{ // 获取包含Hugging Face文本的span元素 const spans = link.querySelectorAll('span.whitespace-nowrap, span.hidden.whitespace-nowrap'); spans.forEach(span => { if (span.textContent && span.textContent.trim().match(/Hugging\s*Face/i)) { span.textContent = 'AI快站'; } }); }); // 替换logo图片的alt属性 document.querySelectorAll('img[alt*="Hugging"], img[alt*="Face"]').forEach(img => { if (img.alt.match(/Hugging\s*Face/i)) { img.alt = 'AI快站 logo'; } }); } // 替换导航栏中的链接 function replaceNavigationLinks() { // 已替换标记,防止重复运行 if (window._navLinksReplaced) { return; } // 已经替换过的链接集合,防止重复替换 const replacedLinks = new Set(); // 只在导航栏区域查找和替换链接 const headerArea = document.querySelector('header') || document.querySelector('nav'); if (!headerArea) { return; } // 在导航区域内查找链接 const navLinks = headerArea.querySelectorAll('a'); navLinks.forEach(link => { // 如果已经替换过,跳过 if (replacedLinks.has(link)) return; const linkText = link.textContent.trim(); const linkHref = link.getAttribute('href') || ''; // 替换Spaces链接 - 仅替换一次 if ( (linkHref.includes('/spaces') || linkHref === '/spaces' || linkText === 'Spaces' || linkText.match(/^s*Spacess*$/i)) && linkText !== 'OCR模型免费转Markdown' && linkText !== 'OCR模型免费转Markdown' ) { link.textContent = 'OCR模型免费转Markdown'; link.href = 'https://fast360.xyz'; link.setAttribute('target', '_blank'); link.setAttribute('rel', 'noopener noreferrer'); replacedLinks.add(link); } // 删除Posts链接 else if ( (linkHref.includes('/posts') || linkHref === '/posts' || linkText === 'Posts' || linkText.match(/^s*Postss*$/i)) ) { if (link.parentNode) { link.parentNode.removeChild(link); } replacedLinks.add(link); } // 替换Docs链接 - 仅替换一次 else if ( (linkHref.includes('/docs') || linkHref === '/docs' || linkText === 'Docs' || linkText.match(/^s*Docss*$/i)) && linkText !== '模型下载攻略' ) { link.textContent = '模型下载攻略'; link.href = '/'; replacedLinks.add(link); } // 删除Enterprise链接 else if ( (linkHref.includes('/enterprise') || linkHref === '/enterprise' || linkText === 'Enterprise' || linkText.match(/^s*Enterprises*$/i)) ) { if (link.parentNode) { link.parentNode.removeChild(link); } replacedLinks.add(link); } }); // 查找可能嵌套的Spaces和Posts文本 const textNodes = []; function findTextNodes(element) { if (element.nodeType === Node.TEXT_NODE) { const text = element.textContent.trim(); if (text === 'Spaces' || text === 'Posts' || text === 'Enterprise') { textNodes.push(element); } } else { for (const child of element.childNodes) { findTextNodes(child); } } } // 只在导航区域内查找文本节点 findTextNodes(headerArea); // 替换找到的文本节点 textNodes.forEach(node => { const text = node.textContent.trim(); if (text === 'Spaces') { node.textContent = node.textContent.replace(/Spaces/g, 'OCR模型免费转Markdown'); } else if (text === 'Posts') { // 删除Posts文本节点 if (node.parentNode) { node.parentNode.removeChild(node); } } else if (text === 'Enterprise') { // 删除Enterprise文本节点 if (node.parentNode) { node.parentNode.removeChild(node); } } }); // 标记已替换完成 window._navLinksReplaced = true; } // 替换代码区域中的域名 function replaceCodeDomains() { // 特别处理span.hljs-string和span.njs-string元素 document.querySelectorAll('span.hljs-string, span.njs-string, span[class*="hljs-string"], span[class*="njs-string"]').forEach(span => { if (span.textContent && span.textContent.includes('huggingface.co')) { span.textContent = span.textContent.replace(/huggingface.co/g, 'aifasthub.com'); } }); // 替换hljs-string类的span中的域名(移除多余的转义符号) document.querySelectorAll('span.hljs-string, span[class*="hljs-string"]').forEach(span => { if (span.textContent && span.textContent.includes('huggingface.co')) { span.textContent = span.textContent.replace(/huggingface.co/g, 'aifasthub.com'); } }); // 替换pre和code标签中包含git clone命令的域名 document.querySelectorAll('pre, code').forEach(element => { if (element.textContent && element.textContent.includes('git clone')) { const text = element.innerHTML; if (text.includes('huggingface.co')) { element.innerHTML = text.replace(/huggingface.co/g, 'aifasthub.com'); } } }); // 处理特定的命令行示例 document.querySelectorAll('pre, code').forEach(element => { const text = element.innerHTML; if (text.includes('huggingface.co')) { // 针对git clone命令的专门处理 if (text.includes('git clone') || text.includes('GIT_LFS_SKIP_SMUDGE=1')) { element.innerHTML = text.replace(/huggingface.co/g, 'aifasthub.com'); } } }); // 特别处理模型下载页面上的代码片段 document.querySelectorAll('.flex.border-t, .svelte_hydrator, .inline-block').forEach(container => { const content = container.innerHTML; if (content && content.includes('huggingface.co')) { container.innerHTML = content.replace(/huggingface.co/g, 'aifasthub.com'); } }); // 特别处理模型仓库克隆对话框中的代码片段 try { // 查找包含"Clone this model repository"标题的对话框 const cloneDialog = document.querySelector('.svelte_hydration_boundary, [data-target="MainHeader"]'); if (cloneDialog) { // 查找对话框中所有的代码片段和命令示例 const codeElements = cloneDialog.querySelectorAll('pre, code, span'); codeElements.forEach(element => { if (element.textContent && element.textContent.includes('huggingface.co')) { if (element.innerHTML.includes('huggingface.co')) { element.innerHTML = element.innerHTML.replace(/huggingface.co/g, 'aifasthub.com'); } else { element.textContent = element.textContent.replace(/huggingface.co/g, 'aifasthub.com'); } } }); } // 更精确地定位克隆命令中的域名 document.querySelectorAll('[data-target]').forEach(container => { const codeBlocks = container.querySelectorAll('pre, code, span.hljs-string'); codeBlocks.forEach(block => { if (block.textContent && block.textContent.includes('huggingface.co')) { if (block.innerHTML.includes('huggingface.co')) { block.innerHTML = block.innerHTML.replace(/huggingface.co/g, 'aifasthub.com'); } else { block.textContent = block.textContent.replace(/huggingface.co/g, 'aifasthub.com'); } } }); }); } catch (e) { // 错误处理但不打印日志 } } // 当DOM加载完成后执行替换 if (document.readyState === 'loading') { document.addEventListener('DOMContentLoaded', () => { replaceHeaderBranding(); replaceNavigationLinks(); replaceCodeDomains(); // 只在必要时执行替换 - 3秒后再次检查 setTimeout(() => { if (!window._navLinksReplaced) { console.log('[Client] 3秒后重新检查导航链接'); replaceNavigationLinks(); } }, 3000); }); } else { replaceHeaderBranding(); replaceNavigationLinks(); replaceCodeDomains(); // 只在必要时执行替换 - 3秒后再次检查 setTimeout(() => { if (!window._navLinksReplaced) { console.log('[Client] 3秒后重新检查导航链接'); replaceNavigationLinks(); } }, 3000); } // 增加一个MutationObserver来处理可能的动态元素加载 const observer = new MutationObserver(mutations => { // 检查是否导航区域有变化 const hasNavChanges = mutations.some(mutation => { // 检查是否存在header或nav元素变化 return Array.from(mutation.addedNodes).some(node => { if (node.nodeType === Node.ELEMENT_NODE) { // 检查是否是导航元素或其子元素 if (node.tagName === 'HEADER' || node.tagName === 'NAV' || node.querySelector('header, nav')) { return true; } // 检查是否在导航元素内部 let parent = node.parentElement; while (parent) { if (parent.tagName === 'HEADER' || parent.tagName === 'NAV') { return true; } parent = parent.parentElement; } } return false; }); }); // 只在导航区域有变化时执行替换 if (hasNavChanges) { // 重置替换状态,允许再次替换 window._navLinksReplaced = false; replaceHeaderBranding(); replaceNavigationLinks(); } }); // 开始观察document.body的变化,包括子节点 if (document.body) { observer.observe(document.body, { childList: true, subtree: true }); } else { document.addEventListener('DOMContentLoaded', () => { observer.observe(document.body, { childList: true, subtree: true }); }); } })(); \n\n"},"meta":{"kind":"string","value":"{\n \"repo_name\": \"mdn/dom-examples\",\n \"stars\": \"2648\",\n \"repo_language\": \"JavaScript\",\n \"file_name\": \"style.css\",\n \"mime_type\": \"text/plain\"\n}"}}},{"rowIdx":1076202,"cells":{"text":{"kind":"string","value":"li {\n background-image: paint(boxbg);\n --boxColor: hsl(55 90% 60% / 1);\n}\n\nli:nth-of-type(3n) {\n --boxColor: hsl(155 90% 60% / 1);\n --widthSubtractor: 20;\n}\n\nli:nth-of-type(3n + 1) {\n --boxColor: hsl(255 90% 60% / 1);\n --widthSubtractor: 40;\n}\n"},"meta":{"kind":"string","value":"{\n \"repo_name\": \"mdn/dom-examples\",\n \"stars\": \"2648\",\n \"repo_language\": \"JavaScript\",\n \"file_name\": \"style.css\",\n \"mime_type\": \"text/plain\"\n}"}}},{"rowIdx":1076203,"cells":{"text":{"kind":"string","value":"CSS.paintWorklet.addModule(\"boxbg.js\");\n"},"meta":{"kind":"string","value":"{\n \"repo_name\": \"mdn/dom-examples\",\n \"stars\": \"2648\",\n \"repo_language\": \"JavaScript\",\n \"file_name\": \"style.css\",\n \"mime_type\": \"text/plain\"\n}"}}},{"rowIdx":1076204,"cells":{"text":{"kind":"string","value":"\n\n \n \n \n \n\n CSS Painting API example\n\n \n \n \n\n \n

Largest Header

\n
Smallest Header
\n

50% width header

\n \n\n"},"meta":{"kind":"string","value":"{\n \"repo_name\": \"mdn/dom-examples\",\n \"stars\": \"2648\",\n \"repo_language\": \"JavaScript\",\n \"file_name\": \"style.css\",\n \"mime_type\": \"text/plain\"\n}"}}},{"rowIdx":1076205,"cells":{"text":{"kind":"string","value":"registerPaint(\n \"headerHighlight\",\n class {\n static get contextOptions() {\n return { alpha: true };\n }\n\n /*\n ctx is the 2D drawing context\n size is the paintSize, the dimensions (height and width) of the box being painted\n */\n paint(ctx, size) {\n ctx.fillStyle = \"hsl(55 90% 60% / 1.0)\";\n ctx.fillRect(0, size.height / 3, size.width * 0.4, size.height * 0.6);\n }\n }\n);\n"},"meta":{"kind":"string","value":"{\n \"repo_name\": \"mdn/dom-examples\",\n \"stars\": \"2648\",\n \"repo_language\": \"JavaScript\",\n \"file_name\": \"style.css\",\n \"mime_type\": \"text/plain\"\n}"}}},{"rowIdx":1076206,"cells":{"text":{"kind":"string","value":".fancy {\n background-image: paint(headerHighlight);\n}\n.half {\n width: 50%;\n}\n"},"meta":{"kind":"string","value":"{\n \"repo_name\": \"mdn/dom-examples\",\n \"stars\": \"2648\",\n \"repo_language\": \"JavaScript\",\n \"file_name\": \"style.css\",\n \"mime_type\": \"text/plain\"\n}"}}},{"rowIdx":1076207,"cells":{"text":{"kind":"string","value":"CSS.paintWorklet.addModule(\"header-highlight.js\");\n"},"meta":{"kind":"string","value":"{\n \"repo_name\": \"mdn/dom-examples\",\n \"stars\": \"2648\",\n \"repo_language\": \"JavaScript\",\n \"file_name\": \"style.css\",\n \"mime_type\": \"text/plain\"\n}"}}},{"rowIdx":1076208,"cells":{"text":{"kind":"string","value":"\n\n \n \n \n \n\n CSS Painting API example\n\n \n \n \n\n \n
    \n
  • item 1
  • \n
  • item 2
  • \n
  • item 3
  • \n
  • item 4
  • \n
  • item 5
  • \n
  • item 6
  • \n
  • item 7
  • \n
  • item 8
  • \n
  • item 9
  • \n
  • item 10
  • \n
  • item 11
  • \n
  • item 12
  • \n
  • item 13
  • \n
  • item 14
  • \n
  • item 15
  • \n
  • item 16
  • \n
  • item 17
  • \n
  • item
  • \n
\n \n\n"},"meta":{"kind":"string","value":"{\n \"repo_name\": \"mdn/dom-examples\",\n \"stars\": \"2648\",\n \"repo_language\": \"JavaScript\",\n \"file_name\": \"style.css\",\n \"mime_type\": \"text/plain\"\n}"}}},{"rowIdx":1076209,"cells":{"text":{"kind":"string","value":"li {\n --boxColor: hsl(155 90% 60% / 0.5);\n background-image: paint(hollowHighlights, stroke, 5px);\n}\n\nli:nth-of-type(3n) {\n --boxColor: hsl(255 90% 60% / 0.5);\n background-image: paint(hollowHighlights, filled, 3px);\n}\n\nli:nth-of-type(3n + 1) {\n --boxColor: hsl(355 90% 60% / 0.5);\n background-image: paint(hollowHighlights, stroke, 1px);\n}\n"},"meta":{"kind":"string","value":"{\n \"repo_name\": \"mdn/dom-examples\",\n \"stars\": \"2648\",\n \"repo_language\": \"JavaScript\",\n \"file_name\": \"style.css\",\n \"mime_type\": \"text/plain\"\n}"}}},{"rowIdx":1076210,"cells":{"text":{"kind":"string","value":"registerPaint(\n \"hollowHighlights\",\n class {\n static get inputProperties() {\n return [\"--boxColor\"];\n }\n // Input arguments that can be passed to the `paint` function\n static get inputArguments() {\n return [\"*\", \"\"];\n }\n\n static get contextOptions() {\n return { alpha: true };\n }\n\n paint(ctx, size, props, args) {\n // ctx -> drawing context\n // size -> size of the box being painted\n // props -> list of custom properties available to the element\n // args -> list of arguments set when calling the paint() function in the CSS\n\n // where to start the highlight & dimensions\n const x = 0;\n const y = size.height * 0.3;\n const blockWidth = size.width * 0.33;\n const blockHeight = size.height * 0.85;\n\n // the values passed in the paint() function in the CSS\n const color = props.get(\"--boxColor\");\n const strokeType = args[0].toString();\n const strokeWidth = parseInt(args[1]);\n\n // set the stroke width\n ctx.lineWidth = strokeWidth ?? 1.0;\n // set the fill type\n if (strokeType === \"stroke\") {\n ctx.fillStyle = \"transparent\";\n ctx.strokeStyle = color;\n } else if (strokeType === \"filled\") {\n ctx.fillStyle = color;\n ctx.strokeStyle = color;\n } else {\n ctx.fillStyle = \"none\";\n ctx.strokeStyle = \"none\";\n }\n\n // block\n ctx.beginPath();\n ctx.moveTo(x, y);\n ctx.lineTo(blockWidth, y);\n ctx.lineTo(blockWidth + blockHeight, blockHeight);\n ctx.lineTo(x, blockHeight);\n ctx.lineTo(x, y);\n ctx.closePath();\n ctx.fill();\n ctx.stroke();\n // dashes\n for (let i = 0; i < 4; i++) {\n let start = i * 2;\n ctx.beginPath();\n ctx.moveTo(blockWidth + start * 10 + 10, y);\n ctx.lineTo(blockWidth + start * 10 + 20, y);\n ctx.lineTo(blockWidth + start * 10 + 20 + blockHeight, blockHeight);\n ctx.lineTo(blockWidth + start * 10 + 10 + blockHeight, blockHeight);\n ctx.lineTo(blockWidth + start * 10 + 10, y);\n ctx.closePath();\n ctx.fill();\n ctx.stroke();\n }\n } // paint\n }\n);\n"},"meta":{"kind":"string","value":"{\n \"repo_name\": \"mdn/dom-examples\",\n \"stars\": \"2648\",\n \"repo_language\": \"JavaScript\",\n \"file_name\": \"style.css\",\n \"mime_type\": \"text/plain\"\n}"}}},{"rowIdx":1076211,"cells":{"text":{"kind":"string","value":"CSS.paintWorklet.addModule(\"hollow.js\");\n"},"meta":{"kind":"string","value":"{\n \"repo_name\": \"mdn/dom-examples\",\n \"stars\": \"2648\",\n \"repo_language\": \"JavaScript\",\n \"file_name\": \"style.css\",\n \"mime_type\": \"text/plain\"\n}"}}},{"rowIdx":1076212,"cells":{"text":{"kind":"string","value":"\n\n \n \n \n Web share test\n \n \n \n

Sharing MDN

\n\n

We love MDN, and want to share it as far as we can! Click the following button to share MDN's home page using your system's native share functionality. See the browsers this currently works on.

\n\n

\n\n

\n\n \n \n\n"},"meta":{"kind":"string","value":"{\n \"repo_name\": \"mdn/dom-examples\",\n \"stars\": \"2648\",\n \"repo_language\": \"JavaScript\",\n \"file_name\": \"style.css\",\n \"mime_type\": \"text/plain\"\n}"}}},{"rowIdx":1076213,"cells":{"text":{"kind":"string","value":"\n\n \n \n \n\n \n
\n
\n
\n \n \n
\n \n \n\n"},"meta":{"kind":"string","value":"{\n \"repo_name\": \"mdn/dom-examples\",\n \"stars\": \"2648\",\n \"repo_language\": \"JavaScript\",\n \"file_name\": \"style.css\",\n \"mime_type\": \"text/plain\"\n}"}}},{"rowIdx":1076214,"cells":{"text":{"kind":"string","value":"let processor = {\n timerCallback: function() {\n if (this.video.paused || this.video.ended) {\n return;\n }\n this.computeFrame();\n let self = this;\n setTimeout(function () {\n self.timerCallback();\n }, 0);\n },\n \n doLoad: function() {\n this.video = document.getElementById(\"video\");\n this.c1 = document.getElementById(\"c1\");\n this.ctx1 = this.c1.getContext(\"2d\");\n this.c2 = document.getElementById(\"c2\");\n this.ctx2 = this.c2.getContext(\"2d\");\n let self = this;\n this.video.addEventListener(\"play\", function() {\n self.width = self.video.videoWidth / 2;\n self.height = self.video.videoHeight / 2;\n self.timerCallback();\n }, false);\n },\n \n computeFrame: function() {\n this.ctx1.drawImage(this.video, 0, 0, this.width, this.height);\n let frame = this.ctx1.getImageData(0, 0, this.width, this.height);\n let l = frame.data.length / 4;\n \n for (let i = 0; i < l; i++) {\n let r = frame.data[i * 4 + 0];\n let g = frame.data[i * 4 + 1];\n let b = frame.data[i * 4 + 2];\n if (g > 100 && r > 100 && b < 43)\n frame.data[i * 4 + 3] = 0;\n }\n this.ctx2.putImageData(frame, 0, 0);\n return;\n }\n };\n\ndocument.addEventListener(\"DOMContentLoaded\", () => {\n processor.doLoad();\n});\n"},"meta":{"kind":"string","value":"{\n \"repo_name\": \"mdn/dom-examples\",\n \"stars\": \"2648\",\n \"repo_language\": \"JavaScript\",\n \"file_name\": \"style.css\",\n \"mime_type\": \"text/plain\"\n}"}}},{"rowIdx":1076215,"cells":{"text":{"kind":"string","value":"\n\n \n \n 2D canvas getTransform() and setTransform example\n \n \n \n \n \n\n \n \n\n"},"meta":{"kind":"string","value":"{\n \"repo_name\": \"mdn/dom-examples\",\n \"stars\": \"2648\",\n \"repo_language\": \"JavaScript\",\n \"file_name\": \"style.css\",\n \"mime_type\": \"text/plain\"\n}"}}},{"rowIdx":1076216,"cells":{"text":{"kind":"string","value":"var img = new Image();\nimg.crossOrigin = 'anonymous';\nimg.src = './assets/rhino.jpg';\nimg.onload = function() {\n draw(this);\n};\n\nfunction draw(img) {\n var canvas = document.getElementById('canvas');\n var ctx = canvas.getContext('2d');\n ctx.drawImage(img, 0, 0);\n\n\tvar smoothedZoomCtx = document.getElementById('smoothed-zoom').getContext('2d');\n\tsmoothedZoomCtx.imageSmoothingEnabled = true;\n\tsmoothedZoomCtx.mozImageSmoothingEnabled = true;\n\tsmoothedZoomCtx.webkitImageSmoothingEnabled = true;\n\tsmoothedZoomCtx.msImageSmoothingEnabled = true;\n\n\tvar pixelatedZoomCtx = document.getElementById('pixelated-zoom').getContext('2d');\n\tpixelatedZoomCtx.imageSmoothingEnabled = false;\n\tpixelatedZoomCtx.mozImageSmoothingEnabled = false;\n\tpixelatedZoomCtx.webkitImageSmoothingEnabled = false;\n\tpixelatedZoomCtx.msImageSmoothingEnabled = false;\n\n var zoom = function(ctx, x, y) {\n ctx.drawImage(canvas,\n\t\t\t\t\t\t\t\t\tMath.min(Math.max(0, x - 5), img.width - 10),\n\t\t\t\t\t\t\t\t\tMath.min(Math.max(0, y - 5), img.height - 10),\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t10, 10,\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t0, 0,\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t200, 200);\n };\n\n canvas.addEventListener('mousemove', function(event) {\n\t\tconst x = event.layerX;\n\t\tconst y = event.layerY;\n zoom(smoothedZoomCtx, x, y);\n zoom(pixelatedZoomCtx, x, y);\n\t});\n}\n"},"meta":{"kind":"string","value":"{\n \"repo_name\": \"mdn/dom-examples\",\n \"stars\": \"2648\",\n \"repo_language\": \"JavaScript\",\n \"file_name\": \"style.css\",\n \"mime_type\": \"text/plain\"\n}"}}},{"rowIdx":1076217,"cells":{"text":{"kind":"string","value":"\n\n \n \n Color picker | Canvas pixel manipulation\n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n
SourceHovered colorSelected color
\n \n
\n \n \n\n"},"meta":{"kind":"string","value":"{\n \"repo_name\": \"mdn/dom-examples\",\n \"stars\": \"2648\",\n \"repo_language\": \"JavaScript\",\n \"file_name\": \"style.css\",\n \"mime_type\": \"text/plain\"\n}"}}},{"rowIdx":1076218,"cells":{"text":{"kind":"string","value":"const img = new Image();\nimg.crossOrigin = 'anonymous';\nimg.src = './assets/rhino.jpg';\nconst canvas = document.getElementById('canvas');\nconst ctx = canvas.getContext('2d');\nimg.addEventListener('load', () => {\n ctx.drawImage(img, 0, 0);\n img.style.display = 'none';\n});\nconst hoveredColor = document.getElementById('hovered-color');\nconst selectedColor = document.getElementById('selected-color');\n\n\nfunction pick(event, destination) {\n const bounding = canvas.getBoundingClientRect();\n const x = event.clientX - bounding.left;\n const y = event.clientY - bounding.top;\n const pixel = ctx.getImageData(x, y, 1, 1);\n const data = pixel.data;\n\n const rgba = `rgba(${data[0]}, ${data[1]}, ${data[2]}, ${data[3] / 255})`;\n destination.style.background = rgba;\n destination.textContent = rgba;\n\n return rgba;\n}\n\ncanvas.addEventListener('mousemove', event => pick(event, hoveredColor));\ncanvas.addEventListener('click', event => pick(event, selectedColor));\n"},"meta":{"kind":"string","value":"{\n \"repo_name\": \"mdn/dom-examples\",\n \"stars\": \"2648\",\n \"repo_language\": \"JavaScript\",\n \"file_name\": \"style.css\",\n \"mime_type\": \"text/plain\"\n}"}}},{"rowIdx":1076219,"cells":{"text":{"kind":"string","value":"var img = new Image();\nimg.crossOrigin = 'anonymous';\nimg.src = './assets/rhino.jpg';\n\nvar canvas = document.getElementById('canvas');\nvar ctx = canvas.getContext('2d');\n\nimg.onload = function() {\n\tctx.drawImage(img, 0, 0);\n};\n\nvar original = function() {\n\tctx.drawImage(img, 0, 0);\n};\n\nvar sepia = function() {\n\tctx.drawImage(img, 0, 0);\n\tconst imageData = ctx.getImageData(0, 0, canvas.width, canvas.height);\n\tconst data = imageData.data;\n\tfor (var i = 0; i < data.length; i += 4) {\n\t\tlet red = data[i], green = data[i + 1], blue = data[i + 2];\n\n\t\tdata[i] = Math.min(Math.round(0.393 * red + 0.769 * green + 0.189 * blue), 255);\n\t\tdata[i + 1] = Math.min(Math.round(0.349 * red + 0.686 * green + 0.168 * blue), 255);\n\t\tdata[i + 2] = Math.min(Math.round(0.272 * red + 0.534 * green + 0.131 * blue), 255);\n\t}\n\tctx.putImageData(imageData, 0, 0);\n}\n\nvar invert = function() {\n\tctx.drawImage(img, 0, 0);\n\tconst imageData = ctx.getImageData(0, 0, canvas.width, canvas.height);\n\tconst data = imageData.data;\n\tfor (var i = 0; i < data.length; i += 4) {\n\t\tdata[i] = 255 - data[i]; // red\n\t\tdata[i + 1] = 255 - data[i + 1]; // green\n\t\tdata[i + 2] = 255 - data[i + 2]; // blue\n\t}\n\tctx.putImageData(imageData, 0, 0);\n};\n\nvar grayscale = function() {\n\tctx.drawImage(img, 0, 0);\n\tconst imageData = ctx.getImageData(0, 0, canvas.width, canvas.height);\n\tconst data = imageData.data;\n\tfor (var i = 0; i < data.length; i += 4) {\n\t\tvar avg = (data[i] + data[i + 1] + data[i + 2]) / 3;\n\t\tdata[i] = avg; // red\n\t\tdata[i + 1] = avg; // green\n\t\tdata[i + 2] = avg; // blue\n\t}\n\tctx.putImageData(imageData, 0, 0);\n};\n\nconst inputs = document.querySelectorAll('[name=color]');\nfor (const input of inputs) {\n\tinput.addEventListener(\"change\", function(evt) {\n\t\tswitch (evt.target.value) {\n\t\t\tcase \"inverted\":\n\t\t\t\treturn invert();\n\t\t\tcase \"grayscale\":\n\t\t\t\treturn grayscale();\n\t\t\tcase \"sepia\":\n\t\t\t\treturn sepia();\n\t\t\tdefault:\n\t\t\t\treturn original();\n\t\t}\n\t});\n}\n"},"meta":{"kind":"string","value":"{\n \"repo_name\": \"mdn/dom-examples\",\n \"stars\": \"2648\",\n \"repo_language\": \"JavaScript\",\n \"file_name\": \"style.css\",\n \"mime_type\": \"text/plain\"\n}"}}},{"rowIdx":1076220,"cells":{"text":{"kind":"string","value":"\n\n \n \n Grayscaling and inverting color | Canvas pixel manipulation\n \n \n \n
\n\t\t\t\n \t\t\n\n\t\t\t\n \t\t\n\n\t\t\t\n \n \n \n \t\t\n
\n\t\t\n \n\n"},"meta":{"kind":"string","value":"{\n \"repo_name\": \"mdn/dom-examples\",\n \"stars\": \"2648\",\n \"repo_language\": \"JavaScript\",\n \"file_name\": \"style.css\",\n \"mime_type\": \"text/plain\"\n}"}}},{"rowIdx":1076221,"cells":{"text":{"kind":"string","value":"\n\n \n \n Zoom and anti-aliasing | Canvas pixel manipulation\n \n \n \n\t\t\t\n\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\n\t\t\t\n\t\t\t\n\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\n\t\t\t\n\t\t
SourceimageSmoothingEnabled=trueimageSmoothingEnabled=false
\n\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t
\n\n\n\n\n\n\n\t\t\n \n\n"},"meta":{"kind":"string","value":"{\n \"repo_name\": \"mdn/dom-examples\",\n \"stars\": \"2648\",\n \"repo_language\": \"JavaScript\",\n \"file_name\": \"style.css\",\n \"mime_type\": \"text/plain\"\n}"}}},{"rowIdx":1076222,"cells":{"text":{"kind":"string","value":"\n\n \n \n Simple writer example\n \n \n

Simple writer example

\n\n

Results

\n\n
    \n\n \n \n\n"},"meta":{"kind":"string","value":"{\n \"repo_name\": \"mdn/dom-examples\",\n \"stars\": \"2648\",\n \"repo_language\": \"JavaScript\",\n \"file_name\": \"style.css\",\n \"mime_type\": \"text/plain\"\n}"}}},{"rowIdx":1076223,"cells":{"text":{"kind":"string","value":"\n\n\n \n Simple random stream\n \n\n\n

    Simple random stream

    \n\n\n\n
    \n

    Custom stream input

    \n
      \n\n
    \n
    \n\n
    \n

    Reading custom stream

    \n
      \n\n
    \n
    \n\n
    \n\n

    Final result

    \n\n

    \n\n\n\n\n"},"meta":{"kind":"string","value":"{\n \"repo_name\": \"mdn/dom-examples\",\n \"stars\": \"2648\",\n \"repo_language\": \"JavaScript\",\n \"file_name\": \"style.css\",\n \"mime_type\": \"text/plain\"\n}"}}},{"rowIdx":1076224,"cells":{"text":{"kind":"string","value":"\n\n\n \n \n \n Simple Stream Pump\n\n\n

    Simple Stream Pump

    \n

    The left tortoise is the original, the right one is created using a custom stream.

    \n\"Tortoise\n\"Tortoise\n\n\n\n"},"meta":{"kind":"string","value":"{\n \"repo_name\": \"mdn/dom-examples\",\n \"stars\": \"2648\",\n \"repo_language\": \"JavaScript\",\n \"file_name\": \"style.css\",\n \"mime_type\": \"text/plain\"\n}"}}},{"rowIdx":1076225,"cells":{"text":{"kind":"string","value":"/**\n * This file contains definitions for the PNG format's chunk types.\n */\n\n\n/**\n * Defines a property on an object reading and\n * writing its data from or to a DataView.\n */\nfunction defineDataViewProperty(object, name, dataView, bits, offset) {\n const getter = `getUint${bits}`;\n const setter = `setUint${bits}`;\n Object.defineProperty(object, name, {\n enumerable: true,\n get() {\n return dataView[getter](offset);\n },\n set(value) {\n return dataView[setter](offset, value);\n },\n })\n}\n\n/**\n * A generic PNG chunk with a chunk name and data.\n */\nclass PNGChunk {\n constructor({ name, data }) {\n this.name = name;\n this.data = data;\n Object.defineProperty(this, 'data', {\n enumerable: false,\n writable: true,\n value: data,\n });\n Object.defineProperty(this, 'chunkCrc', {\n enumerable: true,\n get() {\n return crc32(this.name, this.data);\n }\n });\n Object.defineProperty(this, 'chunkLength', {\n enumerable: true,\n get() {\n return this.data.byteLength;\n }\n });\n }\n}\n\n/**\n * The first chunk of a PNG containing the PNG's metadata.\n */\nclass IHDRChunk extends PNGChunk {\n constructor({ data }) {\n super({ name: 'IHDR', data });\n const dv = new DataView(data);\n defineDataViewProperty(this, 'width', dv, 32, 0);\n defineDataViewProperty(this, 'height', dv, 32, 4);\n defineDataViewProperty(this, 'bitDepth', dv, 8, 8);\n defineDataViewProperty(this, 'colorType', dv, 8, 9);\n defineDataViewProperty(this, 'compression', dv, 8, 10);\n defineDataViewProperty(this, 'filter', dv, 8, 11);\n defineDataViewProperty(this, 'interlace', dv, 8, 12);\n }\n}\n\n/**\n * A data chunk.\n */\nclass IDATChunk extends PNGChunk {\n constructor({ data }) {\n super({ name: 'IDAT', data });\n }\n}\n\n/**\n * The final chunk in a PNG indicating the PNG's ending.\n */\nclass IENDChunk extends PNGChunk {\n constructor({ data }) {\n super({ name: 'IEND', data });\n }\n}\n\n/**\n * A text chunk containing arbitrary string data.\n */\nclass tEXtChunk extends PNGChunk {\n constructor({ data }) {\n super({ name: 'tEXt', data });\n Object.defineProperty(this, 'key', {\n enumerable: true,\n get() {\n return String.fromCharCode(...new Uint8Array(this.data)).split(`\\0`, 2)[0];\n },\n set(key) {\n const str = `${key}\\0${this.value}`;\n const from = Uint8Array.from(str.split('').map(s => s.charCodeAt(0)));\n this.data = from.buffer;\n },\n });\n Object.defineProperty(this, 'value', {\n enumerable: true,\n get() {\n return String.fromCharCode(...new Uint8Array(this.data)).split(`\\0`, 2)[1];\n },\n set(value) {\n const str = `${this.key}\\0${value}`;\n const from = Uint8Array.from(str.split('').map(s => s.charCodeAt(0)));\n this.data = from.buffer;\n },\n });\n }\n}\n\n/**\n * The sRGB chunk containing information about the PNG's sRGB profile.\n */\nclass sRGBChunk extends PNGChunk {\n constructor({ data }) {\n super({ name: 'sRGB', data });\n const values = [\n 'perceptual',\n 'relative colorimetric',\n 'saturation',\n 'absolute colorimetric',\n ];\n const dv = new DataView(data);\n Object.defineProperty(this, 'value', {\n enumerable: true,\n get() {\n return values[dv.getUint8(0)];\n },\n set(value) {\n const index = values.indexOf(value);\n if (index === -1) throw new TypeError(`Invalid sRGB value: ${value}`);\n dv.setUint8(0, index);\n },\n });\n }\n}\n\n/**\n * A bKGD chunk containing the PNG's background color.\n */\nclass bKGDChunk extends PNGChunk {\n constructor({ data }) {\n super({ name: 'bKGD', data });\n const dv = new DataView(data);\n if (data.byteLength === 1) {\n defineDataViewProperty(this, 'paletteColor', dv, 8, 0);\n } else if (data.byteLength === 2) {\n defineDataViewProperty(this, 'gray', dv, 16, 0);\n } else {\n defineDataViewProperty(this, 'red', dv, 16, 0);\n defineDataViewProperty(this, 'green', dv, 16, 2);\n defineDataViewProperty(this, 'blue', dv, 16, 4);\n }\n }\n}\n\n/**\n * A pHYs chunk containing physical pixel dimensions.\n */\nclass pHYsChunk extends PNGChunk {\n constructor({ data }) {\n super({ name: 'pHYs', data });\n const dv = new DataView(data);\n defineDataViewProperty(this, 'pixelsPerUnitX', dv, 32, 0);\n defineDataViewProperty(this, 'pixelsPerUnitY', dv, 32, 4);\n defineDataViewProperty(this, 'unit', dv, 8, 8);\n }\n}\n\n/**\n * A tIME chunk gives the time of the last image modification.\n */\nclass tIMEChunk extends PNGChunk {\n constructor({ data }) {\n super({ name: 'tIME', data });\n const dv = new DataView(data);\n defineDataViewProperty(this, 'year', dv, 16, 0);\n defineDataViewProperty(this, 'month', dv, 8, 2);\n defineDataViewProperty(this, 'day', dv, 8, 3);\n defineDataViewProperty(this, 'hour', dv, 8, 4);\n defineDataViewProperty(this, 'minute', dv, 8, 5);\n defineDataViewProperty(this, 'second', dv, 8, 6);\n }\n}\n\n/**\n * Function to create a PNG chunk from its name and data.\n *\n * @param {string} name The PNG chunk's name.\n * @param {ArrayBuffer} data The PNG chunk's data.\n * @return {PNGChunk} An instance representing the PNG chunk.\n */\nfunction createChunk({ name, data }) {\n switch (name) {\n case 'IHDR':\n return new IHDRChunk({ data });\n case 'IDAT':\n return new IDATChunk({ data });\n case 'IEND':\n return new IENDChunk({ data });\n case 'tEXt':\n return new tEXtChunk({ data });\n case 'sRGB':\n return new sRGBChunk({ data });\n case 'bKGD':\n return new bKGDChunk({ data });\n case 'pHYs':\n return new pHYsChunk({ data });\n case 'tIME':\n return new tIMEChunk({ data });\n default:\n return new PNGChunk({ name, data });\n }\n}\n"},"meta":{"kind":"string","value":"{\n \"repo_name\": \"mdn/dom-examples\",\n \"stars\": \"2648\",\n \"repo_language\": \"JavaScript\",\n \"file_name\": \"style.css\",\n \"mime_type\": \"text/plain\"\n}"}}},{"rowIdx":1076226,"cells":{"text":{"kind":"string","value":"/**\n * This file contains a PNGTransformStream which retrieves PNG chunks out of a binary data stream.\n */\n\n\n/**\n * This class unpacks Uint8Arrays and sends PNG chunks when it gained enough data.\n */\nclass PNGUnpacker {\n constructor() {\n this.data = new Uint8Array(0);\n this.onChunk = null;\n this.onClose = null;\n }\n\n /**\n * Adds more binary data to unpack.\n *\n * @param {Uint8Array} uint8Array The data to add.\n */\n addBinaryData(uint8Array) {\n const newData = new Uint8Array(this.data.length + uint8Array.length);\n newData.set(this.data, 0);\n newData.set(uint8Array, this.data.length);\n this.data = newData;\n\n this.checkForChunks();\n }\n\n /**\n * Checks whether new chunks can be found within the binary data.\n */\n checkForChunks() {\n if (!this.position) {\n this.position = 8;\n }\n\n while (true) {\n // Check if stream contains another PNG chunk\n const dataView = new DataView(this.data.buffer, this.position);\n const chunkLength = dataView.getUint32(0);\n if (dataView.byteLength < chunkLength + 12) {\n return;\n }\n\n // Create a PNG chunk instance out of data retrieved\n const name = String.fromCharCode(dataView.getUint8(4), dataView.getUint8(5), dataView.getUint8(6), dataView.getUint8(7));\n const data = this.data.buffer.slice(this.position + 8, this.position + chunkLength + 8);\n const chunk = createChunk({ name, data });\n\n // Inform consumer about the found chunk\n if (typeof this.onChunk === 'function') {\n this.onChunk(chunk);\n }\n\n // Check if found the last chunk within the PNG\n if (name === 'IEND') {\n if (typeof this.onClose === 'function') {\n this.onClose();\n return;\n }\n }\n\n this.position += chunkLength + 12;\n }\n }\n}\n\n/**\n * This transform stream unpacks PNG chunks out of binary data.\n * It can be consumed by a ReadableStream's pipeThrough method.\n */\nclass PNGTransformStream {\n constructor() {\n const unpacker = new PNGUnpacker();\n\n this.readable = new ReadableStream({\n start(controller) {\n unpacker.onChunk = chunk => controller.enqueue(chunk);\n unpacker.onClose = () => controller.close();\n }\n });\n\n this.writable = new WritableStream({\n write(uint8Array) {\n unpacker.addBinaryData(uint8Array);\n }\n });\n }\n}\n"},"meta":{"kind":"string","value":"{\n \"repo_name\": \"mdn/dom-examples\",\n \"stars\": \"2648\",\n \"repo_language\": \"JavaScript\",\n \"file_name\": \"style.css\",\n \"mime_type\": \"text/plain\"\n}"}}},{"rowIdx":1076227,"cells":{"text":{"kind":"string","value":"\n\n\n \n \n \n Document\n \n\n\n

    Unpack Chunks of a PNG

    \n

    The PNG shown left gets read by a stream and then transformed to a stream of PNG chunks. By this, the PNG can be processed before the fetch is complete.

