm niemand mehr weh tun..Er sagt: Hinter Worten höre ich Geräusche. Und manchmal Musik..* Musik *.Ein junger Gott ist vom Himmel gefallen. Ein Heldentenor..Wenn über Benjamin Clementine geschrieben wird,.dann meist in Superlativen..Für einen 28-Jährigen, der keine Noten lesen kann, ein weiter Weg..Ich drücke einfach nur aus, wer ich bin, und die Leute sind begeistert..Für mich sind vor allem die Worte, meine Texte wichtig..Ich sehe mich eher als Poet denn als Musiker..Wir sind in einem Park im Norden Londons..Benjamin Clementine ist hier in Edmonton aufgewachsen..Und doch sei es nicht seine Heimat..Gedichte, Bücher, Musik..Das allein habe ihm als Jugendlichen Halt gegeben..* Musik *.Einem Einzelgänger aus zerrütteten Familienverhältnissen..Mit 20 flieht er nach Paris..Die meiste Zeit obdachlos hält er sich als Straßenmusiker über Wasser..Für 40.000 Zuschauer zu spielen ist für mich genauso wie für zwei Leute..Ich tue exakt dasselbe..Sein Leben auf der Straße in Paris war hart..Kein Wort darüber..Seine Vergangenheit stecke in seinen Texten..Es wäre eine Schande, wenn ich nach all dem, was ich durchgemacht habe,.über die Hintern von Frauen schreiben, singen würde..Ich muss in meiner Musik über wirklich wichtige Dinge sprechen..Es geht ihm darum, das, was er ist, was er fühlt,.in Worte und Töne zu packen..Zweifel, Einsamkeit, Sehnsucht, Hoffnung..* Musik *.Ich bin mit der Angst geboren, ich werde immer Angst haben,.für mich geht es im Leben darum,.wieviel weniger ich mich fürchten kann..Um der Angst zu entkommen, flüchtet Benjamine Clementine.in seine Klangwelten..Und beschwört eine neue Furcht herauf:.Dass er nicht dafür gemocht wird..Sondern für das Märchen dahinter,.wie aus dem Obdachlosen ein Star wurde..Morgen ist Benjamin Clementine live in Berlin zu sehen..Live morgen hier: Gundula gemeinsam mit Claus..Bis morgen..Zz. ist es eher blau in blau statt grau in grau,.so wie es im November üblich ist..Trocken kalte Luft macht's möglich in Verbindung mit einem Hoch..So sah es heute Mittag aus:.Ziemlich wenige Wolken im Westen und Richtung Süden hin..Nach Osten deutlich mehr, trotzdem kam aber auch hier die Sonne hervor..So sieht's aus über Mitteleuropa..Hier setzt sich Hoch "Uwe" durch und das morgen dann.und es wird weiterhin freundlich bleiben..Allerdings kommt feucht-kalte Luft dann von Nordwesten her.zum Mittwoch..Also genießen Sie den morgigen Tag noch einmal..Die Nacht wird sternenklar, nur Richtung Donau und im Nordwesten.ist Nebel dabei..Verbreitet sind die Temperaturen im Minusbereich.
|
{'lan': 'DEU', 'src': 'Satellites Osnabrück Germany', 'dur': '0:30:00.960', 'col': 'Communication Studies Archive, UCLA', 'path': '2016-11-28_2045_DE_ZDF_Heute-journal.seg'}
|
Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der tagesschau..Herzlich willkommen zur Live- Untertitelung des NDR (15.11.2016).Heute im Studio: Susanne Daubner.Guten Abend, ich begrüße Sie zur tagesschau..Sicherheitsbehörden gelang ein Schlag gegen die Salafisten-Szene.in Deutschland..Der Innenminister verbot das Netzwerk "Die wahre Religion"..Es gab Razzien in zehn Bundesländern..Der Verein hatte in Fußgängerzonen Koranausgaben verteilt..Die Extremisten sollen junge Menschen radikalisiert haben -.mit Hassbotschaften und Verschwörungstheorien..Am Morgen wird in Hamburg-Harburg eine Moschee durchsucht..190 Objekte bundesweit waren im Visier der Behörden..Hier soll das Predigernetzwerk "Die wahre Religion" Fäden geknüpft haben..Bundesweit bringt die Vereinigung.dschihadistische Islamisten zusammen:.Unter dem Vorwand der Werbung für den Islam.und der harmlosen Verteilung des Koran..Pulheim bei Köln:.In einem Lager des Vereins stellt die Polizei Koranausgaben sicher..Nachschub für Koran-Verteilungen unter dem Motto "Lies!"..Offenbar Fassade, um Menschen für den Dschihad anzuwerben..140 aus dem Vereins-Umfeld seien in Kriegsgebiete ausgereist..Das salafistisches Predigernetzwerk "Die wahre Religion" trägt dazu bei,.dass in Deutschland die salafistische Szene wächst..Deshalb legen wir den Finger dort in die Wunde..Kopf des Netzwerks ist der radikale Prediger Abou-Nagie..Er soll in Malaysia sein..In 15 Ländern ist sein Verein mit "Lies!" aktiv.und will expandieren..Bund und Länder wollen der Propaganda den Boden entziehen..Die Aktion richte sich nicht gegen die Verbreitung des Glaubens,.sondern gegen Radikale..Nicht der Koran ist verboten,.sondern eine extremistische Organisation..Festnahmen gab es nicht..Wie in Berlin wurde Beweismaterial gesichert..Es war eine der größten Polizeiaktionen gegen Salafisten..Mit dem Verbot will der Innenminister ein Signal senden..Auch, um friedliche Muslime zu schützen..Die Ziele des Salafisten-Vereins "Die wahre Religion".beleuchten wir auf tagesschau.de..Die Bundesregierung muss die geheime Liste mit Spionagezielen.des US-Geheimdienstes NSA nicht herausgeben..Die Opposition scheiterte mit einer Klage vorm BVerfG..Das Geheimhaltungsinteresse der Regierung überwiege.das Informationsinteresse, so die Karlsruher Richter..Die Liste umfasst 40.000 Suchbegriffe zur Überwachung von Datenströmen,.die dem BND übermittelt wurden..Es handelt es um E-Mail-Adressen,.Telefonnummern oder IP-Adressen von Computern..Laut Geheimdiensten diente die Liste.der Aufklärung und Abwehr von Terrorgefahr..An einem Internetknotenpunkt fischte der BND Daten ab..Suchbegriffe dafür hatte die NSA festgelegt..Die Liste mit den Selektoren.verlangte der NSA-Untersuchungsausschuss..Geheimhaltung geht vor, sagte die Bundesregierung..Das wurde vom Bundesverfassungsgericht bestätigt..Das Interesse des Ausschusses dürfe in dem Fall zurücktreten..Die Regierung habe für Sicherheit zu sorgen,.Bürger vor Terrorismus zu schützen..Informationsaustausch der Nachrichtendienste.sei ein wichtiges Mittel..Die Basis: Vertraulichkeit..Die Bundesregierung hat den USA für die Selektorenliste.Vertraulichkeit zugesagt..Eine Weitergabe dieser würde daher.die Aufgabenerfüllung der deutschen Nachrichtendienste beeinträchtigen..Bei den Suchbegriffen gehe es nicht um Terrorismus..Auch europäische Unternehmen oder Behörden seien überwacht worden,.kritisieren Linkspartei und Grüne..Das hat zur Folge, dass weite Bereiche der Geheimdienstarbeit.der parlamentarischen Kontrolle entzogen werden..Wenn es eine Kooperation mit einem anderen Nachrichtendienst gibt,.dürfen wir relevante Teile dieser Kooperation nicht einsehen..Die Regierung setzte Ex-Richter Kurt Graulich als "Vertrauensperson" ein..Er sollte stellvertretend für den Ausschuss die Liste auswerten..Das reiche aber nicht aus,.um Rechte eines Untersuchungsausschusses zu wahren..So Karlsruhe mit Blick auf künftige Fälle..Kanzlerin Merkel wird laut CDU-Abgeordnetem Röttgen.für eine vierte Amtszeit kandidieren..Sie werde 2017 wieder antreten, sagte Röttgen dem Sender CNN..Der Moderator nannte eine Kanzlerkandidatur Merkels unklar..Zu Röttgens Äußerungen sagte ein CDU-Sprecher der ARD:.Merkel werde zum gegebenen Zeitpunkt mitteilen, ob sie 2017 antrete..Im Zeichen wachsender Spannungen zwischen Berlin und Ankara.reiste Außenminister Steinmeier in die Türkei..Ein Treffen mit Präsident Erdogan wurde kurzfristig angesetzt..Zuvor kam offen zur Sprache, was die Beziehungen belastet:.Steinmeier bekräftigte Kritik am harten Kurs Ankaras.gegen Regierungskritiker nach dem gescheiterten Putsch..Türkische Vertreter kritisierten,.Deutschland unterstütze Gegner von Präsident Erdogan..Außenminister Steinmeier im Parlament von Ankara..In der Putschnacht vom 15. Juli wurde es bombardiert..Die Zerstörungen haben symbolischen Charakter ―.auch für das deutsch-türkische Verhältnis..Es war schon vorm Putschversuch angespannt,.hat sich weiter verschlechtert..Ankara erwartete mehr Anteilnahme von Berlin..Stattdessen kam Kritik am Vorgehen der Türkei:.Massenentlassungen, Massenfestnahmen, Inhaftierungen von Journalisten.und Parlamentsabgeordneten der Kurden- und Linkspartei HDP..Fraktionsräume der Oppositionellen zu besuchen,.ließ sich Steinmeier nicht nehmen - schon das ein Statement..Beim türkischen Außenminister zeigte er Flagge..Ich berichtete über Sorgen,.die wir haben im Umgang mit Massenverhaftungen..Gesprochen haben wir auch über Meinungs- und Pressefreiheit..Für den türkischen Außenminister stehen die Festgenommenen.unter Terrorverdacht..Er fordert von Deutschland die Auslieferung von Tausenden.Mitgliedern der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK..Wir wollen nicht,.dass sich PKK-Terroristen in Deutschland frei bewegen..Ein Vorwurf, den Steinmeier deutlich zurückweist..Ich bin irritiert über diese Äußerung..Es kam doch noch zum Treffen mit Präsident Erdogan,.unter Ausschluss der Presse..Zwei Stunden dauerte die Unterredung,.die erst nicht vorgesehen war..Offensichtlich gab es großen Gesprächsbedarf..Man scheint sich wieder zuzuhören..Die EU-Verteidigungsminister berieten über die Sicherheitspolitik in Europa.angesichts des Regierungswechsels in den USA..Verteidigungsministerin von der Leyen warnte den neuen Präsidenten Trump.vor zu großen Zugeständnissen gegenüber Russland..Noch-US-Präsident Obama sagte,.alle politischen Lager wüssten um die Bedeutung der NATO..Auf Abschiedstour durch Europa macht Obama Station in Griechenland..Im Gespräch mit NATO-Partnen betont er die Bedeutung der Allianz,.auch für eine Regierung Trump..Auch wenn sich die Regierung ändert, gibt es Kontinuität..Demokraten und Republikaner wissen,.dass die NATO Eckpfeiler unser transatlantischen Beziehungen ist..Auch der NATO-Generalsekretär will Sorgen zerstreuen,.die USA könnten sich aus Europa zurückziehen..Trump ist ein Fan der NATO..Er wird als Präsident alle Zusagen gegenüber der Allianz erfüllen..Wie kann man Europa.von den USA in Sicherheitsfragen unabhängiger machen?.Ideen gibt es..Jetzt muss vieles umgesetzt werden..Worten müssen Taten folgen..Das wird harte Arbeit..Bisher gibt es keine gemeinsame EU-Militärpolitik..Vorschläge bleiben vage..Von einem europäischen Führungszentrum ist die Rede..Militärische Kompetenzen sind unklar..Seit der Trumps Wahl.spüren die EU-Verteidigungsminister Druck, enger zu kooperieren..In Russland wurde Wirtschaftsminister Uljukajew.überraschend festgenommen und unter Hausarrest gestellt..Er soll 2 Mio. Dollar Schmiergeld angenommen haben..Dafür habe er dem Teilverkauf des staatlichen Ölkonzerns Baschneft.an den staatlich kontrollierten Ölkonzern Rosneft zugestimmt..Der Chef des Industrieverbands hält die Vorwürfe für nicht plausibel..Laut Kreml war Präsident Putin über die Ermittlungen informiert..Er entließ Uljukajew am Abend..Wieder wurde die syrische Stadt Aleppo angegriffen..Die syrische Armee setzte die Luftwaffe ein und warf Fassbomben ab..Die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte.spricht von bis zu zehn Toten..Auch russische Streitkräfte flogen Luftangriffe auf Syrien..Der russische Flugzeugträger im Mittelmeer kam erstmals zum Einsatz..Auf der Weltklimakonferenz forderte Frankreichs Präsident Hollande.die USA auf, umweltpolitische Verpflichtungen einzuhalten..Auch unter dem künftigen Präsidenten Trump..Umweltministerin Hendricks forderte:.Europa müsse den Schulterschluss mit China suchen,.um den Klimaschutz voranzubringen, falls die USA als Motor ausfielen..Ban Ki Moon kam nach Marrakesch, um Mut zu machen..Er sagt zum Klimaschutz:.Was undenkbar war, sei nun nicht mehr aufzuhalten..Das ist auch eine Botschaft an Donald Trump,.das Pariser Abkommen nicht aufzukündigen..Ich bin sicher, dass er verstehen und zuhören wird..Und dass er seine Aussagen aus dem Wahlkampf überdenkt..Auf der Klimakonferenz geht es darum zu handeln..Da gilt Umweltministerin Hendricks noch als gutes Beispiel,.trotz der Kritik an ihrem Klimaschutzplan in Deutschland..Hier ist sie eine der wenigen, die schon einen vorlegte..Mit Entwicklungsminister Müller.rief sie heute eine globale Partnerschaft ins Leben..Industriestaaten wollen ärmeren Ländern helfen,.ihre Klimaschutzpläne zu entwickeln..Das ist das Mittel der Wahl..Wir versuchen unseren Partnern klarzumachen:.Überspringt doch die Kohlephase, ihr müsst sie nicht ausüben..Doch für ärmere Länder zählt nicht nur der gute Rat..Sie fordern mehr Geld von den Industrieländern,.die überwiegend für den Klimawandel verantwortlich sind..Die Geberländer legen zwar Geld auf den Tisch,.aber diese Gelder reichen nicht aus..Es ist einer der Knackpunkte der Konferenz..Die dauert noch bis zum Ende der Woche..Das Wahlergebnis aus den USA, ein designierter Präsident Trump,.drückte ziemlich auf die Stimmung..Für viele Länder scheint es aber auch ein Antrieb zu sein -.nach dem Motto:.Jetzt machen wir erst recht Ernst beim Klimaschutz..Für die verlustreiche Supermarktkette Kaiser's Tengelmann.Die deutsche Fußballelf bestreitet am Abend ihr letztes Länderspiel 2016..In Mailand trifft sie auf Italien..Mit Müller als Kapitän geht die DFB-Auswahl in die Partie..Gut vier Monate nach dem Viertelfinalsieg.nach Elfmeterschießen bei der EM in Frankreich..Zweimal bezwang Löws Team Italien dieses Jahr bereits..Ein dritter Erfolg wäre historisch:.Drei Siege in zwölf Monaten gegen Italien gab es noch nie..Das Länderspieldebüt von Yannick Gerhardt vom VfL Wolfsburg.steht bevor, verkündete Löw gestern..Nach dem guten Auftakt in die WM-Qualifikation für 2018.kann der Weltmeister die letzte Partie des Jahres gelassen nehmen..Doch ein Rekord ist auch heute möglich..Im ganzen Land setzt sich milde Luft durch..Nachts im südöstlichen Bergland.zunächst noch gefrierender Regen oder Schnee..Vorsicht Glätte..Vom Westen bis in den Südosten regnet es kräftig..Am Tag Regen im Süden und in der Mitte..Im Norden und Nordosten Schauer..Lichtblicke sind die Ausnahme.
|
{'lan': 'DEU', 'src': 'Satellites Osnabrück Germany', 'dur': '0:15:01.200', 'col': 'Communication Studies Archive, UCLA', 'path': '2016-11-15_1859_DE_DasErste_Tagesschau.seg'}
|
Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der tagesschau..Herzlich willkommen zur Live- Untertitelung des NDR (21.11.2016).Heute im Studio: Judith Rakers.Guten Tag, willkommen zur tagesschau..Nachdem die K-Frage geklärt ist, treibt die CDU.auch inhaltlich die Vorbereitung für die Bundestagswahl voran..Der Vorstand steckte Positionen ab in einem Leitantrag..Der setzt Schwerpunkte in Bereichen wie innere Sicherheit.und Zusammenhalt der Gesellschaft..Ein Konzept für die Rentenpolitik gibt es noch nicht..Gestern erklärte sich die CDU-Vorsitzende Merkel bereit,.die Partei erneut in den Wahlkampf zu führen..Damit ist nicht Merkels Auftritt gemeint,.denn sie tritt wieder an und bekommt Glückwünsche aus der Unionsfraktion..Weniger euphorische Stimmen sind kaum zu hören..Aber für alle Fälle ruft die CDU zur Geschlossenheit auf..Wir haben den Eindruck hinterlassen,.als ob CDU und CSU politische Wettbewerber sind..Und die Union macht ja erst die Breite aus von CDU und CSU..Wir sind eins..In der CDU sind sich alle einig, auch in der Bewertung,.dass dieser Wahlkampf der härteste aller Zeiten werden könnte..Die Frage ist, bleibt die CDU Regierungskraft.oder bekommen wir rot-rot-grün unter der Führung Gabriels?.Noch ist nicht die gesamte CDU-Führungsspitze überzeugt..Die Kandidatin steht fest, fehlt noch ein Wahlkampf-Thema..Vielleicht im Leitantrag für den Parteitag?."Orientierung in schwierigen Zeiten" heißt der..Sie haben das Gefühl, dass über vieles geredet wird,.über Flüchtlinge und Minderheiten..Aber über die Mitte der Gesellschaft wird wenig geredet..Wir müssen uns also um die kümmern, die den Laden am Laufen halten..Die CDU will ein weiteres Abwandern von Wählern zur AfD verhindern..Dabei geht es nicht ums Fischen am rechten Rand..Das könnte Merkel kaum glaubhaft verkörpern..Stattdessen setzt der Parteitag auf klassische CDU-Themen.wie Werte, Familie und Sicherheit..Nachdem die CDU bei der Kanzlerkandidatur vorgelegt hat.richtet sich der Blick auf die SPD..Die Sozialdemokraten versuchten, dem Eindruck entgegen zu wirken,.sie stünden unter Zugzwang..Die Kandidatenfrage werde nach Zeitplan entschieden, hieß es,.also auf einer Vorstandsklausur Ende Januar..Gruppenbild ohne Kandidat:.Die SPD will sich nicht unter Zeitdruck setzen lassen.in der Debatte um die Kanzlerkandidatur..Ende Januar will die SPD entscheiden, wer gegen Merkel antritt..Anders als die CDU.werden wir werden Person, Programm und Inhalte verbinden..Damit bleibt es beim Zeitplan,.auch wenn Personalspekulationen zuletzt für Irritationen sorgten..Die Debatte nervt, zumal sie von außen befeuert wird.und die Konzentration auf inhaltliche Fragen verstellt..In der K-Frage hat er das erste Zugriffsrecht..Auch Martin Schulz wird als Kandidat gehandelt,.derzeit Präsident des Europaparlaments..Der DGB-Vorsitzende erhöht den Druck auf Gabriel..Ich erlebe in vielen Gesprächen vor Ort mit Kollegen,.dass die Erwartungshaltung groß ist und der Druck objektiv da ist..Ein rasches Signal wäre gut, um Klarheit zu schaffen..So wurde es zuletzt auch in Teilen der SPD gesehen..Offenbar ist Parteichef Gabriel noch unentschieden,.ob er selbst antreten oder einem anderen die Aufgabe überlassen soll..Auch in der SPD gibt es Zweifel, ob es klug ist, bis Ende Januar.mit der Entscheidung über die Kanzlerkandidatur zu warten..Der Druck auf Gabriel hält an, Farbe zu bekennen..Nach der Koalition nominierte auch die Linkspartei einen Kandidaten.für die Wahl zum Bundespräsidenten..Die Spitzengremien sprachen sich für den Kölner Politikwissenschaftler.und Armutsforscher Christoph Butterwegge aus..Der 65-Jährige tritt am 12. Februar gegen den Koalitions-Kandidaten an,.Außenminister Steinmeier..Butterwegge ist parteilos..Er trat aus Protest gegen die Agenda 2010 aus der SPD aus..Erste Reihe oder doch lieber zweite?.Christoph Butterwegge drängelt sich nicht vor beim ersten Foto..Der Kandidat der Linkspartei fürs Schloss Bellevue wirkt bescheiden,.in der Sache aber mit klarer Botschaft..Die Gesellschaft muss erkennen, dass sie mehr Solidarität braucht,.mehr soziale Gerechtigkeit..Es wäre die Aufgabe des neuen Bundespräsidenten,.diese Agenda auf die Tagesordnung zu setzen..Dafür zu werben, dass ein Ruck durch unser Land geht..Butterwegge gilt als renommierter Armutsforscher,.der seit Jahren vor einer Spaltung der Gesellschaft warnt..Sein SPD-Parteibuch legte er ab, die Agenda-Politik der SPD lehnt er ab..Manche haben davon profitiert..Die Gewinne der Unternehmen sind gestiegen..Aber wir haben einen breiten Niedriglohnsektor,.in dem fast ein Viertel aller Beschäftigten arbeiten..Dieser Sektor ist das Haupteinfallstor.für heutige Erwerbs- und spätere Altersarmut..Jetzt tritt er für die Linkspartei und gegen Steinmeier an..Die SPD hat sich gegen eine gemeinsame Kandidatur entschieden..Insofern unterbreiten wir mit Prof. Butterwegge eine Person,.die deutlich macht:.Es gibt hierzulande eine Alternative jenseits des neoliberalen Weiterso..Gegen Steinmeier hat Butterwegge keine Chance..Dennoch ― ein Zählkandidat ist er nicht..Es geht um ein politisches Signal gegen die Agenda-Politik der SPD..Steinmeiers Nominierung hat viele Linke verärgert -.sie zeigt nicht in Richtung Rot-Rot-Grün..Die Opposition im NSA-Untersuchungsausschuss.erzielte vor dem BGH einen Etappensieg..Ein Beschluss könnte bewirken, dass die Regierung Farbe bekennen muss,.ob sie die Voraussetzungen für eine Vernehmung von Snowden schafft..Voraussetzung sei, dass er Amtshilfe bei der Regierung beantrage,.um Snowden in Deutschland zu befragen..Die Regierung müsse dann entscheiden, ob sie diese Amtshilfe leiste..Snowden hält sich derzeit im Exil in Russland auf..Eine ausführliche Analyse zum BGH-Beschluss.finden Sie auf tagesschau.de..Bei den Vorwahlen der französischen Konservativen qualifizierten sich.zwei Ex-Premierminister für die zweite Runde..Die meisten Stimmen bekam der wirtschaftsliberale Francois Fillon..Er galt als Außenseiter und tritt nun am Sonntag.als Favorit gegen Alain Juppé an..Ex-Präsident Sarkozy schied in der ersten Wahlrunde aus..Er hatte sich als Hardliner präsentiert,.erreichte so aber weniger Wähler als erwartet..Für den Politiker Francois Fillon interessierte sich bisher niemand..Seit gestern Nacht ist alles anders..Viele sehen ihn als Herausforderer der rechtsextremen Marine Le Pen,.sollte sie es in die Stichwahl ums Präsidentenamt schaffen..Doch erst muss sich der 62-Jährige.am Sonntag gegen Alain Juppe durchsetzen..Seit Monaten gehe ich meinen Weg ruhig und ernsthaft,.mit einem präzisen und starken politischen Projekt..Ich werde von meinem Weg nicht abgehen..Dieser Weg bedeutet:.Abschaffung der 35-Stunden-Woche, Obergrenze für den Migranten-Zuzug,.Streichung von 500.000 Beamtenstellen..Mit einem harten wirtschaftsliberalen Programm.wurde Fillon Hoffnungsträger vieler Konservativer..Doch sein Konkurrent, der gemäßigte Alain Juppe,.monatelang in den Umfragen vorne, will nicht aufgeben..Es wird ein Kampf zwischen zwei politischen Projekten..Der erste Wahlgang war eine Überraschung..Nächsten Sonntag, wenn Sie dasselbe wollen wie ich,.gibt es eine neue Überraschung..Der innerparteiliche Wahlkampf geht weiter..Egal wie die Stichwahl ausgeht:.Die Konservativen verschafften sich durch die Vorwahl,.an der alle Franzosen teilnehmen konnten, einen Vorsprung..So unterschiedlich die beiden Kandidaten sind:.Es wird wieder über konservative Politik gesprochen.und wie man dem rechtsextremen Front National entgegentritt..Die französischen Behörden.haben offenbar einen neuen Terroranschlag verhindert..Sieben Verdächtige seien laut Innenminister Cazeneuve.in Marseille und Straßburg festgenommen worden..Die Männer stammen aus Frankreich, Marokko und Afghanistan..Nach Angaben der Ermittler.handele es sich bei einigen um Syrien-Rückkehrer..Angaben zu den Anschlagsplänen machte Cazeneuve nicht..Alarmierende Zahlen von der UN zum Krieg in Syrien..Hier leben fast eine Million Menschen derweil im Belagerungszustand..Das sind mehr als doppelt so viele wie vor sechs Monaten..Im Ostteil von Aleppo.seien etwa 250.000 Einwohner von der Außenwelt abgeschnitten..Die Bundesregierung nannte die Lage dort unerträglich..Sie machte Russland mitverantwortlich wegen seines massiven Eingreifens..In Afghanistans Hauptstadt Kabul starben bei einem Selbstmordanschlag.nach UN-Angaben 32 Menschen, über 50 wurden verletzt..Der Täter zündete einen Sprengsatz in einer schiitischen Moschee,.wo sich Gläubige zu einer Feier versammelt hatten..Die sunnitische IS-Terrormiliz bekannte sich im Internet zur Tat..Der IS versucht, Spannungen zwischen den Religionsgruppen zu schüren..Nach dem schweren Zugunglück im Nordens Indiens.stieg die Zahl der Todesopfer auf 146..Die Suche nach Überlebenden wurde eingestellt..Der Patna-Indore-Express war gestern in Uttar Pradesh entgleist..Rund 2000 Passagiere waren im Zug..Die Ursache für den Unfall ist unklar..Passagiere der Lufthansa.müssen sich diese Woche auf Flugausfälle einstellen..Für Mittwoch rief die Pilotengewerkschaft Cockpit.ihre Mitglieder im Tarifkonflikt zum Streik auf..Der Ausstand treffe alle Lang- und Kurzstreckenflüge.der Lufthansa aus Deutschland..Für morgen rief ver.di Flugbegleiter der Lufthansa-Tochter Eurowings.in Düsseldorf und Hamburg zum Streik auf..Eurowings will am Abend einen Ersatzflugplan veröffentlichen..In Deutschland breitet sich die Vogelgrippe weiter aus,.die Sicherheitsauflagen wurden ausgeweitet..Auch Mitarbeiter in kleinen Betrieben müssen Schutzkleidung tragen,.Hände und Stiefel desinfizieren..Laut Friedrich-Loeffler-Institut wurde der für Tiere hochansteckende.Erreger H5N8 bei Wildvögeln in elf Bundesländern nachgewiesen..Schwerpunkte sind Mecklenburg- Vorpommern und Schleswig-Holstein..Dort sind auch Nutzgeflügelbestände betroffen..Die Hühnerklappe bleibt zu..Für 120.000 Tiere, eigentlich Freilandhühner,.herrscht Stallpflicht auf diesem Hof in Nordrhein-Westfalen..Geflügelbauer Stefan Werthmann darf nur mit Schutzanzug in seinen Stall..Grund dafür ist eine tote, infizierte Wildente in der Nähe..Wir waren schockiert, als wir die Meldung bekamen,.dass es so nah bei uns ist..So nah war es noch nie..Daher sind wir sehr besorgt..Diese Gänse aus Dithmarschen in Schleswig-Holstein werden getötet..Im Stall sind sie schon..Hier wurde nur der schwache Erreger H5 festgestellt..Aus Sicherheitsgründen müssen dennoch über 8000 Gänse sterben..Der Schaden: mindestens 500 Mio. Euro..Ist 'n Schreck, es gibt auch schlaflose Nächte..In Hamburg beobachtet die Wasserschutzpolizei das Elbufer,.seit drei tote Wildvögel gefunden wurden..Für Menschen bestehe laut Behörden keine Gefahr..Man sollte trotzdem vorsichtig sein, 115 anrufen, tote Tiere melden..Hunde müssen in Hamburg angeleint und Katzen drinnen gehalten werden..Sie sind nicht in Gefahr, könnten den Erreger aber verbreiten..Und nun die Wettervorhersage für morgen, Dienstag, den 22. November..Eine Tiefdruckzone bringt dem Westen viele Wolken und Regen.und lenkt milde Mittelmeerluft heran..Nachts im Osten teils wolkig, teils klar, sonst viele Wolken..Vom Rheinland bis zur Nordsee gebietsweise Regen..Im Osten und Südosten morgen nach Nebelauflösung freundlich,.im übrigen Land wolkenverhangen und Regen..In den folgenden Tagen wechselhaft, im Norden viel Sonne..Um 22.15 meldet sich Ingo Zamperoni mit diesen Tagesthemen:.Merkels 4. Kandidatur - wie die CDU Wähler zurückgewinnen will..Zerstörtes Weltkulturerbe - was der IS von Nimrud übrigließ.
|
{'lan': 'DEU', 'src': 'Satellites Osnabrück Germany', 'dur': '0:15:00.840', 'col': 'Communication Studies Archive, UCLA', 'path': '2016-11-21_1900_DE_DasErste_Tagesschau.seg'}
|
Grund dafür ist Hoch "Siegfried", das macht sich bei uns breit..Es verdrängt Regen und Schnee in den Süden.und v. a. blockiert es diese Regenfront hier..Das bedeutet, bei uns gibt es erst mal keinen Regennachschub mehr.."Siegfried" sorgt aber auch dafür,.dass die Kälte über Deutschland bleibt..Im Südwesten kann es jedoch trotzdem glatt werden, aufgrund des Schnees,.der dort noch fällt..Sonst macht sich hoher Druck bemerkbar,.es klart auf und der Nebel bringt sich wieder ins Spiel..Der kann morgen sehr zäh und hochnebelartig sein.und die Tage grau werden lassen..Aber es gibt gute Chancen im Norden.auf einen freundlichen Tag mit viel Sonne..Ab und an schaut die Sonne auch über den Mittelgebirgen heraus,.dann lässt es sich besonders gut rodeln..Im Süden sind die Wolken dichter, die letzten Flocken fallen..Diese bleiben auch liegen,.denn die Zeichen stehen nicht auf Tauwetter..Im Nebel und im Bergland ist morgen Dauerfrost..Sonntag und Montag werden teils ähnlich trüb, teils mit viel Sonne..Dazu bleibt es kühl und erst ab Dienstag.zeigt der Temperaturtrend wieder nach oben..KEINE UT.Guten Abend, hallo!.Vielen Dank..Danke sehr, das ist sehr freundlich..Die "heute-Show", liebe Zuschauer..Deutlich später als sonst, Schlaf wird überschätzt..Meine Damen und Herren, Sie sehen,.es ist immer noch dasselbe abgeranzte Studio,.aber es ist nicht mehr derselbe Planet..Donald Trump wird ....Ich kann das immer noch nicht zu Ende sprechen..Man fragt sich: Was wird jetzt aus den USA?.* Schuss *.Und vor allem: Wie konnte das passieren?.Es ist unfassbar..Ich meine, der Mann bleibt ja 'ne Witzfigur,.nur halt halt ne Witzfigur mit Atomwaffen..Gestern hatte er schon mal.einen Besichtigungstermin in seiner neuen Immobilie..Ich glaube, der graue Typ neben ihm.ist der Vormieter..Es ging hauptsächlich um die Abschlagszahlung für die Einbauküche..Und wenn Donald da wohnt, kommt die Martin Luther King-Büste.natürlich weg, das ist klar..Oder wird weiß angemalt..Zeit, sich den Tatsachen zu stellen:.Im Januar zieht Donald Trump tatsächlich ein ins Weiße Haus..Für immer..Ins weiße Haus..* Applaus *.Man reibt sich immer noch die Augen..Donald Trump zieht ins Weiße Haus..Wo gestern auch Michelle Obama.zum ersten Mal die neue First Lady getroffen hat,.Melania Trump..Wir haben hier weltexklusive Bilder der Begegnung..Ich könnte es mir stundenlang angucken..Man kann es auch positiver formulieren..Im Grunde erleben wir gerade den Amerikanischen Traum..Denn ganz ehrlich, wenn der Präsident werden kann,.dann kann wirklich jeder Präsident werden..Es ist, wie erklärt man das ....sowas wie die Revolution der wütenden weißen Männer..Wobei, in seiner ersten Dankesrede.hat er sich ja schon erstaunlich präsidial gegeben..Sogar Hillary Clinton gedankt, seinen Eltern, seinem Friseur ....Ich möchte meinen Schwestern danken, die heute hier bei uns sind..Wo sind sie eigentlich?.Irgendwo sind sie..Ne, die sind nach Kanada ausgewandert..Hat Kanada eigentlich schon 'ne Obergrenze für US-Flüchtlinge?.Jetzt ist also ein Milliardär und Pleitekönig.Hoffnungsträger aller abgehängten Amerikaner..Deswegen ist es ja auch konsequent,.dass er wahrscheinlich diesen Mann zu seinem Finanzminister macht..Steven Mnuchin, ehemaliger Goldman-Sachs-Banker.und Hedgefonds-Gründer..Nimm das, Establishment!.Außerdem will Trump - und das ist kein Witz -.Obamas Gesetz zur Bankenregulierung aufheben,.damit wieder ordentlich gezockt wird..Für die kleinen Leute..Ich finde, am besten spiegeln sich Trumps Pläne.im Gesicht seines Sohnes am Wahlabend..Besser kann man's nicht ausdrücken..Komm, der Junge war müde..* Applaus *.War ja auch ne lange Nacht..Besonders für die Journalisten..Da haben manche zehn, zwölf Stunden am Stück vor sich hin gesendet..Und ich sag mal, das geht aufs Sprachzentrum..Achtung, bitte!.(Er lallt) So ist es..Unter falschen ... unter falschen Informationen,.dass, ähm, Saddam ....dass, ähm, Irak, ähm, Waffenvernichtungslagerwaffen ....So, so ist es..Die erste Wand ist ausgefallen,.aber wir haben noch eine zweite Wand..Das ist das Schöne an dieser Sendung,.wir haben alles voller großer Wände..So, so ist es..* Lachen *.Die armen Schweine..Trumps Triumph,.natürlich eine ganz bittere Niederlage für Hillary Clinton..Und noch bitterer für Bill, dass sie ab jetzt so oft Zuhause ist..Ja, das hat man davon,.wenn man sich wie die Demokraten als linke Partei ausgibt,.aber neoliberale Politik macht..Schönen Gruß an die SPD und Toi Toi Toi für 2017..Deswegen war die Wahl.für viele Amerikaner auch eine zwischen Pest und Cholera,.oder wie sagt man das?.Das ist doch nur die Wahl des kleineren Übels..Das ist wie Fernsehgucken mit einem Kind..Egal, ob da ein Softporno oder ein Hardporno kommt,.es bleibt immer noch ein Porno..Genau..Wenn ich mit meinem Kind 'nen Porno gucke, warte mal ....Ich sag mal, wenn er ästhetisch gemacht ist ....Wir kommen vom Thema ab..Donald Trump schreibt Geschichte,.eine Welle des Populismus fegt über den Globus.und auch die Spielzeugindustrie hat längst reagiert.."Hol dir jetzt die 'Trump Force One'."."Das neue, geschmackvolle Präsidenten-Flugzeug."."Los, besuch deinen besten Freund Putin.".In der 'Trump Force One'.gibt's ohne Ende geile Stewardessen zum begrapschen."."Auf dem Weg nach Moskau bombardierst du Syrien."."Oder Mexiko, egal."."Wow, ein Flugzeug mit Waterboarding-Raum für Terroristen."."Hier erfährst du alle Geheimnisse."."Gib den Befehl zum Atomkrieg,.während du mit zwei Nutten im Whirlpool sitzt."."Wie cool ist das denn?"."Die 'Trump Force One'."."Für kleine Arschlöcher mit großen Plänen.".* Applaus *.Ja, wir sitzen hier und haben Spaß..Der arme Donald Trump.muss jetzt seine eigenen Wahlversprechen umsetzen,.z.B. einen Handelskrieg mit China,.dem die USA noch mehrere Fantastilliarden schulden..Viel Spaß..Und den Rest rechnen wir jetzt spaßeshalber mal durch.mit Wolfgang Schäuble, dem alten Zahlenfuchs..Also, Wolle, schön mitschreiben:.Trump will 20 Billionen Dollar Schulden abbauen,.gleichzeitig Steuern v.a. für Reiche senken.und hunderte Milliarden in die Infrastruktur stecken..Wahrscheinlich lässt er Autobahnen bauen, kommt immer gut..Und 'ne Mauer an der Grenze,.so dass keine billigen Arbeitskräfte mehr rüber kommen,.die man eigentlich dringend braucht..Es geht nicht auf..* Applaus *.Die Rechnung geht nicht auf,.nicht mal, wenn man in den USA zur Schule gegangen ist..Der Mann hat keinen Masterplan..Sein einziger Plan war: Den Job zu kriegen - Ende des Plans..Immerhin, der große weltweite Börsencrash ist ausgeblieben..Überhaupt haben sämtliche Experten brutal daneben gelegen..Nichts stimmt..Die Prognosen haben nicht gestimmt,.die für den DAX haben nicht gestimmt..Ich weiß nicht, ob das stimmt, was man sagt, was passiert,.wenn's passiert oder auch nicht passiert..Ne, das stimmt auch nicht..Wie konnte das alles passieren?.Alle Umfrageinstitute hatten doch einen Clinton-Sieg vorhergesagt..Wir schalten mal rüber zum Politbarometer mit Birte Schneider..Birte, können Sie mir das erklären?.Nun, dazu vielleicht gleich mal ein paar Zahlen, Oliver..In einer aktuellen Telefonumfrage.sagen 93 Prozent der Deutschen: "Ich mach nicht mehr mit bei Umfragen,.die Scheiße ist doch eh komplett geraten"..Während immerhin sieben Prozent sagen:.* Applaus *.Verstehe, der Beruf des Demoskopen erlebt gerade eine kleine Imagekrise..Ein kleine ....Der war gut..Wenn meine Mutter gefragt wird: "Was macht denn ihre Tochter",.dann sagt die: "Die verkauft Drogen hinterm Hauptbahnhof.".Weil sie sich schämt!.So schlimm?.Wir haben 1000 Deutsche gefragt:."Wer hat Sie in ihrem Leben am meisten enttäuscht?".Da landen wir vom Politbarometer.hinter Carsten Maschmeyer, dem Chef der Deutschen Bank,.und Adolf Hitler..Ja, wir haben uns im Juni beim Brexit geirrt..Und ja, jetzt haben wir bei Trump voll daneben gelegen..Na und?.Wie soll man das Wahlverhalten von Amerikanern vorhersagen?.Amerikaner!.Die sind vollkommen entkoppelt von Fakten und Logik..In Deutschland denkt jeder, Trump ist ein Idiot..Er ist ein Idiot, aber Sie wählen ihn?.Yeah..Ja, klar!.Klar wähl ich 'nen Idioten, warum fragste?.Was ich immer sage:.Demokratie könnte so schön sein ohne den scheiß Wähler..Für solche Leute kann man gar keine Prognose abgeben..Da kann ich auch würfeln..Oder weißte was,.bei der nächsten Wahl lese ich die Zukunft aus Katzeneingeweiden..Wie wär das?.Soll ich?.Ich schneid' das Mistvieh auf ....* Miauen *.Birte, ich verstehe ja Ihren Frust..Aber wir wollen doch nur begreifen,.warum die Amerikaner so anders gewählt haben..Warum wohl?.Hier in der Mitte der USA liegt das "Fly Over Country"..Also ne Hinterwäldler-Gegend, über die man besser nur drüber fliegt..Bei uns würde man sagen Sachsen-Anhalt..* Applaus *.Die Menschen da hat Washington jahrzehntelang komplett vergessen..Und wie sich jetzt rausstellt, nehmen die das irgendwie übel..Crazy..Du liebe Güte, eine Armee von sozial Abgehängten.rächt sich an der Wahlurne, was für ein Albtraum!.Keine Angst, kleiner, reicher Oliver..Das ist in Deutschland völlig ausgeschlossen..Sagt dieser verwirrte ältere Herr..Man kann die Situation in Amerika.überhaupt nicht vergleichen mit uns in Deutschland..Wir haben's ja gesehen in den Umfragen:.Bei uns in Deutschland sagen die Menschen zu mehr als zwei Drittel,.ihre persönliche Situation ist gut..Richtig, Onkel Volker..Zwei Drittel der Deutschen sagen das..Allerdings sagen die das,.und jetzt kommt die schlechte Nachricht:.In Umfragen, du Honk!.Die sind gelogen!.Aber doch nicht alle..Es sind doch nicht alle Umfragen gelogen!.Das stimmt, die hier nicht:.100 % der Politbarometer- Moderatorinnen sagen:.* Sie schreit *.Birte Schneider, meine Damen und Herren..Birte Schneider mit dem letzten "Politbarometer"..Ja, man liest ja diese Woche sehr viel Selbstkritik in der Zeitung..Politik und Medien.haben offensichtlich in einer Art Blase gelebt.und die Wut der Abgehängten viel zu lange ignoriert..Fakt ist aber auch: Unter den Abgehängten sind etliche,.die v.a. wollen, dass es wieder so wird wie früher,.als Schwarze noch wussten, wo sie im Bus zu sitzen haben..Trump, das ist die Sehnsucht nach dem autoritären Staat,.in dem endlich wieder das Recht des Stärkeren gilt.und freche Minderheiten auf ihren Platz verwiesen werden..Na und?.Europa hat trotzdem keine Angst..Ich habe heute morgen mit Herr Hollande, mit Frau Merkel,.mit Herrn Schulz, mit Herrn Tusk und mit anderen geredet,.niemand kennt ihn..Aber ich habe den Eindruck, wir werden ihn kennenlernen..Er uns aber auch..Ui ui ui..Da muss der Donald sich aber warm anziehen,.wenn ihm demnächst der Jean Claude die Meinung geigt..* Gelächter und Applaus *.Der Frühstücksdirektor ....Der kann keine Nacht mehr schlafen!."Trump wird uns kennenlernen",.sagt der Frühstücksdirektor eines Egomanen-Klubs.der gerade dabei ist, auseinander zu fliegen..Das war ja der Satz der letzten Tage: "Wir wissen nicht, was Trump vorhat.".Schade..Was ist denn mit Sicherheitsexperten, wissen die irgendwas?.In einem Wort zusammengefasst:.Ihr Bauchgefühl als Sicherheitsexperte?.Mir ist ein bisschen schlecht..Prima, jetzt geht's mir besser..Vielleicht treten die USA sogar aus der NATO aus..Müssen wir dann eigentlich weiter drin bleiben?.Niemand weiß es..Ich glaube aber, es ist kein gutes Zeichen,.wenn ausgerechnet die Russen feiern nach Trumps Sieg..Ja, ja!.We are the champions of the world!."Of se world!".So haben die Russen zuletzt gejubelt beim Anschluss der Krim..Ich hab gehört, Putin ist sogar.für den Posten des amerikanischen Verteidigungsministers im Gespräch..Ja!.Trump und Putin sind angeblich so ....Haben sogar schon einen gemeinsamen Spitznamen wie "Brangelina".."Trumputin"..Das sagt man jetzt so..* Gelächter und Applaus *."Hast du gesehen? Trumputin waren bei der Filmpremiere.".Was für eine Woche..Sämtliche Leitmedien.verbreiten nur noch Horrorszenarien und Untergangsstimmung..Das muss doch nicht sein..Herzlich willkommen zu einem "ZDFspezial".."Mit Sebastian Pufpaff.".So sieht's nämlich mal aus..Wir sehen jetzt das motherfucking Positive..Schluss mit Trübsal, Welke, ab heute wird Lametta gefurzt!.Es gibt was Positives?.Ja, klar..Seit Trump gewählt wurde lebe ich jeden Tag,.als sei er der letzte..Ist doch so: Wenn bald ein Typ am roten Knopf sitzt,.der einen Wortschatz von 30 Vokabeln hat,.und zwei davon sind "Pussy",.da mach ich mir doch keine Gedanken mehr.um meine blöden Cholesterinwerte..Donuts gefällig?.Komm, is eh bald vorbei..Alles scheißegal, will einer Donuts?.Hier, komm!.Welke, mach mit!.Für alle!.Scheiß drauf!.Was ist denn das?.* Applaus *.Was soll das denn jetzt?.Ist eh bald alles vorbei..Ist doch scheißegal, ob die Hose kneift..Bitte nicht unser Publikum bewerfen..Ach, Welke, das Positive sehen..Ist Ihnen das überhaupt klar?.Mit Trump ist TTIP jetzt offiziell tot..Das wollten wir doch, der macht deutsche Politik,.ohne im Amt zu sein..Wie geil ist das denn?.Darauf trinke ich jetzt einen..* Jubel und Applaus *.Warum gibt es dafür Applaus?.Spitzentyp!.Nach dem ersten schwarzen Präsidenten.jetzt endlich der erste orangene..Seine Vorfahren stammen aus der Pfalz..Guck dir den Donald doch an: Fett, blond, cholerisch -.das ist ganz offensichtlich einer von uns..Und mal ehrlich, haben wir mit Pfälzern an der Macht.jemals schlechte Erfahrungen gemacht?.* Applaus *.Ja, okay..Das ist jetzt auch nicht wirklich ....Das sind schlechte Beispiele. Ja..Aber das Prinzip ist klar. Absolut..Ich hab immer noch nicht verstanden, was jetzt das Positive ist..In Kalifornien hat man Marihuana legalisiert..Ist doch super!.Ich prophezeie: Trumpismus wird der neue Trend..Nicht immer lange überlegen: Öh ist das frauenfeindlich,.kann ich die da anfassen?.Ne! Man darf immer noch zu 'nem Bimbo "Neger" sagen..Diese ganze übertriebene political correctness gerade in Deutschland..Das wollen die Bürger nicht mehr..Hier, unser Entwicklungsminister weiß schon, wie's geht..Wenn eine afrikanische Frau 100 Dollar verdient,.Preisfrage: Wie viel bringt die nach Hause?.Die bringt 90 Dollar nach Hause..Wenn ein afrikanischer Mann 100 Dollar verdient,.was bringt der nach Hause? 30 Dollar..Und du weißt sicher, was er mit dem Rest macht?.Nämlich Alkohol, Suff, Drogen, Frauen natürlich..Natürlich..* Applaus *.Gut, das hat noch nicht ganz Trump-Niveau,.aber es ist ein Schritt in die richtige Richtung..Tschuldigung, was war jetzt nochmal das Positive?.Ach komm, der Trump zieht jetzt in ein schönes weißes Häuschen.und spätestens nach drei Wochen.kommt das erste Amtsenthebungsverfahren..Weil sich irgendeine belästigte Frau meldet, oder ein Pony..Oder es kommt raus, wie hoch seine Puffschulden bei Putin sind -.dann ist eh Feierabend..Gut, so wird's wahrscheinlich kommen, aber was wenn nicht?.Wenn nicht?.Ja, dann würd' ich sagen:.Koks für alle!.Sebastian Pufpaff, meine Damen und Herren..Vielen Dank..* Applaus *.Alles mit Koks zugesaut hier..Auch bei uns gab es diese Woche.jede Menge Wahlpartys für US-Bürger und interessierte Deutsche..Zum Beispiel in Frankfurt.auf Einladung des amerikanischen Konsulats..Und bei der Party haben sie echt jeden reingelassen..Sogar Lutz van der Horst..* "It's the end of the World" von R.E.M. *.Wer ist Ihr Kandidat heute? Donald Trump..Sehr gut, das ist auch mein Kandidat..Warum?.Ich hab das Gefühl, dass er den Reset-Button drücken kann..Den roten Button drückt, wenn's mal schiefläuft..Den roten nicht, den grünen. Ach, den grünen..Aber ruhig auch den roten, wenn's richtig schiefläuft..Seid ihr für Trump? Nein..Ja, auf jeden Fall. Du ja..Trump, das ist ein Held?.Ich respektiere es, dass jemand so offen seine Meinung sagen kann..Absolut..Und was für geile Twitter-Sprüche der immer raushaut, oder?.Das würde kein deutscher Politiker machen,.dafür respektiere ich ihn..Was ist dein lieblings-sexistischer Spruch von ihm?.Ich hab viele Favoriten..Generell find ich seine Sprüche geil..Ja? Ja.."Grab them by the Pussy" ist natürlich ein Classic,.aber ist es der beste Spruch?.Es ist schon der originalste Spruch von ihm..Glauben Sie, man könnte mehr Leute für so 'ne Wahl begeistern,.wenn die nicht ausgerechnet nachts wär..Das ist ja irgendwie blöd..Da haben Sie recht..Es sind meistens heute junge Leute hier,.da bin ich als Oma fehl am Platz..Wer, glaubt ihr, ist das kleinere Übel für die USA?.Ein inkompetenter Mann an der Spitze oder eine kompetente Frau?.Schwer zu beantworten,.aber ich glaube, Clinton wäre die bessere Alternative.für die USA..Aber außenpolitisch schwer zu beantworten..Schwer zu beantworten: Inkompetenter Mann - kompetente Frau.Das ist schwierig..Deswegen habe ich den kompetenten Mann gewählt..Und das ist wer? Gary Johnson..Wer? Gary Johnson..Ja.."It's the end of the World" von R.E.M. *.Vorsicht, dass er Sie nicht angrabscht..Ne, ich komme von hinten..Ach, Sie kommen von hinten, so lange er nicht von hinten kommt,.ist alles gut.."It's the end of the World" von R.E.M. *.Wie jetzt? Trump hat gewonnen..Das war doch nur ein Scherz!.Seid ihr alle verrückt geworden, oder was?.Damit zurück ins Studio..Das war ein Witz, Mensch..Ich bin doch nicht für Trump, ich bin doch kein Idiot!.Lutz van der Horst..Leider kein Witz, es ist die Realität, die langsam einsickert..Auch für Deutschland wird sich jetzt einiges ändern..Trump hat schon gesagt,.wer in Zukunft noch militärischen Schutz will von den USA,.muss dafür bezahlen..Im Grunde also Schutzgeld..Dinge können kaputt gehen..Wobei, seine Argumentation kann ich durchaus nachvollziehen..Unser Militär ist aufgebraucht, wir haben extrem hohe Schulden..Wir müssen dafür entschädigt werden,.wir dürfen nicht länger die Doofen sein..Ja, dann hör' doch auf, der Doofe zu sein..Meine Güte, ehrlich jetzt mal..Wir Deutschen sollen uns jetzt selber kümmern um Sicherheit..Plötzlich ist wieder von einer europäische Armee die Rede,.die deutsche Rüstungsindustrie bindet sich schon das Sabberlätzchen um,.und Flinten-Uschi gibt alle drei Sekunden Interviews zum Thema:."Hey Boss, ich brauch mehr Geld, beziehungsweise Soldaten"..Wir müssen wegkommen.von einem Prozess des permanentem Schrumpfens der Bundeswehr,.weg von den starren Obergrenzen, hin zu einem atmenden Personalkörper..Ich find's immer gut, wenn Personalkörper noch atmen,.gerade bei der Bundeswehr..Alles sollte doch angeblich besser werden beim Bund..Stichwort Beschaffung..Trotzdem haben sie gerade fünf Korvetten vom Typ K130 bestellt..Kritiker sagen, das wäre Schwachsinn,.weil das total veraltete Schiffstechnik ist..Aber ich finde - hier haben wir aktuelle Bilder -.die funktionieren doch noch astrein..Und kosten auch nur 1,5 Milliarden Euro pro Stück..Da musst du doch zuschlagen..Die K130 gilt als "Pannenschiff"..Nein!.Doch!.Bestellt in einem Hinterzimmer-Deal ohne jede Ausschreibung..Alles wie gehabt bei der Geldverbrenner-Truppe..Immerhin hat die Ministerin.in einem Tagesbefehl die "Trendwende Personal" ausgerufen..Und zwar im Rahmen des Attraktivitätssteigerungsgesetzes..Denn Sie wissen ja:.Attraktivität ist keine Einmalaktion sondern tägliche Arbeit..Ja Gott, für die einen mehr, für die anderen weniger..Aber zurück zur Bundeswehr..Wie sieht sie denn aus, die Trendwende Personal?.Meldung aus dieser Woche:.Noch nie gab es so viele minder- jährige Rekruten beim Bund..Aktuell 1576 Soldaten, die erst 17 sind..So viele hatten wir zuletzt im Volkssturm..Die werden gezielt angeworben.mit einer hippen YouTube-Kampagne namens "Die Rekruten"..Da lernen die Kids im Doku-Style, wie prickelnd das Soldatenleben ist..Die Kleiderbügel zählen..Kann ruhig von einem Haufen auf den anderen,.einmal durchzählen..Im ganzen Zimmer oder nur ....Alles, was hier so ist. Einmal zählen..Zähl die Bügel!.Und wenn du mit Bügel zählen fertig bist,.dann zählst du die Körner in dem Sandkasten da vorne..Ja, die haben jetzt 'nen Sandkasten, wegen der vielen jungen Rekruten..Das macht ja total Sinn, wenn man drüber nachdenkt..Übrigens empfiehlt die UN-Kinderrechtskonvention,.Soldaten erst mit 18 zu rekrutieren..Jugendliche können nachweislich Risiken schlechter abschätzen,.aber komm, jetzt sind die tollen Spots schon fertig..Wie Sie jetzt stehen nennt man: in Linie antreten!.Wenn Sie irgendwas verstanden haben, kommt ein knackiges "Jawohl"..* Angstschrei *.# Head and, shoulders, knees and toes #.Aufgeben könnt ihr bei der Post..Morgen wieder einschalten: "Die Rekruten"..Jawohl, beziehungsweise: Ganz bestimmt nicht..Übrigens ist es ja legitim, um junge Mitarbeiter zu werben..Fair wäre allerdings, dazu zu sagen,.dass das eben kein normaler Arbeitgeber ist..Siehe Afghanistan gestern Abend..Statt Slogans wie "Ab November wird draußen gespielt.".Oder, "Was sind schon tausend Freunde im Netz gegen einen Kameraden?".könnte man doch auch was Ehrliches plakatieren..Ich hab mir das neulich mal angeguckt,.das Rekrutierungsbüro für junge Soldaten..Geleitet vom Stabsfeldwebel der wirklich allerletzten Reserve,.von Olaf Schubert..1466, 1467, 1463, na komm, abtreten..Und bring die Haare in Ordnung..Herr Schubert, das gezielte Anwerben von besonders jungen Rekruten,.ist das eigentlich moralisch vertretbar?.Das ist schon gelegentlich problematisch..Wenn die Mutti jeden Morgen.die kleinen Rekrütchen in die Kaserne bringt..Dann stehen die den ganzen Tag neben dem Ausbilder und sagen:."Nein, der Jerome darf keinen Nahkampf machen, der zahnt grade",.oder "er hat Wachstumsschmerzen"..Aber es ist auch eine Chance, das muss man sehen..Denn der junge Mensch ist formbar..Es ist das Wichtigste in der Entwicklung,.dass der Wille des Kindes ganz früh gebrochen wird..Viele der Eltern sind sich heutzutage zu fein dafür,
|
{'lan': 'DEU', 'src': 'Satellites Osnabrück Germany', 'dur': '0:29:58.560', 'col': 'Communication Studies Archive, UCLA', 'path': '2016-11-11_2215_DE_ZDF_Heute-show.seg'}
|
Auf der ZDFtext-Seite 707 informieren wir Sie ab ca. 23.00 Uhr.über die ersten Ergebnisse..Die Sendung wird wie immer wiederholt - in ZDFneo und im Hauptprogramm..Wir sehen uns wieder in vier Wochen am 14. Dezember..Bis dahin:.Bleiben Sie sicher!.KEINE UT.Guten Abend..Dass Barack Obama sich in dieser Lage die Reise nach Europa und Berlin.noch zumutet, ist schon ein Ding..Er hat monatelang davor gewarnt, Donald Trump an die Macht zu lassen..Dann hat der gewonnen..Jetzt muss Obama die Verbündeten beruhigen, ihnen einreden,.dass auf Amerika auch unter Trump Verlass ist..Ein paar Tage Hawaii wären sicher schöner gewesen..Stattdessen ist Obama heute Abend und morgen in Berlin.und gibt sein Bestes..Vielleicht stimmt es ja sogar..Berlin! Das erinnert daran, mit welchen Hoffnungen.er geradezu als Erlöser nach George W. Bush gefeiert wurde..Dann kam die Enttäuschung..Vielleicht geht das bei Trump ja genauso, nur anders rum..Theoretisch sicher möglich. Praktisch spricht zur Zeit wenig dafür..Mathis Feldhoff über einen Abschied mit Bangen..Es sind diese kleinen Momente, die diesen Barack Obama.immer so anders machen..So normal und so faszinierend, gerade für die Deutschen..Leicht federnd trabt er am Abend die Gangway hinunter ―.zu seinem siebten Deutschland-Besuch..Seinem Letzten als US-Präsident..Kaum sitzt er in der gepanzerten Limousine,.geht der Griff zum präsidialen Kaffeebecher, als wäre das Auto.nicht viel mehr als die Filiale eines Kaffeekonzerns..Ganz normal halt..Noch am Morgen gibt der scheidende Präsident eine Kostprobe.seiner Sprachgewalt, die ihm einst ins Amt verhalf..In Athen schreibt er den Europäern ins Stammbuch,.für ihre Demokratie zu kämpfen..Heute, mehr denn je, braucht die Welt ein Europa, das stark,.wohlhabend und demokratisch ist..Aber alle Institutionen in Europa müssen sich immer fragen,.ob die Menschen das Gefühl haben, das ihre Stimmen gehört werden..Vor über acht Jahren, bei seinem ersten Besuch.trägt ihn genau dieses Gefühl..Der junge Senator, der Präsident werden will,.kommt mit den Worten "Change" und "Yes, we can" ―."Wandel" und "wir können das" ―.und erobert damit Berlin und auch die USA..Heute spürt Obama die Angst der Europäer vor dem neuen Amerika ―.dem Amerika, das gerade Donald Trump gewählt hat..Doch die Demokratie werde auch diesen Mann aushalten, sagt er..Der nächste US-Präsident und ich.könnten nicht unterschiedlicher sein..Aber die Demokratie ist größer als irgendeine Person..Auch Obamas erste Gehversuche als Präsident waren holperig..Damals half Angela Merkel, nicht selten politisch.und auch ganz praktisch..Sein Besuch im Konzentrationslager Buchenwald 2009.wird zur großen Geste gegen jede Form der Diktatur.und gegen die Ungerechtigkeit in der Welt..Etwas, das Obama auch heute vertritt, als er die Griechen,.stellvertretend für die Europäer,.lobt und mahnt, in der Flüchtlingskrise den Kurs zu halten..Wissend, dass sein Land seine Mahnung gerade abgewählt hat..Die Großzügigkeit des griechischen Volkes gegenüber Flüchtlingen.hat die Welt inspiriert, aber nur eine gemeinsame Antwort von Europa.und der Welt kann dafür sorgen,.dass diese Menschen die Unterstützung erhalten,.die sie brauchen..Es ist wohl auch ein Lob an seine wichtigste Verbündete..Angela Merkel hat trotz aller Krisen zwischen Europa und den USA,.etwa bei den Abhöraktionen der NSA, immer zu ihm gestanden..Trotz mancher Meinungsverschiedenheiten,.die wir heute haben, ist Amerika,.sind die Vereinigten Staaten von Amerika unser Freund..Am Abend kam die Freundin dann zum Freund zum Essen..Allerdings wird es - statt Austausch alter Erinnerungen -.insbesondere um den Neuen im Weißen Haus gegangen sein..Dr. Dan Hamilton ist ein US-Fachmann für Europa, ein erfahrener Diplomat,.unter Bill Clinton im Außenministerium.zuständig für europäische Fragen,.forscht und lehrt an großen deutschen und amerikanischen Hochschulen..Der Schock ist in manchen europäischen Hauptstädten.noch nicht abgeklungen..Ist er berechtigt?.Trump hat schon Auswirkungen ausgelöst in Europa..Da wo die Nationen schon den eigenen Weg suchen anstatt den.europäischen Weg..Er übt Druck auf die politische Mitte aus..In ganz Europa..Das bringt große Unklarheiten in die transatlantischen Beziehungen,.wie die Reise jetzt weitergeht zum Beispiel in der NATO..Es ist alles noch früh und sehr unklar..Mehr unklar als sonst..Wie kann eine Weltmacht mit so wenig Vorbereitung agieren?.Der Wechsel von einer Präsidentschaft zur anderen,.gerade durch eine andere Partei,.war immer sehr schwierig..Die Personalbesetzung und die Sachfragen zu klären ist schwierig..Es werden 4000 Leute ausgetauscht..Dazu kommt auch eine große Mehrheit der Republikaner im Kongress..Die fangen auch wieder an mit ihren Plänen..Es gibt Unterschiede zwischen den Republikanern im Kongress und.Trump..Sie klingen, als wäre das ein normaler Fall..Trump und seine Mannschaft sind schon ein besonderer Fall, oder.sehr besonders. Er ist kein Republikaner an sich, er ist ein.Quereinsteiger..Er bringt Leute in die Regierung, die ohne große Erfahrung sind..Sie sind nicht etabliert..Er hat manche Äußerungen, die ganz anders sind als man erwartet..Man kann schon erwarten, dass es sehr viel anders sein wird und ein.holpriger Start wird..Gerade in den ersten 100 Tagen seiner Amtszeit wird es schwierig.sein zu erkennen, was die klare Linien sein wird..Wir haben so viele Krisenherde in der Welt,.an welchen dieser Punkte wird man am meisten merken,.dass jetzt ein neuer Chef ins Weiße Haus einzieht?.Trump betrachtet die Weltpolitik als Geschäft..Er würde lieber Deals machen mit anderen Großmächten..Man sieht das an Putin, mit denen er schon Gespräche führt..Trump zielt direkt auf die Terroristen,.er möchte Putin dabei haben..Was mit Syrien passiert ist nicht so wichtig für ihn..Das wird große Auswirkungen auf Europa haben..Niemand weiß heute,.wie die Weltpolitik von Donald Trump aussehen wird..Vermutlich nicht mal er selbst..Seine Aussagen im Wahlkampf kamen immer irgendwie knallhart,.aber auf den zweiten Blick wirkten sie wie aus dem Ärmel geschüttelt..Zufällig, kaum durchdacht und widersprüchlich..Und trotzdem bauen manche drauf..Die Siedlerbewegung in Israel sogar buchstäblich..Denn irgendwann hat Donald Trump im Wahlkampf mal gesagt,.er sehe kein Problem in den jüdischen Siedlungen auf Palästinenserland..Das ist das Gegenteil der bisherigen US-Politik -.Demokraten wie Republikaner..Das hat die radikalen Siedler,.auf die Benjamin Netanjahu angewiesen ist, ermuntert,.schnellstens Fakten zu schaffen..Benjamin Daniel berichtet aus Israel..Wir sind zu Gast bei Elad..Er lebt seit 18 Jahren in Amona,.eine israelische Siedlung, die ohne Regierungsgenehmigung gebaut wurde..Bis zum 25. Dezember soll hier alles abgerissen werden..Das hat das Oberste Gericht Israels entschieden..Die Richter des Obersten Gerichtes sind politisch sehr linksorientiert..Sie wollen nicht, dass wir hier herkommen und sehen uns als Besetzer.in einem fremden Land..Deshalb haben sie beschlossen, uns von hier zu verjagen..Echte Beweise dafür, dass dieses Land jemand anderem gehört,.hat mir bisher niemand gezeigt..Wenige Kilometer entfernt:.das Büro von Bürgermeister Abdel-Rahman Saleh..Auf dem Boden seiner Gemeinde liegt die Siedlung..Erbaut, sagt er, auf Privatgrund seiner Bürger..Er möchte mir eine der Landbesitzerinnen vorstellen..Wir treffen uns am Rande ihrer besetzten Grundstücke..Mariam hatte beim Obersten Gericht Israels erfolgreich.gegen die Amona-Siedlung geklagt..Doch noch gibt es sie..Wir dürften hier nicht weitergehen, erzählt die 82-Jährige,.sonst würde das israelische Militär auf uns schießen..Sie haben unser Land einfach an sich gerissen.und ihre Siedlung darauf errichtet..Sie haben gesagt, es würde niemandem gehören..Aber es gehört seit Generationen meiner Familie..Es gibt ja die Urkunden..Die gab ich auch dem Gericht..Die israelische Regierung will den geplanten Abriss.der Amona-Siedlung um jeden Preis verhindern.und hat einen Gesetzesentwurf auf den Weg gebracht..Danach sollen alle Siedlungen,.die ohne Erlaubnis errichtet wurden, legalisiert werden..Heute fand die Vorabstimmung im Parlament statt..Eine Mehrheit stimmte für das Gesetz..Das dürfte Naftali Bennett gefallen..Seine ultra-rechte Siedlerpartei wird immer populärer..Und der Trump-Sieg bei den US-Wahlen lässt ihn träumen..Der Sieg von Trump ist eine riesige Chance für Israel..Jetzt können wir die Probleme endlich richtig angehen..Ein eigener Palästinenser-Staat.wäre eine direkte Gefahr für unsere Sicherheit..Ich sage Ihnen:.Das ist das Ende der Ära eines palästinensischen Staates..Trump kündigte an, die Siedlerbewegung zu unterstützen.und das macht uns schon zu denken..Und insofern setzen wir stark auf die internationale Gemeinschaft.und auch auf Amerika, der größte und stärkste Partner Israels,.und wir hoffen, dass die Regierung Trumps auch die Einsicht gewinnt,.dass hier Recht gebrochen wird..Die Siedler in Amona sehen das ganz anders..Und ganz gleich, was das Parlament oder die Gerichte entscheiden -.Elad sagt, er wird sein Haus niemals kampflos aufgeben..In Berlin wurde heute öffentlich vollzogen,.was drei Parteivorsitzende Sonntag und Montag ausgemacht haben:.die Neubesetzung an der Spitze der Republik..Heute gab es die Vorstellung des gemeinsamen Kandidaten.für das Amt des Bundespräsidenten..Die Parteivorsitzenden von SPD, CDU und CSU gingen gemeinsam.mit Frank Walter Steinmeier vor die Presse..Und Steinmeier nannte dabei erste Eckpunkte,.wie er als Bundespräsident agieren will,.wenn er am 12. Februar von der Bundesversammlung gewählt wird..Er will gegen eine Spaltung der Gesellschaft eintreten.und den Zusammenhalt stärken..Ein Bundespräsident darf kein Vereinfacher sein.und dafür will ich mein Bestes geben..Zwei Monate nach der Abgeordnetenhauswahl.haben sich in Berlin die Spitzen von SPD, Grünen und Linke.auf einen Koalitionsvertrag geeinigt..Nun muss das noch auf Parteitagen bzw. bei der Linken.in einer Mitgliederbefragung gebilligt werden..Dann soll am 8. Dezember SPD-Regierungschef Müller.erneut zum Regierenden Bürgermeister gewählt werden..Wenn Alleinerziehende vom anderen Elternteil keinen Unterhalt.für ihre Kinder bekommen,.springt unter bestimmten Voraussetzungen der Staat ein,.mit dem sogenannten Unterhaltsvorschuss..Den will die Regierung jetzt anheben..Künftig soll der Vorschuss nicht mehr auf die Dauer.von sechs Jahren begrenzt sein und die Altersgrenze.wird von 12 auf 18 Jahre angehoben..Die Bundeswehr wird sich auch im kommenden Jahr in Afghanistan.an der Unterstützung der örtlichen Kräfte beteiligen..Das Bundeskabinett hat grünes Licht.für den Einsatz bis Ende 2017 gegeben,.mit einer unveränderten Obergrenze von 980 Soldaten..Deutschland beteiligt sich in Afghanistan.an einem NATO-geführten Einsatz,.der die schwierige Sicherheitslage in dem Land verbessern soll..Mehrere türkische Soldaten aus dem NATO-Hauptquartier.im rheinland-pfälzischen Ramstein haben in Deutschland Asyl beantragt..Über mögliche Motive machen die örtlichen Behörden keine Angaben..Die Soldaten sollten offenbar in Kürze.wieder in die Türkei verlegt werden..Nach dem gescheiterten Putsch im Juli waren dort.unter anderem tausende Soldaten festgenommen worden..Die US-Regierung hat im Rahmen der UN-Weltklimakonferenz.in Marrakesch überraschend angekündigt,.dass die US-Wirtschaft bis 2050.weitgehend treibhausgasneutral werden solle..Die CO2-Ausstöße sollen im Vergleich zu 2005.um mindestens 80 % reduziert werden..Zuvor hatte US-Außenminister Kerry in Marrakesch gesagt,.er gehe davon aus,.dass der designierte US-Präsident Trump.die bereits vereinbarten Klimaziele umsetze..Trump hatte im Wahlkampf angekündigt,.das Pariser Klimaschutzabkommen aufkündigen zu wollen..Man kann sich kaum wehren gegen das Gefühl,.dass auf der Weltbühne gerade mehr ins Rutschen kommt.als ein paar Personalien..Man kann sich an nichts mehr festhalten..Die traditionellen Apparate versagen..Ein kontroverser politischer Berufsanfänger.wird ins Weiße Haus gewählt..In den sozialen Medien bekommen haltlose Gerüchte dasselbe Gewicht,.die gleiche Wirkungskraft, wie empirisch belegte Tatsachen..Alles ist irgendwie relativ und egal und kann man so und so sehen..Großbritannien hat diese Entwicklung im Juni auf eine neue Ebene gehoben.mit der Brexit-Entscheidung..Man tut den Briten bestimmt nicht Unrecht, wenn man annimmt,.dass kaum ein Politiker, geschweige denn die Bürger, einschätzen konnten,.wie tiefgreifend und wie kompliziert.der Loslösungsprozess von Europa sein würde..Das wurde nach Gefühl entschieden..Postfaktisch, wie man jetzt gerne sagt..Aber Fakten sind hartnäckige Dinger. Andreas Stamm berichtet aus London..Nur mit Mühe kann der Sprecher des Unterhauses.die Emotionen bändigen..Es ist die wöchentliche Parlaments- sprechstunde der Premierministerin..Das kontroverse Thema, einmal mehr, der Brexit..Zu Beginn der Woche heißt es in einem geheimen Dokument,.dass die Regierung keinen wirklichen Brexit-Plan hat..Ist es nicht die Wahrheit,.dass die Regierung in Sachen Brexit das totale Chaos verursacht?.Ein vertraulicher Bericht eines Regierungsberaters war aufgetaucht..Inhalt: Die Ministerien seien.bei der Vorbereitung des EU-Austritts völlig planlos..Um die Herausforderung zu meistern,.brauche es bis zu 30.000 Beamte zusätzlich..Die Relevanz, der Wahrheitsgehalt des Dokuments.sind allerdings umstritten..Nur wenige sehen momentan klar..Für die meisten Beamten selbst in den Ministerien,.für die Öffentlichkeit ist das undurchsichtig..Auch die Premierministerin sorgt nicht für Klarheit ―.- deutlich wird sie nur auf der persönlichen, gefühligen Ebene..Was wir haben, ist ein Oppositionsführer,.der über keine Führungsqualitäten verfügt..Böses Blut ― das Brexit-Referendum hat die politische Kultur verändert..Was sich in der Sprache niederschlägt..Zum Wort des Jahres.kürt das renommierte Oxford Dictionary heute:."post-truth", zu Deutsch "post-faktisch",.wenn Gefühle und persönliche Überzeugungen.bei der Meinungsbildung wichtiger sind als Tatsachen..Für die politische Arena, so die Hüter der englischen Sprache,.heißt postfaktisch:.Jeder pickt sich die Informationen raus, die zu seinen Gefühlen,.seinem Weltbild passen..Die britische Presse ist bekannt für Scharfzüngigkeit ―.doch wenn es um den Brexit geht, geht es weit unter die Gürtellinie..Als die Richter des zweithöchsten Gerichts.der Regierung das Recht absprechen, das EU-Austrittsverfahren.ohne Parlamentsbeschluss einleiten zu dürfen,.werden sie von einigen als Volksfeinde bezeichnet..All das hat das Potential, die Unabhängigkeit der Justiz.und allgemein den Rechtsstaat zu untergraben..Auch in Wirtschaftsfragen tobt der Krieg um die Deutungshoheit..Es geht uns gut, sagen die EU-Gegner..Bestätigt durch die heute veröffentlichten Arbeitslosenzahlen:.so niedrig wie seit 11 Jahren nicht mehr..Das passt den EU-Befürwortern nicht ― also vor der Zukunft warnen,.die gestiegenen Importpreise durch das schwache Pfund.werden schon bald der Wirtschaft schaden..Auf der Strecke bleibt,.folgt man der Begründung der Jury des Oxford Dictionary,.die Suche nach der Wahrheit..Die Internationale Energieagentur erwartet,.dass der Treibstoffverbrauch durch Autos.weltweit in Zukunft zurück gehen wird..Weil moderne Autos weniger verbrauchen.und weil mehr Elektroautos auf den Straßen sein werden..Aber insgesamt rechnen die Experten, dass der Ölbedarf steigt,.unter anderem durch den Fracht- und Luftverkehr..Frank Bethmann, soweit die Einschätzung zum Ölverbrauch..Wie sieht's beim Öl-Preis aus?.In den kommenden Jahren rechnet die Internationale Energieagentur.mit stark schwankenden Preisen..Gleichwohl: Einen Rohölpreis von über 100 Dollar je Barrel.sehen die Experten mittelfristig nicht, langfristig schon..Denn langfristig, sagen sie, wird die Nachfrage nach Öl deutlich steigen..Und damit wohl auch der Preis..Das liegt vor allem daran, dass Länder wie Indien.künftig treibende Kräfte beim Verbrauch sein werden..Aber auch China und die USA,.wobei China die USA als größten Ölverbraucher ablösen wird..Spannend ist, wie und ob unter diesen Annahmen das Pariser Klima-Abkommen.eingehalten werden kann..Zusätzliche Zweifel schürt der designierte US-Präsident Trump,.der bereits verlauten ließ,.sich nicht an die Klimavorgaben halten zu wollen..Die Internationale Energieagentur hält von mehreren Szenarien.die am wahrscheinlichsten, wonach sich die beteiligten Länder.um die Einhaltung der Klimaziele bemühen,.ohne dabei die Vorgaben strikt einzuhalten..Für diesen Fall würde die Ölnachfrage von jetzt 92,5 Mio. Tonnen täglich.auf 103,5 Mio. Tonnen im Jahr 2040 steigen..Frühestens dann, so die Agentur,.könnte es ein Ende der Zuwächse geben..Soweit schaut der Dax nicht nach vorne..Im Tagesverlauf gibt er heute über 70 Punkte nach..Der Aufwärtstrend der letzten Tage ist also vorerst gestoppt..Ein Großteil der jungen Menschen in Deutschland macht sich Sorgen.über nationale und anti-europäische Tendenzen..Das geht aus der europaweiten Studie "Generation What?" hervor,.die ZDF, BR und SWR begleitet haben..75 % fürchten sich demnach vor einem wachsenden Nationalismus..12 % sehen solche Entwicklungen positiv -.unter ihnen doppelt so viele Männer wie Frauen..In Deutschland wurden für die Studie 940.000 junge Menschen.zwischen 18 und 34 Jahren befragt..Weitere Einzelheiten auf heute.de..Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland,.Bedford-Strohm, hat Hassbotschaften im Internet.als Gift der sozialen Medien bezeichnet..In einer Predigt zum Buß- und Bettag rief er dazu auf,.den Feiertag zum Anlass zu nehmen, das eigene Handeln zu überdenken..Und jetzt die Zahlen vom Lotto am Mittwoch, wie immer ohne Gewähr:.Wir beenden das Journal, wie wir es am liebsten jeden Tag beenden würden:.mit einer Geschichte, die viel zu schön ist, um wahr zu sein..Aber wahr ist - und ein Wunder..Es geht um die höchste Form von Kinderbuch..Ein Buch, das für Kinder geschrieben wurde -.mit unnachahmlichem Einfühlungsvermögen,.weil ein siebenjährieges Mädchen es geschrieben hat..Die Geschichte, besser, die Geschichten.- die des Buches und die im Buch - spielen in Südafrika..Dort ist Timm Kröger unser Korrespondent.."Waiting for the Waves", "Warten auf die Wellen",.heißt das Buch der vielleicht jüngsten Autorin Afrikas:.Michelle Nkamankeng..Es ist die wunderbare Geschichte eines siebenjährigen Mädchens,.das über ihre Ängste schreibt.und das so in Südafrika zu einer kleinen Berühmtheit wurde:.Es geht um ein kleines Mädchen und seine Familie,.die weit weg vom Strand lebten..Als sie einmal zum Strand gingen,.liebte das kleine Mädchen die Wellen,.aber es hatte auch Angst vor ihnen..Ihr Onkel und ihre Familie halfen ihr, an sich selbst zu glauben.und die Angst zu überwinden..Nicht einmal Michelles Mutter wusste von der Leidenschaft.und fiel zunächst aus allen Wolken..Erst als Michelle gar nicht mehr aufhörte zu schreiben,.half sie ihr, die Geschichte zu veröffentlichen..Zwei Monate später kam sie schon mit dem zweiten Buch an.und da dachte ich, dass es Zeit ist, die Sache wirklich ernst zu nehmen..Und ich sagte, okay, lass uns sehen, was wir daraus machen..Michelle lebt im südafrikanischen Johannesburg..Auf Facebook folgen ihr bereits Tausende und natürlich ist sie auch.in ihrer Schule längst ein Star..Viele Kinder haben das Buch gelesen und sie mögen es..Ich mag es, wenn sie ihre Angst vor den Wellen besiegt..Ich mag den Teil, in dem sie die Rutsche runterrutscht.und ihr Onkel Joe sie verfolgt..Michelle hat das Buch für sich selbst,.aber auch für andere Kinder geschrieben, um ihnen Mut zu machen,.denn man kann vieles erreichen, sagt sie,.auch wenn man noch klein ist..Mein Rat an andere Kinder ist,.dass sie immer ihren Träumen folgen sollen..Sie sollen sich von niemandem aufhalten lassen..Die nächste Geschichte ist schon in Arbeit..Michelle schreibt bereits..Wahrscheinlicher Titel:."Das kleine Mädchen, das an sich selber glaubt"..Apropos Literatur..Bob Dylan kommt nicht zur Verleihung des Literatur-Nobelpreises.nach Stockholm..Er habe da andere Verpflichtungen, ließ er wissen..Die kleine Michelle ist 7, Dylan 75 -.über innere Reife ist damit noch nichts Endgültiges gesagt..Bis morgen..Im Nordwesten Deutschlands ist es heute Nachmittag.doch mal aufgelockert..Ansonsten hatten wir trübes Wetter mit vielen Wolken und Regen,.besonders in der Mitte und im Süden Deutschlands.zogen immer wieder dichte Regenbänder durch..Und so entwickelt sich das bis morgen weiter..Weiterer Regen, der abzieht, und dann kommt neuer Regen von Westen auf..Also so wie gehabt, aber der Wind nimmt in den nächsten Tagen dann zu..In der Nacht also im Süden Regen, der lässt bisschen nach..Richtung Mitte mehr Wolken, teilweise trocken,.aber von Westen kommen neue, dichte Wolken auf..Im Norden ist es teilweise aufgelockert und dort kühlt es ab..Morgen dann viele Wolken in der Mitte, die allmählich.Richtung Osten ziehen und kräftigen Regen mitbringen..Im Süden lockert es zum Nachmittag auf,.im Norden ist es am Vormittag teilweise trocken..Zum Nachmittag bilden sich dann hier einige Schauer..Der Wind weht kräftig aus Südwest, in höheren Lagen teilweise stürmisch,.genauso wie an der Nordsee..Die nächsten Tage bekommen wir viel Wetter ab,.am Freitag stürmische Böen bis in tiefe Lagen, teilweise kräftig,.und dazu auch Gewitter..Am Samstag ist es etwas kühler,.und am Sonntag kommt dann neuer Sturm im Westen auf..KEINE UT