    \n\n\n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n
    StreamChunk No.Sent chunk type
    \n\n\n\n\n\n\n"},"meta":{"kind":"string","value":"{\n \"repo_name\": \"mdn/dom-examples\",\n \"stars\": \"2648\",\n \"repo_language\": \"JavaScript\",\n \"file_name\": \"style.css\",\n \"mime_type\": \"text/plain\"\n}"}}},{"rowIdx":1076228,"cells":{"text":{"kind":"string","value":"/**\n * This file contains logic to grayscale a PNG from a ReadableStream.\n */\n\n\n/**\n * Remove Paeth filter from three data points.\n */\nfunction paeth(a, b, c) {\n const p = a + b - c;\n const pa = Math.abs(p - a);\n const pb = Math.abs(p - b);\n const pc = Math.abs(p - c);\n if (pa <= pb && pa <= pc) return a;\n if (pb <= pc) return b;\n\n return c;\n}\n\n\n/**\n * A source of a ReadableStream to create a grayscale PNG.\n */\nclass GrayscalePNGSource {\n /**\n * @param {ReadableStream} rs\n */\n constructor(rs) {\n this._rs = rs;\n this._mode = 'magic';\n }\n\n /**\n * @param {ReadableStreamDefaultController} controller\n */\n start(controller) {\n const reader = this._rs.getReader();\n this._pump(controller, reader, new Uint8Array(0)).then((value) => {\n let position = value.byteOffset;\n let length = value.byteLength;\n const source = new DataView(value.buffer, position, length);\n const buffer = new Uint8Array(length);\n const target = new DataView(buffer.buffer, position, length);\n\n while (position < length) {\n switch (this._mode) {\n case 'magic': {\n const magic1 = source.getUint32(position);\n target.setUint32(position, magic1);\n position += 4;\n\n const magic2 = source.getUint32(position);\n target.setUint32(position, magic2);\n position += 4;\n\n const magic = magic1.toString(16) + '0' + magic2.toString(16);\n console.log('%cPNG magic: %c %o', 'font-weight: bold', '', magic);\n if (magic !== '89504e470d0a1a0a') {\n throw new TypeError('This is not a PNG');\n }\n\n this._mode = 'header';\n break;\n }\n case 'header': {\n // Read chunk info\n const chunkLength = source.getUint32(position);\n target.setUint32(position, chunkLength);\n position += 4;\n const chunkName = this._readString(source, position, 4);\n this._writeString(target, position, chunkName);\n position += 4;\n if (chunkName !== 'IHDR') {\n throw new TypeError('PNG is missing IHDR chunk');\n }\n\n // Read image dimensions\n this._width = source.getUint32(position);\n target.setUint32(position, this._width);\n position += 4;\n this._height = source.getUint32(position);\n target.setUint32(position, this._height);\n position += 4;\n console.log('%cPNG dimensions:%c %d x %d', 'font-weight: bold', '', this._width, this._height);\n\n const bitDepth = source.getUint8(position);\n target.setUint8(position, bitDepth);\n position += 1;\n console.log('%cPNG bit depth: %c %d', 'font-weight: bold', '', bitDepth);\n\n const colorType = source.getUint8(position);\n target.setUint8(position, colorType);\n position += 1;\n console.log('%cPNG color type:%c %s', 'font-weight: bold', '', this._colorType(colorType));\n\n const compression = source.getUint8(position);\n target.setUint8(position, compression);\n position += 1;\n console.log('%cPNG compressio:%c %d', 'font-weight: bold', '', compression);\n const filter = source.getUint8(position);\n target.setUint8(position, filter);\n position += 1;\n console.log('%cPNG filter: %c %d', 'font-weight: bold', '', filter);\n const interlace = source.getUint8(position);\n target.setUint8(position, interlace);\n position += 1;\n console.log('%cPNG interlace: %c %d', 'font-weight: bold', '', interlace);\n\n const chunkCrc = source.getUint32(position);\n target.setUint32(position, chunkCrc);\n position += 4;\n\n this._mode = 'data';\n break;\n }\n case 'data': {\n // Read chunk info\n const dataSize = source.getUint32(position);\n console.log('%cPNG data size: %c %d', 'font-weight: bold', '', dataSize);\n\n const chunkName = this._readString(source, position + 4, 4);\n if (chunkName !== 'IDAT') {\n throw new TypeError('PNG is missing IDAT chunk');\n }\n\n const crcStart = position + 4;\n\n // Extract the data from the PNG stream\n const bytesPerCol = 4;\n const bytesPerRow = this._width * bytesPerCol + 1;\n let result = value.subarray(position + 8, position + 8 + dataSize);\n\n // Decompress the data\n result = pako.inflate(result);\n\n // Remove PNG filters from each scanline\n result = this._removeFilters(result, bytesPerCol, bytesPerRow);\n\n // Actually grayscale the image\n result = this._grayscale(result, bytesPerCol, bytesPerRow);\n\n // Compress with Deflate\n result = pako.deflate(result);\n\n // Write data to target\n target.setUint32(position, result.byteLength);\n this._writeString(target, position + 4, 'IDAT');\n buffer.set(result, position + 8);\n\n position += result.byteLength + 8;\n\n const chunkCrc = crc32(chunkName, result);\n target.setUint32(position, chunkCrc);\n position += 4;\n\n this._mode = 'end';\n break;\n }\n case 'end': {\n // Write IEND chunk\n target.setUint32(position, 0);\n position += 4;\n this._writeString(target, position, \"IEND\");\n position += 4;\n target.setUint32(position, 2923585666);\n position += 4;\n\n controller.enqueue(buffer.subarray(0, position));\n controller.close();\n return;\n }\n }\n }\n });\n }\n\n cancel(reason) {\n return this._rs.cancel(reason);\n }\n\n /**\n * @param {ReadableStreamDefaultController} controller\n * @param {ReadableStreamDefaultReader} reader\n * @param {Uint8Array} uint8Array\n */\n _pump(controller, reader, uint8Array) {\n return reader.read().then(({ value, done }) => {\n if (done) {\n return uint8Array;\n }\n\n const newArray = new Uint8Array(uint8Array.length + value.length);\n newArray.set(uint8Array);\n newArray.set(value, uint8Array.length);\n return this._pump(controller, reader, newArray);\n }).catch((err) => console.error(err));\n }\n\n /**\n * @param {DataView} dataView\n * @param {number} position\n * @param {number} length\n */\n _readString(dataView, position, length) {\n return new Array(length)\n .fill(0)\n .map((e, index) => String.fromCharCode(dataView.getUint8(position + index))).join('');\n }\n\n /**\n * @param {DataView} dataView\n * @param {number} position\n * @param {string} string\n */\n _writeString(dataView, position, string) {\n string.split('').forEach((char, index) => dataView.setUint8(position + index, char.charCodeAt(0)));\n }\n\n /**\n * Retrieves the PNG's color type.\n *\n * @param {number} number A number representing the color type.\n * @return {string} A string naming the color type.\n */\n _colorType(number) {\n switch (number) {\n case 0: return 'grayscale';\n case 2: return 'rgb';\n case 3: return 'palette';\n case 4: return 'grayscale-alpha';\n case 6: return 'rgb-alpha';\n }\n }\n\n _removeFilters(src, bytesPerCol, bytesPerRow) {\n const dest = src.slice();\n for (let y = 0, i = y * bytesPerRow; y < this._height; y += 1, i = y * bytesPerRow) {\n const filter = src[i];\n dest[i] = 0;\n i++;\n if (filter === 1) {\n // Sub filter\n for (let x = 0, j = i; x < this._width; x += 1, j += bytesPerCol) {\n dest[j] = src[j] + dest[j - bytesPerCol];\n dest[j + 1] = src[j + 1] + dest[j + 1 - bytesPerCol];\n dest[j + 2] = src[j + 2] + dest[j + 2 - bytesPerCol];\n dest[j + 3] = src[j + 3] + dest[j + 3 - bytesPerCol];\n }\n } else if (filter === 2) {\n // Up filter\n for (let x = 0, j = i; x < this._width; x += 1, j += bytesPerCol) {\n dest[j] = src[j] + dest[j - bytesPerRow];\n dest[j + 1] = src[j + 1] + dest[j + 1 - bytesPerRow];\n dest[j + 2] = src[j + 2] + dest[j + 2 - bytesPerRow];\n dest[j + 3] = src[j + 3] + dest[j + 3 - bytesPerRow];\n }\n } else if (filter === 3) {\n // Average filter\n for (let x = 0, j = i; x < this._width; x += 1, j += bytesPerCol) {\n dest[j] = src[j] + Math.trunc((dest[j - bytesPerCol] + dest[j - bytesPerRow]) / 2);\n dest[j + 1] = src[j + 1] + Math.trunc((dest[j + 1 - bytesPerCol] + dest[j + 1 - bytesPerRow]) / 2);\n dest[j + 2] = src[j + 2] + Math.trunc((dest[j + 2 - bytesPerCol] + dest[j + 2 - bytesPerRow]) / 2);\n dest[j + 3] = src[j + 3] + Math.trunc((dest[j + 3 - bytesPerCol] + dest[j + 3 - bytesPerRow]) / 2);\n }\n } else if (filter === 4) {\n // Paeth filter\n for (let x = 0, j = i; x < this._width; x += 1, j += bytesPerCol) {\n dest[j] = src[j] + paeth(dest[j - bytesPerCol], dest[j - bytesPerRow], dest[j - bytesPerCol - bytesPerRow]);\n dest[j + 1] = src[j + 1] + paeth(dest[j + 1 - bytesPerCol], dest[j + 1 - bytesPerRow], dest[j + 1 - bytesPerCol - bytesPerRow]);\n dest[j + 2] = src[j + 2] + paeth(dest[j + 2 - bytesPerCol], dest[j + 2 - bytesPerRow], dest[j + 2 - bytesPerCol - bytesPerRow]);\n dest[j + 3] = src[j + 3] + paeth(dest[j + 3 - bytesPerCol], dest[j + 3 - bytesPerRow], dest[j + 3 - bytesPerCol - bytesPerRow]);\n }\n }\n }\n return dest;\n }\n\n _grayscale(src, bytesPerCol, bytesPerRow) {\n const dest = src.slice();\n for (let y = 0, i = y * bytesPerRow; y < this._height; y += 1, i = y * bytesPerRow) {\n const filter = src[i];\n if (filter === 0) {\n i++;\n for (let x = 0, j = i; x < this._width; x += 1, j += bytesPerCol) {\n const red = src[j];\n const green = src[j + 1];\n const blue = src[j + 2];\n\n const gray = Math.trunc((red + green + blue) / 3);\n dest[j ] = gray;\n dest[j + 1] = gray;\n dest[j + 2] = gray;\n }\n }\n }\n return dest;\n }\n}\n"},"meta":{"kind":"string","value":"{\n \"repo_name\": \"mdn/dom-examples\",\n \"stars\": \"2648\",\n \"repo_language\": \"JavaScript\",\n \"file_name\": \"style.css\",\n \"mime_type\": \"text/plain\"\n}"}}},{"rowIdx":1076229,"cells":{"text":{"kind":"string","value":"/**\n * This file contains the logic to create CRC32 checksums for PNG chunks.\n */\n\n\n// Initialize CRC Table\nconst CRC_TABLE = createCrcTable();\n\n/**\n * Create the initial CRC table needed to calculate the checksums.\n *\n * @return {number[]} An array containing hashes.\n */\nfunction createCrcTable() {\n const crcTable = [];\n for (let n = 0; n < 256; n += 1) {\n let c = n;\n for (let k = 0; k < 8; k += 1) {\n c = ((c & 1) ? (0xEDB88320 ^ (c >>> 1)) : (c >>> 1));\n }\n crcTable[n] = c;\n }\n\n return crcTable;\n}\n\n/**\n * Calculates a CRC32 checksum of a PNG chunk.\n *\n * @param {string} chunkName The name of the chunk to calculate the CRC for.\n * @param {ArrayBuffer} chunkData The data to calculate the CRC for.\n * @return {number} The calculated CRC checksum.\n */\nfunction crc32(chunkName, chunkData) {\n const uint8Array = new Uint8Array(chunkData.byteLength + 4);\n uint8Array.set(chunkName.split('').map(str => str.charCodeAt(0)), 0);\n uint8Array.set(new Uint8Array(chunkData), 4);\n\n let crc = 0 ^ (-1);\n\n for (const byte of uint8Array) {\n crc = (crc >>> 8) ^ CRC_TABLE[(crc ^ byte) & 0xFF];\n }\n\n return (crc ^ (-1)) >>> 0;\n}\n"},"meta":{"kind":"string","value":"{\n \"repo_name\": \"mdn/dom-examples\",\n \"stars\": \"2648\",\n \"repo_language\": \"JavaScript\",\n \"file_name\": \"style.css\",\n \"mime_type\": \"text/plain\"\n}"}}},{"rowIdx":1076230,"cells":{"text":{"kind":"string","value":"\n\n\n \n \n \n Transform binary chunks to strings\n \n\n\n