|
{'lan': 'DEU', 'src': 'Satellites Osnabrück Germany', 'dur': '0:30:00.480', 'col': 'Communication Studies Archive, UCLA', 'path': '2016-11-16_2045_DE_ZDF_Heute-journal.seg'}
|
Der Volkswagen-Konzern macht sich schlank für diese Umwälzung..Er baut 20% - jeden fünften - seiner Arbeitsplätze in Deutschland ab..23.000, weltweit 30.000..Das liegt z.T. natürlich am Abgas-Betrugsskandal,.den sich Volkswagen selber eingebrockt hat..Aber langfristig sind die Folgen der technischen Revolution gewaltiger..In über hundert Jahren haben deutsche Ingenieure.immer mehr Power aus immer weniger Treibstoff rausgeholt..In immer raffinierteren Motoren..Da werden über 600 Teile zu hochkomplizierten Maschinen verbaut..Ein Elektromotor hat im Prinzip gerade noch sechs Teile..Und kann auf 100 Jahre Verbrennungsmotor-Know-How verzichten.Einschließlich der Facharbeiter, die sie zusammenschrauben..Deutsche Autokonzerne haben das lange auf sich zurollen lassen..Jetzt geht VW in die Steilkurve, Fahrtziel: Zukunft..Zukunftspakt nennen die Wolfsburger ihre Neuausrichtung der Marke..Für VW ist es eine Radikalkur,.die sie so in Wolfsburg noch nicht kannten..In den nächsten Jahren wird sich unsere Branche stärker ändern.als jemals zuvor..Wir müssen Milliardenbeträge in neue Elektroautos und digitale Dienst.investieren, neue, mächtige Wettbewerber werden uns angreifen..Der Wandel wird sicherlich radikaler als alles,.was wir bislang erlebt haben..Wochenlang wurde hart hinter verschlossenen Türen verhandelt..Der Markenaufbruch kommt verpackt mit Arbeitsplatzabbau.und Einsparungen in Milliardenhöhe..Weltweit streicht VW 30.000 Jobs,.in Deutschland sollen allein 23.000 Arbeitsplätze wegfallen..Darunter 5700 Leiharbeiter, deren Verträge auslaufen..Auf betriebsbedingte Kündigungen bei den Festangestellten.will der Automobilhersteller aber verzichten..Und die Wolfsburger wollen 9000 neue Jobs schaffen.in den Bereichen IT und E-Mobilität..Uns allen ist klar,.dass die Belegschaft bis zum Jahr 2025 kleiner werden wird..Wir als Betriebsrat haben dafür gesorgt,.dass dieser Umbau entlang der demographischen Kurve erfolgt..Die Angebote für Altersteilzeit werden deutlich ausgeweitet..Es ist wohl auch die Diesel-Affäre, die es nun möglich macht,.lange festgefahrene Strukturen einzureißen..Denn in Folge steigender Fixkosten.sind über Jahre die Gewinnmargen geschrumpft..An einem herkömmlichen Golf verdient VW heute nur rund 300 Euro..Andere Hersteller sind hier viel effektiver,.weil weniger Mitarbeiter viel mehr Autos produzieren..Ich glaube, dass VW ein sehr großes Schiff ist,.das man aufgrund dieser großen Mitarbeiterkapazitäten.nur schwer steuern kann..Das bedeutet auch, dass viele Tätigkeiten außerhalb des Konzerns.auf Zulieferer verlagert werden müssen..Der Zukunftspakt soll bei VW eine neue Ära einläuten..Sie beginnt mit historischen Einschnitten..Und so soll sie aussehen, die moderne Welt des Automobils..Im Werbespot lässt VW schon ausschließlich E-Autos fahren..Frank Bethmann, muss sich Deutschland.nach einer neuen Schlüsselindustrie umsehen?.Davon ist auszugehen..Selbst wenn das Auto ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens bleibt,.wird künftig in Deutschland weniger am Auto zu verdienen sein..Ein Elektroauto bedeutet auch weniger Teile..Und an dem kleiner werdenden Kuchen wollen auch noch andere.mitverdienen. Die Autoindustrie muss sich komplett wandeln..Die Stichworte sind neben der E mobilität autonomes Fahren..Die Bundesregierung investiert immerhin 600 Millionen ,.davon bekommen E-Auto-Käufer,.die sich nicht gerade die teuersten Modelle leisten,.3000 oder 4000 Euro Zuschuss. Ist das effizient?.Es ist zumindest ein Baustein..Aber das reicht nicht..Wenn sich Menschen ein Elektroauto leisten, wollen sie mindestens die.gleiche Mobilität und den Fahrspaß wie bei einem herkömmlichen.Verbrennungsmotor..Doch es hapert bei der Kapazität der Batterien oder den Ladestation..Da ist sicherlich noch die Politik gefragt..Aber auch die Industrie selbst..VW startet nun seine Initiative, durch die Skandale muss sich der.Konzern neue erfinden. Er ist jetzt gezwungen, mehr Geld zu verdienen.als bisher. Das schafft er nur, wenn er seinen Kunden überzeugende Autos.anbieten kann..In Marokko ging heute der sog. Klimagipfel dieses Jahres zu Ende..Der Ertrag sind Stapel von konkreten Vereinbarungen, mit denen die Ziele.des Klimagipfels in Paris letztes Jahr näherkommen sollen..Kein schlechtes Ergebnis..Nicht anwesend, aber doch präsent wie ein Elefant im Raum,.war Donald Trump..Allen ist klar, dass sie Weltklimapolitik demnächst.vielleicht ohne und sogar gegen die USA versuchen müssen..Stattdessen schiebt sich eine überraschende neue Führungsmacht.in den Vordergrund: China..Volker Angres berichtet aus Marrakesch..Man kennt sich, man mag sich..Die deutsch-chinesischen Klimaberatungen,.offenbar intensiv wie nie zuvor..Dank des designierten Präsidenten der USA..Klimaschutz-Trotzkopf Trump räumt das Feld,.überlässt anderen beste wirtschaftliche Aussichten..Es geht um Geld, sehr viel Geld. Interessant für Investoren..Die Klimakonferenz ist auch eine Ausstellung der "grünen" Industrie..Windkraft, Photovoltaik, Elektroautos..Die deutsche Automobilindustrie ist jetzt sozusagen dran.und will es auch mit Macht umsetzen..Und wir werden sicherlich in der Zeit nach 2030 bis 2050 einen sehr,.sehr hohen Anteil an nicht mehr fossil betriebenen Kraftfahrzeugen.in Deutschland haben..Klimabewusst weiter also, demnächst ohne USA?.Frage an den chinesische Sonderminister für Klimaschutz,.ob Europa diese Lücke füllen könne?.Das bringt den Sonderminister zum Lachen, er antwortet diplomatisch,.sagt, dass China auf jeden Fall den Klimawandel bekämpfen,.die Klimaschutzziele beibehalten will..Es geht auch nicht mehr anders..Das 1,4 Mrd. Menschen-Volk erstickt in den eigenen Abgasen..Mörder-Verkehr, uralte Industrie- anlagen, schlechte Heizungen..Schon heute ist China der größte Investor in Windkraftanlagen.und Photovoltaik, steckt Milliarden in erneuerbare Energien..China hat im ersten Halbjahr 2016 20 Gigawatt Photovoltaik zugebaut..D.h., die haben in einem halben Jahr die Hälfte der Menge,.die wir in 15 Jahren aufgebaut haben..Das ist ein riesiger Markt..Marrakesch trommelt kräftig,.lockt internationales Geld für Klimaschutz..Die Aussichten sind gut,.denn das Paris-Abkommen schafft eine verlässliche Basis..Genau wie die von Deutschland initiierten.globalen Länder-Partnerschaften..Gemeinsam sollen nationale Klimaschutzpläne.und Projekte entwickelt werden..Das ist so ein Projekt, eins zum Vorzeigen.."Nur", das größte Solarkraftwerk der Welt in der marokkanischen Wüste..Bezahlbarer Ökostrom für 1,3 Mio. Menschen..Die Technologie ist ausgereift,.steht auch für andere Länder Afrikas zur Verfügung..Seit heute gibt es weitere mögliche Partner:.48 arme Staaten zumeist aus dem asiatisch-pazifischen Raum.haben angekündigt, aus der Kohle auszusteigen..Sie setzten nun auf 100 % erneuerbare Energien..Überall in der Welt sehen wir, das Vertrauen in die Kohle ist weg..China versucht, die neue Führungsrolle zu übernehmen..Bei der EU ist noch unklar, ob sie endlich wieder Führungsstärke zeigt..Das Marrakesch-Familienfoto: Gleichzeitig eine Mahnung,.nun tatsächlich in Klimaschutzprojekte einzusteigen..Ob das gelingt?.Nächstes Jahr in Bonn wird Bilanz gezogen.bei der dann 23. Klimakonferenz..Volker Angres in Marrakech, was bleibt von den Ergebnissen,.wenn man das auf den harten Kern reduziert?.Das eigentliche Abschlussdokument hatte gerade mal anderthalb Seiten..Was bleibt ist die Aufbruchstimmung..Hier wurden jede Menge Projekte diskutiert..Zum Beispiel die Initiative der Bundesregierung die mit 43 Ländern.an den Start gegangen ist..Es ging hier nicht um einen neuen Vertrag, es war der Aufbruch der.Phase zwei in die Klimadiplomatie. Jetzt konkrete Projekt auf den Weg.zu bringen. Das ist ein Stück weit gelungen..Ich kann nur sagen, die Atmosphäre hier fühlt sich völlig anders an..Man ist entspannt..Man muss nicht mehr einen Vertrag hinbekommen..Die Basis ist schon da..Ich habe das Gefühl, jetzt geht's los, Aufbruchstimmung ist da..Ein Kritikpunkt ist da, dass die kurzfristigen Gelder für einige.Länder noch nicht da sein..Das muss unbedingt nächstes Jahr in Bonn nachgeholt werden..Aber unter dem Strich hat die Konferenz geliefert..Die große Frage bleibt offen:.Wie halten es die USA mit der Klimapolitik..Noch hat Donald Trump nicht entschieden,.wer in Zukunft die Umweltbehörde leiten solle,.die unter Obama ein scharfes Schwert geschwungen hat..Wenn Trump die Behörde nicht gleich auflöst,.wie er im Wahlkampf verkündete, gehören zu den führenden Namen.in der Gerüchteküche Leute, die, wie Trump,.von Menschen gemachten Klimawandel für ein Gerücht halten..Da ist noch was offen:.Ansonsten erklärt der Mike Pence, Trumps Vizepräsident in spe,.dass die Trump-Mannschaft mit heute drei weiteren Ernennungen.schnelle Fortschritte mache..Das mag sein. Die Frage ist: wohin?.Ulf Röller..Einen Moment lang sah es so aus,.als wäre es fast eine normale Machtübergabe..Beide lächelten und tauschten Freundlichkeiten aus..Aber langsam dämmert es wohl vielen..Trump ist ein Anti-Obama,.der seinen Anhängern nicht nur ein anderes Amerika versprochen hat,.sondern es auch will..Aus der neuen Machtzentrale im Land, dem Trump-Tower in New York,.kommen eindeutige Signale..Wir machen großartige Fortschritte..Der zukünftige Präsident Trump hat alles im Griff..Wir haben ganz tolle Menschen, die mit uns arbeiten wollen..Micheal Flynn, drei Sterne General,.wird Trumps wichtigster Berater in Sicherheitsfragen..Ein Mann, der nun auch über Krieg und Frieden mit entscheidet..Er hat gute Kontakte zu Putin,.will wie Trump das Verhältnis zu Russland verbessern..Flynn will die Terrororganisation Islamischer Staat.härter militärisch bekämpfen..Für Flynn ist Obama ein ängstlicher Präsident..Wir müssen wieder die Fähigkeit erlangen,.unsere Gegner zu zerstören..Mike Pompeo soll neuer Chef des Auslandsgeheimdienstes CIA werden..Auch er ein Scharfmacher..Der Mann ist nun der Herr über Geheimoperationen gegen Terroristen..Er hat kein Problem mit Folter wie Waterboarding..Wie sein Chef Donald Trump..Dunkle Erinnerungen werden wach..Jeff Session soll neuer Justizminister werden..Session ist für konsequente Abschiebung.von illegalen Immigranten und gegen jede Form von Waffengesetzen..Er gilt als Rechtsaußen in Washington..Trumps Kabinett wird das entschlossenste.in Sachen nationaler Sicherheit..Wer wird Trumps Außenminister:.Ein Name der den Gemäßigten im Land Hoffnung gibt, ist Mitt Romney..Er ist der Liebling der Parteielite Mitt Romney hatte Donald Trump.in diesem Wahlkampf entschieden bekämpft..Trumps bombastischer Wahlkampf verängstigt unsere Verbündeten.und befeuert den Hass unserer Feinde..Donald Trump denkt aber jetzt ernsthaft.über Mitt Romney als Außenminister nach..Die Bündnispartner würde das wohl freuen. Romney gilt als berechenbar..Am Wochenende treffen sie sich beide hier in New Jersy.und wollen sich zum ersten Mal entspannt unterhalten..Die private Golfanlage für Wohlhabende,.soll die notwendige Atmosphäre schaffen..Sie gehört einem mächtigen Mann: Donald Trump..In Sachen Deutsche Regierung ist zu melden, dass die Bundeskanzlerin.für Sonntagabend eine Erklärung angekündigt hat..Nach einer Präsidiumssitzung der CDU.und einem Telefontermin mit CSU-Chef Seehofer..Damit wäre organisatorisch der Boden bereitet für die Festlegung,.ob sie bei der Bundestagswahl nächsten September wieder antritt..Ein Nein wäre eine Riesen-Überraschung..Insbesondere nachdem Barack Obama jetzt zwei Tage erklärt hat,.sie sei die Säule der westlichen Welt..Gemeint war wohl. die letzte Säule. Vor allen Dingen: Europas..Wenn man sich die Runde betrachtet,.die heute bei ihr im Kanzleramt zusammenkam..Alle entweder auf dem Weg nach draußen oder auf wackligem Posten..Andreas Kynast berichtet aus Berlin..Okay. Viel Glück, alles Gute, bye, bye..Merkels Freund Barack war acht Jahre lang der mächtigste Mann der Welt..Als er am Mittag in den Cadillac One klettert,.kommt er gleich wieder raus, wegen Christoph..Christoph Heusgen ist einer der mächtigsten Männer Deutschlands,.der außenpolitische Berater von Merkel..Auf Christoph und auf Angela setzt Barack ziemlich viel Hoffnung..Den Grund hat er in eine Kamera der Bundesregierung gesprochen..Was ich begriffen habe, ist, dass ein starkes Deutschland,.ein starkes Europa von ausschlaggebender Bedeutung sind,.um unsere Werte und die internationalen Normen.weltweit durchzusetzen..Ein starkes Europa?.Das fänden auch Europas Mächtige nicht schlecht.und eilen zur Sondersprechstunde in Berlin..Nur, dass der Franzose Hollande vor der Wahl so schwach.und so unbeliebt ist, wie noch nie..Auch der Italiener Renzi kämpft um das politische Überleben..Die Britin May kämpft mit den Folgen des Brexit..Und der nach endlosem Streit gerade wiedergekehrte Spanier Rajoy,.muss erstmal sein Land versöhnen..Stark ist allein der Wunsch, nicht allein in die Ära Trump zu gehen..Die öffentlichen Ausgaben für Bildung und Gesundheit.sind in Europa die höchsten der Welt, auch das Niveau an Demokratie,.Freiheit und Achtung des Rechts..Ich glaube, der beste Ort der Welt ist der,.an dem wir leben, sie und ich..Da sitzt zwar noch Obama am Tisch,.aber es ist Trump, der es schafft, die Europäer zu einen..Ein Bekenntnis zur NATO legen sie ab,.zur Bekämpfung von Fluchtursachen und zum Umgang mit Russland..Alle einig:.Die Sanktionen wegen des Kriegs in der Ukraine bleiben bestehen..Was Syrien, was Aleppo betrifft,.waren wir uns einig in der Verurteilung der Gräueltaten..Wir wollen den Druck auf Russland aufrechterhalten,.verbunden mit der Möglichkeit von Sanktionen,.auch wegen dieser Verletzung internationalen Rechts..Barack, Angela und Christoph in einem Video,.mit dem sich die Bundesregierung heute schmückt..Till Brönner spielt vor dem Abschiedsdinner im Kanzleramt..Es wird für den Gast gegeben..Die Hausherrin klingt eher nach Weitermachen..Dabei will ich das tun, was meine Aufgabe ist,.als deutsche Bundeskanzlerin,.nämlich einerseits meinen Dienst für die Menschen in Deutschland zu tun,.aber das schließt für mich ein, auch für den Zusammenhalt Europas.und den Erfolg Europas zu arbeiten..Für den Zusammenhalt Europas hat sich der 44. US-Präsident.noch einmal drei Tage Zeit genommen..Jetzt ist alles gesagt und der 45. kann kommen..Nachrichten jetzt mit Gundula Gause..In den ersten zehn Monaten dieses Jahres wurden mehr Ausländer.aus Deutschland abgeschoben als im gesamten Vorjahr..Wie das Bundesinnenministerium mitteilte, wurden bis Ende Oktober.fast 21.800 abgelehnte Asylbewerber in ihre Heimat zurückgeschickt..Im gesamten Jahr 2015 gab es knapp 20.900 Abschiebungen..Die meisten Betroffenen stammen vom Westbalkan,.darunter mehr als 5300 Albaner..Die EU-Innenminister haben über eine Verschärfung.der Einreisebestimmungen in die EU beraten..In Brüssel unterstützte Innenminister de Maiziere Pläne der EU-Kommission,.nach US-Vorbild.Einreisegenehmigungen für Bürger aus Drittstaaten einzuführen..Weiterhin Streit gibt es über die Umsetzung der Flüchtlingsverteilung..Bis heute sind nur knapp 7500 von 160.000 Flüchtlingen.aus Italien und Griechenland in andere EU-Länder gebracht worden..In Syrien setzen die Regierungs- truppen ihre Luftangriffe fort..Seit Dienstag sind nach Oppositionsangaben.dabei mehr als 100 Menschen getötet worden..Laut Weltgesundheitsorganisation, sind immer wieder Krankenhäuser.Ziel von Bombardements, so auch die letzte Kinderklinik im Osten Aleppos..Bei den Luftangriffen des syrischen Regimes.sollen dort sieben Familienmitglieder getötet worden sein,.darunter vier Kinder..Der Bundesrechnungshof übt Kritik.an der Vermittlungsarbeit in den Jobcentern:.Die Betreuung von Hartz-IV-Beziehern, die an Weiterbildungen teilgenommen.haben, sei "deutlich verbesserungsbedürftig"..Qualifizierungsmaßnahmen würden oft nicht dokumentiert,.teure Förderprogramme seien "oft nur zufällig erfolgreich"..Das demotiviere die Arbeitssuchenden..1,8 der insgesamt 4,3 Mio. Hartz-4-Bezieher sind arbeitslos,.alle anderen haben anrechnungsfähige Einkommen..In Deutschland werden die Maßnahmen.zur Eindämmung der Vogelgrippe ausgeweitet..Inzwischen haben acht Bundesländer verendete Wildvögel gemeldet..Zum Schutz der Nutzvögel gelten ab Montag nun auch für kleinere Betriebe.Sicherheitsmaßnahmen wie Zugangsbeschränkungen,.Desinfektionen und Schutzkleidung..Über eine bundesweite Stallpflicht soll in den nächsten Tagen,.nach einer erneuten Einschätzung von Experten, entschieden werden..In Physik, Biologie und Medizin.haben wir mittlerweile Maschinen entwickelt,.die uns so viel Daten, Wissen, Details Differenzierung vorlegen,.dass die Erkenntnisse unsere Sinne überfordern..Da gehen einem buchstäblich die Augen über..Ein Krebsforscher in Halle hat ein Verfahren entwickelt,.das einen anderen Sinn für den Erkenntnisgewinn mobilisiert..Man kann das Wesentliche auch mit den Ohren sehen..Annegret Oster..Musik ist seine Leidenschaft..Zuhause an seinem Spinett spielt Martin Staege.gern barocke Stücke, komplizierte Tonabfolgen faszinieren ihn..Staeges Begeisterung für Töne ist die Grundlage für etwas,.was die Krebsforschung um einen wichtigen Baustein erweitern könnte:.Konnte man Tumore bislang nur optisch darstellen,.macht der Wissenschaftler Krebs hörbar..Staege nennt das "Genexpressionsmusik"..Ich denke es ist insofern ergänzend, als dass es Situationen gibt,.in denen die reine optische Darstellung an ihre Grenzen stößt..Wo es nicht möglich ist Unterschiede,.unmittelbar mit dem Auge zu erfassen..Hohe lange Töne zeigen eine starke Aktivität des Gens,.je tiefer und kürzer, desto weniger stark ist es..Die Melodien lassen also Rückschlüsse auf das zu,.was in den einzelnen Zellen passiert..Jede Zelle hat neben DNA auch RNA,.die eine Art Teilkopie des Genoms darstellt..Die RNA bestimmt das spezifische Verhalten der einzelnen Zellen..Die RNA einer Krebszelle verhält sich anders.als die einer gesunden Zelle..Krebsforscher versuchen,.die veränderten Verhaltensweisen der Krebs-RNA zu verstehen..Das ist die Voraussetzung.für die Entwicklung von spezifischen Therapien..Doch bei Staeges komplizierten Krebsmelodien.stößt das menschliche Ohr genauso schnell an seine Grenzen.wie das menschliche Auge bei der visuellen Darstellung..Um die einzelnen Tumorarten möglichst klar voneinander.unterscheiden zu können,.greift der Forscher deshalb zu einem Programmiertrick:.Er nimmt eine bekannte Melodie.und definiert sie als Klangstandard für eine gesunde Zelle..Der Vorteil des Umrechnens auf Modellmelodien ist der,.dass die Abstraktheit der Melodien verloren geht..Wenn man das auf so etwas wie "Alle meine Entchen".oder Beethovens "Ode an die Freude" normiert,.dann ist es wesentlich einfacher, der Melodie zu folgen,.weil die Unterschiede leichter hörbar werden..Verwendet man "Alle meine Entchen" als Norm-Melodie,.klingt normales Blut so:.Dieselbe Melodie in der Leukämie-Variante hört sich so an:.Seine Forschungen zur Genexpressionsmusik.hat Staege mittlerweile in verschiedenen,.internationalen Fachzeitschriften veröffentlicht..Sein Ziel:.Dass dieser akustische Zugang einen größeren Stellenwert gewinnt,.indem man die entsprechenden Melodien nutzt,.um gerade bei schwierigen Entscheidungen,.die man mit dem menschlichen Auge nicht unbedingt treffen kann,.trotzdem Entscheidungen treffen zu können..Als Klangstandard für seine Krebsmusik.dienen dem Forscher übrigens auch klassische Komponisten..Beethovens "Ode an die Freude" spielt der Musiker Staege.aber lieber in der Originalversion. Ist einfacher..Und hört sich definitiv besser an..Es gibt Studien, die zeigen mit der ganz großen, globalen Sicht,.dass die Welt nicht wirklich schlimmer geworden ist..Es gibt weniger Hunger und Durst, weniger Seuchen und weniger Opfer.von Gewalt als im letzten Jahrhundert..Aber so sehen die Nachrichten nicht aus:.Nizza, Brüssel, 9/11, München, Paris..Wir können gar nicht anders, als das zu zeigen..Ein Kongress in Berlin beschäftigt sich mit einer Frage,.die wir dabei manchmal übersehen: Was bedeutet das für Kinder?.Die sehen uns nämlich auch..Es sind solche Bilder und Nachrichten,.die schon viele Erwachsene verstören..Und für Kinder ist das, was da aus der Welt.zu ihnen nach Hause flimmert, noch viel schwerer zu verarbeiten..Meine Mutter guckt manchmal Nachrichten.und ich darf dann manchmal mitgucken..Manchmal finde ich das doof, weil in manchen Ländern Krieg ist.und da sterben ganz viele Menschen..Mir haben auch die Killerclowns an Halloween Angst gemacht..Ja, mir auch..Redaktionssitzung der Schülerzeitung Karlchen..An der Karlsgarten-Grundschule in Berlin-Neukölln.wird gerade eifrig an der neuen Ausgabe gebastelt..Was die Kinder beschäftigt, wie die Flüchtlingskrise.oder die Präsidentschaftswahlen in den USA,.können sie hier besprechen und spielerisch verarbeiten..Das beste Mittel gegen Angst und Unsicherheit, sagen Experten..Die gucken mit Nachrichten und in der Familie wird auch diskutiert.über die Amerika-Wahl oder irgendwelche Katastrophen.oder Terrorismus..Und das spüren sie, dass das mit ihrem Leben etwas zu tun hat..Und wo können Kinder das heute artikulieren?.Wo finden sie auch ein Gegenüber,.wo die Informationen so aufgearbeitet werden,.dass es kindgerecht ist, dass sie das eben nicht ängstigt,.dass sie diese Informationen aber nicht vorenthalten bekommen..Für Macher von Nachrichten für Kinder und Jugendliche.eine Herausforderung..Denn, wie sich junge Menschen am liebsten informieren,.hat sich in den letzten Jahren stark geändert..Viele suchen alleine im Internet, auf Social-Media-Plattformen.oder Videoportalen nach dem, was sie interessiert..Wie "Rap Da News", Nachrichten im Sprechgesang von Rapper Blumio..Aber: Das Internet ist ein ungeschützter Raum..Und was bei Youtube und Co. unter dem Titel Nachrichten läuft,.sind oft reine Meinungsäußerungen..Star der Szene: LeFloid..Mit seinem Format LeNews erreicht er pro Folge bis zu 3 Mio. Zuschauer..Auch bei meinen meinungsgetragenen Formaten ist es so,.dass ich auf objektive,.journalistische Berichterstattung angewiesen bin,.um zu verhindern, dass man sich im Internet.nicht in Abermillionen unterschiedlichen Meinungen verliert.und desinformiert..Und ― Kinder wollen mitreden..Am besten in Expertenchats, damit sie mit schwierigen Themen.wie Tod oder Tragödien nicht alleine gelassen werden..Und was wünschen sie sich noch für ihre Nachrichten?.Dass die, die das ansagen, nicht immer ernst gucken..Und bei guten Nachrichten sie ein schönes, lächelndes Gesicht machen..Du musst nicht lächeln, du bist schön. Ich muss lächeln..Jetzt kommt die heute-show, damit nur gelacht..Jetzt eine Sensation aus der Bundesliga..Bayer Leverkusen hat zwei zu drei verloren..Gegen Leipzig..Bis morgen..Während das eine Tief wegzieht,.formiert sich über dem Atlantik ein neues..Das platziert sich dann am Sonntag genau über dem Ärmelkanal.und bringt sehr viel Wind..Über Deutschland ist morgen nicht viel los, doch von Westen.erreicht uns ein Sturmfeld..Westlich des Rheins gibt es teilweise schwere Sturmböen..In der Nacht nähert sich die aktuelle Kaltfront dem Alpenrand..Hier regnet es kräftig und in der Mitte klart es auf..Im Norden bilden sich noch letzte Gewitter..Morgen bleibt es im Süden durchwachsen,.hier regnet es über längere Zeit..Richtung Norden klart es auf und die Sonne kommt hervor..Ganz im Norden gibt es auch Gewitter..Es wird stürmisch am Sonntag, sonst lockert es auf und wird freundlich..Noch wärmer wird es am Montag..Am Dienstag ändert sich wenig, weiterhin freundliches Wetter..KEINE UT
|
{'lan': 'DEU', 'src': 'Satellites Osnabrück Germany', 'dur': '0:30:00.000', 'col': 'Communication Studies Archive, UCLA', 'path': '2016-11-18_2100_DE_ZDF_Heute-journal.seg'}
|
Maulwurf beim Verfassungsschutz: Was konnte der Islamist ausspähen?.Hoffnung auf ein Streik-Ende:.Lufthansa legt den Piloten ein neues Angebot vor..Gedenken in Havanna:.Hunderttausende Kubaner nehmen Abschied von Fidel Castro..Guten Abend, willkommen bei den 19-Uhr-Nachrichten.an diesem Mittwoch..Für den Sport ist heute Norbert König im Studio..Guten Abend..Wer beim Verfassungsschutz arbeiten will,.wird auf Herz und Nieren geprüft..Trotzdem ist nun ein mutmaßlicher Islamist als Maulwurf aufgeflogen..Das wirft Fragen auf..Auch die, ob es möglicherweise noch mehr Sicherheitslücken gibt..Der Mann war eingestellt worden,.um die salafistische Szene zu überwachen..Bis er sich in einem Chat selbst als Islamist zu erkennen gab..Lars Bohnsack..Der Fall lässt aufhorchen..Ausgerechnet beim Verfassungsschutz.wird ein mutmaßlicher Islamist enttarnt..Der Verdacht: Er soll Dienstgeheimnisse verletzt.und sich zur Begehung einer Straftat bereiterklärt haben..Bei dem Verdächtigen handelt es sich.um einen älteren deutschen Staatsbürger,.der erst vor kurzem eingestellt wurde..Und sich beim Bewerbungsverfahren und während seiner Ausbildung.und in seinem Einsatzbereich unauffällig verhalten hat..Tatsächlich sollte der Verdächtige.die gewaltbereite salafistische Szene beobachten,.und war selber Islamist..Aufmerksam wurde man auf ihn durch seine Internet-Chats..Die Überprüfung bei seiner Einstellung,.bei der nicht nur Nachbarn, Vereine, frühere Arbeitgeber.und Vermieter beleuchtet wurden,.hatte keine Zweifel aufkommen lassen..Ein derartiger Fall, dass eine Person,.die überhaupt gar keinen islamischen Hintergrund hat, ein Deutscher,.mehrfacher Familienvater, wo auch offensichtlich Familienangehörige.nichts wussten von seiner Konversion zum Islam und seiner Radikalisierung.Eine derartige Person herauszufinden ist ausgesprochen schwer..Aber Sie sehen ja,.meine Mitarbeiter haben diese Person nun doch identifizieren können..Am Nachmittag stellt sich der Chef des Verfassungsschutzes.den Geheimdienstkontrolleuren des Bundestags..Die anschließenden Urteile: höchst unterschiedlich..Jeglicher Vorwurf, dass es sich um ein Versäumnis handelt,.ist unzutreffend..Das ist eine neuerliche, gravierende Panne beim Verfassungsschutz..Die Eigensicherung hat offenkundig versagt..Zu einem Skandal scheint der Fall nicht zu taugen,.alle Fragen aber sind auch nicht beantwortet..Die Bundesanwaltschaft in Karlsruhe hat ein neues Ermittlungsverfahren.gegen den IS-Rückkehrer Harry S. eingeleitet..Es geht darum,.ob er auch wegen Mordes und Kriegsverbrechen belangt werden kann..Das berichten die Zeitung "Die Welt" und die "Washington Post"..Hintergrund der neuen Ermittlungen ist dieses Video aus Syrien,.dass das ZDF schon Anfang Oktober veröffentlichte..Es zeigt wie Harry S. mit anderen IS-Dschihadisten.offenbar an der Erschießung von Geiseln beteiligt ist..Harry S. war bereits im Juli.wegen der Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung.zu drei Jahren Gefängnis verurteilt worden..Der Streik der Lufthansa-Piloten hält Unternehmen wie Passagiere in Atem..Und sorgt auch unter den Kollegen am Boden für Spannungen..400 von ihnen demonstrierten heute ihrerseits - gegen die Piloten..Die Lufthansa hat jetzt ein neues Angebot vorgelegt..Und sie hofft, dass es die Basis für neue Verhandlungen sein kann..Heute Mittag auf dem Gelände des Frankfurter Flughafens..Ein kleiner Laster wird zur großen Bühne des Tarifkonflikts..Oben Mitglieder des Lufthansa-Vorstandes.und unten die Piloten..Ein Sinnbild für die Stimmung und die Probleme des Konzerns..Beide Seiten haben Fehler gemacht, beide..Und ich finde wichtig jetzt,.dass wir eine Basis schaffen für gemeinsames Verständnis..Angebot! fordern sie..Was die meisten Piloten da wohl noch nicht wussten:.Das Angebot lag schon vor und bietet für 2016 2,4 % mehr Gehalt,.für 2017 noch einmal 2 % und einmalig 1,8 Monatsgehälter..Und das zum ersten Mal ohne weitere Bedingungen..Die VC hat sich nun entschlossen,.nur auf das Thema Vergütungsvertrag zu setzen..Dem geben wir jetzt nach langer Diskussion im Konzernvorstand.und nach schwieriger Entscheidung nach, und haben ausschließlich.für den Vergütungsteil ein Angebot gemacht..Damit bleiben dann eben aber auch andere Dinge offen..Wir werden uns das jetzt anschauen, was da gekommen ist in dem Schreiben.und dann werden wir das bewerten und dann werden wir entscheiden,.ob wir an den Verhandlungstisch zurückkehren.Schlichtung jetzt, genau dafür haben Kollegen vom Bodenpersonal.am Morgen demonstriert..Es gehe auch darum, dass im Unternehmen wieder Ruhe einkehre..Morgen zumindest sollen die Piloten wieder nach Plan fliegen..Und wenn es tatsächlich zu einer Schlichtung kommt,.dann bedeutet das erst einmal Normalbetrieb..Ganz so kräftig wie in den Vormonaten ging die Zahl der Arbeitslosen.im November zwar nicht runter..Trotzdem gibt es so wenige wie nie seit der Wiedervereinigung..Im November sank die Zahl auf 2,53 Mio.,.8000 weniger als im Vormonat..Die Arbeitslosenquote sank um 0,1 Punkte auf 5,7 %..Im Vergleich zum Vorjahr sank die Zahl der Arbeitslosen um 101.000..Auch bei Menschen mit Behinderung ist die Zahl der Arbeitslosen.gegenüber 2015 etwas gesunken..Dennoch: Sie haben es bei der Jobsuche.immer noch erheblich schwerer als Arbeitslose ohne Handicap,.so eine Studie der Aktion Mensch..Woran das liegt, Dominik Müller-Russel..Es war ein langer Weg für Gabriel Kasaboglu,.von seiner Ausbildung vor über 20 Jahren.bis zu seinem ersten festen Job, den er dieses Jahr gefunden hat:.als Kaufmann im Gesundheitswesen..Dazwischen: oft arbeitslos, Minijobs und mehr als 200 Bewerbungen..Die Köpfe sind noch nicht frei..Die sind immer mit Vorbehalten, Vorurteilen behaftet,.wie ein Rollstuhlfahrer wahrscheinlich sein wird,.dass halt Minderleistung da ist oder dass halt Komplikationen.am Arbeitsplatz auftreten könnten..Die gute Stimmung am Arbeitsmarkt kommt bei ihnen kaum an..Mit 13,4 % liegt die Arbeitslosen- quote behinderter Menschen.mehr als doppelt so hoch wie die allgemeine Quote..Inklusion, also Teilhabe, funktioniert oftmals nicht..Es gibt nach wie vor Einstellungs- barrieren bei vielen Unternehmen..Man weiß zu wenig, man hat Berührungsängste..Es ist nicht bekannt, welche Fördermöglichkeiten gibt es,.um Menschen mit einer Behinderung.am Arbeitsplatz entsprechend auszustatten..Genau hier setzt die Kritik der Arbeitgeber an:.Jobcenter, Integrationsämter, Krankenkassen ―.zu viele unterschiedliche Stellen.seien mit dem Thema Fördermöglichkeiten betraut..Wir wünschen uns aus Arbeitgeber- sicht eine größere Transparenz.hinsichtlich der Förderleistungen..Denn da haben wir große Probleme,.weil zu viele Institutionen im Spiel sind..Gabriel Kasaboglu ist froh, dass sein Arbeitgeber.die Auseinandersetzung nicht gescheut hat..Für Menschen mit Behinderung sei es besonders wichtig, sagt er,.für sich selbst sorgen zu können..Eine bezahlbare Wohnung finden:.in manchen deutschen Städten reine Glückssache..Das will die Bundesregierung ändern..Im Kabinett heute beschlossen: Bauen soll einfacher werden..Innenstädte sollen künftig dichter und höher bebaut werden dürfen..Es soll nicht mehr nur Gewerbe-, Wohn- und Mischgebiet,.sondern zusätzlich auch "urbanes Gebiet" geben..In diesem dürfte ein Gebäude z.B. statt bisher nur bis zu 60 %.jetzt bis zu 80 % der Grundstücksfläche einnehmen..Und es dürfte mehr Stockwerke haben..Wir wollen Verdrängung vermeiden für Wohnungssuchende,.aber auch für das kleine Gewerbe..Wir wollen kompakte nachhaltige Arbeitsplätze, mit kurzen Wegen..Dafür geben wir den Städten ein neues Instrument in die Hand..Der Städtetag ist damit einverstanden,.fordert zusätzlich aber die rechtliche Möglichkeit,.moderne Lärmschutzfenster vorzuschreiben..In dicht bebauten Gebieten würde das helfen, Konflikte zu vermeiden..Die Polizei in Sachsen ist mit einer Großrazzia.gegen Neo-Nazis vorgegangen..Im Raum Dresden wurden 18 Wohnungen durchsucht.und sechs Menschen verhaftet..Sie sollen Mitglieder.der rechtsextremen "Freien Kameradschaft Dresden" sein..Der Gruppe werden Übergriffe auf Asyl-Unterkünfte in Freital,.Heidenau und Dresden vorgeworfen..Laut Generalstaatsanwaltschaft laufen die Ermittlungen.bereits seit Juni 2015..Das politische Establishment wollte er bekämpfen.und dessen Vernetzung mit der Wall Street..Nun knüpft der künftige US-Präsident Trump seine Politik selbst.stark an die etablierte Finanzwelt..Denn Finanzminister soll ein Ex-Goldman-Sachs-Banker werden,.ein echter Wall-Street-Insider..Auch Trumps kommender Handelsminister war Investment-Profi..Beide kündigten schon an, wohin die US-Wirtschaft steuern soll..Heike Slansky..Mit Geld kennt er sich aus:.Steve Mnuchin, der designierte Finanzminister im Trump-Kabinett..Wall Street Banker, Filmproduzent und selbst millionenschwer,.politische Erfahrungen jedoch bringt er nicht mit..Seinen künftigen Chef kennt er gut..Im Wahlkampf hat er für ihn die Finanzen gemanagt..Unsere oberste Priorität ist die Wirtschaft..3 - 4 % Wachstum streben wir an..Außerdem werden wir uns.auf die amerikanischen Arbeiter konzentrieren..Noch ein Milliardär, der im Trump-Team.für den Handel zuständig sein wird: Wilbur Ross..Er hält nichts von internationalen Handelsabkommen,.bevorzugt bilaterale..Das Pazifische Handelsabkommen.beinhaltet schlechte Rahmenbedingungen..Zum Beispiel, ob Produkte außerhalb.der beteiligten Länder gefertigt werden dürfen..Trump nutzt nach wie vor soziale Medien,.um seine Sicht unters Volk zu bringen..Er kündigt an, er werde sich nun doch.aus seinen Geschäften zurückziehen, um sich komplett dem Amt zu widmen..Der wichtigste Posten des obersten Diplomaten ist noch nicht vergeben..Mitt Romney, Trumps heftigster Kritiker aus den eigenen Reihen,.zählt noch zu den Favoriten..Nach der Wahl ist er voll des Lobes für den gewählten Präsidenten..Zuvor nannte er ihn einen Blender..Trautes Essen gestern Abend in New York City,.aber noch keine Entscheidung darüber, wer das Außenamt übernimmt..Nach langem Ringen hat die OPEC,.die Organisation erdölexportierender Länder,.beschlossen, die Ölfördermengen zu kürzen..Bei ihrem Treffen in Wien einigten sich die 14 Staaten darauf,.ab Januar pro Tag 1,2 Mio. Barrel Erdöl weniger auf den Markt zu werfen.Die tägliche Fördermenge liegt dann bei 32,5 Mio. Barrel..Das dürfte die Benzin- und Heizölpreise wieder steigen lassen..Die EU hat einiges versprochen beim Klimaschutz..Heute hat die Kommission ihren Plan vorgelegt,.wie sie die Ziele auch erreichen will..Ein dickes Buch über den Umgang mit Energie ist das geworden,.viele Details, zwei Hauptstoßrichtungen..Der Verbrauch soll kräftig sinken, etwa durch die Sanierung von Gebäuden.Und der Anteil der Erneuerbaren Energie soll steigen..1000 Seiten dick ist das Wunschpaket der EU-Kommission,.mit dem sie Europas Energiepolitik der Zukunft regeln will..Wir schlagen eine grundlegende Veränderung vor,.die größte, seit in Europa.die zentrale Stromversorgung eingeführt wurde..Mit Vorgaben und Marktregeln für die Energiewende.sollen jährlich 177 Mrd. Euro an Investitionen ausgelöst.und 900.000 neue Jobs geschaffen werden..Bis 2030 will die EU 40 % weniger Treibhausgase,.dafür sollen mindestens 30 % Energie eingespart werden..27 % des Energiemixes sollen aus erneuerbaren Quellen kommen..Für Länder wie Polen, die hauptsächlich auf Kohle setzen,.ist das kaum vorstellbar..Außerdem sollen erneuerbare Energien bald schon.keinen bevorzugten Zugang mehr zu den neuen Netzen bekommen,.darum hagelt es direkt Kritik..Anstatt jetzt mit Schwung in Solar- und Windenergie zu gehen,.die ja viel billiger geworden sind, haben wir hier einen Vorschlag.der EU-Kommission, der eigentlich auf die Bremse drückt.bei den erneuerbaren Energien und der die alte Kohle und Atom schützt..Eine engere Vernetzung soll die Versorgung absichern,.und mehr Wettbewerb die Preise senken..Für mehr Energieeffizienz will Brüssel.Gebäudesanierungen verstärkt unterstützen,.setzt weiter auf energiesparende Elektrogeräte.sowie intelligente Stromzähler, und fordert:.Stromrechnungen müssten für jeden Verbraucher verständlich sein..All dem müssen Europa-Parlament und Mitgliedsstaaten noch zustimmen..Fidel Castro hätte seine Trauerfeier sicher gefallen:.Hunderttausende Menschen zu seinen Ehren.auf dem Platz der Revolution..Dazu die Staatschefs befreundeter Länder.und es gab viele lange Reden..Wie Castro sie selbst leidenschaftlich gern gehalten hatte..Griechenlands Regierungschef Tsipras.nannte ihn ein Vorbild für den Unabhängigkeitskampf der Völker..Aus Kuba Ines Trams..Seit den frühen Morgenstunden säumen die Menschen.die Straßen in Havanna, um Abschied zu nehmen..Die Urne mit der Asche Fidel Castros macht sich auf den Weg,.zur Bestattung ans andere Ende der Insel..Eine Vaterfigur war er für viele, an ihm halten sie sich fest,.jetzt erst recht..Uns ist etwas abhanden gekommen..Wir lieben ihn und werden ihn immer lieben..Wir werden seinen Weg fortsetzen..Schon am Abend zuvor strömen sie zur Trauerfeier..Viele aus Überzeugung, viele aber auch aus Gehorsam..Mit harter Hand hat er regiert..Oppositionelle unterdrückt..Für die Bundesregierung ist Altkanzler Schröder gekommen..Er weiß, Kubas Zukunft ist ungewiss, und hofft:.Dass die Öffnung, die begonnen worden ist, weitergeht..Dass Repressionen - die es auch gibt,.das darf man nicht verschweigen - aufhören..Ich hoffe vor allen Dingen, dass das, was es an Erfolgen gibt,.in der Bildung, in der Gesundheitspolitik,.für das Volk nicht verlorengeht..Die Trauerfeier erinnert an früher..Überlange Reden und Massen, die jubeln..Fidels Bruder Raoul gibt den Schlachtruf der Revolutionäre:.Immer bis zum Sieg!.Sie boykottieren die Zeremonie:.Junge Leute, die sich dort treffen, wo es in der Stadt Internet gibt..Sie wollen Veränderung..Ich will, dass diese Diktatur aufhört..Es gibt keine Redefreiheit und keine Babymilch für die Kinder..Dass ich so rede, kann mich ins Gefängnis bringen..Kuba ohne Castro:.Die einen wollen bewahren, was war, die Jungen wollen aufbrechen..Unklar, welchen Weg der Inselstaat nehmen wird..Der neue Formel-1-Weltmeister.heute auf Stippvisite in seiner Geburtsstadt, Norbert..Der Wiesbadener Nico Rosberg mit einem kurzen Boxenstopp.in Hessens Hauptstadt..Der 31-jährige Champion mit Wohnsitz Monte Carlo.hat seine Wurzeln nicht vergessen und bereitete seinen Fans.mit dem kurzentschlossenen Trip eine höchst erfreuliche Überraschung..Der Besuch des Formel-1-Weltmeisters in seiner Geburtsstadt.war wohl eine ziemlich spontane Idee..Gestern morgen schrieb Nico Rosberg via Facebook.an den Oberbürgermeister:.Es ging - und der Weltmeister zeigte sich heimatverbunden..Ich bin hier geboren und wenn ich an Deutschland denke,.denke ich an Wiesbaden..Ich habe hier viel Zeit verbracht, im Opelbad oben mit meiner Oma,.habe viele Kindheitserinnerungen..Daher ist es für mich etwas Besonderes,.hier als erstes nach dem Titelgewinn zu sein..Und so nahm sich Nico Rosberg viel Zeit,.den WM-Titel zusammen mit seinen Anhängern zu genießen..Und die Anhänger von Biathlon- Weltmeisterin Laura Dahlmeier.können sich über einen gelungenen Saisonstart ihres Idols freuen..Beim ersten Solo-Wettkampf der Weltcup-Saison in Östersund.hat die 23-jährige Bayerin das Einzelrennen über 15 km.bei schwierigen Bedingungen mit nur einem Schießfehler absolviert..Da die meisten Top-Läuferinnen im Ziel sind,.dürfte ihr ein Podestplatz nicht mehr zu nehmen sein..Einen ähnlich starken Auftritt erhofft sich morgen Arnd Peiffer,.der Staffel-Weltmeister von 2015..Zuversicht bei Arnd Peiffer..Seine Trainingsergebnisse deuten auf eine solide Form hin..In der Mixed -Staffel am Sonntag,.hatte der Schlussläufer des deutschen Quartetts bewiesen,.dass er gerade, was das Schießen betrifft,.gut gearbeitet hat..Ein gelungener Saisonstart für die deutsche Mannschaft,.mit der ersten Podest-Platzierung in diesem Winter - Rang 2..Ich finde es immer ganz angenehm, weil die Mixed-Staffel.ein guter Auftakt ist ..Es ist nicht ganz so lang und man hat wieder die ganzen Abläufe drin..Die erste Aufregung ist schon mal verfolgen.und jetzt geht es in die Einzelrennen..Treffer vor Zeit, lautete das Motto beim Einzelrennen,.denn jeder Fehler bedeutet eine Strafminute..Das war's vom Sport..Und wir haben noch die Lottozahlen für Sie..Die Gewinnzahlen lauten:.Beim Wetter: Schluss mit Sonne und blauem Himmel..Der meteorologische Winteranfang.bringt Wolken, Regen und sogar Schnee..Wen wo was erwartet, sagt uns gleich Gunther Tiersch..Im heute journal bringt Sie Claus Kleber um 22 Uhr.auf den neuesten Nachrichtenstand..Auf heute.de können Sie sich jederzeit informieren..Wir wünschen einen schönen Abend..Auf Wiedersehen.
|
{'lan': 'DEU', 'src': 'Satellites Osnabrück Germany', 'dur': '0:20:00.480', 'col': 'Communication Studies Archive, UCLA', 'path': '2016-11-30_1800_DE_ZDF_Heute.seg'}
|
Die folgende heute-Sendung wird live untertitelt..Ein Revolutionär, ein Diktator, umjubelt, verhasst..Fidel Castro war Ikone und Feindbild zugleich..Kubas legendärer Revolutionsführer ist tot..Jetzt wird sich zeigen, ob sein Satz wahr ist:."Die Ideen, für die ich das ganze Leben gekämpft habe,.können nicht sterben.".Viva la revolucion!.Guten Abend an diesem Samstag, heute um 19 Uhr..Sven Voss kümmert sich um den Sport..Guten Abend..90 Jahre alt ist er geworden..Mehr als die Hälfte davon hat er Kuba regiert..Die Nachricht von Tod Fidel Castros hat dessen Bruder Raul.der Welt via Staatsfernsehen mitgeteilt..Und die Reaktionen ließen nicht lang auf sich warten..In Kuba natürlich, wo kurz vor Mitternacht.das Leben plötzlich still stand, bei den Exil-Kubanern in den USA..Und in den Hauptstädten der Welt..Einer, auf den viele hofften und der viele enttäuscht hat..Ines Trams über den Tod des Symbols einer ganzen Ära..Still wie sonst selten zeigt sich Havanna in der Nacht..Ihr "Maximo Lider" ist tot..Die Nachricht erreicht die Menschen am späten Abend..Trauer und Schockstarre legen sich über Kuba..Ich bin sehr traurig, das Wehklagen wird laut sein..Wir haben ihn so geliebt, er bleibt in unseren Herzen..Doch einige trauen sich, Erleichterung zu formulieren..Ich fühle eine große Genugtuung..Der Mann war der größte Diktator der Weltgeschichte..Bewegt hatte zuvor Raul Castro den Tod seines Bruders verkündet..Seine Ansprache schloss er trotzig mit dem Schlachtruf:.Immer bis zum Sieg..Jubelstürme noch in der Nacht bei den Exil-Kubanern..Viele hier wurden von Fidels Regime unterdrückt und drangsaliert..Wir müssen uns unserer Freude nicht schämen..Wir feiern, weil er ganzen Generationen von Kubanern.Variantenreich sind die internationalen Reaktionen..Aus den USA kommen unterschiedliche Töne..Anders, der gewählte neue Präsident..Welchen Weg mit Kuba einschlagen?.Bei den Menschen heute Ungewissheit..Fidel Castro stirbt nicht, er lebt weiter..Keiner weiß, wie es weitergeht..Neun Tage Staatstrauer sind angeordnet..11 US-Präsidenten hat Fidel Castro getrotzt..Angeblich soll er mehr als 600 Mordanschläge überlebt haben..Fast ein halbes Jahrhundert lang hat er die Geschicke Kubas bestimmt,.die Welt oft genug in Atem gehalten..Seit 10 Jahren war Castro schwer krank.und hatte das Präsidentenamt an seinen Bruder abgegeben..Ein Held, ein Tyrann..Christoph Destairel mit Bildern.und markigen Worten aus Castros Leben..September vergangenes Jahr: Fidel Castro.empfängt Papst Franziskus, zwanglos, familiär fast..Es ist schon der dritte Papst,.dem der selbsterklärte Atheist die Hand reicht..Altersmilde offenbar nach so viel Trotz und Kampf.für seine Sache..Freiheit, darum ging's ihm zuerst: Reich geboren und Jurist.verjagt er 1959 mit Gleichgesinnten den Diktator Batista aus Kuba..Castro, der listige Comandante vorweg,.mit Bart und verwegenem Blick und auf dem Sprung,.selbst Diktator zu werden..Gleichzeitig will er Gerechtigkeit im sozialistischen Stil..Er verstaatlicht die Industrie, auch amerikanisches Eigentum,.und legt sich so mit den USA an..Die antworten mit einem Wirtschaftsembargo.und schlagen sich auf die Seite von Exil-Kubanern,.wollen helfen, Castro zu stürzen..Die Invasion in der Schweinebucht, sie wird zum Fiasko,.Castro triumphiert.und rückt danach eng zusammen mit der Sowjetunion..Es ist Kalter Krieg,.die Russen stationieren Atomraketen in Kuba,.die USA sind alarmiert und die Welt hält den Atem an:.Ein Atomschlag droht..Castro wäre sogar dafür, aber die Sowjets lenken ein,.geben aber fortan Geld, viel Geld, damit Castros Sozialismus überlebt..Davon investiert er in Gesundheit und Bildung,.aber auch in seinen Polizeistaat mit Schauprozessen und Hinrichtungen..Anders geht es nicht, findet er..Alle Verurteilten waren grausame Verbrecher.und die Tribunale waren richtig..Wir hätten sie nur nicht öffentlich abhalten sollen..Das nämlich nutzten unsere Gegner gnadenlos aus..Das System Castro funktioniert, bis die Sowjetunion zusammenbricht..Anfang der 90er, der Geldhahn ist zu, Kuba geht pleite,.aber der Comandante bleibt stur..Sozialismus oder Tod..Die Folge, sein Land siecht dahin,.verfällt, verarmt, wird, von außen gesehen,.zu dieser romantisch-morbiden Kuba-Kulisse..Im Innern aber regt sich erstmals seit der Revolution.Widerstand gegen Castro, und Tausende wollen weg,.mit selbstgezimmerten Nussschalen rüber in die USA..Der Diktator lässt sie ziehen, öffnet das Land notgedrungen.für mehr Tourismus und Handel, auch mit den USA..Es hilft, ein wenig..2004 bricht er sich bei einem Sturz Knie und Arm..So beginnt der langsame Abschied von der Macht.für eine ebenso schillernde wie umstrittene Figur.."Die Geschichte wird mich freisprechen",.hatte Castro einmal gesagt.."Egal wer fällt oder wer stirbt,.die kubanische Revolution wird nicht verschwinden.", hat Castro gesagt..Ulf Röller, unser Korrespondent für Kuba, war immer wieder dort..Ist das so? was bleibt von Castro?.Er ist eine unglaubliche Jahrhundertfigur..Er hat viele fasziniert und abgeschreckt..Er ist eine Weltfigur, die etwas in dem Land geschafft hat,.was nicht selbstverständlich ist..Er hat seinem Volk Zugang gegeben zu Gesundheit und Bildung..Er ist aber auch der knallharte Tyrannen,.der Andersdenkende hat umbringen lassen..Deswegen ist es wirklich die Frage, ob die Geschichte ihn nicht doch.freisprechen wird..Wenn man in Kuba ist, hat man das Gefühl, es wird was passieren, aber.es darf nichts geschehen. Kuba muss sich öffnen, weil es wirtschaftlich.schwaches, aber es hat Angst davor..Die Beziehung zu Amerika, der Feind hat jetzt die Hand gereicht..Jetzt ist es schwierig für Kuba..Das verunsichert das Land..Kubas Ex-Präsident Fidel Castro: Symbol einer ganzen Ära..Bilder von den entscheidenden Momenten in Castros Leben.finden Sie auch bei uns im Internet auf heute.de..Donald Trump bereitet sich längst auf die Amtsübernahme vor,.und daran wird sich wohl auch nichts mehr ändern..Aber im Bundesstaat Wisconsin,.wo Hillary Clinton knapp gegen Trump verloren hatte,.sollen dennoch die Stimmen neu ausgezählt werden..Das hat die Kandidatin der Grünen, Jill Stein, beantragt..Auch das Clinton-Lager.will sich jetzt der Neu-Auszählung offenbar anschließen..Laut unabhängiger Experten sind die Wahlcomputer dort.besonders anfällig für Hackerangriffe..Auch in Pennsylvania und Michigan.sollen entsprechende Anträge gestellt werden..Clinton müsste diese drei Bundesstaaten alle gewinnen,.um mehr Wahlmännerstimmen als Trump zu bekommen..Im Tarifstreit bei der Lufthansa ist weiter kein Ende in Sicht..Die Pilotenvereinigung Cockpit lehnte einen neuen Vorschlag der Airline ab.und sprach von "altem Wein in neuen Schläuchen"..Am vierten Streiktag heute fielen mehr als 130 Flüge aus..Nach Angaben der Lufthansa waren 30.000 Passagiere betroffen..Morgen soll nicht gestreikt werden..Es können aber noch einzelne Flüge ausfallen..Und kommende Woche dann könnte es wieder neue Streiks geben..Nächstes Jahr wird in Nordrhein-Westfalen gewählt..Nach und nach stellen die Parteien schon mal ihre Landeslisten auf..Ein Vorgang, der meistens eher unspektakulär ist..Nicht bei der AfD..Landesparteichef Pretzell spricht von einem Machtkampf in der Bundespartei,.der in NRW ausgetragen werde..Er selbst muss sich gegen heftige Vorwürfe wehren:.Von Mauschelei und üblen Tricks ist da die Rede..Jan Hofer mit den Einzelheiten..Draußen wird protestiert,.drinnen hat die AfD genug mit sich selbst zu tun..Zurzeit stimmt sie ab, welche Mitglieder.aussichtsreiche Listenplätze.und damit gute Chancen auf ein Mandat bekommen,.bei der Landtagswahl in NRW im nächsten Jahr..Dabei soll es offenbar gezielte Beeinflussungen,.schriftliche Absprachen geben..Ein AfD-Mitglied gibt sogar offen zu,.bei einer Stichwahl Stimmzettel vernichtet zu haben..Der Chef der NRW-AfD Marcus Pretzell kommentiert das bei Facebook..Wir bitten Pretzell mehrfach schriftlich um eine Stellungnahme ―.ohne Antwort..Auch auf dem Parteitag heute dürfen wir keine Interviews führen,.nur hinter dieser Absperrung filmen..Die AfD entscheidet hier ihre Wahlen nicht zu wiederholen,.für Parteienforscher problematisch..Hier muss alles ordentlich geregelt sein,.und deswegen müssen Stimmzettel auf jeden Fall dokumentiert werden..Und wenn die verschwinden, dann ist da etwas faul,.und dann kann man wahrscheinlich auch dagegen vorgehen..Die AfD in NRW ist zerstritten..Pretzell-Gegner und AfD-Mitglied Thomas Matzke.wirft der Parteiführung unlautere Tricksereien vor..Allein diese Tatsache, dass fünf Stimmen in einem relevanten Wahlgang.einer Stichwahl verschwunden sind, ist für mich ein Grund,.dass die Wahl wiederholt werden muss..Die Vorgänge in NRW zeigen, die AfD ist tief gespalten,.im Kampf um Macht und Posten..Auch gut vier Monate nach dem Putschversuch in der Türkei.sitzen noch immer 36.000 Menschen in Untersuchungshaft..EU-Abgeordnete sprechen seitdem gar von einer Verhaftungswelle..In Deutschland steigt die Zahl türkischer Staatsbürger,.die hier einen Asylantrag stellen..Jutta Sonnewald hat zwei von ihnen getroffen..Wir dürfen sie nicht zeigen,.zu ihrem Schutz und zu dem Schutz ihrer Angehörigen in der Türkei..Sie sind direkt nach dem gescheiterten Militärputsch zuerst.nach Georgien.und dann nach Deutschland geflohen..Sie waren beide Lehrer..Am Tag nach dem Putsch wurden alle unsere Kollegen und der Direktor.verhaftet..Sie durften keinen Kontakt zu ihren Familien oder zu einem Anwalt.haben..Es gab Schläge und Essensentzug..Zwei meiner Kolleginnen wurden von ihren Babys getrennt..Wenn beide Eltern in einer Gülen- nahen Schule.arbeiten, wurden sie verhaftet..Sie haben in Deutschland Asyl beantragt..Wie immer mehr politisch verfolgte..Die Zahl hat sich mehr als verdoppelt..Das auswärtige Amt hat darauf hingewiesen,.dass alle verfolgten Türken in Deutschland Asyl beantragen.könnten..Man deutet das als wichtiges politisches Signal..Andere sagen, es mache keinen Sinn,.die Leute in ein Asylverfahren zu drängen..Oft haben sie eher Verwandte und Bekannte in Deutschland,.die ihnen Unterschlupf gewähren können..Die Familie möchte sich eines Tages wieder ohne Angst bewegen können..Nach den starken Überschwemmungen in Italien.ist offenbar ein Toter geborgen worden..Italienische Medien sprechen von drei weiteren Vermissten..Starkregen v.a. in Ligurien und Piemont im Norden Italiens.ließ Flüsse über die Ufer steigen..Viele Brücken sind nicht mehr passierbar, Straßen sind verschüttet..Mindestens 600 Menschen mussten in Sicherheit gebracht werden..Einige Dörfer waren von der Außenwelt abgeschnitten..Das sind die "Sex Pistols" und natürlich "The Clash"..Es ist der Beginn einer Dagegen-Ära: Protest und Provokation..Der Durchbruch, 26. November 1976, heute exakt vor 40 Jahren..Die "Sex Pistols" veröffentlichen "Anarchy In The UK",.ihre erste Single - die Band wird schlagartig bekannt.und ein Skandal folgt auf den anderen.."Anarchy In The UK", Anarchie im Vereinigten Königreich:.26. November 1976, die Sex Pistols veröffentlichen ihre erste Single..Für viele die Geburtsstunde des Punk..Damals sind viele Stadtviertel Londons völlig runtergekommen,.Proteste arten in Gewaltorgien aus,.die größte Wirtschaftskrise seit Kriegsende erschüttert das Land..So wuchs der Zorn..Arbeitslos zu sein, sich schlecht und nutzlos zu fühlen,.führte zu einem Riesenknall..Punk ist das radikale, provokative Aufbegehren einer Genration,.die glaubt, keine Zukunft zu haben..40 Jahre später sind die Musik, der Look akzeptiert..Kritiker sagen, es sei Teil von dem geworden, was es bekämpfen wollte:.dem Establishment..Der ursprüngliche Geist des Punks.hat sich eine riesige Firmen- Marketing-Maschine verwandelt..Du kannst eine Punk-Rock- Kreditkarte haben,.bei McDonalds Punky-Nuggets essen, kannst Punk-Rock-Bier trinken..Und so verbrennt Joe Corre, Sohn des Sex Pistols-Manager,.heute Mittag in London Erinnerungsstücke.aus den Anfangszeiten der Bewegung für geschätzt sechs Millionen Euro..Punk gehöre für ihn auf den Scheiterhaufen der Geschichte..Es ist nicht das erste Mal, dass Punk totgesagt wurde in 40 Jahren..Und wohl auch nicht das letzte Mal..Jetzt kommt der Sport..Wir starten mit den Ergebnissen vom 12. Spieltag..Tabellenführer Leipzig hatte gestern schon souverän vorgelegt:.4:1 in Freiburg..Die weiteren Spiele:.Gladbach - Hoffenheim 1:1,.Köln - Augsburg: torlos..Auch das Krisen-Nordderby endet unentschieden..Und noch ein viertes Remis zwischen Ingolstadt und Wolfsburg..Die Überraschung des Tages: Eintracht Frankfurt besiegt den BVB..Im Abendspiel kämpfen die Bayern gegen Leverkusen.um den Anschluss an die Tabellenspitze..Obere Tabelle: Die wird angeführt von RB Leipzig,.dahinter die Bayern..Frankfurt springt auf 3 vor Köln, Hoffenheim und Dortmund..In der 2. Tabellenhälfte kann sich Schalke morgen noch mit einem Sieg.um drei Plätze verbessern..Gladbach hängt fest auf 13..Im tiefsten Keller bleiben Werder, Ingolstadt und der HSV..Passend zur Tabellenkonstellation startete der wiedergewählte.Bayern-Präsident gestern den verbalen Angriff auf RB Leipzig,.für den er sich allerdings heute bereits entschuldigte.."Wir haben neben Dortmund wieder einen zweiten Feind,.den wir attackieren können",.rief Uli Hoeneß den etwa 7000 Mitgliedern zu,.von denen er mit 97 % Zustimmung zum Präsidenten gewählt wurde..Heute Abend ist er bei uns im Interview nach dem Topspiel..Genauso wie Leipzigs Trainer Ralf Hasenhüttl,.den Katrin Müller-Hohenstein ab 23 Uhr.im "aktuellen sportstudio" begrüßt..Heute wurden in Kasan die beiden Gruppen für den Confed Cup.in Russland ausgelost..Beim Vorbereitungsturnier für die WM 2018.trifft Deutschland als Weltmeister auf den zukünftigen Afrika-Meister,.außerdem auf Chile und Australien..In der anderen Gruppe spielen Gastgeber Russland, Neuseeland,.Europameister Portugal und Mexiko..Vorfreude herrscht bei den Verantwortlichen des DFB..Ich bin froh, dass wir Portugal nicht in der Gruppe haben,.dass wir eine afrikanische Mannschaft antreffen,.eine südamerikanische mit Chile..Insofern bin ich glücklich von den Namen her,.gegen die wir spielen..Wir freuen uns auf den Confed Cup..Das ist sicherlich für uns ein guter Test Richtung WM..Beim letzten Formel-1-Rennen der Saison in Abu Dhabi.kann Nico Rosberg erstmals Weltmeister werden..Im Qualifying heute hatte allerdings Lewis Hamilton die Nase vorn..Ein, zwei kleine Fehler - sie kosteten Nico Rosberg heute.die Poleposition in der Wüste von Abu Dhabi..Morgen im Rennen würde dem Deutschen sogar Rang 3 reichen,.um erstmals Weltmeister zu werden..Trotzdem will Rosberg auf Sieg fahren..Der Start ist die große Herausforderung..Danach versuche ich, den Lewis zu jagen und versuche,.ihn irgendwie zu knacken..Teamkollege Lewis Hamilton hat nichts zu verlieren,.kann nur gewinnen..Und wenn es einfach noch mehr Fanherzen sind..Doppelsieg für die deutschen nordischen Kombinierer..Beim ersten Weltcup im finnischen Kusamo.gewann Johannes Rydzek vor Eric Frenzel..Beim Skispringen flog Severin Freund.nach seinem zweiten Platz gestern heute allen davon..Überraschungssieg für den Weltmeister im finnischen Kuusamo..Severin Freund, zurück aus der Verletzungspause,.flog bei schwierigen Bedingungen im ersten Versuch auf 146 Meter,.verpasste nur knapp den Schanzenrekord..Mit 138 Metern im zweiten Durchgang gewann er insgesamt deutlich.vor Daniel Tande aus Norwegen und dem Österreicher Manuel Fettner..Mit seinem Sieg sichert sich Freund die Spitzenposition.im Gesamtweltcup..Das sah schon ganz gut aus..Passend zum ersten Advent wird es deutlich kälter..Wo Sie sich in der Nacht und morgen von Glätte und Schnee.nicht überraschen lassen sollten, sagt Ihnen gleich Katja Horneffer..Das heute journal um 22.45 Uhr mit Marietta Slomka..Danke für Ihr Interesse und bis morgen, angenehmen Abend.
|
{'lan': 'DEU', 'src': 'Satellites Osnabrück Germany', 'dur': '0:20:00.960', 'col': 'Communication Studies Archive, UCLA', 'path': '2016-11-26_1800_DE_ZDF_Heute.seg'}
|
Taliban-Anschlag auf deutsches Konsulat in Afghanistan:.Die Bundesregierung ist alarmiert..Die Pläne von Donald Trump:.Der künftige US-Präsident sagt, was er als erstes anpacken will..Tod eines sanften Poeten:.Der Sänger und Songschreiber Leonard Cohen stirbt im Alter von 82 Jahren..Guten Abend, willkommen bei den heute-Nachrichten im ZDF..Mit Katja Streso, die auch heute den Sport dabei hat..So schwer hat es deutschen Einrichtungen in Afghanistan.seit langem nicht getroffen:.Der Angriff auf das Konsulat in Masar-i-Scharif.scheint von den Taliban genau geplant gewesen zu sein..Mind. sechs Afghanen starben bei dem Anschlag, 120 wurden verletzt..Die Mitarbeiter des Konsulats blieben unversehrt..Zu Hilfe kam ihnen auch die Bundeswehr,.die in einem Camp am Rand von Masar-i-Scharif stationiert ist..Die Straße vor dem deutschen Generalkonsulat: ein Trümmerfeld..Ganze Fassaden sind zerstört,.Autos ausgebrannt und kaum noch zu erkennen..Der Attentäter hatte einen LKW beladen mit Sprengstoff.gegen die Außenmauer des Konsulats gefahren..Ein ganzer Straßenzug, einfach ausradiert..Solche Zerstörungen habe ich in meinem ganzen Leben.noch nicht gesehen, nicht in all den Jahren,.in denen in diesem Land Krieg geführt wurde..Zuerst dachte ich: ein Erdbeben, dann hörte ich die Schreie..Das Ganze passierte im Stadtzentrum von Masar-i-Scharif, nicht irgendwo..Warum können Polizei und Militär uns nicht schützen?.Bilder einer Überwachungskamera, die ein großes Haus sichern sollte..Tote und Verletzte, sogar die Eingreiftruppe der NATO.aus dem nahegelegenen Camp Marmal musste mit eingreifen..Berlin ist aufgeschreckt über das Ausmaß.und die Kaltblütigkeit des Anschlags..Die Lage ist bisher noch nicht vollständig geklärt..Unsere Gedanken sind bei den Opfern und den Verwundeten.dieses schrecklichen Anschlages gestern Nacht..Wir sind froh, dass die Angehörigen des Konsulats.vollständig evakuiert werden konnten..Viele Verletzte haben Schnittwunden davongetragen von Glassplittern,.die nach der Explosion wie Geschosse durch die Luft flogen..Im Laufe der Nacht hatte es noch einen zweiten Versuch gegeben,.das Konsulat anzugreifen..Dieser Täter konnte aber überwältigt werden..Bis zur Stunde ist das gesamte Areal um das Konsulat weiträumig gesperrt..Die afghanischen Behörden haben für Masar-i-Scharif.die höchste Sicherheitsstufe verhängt..Nach der Sicherheit möchte ich jetzt auch Roland Strumpf fragen,.der für uns in Masar-i-Scharif ist:.Welche Konsequenzen wird dieser Anschlag.für das deutsche Engagement in Afghanistan haben?.Über die direkten Folgen des Anschlags wird in Berlin.entschieden..Viele Deutsche vor Ort stellen sich aber bange Fragen..Es sind zahlreiche Soldaten und zivile Helfer hier im Einsatz..Afghanistan hat in der letzten zweit einen guten Weg genommen..Nach dem Wahlsieg von Donald Trump.gehen die Proteste in den USA gegen den künftigen Präsidenten weiter..Im Bundesstaat Oregon schlugen sie in gewaltsame Auseinandersetzungen um..Einige Demonstranten zertrümmerten Scheiben,.blockierten Straßen und zündeten Gegenstände an..Die Polizei setzte Pfefferspray und Gummigeschosse gegen sie ein..In anderen US-amerikanischen Städten.gingen die Menschen weitgehend friedlich auf die Straßen..Hatte Trump selbst die Proteste gegen seine Person anfangs als sehr unfair.bezeichnet, lobt er jetzt die Leidenschaft der Demonstranten..Doch was der bald mächtigste Mann der Welt als Präsident genau vorhat,.ist immer noch unklar:.Zu widersprüchlich ist das, was er im Wahlkampf angekündigt hat..Auch fragen sich viele, wie seine Partei, die Republikaner,.eigentlich zu ihm stehen..Angekommen in den heiligen Hallen der Macht - im US-Kongress..Trump auf Stippvisite bei denjenigen,.die er im Wahlkampf als korrupte Politelite beschimpfte..Auffällige Annäherungsversuche besonders von Parteifreunden,.die nicht treu an seiner Seite standen..Paul Ryan z.B., Chef der Republikaner im Abgeordnetenhaus..Vor Wochen noch auf Kriegsfuß wegen Trumps Entgleisungen..Jetzt sucht er seine Nähe..Was Trump tatsächlich umsetzen will von seinen radikalen Plänen,.klingt nach der Wahl plötzlich unbestimmt..So schnell lernt der Reality-TV-Star die Sprache des Kompromisses..Die hohe Kunst der Politik..Wir werden uns zuerst mit der Ein- wanderung befassen und der Grenze..Dann schauen wir die Gesundheitsreform an und Jobs..Kein Wort mehr von der umstrittenen Mauer, Trump zugeknöpft und vage..Wortgefechte und Beleidigungen per Tweet aus dem eigenen Lager -.alles Vergangenheit, man spricht jetzt in den höchsten Tönen..Er hat eine versöhnliche Rede nach dem Wahlsieg gehalten..Wenn er so regieren wird, ist das gut fürs Land und uns..Einst Konkurrent, Zweifler und Kritiker, jetzt der Sinneswandel..Der Wahlkampf ist vorbei..Jetzt müssen wir zusammenarbeiten und das Land verändern..Unterdessen gehen die Amtsgeschäfte weiter..Präsident Obama ehrt gefallene und ehemalige Soldaten..Eine sensible Aufgabe, die Trump bald übernimmt..In der Türkei gingen die Behörden erneut gegen die Zeitung "Cumhuriyet".vor. Jetzt wurde auch der Herausgeber der Zeitung, Atalay,.von der Polizei in Istanbul festgenommen..Er kam gerade aus Deutschland zurück..Vergangene Woche waren der Chefredakteur.und acht weitere Mitarbeiter verhaftet worden.."Cumhuriyet" gilt als eine der letzten kritischen Stimmen im Land..Die Regierung wirft der Zeitung vor,.den gescheiterten Militärputsch unterstützt zu haben..Der Welt-Klima-Gipfel in Marrakesch läuft seit Montag..Nun hat sich die Bundesregierung nach langem Streit.auf ihren Beitrag zum Klimaschutz geeinigt..Doch Umweltministerin Hendricks hatte es schwer, ihre Zielvorgaben,.wie viele Tonnen CO2 Deutschland einsparen soll, durchzusetzen..Zuletzt war ihr Wirtschaftsminister Gabriel in die Parade gefahren..Er handelte für die Industrie einen Rabatt aus..Wie stark wird die Industrie belastet, das war ein Streitpunkt.bisher zwischen Umwelt- und Wirtschaftsministerium..Nun festgelegt: Die Industrie darf 10 Mio. Tonnen mehr CO2 ausstoßen.als bisher vorgesehen..Bei Gebäuden soll im Gegenzug stärker eingespart werden..So steht es im neuen Klimaschutzplan..Bis Montag soll er im Umlaufverfahren.durch die Kabinettsmitglieder verabschiedet werden..Ich glaube, dass wir unserem Ziel wirklich nahekommen,.ab dem Jahr 2050 eine weitgehend treibhausgasneutrale Wirtschaft.und Gesellschaft zu haben..Auch im Verkehrsbereich soll massiv CO2 eingespart werden..Ein Ziel, das auch durch Elektroautos erreicht werden soll,.aber nicht nur dadurch..Im Bereich Verkehr wollte das Bundesumweltministerium einseitig.nur auf Elektromobilität und weniger Mobilität setzen..Wir haben dagegen durchgesetzt,.dass man auf ein Bündel von Maßnahmen setzt,.Leichtbauweise, Biokraftstoffe der nächsten Generation,.also auf Technologie statt nur auf Beschränkungen..Später als geplant, nämlich erst 2018,.soll eine Kommission zum Kohleausstieg starten,.und sich mit damit verbundenen sozialen Härten befassen..Der Plan der Regierung ist für die Grünen unzureichend,.sie vermissen konkrete Maßnahmen..Das wären Maßnahmen, die zeigen, wie kommt man raus aus der Kohle,.wie kann man die erneuerbaren Energien ausbauen,.wie geht's weiter mit der Autoindustrie..Die Ministerin hatte insgesamt ehrgeizigere Pläne,.zeigt sich nun aber froh und erleichtert,.immerhin mit einem fertigen Plan.bei der Klimakonferenz in Marrakesch auftreten zu können..Klimapolitik, das wird auf dem Bundesparteitag der Grünen.unter dem Stichwort ökologische Modernisierung diskutiert..Die Partei will die Weichen für die Bundestagswahl stellen..Auch auf der Agenda am Wochenende in Münster:.die Europa-, Steuer- und Verkehrspolitik..Intern umstritten sind Pläne,.große Vermögen besonders besteuern zu wollen..Über die Spitzenkandidaten.wird die Parteibasis in einer Urwahl entscheiden..Auf eine Koalitionsaussage wollen sich die Grünen nicht festlegen..Die Befragten des ZDF-Politbarometers.hätten da einige Vorschläge für die Grünen..Was ginge mit wem? Welche Koalitionen bevorzugen die Wähler?.Dies und noch anderes zeigen die neuesten Umfrage-Daten..Rot-Rot-Grün oder doch ein anderes Farbenspiel..Laut Politbarometer haben die Anhänger der Grünen.eine klare Meinung: 63 % sind für eine Koalition mit SPD und Linken,.32 % für Schwarz-Grün..Fragt man alle, sieht das anders aus:.Eine Mehrheit von 48 % findet,.die Grünen sollten es mit der Union versuchen..Eine andere Frage:.Wer zieht nach Bundespräsident Gauck ins Schloss Bellevue?.Im Moment wünschen sich viele Deutsche.offenbar Außenminister Steinmeier..Laut Politbarometer wollen ihn 25 %,.andere mögliche Kandidaten sind weit abgeschlagen..Allerdings, 50 % gaben "weiß nicht" an..Die Deutschen sind in der sog. P-Frage, also die Präsidentenfrage,.auffallend unentschlossen..Kein Wunder, wenn über ein Dutzend Namen kursieren.und um das höchste Amt im Staat parteitaktisch gestritten wird..Union und SPD wollen am Sonntag noch einmal versuchen, sich auf einen.gemeinsamen Kandidaten für Schloss Bellevue zu einigen..Das ganze Politbarometer sehen Sie heute Abend im heute journal.um 22.45 Uhr, und alle Zahlen gibt es schon jetzt bei heute.de..Die Preise in Deutschland.sind im Oktober um 0,8% im Vergleich zum Vorjahresmonat gestiegen..Das hat das Statistische Bundesamt errechnet..Zuletzt hatte es einen solchen Wert vor zwei Jahren gegeben..Preistreiber sind steigende Spritkosten und Mieten..Viele Autofahrer hatten mit Blick auf ihre Tankrechnung.schon immer den Verdacht:.Die Angaben der Autobauer zum Verbrauch sind geschönt..Eine neue Untersuchung scheint dies zu bestätigen..Das belegen Informationen des "Spiegel",.die auch dem ZDF vorliegen..So hat das Kraftfahrtbundesamt festgestellt,.dass bei 29 von 53 untersuchten Fahrzeugen der CO2-Ausstoß.und damit auch der Verbrauch deutlich höher ist als angegeben..Wir atmen ein, was sie ausstoßen..Und wie viel CO2 sie ausstoßen,.könnte, nach Geheimpapieren aus dem VW-Untersuchungsbericht,.deutlich mehr sein als von den Herstellern angegeben..In der Spitze der knapp 30 bekanntgewordenen Modelle.verschiedenster Hersteller.verbrauchen einige demnach über 30 % mehr, viele über 10 %..Ein entscheidender Wert..Verbraucht ein Fahrzeug im Test 10 % mehr als offiziell angegeben,.kann vor Gericht ein Rücktritt vom Kauf.oder eine Preisminderung erstritten werden..Dies muss allerdings vor Gericht durchgesetzt werden,.das war in der Vergangenheit sehr schwer..Ich hoffe, dass die behördlichen Angaben des Gutachtens.aber nun dazu führen werden, dass das Gericht schneller.und für den Verbraucher entscheidet..Die erhöhten CO2-Werte wurden vom Kraftfahrtbundesamt.bei Tests im Rahmen der VW-Dieselaffäre festgestellt..Die CO2-Daten seien noch nicht abschließend bewertet,.und deswegen noch nicht veröffentlicht worden,.heißt es aus dem Ministerium..Die Aussage des Bundes- verkehrsministeriums ist falsch..Die Untersuchung ist im April abgeschlossen worden.und man hat auch tatsächlich die Stickoxidwerte veröffentlicht..Wir haben daraufhin ein Rechts- verfahren gegen die Bundesregierung.eingeleitet, auch die CO2-Werte zu veröffentlichen..Sollten sich die aktuellen CO2-Angaben bestätigen,.entgingen nach Berechnungen der deutschen Umwelthilfe.dem Fiskus Kfz-Steuern in Höhe von 2,2 Mrd. Euro..Seit Tagen erkranken immer mehr Wildvögeln an Vogelgrippe,.jetzt hat das Virus in Deutschland.auch erstmals auf Nutztiere übergegriffen..18 Puten verendeten in einem Geflügelbetrieb.in Schleswig-Holstein..Weitere rund 100 Tiere mussten getötet werden,.um den Hof gilt jetzt ein Sperrbezirk..Das Virus mit Namen H5N8 ist hochansteckend für Vögel,.für den Menschen gilt es als ungefährlich..Erst machte er sich als Dichter und Romanautor einen Namen,.dann schrieb Leonard Cohen.mit seinen oft melancholischen Songs Musikgeschichte..Fast jeder wird seine berühmten Lieder, wie "Hallelujah", "Suzanne".oder "Dance Me To The End Of Love" im Ohr haben..Mit 82 Jahren ist der Kanadier nun in Los Angeles gestorben..* Musik *.Suzanne war Tänzerin, er wollte sie, aber die Sache blieb platonisch..Daraus wurde erst ein Gedicht und dann dieses Lied, das Lied..Über 30 Jahre war Leonard Cohen da schon alt..Ein erfolgreicher Schriftsteller, der einfach sehen wollte,.wie Poesie zusammen mit Musik funktioniert..1967 war das, der Anfang der Legende Cohen: Stets im Anzug,.dunkle Stimme, wenig Akkorde mit viel Moll..Aus dem Stand hatte er herausgefunden,.wie seine Worte perfekt wirken würden: schmerzhaft wehmütig,.egal wie politisch die Zeiten waren..Ich glaube, ein gutes Lied hat Fenster und Türen..Da kannst du reinkommen, wenn du willst..Und dann geht das Lied direkt von Herz zu Herz..Zeitlebens kämpfte Cohen mit Depressionen,.suchte Trost in der Liebe, die Liebe ging kaputt,.das Ergebnis waren neue Lieder, neue Kunst,.manchmal sogar radiotaugliche Hits: Manhattan..Zwischendurch Jahre im Kloster.und dann ein gefühltes Dauer-Comeback etwa ab 2010..Legende eben, deren Gänsehautlieder 1000 mal gecovert.und noch viel öfter überall nachgesungen wurden..Eine großartige Stimme hatte dieser Mann..Zum Sport und der WM-Qualifikation..Heute Abend also spielt Deutschland ja gegen San Marino..Das sollte eine deutliche Angelegenheit werden.für das Team von Joachim Löw..So wie gestern im Spiel Brasilien gegen Argentinien, oder,.wenn man es auf die Topstars herunterbricht, Neymar gegen Messi..3:0 lautet der Endstand,.was Argentinien in eine tiefe Krise stürzt.und Brasilien die Tabellenführung in der Südamerikagruppe beschert..Große Freude bei Brasilien nach einem ungefährdeten Sieg.über den Erzrivalen Argentinien..Aber zu Beginn mit den besseren Chancen..Nationalmannschaftrückkehrer Messi auf Biglia,.der glücklos so wie das gesamte Spiel.des fünfmaligen Weltfußballers Messi war..Stattdessen Brasilien: Neymar, Coutinho, 1:0..Wunderschöner Treffer des 24-Jährigen vom FC Liverpool..Auch beim 2:0 kurz vor der Pause Argentiniens Abwehr unsicher..Neymar fast mühelos..Argentiniens Trainer da schon bedient..Den Treffer zum Endstand erzielt schließlich Paulinho, 3:0..Argentinien muss weiter um die WM-Qualifikation bangen..Brasilien ist der WM 2018 noch einen Schritt näher gekommen..Das nächste Champions-League-Spiel zwischen Borussia Dortmund.und Legia Warschau wird ohne polnische Fans stattfinden..Nach wiederholten Ausschreitungen zahlreicher Legia-Fans.verhängte die UEFA diese Ausschluss-Strafe..Zudem muss der Verein 80.000 Euro zahlen..Nico Rosberg könnte an diesem Wochenende.erstmals Formel-1-Weltmeister werden..Das freie Training heute.war allerdings noch nicht zu 100 % weltmeisterlich..Wenn er am Sonntag gewinnt, ist er Weltmeister..Aber Nico Rosberg hatte im freien Training heute.erst mal das Nachsehen: Teamkollege Lewis Hamilton war schneller..Beide Mercedespiloten bestimmten das Training..Rosberg konnte im Zweiten seinen Rückstand auf den 4,3 km langen Kurs.auf 3/100 begrenzen, hinter Hamilton, der der Schnellste war..Hamilton kann die Weltmeisterschaft.aber nicht mehr aus eigener Kraft gewinnen..In den letzten beiden Jahren holte sich Nico Rosberg jeweils.die Pole Position in Sao Paulo.und stand beide Male auch im Ziel als Sieger da..Für die einen ist es die wichtigste Nachricht des Tages,.für andere ein Grund, einen großen Bogen um Städte wie Düsseldorf, Köln.und Mainz zu machen: 11.11., 11.11 Uhr..Überall entlang des Rheins wird gefeiert, was das Zeug hält,.wie hier in Köln..Kälte und Nässe konnten den Jecken die Stimmung nicht vermiesen..Auch in Mainz:.Gut gelaunt feiern die Narren den Auftakt der fünften Jahreszeit..Ob das Wetter auch am Wochenende so garstig nass bleibt,.erfahren Sie gleich von Christa Stipp..Christian Sievers erwartet Sie um 22.45 h zum heute journal..Wir danken für Ihr Interesse, wünschen einen schönen Wochenausklang.und sagen tschüss bis morgen.
|
{'lan': 'DEU', 'src': 'Satellites Osnabrück Germany', 'dur': '0:20:00.960', 'col': 'Communication Studies Archive, UCLA', 'path': '2016-11-11_1800_DE_ZDF_Heute.seg'}
|
Abschiedsbesuch in Berlin:.Merkel und US-Präsident Obama.betonen die deutsch-amerikanische Freundschaft..Schummeln beim Spritverbrauch:.Der Unterschied zwischen tatsächlichen und angegebenen Werten.wird immer größer..Chaos durch Bargeldreform:.In Indien sind Milliarden von Geld- scheinen plötzlich nichts mehr wert..Guten Abend, willkommen bei den Nachrichten im ZDF..Und auch Kristin Otto ist wieder mit von der Partie..Guten Abend..Ein letztes Mal ist Barack Obama als US-Präsident in Berlin..Es ist sein Abschiedsbesuch..Und er ließ keinen Zweifel daran,.welche Bedeutung das deutsch-amerikanische Verhältnis.für ihn hat..Über Bundeskanzlerin Merkel, seine wohl engste Verbündete,.nur höchstes Lob..Sie stehe für große Glaubwürdigkeit und sei bereit,.für ihre Werte zu kämpfen, sagte er..Am Nachmittag unterhielten sich beide noch einmal unter vier Augen..Winnie Heescher..Barack Obama macht zwischen einigen Interviews Kaffeepause.vor dem Brandenburger Tor.― diesen Schnappschuss konnten nur Fotografen und Polizisten ergattern.― Berlin-Mitte ist für alle anderen durch die Sicherheitsvorkehrungen.quasi Sperrbezirk..Um kurz vor halb vier dann geht's an die Arbeit.- Gespräch mit Angela Merkel im Kanzleramt,.90 Minuten sind angesetzt für Themen wie Trump, Terror, Syrien..Es dauert dann doch etwas länger und es liegt Abschied in der Luft..Es ist wunderbar, wieder hier zu sein.mit meiner Freundin und Verbündeten, Kanzlerin Merkel..Im Rückblick auf die letzten acht Jahre hätte ich mir.keine standfestere und zuverlässigere Partnerin.auf der Weltbühne vorstellen können..Wir sind Politiker und Demokratie lebt vom Wechsel..In den USA ist das sehr hart vorgegeben..Nach acht Jahren kommt ein neuer Präsident..Es ist eine ungewöhnlich lange Pressekonferenz,.in der auch immer wieder die bange Frage auftaucht:.Was wird sich ändern unter Trump?.Zum Beispiel im Verhältnis zu Russland?.Ich würde hoffen, dass er nicht einfach.eine realpolitische Position bezieht im Sinne von.wir Machen Deals mit Russland, selbst, wenn das jemanden.schaden kann oder internationale Normen verletzt.oder kleineren Ländern schadet..Ganz weg ist Obama noch nicht..Morgen trifft er in Berlin weitere europäische Regierungschefs..Und zur Not gibt's ja auch das Telefon,.sagt Merkel ihm zum Abschied..Bettina Schausten hat Obamas Besuch und die Pressekonferenz beobachtet..Ging's dabei eigentlich mehr um die Vergangenheit oder um die Zukunft?.Es ist ein Abschiedsbesuch..Es ging ganz stark um die Bilanz einer achtjährigen Zusammenarbeit..Trotz mancher Irritationen,.wurde sie als gut bezeichnet..Nach acht Jahren was eine stabile und vertrauensvolle Beziehung.geworden..Klimaschutzabkommen und Freihandel waren aber auch Themen, die die.Zukunft betreffen..Obamas Zeit läuft aber jetzt ab..Diese Tour wird zu einer Art Beruhigungstour für Europa..Dass sein Nachfolger dem transatlantischen Verhältnis die.gleiche Bedeutung beimisst, wie es Obama heute ausführlich dargestellt.hat, bleibt zunächst nur eine Hoffnung..So muss man sagen, dies war noch einmal ein intensiver, langer.Auftritt der beiden..Aber ein dritter Stand mit im Raum: Trump..Ein Urteil, das für den Staat teuer werden könnte,.Polizisten aber freuen wird..Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat darüber entschieden,.in welchem Umfang Bereitschaftszeit abgegolten wird..Geklagt hatte ein Polizist, der zu einem Einsatz abkommandiert wurde..Joachim Pohl berichtet..Berlin heute, 2400 Polizisten beschützen Barack Obama..Ein Großeinsatz, wie viele in Deutschland..Auch wenn Hooligans aufziehen, muss die Polizei massenhaft ran,.auch aus anderen Bundesländern..So, wie im Klagefall November 2011..Ein Castortransport rollt ins Atommülllager Gorleben..Und er war dabei: Andreas Hiller, Polizeihauptkommissar in Berlin..Damals nach Gorleben abkommandiert zur Verstärkung..Sein Einsatzbefehl:.drei Tage Bereitschaft über den normalen Dienst hinaus..Er bekam vom Land Berlin aber nur einen einzigen Tag als Ausgleich..Seine Forderung:.Ausgeliehene Polizeibeamte von einem Land ans andere.sollte in vollem Umfang von Beginn des Einsatzes im Heimatland.bis Ende wieder im Heimatland sollte 1:1 gewertet werden..Und keine Kürzung dort stattfinden..Die Richter beim Bundesverwaltungsgericht.gaben ihm recht..Stehen Beamte zum Einsatz bereit,.muss die Mehrarbeit 1:1 ausgeglichen werden..Also so viele freie Tage, wie zusätzliche Arbeit..Nur bei reiner Rufbereitschaft, z.B. zu Hause ohne Einsatz,.muss nicht voll ausgeglichen werden..Ein Urteil mit Folgen..Dieses Urteil hat Auswirkungen auf die gesamte Bundesrepublik..Es wird jetzt überall eine gleiche Verfahrensweise geben müssen.und das fordern wir auch von den Ländern..Für die Länder heißt das Mehrkosten.und wohl weitere personelle Engpässe,.wenn Polizeibeamte länger in Freizeit sind..Viele Flüchtlinge wählen der riskanten Weg übers Mittelmeer..Dort hat es jetzt offenbar ein neues Schiffsunglück gegeben..Nach Angaben der Hilfsorganisation "Ärzte ohne Grenzen".würden etwa 100 Menschen vermisst..Nur 27 Flüchtlinge konnten lebend gerettet werden..Sie waren mit einem Schlauchboot von Libyens Küste aus.in Richtung Italien gestartet..Bereits gestern waren 135 Menschen ums Leben gekommen..Das lässt viele Autofahrer ja immer wieder staunen..Der tatsächliche Sprit-Verbrauch.weicht immer stärker von den Angaben der Hersteller ab..Im Schnitt knapp über 40 Prozent..Das ist das Ergebnis einer Studie der Umweltorganisation ICCT..Grund sind auch Tricksereien auf dem Prüfstand..Lothar Becker mit den Einzelheiten..Hunderttausende Fahrzeugbesitzer.haben ihre ganz realen Verbrauchsdaten im Netz gesammelt..Automagazine und internationale Institute haben den Verbrauch.von Neufahrzeugen in eigenen Tests ermittelt..Fazit: die Hersteller.entfernen sich immer weiter von der Realität ihrer Kunden..Als wir die Studie vor einigen Jahren gemacht haben,.da lag die Abweichung noch bei 20 %. Heute ist sie schon bei 40 %..D.h., die Kunden müssen immer mehr für den Kraftstoff ausgeben..Und das, was ihnen in der Werbung in den Broschüren suggeriert wird,.ist leider inzwischen sehr weit entfernt von der Realität..Besonders weit entfernt: große, sportliche, komfortable Autos,.sogenannte SUVs. Besonders gefragt sind sie dennoch..Laut Universität Duisburg/Essen ist fast jeder vierte Neuwagen ein SUV..Und das, obwohl bei solchen Modellen die Mehrverbräuche in der Realität.besonders hoch sind..An dieser neuen Studie zeigt sich nach dem Dieselskandal mal wieder.das Versagen des Umweltministeriums,.das Versagen insbesondere des Verkehrsministeriums..Herr Dobrindt sollte endlich dafür sorgen,.dass die Autohersteller besser kontrolliert werden..Bessere Kontrollen, gezielte Suchen nach illegalen Methoden,.mit denen Autohersteller ihre Verbrauchsangaben.verkaufsfördernd frisieren, sind nicht geplant..Stattdessen vertraut der Verkehrsminister.auf neue Testkriterien der EU..Nach diesen standardisierten Tests.werden die Messungen entsprechend durchgeführt..Die können sich vom realen Fahrverhalten.natürlich unterscheiden..Deswegen ist ja unser Interesse groß, dass wir diese Testverfahren.weiterentwickeln, um sie näher ans reale Fahrverhalten ran zu bringen..Näher an die Realität, also, harte Kontrollen aber sind nicht absehbar,.Und harte Fakten für Autokäufer auch nicht..Bei der Klimaschutzkonferenz in Marrakesch geht es auch ums Geld..Vor allem Afrika fordert mehr Hilfe,.um die Folgen des Klimawandels zu bewältigen..Die Afrikaner leiden am meisten darunter,.obwohl sie selbst nur wenig Klimagase erzeugen..Ein Beispiel: Sambia:.Seit einiger Zeit regnet es entweder gar nicht, oder gleich sintflutartig..Die Folge: immer mehr Überflutungen und Dürre-Perioden..Das Land braucht aber regelmäßige Niederschläge:.Denn es erzeugt fast seinen kompletten Strom mit Wasserkraft -.95 Prozent nämlich..Auch die Landwirtschaft leidet..Hier arbeiten zwei Drittel der Sambier, viele sind Kleinbauern..Für sie ist die Dürre besonders verheerend..Timm Kröger..Von Jahr zu Jahr werde es schwieriger dem Boden.die Ernte abzuringen, die früher normal war,.sagt Kleinbauer Patrick Chimela..Die Regenzeit setzt nicht mehr zum gewohnten Zeitpunkt ein,.die Mengen variieren mehr als früher..Chimela aber hat Glück gehabt,.er gehört zu jenen Bauern, die durch ein Landwirtschaftsprojekt lernen.auf den Klimawandel zu reagieren..Wegen des Klimawandels konnte ich nicht mehr genug ernten,.um auch etwas zu verkaufen, sagt er..Es reichte nur noch, um meine Familie zu ernähren..Jetzt aber hofft er auf eine bessere Ernte,.um den Überschuss verkaufen und Geld verdienen zu können.für die Schulgebühren und die medizinische Versorgung.seiner Kinder..Kleinbauern, wie Patrick Chimela, produzieren immerhin.80% des Maisbedarfs Sambias,.sagt Alfred Sianjase vom Agrarministerium..Deshalb lernen sie moderne Anbaumethoden..Neue Wetterstationen sollen den Kleinbauern helfen,.den richtigen Zeitpunkt für die Aussaat zu bestimmen..Die Informationen werden zusammengeführt.und detaillierte Berichte für die Bauern verfasst,.in der lokalen Sprache..Wir können ja den Regen nicht ändern,.wohl aber die Art, wie wir Landwirtschaft betreiben.und dafür müssen wir die Kleinbauern erreichen..Zudem soll ein System aus Ersparnissen und Versicherungen.gegen Ernteausfälle die Menschen davor schützen,.dass der Klimawandel sie weiter in die Armut treibt..Das mit internationalen Geldern finanzierte Projekt.laufe erfolgreich sagen die Initiatoren..Laut einer Initiative mehrere afrikanischer Länder aber,.sind rund 30 Mrd. Dollar notwendig, um die Folgen des Klimawandels.auf dem Kontinent spürbar zu mildern..Schier endlose Schlangen vor fast jeder Bank in Indien..Ohne Vorwarnung hatte die Regierung alle großen Geldscheine.für ungültig erklärt..So sollten Steuerhinterzieher überrascht.und Korruption bekämpft werden..Aktuell sorgt die Entscheidung aber vor allem für Chaos..Milliarden von Banknoten - plötzlich nichts mehr wert..Das trifft auch die Ärmsten der Armen..Normen Odenthal berichtet..Hier geht's um Existenzen, die Nerven liegen blank..Gültiges Bargeld, mit dem man einkaufen gehen kann,.das ist, was alle wollen..Vor den indischen Banken wachsen die Menschenmassen.und mit ihnen der Frust..Warum prügeln die auf uns ein?.Immer mehr Leute warten hier auf Geld..Sie sollten uns helfen und nicht verprügeln..Über Nacht hatte die Regierung eine Reform ausgerufen,.die einer Revolution gleicht..Alle 500- und 1000-Rupien-Scheine, das sind die mit Abstand gängigsten,.müssen gegen neue Noten getauscht werden,.fast der komplette Bargeldbestand..Das Kalkül: Wer zu Hause Schwarzgeld gebunkert hat,.muss es zur Bank bringen, registrieren lassen..Eine Kampfansage gegen Steuerbetrug und krumme Geschäfte..Das ist nicht das Ende, das ist der Anfang..So werde ich die Korruption in unserem Land auslöschen..Die Idee finden viele gut, die Umsetzung nicht..Banken sind überfordert, Geldautomaten funktionieren nicht..Ein Albtraum für ein Land, in dem fast alles cash gezahlt wird..Das Wechselgeld geht aus, Geschäfte kommen zum Erliegen..Wir stehen den ganzen Tag in der Schlange..Unsere Arbeit bleibt auf der Strecke..Was bis Jahresende nicht getauscht ist, verfällt..Reiche schicken Arme vor, damit sie ihr Schwarzgeld waschen..Markierungen auf der Hand sollen mehrfaches Anstellen verhindern..Denn täglich gibt es maximal 4500 frische Rupien, rund 62 Euro..Kein Vermögen, kann sich aber trotzdem anfühlen.wie ein Lottogewinn..Die Polizei im Kosovo hat nach eigenen Angaben.Angriffe der Terrormiliz Islamischer Staat vereitelt..Ziel eines Anschlags soll auch.die israelische Fußball- Nationalmannschaft gewesen sein..Die hatte am Wochenende im benachbarten Albanien.einen WM-Qualifikationsspiel..Mehr als 20 Verdächtige seien festgenommen worden..Es ist ein kleines Jubiläum:.Seit 10 Jahren gibt es den IT-Gipfel der Bundesregierung..Diesmal findet er in Saarbrücken mit dem Hauptthema:.Digitale Bildung statt..Neben elektronischen Tafeln prägen immer mehr Computer.und Smart-Phones mit Lernspielen und Programmen den Unterricht..Und es sollen in Zukunft noch mehr werden..Aus dem Klassenzimmer der Zukunft berichtet Daniela Bach..Ganz schön cool, oder?.Mathe am PC und Deutsch am Whiteboard..Eigentlich ganz schön normal,.meint die dritte Klasse der Grundschule Vogelsang in Saarlouis..Mit Computer machen wir meistens Lernwerkstatt..Das ist ein Lernprogramm für Mathesachen..Das ist auch eine Abwechslung..Digitale Tafeln, Whiteboards, hängen in jeder Klasse,.80 PC's gibt es, W-Lan, auch erste Tablets..Für die meisten Schüler selbstverständlich..Längst wachsen sie mit Computer und Co auf..Es gehört zu deren Lebenswirklichkeit.und es ist auch einfach nicht mehr von den Kindern wegzudenken..Lernprogramme fördern deshalb oft die Motivation, heißt es hier,.genauso wie individuelles Arbeiten in unterschiedlichem Lerntempo..Die Kinder haben hier einfach die Möglichkeit in den Programmen.auf die verschiedene Niveaustufen zurückzugreifen..Wenn's misslingt, wird trotzdem weiter gearbeitet, bis es gelingt..Studien zufolge hinkt Deutschland.auf dem Weg zum digitalen Klassenzimmer hinterher:.international allenfalls Mittelfeld..Auf dem IT-Gipfel heute in Saarbrücken fordern Politik,.Wirtschaft und Wissenschaft mehr Geld für Technik, schnelles W-LAN,.aber auch eine verbesserte Lehrerfortbildung..Wir dürfen bei der Digitalisierung nicht zurückfallen,.weil wir den Nachwuchs in den Schulen.von neuen Technologien fernhalten..Denn Digitalisierung ist für uns Pflicht und eben nicht nur die Kür..Und für die Kinder der Grundschule Vogelsang.ist sie ganz normaler Schulalltag..In der Fußball-Bundesliga steht am Samstag der echter Klassiker an:.Dortmund gegen Bayern..Der Spitzenreiter reist zum Liga- Fünften..Mats Hummels kommt im Bayern-Trikot - erstmalig zurück nach Dortmund..Mario Götze läuft nun für den BVB gegen den Rekordmeister auf..Ein Duell - wie immer mit besonderen Vorzeichen..Das letzte öffentliche Training des BVB vor dem Klassiker.gegen die Bayern..Thomas Tuchel, engagiert wie immer,.denn der Druck ist da punkten zu müssen..Wichtig, das Lazarett lichtet sich..Selbst Marco Reus ist wieder fit..Sein letzter Einsatz fast sechs Monate her..Pokalfinale gegen die Bayern,.was der BVB mit 3:4 im Elfmeterschießen verlor..Ein Spiel mit gewohnt vielen Emotionen..Mats Hummels ging am Ende zu den Bayern.und Ribéry einen Augenblick unbeherrscht..Gegen Dortmund ist immer ein spezielles Spiel..Viele Leute erwarten auch immer viel von diesem Spiel..Viel Konkurrenz, viel Druck..Die Bayern wissen um die Bedeutung der Partie..Es geht um die Tabellenführung..Das letzte 1:1 in der Bundesliga gegen Hoffenheim.spricht zwar nicht für die Münchner,.aber wer seit vier Jahren nicht mehr in Dortmund verloren hat,.darf durchaus selbstbewusst sein..Die Schach-WM ist in New York.bisher eine äußerst spannende Angelegenheit.zwischen dem Norweger Magnus Carlsen.und seinem Herausforderer Sergei Karjakin aus Russland..Allein die Partien 3 und 4 zogen sich über 13 Stunden hin - ohne Sieger..Bei der Entscheidung um den WM-Titel im königlichen Spiel.scheint Wunderkind Magnus Carlsen aus Norwegen zunächst lässig.seine Vorteile nutzen zu können..Defensivstratege Sergej Karjakin will den Titel endlich wieder.nach Russland zurückholen und ringt Carlsen.ein Unentschieden nach dem anderen ab..Ich habe ziemlich schlampig gespielt und mehr Partien verdorben,.obwohl ich die Vorteile auf meiner Seite hatte..Superstar Carlsen ist schon als Kind außergewöhnlich.und bringt ehemalige Weltmeister wie Garri Kasparow zur Verzweiflung..Seit 2013 steht er an der Spitze der Schachwelt und ist der große Favorit.Umso erstaunlicher, dass Karjakin in bisher vier Spielen.nicht verloren hat..Ausführlich berichtet die SPORTreportage am Sonntag..Gleich folgt das Wetter mit Özden Terli..Es wird stürmisch und nass..Später am Abend dann das heute journal.mit Claus Kleber, um 21.45 Uhr..Wir danken fürs Zusehen, wünschen einen schönen Abend.und sagen tschüss bis morgen.
|
{'lan': 'DEU', 'src': 'Satellites Osnabrück Germany', 'dur': '0:20:00.960', 'col': 'Communication Studies Archive, UCLA', 'path': '2016-11-17_1800_DE_ZDF_Heute.seg'}
|
Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der tagesschau..Herzlich willkommen zur Live- Untertitelung des NDR (16.11.2016).Heute im Studio: Thorsten Schröder.Guten Abend, ich begrüße Sie zur tagesschau..Außenminister Steinmeier (SPD) will bei einer Wahl zum Bundespräsidenten.für den Zusammenhalt der Gesellschaft eintreten..Bei seiner Vorstellung als Kandidat der Koalition.skizzierte er heute erste Konturen seiner künftigen Amtsführung..Seine Freude auf die Aufgabe sei groß,.sein Respekt davor noch größer, sagte Steinmeier..Die Union hatte seiner Nominierung am Montag zugestimmt..Der neue Bundespräsident wird am 12.02. gewählt..Das Medieninteresse ist gewaltig..Eine der schwierigsten Personalien ist geklärt:.Frank-Walter Steinmeier ist der Kandidat der Großen Koalition..Bei seiner Vorstellung erklärt er, wie er mit seiner Politik-Erfahrung.in Zeiten des Populismus Akzente setzt..Ein Bundespräsident macht die Welt nicht einfacher als sie ist..Ein Bundespräsident darf kein Vereinfacher sein,.er muss ein Mutmacher sein..Ich will die Kräfte wecken, die in der Gesellschaft stecken,.sie wertschätzen, fördern..Dafür will ich mein Bestes geben..Er war nicht ihre erste Wahl..Angela Merkel musste sich jedoch mangels eigenem Kandidaten.dem Druck beugen..Heute betont sie ihre Wertschätzung für Steinmeier..Er ist ein Kandidat,.der die Unterstützung vieler Bürger haben wird..Die Menschen spüren, was wir wissen,.die wir seit vielen Jahren mit ihm zusammenarbeiten:.Er ist ein Mann, dem sie vertrauen können..Der SPD-Chef überrumpelte alle mit der Nominierung Steinmeiers..Ein riskanter Coup, der am Ende glückte:.Ich möchte der Bundeskanzlerin und Ministerpräsident Horst Seehofer.für die Unterstützung danken..Die ist nicht automatisch und nicht selbstverständlich..Diese Kandidatur ist entschieden..Ein Triumpf für Gabriel, eine Niederlage für Merkel, heißt es..Nun stehen weitere Entscheidungen an..Merkel wird verkünden, ob sie erneut als Kanzlerin kandidiert..Der Druck auf Gabriel wächst, sich auch zu erklären..Mit einem Bekenntnis zur Demokratie.wandte sich er scheidende US-Präsident Obama an die Europäer..Demokratie sei nicht perfekt, aber die beste Staatsform,.so Obama in Athen..Größte Herausforderung.sei die wachsende Ungleichheit unter den Menschen..Regierenden müssten alles tun,.um das Vertrauen der Bürger in die Politik wiederherzustellen..Die Bürger müssten mehr Eigenverantwortung übernehmen..Am Vormittag besuchte Obama die Akropolis in Athen..Er gedachte so der ersten Demokratie der Menschheit vor seiner Rede..Die war im Vorfeld als Vermächtnis.des scheidenden US-Präsidenten angekündigt..Tatsächlich:.Im Athener Opernhaus begann Obama mit einem Bekenntnis zu Demokratie,.Freiheit und Menschenrechten..Angesichts der Wahlkampfäußerungen des zukünftigen US-Präsidenten Trump,.versuchte Obama, Ängste in Europa zu zerstreuen..Ich bin sicher:.Wie unser Bekenntnis zur NATO sieben Jahrzehnte gehalten hat,.egal unter welcher US-Regierung, gilt das auch für die Zukunft..Er betonte, dass Demokratien in der Lage seien,.Konflikte zwischen Nationen ohne Kriege zu lösen..Es gelang uns mittels Diplomatie,.das Nuklearprogramm Irans zu beenden ohne einen Schuss abzugeben..Mittels Diplomatie haben wir wieder Beziehungen zu Kuba aufgenommen..Obama bekannte sich zur globalisierten Wirtschaft..Er verlangte aber eine gerechtere Verteilung des Reichtums..Wenn ein Manager pro Tag mehr Geld macht als ein Arbeiter pro Jahr..Wenn es für Arbeiter schwierig wird, wirtschaftlich aufzusteigen,.facht das die Überzeugung an, dass Globalisierung "denen oben" dient..Obama nannte die EU eine der größten Errungenschaften der Menschheit..Er schickte aber eine Mahnung nach Brüssel..Die Menschen müssen wissen, dass sie gehört werden..Eine große Rede zu Beginn seiner Abschiedstour durch Europa..Im Anschluss flog Obama nach Deutschland,.die zweite Station seiner Europareise..Am Abend landete er in Berlin..Empfangen wurde er vom Protokollchef der Regierung,.dem US-Botschafter und einem Ehrenspalier der Bundeswehr..Zur Stunde isst Obama mit Kanzlerin Merkel zu Abend..Übermorgen ist in Berlin ein Treffen mit den Staats- und Regierungschefs.aus Frankreich, Großbritannien, Italien und Spanien geplant..Zum Obama-Besuch in Deutschland Tina Hassel live aus Berlin..Im Hotel Adlon bespricht sich Obama mit seiner wie er sagt,.engsten internationalen Verbündeten..Für ihn ist die Kanzlerin der Stabilitätsanker in Europa..Das kann man als eine Schützenhilfe für Merkel verstehen..Die USA sei ein verlässlicher Partner, sagte Merkel..Obama habe lange Mist rum gesprochen..Obama mache sich Sorgen um Europa..Das Thema Sanktionen gegen Russland steht ebenfalls auf der.Tagesordnung..Der Abschiedsbesuch bei Freunden wurde zum Krisengespräch..Das Obama-Programm in Berlin finden Sie auf tagesschau.de..Morgen gibt Obama ARD und "Spiegel" ein Interview..Wir zeigen in einer Bilderstrecke.Impressionen seiner Besuche in Deutschland..Alleinerziehende Mütter und Väter sollen besser abgesichert sein,.wenn der andere Elternteil den Unterhalt nicht zahlt..Die Bundesregierung will den "Unterhaltsvorschuss" ausweiten.und beschloss eine Reform..Dadurch sollen mehr Kinder von den Regelungen profitieren als bisher..Der Staat tritt in Vorlage und lässt sich die Geldleistungen.vom unterhaltspflichtigen Elternteil erstatten..Familienministerin Schwesig hat sich durchgesetzt..Alleinerziehende sollen künftig länger staatliche Hilfen bekommen,.wenn der andere Elternteil nicht für seine Kinder zahlt..Bisher beträgt der Unterhaltsvorschuss:.Der Bezug ist bis sechs Jahre begrenzt..Außerdem gibt es keine Zeitbeschränkung mehr..Derzeit bekommen 440.000 Kinder Unterhaltsvorschuss vom Staat,.weil Eltern nicht zahlen oder zahlen können..Mit der neuen Verbesserung.würden wir weitere 260.000 Kinder erreichen..Es ist vor allem für die Mütter und Väter wichtig,.dass sie Unterhaltsvorschuss und nicht Sozialleistungen bekommen..Für die Kommunen kommt die Neuregelung zu schnell,.kritisiert der Deutsche Städtetag..Und Alleinerziehende sollten staatlichen Bezüge.nur von einer Behörde erhalten, um die Verwaltung zu entlasten..Wir haben die Situation, dass der Bundesrechnungshof.oft darauf hinwies, dass das Verfahren bürokratisch ist..Wenn man an die Neuregelung rangeht,.muss man auch das bürokratische Verfahren ändern..530 Mio. Euro Mehrkosten kommen auf die Länder zu..Dafür sollen sie 100 % des bei den säumigen Elternteilen.zurückgeholten Geldes auch behalten dürfen..Weiteres Thema im Kabinett war der Bundeswehr-Einsatz in Afghanistan..Die Regierung beschloss,.das Mandat für die bis zu 980 Soldaten bis Ende 2017 zu verlängern..Der Bundestag muss dem zustimmen..Der Einsatz dient der Ausbildung afghanischer Soldaten und Polizisten..Die Sicherheitslage in dem Krisenland gilt nach wie vor als angespannt..Am Morgen gab es.in der afghanischen Hauptstadt Kabul einen Selbstmordanschlag:.Ein Attentäter griff einen Transporter mit Sicherheitskräften an.und tötete 6 Menschen, 13 weitere wurden verletzt..Zu der Tat bekannte sich der IS..Bereits letzte Woche hatten die Taliban Anschläge verübt,.auch auf das deutsche Konsulat in Masar-i-Sharif..Zwei Monate nach der Wahl in Berlin.steht der rot-rot-grüne Koalitionsvertrag..Die Parteispitzen einigten sich auf ihr Regierungsprogramm..Im Zentrum stünden die Sanierung von Schulen, Klinken und Straßen,.so der Regierende Bürgermeister Müller (SPD) , sowie der Wohnungsbau.und Investitionen im Öffentlichen Dienst..Die Parteien müssen noch zustimmen..Die EU-Kommission schlägt ein Einreiseregister vor,.zum besseren Schutz vor Terrorismus und illegaler Einwanderung..Das Online-Verfahren ETIAS soll für Personen gelten,.die ohne Visum in den Schengen-Raum dürfen..Ihre Angaben sollen mit Daten.von Sicherheitsbehörden abgeglichen werden..Vorbild ist das Verfahren für Reisen in die USA..Die EU-Mitgliedsstaaten.und das EU-Parlament müssen den Plänen noch zustimmen..Sicherheit und Schutz vor Terrorristen.und illegalen Einwanderern:.Das Thema will die EU-Kommission nicht Rechtspopulisten überlassen..Es geht um unsere Außengrenzen und Innere Sicherheit..Wir wollen feststellen,.wer illegal einreisen will oder eine Bedrohung darstellt..Das neue System soll für Länder gelten,.die nicht die Freizügigkeit innerhalb der EU genießen,.deren Bürger aber auch nicht visumspflichtig sind..Z.B. für Handelspartner wie USA, Kanada, Japan und Südkorea..Vorbild ist ein in den USA praktiziertes System:.Antrag und Bezahlung - alles per Internet..Das EU-Formular soll in zehn Minuten auszufüllen sein.und 5 Euro kosten..Eine Einreisegenehmigung soll in der Regel.binnen wenigen Minuten vorliegen..In diesen Minuten findet eine elektronische Anfrage statt,.bei der Datei für Fingerabdrücke, bei Europol und Interpol..Ist der Antragsteller ein Sicherheitsrisiko,.bekommt er keine Genehmigung..Fluggesellschaften sollen ihn dann nicht in die EU befördern..Das ist gut für die Sicherheit und für ein reibungsloses Reisen..ETIAS ist nicht kompliziert wie ein Visum..Kritiker halten ETIAS für eine Sammlung von privaten Daten..Der Kommissionsentwurf braucht noch.die Zustimmung des EU-Parlaments und des europäischen Rats..BKA-Präsident Münch sieht Deutschland weiter im Fokus.des internationalen Terrorismus..Gefährlich seien v.a. Rückkehrer aus dem syrischen Bürgerkrieg,.so Münch auf der BKA-Herbsttagung in Mainz..Sicherheitsbehörden müssten daher besser vernetzt werden..Innenminister de Maiziere versprach dem BKA mehr Geld.und modernste Informationstechnologien..Im Hafen von Catania, Sizilien, kamen erneut Hunderte Flüchtlinge an..Sie stammen meist aus dem südlichen Afrika..Ihre Schlauchboote gerieten auf dem Weg von Libyen in Seenot..Die Flüchtlinge wurden von der Küstenwache gerettet..Sie berichteten von Boots-Unglücken,.bei denen über 200 Menschen ertrunken sein könnten..Zum Buß- und Bettag appellierte der Vorsitzende der Evangelischen Kirche.Deutschlands, Bedford-Strohm, an Internet-Nutzer..Er rief Verfasser von Drohungen und Hassbotschaften zur Umkehr auf..Der Feiertag sei Anlass,.zur Besinnung zu kommen und sich neu auszurichten..Der Buß- und Bettag ist nur in Sachsen ein Feiertag..In anderen Bundesländern wurde er 1995 abgeschafft,.um die Pflegeversicherung mitzufinanzieren..Nun die Wettervorhersage für morgen, Donnerstag, den 17. November..Das Tiefdrucksystem bei Island bestimmt unser Wetter..Es strömt milde Luft vom Atlantik zu uns.Nachts gebietsweise Regen, an den Küsten ab und an Schauer..Tags an den Küsten und am Nachmittag in Alpennähe auch mal freundlich..Sonst viele Wolken, gebietsweise Regen..Es ist windig, auf den Bergen und abends an der Nordsee stürmisch..Freitag teils sehr windig,.auf den Bergen und an den Küsten stürmisch..Vielerorts Regen, v.a. vom Südwesten bis in den Nordosten..Samstag Lichtblicke im Nordwesten..Sonntag im Nordwesten und Westen Regen und Wind,.sonst wieder freundlicher..Um 22.15 Uhr begrüßt Sie Caren Miosga zu diesen Tagesthemen:.Blick zurück - was bleibt von den Obama-Jahren?.Einwanderung - steigt die Terrorgefahr durch Flüchtlinge?.Ihnen noch einen schönen Abend..Copyright Untertitel: NDR 2016
|
{'lan': 'DEU', 'src': 'Satellites Osnabrück Germany', 'dur': '0:15:01.080', 'col': 'Communication Studies Archive, UCLA', 'path': '2016-11-16_1859_DE_DasErste_Tagesschau.seg'}
|
Guten Abend..Donald Trump stellte jetzt sein Programm.für die ersten 100 Tage seiner Präsidentschaft vor..Da ist es natürlich interessant zu sehen,.inwieweit seine Wahlkampfversprechen darin auftauchen..Angekündigt hatte er ja vieles:.etwa eine große Mauer zu bauen, Millionen Migranten zu deportieren,.ein Einreiseverbot für Muslime zu verhängen..Die von Obama eingeführte Krankenversicherung auszuradieren,.Steuern massiv zu senken, u.a. für die Erben großer Vermögen..Letzteres dürfte seinen eigenen Kinder sehr zupasskommen..Nun lebt natürlich kein Politiker im luftleeren Raum..Und es wäre nicht fair, bei jedem Gesetzesvorhaben zu unterstellen,.dass es da auch um persönliche Belange geht..Bei Trump aber ist das Maß möglicher Interessenkonflikte außergewöhnlich,.angesichts all der Geschäfte,.die er und sein Familienclan im In- und Ausland betreiben..Es ist, als hätten wir das schon einmal gesehen:.Macht, Gier und ein Land, als gehöre es einer Familie..Die Trumps: der Patriarch, seine Kinder und die Amerika AG..Noch nie war ein Präsident so reich,.noch hatte er und seine Sippe so viele Eigeninteressen..Trumps Reichtum hängt.von ausländischen Regierungen und Firmen ab..Das schafft mit seiner Präsidentschaft.einen gefährlichen Interessenkonflikt..Trump hat Interessen in der ganzen Welt..Mitten in der hektischen Regierungsbildung traf er sich.mit indischen Geschäftspartnern..Ich bin mir ganz sicher, er wird keine Gesetze brechen..Er hat viele Anwälte und Berater, die ihm sagen werden, was er darf..Er ist auch ein Geschäftsmann..Und darin liegt das Problem: Denn Donald Trump weiß,.dass er als Präsident nicht wie andere Kabinettsmitglieder.an Gesetze zu Interessenkonflikten gebunden ist..Ein Beispiel, wie schnell es zu einem Konflikt kommen kann:.das neue Trump-Hotel in Washington..Für die Luxusimmobilie zahlt Trump der Regierung.3 Mio. Dollar Pacht im Jahr..Ermöglicht hat den Bau die Deutsche Bank.mit einem 170-Mio.-Dollar-Darlehen..Der Deutschen Bank wiederum droht wegen Fehlverhalten.eine Strafzahlung von 14 Mrd. Dollar in den USA..Wie unbefangen wird das Justizministerium.über eine Milliardenstrafe für die Deutsche Bank entscheiden können,.wenn der Präsident dort hohe Schulden hat?.Jedes Mal wird die Frage aufkommen,.inwieweit seine persönlichen, finanziellen Interessen.überlappen könnten mit den nationalen Interessen..Donald Trump geht jetzt in die Offensive,.wie immer, wenn er kritisiert wird..Jeder hätte vor seiner Wahl seine Geschäftsinteressen gekannt,.sagt er auf Twitter,.aber die korrupten Medien machten jetzt ein Thema daraus..Freudenschreie und Buhrufe,.als Donald Trump die Tageszeitung "New York Times" verlässt..Ein Treffen, um die Wogen zu glätten..Seine gewohnten Siegesgesten, kein Wort zu seinen Geschäftsinteressen..Statt dessen eine Video-Botschaft:.Ein 100-Tage-Programm kündigt Trump an..Er will Umweltauflagen streichen und:.Ich nutze meine Macht als Präsident.und kündige das pazifische Freihandelsabkommen TPP..Es ist ein Desaster für unser Land..Trump will jetzt mit Ländern wie Japan und Kanada einzeln verhandeln..Auch da wieder der Konflikt mit seiner Präsidentschaft..Denn er hat in diesen Ländern Geschäftsinteresse..Trump macht aus der Nation die Amerika AG,.darüber spricht er aber nicht..Mein politisches Programm ist ganz einfach: Amerika geht vor..Donald Trump hat viel versprochen,.einen vergisst er nicht: sich selbst..Geld und Politik..In den USA ist es auch praktisch unmöglich, Präsidentschaftskandidat.zu werden, ohne Geld bei Sponsoren einzusammeln..Da geht es um gigantische Summen:.Über eine Milliarde Euro gaben Trump und Clinton im Wahlkampf aus..In Deutschland ist das anders vorgesehen:.Es gibt Geld vom Staat, damit nicht nur jene Parteien.einen teuren Wahlkampf führen können,.die beste Verbindungen zu Industrie oder zu Milliardären haben..Verglichen mit den USA sind die Wahlkampfausgaben.der deutschen Parteien auch beinah niedlich:.Beim letzten Bundestagswahlkampf.gaben alle zusammen gerade mal 60 Mio. aus..Aber: Das America-like-Sponsoring.ist auch bei den deutschen Parteien angekommen..Eine aktuelle Recherche unserer ZDF-Kollegen von "Frontal 21" zeigt,.wie man sich z.B..einen Gesprächstermin mit einem SPD-Minister ersponsern kann..Bevor wir dazu kommen, fasst Dara Hassanzadeh kurz zusammen,.wie die Parteienfinanzierung in Deutschland geregelt ist..Das Fundament der Parteienfinanzierung bilden:.Mitgliedsbeiträge, Spenden, sonstige Einnahmen,.Abgaben von Mandatsträgern, staatliche Mittel..Wenn eine Partei mehr als 0,5 % der Zweitstimmen erhält,.zahlt der Staat für jede Stimme 85 Eurocent..Ab vier Millionen Stimmen 15 Cent weniger..Die SPD erhielt so im Jahr 2014 über 48 Mio. Euro..Zudem fördert der Staat Mitgliedsbeiträge.zusätzlich mit 38 % der Beitragssumme..Auch Parteispenden werden bezuschusst..Auf einen Euro Spende zahlt der Staat der Partei 38 Cent..Die Spendenhöhe ist bei 3300 Euro gedeckelt.und die Spender müssen Privatpersonen sein..Dies soll v.a. Parteien fördern, die nicht in Parlamenten vertreten sind..Spenden von Firmen werden nicht gefördert.und müssen namentlich genannt werden ab einem Betrag von 10.000 Euro..Seitdem sind Großspenden für Parteien rückläufig..Mandatsträger geben einen Teil ihrer Einkünfte an ihre Partei ab..Im Jahr 2014 erhielt beispielsweise die CDU so fast 19 Mio. Euro..Zudem haben Parteien Vermögen..Im Rechenschaftsbericht von 2014 wies die SPD.beispielsweise Grundstücke und Häuser aus:.Mit einem Wert von über 100.000.000 Euro..Die Parteien sollen also nicht komplett vom Staat abhängig sein,.sondern sich auch über eigene, private Mittel finanzieren..So weit so gut..Aber das Sponsoring treibt zum Teil eigenartige Blüten,.die ganz legal sein mögen, aber die Frage aufwerfen, ob das.mit dem Geist des Parteiengesetzes tatsächlich so vereinbar ist:.2010 wurde es für die CDU peinlich, als rauskam, dass man über Sponsoring.einen Gesprächstermin mit dem damaligen nordrhein-westfälischen.Ministerpräsidenten Rüttgers quasi buchen konnte..Die Schlagzeile schrieb sich dann von alleine: Rent-a-Rüttgers..Nun trifft es die SPD..Recherchen unserer ZDF-Kollegen von "Frontal 21" zeigen,.wie sich Sponsoren und Politiker nahe kommen..Ein lauer Septemberabend in Berlin..Der SPD eigene Vorwärts-Verlag feiert..Es ist ein gesponsertes Fest, wie so viele im politischen Berlin..Eine legale aber umstrittene Praxis..Anwesend auch Generalsekretärin Barley..Sie lässt sich zu den zahlenden Firmen und Verbänden führen..Zur Post AG etwa, dort ist ein alter SPD-Mann heute Chef-Lobbyist..Man kennt sich..Grundsätzlich würde ich da sagen,.dass die Politiker auf ihren eigenen Veranstaltungen rumgehen.und mit jedem ins Gespräch kommen,.das gehört letztlich zu ihrer Arbeitsplatzbeschreibung..Dass aber vorab damit geworben wird, dass genau das passiert,.im Sinne von "du kannst mit dieser Person reden.und dann gibst du uns deswegen das Geld"..Dieser kausale Zusammenhang, der wird ja zumindest unterstellt..Das ist wieder der fragwürdige Teil des Ganzen..Gespräche mit Politikern gegen Geld, genau das ist der Hinweis,.mit dem ein Informant an Frontal21 herangetreten ist..Ein schwerer Vorwurf..Es erinnert an die Rüttgers-Affäre 2010..Für 20.000 Euro wurde der damalige CDU-Ministerpräsident Rüttgers.Firmen angeboten, für einen Stand bei einem Parteitag.samt exklusivem Einzelgespräch..Ähnlich vermarktet: Sachsens CDU-Chef und Landesvater Tillich..Damals hieß es von der SPD:.Wir verkaufen keine Amtsträger und auch nicht die Partei.an andere Leute, die genug Geld haben..Das gilt für die deutsche Sozialdemokratie..Gilt das immer noch?.Verdeckt und mit erfundener Idee trifft sich ein Lockvogel.mit einem Vertreter der Media Network GmbH,.die der SPD gehört..Offen erklärt der Agenturmitarbeiter,.auf welchem Weg man gezielt.einen politischen Entscheidungsträger treffen kann..Mit zwei, drei Monaten Vorlauf organisieren wir für Sie.ein Vorwärts-Gespräch..Früher hießen die "Kamingespräche",.aber das muss seit "Rent-a-Rüttgers" alles ein wenig offizieller klingen,.also Vorwärts-Gespräch..Und solche Vorwärts-Gespräche hat es zahlreiche gegeben,.mit SPD-Parteigrößen..Mit Umweltministerin Barbara Hendricks etwa,.auch mit Generalsekretärin Barley..Das geht so: Sie sind ein "Unterstützer".und zahlen 7000 Euro für ein gesetztes Essen..Sie entscheiden dann, wer daran teilnehmen soll,.und wir organisieren Ihnen den Minister, den Fraktionsvorsitzenden.oder den Staatssekretär, also einfach den, den Sie haben möchten..Konkret bietet die Media Network GmbH.den SPD-Staatssekretär Ulrich Kelberan..In einer Mail heißt es unter dem Betreff "Staatssekretär Kelber":.Für ein Treffen würde die SPD-Agentur.7000 Euro berechnen - zuzüglich Mehrwertsteuer..Insbesondere bei den nicht öffentlichen Hintergrundgesprächen.liegt der Anfangsverdacht vor,.dass hier gegen das Parteienrecht verstoßen worden ist..Die SPD-Agentur erklärt noch,.mit den Gesprächen werde kein Gewinn erzielt..Es gebe auch welche ohne Sponsoren..Aber das bleibt unklar, wenn es um Partei-Sponsoring geht,.auch bei der SPD..Christina Deckwirth ist uns jetzt zugeschaltet..Sie ist Expertin für Parteienfinanzierung.bei dem Verband LobbyControl, guten Abend, Frau Deckwirth..Guten Abend..Ihr Verband, ihre Organisation wirft einen kritischen Blick.auf die Verquickung von Lobbyismus und Politik,.auch auf die Art und Weise, wie z.T. Parteien finanziert werden..Ich nehme an, dass diese Vermittlung von Mittagessenterminen und ähnlichem.via Sponsoring Ihnen gefällt..Nein, das gefällt uns überhaupt nicht..Hier wird der Eindruck vermittelt, dass Politik käuflich ist..Und das ist natürlich ein immenser Schaden für die Politik..Es ist auch ein Skandal, dass das immer noch eine gängige Praxis ist,.die womöglich sogar legal ist..Das ist ein großes Problem, hier haben die Parteien verpasst,.endlich Schlupflöcher im Parteiengesetz zu schließen..Die SPD ist nicht die einzige Partei, die versucht, auf diesen Wegen,.mit diesem Sponsoring zusätzliche Mittel zu bekommen..Genau, die aktuellen Fälle reihen sich ein.in eine ganze Kette von Affären und Vorfällen..Wir hatten die "Rent-a-Rüttgers"-Affäre 2010,.wo also der Ministerpräsident Rüttgers.auf einem Parteitag vermietet wurde..Wir hatten auch den Fall Tillich in Sachsen..Auch die FDP war in verschiedene Parteisponsoring-Affären verwickelt..Was macht dieses Sponsoring als eine Möglichkeit der Parteienfinanzierung.denn so attraktiv?.Sponsoring ist im Parteiengesetz nicht geregelt,.d.h. es fällt nicht unter die Transparenzanforderungen,.die für Spenden gelten..Das ist natürlich attraktiv,.wenn man den Parteien Gelder zukommen lassen will,.dass nicht ersichtlich ist, von wem diese Gelder kommen,.wie hoch die Gelder kommen..Außerdem ist Sponsoring auch steuerlich absetzbar,.auch das ist ein Vorteil für Unternehmen.im Vergleich zu den Spenden..Sponsoring ist auch immer mit einer Gegenleistung verbunden..Das ist im Parteiengesetz für Spenden verboten,.aber Sponsoring bietet hier auch die Möglichkeit,.sich einzukaufen, sich auch Zugänge zu verschaffen..Solche Gegenleistungen sind z.B.,.dass man einen Stand auf einer Parteitagsveranstaltung aufstellt.von seinem Unternehmen oder seiner Branche..Ist das denn verwerflich?.Ein Parteitagsstand hat auch seine Probleme..Problematisch wird es aber wirklich erst dann,.wenn Kontakte mitverkauft werden..D.h., wenn mitangeboten wird, dass jemand vorbeikommt,.dass hier ein exklusives Treffen stattfindet..Das ist ein großes Problem, weil es hier um exklusive Kontakte geht,.die gegen Geld angeboten werden..Und die halt nicht jeder einfach so haben könnte..Genau, das können sich eben nur einige leisten..Das sind v.a. die finanzkräftigen Lobbyisten..Während andere Interessensgruppen keinen Zugang haben.zu solchen Gesprächen..Nun könnte man einer Partei auch einfach nur spenden..Warum haben Firmen so ein Interesse daran?.Diese Großspenden sind sehr zurückgegangen,.seitdem sie öffentlich gemacht werden müssen..Ab 50.000 Euro muss das sofort veröffentlicht werden.und nicht erst im Nachhinein..Warum wollen Firmen das verbergen, dass sie an Parteien spenden?.Spenden müssen erst mal öffentlich gemacht werden,.zumindest ab einer bestimmten Höhe..Also ab 50.000 Euro, sagten Sie, sofort,.ab 10.000 Euro taucht das zumindest in den Rechenschaftsberichten auf..D.h. hier ist eine gewisse Transparenz vorgesehen,.damit die Öffentlichkeit nachvollziehen kann,.ob bestimmten Spenden auch politische Entscheidungen.möglicherweise folgen..Beim Sponsoring ist das nicht der Fall..Beim Sponsoring gibt es keinerlei Transparenzpflichten..D.h. hier kann nicht nachvollzogen werden, wer spendet, wie viel,.und ob auch hier diesen Sponsoringzahlungen.bestimmte politische Entscheidungen folgen..Warum ist das denn für Firmen interessant,.eine Spende oder eine finanzielle Zuwendung so zu gestalten,.dass man nicht nachvollziehen kann, dass das von dieser Firma kam?.Ist das den Firmen peinlich, dass sie eine bestimmte Partei unterstützen?.Ja, durchaus, es gab ja mehrere Skandale um Parteispenden:.die Mövenpick-Affäre, auch die Quandt-Spenden im Wahlkampf 2013..Das sind so Fälle, wo Parteispenden in Verruf geraten sind,.d.h. hier sind Unternehmen etwas vorsichtiger geworden.und wollen ihre Zuwendungen an Parteien eher verbergen..Sagt Christina Deckwirth vom Verband LobbyControl..Ich danke Ihnen für das Gespräch..Weitere Informationen und Hintergründe zu den Recherchen.der Kollegen von "Frontal 21" finden Sie auf heute.de..Morgen gibt's wieder Streik im Flugverkehr,.damit beginnen jetzt die Nachrichten von Gundula Gause..Kunden von Lufthansa und Eurowings.müssen heute und morgen Flugausfälle und Verspätungen hinnehmen..Morgen werden zehntausende Lufthansa-Passagiere betroffen sein..Am Abend lehnte das Amtsgericht Frankfurt eine einstweilige Verfügung.ab, mit der der Konzern den Streik der Piloten stoppen wollte..Lufthansa bietet kostenlose Umbuchungen an..Bei der Tochtergesellschaft Eurowings fielen heute 60 Flüge aus,.weil das Kabinenpersonal streikte. Betroffen waren 4100 Passagiere..Die Gewerkschaft ver.di fordert unter anderem 7 % mehr Lohn..Es ist der letzte Haushalt,.den Finanzminister Schäuble für die Große Koalition in dieser.Legislaturperiode vorlegt und der ab heute im Bundestag beraten wird..Der Haushalt für 2017 sieht Ausgaben von gut 329 Mrd. Euro vor,.3,8 % mehr als in diesem Jahr..Darin enthalten 36 Mrd. Euro für Investitionen,.wieder finanziert ohne neue Schulden..Mehr Geld ist vorgesehen für die innere Sicherheit.und für "Vor-Ort-Hilfe für Flüchtlinge"..Die Opposition kritisierte soziale Härten.und sprach von einem Haushalt der verpassten Chancen..Bei dem schweren Erdbeben in der japanischen Katastrophenregion.Fukushima sind größere Schäden diesmal ausgeblieben..Ein Beben der Stärke 7,4 hatte die Region gestern erschüttert.und Flutwellen von stellenweise über einem Meter ausgelöst..17 Menschen wurden verletzt..In der Ruine des Atomkraftwerks von Fukushima.gab es nach Angaben der Betreiber keine neuen Probleme..2011 war die Anlage.durch einen Tsunami nach einem Beben zerstört worden..Die Verhandlungen zur Überwindung der Teilung Zyperns.sind erneut gescheitert..Nach mehr als 42 Jahren schienen die Gesprächspartner.der griechischen und der türkischen Zyprer.unter UN-Vermittlung zunächst aufeinander zuzugehen..Jetzt endeten die Verhandlungen im Streit über Entschädigung.und über die Frage,.wieviel Land an die griechischen Zyprer zurückgegeben werden soll..Nach einem griechischen Putsch und einer türkischen Militärintervention.1974 wurde Zypern geteilt..160.000 griechische.und 40.000 türkische Zyprer mussten aus ihren Dörfern fliehen..Derweil vergeht in der Türkei.kein Tag ohne neue Verhaftungen oder Entlassungen..Mit einem heute veröffentlichten Notstandsdekret.wurden erneut rund 15.000 Staatsbedienstete entlassen..Ihre Zahl summiert sich inzwischen auf mehr als 75.000..Wenn man bedenkt wie viele Türken, die in Behörden, an Universitäten,.beim Militär oder in der Medienbranche arbeiteten, angeblich.in die Putschpläne verwickelt waren oder Terrororganisationen.nahestehen, wundert man sich, dass der Putsch so erfolglos war..Gefühlt scheint ja die halbe Republik daran beteiligt gewesen zu sein,.Erdogan zu stürzen..Die Kritik, die vor allem aus Europa kommt,.stößt in Ankara aber auf taube Ohren..Die Europäer stellt das vor eine unangenehme Frage:.Sollen sie mit der Türkei trotzdem noch weiter.über einen EU-Beitritt verhandeln?.Darüber hat heute das Europäische Parlament debattiert..Es sieht aus wie ein Teekränzchen, doch es ist ein Versuch Europas,.Solidarität zu zeigen..Stippvisite europäischer Sozialdemokraten.bei der Zeitung Cumhuriyet..Viel können sie hier, wo seit Wochen immer wieder führende Mitarbeiter.verhaftet werden, nicht ausrichten..Umso deutlicher die Botschaft:.Ich habe den Eindruck, dass die Türkei in eine Diktatur abrutscht..Das liegt daran, dass es keine Pressefreiheit mehr gibt,.dass wir keine freie Justiz mehr haben..Der Ausnahmezustand wir genutzt von der Regierung,.um sich sämtlicher Gegner, aber auch Kritiker,.der türkischen AKP-Regierung hier zu entledigen..Europa protestiert, die Türkei agiert..Verhaftungen wie diese aus der vorigen Woche - Alltag..Offizielle Zahlen kamen heute vom Justizminister:.Seit dem Putschversuch wurden in der Türkei.rund 30.000 Menschen verhaftet..Gegen 92.607 laufen juristische Verfahren..Für diesen Kurs erntet Staatspräsident Erdogan.zuhause viel Applaus, nur beim Partner EU mehrt sich das Unbehagen..Ehrlich gesagt, Ausnahmezustand und Rechtsstaatlichkeit.sind nicht Ausschließungsgründe, sondern im Gegenteil,.man kann und muss auch in einem Ausnahmezustand.rechtsstaatliche Prinzipien aufrechterhalten..Die türkische Regierung will mehr Geld von uns.in der Flüchtlingspolitik und sie will auf keinen Fall.Einmischung oder Kritik, egal von welcher Seite..Sie will den Übergang schaffen in ein autokratisches System..Das ist, was sie wollen..In der Türkei stößt Kritik wie diese auf wenig Gegenliebe..In einer Rede in Ankara betonte Staatspräsident Erdogan heute:.Es seien noch immer Mitglieder der putschverdächtigen Gülen-Bewegung.in Armee, Polizei und Justiz..Mit anderen Worten: Die Jagd auf Putschisten.ist längst nicht beendet..Derweil macht das Europaparlament Druck..Alle großen Fraktionen fordern ein Einfrieren.der EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei..Mit Ausnahme der Liberalen,.die wollen die Verhandlungen gleich ganz stoppen..Das Parlament sendet hier ein Signal, das die Regierungen,.auch die deutsche Regierung, nicht senden wollen,.nämlich, dass die Drangsalierung von Journalisten,.die Verhaftung von Akademikern etwas ist,.das seit diesem gescheiterten Putschversuch.zwar an Geschwindigkeit aufgenommen hat,.aber das wir ja schon vor dem Putsch gesehen haben..Das heißt: Die Türkei entfernt sich seit langem von Europa weg,.deswegen ist es an der Zeit, jetzt auch ein Zeichen zu setzen..Europa heute Abend im Straßburger Parlament sehr entschlossen..Bis Donnerstag soll die Resolution zur Türkei stehen..Wie viel sie ändert, ist allerdings fraglich..Denn über die Zukunft der Beitrittsverhandlungen.entscheiden am Ende allein die EU-Staaten..Deutschland genießt ja den Ruf,.beim Umweltschutz eine Vorreiterrolle zu spielen..Als die Deutschen vor 25 Jahren anfingen, ihren Müll zu trennen,.wurde das in benachbarten Ländern.mit einer Mischung aus Faszination und Erstaunen beobachtet..Im Recyclen von Abfall.ist Deutschland auch immer noch weit vorne..Aber: Wir sind auch meisterlich beim Produzieren von Müll..Wie eine heute vorgestellte neue Studie zeigt,.verursachen die Deutschen immer mehr Verpackungsmüll..In kaum einem anderen europäischen Land.wandert pro Kopf so viel Abfall in Tonnen und Säcke..Tatsächlich gehören wir zu den größten Müllproduzenten der Welt..Kai Niklasch berichtet..Deutschland ist ein Europa-Müllmeister:.Kaum ein anderes Land produziert mehr Verpackungsmüll..Aufgemotzte Verpackungen sollen zum Kauf verführen,.die hohe Zahl an Alleinlebenden, die viele kleine Portionen kaufen,.lassen die Müllberge wachsen..Verpackungsmüll auch durch Fertiggerichte,.schnell zubereitet, doch am Ende bleiben viel Plastik und Papier..Einer, der da nicht länger mitmachen will, ist Selcuk Demirkapi..Bei ihm ist es auch möglich, kleine Mengen abzuwiegen..Er hat im Oktober in Bremen einen Supermarkt aufgemacht,.in dem kein Verpackungsmüll mehr anfallen soll..Wir haben zwei Möglichkeiten:.Entweder nehmen die Kunden von zuhause Behälter mit,.Tupperware, Glasware, Papiertüten, alles Mögliche..Das wiegen wir einmal kurz vorher ab und dann können die Kunden.in gewünschter Menge hier einfach abfüllen..Die andere Möglichkeit ist, wenn die Kunden nichts dabeihaben,.können sie bei uns kostenlos eine Papiertüte nehmen.oder ein Glas bei uns kaufen und in ein Glas einfüllen..Nach gut fünf Wochen hat der studierte Wirtschaftspsychologe.bereits zahlreiche Stammkunden gewonnen, seine Idee kommt an..Das finde ich sehr gut,.weil ich mich immer tierisch ärgere über den ganzen Müll,.den ich mit nach Hause schleppen muss..V.a. diese Verpackungen kriegt man z.T. überhaupt nicht auf..Da muss man noch eine Schere nehmen..Die Bio-Sachen sind immer die, die am stärksten verpackt sind..Und dann packt man zuhause aus und das ist einfach nervig..In Deutschland wird 30 % mehr Verpackungsmüll verursacht.als noch vor 20 Jahren..Nur 2009, im Jahr der Rezession bekam die Kurve eine kleine Delle..Fazit: je mehr Wohlstand, desto mehr Verpackungsmüll..Allein im Jahr 2014 fielen fast 18 Millionen Tonnen davon an..Doch sogenannte Unverpacktläden.will die Bundesregierung nicht gezielt finanziell fördern..Es gibt keine Tante-Emma-Läden mehr in dem Sinne..Das wird auch nicht mehr wiederkommen..Und wir haben es mit dem Lebensmitteleinzelhandel.natürlich zu tun mit hochspezialisierten Ketten..Alles unverpackt wird es auch in Zukunft.bei den Discountern nicht geben, aber ich empfehle Wochenmärkte..Große Sympathie zeigte die Ministerin.jedoch für Mehrwegbecher:.Er soll den "Coffee-To-Go-Becher" allmählich ersetzen..Fast drei Milliarden werden jährlich davon verbraucht..In Freiburg etwa läuft nun ein großes Pfandprojekt.in 15 Cafés und Bäckereien..Doch auch die Bremer finden die Idee vom Supermarkt ohne Verpackungen.weiterhin unterstützendswert..Wenn jeder mal bei sich anfängt,.könnte es natürlich die Welt verändern..Wie findest du das?.Ich finde das eigentlich total gut,.weil z.B. Plastik kommt ja auch ins Meer..Und dann wird das vermieden jetzt. Ja..Ich freu mich, dass wir hier endlich einen Laden haben,.dass wir das ohne den lästigen Plastikmüll einkaufen können..Der Kunde wird also am Ende entscheiden,.ob solche Geschäfte überleben und einen neuen Trend auslösen..Die US-Börsen erleben eine spektakuläre Rekordjagd:.An der Wall Street steigt der Dow Jones täglich,.heute über 19.000 Punkte, erstmalig in seiner 120-jährigen Geschichte..Zugleich hält sich der deutsche Aktienmarkt zwar leicht im Plus..Trotzdem erlebt man an den Börsen dieser Tage "zwei Welten"..Frank Bethmann, warum springt der Funke nicht über.von der Wall Street nach Frankfurt?.So viel lässt sich sagen: Die zunehmende politische Unsicherheit.macht den Anlegern hier Sorge..Aber es ist eine ganz andere politische Unsicherheit.als noch vor zwei, drei Wochen befürchtet..Nicht Trump bremst die Börsen,.hier beobachten wir allen Unkenrufen zum Trotz ja gerade das Gegenteil,.sondern die politischen Risiken in der Eurozone nehmen wieder zu..Festzumachen in Frankreich an den Stichwahlen,.die anstehen und die entscheiden, welchen Kandidaten die Konservativen.ins Rennen um die Präsidentschaftswal im nächsten Jahr schicken..Aber auch in Italien steht bald das Referendum an,.bei der das Land über eine neue Verfassung abstimmt..Zwei Termine, die vorbestimmen könnten,.welchen Kurs Europa künftig einschlägt..V.a. ein italienisches No zur neuen Verfassung.könnte die EU in eine Krise stürzen.und die Finanzmärkte gehörig durchrütteln..Lehnen die Italiener die Verfassung ab, so wird spekuliert,.könnte sich das Land ebenfalls.für ein Ausscheiden aus der EU stark machen..Anleger flüchten bereits jetzt erkennbar.aus italienischen Staatsanleihen und Aktien..Vor diesem Hintergrund, denkt sich der DAX,.backe ich weiter kleine Brötchen..Heute ein Plus von knapp 30 Punkten..Das Allzeithoch hierzulande.ist eigentlich gar nicht so weit entfernt,.nur etwas mehr als 100 Punkte, doch im Augenblick scheint es,.anders als an der Wall Street, unerreichbar..Mehr als 100.000 Frauen in Deutschland.werden jedes Jahr Opfer von Gewalt..Das geht aus einer aktuellen Studie des Bundeskriminalamtes hervor..Demnach nimmt häusliche Gewalt seit Jahren stetig zu..Und die Dunkelziffer ist vermutlich hoch..Bundesfamilienministerin Schwesig forderte.mehr Präventionsmaßnahmen und bessere Angebote für Betroffene..Sie war für das Hilfe Telefon..Handball-Bundestrainer Dagur Sigurdsson.wird die deutsche Nationalmannschaft nach der WM im Januar 2017 verlassen..Der 43-Jährige will seinen Lebensmittelpunkt.künftig in seine Heimat Island verlegen..Ein Nachfolger steht noch nicht fest..Sigurdsson ist seit 2014 erfolgreich im Amt..Zuletzt gewann er mit den Handballern den EM-Titel.sowie Bronze bei Olympia..In der Fußball-Champions-League war Bayer Leverkusen am frühen Abend.zu Gast beim russischen Vertreter ZSKA Moskau..Die Partie endete 1:1 unentschieden..Das Tor für Leverkusen erzielte Volland..Vor dem letzten Gruppenspiel.hat die Bayer-Elf gute Aussichten auf den Einzug in das Achtelfinale..Drei deutsche Fernsehproduktionen sind in New York.mit den "International Emmy Awards" ausgezeichnet worden..Die RTL-Fernsehserie "Deutschland 83" und zwei ARD-Filme:.Schauspielerin Christiane Paul nahm überwältigt den Emmy.als beste Hauptdarstellerin in dem Thriller "Unterm Radar" entgegen..Für die "beste Dokumentation" gewann Regisseur Matthias Bittner mit:."Krieg der Lügen" über die Vorgeschichte des Irak-Krieges 2003..Weiter geht es mit der Reportagereihe 37 Grad..Heute unter dem Titel: "Viel mehr als Traurigkeit"..Über Menschen, die an Depressionen leiden..Zwei Betroffene sprechen offen über ihre Erkrankung,.um anderen zu helfen..Und um 0.20 Uhr gibt es hier wieder Nachrichten,.mit Daniel Bröckerhoff in heute+..Bis morgen..Dann gibt es uns in der Halbzeitpause der Champions-League-Partie.Mönchengladbach gegen Manchester City..Bis dahin, tschüss..So stimmungsvoll war es heute Morgen kurz vor Sonnenaufgang.auf dem hohen Peißenberg mit Blick auf die bayerischen Alpen..Der Föhn, sehr gut hier diese dunklen, typischen Föhnwolken.zu erkennen, sorgte dort gestern und auch heute.für frühlingshafte Temperaturen..Der Föhn bleibt auch erst mal bestehen,.aber an der Wetterlage gibt es einige Änderungen..Bisher lagen wir nämlich im Einfluss dieser beiden Tiefs hier..Nun schiebt sich aber ein Hoch vom Nordatlantik dazwischen.und wir kommen immer mehr in Hochdruckeinfluss..Wenn wir uns das Ganze noch mal auf dem Regenvorschaufilm anschauen,.die Tiefs heißen übrigens "Queenie" und "Petrine",.dann sehen wir, dass Tief "Queenie" in Spanien und Frankreich.viel Regen und sogar Schnee bringen wird..Hoch "Thomas" bringt uns nebliges, aber etwas trockeneres Wetter..Nur in der Nacht gibt es ganz im Westen noch etwas Regen,
|
{'lan': 'DEU', 'src': 'Satellites Osnabrück Germany', 'dur': '0:30:00.960', 'col': 'Communication Studies Archive, UCLA', 'path': '2016-11-22_2045_DE_ZDF_Heute-journal.seg'}
|
Guten Abend, meine Damen und Herren, willkommen zu den heute-Nachrichten..Wir erwarten jeden Moment, dass die Bundeskanzlerin ans Mikrofon kommt.und erklärt, warum sie zum vierten Mal als Kanzlerkandidatin antritt..Sobald Angela Merkel erscheint,.schalten wir direkt in die Parteizentrale der CDU..Zunächst aber ein Blick auf den Tag in Berlin,.als die Entscheidung der CDU-Chefin so langsam durchsickerte..Macht sie's oder macht sie's nicht?.Das war bis heute Mittag die große Frage bei der CDU,.überlagerte die Tagesordnung der Klausurtagung..Denn eigentlich wollte die Parteispitze nur den Bundesparteitag.in 14 Tagen vorbereiten..Inhaltlich sollte diskutiert werden und nicht über das Personal..Heute ist Sonntag, wir kommen zu einer Klausurtagung zusammen..Bei uns gehören Inhalte und Personalfragen zusammen,.auch wenn Sie persönlich die Personalfragen.mehr als die Inhaltsfragen interessieren..Fast zwölf Jahre ist Angela Merkel nun Kanzlerin..Herausforderungen gab es viele..In ihrer ersten Amtszeit sicherlich die weltweite Finanzkrise..In der zweiten dann die Griechenland-Pleite.mit dem Eurorettungsschirm..Ich glaube, wir Europäer wünschen fast alle, dass die Kanzlerin.noch lange Verantwortung im Europäischen Rat.und in europäischen Gremien trägt..Ihre momentane Amtszeit ist geprägt von der Flüchtlingsproblematik..Das Thema, das in den eigenen Reihen für großen Unmut sorgt..Das Thema, bei dem v.a. die bayerische Schwester CSU.nicht mit Merkel übereinkommen will..Auf dieser Grundlage können wir zwischen CDU und CSU,.so, wie immer beabsichtigt, klären, mit welchen politischen Themen.wir gemeinsam in den Wahlkampf gehen..Und wo evtl. eine eigene Position der CSU erforderlich ist..Mit hoher Wahrscheinlichkeit bei der Zuwanderung..Merkel hat sich entschieden..Heute Abend wird sie es sagen, dass sie es werden will:.erst Kandidatin und dann zum vierten Mal Kanzlerin..Noch ist die Bundeskanzlerin nicht da, sodass wir noch Zeit.zum Reden haben..Warum jetzt, warum hat sich Angela Merkel.mit der Entscheidung so lange Zeit gelassen?.Wir warten noch auf ihr eintreffen..Jetzt kommt gerade die Kanzlerin..Meine Damen und Herren,.ich habe in all den vielen Monaten seit der letzten Bundestagswahl,.in denen ich wieder und wieder gefragt wurde, ob ich wieder.antreten werde,.geantwortet, dass ich mich dazu zum geeigneten Zeitpunkt äußern würde..Der geeignete Zeitpunkt ist heute da..Plus minus zehn Monate vor der nächsten Wahl.und zwei Wochen vor dem Parteitag in Essen,.bei dem die Wahl des gesamten Vorstands ansteht, und damit auch.die Wahl des CDU-Vorsitzenden..Zur Bereitschaft für den CDU Vorsitz zu kandidieren, gehörte in.meinem Verständnis immer auch die Bereitschaft, Bundeskanzlerin zu.sein..Dazu gehört heute auch die Bereitschaft, noch einmal für das.Amt der Bundeskanzlerin der Bundesrepublik zu kandidieren..Ich habe unendlich viel darüber nachgedacht..Die Entscheidung für eine vierte Kandidatur ist nach elf Amtsjahren.alles andere als trivial. Weder für das Land,.noch für die Partei,.noch für mich..Es geht nicht um eine Entscheidung für einen Wahlkampf..Sondern nur eine Entscheidung für die nächsten vier Jahre einer neuen.Legislaturperiode. Wenn die Gesundheit es zulässt..Ich habe bei einer ersten Kandidatur gesagt,.wir wollen Deutschland dienen. Ich will Deutschland dienen..Daran habe ich mich seither nach bestem Wissen und Gewissen versucht.zu orientieren. Das leitet mich auch heute..Heute in überaus schwierigen, unsicheren Zeiten..In Zeiten, in denen die Menschen.wenig Verständnis hätten,.wenn ich jetzt nicht noch einmal meine Erfahrung und das, was mir.Angaben und Talenten gegeben ist, in die Waagschale werfen würde. Um.meinen Dienst für Deutschland zu tun..Für mich spüre ich,.dass ich damit diesem Land und meiner Partei auch etwas von dem.weiter zurückgeben kann, was mir in vielen Situationen gegeben wurde..So habe ich heute dem Präsidium und dem Vorstand meiner Partei gesagt,.dass ich bereit bin, auf dem Parteitag in Essen erneut für das.Amt der Parteivorsitzenden zu kandidieren..Und untrennbar damit verbunden, damit auch noch einmal bei der.Bundestagswahl 2017 für das Amt der Bundeskanzlerin Bundesrepublik.Deutschland. Wie wird sich das für Sie an?.Das ist die Entscheidung gewesen, die hier in der letzten Woche alle.erwartet hatten..Wir würden aber auch, dass sie bis vor kurzem überlegt hat..Ob sie auch die Kraft hat, dieses Amt noch einmal auszuüben..Und auch eine inhaltliche Perspektive dafür zu liefern..In den letzten Wochen war der Druck auf sie gewaltig gestiegen..Vor allem auch nach der Wahl in den USA wurde der Blick auf sie.geworfen..Als eine Art Stabilitätsanker der freien Welt..Sie sagt, sie will weiter in Deutschland dienen. Das ist ihr.Credo..Das ist die Kontinuität, seit sie dieses Amt angetreten hat..Sie muss allerdings auch erst einmal gewählt werden..Jetzt hat sie Ja gesagt - wie kommt das an bei Union und Opposition?.In der Union gab es sehr viel Zustimmung..Einer sagte, es hätte tosenden Applaus gegeben..Vielleicht muss man da ein paar Abstriche machen..Etwas nüchterner war die Reaktion bei der CSU..Seehofer sagte allerdings, Merkel habe die Unterstützung seiner.Partei..Söder sagte, es gebe noch keinen Grund zur Euphorie..Denn es gäbe noch einige Themen zu besprechen..Die SPD ist unter Zugzwang..Sie hat betont gelassen reagiert..Sigmar Gabriel sagte, es bedeute für die SPD erst einmal gar nichts..Mehr zu der Entscheidung der Kanzlerin direkt nach dieser Sendung.bei "Berlin direkt"..Jederzeit umfassend informiert sind Sie auch im Internet auf heute.de.."Erwartet nicht das Schlechteste" -.mit diesen Worten hat der scheidende US-Präsident Obama.vor einer Vorverurteilung seines Nachfolgers Trump gewarnt..Die Welt solle dem künftigen Präsidenten eine Chance geben..Der setzte am Wochenende in seinem Golfclub in New Jersey.Gespräche zur Regierungsbildung fort..Dabei traf er sich auch mit seinem parteiinternen Kritiker Romney -.der wird als Außenminister gehandelt..Trump bezeichnete das Treffen anschließend als "extrem positiv"..Bei einem Zugunglück in Indien.sind mehr als 100 Menschen ums Leben gekommen, über 200 wurden verletzt..In der Nacht entgleiste ihr vollbesetzter Zug.im Norden des Landes..Viele Reisende waren in den umgekippten Waggons eingeklemmt.und mussten mit Schneidbrennern befreit werden..Regierungsvertreter sprachen von kaputten Schienen.als möglicher Unfallursache..In Indien sind täglich 23 Mio. Menschen unterwegs,.auf z.T. baufälligen Strecken.