    Johann Wolfgang von Goethe: Faust, Der Tragödie erster Teil

    \n
    \n \n\n\n"},"meta":{"kind":"string","value":"{\n \"repo_name\": \"mdn/dom-examples\",\n \"stars\": \"2648\",\n \"repo_language\": \"JavaScript\",\n \"file_name\": \"style.css\",\n \"mime_type\": \"text/plain\"\n}"}}},{"rowIdx":1076231,"cells":{"text":{"kind":"string","value":"/**\n * This transformer takes binary Uint8Array chunks from a `fetch`\n * and translates them to chunks of strings.\n *\n * @implements {TransformStreamTransformer}\n */\nclass Uint8ArrayToStringsTransformer {\n constructor() {\n this.decoder = new TextDecoder()\n this.lastString = ''\n }\n\n /**\n * Receives the next Uint8Array chunk from `fetch` and transforms it.\n *\n * @param {Uint8Array} chunk The next binary data chunk.\n * @param {TransformStreamDefaultController} controller The controller to enqueue the transformed chunks to.\n */\n transform(chunk, controller) {\n console.log('Received chunk %o with %d bytes.', chunk, chunk.byteLength)\n\n // Decode the current chunk to string and prepend the last string\n const string = `${this.lastString}${this.decoder.decode(chunk)}`\n\n // Extract lines from chunk\n const lines = string.split(/\\r\\n|[\\r\\n]/g)\n\n // Save last line, as it might be incomplete\n this.lastString = lines.pop() || ''\n\n // Enqueue each line in the next chunk\n for (const line of lines) {\n controller.enqueue(line)\n }\n }\n\n /**\n * Is called when `fetch` has finished writing to this transform stream.\n *\n * @param {TransformStreamDefaultController} controller The controller to enqueue the transformed chunks to.\n */\n flush(controller) {\n // Is there still a line left? Enqueue it\n if (this.lastString) {\n controller.enqueue(this.lastString)\n }\n }\n}\n"},"meta":{"kind":"string","value":"{\n \"repo_name\": \"mdn/dom-examples\",\n \"stars\": \"2648\",\n \"repo_language\": \"JavaScript\",\n \"file_name\": \"style.css\",\n \"mime_type\": \"text/plain\"\n}"}}},{"rowIdx":1076232,"cells":{"text":{"kind":"string","value":"Zueignung.\nIhr naht euch wieder, schwankende Gestalten,\nDie früh sich einst dem trüben Blick gezeigt.\nVersuch ich wohl, euch diesmal festzuhalten?\nFühl ich mein Herz noch jenem Wahn geneigt?\nIhr drängt euch zu! nun gut, so mögt ihr walten,\nWie ihr aus Dunst und Nebel um mich steigt;\nMein Busen fühlt sich jugendlich erschüttert\nVom Zauberhauch, der euren Zug umwittert.\n\nIhr bringt mit euch die Bilder froher Tage,\nUnd manche liebe Schatten steigen auf;\nGleich einer alten, halbverklungnen Sage\nKommt erste Lieb und Freundschaft mit herauf;\nDer Schmerz wird neu, es wiederholt die Klage\nDes Lebens labyrinthisch irren Lauf,\nUnd nennt die Guten, die, um schöne Stunden\nVom Glück getäuscht, vor mir hinweggeschwunden.\n\nSie hören nicht die folgenden Gesänge,\nDie Seelen, denen ich die ersten sang;\nZerstoben ist das freundliche Gedränge,\nVerklungen, ach! der erste Widerklang.\nMein Lied ertönt der unbekannten Menge,\nIhr Beifall selbst macht meinem Herzen bang,\nUnd was sich sonst an meinem Lied erfreuet,\nWenn es noch lebt, irrt in der Welt zerstreuet.\n\nUnd mich ergreift ein längst entwöhntes Sehnen\nNach jenem stillen, ernsten Geisterreich,\nEs schwebet nun in unbestimmten Tönen\nMein lispelnd Lied, der Äolsharfe gleich,\nEin Schauer faßt mich, Träne folgt den Tränen,\nDas strenge Herz, es fühlt sich mild und weich;\nWas ich besitze, seh ich wie im Weiten,\nUnd was verschwand, wird mir zu Wirklichkeiten.\n\nVorspiel auf dem Theater\nDirektor. Theatherdichter. Lustige Person:\n\nDIREKTOR:\nIhr beiden, die ihr mir so oft,\nIn Not und Trübsal, beigestanden,\nSagt, was ihr wohl in deutschen Landen\nVon unsrer Unternehmung hofft?\nIch wünschte sehr der Menge zu behagen,\nBesonders weil sie lebt und leben läßt.\nDie Pfosten sind, die Bretter aufgeschlagen,\nUnd jedermann erwartet sich ein Fest.\nSie sitzen schon mit hohen Augenbraunen\nGelassen da und möchten gern erstaunen.\nIch weiß, wie man den Geist des Volks versöhnt;\nDoch so verlegen bin ich nie gewesen:\nZwar sind sie an das Beste nicht gewöhnt,\nAllein sie haben schrecklich viel gelesen.\nWie machen wir's, daß alles frisch und neu\nUnd mit Bedeutung auch gefällig sei?\nDenn freilich mag ich gern die Menge sehen,\nWenn sich der Strom nach unsrer Bude drängt,\nUnd mit gewaltig wiederholten Wehen\nSich durch die enge Gnadenpforte zwängt;\nBei hellem Tage, schon vor vieren,\nMit Stößen sich bis an die Kasse ficht\nUnd, wie in Hungersnot um Brot an Bäckertüren,\nUm ein Billet sich fast die Hälse bricht.\nDies Wunder wirkt auf so verschiedne Leute\nDer Dichter nur; mein Freund, o tu es heute!\n\nDICHTER:\nO sprich mir nicht von jener bunten Menge,\nBei deren Anblick uns der Geist entflieht.\nVerhülle mir das wogende Gedränge,\nDas wider Willen uns zum Strudel zieht.\nNein, führe mich zur stillen Himmelsenge,\nWo nur dem Dichter reine Freude blüht;\nWo Lieb und Freundschaft unsres Herzens Segen\nMit Götterhand erschaffen und erpflegen.\n\nAch! was in tiefer Brust uns da entsprungen,\nWas sich die Lippe schüchtern vorgelallt,\nMißraten jetzt und jetzt vielleicht gelungen,\nVerschlingt des wilden Augenblicks Gewalt.\nOft, wenn es erst durch Jahre durchgedrungen,\nErscheint es in vollendeter Gestalt.\nWas glänzt, ist für den Augenblick geboren,\nDas Echte bleibt der Nachwelt unverloren.\n\nLUSTIGE PERSON:\nWenn ich nur nichts von Nachwelt hören sollte.\nGesetzt, daß ich von Nachwelt reden wollte,\nWer machte denn der Mitwelt Spaß?\nDen will sie doch und soll ihn haben.\nDie Gegenwart von einem braven Knaben\nIst, dächt ich, immer auch schon was.\nWer sich behaglich mitzuteilen weiß,\nDen wird des Volkes Laune nicht erbittern;\nEr wünscht sich einen großen Kreis,\nUm ihn gewisser zu erschüttern.\nDrum seid nur brav und zeigt euch musterhaft,\nLaßt Phantasie, mit allen ihren Chören,\nVernunft, Verstand, Empfindung, Leidenschaft,\nDoch, merkt euch wohl! nicht ohne Narrheit hören.\n\nDIREKTOR:\nBesonders aber laßt genug geschehn!\nMan kommt zu schaun, man will am liebsten sehn.\nWird vieles vor den Augen abgesponnen,\nSo daß die Menge staunend gaffen kann,\nDa habt Ihr in der Breite gleich gewonnen,\nIhr seid ein vielgeliebter Mann.\nDie Masse könnt Ihr nur durch Masse zwingen,\nEin jeder sucht sich endlich selbst was aus.\nWer vieles bringt, wird manchem etwas bringen;\nUnd jeder geht zufrieden aus dem Haus.\nGebt Ihr ein Stück, so gebt es gleich in Stücken!\nSolch ein Ragout, es muß Euch glücken;\nLeicht ist es vorgelegt, so leicht als ausgedacht.\nWas hilft's, wenn Ihr ein Ganzes dargebracht?\nDas Publikum wird es Euch doch zerpflücken.\n\nDICHTER:\nIhr fühlet nicht, wie schlecht ein solches Handwerk sei!\nWie wenig das dem echten Künstler zieme!\nDer saubern Herren Pfuscherei\nIst. merk ich. schon bei Euch Maxime.\n\nDIREKTOR:\nEin solcher Vorwurf läßt mich ungekränkt:\nEin Mann, der recht zu wirken denkt,\nMuß auf das beste Werkzeug halten.\nBedenkt, Ihr habet weiches Holz zu spalten,\nUnd seht nur hin, für wen Ihr schreibt!\nWenn diesen Langeweile treibt,\nKommt jener satt vom übertischten Mahle,\nUnd, was das Allerschlimmste bleibt,\nGar mancher kommt vom Lesen der Journale.\nMan eilt zerstreut zu uns, wie zu den Maskenfesten,\nUnd Neugier nur beflügelt jeden Schritt;\nDie Damen geben sich und ihren Putz zum besten\nUnd spielen ohne Gage mit.\nWas träumet Ihr auf Eurer Dichterhöhe?\nWas macht ein volles Haus Euch froh?\nBeseht die Gönner in der Nähe!\nHalb sind sie kalt, halb sind sie roh.\nDer, nach dem Schauspiel, hofft ein Kartenspiel,\nDer eine wilde Nacht an einer Dirne Busen.\nWas plagt ihr armen Toren viel,\nZu solchem Zweck, die holden Musen?\nIch sag Euch, gebt nur mehr und immer, immer mehr,\nSo könnt Ihr Euch vom Ziele nie verirren\nSucht nur die Menschen zu verwirren,\nSie zu befriedigen, ist schwer--\nWas fällt Euch an? Entzückung oder Schmerzen?\n\nDICHTER:\nGeh hin und such dir einen andern Knecht!\nDer Dichter sollte wohl das höchste Recht,\nDas Menschenrecht, das ihm Natur vergönnt,\nUm deinetwillen freventlich verscherzen!\nWodurch bewegt er alle Herzen?\nWodurch besiegt er jedes Element?\nIst es der Einklang nicht, der aus dem Busen dringt,\nUnd in sein Herz die Welt zurücke schlingt?\nWenn die Natur des Fadens ew'ge Länge,\nGleichgültig drehend, auf die Spindel zwingt,\nWenn aller Wesen unharmon'sche Menge\nVerdrießlich durcheinander klingt-\nWer teilt die fließend immer gleiche Reihe\nBelebend ab, daß sie sich rhythmisch regt?\nWer ruft das Einzelne zur allgemeinen Weihe,\nWo es in herrlichen Akkorden schlägt?\nWer läßt den Sturm zu Leidenschaften wüten?\nDas Abendrot im ernsten Sinne glühn?\nWer schüttet alle schönen Frühlingsblüten\nAuf der Geliebten Pfade hin?\nWer flicht die unbedeutend grünen Blätter\nZum Ehrenkranz Verdiensten jeder Art?\nWer sichert den Olymp? vereinet Götter?\nDes Menschen Kraft, im Dichter offenbart.\n\nLUSTIGE PERSON:\nSo braucht sie denn, die schönen Kräfte\nUnd treibt die dichtrischen Geschäfte\nWie man ein Liebesabenteuer treibt.\nZufällig naht man sich, man fühlt, man bleibt\nUnd nach und nach wird man verflochten;\nEs wächst das Glück, dann wird es angefochten\nMan ist entzückt, nun kommt der Schmerz heran,\nUnd eh man sich's versieht, ist's eben ein Roman.\nLaßt uns auch so ein Schauspiel geben!\nGreift nur hinein ins volle Menschenleben!\nEin jeder lebt's, nicht vielen ist's bekannt,\nUnd wo ihr's packt, da ist's interessant.\nIn bunten Bildern wenig Klarheit,\nViel Irrtum und ein Fünkchen Wahrheit,\nSo wird der beste Trank gebraut,\nDer alle Welt erquickt und auferbaut.\nDann sammelt sich der Jugend schönste Blüte\nVor eurem Spiel und lauscht der Offenbarung,\nDann sauget jedes zärtliche Gemüte\nAus eurem Werk sich melanchol'sche Nahrung,\nDann wird bald dies, bald jenes aufgeregt\nEin jeder sieht, was er im Herzen trägt.\nNoch sind sie gleich bereit, zu weinen und zu lachen,\nSie ehren noch den Schwung, erfreuen sich am Schein;\nWer fertig ist, dem ist nichts recht zu machen;\nEin Werdender wird immer dankbar sein.\n\nDICHTER:\nSo gib mir auch die Zeiten wieder,\nDa ich noch selbst im Werden war,\nDa sich ein Quell gedrängter Lieder\nUnunterbrochen neu gebar,\nDa Nebel mir die Welt verhüllten,\nDie Knospe Wunder noch versprach,\nDa ich die tausend Blumen brach,\nDie alle Täler reichlich füllten.\nIch hatte nichts und doch genug:\nDen Drang nach Wahrheit und die Lust am Trug.\nGib ungebändigt jene Triebe,\nDas tiefe, schmerzenvolle Glück,\nDes Hasses Kraft, die Macht der Liebe,\nGib meine Jugend mir zurück!\n\nLUSTIGE PERSON:\nDer Jugend, guter Freund, bedarfst du allenfalls,\nWenn dich in Schlachten Feinde drängen,\nWenn mit Gewalt an deinen Hals\nSich allerliebste Mädchen hängen,\nWenn fern des schnellen Laufes Kranz\nVom schwer erreichten Ziele winket,\nWenn nach dem heft'gen Wirbeltanz\nDie Nächte schmausend man vertrinket.\nDoch ins bekannte Saitenspiel\nMit Mut und Anmut einzugreifen,\nNach einem selbstgesteckten Ziel\nMit holdem Irren hinzuschweifen,\nDas, alte Herrn, ist eure Pflicht,\nUnd wir verehren euch darum nicht minder.\nDas Alter macht nicht kindisch, wie man spricht,\nEs findet uns nur noch als wahre Kinder.\n\nDIREKTOR:\nDer Worte sind genug gewechselt,\nLaßt mich auch endlich Taten sehn!\nIndes ihr Komplimente drechselt,\nKann etwas Nützliches geschehn.\nWas hilft es, viel von Stimmung reden?\nDem Zaudernden erscheint sie nie.\nGebt ihr euch einmal für Poeten,\nSo kommandiert die Poesie.\nEuch ist bekannt, was wir bedürfen,\nWir wollen stark Getränke schlürfen;\nNun braut mir unverzüglich dran!\nWas heute nicht geschieht, ist morgen nicht getan,\nUnd keinen Tag soll man verpassen,\nDas Mögliche soll der Entschluß\nBeherzt sogleich beim Schopfe fassen,\nEr will es dann nicht fahren lassen\nUnd wirket weiter, weil er muß.\n\nIhr wißt, auf unsern deutschen Bühnen\nProbiert ein jeder, was er mag;\nDrum schonet mir an diesem Tag\nProspekte nicht und nicht Maschinen.\nGebraucht das groß, und kleine Himmelslicht,\nDie Sterne dürfet ihr verschwenden;\nAn Wasser, Feuer, Felsenwänden,\nAn Tier und Vögeln fehlt es nicht.\nSo schreitet in dem engen Bretterhaus\nDen ganzen Kreis der Schöpfung aus,\nUnd wandelt mit bedächt'ger Schnelle\nVom Himmel durch die Welt zur Hölle.\n\nProlog im Himmel.\nDer Herr. Die himmlischen Heerscharen. Nachher Mephistopheles.\nDie drei Erzengel treten vor.\n\nRAPHAEL:\nDie Sonne tönt, nach alter Weise,\nIn Brudersphären Wettgesang,\nUnd ihre vorgeschriebne Reise\nVollendet sie mit Donnergang.\nIhr Anblick gibt den Engeln Stärke,\nWenn keiner Sie ergründen mag;\ndie unbegreiflich hohen Werke\nSind herrlich wie am ersten Tag.\n\nGABRIEL:\nUnd schnell und unbegreiflich schnelle\nDreht sich umher der Erde Pracht;\nEs wechselt Paradieseshelle\nMit tiefer, schauervoller Nacht.\nEs schäumt das Meer in breiten Flüssen\nAm tiefen Grund der Felsen auf,\nUnd Fels und Meer wird fortgerissen\nIm ewig schnellem Sphärenlauf.\n\nMICHAEL:\nUnd Stürme brausen um die Wette\nVom Meer aufs Land, vom Land aufs Meer,\nund bilden wütend eine Kette\nDer tiefsten Wirkung rings umher.\nDa flammt ein blitzendes Verheeren\nDem Pfade vor des Donnerschlags.\nDoch deine Boten, Herr, verehren\nDas sanfte Wandeln deines Tags.\n\nZU DREI:\nDer Anblick gibt den Engeln Stärke,\nDa keiner dich ergründen mag,\nUnd alle deine hohen Werke\nSind herrlich wie am ersten Tag.\n\nMEPHISTOPHELES:\nDa du, o Herr, dich einmal wieder nahst\nUnd fragst, wie alles sich bei uns befinde,\nUnd du mich sonst gewöhnlich gerne sahst,\nSo siehst du mich auch unter dem Gesinde.\nVerzeih, ich kann nicht hohe Worte machen,\nUnd wenn mich auch der ganze Kreis verhöhnt;\nMein Pathos brächte dich gewiß zum Lachen,\nHättst du dir nicht das Lachen abgewöhnt.\nVon Sonn' und Welten weiß ich nichts zu sagen,\nIch sehe nur, wie sich die Menschen plagen.\nDer kleine Gott der Welt bleibt stets von gleichem Schlag,\nUnd ist so wunderlich als wie am ersten Tag.\nEin wenig besser würd er leben,\nHättst du ihm nicht den Schein des Himmelslichts gegeben;\nEr nennt's Vernunft und braucht's allein,\nNur tierischer als jedes Tier zu sein.\nEr scheint mir, mit Verlaub von euer Gnaden,\nWie eine der langbeinigen Zikaden,\nDie immer fliegt und fliegend springt\nUnd gleich im Gras ihr altes Liedchen singt;\nUnd läg er nur noch immer in dem Grase!\nIn jeden Quark begräbt er seine Nase.\n\nDER HERR:\nHast du mir weiter nichts zu sagen?\nKommst du nur immer anzuklagen?\nIst auf der Erde ewig dir nichts recht?\n\nMEPHISTOPHELES:\nNein Herr! ich find es dort, wie immer, herzlich schlecht.\nDie Menschen dauern mich in ihren Jammertagen,\nIch mag sogar die armen selbst nicht plagen.\n\nDER HERR:\nKennst du den Faust?\n\nMEPHISTOPHELES:\nDen Doktor?\n\nDER HERR:\nMeinen Knecht!\n\nMEPHISTOPHELES:\nFürwahr! er dient Euch auf besondre Weise.\nNicht irdisch ist des Toren Trank noch Speise.\nIhn treibt die Gärung in die Ferne,\nEr ist sich seiner Tollheit halb bewußt;\nVom Himmel fordert er die schönsten Sterne\nUnd von der Erde jede höchste Lust,\nUnd alle Näh und alle Ferne\nBefriedigt nicht die tiefbewegte Brust.\n\nDER HERR:\nWenn er mir auch nur verworren dient,\nSo werd ich ihn bald in die Klarheit führen.\nWeiß doch der Gärtner, wenn das Bäumchen grünt,\nDas Blüt und Frucht die künft'gen Jahre zieren.\n\nMEPHISTOPHELES:\nWas wettet Ihr? den sollt Ihr noch verlieren!\nWenn Ihr mir die Erlaubnis gebt,\nIhn meine Straße sacht zu führen.\n\nDER HERR:\nSolang er auf der Erde lebt,\nSo lange sei dir's nicht verboten,\nEs irrt der Mensch so lang er strebt.\n\nMEPHISTOPHELES:\nDa dank ich Euch; denn mit den Toten\nHab ich mich niemals gern befangen.\nAm meisten lieb ich mir die vollen, frischen Wangen.\nFür einem Leichnam bin ich nicht zu Haus;\nMir geht es wie der Katze mit der Maus.\n\nDER HERR:\nNun gut, es sei dir überlassen!\nZieh diesen Geist von seinem Urquell ab,\nUnd führ ihn, kannst du ihn erfassen,\nAuf deinem Wege mit herab,\nUnd steh beschämt, wenn du bekennen mußt:\nEin guter Mensch, in seinem dunklen Drange,\nIst sich des rechten Weges wohl bewußt.\n\nMEPHISTOPHELES:\nSchon gut! nur dauert es nicht lange.\nMir ist für meine Wette gar nicht bange.\nWenn ich zu meinem Zweck gelange,\nErlaubt Ihr mir Triumph aus voller Brust.\nStaub soll er fressen, und mit Lust,\nWie meine Muhme, die berühmte Schlange.\n\nDER HERR:\nDu darfst auch da nur frei erscheinen;\nIch habe deinesgleichen nie gehaßt.\nVon allen Geistern, die verneinen,\nist mir der Schalk am wenigsten zur Last.\nDes Menschen Tätigkeit kann allzu leicht erschlaffen,\ner liebt sich bald die unbedingte Ruh;\nDrum geb ich gern ihm den Gesellen zu,\nDer reizt und wirkt und muß als Teufel schaffen.\nDoch ihr, die echten Göttersöhne,\nErfreut euch der lebendig reichen Schöne!\nDas Werdende, das ewig wirkt und lebt,\nUmfass euch mit der Liebe holden Schranken,\nUnd was in schwankender Erscheinung schwebt,\nBefestigt mit dauernden Gedanken!\n(Der Himmel schließt, die Erzengel verteilen sich.)\n\nMEPHISTOPHELES (allein):\nVon Zeit zu Zeit seh ich den Alten gern,\nUnd hüte mich, mit ihm zu brechen.\nEs ist gar hübsch von einem großen Herrn,\nSo menschlich mit dem Teufel selbst zu sprechen.\n\nNacht.\nIn einem hochgewölbten, engen gotischen Zimmer Faust,\nunruhig auf seinem Sessel am Pulte.\n\nFAUST:\nHabe nun, ach! Philosophie,\nJuristerei und Medizin,\nUnd leider auch Theologie\nDurchaus studiert, mit heißem Bemühn.\nDa steh ich nun, ich armer Tor!\nUnd bin so klug als wie zuvor;\nHeiße Magister, heiße Doktor gar\nUnd ziehe schon an die zehen Jahr\nHerauf, herab und quer und krumm\nMeine Schüler an der Nase herum-\nUnd sehe, daß wir nichts wissen können!\nDas will mir schier das Herz verbrennen.\nZwar bin ich gescheiter als all die Laffen,\nDoktoren, Magister, Schreiber und Pfaffen;\nMich plagen keine Skrupel noch Zweifel,\nFürchte mich weder vor Hölle noch Teufel-\nDafür ist mir auch alle Freud entrissen,\nBilde mir nicht ein, was Rechts zu wissen,\nBilde mir nicht ein, ich könnte was lehren,\nDie Menschen zu bessern und zu bekehren.\nAuch hab ich weder Gut noch Geld,\nNoch Ehr und Herrlichkeit der Welt;\nEs möchte kein Hund so länger leben!\nDrum hab ich mich der Magie ergeben,\nOb mir durch Geistes Kraft und Mund\nNicht manch Geheimnis würde kund;\nDaß ich nicht mehr mit saurem Schweiß\nZu sagen brauche, was ich nicht weiß;\nDaß ich erkenne, was die Welt\nIm Innersten zusammenhält,\nSchau alle Wirkenskraft und Samen,\nUnd tu nicht mehr in Worten kramen.\n\nO sähst du, voller Mondenschein,\nZum letzenmal auf meine Pein,\nDen ich so manche Mitternacht\nAn diesem Pult herangewacht:\nDann über Büchern und Papier,\nTrübsel'ger Freund, erschienst du mir!\nAch! könnt ich doch auf Bergeshöhn\nIn deinem lieben Lichte gehn,\nUm Bergeshöhle mit Geistern schweben,\nAuf Wiesen in deinem Dämmer weben,\nVon allem Wissensqualm entladen,\nIn deinem Tau gesund mich baden!\n\nWeh! steck ich in dem Kerker noch?\nVerfluchtes dumpfes Mauerloch,\nWo selbst das liebe Himmelslicht\nTrüb durch gemalte Scheiben bricht!\nBeschränkt mit diesem Bücherhauf,\nden Würme nagen, Staub bedeckt,\nDen bis ans hohe Gewölb hinauf\nEin angeraucht Papier umsteckt;\nMit Gläsern, Büchsen rings umstellt,\nMit Instrumenten vollgepfropft,\nUrväter Hausrat drein gestopft-\nDas ist deine Welt! das heißt eine Welt!\n\nUnd fragst du noch, warum dein Herz\nSich bang in deinem Busen klemmt?\nWarum ein unerklärter Schmerz\nDir alle Lebensregung hemmt?\nStatt der lebendigen Natur,\nDa Gott die Menschen schuf hinein,\nUmgibt in Rauch und Moder nur\nDich Tiergeripp und Totenbein.\n\nFlieh! auf! hinaus ins weite Land!\nUnd dies geheimnisvolle Buch,\nVon Nostradamus' eigner Hand,\nIst dir es nicht Geleit genug?\nErkennest dann der Sterne Lauf,\nUnd wenn Natur dich Unterweist,\nDann geht die Seelenkraft dir auf,\nWie spricht ein Geist zum andren Geist.\nUmsonst, daß trocknes Sinnen hier\nDie heil'gen Zeichen dir erklärt:\nIhr schwebt, ihr Geister, neben mir;\nAntwortet mir, wenn ihr mich hört!\n(Er schlägt das Buch auf und erblickt das Zeichen des Makrokosmus.)\n\nHa! welche Wonne fließt in diesem Blick\nAuf einmal mir durch alle meine Sinnen!\nIch fühle junges, heil'ges Lebensglück\nNeuglühend mir durch Nerv' und Adern rinnen.\nWar es ein Gott, der diese Zeichen schrieb,\nDie mir das innre Toben stillen,\nDas arme Herz mit Freude füllen,\nUnd mit geheimnisvollem Trieb\nDie Kräfte der Natur rings um mich her enthüllen?\nBin ich ein Gott? Mir wird so licht!\nIch schau in diesen reinen Zügen\nDie wirkende Natur vor meiner Seele liegen.\nJetzt erst erkenn ich, was der Weise spricht:\n\"Die Geisterwelt ist nicht verschlossen;\nDein Sinn ist zu, dein Herz ist tot!\nAuf, bade, Schüler, unverdrossen\nDie ird'sche Brust im Morgenrot!\"\n(er beschaut das Zeichen.)\n\nWie alles sich zum Ganzen webt,\nEins in dem andern wirkt und lebt!\nWie Himmelskräfte auf und nieder steigen\nUnd sich die goldnen Eimer reichen!\nMit segenduftenden Schwingen\nVom Himmel durch die Erde dringen,\nHarmonisch all das All durchklingen!\n\nWelch Schauspiel! Aber ach! ein Schauspiel nur!\nWo fass ich dich, unendliche Natur?\nEuch Brüste, wo? Ihr Quellen alles Lebens,\nAn denen Himmel und Erde hängt,\nDahin die welke Brust sich drängt-\nIhr quellt, ihr tränkt, und schmacht ich so vergebens?\n(er schlägt unwillig das Buch um und erblickt das Zeichen des Erdgeistes.)\n\nWie anders wirkt dies Zeichen auf mich ein!\nDu, Geist der Erde, bist mir näher;\nSchon fühl ich meine Kräfte höher,\nSchon glüh ich wie von neuem Wein.\nIch fühle Mut, mich in die Welt zu wagen,\nDer Erde Weh, der Erde Glück zu tragen,\nMit Stürmen mich herumzuschlagen\nUnd in des Schiffbruchs Knirschen nicht zu zagen.\nEs wölkt sich über mir-\nDer Mond verbirgt sein Licht-\nDie Lampe schwindet!\nEs dampft! Es zucken rote Strahlen\nMir um das Haupt- Es weht\nEin Schauer vom Gewölb herab\nUnd faßt mich an!\nIch fühl's, du schwebst um mich, erflehter Geist\nEnthülle dich!\nHa! wie's in meinem Herzen reißt!\nZu neuen Gefühlen\nAll meine Sinnen sich erwühlen!\nIch fühle ganz mein Herz dir hingegeben!\nDu mußt! du mußt! und kostet es mein Leben!\n(Er faßt das Buch und spricht das Zeichen des Geistes geheimnisvoll aus.\nEs zuckt eine rötliche Flamme, der Geist erscheint in der Flamme.)\n\nGEIST:\nWer ruft mir?\n\nFAUST (abgewendet):\nSchreckliches Gesicht!\n\nGEIST:\nDu hast mich mächtig angezogen,\nAn meiner Sphäre lang gesogen,\nUnd nun-\n\nFAUST:\nWeh! ich ertrag dich nicht!\n\nGEIST:\nDu flehst, eratmend mich zu schauen,\nMeine Stimme zu hören, mein Antlitz zu sehn;\nMich neigt dein mächtig Seelenflehn,\nDa bin ich!- Welch erbärmlich Grauen\nFaßt Übermenschen dich! Wo ist der Seele Ruf?\nWo ist die Brust, die eine Welt in sich erschuf\nUnd trug und hegte, die mit Freudebeben\nErschwoll, sich uns, den Geistern, gleich zu heben?\nWo bist du, Faust, des Stimme mir erklang,\nDer sich an mich mit allen Kräften drang?\nBist du es, der, von meinem Hauch umwittert,\nIn allen Lebenslagen zittert,\nEin furchtsam weggekrümmter Wurm?\n\nFAUST:\nSoll ich dir, Flammenbildung, weichen?\nIch bin's, bin Faust, bin deinesgleichen!\n\nGEIST:\nIn Lebensfluten, im Tatensturm\nWall ich auf und ab,\nWehe hin und her!\nGeburt und Grab,\nEin ewiges Meer,\nEin wechselndes Wehen,\nEin glühend Leben,\nSo schaff ich am laufenden Webstuhl der Zeit\nUnd wirke der Gottheit lebendiges Kleid.\n\nFAUST:\nDer du die weite Welt umschweifst,\nGeschäftiger Geist, wie nah fühl ich mich dir!\n\nGEIST:\nDu gleichst dem Geist, den du begreifst,\nNicht mir!\n(verschwindet)\n\nFAUST (zusammenstürzend):\nNicht dir?\nWem denn?\nIch Ebenbild der Gottheit!\nUnd nicht einmal dir!\n(es klopft)\n\nO Tod! ich kenn's- das ist mein Famulus-\nEs wird mein schönstes Glück zunichte!\nDaß diese Fülle der Geschichte\nDer trockne Schleicher stören muß!\n(Wagner im Schlafrock und der Nachtmütze, eine Lampe in der Hand.\nFaust wendet sich unwillig.)\n\nWAGNER:\nVerzeiht! ich hör euch deklamieren;\nIhr last gewiß ein griechisch Trauerspiel?\nIn dieser Kunst möcht ich was profitieren,\nDenn heutzutage wirkt das viel.\nIch hab es öfters rühmen hören,\nEin Komödiant könnt einen Pfarrer lehren.\n\nFAUST:\nJa, wenn der Pfarrer ein Komödiant ist;\nWie das denn wohl zuzeiten kommen mag.\n\nWAGNER:\nAch! wenn man so in sein Museum gebannt ist,\nUnd sieht die Welt kaum einen Feiertag,\nKaum durch ein Fernglas, nur von weitem,\nWie soll man sie durch Überredung leiten?\n\nFAUST:\nWenn ihr's nicht fühlt, ihr werdet's nicht erjagen,\nWenn es nicht aus der Seele dringt\nUnd mit urkräftigem Behagen\nDie Herzen aller Hörer zwingt.\nSitzt ihr nur immer! leimt zusammen,\nBraut ein Ragout von andrer Schmaus\nUnd blast die kümmerlichen Flammen\nAus eurem Aschenhäuschen 'raus!\nBewundrung von Kindern und Affen,\nWenn euch darnach der Gaumen steht-\nDoch werdet ihr nie Herz zu Herzen schaffen,\nWenn es euch nicht von Herzen geht.\n\nWAGNER:\nAllein der Vortrag macht des Redners Glück;\nIch fühl es wohl, noch bin ich weit zurück.\n\nFAUST:\nSuch Er den redlichen Gewinn!\nSei Er kein schellenlauter Tor!\nEs trägt Verstand und rechter Sinn\nMit wenig Kunst sich selber vor!\nUnd wenn's euch Ernst ist, was zu sagen,\nIst's nötig, Worten nachzujagen?\nJa, eure Reden, die so blinkend sind,\nIn denen ihr der Menschheit Schnitzel kräuselt,\nSind unerquicklich wie der Nebelwind,\nDer herbstlich durch die dürren Blätter säuselt!\n\nWAGNER:\nAch Gott! die Kunst ist lang;\nUnd kurz ist unser Leben.\nMir wird, bei meinem kritischen Bestreben,\nDoch oft um Kopf und Busen bang.\nWie schwer sind nicht die Mittel zu erwerben,\nDurch die man zu den Quellen steigt!\nUnd eh man nur den halben Weg erreicht,\nMuß wohl ein armer Teufel sterben.\n\nFAUST:\nDas Pergament, ist das der heil'ge Bronnen,\nWoraus ein Trunk den Durst auf ewig stillt?\nErquickung hast du nicht gewonnen,\nWenn sie dir nicht aus eigner Seele quillt.\n\nWAGNER:\nVerzeiht! es ist ein groß Ergetzen,\nSich in den Geist der Zeiten zu versetzen;\nZu schauen, wie vor uns ein weiser Mann gedacht,\nUnd wie wir's dann zuletzt so herrlich weit gebracht.\n\nFAUST:\nO ja, bis an die Sterne weit!\nMein Freund, die Zeiten der Vergangenheit\nSind uns ein Buch mit sieben Siegeln.\nWas ihr den Geist der Zeiten heißt,\nDas ist im Grund der Herren eigner Geist,\nIn dem die Zeiten sich bespiegeln.\nDa ist's denn wahrlich oft ein Jammer!\nMan läuft euch bei dem ersten Blick davon.\nEin Kehrichtfaß und eine Rumpelkammer\nUnd höchstens eine Haupt- und Staatsaktion\nMit trefflichen pragmatischen Maximen,\nWie sie den Puppen wohl im Munde ziemen!\n\nWAGNER:\nAllein die Welt! des Menschen Herz und Geist!\nMöcht jeglicher doch was davon erkennen.\n\nFAUST:\nJa, was man so erkennen heißt!\nWer darf das Kind beim Namen nennen?\nDie wenigen, die was davon erkannt,\nDie töricht g'nug ihr volles Herz nicht wahrten,\nDem Pöbel ihr Gefühl, ihr Schauen offenbarten,\nHat man von je gekreuzigt und verbrannt.\nIch bitt Euch, Freund, es ist tief in der Nacht,\nWir müssen's diesmal unterbrechen.\n\nWAGNER:\nIch hätte gern nur immer fortgewacht,\nUm so gelehrt mit Euch mich zu besprechen.\nDoch morgen, als am ersten Ostertage,\nErlaubt mir ein' und andre Frage.\nMit Eifer hab' ich mich der Studien beflissen;\nZwar weiß ich viel, doch möcht' ich alles wissen.\n(Ab.)\n\nFAUST (allein):\nWie nur dem Kopf nicht alle Hoffnung schwindet,\nDer immerfort an schalem Zeuge klebt,\nMit gier'ger Hand nach Schätzen gräbt,\nUnd froh ist, wenn er Regenwürmer findet!\n\nDarf eine solche Menschenstimme hier,\nWo Geisterfülle mich umgab, ertönen?\nDoch ach! für diesmal dank ich dir,\nDem ärmlichsten von allen Erdensöhnen.\nDu rittest mich von der Verzweiflung los,\nDie mir die Sinne schon zerstören wollte.\nAch! die Erscheinung war so riesengroß,\nDaß ich mich recht als Zwerg empfinden sollte.\n\nIch, Ebenbild der Gottheit, das sich schon\nGanz nah gedünkt dem Spiegel ew'ger Wahrheit,\nSein selbst genoß in Himmelsglanz und Klarheit,\nUnd abgestreift den Erdensohn;\nIch, mehr als Cherub, dessen freie Kraft\nSchon durch die Adern der Natur zu fließen\nUnd, schaffend, Götterleben zu genießen\nSich ahnungsvoll vermaß, wie muß ich's büßen!\nEin Donnerwort hat mich hinweggerafft.\n\nNicht darf ich dir zu gleichen mich vermessen;\nHab ich die Kraft dich anzuziehn besessen,\nSo hatt ich dich zu halten keine Kraft.\nZu jenem sel'gen Augenblicke\nIch fühlte mich so klein, so groß;\nDu stießest grausam mich zurück,\nIns ungewisse Menschenlos.\nWer lehret mich? was soll ich meiden?\nSoll ich gehorchen jenem Drang?\nAch! unsre Taten selbst, so gut als unsre Leiden,\nSie hemmen unsres Lebens Gang.\n\nDem Herrlichsten, was auch der Geist empfangen,\nDrängt immer fremd und fremder Stoff sich an;\nWenn wir zum Guten dieser Welt gelangen,\nDann heißt das Beßre Trug und Wahn.\nDie uns das Leben gaben, herrliche Gefühle\nErstarren in dem irdischen Gewühle.\n\nWenn Phantasie sich sonst mit kühnem Flug\nUnd hoffnungsvoll zum Ewigen erweitert,\nSo ist ein kleiner Raum ihr genug,\nWenn Glück auf Glück im Zeitenstrudel scheitert.\nDie Sorge nistet gleich im tiefen Herzen,\nDort wirket sie geheime Schmerzen,\nUnruhig wiegt sie sich und störet Luft und Ruh;\nSie deckt sich stets mit neuen Masken zu,\nSie mag als Haus und Hof, als Weib und Kind erscheinen,\nAls Feuer, Wasser, Dolch und Gift;\nDu bebst vor allem, was nicht trifft,\nUnd was du nie verlierst, das mußt du stets beweinen.\n\nDen Göttern gleich ich nicht! zu tief ist es gefühlt;\nDem Wurme gleich ich, der den Staub durchwühlt,\nDen, wie er sich im Staube nährend lebt,\nDes Wandrers Tritt vernichtet und begräbt.\n\nIst es nicht Staub, was diese hohe Wand\nAus hundert Fächern mit verenget?\nDer Trödel, der mit tausendfachem Tand\nIn dieser Mottenwelt mich dränget?\nHier soll ich finden, was mir fehlt?\nSoll ich vielleicht in tausend Büchern lesen,\nDaß überall die Menschen sich gequält,\nDaß hie und da ein Glücklicher gewesen?-\nWas grinsest du mir, hohler Schädel, her?\nAls daß dein Hirn, wie meines, einst verwirret\nDen leichten Tag gesucht und in der Dämmrung schwer,\nMit Luft nach Wahrheit, jämmerlich geirret.\nIhr Instrumente freilich spottet mein,\nMit Rad und Kämmen, Walz und Bügel:\nIch stand am Tor, ihr solltet Schlüssel sein;\nZwar euer Bart ist kraus, doch hebt ihr nicht die Riegel.\nGeheimnisvoll am lichten Tag\nLäßt sich Natur des Schleiers nicht berauben,\nUnd was sie deinem Geist nicht offenbaren mag,\nDas zwingst du ihr nicht ab mit Hebeln und mit Schrauben.\nDu alt Geräte, das ich nicht gebraucht,\nDu stehst nur hier, weil dich mein Vater brauchte.\nDu alte Rolle, du wirst angeraucht,\nSolang an diesem Pult die trübe Lampe schmauchte.\nWeit besser hätt ich doch mein Weniges verpraßt,\nAls mit dem Wenigen belastet hier zu schwitzen!\nWas du ererbt von deinem Vater hast,\nErwirb es, um es zu besitzen.\nWas man nicht nützt, ist eine schwere Last,\nNur was der Augenblick erschafft, das kann er nützen.\n\nDoch warum heftet sich mein Blick auf jene Stelle?\nIst jenes Fläschchen dort den Augen ein Magnet?\nWarum wird mir auf einmal lieblich helle,\nAls wenn im nächt'gen Wald uns Mondenglanz umweht?\n\nIch grüße dich, du einzige Phiole,\nDie ich mit Andacht nun herunterhole!\nIn dir verehr ich Menschenwitz und Kunst.\nDu Inbegriff der holden Schlummersäfte,\nDu Auszug aller tödlich feinen Kräfte,\nErweise deinem Meister deine Gunst!\nIch sehe dich, es wird der Schmerz gelindert,\nIch fasse dich, das Streben wird gemindert,\nDes Geistes Flutstrom ebbet nach und nach.\nIns hohe Meer werd ich hinausgewiesen,\nDie Spiegelflut erglänzt zu meinen Füßen,\nZu neuen Ufern lockt ein neuer Tag.\n\nEin Feuerwagen schwebt, auf leichten Schwingen,\nAn mich heran! Ich fühle mich bereit,\nAuf neuer Bahn den Äther zu durchdringen,\nZu neuen Sphären reiner Tätigkeit.\nDies hohe Leben, diese Götterwonne!\nDu, erst noch Wurm, und die verdienest du?\nJa, kehre nur der holden Erdensonne\nEntschlossen deinen Rücken zu!\nVermesse dich, die Pforten aufzureißen,\nVor denen jeder gern vorüberschleicht!\nHier ist es Zeit, durch Taten zu beweisen,\nDas Manneswürde nicht der Götterhöhe weicht,\nVor jener dunkeln Höhle nicht zu beben,\nIn der sich Phantasie zu eigner Qual verdammt,\nNach jenem Durchgang hinzustreben,\nUm dessen engen Mund die ganze Hölle flammt;\nIn diesem Schritt sich heiter zu entschließen,\nUnd wär es mit Gefahr, ins Nichts dahin zu fließen.\n\nNun komm herab, kristallne reine Schale!\nHervor aus deinem alten Futterale,\nAn die ich viele Jahre nicht gedacht!\nDu glänzetst bei der Väter Freudenfeste,\nErheitertest die ernsten Gäste,\nWenn einer dich dem andern zugebracht.\nDer vielen Bilder künstlich reiche Pracht,\nDes Trinkers Pflicht, sie reimweis zu erklären,\nAuf einen Zug die Höhlung auszuleeren,\nErinnert mich an manche Jugendnacht.\nIch werde jetzt dich keinem Nachbar reichen,\nIch werde meinen Witz an deiner Kunst nicht zeigen.\nHier ist ein Saft, der eilig trunken macht;\nMit brauner Flut erfüllt er deine Höhle.\nDen ich bereit, den ich wähle,\n\"Der letzte Trunk sei nun, mit ganzer Seele,\nAls festlich hoher Gruß, dem Morgen zugebracht!\n(Er setzt die Schale an den Mund.)\nGlockenklang und Chorgesang.\n\nCHOR DER ENGEL:\nChrist ist erstanden!\nFreude dem Sterblichen,\nDen die verderblichen,\nSchleichenden, erblichen\nMängel unwanden.\n\nFAUST:\nWelch tiefes Summen, welch heller Ton\nZieht mit Gewalt das Glas von meinem Munde?\nVerkündigt ihr dumpfen Glocken schon\nDes Osterfestes erste Feierstunde?\nIhr Chöre, singt ihr schon den tröstlichen Gesang,\nDer einst, um Grabes Nacht, von Engelslippen klang,\nGewißheit einem neuen Bunde?\n\nCHOR DER WEIBER:\nMit Spezereien\nHatten wir ihn gepflegt,\nWir seine Treuen\nHatten ihn hingelegt;\nTücher und Binden\nReinlich unwanden wir,\nAch! und wir finden\nChrist nicht mehr hier.\n\nCHOR DER ENGEL:\nChrist ist erstanden!\nSelig der Liebende,\nDer die betrübende,\nHeilsam und übende\nPrüfung bestanden.\n\nFAUST:\nWas sucht ihr, mächtig und gelind,\nIhr Himmelstöne, mich am Staube?\nKlingt dort umher, wo weiche Menschen sind.\nDie Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube;\nDas Wunder ist des Glaubens liebstes Kind.\nZu jenen Sphären wag ich nicht zu streben,\nWoher die holde Nachricht tönt;\nUnd doch, an diesen Klang von Jugend auf gewöhnt,\nRuft er auch jetzt zurück mich in das Leben.\nSonst stürzte sich der Himmelsliebe Kuß\nAuf mich herab in ernster Sabbatstille;\nDa klang so ahnungsvoll des Glockentones Fülle,\nUnd ein Gebet war brünstiger Genuß;\nEin unbegreiflich holdes Sehnen\nTrieb mich, durch Wald und Wiesen hinzugehn,\nUnd unter tausend heißen Tränen\nFühlt ich mir eine Welt entstehn.\nDies Lieb verkündete der Jugend muntre Spiele,\nDer Frühlingsfeier freies Glück;\nErinnrung hält mich nun, mit kindlichem Gefühle,\nVom letzten, ernsten Schritt zurück.\nO tönet fort, ihr süßen Himmelslieder!\nDie Träne quillt, die Erde hat mich wieder!\n\nCHOR DER JÜNGER:\nHat der Begrabene\nSchon sich nach oben,\nLebend Erhabene,\nHerrlich erhoben;\nIst er in Werdeluft\nSchaffender Freude nah:\nAch! an der Erde Brust\nSind wir zum Leide da.\nLieß er die Seinen\nSchmachtend uns hier zurück;\nAch! wir beweinen,\nMeister, dein Glück!\n\nCHOR DER ENGEL:\nChrist ist erstanden,\nAus der Verwesung Schoß.\nReißet von Banden\nFreudig euch los!\nTätig ihn preisenden,\nLiebe beweisenden,\nBrüderlich speisenden,\nPredigend reisenden,\nWonne verheißenden\nEuch ist der Meister nah,\nEuch ist er da!\n\nVor dem Tor\nSpaziergänger aller Art ziehen hinaus.\n\nEINIGE HANDWERKSBURSCHE:\nWarum denn dort hinaus?\n\nANDRE:\nWir gehn hinaus aufs Jägerhaus.\n\nDIE ERSTEN:\nWir aber wollen nach der Mühle wandern.\n\nEIN HANDWERKSBURSCH:\nIch rat euch, nach dem Wasserhof zu gehn.\n\nZWEITER:\nDer Weg dahin ist gar nicht schön.\n\nDIE ZWEITEN:\nWas tust denn du?\n\nEIN DRITTER:\nIch gehe mit den andern.\n\nVIERTER:\nNach Burgdorf kommt herauf, gewiß dort findet ihr\nDie schönsten Mädchen und das beste Bier,\nUnd Händel von der ersten Sorte.\n\nFÜNFTER:\nDu überlustiger Gesell,\nJuckt dich zum drittenmal das Fell?\nIch mag nicht hin, mir graut es vor dem Orte.\n\nDIENSTMÄDCHEN:\nNein, nein! ich gehe nach der Stadt zurück.\n\nANDRE:\nWir finden ihn gewiß bei jenen Pappeln stehen.\n\nERSTE:\nDas ist für mich kein großes Glück;\nEr wird an deiner Seite gehen,\nMit dir nur tanzt er auf dem Plan.\nWas gehn mich deine Freuden an!\n\nANDRE:\nHeut ist er sicher nicht allein,\nDer Krauskopf, sagt er, würde bei ihm sein.\n\nSCHÜLER:\nBlitz, wie die wackern Dirnen schreiten!\nHerr Bruder, komm! wir müssen sie begleiten.\nEin starkes Bier, ein beizender Toback,\nUnd eine Magd im Putz, das ist nun mein Geschmack.\n\nBÜRGERMÄDCHEN:\nDa sieh mir nur die schönen Knaben!\nEs ist wahrhaftig eine Schmach:\nGesellschaft könnten sie die allerbeste haben,\nUnd laufen diesen Mägden nach!\nZWEITER SCHÜLER (zum ersten):\nNicht so geschwind! dort hinten kommen zwei,\nSie sind gar niedlich angezogen,\n's ist meine Nachbarin dabei;\nIch bin dem Mädchen sehr gewogen.\nSie gehen ihren stillen Schritt\nUnd nehmen uns doch auch am Ende mit.\n\nERSTER:\nHerr Bruder, nein! Ich bin nicht gern geniert.\nGeschwind! daß wir das Wildbret nicht verlieren.\nDie Hand, die samstags ihren Besen führt\nWird sonntags dich am besten karessieren.\n\nBÜRGER:\nNein, er gefällt mir nicht, der neue Burgemeister!\nNun, da er's ist, wird er nur täglich dreister.\nUnd für die Stadt was tut denn er?\nWird es nicht alle Tage schlimmer?\nGehorchen soll man mehr als immer,\nUnd zahlen mehr als je vorher.\n\nBETTLER (singt):\nIhr guten Herrn, ihr schönen Frauen,\nSo wohlgeputzt und backenrot,\nBelieb es euch, mich anzuschauen,\nUnd seht und mildert meine Not!\nLaßt hier mich nicht vergebens leiern!\nNur der ist froh, der geben mag.\nEin Tag, den alle Menschen feiern,\nEr sei für mich ein Erntetag.\n\nANDRER BÜRGER:\nNichts Bessers weiß ich mir an Sonn- und Feiertagen\nAls ein Gespräch von Krieg und Kriegsgeschrei,\nWenn hinten, weit, in der Türkei,\nDie Völker aufeinander schlagen.\nMan steht am Fenster, trinkt sein Gläschen aus\nUnd sieht den Fluß hinab die bunten Schiffe gleiten;\nDann kehrt man abends froh nach Haus,\nUnd segnet Fried und Friedenszeiten.\n\nDRITTER BÜRGER:\nHerr Nachbar, ja! so laß ich's auch geschehn:\nSie mögen sich die Köpfe spalten,\nMag alles durcheinander gehn;\nDoch nur zu Hause bleib's beim alten.\nALTE (zu den Bürgermädchen):\nEi! wie geputzt! das schöne junge Blut!\nWer soll sich nicht in euch vergaffen?-\nNur nicht so stolz! es ist schon gut!\nUnd was ihr wünscht, das wüßt ich wohl zu schaffen.\n\nBÜRGERMÄDCHEN:\nAgathe, fort! ich nehme mich in acht,\nMit solchen Hexen öffentlich zu gehen;\nSie ließ mich zwar in Sankt Andreas' Nacht\nDen künft'gen Liebsten leiblich sehen-\nDIE ANDRE:\nMir zeigte sie ihn im Kristall,\nSoldatenhaft, mit mehreren Verwegnen;\nIch seh mich um, ich such ihn überall,\nAllein mir will er nicht begegnen.\n\nSOLDATEN:\nBurgen mit hohen\nMauern und Zinnen,\nMädchen mit stolzen\nHöhnenden Sinnen\nMöcht ich gewinnen!\nKühn ist das Mühen,\nHerrlich der Lohn!\n\nUnd die Trompete\nLassen wir werben,\nWie zu der Freude,\nSo zum Verderben.\nDas ist ein Stürmen!\nDas ist ein Leben!\nMädchen und Burgen\nMüssen sich geben.\nKühn ist das Mühen,\nHerrlich der Lohn!\nUnd die Soldaten\nZiehen davon.\n\nFaust und Wagner.