|
{'lan': 'DEU', 'src': 'Satellites Osnabrück Germany', 'dur': '0:10:00.480', 'col': 'Communication Studies Archive, UCLA', 'path': '2016-11-20_1800_DE_ZDF_Heute.seg'}
|
Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der tagesschau..Herzlich willkommen zur Live- Untertitelung des NDR (22.11.2016).Heute im Studio: Jens Riewa.Guten Abend, willkommen zur tagesschau..Zwischen Türkei und EU werden die Gräben tiefer..Das EU-Parlament begann heute mit Beratungen.über ein Aussetzen der Beitrittsgespräche mit Ankara..Wenn die Abgeordneten hier nicht das letzte Wort haben,.gilt schon die Debatte als Signal..Zuletzt wurden in der EU immer mehr Zweifel laut:.Genügt der Kurs Erdogans nach dem gescheiterten Putsch.Prinzipien der Rechtstaatlichkeit?.Erdogan verfügte heute weitere Massenentlassungen..Sie werden weiter täglich mit Handschellen abgeführt..Auch vier Monate nach dem Putschversuch.gehen die Festnahmen in der Türkei weiter..Präsident Erdogan ordnete per Dekret die Entlassung von 15.000 Beamten an..Erdogan sprach davon, dass sein Land.noch nicht vollkommen von der "Verbrecherbande gesäubert" sei..Im EU-Parlament in Straßburg ist man schockiert darüber..Die Abgeordneten finden: Die Türkei sei kein Rechtsstaat mehr..Europa kann nicht sprachlos reagieren..Wir müssen eine klare Antwort geben..Die Beitrittsgespräche sollten eingefroren werden,.solange wir die Unsicherheit in der Türkei haben..Eine Forderung, die parteiübergreifend geteilt wird..Die Abgeordneten wissen, dass dann wohl die Flüchtlingszahlen steigen..Aber die EU kann nicht wegsehen,.wenn sich ein Land Richtung Diktatur entwickelt..Das EU-Parlament sagt den Mitgliedsstaaten, die entscheiden,.auch Kanzlerin Merkel sagt:.Hören Sie auf mit den Verhandlungen,.in der Türkei werden Bürgerrechte mit Füßen getreten!.Das Land kann der EU nicht beitreten..Schluss mit dem unehrlichen Prozess..Das Signal wird gehört werden..Noch ist es nicht gehört..Die EU überweist dem Beitrittskandidaten jährlich.über 600 Mio. Euro Fördergelder für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit..Auch jetzt noch, trotz dieser Bilder..Viele verstehen nicht, warum die EU nachsichtig gegenüber Erdogan ist,.ihm Geld überweist..Das EU-Parlament will den Kurs ändern..Doch es wird schwer, die Verhandlungen abzubrechen..Die Türkei ist ein wichtiger NATO-Partner..Und man sorgt sich, dass Erdogan, zwar kein Freund der EU,.dann aber womöglich ein Gegner wird..Die Verhandlungen über eine Wiedervereinigung Zyperns.sind ergebnislos zu Ende gegangen..Streit gab es über den Grenzverlauf.zwischen dem griechischen und dem türkischen Teil..Die sollen künftig eine Bundesrepublik bilden..Dabei geht es auch um die Rückgabe von Gebieten..Zypern ist seit 1974 geteilt..Der griechische Teil im Süden ist seit 2004 in der EU.und gilt völkerrechtlich als Vertreter Zyperns..Der türkisch-zyprische Norden wird nur von Ankara anerkannt..Der künftige US-Präsident Trump hat seinen Kurs abgesteckt.für die ersten 100 Tage im Amt..In einer Videobotschaft wandte er sich an die Bürger..U.a. will Trump das Freihandelsabkommen kippen.für den pazifischen Raum..Umweltauflagen für die Energiebranche sollen gestrichen werden..Trump setzt darauf, dass dadurch viele neue Jobs entstehen..Jede Woche sendet der US-Präsident eine Videobotschaft..In den kurzen Ansprachen geht es um Themen,.die Barack Obama wichtig sind..Sein Nachfolger will offenbar nicht warten,.bis er ins Weiße Haus einzieht..Donald Trump wendet sich per YouTube ans Volk..Meine Pläne basieren auf einem einfachen Prinzip: Amerika zuerst,.bei der Stahl- und Autoherstellung oder der Heilung von Krankheiten..Die nächste Generation Produktion und Innovation muss hier passieren,.in unserer großartigen Heimat Amerika..Arbeitsplatzvernichtende Restriktionen.bei der Energieproduktion wolle er im Amt aufheben..Amerikas Öl-, Gas- und Kohleindustrie werde wieder ein Jobmotor sein..Ich werde eine Absichtserklärung unterzeichnen,.aus dem Freihandelsabkommen TPP auszusteigen..Das ist ein potentielles Desaster für unser Land..Das TPP-Abkommen ist noch nicht in Kraft,.aber zwölf Pazifik-Staaten haben es unterzeichnet..Die Freihandelszone.würde 40 % der weltweiten Wirtschaftsleistung umfassen..Trump will eine härtere Einwanderungspolitik..Er wiederholte aber nicht seine Ankündigung:.Millionen illegal eingewanderter Migranten abzuschieben.und eine Mauer an der Grenze zu Mexiko bauen..Auch von seiner Drohung,.Hillary Clinton zu inhaftieren, ist nicht mehr die Rede..Aus dem Trump-Umfeld hieß es, es werde keinen Sonderermittler geben..Bei seinem Plan für die ersten 100 Tage im Amt.übt sich Donald Trump im politischen Spagat..Er bedient einige Erwartungen seiner Wähler,.blendet aber die umstrittensten Themen aus..Er muss um Vertrauen werben bei all den Bürgern,.die ihn ablehnen..Der angekündigte Ausstieg aus dem Transpazifischen Freihandelsabkommen.könnte v.a. China zugute kommen..Mehr dazu auf tagesschau.de.Mehr Geld für Sicherheit und für humanitäre Hilfe -.und keine neuen Schulden:.Eckpunkte des Haushaltsentwurfs des Finanzministers für 2017..Die Beratungen des Bundestages gingen heute in die Schlussphase..Bei der Debatte warf die Opposition der Koalition vor:.Sie investiere zu wenig und vertiefe die soziale Spaltung..Schäuble warnte vor Selbstzufriedenheit.in wirtschaftlich guter Zeit..Es ist Wolfgang Schäubles Woche im Bundestag..Der Kanzlerin hält er mit seinem Etat den Rücken frei..Sein Ziel: solide haushalten, will er auch 2017 durchhalten..Mit 329 Mrd. Euro steigen die Ausgaben noch mal leicht..Wir dürfen uns auf den Erfolgen nicht ausruhen..Wir haben viel erreicht, die Lage für das Land ist besser geworden..Die Aufgaben sind größer, die Lage ist gut, aber es gibt Probleme..Gute Konjunktur und niedrige Zinsen haben der Regierung Luft verschafft..Das hilft angesichts der Kosten für Zuwanderung..Dass viel in innere Sicherheit und Verteidigung fließt, stört die Linke..Es wird davon abgelenkt, wie ungerecht unser Steuersystem ist..Die Reichen werden verschont, die Mittelschicht muss löhnen..Das muss ein Ende haben..Laut Grünen steckt die Regierung.zu wenig in zukunftsrelevante Investitionen..Das ist keine Antwort auf die bröckelnden Schulen,.auf langsames Internet, auf bezahlbare Wohnungen..Das Investitionsdefizit bleibt im Haushalt bestehen - das geht nicht..Die SPD verteidigt:.Wegen ausgeschöpfter Baukapazitäten würden mehr Investitionen.nur die Preise hoch treiben..Alle Brückenbauer sind tätig, alle Schulsanierer am Bau,.alle Bauarbeiter sind für Wohnungsbau tätig..Man muss überlegen, was passierte, wenn wir mehr investierten..Morgen debattiert der Bundestag.den Kurs der Regierungschefin im Schlagabtausch zum Kanzleretat..Innenminister de Maiziere kündigte bei der Debatte an,."Reichsbürger" vom Verfassungsschutz bundesweit beobachtet zu lassen..In einigen Ländern wird die Bewegung bereits überwacht..De Maiziere sagte, man müsse jetzt genauer hinschauen..Im Oktober hatte ein Reichsbürger einen Polizisten erschossen..Die Anhänger der rechtsextremen Bewegung.werden auf Tausende Personen geschätzt..Sie erkennen die Bundesrepublik nicht an.und akzeptieren keine amtlichen Bescheide..Die Lufthansa streicht wegen Pilotenstreiks morgen 880 Flüge -.etwa 100.000 Passagiere sind betroffen..Das Unternehmen will Reisende umbuchen.auf andere Fluggesellschaften oder alternative Verkehrsmittel..Einen Antrag der Airline auf eine Einstweilige Verfügung.lehnte das Arbeitsgericht ab..Das Unternehmen kündigte Berufung an..Bereits heute fielen bei Lufthansa-Tochter Eurowings.mehr als 50 Flüge aus..Am Frankfurter Flughafen glitzert die Weihnachtsbeleuchtung..Festliche Stimmung kommt nicht auf..Wer hier eincheckt, wollte morgen fliegen..Doch da bleiben fast 900 Lufthansa-Flieger am Boden..Es ist die 14. Streikrunde der Piloten..Etwa 100.000 Passagiere sind betroffen..Jeder Streiktag bei Lufthansa ist ein schlechter Tag für Kunden..Wir wollen keine Streiktage..Wir bieten die Einigung, die Schlichtung an..Die Vereinigung Cockpit geht den Weg nicht mit..Das bedauern wir..Zunächst versuchte die Lufthansa,.den Streik gerichtlich verbieten zu lassen - vergeblich..Die Vereinigung Cockpit bedauert sehr,.dass Lufthansa den Gerichtsweg einschlägt..Das hat leider Tradition..So beginnt in vier Stunden ein Streik der Lufthansa Piloten..Vordergründig geht es um einen neuen Tarifvertrag..Der alte lief vor fünf Jahren aus..Hinter den Kulissen geht es um die künftige Struktur der Lufthansa..Der Vorstand möchte die eigene Billigtochter Eurowings ausbauen,.wo Mitarbeiter bis zu 40 % weniger verdienen..Die Piloten sind dagegen..Ein Ende des Streiks ist nicht in Sicht..In Deutschland wurden 2016 mehr als 127.000 Menschen.Opfer von Gewalt in Partnerschaften..82 % der Opfer waren Frauen, so das BKA..Bei den meisten Gewalttaten gegen Frauen.handele es sich um Körperverletzung..BKA-Chef Münch sagte,.es gebe außerdem ein erhebliches Dunkelfeld..Japan wurde von einem schweren Erdbeben erschüttert..Es verlieft aber glimpflicher als zunächst befürchtet..Trotz einer Stärke von 7,4 wurden kaum Schäden gemeldet..Eine Tsunami-Warnung für die Region rund um das Atomkraftwerk Fukushima.wurde wieder aufgehoben..In Japan bebt oft die Erde..Dort stoßen Kontinentalplatten aufeinander..Der International Emmy Award geht nach Deutschland - dreimal..In New York wurde Christiane Paul prämiert als beste Hauptdarstellerin.für ihre Rolle in der WDR/ARD-Produktion "Unterm Radar"..Einen weiteren Preis.bekam die SWR/BR-Dokumentation "Krieg der Lügen"..Auch die RTL-Produktion "Deutschland 83".erhielt den Fernsehpreis..Gerade Themen der neuesten deutschen Geschichte stießen im Ausland.auf großes Interesse, so Produzent Nico Hoffmann..Das gab's noch nie..Dreifacher deutscher Erfolg bei den Emmys in New York.Christiane Paul ....Beste Schauspielerin in einer internationalen Fernsehproduktion:.Die Auszeichnung ging an Christiane Paul.für ihre Rolle in der ARD-Produktion "Unterm Radar"..Herzlichen Dank..Ich bin sprachlos, ich bin so nervös..Ich kann nicht glauben, was gerade passiert ist..Ich muss mich bei so vielen Menschen bedanken..Sie spielt eine erfolgreiche Richterin..Deren Tochter gerät als angebliche islamistische Terroristin.ins Visier der Sicherheitsbehörden..Meine Tochter wird angekettet, eingesperrt, gefoltert?.Das ist zu viel für sie, das hält sie nicht durch..Regisseur Matthias Bittner und Produzent Paul Zischler jubeln,.geehrt für die SWR/BR-Dokumentation "Krieg der Lügen"..Der Film erzählt, wie ein Überläufer, Deckname: Curveball,.den USA den Anlass bietet, den Irak anzugreifen..Die von Curveball benannten Massenvernichtungswaffen.hatte es nie gegeben..Das Schönste war, dass am Ende ein wunderbarer Film entstanden ist..Auch RTL-Produktion "Deutschland 83" erhielt den Fernsehpreis..Da geht es um einen DDR-Soldaten,.der als Spion in die Bundeswehr geschleust wird..Jubel allenthalben:.Deutsches Fernsehen - dreifach vergoldet..Bayer Leverkusen muss bangen.um den Einzug ins Achtelfinale der Fußball-Champions League..Das Team von Trainer Schmidt trennte sich von ZSKA Moskau 1:1..Roger Schmidt fröstelte bei -7 Grad in Moskau..Seine Mannschaft in Weiß zeigte zunächst eher Erwärmendes..Kampl auf Volland..Schon nach 15 Minuten ging Leverkusen in Führung..Das erste Tor in der Champions League für den Nationalspieler..Volland schließt eiskalt ab..Moskau ist durch eine Fieberwelle personell dezimiert..Trotzdem hatte die Mannschaft gute Chancen..Dieser Schuss war nicht präzise genug..Zur Pause 1:0 für Bayer..Es gab viele kalte Füße..Auch nach dem Wechsel war das Spiel offen..Moskau drängte auf den Ausgleich, Leverkusen wirkte verunsichert..Leno rettete hier auf der Linie..Die Fehler bei Bayer nahmen zu..Ein Foul im Strafraum von Leverkusen..Moskau kam durch einen Elfmeter von Natcho zum 1:1-Ausgleich..Für Leverkusen war es ein glücklicher Punktgewinn..Leverkusen bleibt damit in der Champions League.immerhin ungeschlagen..Die Wettervorhersage für morgen, Mittwoch, den 23. November..Auch morgen lenkt eine Tiefdruckzone.milde Mittelmeerluft und Wolken zu uns..Die Osthälfte profitiert weiter von Hochdruckeinfluss..Dort nachts teils klar, hier und da Nebel..Richtung Westen viele Wolken und etwas Regen..Morgen in der Osthälfte, abseits zäher Nebelfelder, freundlich,.sonst mehr Wolken als Sonne, stellenweise Regen..Donnerstag teils Sonne, teils Wolken oder Nebel,.in der Mitte örtlich Regen.
|
{'lan': 'DEU', 'src': 'Satellites Osnabrück Germany', 'dur': '0:15:00.960', 'col': 'Communication Studies Archive, UCLA', 'path': '2016-11-22_1900_DE_DasErste_Tagesschau.seg'}
|
Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der tagesschau..Herzlich willkommen zur Live- Untertitelung des NDR (23.11.2016).Heute im Studio: Linda Zervakis.Guten Abend, willkommen zur tagesschau..Der Pilotenstreik bei Lufthansa wurde bis Freitag verlängert..Laut der Vereinigung Cockpit werden morgen in Deutschland.startende Flüge bestreikt, Freitag nur die Kurzstrecken..Heute fielen etwa 900 Flüge aus..Die Lufthansa-Piloten bekamen seit 2012 keine Tariferhöhung..Sie fordern rückwirkend 3,7 % pro Jahr..Lufthansa bietet insgesamt 2,5 % an..Die Flieger stehen..Lufthansa musste heute fast 900 Flüge annullieren..Aus Sicht der Pilotengewerkschaft ist das ein Erfolg..Aus Sicht der Passagiere ärgerlich..Der Druck auf die Airline nimmt zu..Wann wieder verhandelt wird, weiß keiner..Das Lufthansa Management will eine Schlichtung,.die Gewerkschaft vermisst ein ernstzunehmendes Angebot..Wir haben 17 offene Tarifverträge, wir kriegen seit Jahren.nur mit Lufthansa keine Tarifverträge mehr hin..Mit allen anderen Airlines haben wir Tarifverträge hinbekommen..Der Konzernvorstand verhindert, dass es klappt..Cockpit ist mehr an einer Eskalation interessiert.als an der Lösung..Sie haben zu einem weiteren Streiktag aufgerufen..Der Konflikt spitzt sich zu..Lufthansa kündigte an, eine alte Schadenersatzklage.gegen die Gewerkschaft wieder voranzutreiben..Die Klage über 60 Mio. Euro ruhte,.um die Verhandlungen nicht zu belasten..Der Streik geht weiter..Morgen fallen 900 Verbindungen aus..Freitag will Cockpit nur die Kurzstecke bestreiken..Laut eigenen Angaben hat die Lufthansa.für Donnerstag 4000 Hotelzimmer reserviert..Der Pilotenstreik ist auch Thema auf tagesschau.de.Wir informieren u.a. über Rechte der Passagiere.und wo es aktuelle Auskünfte zu Flügen gibt..Kanzlerin Merkel und ihre Politik.standen heute im Mittelpunkt der Haushaltsberatungen im Parlament..Die Kanzlerin nutzte die Gelegenheit, ihren Kurs darzulegen:.Außenpolitisch grenzte sie sich vom künftigen US-Präsidenten Trump ab..Sie setze auf Offenheit statt Abschottung, so Merkel..Als zentrales innenpolitisches Thema nannte sie zunehmenden Populismus..Darauf müsse die Politik.auch mit besserer sozialer Absicherung der Menschen reagieren..Die Regierungsseite scheint gelassen, erneut die Bilanz verteidigen..Merkel wird für künftige Politik werben,.sie will erneut Kanzlerin werden..Die Linke will das verhindern..Soziale Ungleichheit sei Ursache für das Erstarken der AfD..Es gibt sogar lobende Worte für den künftigen US-Präsidenten:.Selbst Trump hat.wirtschaftspolitisch mehr drauf als Sie:.Er hat immerhin begriffen, dass staatliche Industriepolitik.besser ist als billige Dienstleistungsjobs..Solche Vergleiche.will das Regierungslager nicht im Raum stehen lassen:.Früher hieß es:."Proletarier vereinigt euch", heute "Populisten vereinigt euch"..Merkel erwähnt zwar Trump nicht, spricht aber.über Populismus und die Herausforderung der Globalisierung:.Sie sei gegen Abschottung..Wir treten ein dafür, unsere Werte nicht nur bei uns zu stärken,.sondern auch mit EU-Partnern, mit den USA in die Welt zu tragen..Mit Verbündeten der ganzen Welt..Die Regierung habe die Globalisierung nicht gestaltet,.so die Opposition:.Im letzten Wahlkampf war ihr Motto: Sie kennen mich ja..Nun wird das nicht reichen..Auch nicht, zu erklären: Wir machen weiter so..Das Topthema für Merkel:.Die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft..Das OVG Schleswig bestätigte die Praxis.des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge..Dieses gewährt Syrern nur subsidiären Schutz..Engste Angehörige dürfen also vorerst nicht nachkommen..Laut den Richtern ist nicht bewiesen, dass alle Syrienflüchtlinge.bei der Rückkehr Verfolgung oder Folter fürchten müssen..Vor einem Jahr floh Zenab H..aus Syrien über die Türkei nach Deutschland..Ihr Mann und ihre vier Kinder sind noch in der Türkei..Sie möchte sie nachholen..Die Syrerin floh aus ihrem vom Bürgerkrieg zerstörtem Land..Sie hat aber keinen vollen Flüchtlingsstatus.nach der Genfer Konvention..Mit dem könnte sie drei Jahre in Deutschland bleiben.und engste Familienmitglieder nachholen..Zenab H. erhielt nur einen subsidiären Schutz..Mit dem darf sie mindestens ein Jahr bleiben,.aber zwei Jahre lang nicht die Familie nachholen..Nach dem Urteil heute bleibt das auch so..Laut Gericht konnte sie nicht nachweisen, dass sie und ihre Familie.verfolgt werden, wenn sie nach Syrien zurückkehren..In den Fällen, in denen Syrer unverfolgt ausgereist sind,.besteht allein deshalb kein Anspruch auf Flüchtlingsanerkennung,.weil sie hier einen Asylantrag gestellt haben..Es ist das erste Mal,.dass ein Oberverwaltungsgericht so ein Urteil fällt..Grundsätzlich muss jeder Einzelfall geprüft werden..Bei dem Flüchtlingsstatus für Syrer entschieden Verwaltungsgerichte.in Deutschland schon ganz anders und bejahten ihn..Welche Linie sich da durchsetzt, hängt stark davon ab,.welche Informationen die Gerichte aus Syrien haben..Z.B. dazu, was mit Rückkehrern in passiert..Abgeschoben wird Zenab H. nicht..Auf ihren Mann und die vier Kinder.muss sie aber noch mindestens ein Jahr warten..Das EU-Parlament stimmt wohl morgen.über eine türkei-kritische Resolution ab..Vier Fraktionen wollen fordern,.die Beitrittsgespräche auf Eis zu legen..Das Vorgehen von Ankara gegen Kritiker.sei mit europäischen Werten nicht vereinbar..Der türkische Präsident Erdogan erklärte vorab,.eine solche Resolution sei nicht von Bedeutung..Bei einer Konferenz in Istanbul.rief er die islamische Welt auf, gegen den Westen zusammenzustehen..Die Luftqualität in der EU.soll sich nach Willen des EU-Parlaments stark verbessern..Die Abgeordneten brachten heute.strengere Schadstoffregeln auf den Weg..U.a. soll der Feinstaubausstoß bis 2030 im Vergleich zu 2005.um knapp 50 % verringert werden..Nach jüngsten Zahlen sterben in Europa pro Jahr.mehr als 400.000 Menschen an Folgen von Atemwegserkrankungen..Wenn man nah rangeht, kann man die Luftbelastung fast sehen..Feinstaubalarm wie in Stuttgart:.Viele Städte können die Grenzwerte nicht einhalten..Trotzdem verschärft die EU erneut, der Schutz der Menschen sei wichtig..Es ist ein Schritt in die richtige Richtung..400.000 Menschen in der EU sterben frühzeitig durch Luftverschmutzung..Es geht u.a. um diese Stoffe:.Deutschland muss bis 2030.den Schwefeldioxidausstoß um 58 % senken..Der Ausstoß von Stickoxiden soll um 65 % fallen..Sie schädigen die Lunge..Die Belastung mit Feinstaub, der sich in der Lunge ablagert,.soll um 43 % gesenkt werden..Die EU gab heute die Ziele vor..Wie sie erreicht werden, müssen die Staaten überlegen..Der Bundestag muss entscheiden:.Was machen wir bei Industrieemissionen,.was tun wir im Straßenverkehr?.Wie viel ist in der Landwirtschaft möglich?.Der Deutsche Städtetag fordert den Ausbau von Bussen,.Bahnen und Radwegen ― und Druck auf die Autoindustrie..Sonst müsse der Verkehr eingeschränkt werden..Die Dieselfahrzeuge halten im Moment.die versprochenen Grenzwerte nicht ein..Es kann sein, dass uns Gerichte zwingen, Fahrverboten zu verhängen..Bis 2030 soll die Luft sauberer werden.und der Blick auf den Berufsverkehr weniger erschreckend..Im Prozess um die Ermordung der Labour-Abgeordneten Jo Cox.erging das Urteil:.Ein Strafgericht verurteilte den Angeklagten.zu lebenslanger Haft unter Ausschluss von Begnadigung..Der Mann (39) habe aus politischen Gründen gehandelt..Er hatte Cox, die sich für einen EU-Verbleib einsetzte,.kurz vor dem Brexit-Referendum, mit Schüssen und Messerstichen getötet..Das Völkermordtribunal in Kambodscha hat die lebenslangen Haftstrafen.gegen die ranghöchsten Vertreter des Rote-Khmer-Regimes bestätigt..Der ehemalige Chefideologe (90) und der Ex-Staatschef (85).hatten Berufung eingelegt..Das Gericht warf den Angeklagten mangelndes Unrechtsbewusstsein vor..Während der Schreckensherrschaft der Roten Khmer von 1975 bis 79.kamen in Kambodscha rund 2 Mio. Menschen ums Leben..Die Angeklagten bestritten, von Gräueltaten gewusst zu haben..Der Internetkonzern Facebook entwickelt angeblich ein Programm,.mit dem Inhalte durch Dritte zensiert werden können..Laut "New York Times" habe Facebook an einer Software gearbeitet,.um in China Zensurauflagen zu erfüllen..Dort lassen die Behörden soziale Netzwerke blockieren,.um Kritik an der Politik Pekings zu verhindern..Die neue Software sei aber China noch nicht angeboten worden..Die Geflügelpest hat eine Hochburg der Mastbetriebe erreicht:.Den niedersächsischen Kreis Cloppenburg..In einer Putenmastanlage wurde der Erreger H5N8 festgestellt..Nun müssen alle Tiere in dem Betrieb gekeult werden,.und auch in anderen Ställen in der Umgebung..Im Geflügelpest-Sperrbezirk darf nur noch die Kartoffelernte raus..Danach herrscht Transportverbot..16.000 Puten aus dem betroffenen Stall werden getötet..Weitere 130.000 werden folgen:.Vorsorglich, damit sich das Virus nicht weiter ausbreitet..Wir müssen alles tun,.dass der Eintrag in Mastbestände vermieden wird..Das hat höchste Priorität..Für die Region wäre das ein schwerer Schlag..Der Landkreis Cloppenburg ist mit 13 Mio. Tieren.geflügelreichste Region Deutschlands..Die aggressive Variante des Vogelgrippen-Virus N5H8.wurde bestätigt..Für den Landkreis nicht überraschend..Er war seit Tagen in Alarmbereitschaft..Es konnte im Kreis davon ausgegangen werden,.dass es wegen der hohen Geflügelzahlen wahrscheinlich ist:.Dass hier ein Fall entsteht..In mehr als der Hälfte der niedersächsischen Landkreise gilt.wegen der Vogelgrippegefahr nun die Stallpflicht..In der Fußball-Champions-League.hat Bayern München beim FK Rostow verloren..Durch die Niederlage verschlechterte sich für die Bayern.die Chance auf den Gruppensieg..Der Achtelfinal-Einzug ist den Münchnern aber sicher..Ersatz für Manuel Neuer..Es dauert lange, bis zur ersten gefährlichen Situation..Das o:1 nach 36 Minuten..Der Ausgleich..Zweite Halbzeit..Elfmeter-würdig für den Schiedsrichter..Jetzt sind die Bayern gefragt..Der Ausgleich..Wieder drin..Der deutsche Rekordmeister bringt alles nach vorn..Wieder nichts..Die Lottozahlen:.Weitere Gewinnzahlen finden Sie auf tagesschau.de.und im ARD-Text ab Tafel 580..Die Wettervorhersage für morgen, Donnerstag, den 24. November..Feuchtmilde Luft sorgt für Nebel- oder Wolkenfelder..Im Norden dank kühler, trockener Luft oft sonnig..V.a. dort nachts sternenklar..Sonst meist bedeckt, aber weitgehend trocken..Im Norden morgen verbreitet sonnig, sonst viele Wolken..Am dichtesten sind sie im Osten..Es ist windig, im Bergland teils stürmisch..Freitag oft wolkenverhangen, im Süden gebietsweise Regen..Der Norden liegt weiter auf der Sonnenseite,.auch am Wochenende..In den meisten Regionen aber Wolken und stellenweise Regen..Um 22.15 Uhr meldet Ingo Zamperoni sich mit diesen tagesthemen:.Wie managt man einen Streiktag?.Reportage aus dem Krisenraum der Lufthansa..Chinas neue Seidenstraße:
|
{'lan': 'DEU', 'src': 'Satellites Osnabrück Germany', 'dur': '0:15:00.840', 'col': 'Communication Studies Archive, UCLA', 'path': '2016-11-23_1900_DE_DasErste_Tagesschau.seg'}
|
Die Sozialdemokraten hingegen winden sich noch..Eigentlich wäre ja Sigmar Gabriel als Vizekanzler.und langjähriger SPD-Parteichef der natürliche Kandidat..Aber so natürlich ist das halt doch nicht..Gabriel und die SPD wissen, dass seine Popularitätswerte.nicht die besten sind, andere SPDler sind im Volk beliebter..Etwa Martin Schulz..Jener Martin Schulz, der gerade jetzt, right in time,.von Brüssel nach Berlin wechseln wird..Letzte Nacht schoss diese Meldung durchs Politgetriebe.und regte einige Phantasien an..Übernimmt der bisherige EU-Parlamentspräsident.das Amt des Bundesaußenministers?.Das wird ja passenderweise bald frei..Sehr wahrscheinlich, dass Schulz den Job bekommt..Aber ist das schon das Ende der Fahnenstange oder kommt da noch mehr?.Andreas Huppert berichtet..Würselen bei Aachen ist das, was man allgemein eine nette Stadt nennt:.nicht aufregend, eher bodenständig, normaler deutscher Durchschnitt..Keiner ist böse hier, wenn man Würselen nicht kennt..Ein Sohn der Stadt ist da schon bekannter..Mr. Europa, so nennen sie Martin Schulz..Doch damit ist's bald vorbei..Deutschlands oberster EU-Politiker hört auf..Aus Dienstsitz Brüssel wird bald Berlin..Im kommenden Jahr werde ich den Platz 1.der Landesliste Nordrhein-Westfalen meiner Partei.für den Deutschen Bundestag einnehmen und dort zur Wahl antreten.Doch was wird er in Berlin genau machen?.In seiner Heimatstadt haben sie schon konkrete Pläne.für Schulz' Zukunft..Ich finde, dass der Martin Schulz jetzt nach Deutschland zurückkehrt,.ist okay..Ich würde ihn direkt wählen als Kanzler..Der SPD steht's mal ganz gut zu Gesicht, dass ein vernünftiger Mann.nach Berlin kommt, wo man mehr Vertrauen zu hat..Große Hoffnungen setzen sie also in ihren Martin..Nicht nur in Würselen..Auch die SPD-Basis hat durchaus viel Sympathie für den 60-Jährigen..Beispiel: Walsrode in Niedersachsen vor ein paar Tagen..Schulz schon im Wahlkampfmodus, weiß, was die Genossen hören wollen..Der Anspruch der SPD muss sein:.Wir wollen die stärkste Kraft in der Bundesrepublik Deutschland werden..Wir wollen dieses Land führen..Das gefällt der SPD-Basis..So ist am Ende ihr Fazit deutlich:.Schulz kann auch Kanzlerkandidat, sogar besser als Parteichef Gabriel..Ich denke, Schulz hat die besseren Karten..Der Kugelblitz aus Goslar sollte dort bleiben, wo er ist..Ich stehe zu Schulz..Martin Schulz..Warum?.Er steht für eine authentische Politik..Und wir brauchen vielleicht mal ein anderes Gesicht an erster Stelle..Doch welche Ämter strebt Schulz an?.Was will er, was soll er werden?.Von ihm selbst dazu kein Wort..Die Stimmen aus der SPD zu möglichen Schulz-Ämtern extrem zurückhaltend..Er war ein klasse Mann in Europa für uns..Er wird eine gute, neue Aufgabe finden..Aber alle Fragen beantworten wir dann, wenn sie anstehen..Wo liegt das Potenzial von Schulz?.Wo könnte der Schulz-Faktor seiner Partei helfen?.Seine Europa-Kompetenz, klar..Aber Schulz hat auch SPD-Stallgeruch..Ein parteipolitischer Malocher, einer von unten,.einer, der sich hochgeackert hat..Erst Buchhändler, dann Bürgermeister,.zum Schluss EU-Parlamentspräsident..So lieben die Genossen ihre Mandatsträger..Martin Schulz ist jemand, der mit Leidenschaft kämpft,.der überzeugen kann..So jemanden brauchen wir im Team..Wir haben einen schwierige Bundestagswahl vor uns..Und Martin Schulz kann da sehr helfen..Vielleicht als Außenminister..Das wäre nur logisch, außerdem wird da bald ein Posten frei..Ich bin sehr dafür, dass wir Regularien einhalten:.erst Nominierung Bundespräsident, Wahl des Bundespräsidenten.und dann die Entscheidung über den Außenminister..Martin Schulz hätte für dieses Amt herausragende Fähigkeiten..Und was ist mit Kanzlerkandidatur?.Will und wird Schulz auch gegen Angela Merkel antreten?.Und was ist mit Parteichef Gabriel?.Der hätte den Vortritt - wenn er denn will..Wer wird also die Fahnen der SPD als Kanzlerkandidat hochhalten?.Die Parteispitze lässt sich mit ihrer Entscheidung Zeit..In Würselen ist die spätestens seit heute gefallen..Die Bundestagswahl wirft also bereits lange Schatten - fragt sich,.ob die Große Koalition schon jetzt ganz auf Wahlkampfmodus umschaltet.oder ob noch ein konstruktives Miteinander möglich ist..An wichtigen, langfristigen Themen mangelt es ja nicht..So sitzen jetzt am Abend die Spitzen der Koalition im Kanzleramt zusammen,.um auszuloten, welche Reformen man bei der Rente.evtl. noch gemeinsam auf den Weg bringt..Rente ist natürlich immer auch ein beliebtes Wahlkampfthema..Schließlich betrifft es die gesamte Bevölkerung..Aber Rente ist auch eine furchtbar schwierige Materie,.bei der keine Partei von sich behaupten kann,.sie habe genial-einfache Lösungen parat..Zu hoch sind die Unwägbarkeiten und die Summen, um die es geht..Was da aktuell debattiert wird, berichtet Frank Buchwald..Für Andrea Nahles geht es um sehr viel..Seit Monaten schon brütet die Arbeitsministerin.über einem Konzept, das die Rente zukunftssicher machen soll,.auch über das Jahr 2030 hinaus..Eine Formel mit vielen Unbekannten und politisch ein Minenfeld..Wir müssen was tun gegen Altersarmut und wir müssen v.a. aber auch.Verlässlichkeit schaffen bei den Beiträgen..Das ist genauso wichtig..Wir müssen Verlässlichkeit schaffen beim Sicherungsniveau..Die Sache ist dringend, auch wenn das Problem erst in ein paar Jahren.so richtig ernst wird..Nach dem Jahr 2030 wird es noch einmal einen massiven Schub geben,.der die Rentenversicherung.finanziell in eine schwierige Schieflage bringen wird..Dann nämlich erreichen geburtenstarke Jahrgänge.das Rentenalter..Die Standardrente, heute noch knapp 48 % des Durchschnittslohns,.sinkt bis 2030 auf 43 %,.dort will die Koalition eine Haltelinie einziehen:.Zu wenig, beklagt die Linke..Notwendig wäre das Absacken des Rentensicherungsniveaus auf 43%.nicht nur zu bremsen, sondern wieder den alten Zustand,.die alte Rentenformel von 53% herzustellen..Das Dilemma:.Dafür braucht das System Geld, viel Geld..Und die Politik hat nur drei Instrumente:.Entweder steigt der Beitragssatz unaufhaltsam weiter.oder der Finanzminister pumpt noch mehr Steuergeld in die Rentenkasse,.das fehlte dann woanders..Oder die Menschen arbeiten länger: vielleicht bis 70..Alles nicht sehr beliebt..Die Kanzlerin warnt deshalb eindringlich.vor allzu großen Erwartungen..Erzählen Sie den Menschen bitte nicht,.dass bei veränderter Demographie alles so bleiben kann wie es ist,.ohne, dass die Lohnzusatzkosten so steigen,.dass es kein Mensch bezahlen kann..Die Koalition setzt nun erstmal auf Betriebsrenten.und sie will Altersarmut wirksamer bekämpfen..Wir sollten uns auf die konzentrieren,.die es wirklich schwer haben in der Rente..Das sind Erwerbsgeminderte, also, wenn ich mit 50/55 "kaputt" bin,.wie man bei mir im Münsterland sagt..Oder diejenigen, die 30/35 Jahre lang sehr wenig verdient haben..Die sollten später schon ein bisschen mehr haben, als der,.der noch nie gearbeitet hat..An die wirklich schwierigen Themen aber,.wagen sich die Partner nur zögernd..Erst recht in einem Wahljahr..Bettina Schausten beobachtet für uns die Gespräche im Kanzleramt..Was hören Sie, wie die so laufen?.Jedenfalls habe ich beobachtet, dass sie vor zehn Minuten zu Ende.gegangen sind. Die Beteiligten sind auseinandergegangen..Allerdings ohne Statement..Man darf doppelt so viel sagen, dass man sich auf einige Eckpunkte.verständigt hat..Dazu gehört der eine Punkt, bei dem es lange vor und zurück ging: die.Angleichung der Ostrenten..Es soll einen Stufenplan geben, fünfstufig..Das Thema ist auch im Koalitionsvertrag niedergelegt..Das scheint heute vom Tisch gekommen zu sein..Erwerbsminderungsrente, Verbesserung für Selbstständige,.kleine Unternehmer..Das sind einige Punkte, die könnten hier heute vereinbart worden sein..Bestätigungen dafür erst morgen..Wie ist denn insgesamt das Koalitionsklima?.Schon vom Wahlkampf ergriffen oder noch im Arbeitsmodus?.Es ist schwer. Das zeigt auch der Rentengipfel..Wenn man sich auf die Punkte einigt, wird man sich morgen.beidseitig zugute halten. Ganz viel geht aber auch nicht..Die SPD hat noch mal eine Solidarrente eingebracht. Da geht.es um die Lebensleistung. Das macht die Union aber nicht mit..Die CSU ist immer noch mit der Mütterrente unterwegs..Das findet sonst niemand eine gute Idee..Dann hat man sich jetzt auf das große, langfristige Konzept nicht.verständigen können..Arbeitsministerin Nahles wird das morgen vorstellen..Das hat aber nicht den Segen der großen Koalition gefunden..Diese Aufgabe wird die große Koalition in dieser Legislatur.Über die Rente debattieren nachher im Anschluss ans heute journal.nicht mehr lösen..auch Maybrit Illner und ihre Gäste..Viele Infos zum Thema finden Sie bei uns auf heute.de..Das Europaparlament hat mit breiter Mehrheit gefordert,.die EU-Beitrittsgespräche mit der Türkei vorübergehend einzufrieren..Eine Reaktion auf die Verhaftungswelle in der Türkei.nach dem Putschversuch..Die Resolution ist eine Aufforderung an die Mitgliedsstaaten.und die EU-Kommission, die daran aber nicht gebunden sind..Der türkische Präsident Erdogan hatte bereits vor dem Beschluss.der Resolution erklärt, dass er sie für bedeutungslos halte..In der südtürkischen Stadt Adana sind bei einem Anschlag.vor einem Regierungsgebäude mindestens zwei Menschen getötet.und mehr als 30 verletzt worden..Auf dem Parkplatz explodierte nach Medienberichten eine Autobombe..Auch aus dem Irak wird ein schwerer Anschlag gemeldet..Bis zu 100 Menschen sollen umgekommen sein,.als ein Selbstmordattentäter seinen LKW an einer Raststätte in Hilla,.südlich von Bagdad in die Luft sprengte..Die meisten der Opfer sind schiitische Pilger..Die sunnitische Terrormiliz IS.soll für den Anschlag verantwortlich sein..Mehrere mittelamerikanische Länder.sind von einem schweren Erdbeben erschüttert worden..Das Zentrum des Bebens der Stärke 7.lag rund 150 Kilometer vor der salvadorianischen Küste im Pazifik..Über mögliche Opfer oder Schäden gibt es noch keine Berichte..Vorübergehend gab es eine Tsunami- Warnung..Im Prozess um den Brandanschlag auf eine geplante Flüchtlingsunterkunft.im brandenburgischen Nauen.haben zwei der sechs angeklagten Männer gestanden.und belasteten den mitangeklagten NPD-Stadtverordneten Maik Schneider..Die Staatsanwaltschaft wirft den Männern.außerdem die Bildung einer kriminellen Vereinigung vor..Bei dem Brandanschlag wurde im August 2015 eine leere Sporthalle zerstört..In Kolumbien haben Präsident Santos und der Guerilla-Führer der FARC,.Echeverri, einen neuen Friedensvertrag unterzeichnet..Es musste neu verhandelt werden, da der alte Vertrag in einem Referendum.abgelehnt wurde..Der neue Friedensvertrag sieht här- tere Strafen für Kriegsverbrecher vor.und nutzt das Vermögen der FARC für die Entschädigung von Opfern..Das Abkommen beendet einen jahrzehntelangen Krieg.mit über 300.000 Toten..Für seine Versöhnungspolitik.erhielt Kolumbiens Präsident Santos den Friedensnobelpreis..Auch wenn sich die Aufmerksamkeit derzeit sehr auf die Kämpfe in Syrien.und Irak richtet: auch andere Konflikte gehen weiter,.wie der im Osten der Ukraine..Fast täglich melden Beobachter.Verstöße gegen die Waffenruhe, Schüsse, Explosionen..Vor diesem Hintergrund gab es in Brüssel ein Gipfeltreffen.zwischen Vertretern der EU und der ukrainischen Führung..Bei den Gesprächen ging es nicht nur um den Krieg im Osten,.sondern auch um die Situation im Land insgesamt..Wenn die Ukraine näher an die EU rücken will,.muss sie Reformen umsetzen, dazu gehört auch ein entschiedenerer Kampf.gegen die in dem Land grassierende Korruption..Bislang ist auch das noch nicht sonderlich gelungen..Bernhard Lichte berichtet..Jung, charmant, unbestechlich..Die neuen Ordnungshüter der Ukraine.kommen im Outfit amerikanischer Serienpolizisten daher..Imagewechsel in einem verkrusteten, korrupten Apparat..Ende August vergangenen Jahres.wurden in Odessa die ersten 8oo dieser neuen Kräfte.mit großem Trara vereidigt..Speerspitze sollen sie sein im Kampf gegen die Korruption im Lande..Hehre Worte damals:.Vergesst nicht, jeder von euch ist ein Botschafter der neuen Ukraine..Die Regeln sind ganz einfach:.Jeder von euch dient dem Gesetz und vor dem Gesetz sind alle gleich..Handschellen für bestechliche Polizisten..Es gibt sie, diese Achtungserfolge..Jedenfalls für die Öffentlichkeit..Tatsächlich mangelt es an politischer Rückendeckung..Der alte Geist verfügt über erstaunlich viel Beharrungsvermögen..Miliz contra neue Polizei?.Dass wir alle korrupt sind, stimmt einfach nicht..Das sind doch alte Stereotypen..Natürlich werden wir gut zusammen arbeiten..Die Tugendwächter von Transparency International.sind auch in Kiew präsent..In ihrem Index der Backschisch-Gesellschaften.listen sie die Ukraine auf Platz 13o..Von insgesamt 167 ..Das Rechtssystem kritisieren sie besonders..Was wir brauchen sind Beispiele gelungener Korruptionsbekämpfung..Staatsdiener, die kriminell geworden sind,.müssen auch eine angemessene Strafe erhalten..Es gibt kreative Umschreibungen für die ganz alltägliche Korruption..Vorzugsbehandlung im Krankenhaus etwa wird eine durch sogenannte.'freiwillige individuelle Beteiligung' erreicht..Für OP-Besteck oder Infusionen muss der Patient.tief in die Tasche greifen..Die allermeisten halten das jedoch für völlig normal..5o Mrd. Griwna, das sind 1,7 Mrd. Euro.zahlen die Ukrainer auf diese Weise..Direkt und illegal..Das ist genauso viel, wie der Staat in das Versicherungssystem gibt..Eine Doppelfinanzierung, weil jede medizinische Behandlung.eigentlich kostenfrei sein sollte..Viel Glas, keine Trennwände ― Transparenz pur..Das Servicecenter von Kiew..Vom Pass bis zu Genehmigungen können Bürger hier alles erledigen..Frei von Schmiergeldzahlungen..Ein Vorzeigeprojekt..Allerdings ohne Modellcharakter..Auf Druck der alten Seilschaften wurden solche Einrichtungen.in der Provinz bereits wieder geschlossen..Resignative Rücktritte von Korruptionsjägern sind die Folge..119 Mio. Euro will die EU nun nachschießen.für den Kampf gegen die Vorzeigeprojekt..Allerdings ohne Modellcharakter..Auf Druck der alten Seilschaften.wurden solche Einrichtungen in der Provinz bereits wieder geschlossen..Die hohen Bezüge und Boni von Konzernchefs.sind ja immer wieder Thema..Aktuell etwa auch beim Tarifstreit der Lufthansa..Da verweisen die streikenden Piloten darauf,.welch hohe Gehaltssteigerungen die Vorstände in den vergangenen Jahren.bekommen haben..Die Millionengehälter und Boni werden von Vorstandsseite.ja meist mit der besonderen Verantwortung begründet.und den Gewinnen, die das von ihnen geführte Unternehmen macht,.an denen sich dann auch die Boni orientieren..Wenn man dieser Logik folgt, läge es allerdings nahe,.dass die Vorstände eines Unternehmens,.das durch gravierende Management- fehler in die Krise taumelte,.dann auch Einkommenseinbußen hinnehmen müssen..Beispiel VW..Die "Schlankheitskur" die der Vorstandschef.dem kriselnden Autokonzern verordnet hat, soll offenbar nicht bedeuten,.dass auch auf der Chefetage der Gürtel enger geschnallt wird..Peter Kunz berichtet..Das große Gehen bei VW beginnt..Jeder zwölfte Arbeitsplatz bei Deutschlands größtem Arbeitgeber.wird wegfallen..Weil der Branche mit dem Elektroauto.der größte Umbruch aller Zeiten bevorsteht..Aber auch, weil der Dieselbetrug den Autobauer in die Krise gestürzt hat..Die Arbeiter zahlen die Zeche, die Chefs kassieren weiter..Und sind Ziel der Kritik von links nach rechts..Es wäre angesichts der Bilanz dieses VW-Vorstandes.ein Zeichen des Anstandes, wenn sie die gezahlten Boni.von 35 Mio. Euro im letzten Jahr zurückzahlen würden..23.000 Stellen streichen, um den Bonus zu erhöhen für Leute,.die sich wirklich nicht darum verdient gemacht haben,.das ist kein gutes Beispiel für Kultur in diesem Land..Beim Thema VW beeilt sich die Politik,.den Wutbürger emotional einzuholen..Aber rechtlich kann die Volkswagen-Manager niemand zwingen..Der Vorstand hat freiwillig.einer Rückstellung von Teilen seiner Erfolgsprämie bis 2019 zugestimmt..Die Chance, das Geld wirklich zu verlieren, ist dabei minimal..Man müsste durch eine Reform des Aktienrechts sicherstellen,.dass von vornherein vertraglich verankert wird,.dass bei Fehlentscheidungen oder Fehlverhalten,.was hier auch vorgekommen ist, ganz klar vereinbart wird,.dass Bonuszahlungen wieder zurückerstattet werden müssen..Ex-Volkswagen-Chef Winterkorn hatte mit 16 Mio. Euro.neue Gehalts- und Boni-Maßstäbe in der deutschen Wirtschaft gesetzt..Sein Nachfolger Müller, von Porsche zu Volkswagen aufgestiegen,.würde trotz lästiger Dieselkrise.gern ohne Diskussion weiterfahren und -verdienen..Ich verstehe die öffentliche Diskussion..Aber ich verstehe nicht,.dass diese Diskussion in die Öffentlichkeit getragen wurde..Auf dem Planeten Wolfsburg grantelt man öfter mal darüber,.wie der Rest der Welt mit VW umgeht..Im Interview wird jetzt auch der Kunde indirekt.für die Krisenanfälligkeit des Konzerns mit haftbar gemacht..Die Käufer würden sich ja nicht genügend.für Elektroautos interessieren, sagt Boss Müller..Da hätten sie spitze Finger..Dabei hatte Volkswagen bislang doch nichts Ordentliches anzubieten..Jetzt erst holt die Marke mit Ideen und einem "Zukunftsplan Auto" auf..Und verkündet für VW nahezu Revolutionäres:.Die Marke soll zugänglicher und sympathischer werden..Die Arroganz gehört der Vergangenheit an..Abwarten..Mal abwarten auch, ob die Strategie aufgeht,.mit Vollgas aus der Krise zu kommen..Bis 2025 will VW Weltmarktführer bei Elektroautos sein..Die Superlative nimmt man schon wieder in den Mund..Und fordert, wer weiß, vielleicht bald schon wieder Superboni..Mit dem Tarifstreit bei der Lufthansa geht es jetzt bei Heinz Wolf weiter..Bei der Lufthansa soll es auch am Samstag Pilotenstreiks geben..Das gab am Abend die Pilotengewerkschaft Cockpit bekannt..Für morgen hat die Lufthansa wegen der Streikaufrufe.bereits hunderte Flüge abgesagt..Das ist inzwischen schon der dritte Streiktag in Folge,.Samstag dann Tag 4..Stephanie Barrett,.wie weit wollen und können beide Seiten in diesem Konflikt gehen?.Sehr weit wie es scheint..Beide Tarifparteien beharren auf ihren Maximalforderungen..Und Branchenkenner munkeln, der Konflikt könnte uns sogar.noch bis ins Frühjahr hinein nerven..Man fühlt sich fast an den Bahnstreik erinnert..Auch da standen sich Streithähne unnachgiebig gegenüber,.statt im Sinne der Kunden Lösungen zu finden..Noch kann sich die Lufthansa ihren harten Kurs leisten..1,8 Mrd. Euro Gewinn sind ein komfortables Polster..Dennoch: Allein in dieser Woche.verschlang der Arbeitskampf 30 Mio. Euro..Und seit Beginn der Streiks vor zweieinhalb Jahren.sogar fast eine 0,5 Mrd. Euro..Vom Imageschaden ganz zu schweigen..Noch wachsen auch die Passagierzahlen der Lufthansa,.doch die Zeiten werden turbulenter..Sicherheit und faire Preise bieten auch andere Airlines,.die europäische Luftfahrt ist im Umbruch..Und der fette Kranich muss schlanker werden..Bei Startgehältern von 73.000 Euro.kommt bei vielen Menschen in diesen Zeiten Neid auf..Dennoch: Piloten tragen nicht nur eine besondere Verantwortung..Sie haben wie jeder Angestellte.auch ein Recht auf tarifliche Gehaltserhöhungen..Wenn Piloten allerdings auch in Zukunft Verantwortung.bei der Lufthansa tragen wollen, müssen sie vielleicht.von ihren hohen Rössern steigen..Und das Management sollte echte Kompromissangebote vorlegen..Dafür werden schließlich auch Lufthansa-Chefs gut bezahlt..Im südfranzösischen Toulouse ist der neue Langstreckenflieger.A350-1000 zum Jungfernflug gestartet..Drei Stunden dauerte der erste Testflug..Der A350-1000 soll gerade beim Start sehr leise sein:.für Passagiere wie Anwohner..Er ist 74 Meter lang und bietet Platz für 366 Fluggäste..Größter Trumpf soll seine Reichweite sein: mit über 14.000 Kilometer..Damit möchte Airbus auf der Langstrecke punkten..In der Fußball Europa-League hatte Schalke heute Abend.den französischen Tabellenführer Nizza zu Gast und hat 2:0 gewonnen..Schalke stand schon vor dem Spiel als Gruppenerster fest.und ist damit auch bereits für die K.O.-Runde qualifiziert..In der israelischen Stadt Haifa sind rund 60.000 Menschen.vor schweren Bränden in Sicherheit gebracht worden..Sowohl Wohnhäuser als auch öffentliche Einrichtungen.wurden evakuiert..Mindestens 80 Menschen erlitten Rauchvergiftungen..Seit Tagen wüten in mehreren Regionen des Landes Großbrände..Die Polizei ermittelt in vielen Fällen wegen Brandstiftung..Bei manchen Menschen ist der Blick im gesetzten Alter zurück in die Jugend.optisch noch etwas markanter als bei anderen..Etwa bei diesem britischen Paar: In den 80er Jahren - und heute..Die Fotos stammen aus einem Buchprojekt,.für das der Fotograf Chris Porsz Menschen zusammensuchte,.die er in den 70er und 80ern fotografiert hatte..Damals kam man im Großbritannien an den Punks natürlich nicht vorbei..Wann genau die Geburtsstunde einer bestimmten Jugendbewegung schlägt,.lässt sich ja oft schwer datieren..Beim Punk ist man sich mehr oder weniger einig,.dass er vor 40 Jahren begann..1976 erschienen die ersten Punk-Singles, der Urknall sozusagen..Ein Jubliläums-Rückblick von Andreas Weise..Wild, Wütend, ein wenig wie Außerirdische..So geben sie sich die ersten Punks, die 1976 Londons Straßen bevölkern..Eine ihrer Hymnen, "Anarchy in the UK",.Anarchie im Vereinigten Königreich von den Sex Pistols..Die Single erscheint Ende November..Am 1. Dezember ein legendärer TV-Auftritt..Die Band beschimpfte den Moderator..Ein Skandal allererster Güte..Die Boulevardpresse flippt völlig aus..Die Punkwelle aus Großbritannien wird zum Musik-.und Lifestyle-Tsunami, der die ganze Welt erfasst..Eine irre Zeit erinnert sich Glen Matlock,.damals Bassist der Sex Pistols:.Das Establishment hatte so viel zu verbergen.und deshalb hatten sie Angst davor..Das war eigentlich das was passierte..Sie mochten die Stimme der Wahrheit nicht..Die mochten es gar nicht wenn Leute sagten, was sie dachten..Sie mochten nicht, dass wir keine Achtung vor den ganzen alten,.lustigen Herrn hatten, die mit diesem Land machten was sie wollten.- das war so langweilig..Die Musik: neu, rau, ohne den Bombast von Queen,.Pink Floyd und andern..Auch Campino, Sänger der Toten Hosen, kommt 76 in London.als Teenager zum Punk:.Es war dermaßen ein Radau..Die Leute, die links und rechts auf die Stühle geklettert waren.oder angefangen haben Pogo zu tanzen,.sind durch die Stühle gerauscht..Das war einfach ein umwerfender Moment voller Energie..Ich habe drei Tage lang Ohrenklingeln gehabt und wusste,.dass ich nichts mehr anderes hören will, außer diese Art von Musik..Punk ― das steht für Müll, Dreck ― ein Label das sie mit Stolz tragen.und das wie die Musik eigentlich aus den USA, aus New York kommt..Doch Malcom MacLaren, später Manager der Sex Pistols und Vivien Westwood,.heute berühmte Designerin, packen noch schräge Mode dazu.und tragen diesen wilden Mix nach Großbritannien,.wo der Lack des Empires längst ab ist..No Future, der Schlachtruf der Punks,.76 ein Urschrei der bittere Realität ist:.Wie sieht's denn aus?.Mit unserem Land geht's bergab - keine Jobs, weniger Geld,.viele Jugendliche arbeitslos - sie haben nichts zu tun..Doch die Revolution frisst ihre Kinder recht schnell..Zwei Jahre später lösen sich die Sex Pistols auf..Sicher, Punk ist heute oft Mode oder Geschäft geworden,.aber totzukriegen ist er nicht:.Es ist kein Sound, es ist kein Look, es ist eine Idee..Es ist eine Frage der Mentalität, dass du einfach kein Nein.akzeptierst oder wenn dir einer die Tür vor der Nase zuschlägt..40 Jahre Punk,.und es sieht so aus als ob es noch eine Weile weiter geht..Gleich ist dann Berlin calling, da geht's bei Maybrit Illner weiter..Um 0.30 Uhr meldet sich dann Daniel Bröckerhoff mit heute+..Uns gibt's dann morgen wieder, wie immer freitags um 22 Uhr..Bis dahin, tschüs..Heute zeige ich Ihnen die Föhnlücke am Alpenrand..Denn von Lindau aus gesehen erscheinen die Alpen.über dem Bodensee zum Greifen nah..Verantwortlich für den Föhn war das Tief "Queenie"..Das hat allerdings auch dafür gesorgt,.dass es erschreckende sechs Grad in Zentralspanien gab..Während es gleichzeitig in Polen mit sieben Grad sogar wärmer war..Das Tief "Queenie" zieht in den nächsten 24 Stunden nach Westen ab..Auch Hoch "Thomas" verlässt uns Richtung Westen..Deswegen bleibt es bei uns eher grau und trüb..Der Wind nimmt nämlich immer mehr ab,.dann halten sich die Nebelfelder länger..Heute Nacht bilden sich neue Nebelfelder, wie hier im Norden..Es kann gefährlich glatt sein.zwischen der Uckermark und dem Münsterland..Die größten Chancen auf Sonne morgen.zwischen dem Sauerland und dem Niederrhein..Sonst häufig stark bewölkt bis bedeckt..Z.T. neblig-trüb..Es bleibt aber wohl trocken..In den nächsten Tagen von Norden her immer sonniger und kälter..KEINE UT.Wir begrüßen Sie zur Live-Untertitelung.Guten Abend..22:14 Uhr..Klasse, dass Sie mit dabei sind..Live und in Farbe..Im ZDF..Guten Abend, Vorfreude auf den Lebensabend, das war einmal..Wo heute 40- oder 50-jährige Menschen beieinandersitzen,.da ist das Thema Rente ein sicherer Stimmungskiller.
|
{'lan': 'DEU', 'src': 'Satellites Osnabrück Germany', 'dur': '0:30:00.960', 'col': 'Communication Studies Archive, UCLA', 'path': '2016-11-24_2045_DE_ZDF_Heute-journal.seg'}
|
The gravity of telling lies.Whose weight now shows upon your faceless smile?.I broke your heart now and before.But I won't do it anymore.Trust in me and fall in love again.Listen to these charms.'cause, baby, I'm not fooling.And fall into these open arms of love.Listen to these charms.'cause, baby, I'm not fooling.And fall into these open arms of love.Listen to these charms.'cause, baby, I'm not fooling around.And fall into these open arms of love.And fall into.These open arms.Of love é.Gregory Porter! Wuhuu!.Thank you so much! Thank you!.Oh Gott..I'm so proud to have you here. Yes, thank you..Chip Crawford. Thank you so much..é Listen to ... é.Mit Jazz singen kônnte ich alt werden..Man kann sich auf einen Hocker setzen und dann singt man so..So schôn!.Wir setzen uns mal hier oben rauf..Da und da. Mûssen wir dahinkrabbeln? (Publikum) Oh ja!.Ich bin noch berauscht. Ich merk das schon..Man hat 'n Idol und darf auf einmal ....Wat? Nee, so lâuft der Hase nich..Das wâre ja ganz neu..Ach so, man muss sich zuerst hinsetzen, oder?.Wir setzen uns hier so rauf..Und dann machen wir Synchronschwimmen..Das geht folgendermaçen..* Trommelwirbel *.Dann machen wir erst mal so..Und du musst mit deinem Bein ûber meinen Kopf..Ist nicht dein Ernst! Ja! Hab 'n Rock an! Ja!.So, und ...!.(Publikum und Chor) Hey!.Sach ma!.Guck mal, Shantys haben wieder Farbe im Gesicht..(Chormitglied) Noch mal, bidde!.Und dann mit dem Rock: Die hâtten lieber gehabt, dass du hier sitzt..Ach, Jungs..So 'ne Altersgeilheit, ne..Wenn man so loslassen kann.und guckt, was schôn ist noch im Leben..* Gelâchter *.Oh Gott, hoffentlich hab ich nie 'n Freund, der so gemein zu mir ist..Kannst du Arschbombe? Na klar - mit dem Hintern..Bikini oder Badeanzug? Bikini..Gut, Badeanzug wâr vielleicht besser, aber ....Kônnen kleine Mânner bei dir landen?.Nich so. Nee..Duschen Schwimmerinnen nach dem Wettkampf zusammen? Ja!.Ja! Nackig..Und guckt man sich so bisschen an? Nee, sehen ja alle gleich aus..Willst du Charlene manchmal aus Monaco befreien?.Ja! Aber die hat 'n Kônig geheiratet, voll schôn..'n Fûrsten, entschuldige, das is 'n Unterschied..Kônig, Fûrst - Kônig-Fûrst. Da ist 'n Piratenkônig..Hast du schon mal geklaut? Ja, 'n Kaugummi fûr 40 Pfennig im Osten..So wenig? Ja, und meine Mutter hat mir so die Hôlle heiçgemacht..Ich hab nie wieder geklaut. Ich war zehn, hab gelitten wie ein Hund..Das war schlimm. Und der war dann gegessen, der Kaugummi?.Der hat lecker geschmeckt. Aber es war blôd..Hast du jemals eine ....... einer Konkurrentin heimlich Abfûhrmittel ins Essen ...? Nein!.Was? Gar nicht schlecht.."Du bist toll" - warum hast 'n das nicht gelesen?.Ach so, steht das da?.Ich muss auch gucken, wo ich bleib!.Glaubst du, ... ... dass du kochen kannst?.Das kommt von deinem Mann. * Gelâchter *.Es wâr aber lustig..Das ist eine gute Frage..Ich finde, ich kann kochen, mein Mann nicht..Die Frage ist: Ab wann kann man kochen?.Meine Kinder essen's und sind noch nicht verreckt dran..Und du machst nicht nur Nudeln mit Ketchup?.Nein, ich mache auch durchaus, âhm ....Ja? Wie machen die Menschen Feuer?.Frikassee..Ich wollte Frikadelle sagen..Frikadellen, Frikassee ....... Wok. Ach, Wok ist immer gut. Ja..Ich bin so 'ne Improvisateurin. Heiçt das so?.Wok heiçt doch nur schnippeln, alles rein, bisschen êl..Man erkennt's am Ende nicht, aber es ist lecker..Aber Kinder wollen immer.Seestâbchen, wollt ich sagen - Fischstâbchen!.Ja, aber das kann ich auch. Seestâbchen..Das essen die gerne? Die haben sich noch nicht beschwert..Ich finde, ich kann echt gut kochen..Ich kann nicht ... doch, ich kann's gut..Danke, dein Alkohol ist da..Ich weiç, du willst mich loswerden. Du bleibst doch hier, Kleines..Ich rutsch 'n bisschen rûber. Du bleibst genau hier sitzen!.Ich hab 'n Mikrofon und wir hôren Musik..Dann holen wir den Gast..Habt ihr schon Tempo? * (Melodie) Cantaloop: "US3" *.Ich freu mich sehr auf unseren nâchsten Gast..Wir haben 'ne echte Van da, jetzt kommt 'n echter Von..Und der hatte Raubritter als Vorfahren..Leute, haltet eure Geldbôrsen fest..Er ist eigentlich jeden Tag im Fernsehen zu sehen..Er wird auch genannt "Kônig der Nebenrollen"..Wir alle kennen ihn aus "Mord mit Aussicht"..Als ich neulich gesehen hab, wie er ....... als Bûrgermeister in "Mord mit Aussicht" ....... die Kommissarin flachgelegt hat, hab ich gedacht:."Das ist schôn, den laden wir ein.".Begrûçt mit mir Johann von Bûlow!.* (Melodie) Cantaloop: "US3" *.Yeah!.Funky, funky..é Ba-dep-ba-dep-ba-ba-bow é.Johann von Bûlow!.Ich wusste nicht, was du tust..Dein Frau sagte, du tanzt okay, du sagtest, du tanzt gar nicht gut..Gleich so schwere Fragen..Ich dachte, du kommst rein, mit so was..Nee, nee, ich glaube ....Wie ist es jetzt mitm Tanzen?.Meine Frau sagt, ich kann nicht tanzen..Du sagst, doch. Vermutlich hat sie recht..Kannst du saufen? Joa..Dann machen wir doch mal einen. Was trinkst du denn?.Franzi, Johann. Johann, Franzi. Tach. Hallo..Du bist Part der Sendung, du kannst wieder ins Bild rutschen..Du bist noch nicht fertig, Franzi. Und wo soll ich hinkommen?.Du schleuderst dein Gebein, Franzi. Du musst leider dahin..Geht das?.(Chor) Ohh!.Ich hab was gesehen!.Ist es so, dass du einen 800 Jahre alten Stammbaum der Bûlows hast?.Ich weiç gar nicht, wo der hângen sollte, nee..Es gibt diese Familie sehr lange..Und irgendein Raubritter hat irgendwann mal was gemacht.und dafûr ein Stûck Land gekriegt und deswegen heiçen die so..Mehr kann ich dazu nicht sagen..Man denkt ja immer, Van ....Komm mal wieder ran! Du sonderst dich ab..Van ist ja verarmter Adel. Ich rutsch so 'n bisschen weg vom Von..Der Von ist nâmlich 'n echt Guter..Und Van ist so, weil der aus Holland kommt ....Der Van ist so wie Mûller. Ja. Der ist gewollt, aber nicht gekonnt..Aber die Bûlows sind auch wie Mûller, es gibt 800 Bûlows..Aber du bist von Bûlow..Ja, aber es gibt 800 oder 700 von Bûlows..Vielleicht waren das nicht 800 Jahre Stammbaum, sondern 800 Bûlows..Haste wohl falsch aufgeschrieben..Aber heiçen oft Menschen von Bûlow? Ja..Und sind die immer irgendwie mit dir verwandt?.Die gehen alle auf diesen Raubritter zurûck..Der muss ja ûberall sein Sperma verspritzt haben..Nee, der ist halt ....Man kann alles bis zu einem zurûckfûhren..Und alle, die danach gekommen sind..Weil Mûller ist ja so die Legebatterie der Namen..Da ist der nâchste Mûller,.steht und zapft mir 'n Bier und wir haben nix miteinander zu tun..Kannst du mal Luft holen? Dann kônnen wir anstoçen. Ja!.Herrlich!.é What shall we do with the drunken sailor?.What shall we do with the drunken sailor early in the morning?.Hoo-ray up she rises, hoo-ray and up she rises early in the morning é.Ich habe mich bewegt, gleich werde ich wieder schwitzen..Ich tupf dich ab..Du redest nicht so gern drûber:.Du hast ja den Hochadel-Onkel Loriot..Es ist "die Geister, die man rief"..Man findet es gut, dass man mit Loriot verwandt ist..Du gehst auf Lesungen mit Loriot..Aber an Abenden wie heute will man nicht definiert werden.ûber seinen Onkel Loriot..Was wir vorhin gesagt haben ....Bei "Onkel" denken die Leute: Weihnachten unter einem Baum..Aber 800 Menschen heiçen so..Ich hab den als Kind mal gesehen und als Erwachsener zweimal..Durch Zufall..Ich verstehe, dass das alle wissen wollen: "Von Bûlow, da war ...".Der beliebteste Deutsche aller Zeiten ....Hammer, aber fûr mich ist der auch ein Fremder..Als Kind hôrte ich die Kassetten nur auf der Urlaubsfahrt..Da dachte ich nur: "Ach, der heiçt wie wir.".Ich merkte, meine Eltern fanden das interessant..Aber sonst ist der mir auch fern..Gleiche Familie, kennen uns aber nicht..Auf die Frage, ob du in einem Pilcher-Film mitspielen wûrdest,.hast du mal gesagt: "Ja, fûr eine Million.".Ist das nicht eine Beleidigung fûr alle Schauspieler,.die da stândig mitspielen?.Fangfrage ....Ich wusste es auch nicht..Wenn nicht mir nicht nach Tatort ist, guck ich ZDF,.und da lâuft dann Rosamunde Pilcher..Und manchmal will ich das sehen..Dann môchte ich das auch doof finden..Das Interview ist ûber zehn Jahre her..Das war jugendliches Angeben..Das hattest du immer..Du sagtest:."Ich will Schauspieler werden, aber an den guten Theatern!".Fernsehen wolltest du nicht machen am Anfang der Karriere..Das war so 'ne Teenager-Naivitât..Ich wurde in Mûnchen groç und kannte jedes Stûck an den Kammerspielen..Ich fand die Schauspieler so toll..Es war eine andere Zeit..Top-Schauspieler an so einem Theater haben nie gedreht..Sie hâtten wohl in Wirklichkeit auch gern Filme gemacht..Das war dir damals nicht klar ....Ich hab mich an denen orientiert..Wann hast du dich entschieden, doch auch Fernsehen zu machen?.Ich hab immer beides gemacht..Am Anfang hab ich aber viel mehr Theater gemacht..Du hast immer schon beides gemacht ... Mhm..Lustig, wir sitzen hier mit Franzi..Den ersten Film hab ich 1993 gedreht,.nach einem Jahr Schauspielschule..Und im Sommer, als wir den Film drehten,.redeten alle von deinen Wettkâmpfen..Das ist mir jetzt erst wieder eingefallen..Ich hab schon auf der Schauspielschule einen Film gemacht:."Nach Fûnf im Urwald"..Hast du nicht auch mal mit Helge Schneider ...?.Mit Helge Schneider hab ich ein Musical gemacht.."Mendy, das Wusical"..Deshalb musste ich lachen, wenn du sagst:."Mûnchen und die klassischen Theater ...".Am Ende steht man mit Helge da ... ... und muss viel dazu lernen..Wie war der als Regisseur? Geil..War das neu fûr dich, mit so einem Typen zu arbeiten?.Ich war damals in Bochum am Schauspielhaus..Ich dachte:."'ne PR-Nummer, Helge am Schauspielhaus, das wird doof.".Hohoho..Ich hatte keinen Bezug dazu am Anfang..Aber es war toll, er ist so ein cooler Typ..Er ist wie alle groçen Komiker eigentlich ein ernsthafter Mensch..Er hat mal gemerkt, dass die Leute ûber seine Sachen lachen..Er ist auch ein geiler Musiker..Er hat gesagt:."Ich weiç nicht, wie Theater geht, macht ihr mal.".Er hat uns seinen Humor geschenkt..Wir durften Namen von Rollen erfinden..Ich hab ein Pausen-Polizeihâhnchen gespielt,.in einem Brathâhnchen-Kostûm..Hast du manchmal gedacht: "Hoffentlich sieht mich keiner?".Ich wusste ja, dass das nachher Leute angucken..So ein Wunsch hâtte mir nichts genutzt..Warst du bei Helge Schneider nackt auf der Bûhne? Nee..Das ist nicht so sein Ding..Er hâtte ja nicht Schauspieler werden kônnen..Alles mit Knutschen wâr so ... Das kann ich nicht..Musstest du mal dein Pimmelchen auf der Bûhne rausholen?.In einem Heiner-Mûller-Stûck?.Das ist ein guter Moment zum Anstoçen..Prost!.é What shall we do with the drunken sailor?.What shall we do with the drunken sailor early in the morning?.Denkt man da als Mann mal: "Ich werde homosexuell",.wenn man mit zwei so Eulen in 'ner Bank sitzt?.Ich dachte, wegen dem Chor!.* Gelâchter *.Nein ....Ich dachte, weil du uns anguckst ....Ich mach mich hier in der Ecke rar..Nein, du bist genauso dabei..Wir waren bei Nacktheit..Das sagen Schauspieler, wenn ihnen nix mehr einfâllt:."Ich kônnt mich ausziehen.".Ich gehôre nicht zu denen..Aber wenn man es einmal gemacht hat, ist es nicht mehr so schlimm..Und wenn acht auf der Bûhne nackt sind, ging es auch..Aber gut fand ich es nie..Bei einer Sexszene ....Wir mûssen uns das dann abkleben..Mit Gaffer... Wie klebt man das ab?.Es war hautfreundliches Klebezeug..Die Kostûmassistentin stand vor dem Wohnmobil:."Wir haben dir das mal hingelegt ...".Dann ging sie, und ich stand da alleine..Man klebt sich den Pimmel ab und denkt:."Hâtt ich mal was Anstândiges gelernt.".Und dann geht man so rein ... Dann ist es nur noch lustig..Aber so im ersten Moment ....Hattest du schon mal 'nen Stânder bei 'ner Nacktszene?."Oh, entschuldige, Wilhelmine ...".Was ihr immer vergesst:.Es soll ja aussehen, als wâr keiner dabei..Aber da sind so viele Leute. Und dann kann man nicht?.Kommt drauf an, wie man so drauf ist,.aber fûr mich war das nie so ....So bist du nicht drauf. Kann ja noch werden..Ich stell mir das so druckvoll vor: "Jetzt nicht, Ina, jetzt nicht.".Es gibt ja so Menschen. Die einen sind so, die anderen so..Sophie Rois sagte mal, Schauspielerei sei ein unmânnlicher Beruf..Du hast gesagt, sie hat recht..Aber ich finde das nicht. Was ist daran unmânnlich?.Sie saç bei Harald Schmidt,.und der war wie ein pubertierender, begeisterter Theatermensch:."Sie sind da in Berlin, an dieser tollen Volksbûhne..Das muss doch toll sein, und Sie haben diese tollen Kollegen..Das ist doch Wahnsinn, oder?.Und dann saç diese coole Frau da und sagte:."Finden Sie?.Ich finde, Schauspieler ist kein mânnlicher Beruf.".Und Schmidt klappte die Kinnlade runter..Mir auch vorm Fernseher..Ich fûhlte mich ein bisschen ertappt..Schmidt fragte, warum, und Sophie sagte:."Einen Mann stellt man sich so vor, dass der sein Ding durchzieht,.egal, was andere sagen."."Morgen baue ich einen Tisch!"."... bei Schauspielern ist das gar nicht so.".Da dachte ich: "Da ist was dran.".Es ist nicht so klassisch heldenmâçig:."Mir wurscht, was andere sagen!"."Fandst du gut, was ich gemacht hab?".Da steckt Gefahr drin. Ein bisschen weich und eitel?.Wahrscheinlich - warum macht man den Quatsch sonst?.Auf die Frage "Was kônnen Mânner und Frauen nicht zusammen", sagtest du:.Boah ... âh ... kochen! Ja..Warum nicht?.Ich dachte, das hâlt ganze Ehen zusammen..Da muss ja geklârt werden, wie man das macht..Wenn jeder einfach was reintut, kann es ja auch ....Einer muss sagen, wie es lâuft..Kocht ihr zusammen?.Nee, also ....Mein Mann wûrzt immer nur..Nach. Wûrzt nach. Ja..Das ist doch der Beleg..Es ist eine Tragôdie..Darf ich dich noch auf was hinweisen? Fehler meiner Jugend?.Es muss in einer Frauenzeitschrift gewesen sein..Es ging ja wohl ums Kochen..Eine andere Frage war, was du abturnend findest..Da hast du gesagt: "Haare, die da sind, wo sie nicht hingehôren.".Wo gehôren sie denn nicht hin?.Ins Essen, genau! Zum Beispiel!.Es ist ja ... Also ein Damenbart ist nicht so toll..Wo fângt ein Damenbart an?.Muss man den wegwachsen lassen?.Das Interview war ûbrigens fûr den "Playboy"..Das war nicht fûr die "Brigitte"..Aber es war nicht nur der Damenbart..Jetzt legt mich doch nicht so fest. Doch! Doch!.Wir sind zwei angetrunkene âltere Frauen!
|
{'lan': 'DEU', 'src': 'Satellites Osnabrück Germany', 'dur': '0:20:01.080', 'col': 'Communication Studies Archive, UCLA', 'path': '2016-11-11_2319_DE_Tagesschau24_Tagesschau_vor_20_Jahren.seg'}
|
Journalisten und Architekten und Motorenfrisierer und Steuerberater..Makler, Anwälte, und die allermeisten Berufe einer modernen Gesellschaft,.die man sich nur vorstellen kann..Die schlechte Nachricht ist:.Ihre Arbeit wird sich grundstürzend ändern..Die gute Nachricht ist: Ihre Arbeit wird sich grundstürzend verändern..Für wen das unter dem Strich gut oder schlecht ist, weiß niemand..Aber die Arbeitsministerin hat ein Thema für sich entdeckt..Auch ihr Arbeitsplatz wird sich ändern..Was nützen Arbeitszeitregelungen aus ihrem Haus,.wenn jeder jederzeit erreichbar ist?.Was heißt Jobgarantie, wenn nicht der Arbeitsplatz überflüssig wird,.sondern ein ganzer Beruf oder eine ganze Industrie..Die alte Ordnung löst sich auf, was nicht unbedingt schlecht sein muss..Cordelia Strauß berichtet aus Bayern..Wer hier der Chef ist?.In diesem Büro ist das nicht mehr erkennbar..Bei Microsoft in München hat keiner der 1800 Mitarbeiter.einen eigenen Arbeitsplatz..Auch nicht die Kollegen in leitenden Funktionen..Vorher hatte ich einen Bereich für mich alleine quasi.und saß losgelöst von meinem Team..Das finde ich jetzt viel besser, jetzt sitze ich direkt beim Team..Viel kürzere Austauschwege..Man kriegt auch einfach die Stimmung mit..Locher, Tacker und Stifte haben hier ausgedient..Laptop und Smartphone sind die Arbeitsmaterialien..Es gibt offene Arbeitsplätze oder abgeteilte..Es gibt Telefonzimmer und Meeting-Räume..Alle ausgestattet mit den notwendigen technischen Anschlüssen..Jeder sucht sich täglich einen neuen Platz.oder arbeiten von zuhause oder unterwegs..Vertrauensarbeitszeit, die ermöglicht den Mitarbeitern.ihre Zeit vollständig flexibel zu gestalten..Gerade die Flexibilität, dass man mal evtl. im Austauscht steht.mit anderen Kollegen dadurch oder von zuhause arbeiten kann,.das ist schon sehr angenehm..Und wirkt sich positiv auf die Arbeitsweise aus..Ich denke, es ist auch die Zukunft..Firmen, die so Nine-to-Five anbieten, das ist heutzutage.eher negativ belastet, weil man möchte gerne diese Freiräume haben.und auch diese Flexibilität eben..So sieht das auch die Arbeitsministerin..Seit gut zwei Jahren arbeitet Andrea Nahles.gemeinsam mit Unternehmen, Gewerkschaften und Wissenschaftlern.an einer Strategie, wie Arbeit in der digitalen Welt aussehen kann..Heute hat die Ministerin ihr "Weißbuch Arbeiten 4.0" vorgestellt..Man kann von zuhause heute arbeiten,.das konnte man vor 10, 15 Jahren in der Form noch nicht..Das bedeutet auf der anderen Seite auch: Man ist immer on Air..Das ist auf Dauer nicht gesund,.deswegen müssen wir neue Regeln finden..Das ist auch ein Punkt, wo wir uns erhoffen,.dass wir Sicherheit, Arbeitsschutz und Flexibilität.auf neue Weise zusammen bringen..In der neuen Arbeitswelt.soll es auch um mehr soziale Gerechtigkeit gehen..So soll ein persönliches Erwerbstätigenkoto eingeführt werden.Der Staat würde jungen Menschen ein Startguthaben zur Verfügung stellen,.dass sie selbst auffüllen und ihr Leben lang verwalten könnten..Z.B. für Weiterbildung, Existenzgründung.oder für den flexiblen Ruhestand..Die Gewerkschaften unterstützen Nahles Plan, doch sie warnen:.Mehr Flexibilität darf am Ende nicht zu Lasten der Arbeitsnehmer gehen..Gibt es ein Recht auf Abschalten?.Ja, es muss eines geben..Wir brauchen Tarifverträge, die da Rahmenregelungen finden,.branchengenau und passgenau..Und letztendlich: Wir brauchen auch ein Gesetz,.dass ein Gesetzgeber, der vor ausufernden Arbeitszeiten.Schutzregelungen setzt..Noch wird der starre Acht-Stunden-Tag nicht abgeschafft..Die Ideen des "Weißbuch Arbeiten 4.0".sollen erst einmal getestet werden, so der Wunsch der Ministerin..Bei Microsoft in München hat man sich der veränderten Arbeitswelt.längst angepasst - wie es scheint, mit Erfolg für alle Beteiligten..Das digitale Netz ist Herz und Rückgrat der digitalen Revolution.und immer mehr die zentrale Ressource unseres Lebens..Gerade wurden wir wieder sehr heftig mit der Nase darauf gestoßen,.wie ungeschützt das ist..Eine Million Kunden ausgerechnet des teuren Qualitätsanbieters Telekom.waren aufgeschmissen,.weil wohl Hacker ihre Lebensader lahmgelegt hatten..Die Suche nach den Schuldigen und Fehlern.ist auch ohne konkretes Ergebnis höchst beunruhigend..Eigentlich: gerade deshalb..Ralph Paniczek folgt den wenigen, rätselhaften Spuren..Bonn, die Telekom schotte sich ab, gegen Angriffe von außen..Gebäude zu schützen, ist das eine..Doch auch ihre Netze sind in Gefahr..Vor Jahren schon hat die Telekom eine eigene Spezialabteilung.zum Schutz vor Hackerangriffen installiert..Täglich sind es hunderttausende Angriffe im Netz,.die sie hier registrieren und analysieren..Aus vielen Ländern der Welt: USA, China, Russland und anderen..Auch am Sonntag haben sie hier als erste den Angriff.auf die Router der Telekom-Kunden festgestellt und Alarm geschlagen..So viel ist bislang bekannt..Es gibt noch keine Hinweise, wer sich konkret dahinter verbirgt..Es ist das Mirai-Botnetz..Aber wer hinter dem Mirai-Botnetz steht, weiß man nicht..Mittels einer Schadsoftware hatten die Hacker Internetrouter.wie die der Telekom im Visier - weltweit..Eine geplante Attacke, als Vorstufe zu einem Angriff.zu einem späteren Zeitpunkt..Die Idee dahinter:.Mittels der Schadsoftware nutzen die Hacker die Vernetzung der Rechner,.übernehmen sie unbemerkt für ihr eigenes Botnetz,.das sie jederzeit nutzen können für Millionen Mails oder Anfragen..Alleine durch die zahlreichen Zugriffe eines Botnetzwerks.kann man in der Regel diese Webseiten lahmlegen..Das ist dann das Thema der Erpressung..Was dahinter steht, kann einmal Erpressung sein..Kann einfach nur sein Schäden anzurichten und kaputtzumachen.und zu zeigen, so stark sind wir..Wer hinter dem Angriff steckt, ist unklar,.aber sie sind gefährlich stark..Die Grenzen zwischen Attacken aus einem Staat.und in einem sind fließend..Westukraine..Dort brach vor einem Jahr die Stromversorgung zusammen..Das Kraftwerk schaltete sich selbst ab..Die erste Cyberattacke weltweit auf die Energieversorgung.Hier waren Hacker am Werk, die unter vielen Namen auftauchten,.aber stets den gleichen Schadcode verwendeten..Es stehen russische Hacker unter Verdacht..Der Angriff auf die Telekom ist gescheitert..Wir hatten am Sonntag das Glück, dass wir sehr schnell die Lücke.entdeckt haben..Und schnell Sicherheitsmaßnahmen implementieren konnten..Die Gefahren aber wachsen,.weil die Welt sich immer mehr vernetzt..Ein Flugzeugabsturz in Lateinamerika, ein furchtbares Unglück.mit mindestens 75 Toten, ist heute weltweit zur Nachricht geworden,.die Menschen besonders trifft..Weil unter den Opfern eine Fußballmannschaft war,.die hoffen konnte, sich am Ziel des Fluges einen Traum zu erfüllen..Und einige Passagiere ein Unglück überlebten,.das nach den Bildern zu urteilen, niemandem an Bord eine Chance ließ..Christian Kirsch berichtet..Die meisten haben nicht überlebt..In Hubschraubern werden die Toten ins Tal gebracht,.im unwegsamen Gelände Zentral-Kolumbiens..Erste Bilder von der Unglücksstelle zeigen eine völlig zertrümmerte.Maschine, die gestern gegen 22 Uhr Ortszeit.40 Kilometer vor der Landebahn in Medellin vom Radar verschwand..Erstaunlich, dass die Retter sechs Menschen lebend.aus diesem Trümmerfeld bergen konnten..Es ist tragisch,.sagt der Polizeisprecher,.wir haben die sechs Verletzten hier geborgen..Aber wir haben eben auch nur diese sechs Menschen lebend gefunden..Unter den Opfern fast eine ganze Fußballmannschaft aus Brasilien..Der Club Chapecoense war unterwegs zu einem Spiel in Medellin,.nun sind bis auf drei Spieler alle Mannschaftsmitglieder tot..Auf dem Weg nach Kolumbien war die Maschine der Gesellschaft Lamia.in Santa Cruz/Bolivien gestartet..Kurz vor Medellin dann der Absturz..Fachleute vermuten Treibstoffmangel..Dafür spricht, dass das Flugzeug beim Aufprall.nicht in Flammen aufging..Die Aussagen der Überlebenden werden sehr wichtig.für unsere Ermittlungen sein..Das Trümmerfeld ist sehr begrenzt, auch das könnte uns bei der Suche.nach der Unfallursache sehr zugute kommen..Zunächst hatte es geheißen, die Bordelektronik.der vierstrahligen Maschine habe versagt..Die sechs Überlebenden wurden in Kliniken in Medellin versorgt..Es ist wunderbar, dass sie überlebt haben..Überlebende, an einer solchen Absturzstelle,.Gott sei Dank..Wundert sich der Chef der Feuerwehr..Und in Brasilien trauernde Fans einer Fußballmannschaft,.die es nicht mehr gibt..Der Streik der Lufthansa-Piloten.Das Bundesamt für Verfassungsschutz.hat einen Mitarbeiter als mutmaßlichen Islamisten enttarnt..Gegen den 51-jährigen Deutschen wurde Haftbefehl erlassen..Er soll sich im Internet unter falschem Namen islamistisch geäußert.und auch Dienstgeheimnisse verraten haben..Unbestätigten Medienberichten zufolge.soll der Mann einen Sprengstoffanschlag.auf die Zentrale des Bundesamts für Verfassungsschutz.in Köln geplant haben..Nach langen Diskussionen hat das niederländische Parlament.ein Burka-Verbot in öffentlichen Gebäude beschlossen..Das Verbot der Vollverschleierung soll in Schulen gelten,.in Krankenhäusern, Ämtern und öffentlichen Verkehrsmitteln..Bei Verstößen drohen Geldstrafen von bis zu 400 Euro..In den Niederlanden tragen nach Schätzungen.etwa 100 muslimische Frauen eine Burka oder einen Nikab..Im Streit um die Mehrkosten für das Projekt Stuttgart 21.will die Deutsche Bahn gegen das Land Baden-Württemberg.und die Stadt Stuttgart klagen..Zuvor hatte die grün-schwarze Landesregierung.eine höhere Beteiligung abgelehnt..Ministerpräsident Kretschmann erklärte,.es bleibe bei einer freiwilligen Zahlung von 930 Mio. Euro.an Stuttgart 21, das nun insgesamt 6,5 Mrd. Euro kosten soll,.2 Mrd. mehr als geplant..Die Bahn fordert,.dass sich die Projektpartner an den Mehrkosten beteiligen..Rasern und Dränglern.könnten in Deutschland künftig höhere Strafen drohen..Dafür sprachen sich die Innenminister bei ihrem Treffen in Saarbrücken aus..Diskutiert wurden Bußgelder bis zu 1000 Euro..Mehrere SPD-geführte Länder wollen die Bußgelder außerdem.an das Einkommen koppeln..Das finden aber nicht alle Innenminister sinnvoll..Gegner befürchten einen großen Verwaltungsaufwand..In diesen Tagen des frühen 21. Jahrhunderts.schließt sich in Nordamerika ein neues Drama nahtlos an:.an die alte Tragödie der Ureinwohner Amerikas..Eine neue Geschichte von Landraub und Indianern..Und es geht, wie eh und je, um Land und Bodenschätze..Von riesigen Frackingfeldern aus soll eine neue Pipeline Öl.durch die Dakotas, Iowa und Illinois zu Verladestationen transportieren..Ursprünglich sollte sie nahe Bismarck führen, der Hauptstadt North Dakotas..Die fürchtete um ihr Trinkwasser aus dem Missouri..Deshalb wurde neu geplant: südlich, wo "nur Indianer" wohnen..Im "Standing Rock"-Reservat,.wo der Stamm der Lakota seit 150 Jahren lebt..Die Pipeline zieht sich durch alte Gräberfelder, heiliges Land.und gefährdet, so sehen es die Lakota,.das Wasser des Missouri River,.unter dessen Bett die Pipeline durchgezogen wird..Die Proteste gegen das Projekt werden gerade.für Umwelt- und Minderheitenschützer, insgesamt für die Linke der USA,.zum Fanal gegen den neuen Wind,.den Donald Trump für seine Regierungszeit angekündigt hat..Daniel Pontzen ist für uns im Land der Lakota..Jeder Morgen gebe neue Kraft, seit fünf Monaten nun..Remy ist Navajo aus Arizona, Aktionskünstler eigentlich..Doch nun sei er hier, er könne nicht anders,.weil es für ihn und die anderen Nachkommen der Ureinwohner.um alles gehe, um die Existenz..Es ist genau das, was vor 500 Jahren angefangen hat ― bezogen darauf,.was wir indigene Menschen zu ertragen hatten..Was sich hier gerade vollzieht, ist fortwährende koloniale Gewalt..Die geplante Öl-Pipeline erinnert sie hier.an eine Prophezeiung aus dem 19. Jahrhundert..Eine große schwarze Schlange werde demnach eines Tages.die Welt bedrohen..Abgewendet werden könne die Gefahr nur,.wenn sich alle indigenen Völker vereinten..Genau das findet hier statt:.Am Ufer des Flusses, der untergraben werden soll,.sind Ureinwohner aus Nord-, Mittel- und Südamerika zusammengekommen,.um zu bleiben..Alle sind hier für ihre Kinder und Enkel..Würden wir das jetzt nicht tun,.wird es eine nächste Generation womöglich nicht mehr geben..Ein Leck würde 18 Mio. Menschen bedrohen, die flussabwärts leben..Am Rande des Camps kam es mehrfach zu Zusammenstößen..Die Protestierenden hätten mit Holz und Steinen geworfen,.so die Polizei, deswegen habe die mit ― wie es im Fachjargon heißt:.nicht-tödlicher Munition geantwortet..Gummigeschosse kamen zum Einsatz, Tränengas,.laut Augenzeugen auch "Schockgranaten"..Einer Protestierenden droht der Verlust des Unterarms..Zudem habe es hunderte willkürliche Festnahmen gegeben,.auch von Journalisten..Wir reagieren nur auf die Protestierenden..Um sicherzustellen, dass alle, auch sie,.und die Öffentlichkeit sicher sind..Die Protestierenden aber müssen sich an Gesetze halten..Wir sprechen hier über einen Krieg im eigenen Land..Militarisierte Polizei,.die moderne Waffen und Überwachungstechnologie einsetzt..Und gegen wen? Gegen Leute, die Trinkwasser beschützen wollen..Vor zwei Jahren war Präsident Obama hier..Er regte eine Umleitung der Pipeline an, doch nun sieht es aus,.als forciere er in seiner Amtszeit keine Entscheidung mehr..Sein Nachfolger war oder ist immer noch Aktionär der Betreiberfirma..Und für die ist eine Routen-Änderung kein Thema..Die Wahrscheinlichkeit eines Lecks ist extrem gering..Sie werden unsere Projekt nicht stoppen, das ist naiv..Nun droht die Eskalation..Kommenden Montag sollen die Bewohner das Camp räumen..Unterdessen haben einige hundert ehemalige US-Soldaten angekündigt,.sie hier, indigene Veteranen, zu unterstützen..Weil sie nicht mitansehen wollen,.wie sich US-amerikanische Staatsgewalt.gegen die Ureinwohner richtet, schon wieder..Wenn wir denen, die gegen uns kämpfen,.in die Augen, in die Seele schauen, dann bitten wir um Vergebung für sie.Denn sie erkennen nicht, was sie tun,.was hinter all dem steckt: Gier..Vieles erinnert an eine Geschichte, die es schon mal gab..Für wen es diesmal ein Happy-End gibt, lässt sich nur erahnen..Das Reaktorunglück von Tschernobyl ist nicht vorbei..Es ist nur 30 Jahre her..Die Trümmer werden noch Jahrhunderte strahlen..Nach so einer Katastrophe reicht es nicht, dass Gras drüber wächst..Selbst die viele Meter dicke Betonschicht,.die darüber gegossen wurde, sind brüchig geworden und durchlässig..Jetzt wird erneut der Deckel zugemacht..Ein High-Tech-Ingenieursprojekt..Zwei Milliarden Euro teuer und 36.000 Tonnen schwer..Bernhard Lichte berichtet..Strom wird hier schon lange nur noch konsumiert, statt produziert..Eingeschneit hinter Stacheldraht, der Koloss,.der die Atomruine von Tschernobyl künftig sichern soll..Im Zeitraffer mehr als sechs Jahre Arbeit,.die heute als historisch verklärt wurde..36.000 Tonnen Stahl, mehr als 2 Milliarden Euro Baukosten..Superlative..Dabei ist der Sarkophag nicht einmal die Ultima Ratio..Das Bauwerk umschließt nur die strahlenden Überreste.einer menschengemachten Katastrophe..30 Jahre nachdem sie stattfand..Hier war eine große nukleare Wunde für alle, für die Welt..Heute wurde sie geschlossen..Kommen Sie doch her. Es ist unser gemeinsamer Erfolg,.so bat ein aufgeräumter Präsident Poroschenko.Vertreter der 10.000 Mann starken internationalen Belegschaft.auf die Bühne..Sie waren fast wichtiger, als die Botschafter.aus den 40 Geldgeber―Staaten..Im April 1986 hatte ein Bedienfehler.den bis dahin nicht vorstellbaren Super-GAU ausgelöst..Block vier des Atommeilers explodierte..Riesige Mengen Radioaktivität wurden frei gesetzt.und über ganz Europa verteilt..Der nach dem Unglück unter großen Opfern.eilig errichtete Betonsarkophag ist marode und ebenfalls kontaminiert..Rund 5000 Arbeiter sind rund um die Uhr damit beschäftigt,.die Ruine zumindest zu sichern..Die neue Schutzhülle, keine Lösung..Aber, sie verschafft Zeit, Entsorgungskonzepte zu entwickeln..Mancher Redebeitrag wirkt allerdings,.als könne man sich jetzt zufrieden zurück lehnen..Die Konstrukteure garantieren 100 Jahre Sicherheit..Viele haben Zweifel gehabt..Aber jetzt haben wir es geschafft..Nach Tschernobyl begann die Diskussion.um den Ausstieg aus der Atomenergie..Hans Blix, in dessen Amtszeit der Super-GAU fiel,.hält auch nach der anderen großen Katastrophe, der von Fukushima,.an der Kernenergie fest..Für die Zukunft haben wir moderne, neue, kleinere Reaktortypen,.in denen es keine Kernschmelze geben kann..Ich glaube, wir können sie nutzen..Wir müssen alle Energiearten nutzen,.um den CO2-Ausstoß abzustellen..Solar-, Wind- und eben auch die Atomkraft..Die Ukraine des Petro Poroschenko setzt nach wie vor.auf Nuklearenergie..15 Meiler sind im Land,.mehr oder weniger störungsfrei, noch am Netz..Tschernobyl als Fanal?.In dem geborstenen Reaktor schlummern noch etwa 96 Prozent.des Kernbrennstoffes..In realen Zahlen, 200 Tonnen..Eine Technik, das geschmolzene und noch über Tausende Jahre.strahlende Uran zu entsorgen, gibt es bislang nicht..Tschernobyl bleibt also eine Zeitbombe..Die Schutzkuppel ein Mahnmal für eine unbeherrschbare Technologie..Mehr über Tschernobyl finden Sie online auf heute.de..Auch Reportagen über das Leben der Menschen dort, 30 Jahre danach..Noch einmal Nachrichten:.Der Streik der Lufthansa-Piloten.verärgert mittlerweile andere Lufthansa-Mitarbeiter..Das Bodenpersonal der Lufthansa in Frankfurt will morgen.vor der Konzernzentrale gegen den Streik der Piloten protestieren..Deren Gewerkschaft, wird dort ebenfalls demonstrieren,.für ihre Forderung nach 3,7 % mehr Lohn im Jahr..Die Lufthansa bietet 2,5 %.und fordert Zugeständnisse bei der Altersversorgung..Heute wurden wegen des Streiks der Piloten.mehr als 800 Kurzstreckenflüge der Lufthansa gestrichen..Morgen sollen fast 900 Verbindungen auf der Langstrecke ausfallen..Seit Jahren arbeiten Politik und Wirtschaft an Konzepten,.um die Elektromobiliät zu fördern..Heute haben mehrere Autokonzerne.Pläne für ein europaweites Ladesäulennetz vorgestellt,.darunter BMW und Daimler..Sie bündelten ihre Kräfte, um die E-Mobilität weiter voranzubringen,.sagen die Konzern-Chefs..Frank Bethmann, Verkehrsminister Dobrindt plant das Gleiche..Kommt sie nun, die freie Fahrt für E-Autos?.Richtig, aber das was der Verkehrsminister plant,.nämlich 400 neue Ladestationen ist nur ein Tropfen auf den heißen Stein,.angesichts von 14.000 herkömmlichen Tankstellen..Die meisten Autofahrer beklagen,.dass sie mit e-Autos einfach nicht weit genug kommen..V.a. wenn man sich von den Ballungsräumen weg bewegt,.wird es dünn mit Ladestationen..Die Ankündigungsoffensive der Autobauer jetzt:.Zusätzliche 400 Stationen bis 2017 und Tausende weitere bis 2020..V.a. entlang der Hauptverkehrsadern, also der Autobahnen..Daimler, BMW, die VW-Töchter Audi und Porsche.sowie der US-Autobauer Ford.haben erst mal eine Absichtserklärung unterschrieben..Im Prinzip suchen sie noch Mitstreiter,.um das Projekt voranzutreiben, denn wichtige Fragen sind noch offen:.Wer liefert später mal den Strom? Was kostet der?.Und v.a: Wer soll die Ladestationen betreiben?.Mit ihrem Konzept kopiert die Gruppe den Elektroauto-Pionier Tesla,.der das Problem bereits vor Jahren erkannt hat..Willst du e-Autos verkaufen, musst du Ladestationen haben.und im Zweifelsfall auch bereit sein, selber welche zu bauen,.wenn es andere nicht machen..Statt der 120 Kilowatt Leistung wie bei Tesla,.sollen die Ladesäulen des neuen Autobauer-Bündnis.wahre Powerstationen werden mit 350 Kilowatt..Damit sollen dann e-Autos in wenigen Minuten zu 80 % aufgeladen sein..Das Ganze geht in die richtige Richtung..Noch allerdings prüfen die Kartellbehörden das Vorhaben..Deutschlands Grundschüler haben Probleme in Mathematik..Laut einer internationalen Bildungsstudie.sind die deutschen Viertklässler im Vergleich zu anderen Ländern.abgerutscht und liegen nun unterhalb des EU-Durchschnitts..In den Naturwissenschaften blieben die Leistungen.der Grundschüler zumindest knapp über dem EU-Schnitt..Die Zahl der Krebsneuerkrankungen.hat sich in Deutschland seit 1970 fast verdoppelt..So die Bilanz eines Expertenberichts,.den Gesundheitsminister Gröhe vorstellte..Begründet wird die Zunahme mit der älter werdenden Gesellschaft..V.a. Bauchspeicheldrüsen- und Leberkrebs nähmen zu..Gröhe betonte aber auch die Fortschritte im Kampf gegen Krebs..Betroffene hätten heute eine deutliche längere Lebenserwartung.als vor zehn Jahren..Ärzte und Experten fordern zu Vorbeugung und Früherkennung auf..Heute kommt eine Geschichte als Spielfilm in unsere Sendung zurück,.die wir vor Jahren als reale Nachricht gefeiert haben..Weil wir aus einem Gebiet,.aus dem uns fast nur traurige oder traurig machende Meldungen erreichen,.etwas Wunderbares berichten konnten..In Gaza, dem dicht gedrängt bevölkerten Streifen Land.zwischen ägyptischen und israelischen Grenzbefestigungen.und dem Mittelmeer,.wo die islamistische Hamas ihr Regime mit aller Gewalt an der Macht hält,.erkämpft sich ein junger Mann unvermittelt.einen Platz an der Sonne..Ohne Waffe, nur mit seiner Stimme und seiner Menschenfreundlichkeit..Die Geschichte ist zu schön, um nur als Wahrheit zu bestehen..Irgendwann musste daraus ein Film werden. Jetzt..Gaza, Palästina, 2005..Die elfjährige Nour macht mir ihrem Bruder Mohammed und ihren Kumpels.die Nachbarschaft unsicher..Und, Nour hat einen großen Traum..Sie will eine Band gründen, raus aus Gaza,.auch wenn nicht mal Geld für richtige Instrumente da ist..Dank der schönen Stimme ihres Bruders.hofft sie auf den ganz großen Durchbruch..Die Zuhörer sind begeistert..Naja, zumindest die meisten..* Filmausschnitt *.Das Schöne an dem Film ist, dass er zeigt,.wie das Leben in Gaza wirklich aussieht..Viele Menschen wissen nicht,.wie schwierig alles dort für uns ist..Und was es bedeutet, in einem Ort wie Gaza aufzuwachsen..Eine Kindheit in einem der ärmsten Flüchtlingslager Palästinas..Abgeriegelt von der Außenwelt..Aber Nour und Mohammed lassen sich nicht unterkriegen..Wir kommen groß raus und verändern die Welt..Ich höre überhaupt nichts..Wir kommen groß raus und verändern die Welt..Die Band wird immer erfolgreicher,.spielt auf einer Hochzeit nach der anderen..Bis etwas Furchtbares passiert..Nour wird schwer krank, Nierenversagen..7 Jahre später..Mohammed fährt mittlerweile Taxi durch die zerstörte Stadt..Den Traum vom Singen aber hat er immer noch..Das ist eure ganz große Chance, der nächste Arab-Idol-Star zu werden..Er riskiert alles, um zum Vorsingen nach Kairo zu kommen..Flieht illegal über die Grenze..Schafft es tatsächlich als einziger Sänger aus Gaza in die Fernsehshow..Und begeistert von Woche zu Woche mehr Menschen..Diese Geschichte erzählt nicht nur von der Reise,.von dem Weg eines Mannes..Es ist ein Film über Palästina..Und wie sehr sich die Menschen dort wünschen,.dass ihre Stimme in der Welt gehört wird..Was klingt wie ein Märchen, ist eine wahre Geschichte..2013 gewinnt der echte Mohammed Assaf.die beliebteste Casting Show der arabischen Welt..Der Jubel auf den Straßen von Gaza ist grenzenlos..Mohammed wird zum Superstar..Und für seine Fans das Beste,.was Gaza seit Jahrzehnten passiert ist..Das Wichtigste ist für mich, dass ich Menschen die Hoffnung.auf etwas Schönes im Leben geben kann..Auch wenn Schauspieler Tawfeek Barhom dem echten Mohammed.nicht wirklich ähnelt, er spielt den Sänger mit viel Gefühl.."Ein Lied für Nour" ist trotz aller Tragik.ein Film voller Liebe, Leichtigkeit und Humor..Die unglaublichsten Geschichten schreibt eben doch das Leben..Es folgt die Reihe 37 Grad: "Die Lüge meines Lebens"..Wie Analphabeten sich durchschlagen..Zum Braun der Felder kommt morgen noch ein Grau des Himmels,.zumindest in Norddeutschland..Bisher hatten wir die Hochdruckgebiete,.die uns das sonnige Wetter gebracht haben..Sie schwächeln, ziehen nach Südwesten.und von der Nordsee ziehen Wolken heran,.überdecken den Norden und Osten, teilweise regnet es..Es kann auch ein bisschen schneien, Glatteisregen kann auch dabei sein..Zumindest morgen Früh, an den Küsten regnet es leicht heute Nacht..V.a. im Osten kann es morgen auch schneien, Glatteisregen ist drin,.denn es wird meist frostig kalt bei klarem Himmel..Wir haben eine deutliche Zweiteilung beim Wetter: Der Norden bleibt grau,.trüb und immer wieder regnet es, v.a. nachmittags..Nach Osten hin ist auch Schnee dabei und v.a. im Erzgebirge..Der Wind legt ein bisschen zu..Im Süden bleibt es meist bei dem doch ruhigen und sonnigen Wetter..Aber am Donnerstag gibt es den Sturm..Da kommt er über Norddeutschland, es ist ein ungemütliches Wetter..Freitag geht es ähnlich weiter..Erst Samstag wird es wieder freundlich und trocken.und die Sonne scheint mehr..Schauen wir uns die Wetterlage an mit Regen- und Schneegebieten..V.a. über Nordeuropa haben wir die Regen- und Schneegebiete..Aber auch am Mittelmeer, das hier hat es in sich,.denn es führt kalte Luft vom Balkan Richtung Griechenland..Es wird auch noch regnen, genauso in der Türkei..KEINE UT
|
{'lan': 'DEU', 'src': 'Satellites Osnabrück Germany', 'dur': '0:30:00.960', 'col': 'Communication Studies Archive, UCLA', 'path': '2016-11-29_2045_DE_ZDF_Heute-journal.seg'}
|
Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der tagesschau..Herzlich willkommen zur Live- Untertitelung des NDR (27.11.2016).Heute im Studio: Judith Rakers.Guten Abend, ich begrüße Sie zur tagesschau..In Frankreich wurde über den Kandidaten der Konservativen.für die Präsidentenwahl 2017 entschieden..In einer Stichwahl standen sich.die Ex-Premiers Fillon und Juppe gegenüber..Laut Umfragen galt Fillon als Favorit..Vor einer Stunde schlossen die Wahllokale..Teilnehmen konnte jeder französische Wahlberechtigte..Sein Blick ist ernst..Dabei stehen seine Chancen gut, als Kandidat der Republikaner.bei den Präsidentschaftswahlen 2017 anzutreten..Die Vorwahlen sind wichtig:.Dies könnte der nächste Präsident werden..Zwei Kandidaten: ein harter Reformer, einer gemäßigt..Fillon steht für ein hartes neoliberales Programm..Abschaffung der 35 Stunden Woche, Annäherung an Russland,.Streichung von 500.000 Beamtenstellen..Der fünffache Vater und Katholik.spricht wertkonservative Republikaner an..Sein Programm radikal, sein Auftreten zurückhaltend..Ich warte auf das Urteil der Franzosen..Das ist alles..Konkurrent Juppe gilt als gemäßigter..Auch er fordert Stellenstreichungen, stellt die 35 Stunden Woche infrage,.will harte wirtschaftliche Reformen gegen die Arbeitslosigkeit..Damit Frankreich im internationalen Wettbewerb bestehen kann..Ich habe getan, was zu tun war und bin stolz darauf..Solche Vorwahlen gab es bei den Konservativen noch nie..Über vier Millionen beteiligten sich daran..Um 22.30 Uhr gibt es erste offizielle Ergebnisse..Die Wahl hat große Bedeutung..Heute wurde der Kandidat der Konservativen gewählt..Und derjenige, der le Pen entgegentreten wird,.sollte sie es in die Stichwahl schaffen..Der heutige Sieger heute hat gute Aussichten,.im Frühjahr französischer Präsident zu werden..Auf tagesschau.de halten wir Sie.über die Auszählung auf dem Laufenden..In Aleppo dringen Assads Truppen immer tiefer.in den von Rebellen gehaltenen Osten vor..Die Armee brachte zwei Stadtviertel unter ihre Kontrolle..Vorausgingen Gefechte und Bombardierungen,.Tausende Zivilisten flohen..Die Großoffensive auf die syrische Stadt läuft seit zwei Wochen..Hunderte Zivilisten starben..Im Kampf um Aleppo hat Syriens Armee Fortschritte erzielt..Bilder eines regierungsnahen Nachrichtenkanals sollen die Einnahme.des strategisch wichtigen Viertels Hanano zeigen..Damit könnte die Armee Rebellen im Norden von denen im Süden abschneiden.und weiter einschnüren..Laut syrischer Armee ist das der größte Erfolg der Großoffensive,.die am 15. November begann..Unterstützt wird sie von der russischen Luftwaffe..Russische Jets nahmen uns mit Raketen unter Beschuss..Das ist ein ziviles Gebiet, hier gibt es keine Kämpfer..Das Regime unterscheidet nicht zwischen Zivilisten und Milizen..Aleppos vollständige Einnahme könnte ein Wendepunkt im Bürgerkrieg sein..Das Regime würde dann alle größeren Städte kontrollieren..UN-Sonderbeauftragter de Mistura.befürchtet Aleppos Fall vor Weihnachten..Tausende würden dann vor dem Assad-Regime fliehen..Bisher flohen nur wenige Hundert Menschen in Aleppos Westen,.die meisten hält die Angst vor Assad zurück..Schon jetzt ist die Lage der Bewohner katastrophal..Laut Internationalem Roten Kreuz gehen Nahrungsmittel-Vorräte aus..Auch Brennstoff sei erschöpft,.Menschen könnten nicht heizen und kochen..Manchmal haben Helfer Glück..Dieses Mädchen konnten sie retten..Im Krankenwagen erwacht es aus seiner Bewusstlosigkeit..Eine weitere Versorgung ist zweifelhaft..Gestern wurde das letzte Krankenhaus in Ost-Aleppo zerstört..Der baden-württembergische Innenminister Strobl.fordert eine schärfere Abschiebepraxis..Die Abschiebehaft müsste ausgeweitet werden,.Sozialleistungen gekürzt werden..Zudem schlägt ein Rückführungszentrum in Ägypten vor..Um den Zuzug zu beschränken,.sollten die EU-Außengrenzen besser gesichert werden..Die Vorschläge sollten beim Treffen der Innenminister.sowie auf dem CDU-Parteitag Anfang Dezember diskutiert werden..In der Diskussion über Reichsbürger.kommt ein Vorstoß von Justizminister Maas..Er schlug vor, den Verfassungsschutz im extremistischen Bereich.vor der Vergabe von Waffenscheinen einzuschalten..Ein Anhänger der Reichsbürger.hatte im Oktober in Bayern einen Polizisten erschossen..Sie lehnen die Bundesrepublik als Staat ab..Verweigern die Zusammenarbeit mit Behörden..Verbreiten Verschwörungstheorien.und geben sich eigene Ausweise und Währungen..Reichsbürger gewinnen bundesweit Anhänger,.warnen die Sicherheitsbehörden:.Der Ton wird aggressiver, Störungsaktionen häufen sich..Der Zulauf wächst..Wir beklagen schwere Gewalttaten..Vor einem Monat erschoss ein Reichsbürger einen Polizisten.und verletzte drei weitere..Er wollte seine Waffen beschlagnahmen..In Bayern ist jeder fünfte Reichsbürger bewaffnet..Mehr als 1700.soll es laut Innenministerium im Freistaat geben..Wir werden gegen alle Reichsbürger.Verfahren zum Entzug von Waffen einleiten..Der Justizminister will schon die Ausstellung eines Waffenscheins.mit einer Anfrage beim Verfassungsschutz verbinden:.Wenn die Waffen haben, ist es schon zu spät..Man braucht Vorkehrungen, dass Menschen am extremistischen Rand.nicht in Besitz von Waffen kommen..Problem ist die hohe Dunkelziffer..In vielen Bundesländern gibt es nur Schätzungen,.wie groß die Szene ist..Sicherheitskreise sind sich einig, dass es sich bei Reichsbürgern.um gefährliche Extremisten handelt..Man weiß auch, dass viel Zeit verloren wurde,.um deren diffuse Strukturen zu verstehen..Verfassungsschützer sagen es drastisch:.Um sie entwaffnen zu können, müssen wir sie kennen..In der Schweiz scheiterte eine Initiative.für einen vorzeitigen Atomausstieg..In einer Volksbefragung erteilte eine Mehrheit dem Vorstoß der Grünen.eine Abfuhr, 2029 das letzte der fünf Akw abzuschalten..Die Regierung will bis 2050.schrittweise auf erneuerbare Energien umsteigen..In Hamburg wurde ein Brandanschlag auf die Messehallen verübt..Täter zündeten vor einem der Gebäude Barrikaden an..Wegen der Hitze zerbarsten Glasscheiben..Laut Feuerwehr entstand erheblicher Sachschaden..Im Internet bekannte sich eine linksgerichtete Gruppe dazu..Die Messe ist in eineinhalb Wochen Tagungsort der OSZE-Außenminister,.im Sommer für den G-20-Gipfel..Nach den Piloten-Streiks mit 2800 gestrichenen Verbindungen.flog Lufthansa heute weitgehend planmäßig..35 Flüge mussten abgesagt werden,.weil Maschinen am falschen Ort standen..Auch morgen soll nicht gestreikt werden..Ausgestanden ist der Tarifkonflikt.um mehr Gehalt und Altersversorgung der Piloten noch nicht..Kirchen starten ihre Spendenaktionen:.Bei "Brot für die Welt", dem evangelische Hilfswerk,.geht es um ungesunde Ernährung und Armut in Städten..Die katholische Aktion "Adveniat" eröffnete Kardinal Marx..Er betonte, die Kirche wolle Schutzmacht sein.für das gemeinsame Haus aller Menschen..Bundestagsvize Peter Hintze ist tot..Er erlag 66-jährig den Folgen einer Krebserkrankung..Er galt als enger Vertrauter von Kanzlerin Merkel..Die CDU-Vorsitzende erklärte,.mit Hintze verliere die Union eine herausragende Persönlichkeit..Er war in den 90ern der Mann an Helmut Kohls Seite:.Generalsekretär, Wahlkampfmanager, Vertrauter..Sanft, angriffslustig, stets leidenschaftlich..Nach der Ära Kohl überstand er den Umbruch in der CDU..Auch Dank eines guten Drahts zu Angela Merkel..Mit Hintze verliert der Bundestag nicht nur einen Vizepräsidenten..Sondern einen der erfahrensten,.angesehensten und beliebtesten Parlamentarier..Ein Parlamentarier, Europäer und evangelischer Pfarrer,.der seiner Partei so ins Gewissen redete wie der gesamten Politik..Hintze war für Sterbehilfe und für Präimplantations-Diagnostik,.also Gentests an Embryonen aus künstlicher Befruchtung..Es gibt Situationen im menschlichen Leben,.da ist die Politik zu besonderer Behutsamkeit aufgefordert..Es gibt Situationen,.da müssen sich Prinzipien am Maß der Mitmenschlichkeit messen lassen..Diese Haltung brachte Hintze Respekt über Parteigrenzen hinweg ein..Das wird in Erinnerung bleiben..Mercedes-Pilot Nico Rosberg ist neuer Formel-1-Weltmeister..Ihm reichte beim Großen Preis von Abu Dhabi Platz zwei für den Titel..Er hat es geschafft:.Nach 21 Rennen und neun Siegen ist er Weltmeister 2016..Das ist Wahnsinn..Den Start entscheidet Hamilton für sich..Rosberg schafft es, sich aus einer kniffligen Lage zu befreien,.Rosberg kann vorbeiziehen..Kurz vor Ende drosselt Hamilton das Tempo..Rosberg droht der Titelverlust..Er rettet sich als Zweiter ins Ziel..Das reicht für den Weltmeister-Titel 2016..In der Bundesliga verbesserte sich Hertha BSC mit einem 2:1-Heimsieg.gegen den FSV Mainz 05 auf Platz drei der Tabelle..Auch Schalke 04 bleibt in der Erfolgsspur.mit 3:1 gegen Darmstadt..Schalke musste in Minute sechs einen Konter hinnehmen..Darmstadt geht 1:0 in Führung..in Minute 26 brachte ein Schalker Konter den Ausgleich..Zwei Minuten später bekommt Schalke einen Elfer..Schalke verschießt..Kurz nach der Pause erzielen die Schalker das 2:1..in der Schlussminute erhöhen sie zum 3:1-Endstand..Die Tabelle:.Die Wettervorhersage für morgen, Montag, den 28. November..Hoher Luftdruck sowie kalte und trockene Luft.sorgen für einen sonnigen Wochenbeginn..Nachts an den Alpen Schneeregen, sonst klar..Örtlich Nebel, stellenweise Glätte..Morgen meist sonnig,.im Erzgebirge sowie an den Alpen kompaktere Wolken..Um 22.45 Uhr hat Ingo Zamperoni diese tagesthemen:.Stichwahl in Frankreich:.Wer wird Präsidentschafts-Kandidat der Konservativen?
|
{'lan': 'DEU', 'src': 'Satellites Osnabrück Germany', 'dur': '0:15:00.480', 'col': 'Communication Studies Archive, UCLA', 'path': '2016-11-27_1900_DE_DasErste_Tagesschau.seg'}
|
Die fliegende Machtzentrale - allzeit bereit..Symbol für die allgegenwärtige Power des Präsidenten der USA..Jetzt steht der alte Jumbo im Dunkeln auf dem Flughafen Tegel,.seit mehr als 20 Stunden geparkt..Sinnbild für eine zu Ende gehende Präsidentschaft..Der sonst so durch getaktete Chef hat einen lockeren Terminkalender heute..Gipfelnd in einem Staatsdiner,.das wohl gerade dem Dessert entgegenstrebt..Die nachdenklich-besonnenen Reden,.die entspannten Gesten des Noch-Präsidenten in Berlin.stehen im krassen Gegensatz zu dem, was derzeit nach allen Berichten.in der Trump-Zentrale in New York los ist..Da toben offenbar Machtkämpfe.zwischen Trumps diversen Berater-Clans..Der Chef selbst versichert per Twitter,.alles nehme einen geordneten Verlauf..Die Gerüchte seien falsch..Nur er selbst wisse schließlich, aus wem was werde in seiner Regierung..Dazu kommen wir gleich, aber zunächst Obamas Tag und Treffen in Berlin..Kaffee, Tee oder Champagner..Die Fünf-Sterne-Sicherheitsschleuse ins Luxushotel Adlon,.wo sich der mächtigste Gast der Welt heute lange unsichtbar macht..Um 14 Uhr starrt Berlin immer noch auf die Fassade..Insgesamt 5000 Polizisten starren zurück..Ich bin seit acht Uhr hier..Eine Serie von Interviews hat Präsident Obama hinter sich,.als er zwischen Hotel und US-Botschaft einmal "Wie gehts" sagt.und das Wetter lobt..Es ist der Pariser Platz am Ende seiner Präsidentschaft,.auf dem er am Anfang nicht reden durfte..Die deutsche Kanzlerin wollte kein Wahlkampfgeschenk machen..Acht Jahre später naht der deutsche Wahlkampf und Obamas Besuch.ist ein Kanzler-Geschenk..Ein bisschen zu oft, ein bisschen zu heftig.wird der Gast die Gastgeberin loben..Weil in dem Lob eine Bitte steckt..Barack Obama wird in 63 Tagen seine Macht verlieren,.es geht um lange Jahre Partnerschaft, aber es geht auch.um sein Vermächtnis..Darum, wer künftig ein bisschen Obama sein soll..Wenn sie sich entscheidet, wieder anzutreten, wird sie tatsächlich.große Verantwortung haben..Ich wünschte, ich könnte ihr helfen, die Last zu tragen,.aber sie ist tough..Wir werden uns alle mehr um Entwicklungshilfe kümmern müssen..Es geht darum, dass die Unterschiede eher Lebensqualität in.Zeiten der Digitalisierung weltweit nicht beliebig groß sein können..Es herrscht noch einmal wohlige Routine in Merkels Büro..So vertraut die Deutsche mit Obama ist,.so fremd muss ihr sein Nachfolger sein..So fremd ist er der ganzen Runde..Wenn du diesen Job nicht richtig ernst nimmst,.dann wirst du ihn bestimmt nicht lange machen..Natürlich werde ich auch alles daran setzen, mit dem neu gewählten.Präsidenten gut zusammen zu arbeiten. Aber heute möchte ich.danke sagen. Für eine gute Zusammenarbeit..Im Büro schenkt Christoph Heusgen, Merkels außenpolitischer Berater,.den Kaffee ein..Obamas Beraterin, Susan Rice, hat Geburtstag,.sie bekommt von Merkel ein Geschenk..In der Außenpolitik ist Russland ihre größte Sorge..Ich hoffe, dass der neugewählte Präsident einen ähnlich.konstruktiven Ansatz findet, mit Russland zusammenzuarbeiten..Aber dass dieser neue Präsident auch bereit ist, Russland pari zu bieten,.wenn es unsere Werte und internationalen Normen verletzt..Obamas Berlin-Besuch ist ein überlanges Goodbye..Der Präsident hat schon mehr Zeit und zeigt Merkel, was sie tun soll,.wenn sie welche hat..Wolfgang Ischinger ist einer der erfahrensten Diplomaten..Er war u.a. Staatssekretär im Außenministerium,.Botschafter in Washington und ist jetzt seit ca. neun Jahren.Chef der Sicherheitskonferenz in München..Wir erreichen ihn in New York..Guten Abend Herr Ischinger..Guten Abend..Es ist ja nun die Stadt von Donald Trump..Spüren Sie bei den Leuten, die Sie treffen was.von der Energie des Wandels, die jetzt mit Donald Trump.aufgekommen sein muss?.Also ich habe eher den Eindruck, Herr Kleber, dass man in New York.eine ähnliche Beklemmung und Sorgen vorfindet,.wie z.Z in europäischen Hauptstädten, wie in Berlin..Ich glaube die Aufbruchstimmung und die Energie, von der Sie sprechen,.da muss man aus New York und Washington raus,.dorthin, wo Trump-Country ist, nämlich aufs flache Land..Nicht in die Großstädte, die ja weithin für die Gegnerin,.für Hillary Clinton gestimmt haben..Nun sprechen Sie schon von Angst und Sorge,.das spürt man in den europäischen Hauptstädten..Sie sind ein erfahrener Krisendiplomat..Sind wir in einer Krise, wegen dieser demokratischen Entscheidung.der Amerikaner?.Das ist eine demokratische Entscheidung, wie Sie sagen.und das ist ganz wichtig das immer zu wiederholen,.die haben wir zu respektieren..Auch, wenn uns das ein oder andere daran nicht gefallen mag..Wir haben es zu respektieren und jetzt geht es um die Fakten..Natürlich müssen wir schon sagen, dass es hier einen Augenblick gibt.großer Verunsicherung..Verunsicherung deshalb, weil wir nicht genau wissen.- das wissen übrigens auch nicht die amerikanischen Wähler und Politiker.so genau - ob und wie weit der Präsident Trump aus den Sprüchen,.die z.T. unter der Gürtellinie waren aus dem Wahlkampf,.sich jetzt transformieren kann in einen Präsidenten Trump,.der präsidentielles von sich gibt..Erste Versuche in diese Richtung.haben wir ja erfreulicherweise gesehen..Aber noch warten wir ja auf die ersten entscheidenden.Ernennungen/Personalentscheidungen..Und auch auf wichtige Festlegungen in den grundsätzlichen,.außenpolitischen Fragen..Wir haben es also mit einer Verunsicherung zu tun,.mit Sorgen, die hoffentlich rasch aus der Welt geschafft werden..Nun ist Trump ja als Außenseiter angetreten.- er ist auch tatsächlich ein Außenseiter..Viele der Leute, die ihn jetzt beraten sind Außenseiter..Kann das was werden?.Kann das politische Professionalität werden?.Ich sehe in dieser "transition period",.in dieser Übergangsphase, die jetzt vor ein paar Tagen angefangen hat.und bis zum 20. Januar dauert, eine große Chance..Einfach deshalb,.weil es kein fertiges Regierungsprogramm-Trump gibt..Wissen Sie, 1980 kam Ronald Reagan in ähnlicher Art an die Macht..Auch damals gab's große Sorgen, ob ein Mann aus Hollywood.amerikanischer Präsident sein könne..Es stellt sich dann raus, es war eigentlich im Rückblick.ein hervorragender Präsident..Ich glaube es ist jetzt eine große Gestaltungschance.für die europäischen Regierungen,.übrigens auch für die deutsche Regierung..Also sich jetzt nicht auf den Schock oder die Sorgen zurückzuziehen.und zu warten bis aus Washington die Nachricht kommt,.was man in der Trump-Administration entschieden hat..Sondern jetzt nach New York oder Washington zu fahren.und dieses Feld nicht nur dem japanischen Ministerpräsidenten,.der heute bei Trump ist oder Nigel Farage,.der vorgestern bei Trump war, zu überlassen,.sondern das Gespräch jetzt zu suchen.und Trump mit europäischen Positionen zu konfrontieren..Das halte ich für die allerwichtigste Aufgabe.der kommenden Wochen..Eine große Chance für Europa..Welche ein oder zwei Positionen müssten jetzt als erst Pflöcke,.nach Ihrem Rezept, eingeschlagen werden?.Die wichtigsten Pflöcke, die liegen auf der Hand..Wir würden uns ja freuen, wenn der gewählte Präsident Trump.einen Ausgleich mit Präsident Putin, mit Russland sucht..Das kann und darf er aber bitte nur tun,.auf der Basis eines klaren Kommitments, einer klaren.Rückversicherung gegenüber den europäischen Alliierten..Unsere baltischen und ost- europäischen Partner in der Allianz.sind ja aufs höchste verunsichert über die ein oder andern Sprüche,.die da im Wahlkampf gefallen sind..Das muss klargestellt werden..Das zweite, was ich glaube, was auch nicht so schwer ist klarzustellen,.ist, ob und inwieweit Amerika dem Prinzip des Freihandels.der engsten transatlantischen Wirschaftsbeziehungen.verpflichtet bleibt oder eben nicht..Auch da wäre ich gar nicht so pessimistisch..Donald Trump wird, wenn er die Seiten umschlägt,.die ihm da vorgelegt werden, sehr schnell erkennen.- Bilanzen kann er sicherlich lesen - wie wichtig für Amerika.das transatlantische, ökonomische Rückgrat ist..Wie viele hunderttausend Jobs europäische Firmen in Amerika.und amerikanische Firmen in Europa unterhalten..Das sollte eigentlich nicht das große Problem sein..Es ist aber im Augenblick unklar und hier brauchen wir Klarstellungen..Möglichst nicht erst am 20. Januar..Danke für das Gespräch, Herr Ischinger..Die Transition, der Übergang, von dem Botschafter Ischinger spricht,.ist keine Ruhepause zwischen zwei Stürmen..Das ist eine zig Millionen Dollar.teure, hochkomplexe, intensive Phase von Regierungskunst..Der größte und mächtigste Machtapparat unserer Zeit.macht in voller Fahrt eine Wende.und wechselt dabei die ganze Mannschaft aus..Viel, viel mehr als bei einem Regierungswechsel in Deutschland..Jeder halbwegs wichtige Job wird neu besetzt..4000 Leute müssen ausgewählt, auf Linie gebracht.und eingearbeitet werden..In allen Ministerien sind ganze Flügel geräumt worden -.vorläufige Büros für die Neuen..Für den Austausch mit den erfahrenen alten Hasen..Da ist es totenstill. Alles leer..Weil Trumps Mannschaft nicht in die Puschen kommt..Sie war nicht vorbereitet..So eine Aufgabe hat der Immobilienmogul und Fernsehstar.noch nie geschultert..Und man muss sich fragen, ob er wirklich geglaubt hat,.dass sie auf ihn zukommt..Als eine Art Jobcenter war der Trump-Tower bereits bekannt..USA-weit, durch Donald Trumps Reality-TV-Show,.in der der mächtige Chef Leute einstellte.oder in die Wüste schickte..You're fired..Jetzt ist es so ähnlich..Nur, dass es nicht mehr um seichte Abendunterhaltung geht,.sondern um zentrale Posten der künftigen Regierung..Von dem, was nach außen dringt, thront Trump über diesem.Auswahlprozess ähnlich, wie damals in der Fernsehshow..Drei Männer gelten als einflussreichste Berater..Jeff Sessions, einer der ersten bekannten Trump-Unterstützer.aus dem Senat..Stephen Bannon, die nationalistische Stimme, die vielen Sorgen bereitet..Und: Jared Kushner, Gatte von Trumps Tochter Ivanka..Er gilt auch als treibende Kraft hinter der Entmachtung.von Trumps ursprünglichem Übergangs-Teamchef Chris Christie,.der einst als Staatsanwalt Kushners Vater hinter Gitter gebracht hatte,.wegen Steuerbetrugs, unter anderem..Ob all das den Ruch von Vetternwirtschaft habe,.wird heute der republikanische Sprecher.des Repräsentantenhauses gefragt..Kein Kommentar..Kushner war wichtiger Teil des Wahlkampfs,.er ist ein brillanter junger Mann, dem Trump vertraut..Nun gilt es, Posten mit großer Machtfülle zu vergeben..Sämtliche Ministerien und, darunter,.insgesamt rund 4000 Leitungsfunktionen..Fraglich bleibt, ob Trump geschäftliche Dinge.scharf von seinem neuen Amt trennen wird..Als Geschäftsmann versuchte er,.politische Kontakte stets zu Geld zu machen..Mehr noch ― wenn es klappte, prahlte er damit..Warum ihm seine Freunde im Rathaus Steuererleichterungen.für 40 Jahre gewährten?.Weil ich nicht um 50 gebeten habe..Nun ein später Sinneswandel?.Gleich im ersten Interview.machte seine Tochter Reklame für einen Armreif..Man müsse sich noch an die neue Situation gewöhnen,.so die Erklärung hinterher..Problematisch:.Als Präsident ist Trump ausgenommen.von Gesetzen zu Interessenskonflikten..Und die Öffentlichkeit weiß nicht, wo Trump welche Geschäfte macht,.in Russland etwa oder China..Länder, mit denen er als Präsident interagieren wird..Die Kinder würden sich von New York aus um die Geschäfte kümmern,.sagte Sohn Eric..Wir werden viel Spaß haben und ihn sehr stolz machen..So ist diese neue Trump-Show.eine Staffel mit vielen delikaten Erzählsträngen..Episode 1 hat gerade erst begonnen..Episode zwei:.Übernahme der Macht beginnt in 63 Tagen, 20 Stunden, 5 Minuten..Das war auch unter den besten Umständen immer zu wenig Zeit..Jetzt rast sie weg..Und die Umstände sind eben nicht die besten..Nachrichten von Heinz Wolf..Mitt Romney soll vielleicht Außenminister werden..Das haben wir gerade gehört..Das ist aber nicht bestätigt..Im Mittelmeer ist offenbar wieder ein Flüchtlingsboot verunglückt..Die Hilfsorganisation "Ärzte ohne Grenzen".berichtet von etwa einhundert Vermissten..27 Flüchtlinge konnten gerettet werden..Sie waren mit einem Schlauchboot von der libyschen Küste aus.in Richtung Italien aufgebrochen..Bereits gestern waren 135 Menschen ums Leben gekommen..Die Bewältigung der Flüchtlingskrise ist eine der zentralen Aufgaben.der EU und sie erhöht die Mittel dafür im Haushalt des nächsten Jahres.um rund 11 %..Knapp sechs Milliarden Euro seien nun eingeplant,.teilte die EU-Kommission mit..Ein weiterer Schwerpunkt ist die Stärkung von Wirtschaft,.Beschäftigung und Wettbewerbsfähigkeit..Für entsprechende Programme sind 75 Milliarden Euro vorgesehen..Erneut hat es schwere Luftangriffe auf die von Rebellen.kontrollierten Teile der umkämpften syrischen Stadt Aleppo gegeben..Dabei sollen mindestens 25 Zivilisten ums Leben gekommen sein..Mindestens vier Stadtviertel im belagerten Ostteil.seien heute getroffen worden,.berichtet die Syrische Beobachtungs- stelle für Menschenrechte..Nach Wochen ohne Luftangriffe hatten die Attacken auf den Osten Aleppos.am Dienstag wieder eingesetzt..Das Bundesverwaltungsgericht hat über die Frage geurteilt,.wie viel Freizeitausgleich Beamte.für zusätzliche Bereitschaftsdienste bekommen müssen..Die Richter entschieden, hier sei die Mehrarbeit.grundsätzlich im Verhältnis 1:1 mit Freizeit auszugleichen..Allerdings nicht, wenn es um reine Rufbereitschaften gehe..Geklagt hatten mehrere Bundespolizisten.und ein Beamter der Berliner Polizei..Bundeskanzlerin Merkel und mehrere Minister.waren auf dem zehnten nationalen IT-Gipfel in Saarbrücken zu Gast..Dieser stand ganz im Zeichen der Bildung..Im Rahmen des "Smart School" Projektes werden erste Schulklassen.u.a. mit Mini-Computern ausgestattet, mit denen auch Grundschüler.das Programmieren lernen können..Finanziert wird es durch den Digitalpakt der Bundesregierung.und den IT-Konzern Google..In Zukunft sollen alle Schulen entsprechend ausgestattet werden..Es gibt wohl keinen Autokäufer, der blauäugig genug ist,.an die Angaben zu glauben, die in der Werbung stehen..Unter Benzinverbrauch..Da denkt sich jeder, dass die Werte.unter unrealistischen Super-Bedingungen gemessen.und dann noch frisiert worden sind..Aber das, was die Labors des ICCT jetzt festgestellt haben,.überschreitet die Grenze zwischen Messtoleranzen und Rosstäuscherei..ICCT, das sind die Leute, die den VW-Dieselskandal.maßgeblich ermittelt haben..Die sind ernst zu nehmen..Wer wenig verbraucht, zahlt wenig Steuern..Ein guter Grund für einen modernen Diesel - auf dem Papier..Würden aber die Realverbräuche gelten, hätte der deutsche Fiskus.allein in diesem Jahr 2,2 Mrd. Euro mehr Kfz―Steuern eingenommen,.berechnet die deutsche Umwelthilfe..Und dass real viel mehr verbraucht wird, als theoretisch angegeben,.zeigen die heutigen Ergebnisse des ICCT..In der Analyse hunderttausender Fahrzeugdaten.kommt die Umweltschutzorganisation zu dem Schluss,.dass die realen Verbräuche seit Jahren.immer weiter von den Herstellerangaben abweichen..Im Mittel verbrauchen Autos heute 42 % mehr..Wenn ein Fahrzeugmodell in Europa zugelassen wird,.dann lässt der Hersteller das üblicherweise im Labor testen..Es handelt sich dabei um ein Prototypfahrzeug,.das speziell für diesen Test vorbereitet wurde..Da können zum Beispiel ganz spezielle Reifen benutzt werden,.die ein sehr gutes Profil haben, die sehr leicht laufen,.die man aber vielleicht im Alltag so gar nicht kaufen kann..Also es gibt ganz viele kleine Schlupflöcher, die die Hersteller.systematisch ausnutzen..Und so kann man sich diese große Diskrepanz erklären..Die Diskrepanz zu entdecken,.wäre Aufgabe des Kraftfahrtbundesamts gewesen..Doch die Behörde hat sogar Typgenehmigungen erteilt,.ohne sich zu vergewissern,.dass die rechtlichen Anforderungen erfüllt sind..Sagt Martin Führ, Professor für öffentliches Recht.in einem Gutachten für den Bundestag..Die Autoindustrie hat sich dran gewöhnt,.dass das Kraftfahrtbundesamt eher so als Außenstelle der Autoindustrie.agiert und nicht wirklich die Rolle.als Prüfeinrichtung des Staates wahrnimmt..Und ich glaube, hier muss ein neues Rollenverständnis.auf beiden Seiten her..Die Autoindustrie muss sich dran gewöhnen,.dass auch sie sich an die Regeln halten muss..Das ist vielleicht ungewöhnlich und vielleicht auch schmerzhaft..Und die Behörde muss ernsthaft ihre Prüfaufgaben wahrnehmen,.und das hat sie offenbar in der Vergangenheit nicht getan..Im Rahmen des VW-Dieselskandals hat das Kraftfahrtbundesamt.Fahrzeuge verschiedenster Hersteller.wegen ihrer Stickoxidwerte überprüft..Dabei wurde nach Unterlagen, die dem ZDF und dem "Spiegel" vorliegen,.bei knapp 30 von 53 Modellen aber auch ein auffällig hoher Verbrauch.festgestellt und zwar in Labortests..Deswegen sind die ja einer Sonderprüfung.jetzt zugeführt worden, indem man eigene Testverfahren anwendet,.um den CO2-Wert festzustellen..Und genau diese Ergebnisse werden wir dann,.wenn sie endgültig feststehen, auch veröffentlichen..Das Ministerium hat also zwar vor Monaten die Mehrverbräuche in.behördlichen Test feststellt, will dennoch weitere Tests durchführen..Die Hoffnung der Hersteller dürfte wohl sein, dass dann.kein Mehrverbräuche über 10 % im Labor festgestellt werden..Ansonsten droht eine Klagewelle von Autobesitzern,.auf Schadenersatz und Steuerforderungen.des Finanzministeriums in Milliardenhöhe..Während die Europäische Zentralbank auf eine Null-Zinspolitik setzt,.könnte in den USA bald eine erneute Zinsanhebung bevorstehen..Notenbankchefin Yellen hat das in Aussicht gestellt..Was heißt das für die weitere Zinsentwicklung, auch in Europa?.Nicht sofort, aber mittelbar hat das durchaus eine Bedeutung..Einer fängt an lauter als die anderen über steigende Zinsen nachzudenken,.irgendwann folgen die anderen..Heute war das die amerikanische Notenbankpräsidentin..Ihr "relativ bald" lässt nun die Finanzmärkte davon ausgehen,.dass die Fed noch im Dezember die Leitzinsen anheben könnte..Es wäre ein weiterer Schritt in Richtung Normalität..Sparguthaben würden z.B. wieder anfangen Zinsen abzuwerfen..Für den eigentlichen Hinhörer aber.sorgte EZB-Direktoriumsmitglied Yves Mersch..Noch sehr vage, aber immerhin, deutete der Luxemburger heute.ein Umdenken bei den europäischen Währungshütern an..Dass die Nullzinspolitik der EZB noch lange andauern würde,.dahinter machte Mersch heute erstmals ein Fragezeichen..Nun werden die Zinsen nicht gleich morgen wieder steigen,.doch der Tenor hat sich verändert..Mit übermäßigen Risiken begründete Janet Yellen heute.den nahenden Zinsschritt in den USA..Übermäßige Risiken, dass die anhaltend niedrigen Zinsen.Investoren mittlerweile zu sehr dazu verleiten würden,.zu hohen Schulden zu machen..Mit ganz ähnlichen Worten.warnt die Bundesbank seit Wochen deutsche Häuslebauer..Wohnimmobilien v.a. in städtischen Regionen hält sie.für "überaus hoch bewertet" und warnt vor einem bösen Erwachen,.sollten die Zinsen wieder steigen..Denn das könnte unter Umständen auch zu einer starken Preiskorrektur.bei den Immobilien führen..Diese starken Korrekturen hier am Aktienmarkt blieben heute aus..Der DAX schließt mit einem kleinen Plus von gut 20 Punkten..Erstmals setzt die Europäische Weltraumbehörde ESA.auf die Ariane-5-Rakete, um Satelliten für das Navigationssystem.Galileo ins All zu bringen..Planmäßig startete heute die Ariane 5.von Kourou in Französisch-Guayana in Südamerika..Für ihre Fracht musste sie speziell umgebaut werden..An Bord hatte die Rakete gleich vier Satelliten..Bislang transportierten russische Sojus-Raketen diese ins All..Wir haben lange versucht, eine zuverlässige Zahl zu bestimmen.über die Hilfe, die seit dem Militäreinsatz - mit anderen Worten:.dem Krieg - der Allianz am Hindukusch nach Afghanistan geflossen ist..Es ist nicht zu bestimmen..Es sind Dutzende von Milliarden..Ausgegeben, damit das Land nach dem Krieg eine Lebensgrundlage.und eine stabile Ordnung hat..Und nicht zurückrutscht unter den Terror von Kriegsfürsten.und radikalen Islamisten..Das sollte jetzt stehen..Der Kampfeinsatz ist seit zwei Jahren beendet..Aber es steht natürlich nicht..Unsere Meldungen zeigen das immer wieder..Aber es gibt immer noch Projekte und vor allem Menschen,.die versuchen, etwas aufzubauen, zu helfen..Unser Reporter Roland Strumpf ist unterwegs im Norden Afghanistans -.bei Masar-i-Scharif - im Marmal-Gebirge..Unser Weg führt hinaus aus Masar-i-Scharif,.hoch in die Berge des Marmal-Gebirges..Am Rande der Schotterpiste die Panzerwracks der sowjetischen Armee,.die Afghanistan einst besetzt hatte, das war vor 30 Jahren..Eine Stromleitung sollen wir begutachten,.die mit deutschen Steuergeldern gebaut wurde..Dirk Drewes ist Chef des Unternehmens."Elektrizität für ein Dorf im afghanischen Hochgebirge"..In den letzten fünfeinhalb Jahren, seit der ersten Erkundung,.bin ich bestimmt schon 50 Mal hier hoch gefahren..Zuerst immer über einen Eselspfad, dann wurde die Straße gebaut..Seitdem gibt es hier auch regen Verkehr,.d.h. zwei Autos in der Stunde..Ehemalige Verstecke der Islamisten und immer wieder Kontrollposten..Niemand weiß genau, ob sich nicht doch noch Taliban versteckt halten..Die Stromtrasse, über 30 km zieht sie sich hoch ins Gebirge..Welcher Ort an das Netz angeschlossen wird,.entscheidet letztlich die afghanische Regierung..Mit solchen Projekten soll das Land stabilisiert werden..Nach Jahren des Krieges.muss Infrastruktur wieder aufgebaut werden..Deutschland übernahm eine Vorreiterrolle..Das Dorf Marmul, unberührt, fast archaisch ist hier das Leben..Wasser wird aus einem Brunnen geschöpft,.Getreide in dieser Mühle gemahlen, wie vor Jahrhunderten..Das Leben ist karg und entbehrungsreich..Strom wird es hier zum allerersten Mal geben..Hoffnungen und Wünsche..Unser Leben wird sich verändern, wir werden Licht haben..Und ich werde ein Geschäft aufmachen,.ich denke, eine Schneiderei..Eine Schlosserei oder vielleicht auch eine Eisdiele,.ich weiß es noch nicht..Die letzten Strommasten werden einzementiert, mühevoll..In einigen Wochen.soll in den kleinen, verwinkelten Lehmhäusern das Licht angehen..Doch zunächst einmal trübt es sich ein..In nur wenigen Minuten färbt sich der Himmel tieforange,.über den Bergen zieht ein Sandsturm auf..Die Arbeiter sehen kaum mehr die Hand vor Augen..Dennoch, es wird wie ein Zeitsprung sein,.lange haben sie in Marmul gewartet..Der Strom, den wir hier hochbringen, bringt zumindest Licht in die Stuben.Die Handwerker können also abends länger arbeiten,.sonst ist bei Sonnenuntergang Schluss..Sie können ihre Handys aufladen, Fernsehen gucken.und an der Welt teilnehmen..Weitere Stromleitungen in die Berge sind geplant..Nach jahrelangem Kampf gegen die Taliban.soll Afghanistan wirtschaftlich wieder auf die Beine kommen..An dieser Stelle brechen wir ab,.der Sandsturm gefährdet unseren Weg zurück..Wiederaufbau in Afghanistan ist ein mühevolles Geschäft.und oft auch ein Kampf gegen die Widrigkeiten der Natur..Es ist jetzt leicht zu sagen, dass das nett, aber sinnlos sei..Dass diese teure Leitung vielleicht nicht lange steht..Aber wer dort mal unterwegs war, der weiß,.dass die Menschen gerade in so einem zerrütteten Land.v.a. von der Hoffnung leben..Wenn Projekte für die lebenswichtigen Dinge aufgegeben werden,.wenn Hoffnung vergeht, dann gewinnen Extreme die Überhand..Nicht nur in Afghanistan..Siegeszug der Populisten?.Maybrit Illners Runde fragt nach dem Trump-Effekt..Gleich nach dem Wetter..Bis morgen - um 22.00 Uhr..Auf Wiedersehen..Auf diesen Blätterhaufen auf diesem Radweg kommen noch mehr Blätter..Die letzten Blätter sollten von den Bäumen gefegt werden,.denn ein Sturmtief nähert sich..Dazu gibt's auch viel Regen und im Vorfeld sogar warme Luft..So klettern die Temperaturen kräftig..Das sind die höchsten Windgeschwindigkeiten,.hauptsächlich im Westen Deutschlands, bis zu 90 km/h..In den höheren Lagen gibt es mehr..Heute Nacht viel Regen, besonders im Westen..Im Süden lockert es auf, die Wärme strahlt in den Weltraum raus..Morgen im Tagesverlauf zieht diese Kaltfront weiter Richtung Südosten,.bringt noch mal Windgeschwindigkeiten bis 90 km/h..In den höheren Lagen sind Windstärken von 10 bis 11 möglich..Auch an der Nordsee ziemlich windig..Dazu viel Regen quer über Deutschland..Im Süden z.T. freundlich mit Sonnenschein..An der Nordsee Gewitter..Die nächsten Tage:.Am Samstag sinkt die Schneefallgrenze im Süden..Am Sonntag kommt ein neues Sturmtief aus dem Westen..Dazu ziemlich windig..KEINE UT.Wir begrüßen Sie zur Live-Untertitelung.Guten Abend.