\nFAUST:\nVom Eise befreit sind Strom und Bäche\nDurch des Frühlings holden, belebenden Blick;\nIm Tale grünet Hoffnungsglück;\nDer alte Winter, in seiner Schwäche,\nZog sich in rauhe Berge zurück.\nVon dorther sendet er, fliehend, nur\nOhnmächtige Schauer kornigen Eises\nIn Streifen über die grünende Flur;\nAber die Sonne duldet kein Weißes,\nÜberall regt sich Bildung und Streben,\nAlles will sie mit Farben beleben;\nDoch an Blumen fehlt's im Revier\nSie nimmt geputzte Menschen dafür.\nKehre dich um, von diesen Höhen\nNach der Stadt zurückzusehen.\nAus dem hohlen finstern Tor\nDringt ein buntes Gewimmel hervor.\nJeder sonnt sich heute so gern.\nSie feiern die Auferstehung des Herrn,\nDenn sie sind selber auferstanden,\nAus niedriger Häuser dumpfen Gemächern,\nAus Handwerks- und Gewerbesbanden,\nAus dem Druck von Giebeln und Dächern,\nAus der Straßen quetschender Enge,\nAus der Kirchen ehrwürdiger Nacht\nSind sie alle ans Licht gebracht.\nSieh nur, sieh! wie behend sich die Menge\nDurch die Gärten und Felder zerschlägt,\nWie der Fluß, in Breit und Länge\nSo manchen lustigen Nachen bewegt,\nUnd bis zum Sinken überladen\nEntfernt sich dieser letzte Kahn.\nSelbst von des Berges fernen Pfaden\nBlinken uns farbige Kleider an.\nIch höre schon des Dorfs Getümmel,\nHier ist des Volkes wahrer Himmel,\nZufrieden jauchzet groß und klein:\nHier bin ich Mensch, hier darf ich's sein!\n\nWAGNER:\nMit Euch, Herr Doktor, zu spazieren\nIst ehrenvoll und ist Gewinn;\nDoch würd ich nicht allein mich her verlieren,\nWeil ich ein Feind von allem Rohen bin.\nDas Fiedeln, Schreien, Kegelschieben\nIst mir ein gar verhaßter Klang;\nSie toben wie vom bösen Geist getrieben\nUnd nennen's Freude. nennen's Gesang.\n\nBauern unter der Linde. Tanz und Gesang.\nDer Schäfer putzte sich zum Tanz,\nMit bunter Jacke, Band und Kranz,\nSchmuck war er angezogen.\nSchon um die Linde war es voll,\nUnd alles tanzte schon wie toll.\nJuchhe! Juchhe!\nJuchheisa! Heisa! He!\nSo ging der Fiedelbogen.\n\nEr drückte hastig sich heran,\nDa stieß er an ein Mädchen an\nMit seinem Ellenbogen;\nDie frische Dirne kehrt, sich um\nUnd sagte: Nun, das find ich dumm!\nJuchhe! Juchhe!\nJuchheisa! Heisa! He!\nSeid nicht so ungezogen!\n\nDoch hurtig in dem Kreise ging's,\nSie tanzten rechts, sie tanzten links,\nUnd alle Röcke flogen.\nSie wurden rot, sie wurden warm\nUnd ruhten atmend Arm in Arm,\nJuchhe! Juchhe!\nJuchheisa! Heisa! He!\nUnd Hüft an Ellenbogen.\n\nUnd tu mir doch nicht so vertraut!\nWie mancher hat nicht seine Braut\nBelogen und betrogen!\nEr schmeichelte sie doch bei Seit,\nUnd von der Linde scholl es weit:\nJuchhe! Juchhe!\nJuchheisa! Heisa! He!\nGeschrei und Fiedelbogen.\n\nALTER BAUER:\nHerr Doktor, das ist schön von Euch,\nDaß Ihr uns heute nicht verschmäht,\nUnd unter dieses Volksgedräng,\nAls ein so Hochgelahrter, geht.\nSo nehmet auch den schönsten Krug,\nDen wir mit frischem Trunk gefüllt,\nIch bring ihn zu und wünsche laut,\nDaß er nicht nur den Durst Euch stillt:\nDie Zahl der Tropfen, die er hegt,\nSei Euren Tagen zugelegt.\n\nFAUST:\nIch nehme den Erquickungstrank\nEnwidr' euch allen Heil und Dank.\n(Das Volk sammelt sich im Kreis umher.)\n\nALTER BAUER:\nFürwahr, es ist sehr wohl getan,\nDaß Ihr am frohen Tag erscheint;\nHabt Ihr es vormals doch mit uns\nAn bösen Tagen gut gemeint!\nGar mancher steht lebendig hier\nDen Euer Vater noch zuletzt\nDer heißen Fieberwut entriß,\nAls er der Seuche Ziel gesetzt.\nAuch damals Ihr, ein junger Mann,\nIhr gingt in jedes Krankenhaus,\nGar manche Leiche trug man fort,\nIhr aber kamt gesund heraus,\nBestandet manche harte Proben;\nDem Helfer half der Helfer droben.\n\nALLE:\nGesundheit dem bewährten Mann,\nDaß er noch lange helfen kann!\n\nFAUST:\nVor jenem droben steht gebückt,\nDer helfen lehrt und Hülfe schickt.\n(Er geht mit Wagnern weiter.)\n\nWAGNER:\nWelch ein Gefühl mußt du, o großer Mann,\nBei der Verehrung dieser Menge haben!\nO glücklich, wer von seinen Gaben\nSolch einen Vorteil ziehen kann!\nDer Vater zeigt dich seinem Knaben,\nEin jeder fragt und drängt und eilt,\nDie Fiedel stockt, der Tänzer weilt.\nDu gehst, in Reihen stehen sie,\nDie Mützen fliegen in die Höh;\nUnd wenig fehlt, so beugten sich die Knie,\nAls käm das Venerabile.\n\nFAUST:\nNur wenig Schritte noch hinauf zu jenem Stein,\nHier wollen wir von unsrer Wandrung rasten.\nHier saß ich oft gedankenvoll allein\nUnd quälte mich mit Beten und mit Fasten.\nAn Hoffnung reich, im Glauben fest,\nMit Tränen, Seufzen, Händeringen\nDacht ich das Ende jener Pest\nVom Herrn des Himmels zu erzwingen.\nDer Menge Beifall tönt mir nun wie Hohn.\nO könntest du in meinem Innern lesen,\nWie wenig Vater und Sohn\nSolch eines Ruhmes wert gewesen!\nMein Vater war ein dunkler Ehrenmann,\nDer über die Natur und ihre heil'gen Kreise\nIn Redlichkeit, jedoch auf seine Weise,\nMit grillenhafter Mühe sann;\nDer, in Gesellschaft von Adepten,\nSich in die schwarze Küche schloß,\nUnd, nach unendlichen Rezepten,\nDas Widrige zusammengoß.\nDa ward ein roter Leu, ein kühner Freier,\nIm lauen Bad der Lilie vermählt,\nUnd beide dann mit offnem Flammenfeuer\nAus einem Brautgemach ins andere gequält.\nErschien darauf mit bunten Farben\nDie junge Königin im Glas,\nHier war die Arzenei, die Patienten starben,\nUnd niemand fragte: wer genas?\nSo haben wir mit höllischen Latwergen\nIn diesen Tälern, diesen Bergen\nWeit schlimmer als die Pest getobt.\nIch habe selbst den Gift an Tausende gegeben:\nSie welkten hin, ich muß erleben,\nDaß man die frechen Mörder lobt.\n\nWAGNER:\nWie könnt Ihr Euch darum betrüben!\nTut nicht ein braver Mann genug,\nDie Kunst, die man ihm übertrug,\nGewissenhaft und pünktlich auszuüben?\nWenn du als Jüngling deinen Vater ehrst,\nSo wirst du gern von ihm empfangen;\nWenn du als Mann die Wissenschaft vermehrst,\nSo kann dein Sohn zu höhrem Ziel gelangen.\n\nFAUST:\nO glücklich, wer noch hoffen kann,\nAus diesem Meer des Irrtums aufzutauchen!\nWas man nicht weiß, das eben brauchte man,\nUnd was man weiß, kann man nicht brauchen.\nDoch laß uns dieser Stunde schönes Gut\nDurch solchen Trübsinn nicht verkümmern!\nBetrachte, wie in Abendsonne-Glut\nDie grünumgebnen Hütten schimmern.\nSie rückt und weicht, der Tag ist überlebt,\nDort eilt sie hin und fördert neues Leben.\nO daß kein Flügel mich vom Boden hebt\nIhr nach und immer nach zu streben!\nIch säh im ewigen Abendstrahl\nDie stille Welt zu meinen Füßen,\nEntzündet alle Höhn beruhigt jedes Tal,\nDen Silberbach in goldne Ströme fließen.\nNicht hemmte dann den göttergleichen Lauf\nDer wilde Berg mit allen seinen Schluchten;\nSchon tut das Meer sich mit erwärmten Buchten\nVor den erstaunten Augen auf.\nDoch scheint die Göttin endlich wegzusinken;\nAllein der neue Trieb erwacht,\nIch eile fort, ihr ew'ges Licht zu trinken,\nVor mir den Tag und hinter mir die Nacht,\nDen Himmel über mir und unter mir die Wellen.\nEin schöner Traum, indessen sie entweicht.\nAch! zu des Geistes Flügeln wird so leicht\nKein körperlicher Flügel sich gesellen.\nDoch ist es jedem eingeboren\nDaß sein Gefühl hinauf und vorwärts dringt,\nWenn über uns, im blauen Raum verloren,\nIhr schmetternd Lied die Lerche singt;\nWenn über schroffen Fichtenhöhen\nDer Adler ausgebreitet schwebt,\nUnd über Flächen, über Seen\nDer Kranich nach der Heimat strebt.\n\nWAGNER:\nIch hatte selbst oft grillenhafte Stunden,\nDoch solchen Trieb hab ich noch nie empfunden.\nMan sieht sich leicht an Wald und Feldern satt;\nDes Vogels Fittich werd ich nie beneiden.\nWie anders tragen uns die Geistesfreuden\nVon Buch zu Buch, von Blatt zu Blatt!\nDa werden Winternächte hold und schön\nEin selig Leben wärmet alle Glieder,\nUnd ach! entrollst du gar ein würdig Pergamen,\nSo steigt der ganze Himmel zu dir nieder.\n\nFAUST:\nDu bist dir nur des einen Triebs bewußt,\nO lerne nie den andern kennen!\nZwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust,\nDie eine will sich von der andern trennen;\nDie eine hält, in derber Liebeslust,\nSich an die Welt mit klammernden Organen;\nDie andre hebt gewaltsam sich vom Dust\nZu den Gefilden hoher Ahnen.\nO gibt es Geister in der Luft,\nDie zwischen Erd und Himmel herrschend weben\nSo steiget nieder aus dem goldnen Duft\nUnd führt mich weg zu neuem, buntem Leben!\nJa, wäre nur ein Zaubermantel mein,\nUnd trüg er mich in fremde Länder!\nMir sollt er um die köstlichsten Gewänder,\nNicht feil um einen Königsmantel sein.\n\nWAGNER:\nBerufe nicht die wohlbekannte Schar,\nDie strömend sich im Dunstkreis überbreitet,\nDem Menschen tausendfältige Gefahr,\nVon allen Enden her, bereitet.\nVon Norden dringt der scharfe Geisterzahn\nAuf dich herbei, mit pfeilgespitzten Zungen;\nVon Morgen ziehn, vertrocknend, sie heran,\nUnd nähren sich von deinen Lungen;\nWenn sie der Mittag aus der Wüste schickt,\nDie Glut auf Glut um deinen Scheitel häufen\nSo bringt der West den Schwarm, der erst erquickt,\nUm dich und Feld und Aue zu ersäufen.\nSie hören gern, zum Schaden froh gewandt,\nGehorchen gern, weil sie uns gern betrügen;\nSie stellen wie vom Himmel sich gesandt,\nUnd lispeln englisch, wenn sie lügen.\nDoch gehen wir! Ergraut ist schon die Welt,\nDie Luft gekühlt, der Nebel fällt!\nAm Abend schätzt man erst das Haus.-\nWas stehst du so und blickst erstaunt hinaus?\nWas kann dich in der Dämmrung so ergreifen?\n\nFAUST:\nSiehst du den schwarzen Hund durch Saat und Stoppel streifen?\n\nWAGNER:\nIch sah ihn lange schon, nicht wichtig schien er mir.\n\nFAUST:\nBetracht ihn recht! für was hältst du das Tier?\n\nWAGNER:\nFür einen Pudel, der auf seine Weise\nSich auf der Spur des Herren plagt.\n\nFAUST:\nBemerkst du, wie in weitem Schneckenkreise\nEr um uns her und immer näher jagt?\nUnd irr ich nicht, so zieht ein Feuerstrudel\nAuf seinen Pfaden hinterdrein.\n\nWAGNER:\nIch sehe nichts als einen schwarzen Pudel;\nEs mag bei Euch wohl Augentäuschung sein.\n\nFAUST:\nMir scheint es, daß er magisch leise Schlingen\nZu künft'gem Band um unsre Füße zieht.\n\nWAGNER:\nIch seh ihn ungewiß und furchtsam uns umspringen,\nWeil er, statt seines Herrn, zwei Unbekannte sieht.\n\nFAUST:\nDer Kreis wird eng, schon ist er nah!\n\nWAGNER:\nDu siehst! ein Hund, und kein Gespenst ist da.\nEr knurrt und zweifelt, legt sich auf den Bauch,\nEr wedelt. Alles Hundebrauch.\n\nFAUST:\nGeselle dich zu uns! Komm hier!\n\nWAGNER:\nEs ist ein pudelnärrisch Tier.\nDu stehest still, er wartet auf;\nDu sprichst ihn an, er strebt an dir hinauf;\nVerliere was, er wird es bringen,\nNach deinem Stock ins Wasser springen.\n\nFAUST:\nDu hast wohl recht; ich finde nicht die Spur\nVon einem Geist, und alles ist Dressur.\n\nWAGNER:\nDem Hunde, wenn er gut gezogen,\nWird selbst ein weiser Mann gewogen.\nJa, deine Gunst verdient er ganz und gar,\nEr, der Studenten trefflicher Skolar.\n(Sie gehen in das Stadttor.)\n\nStudierzimmer\nFaust mit dem Pudel hereintretend.\n\nFAUST:\nVerlassen hab ich Feld und Auen,\nDie eine tiefe Nacht bedeckt,\nMit ahnungsvollem, heil'gem Grauen\nIn uns die beßre Seele weckt.\nEntschlafen sind nun wilde Triebe\nMit jedem ungestümen Tun;\nEs reget sich die Menschenliebe,\nDie Liebe Gottes regt sich nun. Sei ruhig, Pudel! renne nicht hin und\nwider!\nAn der Schwelle was schnoperst du hier?\nLege dich hinter den Ofen nieder,\nMein bestes Kissen geb ich dir.\nWie du draußen auf dem bergigen Wege\nDurch Rennen und Springen ergetzt uns hast,\nSo nimm nun auch von mir die Pflege,\nAls ein willkommner stiller Gast. Ach wenn in unsrer engen Zelle\nDie Lampe freundlich wieder brennt,\nDann wird's in unserm Busen helle,\nIm Herzen, das sich selber kennt.\nVernunft fängt wieder an zu sprechen,\nUnd Hoffnung wieder an zu blühn,\nMan sehnt sich nach des Lebens Bächen,\nAch! nach des Lebens Quelle hin. Knurre nicht, Pudel! Zu den heiligen\nTönen,\nDie jetzt meine ganze Seel umfassen,\nWill der tierische Laut nicht passen.\nWir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen,\nWas sie nicht verstehn,\nDaß sie vor dem Guten und Schönen,\nDas ihnen oft beschwerlich ist, murren;\nWill es der Hund, wie sie, beknurren?\n\nAber ach! schon fühl ich, bei dem besten Willen,\nBefriedigung nicht mehr aus dem Busen quillen.\nAber warum muß der Strom so bald versiegen,\nUnd wir wieder im Durste liegen?\nDavon hab ich so viel Erfahrung.\nDoch dieser Mangel läßt sich ersetzen,\nWir lernen das Überirdische schätzen,\nWir sehnen uns nach Offenbarung,\nDie nirgends würd'ger und schöner brennt\nAls in dem Neuen Testament.\nMich drängt's, den Grundtext aufzuschlagen,\nMit redlichem Gefühl einmal\nDas heilige Original\nIn mein geliebtes Deutsch zu übertragen,\n(Er schlägt ein Volum auf und schickt sich an.)\n\nGeschrieben steht: \"Im Anfang war das Wort!\"\nHier stock ich schon! Wer hilft mir weiter fort?\nIch kann das Wort so hoch unmöglich schätzen,\nIch muß es anders übersetzen,\nWenn ich vom Geiste recht erleuchtet bin.\nGeschrieben steht: Im Anfang war der Sinn.\nBedenke wohl die erste Zeile,\nDaß deine Feder sich nicht übereile!\nIst es der Sinn, der alles wirkt und schafft?\nEs sollte stehn: Im Anfang war die Kraft!\nDoch, auch indem ich dieses niederschreibe,\nSchon warnt mich was, daß ich dabei nicht bleibe.\nMir hilft der Geist! Auf einmal seh ich Rat\nUnd schreibe getrost: Im Anfang war die Tat!\n\nSoll ich mit dir das Zimmer teilen,\nPudel, so laß das Heulen,\nSo laß das Bellen!\nSolch einen störenden Gesellen\nMag ich nicht in der Nähe leiden.\nEiner von uns beiden\nMuß die Zelle meiden.\nUngern heb ich das Gastrecht auf,\nDie Tür ist offen, hast freien Lauf.\nAber was muß ich sehen!\nKann das natürlich geschehen?\nIst es Schatten? ist's Wirklichkeit?\nWie wird mein Pudel lang und breit!\nEr hebt sich mit Gewalt,\nDas ist nicht eines Hundes Gestalt!\nWelch ein Gespenst bracht ich ins Haus!\nSchon sieht er wie ein Nilpferd aus,\nMit feurigen Augen, schrecklichem Gebiß.\nOh! du bist mir gewiß!\nFür solche halbe Höllenbrut\nIst Salomonis Schlüssel gut.\nGEISTER (auf dem Gange):\nDrinnen gefangen ist einer!\nBleibet haußen, folg ihm keiner!\nWie im Eisen der Fuchs,\nZagt ein alter Höllenluchs.\nAber gebt acht!\nSchwebet hin, schwebet wider,\nAuf und nieder,\nUnd er hat sich losgemacht.\nKönnt ihr ihm nützen,\nLaßt ihn nicht sitzen!\nDenn er tat uns allen\nSchon viel zu Gefallen.\n\nFAUST:\nErst zu begegnen dem Tiere,\nBrauch ich den Spruch der Viere: Salamander soll glühen,\nUndene sich winden,\nSylphe verschwinden,\nKobold sich mühen. Wer sie nicht kennte\nDie Elemente,\nIhre Kraft\nUnd Eigenschaft,\nWäre kein Meister\nÜber die Geister. Verschwind in Flammen,\nSalamander!\nRauschend fließe zusammen,\nUndene!\nLeucht in Meteoren-Schöne,\nSylphe!\nBring häusliche Hülfe,\nIncubus! Incubus!\nTritt hervor und mache den Schluß! Keines der Viere\nSteckt in dem Tiere.\nEs liegt ganz ruhig und grinst mich an;\nIch hab ihm noch nicht weh getan.\nDu sollst mich hören\nStärker beschwören. Bist du, Geselle\nEin Flüchtling der Hölle?\nSo sieh dies Zeichen\nDem sie sich beugen,\nDie schwarzen Scharen! Schon schwillt es auf mit borstigen Haaren.\nVerworfnes Wesen!\nKannst du ihn lesen?\nDen nie Entsproßnen,\nUnausgesprochnen,\nDurch alle Himmel Gegoßnen,\nFreventlich Durchstochnen? Hinter den Ofen gebannt,\nSchwillt es wie ein Elefant\nDen ganzen Raum füllt es an,\nEs will zum Nebel zerfließen.\nSteige nicht zur Decke hinan!\nLege dich zu des Meisters Füßen!\nDu siehst, daß ich nicht vergebens drohe.\nIch versenge dich mit heiliger Lohe!\nErwarte nicht\nDas dreimal glühende Licht!\nErwarte nicht\nDie stärkste von meinen Künsten!\n(Mephistopheles tritt, indem der Nebel fällt, gekleidet wie ein\nfahrender Scholastikus, hinter dem Ofen hervor.)\n\nMEPHISTOPHELES:\nWozu der Lärm? was steht dem Herrn zu Diensten?\n\nFAUST:\nDas also war des Pudels Kern!\nEin fahrender Skolast? Der Kasus macht mich lachen.\n\nMEPHISTOPHELES:\nIch salutiere den gelehrten Herrn!\nIhr habt mich weidlich schwitzen machen.\n\nFAUST:\nWie nennst du dich?\n\nMEPHISTOPHELES:\nDie Frage scheint mir klein Für einen, der das Wort so sehr verachtet,\nDer, weit entfernt von allem Schein,\nNur in der Wesen Tiefe trachtet.\n\nFAUST:\nBei euch, ihr Herrn, kann man das Wesen\nGewöhnlich aus dem Namen lesen,\nWo es sich allzu deutlich weist,\nWenn man euch Fliegengott, Verderber, Lügner heißt.\nNun gut, wer bist du denn?\n\nMEPHISTOPHELES:\nEin Teil von jener Kraft, Die stets das Böse will und stets das Gute\nschafft.\n\nFAUST:\nWas ist mit diesem Rätselwort gemeint?\n\nMEPHISTOPHELES:\nIch bin der Geist, der stets verneint!\nUnd das mit Recht; denn alles, was entsteht,\nIst wert, daß es zugrunde geht;\nDrum besser wär's, daß nichts entstünde.\nSo ist denn alles, was ihr Sünde,\nZerstörung, kurz, das Böse nennt,\nMein eigentliches Element.\n\nFAUST:\nDu nennst dich einen Teil, und stehst doch ganz vor mir?\n\nMEPHISTOPHELES:\nBescheidne Wahrheit sprech ich dir.\nWenn sich der Mensch, die kleine Narrenwelt\nGewöhnlich für ein Ganzes hält-\nIch bin ein Teil des Teils, der anfangs alles war\nEin Teil der Finsternis, die sich das Licht gebar\nDas stolze Licht, das nun der Mutter Nacht\nDen alten Rang, den Raum ihr streitig macht,\nUnd doch gelingt's ihm nicht, da es, so viel es strebt,\nVerhaftet an den Körpern klebt.\nVon Körpern strömt's, die Körper macht es schön,\nEin Körper hemmt's auf seinem Gange;\nSo, hoff ich, dauert es nicht lange,\nUnd mit den Körpern wird's zugrunde gehn.\n\nFAUST:\nNun kenn ich deine würd'gen Pflichten!\nDu kannst im Großen nichts vernichten\nUnd fängst es nun im Kleinen an.\n\nMEPHISTOPHELES:\nUnd freilich ist nicht viel damit getan.\nWas sich dem Nichts entgegenstellt,\nDas Etwas, diese plumpe Welt\nSo viel als ich schon unternommen\nIch wußte nicht ihr beizukommen\nMit Wellen, Stürmen, Schütteln, Brand-\nGeruhig bleibt am Ende Meer und Land!\nUnd dem verdammten Zeug, der Tier- und Menschenbrut,\nDem ist nun gar nichts anzuhaben:\nWie viele hab ich schon begraben!\nUnd immer zirkuliert ein neues, frisches Blut.\nSo geht es fort, man möchte rasend werden!\nDer Luft, dem Wasser wie der Erden\nEntwinden tausend Keime sich,\nIm Trocknen, Feuchten, Warmen, Kalten!\nHätt ich mir nicht die Flamme vorbehalten,\nIch hätte nichts Aparts für mich.\n\nFAUST:\nSo setzest du der ewig regen,\nDer heilsam schaffenden Gewalt\nDie kalte Teufelsfaust entgegen,\nDie sich vergebens tückisch ballt!\nWas anders suche zu beginnen\nDes Chaos wunderlicher Sohn!\n\nMEPHISTOPHELES:\nWir wollen wirklich uns besinnen,\nDie nächsten Male mehr davon!\nDürft ich wohl diesmal mich entfernen?\n\nFAUST:\nIch sehe nicht, warum du fragst.\nIch habe jetzt dich kennen lernen\nBesuche nun mich, wie du magst.\nHier ist das Fenster, hier die Türe,\nEin Rauchfang ist dir auch gewiß.\n\nMEPHISTOPHELES:\nGesteh ich's nur! daß ich hinausspaziere,\nVerbietet mir ein kleines Hindernis,\nDer Drudenfuß auf Eurer Schwelle-\n\nFAUST:\nDas Pentagramma macht dir Pein?\nEi sage mir, du Sohn der Hölle,\nWenn das dich bannt, wie kamst du denn herein?\nWie ward ein solcher Geist betrogen?\n\nMEPHISTOPHELES:\nBeschaut es recht! es ist nicht gut gezogen:\nDer eine Winkel, der nach außen zu,\nIst, wie du siehst, ein wenig offen.\n\nFAUST:\nDas hat der Zufall gut getroffen!\nUnd mein Gefangner wärst denn du?\nDas ist von ungefähr gelungen!\n\nMEPHISTOPHELES:\nDer Pudel merkte nichts, als er hereingesprungen,\nDie Sache sieht jetzt anders aus:\nDer Teufel kann nicht aus dem Haus.\n\nFAUST:\nDoch warum gehst du nicht durchs Fenster?\n\nMEPHISTOPHELES:\n's ist ein Gesetz der Teufel und Gespenster:\nWo sie hereingeschlüpft, da müssen sie hinaus.\nDas erste steht uns frei, beim zweiten sind wir Knechte.\n\nFAUST:\nDie Hölle selbst hat ihre Rechte?\nDas find ich gut, da ließe sich ein Pakt,\nUnd sicher wohl, mit euch, ihr Herren, schließen?\n\nMEPHISTOPHELES:\nWas man verspricht, das sollst du rein genießen,\nDir wird davon nichts abgezwackt.\nDoch das ist nicht so kurz zu fassen,\nUnd wir besprechen das zunächst\nDoch jetzo bitt ich, hoch und höchst,\nFür dieses Mal mich zu entlassen.\n\nFAUST:\nSo bleibe doch noch einen Augenblick,\nUm mir erst gute Mär zu sagen.\n\nMEPHISTOPHELES:\nJetzt laß mich los! ich komme bald zurück;\nDann magst du nach Belieben fragen.\n\nFAUST:\nIch habe dir nicht nachgestellt,\nBist du doch selbst ins Garn gegangen.\nDen Teufel halte, wer ihn hält!\nEr wird ihn nicht so bald zum zweiten Male fangen.\n\nMEPHISTOPHELES:\nWenn dir's beliebt, so bin ich auch bereit,\nDir zur Gesellschaft hier zu bleiben;\nDoch mit Bedingnis, dir die Zeit\nDurch meine Künste würdig zu vertreiben.\n\nFAUST:\nIch seh es gern, das steht dir frei;\nNur daß die Kunst gefällig sei!\n\nMEPHISTOPHELES:\nDu wirst, mein Freund, für deine Sinnen\nIn dieser Stunde mehr gewinnen\nAls in des Jahres Einerlei.\nWas dir die zarten Geister singen,\nDie schönen Bilder, die sie bringen,\nSind nicht ein leeres Zauberspiel.\nAuch dein Geruch wird sich ergetzen,\nDann wirst du deinen Gaumen letzen,\nUnd dann entzückt sich dein Gefühl.\nBereitung braucht es nicht voran,\nBeisammen sind wir, fanget an!\n\nGEISTER:\nSchwindet, ihr dunkeln\nWölbungen droben!\nReizender schaue\nFreundlich der blaue\nÄther herein!\nWären die dunkeln\nWolken zerronnen!\nSternelein funkeln,\nMildere Sonnen\nScheinen darein.\nHimmlischer Söhne\nGeistige Schöne,\nSchwankende Beugung\nSchwebet vorüber.\nSehnende Neigung\nFolget hinüber;\nUnd der Gewänder\nFlatternde Bänder\nDecken die Länder,\nDecken die Laube,\nWo sich fürs Leben,\nTief in Gedanken,\nLiebende geben.\nLaube bei Laube!\nSprossende Ranken!\nLastende Traube\nStürzt ins Behälter\nDrängender Kelter,\nStürzen in Bächen\nSchäumende Weine,\nRieseln durch reine,\nEdle Gesteine,\nLassen die Höhen\nHinter sich liegen,\nBreiten zu Seen\nSich ums Genüge\nGrünender Hügel.\nUnd das Geflügel\nSchlürfet sich Wonne,\nFlieget der Sonne,\nFlieget den hellen\nInseln entgegen,\nDie sich auf Wellen\nGauklend bewegen;\nWo wir in Chören\nJauchzende hören,\nÜber den Auen\nTanzende schauen,\nDie sich im Freien\nAlle zerstreuen.\nEinige klimmen\nÜber die Höhen,\nAndere schwimmen\nÜber die Seen,\nAndere schweben;\nAlle zum Leben,\nAlle zur Ferne\nLiebender Sterne,\nSeliger Huld.\n\nMEPHISTOPHELES:\nEr schläft! So recht, ihr luft'gen zarten Jungen!\nIhr habt ihn treulich eingesungen!\nFür dies Konzert bin ich in eurer Schuld.\nDu bist noch nicht der Mann, den Teufel festzuhalten!\nUmgaukelt ihn mit süßen Traumgestalten,\nVersenkt ihn in ein Meer des Wahns;\nDoch dieser Schwelle Zauber zu zerspalten,\nBedarf ich eines Rattenzahns.\nNicht lange brauch ich zu beschwören,\nSchon raschelt eine hier und wird sogleich mich hören.\n\nDer Herr der Ratten und der Mäuse,\nDer Fliegen, Frösche, Wanzen, Läuse\nBefiehlt dir, dich hervor zu wagen\nUnd diese Schwelle zu benagen,\nSo wie er sie mit Öl betupft-\nDa kommst du schon hervorgehupft!\nNur frisch ans Werk! Die Spitze, die mich bannte,\nSie sitzt ganz vornen an der Kante.\nNoch einen Biß, so ist's geschehn.-\nNun, Fauste, träume fort, bis wir uns wiedersehn.\n\nFAUST (erwachend):\nBin ich denn abermals betrogen?\nVerschwindet so der geisterreiche Drang\nDaß mir ein Traum den Teufel vorgelogen,\nUnd daß ein Pudel mir entsprang?\n\nStudierzimmer\nFaust. Mephistopheles.\n\nFAUST:\nEs klopft? Herein! Wer will mich wieder plagen?\n\nMEPHISTOPHELES:\nIch bin's.\n\nFAUST:\nHerein!\n\nMEPHISTOPHELES:\nDu mußt es dreimal sagen.\n\nFAUST:\nHerein denn!\n\nMEPHISTOPHELES:\nSo gefällst du mir. Wir werden, hoff ich, uns vertragen;\nDenn dir die Grillen zu verjagen,\nBin ich als edler Junker hier,\nIn rotem, goldverbrämtem Kleide,\nDas Mäntelchen von starrer Seide,\nDie Hahnenfeder auf dem Hut,\nMit einem langen, spitzen Degen,\nUnd rate nun dir, kurz und gut,\nDergleichen gleichfalls anzulegen;\nDamit du, losgebunden, frei,\nErfahrest, was das Leben sei.\n\nFAUST:\nIn jedem Kleide werd ich wohl die Pein\nDes engen Erdelebens fühlen.\nIch bin zu alt, um nur zu spielen,\nZu jung, um ohne Wunsch zu sein.\nWas kann die Welt mir wohl gewähren?\nEntbehren sollst du! sollst entbehren!\nDas ist der ewige Gesang,\nDer jedem an die Ohren klingt,\nDen, unser ganzes Leben lang,\nUns heiser jede Stunde singt.\nNur mit Entsetzen wach ich morgens auf,\nIch möchte bittre Tränen weinen,\nDen Tag zu sehn, der mir in seinem Lauf\nNicht einen Wunsch erfüllen wird, nicht einen,\nDer selbst die Ahnung jeder Lust\nMit eigensinnigem Krittel mindert,\nDie Schöpfung meiner regen Brust\nMit tausend Lebensfratzen hindert.\nAuch muß ich, wenn die Nacht sich niedersenkt,\nMich ängstlich auf das Lager strecken;\nAuch da wird keine Rast geschenkt,\nMich werden wilde Träume schrecken.\nDer Gott, der mir im Busen wohnt,\nKann tief mein Innerstes erregen;\nDer über allen meinen Kräften thront,\nEr kann nach außen nichts bewegen;\nUnd so ist mir das Dasein eine Last,\nDer Tod erwünscht, das Leben mir verhaßt.\n\nMEPHISTOPHELES:\nUnd doch ist nie der Tod ein ganz willkommner Gast.\n\nFAUST:\nO selig der, dem er im Siegesglanze\nDie blut'gen Lorbeern um die Schläfe windet,\nDen er, nach rasch durchrastem Tanze,\nIn eines Mädchens Armen findet!\nO wär ich vor des hohen Geistes Kraft\nEntzückt, entseelt dahin gesunken!\n\nMEPHISTOPHELES:\nUnd doch hat jemand einen braunen Saft,\nIn jener Nacht, nicht ausgetrunken.\n\nFAUST:\nDas Spionieren, scheint's, ist deine Lust.\n\nMEPHISTOPHELES:\nAllwissend bin ich nicht; doch viel ist mir bewußt.\n\nFAUST:\nWenn aus dem schrecklichen Gewühle\nEin süß bekannter Ton mich zog,\nDen Rest von kindlichem Gefühle\nMit Anklang froher Zeit betrog,\nSo fluch ich allem, was die Seele\nMit Lock- und Gaukelwerk umspannt,\nUnd sie in diese Trauerhöhle\nMit Blend- und Schmeichelkräften bannt!\nVerflucht voraus die hohe Meinung\nWomit der Geist sich selbst umfängt!\nVerflucht das Blenden der Erscheinung,\nDie sich an unsre Sinne drängt!\nVerflucht, was uns in Träumen heuchelt\nDes Ruhms, der Namensdauer Trug!\nVerflucht, was als Besitz uns schmeichelt,\nAls Weib und Kind, als Knecht und Pflug!\nVerflucht sei Mammon, wenn mit Schätzen\nEr uns zu kühnen Taten regt,\nWenn er zu müßigem Ergetzen\nDie Polster uns zurechte legt!\nFluch sei dem Balsamsaft der Trauben!\nFluch jener höchsten Liebeshuld!\nFluch sei der Hoffnung! Fluch dem Glauben,\nUnd Fluch vor allen der Geduld!\n\nGEISTERCHOR (unsichtbar):\nWeh! weh!\nDu hast sie zerstört\nDie schöne Welt,\nMit mächtiger Faust;\nSie stürzt, sie zerfällt!\nEin Halbgott hat sie zerschlagen!\nWir tragen\nDie Trümmern ins Nichts hinüber,\nUnd klagen\nÜber die verlorne Schöne.\nMächtiger\nDer Erdensöhne,\nPrächtiger\nBaue sie wieder,\nIn deinem Busen baue sie auf!\nNeuen Lebenslauf\nBeginne,\nMit hellem Sinne,\nUnd neue Lieder\nTönen darauf!\n\nMEPHISTOPHELES:\nDies sind die Kleinen\nVon den Meinen.\nHöre, wie zu Lust und Taten\nAltklug sie raten!\nIn die Welt weit,\nAus der Einsamkeit\nWo Sinnen und Säfte stocken,\nWollen sie dich locken. Hör auf, mit deinem Gram zu spielen,\nDer, wie ein Geier, dir am Leben frißt;\nDie schlechteste Gesellschaft läßt dich fühlen,\nDaß du ein Mensch mit Menschen bist.\nDoch so ist's nicht gemeint\nDich unter das Pack zu stoßen.\nIch bin keiner von den Großen;\nDoch willst du, mit mir vereint,\nDeine Schritte durchs Leben nehmen,\nSo will ich mich gern bequemen,\nDein zu sein, auf der Stelle.\nIch bin dein Geselle,\nUnd mach ich dir's recht,\nBin ich dein Diener, bin dein Knecht!\n\nFAUST:\nUnd was soll ich dagegen dir erfüllen?\n\nMEPHISTOPHELES:\nDazu hast du noch eine lange Frist.\n\nFAUST:\nNein, nein! der Teufel ist ein Egoist\nUnd tut nicht leicht um Gottes willen,\nWas einem andern nützlich ist.\nSprich die Bedingung deutlich aus;\nEin solcher Diener bringt Gefahr ins Haus.\n\nMEPHISTOPHELES:\nIch will mich hier zu deinem Dienst verbinden,\nAuf deinen Wink nicht rasten und nicht ruhn;\nWenn wir uns drüben wiederfinden,\nSo sollst du mir das gleiche tun.\n\nFAUST:\nDas Drüben kann mich wenig kümmern;\nSchlägst du erst diese Welt zu Trümmern,\nDie andre mag darnach entstehn.\nAus dieser Erde quillen meine Freuden,\nUnd diese Sonne scheinet meinen Leiden;\nKann ich mich erst von ihnen scheiden,\nDann mag, was will und kann, geschehn.\nDavon will ich nichts weiter hören,\nOb man auch künftig haßt und liebt,\nUnd ob es auch in jenen Sphären\nEin Oben oder Unten gibt.\n\nMEPHISTOPHELES:\nIn diesem Sinne kannst du's wagen.\nVerbinde dich; du sollst, in diesen Tagen,\nMit Freuden meine Künste sehn,\nIch gebe dir, was noch kein Mensch gesehn.\n\nFAUST:\nWas willst du armer Teufel geben?\nWard eines Menschen Geist, in seinem hohen Streben,\nVon deinesgleichen je gefaßt?\nDoch hast du Speise, die nicht sättigt, hast\nDu rotes Gold, das ohne Rast,\nQuecksilber gleich, dir in der Hand zerrinnt,\nEin Spiel, bei dem man nie gewinnt,\nEin Mädchen, das an meiner Brust\nMit Äugeln schon dem Nachbar sich verbindet,\nDer Ehre schöne Götterlust,\nDie, wie ein Meteor, verschwindet?\nZeig mir die Frucht, die fault, eh man sie bricht,\nUnd Bäume, die sich täglich neu begrünen!\n\nMEPHISTOPHELES:\nEin solcher Auftrag schreckt mich nicht,\nMit solchen Schätzen kann ich dienen.\nDoch, guter Freund, die Zeit kommt auch heran,\nWo wir was Guts in Ruhe schmausen mögen.\n\nFAUST:\nWerd ich beruhigt je mich auf ein Faulbett legen,\nSo sei es gleich um mich getan!\nKannst du mich schmeichelnd je belügen,\nDaß ich mir selbst gefallen mag,\nKannst du mich mit Genuß betrügen-\nDas sei für mich der letzte Tag!\nDie Wette biet ich!\n\nMEPHISTOPHELES:\nTopp!\n\nFAUST:\nUnd Schlag auf Schlag! Werd ich zum Augenblicke sagen:\nVerweile doch! du bist so schön!\nDann magst du mich in Fesseln schlagen,\nDann will ich gern zugrunde gehn!\nDann mag die Totenglocke schallen,\nDann bist du deines Dienstes frei,\nDie Uhr mag stehn, der Zeiger fallen,\nEs sei die Zeit für mich vorbei!\n\nMEPHISTOPHELES:\nBedenk es wohl, wir werden's nicht vergessen.\n\nFAUST:\nDazu hast du ein volles Recht;\nIch habe mich nicht freventlich vermessen.\nWie ich beharre, bin ich Knecht,\nOb dein, was frag ich, oder wessen.\n\nMEPHISTOPHELES:\nIch werde heute gleich, beim Doktorschmaus,\nAls Diener meine Pflicht erfüllen.\nNur eins!- Um Lebens oder Sterbens willen\nBitt ich mir ein paar Zeilen aus.\n\nFAUST:\nAuch was Geschriebnes forderst du Pedant?\nHast du noch keinen Mann, nicht Manneswort gekannt?\nIst's nicht genug, daß mein gesprochnes Wort\nAuf ewig soll mit meinen Tagen schalten?\nRast nicht die Welt in allen Strömen fort,\nUnd mich soll ein Versprechen halten?\nDoch dieser Wahn ist uns ins Herz gelegt,\nWer mag sich gern davon befreien?\nBeglückt, wer Treue rein im Busen trägt,\nKein Opfer wird ihn je gereuen!\nAllein ein Pergament, beschrieben und beprägt,\nIst ein Gespenst, vor dem sich alle scheuen.\nDas Wort erstirbt schon in der Feder,\nDie Herrschaft führen Wachs und Leder.\nWas willst du böser Geist von mir?\nErz, Marmor, Pergament, Papier?\nSoll ich mit Griffel, Meißel, Feder schreiben?\nIch gebe jede Wahl dir frei.\n\nMEPHISTOPHELES:\nWie magst du deine Rednerei\nNur gleich so hitzig übertreiben?\nIst doch ein jedes Blättchen gut.\nDu unterzeichnest dich mit einem Tröpfchen Blut.\n\nFAUST:\nWenn dies dir völlig Gnüge tut,\nSo mag es bei der Fratze bleiben.\n\nMEPHISTOPHELES:\nBlut ist ein ganz besondrer Saft.\n\nFAUST:\nNur keine Furcht, daß ich dies Bündnis breche!\nDas Streben meiner ganzen Kraft\nIst grade das, was ich verspreche.\nIch habe mich zu hoch gebläht,\nIn deinen Rang gehör ich nur.\nDer große Geist hat mich verschmäht,\nVor mir verschließt sich die Natur\nDes Denkens Faden ist zerrissen\nMir ekelt lange vor allem Wissen.\nLaß in den Tiefen der Sinnlichkeit\nUns glühende Leidenschaften stillen!\nIn undurchdrungnen Zauberhüllen\nSei jedes Wunder gleich bereit!\nStürzen wir uns in das Rauschen der Zeit,\nIns Rollen der Begebenheit!\nDa mag denn Schmerz und Genuß,\nGelingen und Verdruß\nMiteinander wechseln, wie es kann;\nNur rastlos betätigt sich der Mann.\n\nMEPHISTOPHELES:\nEuch ist kein Maß und Ziel gesetzt.\nBeliebt's Euch, überall zu naschen,\nIm Fliehen etwas zu erhaschen,\nBekomm Euch wohl, was Euch ergetzt.\nNur greift mir zu und seid nicht blöde!\n\nFAUST:\nDu hörest ja, von Freud' ist nicht die Rede.\nDem Taumel weih ich mich, dem schmerzlichsten Genuß,\nVerliebtem Haß, erquickendem Verdruß.\nMein Busen, der vom Wissensdrang geheilt ist,\nSoll keinen Schmerzen künftig sich verschließen,\nUnd was der ganzen Menschheit zugeteilt ist,\nWill ich in meinem innern Selbst genießen,\nMit meinem Geist das Höchst' und Tiefste greifen,\nIhr Wohl und Weh auf meinen Busen häufen,\nUnd so mein eigen Selbst zu ihrem Selbst erweitern,\nUnd, wie sie selbst, am End auch ich zerscheitern.\n\nMEPHISTOPHELES:\nO glaube mir, der manche tausend Jahre\nAn dieser harten Speise kaut\nDaß von der Wiege bis zur Bahre\nKein Mensch den alten Sauerteig verdaut!\nGlaub unsereinem, dieses Ganze\nIst nur für einen Gott gemacht!\nEr findet sich in einem ew'gen Glanze\nUns hat er in die Finsternis gebracht,\nUnd euch taugt einzig Tag und Nacht.\n\nFAUST:\nAllein ich will!\n\nMEPHISTOPHELES:\nDas läßt sich hören! Doch nur vor einem ist mir bang:\nDie Zeit ist kurz, die Kunst ist lang.\nIch dächt, ihr ließet Euch belehren.\nAssoziiert Euch mit einem Poeten,\nLaßt den Herrn in Gedanken schweifen,\nUnd alle edlen Qualitäten\nAuf Euren Ehrenscheitel häufen,\nDes Löwen Mut,\nDes Hirsches Schnelligkeit,\nDes Italieners feurig Blut,\nDes Nordens Dau'rbarkeit.\nLaßt ihn Euch das Geheimnis finden,\nGroßmut und Arglist zu verbinden,\nUnd Euch, mit warmen Jugendtrieben,\nNach einem Plane zu verlieben.\nMöchte selbst solch einen Herren kennen,\nWürd ihn Herrn Mikrokosmus nennen.\n\nFAUST:\nWas bin ich denn, wenn es nicht möglich ist,\nDer Menschheit Krone zu erringen,\nNach der sich alle Sinne dringen?\n\nMEPHISTOPHELES:\nDu bist am Ende- was du bist.\nSetz dir Perücken auf von Millionen Locken,\nSetz deinen Fuß auf ellenhohe Socken,\nDu bleibst doch immer, was du bist.\n\nFAUST:\nIch fühl's, vergebens hab ich alle Schätze\nDes Menschengeists auf mich herbeigerafft,\nUnd wenn ich mich am Ende niedersetze,\nQuillt innerlich doch keine neue Kraft;\nIch bin nicht um ein Haar breit höher,\nBin dem Unendlichen nicht näher.\n\nMEPHISTOPHELES:\nMein guter Herr, Ihr seht die Sachen,\nWie man die Sachen eben sieht;\nWir müssen das gescheiter machen,\nEh uns des Lebens Freude flieht.\nWas Henker! freilich Händ und Füße\nUnd Kopf und Hintern, die sind dein;\nDoch alles, was ich frisch genieße,\nIst das drum weniger mein?\nWenn ich sechs Hengste zahlen kann,\nSind ihre Kräfte nicht die meine?\nIch renne zu und bin ein rechter Mann,\nAls hätt ich vierundzwanzig Beine.\nDrum frisch! Laß alles Sinnen sein,\nUnd grad mit in die Welt hinein!\nIch sag es dir: ein Kerl, der spekuliert,\nIst wie ein Tier, auf dürrer Heide\nVon einem bösen Geist im Kreis herum geführt,\nUnd rings umher liegt schöne grüne Weide.\n\nFAUST:\nWie fangen wir das an?\n\nMEPHISTOPHELES:\nWir gehen eben fort. Was ist das für ein Marterort?\nWas heißt das für ein Leben führen,\nSich und die Jungens ennuyieren?\nLaß du das dem Herrn Nachbar Wanst!\nWas willst du dich das Stroh zu dreschen plagen?\nDas Beste, was du wissen kannst,\nDarfst du den Buben doch nicht sagen.\nGleich hör ich einen auf dem Gange!\n\nFAUST:\nMir ist's nicht möglich, ihn zu sehn.\n\nMEPHISTOPHELES:\nDer arme Knabe wartet lange,\nDer darf nicht ungetröstet gehn.\nKomm, gib mir deinen Rock und Mütze;\nDie Maske muß mir köstlich stehn. (Er kleidet sich um.)\nNun überlaß es meinem Witze!\nIch brauche nur ein Viertelstündchen Zeit;\nIndessen mache dich zur schönen Fahrt bereit!\n(Faust ab.)\n\nMEPHISTOPHELES (in Fausts langem Kleide):\nVerachte nur Vernunft und Wissenschaft,\nDes Menschen allerhöchste Kraft,\nLaß nur in Blend- und Zauberwerken\nDich von dem Lügengeist bestärken,\nSo hab ich dich schon unbedingt-\nIhm hat das Schicksal einen Geist gegeben,\nDer ungebändigt immer vorwärts dringt,\nUnd dessen übereiltes Streben\nDer Erde Freuden überspringt.\nDen schlepp ich durch das wilde Leben,\nDurch flache Unbedeutenheit,\nEr soll mir zappeln, starren, kleben,\nUnd seiner Unersättlichkeit\nSoll Speis und Trank vor gier'gen Lippen schweben;\nEr wird Erquickung sich umsonst erflehn,\nUnd hätt er sich auch nicht dem Teufel übergeben,\nEr müßte doch zugrunde gehn!\n(Ein SCHÜLER tritt auf.)\n\nSCHÜLER:\nIch bin allhier erst kurze Zeit,\nUnd komme voll Ergebenheit,\nEinen Mann zu sprechen und zu kennen,\nDen alle mir mit Ehrfucht nennen.\n\nMEPHISTOPHELES:\nEure Höflichkeit erfreut mich sehr!\nIhr seht einen Mann wie andre mehr.\nHabt Ihr Euch sonst schon umgetan?\n\nSCHÜLER:\nIch bitt Euch, nehmt Euch meiner an!\nIch komme mit allem guten Mut,\nLeidlichem Geld und frischem Blut;\nMeine Mutter wollte mich kaum entfernen;\nMöchte gern was Rechts hieraußen lernen.\n\nMEPHISTOPHELES:\nDa seid Ihr eben recht am Ort.\n\nSCHÜLER:\nAufrichtig, möchte schon wieder fort:\nIn diesen Mauern, diesen Hallen\nWill es mir keineswegs gefallen.\nEs ist ein gar beschränkter Raum,\nMan sieht nichts Grünes, keinen Baum,\nUnd in den Sälen, auf den Bänken,\nVergeht mir Hören, Sehn und Denken.\n\nMEPHISTOPHELES:\nDas kommt nur auf Gewohnheit an.\nSo nimmt ein Kind der Mutter Brust\nNicht gleich im Anfang willig an,\nDoch bald ernährt es sich mit Lust.\nSo wird's Euch an der Weisheit Brüsten\nMit jedem Tage mehr gelüsten.\n\nSCHÜLER:\nAn ihrem Hals will ich mit Freuden hangen;\nDoch sagt mir nur, wie kann ich hingelangen?\n\nMEPHISTOPHELES:\nErklärt Euch, eh Ihr weiter geht,\nWas wählt Ihr für eine Fakultät?\n\nSCHÜLER:\nIch wünschte recht gelehrt zu werden,\nUnd möchte gern, was auf der Erden\nUnd in dem Himmel ist, erfassen,\nDie Wissenschaft und die Natur.\n\nMEPHISTOPHELES:\nDa seid Ihr auf der rechten Spur;\nDoch müßt Ihr Euch nicht zerstreuen lassen.\n\nSCHÜLER:\nIch bin dabei mit Seel und Leib;\nDoch freilich würde mir behagen\nEin wenig Freiheit und Zeitvertreib\nAn schönen Sommerfeiertagen.\n\nMEPHISTOPHELES:\nGebraucht der Zeit, sie geht so schnell von hinnen,\nDoch Ordnung lehrt Euch Zeit gewinnen.\nMein teurer Freund, ich rat Euch drum\nZuerst Collegium Logicum.\nDa wird der Geist Euch wohl dressiert,\nIn spanische Stiefeln eingeschnürt,\nDaß er bedächtiger so fortan\nHinschleiche die Gedankenbahn,\nUnd nicht etwa, die Kreuz und Quer,\nIrrlichteliere hin und her.\nDann lehret man Euch manchen Tag,\nDaß, was Ihr sonst auf einen Schlag\nGetrieben, wie Essen und Trinken frei,\nEins! Zwei! Drei! dazu nötig sei.\nZwar ist's mit der Gedankenfabrik\nWie mit einem Weber-Meisterstück,\nWo ein Tritt tausend Fäden regt,\nDie Schifflein herüber hinüber schießen,\nDie Fäden ungesehen fließen,\nEin Schlag tausend Verbindungen schlägt.\nDer Philosoph, der tritt herein\nUnd beweist Euch, es müßt so sein:\nDas Erst wär so, das Zweite so,\nUnd drum das Dritt und Vierte so;\nUnd wenn das Erst und Zweit nicht wär,\nDas Dritt und Viert wär nimmermehr.\nDas preisen die Schüler allerorten,\nSind aber keine Weber geworden.\nWer will was Lebendigs erkennen und beschreiben,\nSucht erst den Geist heraus zu treiben,\nDann hat er die Teile in seiner Hand,\nFehlt, leider! nur das geistige Band.\nEncheiresin naturae nennt's die Chemie,\nSpottet ihrer selbst und weiß nicht wie.\n\nSCHÜLER:\nKann Euch nicht eben ganz verstehen.\n\nMEPHISTOPHELES:\nDas wird nächstens schon besser gehen,\nWenn Ihr lernt alles reduzieren\nUnd gehörig klassifizieren.\n\nSCHÜLER:\nMir wird von alledem so dumm,\nAls ging, mir ein Mühlrad im Kopf herum.