|
{'lan': 'DEU', 'src': 'Satellites Osnabrück Germany', 'dur': '0:30:00.480', 'col': 'Communication Studies Archive, UCLA', 'path': '2016-11-17_2045_DE_ZDF_Heute-journal.seg'}
|
Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der tagesschau..Herzlich willkommen zur Live- Untertitelung des NDR (26.11.2016).Heute im Studio: Thorsten Schröder.Guten Abend, ich begrüße Sie zur tagesschau..Fidel Castro, kubanischer Revolutionsführer.und Ikone linker Bewegungen, ist tot..Er starb gestern mit 90 Jahren..Castro war fast 50 Jahre Präsident Kubas..Auf der Karibikinsel vor der Küste der USA.errichtete er einen sozialistischen Staat..Er ging zu den USA auf Konfrontation.und überstand eine versuchte Invasion..In Kuba verschaffte er Millionen Menschen.Zugang zu sozialen Leistungen, unterdrückte aber seine Gegner..Als Revolutionär bewundert, als Diktator gefürchtet..Fidel Castro bewegte Generationen, nicht nur in Kuba..Sein Karibiksozialismus brachte den Kubanern Bildung.und ein funktionierendes Gesundheitssystem..Aber auch internationale Isolierung,.die Kuba jede Chance zur Modernisierung nahm..Ende der 50er führte Castro.den Guerillakrieg gegen den Diktator Batista an..1959 zogen die Rebellen in Havanna ein,.die Revolution hatte gesiegt, der Mythos Fidel war geboren..Kommunistische Verstaatlichung, Landreform, Revolutionsexport,.Castro war auf Konfrontation zu den USA..Das führte in die Kubakrise..US-Präsident Kennedy verhinderte 1962.die Stationierung sowjetischer Atomraketen auf Kuba..Das Wirtschaftsembargo der USA machte Kuba zum Verbündeten Moskaus..Das änderte sich mit Ende des Kalten Krieges..Der sowjetische Präsident Gorbatschow strich die Unterstützung für Kuba..Eine katastrophale Versorgungslage, Unruhen und Massenflucht folgten..Opposition und Kritik duldete Castro nie..Er verletzte Menschenrechte, wenn es dem Machterhalt nutzte..Gegnerische Stimmen wurden unterdrückt,.Hinrichtungen dienten zur Abschreckung..2008 trat der kranke Comandante zurück,.sein Bruder Raul übernahm..Castro mischte sich weiter in die Politik ein,.auch als er zu Vorsicht bei er Annäherung an die USA mahnte..Sein Auftritt beim kommunistischen Parteitag 2016.wirkte wie ein Abschied..Bald ist meine Zeit abgelaufen..Aber die Ideen der kubanischen Kommunisten werden bleiben.."Die Geschichte wird mich freisprechen", sagte Castro einmal..Dieses Urteil steht noch aus..Politiker weltweit würdigten Castro.als bedeutende Persönlichkeit des vergangenen Jahrhunderts..Papst Franziskus drückte sein Beileid aus..Amnesty International erklärte, Kubas Errungenschaften.seien von systematischer Unterdrückung überschattet worden..US-Präsident Obama stimmte versöhnliche Töne an..Sein Nachfolger Trump bezeichnete Castro als "brutalen Diktator"..Heute verstarb der Kommandant.und Führer der kubanischen Revolution, Fidel Castro..Bewegt verkündet Staatschef Raul Castro.im kubanischen Fernsehen die Nachricht vom Tod seines Bruders..Für viele Kubaner ist dies ein Schock..Wir sind sehr traurig, dass unser Führer gestorben ist..Aber er bleibt immer unser Führer..In den USA wurde in der Nacht gefeiert:.In Miami bejubelten Hunderte Exilkubaner.auf den Straßen den Tod Castros..Cuba Libre - ein freies Kuba, riefen sie..Wenn wir in Kuba wären, dürften wir nicht feiern..Wir hätten keine Meinungsfreiheit, keine Versammlungsfreiheit,.wir wären nicht so frei wie hier..An der neueröffneten kubanischen Botschaft.weht die Flagge auf Halbmast..Präsident Obama sprach Castros Familie.brieflich sein Beileid aus..Die USA wollen dem kubanischen Volk "die Hand der Freundschaft" reichen..Sichtlich bewegt auch die Menschen in Russland..Präsident Putin würdigte den Revolutionsführer.als "inspirierendes Beispiel" und treuen Freund Russlands..UN-Generalsekretär Ban lobte die Fortschritte,.die Kuba unter Castro im Bereich Bildung und Gesundheit gemacht habe..Ich hoffe, das Land.beschreitet weiter den Weg von Reformen und Wohlstand..In Kuba wurde eine neuntägige Staatstrauer verhängt..Die Beisetzung findet am Sonntag in einer Woche statt,.in Santiago de Cuba..Dort unternahm Fidel Castro seine ersten Revolutionsversuche..Reaktionen auf den Tod Fidel Castros, einen ausführlichen Nachruf.und eine Bilderstrecke finden Sie auf tagesschau.de.Eine Woche vor dem Verfassungsreferendum in Italien.haben Anhänger der Protestbewegung "Fünf Sterne" in Rom demonstriert..Sie halten die geplante Änderung für undemokratisch..Die Reform sieht auch vor, die Macht des Senats zu verringern..Auch das Wahlrecht soll geändert werden..Italiens Ministerpräsident Renzi warb für die Verfassungsreform,.weil sie die Regierung effizienter machen soll..Renzi knüpft seine politische Zukunft an den Erfolg des Referendums..Justizminister Maas (SPD) will Einbrecher härter bestrafen..Für Wohnungseinbrüche.solle eine Mindeststrafe von sechs Monaten gelten..Das sagte Maas den Zeitungen der Funke-Mediengruppe..Minderschwere Fälle solle es nicht mehr geben..Maas will noch vor Weihnachten einen Gesetzentwurf vorlegen..Ein Einbruch dauert nur Minuten,.der materielle Schaden mag nicht immer hoch sein..Doch das Eindringen in Privaträume für Betroffene so einen Schock,.dass der Staat keine Milde mehr zeigen dürfe..Das fordert der Justizminister..Die Opfer haben oft mit traumatischen Folgen zu kämpfen..Darum ist das kein minderschwerer Fall des Unrechts..Deshalb wollen wir.den minderschweren Fall aus dem Strafgesetzbuch streichen..Der Strafrahmen läge künftig.zwischen sechs Monaten und zehn Jahren Haft..Aber gerade mal jeder siebte Einbruch wird aufgeklärt,.davon führt nur ein kleiner Teil zur Verurteilung..Die Polizeigewerkschaft fordert zusätzliche Ermittlungsinstrumente..Wir brauchen, besonders wegen der Bandenkriminalität,.den Rückgriff auf Verkehrsdaten..Telekommunikationsüberwachung müssen wir durchführen,.da reicht diese Strafverschärfung nicht aus..Mehr Überwachung lehnen die Grünen ab..Ich will nicht, dass wir für jeden Diebstahl.das breite Instrumentarium ergreifen..Das haben wir für schweren Raub, Gewaltdelikte und Terrorismus..Wer die Zahl der Einbrüche verringern wolle,.müsse in den Schutz der Häuser investieren..Dafür brauche es mehr Anreize..Im Grundsatz sind sich alle einig:.Es braucht Vorbeugung, Aufklärung und Verurteilung..Doch in allen Bereichen hapert es..Die Bundesregierung will noch vor der Bundestagswahl.Entschlossenheit demonstrieren -.um das Thema nicht den Rechtspopulisten zu überlassen..Die Anhebung der Mindeststrafe um wenige Monate.ist da aber eher symbolisch..Wegen des Pilotenstreiks.wurden bei Lufthansa heute 137 Flüge gestrichen..Morgen will die Pilotenvereinigung Cockpit nicht streiken..Trotzdem können laut Lufthansa einzelne Flüge ausfallen,.weil einige Maschinen am falschen Ort stehen..Den Passagieren wird empfohlen,.den Status ihres Fluges im Internet zu prüfen..Tag 4 im Pilotenstreik..Lufthansa und Vereinigung Cockpit finden sich mit der Presse ein ―.am immer gleichen Ort..Gestern lehnte die Gewerkschaft ein Angebot der Lufthansa ab..Aufeinander zugehen hört sich anders an..Das Vertrauen nach über vier Jahren Verhandlungen.ist nach unseren Erlebnissen nicht so groß..Wir können nicht nachvollziehen, dass unser Angebot abgelehnt wurde,.dass es nicht als Basis genommen wird für weitere Gespräche..10 bis 15 Mio. kostet ein Streiktag, so die Lufthansa..Der Schaden ist nachhaltig, v.a. bei Firmenkunden..In diesem Reisebüro werden bei Streik zwei Drittel der Buchungen,.die sonst bei Lufthansa landen, auf andere Airlines umgeleitet..Morgen ist Streikpause..Sollte aber Lufthansa kein neues Angebot offerieren,.könnte ab Montag wieder gestreikt werden..Uli Hoeneß ist wieder Präsident des FC Bayern München..Gut 97 % der Anwesenden wählten ihn.bei der Jahreshauptversammlung an Vereinsspitze..Hoeneß kündigte an,.wieder für den Vorsitz im Aufsichtsrat zur Verfügung zu stehen..Nach der Verurteilung zu einer Haftstrafe wegen Steuerhinterziehung.hatte er 2014 alle Ämter beim FC Bayern niedergelegt..In der Fußball-Bundesliga.bleibt Eintracht Frankfurt auf Erfolgskurs..Das Team besiegte Dortmund mit 2:1..Niko Kovac und der Jubel über den 2:1-Siegtreffer..Die Eintracht ist nach dem Erfolg über Dortmund.in der Spitzengruppe angekommen..Huszti auf Seferovic - Frankfurt wieder vorne..Zwei Minuten nach dem Ausgleich.Die Schlussphase ist spannend..Lattenschuss in der Nachspielzeit..Dortmund verliert den direkten Kontakt an die Spitze..Die Eintracht liegt auf Platz drei..Das 105. Nordderby zwischen dem HSV und Werder Bremen.war in der ersten Hälfte spektakulär..Der HSV ging in der dritten Minute in Führung..Gregoritsch köpft zum 1:0 ein..Auch Bremen spielte mutig nach vorne.und kam in der 14. Minute durch Bartels zum 1:1..Beide Defensivreihen mit Fehlern..Nach Vorarbeit von Müller gelang Gregoritsch das 2:1..Auch Bremen hatte weitere Chancen..Gnabry düpierte die HSV-Abwehr mit tollem Solo..Er überwand den Torwart des HSV..Nach der Pause war die Partie spannend..Es waren aber weniger Chancen..Werder hatte noch die Chance zum Siegtreffer..Nach diesem letzten Schuss blieb es.bei einem gerechten zwei zu zwei..Das hilft bei den Vereinen wenig..Lewis Hamilton gelingt beim Qualifying in Abu Dhabi.die schnellste Zeit, er startet von der Pole Position..Am Ende ist der Brite über die 5,5 km lange Runde.3/10 Sekunden schneller als Nico Rosberg..Von Platz 3 beginnt Daniel Ricciardo..In der Entscheidung um die Fahrer-WM hat Rosberg einen klaren Vorteil..Auch wenn Hamilton das letzte Rennen gewinnen sollte,.reicht ihm ein 3. Platz, um Weltmeister zu werden..Der erste Weltcup-Sieg der neuen Saison,.der 22. seiner Karriere..Severin Freund zeigte in Finnland perfekte Sprünge..Gestern freute er sich über Rang 2, heute konnte ihn keiner schlagen..Freund flog weit, landete souverän,.sicherte sich den Sieg und das Gelbe Trikot..Nach Hüft-OP und langer Pause ein guter Saisonauftakt..Den Sieg nehmen wir gerne mit, glauben kann ich ihn eh nicht ganz..Hinter Freund: der Norweger Tande und der Österreicher Fettner..Die Lottozahlen:.Nun die Wettervorhersage für morgen, Sonntag, den 27. November:.Morgen macht sich in Norddeutschland Hochdruckeinfluss bemerkbar..Er bringt in der neuen Woche sonniges und kaltes Wetter..Heute Nacht in der Mitte hier und da klar, sonst bedeckt..Örtlich regnet es..Später klart es im Norden auf, dort morgen häufig Sonne..Im übrigen Land viele Wolken und regional Regen, im Bergland Schnee..Später in der Mitte Wolkenlücken..Um 23.30 Uhr hat Ingo Zamperoni diese Themen:.Nach dem Tod Fidel Castros - was bedeutet er den Kubanern?.Und: 40 Jahre Provokation - was bleibt vom Punk?.Ihnen noch einen schönen Abend..Copyright Untertitel: NDR 2016
|
{'lan': 'DEU', 'src': 'Satellites Osnabrück Germany', 'dur': '0:15:00.840', 'col': 'Communication Studies Archive, UCLA', 'path': '2016-11-26_1900_DE_DasErste_Tagesschau.seg'}
|
Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der tagesschau..Herzlich willkommen zur Live- Untertitelung des NDR (18.11.2016).Heute im Studio: Jan Hofer.Guten Abend, ich begrüße Sie zur tagesschau..VW steht vor einem tiefgreifenden Umbau..Vorstand und Betriebsrat stellten die Pläne in Wolfsburg vor..Weltweit sollen in den kommenden Jahren.bis zu 30.000 Stellen abgebaut werden, 23.000 in Deutschland..Der Konzern muss wegen der Dieselaffäre sparen,.will aber in Zukunfts-Technologien wie Elektromobilität investieren..Dafür sollen in anderen Bereichen neue Jobs entstehen,.u.a. für Software-Entwickler..Monatelang haben VW-Vorstände und Betriebsräte verhandelt..Und das mitten im Abgasskandal..Jetzt soll ein "Zukunftspakt" regeln, wie es weitergeht..Mit mehr Elektromobilität und weniger Personal..Ein historischer Einschnitt..Der Wandel wird radikaler als alles, was wir bislang erlebt haben..Bis heute war Volkswagen dafür nicht gewappnet..Wir bauen zwar hervorragende Autos, verdienen damit aber zu wenig Geld..Der Wandel: VW setzt verstärkt auf Elektromobilität..Für viele klassische Motorenbauer gibt es daher weniger Arbeit..Folge:.Durch Aus- und Weiterbildung.sollen möglichst viele VW-Mitarbeiter in diese Bereiche wechseln..Es geht um 120.000 Menschen und ihre Familien in Deutschland..Ich kann nach langen Tagen und Nächten der Verhandlung sagen:.Mit dem Zukunftspakt.ist ein unkontrollierter Stellenabbau vom Tisch..In Wolfsburg hieß es:.Betriebsbedingte Kündigungen soll es nicht geben..Von Stellenkürzungen seien v.a. Leiharbeiter betroffen..Wie geht es weiter bei VW:.Die wichtigsten Fragen zum Umbau beantworten wir auf tagesschau.de..Bei der Union bahnt sich eine wichtige Weichenstellung.für die Bundestagswahl im Herbst 2017 an:.Es wird damit gerechnet, dass Kanzlerin Merkel am Wochenende.erklären wird, ob sie erneut als Spitzenkandidatin antritt..Die CDU kündigte für Sonntagabend eine Pressekonferenz Merkels an,.direkt nach einer Präsidiumssitzung..Merkel hatte auf Fragen nach einer erneuten Kandidatur geantwortet,.sie werde sich zu gegebener Zeit äußern..Was vom Auftritt der Kanzlerin zu erwarten ist - dazu Tina Hassel..Der Ball liegt vor dem Tor, Merkel muss nur noch treffen..Gestern die Empfehlung von Obama,.heute das Treffen mit europäischen Regierungschefs..Die wollten sicher wissen, wie lange sie in unsicheren Zeiten mit.Merkel rechnen können..Auch Seehofer soll sich am Sonntag Zeit nehmen für ein Telefonat mit.Merkel. Einen Gegenkandidaten gibt es auch nicht..Spannender sind die Reaktionen..Zum Beispiel, ob Seehoferwerkes Kandidatur unterstützt..Sobald Merkel ihren Hut in den Ring wirft, wächst der Druck auf.Gabriel..Das EU Parlamentspräsident Schulz ihm den ersten Zugriff nehmen will,.sei absurd..Ein Treffen mit europäischen Partnern hat den Schlusspunkt gesetzt.unter die politische Abschiedstour von US-Präsident Obama..Die Staats- und Regierungschefs von Frankreich, Italien, Spanien.und Großbritannien kamen dafür nach Berlin..Wie zuvor in Gesprächen mit Kanzlerin Merkel.dürfte es um den Kurs von Obamas Nachfolger Trump gegangen sein..Anschließend wurde die gemeinsame Haltung.Danach wurde die gemeinsame Haltung zu aktuellen Konflikten betont..Ein letzter Blick zurück..Barack Obama hat seinen europäischen Verbündeten versichern:.Sein Nachfolger Trump werde die Partnerschaft nicht aufkündigen..Doch Merkel und ihre europäischen Freunde.wollen mit einer Stimme sprechen, bevor Trump im Amt ist..Bei der Frage der Sanktionen gegenüber Russland ― Einigkeit..Wir haben über Syrien gesprochen..Die humanitäre Situation in Aleppo soll sich verbessern..Über Sanktionen gegen Russland in dem Zusammenhang.haben wir nicht gesprochen..Aber über Sanktionen im Zusammenhang mit der Ukraine..Die britische Premierministerin bereitet den Brexit vor..Bei der Haltung gegenüber Russland: volle Unterstützung für die EU..Wenn wir auf Aleppo blicken,.sind wir einig in der Verurteilung der Grausamkeiten..Wir sind uns einig, dass wir den Druck auf Russland erhöhen müssen,.inklusive Sanktionen gegen alle, die internationales Recht brechen..Die Gäste im Kanzleramt stehen innenpolitisch unter Druck..Ist sie der Fels in der Brandung, wird Spaniens Regierungschef gefragt?.Er wisse nicht, ob er sie so nennen möchte, aber:.Es ist wichtig,.dass die Dinge in Deutschland gut laufen und das auch ist so..Ich möchte, dass es einen Kern wichtiger Länder gibt, wo es läuft..Obama betonte bei seinem Abschiedsbesuch.die Führungsrolle Merkels in Europa..Dem setzte die Kanzlerin mit dem Sechsergipfel.ihre Botschaft entgegen..Einer allein könne nicht alle Probleme lösen..Das gehe nur mit den europäischen Partnern..In den USA nimmt die Regierungsmannschaft.des künftigen Präsidenten Trump Gestalt an..Die Posten seines Chefstrategen und seines Stabschefs.hat der Republikaner besetzt..Heute fällte er Personalentscheidungen,.die v.a. die innere und äußere Sicherheit betreffen..Das Amt des Justizministers soll Jeff Sessions übernehmen..Er hatte als erster Senator.die Kandidatur Trumps für die Republikaner unterstützt..Nicht im Weißen Haus, sondern im goldenen Trump Tower.wird die künftige US-Politik geplant..Trump stellt von hier aus sein Team zusammen..Trumps Vize Pence sagte:.Wir machen gute Fortschritte..Der gewählte Präsident ist ein Mann der Tat..Es gibt viele qualifizierte Männer und Frauen,.die in der Regierung dienen wollen..Weitere Namen wurden bekannt:.Michael Flynn, Ex-Drei-Sterne-General,.soll nationaler Sicherheitsberater werden..Er gilt als russlandfreundlich..Alles läuft gut, der gewählte Präsident hat alles im Griff..Flynns Gegner kritisieren seine radikale Ablehnung des Islam..Der Islam sei keine Religion, so Flynn, sondern eine Ideologie..Gestern war auch Jeff Sessions im Trump Tower..Der Senator aus Alabama ist gegen Einwanderung,.bezweifelt den Klimawandel..Ich bin geehrt, dass ich für einen Posten in Frage komme..Herr Trump wird es entscheiden..Entschieden wurde heute:.Sessions soll Chefankläger und Justizminister werden..Und noch ein Posten ist vergeben:.Chef des Auslandsgeheimdienstes CIA soll Mike Pompeo werden..Der Abgeordnete aus Kansas gehört der konservativen Tea-Party-Bewegung an..Zuvor machte Trump Parteichef Reince Priebus zum Stabschef..Für Aufsehen sorgte die Ernennung von Steven Bannon zum Chef-Strategen..Er war Chef einer Website, die als antisemitisch und rassistisch gilt..Nach und nach werden die Konturen der neuen US-Regierung sichtbar..Deutlich ist: Trump belohnt Loyalität..Alle bisher benannten Männer unterstützten ihn im Wahlkampf..Erkennbar wird auch, wohin die Richtung geht:.Unter Trump wird die US-Politik.einen gewaltigen Schritt nach rechts machen..In Deutschland ist die Zahl der Abschiebungen gestiegen..Von Januar bis Oktober wurden mehr Ausländer zurückgewiesen.als in ganz 2015..Laut Innenministeriums.waren es in den ersten zehn Monaten knapp 22.000..Mehr als 40 % von ihnen kamen aus Albanien oder dem Kosovo..Seit diese Westbalkanstaaten als sicher eingestuft worden sind,.werden nur noch wenige Asylanträge anerkannt..Bei der Flucht über das Mittelmeer.sind 2016 mehr als 4600 Menschen ums Leben gekommen..Das seien etwa 1000 Tote mehr als im selben Zeitraum 2015,.so die Internationale Organisation für Migration..In den vergangenen drei Tagen wurden 365 Opfer gezählt..In Italien wurden 490 Flüchtlinge an Land gebracht..Sie stammen aus Afrika.und wurden zu Wochenbeginn im Mittelmeer aus Seenot gerettet..Der Bundesrechnungshof kritisierte die Betreuung von Hartz-4-Beziehern.durch die Jobcenter..Die Vermittlungsarbeit sei verbesserungsbedürftig,.heißt es in einem Prüfbericht..Förderprogramme seien oft nur zufällig erfolgreich,.Ergebnisse nicht dokumentiert, Daten nicht aktualisiert..Die Bundesagentur für Arbeit räumte Fehler ein,.die sich auf die Dokumentation in den Jobcentern vor Ort bezögen..Edeka und Rewe erreichten bei Verhandlungen.über die Supermarkt-Kette Kaiser's Tengelmann einen Durchbruch..Sie einigten sich auf einen Kaufpreis für die Filialen in Berlin,.die an Rewe gehen sollen..Der Vertrag soll bis Anfang Dezember ausgehandelt werden..Ursprünglich wollte Edeka Tengelmann allein übernehmen..Dagegen hatte sich Rewe gerichtlich gewehrt..Verkehrsminister Dobrindt will die Nutzung von Handys und Tablets.am Steuer generell verbieten..Bisher ist nur das Telefonieren ohne Freisprecheinrichtung strafbar..Das Schreiben von SMS oder E-Mails wird in der Straßenverkehrsordnung.nicht erwähnt..Dobrindt will mit der Regelung gegen jegliche Ablenkung.durch elektronische Geräte am Steuer vorgehen..Zudem sollen die Bußgelder erhöht werden - auf bis zu 200 Euro..Zum Abschluss der Welt-Klimakonferenz in Marrakesch verpflichteten sich.mehr als 40 ärmere Staaten, auf erneuerbare Energien zu setzen..Durch den Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas.soll die Erd-Erwärmung auf 1,5 Grad begrenzt werden..Der Beschluss geht über die Ziele hinaus,.die auf dem Klimagipfel in Paris vereinbart wurden..Feierstimmung: Delegierte singen kurz vor der letzten Plenarsitzung..Der Elan des Pariser Klimapaktes wirkt fort..In Marrakesch traten weitere Staaten wie Australien dem Klimapakt bei..Mehr als ärmere Länder kündigten den Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas an..Umweltministerin Hendricks zog eine positive Bilanz..Es wurde deutlich, dass sich die Staatengemeinschaft.nicht auseinanderdividieren lässt..Die Staaten stehen beim Kampf gegen den Klimawandel eng zusammen.und gehen den gemeinsamen Weg weiter..Die Wahl von Trump zum US-Präsidenten löste in Marrakesch.eine neue Dynamik aus..Die meisten Länder zeigen sich erst recht entschlossen,.den Klimapakt von Paris umzusetzen..Und plötzlich gilt China als Hoffnungsträger..China wird alle Verpflichtungen beim Klimaschutz erfüllen,.unsere Position ist unverändert..Zur Stunde läuft die Abschlusssitzung der Konferenz..Bis zuletzt geht es um die Frage, wie die Industriestaaten ärmeren Ländern,.die vom Klimawandel betroffen sind, finanziell helfen..Marrakesch war nur als Arbeitskonferenz angesehen worden,.doch es gibt eine eindeutige Botschaft:.Der Großteil der Länder will am Klimapakt festhalten,.egal ob die USA dabei sind oder nicht..Eine US-Amerikanerin, ein Russe und ein Franzose.sind auf dem Weg zur Raumstation ISS..Eine Sojus-Rakete mit den Astronauten.startete gestern vom russischen Weltraumbahnhof Baikonur..Die Raumfahrer verstärken das dreiköpfige Team auf der ISS..Die Amerikanerin Whitson feiert dort im Februar ihren 57. Geburtstag..Sie ist die bisher älteste Frau im All..Auf der Zugspitze hat die Skisaison begonnen..Die ersten Lifte gingen in Betrieb, die Skifahrer durften auf die Pisten..Der Start in die Skisaison erfolgt vergleichsweise früh..Zur Präparierung der Pisten wurde auch Schnee aus dem Vorjahr genutzt,.der in Depots gelagert war..Die Wettervorhersage für morgen, Samstag, den 19. November:.Von Nordwesten strömt kältere Luft nach Deutschland..Am Sonntag lenkt ein Sturmtief aber milde Luft zu uns..Im Süden und Südosten nachts Regen..Im Nordwesten Schauer, an der Nordsee auch Gewitter..Am Tag teils Dauerregen im Süden und Südosten, auf den Bergen Schnee..Sonst mal Sonne mal Wolken, im Nordwesten Schauer..Am Sonntag in der Nordwesthälfte unbeständig, teils stürmisch..Im Osten und Südosten freundlich..Am Montag in der Osthälfte überwiegend freundlich,.teils länger sonnig..In der Westhälfte örtlich Regen..Ähnliches Wetter am Dienstag..Caren Miosga meldet sich um 21.45 Uhr mit diesen Tagesthemen:.Wie VW in die elektrische Zukunft will..Warum Gewalt gegen Polizisten immer brutaler wird..Ich wünsche Ihnen einen schönen Abend..Copyright Untertitel: NDR 2016
|
{'lan': 'DEU', 'src': 'Satellites Osnabrück Germany', 'dur': '0:15:00.960', 'col': 'Communication Studies Archive, UCLA', 'path': '2016-11-18_1900_DE_DasErste_Tagesschau.seg'}
|
Ruhe und Beständigkeit.."Keine Experimente", damit war in den 50er Jahren.schon CDU-Altvater Konrad Adenauer gut gefahren..Doch wird das in diesem Wahlkampf auch noch ziehen?.Darüber machen sich nicht nur die Strategen.in ihrer Parteizentrale Gedanken..Da wären zum einen jene Wähler, die nicht mehr das Gefühl haben,.die Kanzlerin zu kennen.und ihre Entscheidungen als berechenbar wahrzunehmen..Da sind zum anderen jene Konservativen,.die die ganze CDU nicht mehr wiedererkennen,.denen die Partei unter Merkel.schon seit langem viel zu liberal geworden ist..Ihnen winkt von rechts eine politische Alternative zu,.die sich im Aufwind sieht, kurzum:.Dieser Wahlkampf dürfte anders und härter werden als der letzte..Gitarrenklänge, weichgezeichnete Bilder, kein Parteilogo:.Angela Merkels Werbespot 2013..In einem Wahlkampf, den sie selbst so zusammenfasste:.Sie kennen mich..Sie wissen, was ich anpacken möchte und wie ich das mache..Drei Jahre später: Die Deutschen kennen sie immer noch..Wissen seit gestern, dass sie Kanzlerin bleiben will..Doch ob das Kennen auch diesmal zum Wählen reicht?.Wer am Morgen nach Merkels Coming-Out als Kandidatin.nach Zeichen von Aufbruch, ja Begeisterung sucht,.wird selbst in der Parteiführung kaum fündig..Die Euphorie ist tatsächlich nicht so groß..Aber ich glaube, wir sind jetzt auf einem guten Weg..Es ist gut, dass Klarheit herrscht..Angela Merkel hat sich sehr gute und klare Gedanken gemacht..Merkel zieht in einen deutlich härteren Wahlkampf..International angesehen, aber zusehends isoliert..National angeschlagen, teils erbittert bekämpft..Kein Wunder, dass ausgerechnet hier, rechts von der Union,.die Personalie Merkel für beste Laune sorgt..Es ist jedenfalls eine Wahlkampfhilfe für die AfD..Denn ich weiß ja, dass viele in der CDU.mit dieser Politik nicht einverstanden sind..Und ich nehme an, dass die Begeisterung,.für Frau Merkel Plakate zu kleben,.in der CDU nicht so groß sein werden..Die Raute von 2013 wird da kaum ziehen..Sagt auch Lutz Meyer, der damals die Idee hatte..Und mit seiner Agentur, im Auftrag der CDU,.einen Merkel-Wahlkampf entwarf, der fast ohne Inhalte auskam..Wiederholung? Schwierig..2017 haben wir eine Weltlage, die völlig unübersichtlich ist:.Europa zerfällt,.wir haben Krieg und Frieden in Verbindung mit Deutschland..Wir haben eine große Polarisierung innerhalb Deutschlands..Das wird ein ganz anderer Wahlkampf werden..Es wird viel inhaltlicher, es wird viel kontroverser,.viel konflikthafter..An Konfliktthemen mangelt es nicht..Da sind große Fragen wie Integration, innere Sicherheit.oder die Außenpolitik nach Brexit und Trump-Wahl..Und Dauerbrenner wie Rente, Steuern, Digitalisierung, Familienpolitik,.soziale Gerechtigkeit oder Bildung..Was davon 2017 in den Mittelpunkt rückt,.selbst erfahrene Politiker wagen keine Prognose..Wir haben gerade jetzt eine Legislaturperiode.beinahe hinter uns, die uns spätestens in Halbjahresabständen.mit Herausforderungen konfrontiert hat,.die wir wenige Wochen vorher so nicht absehen konnten..Noch nicht absehen lässt sich im Übrigen auch,.was bei Merkels Koalitionspartner passiert..Auch bei der SPD wird über Themen gesprochen:.heute etwa über Steuersenkungen für Gering- und Mittelverdiener..Was den Sozialdemokraten dafür noch fehlt:.die passende Person..Unseren eigenen Kanzlerkandidaten werden wir, wie bereits angekündigt,.Anfang nächsten Jahres benennen..Anders als die CDU werden wir Person und Programm.und Inhalte miteinander verbinden..Die letzte Wahl hatte die "Sie kennen mich"-Merkel.fast im Schlaf gewonnen..Gegen eine kämpferische SPD und eine wütende AfD.wird das nicht so leicht..Dass Angela Merkel zu dem Schluss gekommen ist,.dass jetzt nicht der Zeitpunkt ist, um auszusteigen,.dürfte verschiedene Gründe haben..Das Gefühl, gerade jetzt in der Verantwortung zu stehen,.führt sie selbst an..Es gab aber auch keinen innerhalb der Union, der gegen sie angetreten wäre..Das wäre für eine Kanzlerpartei auch höchst ungewöhnlich..Zumal die Kanzlerin in der Gesamtbevölkerung.keineswegs so schlecht dasteht..Auch wenn Umfragen nur Momentaufnahmen sind.und eh kein präzises Bild abgeben: Wenn Merkel.Witterung aufgenommen hat, konnte sie durchaus Gründe finden,.eine erneute Kandidatur für richtig zu halten..Aktuelle Studien zeigen für Deutschland jedenfalls.ein differenziertes Stimmungsbild..Laut Politbarometer ist Angela Merkel in Deutschland.die viertbeliebteste Politikerin. Tendenz steigend..Auch als Kanzlerkandidatin.wünschen sich 56 % der Deutschen Angela Merkel..Selbst 36 % der SPD-Anhängern unterstützen sie als Kandidatin..Doch eine Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung zeigt,.dass sich die deutsche Gesellschaft spaltet..Mehr als 56 % der Deutschen finden die Aufnahme vieler Flüchtlinge.richtig und 71 % schließen für sich kategorisch aus,.gegen Flüchtlinge zu demonstrieren..Doch die Zustimmung für rechtspopulistische Thesen wächst..28 % der Deutschen haben nach der Studie der Ebert-Stiftung.neurechte Einstellungen..Dazu zählt: Islamfeindlichkeit, der Glaube an ein Meinungsdiktat,.nationale Rückbesinnung in Abgrenzung zur EU.und Beschimpfung der politischen Klasse..Laut der britischen YouGov-Studie stimmen 18 % der Deutschen.autoritären, populistischen Ideen zu..Im europäischen Vergleich ist das gemäßigt:.In den Niederlanden sind es 55 % und in Frankreich gar 63 %..Mit Blick auf den Rechtspopulismus stehen die Kandidaten.der bürgerlichen Parteien in Frankreich.vor einer weit größeren Herausforderung als hierzulande..Bei den französischen Präsidentschaftswahlen könnte es.tatsächlich auf einen Showdown zwischen Establishment.und Rechtsaußen hinauslaufen, ähnlich wie in den USA..Die aktuell wahrscheinlichste Variante ist,.dass ein Kandidat der Konservativen gegen Marine Le Pen.vom Front National antritt..Und der aktuell wahrscheinlichste Kandidat für dieses Duell.ist Francois Fillon..Bei den Vorwahlen der konservativen Partei, bei denen alle Franzosen.abstimmen durften, nicht nur Parteimitglieder,.setzte er sich in der ersten Runde klar durch..Ein überraschendes und interessantes Ergebnis..Weit über 8 Mio. in 2-Euro-Münzen.haben sie eingenommen bei den Republikanern..Denn nur wer zahlte, durfte wählen..Mit dem Geld können sie bei den Konservativen.jetzt den wirklichen Wahlkampf finanzieren..44 % der 2-Euro-Zahler haben für Francois Fillon gestimmt..Für den Anhänger von Margaret Thatcher.ein doppelter Anlass zur Freude:.Meinung unterstützt durch Münze - was könnte wertvoller sein?.Und alles gegen anderslautende Umfragen:.Es gibt eine Art Aufstand der Franzosen,.der Menschen ganz allgemein, gegen das Establishment.und gegen diese ständigen Vorhersagen,.dass alles schon vorher entschieden sei..Das provoziert bei Franzosen wütende Ablehnung..Für Nicolas Sarkozy hatte es den Effekt,.dass er seit heute ein politscher Frührentner ist..Die 2-Euro-Zahler haben ihn durchfallen lassen,.er kommt nicht einmal in die Endauswahl der Kandidatenkür.seiner eigenen Partei..Aus dem großen Favoriten Alain Juppe hat der erste Wahlgang.einen erst einmal abgeschlagenen Zweitplatzierten gemacht..Aber, der nächste 2-Euro-Urnengang,.und damit die Kandidatenentscheidung der Konservativen, folgt am Sonntag..Und schon heute Abend.bekriegen sich die beiden konservativen Spitzenleute.per Interview im französischen Fernsehen:.Fillons Programm ist extrem brutal: 500.000 Beamte sollen abgebaut.und die Arbeitszeit auf 39 Stunden erhöht werden..Francois Fillon vertritt.gesellschaftlich-konservative, katholische Werte..Und er fordert das von allen Kandidaten.schärfste wirtschaftliche Reformprogramm..Das könnte ihn, im Duell mit Marine Le Pen.vom rechtsextremen Front National, wertvolle Stimmen kosten:.Was Juppe geschafft hätte, ist, die ganze linke Wählerschaft.hinter sich zu vereinigen, sodass es diese republikanische Front.gegen Marine Le Pen gegeben hätte..Mit Fillon bin ich mir da nicht so sicher..Das liegt einerseits daran,.dass das wirtschaftlich- und sozialpolitische Programm von Le Pen.sehr weit links steht, während Fillon ein Liberaler ist..Zumindest wird die entscheidende Kandidatenkür am kommenden Sonntag.erneut einige Millionen in die Kasse der Konservativen spülen..Geld auch für den Wahlkampf gegen Le Pen..Europas Rechtspopulisten jubeln nicht nur über den Sieg.von Donald Trump in den USA, sie werden sich auch.sehr genau ansehen, wie er diese Wahlen gewonnen hat..Was Trump nun mit dem Sieg macht, steht auf einem anderen Blatt..Als Geschäftsmann, der sich rühmt,.besonders gut mit Zahlen umgehen zu können,.sollte er eigentlich wissen,.dass er nur die Hälfte der Wähler hinter sich hat,.sogar weniger als die Hälfte nach der landesweiten Stimmenauszahl..Und so sehr seine Anhänger im Siegesrausch sind,.so erbittert sind seine Gegner,.die sich mit diesem Wahlausgang nicht abfinden können..Auch das zeigt, wie sehr diese Wahl die politische Kultur vergiftet hat..Normalerweise würde eine Niederlage als Teil der Demokratie akzeptiert.und nicht solche Ängste und Proteste auslösen,.wie sie in vielen Städten der USA jetzt zu beobachten sind,.besonders in New York..Es war mehr als ein symbolischer Akt..Auf Druck der Mieter und Eigentümer ließ die Hausverwaltung.eines riesigen Wohnkomplexes an New Yorks East Side.den Namen des frischgewählten Präsidenten.über der Eingangslobby abmontieren..Der Wohnkomplex gehört ihm nicht,.er hatte nur seinen Markennamen vermietet,.weil der bislang für Protz und Luxus stand..Nach seinem Wahlsieg aber sind die meisten Anwohner froh,.dass der Name jetzt von der Häuserwand verschwindet..Er ist hier nicht beliebt, es ist wundervoll..Wir werden nicht mehr an diesen hässlichen Namen.und diese hässliche Person erinnert..New York, die Heimatstadt Trumps, ist, wenn man so will,.zur Hauptstadt des Widerstandes gegen ihn geworden..Gegen einen Mann, der für sie das Gegenteil dessen verkörpert,.wofür diese Stadt steht: Freiheit Offenheit, Respekt.und friedliches Zusammenleben von Menschen.aller Religionen und Hautfarben..In der U-Bahnstation Union Square.habe sie spontan eine Art Klagemauer errichtet..Auf kleinen Zetteln machen sie sich Luft..Ich hoffe, dass Amerika aufwacht und erkennt,.dass dieser Mann nicht fit ist, unser Präsident zu sein..New York war immer die Stadt der Hoffnung, ein Zufluchtsort für die,.die vor Gewalt, Hunger und Verfolgung.aus ihrer Heimat fliehen mussten..Erst kamen die weißen Europäer,.jetzt sind es v.a. Flüchtlinge aus Mittel- und Südamerika..So wie Yessina und Sarai Ventura aus Honduras..In einer monatelangen Odyssee haben sie es mit ihren Kindern.schließlich bis nach New York geschafft..Jetzt aber haben sie Angst..Es gibt viele Gründe..Seit Trump gewählt wurde,.gibt es mehr Diskriminierung gegen Immigranten im Land..Die Menschen haben Angst in den Straßen..Ich habe Angst, dass sie uns zurückschicken,.denn ich bin hier illegal..Mehr als 500.000 illegale Einwanderer leben in New York City,.so die Schätzungen..New Yorks Bürgermeister aber hat schon mal angekündigt,.dass sich die Stadt den Abschiebeplänen.des neuen Präsidenten widersetzen wird..Wir werden nicht einfach eine halbe Million Menschen,.die unter uns leben, opfern..Menschen, die in unserer Gemeinschaft leben,.deren Angehörige teilweise Amerikaner sind..Wir werden diese Familien nicht auseinanderreißen..Wir werden alles tun, um uns dem zu widersetzen..New York lebt von seiner Vielfalt.und die wollen sie sich hier nicht nehmen lassen..Und sie sehen ihren Widerstand als Chance für das ganze Land..New York war immer das Leuchtfeuer der Hoffnung.für die Menschen im ganzen Land..Was hier passiert, inspiriert und mobilisiert..New York ist ein Leuchtturm..Noch ist Donald Trump nicht im Amt, aber er wird als Präsident.mit massivem Widerstand aus New York rechnen müssen,.wo sie seine politischen Vorstellungen.als Kampfansage verstehen..Gundula macht jetzt erstmal weiter mit anderen Nachrichten des Tages..Im Streit um eine Aussage des Whistleblowers Edward Snowden.als Zeuge im NSA-Untersuchungsausschuss.hat die Opposition einen Etappensieg gegen die Regierungsmehrheit erzielt:.Der Bundesgerichtshof hat entschieden,.dass der Ausschuss die Bundesregierung.noch einmal förmlich um die offizielle Vorladung bitten muss..In dem Ausschuss soll geklärt werden, in wie weit Bürger und Politiker.in Deutschland von dem US-Geheimdienst ausspioniert wurden..Snowden hatte die Spähprogramme des NSA enthüllt..Zurzeit lebt er in Moskau im Exil. Die USA fordern seine Auslieferung..Die Linkspartei will mit einem Armutsforscher.ein Zeichen gegen die Große Koalition.bei der Wahl des neuen Bundespräsidenten setzen..Sie stellte ihren eigenen Kandidaten vor,.den Politikwissenschaftler Christoph Butterwegge..Der 65-Jährige warnte erneut.vor einer sozialen Spaltung in Deutschland..Allerdings gilt Butterwegge als chancenlos..Die Linke hat in der Bundesversammlung.nur 94 von 1260 Stimmen..Die Vogelgrippe breitet sich weiter aus.und ist mittlerweile in elf Bundesländern nachgewiesen worden..Auch Nutzgeflügelbestände sind betroffen..Von heute an müssen bundesweit auch kleinere Betriebe.strenge Sicherheitsmaßnahmen treffen..Dies galt bislang nur für Betriebe mit mehr als 1000 Tieren..Mehrere Länder haben inzwischen die Einfuhr.von Geflügelprodukten aus Deutschland verboten..Seit Monaten tobt in Teilen Afghanistans.ein Machtkampf zwischen Taliban und dem "Islamischen Staat"..Jetzt hat sich die sunnitische Terrormiliz IS.zu einem Anschlag in Kabul auf eine schiitische Moschee bekannt..Dabei wurden nach UN-Angaben mindestens 32 Menschen getötet,.Dutzende verletzt..Der IS sieht Schiiten als Abtrünnige an..Ein IS-Kämpfer hatte sich unter die Gläubigen gemischt.und sich in dem Gotteshaus in die Luft gesprengt..Der türkische Präsident Erdogan hat mehr Unterstützung der NATO.im Kampf seines Landes gegen den Terrorismus gefordert..Man erwarte mehr Hilfe gegen alle Terrororganisationen,.einschließlich der kurdischen, sagte Erdogan in Istanbul..NATO-Generalsekretär Stoltenberg.versicherte der Türkei die "Solidarität der Allianz",.verurteilte aber nicht die international kritisierte Verhaftung.von Journalisten und Oppositionsabgeordneten..Bei "islamistischem Terror" und "Dschihad".denken aktuell wohl die meisten v.a. an den IS in Syrien und Irak.und an die Terrorgefahren hier in Europa..Doch dieser Terror findet ja längst nicht nur.in der arabischen und der westlichen Welt statt.mit den bekannten Wechselbeziehungen..Von hier aus betrachtet weniger im Fokus.ist der Terror in Afrika südlich der Sahara..Gleich mehrere Gruppen betreiben dort ihr blutiges Geschäft..In West- und Zentralafrika kämpft Boko Haram,.in Ostafrika operiert die Al-Shabaab, v.a. in Somalia..Dass Kämpfer von dort nach Deutschland zurückkehren,.dürfte vergleichsweise seltener sein, ein solcher Fall wurde heute aber.vor dem Oberlandesgericht in Frankfurt verhandelt..Auch er ist einer von ihnen, der ausreiste,.um in den Dschihad zu ziehen..Allerdings nach Afrika, wo er geboren wurde..Abshir A. kam einst mit seiner Familie ins Rhein-Main-Gebiet,.wurde 1998 eingebürgert..Dann Radikalisierung, dann 2012 Somalia,.wo er sich der Terrormiliz Al-Shabaab angeschlossen haben soll..Im Sommer Rückkehr nach Deutschland, die Ermittler greifen zu..Es kommt zur Anklage..Dem Angeklagten wird zur Last gelegt,.sich mitgliedschaftlich bei der Al-Shabaab betätigt zu haben..Al-Shabaab kämpft für einen somalischen Gottesstaat,.bedient sich dafür, ähnlich wie die Terrormiliz IS,.auch ausländischer Kämpfer..Immer wieder dringt die Gruppe von Somalia aus.ins benachbarte Kenia ein, bekennt sich zu grausamen Anschlägen..Garissa 2015:.Anschlag auf eine Hochschule, 148 Studenten werden getötet..Oder das Einkaufszentrum "Westgate" in der Hauptstadt Nairobi..Während der IS die islamische Weltherrschaft propagiert,.scheint Al-Shabaab eher andere Ziele zu haben..Es ist vorwiegend eine lokale Organisation,.die in der Region aktiv wird..Diese Ausbreitung, die wir vom IS kennen, einen globalen Dschihad.führen zu wollen, findet dort weniger statt..Ähnliches gilt für eine weitere islamistische Terrormiliz in Afrika,.Boko Haram..Ihr Operationsgebiet ist eher Westafrika, speziell Nigeria..Weitere islamistische Terrorgruppen sind in Mali.und in einigen Maghreb-Staaten aktiv..Wenn jetzt Männer wie der aus Somalia zurückgekehrte Abshir A..in Deutschland verhaftet und vor Gericht gestellt werden,.stellt sich die Frage: ein Einzelfall?.Oder sickern mit dem Flüchtlingsstrom aus Afrika.auch Terroristen ein?.Eher nicht, so die Expertenmeinung..Wenn wir davon ausgehen, dass diejenigen, die sich Al-Shabaab.angeschlossen haben, ohnehin aus der Diaspora kommen,.sind das Leute, die einen europäischen Pass haben..Da wird schon sehr genau geguckt,.wer wohin fliegt und von woher wieder zurückkehrt..Abshir A. war an Anschlägen wie denen in Kenia nicht beteiligt,.soll aber zumindest in einem Trainingslager.an Waffen ausgebildet worden sein..Im Prozess schweigt er..Seine Verteidigung hält die Beweislage für dünn..Käme es zu einer Verurteilung, drohen dem eingebürgerten Deutschen.wegen der Mitgliedschaft in einer ausländischen.terroristischen Vereinigung bis zu zehn Jahre Haft..Jetzt noch mal Gundula mit dem Blick auf die Finanzmärkte:.Und da schaut man auf die Entwicklung von Euro und US-Dollar..Die amerikanische Währung legt seit Tagen zu..Und der Euro hat sich zu diesem Wochenstart zwar ganz leicht erholt..Er ist aber weiter unter Druck..Die 1:1-Parität ist nicht mehr weit..Frank Bethmann, wie kommt es überhaupt.zu diesen massiven Veränderungen.in diesem wichtigsten Währungsverhältnis?.Die Antwort findet man in den USA..Der designierte Präsident Donald Trump hat ein üppiges,.milliardenschweres Konjunkturprogramm in Aussicht gestellt..Das wird die Geschäfte in den USA ankurbeln..Diese Aussicht auf eine weiter prosperierende US-Wirtschaft.beflügelt seit Tagen auch den Dollar..Getreu der Logik: Zu einer starken Wirtschaft.gehört auch eine starke Währung..Seit dem 4. November bereits steigt die US-Währung unentwegt..Die Kehrseite der Währungsmedaille, die Stärke des Dollars,.ist die Schwäche des Euros..Und jetzt wird natürlich heftig diskutiert. Fällt der Euro noch mehr?.Und wie schlimm ist das eigentlich?.Bleibt die Euro-Erholung aus, dann wird künftig nicht nur der USA-Urlaub.deutlich teurer, Verbraucher müssen sich auch auf steigende Preise.für Benzin oder für Unterhaltungs- elektronik aus den USA einstellen..Für die deutsche Wirtschaft hat ein schwacher Euro auch Nachteile -.aber nicht nur..Viele Rohstoffe, die Deutschland als rohstoffarmes Land importieren muss,.werden teurer, weil sie überwiegend in Dollar bezahlt werden müssen..Aber deutsche Konzerne, die hier produzieren und in die USA-Waren.und Dienstleistungen verkaufen,.profitieren auch von diesem Währungseffekt..Allein schon deswegen, weil ihre Produkte für die amerikanischen.Konsumenten billiger und damit noch attraktiver werden..Und so entwickelt sich für manch einen Konzern die Euro-Schwäche.gerade auch zu einem Gewinntreiber..Eine überraschende Personalie aus der internationalen Fußball-Szene:.Jürgen Klinsmann ist nicht mehr Chefcoach.der amerikanischen Fußball-Nationalmannschaft..Der US-Verband hat gerade eben die Trennung von dem 52-jährigen.früheren Bundestrainer bekannt gegeben..Die USA hatten unter Klinsmann in der Qualifikation für die WM 2018.zuletzt zwei Niederlagen einstecken müssen..Klinsmann war seit fünf Jahren im Amt..Am Mittwoch wollen die Piloten der Lufthansa.von 0 Uhr bis 24 Uhr streiken. Betroffen seien alle Lang- und.Kurzstreckenverbindungen aus Deutschland,.erklärte die Gewerkschaft Cockpit..Schon morgen kann es bei Eurowings zu Flugausfällen kommen..Die Gewerkschaft ver.di hat das Kabinenpersonal.der Lufthansa-Tochter zu Streiks aufgerufen..Finanzminister Schäuble.kritisierte Steuerpläne der britischen Regierung,.angesichts der Unsicherheit nach dem Brexit-Votum.die Unternehmen auf der Insel weiter zu entlasten..Die konservative Regierungschefin May.hatte in einer Rede vor dem Industrieverband bekräftigt,.Großbritannien wolle die niedrigste Unternehmensteuer.unter den 20 führenden Industrieländern bieten..Bis 2020 solle sie von aktuell 20 % auf 17 % gesenkt werden..Zur Attraktion mancher Castingshows gehört ja offenbar,.dass immer wieder Kandidaten vorsingen,.die mit konsequenter Selbstüberschätzung.ein atemberaubendes Unvermögen an den Tag legen..Zuschauer bzw. Zuhörer reagieren darauf unterschiedlich..Die einen wenden sich peinlich berührt ab,.weil sie es schwer erträglich finden,.anderen Menschen bei der Blamage zuzusehen..Andere hingegen genießen diese Betrachtungen des Scheiterns.mit hämischer Heiterkeit..Es gibt da aber auch noch ein drittes Phänomen:.Scheiternde, die trotz oder gerade wegen.ihrer leidenschaftlichen Unfähigkeit das Publikum berühren.und eine spezielle Form der Sympathie wecken..So präsentiert Regisseur Stephen Frears.seine Antiheldin Florence Foster Jenkins..Er ist nicht der Erste, der das Leben.dieser verhinderten Diva im New York der 40er Jahre verfilmt..An Selbstvertrauen mangelte es ihr nicht:.Florence Foster Jenkins, selbsternannte Operndiva.füllte in den 40ern die Konzertsäle New Yorks..Musik ist mein Leben. Ich bin bereit für ein Konzert..Weiten Sie ihr Zwerchfell, Florence..Die Frau gab es wirklich..Mit 51 Jahren erbte Jenkins das Vermögen ihres Vaters.und übte fortan ernsthaft auf Sängerin..Leider, oder Gott sei Dank, konnte sie,.wie ein Kritiker damals schrieb, alles singen außer Noten,.und schon gar nicht das hohe C der Königin der Nacht..Das Publikum liebte sie umso mehr..Spielt Meryl Streep ein Genie oder eine Irre?.Naja, wo gehen Leidenschaft und Irrsinn ineinander über?.Ich glaube, jeder ist ein wenig verrückt und je älter ich werde,.desto sicherer bin ich mir,.dass wir alle mit diesen Abgründen liebäugeln..Maestro, das ist der talentierte junge Mann,.von dem ich Ihnen erzählt habe..Überragend Simon Helberg als Florences' leidgeprüfter Pianist..Sie ist bemerkenswert, oder?.Sie singt etwas speziell. - Speziell?.Es ist medizinisch nicht erklärbar..Sie scheitert mit Leidenschaft und mit großer Freude..Eigentlich wollte sie ihrem Publikum etwas ganz Anderes bieten als das,.was dann herausgekommen ist..Aber beides hatte mit Freude zu tun..Sie bereitete ihrem Publikum Freude,.auch wenn die etwas Anderes hörten als sie in ihrem Kopf..Hugh Grant gibt seine vielleicht beste Performance jemals..Er spielt Florences hingebungsvollen und umsichtigen Ehemann,.einen gescheiterten Schauspieler, der mit aller Kraft versucht,.seiner Frau die schmerzliche Wahrheit zu ersparen..Singen ist ihr Traum und den werde ich ihr erfüllen..Die schlechteste Sängerin der Welt..Sie darf das nicht sehen..Ich nehme jede Ausgabe, die sie haben..Ohne sie und ihr Geld ist er nichts..Aber das macht die Geschichte so interessant,.weil die Zuschauer sich hoffentlich fragen:.Ist sein Motiv egoistisch oder liebt er sie wirklich?.Und deswegen ist es schön, wenn man erfährt: Er liebt sie wirklich..Wie die Zuhörer damals schwankt man beim Betrachten des Films.zwischen Qual und Tränen der Freude..Sicher ist: In Zeiten sozialer Medien.ist so viel segensreiche Ignoranz nicht mehr möglich..Wir machen eine Tonaufnahme. - Bravo, wundervoll, Liebling..Möchten Sie es nochmal versuchen?.Ich wüsste nicht warum, für mich war es perfekt..Mit dem ZDF-Montagskino geht es gleich weiter..Und um 23.50 Uhr meldet sich Daniel Bröckerhoff mit heute+..Bis morgen..Schönen Abend noch, tschüss..Am Bodensee gab es heute ganz interessante Temperaturunterschiede..Die Ursache dieses Phänomens war der Föhn,.der in Friedrichshafen und z.B. in Rosenheim.im bayerischen Alpenvorland durchbrach..Aber auch sonst war es im Land sehr mild..Im niedersächsischen Bückeburg, Hamburg und Paderborn.gab es höhere zweistellige Werte..Denn zwischen Tief "Petrine" und einem Hoch über Russland.haben sich eine warme südliche Strömung eingestellt,.beeinflusst werden wir aber auch von der langen Regenfront.von Tief "Petrine"..Nun zieht "Petrine" unter Abschwächung weiter Richtung Norden..Der zugehörige Regen beeinflusst uns aber auch noch in der Nacht..Vor allem im Westen..Dazu der angesprochene, frische südliche Wind..In den schwachen Gebieten bildet sich Nebel, mitunter klart es auch auf..Dort wird es in der Nacht meist kühl..Morgen insg. recht mild, besonders am Alpenrand mit Föhnunterstützung..Dazu sind stürmische Böen am Bergland und an der See möglich..Regentropfen gibt es morgen nur zwischen Niederrhein und der Pfalz..Sonst wechselnd bewölkt aber trocken..Richtung Osten und Süden wird es freundlich..Die zweite Wochenhälfte bleibt ebenfalls ruhig, aber es setzt sich.der typische Novembernebel durch und es wird kühler..KEINE UT
|
{'lan': 'DEU', 'src': 'Satellites Osnabrück Germany', 'dur': '0:30:00.960', 'col': 'Communication Studies Archive, UCLA', 'path': '2016-11-21_2050_DE_ZDF_Heute-journal.seg'}
|
Freudentränen eines Rennfahrers:.Nico Rosberg ist zum ersten Mal Formel-1-Weltmeister..Vorentscheidung in Frankreich: Die Wähler stimmen ab,.wer als konservativer Präsident- schaftskandidat ins Rennen geht..Doch nochmal eine Chance für Hillary Clinton?.Die Nachzählung bei der US-Präsi- dentschaftswahl sorgt für Wirbel..Schön, dass Sie bei uns sind, Sonntagabend, heute um 7..Sven Voss hat viel Formel 1 dabei und einen neuen Weltmeister..Nico Rosberg ist am Ziel..Formel-1-Weltmeister 2016..Beim letzten Rennen der Saison.reichte Rosberg ein zweiter Platz zum Titel..Yeah. World Champion!.Danke Sven, mehr gleich..Aber erstmal schauen wir auf die Politik bei unseren Nachbarn..In Frankreich. Auch da entscheidet sich heute einiges..Es geht darum, wer das Land steuern könnte in Zukunft..Die Konservativen suchen ihren Kandidaten.für die Wahl zum Staatspräsidenten..Einen, der dann höchstwahrscheinlich antreten müsste.gegen die Rechtspopulistin Le Pen..Die Partei entscheidet das per Vorwahl, interessante Neuerung..Da können alle mitmachen.und es gab auch heute wieder lange Schlangen vor den Wahllokalen..Im Rennen sind zwei ehemalige Premierminister,.Alain Juppe und Francois Fillon. Letzterer ist Favorit..Fast eine Stunde mussten sie sich gedulden,.bis sie ihre Stimme abgeben konnten..Der Andrang in den Wahllokalen.war heute noch größer als in der ersten Runde..Alain Juppé oder Francois Fillon ―.heute entscheidet sich das Duell der konservativen Kandidaten..Ich glaube, es wird sehr, sehr eng..Beide haben das Zeug zum Präsidenten, es wird wirklich knapp..Fillon ist sehr moralisierend, Juppé ist dagegen offener, moderner..Er ist für die religiöse und kulturelle Vielfalt..Der große Favorit dieser Wahl ist Francois Fillon..Er will Frankreich.eine wirtschaftliche Schock-Therapie verordnen..Weniger Bürokratie..Die Franzosen sollen länger arbeiten und später in Rente gehen..Er vertritt wertkonservative Ideen..Eine multikulturelle Gesellschaft und die Homoehe lehnt er ab..Auch sein Herausforderer Alain Juppé steht für Reformen,.die aber sollen weniger drastisch ausfallen..Er gilt eher als ein Mann der Mitte,.auch ein gemäßigter Islam gehört für ihn zu Frankreich..Wer diese Abstimmung gewinnt,.wird bei den Präsidentschaftswahlen sehr wahrscheinlich auf sie treffen:.Marine le Pen vom rechtspopulistischen Front National..Denn die Sozialisten von Präsident Hollande.sind im Umfragekeller und heillos zerstritten..Kaum einer rechnet damit, dass sie eine Chance haben..Die Kandidatenkür bei den Konservativen heute.könnte also durchaus eine Vorentscheidung.über den künftigen Staatschef sein..Die Wahllokale haben gerade geschlossen..Frankreich wartet gespannt,.ob der Gewinner Fillon heißt oder Juppé..Ab halb neun sollten wir erste Hochrechnungen haben,.im heute journal also mehr..Auf heute.de haben wir alle Fakten.zu den beiden Kandidaten zusammengestellt.."Betrug und Schwindel"..So nennt Donald Trump die geplante Neu-Auszählung von Wählerstimmen.im Bundesstaat Wisconsin..Die amerikanischen Grünen wollen das Ergebnis in Pennsylvania.und Michigan ebenfalls überprüfen lassen..Auch Wahlverliererin Clinton will sich daran beteiligen..Hätte sie die drei Staaten gewonnen, wäre sie Präsidentin geworden..Was heißt das jetzt für den künftigen Präsidenten?.Die US-Wahl fast drei Wochen her, doch das Land kommt nicht zur Ruhe..In Wisconsin sollen die Stimmen neu ausgezählt werden..Evtl. in zwei weiteren Staaten mit knappen Ergebnis..Die Kandidatin der Grünen zweifelt am Wahlausgang..Überall dort, wo Wahlmaschinen genutzt wurden,.lag Hillary Clinton hinten..Wir stehen ein für ein Wahlsystem, das wir verdienen,.dem wir vertrauen können, das ehrlich und sicher ist..Ein System, von dem wir wissen,.dass es nicht gesetzeswidrig verfälscht oder gehackt wurde..Stein hat für die Neuauszählung.bereits rund 6 Mio. Dollar gesammelt,.von Menschen, die wie sie noch auf einen Sieg Clintons hoffen..Immerhin rund 100.000 Stimmen muss sie in den drei fraglichen Staaten.hinzugewinnen - unwahrscheinlich ist das.Doch Cliton unterstützt die Neuauszählung,.auch, wenn sie keine Manipulation erkennt..Trump hat für die Initiative nur Häme übrig.."Ein Schwindel, die Grünen füllen ihre Geldkoffer.mit dieser unnötigen Nachzählung,.und die abgeschlagenen, zermürbten Demokraten machen da nun mit.".Und Trumps Wahlkampfchefin ergänzt süffisant:.Sie müssen sich nun entscheiden:.Wollen sie eine solide Übergangsphase.oder wollen sie weinende Kleinkinder sein?.Verlierer einer Wahl, dessen Ergebnis sie nicht ändern können?.Donald Trump wollte Amerika großartig machen,.doch erstmal hat diese Wahl die amerikanische Gesellschaft zerrissen.V.a. das zeigt die die Initiative zur Neuauszählung der Stimmen..Wenn ein Politiker stirbt und auch die politischen Gegner.nicht nur trauern, sondern einen großen Verlust beklagen,.dann ist das ein besonderes Zeichen..Peter Hintze war ein besonderer Politiker, er konnte austeilen.als langjähriger Generalsekretär der CDU, aber er konnte auch zuhören..Und hat sich damit viel Respekt erworben,.weit über seine Partei hinaus..Im Alter von 66 Jahren ist der Bundestagsvizepräsident gestorben..25 Jahre prägte Peter Hintze die CDU..1992 wird der Theologe Generalsekretär seiner Partei,.personifizierter Schatten Helmut Kohls,.Manager von dessen Wahlkämpfen, Erfinder der Rote-Socken-Kampagne..Nach Kohls Abwahl 1998 gibt Hintze das Amt des Generalsekretärs ab.an Angela Merkel..In einer Mitteilung würdigte sie ihn heute als Mann des offenen Wortes,.aber auch des Ausgleichs..Er hat uns beigebracht, wie man präzise spricht,.wie man argumentiert..Er hat uns, glaube ich, auch beigebracht,.wie man Vertrauen aufbaut, indem man eben nicht geschwätzig ist..Mit der Großen Koalition 2005 kehrte Hintze in hohe Ämter zurück:.erst Staatssekretär im Wirtschaftsministerium,.seit 2013 Vizepräsident des Bundestages..Unvergessen sind seine herausragenden Beiträge.zu den großen Debatten des Bundestages.zu ethischen Grundsatzfragen.in Blick auf Beginn und Ende des menschlichen Lebens..Was ein schwer leidender Mensch, der den Tod vor Augen hat,.zu ertragen noch als würdig erachtet,.kann nur er selbst bestimmen..Seit 2013 kämpfte Peter Hintze gegen den Krebs..Vergangene Nacht hat er den Kampf verloren..Erster Advent: Auch in diesem Jahr Start für die Spendenaktionen.der großen Kirchen..Das katholische Hilfswerk "Adveniat".sammelt für indigene Völker in Lateinamerika..Kardinal Marx sagte in München,.die Güter der Erde gehörten allen und müssten für alle bewahrt werden..In Eisenach hat die evangelische Aktion "Brot für die Welt" begonnen:.Sie will diesmal den Menschen besonders in den schnell.wachsenden Städten der Entwicklungsländer helfen..Jetzt zurück zu einem, der sich einen "Kindheitstraum" erfüllt hat..Und "jetzt nur noch feiern will und die Sau rauslassen!".Kein Wunder, am Ende wurde es ja doch noch mal knapp..Nico Rosberg heißt der 33. Welt- meister in der Formel-1-Geschichte..Beim letzten Rennen der Saison in Abu Dhabi erkämpfte er sich den 2. Platz.und feierte damit seinen ersten Titel..Der Jubel: überschwänglich..Nach einem Rennen, das ihn noch ein- mal an seine Grenzen getrieben hatte.Unglaubliches Gefühl, dass ich das jetzt geschafft habe..Das war so intensiv, das ganze Wochenende richtig hart..Und dann das Rennen auch, da waren so wirklich heftige Momente.und ekelhafte Momente..Erst das riskante aber unausweichliche Überholmanöver.gegen den widerborstigen Jungstar Verstappen.und zum Entsetzen seiner Frau dann auch noch diese Ausbremsversuche.seines in Führung liegenden WM-Rivalen Hamilton..Der tat alles dafür, dass Vettel und Verstappen Rosberg noch überholen..Wäre Rosberg auf Vier abgerutscht,.hätte nicht der Deutsche, sondern erneut Hamilton den Titel errungen..Doch Rosberg behielt die Nerven, wurde vor Vettel Zweiter.und damit als dritter Deutscher.nach Schumacher und Vettel Formel-1-Weltmeister..Im elften Anlauf hat es endlich geklappt..Im ersten Sonntagsspiel der Fußball-Bundesliga.setzt Schalke 04 seinen Aufwärtstrend fort..Mit einem 3:1-Sieg gegen Darmstadt.kletterten die Schalker vorläufig auf Platz 8..Ebenfalls erfolgreich die deutschen Biathleten..In den beiden Mixed-Staffeln heute in Östersund.landeten die deutschen Skijäger auf Platz 2 und 3..Nicht zu stoppen ist derzeit Kombinierer Johannes Rydzek..Nach seinem Sieg gestern im finnischen Kuusamo.war der Oberstdorfer auch heute eine Klasse für sich..Als Sechster ging Rydzek auf die Langlaufstrecke,.doch etwa einen Kilometer vor dem Ziel.ließ er seine Konkurrenten hinter sich und gewann souverän..Gucken wir noch auf das Wetter morgen:.Da halten sich im Südosten ein paar Wolken, sonst ist es überall sonnig..Auch am Dienstag gibt es noch mal viel Sonne,
|
{'lan': 'DEU', 'src': 'Satellites Osnabrück Germany', 'dur': '0:10:00.960', 'col': 'Communication Studies Archive, UCLA', 'path': '2016-11-27_1800_DE_ZDF_Heute.seg'}
|
Wahlkampf, die Erste:.Merkel kandidiert, die SPD nimmt sich Zeit.und die Opposition will eine harte Auseinandersetzung..Aus für Sarkozy:.Frankreichs Ex-Staatschef scheitert in der ersten Runde der Vorwahlen.für die Präsidentschaftskandidatur..Umweltsünde Coffee-to-go:.Freiburger Cafes starten ein Pfandsystem für Mehrwegbecher..Der sagt guten Abend und freut sich, dass Sie dabei sind..Den sportlichen Teil dieses Nachrichtentages.hat Kristin Otto im Blick..Angela Merkel tritt noch mal an, aber sie weiß,.ihr vierter Wahlkampf um die Kanzlerschaft.wird ganz anders als die vorherigen..Die Rahmenbedingungen haben sich entscheidend geändert..Das zeigen auch die Reaktionen heute auf die Ankündigung der Kanzlerin,.sich im kommenden Jahr noch mal zur Wahl zur stellen..Wer bei der SPD ins Rennen ums Kanzleramt geht, ist noch offen,.allerdings nur noch bis Ende Januar, dann will sich die SPD entscheiden..Was Deutschland im Wahlkampf erwartet,.beschreibt Winnie Heescher..Wann gibt die SPD bekannt, wer gegen Angela Merkel antritt?.Das ist heute die meistgestellte Frage in Berlin. Antwort der SPD:.Man bleibe in der Kandidatenfrage im Zeitplan..Ende Januar legen wir das fest,.und wenn es mehr als Einen gibt, machen wir einen Mitgliederentscheid.Zur Frage, wie die Kandidatur Merkels bewertet wird,.gibt's mehr Worte..Es ist nicht erkennbar, wie Angela Merkel dieses Land besser.und zukunftsfester machen möchte..Auch in ihrer eigenen Partei und der Schwesterpartei ist diese Kandidatur.nicht unumstritten..Das stimmt,.die CSU hat gestern kühl auf Merkels erneute Kandidatur reagiert..Anders als ihre eigene Partei, die erleichtert ist,.dass die Kanzlerin sich nach viele Spekulationen nun erklärt hat..Ich brauche lange und die Entscheidungen fallen spät..Dann stehe ich aber auch dazu..Ihre Kandidatur überrascht niemanden in Berlin, auch die Grünen nicht..Koalition mit Merkel nicht ausgeschlossen,.Rot-Rot-Grün, oder was auch immer sein wird, aber auch nicht..Es geht in diesem Wahlkampf auch grundsätzlich darum,.anständig miteinander umzugehen..Wir sahen in anderen Ländern,.was eine Verrohung der Diskurskultur mit sich bringt..Dafür stehen wir nicht zur Verfügung..Wir wollen Polemik und Hetzte aus unserem Wahlkampf klar verbannen..Den richtigen Zeitpunkt zum Aufhören habe Merkel verpasst,.sagt die Linkspartei..Wie viele in der CDU auch so denken, wird sich in zwei Wochen zeigen..Dann steht Merkel beim Parteitag als CDU-Chefin zur Wahl..Seine Chancen sind minimal, aber er will einen Achtungserfolg..Der Armutsforscher Christoph Butterwegge.ist Kandidat der Linkspartei für das Amt des Bundespräsidenten..Die Partei schickt den 65-Jährigen.als Gegenkandidat zu Außenminister Steinmeier in die Wahl,.wo er bei weitem nicht genug Stimmen sicher hat, um zu gewinnen..Aber aus Sicht der Linken soll das ganze ein Zeichen sein..Er ist nicht nur Steinmeiers Gegenkandidat,.er ist das Gegenteil..Gegen Hartz IV, gegen die NATO und leidenschaftlich gegen die SPD..Mit dem Wissenschaftler und Armutsforscher Christoph Butterwegge.will die Linke einen der eifrigsten Kritiker des Finanzmarktkapitalismus.zum Staatsoberhaupt machen..Es wäre die Aufgabe des neuen Bundespräsidenten,.diese Agenda auf die Tagesordnung zu setzen..Dafür zu werben, dass ein Ruck durch unser Land geht..Nicht ein Ruck, wie Roman Herzog ihn einforderte,.im Sinne einer neoliberalen Agenda,.sondern genau in die entgegengesetzte Richtung..Für mehr Solidarität, mehr soziales Verantwortungsbewusstsein.und sozialen Ausgleich..In die Bundesversammlung, die das Staatsoberhaupt wählt,.geht Butterwegge mit nur minimalen Chancen..Über 94 Stimmen verfügt die Linken-Fraktion,.auf mehr als hundert hofft ihr Kandidat..Für den Einzug ins Schloss Bellevue schlagen SPD, CDU und CSU.Außenminister Steinmeier vor..Die AfD hat den früheren Frankfurter Stadtkämmerer.Albrecht Glaser nominiert,.die Freien Wähler den Fernsehrichter Alexander Hold..Das Ja der Linken zu Butterwegge ist ein klares Nein zum Favoriten..Frank-Walter Steinmeier ist nicht nur der Agenda-2010-Architekt,.er steht auch für das "Weiter so" der großen Koalition.und damit auch der unsozialen Politik..Ein gemeinsamer Kandidat mit der SPD wäre der Linken lieber gewesen..Nun wird es einer gegen sie..Schlechte Nachrichten für alle Flugpassagiere:.In den kommenden beiden Tagen.müssen sie sich schon wieder auf Streiks einstellen..Am Mittwoch, also übermorgen,.wollen die Piloten der Lufthansa einen Tag lang streiken..Betroffen seien Lang- und Kurzstreckenflüge aus Deutschland,.sagt die Gewerkschaft Cockpit..Grund für den Streik ist ein Streit um die Tarifgehälter.der rund 5400 Lufthansa-Piloten..Und schon morgen gibt es Streiks, und zwar bei Eurowings.an den Flughäfen Düsseldorf und Hamburg..Dort legt das Kabinenpersonal die Arbeit nieder.von 5 Uhr morgens bis 20 Uhr..Dazu aufgerufen hat die Gewerkschaft ver.di..Fast täglich gibt es in Afghanistan Anschläge,.meist verübt von den radikal-islamischen Taliban.und meiste sind Soldaten und Polizisten das Ziel..Diesmal nicht - ein neues, tödliches Attentat.geht offenbar auf das Konto des "Islamischen Staats",.und zwar ein Selbstmordanschlag auf eine schiitische Moschee..Im Westen der Hauptstadt Kabul wurden dabei mehr als 30 Menschen getötet..Die Decke von Schüssen durchsiebt,.der Fußboden voller Blut und Scherben..Ein Selbstmordattentäter hatte sich am frühen Morgen.in dieser Moschee in die Luft gesprengt..Tote und Verletzte..Ein neuer Anschlag, der die afgha- nische Hauptstadt Kabul erschüttert..Ich habe im hinteren Teil der Moschee gesessen..Trotzdem hat der Druck der Explosion mich einfach weggerissen..Erst Minuten später kam ich wieder zur Besinnung..Hier drinnen war alles schwarz und voller Rauch..Ein Anschlag mit einer neuen Qualität..Er galt der schiitischen Minderheit in Afghanistan,.die Terrororganisation Islamischer Staat bekannte sich..Bislang spielte der Konflikt zwischen Schiiten und Sunniten.in Afghanistan kaum eine Rolle..Anschläge verübten bislang v.a. die Taliban,.wie hier auf das deutsche Konsulat.in Masar-i-Scharif vor gut einer Woche..Ziele der Taliban sind die afghanische Regierung.oder die verachteten Ausländer im Land..Während der sog. Islamische Staat im Nahen Osten mehr und mehr an Boden.verliert, wird er in Afghanistan stärker..Entsetzen in Kabul,.der Anschlag ereignete sich an einem hohen Feiertag der Schiiten..Brutale Gewalt und rücksichtslose Einschüchterung,.das Vorgehen des sog. IS ist das gleiche wie in Syrien oder im Irak..Nur jetzt kommt auch noch Afghanis- tan in den Fokus der Islamisten..Als ob die Menschen nicht schon genug erlitten..Auch in Afrika gibt es islamistischen Terror..Die Frage heute vor dem Oberlandes- gericht in Frankfurt am Main:.Reicht auch der Arm dieses Terrors nach Deutschland?.Die Bundesanwaltschaft sagt: "Ja",.und hat jetzt einen 28-Jährigen angeklagt..Sie wirft ihm Mitgliedschaft.in einer ausländischen terroristischen Vereinigung vor..Er habe sich in Somalia der islamistischen Vereinigung.Al-Shabaab angeschlossen und vier Monate lang.eine Waffenausbildung in einem Militärlager erhalten..Als er nach Deutschland zurückreisen wollte, wurde er festgenommen..Fast 150 Tote -.das ist die Bilanz nach dem schweren Zugunglück in Indien..Die Rettungskräfte haben mittlerweile aufgehört,.nach Überlebenden zu suchen..Rund 2500 Passagiere sollen an Bord gewesen sein..Die Behörden können die Zahl nur schätzen..Viele Angehörige sind daher selbst an den Unglücksort gereist,.um nach Vermissten zu suchen..Noch ist unklar, warum der Zug entgleiste..Immer wieder gibt es wegen der maroden Schienen Unfälle..Jedes Jahr sterben dabei rund 15.000 Menschen..Überraschung in Frankreich: Bei der Vorwahl der Konservativen.geht einer als Favorit für das Präsidentenamt hervor,.mit dem kaum jemand gerechnet hat:.Francois Fillon, ehemaliger Premierminister.und, im Vergleich zu anderen Kandidaten, eher unauffällig..Er tritt nun bei der Stichwahl gegen den Zweitplazierten, Juppe, an..Völlig unerwartet nicht mehr im Rennen ist Ex-Präsident Sarkozy..Aus der Traum für das Alphatier, den Elysee-Palast zurückzuerobern..So hat sie heute angefangen,.die politische Frührente des Nicolas Sarkozy..Er wolle sich künftig mehr seinen privaten Leidenschaften widmen,.meinte der 61-Jährige. Notgedrungen..Denn der Ex-Präsident hat es, zur großen Überraschung vieler,.nicht einmal in die Endauswahl.der Kandidatenkür seiner eigenen Partei geschafft..Empfiehlt jetzt den, der ihn geschlagen hat..Er ist meinen politischen Werten am nächsten..Und damit empfiehlt er einen Mann,.der jahrelang sein geduldiger Premierminister war,.von Sarkozy damals abschätzig "mein Mitarbeiter" genannt..Der aber ist jetzt weit über seinen alten Chef hinausgewachsen..Francois Fillon gelang die zweite Überraschung dieses Wahlabends:.Er geht am kommenden Sonntag als Favorit in das Kandidatenduell..Ich werde meinen Wahlkampf jetzt noch mal beschleunigen..Es bleibt mir eine Woche, Sie alle zu überzeugen..Sein verbleibender Gegner im Kandidatenduell der Konservativen.ist der liberalere Alain Juppe..Die Sozialisten müssen ihren Kandidaten erst noch benennen,.leiden aber unter der extremen Unbeliebtheit.ihres amtierenden Präsidenten..Francois Fillon tritt nicht nur mit einem klaren wirtschaftlichen.Reformprogramm an, z.B. will er 500.000 Beamtenstellen streichen,.er vertritt auch gesellschaftlich- konservative, katholische Werte..Am Ende, im Duell um die Präsidentschaft,.dürfte Marine Le Pen vom Front National warten..Und die große Frage ist dann, ob Francois Fillon ausreichend Wähler.der enttäuschten Linken binden kann,.um einen Wahlsieg der Rechtsextremen zu verhindern..Wichtiger Blick nach London jetzt:.Da macht sich Premierministerin May wegen des Brexits.große Sorgen um die Wirtschaft, und zwar so große,.dass sie die Unternehmenssteuern deutlich senken will, denn sie will,.dass auch nach dem Brexit Firmen in Großbritannien investieren..Das Locken mit Dumping-Steuersätzen,.das ist eine Kampfansage an die anderen Europäer..Der deutsche Weihnachtsmarkt in Birmingham ist schon geöffnet,.und die Briten stürzen sich ins Shopping,.als gäbe es kein Morgen und keinen Brexit..Anders als nach dem Referendum erwartet,.konsumieren sie wie seit Jahren nicht, die Inflation ist niedrig.und die Arbeitslosigkeit kaum der Rede wert..Doch die Experten warnen vor schmerzlichen Folgen.im nächsten Jahr..Großbritanniens Unternehmer sind nervös.und verlangten auf ihrer jährlichen Tagung nach Sicherheit..Theresa May versprach Forschungsgelder.in Höhe von 2,3 Mrd. Euro und Steuererleichterungen..Mein Ziel ist nicht nur,.dass Großbritannien die niedrigsten Körperschaftssteuern in der Gruppe.der G20 hat,.sondern auch ein Steuersystem, das klar innovationsfreundlich ist..Im Gespräch ist laut "Daily Telegraph".sogar ein Satz um die 15 %..So soll Großbritannien auch nach dem Brexit.attraktiv für Unternehmen bleiben..Allerdings liegen die britischen Unternehmenssteuern.mit 20 % schon jetzt 10 % niedriger als die der Deutschen..Der deutsche Finanzminister wittert unlauteren Wettbewerb..Noch ist Großbritannien Mitglied der Europäischen Union,.sie haben nicht mal einen Antrag eingereicht,.dass sie austreten wollen..Also sind sie an europäisches Recht gebunden..Selbst nach dem Austritt aus der EU müsse sich Großbritannien.an die Abmachung der 20 größten Wirtschaftsnationen halten,.kein Steuerdumping zu betreiben..Jedenfalls wenn sie anständige Leute sind..Vielleicht sind die Drohgebärden auf beiden Seiten nur Vorgeplänkel..Doch sie machen noch vor Beginn der Austrittsverhandlungen klar,.dass es bei dieser Trennung.mindestens einen Verlierer geben wird..Die Vogelgrippe breitet sich weiter in Deutschland aus..Inzwischen ist der hochansteckende Erreger bei Wildvögeln.in elf Bundesländern nachgewiesen worden..In Schleswig-Holstein und in Mecklenburg-Vorpommern.sind auch Geflügelbestände auf Bauernhöfen betroffen..Bundesweit müssen von heute an auch kleinere Betriebe.schärfere Sicherheitsmaßnahmen treffen..Tierhalter sollten Schuhe und Hände desinfizieren.und Schutzkleidung tragen..Experten beraten über eine bundesweite Stallpflicht..Aus Freiburg kommt jetzt eine Idee, die unseren Alltag verändern..Zumindest den von allen, die "Kaffee to go" lieben..Der Kaffeebecher bekommt was auf den Deckel..Die Unistadt im Südwesten will jetzt auf Pfandbecher umstellen,.denn der bisherige Pappbecher ist schwer zu recyceln..Er besteht zum einen Teil aus Papierfasern,.aber auch aus einer dünn verklebten Kunststoffschicht..Hinzukommt noch der Plastikdeckel..Jede Stunde landen allein in Deutschland.320.000 Pappbecher im Müll..Das ist ein Berg von 2,8 Mrd. Bechern im Jahr..Mit dem geplanten Pfandsystem soll also Müll vermeiden..4Das ist er: der Freiburg Cup..Aus Plastik, recyclebar. 300 mal kann man ihn spülen..Heute wird er verteilt..In 15 Cafes und Bäckereien in der Freiburger Innenstadt..Erste Auflage 5000 Stück..Die Idee: hier Kaffee kaufen, ein Euro Pfand zahlen,.unterwegs trinken, später anderswo abgeben und Pfand zurück:.Sehr vernünftig..Es sind erhebliche Mengen an Müll, die durch die to-go-Becher anfallen..Freiburg ist eine grüne Stadt, und wenn man hier den Anfang macht,.greift es vielleicht auf andere Städte über..Das fängt klein an, aber wenn alle mitmachen, das ist wirklich gut..Kaffee aus dem Pappbecher, immer und überall, das spart Zeit.und ist eine Umweltsünde..Dagegen wollen die Freiburger Abfallwirtschaft.und die Stadtverwaltung angehen, mit dem Pfandbecher..Den zu spülen braucht übrigens einen halben Liter weniger Wasser,.als einen Papierbecher herzustellen..Das ist ein immenser Ressourcenverbrauch..An Energie, Wasser, Papier..Es geht einher CO2-Ausstoß..Wenn wir unsere Zielsetzungen ernst nehmen wollen,.auf kommunaler- und Bundesebene,.muss es mindestens ein Bundesmodell werden..Freiburg, die erste Stadt, die sich des Problems annimmt..Alternativ verkaufen manche Unis oder Bäckereiketten.wiederverwendbare Tassen. Selbst die großen Müllproduzenten bieten an:.Wer den eigenen Becher mitbringt, der kriegt den Kaffee günstiger..Ideen sind also da, jetzt mal sehen, ob die Leute mitziehen..Angekommen auf dem Tennisthron: Der Schotte Andy Murray.schließt das erfolgreichste Jahr seiner Karriere.als Nummer 1 der Welt ab und demonstrierte seine Stärke.auch im Finale der ATP-Weltmeisterschaft von London.gegen keinen Geringeren als den Serben, Nowak Djokovic..Die Krönung eines fantastischen Jahres für Andy Murray,.und das vor jeder Menge prominenter Zuschauer in London..Im direkten Duell um Platz 1 der Weltrangliste ließ der Schotte.dem 5-maligen Titelträger Djokovic aus Serbien kaum eine Chance..Murray phasenweise mit brillanten Schlägen..Djokovic-Trainer Boris Becker not very amused.und Djokovic mit einem schwachen Spiel..Dieser Ballwechsel der beste Beleg:.Er bereitete den Netzangriff perfekt vor,.dann aber der Volley völlig missraten..Andy Murray gewann auch dadurch ganz souverän mit 6:3 und 6:4..Und hat bewiesen, er ist zurecht die Nr. 1 der Welt..Schock für Dortmunds Stammtorwart Roman Bürki..Der Schlussmann hatte zwar beim Sieg gegen die Bayern durchgespielt,.musste aber danach die Diagnose Mittelhandbruch verkraften..Ihn ersetzt nun Roman Weidenfeller..Nach der bitteren Niederlage.gegen den neuen Bundeliga- Spitzenreiter RB Leipzig.brennt Bayer Leverkusen auf Wiedergutmachung,.möglichst mit dem vorzeitigen Achtelfinaleinzug.in der Champions League durch einen Erfolg bei ZSKA Moskau..Recht entspannt wirkten die Leverkusener.heute beim Abflug Richtung Moskau..Ein Selfie war schon mal drin und Optimismus wurde ausgestrahlt..Wir haben nicht nur sechs Punkte, wir haben noch kein Spiel verloren.in der Champions League, das haben auch noch nicht alle geschafft..Diese gute Ausgangsposition wollen wir beibehalten..Und eine gute Vorstellung liefern..Wäre gut fürs Selbstvertrauen,.denn in der Bundesliga ist man nur Mittelmaß..Zuletzt gegen RB Leipzig der Fehler vom Torwart zum 2:2..Zuvor hatte Leverkusen einen Elfmeter vergeben.und kassierte dann sogar noch das 2:3..Bayer angeschlagen,.da könnte ein Erfolg morgen in der Champions League.heilende Wirkung haben..Ich habe noch einen Fußballer,.zum Hingucken und zum Nachmachen vielleicht..Harrison Chinedu, Fußballer aus Nigeria,.ist 103 km Fahrrad gefahren..Und auf der gesamten Strecke hatte er einen Ball dabei, auf dem Kopf:.neuer Weltrekord, und nicht sein erster..Im März war der Mann 48 km lang zu Fuß unterwegs,.natürlich auch mit einem Ball auf dem Kopf..Drei Hinweise habe ich noch:.Aufs Wetter, das bleibt windig, aber für November durchaus mild..Mehr gleich von Christa Stipp..Auf heute.de, wo Sie rund um die uhr informiert sind..Und auf Marietta Slomka im heute journal um 21.45 Uhr..Wir sind morgen wieder da..Danke fürs Zuschauen und einen angenehmen Abend..Stürmisch war das Wochenende, windig geht es auch weiter.