\n\nMEPHISTOPHELES:\nNachher, vor allen andern Sachen,\nMüßt Ihr Euch an die Metaphysik machen!\nDa seht, daß Ihr tiefsinnig faßt,\nWas in des Menschen Hirn nicht paßt;\nFür was drein geht und nicht drein geht,\nEin prächtig Wort zu Diensten steht.\nDoch vorerst dieses halbe Jahr\nNehmt ja der besten Ordnung wahr.\nFünf Stunden habt Ihr jeden Tag;\nSeid drinnen mit dem Glockenschlag!\nHabt Euch vorher wohl präpariert,\nParagraphos wohl einstudiert,\nDamit Ihr nachher besser seht,\nDaß er nichts sagt, als was im Buche steht;\nDoch Euch des Schreibens ja befleißt,\nAls diktiert, Euch der Heilig Geist!\n\nSCHÜLER:\nDas sollt Ihr mir nicht zweimal sagen!\nIch denke mir, wie viel es nützt\nDenn, was man schwarz auf weiß besitzt,\nKann man getrost nach Hause tragen.\n\nMEPHISTOPHELES:\nDoch wählt mir eine Fakultät!\n\nSCHÜLER:\nZur Rechtsgelehrsamkeit kann ich mich nicht bequemen.\n\nMEPHISTOPHELES:\nIch kann es Euch so sehr nicht übel nehmen,\nIch weiß, wie es um diese Lehre steht.\nEs erben sich Gesetz' und Rechte\nWie eine ew'ge Krankheit fort;\nSie schleppen von Geschlecht sich zum Geschlechte,\nUnd rücken sacht von Ort zu Ort.\nVernunft wird Unsinn, Wohltat Plage;\nWeh dir, daß du ein Enkel bist!\nVom Rechte, das mit uns geboren ist,\nVon dem ist, leider! nie die Frage.\n\nSCHÜLER:\nMein Abscheu wird durch Euch vermehrt.\nO glücklich der, den Ihr belehrt!\nFast möcht ich nun Theologie studieren.\n\nMEPHISTOPHELES:\nIch wünschte nicht, Euch irre zu führen.\nWas diese Wissenschaft betrifft,\nEs ist so schwer, den falschen Weg zu meiden,\nEs liegt in ihr so viel verborgnes Gift,\nUnd von der Arzenei ist's kaum zu unterscheiden.\nAm besten ist's auch hier, wenn Ihr nur einen hört,\nUnd auf des Meisters Worte schwört.\nIm ganzen- haltet Euch an Worte!\nDann geht Ihr durch die sichre Pforte\nZum Tempel der Gewißheit ein.\n\nSCHÜLER:\nDoch ein Begriff muß bei dem Worte sein.\nMEPHISTOPHELES:\nSchon gut! Nur muß man sich nicht allzu ängstlich quälen\nDenn eben wo Begriffe fehlen,\nDa stellt ein Wort zur rechten Zeit sich ein.\nMit Worten läßt sich trefflich streiten,\nMit Worten ein System bereiten,\nAn Worte läßt sich trefflich glauben,\nVon einem Wort läßt sich kein Jota rauben.\n\nSCHÜLER:\nVerzeiht, ich halt Euch auf mit vielen Fragen,\nAllem ich muß Euch noch bemühn.\nWollt Ihr mir von der Medizin\nNicht auch ein kräftig Wörtchen sagen?\nDrei Jahr ist eine kurze Zeit,\nUnd, Gott! das Feld ist gar zu weit.\nWenn man einen Fingerzeig nur hat,\nLäßt sich's schon eher weiter fühlen.\n\nMEPHISTOPHELES (für sich):\nIch bin des trocknen Tons nun satt,\nMuß wieder recht den Teufel spielen.\n(Laut.) Der Geist der Medizin ist leicht zu fassen;\nIhr durchstudiert die groß, und kleine Welt,\nUm es am Ende gehn zu lassen,\nWie's Gott gefällt.\nVergebens, daß Ihr ringsum wissenschaftlich schweift,\nEin jeder lernt nur, was er lernen kann;\nDoch der den Augenblick ergreift,\nDas ist der rechte Mann.\nIhr seid noch ziemlich wohl gebaut,\nAn Kühnheit wird's Euch auch nicht fehlen,\nUnd wenn Ihr Euch nur selbst vertraut,\nVertrauen Euch die andern Seelen.\nBesonders lernt die Weiber führen;\nEs ist ihr ewig Weh und Ach\nSo tausendfach\nAus einem Punkte zu kurieren,\nUnd wenn Ihr halbweg ehrbar tut,\nDann habt Ihr sie all unterm Hut.\nEin Titel muß sie erst vertraulich machen,\nDaß Eure Kunst viel Künste übersteigt;\nZum Willkomm tappt Ihr dann nach allen Siebensachen,\nUm die ein andrer viele Jahre streicht,\nVersteht das Pülslein wohl zu drücken,\nUnd fasset sie, mit feurig schlauen Blicken,\nWohl um die schlanke Hüfte frei,\nZu sehn, wie fest geschnürt sie sei.\n\nSCHÜLER:\nDas sieht schon besser aus! Man sieht doch, wo und wie.\n\nMEPHISTOPHELES:\nGrau, teurer Freund, ist alle Theorie,\nUnd grün des Lebens goldner Baum.\n\nSCHÜLER:\nIch schwör Euch zu, mir ist's als wie ein Traum.\nDürft ich Euch wohl ein andermal beschweren,\nVon Eurer Weisheit auf den Grund zu hören?\n\nMEPHISTOPHELES:\nWas ich vermag, soll gern geschehn.\n\nSCHÜLER:\nIch kann unmöglich wieder gehn,\nIch muß Euch noch mein Stammbuch überreichen,\nGönn Eure Gunst mir dieses Zeichen!\n\nMEPHISTOPHELES:\nSehr wohl.\n(Er schreibt und gibt's.)\n\nSCHÜLER (liest):\nEritis sicut Deus, scientes bonum et malum.\n(Macht's ehrerbietig zu und empfiehlt sich.)\n\nMEPHISTOPHELES:\nFolg nur dem alten Spruch und meiner Muhme, der Schlange,\nDir wird gewiß einmal bei deiner Gottähnlichkeit bange!\n(Faust tritt auf.)\n\nFAUST:\nWohin soll es nun gehn?\n\nMEPHISTOPHELES:\nWohin es dir gefällt.\nWir sehn die kleine, dann die große Welt.\nMit welcher Freude, welchem Nutzen\nWirst du den Cursum durchschmarutzen!\n\nFAUST:\nAllein bei meinem langen Bart\nFehlt mir die leichte Lebensart.\nEs wird mir der Versuch nicht glücken;\nIch wußte nie mich in die Welt zu schicken.\nVor andern fühl ich mich so klein;\nIch werde stets verlegen sein.\n\nMEPHISTOPHELES:\nMein guter Freund, das wird sich alles geben;\nSobald du dir vertraust, sobald weißt du zu leben.\n\nFAUST:\nWie kommen wir denn aus dem Haus?\nWo hast du Pferde, Knecht und Wagen?\n\nMEPHISTOPHELES:\nWir breiten nur den Mantel aus,\nDer soll uns durch die Lüfte tragen.\nDu nimmst bei diesem kühnen Schritt\nNur keinen großen Bündel mit.\nEin bißchen Feuerluft, die ich bereiten werde,\nHebt uns behend von dieser Erde.\nUnd sind wir leicht, so geht es schnell hinauf;\nIch gratuliere dir zum neuen Lebenslauf!\n\nAuerbachs Keller in Leipzig\nZeche lustiger Gesellen.\n\nFROSCH:\nWill keiner trinken? keiner lachen?\nIch will euch lehren Gesichter machen!\nIhr seid ja heut wie nasses Stroh,\nUnd brennt sonst immer lichterloh.\n\nBRANDER:\nDas liegt an dir; du bringst ja nichts herbei,\nNicht eine Dummheit, keine Sauerei.\n\nFROSCH (giesst ihm ein Glas Wein über den Kopf):\nDa hast du beides!\n\nBRANDER:\nDoppelt Schwein!\n\nFROSCH:\nIhr wollt es ja, man soll es sein!\n\nSIEBEL:\nZur Tür hinaus, er sich entzweit!\nMit offner Brust singt Runda, sauft und schreit!\nAuf! Holla! Ho!\n\nALTMAYER:\nWeh mir, ich bin verloren! Baumwolle her! der Kerl sprengt mir die Ohren.\n\nSIEBEL:\nWenn das Gewölbe widerschallt,\nFühlt man erst recht des Basses Grundgewalt.\n\nFROSCH:\nSo recht, hinaus mit dem, der etwas übel nimmt!\nA! tara lara da!\n\nALTMAYER:\nA! tara lara da!\n\nFROSCH:\nDie Kehlen sind gestimmt.\n(Singt.)\nDas liebe Heil'ge Röm'sche Reich,\nWie hält's nur noch zusammen?\n\nBRANDER:\nEin garstig Lied! Pfui! ein politisch Lied\nEin leidig Lied! Dankt Gott mit jedem Morgen,\nDaß ihr nicht braucht fürs Röm'sche Reich zu sorgen!\nIch halt es wenigstens für reichlichen Gewinn,\nDaß ich nicht Kaiser oder Kanzler bin.\nDoch muß auch uns ein Oberhaupt nicht fehlen;\nWir wollen einen Papst erwählen.\nIhr wißt, welch eine Qualität\nDen Ausschlag gibt, den Mann erhöht.\n\nFROSCH (singt):\nSchwing dich auf, Frau Nachtigall,\nGrüß mir mein Liebchen zehentausendmal.\n\nSIEBEL:\nDem Liebchen keinen Gruß! ich will davon nichts hören!\n\nFROSCH:\nDem Liebchen Gruß und Kuß! du wirst mir's nicht verwehren!\n\n(Singt.)\nRiegel auf! in stiller Nacht.\nRiegel auf! der Liebste wacht.\nRiegel zu! des Morgens früh.\n\nSIEBEL:\nJa, singe, singe nur und lob und rühme sie!\nIch will zu meiner Zeit schon lachen.\nSie hat mich angeführt, dir wird sie's auch so machen.\nZum Liebsten sei ein Kobold ihr beschert!\nDer mag mit ihr auf einem Kreuzweg schäkern;\nEin alter Bock, wenn er vom Blocksberg kehrt,\nMag im Galopp noch gute Nacht ihr meckern!\nEin braver Kerl von echtem Fleisch und Blut\nIst für die Dirne viel zu gut.\nIch will von keinem Gruße wissen,\nAls ihr die Fenster eingeschmissen\n\nBRANDER (auf den Tisch schlagend):\nPaßt auf! paßt auf! Gehorchet mir!\nIhr Herrn, gesteht, ich weiß zu leben\nVerliebte Leute sitzen hier,\nUnd diesen muß, nach Standsgebühr,\nZur guten Nacht ich was zum besten geben.\nGebt acht! Ein Lied vom neusten Schnitt!\nUnd singt den Rundreim kräftig mit!\n(Er singt.)\nEs war eine Ratt im Kellernest,\nLebte nur von Fett und Butter,\nHatte sich ein Ränzlein angemäst't,\nAls wie der Doktor Luther.\nDie Köchin hatt ihr Gift gestellt;\nDa ward's so eng ihr in der Welt,\nAls hätte sie Lieb im Leibe.\n\nCHORUS (jauchzend):\nAls hätte sie Lieb im Leibe.\n\nBRANDER:\nSie fuhr herum, sie fuhr heraus,\nUnd soff aus allen Pfützen,\nZernagt', zerkratzt, das ganze Haus,\nWollte nichts ihr Wüten nützen;\nSie tät gar manchen Ängstesprung,\nBald hatte das arme Tier genung,\nAls hätt es Lieb im Leibe.\n\nCHORUS:\nAls hätt es Lieb im Leibe.\n\nBRANDER:\nSie kam vor Angst am hellen Tag\nDer Küche zugelaufen,\nFiel an den Herd und zuckt, und lag,\nUnd tät erbärmlich schnaufen.\nDa lachte die Vergifterin noch:\nHa! sie pfeift auf dem letzten Loch,\nAls hätte sie Lieb im Leibe.\n\nCHORUS:\nAls hätte sie Lieb im Leibe.\n\nSIEBEL:\nWie sich die platten Bursche freuen!\nEs ist mir eine rechte Kunst,\nDen armen Ratten Gift zu streuen!\n\nBRANDER:\nSie stehn wohl sehr in deiner Gunst?\n\nALTMAYER:\nDer Schmerbauch mit der kahlen Platte!\nDas Unglück macht ihn zahm und mild;\nEr sieht in der geschwollnen Ratte\nSein ganz natürlich Ebenbild\n(Faust und Mephistopheles treten auf.)\n\nMEPHISTOPHELES:\nIch muß dich nun vor allen Dingen\nIn lustige Gesellschaft bringen,\nDamit du siehst, wie leicht sich's leben läßt.\nDem Volke hier wird jeder Tag ein Fest.\nMit wenig Witz und viel Behagen\nDreht jeder sich im engen Zirkeltanz,\nWie junge Katzen mit dem Schwanz.\nWenn sie nicht über Kopfweh klagen,\nSo lang der Wirt nur weiter borgt,\nSind sie vergnügt und unbesorgt.\n\nBRANDER:\nDie kommen eben von der Reise,\nMan sieht's an ihrer wunderlichen Weise;\nSie sind nicht eine Stunde hier.\n\nFROSCH:\nWahrhaftig, du hast recht! Mein Leipzig lob ich mir!\nEs ist ein klein Paris, und bildet seine Leute.\n\nSIEBEL:\nFür was siehst du die Fremden an?\n\nFROSCH:\nLaß mich nur gehn! Bei einem vollen Glase\nZieh ich, wie einen Kinderzahn,\nDen Burschen leicht die Würmer aus der Nase.\nSie scheinen mir aus einem edlen Haus,\nSie sehen stolz und unzufrieden aus.\n\nBRANDER:\nMarktschreier sind's gewiß, ich wette!\n\nALTMAYER:\nVielleicht.\n\nFROSCH:\nGib acht, ich schraube sie!\n\nMEPHISTOPHELES (zu Faust):\nDen Teufel spürt das Völkchen nie,\nUnd wenn er sie beim Kragen hätte.\n\nFAUST:\nSeid uns gegrüßt, ihr Herrn!\n\nSIEBEL:\nViel Dank zum Gegengruß.\n(Leise, Mephistopheles von der Seite ansehend.)\nWas hinkt der Kerl auf einem Fuß?\n\nMEPHISTOPHELES:\nIst es erlaubt, uns auch zu euch zu setzen?\nStatt eines guten Trunks, den man nicht haben kann\nSoll die Gesellschaft uns ergetzen.\n\nALTMAYER:\nIhr scheint ein sehr verwöhnter Mann.\n\nFROSCH:\nIhr seid wohl spät von Rippach aufgebrochen?\nHabt ihr mit Herren Hans noch erst zu Nacht gespeist?\n\nMEPHISTOPHELES:\nHeut sind wir ihn vorbeigereist!\nWir haben ihn das letztemal gesprochen.\nVon seinen Vettern wußt er viel zu sagen,\nViel Grüße hat er uns an jeden aufgetragen.\n(Er neigt sich gegen Frosch.)\n\nALTMAYER (leise):\nDa hast du's! der versteht's!\n\nSIEBEL:\nEin pfiffiger Patron!\n\nFROSCH:\nNun, warte nur, ich krieg ihn schon!\n\nMEPHISTOPHELES:\nWenn ich nicht irrte, hörten wir\nGeübte Stimmen Chorus singen?\nGewiß, Gesang muß trefflich hier\nVon dieser Wölbung widerklingen!\n\nFROSCH:\nSeid Ihr wohrgar ein Virtuos?\n\nMEPHISTOPHELES:\nO nein! die Kraft ist schwach, allein die Lust ist groß.\n\nALTMAYER:\nGebt uns ein Lied!\n\nMEPHISTOPHELES:\nWenn ihr begehrt, die Menge.\n\nSIEBEL:\nNur auch ein nagelneues Stück!\n\nMEPHISTOPHELES:\nWir kommen erst aus Spanien zurück,\nDem schönen Land des Weins und der Gesänge.\n(Singt).\nEs war einmal ein König,\nDer hatt einen großen Floh-\n\nFROSCH:\nHorcht! Einen Froh! Habt ihr das wohl gefaßt?\nEin Floh ist mir ein saubrer Gast.\n\nMEPHISTOPHELES (singt):\nEs war einmal ein König\nDer hatt einen großen Floh,\nDen liebt, er gar nicht wenig,\nAls wie seinen eignen Sohn.\nDa rief er seinen Schneider,\nDer Schneider kam heran:\nDa, miß dem Junker Kleider\nUnd miß ihm Hosen an!\n\nBRANDER:\nVergeßt nur nicht, dem Schneider einzuschärfen,\nDaß er mir aufs genauste mißt,\nUnd daß, so lieb sein Kopf ihm ist,\nDie Hosen keine Falten werfen!\n\nMEPHISTOPHELES:\nIn Sammet und in Seide\nWar er nun angetan\nHatte Bänder auf dem Kleide,\nHatt auch ein Kreuz daran\nUnd war sogleich Minister,\nUnd hatt einen großen Stern.\nDa wurden seine Geschwister\nBei Hof auch große Herrn.\n\nUnd Herrn und Fraun am Hofe,\nDie waren sehr geplagt,\nDie Königin und die Zofe\nGestochen und genagt,\nUnd durften sie nicht knicken,\nUnd weg sie jucken nicht.\nWir knicken und ersticken\nDoch gleich, wenn einer sticht.\n\nCHORUS (jauchzend):\nWir knicken und ersticken\nDoch gleich, wenn einer sticht.\n\nFROSCH:\nBravo! Bravo! Das war schön!\n\nSIEBEL:\nSo soll es jedem Floh ergehn!\n\nBRANDER:\nSpitzt die Finger und packt sie fein!\n\nALTMAYER:\nEs lebe die Freiheit! Es lebe der Wein!\n\nMEPHISTOPHELES:\nIch tränke gern ein Glas, die Freiheit hoch zu ehren,\nWenn eure Weine nur ein bißchen besser wären.\n\nSIEBEL:\nWir mögen das nicht wieder hören!\n\nMEPHISTOPHELES:\nIch fürchte nur, der Wirt beschweret sich;\nSonst gäb ich diesen werten Gästen\nAus unserm Keller was zum besten.\n\nSIEBEL:\nNur immer her! ich nehm's auf mich.\n\nFROSCH:\nSchafft Ihr ein gutes Glas, so wollen wir Euch loben.\nNur gebt nicht gar zu kleine Proben\nDenn wenn ich judizieren soll,\nVerlang ich auch das Maul recht voll.\n\nALTMAYER (leise):\nSie sind vom Rheine, wie ich spüre.\n\nMEPHISTOPHELES:\nSchafft einen Bohrer an!\n\nBRANDER:\nWas soll mit dem geschehn? Ihr habt doch nicht die Fässer vor der Türe?\n\nALTMAYER:\nDahinten hat der Wirt ein Körbchen Werkzeug stehn.\n\nMEPHISTOPHELES (nimmt den Bohrer. Zu Frosch):\nNun sagt, was wünschet Ihr zu schmecken?\n\nFROSCH:\nWie meint Ihr das? Habt Ihr so mancherlei?\n\nMEPHISTOPHELES:\nIch stell es einem jeden frei.\n\nALTMAYER (zu Frosch):\nAha! du fängst schon an, die Lippen abzulecken.\n\nFROSCH:\nGut! wenn ich wählen soll, so will ich Rheinwein haben.\nDas Vaterland verleiht die allerbesten Gaben.\n\nMEPHISTOPHELES (indem er an dem Platz, wo Frosch sitzt, ein Loch in den\nTischrand bohrt):\nVerschafft ein wenig Wachs, die Pfropfen gleich zu machen!\n\nALTMAYER:\nAch, das sind Taschenspielersachen.\n\nMEPHISTOPHELES (zu Brander):\nUnd Ihr?\n\nBRANDER:\nIch will Champagner Wein Und recht moussierend soll er sein!\n(Mephistopheles bohrt; einer hat indessen die Wachspfropfen gemacht\nund verstopft.)\nMan kann nicht stets das Fremde meiden\nDas Gute liegt uns oft so fern.\nEin echter deutscher Mann mag keinen Franzen leiden,\nDoch ihre Weine trinkt er gern.\n\nSIEBEL (indem sich Mephistopheles seinem Platze nähert):\nIch muß gestehn, den sauern mag ich nicht,\nGebt mir ein Glas vom echten süßen!\n\nMEPHISTOPHELES (bohrt):\nEuch soll sogleich Tokayer fließen.\n\nALTMAYER:\nNein, Herren, seht mir ins Gesicht!\nIch seh es ein, ihr habt uns nur zum besten.\n\nMEPHISTOPHELES:\nEi! Ei! Mit solchen edlen Gästen\nWär es ein bißchen viel gewagt.\nGeschwind! Nur grad heraus gesagt!\nMit welchem Weine kann ich dienen?\n\nALTMAYER:\nMit jedem! Nur nicht lang gefragt.\n(Nachdem die Löcher alle gebohrt und verstopft sind.)\n\nMEPHISTOPHELES (mit seltsamen Gebärden):\nTrauben trägt der Weinstock!\nHörner der Ziegenbock;\nDer Wein ist saftig, Holz die Reben,\nDer hölzerne Tisch kann Wein auch geben.\nEin tiefer Blick in die Natur!\nHier ist ein Wunder, glaubet nur! Nun zieht die Pfropfen und genießt!\n\nALLE (indem sie die Pfropfen ziehen und jedem der verlangte Wein ins Glas\nläuft):\nO schöner Brunnen, der uns fließt!\n\nMEPHISTOPHELES:\nNur hütet euch, daß ihr mir nichts vergießt!\n(Sie trinken wiederholt.)\n\nALLE (singen):\nUns ist ganz kannibalisch wohl,\nAls wie fünfhundert Säuen!\n\nMEPHISTOPHELES:\nDas Volk ist frei, seht an, wie wohl's ihm geht!\n\nFAUST:\nIch hätte Lust, nun abzufahren.\n\nMEPHISTOPHELES:\nGib nur erst acht, die Bestialität\nWird sich gar herrlich offenbaren.\n\nSIEBEL (trinkt unvorsichtig, der Wein fließt auf die Erde und wird zur\nFlamme):\nHelft! Feuer! helft! Die Hölle brennt!\n\nMEPHISTOPHELES (die Flamme besprechend):\nSei ruhig, freundlich Element!\n(Zu den Gesellen.)\nFür diesmal war es nur ein Tropfen Fegefeuer.\n\nSIEBEL:\nWas soll das sein? Wart! Ihr bezahlt es teuer!\nEs scheinet, daß Ihr uns nicht kennt.\n\nFROSCH:\nLaß Er uns das zum zweiten Male bleiben!\n\nALTMAYER:\nIch dächt, wir hießen ihn ganz sachte seitwärts gehn.\n\nSIEBEL:\nWas, Herr? Er will sich unterstehn,\nUnd hier sein Hokuspokus treiben?\n\nMEPHISTOPHELES:\nStill, altes Weinfaß!\n\nSIEBEL:\nBesenstiel! Du willst uns gar noch grob begegnen?\n\nBRANDER:\nWart nur, es sollen Schläge regnen!\n\nALTMAYER (zieht einen Pfropf aus dem Tisch, es springt ihm Feuer entgegen):\n\nIch brenne! ich brenne!\nStoßt zu! der Kerl ist vogelfrei!\n(Sie ziehen die Messer und gehn auf Mephistopheles los.)\n\nMEPHISTOPHELES (mit ernsthafter Gebärde):\nFalsch Gebild und Wort\nVerändern Sinn und Ort!\nSeid hier und dort!\n(Sie stehn erstaunt und sehn einander an.)\n\nALTMAYER:\nWo bin ich? Welches schöne Land!\n\nFROSCH:\nWeinberge! Seh ich recht?\n\nSIEBEL:\nUnd Trauben gleich zur Hand!\n\nBRANDER:\nHier unter diesem grünen Laube,\nSeht, welch ein Stock! Seht, welche Traube!\n(Er faßt Siebeln bei der Nase. Die andern tun es wechselseitig und heben\ndie Messer.)\n\nMEPHISTOPHELES (wie oben):\nIrrtum, laß los der Augen Band!\nUnd merkt euch, wie der Teufel spaße.\n(Er verschwindet mit Faust, die Gesellen fahren auseinander.\n\nSIEBEL:\nWas gibt s?\n\nALTMAYER:\nWie?\n\nFROSCH:\nWar das deine Nase?\n\nBRANDER (zu Siebel):\nUnd deine hab ich in der Hand!\n\nALTMAYER:\nEs war ein Schlag, der ging durch alle Glieder!\nSchafft einen Stuhl, ich sinke nieder!\n\nFROSCH:\nNein, sagt mir nur, was ist geschehn?\n\nFROSCH:\nWo ist der Kerl? Wenn ich ihn spüre,\nEr soll mir nicht lebendig gehn!\n\nALTMAYER:\nIch hab ihn selbst hinaus zur Kellertüre-\nAuf einem Fasse reiten sehn--\nEs liegt mir bleischwer in den Füßen.\n(Sich nach dem Tische wendend.)\nMein! Sollte wohl der Wein noch fließen?\n\nSIEBEL:\nBetrug war alles, Lug und Schein.\n\nFROSCH:\nMir deuchte doch, als tränk ich Wein.\n\nBRANDER:\nAber wie war es mit den Trauben?\n\nALTMAYER:\nNun sag mir eins, man soll kein Wunder glauben!\n\nHexenküche.\nAuf einem niedrigen Herd steht ein großer Kessel über dem Feuer. In dem Dampfe, der davon in die Höhe steigt, zeigen sich verschiedene Gestalten. Eine Meerkatze sitzt bei dem Kessel und schäumt ihn und sorgt, daß er nicht überläuft. Der Meerkater mit den Jungen sitzt darneben und wärmt sich. Wände und Decke sind mit dem seltsamsten Hexenhausrat geschmückt.\n\nFaust. Mephistopheles.\n\nFAUST:\nMir widersteht das tolle Zauberwesen!\nVersprichst du mir, ich soll genesen\nIn diesem Wust von Raserei?\nVerlang ich Rat von einem alten Weibe?\nUnd schafft die Sudelköcherei\nWohl dreißig Jahre mir vom Leibe?\nWeh mir, wenn du nichts Bessers weißt!\nSchon ist die Hoffnung mir verschwunden.\nHat die Natur und hat ein edler Geist\nNicht irgendeinen Balsam ausgefunden?\n\nMEPHISTOPHELES:\nMein Freund, nun sprichst du wieder klug!\nDich zu verjüngen, gibt's auch ein natürlich Mittel;\nAllein es steht in einem andern Buch,\nUnd ist ein wunderlich Kapitel.\n\nFAUST:\nIch will es wissen.\n\nMEPHISTOPHELES:\nGut! Ein Mittel, ohne Geld Und Arzt und Zauberei zu haben:\nBegib dich gleich hinaus aufs Feld,\nFang an zu hacken und zu graben\nErhalte dich und deinen Sinn\nIn einem ganz beschränkten Kreise,\nErnähre dich mit ungemischter Speise,\nLeb mit dem Vieh als Vieh, und acht es nicht für Raub,\nDen Acker, den du erntest, selbst zu düngen;\nDas ist das beste Mittel, glaub,\nAuf achtzig Jahr dich zu verjüngen!\n\nFAUST:\nDas bin ich nicht gewöhnt, ich kann mich nicht bequemen,\nDen Spaten in die Hand zu nehmen.\nDas enge Leben steht mir gar nicht an.\n\nMEPHISTOPHELES:\nSo muß denn doch die Hexe dran.\n\nFAUST:\nWarum denn just das alte Weib!\nKannst du den Trank nicht selber brauen?\n\nMEPHISTOPHELES:\nDas wär ein schöner Zeitvertreib!\nIch wollt indes wohl tausend Brücken bauen.\nNicht Kunst und Wissenschaft allein,\nGeduld will bei dem Werke sein.\nEin stiller Geist ist jahrelang geschäftig,\nDie Zeit nur macht die feine Gärung kräftig.\nUnd alles, was dazu gehört,\nEs sind gar wunderbare Sachen!\nDer Teufel hat sie's zwar gelehrt;\nAllein der Teufel kann's nicht machen.\n(Die Tiere erblickend.)\nSieh, welch ein zierliches Geschlecht!\nDas ist die Magd! das ist der Knecht!\n(Zu den Tieren.)\nEs scheint, die Frau ist nicht zu Hause?\n\nDIE TIERE:\nBeim Schmause,\nAus dem Haus\nZum Schornstein hinaus!\n\nMEPHISTOPHELES:\nWie lange pflegt sie wohl zu schwärmen?\n\nDIE TIERE:\nSo lange wir uns die Pfoten wärmen.\n\nMEPHISTOPHELES. (zu Faust):\nWie findest du die zarten Tiere?\n\nFAUST:\nSo abgeschmackt, als ich nur jemand sah!\n\nMEPHISTOPHELES:\nNein, ein Discours wie dieser da\nIst grade der, den ich am liebsten führe!\n(zu den Tieren.)\nSo sagt mir doch, verfluchte Puppen,\nWas quirlt ihr in dem Brei herum?\n\nDIE TIERE:\nWir kochen breite Bettelsuppen.\n\nMEPHISTOPHELES:\nDa habt ihr ein groß Publikum.\n\nDER KATER (macht sich herbei und schmeichelt dem Mephistopheles):\nO würfle nur gleich,\nUnd mache mich reich,\nUnd laß mich gewinnen!\nGar schlecht ist's bestellt,\nUnd wär ich bei Geld,\nSo wär ich bei Sinnen.\n\nMEPHISTOPHELES:\nWie glücklich würde sich der Affe schätzen,\nKönnt er nur auch ins Lotto setzen!\n(Indessen haben die jungen Meerkätzchen mit einer großen Kugel gespielt und\nrollen sie hervor.)\n\nDER KATER:\nDas ist die Welt;\nSie steigt und fällt\nUnd rollt beständig;\nSie klingt wie Glas-\nWie bald bricht das!\nIst hohl inwendig.\nHier glänzt sie sehr,\nUnd hier noch mehr:\n\"Ich bin lebendig!\"\nMein lieber Sohn,\nHalt dich davon!\nDu mußt sterben!\nSie ist von Ton,\nEs gibt Scherben.\n\nMEPHISTOPHELES:\nWas soll das Sieb?\n\nDER KATER (holt es herunter):\nWärst du ein Dieb,\nWollt ich dich gleich erkennen.\n(Er lauft zur Kätzin und läßt sie durchsehen.)\nSieh durch das Sieb!\nErkennst du den Dieb,\nUnd darfst ihn nicht nennen?\n\nMEPHISTOPHELES (sich dem Feuer nähernd):\nUnd dieser Topf?\n\nKATER UND KäTZIN:\nDer alberne Tropf!\nEr kennt nicht den Topf,\nEr kennt nicht den Kessel!\n\nMEPHISTOPHELES:\nUnhöfliches Tier!\n\nDER KATER:\nDen Wedel nimm hier,\nUnd setz dich in Sessel!\n(Er nötigt den Mephistopheles zu sitzen.)\n\nFAUST (welcher diese Zeit über vor einem Spiegel gestanden, sich ihm bald\ngenähert, bald sich von ihm entfernt hat):\nWas seh ich? Welch ein himmlisch Bild\nZeigt sich in diesem Zauberspiegel!\nO Liebe, leihe mir den schnellsten deiner Flügel,\nUnd führe mich in ihr Gefild!\nAch wenn ich nicht auf dieser Stelle bleibe,\nWenn ich es wage, nah zu gehn,\nKann ich sie nur als wie im Nebel sehn!-\nDas schönste Bild von einem Weibe!\nIst's möglich, ist das Weib so schön?\nMuß ich an diesem hingestreckten Leibe\nDen Inbegriff von allen Himmeln sehn?\nSo etwas findet sich auf Erden?\n\nMEPHISTOPHELES:\nNatürlich, wenn ein Gott sich erst sechs Tage plagt,\nUnd selbst am Ende Bravo sagt,\nDa muß es was Gescheites werden.\nFür diesmal sieh dich immer satt;\nIch weiß dir so ein Schätzchen auszuspüren,\nUnd selig, wer das gute Schicksal hat,\nAls Bräutigam sie heim zu führen!\n(Faust sieht immerfort in den Spiegel. Mephistopheles, sich in dem Sessel\ndehnend und mit dem Wedel spielend, fährt fort zu sprechen.)\n\nHier sitz ich wie der König auf dem Throne,\nDen Zepter halt ich hier, es fehlt nur noch die Krone.\n\nDIE TIERE (welche bisher allerlei wunderliche Bewegungen durcheinander\ngemacht haben, bringen dem Mephistopheles eine Krone mit großem Geschrei):\nO sei doch so gut,\nMit Schweiß und mit Blut\nDie Krone zu leimen!\n(Sie gehn ungeschickt mit der Krone um und zerbrechen sie in zwei Stücke,\nmit welchen sie herumspringen.)\n\nNun ist es geschehn!\nWir reden und sehn,\nWir hören und reimen-\n\nFAUST (gegen den Spiegel):\nWeh mir! ich werde schier verrückt.\n\nMEPHISTOPHELES (auf die Tiere deutend):\nNun fängt mir an fast selbst der Kopf zu schwanken.\n\nDIE TIERE:\nUnd wenn es uns glückt,\nUnd wenn es sich schickt,\nSo sind es Gedanken!\n\nFAUST (wie oben):\nMein Busen fängt mir an zu brennen!\nEntfernen wir uns nur geschwind!\n\nMEPHISTOPHELES (in obiger Stellung):\nNun, wenigstens muß man bekennen,\nDaß es aufrichtige Poeten sind.\n(Der Kessel, welchen die Katzin bisher außer acht gelassen, fängt an\nüberzulaufen, es entsteht eine große Flamme, welche zum Schornstein hinaus\nschlägt. Die Hexe kommt durch die Flamme mit entsetzlichem Geschrei\nherunter gefahren.)\n\nDIE HEXE:\nAu! Au! Au! Au!\nVerdammtes Tier! verfluchte Sau!\nVersäumst den Kessel, versengst die Frau!\nVerfluchtes Tier!\n(Faust und Mephistopheles erblickend.)\nWas ist das hier?\nWer seid ihr hier?\nWas wollt ihr da?\nWer schlich sich ein?\nDie Feuerpein\nEuch ins Gebein!\n(Sie fahrt mit dem Schaumlöffel in den Kessel und spritzt Flammen nach\nFaust, Mephistopheles und den Tieren. Die Tiere winseln.)\n\nMEPHISTOPHELES (welcher den Wedel, den er in der Hand hält, umkehrt und\nunter die Gläser und Töpfe schlägt):\nEntzwei! entzwei!\nDa liegt der Brei!\nDa liegt das Glas!\nEs ist nur Spaß,\nDer Takt, du Aas,\nZu deiner Melodei.\n(Indem die Hexe voll Grimm und Entsetzen zurücktritt.)\nErkennst du mich? Gerippe! Scheusal du!\nErkennst du deinen Herrn und Meister?\nWas hält mich ab, so schlag ich zu,\nZerschmettre dich und deine Katzengeister!\nHast du vorm roten Wams nicht mehr Respekt?\nKannst du die Hahnenfeder nicht erkennen?\nHab ich dies Angesicht versteckt?\nSoll ich mich etwa selber nennen?\n\nDIE HEXE:\nO Herr, verzeiht den rohen Gruß!\nSeh ich doch keinen Pferdefuß.\nWo sind denn Eure beiden Raben?\n\nMEPHISTOPHELES:\nFür diesmal kommst du so davon;\nDenn freilich ist es eine Weile schon,\nDaß wir uns nicht gesehen haben.\nAuch die Kultur, die alle Welt beleckt,\nHat auf den Teufel sich erstreckt;\nDas nordische Phantom ist nun nicht mehr zu schauen;\nWo siehst du Hörner, Schweif und Klauen?\nUnd was den Fuß betrifft, den ich nicht missen kann,\nDer würde mir bei Leuten schaden;\nDarum bedien ich mich, wie mancher junge Mann,\nSeit vielen Jahren falscher Waden.\n\nDIE HEXE (tanzend):\nSinn und Verstand verlier ich schier,\nSeh ich den Junker Satan wieder hier!\n\nMEPHISTOPHELES:\nDen Namen, Weib, verbitt ich mir!\n\nDIE HEXE:\nWarum? Was hat er Euch getan?\n\nMEPHISTOPHELES:\nEr ist schon lang ins Fabelbuch geschrieben;\nAllein die Menschen sind nichts besser dran,\nDen Bösen sind sie los, die Bösen sind geblieben.\nDu nennst mich Herr Baron, so ist die Sache gut;\nIch bin ein Kavalier, wie andre Kavaliere.\nDu zweifelst nicht an meinem edlen Blut;\nSieh her, das ist das Wappen, das ich führe!\n(Er macht eine unanständige Gebärde.)\n\nDIE HEXE (lacht unmäßig):\nHa! Ha! Das ist in Eurer Art!\nIhr seid ein Schelm, wie Ihr nur immer wart!\n\nMEPHISTOPHELES (zu Faust):\nMein Freund, das lerne wohl verstehn!\nDies ist die Art, mit Hexen umzugehn.\n\nDIE HEXE:\nNun sagt, ihr Herren, was ihr schafft.\n\nMEPHISTOPHELES:\nEin gutes Glas von dem bekannten Saft!\nDoch muß ich Euch ums ältste bitten;\nDie Jahre doppeln seine Kraft.\n\nDIE HEXE:\nGar gern! Hier hab ich eine Flasche,\nAus der ich selbst zuweilen nasche,\nDie auch nicht mehr im mindsten stinkt;\nIch will euch gern ein Gläschen geben.\n(Leise.)\nDoch wenn es dieser Mann unvorbereitet trinkt\nSo kann er, wißt Ihr wohl, nicht eine Stunde leben.\n\nMEPHISTOPHELES:\nEs ist ein guter Freund, dem es gedeihen soll;\nIch gönn ihm gern das Beste deiner Küche.\nZieh deinen Kreis, sprich deine Sprüche,\nUnd gib ihm eine Tasse voll!\n(Die Hexe, mit seltsamen Gebärden, zieht einen Kreis und stellt wunderbare\nSachen hinein; indessen fangen die Gläser an zu klingen, die Kessel zu\ntönen, und machen Musik. Zuletzt bringt sie ein großes Buch, stellt die\nMeerkatzen in den Kreis, die ihr zum Pult dienen und die Fackel halten\nmüssen. Sie winkt Fausten, zu ihr zu treten.)\n\nFAUST (zu Mephistopheles):\nNein, sage mir, was soll das werden?\nDas tolle Zeug, die rasenden Gebärden,\nDer abgeschmackteste Betrug,\nSind mir bekannt, verhaßt genug.\n\nMEPHISTOPHELES:\nEi Possen! Das ist nur zum Lachen;\nSei nur nicht ein so strenger Mann!\nSie muß als Arzt ein Hokuspokus machen,\nDamit der Saft dir wohl gedeihen kann.\n(Er nötigt Fausten, in den Kreis zu treten.)\n\nDIE HEXE (mit großer Emphase fängt an, aus dem Buche zu deklamieren):\nDu mußt verstehn!\nAus Eins mach Zehn,\nUnd Zwei laß gehn,\nUnd Drei mach gleich,\nSo bist du reich.\nVerlier die Vier!\nAus Fünf und Sechs,\nSo sagt die Hex,\nMach Sieben und Acht,\nSo ist's vollbracht:\nUnd Neun ist Eins,\nUnd Zehn ist keins.\nDas ist das Hexen-Einmaleins!\n\nFAUST:\nMich dünkt, die Alte spricht im Fieber.\n\nMEPHISTOPHELES:\nDas ist noch lange nicht vorüber,\nIch kenn es wohl, so klingt das ganze Buch;\nIch habe manche Zeit damit verloren,\nDenn ein vollkommner Widerspruch\nBleibt gleich geheimnisvoll für Kluge wie für Toren.\nMein Freund, die Kunst ist alt und neu.\nEs war die Art zu allen Zeiten,\nDurch Drei und Eins, und Eins und Drei\nIrrtum statt Wahrheit zu verbreiten.\nSo schwätzt und lehrt man ungestört;\nWer will sich mit den Narrn befassen?\nGewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört,\nEs müsse sich dabei doch auch was denken lassen.\n\nDIE HEXE (fährt fort):\nDie hohe Kraft\nDer Wissenschaft,\nDer ganzen Welt verborgen!\nUnd wer nicht denkt,\nDem wird sie geschenkt,\nEr hat sie ohne Sorgen.\n\nFAUST:\nWas sagt sie uns für Unsinn vor?\nEs wird mir gleich der Kopf zerbrechen.\nMich dünkt, ich hör ein ganzes Chor\nVon hunderttausend Narren sprechen.\n\nMEPHISTOPHELES:\nGenug, genug, o treffliche Sibylle!\nGib deinen Trank herbei, und fülle\nDie Schale rasch bis an den Rand hinan;\nDenn meinem Freund wird dieser Trunk nicht schaden:\nEr ist ein Mann von vielen Graden,\nDer manchen guten Schluck getan.\n(Die Hexe, mit vielen Zeremonien, schenkt den Trank in eine Schale,\nwie sie Faust an den Mund bringt, entsteht eine leichte Flamme.)\n\nNur frisch hinunter! Immer zu!\nEs wird dir gleich das Herz erfreuen.\nBist mit dem Teufel du und du,\nUnd willst dich vor der Flamme scheuen?\n(Die Hexe löst den Kreis. Faust tritt heraus.)\n\nNun frisch hinaus! Du darfst nicht ruhn.\n\nDIE HEXE:\nMög Euch das Schlückchen wohl behagen!\n\nMEPHISTOPHELES (zur Hexe):\nUnd kann ich dir was zu Gefallen tun,\nSo darfst du mir's nur auf Walpurgis sagen.\n\nDIE HEXE:\nHier ist ein Lied! wenn Ihr's zuweilen singt,\nSo werdet Ihr besondre Wirkung spüren.\n\nMEPHISTOPHELES (zu Faust):\nKomm nur geschwind und laß dich führen;\nDu mußt notwendig transpirieren,\nDamit die Kraft durch Inn- und Äußres dringt.\nDen edlen Müßiggang lehr ich hernach dich schätzen,\nUnd bald empfindest du mit innigem Ergetzen,\nWie sich Cupido regt und hin und wider springt.\n\nFAUST:\nLaß mich nur schnell noch in den Spiegel schauen!\nDas Frauenbild war gar zu schön!\n\nMEPHISTOPHELES:\nNein! Nein! Du sollst das Muster aller Frauen\nNun bald leibhaftig vor dir sehn.\n(Leise.)\n\nDu siehst, mit diesem Trank im Leibe,\nBald Helenen in jedem Weibe.\n\nStraße (I)\nFaust. Margarete vorübergehend.\n\nFAUST:\nMein schönes Fräulein, darf ich wagen,\nMeinen Arm und Geleit Ihr anzutragen?\n\nMARGARETE:\nBin weder Fräulein, weder schön,\nKann ungeleitet nach Hause gehn.\n(Sie macht sich los und ab.)\n\nFAUST:\nBeim Himmel, dieses Kind ist schön!\nSo etwas hab ich nie gesehn.\nSie ist so sitt- und tugendreich,\nUnd etwas schnippisch doch zugleich.\nDer Lippe Rot, der Wange Licht,\nDie Tage der Welt vergeß ich's nicht!\nWie sie die Augen niederschlägt,\nHat tief sich in mein Herz geprägt;\nWie sie kurz angebunden war,\nDas ist nun zum Entzücken gar!\n(Mephistopheles tritt auf.)\n\nFAUST:\nHör, du mußt mir die Dirne schaffen!\n\nMEPHISTOPHELES:\nNun, welche?\n\nFAUST:\nSie ging just vorbei.\n\nMEPHISTOPHELES:\nDa die? Sie kam von ihrem Pfaffen,\nDer sprach sie aller Sünden frei\nIch schlich mich hart am Stuhl vorbei,\nEs ist ein gar unschuldig Ding,\nDas eben für nichts zur Beichte ging;\nÜber die hab ich keine Gewalt!\n\nFAUST:\nIst über vierzehn Jahr doch alt.\n\nMEPHISTOPHELES:\nDu sprichst ja wie Hans Liederlich,\nDer begehrt jede liebe Blum für sich,\nUnd dünkelt ihm, es wär kein Ehr\nUnd Gunst, die nicht zu pflücken wär;\nGeht aber doch nicht immer an.\n\nFAUST:\nMein Herr Magister Lobesan,\nLaß Er mich mit dem Gesetz in Frieden!\nUnd das sag ich Ihm kurz und gut:\nWenn nicht das süße junge Blut\nHeut Nacht in meinen Armen ruht,\nSo sind wir um Mitternacht geschieden.\n\nMEPHISTOPHELES:\nBedenkt, was gehn und stehen mag!\nIch brauche wenigstens vierzehn Tag,\nNur die Gelegenheit auszuspüren.\n\nFAUST:\nHätt ich nur sieben Stunden Ruh,\nBrauchte den Teufel nicht dazu\nSo ein Geschöpfchen zu verführen.\n\nMEPHISTOPHELES:\nIhr sprecht schon fast wie ein Franzos;\nDoch bitt ich, laßt's Euch nicht verdrießen:\nWas hilft's, nur grade zu genießen?\nDie Freud ist lange nicht so groß,\nAls wenn Ihr erst herauf, herum\nDurch allerlei Brimborium,\nDas Püppchen geknetet und zugericht't\nWie's lehret manche welsche Geschicht.\n\nFAUST:\nHab Appetit auch ohne das.\n\nMEPHISTOPHELES:\nJetzt ohne Schimpf und ohne Spaß:\nIch sag Euch, mit dem schönen Kind\nGeht's ein für allemal nicht geschwind.\nMit Sturm ist da nichts einzunehmen;\nWir müssen uns zur List bequemen.\n\nFAUST:\nSchaff mir etwas vom Engelsschatz!\nFühr mich an ihren Ruheplatz!\nSchaff mir ein Halstuch von ihrer Brust,\nEin Strumpfband meiner Liebeslust!\n\nMEPHISTOPHELES:\nDamit Ihr seht, daß ich Eurer Pein\nWill förderlich und dienstlich sein'\nWollen wir keinen Augenblick verlieren,\nWill Euch noch heut in ihr Zimmer führen.\n\nFAUST:\nUnd soll sie sehn? sie haben?\n\nMEPHISTOPHELES:\nNein! Sie wird bei einer Nachbarin sein.\nIndessen könnt Ihr ganz allein\nAn aller Hoffnung künft'ger Freuden\nIn ihrem Dunstkreis satt Euch weiden.\n\nFAUST:\nKönnen wir hin?\n\nMEPHISTOPHELES:\nEs ist noch zu früh.\nFAUST:\nSorg du mir für ein Geschenk für sie!\n(Ab.)\n\nMEPHISTOPHELES:\nGleich schenken? Das ist brav! Da wird er reüssieren!\nIch kenne manchen schönen Platz\nUnd manchen altvergrabnen Schatz;\nIch muß ein bißchen revidieren.\n(Ab.)\n\nAbend. Ein kleines reinliches Zimmer\nMargarete ihre Zöpfe flechtend und aufbindend.\n\nIch gäb was drum, wenn ich nur wüßt,\nWer heut der Herr gewesen ist!\nEr sah gewiß recht wacker aus\nUnd ist aus einem edlen Haus;\nDas konnt ich ihm an der Stirne lesen-\nEr wär auch sonst nicht so keck gewesen.\n(Ab.)\n\nMEPHISTOPHELES:\nHerein, ganz leise, nur herein!\n\nFAUST (nach einigem Stillschweigen):\nIch bitte dich, laß mich allein!\n\nMEPHISTOPHELES (herumspürend):\nNicht jedes Mädchen hält so rein.\n(Ab.)\n\nFAUST (rings aufschauend):\nWillkommen, süßer Dämmerschein,\nDer du dies Heiligtum durchwebst!\nErgreif mein Herz, du süße Liebespein,\nDie du vom Tau der Hoffnung schmachtend lebst!\nWie atmet rings Gefühl der Stille,\nDer Ordnung, der Zufriedenheit!\nIn dieser Armut welche Fülle!\nIn diesem Kerker welche Seligkeit!\n(Er wirft sich auf den ledernen Sessel am Bette.)\n\nO nimm mich auf, der du die Vorwelt schon\nBei Freud und Schmerz im offnen Arm empfangen!\nWie oft, ach! hat an diesem Väterthron\nSchon eine Schar von Kindern rings gehangen!\nVielleicht hat, dankbar für den heil'gen Christ\nMein Liebchen hier, mit vollen Kinderwangen,\nDem Ahnherrn fromm die welke Hand geküßt.\nIch fühl o Mädchen, deinen Geist\nDer Füll und Ordnung um mich säuseln,\nDer mütterlich dich täglich unterweist\nDen Teppich auf den Tisch dich reinlich breiten heißt,\nSogar den Sand zu deinen Füßen kräuseln.\nO liebe Hand! so göttergleich!\nDie Hütte wird durch dich ein Himmelreich.\nUnd hier!\n(Er hebt einen Bettvorhang auf.)\n\nWas faßt mich für ein Wonnegraus! Hier möcht ich volle Stunden säumen.\nNatur, hier bildetest in leichten Träumen\nDen eingebornen Engel aus!\nHier lag das Kind! mit warmem Leben\nDen zarten Busen angefüllt,\nUnd hier mit heilig reinem Weben\nEntwirkte sich das Götterbild!\n\nUnd du! Was hat dich hergeführt?\nWie innig fühl ich mich gerührt!\nWas willst du hier? Was wird das Herz dir schwer?\nArmsel'ger Faust! ich kenne dich nicht mehr.\n\nUmgibt mich hier ein Zauberduft?\nMich drang's, so grade zu genießen,\nUnd fühle mich in Liebestraum zerfließen!\nSind wir ein Spiel von jedem Druck der Luft?\n\nUnd träte sie den Augenblick herein,\nWie würdest du für deinen Frevel büßen!\nDer große Hans, ach wie so klein!\nLäg, hingeschmolzen, ihr zu Füßen.\n\nMEPHISTOPHELES (kommt):\nGeschwind! ich seh sie unten kommen.\n\nFAUST:\nFort! Fort! Ich kehre nimmermehr!\n\nMEPHISTOPHELES:\nHier ist ein Kästchen leidlich schwer,\nIch hab's wo anders hergenommen.\nStellt's hier nur immer in den Schrein,\nIch schwör Euch, ihr vergehn die Sinnen;\nIch tat Euch Sächelchen hinein,\nUm eine andre zu gewinnen.\nZwar Kind ist Kind, und Spiel ist Spiel.\n\nFAUST:\nIch weiß nicht, soll ich?\n\nMEPHISTOPHELES:\nFragt Ihr viel? Meint Ihr vielleicht den Schatz zu wahren?\nDann rat ich Eurer Lüsternheit,\nDie liebe schöne Tageszeit\nUnd mir die weitre Müh zu sparen.\nIch hoff nicht, daß Ihr geizig seid!\nIch kratz den Kopf, reib an den Händen-\n(Er stellt das Kästchen in den Schrein und drückt das Schloß wieder zu.)\nNur fort! geschwind!\nUm Euch das süße junge Kind\nNach Herzens Wunsch und Will zu wenden;\nUnd Ihr seht drein\nAls solltet Ihr in den Hörsaal hinein,\nAls stünden grau leibhaftig vor Euch da\nPhysik und Metaphysika!\nNur fort!\n(Ab.)\n\nMargarete mit einer Lampe.\nEs ist so schwül, so dumpfig hie\n(sie macht das Fenster auf)\nUnd ist doch eben so warm nicht drauß.\nEs wird mir so, ich weiß nicht wie-\nIch wollt, die Mutter käm nach Haus.\nMir läuft ein Schauer übern ganzen Leib-\nBin doch ein töricht furchtsam Weib!\n(sie fängt an zu singen, indem sie sich auszieht.)\n\nEs war ein König in Thule\nGar treu bis an das Grab,\nDem sterbend seine Buhle\nEinen goldnen Becher gab.\n\nEs ging ihm nichts darüber,\nEr leert ihn jeden Schmaus;\nDie Augen gingen ihm über,\nSooft er trank daraus.\n\nUnd als er kam zu sterben,\nZählt er seine Städt im Reich,\nGönnt alles seinem Erben,\nDen Becher nicht zugleich.\n\nEr saß beim Königsmahle,\nDie Ritter um ihn her,\nAuf hohem Vätersaale,\nDort auf dem Schloß am Meer.\n\nDort stand der alte Zecher,\nTrank letzte Lebensglut\nUnd warf den heiligen Becher\nHinunter in die Flut.\n\nEr sah ihn stürzen, trinken\nUnd sinken tief ins Meer,\nDie Augen täten ihm sinken,\nTrank nie einen Tropfen mehr.\n\n(Sie eröffnet den Schrein, ihre Kleider einzuräumen, und erblickt das\nSchmuckkästchen.)\n\nWie kommt das schöne Kästchen hier herein?\nIch schloß doch ganz gewiß den Schrein.\nEs ist doch wunderbar! Was mag wohl drinne sein?\nVielleicht bracht's jemand als ein Pfand,\nUnd meine Mutter lieh darauf.\nDa hängt ein Schlüsselchen am Band\nIch denke wohl, ich mach es auf!\nWas ist das? Gott im Himmel! Schau,\nSo was hab ich mein Tage nicht gesehn!\nEin Schmuck! Mit dem könnt eine Edelfrau\nAm höchsten Feiertage gehn.\nWie sollte mir die Kette stehn?\nWem mag die Herrlichkeit gehören?\n\n(Sie putzt sich damit auf und tritt vor den Spiegel.)\n\nWenn nur die Ohrring meine wären!\nMan sieht doch gleich ganz anders drein.\nWas hilft euch Schönheit, junges Blut?\nDas ist wohl alles schön und gut,\nAllein man läßt's auch alles sein;\nMan lobt euch halb mit Erbarmen.