|
{'lan': 'DEU', 'src': 'Satellites Osnabrück Germany', 'dur': '0:20:00.960', 'col': 'Communication Studies Archive, UCLA', 'path': '2016-11-21_1800_DE_ZDF_Heute.seg'}
|
Formel-1-Weltmeister Nico Rosberg ist in seiner Geburtsstadt Wiesbaden.von hunderten Fans begeistert empfangen worden..Der 31-Jährige genoss.nach den ausgiebigen Feierlichkeiten in der weiten Welt.den Besuch in der Heimat..Per Facebook hatte er sich selbst.bei Wiesbadens Oberbügermeister eingeladen und der war stolz..Rosberg ist der dritte deutsche Weltmeister.in der Formel-1-Geschichte..Vor 125 Jahren wurde Otto Dix geboren,.der große Maler und Grafiker, der erbarmungslos.das Finstere, Schmutzige, Bedrohliche in der Vordergrund stellte..So, wie er die Welt sah im ersten Weltkrieg,.im berstenden Leben deutscher Großstädte der 20er Jahre..Hammerharte Sachlichkeit, schreibt jemand rückblickend über seinen Stil..Dann kamen die Nazis..Die hassten, was er malte und wie,.verboten ihm seine Kunst und seine Lehrtätigkeit,.verbrannten seine Werke..Dix musste verschwinden..Und der Großstadtmensch floh ausgerechnet dahin,.wo Deutschland paradiesisch ist: an den Bodensee..Andere sehnen sich nach dieser Landschaft..Dix fühlte sich wie ausgesetzt - dahin verbannt,.wo er und seine Kunst nichts werden konnten. Anfangs..Zum Kotzen schön hier, sagt Otto Dix: der Bodensee..Hierher katapultiert es den Großstadtmenschen Dix,.1933 verdrängt von den Nationalsozialisten aus Dresden..Gnadenlos in die Schönheit der Landschaft,.an der er sich jetzt abarbeitet..Er konnte mit der Landschaft natürlich nichts anfangen..Weil man kennt natürlich die klassischen Dix-Motive:.Die Großstadt, die Portraits, die Frauen, die Akte..Und jetzt war er plötzlich gefangen in der Landschaft..Otto Dix ist ein Mann der Extreme..Er ist Dandy und Prolet..Als Künstler sucht er die Schmerzpunkte der Existenz..Und findet sie auch..Er zeichnet den Moment der Geburt seines Sohnes 1927..So wie den Lustmord an einer Prostituierten..Der Trieb bewegt bei Dix alles..Das Zeppelin-Museum in Friedrichshafen zeigt alle Bilder.seiner sonst eingelagerten Dix-Sammlung,.über 400 Werke, nach Themen sortiert..Nicht wenige Bilder taugen für Skandale..Akte sind Dix' Inspirationen.und wohl auch die Beziehung zu seiner Zweitfrau in Dresden:.Von Käthe König macht er in den 60er Jahren erotische Zeichnungen..Ehefrau Martha und seine Familie gehören in das Leben am Bodensee..Mit Erotik macht sich Dix selbst an seine Heiligenbilder..Alle Abgründe finden sich in der Bibel, glaubt er..Sie haben eigentlich dieselbe sinnliche Formensprache,.auch wenn es ums Sterben geht..Sterben auf dem Schlachtfeld..Wenn Sie sich die Radierungen anschauen aus der Kriegsmappe,.dann können Sie sehen,.dass es da eine ähnliche verwandte Wahrnehmung gibt.von diesen extremen Situationen..Die berühmten Kriegsradierungen sind von 1924..Wie ein brutales Vorzeigen all dessen,.was er und die Soldaten des ersten Weltkriegs.in Flanderns Schützengräben zu sehen bekommen..Und Dix will es sehen, meldet sich freiwillig..Das war für ihn schon ein sehr großer Anreiz,.in diesen Krieg zu gehen..Ihn hat natürlich diese menschliche Extremsituation interessiert,.wo es um Leben und Tod,.wo es wirklich um diese Existenzerfahrung geht..Und dann der Bodensee..Kein Aufputschmittel, zu viel Idylle..Vom frühen wüsten Expressionismus des Heiligen Georg von 1915,.findet Dix in einen späten in den 50ern: der Heilige Martin..Die Ausstellung führt all das zusammen..Man spürt, wie Dix hier gekämpft haben muss..Ab Samstag und dann bis zum 17. April ist die Ausstellung ein Grund mehr,.an den Bodensee zu fahren, dann speziell nach Friedrichshafen..Die Nachrichten-Wache übernehmen nun die Kollegen von heute-plus..Evamaria Lemke meldet sich gegen 00.50 Uhr, tschüß, bis morgen..Erst am Wochenende wird es für uns wieder sonnig..Vorher kommt feuchte Luft von der Nordsee, die Regen im Gepäck hat..Diese zieht von Nordwesten über den Norden und Osten Deutschlands..Dabei kann es im Erzgebirge zum Teil schneien..Im Westen und Süden bleibt es aber weitgehend trocken..Jetzt taut Norddeutschland auf..Die Nacht in Norddeutschland bleibt frostfrei..Leichter Frost von den Mittelgebirgen bis zu den Alpen..Deshalb wird es in Norddeutschland regnen.
|
{'lan': 'DEU', 'src': 'Satellites Osnabrück Germany', 'dur': '0:04:59.040', 'col': 'Communication Studies Archive, UCLA', 'path': '2016-11-30_2130_DE_ZDF_Heute-journal.seg'}
|
Werbereise für die Demokratie: US-Präsident Obama ist.zu seinem letzten offiziellen Deutschland-Besuch eingetroffen..Vorstellung des gemeinsamen Kandidaten:.Frank-Walter Steinmeier will als Bundespräsident "Mutmacher" sein..Neue Regeln für die Einreise:.Die EU plant Überprüfungen nach amerikanischem Vorbild..Guten Abend, willkommen zu den 19-Uhr-Nachrichten..Heute ist Kristin Otto für den Sport bei mir..Guten Abend..Griechenland und Deutschland, Athen und Berlin suchte sich.der scheidende US-Präsidenten Obama aus für seine Abschiedstour in Europa.Er besuchte die Akropolis und hielt ein leidenschaftliches Plädoyer.für die Demokratie, für ihren Vorzug gegenüber jedem Zwangsregime..Und wo hätte er dies besser tun können als in Athen,.der Wiege der Demokratie..Sein Ziel wohl auch, die Sorgen vieler Europäer.über seinen Nachfolger Trump zu zerstreuen..Seit einer Stunde ist Obama nun in Deutschland..Mathis Feldhoff berichtet..Pünktlich um 17.51 Uhr schwebt die fliegende Regierungszentrale.des US-Präsidenten über dem Berliner Abendhimmel ein..Barack Obama kommt zu seinem sechsten Deutschlandbesuch.und zu seinem letzten als US-Präsident..Am Morgen ist Obama noch in Griechenland..Ganz ohne Touristenmassen genießt er die Tempelanlagen der Akropolis..In einer Grundsatzrede beschwört er die Demokratie.und warnt vor aufkommenden Populismus..Auch einen Donald Trump werde diese Demokratie aushalten..Der nächste US-Präsident und ich.könnten nicht unterschiedlicher sein..Aber die amerikanische Demokratie ist größer als irgendeine Person..Den Europäern schreibt er ins Stammbuch,.diese Demokratie zu verteidigen..Heute mehr denn je braucht die Welt ein Europa, das stark, wohlhabend.und demokratisch ist..Aber alle Institutionen in Europa müssen sich immer fragen,.ob die Menschen das Gefühl haben, dass ihre Stimme gehört werden..Fast jeder Deutschlandbesuch Obamas löst Jubel aus..Den meisten gab es aber, als er noch gar nicht Präsident war.und vor 200.000 Menschen in der Mitte Berlins sprach..Kleine präsidiale Unsicherheiten bei der nächsten Visite.korrigierte die Kanzlerin..Mit leichten Druck..Sein Besuch im Konzentrationslager Buchenwald.wurde zur großen Geste gegen jede Form der Diktatur..Für Obama sind Deutschland und Kanzlerin Merkel.die wichtigsten Verbündeten in Europa..Auch die Krise um die Abhöraktionen der NSA.hat daran nur wenig geändert..Trotz mancher Meinungsver- schiedenheiten, die wir heute haben,.ist Amerika, sind die Vereinigten Staaten von Amerika unser Freund..Im sein Hotel trifft Obama in diesen Minuten.die Kanzlerin zum Abendessen..Zeit, um sich auch an viele Momente der letzten Jahre zu erinnern..Thomas Walde, welche Botschaft hat Obama denn für die Deutschen?.Was ursprünglich als freundschaftlicher Abschiedsbesuch.gedacht war,.ist nun anders verlaufen..Drum hat den russischen Präsidenten Putin besonders gelobt..Erwartet wird hier, dass er die Verbündeten hier in Europa.beruhigen wird..Insgesamt ist spürbar, der Unterschied zwischen Obamas.Amtszeit vor acht Jahren, der Vollhoffnung war,.Auch Deutschland bekommt bald einen neuen Präsidenten,.wenn auch eher mit repräsentativen Pflichten.statt mit Regierungsmacht ausgestattet..Und wenn nichts dazwischenkommt,.wird das der jetzige Außenminister Frank-Walter Steinmeier..Heute stellten ihn die Parteichefs der Koalition.als ihren gemeinsamen Kandidaten vor..Gemeinsamer Auftritt.für einen nach langem Tauziehen dann doch gemeinsamen Kandidaten:.Frank-Walter Steinmeier soll, geht es nach Union und SPD,.neuer Bundespräsident werden..Es ist mir eine große Ehre, in diesen stürmischen Zeiten.für das höchste Staatsamt vorgeschlagen zu werden..Meine Freude auf die Aufgabe ist groß,.mein Respekt davor noch größer..Lange hatten sie sich in der Union geziert,.einen SPD-Mann zu unterstützen,.heute allerdings nur noch lobende Worte..Seine Erfahrung, seine Fähigkeit zum Ausgleich, seine Bodenständigkeit.und seine Kenntnisse der Welt jenseits unserer eigenen Grenzen,.das alles macht Frank-Walter Steinmeier.zu einem sehr guten Kandidaten für das Amt des Bundespräsidenten..Er steht für Ruhe und Besonnenheit und er ist ein Mann des Ausgleichs..Genugtuung ja, aber kein Triumphgeheul.bei SPD-Chef Gabriel ― im Gegenteil..Ich möchte ausdrücklich der Bundeskanzlerin.und dem Ministerpräsidenten Herrn Seehofer.für die Unterstützung danken,.die nicht automatisch und nicht selbstverständlich ist..Steinmeier selbst kündigt an, sich als Staatsoberhaupt auch.und v.a. gegen eine Spaltung der Gesellschaft einsetzen zu wollen..Ein Bundespräsident darf kein Vereinfacher sein,.er muss ein Mutmacher sein..Ich jedenfalls will die Kräfte wecken,.die in dieser Gesellschaft stecken..Ich will sie wertschätzen, fördern und dafür will ich mein Bestes geben.Der Präsident als Mutmacher,.eine Rolle, die wohl viele dem stets diplomatisch.und ausgleichend auftretenden Steinmeier zutrauen..Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Özoguz, SPD,.hat ihre Äußerungen zu der Razzia gegen Salafisten gestern.zurechtgerückt: Sie habe großes Vertrauen.in die Arbeit der Sicherheitsbehörden, sagte sie heute..Gestern hatte sie erklärt, bei der Verfolgung von Islamisten.müsse mit sehr großem Augenmaß vorgegangen werden,.damit es nicht heiße, es werde willkürlich in Moscheen eingedrungen..Statt Augenmaß sei die volle Härte des Gesetzes gefragt,.kritisierte CDU-Generalsekretär Tauber..Sechs Wochen haben in Berlin SPD, Linke und Grüne.nach Gemeinsamkeiten gesucht und offenbar gefunden:.Der Koalitionsvertrag steht..Es wäre das erste Dreierbündnis unter Führung der SPD auf Landesebene..Allerdings muss vorher noch die Basis aller drei Parteien zustimmen..Bei der Wahl Mitte September hatte die SPD herbe Verluste eingefahren,.eine Zweierkoalition war nicht mehr möglich..Und jetzt ein wichtiges Thema für viele Alleinerziehende:.Wenn der Ex-Partner nicht fürs Kind zahlt, springt der Staat ein,.Unterhaltsvorschuss nennt sich das..Allerdings ist diese Hilfe bislang begrenzt..Geld gibt es nur bis zum 12. Lebensjahr eines Kindes.und maximal sechs Jahre lang..Für viele ein Riesenproblem..Das will das Bundeskabinett nun ändern und hat heute beschlossen:.Der Unterhaltsvorschuss soll bis zum 18. Lebensjahr gezahlt,.die Begrenzung auf sechs Jahre abgeschafft werden..Davon profitieren mindestens weitere 260.000 Kinder,.sagt Familienministerin Schwesig..Wir müssen alle ein Interesse daran haben,.Kinderarmut stärker zu bekämpfen..Hier reichen Sonntagsreden nicht aus..Jetzt stehen alle gemeinsam in der Pflicht, Kommune, Länder und Bund,.diese Maßnahme auf den Weg zu bringen..In Kraft treten soll die Neuregelung beim Unterhaltsvorschuss.am 1. Januar 2017..Zu früh, kritisiert der Städtetag,.auch weil Bund und Länder wie so oft noch über die Finanzierung streiten..Immer mehr Staaten kehren.dem Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag den Rücken..Heute war es Russland..Hauptgrund sind wohl vorläufige Ermittlungen.zu möglichen Kriegsverbrechen in der Ukraine und auf der Krim..Auch die USA, China, Israel und mehrere afrikanische Länder.haben sich zurückgezogen..Das Weltstrafgericht soll sicherstellen,.dass Diktatoren, Folterer und Kriegsverbrecher.ohne Strafe davonkommen, wenn die heimische Justiz untätig bleibt..Für die Einreise in die EU soll es künftig strengere Regeln geben..Betroffen sind Staatsbürger aus Ländern, die kein Visum brauchen..Sie sollen schon vorab eine Einreisegenehmigung beantragen,.ähnlich dem amerikanischen System..Es gehe darum, die EU-Grenzen zu sichern und ihre Bürger zu schützen,.so die Kommission..Anne Gellinek aus Brüssel..Über 30 Mio. Reisende kommen jedes Jahr visafrei nach Europa,.in Zeiten von Terror und Flüchtlingskrise aber.will die EU wissen, wer diese Menschen sind..Deshalb schlägt die Kommission ein neues Genehmigungssystem vor..Ähnlich wie bei der Einreise in die USA.soll jeder vorher einen Online-Fragebogen ausfüllen..Neben Name, Adresse und Passdaten.wird dabei auch nach Gesundheitszustand, Vorstrafen.und Reisen in Kriegsgebiete gefragt..Dies ist ein großer und kluger Schritt,.mit dem wir unsere Grenzen sichern, unsere Bürger schützen.und gleichzeitig dafür sorgen,.dass Menschen mithilfe dieses intelligenten Systems.weiter einfach in die EU einreisen können..Nach dem Vorschlag der Kommission würde der Fragebogen.automatisch bearbeitet ― bei Verdachtsmomenten.entscheidet die nationale Behörde eines Mitgliedslandes..Der Antrag kostet 5 Euro, und soll in 10 Minuten ausgefüllt sein..Die Einreisegenehmigung in die EU gilt dann für fünf Jahre..Die zusätzlich erhobenen Daten.sollen mit schon bestehenden Datenbanken abgeglichen.und so Schlupflöcher für Terroristen gestopft werden..Meine Befürchtung ist, dass in dem Zuge,.wie wir immer mehr Daten sammeln,.zugleich aber erwiesenermaßen die Frage der Datensicherheit.nicht immer gewährleistet wird, wir irgendwann böse aufwachen,.weil viele Daten in falsche Hände geraten..Als nächsten Schritt müssen die Staats- und Regierungschefs.und das Europa-Parlament dem Vorschlag zustimmen,.dann könnte das System 2020 in Kraft treten..Mehrere türkische Soldaten aus dem NATO-Hauptquartier.im rheinland-pfälzischen Ramstein haben in Deutschland Asyl beantragt..Über mögliche Motive machen die örtlichen Behörden keine Angaben..Die Soldaten sollten offenbar in Kürze.wieder in die Türkei verlegt werden..Nach dem gescheiterten Putsch im Juli.waren dort u.a. tausende Soldaten festgenommen worden..Zuletzt sah es so aus, als würde sich beim Klimaschutz.tatsächlich was bewegen..Das Abkommen von Paris konnte in Kraft treten,.nachdem auch China und die USA den Vertrag unterzeichnet hatten..Obama hat jetzt sogar einen konkreten Plan bis 2050 vorgelegt..Dennoch: Nach der Wahl Trumps.gibt es auf der Klimakonferenz in Marrakesch ein großes Fragezeichen:.Wie wird der künftige Kurs der USA aussehen? Volker Angres..Standing Ovations für einen scheidenden Außenminister..John Kerry - auf der Klimakonferenz hat er ein Heimspiel..Niemand sollte an der überwältigenden Mehrheit.der amerikanischen Bürger zweifeln, die wissen, dass der Klimawandel.stattfindet und die wollen, dass wir zum Paris-Abkommen stehen..Ebenfalls an die Adresse von Donald Trump gerichtet.legt Kerry nach:.Die schmutzigsten Energiequellen sind auch die billigsten..Aber ich betone: nur auf die kurze Sicht..Die lange Sicht bis 2050:.Um bis zu 80 % wollen die Amerikaner ihre Treibhausgase.demnach reduzieren..Sie setzen dabei größtenteils auf erneuerbare Energien,.aber auch auf Atomkraft..Ob der Plan unter Trump Bestand hat, ist ungewiss..Die deutsche Bundesumweltministerin kündigt heute Morgen.mehr Finanzmittel für die Entwicklungsländer an..Deutschland verdoppelt bis 2020 seine öffentliche Klimafinanzierung.von zwei auf vier Milliarden Euro..Am Nachmittag dann sagt die Umweltministerin.noch weitere 50 Millionen zu, für den Klimaanpassungsfonds..Andere Länder machen ebenfalls konkrete Finanzangebote..Die Konferenz in Marrakesch -.sie könnte tatsächlich zu einer Aktionskonferenz werden..Ein Großteil der jungen Menschen in Deutschland macht sich Sorgen.über nationale und anti-europäische Tendenzen..Das geht aus der europaweiten Studie "Generation What?" hervor..75 % fürchten sich demnach vor einem wachsenden Nationalismus..Immerhin 12 % sehen solche Entwicklungen positiv..Unter ihnen doppelt so viele Männer wie Frauen..Die Ergebnisse der Umfrage, die ZDF, BR und SWR begleiteten,.finden Sie auf heute.de..Mehr als 940.000 junge Menschen zwischen 18 und 34 Jahren.aus 35 europäischen Ländern haben sich daran beteiligt..Die Studie hat es gezeigt: Es gibt die Angst.vor einem Rechtsruck in Europa, gleichzeitig aber sehen sich.gerade nach dem Wahlsieg von Donald Trump in den USA.die Rechtspopulisten im Aufwind,.allen voran Marine Le Pen vom französischen Front National..Sie sieht sich schon als künftige Präsidentin..Aus Paris Christel Haas..Sie ist selbstsicher und jovial wie immer..Marine Le Pen eröffnet die heiße Phase ihres Wahlkampfs.und präsentiert das neue Logo: eine blaue Rose..Die blaue Rose ist ein Symbol dafür,.dass man das Unmögliche möglich macht..Marine le Pen sieht sich in ihrem Kurs.durch den überraschenden Sieg von Donald Trump in den USA.bestätigt und hofft auf eine ähnliche Entwicklung in Frankreich..Marine hat etwas völlig Neues - in ihren Zielen,.aber auch in ihrer Persönlichkeit..Sie hat Charisma..Doch sie schürt auch die Angst vor Überfremdung.und will raus aus der EU..Alle Umfragen sehen Marine Le Pen sicher in der zweiten.und entscheidenden Runde der Präsidentschaftswahl..Einen USA-Effekt halten Experten für möglich, aber nicht wahrscheinlich..Donald Trump hatte die Unterstützung von der Mehrheit.der weißen Arbeiter ohne Ausbildung..Er hatte aber gleichzeitig.die Hälfte der Wähler mit überdurchschnittlichen Einkommen..Genau das erreicht Marine Le Pen noch nicht..Marine le Pen profitiert von der Schwäche ihrer Gegner..Dem sozialistischen Präsidenten Hollande.werden kaum Chancen eingeräumt..Die konservativen Favoriten, Ex-Präsident Sarkozy.und Ex-Premier Juppé, bekämpfen sich gegenseitig..Seinen Hut in den Ring geworfen hat heute auch.Ex-Wirtschaftsminister Macron, er gilt als liberaler Hoffnungsträger..Marine le Pen macht derweil schon Pläne..Sie, Trump und Russlands Präsident Putin.wären gemeinsam gut für den Weltfrieden, sagt sie..Der Vorsitzende der evangelischen Kirche in Deutschland,.Bedford-Strohm, bezeichnete Hass-Botschaften im Internet.als das Gift der sozialen Medien..Das sagte er in seiner Predigt zum Buß- und Bettag,.den evangelische Christen heute in ganz Deutschland feiern..An diesem Tag geht es v.a. darum, das eigene Handeln zu überdenken..Zum Fußball und dem letzten Auftritt der Nationalmannschaft dieses Jahr..Ohne zahlreiche Stammspieler hat das neu zusammengestellte Team von Löw.die Herausforderung in Italien mit 0:0 gut gelöst..Damit wurden seit der EM fünf Siege und ein Unentschieden verbucht,.die Perspektive stimmt..Keine Tore, aber viele positive Signale.am Ende des Länderspieljahres..Mit Einsatz und ein wenig Glück.blieben sie auch im sechsten Spiel nacheinander unbesiegt.und ohne Gegentor..Die Korrekturen nach der EM waren Volltreffer..Ausnutzen von Torchancen, Konsequenz zeigen dann eben auch,.dass wir uns weiterentwickeln, was die Spielweise betrifft..Und auch junge Spieler heranführen -.ich glaube, diese Punkte haben wir alle relativ gut bewältigt..Die gute Mischung aus gestandenen und aufstrebenden Spielern.macht Mut mit Blick auf das Ziel: Titelverteidigung..WM in Russland ist noch weit,.wir haben natürlich klare, konkrete Vorstellungen,.welche Spieler, welche Spielweise, was muss noch passieren?.Das haben wir schon,.daran müsssen wir die nächsten anderthalb Jahre arbeiten,.damit wir bestens vorbereitet sind..Die personelle Neuausrichtung nach der EM ist geglückt..Während Löw bei der "Mannschaft" seinen Vertrag gerade verlängert hat,.ist bei den Engländern der Posten des Nationaltrainers weiterhin.nicht fest besetzt..2:2 gegen Spanien nach 2:0 Führung,.das dämpft die Begeisterung rund um den Interimscoach..Eine gute Leistung als Grundlage für eine Festanstellung -.- das Ziel von Englands Interimscoach Southgate..Gegen Spanien verlief auch lange Zeit alles nach Plan,.so, wie man sich das als Verantwortlicher wünscht..Nach diesem Foul an Vardy Elfmeter, verwandelt von Lallana..Und nach der Pause noch ein Tor von Vardy, ein 2:0, das in Wembley.bis zur 89. Minute Bestand hatte..Dann aber brachte Aspas die Iberer zurück ins Spiel..In der sechsten Minute der Nachspielzeit.sogar noch der Ausgleich durch Isco..Sieben Minuten fehlten zur perfekten Bewerbung,.aber vier Spiele, keine Niederlage -.auch nicht die schlechteste Referenz..Anders bei Jürgen Klinsmann,.der wackelt mächtig als Nationalcoach der USA,.0:4 in Costa Rica..Bei den Zahlen vom Mittwochslotto wackelt nichts mehr, hier sind sie:.Das nasse Herbstwetter bleibt. Mehr dazu gleich von Özden Terli..Wir sagen Danke fürs Zusehen und wünschen einen guten Abend..Bis morgen um dieselbe Zeit.
|
{'lan': 'DEU', 'src': 'Satellites Osnabrück Germany', 'dur': '0:20:00.960', 'col': 'Communication Studies Archive, UCLA', 'path': '2016-11-16_1800_DE_ZDF_Heute.seg'}
|
Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der tagesschau..Herzlich willkommen zur Live- Untertitelung des NDR (24.11.2016).Heute im Studio: Jan Hofer..Guten Abend, ich begrüße Sie zur tagesschau..EU-Parlamentspräsident Schulz geht von Brüssel nach Berlin..Er kündigte an, in die Bundespolitik zu wechseln..Der 60-Jährige soll SPD-Spitzenkandidat in NRW.bei der Bundestagswahl 2017 werden..Schulz steht dem EU-Parlament seit 2012 vor..Spekuliert wird,.ob er Außenminister oder SPD-Kanzlerkandidat werden könnte..In den Bundestag, wo Schulz hin will,.war der Wirtschaftsminister und SPD- Chef in der Haushaltsdebatte gefragt..Zu der Entscheidung sagt Gabriel nur diesen knappen Satz:.Schlecht für Brüssel, gut für Deutschland..Schulz gehört zu den populärsten Sozialdemokraten..Im Januar hört er als EU-Parlamentspräsident auf..Ich werde von der nationalen Ebene aus.für das europäische Projekt kämpfen..Ich werde mich einsetzen, das Leben der Menschen zu verbessern..Ich will meinen Beitrag leisten, Gräben in unseren Gesellschaften.und zwischen den Ländern in Europa zu schließen..Sein Name fällt, wenn es um die Nachfolge für den Außenminister geht.und um einen SPD-Kanzlerkandidaten..Schulz zählt nicht zum linken Parteiflügel,.aber auch der hält ihn für geeignet:.Er hat Charisma, steht für Frieden, Solidarität..Das sind gute Eigenschaften..Im Januar will die SPD über ihren Kanzlerkandidaten entscheiden..Daran werde sich durch die Ankündigung von Schulz nichts ändern..Der demokratische Wettbewerb um das Kanzleramt hat erst begonnen..Und dann kommen die Personalentscheidungen..Sie steht für uns in dieser Reihenfolge:.Zuerst Inhalte, dann Personen..Ersten Zugriff hat in der SPD traditionell der Parteichef,.also Gabriel..Zu ihren Ambitionen haben der SPD-Chef und Martin Schulz.noch nichts gesagt..Viele in der SPD gehen davon aus, dass Gabriel antreten wird..Schulz ist eine ernste Konkurrenz..Dass beide in eine Kampfkandidatur gehen, erwartet kaum jemand..Am dritten Tag der Haushaltsdebatte beriet der Bundestag.über den Etat von Arbeitsministerin Nahles..Er nimmt 40 % des Gesamtetats ein,.wobei ein Großteil der Gelder in die Renten fließt..Die Opposition sprach von falschen Schwerpunkten in der Sozialpolitik.und warnte vor zunehmender Altersarmut..Nahles wies die Kritik zurück..Über ihre Rentenpläne berät ein Koalitionsgipfel..Die Gedanken der Arbeitsministerin kreisen wohl um die Rente..138 Mrd. Euro ist ihr Haushalt schwer..Der Großteil davon geht in die Rente..Trotzdem braucht es Veränderungen, um Altersarmut zu verhindern..Zukünftig will Nahles auch Selbstständige.an der Rentenversicherung beteiligen..Wir brauchen für Selbstständige.auch Zugänge zu 'ner anständigen Altersversicherung..Das werden wir auch vorschlagen..Reicht alles nicht, sagt die Linke..Sie fordert ein Anheben des Rentenniveaus auf 53 %.und eine Angleichung der Ostrenten auf Westniveau..Die Kanzlerin versprach in den letzten Wahlkämpfen.den Ostdeutschen gerechte Renten..Auch dieses Rentenversprechen wurde gebrochen..Das ständige Schlechtreden der Rente verunsichere die Menschen,.heißt es in der Union..Das ist unerträglich, wir machen den Menschen Angst..Es stimmt hinten und vorne nicht :Bis 2030 sind die Dinge geregelt..Alle Zahlen sind besser, als wir vorher prognostizierten..Sowohl die Rücklage als auch Beitragssatz und Rentenniveau..Die Grünen werfen der Regierung Untätigkeit vor..Der Nahles-Haushalt sei ein Haushalt der verpassten Chancen,.Neben fehlenden Renten-Verbesserungen,.Langzeitarbeitslosigkeit abzubauen..Die Regierungsfraktionen.haben die Dynamik einer Herde satter Wasserbüffel:.Bräsig stehen sie im Brackwasser ihrer unambitionierten Vorhaben..Dabei wäre die Zeit der Chancen..Zur Stunde: Koalitionstreffen im Kanzleramt..Hier soll geklärt werden, welche Änderungen bei der Rente.in dieser Legislaturperiode überhaupt noch möglich sind..Fortschritte könnte es bei der Angleichung.der Ost- und Westrenten geben und bei der Erwerbsminderungsrente..Schwierig könnte die Beteiligung der Selbstständigen werden..Der große Wurf ist heute deshalb nicht zu erwarten..In der Flüchtlingspolitik bleiben CDU und CSU gespalten..Ohne eine Obergrenze für Flüchtlinge werde seine Partei nach der Wahl.nicht weiter mitregieren, so CSU-Chef Seehofer..Maximal 200.000 Flüchtlinge dürften pro Jahr kommen,.sagte er der "Augsburger Allgemeinen"..Sonst könne Integration nicht funktionieren..Die SPD kommentierte,.die CSU wolle offenbar Wahlkampf gegen Kanzlerin Merkel machen..Die Piloten der Lufthansa wollen ihren Streik.auch in den kommenden beiden Tagen fortsetzen..Die Gewerkschaft Cockpit teilte mit:.Davon sind am Samstag alle Langstrecken-Verbindungen betroffen,.die aus Deutschland abfliegen..Morgen sind Kurz- und Mittelstrecken betroffen..Laut Lufthansa fallen 830 Flüge aus..Schon heute strich die Airline über 900 Flüge..Das betraf 115.000 Passagiere..Hintergrund des Arbeitskampfes sind gescheiterte Tarifverhandlungen:.Cockpit verlangt 22 % mehr Geld,.Lufthansa bot 2,5 % an und drängt auf eine Schlichtung..Vor dem LG Potsdam begann der Prozess gegen sechs Rechtsextremisten..Sie sollen für den Brandanschlag auf eine geplante Flüchtlingsunterkunft.in Nauen im August 2015 verantwortlich sein..Die Staatsanwaltschaft wirft ihnen.die Gründung einer kriminellen Vereinigung vor..Hauptangeklagter ist ein NPD-Kommunalpolitiker..Er wurde von zwei Mitangeklagten schwer belastet..Das EU-Parlament stimmte mit großer Mehrheit einer Resolution zu..Es wird gefordert, Beitrittsgespräche mit der Türkei einzufrieren..Die Abgeordneten verlangen.Gespräche aussetzen, als Reaktion auf die Verhaftungswelle in der Türkei..Die Resolution belastet die angespannten Beziehungen.zwischen der EU und Ankara weiter..Alle bedeutenden Fraktionen im EU-Parlament sind dafür..Einfrieren wollen sie Beitrittsverhandlungen mit Ankara,.aber nicht weitermachen wie bisher..Solange Ankara an Notstandsgesetzen festhält,.soll der Weg in die EU versperrt bleiben..Das ist ein starkes Signal..Es hinterfragt die EU-Politik,.die wir bisher gegenüber der Türkei verfolgten..Die Reaktion aus Ankara: kühl..Die Abstimmung sei bedeutungslos, so die türkische Regierung..Diese Entscheidung ist null und nichtig für uns..Diese Resolution ist kurzsichtig, wir können sie nicht ernst nehmen..Aus ihren Wahlkreisen hören Abgeordnete seit Wochen.Kritik an der widersprüchlichen EU-Türkei-Politik..Brüssel würde über Erdogans Menschenrechtsverletzungen.hinwegsehen, so der Vorwurf..Die Parlamentarier wollen ein Zeichen setzen..Die EU beruht auf Werten..Das ist ein Kernstück, keine Wirtschaftsgemeinschaft..Daher müssen die Werte einbezogen werden,.sonst hat die EU keine Zukunft..Entscheiden werden die EU-Mitgliedstaaten,.ob sie Beitrittsverhandlungen mit der Türkei aussetzen wollen..Die Resolution des EU-Parlaments ist nicht bindend..Im Irak starben bei einem Anschlag 56 Menschen..Einige Quellen sprechen von über 80..Unter den Opfern seien viele schiitische Pilger aus dem Iran..Ein Attentäter zündete einen Sprengsatz.auf einer Raststätte 100 km südlich von Bagdad..Zwei Pilger-Busse gerieten in Brand..Zum Anschlag bekannte sich der IS..In Kolumbien unterzeichnete die Regierung im zweiten Anlauf.ein neues Friedensabkommen mit den Farc-Rebellen..Es soll den jahrzehntelangen Bürgerkrieg beenden..Das erste Abkommen scheiterte an einer Volksabstimmung.und wurde überarbeitet..Obwohl die Opposition auch den neuen Vertrag kritisiert,.geht Präsident Santos davon aus, dass der Kongress ihn verabschiedet..Santos wurde für seine Friedensbemühungen.mit dem Friedensnobelpreis 2016 ausgezeichnet..Friedensvertrag, zweiter Versuch:.Kolumbiens Präsident Santos.unterschreibt mit demselben Kugelschreiber wie beim ersten Mal:.Gefertigt aus einer Patronenhülse..Ende 4-jähriger Verhandlungen mit FARC-Führer Londono..Wir können endlich den bewaffneten Konflikt mit der FARC beenden,.schaffen die Basis für dauerhaften Frieden..50 Jahre kämpfte die linke Guerilla- Organisation FARC gegen den Staat,.220.000 Zivilisten starben..Die Bevölkerung ist gespalten..Umso historischer war daher die Unterzeichnung des Friedensvertrags.im September..Die Kolumbianer durften darüber abstimmen,.wie von Präsident Santos versprochen..Doch im Referendum lehnte eine Mehrheit den Vertrag ab..Jetzt wurden 56 von insgesamt 57 Vertragspunkten geändert:.Härtere Strafen für verurteilte FARC-Kämpfer..Prozesse finden nicht vor Sondergerichten statt..Die FARC muss ihre Finanzen und Drogengeschäfte offenlegen..Ein strittiger Punkt, der nicht geändert wurde:.FARC-Rebellen dürfen sich politisch beteiligen,.haben 10 Sitze im Parlament sicher..Gerade das sehen viele Kolumbianer kritisch..Sie glauben, dass die FARC ihren Kampf politisch fortsetzen wird..Kommende Woche wird der Vertrag dem Kongress vorgelegt..Eine Volksabstimmung gibt es diesmal nicht..In Israels Küstenstadt Haifa wurden Zehntausende.wegen heftiger Feuer in Sicherheit gebracht..Die Brände seien außer Kontrolle und sprängen von Haus zu Haus,.so der Chef der Rettungsdienste..Laut israelischen Medien erlitten viele Bewohner Verletzungen..Auch in der Gegend um Jerusalem und Nazareth wüten Feuer..Israels Polizei spricht in vielen Fällen von Brandstiftung..Mehrere Verdächtige seien festgenommen worden..Europäische AKW bergen möglicherweise ein erhöhtes Sicherheitsrisiko..Nach Recherchen von WDR und "SZ".heizen etliche Betreiber das Kühlwasser von Reaktoren vor..Z.T. seit den 90ern..So sollen Reaktorbehälter auf höhere Temperaturen.im Falle einer Notkühlung vorbereitet werden..Experten sehen darin ein Anzeichen,.dass die Behälter nicht mehr stabil sind..Deutsche AKW sind nicht betroffen..Notkühlwasser soll ein AKW vor einer Kernschmelze bewahren..Normalerweise ist es fünf bis zehn Grad kalt..Nach Recherchen von WDR und "SZ" wird dieses Wasser.an neun Standorten in Europa, in 18 aktiven Reaktoren vorgeheizt:.Auch in Doel, Fessenheim und Temelin, kurz hinter der deutschen Grenze..Für Experten ein Hinweis, dass dort die Stabilität.der Reaktordruckbehälter beeinträchtigt sein könnte..Das ist eine absurde Geschichte..Es muss aber hier gemacht werden,.sonst müssten Reaktordruckbehälter stillgelegt werden..Das Notkühlwasser lagert außerhalb des Reaktors..Wenn es im Notfall in den Reaktordruckbehälter geleitet wird,.kühlt sich die Innenseite schnell ab..Die Außenseite bleibt heiß..Dieser Temperaturunterschied kann zum Thermoschock führen..Gibt es Haarrisse in der Reaktorwand, könnte der Behälter brechen:.Der größte anzunehmende Unfall, der GAU..Wir haben die alten Reaktoren an verschiedenen Stellen in Europa,.die deshalb unsicher sind..Die Politik muss endlich entscheiden,.dass dieses Risiko außer Betrieb genommen wird..Der Betreiber der tschechischen Kraftwerke erklärte,.das Vorheizen des Notkühlwassers sei keine Sicherheitsmaßnahme..Ziel sei, die Auswirkungen einer möglichen Notkühlung.auf die Lebenszeit des Reaktordruckbehälters zu verringern..Im Osten Chinas starben beim Bau eines Kohlekraftwerks.mindestens 67 Menschen..Bei Arbeiten am Kühlturm stürzte eine Plattform mit Arbeitern ab..Einer von ihnen wird noch vermisst..Einem Medienbericht zufolge räumte die Baufirma ein,.unter Zeitdruck gearbeitet zu haben..Aufgrund niedriger Sicherheitsstandards.kommt es in China immer wieder zu Industrieunfällen..Nach heftigen Regenfällen im Nordwesten Italiens.wurde die höchste Alarmstufe ausgerufen..Im Piemont trat der Fluss Tanaro über die Ufer..Landstraßen mussten gesperrt werden, auch weil es zu Erdrutschen kam..Schulen und Fabriken blieben geschlossen..In der Provinz Genua waren Dörfer von der Außenwelt abgeschnitten..Auch für die Toskana gilt eine Unwetterwarnung..Die Wettervorhersage für morgen, Freitag, den 25. November..Morgen bestimmt wolken- und nebelreiche Luft das Wetter..Dem Nordwesten beschert ein Hoch öfter Sonnenschein..Im Norden beginnt die Nacht klar, später bildet sich Nebel..Sonst gibt's viele Wolken..Am Tag häufig bedeckt, hier und da nieselt es..Gebietsweise scheint die Sonne, v.a. im Süden und Nordwesten.
|
{'lan': 'DEU', 'src': 'Satellites Osnabrück Germany', 'dur': '0:15:00.600', 'col': 'Communication Studies Archive, UCLA', 'path': '2016-11-24_1900_DE_DasErste_Tagesschau.seg'}
|
Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der tagesschau..Herzlich willkommen zur Live- Untertitelung des NDR (25.11.2016).Heute im Studio: Susanne Daubner..Guten Abend, ich begrüße Sie zur tagesschau..Bundesarbeitsministerin Nahles hat ihre Vorstellungen.für eine zukunftssichere Rente präsentiert..Um zu verhindern, dass die Beiträge zu stark steigen.und das Rentenniveau zu stark sinkt, setzt sie auch auf Steuermittel..Die Koalition hat sich nur auf einzelne Vorhaben verständigt:.Die Angleichung der Ost-Renten ans Westniveau bis 2025,.die Erhöhung der Erwerbsminderungsrente.und eine Stärkung der betrieblichen Altersvorsorge..Andrea Nahles wirkt zufrieden..Ihr lange angekündigtes Rentenkonzept ist fertig..Sie will die Rente fit machen für die nächsten Jahrzehnte..Eine doppelte Haltelinie soll die Finanzierung langfristig sichern..Das Rentenniveau soll bis 2045 nicht unter 46 % sinken..Und der Beitragssatz soll nicht über 25 % steigen..Aber es ist erst mal nur ein Konzept von Nahles..Im Koalitionsausschuss gab's dafür keine Mehrheit..Es wurde eine Chance verpasst:.Wir hätten uns verständigen können auf einen doppelte Haltelinie..Die Union war dagegen..Damit ist das Thema auf der Tagesordnung..Das kritisiert die Opposition:.Statt für Einigung habe die Koalition für mehr Verunsicherung gesorgt..Jetzt wäre der Zeitpunkt.für ein Sicherheitsversprechen für die Rente..Das wurde versäumt..Ein paar konkrete Beschlüsse gab es trotzdem:.Die Erwerbsminderungsrente wird verbessert..Die Ost-Renten sollen ans West-Niveau angeglichen werden..Aber später als geplant, bis 2025..Wir haben uns für den längeren Zeitraum entschieden,.weil in diesem Zeitraum eine Lohnangleichung stattfindet..Bei vielen Ost-Ministerpräsidenten kommt das nicht gut an..Das reicht uns nicht..In der jetzt diskutierte Systematik.werden unsere Berufsbiografien im Osten nicht berücksichtigt..Wer nach 2025 in Rente geht, hat weniger Rente als im Westen..Unklar auch:.Wie werden die 3,6 Mrd. Euro für die Ost-West-Angleichung finanziert?.Die Finanzierung soll aus dem System der Rentenversicherung erfolgen..Aus Steuermitteln natürlich..Rentenkasse oder Steuermittel: Die Koalition streitet weiter..Und das Rentenkonzept von Nahles will die Union so nicht mittragen..Für künftige Rentner gab es wenig Konkretes, aber:.Es wird kaum gelingen, das Thema aus dem Wahlkampf rauszuhalten..Wer ist von Altersarmut bedroht,.was taugt das Rentenkonzept von Ministerin Nahles?.Mehr dazu auf tagesschau.de..Der Bundestag hat den Haushalt für 2017 beschlossen..Die Entscheidung fiel mit den Stimmen von Union und SPD..Der ursprüngliche Entwurf wurde aufgestockt,.auf gut 329 Mrd. Euro..Es soll mehr Geld fließen in den Kampf gegen Terror.und in die Integration von Flüchtlingen..Neue Schulden will die Regierung nicht machen..Der türkische Präsident Erdogan droht der EU,.Grenzen für Flüchtlinge wieder zu öffnen..Er reagierte auf die Empfehlung des EU-Parlaments,.Beitrittsverhandlungen mit Ankara einzufrieren..Im Flüchtlingspakt wurde vereinbart:.Migranten, die illegal über die Türkei in die EU einreisten,.können zurückgeschickt werden..Die Türkei hatte seitdem ihre Kontrollen an der Ägäis verstärkt..Seine Anhänger lieben deutliche Gesten..Dazu Sätze wie:."Wir machen uns nichts aus leeren Drohungen.".Gemeint ist die Forderung des EU-Parlaments,.Beitrittsgespräche auf Eis zu legen..Dafür droht Erdogan:.Hört gut zu!.Wenn wenn ihr so weitermacht, werden diese Grenzen geöffnet..Erdogan spricht z.B. über die Ägäisküste..2015 kamen Hunderttausende von hier mit Schlauchbooten nach Griechenland,.um nach Zentraleuropa weiterzureisen..Oder die Landgrenze zu Griechenland und Bulgarien..Seit Beginn des Abkommens.stoppen türkische Sicherheitskräfte Flüchtlinge vor der Grenze..Die meisten leben inzwischen in der Türkei,.z.B. in Istanbul..Ich würde gehen..Das Leben hier ist schwierig, es gibt kaum Arbeit..In Europa ist das Leben wahrscheinlich besser..Ich würde gerne bleiben..Ich habe einen Job hier..Ich habe in Istanbul mein Studium abgeschlossen..Im Rahmen des Abkommens mit der EU hat die Türkei.z.B. eine Arbeitserlaubnis für Syrer eingeführt..Viele der laut Regierung 3 Mio. Flüchtlinge.würden ohne solche Erleichterungen sicherlich weiterreisen..Was Erdogan nicht sagt:.Die EU ist der wichtigste Handelspartner der Türkei..Und aus Brüssel wurden bis 2018 6 Mrd. Euro zugesagt.für die Flüchtlingshilfe..Angesichts der schwächelnden türkischen Wirtschaft.zwei gute Gründe, harte Maßnahmen noch einmal zu überdenken..Bulgarien greift nach Ausschreitungen in einem Flüchtlingslager hart durch..Mutmaßliche Rädelsführer würden abgeschoben,.alle übrigen Beteiligten in abgeriegelte Camps verlegt,.sagte Ministerpräsident Borissow..Bei Zusammenstößen zwischen Polizei und Flüchtlingen in Harmanli.gab es Verletzte auf beiden Seiten, Hunderte wurden festgenommen..Bulgariens Aufnahmezentren sind voll belegt..Etwa 13.000 Flüchtlinge wurden seit Jahresbeginn registriert..Erst am Morgen gelang es den Sicherheitskräften,.mit Wasserwerfern und einem massiven Polizeiaufgebot.die Situation im Flüchtlingslager Harmanli unter Kontrolle zu bringen..Vorausgegangen waren gewaltsame Proteste von 1500 Flüchtlingen,.die gegen eine zeitweise Ausgangssperre demonstrierten..Laut den Behörden wurde diese aus medizinischen Gründen verhängt,.da im Zentrum ansteckende Krankheiten diagnostiziert worden seien..24 Polizisten wurden verletzt..Sicherheitskräfte nahmen 300 Demonstranten,.v.a. afghanische Asylbewerber, vorübergehend fest..Regierungschef Borissow ordnete die Ausweisung einiger Festgenommenen an..Künftig sollen v.a. Familien mit Kindern Unterkunft bekommen..Heute wurden keine weiteren Zusammenstöße registriert..Das Flüchtlingslager in Harmanli ist das größte.von fünf Erstaufnahmezentren in Bulgarien..Es unterhält Unterkünfte für bis zu 3000 Asylsuchende..Seit Monaten ist es überfüllt,.die Stimmung bei vielen Asylbewerbern ist angespannt..Manche gaben an,.monatelang vergeblich auf eine Asylentscheidung gewartet zu haben..Zudem kam es immer häufiger zu Auseinandersetzungen.zwischen Flüchtlingen und Bewohnern der 10.000-Einwohner-Stadt Harmanli..In Stockholm wurden die Alternativen Nobelpreise verliehen..Zu den Preisträgern gehören die Syrischen Weißhelme..Mit Bergungseinsätzen im Kriegsgebiet haben sie 60.000 Leben gerettet..Die Weißhelme teilen sich die Auszeichnung.mit drei weiteren Preisträgern..Die Jury würdigte ihren Kampf.für das Recht auf Leben, Gleichheit und Meinungsfreiheit..Ins Stockholmer Wasa-Museum muss die Right-Livelihood Stiftung.für die Verleihung ausweichen..Denn die Regierung stellt ihre Räumlichkeiten im Reichstag.nicht mehr zur Verfügung..Die türkische Zeitung "Cumhyriet" erhält den Alternativen Nobelpreis.für ihren Kampf für Meinungsfreiheit..Auch Feministin Mozn Hassan wird in ihrer Heimat Ägypten verfolgt..Sie setzt sich für Gleichberechtigung ein,.gegen Gewalt gegen Frauen..Ihren Preis kann sie persönlich nicht entgegennehmen:.Ihr wird vorgeworfen, dass sie ausländische Gelder angenommen hat..Weil ein Verfahren gegen sie läuft, darf sie nicht ausreisen..Die Syrischen Weisshelme retten Zivilisten nach Bombenangriffen..Knapp 3000 Freiwillige, die ihre Arbeit mit Kameras dokumentieren..140 der freiwilligen Helfer sind bislang ums Leben gekommen..Auch in Aleppo sind Weißhelme im Einsatz..Immer wieder wird von Kontakten zu islamistischen Gruppen berichtet..Für unsere Mitarbeiter bedeutet der Preis neue Motivation..Wir können eine Brücke schlagen,.um der Welt zu sagen, wie schlimm es Syrien ist..Als vierte Preisträgerin erhält die russische Menschenrechtsaktivistin.Svetlana Gannuschka den Alternativen Nobelpreis..Sie hilft Flüchtlingen und Migranten in ihrer Heimat Russland..Der Preis ist mit 306.000 Euro dotiert..Er zeichnet Menschen und Organisationen aus,.die sich den drängendsten, globalen Herausforderungen stellen..Nach drei Streiktagen.hat die Lufthansa ihren Piloten erneut ein Angebot gemacht..Das enthält stufenweise Gehaltssteigerungen um 4,4 %.sowie eine Einmalzahlung..Die Vertretung der Piloten will das Angebot nicht akzeptieren..Sie fordert rückwirkend ab 2012 ein Gehaltsplus von 20 %..Heute wurden 830 Flüge gestrichen..100.000 Reisende waren betroffen..4000 Flaschen Wasser und Schorle und 8000 Schokoriegel.gibt es von Lufthansa für streikgeplagte Passagiere..Es ist der 14. Streik..Seit fünf Jahren ringen Piloten und Konzern um einen Tarifvertrag..Viele Flieger stehen still..Am Nachmittag: ein Angebot der Lufthansa..Obwohl Zeiten für Fluggesellschaften rauer geworden seien,.würden sie an einem alten Angebot festhalten..Wir wiederholen unser Angebot vom September..Obwohl sich die Welt der Luftfahrt dramatisch weiterentwickelt hat..4 % mehr Lohn für die Piloten..Es soll bis 2021.nicht weniger Lufthansa-Piloten im Mutterkonzern geben..Auch wenn Billigtochter Eurowings wächst..Piloten verdienen dort 40 % weniger..Die Piloten beraten..Das ist alter Wein in neuen Schläuchen..Das Angebot wurde vor mehr als zwei Monaten offeriert..Die Piloten wollen ein Zeichen der Kompromissbereitschaft geben:.Morgen wird gestreikt, am Sonntag nicht..Der Skandal um Doping in der russischen Leichtathletik.hat größere Dimensionen als bekannt..Nach Recherchen von ARD und "Le Monde".ist darin auch die Spitze des Weltverbandes IAAF verwickelt..Funktionäre sollen in mindestens sechs Fällen.Schmiergeld angenommen haben..Als Gegenleistung wurden verdächtige Dopingtests vertuscht..Der Verdacht nährt sich aus dieser Liste:.Sechs russische Sportler, dazu Summen für Schutzgeld..Dafür, dass der Leichtathletikverband IAAF.den Doping-Verdacht ignoriert, damit sie antreten durften.."Le Monde" und die ARD-Dopingredaktion.haben Ermittlungsakten der Pariser Staatsanwaltschaft eingesehen..Sie wurden im Umfeld der IAAF sichergestellt..Nach Durchsicht der Unterlagen muss man davon ausgehen,.dass hier kein Einzelfall vorliegt, sondern ein System..Es öffnet sich ein Sumpf, der mich fassungslos macht..Brisant: neue Erkenntnisse zum Fall Shobukhova..In London 2012 brach sie angeblich verletzt ab..Jetzt zeigt sich: eine Täuschung..Denn die Dokumente enthalten auch Regieanweisungen:."Bloß nicht gewinnen.".Wäre Shobukhovas Doping aufgeflogen, hätte Medaillen-Entzug gedroht..Kritik auch an der Welt-Anti-Doping-Agentur WADA,.die 2014 von Schutzgeldzahlungen wusste, aber nichts dagegen tat..Bei den neuen Erkenntnissen dürfte klar sein:.Viele Olympia- und WM-Resultate.sind Produkte von Doping und Schutzgelderpressern..Die Dimension der Manipulation ist beispiellos,.das Wegducken der Anti-Doping-Kämpfer ebenso..Siegerlisten sportlicher Großereignisse.sind in Teilen Protokolle des Betrugs..Im bayrischen Straubing zerstörte ein Feuer das historische Rathaus..15 Meter hoch schlugen die Flammen aus dem 600 Jahre alten Gebäude..Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz,.um zu verhindern, dass das Feuer auf andere Gebäude übergreift..Die Brandursache ist unklar..In Nürnberg wurde der Christkindlesmarkt eröffnet..Tausende lauschten.dem Prolog des Christkinds von der Empore der Frauenkirche..Bis zum 24. Dezember bleibt Zeit für einen Besuch.mit Handwerkskunst, Glühwein und Nürnberger Rostbratwürstchen..Die Wettervorhersage für morgen, Samstag, den 26. November.
|
{'lan': 'DEU', 'src': 'Satellites Osnabrück Germany', 'dur': '0:15:00.840', 'col': 'Communication Studies Archive, UCLA', 'path': '2016-11-25_1900_DE_DasErste_Tagesschau.seg'}
|
Er ruft schon mal spontan in einer Talkshow an.und hat sich selbst den kleinsten Fernsehbeitrag angeguckt,.in dem er eine Rolle spielt..Auf kritische Berichte allerdings reagiert Trump zornig.und mit persönlichen Attacken. Amerikanische Kollegen sagen:."Die Presse hat ihn beim Wort genommen, aber nicht ernst..Seine Wähler nehmen ihn ernst, aber nicht beim Wort.".Da ist viel dran..Und das sorgt jetzt nicht nur in Amerikas Medienlandschaft.für ungewohnte Selbstkritik..Oder, wie die "New York Times" schreibt:.Die großen Medienorganisationen versuchen jetzt den Bus zu erreichen,.der sie gerade überfahren hat..Als Trump am Mittwoch die Bühne betrat,.war es nicht nur ein Triumph über Hillary Clinton,.sondern über einen gesamten Berufsstand:.Journalisten und deren Experten..Sie hatten ihn nicht auf dem Zettel, Trumps Sieg eine Lektion..Die politische und journalistische Elite in der Hauptstadt.glaubte nicht, dass Trump gewinnen konnte,.weil er keiner von ihnen war, kein Politiker, sondern TV-Star..Trump und die Medien, dies war von Beginn an eine Hassliebe..Keiner bekam so viel Sendezeit wie er,.weil sein verrückter Wahlkampf Quoten versprach..Trump selber inszenierte geschickt für seine Anhängerschaft.die Feindschaft mit den Medien..Fast prophetisch sein Auftritt ein Tag vor der Wahl..Wir sind so erfolgreich, sogar in Pennsylvania..Die Medien berichten nicht darüber..Sie sind die unehrlichsten Leute der Welt..Die Trump-Wähler zeigten auf uns mit dem Finger,.den Vorwurf der Lügenpresse gibt es auch in Amerika..Die Journalisten-Elite und die Wutbürger.kommen von zwei verschiedenen Planeten..In endlosen Talkrunden redeten sie mehr über Trumps Wähler.als mit ihnen..Da haben wir Journalisten in Amerika wohl versagt..Für die Reporter aus Washington und New York waren die Reisen.zu Trump-Anhängern in die ländlichen Gegenden wie Ausflüge..Sie trafen diese Menschen,.mit denen sie normalerweise niemals reden würden..Sie interviewten sie, um zu verstehen, warum sie Trump wählten..Aber eigentlich haben sie ihre Aussagen nie ernst genommen..Auch die Meinungsforscher haben sich geirrt..Sie haben viele Trump-Unterstützer nicht erfasst..Klar wählten viele weiße Männer den Republikaner..Aber eben auch mehr Frauen als erwartet..Eine schweigende Mehrheit, die nicht mehr mit uns Journalisten spricht..Jetzt lecken sich die Experten die Wunden..Der Kontakt zum einen Teil der Bürger.ist offensichtlich verloren gegangen..Wer hätte das gedacht, niemand.."Warum berichtet ihr über Donald Trump", fragte mich ein Kollege.."Der gewinnt niemals.".Wir haben seine Anziehungskraft und Widerstandsfähigkeit unterschätzt..Es gehört zur Ehrlichkeit dazu..Auch der Autor dieses Beitrages hat sich geirrt..Wie gesagt, Trump wird nicht Präsident..Da bin ich ziemlich sicher..Nun zieht Trump ins Weiße Haus ein..Und mit ihm seine Anhänger, die Obamas Amerika abwickeln wollen..Wir warten davor auf Antworten, wie das passieren konnte..Aber wahrscheinlich finden wir sie eben nicht in Washington,.sondern draußen im Land..Wir müssen die Meinung der Trump-Anhänger nicht teilen..Aber wir müssen verstehen, warum sie so wütend sind..Wenn wir sie nur ablehnen, dann werden wir als Medien unbedeutend..Gespannt schauen wir auf die Macht im Blitzlichtgewitter..Aber die Ohnmächtigen im Lande sind die eigentliche Geschichte..Afghanistan. 15 Jahre internationaler Einsatz..Jetzt hilft wer nicht verwirrt ist, versteht die Lage nicht..Milliardenhilfen, viel zu viele Tote. Und das Ergebnis:.Zumindest im Kampf gegen die Taliban ernüchternd..Die Islamisten auf dem Vormarsch, die Regierung hat nur noch.zwei Drittel ihres eigenen Landes unter Kontrolle..Die Stadt Masar-i-Scharif im Norden gilt als verhältnismäßig sicher..Die Bundeswehr hat dort ihren größten Stützpunkt außerhalb Deutschlands..Und ausgerechnet in Masar-i-Scharif, gestern Abend,.ein furchtbarer Terrorangriff. Ziel: das deutsche Konsulat..Eine Autobombe explodiert..Es toben Kämpfe auch auf dem Gelände des Konsulats selbst..Mind. vier Menschen sterben, über 120 werden verletzt..Die deutschen Diplomaten bleiben ohne körperliche Schäden..Ein Schock ist das Ganze allemal..Roland Strumpf in Masar-i-Scharif..Ein Schock, mit dem sich alle Beteiligten.noch lange auseinandersetzen müssen..Die Stimmung ist nervös hier..Die Stadt ist noch nicht zur Ruhe gekommen..Die Polizeipräsenz ist sehr hoch..Viele Deutsche hier fragen sich nach den Folgen dieses Anschlags..Hier sind fast 1000 deutsche Soldaten stationiert..Auch viele Helfer der Regierungsorganisationen leben.hier..Sie kreist die bange Frage, was wird aus diesen Projekten hier..Versanden die Projekte?.Oder hat man den Mut, einfach weiter zu machen?.Man hatte sich auf Kabul und Kundus konzentriert..Warum ist die Sicherheit einfach nicht wirklich herzustellen?.Das ist ein Bündel von Problemen..Das müssen die Helfer und die Bundeswehr lösen..hier herrscht große Korruption..Außerdem herrscht ein Problem mit Pünktlichkeit und Disziplin..Es ist eine andere Struktur hier..Ein Sippenvorsteher muss den Befehl geben..So wird auch in der Armee vorgegangen..Es ist also noch viel zu tun, vor allem bei der Armee..Auch die Frage von Drohneneinsätzen ist nicht geklärt..Wir hatten Gelegenheit, für einige Tage mitzulaufen und einen Einblick.zu bekommen..Wir haben gesehen, wie schwierig es ist Ratschläge zu geben..Das ist der Moment, vor dem sie alle Bange haben..Eine Patrouille ist in den afghanischen Bergen unterwegs.und wird angegriffen..Es ist eine Übung und sie geht glimpflich aus..In Wirklichkeit kämpft die Bundeswehr in Afghanistan.längst nicht mehr, ihr Auftrag hat sich gewandelt..Wir haben keinen Kampfauftrag mehr,.wir führen keine eigenen Operationen mehr durch..Sondern unser Auftrag ist im Wesentlichen,.die afghanischen Streitkräfte.oder auch die anderen Sicherheitsorgane zu beraten..Es ist leer geworden in den Lagern von Kundus und Masar-i-Scharif,.nur knapp 1000 deutsche Soldaten sind noch vor Ort.und selbst den Flugdienst hat inzwischen.ein Privatunternehmen übernommen..Ein Gang durch das Lager in Kundus..Hier war einst das größte Kontingent der Bundeswehr stationiert,.jetzt hat die afghanische Armee das Camp übernommen..Es gelten Sicherheitsbestimmungen, hohe Mauern und Wachtürme,.die Bedrohung durch die Taliban ist nach wie vor allgegenwärtig..Viele wollen ihren ganzen Namen nicht nennen..Sie sind Soldaten und im Einsatz..Wo die Taliban sich genau befinden, kann ich Ihnen nicht sagen..Das nächste, was im Zuge dieses Camps aufgeklärt war,.war diese Richtung, Entfernung ca. 3000 m, im Zuge des Airfields,.bzw. dahinter, vereinzelte Feuerkämpfe.zu den Hochzeiten der Gefechte um Kundus..Hinter der nächsten Kurve, dieser Materialfriedhof..Fahrzeuge, die die westliche Allianz.der afghanischen Armee überlassen hat..Viele haben nur leichte Schäden, aber die Batterien fehlen..Sie spenden inzwischen Strom in so manch afghanischem Haushalt..Eine Einsatzzentrale von Kabuls neuer Armee..Ein ältlicher Computer, einige Karten,.das war's dann aber auch schon..Ausbilden und Beraten, doch das ist schwierig,.wenn Walid zwar stolz das neue Funkgerät vorführt,.darüber hinaus aber weder lesen noch schreiben kann..Unterschiedlich sind Mentalität und Ausbildung..Was sie können auf jeden Fall ist, sie beherrschen ihr Handwerk,.z.B. als Armgeschütz, das können die..Die können auch ihr Handwerk beherrschen..Die Piloten sind in Amerika ausgebildet, die können fliegen..Was die machen, sie müssen es einfach noch koordinieren..Und da machen wir Schritt für Schritt.einen Schritt nach dem anderen und irgendwann kommen sie auch dahin..Dennoch: Zum ersten Mal wollen die Armeen der NATO.ein Land mit erhobenem Haupt verlassen,.Soldaten, die nicht nur zerstören, sondern auch wieder aufbauen..Und die Bundeswehr wird zu einer Beraterarmee?.Nein, auf keinen Fall, denn wir vermitteln hier das Wissen.und die Erfahrung, die wir als Streitkräfte gesammelt haben,.und geben dies an unsere afghanischen Partner weiter..Und beraten natürlich nur im militärischen Sinne,.sodass die afghanischen Streitkräfte über kurz oder lang.dann auch eigenständig handeln können..Dennoch: Fast jeder Tag ist für die Deutschen ein Neuanfang,.Disziplin, klare Befehlsketten,.beim afghanischen Partner mangelt es noch an vielem..Eine Mission noch auf Jahre?.Was passiert, wenn die deutschen Berater eines Tages mal.nicht mehr vor Ort sind,.und die afghanische Armee allein klarkommen muss?.Eine bange Frage, die sich viele stellen..Mehr zur Situation in Afghanistan auf heute.de..Weitere wichtige Nachrichten dieses Freitags von Kay-Sölve Richter..In der Türkei ist nun auch der Herausgeber der "Cumhuriyet" in Haft:.Wie die Oppositionszeitung berichtet, wurde Akin Atalay bei seiner Landung.in Istanbul festgenommen. Er kam gerade aus Berlin.."Cumhuryiet" ist die letzte große regierungskritische Zeitung.in der Türkei..Bereits Ende Oktober wurden neun Mitarbeiter festgenommen..Sie hätten den Putschversuch Mitte Juli befürwortet, so der Vorwurf..Polen feiert heute seinen Unabhängigkeitstag..Und den haben zwei sehr unterschiedliche Gruppen.für ihre Zwecke genutzt mit großen Demonstrationen..Zu einem Marsch der Ultra-Nationalisten.kamen bis zu 100.000 Teilnehmer..Sie riefen Parolen wie "Gott, Ehre, Vaterland".und skandierten gegen Abtreibung..Bis zu 10.000 liefen bei einem Zug von Linksliberalen mit..Das "Komitee zur Verteidigung der Demokratie".richtet sich gegen die rechtskonservative Regierung..Die Grünen nehmen an diesem Wochenende.Kurs auf die Bundestagswahl:.In Münster hat ihr Parteitag begonnen..Zum Auftakt rief Co-Chef Özdemir zur Einigkeit im Steuerstreit auf,.der morgen auf der Tagesordnung steht..Strittig ist die Frage,.wie stark große Vermögen besteuert werden sollen..Heute ging es um eine ökologische Modernisierung der EU,.die die Grünen mit einem europäischen Steuerpakt finanzieren wollen..Dass ein Etat-Entwurf noch einmal verändert wird, ist Gang und Gäbe,.aber selten wurde ein geplanter Bundeshaushalt.so umfassend verändert, wie der für 2017..So will die Große Koalition deutlich mehr Geld in den Kampf.gegen Terror und Fluchtursachen stecken..Und die Bundesagentur für Arbeit bekommt ein größeres Budget.für die Integration von Flüchtlingen.und die Weiterbildung von Arbeitslosen..Trotzdem soll die schwarze Null gehalten werden..Dürfen Arzneimittel an Demenzkranken erforscht werden,.wenn diese persönlich davon nicht profitieren?.Über diese ethisch schwierige Frage hat der Bundestag heute abgestimmt.und mehrheitlich mit Ja votiert..Für die Forschung werden Auflagen gelten:.So müssen die Patienten noch in gesundem Zustand einwilligen.nach einer verbindlichen Beratung durch einen Arzt..Ihre Zustimmung können sie, oder ihre Betreuer, jederzeit widerrufen..Laut Gesundheitsministerium sind in Deutschland rund 1,6 Mio. Menschen.an Demenz erkrankt, bis 2050 könnten es doppelt so viele sein..Wer sich ein Auto gekauft hat und dann versucht, auf der Straße.die Verbrauchswerte aus dem Prospekt zu erreichen - viel Spaß..Dass die Wagen in der automobilen Realität deutlich mehr schlucken.als in der Werbung angegeben, daran hat man sich fast schon gewöhnt..Was neu ist und jetzt doch schockt:.Die Werte vom Prüfstand lassen sich selbst auf dem Prüfstand.offenbar nicht mehr nachvollziehen..Das zumindest steht auf einer Liste,.die der "Spiegel" veröffentlicht und die auch dem ZDF vorliegt..Die Liste ist hochbrisant, denn sie zeigt erschreckende Ergebnisse.bei einer ganzen Reihe von Automodellen..Und wie der zuständige Verkehrs- minister mit dieser brisanten Liste.umgeht, wirft weitere, drängende Fragen auf:.Steht Alexander Dobrindt auf der Seite der Autokunden?.Oder der Autobauer?.Unklar und diffus, grenzwertig in jeder Hinsicht.ist das, was Autos in Deutschland an Abgasen ausstoßen..Klarheit Fehlanzeige..Statt Schutz vor Tricks und Kniffen.Verschleierung und Interpretationsspielraum..Die jetzt ans Licht gekommenen Daten lassen aufhorchen..Demnach haben Behörden im letzten Jahr in Tests im großen Umfang.Mehrverbräuche von bis zu über 30 % festgestellt..Knapp 30 von 53 Fahrzeugen lagen zum Großteil.mehr als 10 % über den Verbrauchsangaben der Hersteller..Doch veröffentlicht werden die Zahlen nicht..Das Verkehrsministerium hält sie unter Verschluss..Ich erwarte von Herrn Dobrindt, dass er endlich die Ergebnisse.auf den Tisch legt, dass er Konsequenzen zieht,.dass er seine Schutzhaltung gegenüber der Autoindustrie aufgibt.und hier reinen Tisch macht..Es kann nicht sein, dass ein Jahr nach Bekanntwerden des VW-Skandals.wir jeden Tag scheibchenweise immer wieder neue Geschichten erfahren..Zutage getreten sind die überhöhten Verbrauchswerte bei Tests,.die eigentlich Stickoxidwerte verschiedenster Hersteller im Rahmen.des VW-Untersuchungsberichts feststellen sollten..Nach dem Dieselgate muss die Autoindustrie nun.mit dem nächsten hausgemachten Skandal rechnen,.einem behördlich festgestellten branchenweiten Fehlverhalten.bei der Verbrauchsangabe..Die Möglichkeiten, zu beschönigen,.bedürfen nicht zwingend illegaler Software.wie im Falle von Audi und VW..Soll ein neues Modell zugelassen werden,.muss es zunächst den Rollwiderstandstest absolvieren..Dabei wird mit einem Modell unter optimierten Bedingungen versucht,.niedrigste Widerstandswerte zu erzielen..Danach wird aber nicht etwa zwingend dasselbe Auto.zum Abgastest geschickt, sondern eins optimiert für Schadstoffe,.also z.B. Stickoxydwerte,.und weiteres für beste Verbrauchs-, also CO2-Werte..Mir hat erst vor kurzem ein pensionierter Mitarbeiter.eines Automobilkonzerns gesagt,.es sei nicht möglich, gleichzeitig in einem Auto die CO2-Werte.und die Schadstoffwerte einzuhalten..Dass das Kraftfahrtbundesamt die Typgenehmigung von Fahrzeugen.nicht beanstandet hat,.die bei den Feldversuchen nach dem Dieselgate jedoch auffällig waren,.ist für Verbraucherschützer der eigentliche Skandal..Der Bundesverkehrsminister muss erst mal direkt klarstellen,.dass er jetzt das Thema Marktüberwachung.und zwar für die Verbraucher angeht,.d.h. das Kraftfahrtbundesamt muss einen neuen Auftrag erhalten.und am besten frisches Personal, die sicherstellen können,.dass die Marktüberwachung und die Zulassung funktioniert..Unklar die Rolle der Behörden,.diffus die Interpretationsspielräume bei Tests,.grenzwertig die Softwareprogramme der Hersteller.und Ergebnisse aus Feldversuchen, die unter Verschluss bleiben..Die denkbar schlechteste Basis,.das Vertrauen in die Automobil- branche wiederherzustellen..Lange hat die Bundesregierung um einen nationalen Klimaschutzplan.gerungen, nun sind die wichtigen Fragen geklärt..Und das heißt: Umweltministerin Hendricks kann mit dem Plan.zur Klimakonferenz nach Marrakesch reisen..Zuletzt hatte Wirtschaftsminister Gabriel weitere Änderungen gefordert..Frank Bethmann in Frankfurt:.Welche Folgen haben die Beschlüsse denn für die Wirtschaft?.Der Bundeswirtschaftsminister hat noch mal alles.in die Waagschale geworfen, was zur Verfügung stand..Mit dem ganzen Gewicht seines Amtes hat er einen ordentlich Rabatt.für die Industrie herausgehandelt..Die muss nun bis 2030 weniger stark den CO2-Ausstoß reduzieren..Zehn Millionen Tonnen darf sie mehr von dem Treibhausgas abgeben..Immerhin konnte man sich aber unter dem Strich.auf verbindliche Einsparziele einigen..Demnach will Deutschland den Ausstoß bis 2020 um 40 % reduzieren..Bis 2030 sollen dann 55 % weniger CO2 abgegeben werden..2040 70 %, und 2050 sind dann 80 bis 95 % weniger angepeilt..Mit der Einigung auf diese Ziele ist aber auch klar,.macht ein Wirtschaftszweig, wie jetzt die Industrie weniger,.führt das automatisch zu Verschärfungen anderen Bereichen..Leidtragende sind nach den neuesten Plänen.v.a. die Gebäudesanierung und die Abfallwirtschaft..Hier muss künftig viel mehr einspart werden..Positiv: Auch für den Verkehrssektor, der bislang kaum Einsparleistungen.erbracht hat, gibt es jetzt konkrete Einsparziele..Kritisiert wird hingegen, dass eine Debatte zum Ausstieg aus der Kohle.auf 2018 verschoben worden ist..Und das es keinen CO2-Mindestpreis.für den Handel von Emissionsrechten geben wird..Der aber hätte geholfen, schließlich sind die Preise.für Verschmutzungsrechte derzeit sehr niedrig,.also die Anreize zum Klimaschutz fehlen..Fehlt noch der DAX:.Und der blickt auf eine äußerst erfolgreiche Woche zurück..Er kann über 4 % zulegen..Die deutsche Fußball- Nationalmannschaft.musste im letzten Qualifikationsspiel des Jahres.beim Fußball-Zwerg San Marino antreten..Und sie wurde ihrer Favoritenrolle gerecht..8:0 hieß es am Ende..In der ersten Halbzeit schossen Khedira, Gnabry und Hector die Tore,.und nach dem Wechsel ging es munter weiter..Mit insgesamt drei Toren war Debütant Gnabry der Mann des Abends..Durch den Sieg führt Deutschland in seiner Gruppe der WM-Qualifikation.weiter souverän..Wenn normale Menschen plötzlich komische Sachen tragen,.lustige Lieder singen und mit wildfremden Leuten tanzen,.dann liegt das wohl am 11.11..Zum Karnevalsbeginn schunkelten Tausende entlang des Rheins,.gut gelaunt, trotz nasser Kälte. Egal, ob in Köln oder Mainz:.Die Stimmung war prächtig, das Wetter mäßig..Sie galt als Schriftstellerin der leisen Töne..Und leise ist sie auch abgetreten:.Ilse Aichinger ist heute in Wien gestorben..Die Österreicherin mit jüdischen Wurzeln war eine prägende Stimme.der Nachkriegsliteratur..Bekannt wurde sie 1948 mit dem Roman "Die größere Hoffnung"..Kritiker feierten sie v.a. für ihre analytische Schärfe.und lyrische Kraft. Ilse Aichinger wurde 95 Jahre alt..Rund um die Welt müssen die Fans von Leonard Cohen.jetzt alleine klar kommen mit den Höhen und Tiefen des Lebens..Sie trauern, dass diese dunkle Stimme, die soviel erlebt hat,.von nun an schweigt..Auf der griechischen Insel Hydra denken sie an einen Nachbarn..Leonard Cohen hat sich hier in den Sechzigern ein Haus gekauft..Viel geschrieben. Und dann, natürlich, ein Mädchen getroffen.."Ich traf sie und ich blieb", hat er gesagt..Vor ein paar Monaten ist das Mädchen von damals gestorben..Leonard Cohen hat Marianne besungen und schrieb kurz vor ihrem Tod:."Wisse, dass ich so dicht hinter dir bin,.wenn du deine Hand ausstreckst, kannst du meine fassen.".Die Straße vor dem Haus auf Hydra trägt seit heute seinen Namen..Leonard Cohen wurde 82 Jahre alt..Leonard Cohen vor wenigen Wochen.bei der Pressekonferenz zu seinem neuen, seinem letzten Album:.Ich sagte neulich, ich sei bereit zu sterben..Seine Stimme, diese Stimme, die durch Mark und Bein geht ―.direkt in die Seele..I was born like this I had no choice..I was born with the gift Of a golden voice..Hätte er den Literaturnobelpreis bekommen,.wäre das auch in Ordnung gewesen..Leonard Cohen war Dichter bevor er, mit 32 erst, Musiker wurde..Und auch als Musiker blieb er immer Dichter..Sein Temperament war die Melancholie..Grundstimmung für Lieder von betörender Wirkung..* Musik *.Meine Lieder und Texte unterlaufen politische und soziale Situationen..Sie kommentieren sie nicht..Dafür gibt es genügend Politiker und andere Leute, die das tun..Mich interessieren die Gefühle der Menschen..An diesem Lied arbeitete er fünf Jahre lang, schrieb 80 Strophen,.von denen dann sieben übrig blieben.und zu einem Lied für die Ewigkeit wurden..Ein Lied über König David..Ein Lied über die Liebe. Ein Lied über alles..Vielleicht singt er es jetzt irgendwo anders ―.gemeinsam mit Prince und David Bowie..Halleluja.."We are ugly, but we have the music." Hat Leonard Cohen gesungen..Und das ist der Trost an diesem Freitag im Herbst. Die Musik..Sie bleibt..Guten Abend von uns..Hier im Fernsehen und online weiter jetzt mit dem ZDF-Politbarometer.und Antje Pieper..Guten Abend, willkommen zum Politbarometer..Zuverlässig, vertrauenswürdig, angenehm im Umgang..so sollte der perfekte Mieter sein..Ob sich die Amerikaner für ihr Weißes Haus.dabei für den Richtigen entschieden haben, wird sich zeigen..Und bald schon wird die nächste, schicke Immobile frei:.das Schloss Bellevue in Berlin..Beim erlesenen Nachmieter-Casting für die erste Adresse der Republik.tun sich die Politiker allerdings schwer..Wem würden die Deutschen am liebsten den Schlüssel übergeben?.Bei der offenen Frage, also ohne Vorgabe von Namen,.nennen 25 % Frank-Walter Steinmeier als ihren Wunsch-Bundespräsidenten..Nur 4 bzw. 2 % der Befragten kamen hier spontan die Namen.Norbert Lammert, Joachim Gauck, Winfried Kretschmann, Margot Käßmann.und Angela Merkel in den Sinn..11 % würden sich für andere Kandidaten entscheiden,.die jeweils noch seltener genannt wurden..Die Hälfte der Deutschen allerdings weiß im Moment nicht,.wer am besten ins Schloss Bellevue passen würde..Eine Momentaufnahme, die wohl auch das wochenlange Taktieren.der Parteien um einen passenden Kandidaten widerspiegelt..Dass allerdings Außenminister Steinmeier bei der P-Frage,.also der Präsidentenfrage, die Nase vorn hat,.deckt sich mit unseren Top Ten der beliebtesten Politiker.auf einer Skala von minus fünf bis plus fünf:.Schlusslicht auch diesmal Horst Seehofer, mit Verlusten, 0,3..Davor Sigmar Gabriel, ebenfalls leichte Verluste, 0,5..Auf der Acht Ursula von der Leyen, mit leichten Gewinnen, 0,6..Thomas de Maiziere, mit Verlusten, 0,7..Gregor Gysi mit der Note 0,9, unverändert..Cem Özdemir, leicht verschlechtert, 0,9..Die Kanzlerin, leicht verbessert, 1,6..Auf Platz drei, Wolfgang Schäuble, unverändert 1,7..Winfried Kretschmann, auch konstant, 1,9..Und mit Abstand am beliebtesten:.Frank-Walter Steinmeier, mit leichten Gewinnen 2,3..Von den populären Köpfen zu den konkurrierenden Parteien:.Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre,.könnten CDU/CSU leicht zulegen, auf 34 %..Die SPD würde mit 22 % leicht verlieren..Die Linke käme weiter auf 10 %,.die Grünen leicht verbessert auf 13,.die FDP auf fünf.und die AfD auf 12 % der Stimmen, beide unverändert..Als einziges Zweierbündnis hätte nur die Große Koalition.aus Union und SPD eine rechnerische Mehrheit..Weder Rot-Rot-Grün noch Schwarz-Grün könnten regieren..Trotzdem setzte Winfried Kretschmann diese Woche dazu ein Ausrufezeichen..Der grüne Ministerpräsident von Baden-Württemberg.und bekennende Merkel-Fan möchte,.dass die Kanzlerin nach der Bundestagswahl weiter regiert..Für viele ein deutliches Bekenntnis zu Schwarz-Grün..Den Nerv seiner Parteianhänger trifft er damit allerdings nicht..63 % der Grünen-Anhänger wäre nach der Bundestagswahl.ein Bündnis mit SPD und Linke lieber..Dass die Grünen es eher mit der Union versuchen sollten,.wünschen sich 32 % ihrer Anhänger..Umgekehrt ist das Ergebnis bei allen Befragten:.Mehrheitlich empfehlen die Deutschen den Grünen ein Bündnis mit der Union..Gut jeder Zweite wünscht sich übrigens, dass die Grünen.vor der Bundestagswahl eine klare Koalitionsaussage treffen..Überraschend aus der politischen Versenkung wieder aufgetaucht.ist die PKW-Maut..Das Lieblingsprojekt der CSU scheint plötzlich wieder machbar,.mit dem Segen der EU..Etwas mehr als die Hälfte der Deutschen befürwortet die Maut,.wenn die Kfz-Steuer entsprechend gesenkt wird..An das Versprechen der Politik, dass die deutschen Autofahrer am Ende.nicht mehr bezahlen, glauben die meisten aber nicht..Fast zwei Drittel gehen davon aus, dass die PKW-Maut trotz steuerlicher.Verrechnung letztlich zu höheren persönlichen Kosten führt..31 % glauben das nicht..Zum Schluss noch ein Blick auf die kommende Woche..Am Dienstag fliegt Außenminister Steinmeier nach Ankara,.kein leichter Termin..Wie soll Deutschland umgehen mit einer Türkei im Ausnahmezustand.und angesichts ständig neuer Repressionen?.Bei der konkreten Frage, ob die EU mit der Türkei.weiter über einen Beitritt verhandeln soll,.sind 45 % der Deutschen für den sofortigen Abbruch der Verhandlungen..46 % sind für ein Abwarten in dieser Frage..7 % wollen, dass die EU-Beitrittsverhandlungen.mit der Türkei in jedem Fall fortgeführt werden..Gleichzeitig fordert eine große Mehrheit der Deutschen,.nämlich 83 %, dass sich die Bundesregierung mit Kritik.an der Regierung Erdogan nicht zurückhält..Auch wenn dadurch der Flüchtlingsdeal gefährdet werden könnte..Das war unser Bericht über die Stimmung im Land..Die Grafiken und alle Informationen zu unseren Umfragen.finden Sie wie immer im ZDF-Text ab Seite 165 und auf heute.de..Wie die repräsentativen Umfragen der Forschungsgruppe Wahlen.zustande kommen, Informationen zur Methodik.und zu den Qualitätsstandards finden Sie unter politbarometer.zdf.de..Vielen Dank für Ihr Interesse..Das nächste Politbarometer gibt's am 25. November..Und hier geht's nach dem Wetter weiter mit der heute show..Ihnen noch einen entspannten Freitagabend.und ein schönes Wochenende. Auf Wiedersehen..Mit ruhigem Spätherbstwetter geht es am Wochenende weiter..Es bleibt also so kalt, dass der Schnee,.der in dieser Woche gefallen ist, erst mal liegen bleibt..Gleichzeitig hat die Sonne mehr Chancen,.wenn ihr der Nebel keinen Strich durch die Rechnung macht.