\nNach Golde drängt,\nAm Golde hängt\nDoch alles. Ach wir Armen!\n\nSpaziergang\nFaust in Gedanken auf und ab gehend. Zu ihm Mephistopheles.\n\nMEPHISTOPHELES:\nBei aller verschmähten Liebe! Beim höllischen Elemente!\nIch wollt, ich wüßte was Ärgers, daß ich's fluchen könnte!\n\nFAUST:\nWas hast? was kneipt dich denn so sehr?\nSo kein Gesicht sah ich in meinem Leben!\n\nMEPHISTOPHELES:\nIch möcht mich gleich dem Teufel übergeben,\nWenn ich nur selbst kein Teufel wär!\n\nFAUST:\nHat sich dir was im Kopf verschoben?\nDich kleidet's wie ein Rasender zu toben!\n\nMEPHISTOPHELES:\nDenkt nur, den Schmuck, für Gretchen angeschafft,\nDen hat ein Pfaff hinweggerafft!\nDie Mutter kriegt das Ding zu schauen\nGleich fängt's ihr heimlich an zu grauen,\nDie Frau hat gar einen feinen Geruch,\nSchnuffelt immer im Gebetbuch\nUnd riecht's einem jeden Möbel an,\nOb das Ding heilig ist oder profan;\nUnd an dem Schmuck da spürt, sie's klar,\nDaß dabei nicht viel Segen war.\n\"Mein Kind\", rief sie, \"ungerechtes Gut\nBefängt die Seele, zehrt auf das Blut.\nWollen's der Mutter Gottes weihen,\nWird uns mit Himmelsmanna erfreuen!\"\nMargretlein zog ein schiefes Maul,\nIst halt, dacht sie, ein geschenkter Gaul,\nUnd wahrlich! gottlos ist nicht der,\nDer ihn so fein gebracht hierher.\nDie Mutter ließ einen Pfaffen kommen;\nDer hatte kaum den Spaß vernommen,\nLieß sich den Anblick wohl behagen.\nEr sprach: \"So ist man recht gesinnt!\nWer überwindet, der gewinnt.\nDie Kirche hat einen guten Magen,\nHat ganze Länder aufgefressen\nUnd doch noch nie sich übergessen;\nDie Kirch allein, meine lieben Frauen,\nKann ungerechtes Gut verdauen.\"\n\nFAUST:\nDas ist ein allgemeiner Brauch,\nEin Jud und König kann es auch.\n\nMEPHISTOPHELES:\nStrich drauf ein Spange, Kett und Ring',\nAls wären's eben Pfifferling',\nDankt' nicht weniger und nicht mehr,\nAls ob's ein Korb voll Nüsse wär,\nVersprach ihnen allen himmlischen Lohn-\nUnd sie waren sehr erbaut davon.\n\nFAUST:\nUnd Gretchen?\n\nMEPHISTOPHELES:\nSitzt nun unruhvoll, Weiß weder, was sie will noch soll,\nDenkt ans Geschmeide Tag und Nacht,\nNoch mehr an den, der's ihr gebracht.\n\nFAUST:\nDes Liebchens Kummer tut mir leid.\nSchaff du ihr gleich ein neu Geschmeid!\nAm ersten war ja so nicht viel.\n\nMEPHISTOPHELES:\nO ja, dem Herrn ist alles Kinderspiel!\n\nFAUST:\nUnd mach, und richt's nach meinem Sinn,\nHäng dich an ihre Nachbarin!\nSei, Teufel, doch nur nicht wie Brei,\nUnd schaff einen neuen Schmuck herbei!\n\nMEPHISTOPHELES:\nJa, gnäd'ger Herr, von Herzen gerne.\n(Faust ab.)\n\nSo ein verliebter Tor verpufft\nEuch Sonne, Mond und alle Sterne\nZum Zeitvertreib dem Liebchen in die Luft.\n(Ab.)\n\nDer Nachbarin Haus\nMarthe allein.\n\nGott verzeih's meinem lieben Mann,\nEr hat an mir nicht wohl getan!\nGeht da stracks in die Welt hinein\nUnd läßt mich auf dem Stroh allein.\nTät ihn doch wahrlich nicht betrüben,\nTät ihn, weiß Gott, recht herzlich lieben.\n(Sie weint.)\nVielleicht ist er gar tot!- O Pein!-\nHätt ich nur einen Totenschein!\n\n(Margarete kommt.)\n\nMARGARETE:\nFrau Marthe!\n\nMARTHE:\nGretelchen, was soll's?\n\nMARGARETE:\nFast sinken mir die Kniee nieder!\nDa find ich so ein Kästchen wieder\nIn meinem Schrein, von Ebenholz,\nUnd Sachen herrlich ganz und gar,\nWeit reicher, als das erste war.\n\nMARTHE:\nDas muß Sie nicht der Mutter sagen;\nTät's wieder gleich zur Beichte tragen.\n\nMARGARETE:\nAch seh Sie nur! ach schau Sie nur!\n\nMARTHE (putzt sie auf):\nO du glücksel'ge Kreatur!\n\nMARGARETE:\nDarf mich, leider, nicht auf der Gassen\nNoch in der Kirche mit sehen lassen.\n\nMARTHE:\nKomm du nur oft zu mir herüber,\nUnd leg den Schmuck hier heimlich an;\nSpazier ein Stündchen lang dem Spiegelglas vorüber,\nWir haben unsre Freude dran;\nUnd dann gibt's einen Anlaß, gibt's ein Fest,\nWo man's so nach und nach den Leuten sehen läßt.\nEin Kettchen erst, die Perle dann ins Ohr;\nDie Mutter sieht's wohl nicht, man macht ihr auch was vor.\n\nMARGARETE:\nWer konnte nur die beiden Kästchen bringen?\nEs geht nicht zu mit rechten Dingen!\n(Es klopft.)\n\nAch Gott! mag das meine Mutter sein?\n\nMARTHE (durchs Vorhängel guckend):\nEs ist ein fremder Herr- Herein!\n\n(Mephistopheles tritt auf.)\n\nMEPHISTOPHELES:\nBin so frei, grad hereinzutreten,\nMuß bei den Frauen Verzeihn erbeten.\n(Tritt ehrerbietig vor Margareten zurück.)\n\nWollte nach Frau Marthe Schwerdtlein fragen!\n\nMARTHE:\nIch bin's, was hat der Herr zu sagen?\n\nMEPHISTOPHELES (leise zu ihr):\nIch kenne Sie jetzt, mir ist das genug;\nSie hat da gar vornehmen Besuch.\nVerzeiht die Freiheit, die ich genommen,\nWill Nachmittage wiederkommen.\n\nMARTHE (lacht):\nDenk, Kind, um alles in der Welt!\nDer Herr dich für ein Fräulein hält.\n\nMARGARETE:\nIch bin ein armes junges Blut;\nAch Gott! der Herr ist gar zu gut:\nSchmuck und Geschmeide sind nicht mein.\n\nMEPHISTOPHELES:\nAch, es ist nicht der Schmuck allein;\nSie hat ein Wesen, einen Blick so scharf!\nWie freut mich's, daß ich bleiben darf.\n\nMARTHE:\nWas bringt Er denn? Verlange sehr-\n\nMEPHISTOPHELES:\nIch wollt, ich hätt eine frohere Mär!-\nIch hoffe, Sie läßt mich's drum nicht büßen:\nIhr Mann ist tot und läßt Sie grüßen.\n\nMARTHE:\nIst tot? das treue Herz! O weh!\nMein Mann ist tot! Ach ich vergeh!\n\nMARGARETE:\nAch! liebe Frau, verzweifelt nicht!\n\nMEPHISTOPHELES:\nSo hört die traurige Geschicht!\n\nMARGARETE:\nIch möchte drum mein' Tag' nicht lieben,\nWürde mich Verlust zu Tode betrüben.\n\nMEPHISTOPHELES:\nFreud muß Leid, Leid muß Freude haben.\n\nMARTHE:\nErzählt mir seines Lebens Schluß!\n\nMEPHISTOPHELES:\nEr liegt in Padua begraben\nBeim heiligen Antonius\nAn einer wohlgeweihten Stätte\nZum ewig kühlen Ruhebette.\n\nMARTHE:\nHabt Ihr sonst nichts an mich zu bringen?\n\nMEPHISTOPHELES:\nJa, eine Bitte, groß und schwer:\nLaß Sie doch ja für ihn dreihundert Messen singen!\nIm übrigen sind meine Taschen leer.\n\nMARTHE:\nWas! nicht ein Schaustück? kein Geschmeid?\nWas jeder Handwerksbursch im Grund des Säckels spart,\nZum Angedenken aufbewahrt,\nUnd lieber hungert, lieber bettelt!\n\nMEPHISTOPHELES:\nMadam, es tut mir herzlich leid;\nAllein er hat sein Geld wahrhaftig nicht verzettelt.\nAuch er bereute seine Fehler sehr,\nJa, und bejammerte sein Unglück noch viel mehr.\n\nMARGARETE:\nAch! daß die Menschen so unglücklich sind!\nGewiß, ich will für ihn manch Requiem noch beten.\n\nMEPHISTOPHELES:\nIhr wäret wert, gleich in die Eh zu treten:\nIhr seid ein liebenswürdig Kind.\n\nMARGARETE:\nAch nein, das geht jetzt noch nicht an.\n\nMEPHISTOPHELES:\nIst's nicht ein Mann, sei's derweil ein Galan.\n's ist eine der größten Himmelsgaben,\nSo ein lieb Ding im Arm zu haben.\n\nMARGARETE:\nDas ist des Landes nicht der Brauch.\n\nMEPHISTOPHELES:\nBrauch oder nicht! Es gibt sich auch.\n\nMARTHE:\nErzählt mir doch!\n\nMEPHISTOPHELES:\nIch stand an seinem Sterbebette, Es war was besser als von Mist,\nVon halbgefaultem Stroh; allein er starb als Christ\nUnd fand, daß er weit mehr noch auf der Zeche hätte.\n\"Wie\", rief er, \"muß ich mich von Grund aus hassen,\nSo mein Gewerb, mein Weib so zu verlassen!\nAch, die Erinnrung tötet mich\nVergäb sie mir nur noch in diesem Leben!\"\n\nMARTHE (weinend):\nDer gute Mann! ich hab ihm längst vergeben.\n\nMEPHISTOPHELES:\n\"Allein, weiß Gott! sie war mehr schuld als ich.\"\n\nMARTHE:\nDas lügt er! Was! am Rand des Grabs zu lügen!\n\nMEPHISTOPHELES:\nEr fabelte gewiß in letzten Zügen,\nWenn ich nur halb ein Kenner bin.\n\"Ich hatte\", sprach er, \"nicht zum Zeitvertreib zu gaffen\nErst Kinder, und dann Brot für sie zu schaffen,\nUnd Brot im allerweitsten Sinn,\nUnd konnte nicht einmal mein Teil in Frieden essen.\"\n\nMARTHE:\nHat er so aller Treu, so aller Lieb vergessen,\nDer Plackerei bei Tag und Nacht!\n\nMEPHISTOPHELES:\nNicht doch, er hat Euch herzlich dran gedacht.\nEr sprach: \"Als ich nun weg von Malta ging\nDa betet ich für Frau und Kinder brünstig;\nUns war denn auch der Himmel günstig,\nDaß unser Schiff ein türkisch Fahrzeug fing,\nDas einen Schatz des großen Sultans führte.\nDa ward der Tapferkeit ihr Lohn,\nUnd ich empfing denn auch, wie sich's gebührte,\nMein wohlgemeßnes Teil davon.\"\n\nMARTHE:\nEi wie? Ei wo? Hat er's vielleicht vergraben?\n\nMEPHISTOPHELES:\nWer weiß, wo nun es die vier Winde haben.\nEin schönes Fräulein nahm sich seiner an,\nAls er in Napel fremd umherspazierte;\nSie hat an ihm viel Liebs und Treus getan,\nDaß er's bis an sein selig Ende spürte.\n\nMARTHE:\nDer Schelm! der Dieb an seinen Kindern!\nAuch alles Elend, alle Not\nKonnt nicht sein schändlich Leben hindern!\n\nMEPHISTOPHELES:\nJa seht! dafür ist er nun tot.\nWär ich nun jetzt an Eurem Platze,\nBetraurt ich ihn ein züchtig Jahr,\nVisierte dann unterweil nach einem neuen Schatze.\n\nMARTHE:\nAch Gott! wie doch mein erster war,\nFind ich nicht leicht auf dieser Welt den andern!\nEs konnte kaum ein herziger Närrchen sein.\nEr liebte nur das allzuviele Wandern\nUnd fremde Weiber und fremden Wein\nUnd das verfluchte Würfelspiel.\n\nMEPHISTOPHELES:\nNun, nun, so konnt es gehn und stehen,\nWenn er Euch ungefähr so viel\nVon seiner Seite nachgesehen.\nIch schwör Euch zu, mit dem Beding\nWechselt ich selbst mit Euch den Ring!\n\nMARTHE:\nO es beliebt dem Herrn zu scherzen!\n\nMEPHISTOPHELES (für sich):\nNun mach ich mich beizeiten fort!\nDie hielte wohl den Teufel selbst beim Wort.\n(Zu Gretchen.)\nWie steht es denn mit Ihrem Herzen?\n\nMARGARETE:\nWas meint der Herr damit?\n\nMEPHISTOPHELES (für sich):\nDu guts, unschuldigs Kind! (Laut.) Lebt wohl, ihr Fraun!\n\nMARGARETE:\nLebt wohl!\n\nMARTHE:\nO sagt mir doch geschwind! Ich möchte gern ein Zeugnis haben,\nWo, wie und wann mein Schatz gestorben und begraben.\nIch bin von je der Ordnung Freund gewesen,\nMöcht, ihn auch tot im Wochenblättchen lesen.\n\nMEPHISTOPHELES:\nJa, gute Frau, durch zweier Zeugen Mund\nWird allerwegs die Wahrheit kund;\nHabe noch gar einen feinen Gesellen,\nDen will ich Euch vor den Richter stellen.\nIch bring ihn her.\n\nMARTHE:\nO tut das ja!\n\nMEPHISTOPHELES:\nUnd hier die Jungfrau ist auch da?\nEin braver Knab! ist viel gereist,\nFräuleins alle Höflichkeit erweist.\n\nMARGARETE:\nMüßte vor dem Herren schamrot werden.\n\nMEPHISTOPHELES:\nVor keinem Könige der Erden.\n\nMARTHE:\nDa hinterm Haus in meinem Garten\nWollen wir der Herren heut abend warten.\n\nStraße (II)\nFaust. Mephistopheles.\n\nFAUST:\nWie ist's? Will's fördern? Will's bald gehn?\n\nMEPHISTOPHELES:\nAh bravo! Find ich Euch in Feuer?\nIn kurzer Zeit ist Gretchen Euer.\nHeut abend sollt Ihr sie bei Nachbar' Marthen sehn:\nDas ist ein Weib wie auserlesen\nZum Kuppler- und Zigeunerwesen!\n\nFAUST:\nSo recht!\n\nMEPHISTOPHELES:\nDoch wird auch was von uns begehrt.\n\nFAUST:\nEin Dienst ist wohl des andern wert.\n\nMEPHISTOPHELES:\nWir legen nur ein gültig Zeugnis nieder,\nDaß ihres Ehherrn ausgereckte Glieder\nIn Padua an heil'ger Stätte ruhn.\n\nFAUST:\nSehr klug! Wir werden erst die Reise machen müssen!\n\nMEPHISTOPHELES:\nSancta Simplicitas! darum ist's nicht zu tun;\nBezeugt nur, ohne viel zu wissen.\n\nFAUST:\nWenn Er nichts Bessers hat, so ist der Plan zerrissen.\n\nMEPHISTOPHELES:\nO heil'ger Mann! Da wärt Ihr's nun!\nIst es das erstemal in eurem Leben,\nDaß Ihr falsch Zeugnis abgelegt?\nHabt Ihr von Gott, der Welt und was sich drin bewegt,\nVom Menschen, was sich ihm in den Kopf und Herzen regt,\nDefinitionen nicht mit großer Kraft gegeben?\nMit frecher Stirne, kühner Brust?\nUnd wollt Ihr recht ins Innre gehen,\nHabt Ihr davon, Ihr müßt es grad gestehen,\nSo viel als von Herrn Schwerdtleins Tod gewußt!\n\nFAUST:\nDu bist und bleibst ein Lügner, ein Sophiste.\n\nMEPHISTOPHELES:\nJa, wenn man's nicht ein bißchen tiefer wüßte.\nDenn morgen wirst, in allen Ehren,\nDas arme Gretchen nicht betören\nUnd alle Seelenlieb ihr schwören?\n\nFAUST:\nUnd zwar von Herzen.\n\nMEPHISTOPHELES:\nGut und schön! Dann wird von ewiger Treu und Liebe,\nvon einzig überallmächt'gem Triebe-\nWird das auch so von Herzen gehn?\n\nFAUST:\nLaß das! Es wird!- Wenn ich empfinde,\nFür das Gefühl, für das Gewühl\nNach Namen suche, keinen finde,\nDann durch die Welt mit allen Sinnen schweife,\nNach allen höchsten Worten greife,\nUnd diese Glut, von der ich brenne,\nUnendlich, ewig, ewig nenne,\nIst das ein teuflisch Lügenspiel?\n\nMEPHISTOPHELES:\nIch hab doch recht!\n\nFAUST:\nHör! merk dir dies- Ich bitte dich, und schone meine Lunge-:\nWer recht behalten will und hat nur eine Zunge,\nBehält's gewiß.\nUnd komm, ich hab des Schwätzens Überdruß,\nDenn du hast recht, vorzüglich weil ich muß.\n\nGarten\nMargarete an Faustens Arm, Marthe mit Mephistopheles auf und ab spazierend.\n\nMARGARETE:\nIch fühl es wohl, daß mich der Herr nur schont,\nHerab sich läßt, mich zu beschämen.\nEin Reisender ist so gewohnt,\nAus Gütigkeit fürliebzunehmen;\nIch weiß zu gut, daß solch erfahrnen Mann\nMein arm Gespräch nicht unterhalten kann.\n\nFAUST:\nEin Blick von dir, ein Wort mehr unterhält\nAls alle Weisheit dieser Welt.\n(Er küßt ihre Hand.)\n\nMARGARETE:\nInkommodiert Euch nicht! Wie könnt Ihr sie nur küssen?\nSie ist so garstig, ist so rauh!\nWas hab ich nicht schon alles schaffen müssen!\nDie Mutter ist gar zu genau.\n(Gehn vorüber.)\n\nMARTHE:\nUnd Ihr, mein Herr, Ihr reist so immer fort?\n\nMEPHISTOPHELES:\nAch, daß Gewerb und Pflicht uns dazu treiben!\nMit wieviel Schmerz verläßt man manchen Ort\nUnd darf doch nun einmal nicht bleiben!\n\nMARTHE:\nIn raschen Jahren geht's wohl an\nSo um und um frei durch die Welt zu streifen;\nDoch kömmt die böse Zeit heran,\nUnd sich als Hagestolz allein zum Grab zu schleifen,\nDas hat noch keinem wohlgetan.\n\nMEPHISTOPHELES:\nMit Grausen seh ich das von weiten.\n\nMARTHE:\nDrum, werter Herr, beratet Euch in Zeiten.\n(Gehn vorüber.)\n\nMARGARETE:\nJa, aus den Augen, aus dem Sinn!\nDie Höflichkeit ist Euch geläufig;\nAllein Ihr habt der Freunde häufig,\nSie sind verständiger, als ich bin.\n\nFAUST:\nO Beste! glaube, was man so verständig nennt,\nIst oft mehr Eitelkeit und Kurzsinn.\n\nMARGARETE:\nWie?\n\nFAUST:\nAch, daß die Einfalt, daß die Unschuld nie\nSich selbst und ihren heil'gen Wert erkennt!\nDaß Demut Niedrigkeit, die höchsten Gaben\nDer liebevoll austeilenden Natur-\n\nMARGARETE:\nDenkt Ihr an mich ein Augenblickchen nur,\nIch werde Zeit genug an Euch zu denken haben.\n\nFAUST:\nIhr seid wohl viel allein?\n\nMARGARETE:\nJa, unsre Wirtschaft ist nur klein,\nUnd doch will sie versehen sein.\nWir haben keine Magd; muß kochen, fegen, stricken\nUnd nähn und laufen früh und spat;\nUnd meine Mutter ist in allen Stücken\nSo akkurat!\nNicht daß sie just so sehr sich einzuschränken hat;\nWir könnten uns weit eh'r als andre regen:\nMein Vater hinterließ ein hübsch Vermögen,\nEin Häuschen und ein Gärtchen vor der Stadt.\nDoch hab ich jetzt so ziemlich stille Tage:\nMein Bruder ist Soldat,\nMein Schwesterchen ist tot.\nIch hatte mit dem Kind wohl meine liebe Not;\nDoch übernähm ich gern noch einmal alle Plage,\nSo lieb war mir das Kind.\n\nFAUST:\nEin Engel, wenn dir's glich.\n\nMARGARETE:\nIch zog es auf, und herzlich liebt es mich.\nEs war nach meines Vaters Tod geboren.\nDie Mutter gaben wir verloren,\nSo elend wie sie damals lag,\nUnd sie erholte sich sehr langsam, nach und nach.\nDa konnte sie nun nicht dran denken,\nDas arme Würmchen selbst zu tränken,\nUnd so erzog ich's ganz allein,\nMit Milch und Wasser, so ward's mein\nAuf meinem Arm, in meinem Schoß\nWar's freundlich, zappelte, ward groß.\n\nFAUST:\nDu hast gewiß das reinste Glück empfunden.\n\nMARGARETE:\nDoch auch gewiß gar manche schwere Stunden.\nDes Kleinen Wiege stand zu Nacht\nAn meinem Bett; es durfte kaum sich regen,\nWar ich erwacht;\nBald mußt ich's tränken, bald es zu mir legen\nBald, wenn's nicht schwieg, vom Bett aufstehn\nUnd tänzelnd in der Kammer auf und nieder gehn,\nUnd früh am Tage schon am Waschtrog stehn;\nDann auf dem Markt und an dem Herde sorgen,\nUnd immer fort wie heut so morgen.\nDa geht's, mein Herr, nicht immer mutig zu;\nDoch schmeckt dafür das Essen, schmeckt die Ruh.\n(Gehn vorüber.)\n\nMARTHE:\nDie armen Weiber sind doch übel dran:\nEin Hagestolz ist schwerlich zu bekehren.\n\nMEPHISTOPHELES:\nEs käme nur auf Euresgleichen an,\nMich eines Bessern zu belehren.\n\nMARTHE:\nSagt grad, mein Herr, habt Ihr noch nichts gefunden?\nHat sich das Herz nicht irgendwo gebunden?\n\nMEPHISTOPHELES:\nDas Sprichwort sagt: Ein eigner Herd,\nEin braves Weib sind Gold und Perlen wert.\n\nMARTHE:\nIch meine: ob Ihr niemals Lust bekommen?\n\nMEPHISTOPHELES:\nMan hat mich überall recht höflich aufgenommen.\n\nMARTHE:\nIch wollte sagen: ward's nie Ernst in Eurem Herzen?\n\nMEPHISTOPHELES:\nMit Frauen soll man sich nie unterstehn zu scherzen.\n\nMARTHE:\nAch, Ihr versteht mich nicht!\n\nMEPHISTOPHELES:\nDas tut mir herzlich leid! Doch ich versteh- daß Ihr sehr gütig seid.\n(Gehn vorüber.)\n\nFAUST:\nDu kanntest mich, o kleiner Engel, wieder,\nGleich als ich in den Garten kam?\n\nMARGARETE:\nSaht Ihr es nicht, ich schlug die Augen nieder.\n\nFAUST:\nUnd du verzeihst die Freiheit, die ich nahm?\nWas sich die Frechheit unterfangen,\nAls du jüngst aus dem Dom gegangen?\n\nMARGARETE:\nIch war bestürzt, mir war das nie geschehn;\nEs konnte niemand von mir Übels sagen.\nAch, dacht ich, hat er in deinem Betragen\nWas Freches, Unanständiges gesehn?\nEs schien ihn gleich nur anzuwandeln,\nMit dieser Dirne gradehin zu handeln.\nGesteh ich's doch! Ich wußte nicht, was sich\nZu Eurem Vorteil hier zu regen gleich begonnte;\nAllein gewiß, ich war recht bös auf mich,\nDaß ich auf Euch nicht böser werden konnte.\n\nFAUST:\nSüß Liebchen!\n\nMARGARETE:\nLaßt einmal!\n(Sie pflückt eine Sternblume und zupft die Blätter ab, eins nach dem\nandern.)\n\nFAUST:\nWas soll das? Einen Strauß?\n\nMARGARETE:\nNein, es soll nur ein Spiel.\n\nFAUST:\nWie?\n\nMARGARETE:\nGeht! Ihr lacht mich aus.\n(Sie rupft und murmelt.)\n\nFAUST:\nWas murmelst du?\n\nMARGARETE (halblaut):\nEr liebt mich- liebt mich nicht.\nFAUST:\nDu holdes Himmelsangesicht!\n\nMARGARETE (fährt fort):\nLiebt mich- nicht- liebt mich- nicht-\n(Das letzte Blatt ausrupfend, mit holder Freude.)\nEr liebt mich!\n\nFAUST:\nJa, mein Kind! Laß dieses Blumenwort Dir Götterausspruch sein. Er liebt\ndich!\nVerstehst du, was das heißt? Er liebt dich!\n(Er faßt ihre beiden Hände.)\n\nMARGARETE:\nMich überläuft's!\n\nFAUST:\nO schaudre nicht! Laß diesen Blick,\nLaß diesen Händedruck dir sagen\nWas unaussprechlich ist:\nSich hinzugeben ganz und eine Wonne\nZu fühlen, die ewig sein muß!\nEwig!- Ihr Ende würde Verzweiflung sein\nNein, kein Ende! Kein Ende!\n(Margarete drückt ihm die Hände, macht sich los und läuft weg. Er steht\neinen Augenblick in Gedanken, dann folgt er ihr.)\n\nMARTHE (kommend):\nDie Nacht bricht an.\n\nMEPHISTOPHELES:\nJa, und wir wollen fort.\n\nMARTHE:\nIch bät Euch, länger hier zu bleiben,\nAllein es ist ein gar zu böser Ort.\nEs ist, als hätte niemand nichts zu treiben\nUnd nichts zu schaffen,\nAls auf des Nachbarn Schritt und Tritt zu gaffen,\nUnd man kommt ins Gered, wie man sich immer stellt.\nUnd unser Pärchen?\n\nMEPHISTOPHELES:\nIst den Gang dort aufgeflogen. Mutwill'ge Sommervögel!\n\nMARTHE:\nEr scheint ihr gewogen.\n\nMEPHISTOPHELES:\nUnd sie ihm auch. Das ist der Lauf der Welt.\n\nEin Gartenhäuschen\nMargarete springt herein, steckt sich hinter die Tür, hält die Fingerspitze\nan die Lippen und guckt durch die Ritze.\n\nMARGARETE: Er kommt!\nFAUST (kommt):\nAch, Schelm, so neckst du mich! Treff ich dich!\n(Er küßt sie.)\n\nMARGARETE (ihn fassend und den Kuß zurückgebend):\nBester Mann! von Herzen lieb ich dich!\n(Mephistopheles klopft an.)\n\nFAUST (stampfend):\nWer da?\n\nMEPHISTOPHELES:\nGut Freund!\n\nFAUST:\nEin Tier!\n\nMEPHISTOPHELES:\nEs ist wohl Zeit zu scheiden.\n\nMARTHE (kommt):\nJa, es ist spät, mein Herr.\n\nFAUST:\nDarf ich Euch nicht geleiten?\n\nMARGARETE:\nDie Mutter würde mich- Lebt wohl!\n\nFAUST:\nMuß ich denn gehn? Lebt wohl!\n\nMARTHE:\nAde!\n\nMARGARETE:\nAuf baldig Wiedersehn!\n(Faust und Mephistopheles ab.)\n\nMARGARETE:\nDu lieber Gott! was so ein Mann\nNicht alles, alles denken kann!\nBeschämt nur steh ich vor ihm da\nUnd sag zu allen Sachen ja.\nBin doch ein arm unwissend Kind,\nBegreife nicht, was er an mir findt.\n(Ab.)\n\nWald und Höhle\nFaust allein.\n\nErhabner Geist, du gabst mir, gabst mir alles,\nWarum ich bat. Du hast mir nicht umsonst\nDein Angesicht im Feuer zugewendet.\nGabst mir die herrliche Natur zum Königreich,\nKraft, sie zu fühlen, zu genießen. Nicht\nKalt staunenden Besuch erlaubst du nur,\nVergönnest mir, in ihre tiefe Brust\nWie in den Busen eines Freunds zu schauen.\nDu führst die Reihe der Lebendigen\nVor mir vorbei und lehrst mich meine Brüder\nIm stillen Busch, in Luft und Wasser kennen.\nUnd wenn der Sturm im Walde braust und knarrt,\nDie Riesenfichte stürzend Nachbaräste\nUnd Nachbarstämme quetschend niederstreift\nUnd ihrem Fall dumpf hohl der Hügel donnert,\nDann führst du mich zur sichern Höhle, zeigst\nMich dann mir selbst, und meiner eignen Brust\nGeheime tiefe Wunder öffnen sich.\nUnd steigt vor meinem Blick der reine Mond\nBesänftigend herüber, schweben mir\nVon Felsenwänden, aus dem feuchten Busch\nDer Vorwelt silberne Gestalten auf\nUnd lindern der Betrachtung strenge Lust.\n\nO daß dem Menschen nichts Vollkommnes wird,\nEmpfind ich nun. Du gabst zu dieser Wonne,\nDie mich den Göttern nah und näher bringt,\nMir den Gefährten, den ich schon nicht mehr\nEntbehren kann, wenn er gleich, kalt und frech,\nMich vor mir selbst erniedrigt und zu Nichts,\nMit einem Worthauch, deine Gaben wandelt.\nEr facht in meiner Brust ein wildes Feuer\nNach jenem schönen Bild geschäftig an.\nSo tauml ich von Begierde zu Genuß,\nUnd im Genuß verschmacht ich nach Begierde.\n(Mephistopheles tritt auf.)\n\nMEPHISTOPHELES:\nHabt Ihr nun bald das Leben gnug geführt?\nWie kann's Euch in die Länge freuen?\nEs ist wohl gut, daß man's einmal probiert\nDann aber wieder zu was Neuen!\n\nFAUST:\nIch wollt, du hättest mehr zu tun,\nAls mich am guten Tag zu plagen.\n\nMEPHISTOPHELES:\nNun, nun! ich laß dich gerne ruhn,\nDu darfst mir's nicht im Ernste sagen.\nAn dir Gesellen, unhold, barsch und toll,\nIst wahrlich wenig zu verlieren.\nDen ganzen Tag hat man die Hände voll!\nWas ihm gefällt und was man lassen soll,\nKann man dem Herrn nie an der Nase spüren.\n\nFAUST:\nDas ist so just der rechte Ton!\nEr will noch Dank, daß er mich ennuyiert.\n\nMEPHISTOPHELES:\nWie hättst du, armer Erdensohn\nDein Leben ohne mich geführt?\nVom Kribskrabs der Imagination\nHab ich dich doch auf Zeiten lang kuriert;\nUnd wär ich nicht, so wärst du schon\nVon diesem Erdball abspaziert.\nWas hast du da in Höhlen, Felsenritzen\nDich wie ein Schuhu zu versitzen?\nWas schlurfst aus dumpfem Moos und triefendem Gestein\nWie eine Kröte Nahrung ein?\nEin schöner, süßer Zeitvertreib!\nDir steckt der Doktor noch im Leib.\n\nFAUST:\nVerstehst du, was für neue Lebenskraft\nMir dieser Wandel in der Öde schafft?\nJa, würdest du es ahnen können,\nDu wärest Teufel gnug, mein Glück mir nicht zu gönnen.\n\nMEPHISTOPHELES:\nEin überirdisches Vergnügen.\nIn Nacht und Tau auf den Gebirgen liegen\nUnd Erd und Himmel wonniglich umfassen,\nZu einer Gottheit sich aufschwellen lassen,\nDer Erde Mark mit Ahnungsdrang durchwühlen,\nAlle sechs Tagewerk im Busen fühlen,\nIn stolzer Kraft ich weiß nicht was genießen,\nBald liebewonniglich in alles überfließen,\nVerschwunden ganz der Erdensohn,\nUnd dann die hohe Intuition-\n(mit einer Gebärde)\nIch darf nicht sagen, wie- zu schließen.\n\nFAUST:\nPfui über dich!\n\nMEPHISTOPHELES:\nDas will Euch nicht behagen; Ihr habt das Recht, gesittet pfui zu sagen.\nMan darf das nicht vor keuschen Ohren nennen,\nWas keusche Herzen nicht entbehren können.\nUnd kurz und gut, ich gönn Ihm das Vergnügen,\nGelegentlich sich etwas vorzulügen;\nDoch lange hält Er das nicht aus.\nDu bist schon wieder abgetrieben\nUnd, währt es länger, aufgerieben\nIn Tollheit oder Angst und Graus.\nGenug damit! Dein Liebchen sitzt dadrinne,\nUnd alles wird ihr eng und trüb.\nDu kommst ihr gar nicht aus dem Sinne,\nSie hat dich übermächtig lieb.\nErst kam deine Liebeswut übergeflossen,\nWie vom geschmolznen Schnee ein Bächlein übersteigt;\nDu hast sie ihr ins Herz gegossen,\nNun ist dein Bächlein wieder seicht.\nMich dünkt, anstatt in Wäldern zu thronen,\nLieß' es dem großen Herren gut,\nDas arme affenjunge Blut\nFür seine Liebe zu belohnen.\nDie Zeit wird ihr erbärmlich lang;\nSie steht am Fenster, sieht die Wolken ziehn\nÜber die alte Stadtmauer hin.\n\"Wenn ich ein Vöglein wär!\" so geht ihr Gesang\nTage lang, halbe Nächte lang.\nEinmal ist sie munter, meist betrübt,\nEinmal recht ausgeweint,\nDann wieder ruhig, wie's scheint,\nUnd immer verliebt.\n\nFAUST:\nSchlange! Schlange!\n\nMEPHISTOPHELES (für sich):\nGelt! daß ich dich fange!\n\nFAUST:\nVerruchter! hebe dich von hinnen,\nUnd nenne nicht das schöne Weib!\nBring die Begier zu ihrem süßen Leib\nNicht wieder vor die halb verrückten Sinnen!\n\nMEPHISTOPHELES:\nWas soll es denn? Sie meint, du seist entflohn,\nUnd halb und halb bist du es schon.\n\nFAUST:\nIch bin ihr nah, und wär ich noch so fern,\nIch kann sie nie vergessen, nie verlieren\nJa, ich beneide schon den Leib des Herrn,\nWenn ihre Lippen ihn indes berühren.\n\nMEPHISTOPHELES:\nGar wohl, mein Freund! Ich hab Euch oft beneidet\nUms Zwillingspaar, das unter Rosen weidet.\n\nFAUST:\nEntfliehe, Kuppler!\n\nMEPHISTOPHELES:\nSchön! Ihr schimpft, und ich muß lachen. Der Gott, der Bub' und Mädchen\nschuf,\nErkannte gleich den edelsten Beruf,\nAuch selbst Gelegenheit zu machen.\nNur fort, es ist ein großer Jammer!\nIhr sollt in Eures Liebchens Kammer,\nNicht etwa in den Tod.\n\nFAUST:\nWas ist die Himmelsfreud in ihren Armen?\nLaß mich an ihrer Brust erwarmen!\nFühl ich nicht immer ihre Not?\nBin ich der Flüchtling nicht? der Unbehauste?\nDer Unmensch ohne Zweck und Ruh,\nDer wie ein Wassersturz von Fels zu Felsen brauste,\nBegierig wütend nach dem Abgrund zu?\nUnd seitwärts sie, mit kindlich dumpfen Sinnen,\nIm Hüttchen auf dem kleinen Alpenfeld,\nUnd all ihr häusliches Beginnen\nUmfangen in der kleinen Welt.\nUnd ich, der Gottverhaßte,\nHatte nicht genug,\nDaß ich die Felsen faßte\nUnd sie zu Trümmern schlug!\nSie, ihren Frieden mußt ich untergraben!\nDu, Hölle, mußtest dieses Opfer haben.\nHilf, Teufel, mir die Zeit der Angst verkürzen.\nWas muß geschehn, mag's gleich geschehn!\nMag ihr Geschick auf mich zusammenstürzen\nUnd sie mit mir zugrunde gehn!\n\nMEPHISTOPHELES:\nWie's wieder siedet, wieder glüht!\nGeh ein und tröste sie, du Tor!\nWo so ein Köpfchen keinen Ausgang sieht,\nStellt er sich gleich das Ende vor.\nEs lebe, wer sich tapfer hält!\nDu bist doch sonst so ziemlich eingeteufelt.\nNichts Abgeschmackters find ich auf der Welt\nAls einen Teufel, der verzweifelt.\n\nGretchens Stube.\nGretchen (am Spinnrad, allein).\n\nGRETCHEN:\nMeine Ruh ist hin,\nMein Herz ist schwer;\nIch finde sie nimmer\nund nimmermehr.\n\nWo ich ihn nicht hab,\nIst mir das Grab,\nDie ganze Welt\nIst mir vergällt.\n\nMein armer Kopf\nIst mir verrückt,\nMeiner armer Sinn\nIst mir zerstückt.\n\nMeine Ruh ist hin,\nMein Herz ist schwer,\nIch finde sie nimmer\nund nimmermehr.\n\nNach ihm nur schau ich\nZum Fenster hinaus,\nNach ihm nur geh ich\nAus dem Haus.\n\nSein hoher Gang,\nSein edle Gestalt,\nSeines Mundes Lächeln,\nSeiner Augen Gewalt,\n\nUnd seiner Rede\nZauberfluß,\nSein Händedruck,\nUnd ach! sein Kuß!\n\nMeine Ruh ist hin,\nMein Herz ist schwer,\nIch finde sie nimmer\nund nimmermehr.\n\nMein Busen drängt\nSich nach ihm hin,\nAch dürft ich fassen\nUnd halten ihn,\n\nUnd küssen ihn,\nSo wie ich wollt,\nAn seinen Küssen\nVergehen sollt!\n\nMarthens Garten\nMargarete. Faust.\n\nMARGARETE:\nVersprich mir, Heinrich!\n\nFAUST:\nWas ich kann!\n\nMARGARETE:\nNun sag, wie hast du's mit der Religion?\nDu bist ein herzlich guter Mann,\nAllein ich glaub, du hältst nicht viel davon.\n\nFAUST:\nLaß das, mein Kind! Du fühlst, ich bin dir gut;\nFür meine Lieben ließ' ich Leib und Blut,\nWill niemand sein Gefühl und seine Kirche rauben.\n\nMARGARETE:\nDas ist nicht recht, man muß dran glauben.\n\nFAUST:\nMuß man?\n\nMARGARETE:\nAch! wenn ich etwas auf dich konnte! Du ehrst auch nicht die heil'gen\nSakramente.\n\nFAUST:\nIch ehre sie.\n\nMARGARETE:\nDoch ohne Verlangen. Zur Messe, zur Beichte bist du lange nicht gegangen.\nGlaubst du an Gott?\n\nFAUST:\nMein Liebchen, wer darf sagen: Ich glaub an Gott?\nMagst Priester oder Weise fragen,\nUnd ihre Antwort scheint nur Spott\nÜber den Frager zu sein.\n\nMARGARETE:\nSo glaubst du nicht?\n\nFAUST:\nMißhör mich nicht, du holdes Angesicht!\nWer darf ihn nennen?\nUnd wer bekennen:\n\"Ich glaub ihn!\"?\nWer empfinden,\nUnd sich unterwinden\nZu sagen: \"Ich glaub ihn nicht!\"?\nDer Allumfasser,\nDer Allerhalter,\nFaßt und erhält er nicht\nDich, mich, sich selbst?\nWölbt sich der Himmel nicht da droben?\nLiegt die Erde nicht hier unten fest?\nUnd steigen freundlich blickend\nEwige Sterne nicht herauf?\nSchau ich nicht Aug in Auge dir,\nUnd drängt nicht alles\nNach Haupt und Herzen dir,\nUnd webt in ewigem Geheimnis\nUnsichtbar sichtbar neben dir?\nErfüll davon dein Herz, so groß es ist,\nUnd wenn du ganz in dem Gefühle selig bist,\nNenn es dann, wie du willst,\nNenn's Glück! Herz! Liebe! Gott\nIch habe keinen Namen\nDafür! Gefühl ist alles;\nName ist Schall und Rauch,\nUmnebelnd Himmelsglut.\n\nMARGARETE:\nDas ist alles recht schön und gut;\nUngefähr sagt das der Pfarrer auch,\nNur mit ein bißchen andern Worten.\n\nFAUST:\nEs sagen's allerorten\nAlle Herzen unter dem himmlischen Tage,\nJedes in seiner Sprache;\nWarum nicht ich in der meinen?\n\nMARGARETE:\nWenn man's so hört, möcht's leidlich scheinen,\nSteht aber doch immer schief darum;\nDenn du hast kein Christentum.\n\nFAUST:\nLiebs Kind!\n\nMARGARETE:\nEs tut mir lange schon weh, Daß ich dich in der Gesellschaft seh.\n\nFAUST:\nWieso?\n\nMARGARETE:\nDer Mensch, den du da bei dir hast, Ist mir in tiefer innrer Seele verhaßt;\nEs hat mir in meinem Leben\nSo nichts einen Stich ins Herz gegeben\nAls des Menschen widrig Gesicht.\n\nFAUST:\nLiebe Puppe, fürcht ihn nicht!\n\nMARGARETE:\nSeine Gegenwart bewegt mir das Blut.\nIch bin sonst allen Menschen gut;\nAber wie ich mich sehne, dich zu schauen,\nHab ich vor dem Menschen ein heimlich Grauen,\nUnd halt ihn für einen Schelm dazu!\nGott verzeih mir's, wenn ich ihm unrecht tu!\n\nFAUST:\nEs muß auch solche Käuze geben.\n\nMARGARETE:\nWollte nicht mit seinesgleichen leben!\nKommt er einmal zur Tür herein,\nSieht er immer so spöttisch drein\nUnd halb ergrimmt;\nMan sieht, daß er an nichts keinen Anteil nimmt;\nEs steht ihm an der Stirn geschrieben,\nDaß er nicht mag eine Seele lieben.\nMir wird's so wohl in deinem Arm,\nSo frei, so hingegeben warm,\nUnd seine Gegenwart schnürt mir das Innre zu.\n\nFAUST:\nDu ahnungsvoller Engel du!\n\nMARGARETE:\nDas übermannt mich so sehr,\nDaß, wo er nur mag zu uns treten,\nMein ich sogar, ich liebte dich nicht mehr.\nAuch, wenn er da ist, könnt ich nimmer beten,\nUnd das frißt mir ins Herz hinein;\nDir, Heinrich, muß es auch so sein.\n\nFAUST:\nDu hast nun die Antipathie!\n\nMARGARETE:\nIch muß nun fort.\n\nFAUST:\nAch kann ich nie Ein Stündchen ruhig dir am Busen hängen\nUnd Brust an Brust und Seel in Seele drängen?\n\nMARGARETE:\nAch wenn ich nur alleine schlief!\nIch ließ dir gern heut nacht den Riegel offen;\nDoch meine Mutter schläft nicht tief,\nUnd würden wir von ihr betroffen,\nIch wär gleich auf der Stelle tot!\n\nFAUST:\nDu Engel, das hat keine Not.\nHier ist ein Fläschchen!\nDrei Tropfen nur In ihren Trank umhüllen\nMit tiefem Schlaf gefällig die Natur.\n\nMARGARETE:\nWas tu ich nicht um deinetwillen?\nEs wird ihr hoffentlich nicht schaden!\n\nFAUST:\nWürd ich sonst, Liebchen, dir es raten?\n\nMARGARETE:\nSeh ich dich, bester Mann, nur an,\nWeiß nicht, was mich nach deinem Willen treibt,\nIch habe schon so viel für dich getan,\nDaß mir zu tun fast nichts mehr übrigbleibt.\n(Ab.)\n\n(Mephistopheles tritt auf.)\n\nMEPHISTOPHELES:\nDer Grasaff! ist er weg?\n\nFAUST:\nHast wieder spioniert?\n\nMEPHISTOPHELES:\nIch hab's ausführlich wohl vernommen,\nHerr Doktor wurden da katechisiert;\nHoff, es soll Ihnen wohl bekommen.\nDie Mädels sind doch sehr interessiert,\nOb einer fromm und schlicht nach altem Brauch.\nSie denken: duckt er da, folgt er uns eben auch.\n\nFAUST:\nDu Ungeheuer siehst nicht ein,\nWie diese treue liebe Seele\nVon ihrem Glauben voll,\nDer ganz allein\nIhr seligmachend ist, sich heilig quäle,\nDaß sie den liebsten Mann verloren halten soll.\n\nMEPHISTOPHELES:\nDu übersinnlicher sinnlicher Freier,\nEin Mägdelein nasführet dich.\n\nFAUST:\nDu Spottgeburt von Dreck und Feuer!\n\nMEPHISTOPHELES:\nUnd die Physiognomie versteht sie meisterlich:\nIn meiner Gegenwart wird's ihr, sie weiß nicht wie,\nMein Mäskchen da weissagt verborgnen Sinn;\nSie fühlt, daß ich ganz sicher ein Genie,\nVielleicht wohl gar der Teufel bin.\nNun, heute nacht-?\n\nFAUST:\nWas geht dich's an?\n\nMEPHISTOPHELES:\nHab ich doch meine Freude dran!\n\nAm Brunnen\nGretchen und Lieschen mit Krügen.\n\nLIESCHEN:\nHast nichts von Bärbelchen gehört?\n\nGRETCHEN:\nKein Wort. Ich komm gar wenig unter Leute.\n\nLIESCHEN:\nGewiß, Sibylle sagt' mir's heute:\nDie hat sich endlich auch betört.\nDas ist das Vornehmtun!\n\nGRETCHEN:\nWieso?\n\nLIESCHEN:\nEs stinkt! Sie füttert zwei, wenn sie nun ißt und trinkt.\n\nGRETCHEN:\nAch!\n\nLIESCHEN:\nSo ist's ihr endlich recht ergangen.\nWie lange hat sie an dem Kerl gehangen!\nDas war ein Spazieren,\nAuf Dorf und Tanzplatz Führen,\nMußt überall die Erste sein,\nKurtesiert ihr immer mit Pastetchen und Wein;\nBildt sich was auf ihre Schönheit ein,\nWar doch so ehrlos, sich nicht zu schämen,\nGeschenke von ihm anzunehmen.\nWar ein Gekos und ein Geschleck;\nDa ist denn auch das Blümchen weg!\n\nGRETCHEN:\nDas arme Ding!\n\nLIESCHEN:\nBedauerst sie noch gar! Wenn unsereins am Spinnen war,\nUns nachts die Mutter nicht hinunterließ,\nStand sie bei ihrem Buhlen süß;\nAuf der Türbank und im dunkeln Gang\nWard ihnen keine Stunde zu lang.\nDa mag sie denn sich ducken nun,\nIm Sünderhemdchen Kirchbuß tun!\n\nGRETCHEN:\nEr nimmt sie gewiß zu seiner Frau.\n\nLIESCHEN:\nEr wär ein Narr! Ein flinker Jung\nHat anderwärts noch Luft genung.\nEr ist auch fort.\n\nGRETCHEN:\nDas ist nicht schön!\n\nLIESCHEN:\nKriegt sie ihn, soll's ihr übel gehn,\nDas Kränzel reißen die Buben ihr,\nUnd Häckerling streuen wir vor die Tür!\n(Ab.)\n\nGRETCHEN: (nach Hause gehend):\nWie konnt ich sonst so tapfer schmälen,\nWenn tät ein armes Mägdlein fehlen!\nWie konnt ich über andrer Sünden\nNicht Worte gnug der Zunge finden!\nWie schien mir's schwarz, und schwärzt's noch gar,\nMir's immer doch nicht schwarz gnug war,\nUnd segnet mich und tat so groß,\nUnd bin nun selbst der Sünde bloß!\nDoch- alles, was dazu mich trieb,\nGott! war so gut! ach, war so lieb!\n\nZwinger\nIn der Mauerhöhle ein Andachtsbild der Mater dolorosa, Blumenkruge davor. Gretchen steckt frische Blumen in die Kruge.\n\nAch neige,\nDu Schmerzenreiche,\nDein Antlitz gnädig meiner Not!\n\nDas Schwert im Herzen,\nMit tausend Schmerzen\nBlickst auf zu deines Sohnes Tod.\n\nZum Vater blickst du,\nUnd Seufzer schickst du\nHinauf um sein' und deine Not.\n\nWer fühlet,\nWie wühlet\nDer Schmerz mir im Gebein?\nWas mein armes Herz hier banget,\nWas es zittert, was verlanget,\nWeißt nur du, nur du allein!\n\nWohin ich immer gehe\nWie weh, wie weh, wie wehe\nWird mir im Busen hier!\nIch bin, ach! kaum alleine,\nIch wein, ich wein, ich weine,\nDas Herz zerbricht in mir.\n\nDie Scherben vor meinem Fenster\nBetaut ich mit Tränen, ach!\nAls ich am frühen Morgen\nDir diese Blumen brach.\n\nSchien hell in meine Kammer\nDie Sonne früh herauf,\nSaß ich in allem Jammer\nIn meinem Bett schon auf.\n\nHilf! rette mich von Schmach und Tod!\nAch neige,\nDu Schmerzenreiche,\nDein Antlitz gnädig meiner Not!\n\nNacht. Straße vor Gretchens Türe\nValentin, Soldat, Gretchens Bruder.\n\nWenn ich so saß bei einem Gelag,\nWo mancher sich berühmen mag,\nUnd die Gesellen mir den Flor\nDer Mägdlein laut gepriesen vor,\nMit vollem Glas das Lob verschwemmt,\nDen Ellenbogen aufgestemmt,\nSaß ich in meiner sichern Ruh,\nHört all dem Schwadronieren zu\nUnd streiche lächelnd meinen Bart\nUnd kriege das volle Glas zur Hand\nUnd sage: \"Alles nach seiner Art!\nAber ist eine im ganzen Land,\nDie meiner trauten Gretel gleicht,\nDie meiner Schwester das Wasser reicht?\"\nTopp! Topp! Kling! Klang! das ging herum;\nDie einen schrieen: \"Er hat recht,\nSie ist die Zier vom ganzen Geschlecht.\"\nDa saßen alle die Lober stumm.\nUnd nun!- um's Haar sich auszuraufen\nUnd an den Wänden hinaufzulaufen!-\nMit Stichelreden, Naserümpfen\nSoll jeder Schurke mich beschimpfen!\nSoll wie ein böser Schuldner sitzen\nBei jedem Zufallswörtchen schwitzen!\nUnd möcht ich sie zusammenschmeißen\nKönnt ich sie doch nicht Lügner heißen.\n\nWas kommt heran? Was schleicht herbei?\nIrr ich nicht, es sind ihrer zwei.\nIst er's, gleich pack ich ihn beim Felle\nSoll nicht lebendig von der Stelle!\n\nFaust. Mephistopheles.\nFAUST:\nWie von dem Fenster dort der Sakristei\nAufwärts der Schein des Ew'gen Lämpchens flämmert\nUnd schwach und schwächer seitwärts dämmert,\nUnd Finsternis drängt ringsum bei!\nSo sieht's in meinem Busen nächtig.\n\nMEPHISTOPHELES:\nUnd mir ist's wie dem Kätzlein schmächtig,\nDas an den Feuerleitern schleicht,\nSich leis dann um die Mauern streicht;\nMir ist's ganz tugendlich dabei,\nEin bißchen Diebsgelüst, ein bißchen Rammelei.\nSo spukt mir schon durch alle Glieder\nDie herrliche Walpurgisnacht.\nDie kommt uns übermorgen wieder,\nDa weiß man doch, warum man wacht.\n\nFAUST:\nRückt wohl der Schatz indessen in die Höh,\nDen ich dort hinten flimmern seh?\n\nMEPHISTOPHELES:\nDu kannst die Freude bald erleben,\nDas Kesselchen herauszuheben.\nIch schielte neulich so hinein,\nSind herrliche Löwentaler drein.\n\nFAUST:\nNicht ein Geschmeide, nicht ein Ring,\nMeine liebe Buhle damit zu zieren?\n\nMEPHISTOPHELES:\nIch sah dabei wohl so ein Ding,\nAls wie eine Art von Perlenschnüren.\n\nFAUST:\nSo ist es recht! Mir tut es weh,\nWenn ich ohne Geschenke zu ihr geh.\n\nMEPHISTOPHELES:\nEs sollt Euch eben nicht verdrießen,\nUmsonst auch etwas zu genießen.\nJetzt, da der Himmel voller Sterne glüht,\nSollt Ihr ein wahres Kunststück hören:\nIch sing ihr ein moralisch Lied,\nUm sie gewisser zu betören. (Singt zur Zither.) Was machst du mir\nVor Liebchens Tür,\nKathrinchen, hier\nBei frühem Tagesblicke?\nLaß, laß es sein!\nEr läßt dich ein\nAls Mädchen ein,\nAls Mädchen nicht zurücke.\n\nNehmt euch in acht!\nIst es vollbracht,\nDann gute Nacht'\nIhr armen, armen Dinger!\nHabt ihr euch lieb,\nTut keinem Dieb\nNur nichts zulieb\nAls mit dem Ring am Finger.\n\nVALENTIN (tritt vor):\nWen lockst du hier? beim Element!\nVermaledeiter Rattenfänger!\nZum Teufel erst das Instrument!\nZum Teufel hinterdrein den Sänger!\n\nMEPHISTOPHELES:\nDie Zither ist entzwei! an der ist nichts zu halten.\n\nVALENTIN:\nNun soll es an ein Schädelspalten!\n\nMEPHISTOPHELES (zu Faust):\nHerr Doktor, nicht gewichen! Frisch!\nHart an mich an, wie ich Euch führe.\nHeraus mit Eurem Flederwisch!\nNur zugestoßen! ich pariere.\n\nVALENTIN:\nPariere den!\n\nMEPHISTOPHELES:\nWarum denn nicht?\n\nVALENTIN:\nAuch den!\n\nMEPHISTOPHELES:\nGewiß!\n\nVALENTIN:\nIch glaub, der Teufel ficht! Was ist denn das? Schon wird die Hand mir\nlahm.