|
{'lan': 'DEU', 'src': 'Satellites Osnabrück Germany', 'dur': '0:29:59.520', 'col': 'Communication Studies Archive, UCLA', 'path': '2016-11-11_2145_DE_ZDF_Heute-journal.seg'}
|
Vielen Dank..Jetzt ist der große Moment gekommen, warum wir alle hier waren. Wir haben.viele Spenden gesammelt. Wir sind alle gespannt..Sie können weiter anrufen..Die Telefone sind noch bis morgen 24 Uhr besetzt..Nur die prominenten Helfer kennen die Summe..Nadine, du machst es spannend..Wir hatten mit einer eins gerechnet..Danke, meine Damen und Herren..Ich schaue in zufriedene Gesichter..Ein tolles Ergebnis..Möchten Sie noch etwas sagen?.Ich finde es total toll, dass so viel zusammengekommen ist..Ich lege noch einmal 200.000 drauf..Tun sie es auch..Vielen Dank..Ich bedanke mich bei Ihnen zu Hause und ich bedanke mich bei den.Prominenten..Toll dass ihr da wart und alle Zeit hattet..Am Heiligen Abend können wir uns wieder sehen, wenn Sie mögen..Viele Grüße nach Mainz an Claus Kleber und Gundula Gause..Auf Wiedersehen..Christ the Lord.* Musik: Oh Happy Day *.KEINE UT.Guten Abend..Als gestern spät die Meldung kam,.dass sich ausgerechnet im Bundesverfassungsschutz.ein Maulwurf eingenistet hatte, der einen Terror-Anschlag vorbereitete,.war die erste Frage, wie ernst diese Bedrohung ist..Heute kommen Details über den Maulwurf ans Licht - haarsträubende..Und plötzlich ist die Frage,.wie ernst die eigene Abwehr der Verfassungsschützer zu nehmen ist..Thomas Daniel..Es beginnt mit einer normalen Bewerbung.beim Bundesamt für Verfassungsschutz..Ein Mann wird eingestellt, der als Teil eines Teams.die gewaltbereite salafistische Szene beobachten soll..Monatelang arbeitet er unauffällig..Ein 51-Jähriger, deutscher Staatsbürger, verheiratet,.mehrere Kinder, seit April im Dienst des Amtes..Dann chattet er, wie er glaubt, mit einem Islamisten,.erklärt, er könne helfen, ein Anschlag sei sicher im Sinne Allahs..Doch der Chatpartner ist kein Islamist,.sondern ein verdeckter Ermittler..Der sorgt für die sofortige Festnahme..Es war die professionelle Arbeit der Kollegen,.die im Bereich Islamistischer Terrorismus nach Personen schauen,.die auffallen, die sich auffallend auch islamistisch äußern,.und er ist da aufgefallen..Wichtig ist Sorgfalt bei der Einstellung,.da habe ich bisher keine Hinweise,.dass das nicht sorgfältig erfolgt ist..Und auch eine interne Qualitätssicherung,.das macht jeder Nachrichtendienst..Also keine Fehler?.Der Amtschef muss viele Fragen beantworten,.etwa ob der Mann nicht nur zufällig aufflog..Die Opposition sieht Versäumnisse,.kann die aber nicht genau benennen, noch wisse man zu wenig..Das ist wirklich äußerst gruselig..Das kann man sich in seinen schlimmsten Träumen.eigentlich nicht vorstellen, wenn ein solcher Weg für Islamisten.offen sein sollte in das Bundesamt für Verfassungsschutz..Eine Sicherheitsüberprüfung der höchsten Stufe.soll eigentlich diesen Weg versperren..Monatelang werden dabei der Bewerber selbst,.ihm nahestehende Personen, Nachbarn, frühere Arbeitgeber.und Vermieter überprüft, so auch diesmal..Konkret hieß es,.fünf Referenzpersonen seien befragt worden..Nichts fiel auf..Nicht, dass der Mann zum Islam konvertiert war,.auch nicht, dass er als Pornodarsteller gearbeitet hatte..War er wirklich gefährlich?.Ich bin ein bisschen noch hin- und hergerissen,.ob es sich bei diesem Fall um einen Islamisten handelt.oder um eine labile Persönlichkeit..Aber wir sind uns sicherlich einig, dass beide Pesonentypen.bei einer wichtigen Sicherheits- behörde nichts zu suchen haben..Die Sicherheitsüberprüfungen sollten verbessert werden, meint er..Wie genau, das bleibt heute unklar..Klar nur, wie unterschiedlich vor allem Union und Linke.den Fall beurteilen..Es war beim besten Willen keinem erkennbar,.dass es sich hier offenbar um einen Islamisten handelte..Das ist eine neuerliche gravierende Panne beim Verfassungsschutz,.Trotz seines Lächelns kein schöner Tag.für den Verfassungsschutzpräsidenten..Der nächste Sonntag ist ein Seismograph..Bei der Bundespräseidentenwahl in Österreich.wird Europa schon mal spüren,.wie die Schockwelle des Sieges von Donald Trump durchschlägt..In der Regel machen wir nach, was Amerika vormacht..Was ist stärker, die Angst vor einem europäischen Trump.oder der Rückenwind seines Sieges für europäische.national eingestellte Alles-wird-anders-Versprecher?.Österreich wählt am Sonntag im dritten Anlauf.einen neuen Bundespräsidenten..Ein Trump-Typ ist da nicht im Rennen..Aber "Gegen Establishment" und "Heimat Österreich über alles " -.Donald Trump würde im FPÖ-Mann Norbert Hofer Verwandtes erkennen..Eva Schiller berichtet..Öffentliche Auftritte der Präsidentschaftskandidaten.sind rar in diesen Tagen..Kein Wunder, alles scheint gesagt im Wahlkampf,.der sich nun seit fast einem Jahr dahinschleppt..Wo Inhalte wenig zählen,.geht's den Kandidaten vor allem um ein bestimmtes Bild..Der Grüne van der Bellen tritt möglichst präsidial auf.und er will den Heimatbegriff von den Rechten zurückerobern..Dafür steigt er auf Berge und trägt plötzlich Janker..Was stimmt, ist, dass sich viele in der politischen Kaste dieses Landes.jahrelang daran gewöhnt haben,.dass der Heimatbegriff nur von der FPÖ verwendet wird..Mir ist das bis da gestanden..Rechtspopulist Hofer versucht,.so wenig radikal wie möglich zu erscheinen..Dass er das rechte Gedankengut der FPÖ mit geprägt hat,.lächelt Hofer einfach weg und umwirbt die bürgerliche Mitte..Wir dürfen, meine Damen und Herren, die Welt nicht den Marxisten,.Kommunisten oder den Grünen überlassen..Doch ein neues Thema ist gefunden:.Im xten TV-Duell stritten die beiden.über die Flüchtlingspolitik der deutschen Kanzlerin..Wenn Ihr Parteichef, Heinz Christian Strache,.Frau Merkel als die gefährlichste Frau Europas bezeichnet,.dann frage ich mich, ist das förderlich für die Beziehung.zwischen Österreich und Deutschland..Im Bereich der Flüchtlingspolitik hat sie tatsächlich.Europa erheblichen Schaden zugefügt..Es wurden tausende Menschen über das Meer gelockt,.Menschen, die oftmals Wirtschaftsflüchtlinge waren,.und ich glaube nicht, dass wir das schaffen..Ansonsten findet der Wahlkampf.vor allem im Netz statt, schön schmutzig..Die Anhänger beider Lager stellen gerne Hitler-Vergleiche an..Die FPÖ versucht, van der Bellen.als kranken, vergesslichen alten Mann abzustempeln..Und das van der Bellen-Team.warnt mit der Videobotschaft einer Holocaust-Überlebenden.vor Hofer als Präsidenten..Wer wird am Ende mehr Wähler auf seine Seite ziehen?.Keiner wagt es noch, Prognosen anzustellen..Österreich ist in zwei Lager geteilt,.die sich nach elf Monaten Dauerwahlkampf.unversöhnlich gegenüberstehen..100 % Hofer..Der Hofer ist Rassist..Dass wir alle aufnehmen und die Kriminalität so hoch ist,.gefällt mir gar nicht..Ich habe gewählt, um das große Übel zu verhindern..Irgendwie müssen wir wieder auf einen vernünftigen Weg zurückkehren.und das wird uns mit dem Herrn Hofer meines Erachtens schwerer fallen..Egal, wer am Sonntag die nächste Runde der Präsidentschaftswahl.für sich entscheidet:.Den Riss, der durchs Land geht, wird so schnell keiner verschließen..Österreich hat seit Jahrzehnten kontinuierlich Erfahrung.mit einer Partei, die das eigene Land an erste Stelle stellt,.Einfluss und Menschen von außen als latente Gefahr sieht,.und für komplexe Probleme einfache Lösungen verspricht..Das gibt es in vielen europäischen Ländern..Die Forza Italia, die Nationale Front in Frankreich,.UKIP in Großbritannien..In Deutschland überrumpelt der plötzliche Erfolg der AfD.die etablierten Parteien..Wo kommt das her?.Eine Studie der Bertelsmann-Stiftung in allen großen europäischen Ländern.findet jetzt eine ziemlich einheitliche Antwort:.Diese Bewegungen profitieren von der Angst der Menschen.vor den Folgen der Globalisierung..Eine grenzenlose Welt.ist offenbar nur für Reisende ein vielversprechender Traum..Wenn zuviel von außen reinkommt,.gehen die Visiere runter und die Brücken hoch..Andreas Postel findet das in der Nah-Aufnahme bestätigt..Gräfenroda im Thüringer Wald..Heimat von Lutz Sauerbrey und seinem Sohn Marcel..Da unten in ihrem Tal haben sie das Gefühl,.dass sie mit ihren Sorgen und Ängsten allein sind,.dass ihnen niemand mehr zuhört..Vater und Sohn sind seit Jahren in der Gemeinde engagiert,.betreiben hier ein Versicherungsbüro..Große Sorgen in einer kleinen Welt:.Innere Sicherheit, Niedrigzinsen, und besonders Altersarmut..Das ist hier kein neues Phänomen,.denn es ist seit vielen Jahren bekannt..Die etablierten Parteien haben es nicht geschafft,.dass dagegen gesteuert werden konnte..Und das stört mich schon sehr..Beide, Vater und Sohn waren Mitglieder der CDU,.beide haben der Partei mittlerweile den Rücken gekehrt:.Ich hatte mich politisch engagiert,.um etwas zu verändern und etwas besser zu machen..Als 2015 die Flüchtlingsbewegung kam,.und man kritische Stimmen geäußert hatte, merkte ich,.dass das nicht gewollt war..Gräfenroda 3200 Einwohner..Der deutsche Gartenzwerg wurde hier erfunden..Symbol für Fleiß, Ordnung und Sauberkeit..Für die Sauerbreys ist da etwas in Unordnung geraten..Wenn Geld für Flüchtlinge da sei,.sollte es für die Kinder doch auch da sein..Der Kindergarten im Ort wurde zu klein.und jetzt gibt es Container und Wartelisten..Eltern haben das Problem,.dass keine Kindergartenplätze zur Verfügung gestellt werden..Teilweise müssen sie 10-15 Kilometer fahren..Und das kann doch in einem Land wie Deutschland nicht sein,.wo wir doch auf die Zukunft der Kinder bauen..Der Bürgermeister von der Linkspartei kommt dazu.und rechtfertigt seine Politik..Streit am Kindergartenzaun..Auch er rechnet die kleinen Probleme im Ort hoch auf die große Politik..Uns fehlen Steuereinnahmen,.aber das interessiert niemanden da oben, wie wir dann zurecht kommen..Beim Schimpfen auf die da oben sind sie sich einig..Die Linke verliert allerdings.in Regierungsverantwortung Anziehungskraft..Die rechtspopulistische AfD bietet sich an als Protestpartei,.hat eingeladen zum sogenannten Bürgerdialog nach Illmenau..Ich bin 64 Jahre,.hab mein Leben lang in alle Sozialsysteme eingezahlt,.und war nicht einen Tag arbeitslos..Was mit den vielen Geldern gemacht wird,.denn unsere Steuereinnahmen sprudeln,.damit bin ich nicht einverstanden..Ich reduziere das nicht nur auf das Flüchtlingsproblem,.sondern allgemein mit der Politik bin ich unzufrieden..Und genau bei dieser Unzufriedenheit.knüpft Thüringens AFD-Vorsitzender Björn Höcke an..Er verspricht, dass mit ihm alles besser würde..Dass in der Thüringer AfD.völkisch-nationales Gedankengut mitschwingt,.nehmen die Sauerbreys in Kauf, auch wenn es ihnen nicht gefällt..Ja es gibt diese Strömung und man muss jetzt eben gucken,.dass man versucht es auf eine konservative,.sachliche Ebene zu führen.und wegkommt von polemischen, radikalen Strömungen..Marcel Sauerbrey ist sogar in die AfD eingetreten..Sein Vater ist noch unentschlossen, ob er die AfD wählt..Den einen oder anderen Bürgerdialog wird es noch geben.und dann werde ich mich zeitnah entscheiden..Sein Blick in die Zukunft ist voller Sorgen..Seine Stimme werden wohl diejenigen bekommen,.die sich dieser Sorgen annehmen..Kein Streik ist endlos..In den bei der großen deutschen Fluglinie könnte Bewegung kommen..Nach sechs Tagen Streik hat die Lufthansa ihren Piloten.ein verbessertes Angebot vorgelegt:.In zwei Stufen sollen die Bezüge um insgesamt 4,4 % erhöht werden,.eine Einmalzahlung soll es geben,.nicht geknüpft an weitere Bedingungen..Die Piloten-Gewerkschaft will den Vorschlag prüfen..Heute fielen noch einmal 890 Lufthansa-Flüge aus,.rund 98.000 Passagiere waren betroffen..An der Konzernzentrale demonstrierten hunderte Piloten.für ihre Forderungen und stießen auf Gegen-Demonstranten:.das Lufthansa-Bodenpersonal fordert ein Ende des Streits..In Dresden hat die Polizei eine Razzia.gegen die sogenannte "Freie Kameradschaft" durchgeführt..Der rechtsextremen Gruppe werden Übergriffe auf Asylunterkünfte.in Freital, Heidenau und Dresden vorgeworfen..Sechs mutmaßliche Neonazis wurden verhaftet..Die General-Staatsanwaltschaft ermittelt auch.wegen des Verdachts der Bildung einer kriminellen Vereinigung..Bundesweit fehlen pro Jahr bis zu 350.000 Wohnungen..Um diesem Bedarf besser gerecht zu werden,.hat das Bundeskabinett eine Änderung des Baurechts beschlossen..Damit darf in Städten künftig höher und dichter gebaut werden..Kommunen erhalten weitere Möglichkeiten,.Baugelände auszuweisen..Und die Lärmobergrenze kann angehoben werden,.um Wohnen in Gewerbegebieten zu ermöglichen..Der künftige US-Präsident Trump.will sich komplett aus seinen Unternehmen zurückziehen.und ganz auf die Politik konzentrieren..Der Schritt sei rechtlich nicht zwingend,.erklärte Trump auf Twitter,.die Präsidentschaft aber die bei weitem wichtigere Aufgabe..Einzelheiten zu seinen Geschäften wolle er demnächst.mit seinen Kindern bekanntgeben..Hunderttausende nehmen in Kuba Abschied von Fidel Castro..Zu der zentralen Gedenkfeier in Havanna.waren mehrere Staats- und Regierungschefs.aus aller Welt angereist..Deutschland wurde von Alt-Kanzler Schröder vertreten..Die Urne mit der Asche Castros wird.nach einem Trauerzug quer über die Insel.am Sonntag beigesetzt..Der Revolutionsführer war vergangenen Freitag.im Alter von 90 Jahren gestorben..Deutschlands Innenminister tagten und sind sich einig,.dass Ausländer ohne Aufenthaltsrecht,.auch wenn sie erfolglos Asyl beantragt haben,.konsequenter in ihre Heimatländer zurückgeschafft werden sollen..Gut zehn Monate vor der Bundestagswahl.weht Geflohenen der politische Wind hierzulande schärfer ins Gesicht..Aber es ist ein langer Weg von politischen Beschlüssen.bis zur Ausführung..Manchmal steht das Recht im Weg, so, wie Gerichte das sehen..Ein Beispiel: Der sogenannte subsidiäre Schutz.für Flüchtlinge aus Syrien..Seit dem Frühjahr bekommen sie meist nur den..Subsidiär klingt nach Ramschware, nachgeordnet, unvollkommen..Ist aber für den Einzelnen erst mal nicht so übel wie es klingt..Er - meist sind es Männer - ist für bis zu drei Jahre.sicher in Deutschland..Der größte Unterschied zum vollen Flüchtlingsschutz.sind die Ungewissheit.und das fehlende Recht, Frau und Kinder nachzuholen..Genau das war politisch gewollt..Aber wenn ein Flüchtling klagt,.geben ihm die Gerichte doch meist den vollen Schutz..Die politische Entscheidung geht ins Leere,.berichtet Dorthe Ferber..Mohamed ist erleichtert..Die Verwaltungsrichter in Düsseldorf haben entschieden:.Dem 18 jährigen Syrer gebührt der volle Flüchtlingsschutz..Ich finde das gut, denn so viele andere Leute warten auch,.auf dieses Urteil..Mohameds Anwalt hat dutzende solcher Fälle auf dem Tisch..Syrer, die vor dem Krieg geflohen sind,.aber nur subsidiären Schutz bekommen haben..Das bedeutet, sie dürfen vorerst ihre Familien nicht nachholen..Mehr als 30.000 solcher Klagen.beschäftigen gerade die Verwaltungsgerichte..Die Richter sind die Einzigen,.sofern der Gesetzgeber nicht zuständig ist,.die solch eine Entscheidung korrigieren können..Der Familiennachzug für diejenigen, die nur subsidiären Schutz erhalten,.ist ausgesetzt bis März 2018..Wir haben nächstes Jahr Bundestagswahlen.und das ist mit Sicherheit ein Politikum..Über das Politikum entscheiden jetzt erst einmal Verwaltungsrichter..Wie sicher ist Syrien für den Einzelnen, wie sicher für Mohamed?.Ihm drohe bei einer Rückkehr in seine Heimat,.die politische Verfolgung durch das Assad-Regime,.deshalb voller Flüchtlingsschutz..Der Fall hat Auswirkungen auf weitere Verfahren..Die Kammer geht davon aus,.dass allen Syrern bei ihrer Rückkehr Folter droht.und sieht diese Behandlung als politische Verfolgung an..Ob in Düsseldorf oder anderswo..Verwaltungsrichter entscheiden oft zugunsten der klagenden Syrer,.damit auch zugunsten des Familiennachzugs..Da ist die Bundesregierung alarmiert..Hebeln Richter die gerade erst verschärfte Asylpraxis wieder aus?.Die Entwicklung stimmt mich und viele in der Tat besorgt,.weil wir die Entscheidung bewusst,.nach reiflicher Überlegung getroffen haben,.Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gewährt seit Frühjahr.vielen Syrern nur noch subsidiären Schutz, anders als zuvor.Das Problem dabei, die Lage in Syrien hat sich nicht geändert,.wohl aber die Asylpraxis in Deutschland..Das war klar, dass das Politik nach dem Opportunitätsprinzip war..Man wollte die Zahlen reduzieren..Es ist dem Bundesinnenminister wohl eine Herzensangelegenheit,.dass das so erhalten bleibt..Aber die Oberverwaltungsgerichte werden sich die Sache.noch mal sehr genau anschauen..Bislang hat nur das Oberverwaltungsgericht.Schleswig-Holstein entschieden:.Gegen die klagenden Syrer, gegen den Familiennachzug..Im Rest des Landes sind die Verwaltungsrichter.weiter beschäftigt mit tausenden Klagen von Syrern.Der Monat geht zu Ende, es gibt neue Arbeitsmarktzahlen.und sie sind schon wieder rekord-gut..Die Zahl der Arbeitslosen geht,.verglichen mit November des letzen Jahres,.noch einmal um 101.000 zurück, 5,7 %..5.7 % ist der Durchschnitt..Und wie immer, wenn große, vielschichtige Situationen.in Durchschnitte gepackt werden, wird Lebenswirklichkeit verschleiert..Sylvia Blessmann berichtet aus dem größten Landkreis Deutschlands,.von der Müritz in Mecklenburg-Vorpommern..Dort ist die Arbeitslosigkeit bei fast 11 %..Sie wird in den nächsten Jahren wohl halbiert..Aber das ist nicht unbedingt gut, eher ein Zeichen für ein Problem..Es ist noch ein ungewohntes Bild:.Ein Afrikaner im Boot der Müritzfischer..Seit sechs Wochen hilft der Mann aus dem Senegal.den Mecklenburger Fischern,.Zander und Karpfen aus dem See zu holen..Die Leute werden knapp, vor allem die Jungen, weiß Fischer Zillmann..Er macht sich Sorgen um die Zukunft..Zur Zeit hatten wir noch genügend Lehrlinge,.aber in diesem Jahr haben wir auch bloß einen bekommen,.wo wir drei, vier haben wollten..Gefischt wird auf der ganzen Welt und Sidatt ist froh,.dass er hier gebraucht wird, denn er ist Fischer von Beruf..Ich mag diese Arbeit..Das, was ich hier tue, ist mein Metier und ich hoffe sehr,.dass ich das hier weitermachen kann..Er wollte nicht länger rumsitzen,.bis sein Antrag auf Asyl entschieden ist,.und die Fischer wollen ihn gern weiter beschäftigen..Denn die jungen Leute aus der Region.werden im größten Fischereiunternehmen Deutschlands.auch für andere Jobs gebraucht..Das Internet ist die neue Kaikante der Fischer..Am Computer verkauft Handelsfachwirt Matthäus.den gerade gefangenen Fisch..Ich hatte auch Auswahl, aber ich habe mich eben bewusst.für meine Heimatregion Mecklenburg-Vorpommern entschieden,.Viele seiner meist älteren Kollegen stehen kurz vor der Rente.und das ist ein Problem im ganzen Landkreis..Das wird eine ganz große Herausforderung für die Arbeitgeber..Wir verlieren 20 % der Menschen, die jetzt in Beschäftigung sind,.Auch wenn gemütliches Dampfen am Arbeitsplatz hier erlaubt ist..Ein Hersteller von E-Zigaretten in Neubrandenburg.findet einfach nicht genügend Fachkräfte..Aktuell sucht er 10 Mitarbeiter für Verpackung, Vertrieb und Produktion..Wenn ich die Arbeitskräfte so nicht bekomme,.dann müssen es am Ende Maschinen machen..aber ich werde dann sicherlich in die Automatisierung gehen müssen..Eine notwendige Konsequenz,.die bei den Müritzfischern nicht so ganz einfach umzusetzen ist..Wenn die Frauen, die hier seit 25 Jahren den Fisch zerlegen,.in Rente gehen, dann fehlen Fachkräfte..Sidatt ahnt, dass hier seine Chance wäre,.Nachwuchskräfte hier reinzuholen bei uns in die Manufaktur.ist extrem schwierig..Die Müritzfischer würden Sidatt sofort einstellen,.aber noch darf er nicht offiziell arbeiten,.Um junge Fachkräfte aus der Region zu binden,.müssen sich die Fischer was einfallen lassen..Im neuen Fischkaufhaus bedient eine gelernte Hotelfachfrau..Arbeit gibt's hier in der Fischerei auf jeden Fall..Der Ölpreis war heute das Thema an den Finanzmärkten:.Die OPEC hat sich erstmals seit 2008.auf eine Drosselung der Ölförderung verständigt..Ein großer Erfolg, sagte der Ölminister aus Katar..Durch das Überangebot war der Ölpreis massiv gefallen,.und wird nun, Valerie Haller in Frankfurt, wohl wieder anziehen oder?.Der Ölpreis hat schon angezogen..Die Verbraucher werden es an den Zapfsäulen merken..Ob der Ölpreis jedoch dauerhaft steigt, ist fraglich..Unklar ist, ob sich alle Länder an die Vereinbarung halten..Und, noch wichtiger, ob die neuen Quoten reichen..Denn zu einem großen Schritt konnte sich die OPEC nicht durchringen..Sie will die Ölförderung um 3,7 Prozent pro Tag drosseln..Nicht gerade viel..Immerhin: Russland als wichtigstes Ölland, außerhalb des Kartells,.will mitziehen und auch weniger fördern..Der Ölpreis reagierte auf die Nachricht prompt.und schießt um acht Prozent in die Höhe..Freude über die überraschende Einigung..Die OPEC ist in der Sache zerstritten..Daher ist die heute beschlossene Quote für sie ein Erfolg..Sie stand unter hohem Druck..Der Ölpreis hat sich seit 2014 fast halbiert und macht dabei zunehmend.auch den traditionellen Ölförderländern zu schaffen..Der höhere Ölpreis treibt zwar die Aktien großer Energiekonzerne,.doch für den Dax reichte das nicht. Er legt kaum zu..Gut möglich, dass die OPEC in naher Zukunft.die Quoten wieder senken muss,.wenn sie die Ölpreise dauerhaft hochtreiben will..Denn diese Vereinbarung gilt auch nur für ein halbes Jahr..In Berlin ist am Abend.einer der bedeutendsten Wissenschaftspreise verliehen worden:.der Zukunftspreis des Bundespräsidenten.für Technik und Innovation..Ausgezeichnet wurden drei Wissenschaftler.von der Technischen Universität Dresden.für die Entwicklung des neuen Baumaterials: Carbon-Beton..Damit könne langlebiger, umweltschonender.und schöner gebaut werden, so die Begründung der Jury..Die Preisverleihung gleich im Anschluss an das heute-journal.hier im ZDF..Die Gewinnzahlen vom Lotto am Mittwoch.
|
{'lan': 'DEU', 'src': 'Satellites Osnabrück Germany', 'dur': '0:30:00.960', 'col': 'Communication Studies Archive, UCLA', 'path': '2016-11-30_2100_DE_ZDF_Heute-journal.seg'}
|
und das muss raus, heute..So ungeduldig der türkische Außenminister.den Gast aus Deutschland erwartet, so lang ist die Reihe von Vorwürfen,.die er loswerden will..Hallo Frank, wie geht's?.Das war schon der freundliche Teil..Minister Cavusoglu hat beschlossen, heute gekränkt zu sein,.und die Welt soll es sehen..Dass die EU die Türkei als Land zweiter Klasse behandle,.dass Deutschland Putschisten und Terroristen verstecke,.wird Ankaras Chefdiplomat heute in vielen Versionen wiederholen..Einem ziemlich gereizten Gespräch.folgt eine äußerst gereizte, denkwürdige Pressekonferenz..Es gibt in Deutschland PKK-Kämpfer, deren Auslieferung wir wollen..Bis jetzt wurden nur drei ausgeliefert, mehr nicht..Die Hintermänner des Putsches und der Gülen-Bewegung.fliehen jetzt alle dahin..Bevor ich zu der an mich gerichteten Frage komme,.verehrter Kollege, lieber Mevlüt, lass mich noch mal klarstellen,.damit kein Missverständnis im Raum bleibt..Wir verurteilen jede Form von Terrorismus..Wenn wir das sagen, dann nehmt ihr uns das übel..Aber wir müssen das sagen..Wo sind sie denn alle? In Deutschland..Was die PKK und die terroristischen Aktivitäten der PKK angeht,.so verfolgen wir die in Deutschland nach den Buchstaben des Gesetzes..Aber Cavusoglu ist noch nicht fertig..Die Armenien-Resolution, Gaucks Empfang für Can Dündar,.die Dauerkritik aus Berlin..Der Minister ist gekränkt..Jeden Tag kommt irgendein Politiker aus Europa.und fordert das Ende der Beitrittsverhandlungen,.die Türkei raus aus der NATO, überall raus..Wer seid ihr, dass ihr glaubt, uns überall rausschmeißen zu können..Das haben wir nicht verdient..Die Scherben, die Zerstörungen am Parlament,.die Folgen des Putschversuchs - bitte ansehen..Das war den Türken wichtig..Die hinteren Büros im Parlament, der lange Gang zur Opposition..Das war Steinmeier wichtig..Seine Gesprächspartner von der prokurdischen HDP.sind noch oder wieder frei, ihre Parteispitze sitzt im Gefängnis..Es ist rein politisch, es ist rein politisch..Es ist eine politische Operation nicht nur gegen unsere Partei,.sondern auch gegen die Demokratie und Menschenrechte in der Türkei..Dann wird es wieder frostig: Zwei Stunden mit Präsident Erdogan,.der das Treffen erst in letzter Minute zusagt..Wie es heißt, kein ganz einfaches Gespräch..Versteht es bitte in der Türkei nicht als Anmaßung,.nicht als Belehrung von oben herab,.nicht als Missachtung türkischer Souveränität,.sondern als Ausdruck von Sorge..Steinmeiers Kritik hat in Ankara mehr Aufsehen erregt als gewöhnlich..Weil der Gast aus Berlin jetzt nicht mehr nur Außenminister ist,.sondern schon das künftige Staatsoberhaupt..Luc Walpot ist unser Korrespondent in der Türkei.und beobachtet seit Jahren,.wie Erdogan die Republik nach seinem Willen umformt..Wie passt das zusammen?.Erst wird Steinmeier auf offener Bühne gedemütigt.und dann wird er unvorhergesehener- weise zum Präsidenten eingeladen.und damit diplomatisch ein Stück hochgestuft..Darauf kann man sich schwer einen Reim machen..Es zeigt schon, dass Steinmeier wichtig ist.für die türkischen Gesprächspartner und für Staatspräsident Erdogan..Denn Erdogan weiß natürlich,.dass Steinmeier auch das Ohr der Kanzlerin hat,.dass er designierter neuer Bundes- präsident ist, und damit wichtig..Ich bin überzeugt,.Erdogan hat ihm noch einmal die Kritik brühend heiß präsentiert,.die wir auch schon von Außenminister Cavusoglu gehört haben..Sicherlich wird Steinmeier dagegen gehalten haben.mit der Kritik aus Deutschland..Es waren immerhin zwei Stunden Gespräch..Man wird da zu einem Austausch gekommen sein..Das unterstreicht auch die Bedeutung,.die Deutschland als Partner für die Türkei immer noch hat..Gleichzeitig muss man sich fragen, wohin Erdogan will?.Einer Türkei völlig losgelöst Bündnissen, von Europa allemal,.vielleicht sogar von der NATO?.Ich glaube nicht, dass das wirklich sein Ziel ist..Sein Ziel ist rein innenpolitischer Natur..Er möchte 2023, wenn die Republik, die moderne Türkei 100 Jahre feiert,.als neuer, allein regierender Herrscher,.als Präsident mit Exekutivmacht, mit einer neuen Verfassung.dieses Land führen..Das versuchte er zunächst auf dem parlamentarischen Weg.und erlitt dabei eine ziemliche Niederlage im letzten Jahr..Jetzt versucht er es mit anderen, weit autoritäreren.und rigoroseren Mitteln, und wenn er dafür das Bündnis strapazieren muss.bis an die Grenzen mit der EU und der NATO, dann tut er das..Dieses innenpolitische Ziel hat Vorrang.und alles andere wird dem untergeordnet..Deswegen diese enorme Belastungs- probe jetzt auch mit der EU..Recep Erdogan wird vermutlich mit einem Quäntchen Schadenfreude.den Gang der Dinge in den USA verfolgen..Barack Obama war auch so einer,.der dem türkischen Kollegen gerne in die Quere kam..Jetzt durchlebt der nicht mehr so mächtig erscheinende Mann.im Weißen Haus eine abschließende Phase der Demütigung..Seine Hauptaufgabe ist jetzt, den Übergang zu Präsident Trump.so reibungslos wie möglich hinzubekommen..Und die Welt einigermaßen zu beruhigen angesichts des Nachfolgers,.vor dem er selbst doch vor kurzem noch so eindringlich gewarnt hat..Den Salto erledigt No-Drama-Obama mit bemerkenswerter Coolness..Und doch wird zwischen all den höflich ziselierten Sätzen deutlich,.wie sehr er The Donald mehr denn je für überfordert hält..Daniel Pontzen berichtet..Als Barack Obama gestern den kleinen Presseraum betritt,.gibt er sich Mühe, gelöst zu wirken..Hello, everybody..Auf den letzten Metern seiner Präsidentschaft.hat er eine Aufgabe erhalten, die ihm viel abverlangt,.bei der der Staatsmann Obama sich durchsetzen muss.gegen den Privatmann Obama..Er hat gewonnen..Das sagt er mit Blick auf Donald Trump..Er wird unser nächster Präsident..Und egal welche Erfahrung und welche Annahmen du mitbringst.in dieses Amt, dieses Amt weckt dich auf..Alles nicht so schlimm, so die Botschaft von Staatsmann Obama..Was das Gegenteil dessen ist, was der Wahlkämpfer Obama sagte.bis vor wenigen Tagen, flehentlich, immer wieder..All der Fortschritt, den wir die letzten Jahre gemacht haben,.steht auf dem Spiel..Jemand, der seinen Twitter-Account nicht im Griff hat,.kann wohl kaum die Atomcodes im Griff haben..Nun lässt er sich nichts anmerken von seiner Verzweiflung,.davon, dass ihm jemand nachfolgt,.dem er im Weißen Haus nicht mal die Rolle des Praktikanten zutraute..Und dem er nun trotzdem Mut machen muss, ohne Ratschläge zu erteilen..Als ich gewonnen habe, gab es auch Leute,.die mich nicht mochten und das wofür ich stand..Gerade nach einem so verbitterten Wahlkampf dauert es seine Weile,.bis sich die Leute versöhnen mit dieser neuen Realität..Kurz nach der Wahl wirkte mitunter selbst Trump eingeschüchtert,.die Folgen begreifend von dem, was für ihn lange wie ein Spiel schien..Jetzt wirkt es, als nehme man im Trump-Team.Obamas Hilfestellung dankend an..Das war sehr nobel von Präsident Obama und sehr vorausschauend..Das sagt seine Wahlkampfmanagerin..Wer hinter die Karikatur schaut und Donald Trump kennenlernt.und das wofür er steht, kommt zu einem ähnlichen Schluss:.Es ist sehr wichtig, dass Amtsinhaber Obama.den neugewählten Präsidenten in diesem Licht sieht..Bzw. zumindest so tut, auch im Ausland..Heute begann Obama in Griechenland seine Abschiedstournee..Und auch hier schlüpft er nun in eine Rolle,.die er sich kaum gewünscht hat:.zu beschwichtigen mit Blick auf Donald Trump,.der mit seiner Brachialrhetorik auch Amerikas Partner verunsichert hat..Eine bedeutende Kontinuität der Vereinigten Staaten ist,.auch in Zeiten wechselnder Regierungen,.ob demokratische oder republikanische,.die Anerkennung, dass die NATO-Allianz absolut zentral ist..Es ist eine Demutsgeste vor dem Amt,.dass er seine letzte präsidiale Aufgabe angenommen hat:.Sein Land und die Welt bestmöglich vorzubereiten auf das, was kommt,.wenn der Staatsmann Obama Geschichte ist, in gut neun Wochen..Die deutsche Polizei schlug heute Morgen zu..In mehr als 60 Städten gleichzeitig. Mit einem Riesenaufgebot..Gegen eine salafistische Organisation, die den meisten.bekannt sein dürfte, weil sie in Fußgängerzonen,.offen und für jedermann sichtbar, dafür warb, den Koran zu lesen..LIES! Ausrufezeichen. Dagegen kann man kaum etwas haben..Es ist buchstäblich etwas, was die Polizei erlaubt..Erlauben muss in einem Land, in dem Religionsfreiheit gilt..Die Männer, die heute Morgen.den robusten Besuch von Spezialeinheiten bekamen,.konnten gestern Abend noch glauben, dass ihr Netzwerk erlaubt sein..In der Nacht begann der Vollzug eines Verbots,.das Innenminister de Maiziere geheim gehalten hatte..Sein Vorwurf: Hinter der Fassade der Koran-Verteilung werden Söldner.für den Heiligen Krieg in Syrien und Irak angeworben..Unheimlich erfolgreich..Jedenfalls für die Salafistenorganisation..Der Fall von Riza ist keine Ausnahme..Der junge Mann aus Frankfurt.wurde im Januar 2012 aus der Haft entlassen,.wo er wegen verschiedener Straftaten saß..Vor der JVA empfangen ihn radikale Salafisten,.die ihn schon im Gefängnis kontaktiert und überzeugt hatten..Du bist heute wieder auf freien Fuß, und das erste, woran du denkst,.ist mit den Geschwistern einen Info-Stand mitzumachen..Als ich das gehört habe, war ich direkt dabei..In der Tat: Nach einigen Wochen.verteilt Riza auf der Frankfurter Zeil regelmäßig den Koran..Also hier sind meine Freunde, bessere Freunde hab ich zz. nicht..Wenige Monate später, zwei Jahre nach seiner Haftentlassung,.schließt er sich dem IS in Syrien an..Riza ist mittlerweile tot..Genauso wie Enes aus Frankfurt..Der Schüler war 15, als er den Koran verteilt.und 16 als er in Syrien im Kampf für den IS starb..Die kostenlose Koranverteilung,.organisiert von dem Verein "Die Wahre Religion",.als Rekrutierungspool für deutsche Dschihadisten..Der Bundesinnenminister hat die "Lies!"-Aktion jetzt verboten.und auch "Die Wahre Religion"..In Veranstaltungen, Videos und während ihrer Verteilaktionen.ruft diese Vereinigung zum Kampf.gegen unsere verfassungsmäßige Ordnung auf.und glorifiziert den gewaltsamen Dschihad terroristischer Gruppen..Sie glorifiziert also Mord und Terror..Die Razzien begannen heute am frühen Morgen.und fanden in über 60 Städten statt..Im Visier Wohnhäuser, Moscheen und Vereinsräume der "Wahren Religion"..Das Verbot der islamistischen Organisation.ist für viele Experten überfällig..Ich denke, dass diese Reaktion auf die "Wahre Religion".und auf die Koranverteilung recht spät kommt..Der Schaden ist ja bereits passiert..Seit 2012 sind über 900 junge Leute nach Syrien gegangen,.ein beträchtlicher Teil war an den Koranverteilungsaktionen beteiligt..Mehr als 140 deutsche Dschihadisten, so der Innenminister,.haben vorher an der "Lies!"-Aktion teilgenommen..Ihr Begründer ist Ibrahim Abou-Nagie..Der gebürtige Palästinenser.gehörte früher zur verbotenen Islamistenorganisation."Millatu Ibrahim"..wie Denis Cuspert und Mohamed Mahmoud..Abou-Nagie selbst verherrlicht in Propagandavideos den Märtyrertod..Er hat nur gehört, dass der Prophet zum Dschihad gerufen hat..Er ist sofort rausgegangen..Und er ist gestorben, er ist getötet worden..70.000 Engel kamen zur Erde und haben ihn gewaschen..Gegen Abou-Nagie erging heute Mangels an Beweisen kein Haftbefehl..Ich glaube, wir brauchen eine innergesellschaftliche Debatte,.wie weit Religionsfreiheit gehen darf,.und wann aus einer Religion eine Ideologie wird..Eine Ideologie, die nicht demokratisch ist,.die gegen unsere Verfassung, gegen unser Grundgesetz auch predigt.und verbreitet, und dass darf in dieser Gesellschaft nicht passieren..Völlig ungeklärt ist,.wer die kostspielige Koranverteilungsaktion finanziert..Abou-Nagie, der eine Zeit lang Hartz IV bezog,.weilt übrigens derzeit in Malaysia und baut sich seit einiger Zeit.seine "Lies!"-Kampagne auch in anderen Ländern auf..Der CDU-Außenpolitiker Röttgen.hat in einem Interview des US-Fernsehsenders CNN gesagt,.Kanzlerin Merkel werde für eine vierte Amtszeit kandidieren..Sie sei absolut entschlossen und bereit, dazu beizutragen,.die internationale, liberale Ordnung zu stärken..She will run for chancellor..And she is absolutely determined, willing and ready to contribute..Regierungssprecher Seibert sagte dem ZDF, eine mögliche Kandidatur.werde zu einem gegebenen Zeitpunkt bekannt gegeben..Russlands Präsident Putin.hat seinen Wirtschaftsminister Uljukajew entlassen..Zuvor war der Minister in Moskau festgenommen worden..Der Vorwurf: Er habe bei einer Konzernübernahme in der Ölbranche.Bestechungsgeld in Höhe von 2 Mio. Dollar gefordert..Der 60-Jährige bestreitet die Korruptionsvorwürfe..Nach der Festnahme durch den Inlandsgeheimdienst.wurde Uljukajew von einem Gericht unter Hausarrest gestellt..Präsident Putin war über die Ermittlungen informiert..Der Minister hatte mehrfach das Verschleppen von Reformen kritisiert..Russland hat eine Großoffensive gegen Rebellen.in den syrischen Provinzen Idlib und Homs gestartet..An den Militärschlägen.sind erstmals russische Kriegsschiffe im östlichen Mittelmeer beteiligt..Aktivisten meldeten zudem die Wiederaufnahme der seit Wochen.ausgesetzten Luftangriffe syrischer Truppen auf Aleppo..Ob dort ebenfalls die russische Luftwaffe im Einsatz war,.ist nicht klar..Nach Angaben von Aktivisten.wurden dabei mindestens zehn Menschen getötet..In Brüssel haben die EU-Verteidigungsminister.und NATO-Generalsekretär Stoltenberg.über Einzelheiten einer besseren Zusammenarbeit beraten..Diskutiert wurde auch über eine enge Abstimmung.im Kampf gegen Cyberangriffe..NATO-Generalsekretär Stoltenberg sagte zudem, er sei überzeugt,.dass der designierte Präsident Trump.die Bündnisverpflichtungen der USA erfüllen werde..Trump hatte sich im Wahlkampf.wiederholt kritisch zur NATO geäußert..Der Untersuchungsausschuss im Bundestag zur NSA-Spähaffäre.darf die "Selektorenlisten" des US-Geheimdienstes nicht einsehen..Das Bundesverfassungsgericht urteilte, die Veröffentlichung der.Suchbegriffe würde die sicherheits- politische Handlungsfähigkeit.der Bundesregierung erheblich beeinträchtigen..Die Opposition hatte mit einer Klage die Herausgabe der Suchmerkmale.wie Telefonnummern und E-Mailadressen erzwingen wollen und kritisiert,.so könnten die Geheimdienste weiter machen, was sie wollen..Ungestört von parlamentarischer Kontrolle..Die meisten der seit 2013 nach Deutschland gekommenen Flüchtlinge.teilen deutsche Werte..Das geht aus einer Studie hervor,.repräsentativ erhoben vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.gemeinsam mit anderen Forschungsinstituten..So unterstützen 96 % der befragten Flüchtlinge die Aussage,.dass man ein "demokratisches System haben sollte"..Sehr unterschiedlich ist der Studie zufolge.die Allgemeinbildung der Zuwanderer:.13 % haben einen Hochschulabschluss und nur 6 %.einen beruflichen Abschluss. Weitere Einzelheiten auf heute.de..Heute wurden wir an die "gemeinsame Flüchtlingspolitik".der Europäischen Union erinnert..Oder an das, was davon noch übrig ist..Deutschland hält sich an getroffene Vereinbarungen.und hat begonnen, Griechenland und Italien, den beiden klassischen.Ländern der ersten Ankunft, Flüchtlinge abzunehmen..Nicht per Flüchtlingsrouten oder eingezwängt in die Fahrzeuge.von Schleppern, sondern sicher und menschenwürdig per Charterflug..Heute waren es 188, zunächst aus Italien..Bis nächsten Herbst sollen es mehr als 27.000 werden..Das klingt viel und ist wenig. Angesichts der Größe des Problems..Jutta Sonnewald berichtet..188 Flüchtlinge, v.a. Familien aus Eritrea,.sind heute im Warteraum Erding angekommen..Im Camp des Fliegerhorstes werden die Geflüchteten.medizinisch versorgt, verpflegt und erkennungsdienstlich erfasst..Ich fühle mich hier sicher..Das, was ich in Libyen und Italien auf meiner Flucht erlebt habe,.war schrecklich..Ich wünsche, dass auch andere meiner Landsleute.solches Glück haben werden wie ich..Jeden Monat sollen nun 1000 Flüchtlinge.aus Italien und Griechenland hier ankommen..Voraussetzung, um überhaupt gemeldet zu werden,.sind Personen aus Herkunftsländern.mit sehr hoher Bleibewahrscheinlichkeit.hier bei uns in der Bundesrepublik Deutschland..Und wir fragen schon in Italien und Griechenland ab,.ob es auch familiäre Bezüge in die Bundesrepublik Deutschland gibt..Insgesamt sollen 160.000 Flüchtlinge aus Italien und Griechenland.innerhalb der EU verteilt werden..Für Deutschland sieht der Verteil- schlüssel ca. 27.000 Flüchtlinge vor.Danach folgt Frankreich mit knapp 17.000.und Spanien mit knapp 9000 Geflüchteten..Polen soll etwas über 6000 Flüchtlinge aufnehmen.und Ungarn rund 1300,.doch sie weigern sich bisher, ihre Quote zu erfüllen..Die EU mahnt: Die Umverteilung gehe nur schleppend voran..Bisher seien von den Ländern.insg. nur etwa 7000 Flüchtlinge aufgenommen worden..Wie wir in unserem Bericht festgestellt haben,.gibt es immer noch einige Mitgliedsstaaten,.die mit der Umverteilung.und der Erfüllung ihrer Quote nach dem EU-Programm beginnen müssen..Wir fordern diese Länder auf, sich an ihre Verpflichtung zu halten..Schon morgen werden die Flüchtlinge aus Erding in Aufnahmeeinrichtungen.im gesamten Bundesgebiet verteilt..Bis September nächsten Jahres sollen alle 160.000 Flüchtlinge.innerhalb der EU umverteilt sein..Deutschland will seine Quote bis dahin schaffen..An den Finanzmärkten bleibt das Thema die Wahl von Donald Trump..Was können die Märkte von dem neuen US-Präsidenten erwarten?.In Washington hat die Chefin der US-Börsenaufsicht,.Mary Jo White, nun ihren Rücktritt angekündigt,.drei Jahre vor Vertragsende..Wie ist das einzuordnen?.Damit hat die oberste Börsenaufseherin.schon ein deutliches Zeichen gesetzt..Trump kommt, sie geht..Offenbar glaubt sie nicht,.ihren Kurs weiter verfolgen zu können unter dem neuen Präsidenten..Da wirft sie lieber das Handtuch..Mary Jo White ist dafür bekannt, unbeirrt, ihren Weg zu gehen..Früher Staatsanwältin für organisiertes Verbrechen,.sollte sie unter Obama die Wall Street zügeln..Das tat sie und eckte immer wieder an mit ihrer harten Linie..Banken wurde verboten, auf eigene Rechnung zu spekulieren..Sie verstärkte die Aufsicht bei Hedge-Fonds und anderen Investoren..Übte mehr Kontrolle über Schatten- börsen und Hochfrequenzhändler aus..White brummte Banken Millionenstrafen auf,.zerrte Unternehmen und Manager vor Gericht..Mit Whites Abgang könnte sich.der harte Kurs der Börsenaufsicht nun ändern..Trump hat schon signalisiert,.die Bankenkontrolle entschärfen zu wollen..Regeln aufweichen, das gefällt der Börse..Deshalb zählen Finanzwerte seit Trumps Wahlsieg.zu den großen Gewinnern..Auch Brüssel reagierte..Trump wurde zwar nicht namentlich erwähnt..Aber es ist kein Zufall, dass man ausgerechnet heute noch mal betont:.Die Reformen nach der Finanzkrise.dürften keinesfalls zurückgenommen werden..Eine Meldung vom Fußball:.Das Testspiel der deutschen Fußball- Nationalmannschaft in Mailand.gegen Italien blieb: torlos..Thomas Müller sagte danach, die junge Mannschaft.könne mit der Leistung zufrieden sein..Denn das DFB-Team blieb nun sechs Spiele in dieser Saison.ohne Gegentor..Auf der Weltklimakonferenz in Marrakesch haben mehrere Redner.Appelle an den designierten US-Präsidenten Trump gerichtet..UN-Generalsekretär Ban äußerte die Hoffnung der Klimaskeptiker Trump.werde "den Ernst und die Dringlichkeit,.dem Klimawandel zu begegnen, verstehen"..Unterdessen stellte Bundesumweltministerin Hendricks.ein Beratungsprogramm für Länder vor, die im Klimaschutz.weniger erfahren sind, vor allem Schwellen- und Entwicklungsländer..Ausgerechnet jetzt kommt "American Pastoral" als Film..Fast 20 Jahre nach dem Erscheinen des Romans, der mit daran schuld ist,.dass sein Autor Philip Roth.alle Jahre wieder Kandidat für den Literaturnobelpreis ist..Das amerikanische Idyll, wie es deutsch heißt, beschreibt das,.was ein Idyll eigentlich immer macht: Es trügt..Da erlebt ein glücklicher Familienvater, wie sein Leben und.seine Familie zerbrechen, weil eben nichts so heil ist, wie es scheint..Weil es für Roth kein intaktes Leben.in einer zerbrechenden Gesellschaft geben kann..Nun spielen Film wie Roman nicht in Trump-Land,.sondern im Watergate und Vietnamkriegs-Amerika..Aber natürlich sieht man als Zuschauer das Werk seit der Wahlnacht.letzte Woche mit anderen Augen als jenen,.mit denen der Roman geschrieben und der Film gedreht wurde..Da ist mehr als eine Ebene - von Anfang bis Ende..Eine große Aufgabe und ein harter Test für amerikanisches Idyll..Sabine Schultz hat ihn gesehen..Er hat alles, was im Amerika der 60er Jahre für Erfolg steht..Ein Haus auf dem Land, eine eigene Firma..Seymour Levov, den alle "den Schweden" nennen,.lebt den perfekten amerikanischen Traum..Vater der wundervollen kleinen Merry,.verheiratet mit einer Schönheitskönigin..Doch es ist die Zeit, als der Vietnam-Krieg.Amerikas Wohnzimmer erreicht..Merry wächst mit diesen Bildern auf..Und aus dem zauberhaften kleinen Mädchen mit dem Stotterproblem.wird ein wütender Teenager..Verfluchter Lügner..Was ist los?.Jonsons Pressekonferenz..Wir widersprechen uns gar nicht mehr,.wir sind alle gegen den Krieg in dieser Familie..Du herzlose, erbärmlich Mistsau..Merry, hör auf, bitte..Was kümmert euch der Krieg?.Ihr gehört doch nur zum selbstzufriedenen Mittelschichtvolk..Merry stellt alles in Frage ―.eine Rebellin, die ihren Eltern entgleitet..Ewan McGregor hat sich für sein Regie-Debüt Großes vorgenommen:.die Verfilmung des Pulitzer-preisgekrönten Romans.von Philip Roth "Amerikanisches Idyll"..Diese Vater-Tochter-Geschichte ließ mich nicht mehr los..Ich habe selbst vier Töchter, ich bin Vater von vier Mädchen,.damit kenne ich mich aus..Aber es ist auch eine Story über den Wendepunkt in Amerikas Geschichte,.als der Amerikanische Traum der Nachkriegszeit.mit der Anti-Vietnam―Bewegung der 60er Jahre zusammenprallte..Es geht um den Verlust der Unschuld einer ganzen Nation,.gespiegelt im Schicksal der Familie Levov..Deren bürgerliches Leben wird erschüttert,.als in ihrem Heimatort eine Bombe explodiert..Ein Mann kommt dabei ums Leben..Gleichzeitig ist Merry spurlos verschwunden..Steckt sie hinter dem Terroranschlag?.Wir müssen sie finden, Mrs. Levov..Meine Tochter kann gar nichts damit zu tun haben..Und wieso ist sie dann weggelaufen?.Dass Sie sie suchen, weiß sie vielleicht gar nicht..Sie wissen, dass die sie wahrscheinlich schon.in den Untergrund geführt haben, nicht wahr?.Seymor....Keine Sorge, Donnie, wer sind die?.Sie sagten, sie hat politische Freunde in New York..Straßenschlachten für ein anderes Amerika..McGregor mischt Originalbilder mit Spielfilmszenen..Rassenunruhen 1967, Proteste gegen die Benachteiligung.der schwarzen Bevölkerung und Übergriffe der Polizei..Als wir diese Szene gedreht haben, waren ähnliche Bilder.aus mehreren amerikanischen Städten im Fernsehen zu sehen..Leider hört es offenbar nie auf..Und natürlich handelt der Film von einem jungen Mädchen,.das radikalisiert wird..Auch das ist gerade wieder ein aktuelles Thema..Das ist meine Tochter..Wir informieren Sie, okay, Mr. Levov?.Nein, das machen Sie nicht, Sie erzählen uns gar nichts..Es gab eine Sache, da war nichts..Was? - Jemand sagte, er hätte sie am Bahnhof gesehen..Verzweifelt verfolgt Levov jede Spur,.die zu seiner Tochter führen könnte..Ewan McGregor erzählt die Geschichte mit dem Blick.eines besorgten Vaters,.aber ohne die analytische Schärfe der Romanvorlage..Sein Regie-Debut ist sein intensives Drama über eine zerbrochene Familie.und ein zerrissenes Land..Ab Donnerstag in den Kinos..Morgen gibt es keinen Fußball, wir sind wieder pünktlich da..Nicht jeder, der im November Trübsal bläst,.hat auch gleich eine saisonale Depression..Was aber wohl in beiden Fällen hilft, ist viel Licht..Mehr Licht bekommen Sie z.B.,.indem Sie jeden Tag eine Stunde spazieren gehen..Sie können es ausprobieren und mir davon berichten, wenn Sie mögen..Es wird auch in dieser Nacht noch glatt sein auf unseren Straßen,.v.a. in Bayern und in Sachsen, sonst ist es zu mild für Glätte..Wir sind morgen die Glätte los, dafür aber fällt eine ganze Menge Regen..V.a. zwischen der Eifel und dem Erzgebirge..Nordöstlich der Elbe zeigt sich auch mal die Sonne..Der Wind dazu kommt aus südwestlichen Richtungen..Mit diesem wechselhaft-milden Wetter mit viel Regen und wenig Sonne.geht's auch am Donnerstag und Freitag weiter..Der Samstag wird allerdings deutlich kühler..Was das im Einzelnen für München aussagt, zeige ich hier..Das Wetter wird zu Montag ganz freundlich..Da zeigt sich auch mal die Sonne..KEINE UT.Die folgende Sendung wird live untertitelt..Heute zu Gast:.Politiker Anton Hofreiter (AHO), Journalist Ulf Poschardt (UP),.die Ärztin Dr. Marianne Koch (MK),.sowie Handballtrainer Dagur Sigurdsson (DS),.und Musiker Bela B. (BB)..Sie alle sind jetzt unserer Gäste..Schönen guten Abend..Ich freue mich, dass Sie dabei sind..Schönen guten Abend auch ins Studio..Willkommen zu unserer Sendung..Vielen Dank.
|
{'lan': 'DEU', 'src': 'Satellites Osnabrück Germany', 'dur': '0:30:00.960', 'col': 'Communication Studies Archive, UCLA', 'path': '2016-11-15_2215_DE_ZDF_Heute-journal.seg'}
|
Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der tagesschau..Herzlich willkommen zur Live- Untertitelung des NDR (13.11.2016).Heute im Studio: Jan Hofer.Guten Abend, ich begrüße Sie zur tagesschau..Frankreich hat heute in Paris der 130 Opfer der Terrorattacken.von vor einem Jahr gedacht..Präsident Hollande legte an den Anschlagsorten Blumen nieder.und enthüllte Gedenktafeln..Selbstmordattentäter hatten am Abend des 13. November 2015.vor dem Stade de France mehrere Sprengsätze gezündet..Wenig später eröffneten Islamisten das Feuer.auf mehrere Restaurants und Cafes im Zentrum der Hauptstadt..Das letzte Ziel der Terroristen war die Konzerthalle Bataclan..Dort erschossen die Attentäter 90 Menschen..Die Namen der Menschen,.die im Konzertsaal Bataclan vor einem Jahr ermordet wurden..Es ist ein Tag der kleinen privaten Gesten,.der persönlichen Trauer..130 bunte Luftballons steigen in den trüben Pariser Himmel auf..Frankreich gedenkt der Opfer..Keine offiziellen Reden, keine zentrale Trauerfeier..So wünschten es sich die Angehörigen und Überlebenden..Es ist wichtig, dass die Republik stark ist,.dass man nicht aufgeben darf..Das ist - auch wenn's wehtut - die Botschaft dieses Gedenkens..Unter starkem Polizeischutz wurde gestern das Bataclan wiedereröffnet..Wir gedenken hier all jener, die vor einem Jahr ihr Leben verloren haben..Mit diesen Worten eröffnete der britische Rockmusiker Sting.das Konzert im renovierten Bataclan..1500 Besucher gedachten der Toten, auch Angehörige und Überlebende..Sie feierten aber auch das Leben..Auf dem Kanal St. Martin erinnern Lichter an die Toten..Ein Jahr danach:.Es wird wieder Musik gemacht, Bars und Restaurants sind voll..Nichts scheint sich geändert zu haben,.und doch ist alles anders - überall Militär und Polizei..Seit einem Jahr herrscht der Ausnahmezustand..Unsicherheit und die Angst vor neuen Anschlägen.gehören zum Alltag in Frankreich, besonders in Paris..Auf tagesschau.de blicken wir mit einer Bilderstrecke.auf die Anschläge in Paris zurück..Eine ARD-Korrespondentin schildert im Blog ihre Eindrücke,.die damals im Stade de France war..Die Spitzen der großen Koalition haben heute erneut über die Nachfolge.von Bundespräsident Gauck beraten..Das Gespräch zwischen Kanzlerin Merkel, CSU-Chef Seehofer.und dem SPD-Vorsitzenden Gabriel dauerte weniger als 45 Minuten..Ein Ergebnis wurde nicht bekannt..Gabriel hatte Außenminister Steinmeier.als Kandidaten für die Wahl am 12. Februar vorgeschlagen..Die Union nannte bisher öffentlich noch keinen Namen..Einzelheiten zur Kandidatensuche:.Jetzt von Tina Hassel, Leiterin des ARD-Hauptstadtstudios..Es bleibt weiter spannend..Die drei Parteivorsitzenden haben Stillschweigen vereinbart..Eine Einigung ist noch immer möglich,.wahrscheinlich sogar wahrscheinlich..Dann aber auf Steinmeier..Die SPD bleibt bei seinem Kandidaten..Die Präsidium von CDU und CSU werden Telefonkonferenzen führen.morgen..Danach werden sie sich in Brüssel treffen..Die Parteien wollen die jeweiligen Kandidaten nicht anerkennen..Lieber jetzt und aus den eigenen Reihen,.Die Grünen legten in Münster zum Abschluss des Parteitages.als eine Niederlage zu Beginn des Superwahljahres..Die Grünen legten in Münster zum Abschluss des Parteitages.klimapolitische Forderungen fest:.Die Grünen wollen bis 2025 aus der Kohlenutzung aussteigen.und von 2030 an keine Autos mit Verbrennungsmotoren mehr zulassen..Zuvor hatte der Vorsitzende Özdemir.die Einladung von Daimler-Chef Zetsche verteidigt..Zetsche lehnte ein Datum für ein Aus von Diesel- und Benzinmotoren ab..* Laute Rufe * Dass es Proteste gegen den Auftritt geben würde,.war auch Dieter Zetsche vorher klar..Der Konzernchef nahm's gelassen,.wartete, bis es ruhiger wurde, gab sich dann betont bescheiden..Wenn heftig gestritten wird, ob man miteinander sprechen darf,.dann ist es der Beleg dafür, dass man auch sprechen sollte..Zuvor warf Parteichef Özdemir Gegnern der Einladung Kleinmut vor..Angst ist kein guter Ratgeber, damit gewinnst du keine Wahlen,.veränderst die Republik nicht, damit holst du keine Mehrheiten..Mit Angst brauchst du Windeln..Ich brauche keine Windeln, sondern wir brauchen Rückgrat..Eine Wutrede, die ankam..Es kamen in der Diskussion viele Streitthemen zur Sprache:.Von manipulierten Abgaswerten über den Ausstieg aus Verbrennungsmotoren.bis hin zu Rüstungsexporten..Bei Saudi-Arabien entscheiden nicht wir,.welche außenpolitische Beziehung Deutschland zu den Saudi unterhält..Fraktionschef Hofreiter streitet mit Özdemir.um die Spitzenkandidatur für die Bundestagswahl..Er warf der Autoindustrie vor,.die Entwicklung umweltfreundlicher Technologien gezielt zu blockieren..Lassen Sie Ihre Ingenieure arbeiten, lassen Sie Ihre Lobbyisten daheim..Dann haben Sie eine gute Zukunft..Jubel für die Daimler-Kritiker, aber auch Blumen für den Gast..Der Eklat blieb aus, dafür wurde hart gestritten..Ein persönlicher Erfolg für Parteichef Özdemir..Er will die Grünen im Wahljahr 2017.aus der Komfortzone eigenen Milieus herausführen..Die laufende Urwahl zur Spitzenkandidatur wird zeigen,.ob ihm die Partei auf diesem Weg folgen möchte..Der künftige US-Präsident Trump will zwei bis drei Millionen Einwanderer.ohne gültige Papiere abschieben..Diese Größenordnung nannte er in seinem ersten Fernsehinterview..Ausgewiesen werden sollen straffällig gewordene Migranten,.Bandenmitglieder und Drogendealer..Im Wahlkampf hatte Trump angekündigt, alle elf Millionen Menschen.ohne Aufenthaltserlaubnis aus den USA abzuschieben..So sieht Demokratie aus, rufen sie..Auch in der vergangenen Nacht wurde im Land wieder gegen die Wahl.von Donald Trump protestiert..Auch in Washington vor seinem gerade erst eröffneten Hotel.versammelten sich die Gegner..Aufgebracht sind viele v.a. über Trumps Ankündigung,.illegale Einwanderer deportieren zu lassen..Heute wurden vorab weitere Auszüge aus einem CBS-Interview bekannt..Das ganze Interview wird heute zur besten Sendezeit.in den USA ausgestrahlt..Trump äußert sich im Interview auch zum Thema Deportationen..Parlamentssprecher Ryan, einer der ranghöchsten Republikaner,.sagte heute jedoch, es werde keine Massendeportationen geben..Das ist nicht unser Fokus..Wir wollen die Grenze sichern, das ist die wichtigste Aufgabe..Wir planen keine Abschiebungspolizei..Auch Trump plant das nicht..Nach einem wirklich ausgearbeiteten Plan klingt das nicht..Im Wahlkampf drohte rumpm damit,.alle 11 Millionen Einwanderer auszuweisen..In Bulgarien hat der Kandidat der Opposition,.Ex-General Rumen Radew, offenbar die Präsidentenwahl gewonnen..Ersten Prognosen zufolge holte er rund 58 % der Stimmen..Damit läge der Russland-freundliche Politiker.deutlich vor der Kandidatin der Mitte-Rechte-Regierung Zatschewa..Das Ergebnis könnte zu einer Regierungskrise führen..Ministerpräsident Borissow hatte angekündigt,.im Falle einer Niederlage seiner Kandidatin zurückzutreten..Auch in der Republik Moldau stimmen die Bürger heute in einer Stichwahl.über einen neuen Präsidenten ab - Favorit ist der Sozialist Dodon..Mit einem pro-russischen Programm.erzielte er im ersten Wahlgang Ende Oktober rund 48 % der Stimmen..Seine Gegenkandidatin, die liberale Politikerin Sandu,.hat angekündigt, die Korruption bekämpfen zu wollen..Die Ex-Sowjetrepublik Moldau hat knapp 3,5 Mio. Einwohner..Ergebnisse werden morgen erwartet..Im Irak hat die Armee offenbar die antike Stadt Nimrud.von der IS-Terrormiliz zurückerobert..Das Militär teilte mit, Regierungstruppen hätten.die Stadt vom IS befreit und die irakische Flagge gehisst..Die Islamisten hatten Nimrud im Frühjahr 2015 eingenommen.und zahlreiche Kunstschätze zerstört..Menschenrechtler werfen aber auch Verbündeten irakischer Truppen vor,.Dörfer im Norden zu verwüsten..Laut Human Rights Watch sollen kurdische Sicherheitskräfte seit 2014.in über 80 Ortschaften gezielt Häuser von Arabern zerstört haben..Betroffen seien Regionen, aus denen der IS zuvor vertrieben worden sei..Human Rights Watch stützt sich nach eigenen Angaben.auf Beobachtungen und Interviews..Und auf Satellitenbilder aus dem Zeitraum September 2014 bis Mai 2016..Kurdische Kämpfer im Nordirak:.Die Peschmerga spielen eine wichtige Rolle.im Kampf gegen die Terrormiliz IS, wie hier vor der Stadt Mossul..Jetzt erhebt Human Rights Watch schwere Vorwürfe..Laut ihrer Untersuchung zerstörten kurdische Sicherheitskräfte.immer wieder Häuser von arabischen Bewohnern:.Ohne militärischen Grund..Diese Satellitenbilder sollen zeigen,.dass ganze arabische Dörfer dem Erdboden gleich gemacht wurden..Wir werfen den Kräften der kurdischen Regionalregierung vor,.dass sie gezielt Häuser arabischer Bewohner zerstört haben,.während sie Häuser kurdischer Bewohner nicht zerstört haben..Das ist ein Kriegsverbrechen und das muss untersucht werden..Ähnliche Vorwürfe hatte Amnesty International erhoben..Plant die kurdische Regionalregierung also den Kampf gegen den IS,.um Araber zu vertreiben und ihr Autonomiegebiet auszuweiten?.Den Bericht von Human Rights Watch wies ein Sprecher der.Regionalregierung gegenüber der Aldi als ungenau zurück..ARD ....Neuseeland wurde von einem starken Erdbeben erschüttert..Zwei Menschen kamen ums Leben..Es entstanden Schäden an Gebäuden, Verkehrs- und Telefonverbindungen..Eine Tsunami-Warnung wurde auch raugegeben..Das Epizentrum des Bebens.lag etwa 90 km nördlich von Christ-Church auf der Südinsel..Dort kamen vor fünf Jahren bei einem Beben 185 Menschen ums Leben..Sie harren aus im Freien..Auch hier in der Hauptstadt Wellington auf der Nordinsel.haben die Menschen das Beben zu spüren bekommen..Es ging eine ganze Weile..Es bebte erst nur ein bisschen, steigerte sich dann aber immer mehr..Man konnte nicht durch den Raum laufen..Wir sind dann man raus,.um zu gucken, wie es den anderen geht..Bilder der Verwüstung..Es war kurz nach Mitternacht,.Als auf der Südinsel die Erde zu beben begann..Das Epizentrum lag im Norden..Es wurde vor einem Tsunami gewarnt..Die Menschen wurden aufgefordert, sich von Stränden fernzuhalten..Und sich in den Küstenregionen in Sicherheit zu bringen..Die Behörden erwarten noch weitere Flutwellen..Am Volkstrauertag wurde heute an vielen Orten.der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft gedacht..Im Bundestag fand die Gedenkveranstaltung statt..Ministerpräsident Rasmussen (Dänemark) forderte die Europäer auf,.Opfern von Konflikten und Unterdrückung zur Seite zu stehen..Zuvor hatte er mit Bundespräsident Gauck mit Vertretern von Bundestag,.Bundesrat und Regierung Kränze an der Neuen Wache in Berlin niedergelegt..In der Formel 1 wurde die Weltmeister-Entscheidung vertagt..Nico Rosberg verpasste beim vorletzten Saisonrennen in Brasilien.den Sieg. Es gewann sein Teamkollege Lewis Hamilton..Rosberg wurde Zweiter..Und nun die Wettervorhersage für morgen, Montag, den 14. November:.Die neue Woche beginnt unter Hochdruckeinfluss recht freundlich..Das Islandtief macht dem trockenen und kalten Wetter.mit milder Luft und Regenwolken ein Ende..Heute Nacht im Südwesten und Westen noch Wolken und Tropfen oder Flocken..Sonst verbreitet klar..Mancherorts bildet sich Nebel..Morgen nach Nebelauflösung in vielen Regionen sonnig..Später breiten sich von der Nordsee Wolken aus.und bringen etwas Regen..Heute Nacht verbreitet frostig..Die Temperaturen:.Am Dienstag im Süden teils neblig-trüb, teils freundlich,.sonst gebietsweise Regen..Im Bergland auch Schnee oder gefrierender Regen.
|
{'lan': 'DEU', 'src': 'Satellites Osnabrück Germany', 'dur': '0:15:00.840', 'col': 'Communication Studies Archive, UCLA', 'path': '2016-11-13_1900_DE_DasErste_Tagesschau.seg'}
|
Subsets and Splits
No community queries yet
The top public SQL queries from the community will appear here once available.