\n\nMEPHISTOPHELES (zu Faust):\nStoß zu!\n\nVALENTIN (fällt):\nO weh!\n\nMEPHISTOPHELES:\nNun ist der Lümmel zahm! Nun aber fort! Wir müssen gleich verschwinden\nDenn schon entsteht ein mörderlich Geschrei.\nIch weiß mich trefflich mit der Polizei,\nDoch mit dem Blutbann schlecht mich abzufinden.\n\nMARTHE (am Fenster):\nHeraus! Heraus!\n\nGRETCHEN (am Fenster):\nHerbei ein Licht!\n\nMARTHE (wie oben):\nMan schilt und rauft, man schreit und ficht.\n\nVOLK:\nDa liegt schon einer tot!\n\nMARTHE (heraustretend):\nDie Mörder, sind sie denn entflohn?\n\nGRETCHEN (heraustretend):\nWer liegt hier?\n\nVOLK:\nDeiner Mutter Sohn.\n\nGRETCHEN:\nAllmächtiger! welche Not!\n\nVALENTIN:\nIch sterbe! das ist bald gesagt\nUnd balder noch getan.\nWas steht ihr Weiber, heult und klagt?\nKommt her und hört mich an!\n(Alle treten um ihn.)\nMein Gretchen, sieh! du bist noch jung,\nBist gar noch nicht gescheit genung,\nMachst deine Sachen schlecht.\nIch sag dir's im Vertrauen nur:\nDu bist doch nun einmal eine Hur,\nSo sei's auch eben recht!\n\nGRETCHEN:\nMein Bruder! Gott! Was soll mir das?\n\nVALENTIN:\nLaß unsern Herrgott aus dem Spaß!\nGeschehn ist leider nun geschehn\nUnd wie es gehn kann, so wird's gehn.\nDu fingst mit einem heimlich an\nBald kommen ihrer mehre dran,\nUnd wenn dich erst ein Dutzend hat,\nSo hat dich auch die ganze Stadt.\n\nWenn erst die Schande wird geboren,\nWird sie heimlich zur Welt gebracht,\nUnd man zieht den Schleier der Nacht\nIhr über Kopf und Ohren;\nJa, man möchte sie gern ermorden.\nWächst sie aber und macht sich groß,\nDann geht sie auch bei Tage bloß\nUnd ist doch nicht schöner geworden.\nJe häßlicher wird ihr Gesicht,\nJe mehr sucht sie des Tages Licht.\n\nIch seh wahrhaftig schon die Zeit,\nDaß alle brave Bürgersleut,\nWie von einer angesteckten Leichen,\nVon dir, du Metze! seitab weichen.\nDir soll das Herz im Leib verzagen,\nWenn sie dir in die Augen sehn!\nSollst keine goldne Kette mehr tragen!\nIn der Kirche nicht mehr am Altar stehn!\nIn einem schönen Spitzenkragen\nDich nicht beim Tanze wohlbehagen!\nIn eine finstre Jammerecken\nUnter Bettler und Krüppel dich verstecken,\nUnd, wenn dir dann auch Gott verzeiht,\nAuf Erden sein vermaledeit!\n\nMARTHE:\nBefehlt Eure Seele Gott zu Gnaden!\nWollt Ihr noch Lästrung auf Euch laden?\n\nVALENTIN:\nKönnt ich dir nur an den dürren Leib,\nDu schändlich kupplerisches Weib!\nDa hofft ich aller meiner Sünden\nVergebung reiche Maß zu finden.\n\nGRETCHEN:\nMein Bruder! Welche Höllenpein!\n\nVALENTIN:\nIch sage, laß die Tränen sein!\nDa du dich sprachst der Ehre los,\nGabst mir den schwersten Herzensstoß.\nIch gehe durch den Todesschlaf\nZu Gott ein als Soldat und brav.\n(Stirbt.)\n\nDom\nAmt, Orgel und Gesang. Gretchen unter vielem Volke. Böser Geist hinter\nGretchen.\n\nBÖSER GEIST:\nWie anders, Gretchen, war dir's,\nAls du noch voll Unschuld\nHier zum Altar tratst\nAus dem vergriffnen Büchelchen\nGebete lalltest,\nHalb Kinderspiele,\nHalb Gott im Herzen!\nGretchen!\nWo steht dein Kopf?\nIn deinem Herzen\nWelche Missetat?\nBetst du für deiner Mutter Seele, die\nDurch dich zur langen, langen Pein hinüberschlief?\nAuf deiner Schwelle wessen Blut?\n- Und unter deinem Herzen\nRegt sich's nicht quillend schon\nUnd ängstet dich und sich\nMit ahnungsvoller Gegenwart?\n\nGRETCHEN:\nWeh! Weh!\nWär ich der Gedanken los,\nDie mir herüber und hinüber gehen\nWider mich!\n\nCHOR:\nDies irae, dies illa\nSolvet saeclum in favilla.\n(Orgelton.)\n\nBÖSER GEIST:\nGrimm faßt dich!\nDie Posaune tönt!\nDie Gräber beben!\nUnd dein Herz,\nAus Aschenruh\nZu Flammenqualen\nWieder aufgeschaffen,\nBebt auf!\n\nGRETCHEN:\nWär ich hier weg!\nMir ist, als ob die Orgel mir\nDen Atem versetzte,\nGesang mein Herz\nIm Tiefsten löste.\n\nCHOR:\nJudex ergo cum sedebit,\nQuidquid latet adparebit,\nNil inultum remanebit.\n\nGRETCHEN:\nMir wird so eng!\nDie Mauernpfeiler\nBefangen mich!\nDas Gewölbe\nDrängt mich!- Luft!\n\nBÖSER GEIST:\nVerbirg dich! Sünd und Schande\nBleibt nicht verborgen.\nLuft? Licht?\nWeh dir!\n\nCHOR:\nQuid sum miser tunc dicturus?\nQuem patronum rogaturus?\nCum vix justus sit securus.\n\nBÖSER GEIST:\nIhr Antlitz wenden\nVerklärte von dir ab.\nDie Hände dir zu reichen,\nSchauert's den Reinen.\nWeh!\n\nCHOR:\nQuid sum miser tunc dicturus?\nGRETCHEN:\nNachbarin! Euer Fläschchen!\n(Sie fällt in Ohnmacht.)\n\nWalpurgisnacht\nHarzgebirg Gegend von Schierke und Elend\n\nFaust. Mephistopheles.\n\nMEPHISTOPHELES:\nVerlangst du nicht nach einem Besenstiele?\nIch wünschte mir den allerderbsten Bock.\nAuf diesem Weg sind wir noch weit vom Ziele.\n\nFAUST:\nSolang ich mich noch frisch auf meinen Beinen fühle,\nGenügt mir dieser Knotenstock.\nWas hilft's, daß man den Weg verkürzt!-\nIm Labyrinth der Täler hinzuschleichen,\nDann diesen Felsen zu ersteigen,\nVon dem der Quell sich ewig sprudelnd stürzt,\nDas ist die Lust, die solche Pfade würzt!\nDer Frühling webt schon in den Birken,\nUnd selbst die Fichte fühlt ihn schon;\nSollt er nicht auch auf unsre Glieder wirken?\n\nMEPHISTOPHELES:\nFürwahr, ich spüre nichts davon!\nMir ist es winterlich im Leibe,\nIch wünschte Schnee und Frost auf meiner Bahn.\nWie traurig steigt die unvollkommne Scheibe\nDes roten Monds mit später Glut heran\nUnd leuchtet schlecht, daß man bei jedem Schritte\nVor einen Baum, vor einen Felsen rennt!\nErlaub, daß ich ein Irrlicht bitte!\nDort seh ich eins, das eben lustig brennt.\nHeda! mein Freund! darf ich dich zu uns fodern?\nWas willst du so vergebens lodern?\nSei doch so gut und leucht uns da hinauf!\n\nIRRLICHT:\nAus Ehrfurcht, hoff ich, soll es mir gelingen,\nMein leichtes Naturell zu zwingen;\nNur zickzack geht gewöhnlich unser Lauf.\n\nMEPHISTOPHELES:\nEi! Ei! Er denkt's den Menschen nachzuahmen.\nGeh Er nur grad, in 's Teufels Namen!\nSonst blas ich ihm sein Flackerleben aus.\n\nIRRLICHT:\nIch merke wohl, Ihr seid der Herr vom Haus,\nUnd will mich gern nach Euch bequemen.\nAllein bedenkt! der Berg ist heute zaubertoll\nUnd wenn ein Irrlicht Euch die Wege weisen soll\nSo müßt Ihr's so genau nicht nehmen.\nFAUST, MEPHISTOPHELES, IRRLICHT (im Wechselgesang):\nIn die Traum- und Zaubersphäre\nSind wir, scheint es, eingegangen.\nFühr uns gut und mach dir Ehre\nDaß wir vorwärts bald gelangen\nIn den weiten, öden Räumen!\nSeh die Bäume hinter Bäumen,\nWie sie schnell vorüberrücken,\nUnd die Klippen, die sich bücken,\nUnd die langen Felsennasen,\nWie sie schnarchen, wie sie blasen!\n\nDurch die Steine, durch den Rasen\nEilet Bach und Bächlein nieder.\nHör ich Rauschen? hör ich Lieder?\nHör ich holde Liebesklage,\nStimmen jener Himmelstage?\nWas wir hoffen, was wir lieben!\nUnd das Echo, wie die Sage\nAlter Zeiten, hallet wider.\n\n\"Uhu! Schuhu!\" tönt es näher,\nKauz und Kiebitz und der Häher,\nSind sie alle wach geblieben?\nSind das Molche durchs Gesträuche?\nLange Beine, dicke Bäuche!\nUnd die Wurzeln, wie die Schlangen,\nWinden sich aus Fels und Sande,\nStrecken wunderliche Bande,\nUns zu schrecken, uns zu fangen;\nAus belebten derben Masern\nStrecken sie Polypenfasern\nNach dem Wandrer. Und die Mäuse\nTausendfärbig, scharenweise,\nDurch das Moos und durch die Heide!\nUnd die Funkenwürmer fliegen\nMit gedrängten Schwärmezügen\nZum verwirrenden Geleite.\n\nAber sag mir, ob wir stehen\nOder ob wir weitergehen?\nAlles, alles scheint zu drehen,\nFels und Bäume, die Gesichter\nSchneiden, und die irren Lichter,\nDie sich mehren, die sich blähen.\nMEPHISTOPHELES:\nFasse wacker meinen Zipfel!\nHier ist so ein Mittelgipfel\nWo man mit Erstaunen sieht,\nWie im Berg der Mammon glüht.\n\nFAUST:\nWie seltsam glimmert durch die Gründe\nEin morgenrötlich trüber Schein!\nUnd selbst bis in die tiefen Schlünde\nDes Abgrunds wittert er hinein.\nDa steigt ein Dampf, dort ziehen Schwaden,\nHier leuchtet Glut aus Dunst und Flor\nDann schleicht sie wie ein zarter Faden\nDann bricht sie wie ein Quell hervor.\nHier schlingt sie eine ganze Strecke\nMit hundert Adern sich durchs Tal,\nUnd hier in der gedrängten Ecke\nVereinzelt sie sich auf einmal.\nDa sprühen Funken in der Nähe\nWie ausgestreuter goldner Sand.\nDoch schau! in ihrer ganzen Höhe\nEntzündet sich die Felsenwand.\n\nMEPHISTOPHELES:\nErleuchtet nicht zu diesem Feste\nHerr Mammon prächtig den Palast?\nEin Glück, daß du's gesehen hast,\nIch spüre schon die ungestümen Gäste.\n\nFAUST:\nWie rast die Windsbraut durch die Luft!\nMit welchen Schlägen trifft sie meinen Nacken!\n\nMEPHISTOPHELES:\nDu mußt des Felsens alte Rippen packen\nSonst stürzt sie dich hinab in dieser Schlünde Gruft.\nEin Nebel verdichtet die Nacht.\nHöre, wie's durch die Wälder kracht!\nAufgescheucht fliegen die Eulen.\nHör, es splittern die Säulen\nEwig grüner Paläste.\nGirren und Brechen der Aste!\nDer Stämme mächtiges Dröhnen!\nDer Wurzeln Knarren und Gähnen!\nIm fürchterlich verworrenen Falle\nÜbereinander krachen sie alle\nUnd durch die übertrümmerten Klüfte\nZischen und heulen die Lüfte.\nHörst du Stimmen in der Höhe?\nIn der Ferne, in der Nähe?\nJa, den ganzen Berg entlang\nStrömt ein wütender Zaubergesang!\n\nHEXEN (im Chor):\nDie Hexen zu dem Brocken ziehn,\nDie Stoppel ist gelb, die Saat ist grün.\nDort sammelt sich der große Hauf,\nHerr Urian sitzt oben auf.\nSo geht es über Stein und Stock,\nEs farzt die Hexe, es stinkt der Bock.\n\nSTIMME:\nDie alte Baubo kommt allein,\nSie reitet auf einem Mutterschwein.\n\nCHOR:\nSo Ehre denn, wem Ehre gebührt!\nFrau Baubo vor! und angeführt!\nEin tüchtig Schwein und Mutter drauf,\nDa folgt der ganze Hexenhauf.\n\nSTIMME:\nWelchen Weg kommst du her?\n\nSTIMME:\nÜbern Ilsenstein! Da guckt ich der Eule ins Nest hinein,\nDie macht ein Paar Augen!\n\nSTIMME:\nO fahre zur Hölle! Was reitst du so schnelle!\n\nSTIMME:\nMich hat sie geschunden,\nDa sieh nur die Wunden!\n\nHEXEN, CHOR:\nDer Weg ist breit, der Weg ist lang,\nWas ist das für ein toller Drang?\nDie Gabel sticht, der Besen kratzt,\nDas Kind erstickt, die Mutter platzt.\n\nHEXENMEISTER, HALBER CHOR:\nWir schleichen wie die Schneck im Haus,\nDie Weiber alle sind voraus.\nDenn, geht es zu des Bösen Haus,\nDas Weib hat tausend Schritt voraus.\n\nANDERE HÄLFTE:\nWir nehmen das nicht so genau,\nMit tausend Schritten macht's die Frau;\nDoch wie sie sich auch eilen kann,\nMit einem Sprunge macht's der Mann.\n\nSTIMME (oben):\nKommt mit, kommt mit, vom Felsensee!\n\nSTIMMEN (von unten):\nWir möchten gerne mit in die Höh.\nWir waschen, und blank sind wir ganz und gar;\nAber auch ewig unfruchtbar.\n\nBEIDE CHÖRE:\nEs schweigt der Wind, es flieht der Stern,\nDer trübe Mond verbirgt sich gern.\nIm Sausen sprüht das Zauberchor\nViel tausend Feuerfunken hervor.\n\nSTIMME (von unten):\nHalte! Haltet\n\nSTIMME (oben):\nWer ruft da aus der Felsenspalte?\n\nSTIMME (von unten):\nNehmt mich mit! Nehmt mich mit!\nIch steige schon dreihundert Jahr,\nUnd kann den Gipfel nicht erreichen\nIch wäre gern bei meinesgleichen.\n\nBEIDE CHÖRE:\nEs trägt der Besen, trägt der Stock\nDie Gabel trägt, es trägt der Bock\nWer heute sich nicht heben kann\nIst ewig ein verlorner Mann.\n\nHALBHEXE (unten):\nIch tripple nach, so lange Zeit;\nWie sind die andern schon so weit!\nIch hab zu Hause keine Ruh\nUnd komme hier doch nicht dazu.\n\nCHOR DER HEXEN:\nDie Salbe gibt den Hexen Mut,\nEin Lumpen ist zum Segel gut\nEin gutes Schiff ist jeder Trog\nDer flieget nie, der heut nicht flog.\n\nBEIDE CHÖRE:\nUnd wenn wir um den Gipfel ziehn,\nSo streichet an dem Boden hin\nUnd deckt die Heide weit und breit\nMit eurem Schwarm der Hexenheit\n(Sie lassen sich nieder.)\n\nMEPHISTOPHELES:\nDas drängt und stößt, das ruscht und klappert!\nDas zischt und quirlt, das zieht und plappert!\nDas leuchtet, sprüht und stinkt und brennt!\nEin wahres Hexenelement!\nNur fest an mir! sonst sind wir gleich getrennt.\nWo bist du?\n\nFAUST (in der Ferne):\nHier!\n\nMEPHISTOPHELES:\nWas! dort schon hingerissen? Da werd ich Hausrecht brauchen müssen.\nPlatz! Junker Voland kommt. Platz! süßer Pöbel, Platz!\nHier, Doktor, fasse mich! und nun in einem Satz\nLaß uns aus dem Gedräng entweichen;\nEs ist zu toll, sogar für meinesgleichen.\nDortneben leuchtet was mit ganz besondrem Schein,\nEs zieht mich was nach jenen Sträuchen.\nKomm, komm! wir schlupfen da hinein.\n\nFAUST:\nDu Geist des Widerspruchs! Nur zu! du magst mich führen.\nIch denke doch, das war recht klug gemacht:\nZum Brocken wandeln wir in der Walpurgisnacht,\nUm uns beliebig nun hieselbst zu isolieren.\n\nMEPHISTOPHELES:\nDa sieh nur, welche bunten Flammen!\nEs ist ein muntrer Klub beisammen.\nIm Kleinen ist man nicht allein.\n\nFAUST:\nDoch droben möcht ich lieber sein!\nSchon seh ich Glut und Wirbelrauch.\nDort strömt die Menge zu dem Bösen;\nDa muß sich manches Rätsel lösen.\n\nMEPHISTOPHELES:\nDoch manches Rätsel knüpft sich auch.\nLaß du die große Welt nur sausen,\nWir wollen hier im stillen hausen.\nEs ist doch lange hergebracht,\nDaß in der großen Welt man kleine Welten macht.\nDa seh ich junge Hexchen, nackt und bloß,\nUnd alte, die sich klug verhüllen.\nSeid freundlich, nur um meinetwillen;\nDie Müh ist klein, der Spaß ist groß.\nIch höre was von Instrumenten tönen!\nVerflucht Geschnarr! Man muß sich dran gewohnen.\nKomm mit! Komm mit! Es kann nicht anders sein,\nIch tret heran und führe dich herein,\nUnd ich verbinde dich aufs neue.\nWas sagst du, Freund? das ist kein kleiner Raum.\nDa sieh nur hin! du siehst das Ende kaum.\nEin Hundert Feuer brennen in der Reihe\nMan tanzt, man schwatzt, man kocht, man trinkt, man liebt\nNun sage mir, wo es was Bessers gibt?\n\nFAUST:\nWillst du dich nun, um uns hier einzuführen,\nAls Zaubrer oder Teufel produzieren?\n\nMEPHISTOPHELES:\nZwar bin ich sehr gewohnt, inkognito zu gehn,\nDoch läßt am Galatag man seinen Orden sehn.\nEin Knieband zeichnet mich nicht aus,\nDoch ist der Pferdefuß hier ehrenvoll zu Haus.\nSiehst du die Schnecke da? sie kommt herangekrochen;\nMit ihrem tastenden Gesicht\nHat sie mir schon was abgerochen.\nWenn ich auch will, verleugn ich hier mich nicht.\nKomm nur! von Feuer gehen wir zu Feuer,\nIch bin der Werber, und du bist der Freier.\n(Zu einigen, die um verglimmende Kohlen sitzen:)\nIhr alten Herrn, was macht ihr hier am Ende?\nIch lobt euch, wenn ich euch hübsch in der Mitte fände,\nVon Saus umzirkt und Jugendbraus;\nGenug allein ist jeder ja zu Haus.\n\nGENERAL:\nWer mag auf Nationen trauen!\nMan habe noch so viel für sie getan;\nDenn bei dem Volk wie bei den Frauen\nSteht immerfort die Jugend oben an.\n\nMINISTER:\nJetzt ist man von dem Rechten allzu weit,\nIch lobe mir die guten Alten;\nDenn freilich, da wir alles galten,\nDa war die rechte goldne Zeit.\n\nPARVENÜ:\nWir waren wahrlich auch nicht dumm\nUnd taten oft, was wir nicht sollten;\nDoch jetzo kehrt sich alles um und um,\nUnd eben da wir's fest erhalten wollten.\n\nAUTOR:\nWer mag wohl überhaupt jetzt eine Schrift\nVon mäßig klugem Inhalt lesen!\nUnd was das liebe junge Volk betrifft,\nDas ist noch nie so naseweis gewesen.\n\nMEPHISTOPHELES (der auf einmal sehr alt erscheint):\nZum Jüngsten Tag fühl ich das Volk gereift,\nDa ich zum letztenmal den Hexenberg ersteige,\nUnd weil mein Fäßchen trübe läuft,\nSo ist die Welt auch auf der Neige.\n\nTRÖDELHEXE:\nIhr Herren, geht nicht so vorbei!\nLaßt die Gelegenheit nicht fahren!\nAufmerksam blickt nach meinen Waren,\nEs steht dahier gar mancherlei.\nUnd doch ist nichts in meinem Laden,\nDem keiner auf der Erde gleicht,\nDas nicht einmal zum tücht'gen Schaden\nDer Menschen und der Welt gereicht.\nKein Dolch ist hier, von dem nicht Blut geflossen,\nKein Kelch, aus dem sich nicht in ganz gesunden Leib\nVerzehrend heißes Gift ergossen,\nKein Schmuck, der nicht ein liebenswürdig Weib\nVerführt, kein Schwert, das nicht den Bund gebrochen,\nNicht etwa hinterrücks den Gegenmann durchstochen.\n\nMEPHISTOPHELES:\nFrau Muhme! Sie versteht mir schlecht die Zeiten.\nGetan, geschehn! Geschehn, getan!\nVerleg Sie sich auf Neuigkeiten!\nNur Neuigkeiten ziehn uns an.\n\nFAUST:\nDaß ich mich nur nicht selbst vergesse!\nHeiß ich mir das doch eine Messe!\nMEPHISTOPHELES:\nDer ganze Strudel strebt nach oben;\nDu glaubst zu schieben, und du wirst geschoben.\n\nFAUST:\nWer ist denn das?\n\nMEPHISTOPHELES:\nBetrachte sie genau! Lilith ist das.\n\nFAUST:\nWer?\n\nMEPHISTOPHELES:\nAdams erste Frau. Nimm dich in acht vor ihren schönen Haaren,\nVor diesem Schmuck, mit dem sie einzig prangt.\nWenn sie damit den jungen Mann erlangt,\nSo läßt sie ihn so bald nicht wieder fahren.\n\nFAUST:\nDa sitzen zwei, die Alte mit der Jungen;\nDie haben schon was Rechts gesprungen!\n\nMEPHISTOPHELES:\nDas hat nun heute keine Ruh.\nEs geht zum neuen Tanz, nun komm! wir greifen zu.\n\nFAUST (mit der Jungen tanzend):\nEinst hatt ich einen schönen Traum\nDa sah ich einen Apfelbaum,\nZwei schöne Äpfel glänzten dran,\nSie reizten mich, ich stieg hinan.\n\nDIE SCHÖNE:\nDer Äpfelchen begehrt ihr sehr,\nUnd schon vom Paradiese her.\nVon Freuden fühl ich mich bewegt,\nDaß auch mein Garten solche trägt.\n\nMEPHISTOPHELES (mit der Alten):\nEinst hatt ich einen wüsten Traum\nDa sah ich einen gespaltnen Baum,\nDer hatt ein ungeheures Loch;\nSo groß es war, gefiel mir's doch.\n\nDIE ALTE:\nIch biete meinen besten Gruß\nDem Ritter mit dem Pferdefuß!\nHalt Er einen rechten Pfropf bereit,\nWenn Er das große Loch nicht scheut.\n\nPROKTOPHANTASMIST:\nVerfluchtes Volk! was untersteht ihr euch?\nHat man euch lange nicht bewiesen:\nEin Geist steht nie auf ordentlichen Füßen?\nNun tanzt ihr gar, uns andern Menschen gleich!\n\nDIE SCHÖNE (tanzend):\nWas will denn der auf unserm Ball?\n\nFAUST (tanzend):\nEi! der ist eben überall.\nWas andre tanzen, muß er schätzen.\nKann er nicht jeden Schritt beschwätzen,\nSo ist der Schritt so gut als nicht geschehn.\nAm meisten ärgert ihn, sobald wir vorwärts gehn.\nWenn ihr euch so im Kreise drehen wolltet,\nWie er's in seiner alten Mühle tut\nDas hieß' er allenfalls noch gut\nBesonders wenn ihr ihn darum begrüßen solltet.\n\nPROKTOPHANTASMIST:\nIhr seid noch immer da! nein, das ist unerhört.\nVerschwindet doch! Wir haben ja aufgeklärt!\nDas Teufelspack, es fragt nach keiner Regel\nWir sind so klug, und dennoch spukt's in Tegel.\nWie lange hab ich nicht am Wahn hinausgekehrt,\nUnd nie wird's rein; das ist doch unerhört!\n\nDIE SCHÖNE:\nSo hört doch auf, uns hier zu ennuyieren!\n\nPROKTOPHANTASMIST:\nIch sag's euch Geistern ins Gesicht:\nDen Geistesdespotismus leid ich nicht;\nMein Geist kann ihn nicht exerzieren.\n(Es wird fortgetanzt.)\nHeut, seh ich, will mir nichts gelingen;\nDoch eine Reise nehm ich immer mit\nUnd hoffe noch vor meinem letzten Schritt\nDie Teufel und die Dichter zu bezwingen.\n\nMEPHISTOPHELES:\nEr wird sich gleich in eine Pfütze setzen,\nDas ist die Art, wie er sich soulagiert,\nUnd wenn Blutegel sich an seinem Steiß ergetzen,\nIst er von Geistern und von Geist kuriert.\n(Zu Faust, der aus dem Tanz getreten ist.)\nWas lässest du das schöne Mädchen fahren,\nDas dir zum Tanz so lieblich sang?\n\nFAUST:\nAch! mitten im Gesange sprang\nEin rotes Mäuschen ihr aus dem Munde.\n\nMEPHISTOPHELES:\nDas ist was Rechts! das nimmt man nicht genau;\nGenug, die Maus war doch nicht grau.\nWer fragt darnach in einer Schäferstunde?\n\nFAUST:\nDann sah ich-\n\nMEPHISTOPHELES:\nWas?\n\nFAUST:\nMephisto, siehst du dort Ein blasses, schönes Kind allein und ferne stehen?\nSie schiebt sich langsam nur vom Ort,\nSie scheint mit geschloßnen Füßen zu gehen.\nIch muß bekennen, daß mir deucht,\nDaß sie dem guten Gretchen gleicht.\n\nMEPHISTOPHELES:\nLaß das nur stehn! dabei wird's niemand wohl.\nEs ist ein Zauberbild, ist leblos, ein Idol.\nIhm zu begegnen, ist nicht gut:\nVom starren Blick erstarrt des Menschen Blut,\nUnd er wird fast in Stein verkehrt;\nVon der Meduse hast du ja gehört.\n\nFAUST:\nFürwahr, es sind die Augen einer Toten,\nDie eine liebende Hand nicht schloß.\nDas ist die Brust, die Gretchen mir geboten,\nDas ist der süße Leib, den ich genoß.\n\nMEPHISTOPHELES:\nDas ist die Zauberei, du leicht verführter Tor!\nDenn jedem kommt sie wie sein Liebchen vor.\n\nFAUST:\nWelch eine Wonne! welch ein Leiden!\nIch kann von diesem Blick nicht scheiden.\nWie sonderbar muß diesen schönen Hals\nEin einzig rotes Schnürchen schmücken,\nNicht breiter als ein Messerrücken!\n\nMEPHISTOPHELES:\nGanz recht! ich seh es ebenfalls.\nSie kann das Haupt auch unterm Arme tragen,\nDenn Perseus hat's ihr abgeschlagen.\nNur immer diese Lust zum Wahn!\nKomm doch das Hügelchen heran,\nHier ist's so lustig wie im Prater\nUnd hat man mir's nicht angetan,\nSo seh ich wahrlich ein Theater.\nWas gibt's denn da?\n\nSERVIBILIS:\nGleich fängt man wieder an. Ein neues Stück, das letzte Stück von sieben.\nSo viel zu geben ist allhier der Brauch,\nEin Dilettant hat es geschrieben\nUnd Dilettanten spielen's auch.\nVerzeiht, ihr Herrn, wenn ich verschwinde\nMich dilettiert's, den Vorhang aufzuziehn.\n\nMEPHISTOPHELES:\nWenn ich euch auf dem Blocksberg finde,\nDas find ich gut; denn da gehört ihr hin.\n\nWalpurgisnachtstraum\noder Oberons und Titanias goldne Hochzeit Intermezzo\n\nTHEATERMEISTER:\nHeute ruhen wir einmal,\nMiedings wackre Söhne.\nAlter Berg und feuchtes Tal,\nDas ist die ganze Szene!\n\nHEROLD:\nDaß die Hochzeit golden sei,\nSolln funfzig Jahr sein vorüber;\nAber ist der Streit vorbei,\nDas golden ist mir lieber.\n\nOBERON:\nSeid ihr Geister, wo ich bin,\nSo zeigt's in diesen Stunden;\nKönig und die Königin,\nSie sind aufs neu verbunden.\n\nPUCK:\nKommt der Puck und dreht sich quer\nUnd schleift den Fuß im Reihen;\nHundert kommen hinterher,\nSich auch mit ihm zu freuen.\n\nARIEL:\nAriel bewegt den Sang\nIn himmlisch reinen Tönen;\nViele Fratzen lockt sein Klang,\nDoch lockt er auch die Schönen.\n\nOBERON:\nGatten, die sich vertragen wollen,\nLernen's von uns beiden!\nWenn sich zweie lieben sollen,\nBraucht man sie nur zu scheiden.\n\nTITANIA:\nSchmollt der Mann und grillt die Frau,\nSo faßt sie nur behende,\nFührt mir nach dem Mittag sie,\nUnd ihn an Nordens Ende.\n\nORCHESTER TUTTI (Fortissimo):\nFliegenschnauz und Mückennas\nMit ihren Anverwandten,\nFrosch im Laub und Grill im Gras,\nDas sind die Musikanten!\n\nSOLO:\nSeht, da kommt der Dudelsack!\nEs ist die Seifenblase.\nHört den Schneckeschnickeschnack\nDurch seine stumpfe Nase\n\nGEIST, DER SICH ERST BILDET:\nSpinnenfuß und Krötenbauch\nUnd Flügelchen dem Wichtchen!\nZwar ein Tierchen gibt es nicht,\nDoch gibt es ein Gedichtchen.\n\nEIN PÄRCHEN:\nKleiner Schritt und hoher Sprung\nDurch Honigtau und Düfte\nZwar du trippelst mir genung,\nDoch geh's nicht in die Lüfte.\n\nNEUGIERIGER REISENDER:\nIst das nicht Maskeradenspott?\nSoll ich den Augen trauen,\nOberon, den schönen Gott,\nAuch heute hier zu schauen?\n\nORTHODOX:\nKeine Klauen, keinen Schwanz!\nDoch bleibt es außer Zweifel:\nSo wie die Götter Griechenlands,\nSo ist auch er ein Teufel.\n\nNORDISCHER KÜNSTLER:\nWas ich ergreife, das ist heut\nFürwahr nur skizzenweise;\nDoch ich bereite mich beizeit\nZur italien'schen Reise.\n\nPURIST:\nAch! mein Unglück führt mich her:\nWie wird nicht hier geludert!\nUnd von dem ganzen Hexenheer\nSind zweie nur gepudert.\n\nJUNGE HEXE\nDer Puder ist so wie der Rock\nFür alt' und graue Weibchen,\nDrum sitz ich nackt auf meinem Bock\nUnd zeig ein derbes Leibchen.\n\nMATRONE:\nWir haben zu viel Lebensart\nUm hier mit euch zu maulen!\nDoch hoff ich, sollt ihr jung und zart\nSo wie ihr seid, verfaulen.\n\nKAPELLMEISTER:\nFliegenschnauz und Mückennas\nUmschwärmt mir nicht die Nackte!\nFrosch im Laub und Grill im Gras,\nSo bleibt doch auch im Takte!\n\nWINDFAHNE (nach der einen Seite):\nGesellschaft, wie man wünschen kann:\nWahrhaftig lauter Bräute!\nUnd Junggesellen, Mann für Mann,\nDie hoffnungsvollsten Leute!\n\nWINDFAHNE (nach der andern Seite):\nUnd tut sich nicht der Boden auf,\nSie alle zu verschlingen,\nSo will ich mit behendem Lauf\nGleich in die Hölle springen.\n\nXENIEN:\nAls Insekten sind wir da,\nMit kleinen scharfen Scheren,\nSatan, unsern Herrn Papa,\nNach Würden zu verehren.\n\nHENNINGS:\nSeht, wie sie in gedrängter Schar\nNaiv zusammen scherzen!\nAm Ende sagen sie noch gar,\nSie hätten gute Herzen.\n\nMUSAGET:\nIch mag in diesem Hexenheer\nMich gar zu gern verlieren;\nDenn freilich diese wüßt ich eh'r\nAls Musen anzuführen.\n\nCI-DEVANT GENIUS DER ZEIT:\nMit rechten Leuten wird man was.\nKomm, fasse meinen Zipfel!\nDer Blocksberg, wie der deutsche Parnaß,\nHat gar einen breiten Gipfel.\n\nNEUGIERIGER REISENDER:\nSagt, wie heißt der steife Mann?\nEr geht mit stolzen Schritten.\nEr schnopert, was er schnopern kann.\n\"Er spürt nach Jesuiten.\"\n\nKRANICH:\nIn dem klaren mag ich gern\nUnd auch im trüben fischen;\nDarum seht ihr den frommen Herrn\nSich auch mit Teufeln mischen.\n\nWELTKIND:\nJa, für die Frommen, glaubet mir,\nIst alles ein Vehikel,\nSie bilden auf dem Blocksberg hier\nGar manches Konventikel.\n\nTÄNZER:\nDa kommt ja wohl ein neues Chor?\nIch höre ferne Trommeln.\n\"Nur ungestört! es sind im Rohr\nDie unisonen Dommeln.\"\n\nTANZMEISTER:\nWie jeder doch die Beine lupft!\nSich, wie er kann, herauszieht!\nDer Krumme springt, der Plumpe hupft\nUnd fragt nicht, wie es aussieht.\n\nFIEDLER:\nDas haßt sich schwer, das Lumpenpack,\nUnd gäb sich gern das Restchen;\nEs eint sie hier der Dudelsack,\nWie Orpheus' Leier die Bestjen.\n\nDOGMATIKER:\nIch lasse mich nicht irre schrein,\nNicht durch Kritik noch Zweifel.\nDer Teufel muß doch etwas sein;\nWie gäb's denn sonst auch Teufel?\n\nIDEALIST:\nDie Phantasie in meinem Sinn\nIst diesmal gar zu herrisch.\nFürwahr, wenn ich das alles bin,\nSo bin ich heute närrisch.\n\nREALIST:\nDas Wesen ist mir recht zur Qual\nUnd muß mich baß verdrießen;\nIch stehe hier zum erstenmal\nNicht fest auf meinen Füßen.\n\nSUPERNATURALIST:\nMit viel Vergnügen bin ich da\nUnd freue mich mit diesen;\nDenn von den Teufeln kann ich ja\nAuf gute Geister schließen.\n\nSKEPTIKER:\nSie gehn den Flämmchen auf der Spur\nUnd glaubn sich nah dem Schatze.\nAuf Teufel reimt der Zweifel nur;\nDa bin ich recht am Platze.\n\nKAPELLMEISTER:\nFrosch im Laub und Grill im Gras,\nVerfluchte Dilettanten!\nFliegenschnauz und Mückennas,\nIhr seid doch Musikanten!\n\nDIE GEWANDTEN:\nSanssouci, so heißt das Heer\nVon lustigen Geschöpfen;\nAuf den Füßen geht's nicht mehr,\nDrum gehn wir auf den Köpfen.\n\nDIE UNBEHILFLICHEN:\nSonst haben wir manchen Bissen erschranzt,\nNun aber Gott befohlen!\nUnsere Schuhe sind durchgetanzt,\nWir laufen auf nackten Sohlen.\n\nIRRLICHTER:\nVon dem Sumpfe kommen wir,\nWoraus wir erst entstanden;\nDoch sind wir gleich im Reihen hier\nDie glänzenden Galanten.\n\nSTERNSCHNUPPE:\nAus der Höhe schoß ich her\nIm Stern- und Feuerscheine,\nLiege nun im Grase quer-\nWer hilft mir auf die Beine?\n\nDIE MASSIVEN:\nPlatz und Platz! und ringsherum!\nSo gehn die Gräschen nieder.\nGeister kommen, Geister auch,\nSie haben plumpe Glieder.\n\nPUCK:\nTretet nicht so mastig auf\nWie Elefantenkälber,\nUnd der plumpst' an diesem Tag\nSei Puck, der derbe, selber.\n\nARIEL:\nGab die liebende Natur,\nGab der Geist euch Flügel,\nFolget meiner leichten Spur,\nAuf zum Rosenhügel!\n\nORCHESTER (Pianissimo):\nWolkenzug und Nebelflor\nErhellen sich von oben.\nLuft im Laub und Wind im Rohr,\nUnd alles ist zerstoben.\n\nTrüber Tag. Feld\nFaust. Mephistopheles.\n\nFAUST:\nIm Elend! Verzweifelnd! Erbärmlich auf der Erde lange verirrt und nun\ngefangen! Als Missetäterin Im Kerker zu entsetzlichen Qualen eingesperrt,\ndas holde unselige Geschöpf! Bis dahin! dahin!- Verräterischer,\nnichtswürdiger Geist, und das hast du mir verheimlicht!- Steh nur, steh!\nwälze die teuflischen Augen ingrimmend im Kopf herum! Steh und trutze mir\ndurch deine unerträgliche Gegenwart! Gefangen! Im unwiederbringlichen\nElend! Bösen Geistern übergeben und der richtenden gefühllosen Menschheit!\nUnd mich wiegst du indes in abgeschmackten Zerstreuungen, verbirgst mir\nihren wachsenden Jammer und lässest sie hilflos verderben!\n\nMEPHISTOPHELES:\nSie ist die erste nicht.\n\nFAUST:\nHund! abscheuliches Untier!- Wandle ihn, du unendlicher Geist! wandle den\nWurm wieder in seine Hundsgestalt, wie er sich oft nächtlicherweile gefiel,\nvor mir herzutrotten, dem harmlosen Wandrer vor die Füße zu kollern und\nsich dem niederstürzenden auf die Schultern zu hängen. Wandl' ihn wieder in\nseine Lieblingsbildung, daß er vor mir im Sand auf dem Bauch krieche ich\nihn mit Füßen trete, den Verworfnen!- \"Die erste nicht!\"- Jammer! Jammer!\nvon keiner Menschenseele zu fassen, daß mehr als ein Geschöpf in die Tiefe\ndieses Elendes versank, daß nicht das erste genugtat für die Schuld aller\nübrigen in seiner windenden Todesnot vor den Augen des ewig Verzeihenden!\nMir wühlt es Mark und Leben durch, das Elend dieser einzigen- du grinsest\ngelassen über das Schicksal von Tausenden hin!\n\nMEPHISTOPHELES:\nNun sind wir schon wieder an der Grenze unsres Witzes, da, wo euch Menschen\nder Sinn überschnappt. Warum machst du Gemeinschaft mit uns wenn du sie\nnicht durchführen kannst? Willst fliegen und bist vorm Schwindel nicht\nsicher? Drangen wir uns dir auf, oder du dich uns?\n\nFAUST:\nFletsche deine gefräßigen Zähne mir nicht so entgegen! Mir ekelt's!-\nGroßer, herrlicher Geist, der du mir zu erscheinen würdigtest, der du mein\nHerz kennest und meine Seele, warum an den Schandgesellen mich schmieden,\nder sich am Schaden weidet und am Verderben sich letzt?\n\nMEPHISTOPHELES:\nEndigst du?\n\nFAUST:\nRette sie! oder weh dir! Den gräßlichsten Fluch über dich auf Jahrtausende!\n\nMEPHISTOPHELES:\nIch kann die Bande des Rächers nicht lösen, seine Riegel nicht öffnen.-\n\"Rette sie!\"- Wer war's, der sie ins Verderben stürzte? Ich oder du?\n(Faust blickt wild umher.)\nGreifst du nach dem Donner? Wohl, daß er euch elenden Sterblichen nicht\ngegeben ward! Den unschuldig Entgegnenden zu zerschmettern, das ist so\nTyrannenart, sich in Verlegenheiten Luft zu machen.\n\nFAUST:\nBringe mich hin! Sie soll frei sein!\n\nMEPHISTOPHELES:\nUnd die Gefahr, der du dich aussetzest? Wisse, noch liegt auf der Stadt\nBlutschuld von deiner Hand. Über des Erschlagenen Stätte schweben rächende\nGeister und lauern auf den wiederkehrenden Mörder.\n\nFAUST:\nNoch das von dir? Mord und Tod einer Welt über dich Ungeheuer! Führe mich\nhin, sag ich, und befrei sie.\n\nMEPHISTOPHELES:\nIch führe dich, und was ich tun kann, höre! Habe ich alle Macht im Himmel\nund auf Erden? Des Türners Sinne will ich umnebeln, bemächtige dich der\nSchlüssel und führe sie heraus mit Menschenhand! Ich wache, die\nZauberpferde sind bereit, ich entführe euch. Das vermag ich.\n\nFAUST:\nAuf und davon!\n\nNacht, offen Feld\nFaust, Mephistopheles, auf schwarzen Pferden daherbrausend.\n\nFAUST:\nWas weben die dort um den Rabenstein?\n\nMEPHISTOPHELES:\nWeiß nicht, was sie kochen und schaffen.\n\nFAUST:\nSchweben auf, schweben ab, neigen sich, beugen sich.\n\nMEPHISTOPHELES:\nEine Hexenzunft.\n\nFAUST:\nSie streuen und weihen.\n\nMEPHISTOPHELES:\nVorbei! Vorbei!\n\nKerker\nFaust mit einem Bund Schlüssel und einer Lampe, vor einem eisernen Türchen.\n\nMich faßt ein längst entwohnter Schauer,\nDer Menschheit ganzer Jammer faßt mich an\nHier wohnt sie hinter dieser feuchten Mauer\nUnd ihr Verbrechen war ein guter Wahn\nDu zauderst, zu ihr zu gehen!\nDu fürchtest, sie wiederzusehen!\nFort! dein Zagen zögert den Tod heran.\n(Er ergreift das Schloß. Es singt inwendig.)\nMeine Mutter, die Hur\nDie mich umgebracht hat!\nMein Vater, der Schelm\nDer mich gessen hat!\nMein Schwesterlein klein\nHub auf die Bein\nAn einem kühlen Ort;\nDa ward ich ein schönes Waldvögelein;\nFliege fort, fliege fort!\nFAUST (aufschließend):\nSie ahnet nicht, daß der Geliebte lauscht,\nDie Ketten klirren hört, das Stroh, das rauscht.\n(Er tritt ein.)\n\nMARGARETE (sich auf dem Lager verbergend):\nWeh! Weh! Sie kommen. Bittrer Tod!\n\nFAUST (leise):\nStill! Still! ich komme, dich zu befreien.\n\nMARGARETE (sich vor ihn hinwälzend):\nBist du ein Mensch, so fühle meine Not.\n\nFAUST:\nDu wirst die Wächter aus dem Schlafe schreien!\n(Er faßt die Ketten, sie aufzuschließen.)\n\nMARGARETE (auf den Knien):\nWer hat dir Henker diese Macht\nÜber mich gegeben!\nDu holst mich schon um Mitternacht.\nErbarme dich und laß mich leben!\nIst's morgen früh nicht zeitig genung?\n(Sie steht auf.)\nBin ich doch noch so jung, so jung!\nUnd soll schon sterben!\nSchön war ich auch, und das war mein Verderben.\nNah war der Freund, nun ist er weit;\nZerrissen liegt der Kranz, die Blumen zerstreut.\nFasse mich nicht so gewaltsam an!\nSchone mich! Was hab ich dir getan?\nLaß mich nicht vergebens flehen,\nHab ich dich doch mein Tage nicht gesehen!\n\nFAUST:\nWerd ich den Jammer überstehen!\n\nMARGARETE:\nIch bin nun ganz in deiner Macht.\nLaß mich nur erst das Kind noch tränken.\nIch herzt es diese ganze Nacht;\nSie nahmen mir's, um mich zu kränken,\nUnd sagen nun, ich hätt es umgebracht.\nUnd niemals werd ich wieder froh..\nSie singen Lieder auf mich! Es ist bös von den Leuten!\nEin altes Märchen endigt so,\nWer heißt sie's deuten?\n\nFAUST (wirft sich nieder):\nEin Liebender liegt dir zu Füßen,\nDie Jammerknechtschaft aufzuschließen.\n\nMARGARETE (wirft sich zu ihm):\nO laß uns knien, die Heil'gen anzurufen!\nSieh! unter diesen Stufen,\nUnter der Schwelle\nSiedet die Hölle!\nDer Böse,\nMit furchtbarem Grimme,\nMacht ein Getöse!\n\nFAUST (lacht):\nGretchen! Gretchen!\n\nMARGARETE (aufmerksam):\nDas war des Freundes Stimme!\n(Sie springt auf. Die Ketten fallen ab.)\nWo ist er? ich hab ihn rufen hören.\nIch bin frei! mir soll niemand wehren.\nAn seinen Hals will ich fliegen,\nAn seinem Busen liegen!\nEr rief Gretchen! Er stand auf der Schwelle.\nMitten durchs Heulen und Klappen der Hölle,\nDurch den grimmigen, teuflischen Hohn\nErkannt ich den süßen, den liebenden Ton.\n\nFAUST:\nIch bin's!\n\nMARGARETE:\nDu bist's! O sag es noch einmal!\n(Ihn fassend.)\nEr ist's! Er ist's! Wohin ist alle Qual?\nWohin die Angst des Kerkers? der Ketten?\nDu bist's! Kommst, mich zu retten.\nIch bin gerettet!\nSchon ist die Straße wieder da\nAuf der ich dich zum ersten Male sah\nUnd der heitere Garten'\nWo ich und Marthe deiner warten\n\nFAUST (fortstrebend):\nKomm mit! Komm mit!\n\nMARGARETE:\nO weile Weil ich doch so gern, wo du weilest.\n(Liebkosend.)\n\nFAUST:\nEile!\nWenn du nicht eilest\nWerden wir's teuer büßen müssen.\n\nMARGARETE:\nWie? du kannst nicht mehr küssen?\nMein Freund, so kurz von mir entfernt\nUnd hast's Küssen verlernt?\nWarum wird mir an deinem Halse so bang?\nWenn sonst von deinen Worten, deinen Blicken\nEin ganzer Himmel mich überdrang\nUnd du mich küßtest, als wolltest du mich ersticken.\nKüsse mich!\nSonst küß ich dich! (Sie umfaßt ihn.)\nO weh! deine Lippen sind kalt,\nSind stumm.\nWo ist dein Lieben\nGeblieben?\nWer brachte mich drum? (Sie wendet sich von ihm.)\n\nFAUST:\nKomm! Folge mir! Liebchen, fasse Mut!\nIch herze dich mit tausendfacher Glut\nNur folge mir! Ich bitte dich nur dies!\n\nMARGARETE (zu ihm gewendet):\nUnd bist du's denn? Und bist du's auch gewiß?\n\nFAUST:\nIch bin's! Komm mit!\n\nMARGARETE:\nDu machst die Fesseln los, Nimmst wieder mich in deinen Schoß.\nWie kommt es, daß du dich vor mir nicht scheust?\nUnd weißt du denn, mein Freund, wen du befreist?\n\nFAUST:\nKomm! komm! schon weicht die tiefe Nacht.\n\nMARGARETE:\nMeine Mutter hab ich umgebracht,\nMein Kind hab ich ertränkt.\nWar es nicht dir und mir geschenkt?\nDir auch.- Du bist's! ich glaub es kaum.\nGib deine Hand! Es ist kein Traum!\nDeine liebe Hand!- Ach, aber sie ist feucht!\nWische sie ab! Wie mich deucht,\nIst Blut dran.\nAch Gott! was hast du getan!\nStecke den Degen ein,\nIch bitte dich drum!\nFAUST:\nLaß das Vergangne vergangen sein,\nDu bringst mich um.\n\nMARGARETE:\nNein, du mußt übrigbleiben!\nIch will dir die Gräber beschreiben,\nFür die mußt du sorgen\nGleich morgen;\nDer Mutter den besten Platz geben,\nMeinen Bruder sogleich darneben,\nMich ein wenig beiseit',\nNur nicht gar zu weit!\nUnd das Kleine mir an die rechte Brust.\nNiemand wird sonst bei mir liegen!-\nMich an deine Seite zu schmiegen,\nDas war ein süßes, ein holdes Glück!\nAber es will mir nicht mehr gelingen;\nMir ist's, als müßt ich mich zu dir zwingen,\nAls stießest du mich von dir zurück;\nUnd doch bist du's und blickst so gut, so fromm.\n\nFAUST:\nFühlst du, daß ich es bin, so komm!\n\nMARGARETE:\nDahinaus?\n\nFAUST:\nIns Freie.\n\nMARGARETE:\nIst das Grab drauß, Lauert der Tod, so komm!\nVon hier ins ewige Ruhebett\nUnd weiter keinen Schritt\nDu gehst nun fort? O Heinrich, könnt ich mit!\n\nFAUST:\nDu kannst! So wolle nur! Die Tür steht offen!\n\nMARGARETE:\nIch darf nicht fort; für mich ist nichts zu hoffen.\nWas hilft es, fliehn? Sie lauern doch mir auf.\nEs ist so elend, betteln zu müssen\nUnd noch dazu mit bösem Gewissen!\nEs ist so elend, in der Fremde schweifen\nUnd sie werden mich doch ergreifen!\n\nFAUST:\nIch bleibe bei dir\n\nMARGARETE:\nGeschwind! Geschwind!\nRette dein armes Kind!\nFort! immer den Weg\nAm Bach hinauf,\nÜber den Steg,\nIn den Wald hinein,\nLinks, wo die Planke steht,\nIm Teich.\nFaß es nur gleich!\nEs will sich heben,\nEs zappelt noch!\nRette! rette!\n\nFAUST:\nBesinne dich doch!\nNur einen Schritt, so bist du frei!\n\nMARGARETE:\nWären wir nur den Berg vorbei!\nDa sitzt meine Mutter auf einem Stein,\nEs faßt mich kalt beim Schopfe!\nDa sitzt meine Mutter auf einem Stein\nUnd wackelt mit dem Kopfe\nSie winkt nicht, sie nickt nicht, der Kopf ist ihr schwer,\nSie schlief so lange, sie wacht nicht mehr.\nSie schlief, damit wir uns freuten.\nEs waren glückliche Zeiten!\n\nFAUST:\nHilft hier kein Flehen, hilft kein Sagen,\nSo wag ich's, dich hinwegzutragen.\n\nMARGARETE:\nLaß mich! Nein, ich leide keine Gewalt!\nFasse mich nicht so mörderisch an!\nSonst hab ich dir ja alles zulieb getan.\n\nFAUST:\nDer Tag graut! Liebchen! Liebchen!\n\nMARGARETE:\nTag! Ja, es wird Tag! der letzte Tag dringt herein;\nMein Hochzeittag sollt es sein!\nSag niemand, daß du schon bei Gretchen warst.\nWeh meinem Kranze!\nEs ist eben geschehn!\nWir werden uns wiedersehn;\nAber nicht beim Tanze.\nDie Menge drängt sich, man hört sie nicht.\nDer Platz, die Gassen\nKönnen sie nicht fassen.\nDie Glocke ruft, das Stäbchen bricht.\nWie sie mich binden und packen!\nZum Blutstuhl bin ich schon entrückt.\nSchon zuckt nach jedem Nacken\nDie Schärfe, die nach meinem zückt.\nStumm liegt die Welt wie das Grab!\n\nFAUST:\nO wär ich nie geboren!\n\nMEPHISTOPHELES (erscheint draußen):\nAuf! oder ihr seid verloren.\nUnnützes Zagen! Zaudern und Plaudern!\nMein Pferde schaudern,\nDer Morgen dämmert auf.\n\nMARGARETE:\nWas steigt aus dem Boden herauf?\nDer! der! Schick ihn fort!\nWas will der an dem heiligen Ort?\nEr will mich!\n\nFAUST:\nDu sollst leben!\n\nMARGARETE:\nGericht Gottes! dir hab ich mich übergeben!\n\nMEPHISTOPHELES (zu Faust):\nKomm! komm! Ich lasse dich mit ihr im Stich.\n\nMARGARETE:\nDein bin ich, Vater! Rette mich!\nIhr Engel! Ihr heiligen Scharen,\nLagert euch umher, mich zu bewahren!\nHeinrich! Mir graut's vor dir.\n\nMEPHISTOPHELES:\nSie ist gerichtet!\n\nSTIMME (von oben):\nIst gerettet!\n\nMEPHISTOPHELES (zu Faust):\nHer zu mir!\n(Verschwindet mit Faust.)\n\nSTIMME (von innen, verhallend):\nHeinrich! Heinrich!\n"},"meta":{"kind":"string","value":"{\n \"repo_name\": \"mdn/dom-examples\",\n \"stars\": \"2648\",\n \"repo_language\": \"JavaScript\",\n \"file_name\": \"style.css\",\n \"mime_type\": \"text/plain\"\n}"}}},{"rowIdx":1076233,"cells":{"text":{"kind":"string","value":"\n\n\n \n Simple random stream\n \n\n\n

    Simple Tee example

    \n\n\n\n
    \n

    Custom stream input

    \n
      \n\n
    \n
    \n\n
    \n

    Tee 1 output

    \n
      \n\n
    \n
    \n\n
    \n

    Tee 2 output

    \n
      \n\n
    \n
    \n\n\n\n\n"},"meta":{"kind":"string","value":"{\n \"repo_name\": \"mdn/dom-examples\",\n \"stars\": \"2648\",\n \"repo_language\": \"JavaScript\",\n \"file_name\": \"style.css\",\n \"mime_type\": \"text/plain\"\n}"}}},{"rowIdx":1076234,"cells":{"text":{"kind":"string","value":"\n\n\n \n \n \n Grayscale a PNG\n\n\n

    Grayscale a PNG

    \n

    The left tortoise is the original, the right one is created using a custom stream which turns the PNG to grayscale.

    \n\n\n\n\n\n\n\n\n"},"meta":{"kind":"string","value":"{\n \"repo_name\": \"mdn/dom-examples\",\n \"stars\": \"2648\",\n \"repo_language\": \"JavaScript\",\n \"file_name\": \"style.css\",\n \"mime_type\": \"text/plain\"\n}"}}},{"rowIdx":1076235,"cells":{"text":{"kind":"string","value":"/**\n * This file contains logic to grayscale a PNG from a ReadableStream.\n */\n\n\n/**\n * Remove Paeth filter from three data points.\n */\nfunction paeth(a, b, c) {\n const p = a + b - c;\n const pa = Math.abs(p - a);\n const pb = Math.abs(p - b);\n const pc = Math.abs(p - c);\n if (pa <= pb && pa <= pc) return a;\n if (pb <= pc) return b;\n\n return c;\n}\n\n\n/**\n * A transformer of a TransformStream to create a grayscale PNG.\n */\nclass GrayscalePNGTransformer {\n constructor() {\n this._mode = 'magic';\n }\n\n /**\n * Called for every downloaded PNG data chunk to be grayscaled.\n *\n * @param {Uint8Array} chunk The downloaded chunk.\n * @param {TransformStreamDefaultController} controller The controller to euqueue grayscaled data.\n */\n transform(chunk, controller) {\n let position = chunk.byteOffset;\n let length = chunk.byteLength;\n const source = new DataView(chunk.buffer, position, length);\n const buffer = new Uint8Array(length);\n const target = new DataView(buffer.buffer, position, length);\n\n while (position < length) {\n switch (this._mode) {\n case 'magic': {\n const magic1 = source.getUint32(position);\n target.setUint32(position, magic1);\n position += 4;\n\n const magic2 = source.getUint32(position);\n target.setUint32(position, magic2);\n position += 4;\n\n const magic = magic1.toString(16) + '0' + magic2.toString(16);\n console.log('%cPNG magic: %c %o', 'font-weight: bold', '', magic);\n if (magic !== '89504e470d0a1a0a') {\n throw new TypeError('This is not a PNG');\n }\n\n this._mode = 'header';\n break;\n }\n case 'header': {\n // Read chunk info\n const chunkLength = source.getUint32(position);\n target.setUint32(position, chunkLength);\n position += 4;\n const chunkName = this.readString(source, position, 4);\n this.writeString(target, position, chunkName);\n position += 4;\n if (chunkName !== 'IHDR') {\n throw new TypeError('PNG is missing IHDR chunk');\n }\n\n // Read image dimensions\n this._width = source.getUint32(position);\n target.setUint32(position, this._width);\n position += 4;\n this._height = source.getUint32(position);\n target.setUint32(position, this._height);\n position += 4;\n console.log('%cPNG dimensions:%c %d x %d', 'font-weight: bold', '', this._width, this._height);\n\n this._bitDepth = source.getUint8(position);\n target.setUint8(position, this._bitDepth);\n position += 1;\n console.log('%cPNG bit depth: %c %d', 'font-weight: bold', '', this._bitDepth);\n\n this._colorType = source.getUint8(position);\n target.setUint8(position, this._colorType);\n position += 1;\n console.log('%cPNG color type:%c %s', 'font-weight: bold', '', this.colorType(this._colorType));\n\n const compression = source.getUint8(position);\n target.setUint8(position, compression);\n position += 1;\n console.log('%cPNG compressio:%c %d', 'font-weight: bold', '', compression);\n const filter = source.getUint8(position);\n target.setUint8(position, filter);\n position += 1;\n console.log('%cPNG filter: %c %d', 'font-weight: bold', '', filter);\n const interlace = source.getUint8(position);\n target.setUint8(position, interlace);\n position += 1;\n console.log('%cPNG interlace: %c %d', 'font-weight: bold', '', interlace);\n\n const chunkCrc = source.getUint32(position);\n target.setUint32(position, chunkCrc);\n position += 4;\n\n this._mode = 'data';\n break;\n }\n case 'data': {\n // Read chunk info\n const dataSize = source.getUint32(position);\n console.log('%cPNG data size: %c %d', 'font-weight: bold', '', dataSize);\n\n const chunkName = this.readString(source, position + 4, 4);\n if (chunkName !== 'IDAT') {\n throw new TypeError('PNG is missing IDAT chunk');\n }\n\n const crcStart = position + 4;\n\n // Extract the data from the PNG stream\n const bytesPerCol = this.bytesPerPixel();\n const bytesPerRow = this._width * bytesPerCol + 1;\n let result = chunk.subarray(position + 8, position + 8 + dataSize);\n\n // Decompress the data\n result = pako.inflate(result);\n\n // Remove PNG filters from each scanline\n result = this.removeFilters(result, bytesPerCol, bytesPerRow);\n\n // Actually grayscale the image\n result = this.grayscale(result, bytesPerCol, bytesPerRow);\n\n // Compress with Deflate\n result = pako.deflate(result);\n\n // Write data to target\n target.setUint32(position, result.byteLength);\n this.writeString(target, position + 4, 'IDAT');\n buffer.set(result, position + 8);\n\n position += result.byteLength + 8;\n\n const chunkCrc = crc32(chunkName, result);\n target.setUint32(position, chunkCrc);\n position += 4;\n\n this._mode = 'end';\n break;\n }\n case 'end': {\n // Write IEND chunk\n target.setUint32(position, 0);\n position += 4;\n this.writeString(target, position, 'IEND');\n position += 4;\n target.setUint32(position, 2923585666);\n position += 4;\n\n controller.enqueue(buffer.subarray(0, position));\n return;\n }\n }\n }\n }\n\n /**\n * @param {DataView} dataView\n * @param {number} position\n * @param {number} length\n */\n readString(dataView, position, length) {\n return new Array(length)\n .fill(0)\n .map((e, index) => String.fromCharCode(dataView.getUint8(position + index))).join('');\n }\n\n /**\n * @param {DataView} dataView\n * @param {number} position\n * @param {string} string\n */\n writeString(dataView, position, string) {\n string.split('').forEach((char, index) => dataView.setUint8(position + index, char.charCodeAt(0)));\n }\n\n /**\n * Retrieves the PNG's color type.\n *\n * @param {number} number A number representing the color type.\n * @return {string} A string naming the color type.\n */\n colorType(number) {\n switch (number) {\n case 0: return 'grayscale';\n case 2: return 'rgb';\n case 3: return 'palette';\n case 4: return 'grayscale-alpha';\n case 6: return 'rgb-alpha';\n }\n }\n\n /**\n * Returns the number of bytes to read per pixel.\n *\n * @return {number}\n */\n bytesPerPixel() {\n if (this._bitDepth < 8) {\n throw new Error('Bit depths below 8 bit are currently not supported.');\n }\n\n const byteDepth = this._bitDepth / 8;\n if (this._colorType === 0) {\n return byteDepth;\n }\n if (this._colorType === 2) {\n return 3 * byteDepth;\n }\n if (this._colorType === 3) {\n return byteDepth;\n }\n if (this._colorType === 4) {\n return 2 * byteDepth;\n }\n\n return 4 * byteDepth;\n }\n\n removeFilters(src, bytesPerCol, bytesPerRow) {\n const dest = src.slice();\n for (let y = 0, i = y * bytesPerRow; y < this._height; y += 1, i = y * bytesPerRow) {\n const filter = src[i];\n dest[i] = 0;\n i++;\n if (filter === 1) {\n // Sub filter\n for (let x = 0, j = i; x < this._width; x += 1, j += bytesPerCol) {\n dest[j] = src[j] + dest[j - bytesPerCol];\n dest[j + 1] = src[j + 1] + dest[j + 1 - bytesPerCol];\n dest[j + 2] = src[j + 2] + dest[j + 2 - bytesPerCol];\n dest[j + 3] = src[j + 3] + dest[j + 3 - bytesPerCol];\n }\n } else if (filter === 2) {\n // Up filter\n for (let x = 0, j = i; x < this._width; x += 1, j += bytesPerCol) {\n dest[j] = src[j] + dest[j - bytesPerRow];\n dest[j + 1] = src[j + 1] + dest[j + 1 - bytesPerRow];\n dest[j + 2] = src[j + 2] + dest[j + 2 - bytesPerRow];\n dest[j + 3] = src[j + 3] + dest[j + 3 - bytesPerRow];\n }\n } else if (filter === 3) {\n // Average filter\n for (let x = 0, j = i; x < this._width; x += 1, j += bytesPerCol) {\n dest[j] = src[j] + Math.trunc((dest[j - bytesPerCol] + dest[j - bytesPerRow]) / 2);\n dest[j + 1] = src[j + 1] + Math.trunc((dest[j + 1 - bytesPerCol] + dest[j + 1 - bytesPerRow]) / 2);\n dest[j + 2] = src[j + 2] + Math.trunc((dest[j + 2 - bytesPerCol] + dest[j + 2 - bytesPerRow]) / 2);\n dest[j + 3] = src[j + 3] + Math.trunc((dest[j + 3 - bytesPerCol] + dest[j + 3 - bytesPerRow]) / 2);\n }\n } else if (filter === 4) {\n // Paeth filter\n for (let x = 0, j = i; x < this._width; x += 1, j += bytesPerCol) {\n dest[j] = src[j] + paeth(dest[j - bytesPerCol], dest[j - bytesPerRow], dest[j - bytesPerCol - bytesPerRow]);\n dest[j + 1] = src[j + 1] + paeth(dest[j + 1 - bytesPerCol], dest[j + 1 - bytesPerRow], dest[j + 1 - bytesPerCol - bytesPerRow]);\n dest[j + 2] = src[j + 2] + paeth(dest[j + 2 - bytesPerCol], dest[j + 2 - bytesPerRow], dest[j + 2 - bytesPerCol - bytesPerRow]);\n dest[j + 3] = src[j + 3] + paeth(dest[j + 3 - bytesPerCol], dest[j + 3 - bytesPerRow], dest[j + 3 - bytesPerCol - bytesPerRow]);\n }\n }\n }\n return dest;\n }\n\n grayscale(src, bytesPerCol, bytesPerRow) {\n const dest = src.slice();\n for (let y = 0, i = y * bytesPerRow; y < this._height; y += 1, i = y * bytesPerRow) {\n const filter = src[i];\n if (filter === 0) {\n i++;\n for (let x = 0, j = i; x < this._width; x += 1, j += bytesPerCol) {\n const red = src[j];\n const green = src[j + 1];\n const blue = src[j + 2];\n\n const gray = Math.trunc((red + green + blue) / 3);\n dest[j ] = gray;\n dest[j + 1] = gray;\n dest[j + 2] = gray;\n }\n }\n }\n return dest;\n }\n}\n"},"meta":{"kind":"string","value":"{\n \"repo_name\": \"mdn/dom-examples\",\n \"stars\": \"2648\",\n \"repo_language\": \"JavaScript\",\n \"file_name\": \"style.css\",\n \"mime_type\": \"text/plain\"\n}"}}},{"rowIdx":1076236,"cells":{"text":{"kind":"string","value":"/**\n * This file contains the logic to create CRC32 checksums for PNG chunks.\n */\n\n\n// Initialize CRC Table\nconst CRC_TABLE = createCrcTable();\n\n/**\n * Create the initial CRC table needed to calculate the checksums.\n *\n * @return {number[]} An array containing hashes.\n */\nfunction createCrcTable() {\n const crcTable = [];\n for (let n = 0; n < 256; n += 1) {\n let c = n;\n for (let k = 0; k < 8; k += 1) {\n c = ((c & 1) ? (0xEDB88320 ^ (c >>> 1)) : (c >>> 1));\n }\n crcTable[n] = c;\n }\n\n return crcTable;\n}\n\n/**\n * Calculates a CRC32 checksum of a PNG chunk.\n *\n * @param {string} chunkName The name of the chunk to calculate the CRC for.\n * @param {ArrayBuffer} chunkData The data to calculate the CRC for.\n * @return {number} The calculated CRC checksum.\n */\nfunction crc32(chunkName, chunkData) {\n const uint8Array = new Uint8Array(chunkData.byteLength + 4);\n uint8Array.set(chunkName.split('').map(str => str.charCodeAt(0)), 0);\n uint8Array.set(new Uint8Array(chunkData), 4);\n\n let crc = 0 ^ (-1);\n\n for (const byte of uint8Array) {\n crc = (crc >>> 8) ^ CRC_TABLE[(crc ^ byte) & 0xFF];\n }\n\n return (crc ^ (-1)) >>> 0;\n}\n"},"meta":{"kind":"string","value":"{\n \"repo_name\": \"mdn/dom-examples\",\n \"stars\": \"2648\",\n \"repo_language\": \"JavaScript\",\n \"file_name\": \"style.css\",\n \"mime_type\": \"text/plain\"\n}"}}},{"rowIdx":1076237,"cells":{"text":{"kind":"string","value":"## Web Crypto API examples\n\nExamples of how to use the [Web Crypto API](https://developer.mozilla.org/docs/Web/API/Web_Crypto_API).\n\n* [sign/verify](sign-verify/index.html): examples showing how to use the [`SubtleCrypto.sign()`](https://developer.mozilla.org/docs/Web/API/SubtleCrypto/sign) and [`SubtleCrypto.verify()`](https://developer.mozilla.org/docs/Web/API/SubtleCrypto/verify) APIs.\n\n* [encrypt/decrypt](encrypt-decrypt/index.html): examples showing how to use the [`SubtleCrypto.encrypt()`](https://developer.mozilla.org/docs/Web/API/SubtleCrypto/encrypt) and [`SubtleCrypto.decrypt()`](https://developer.mozilla.org/docs/Web/API/SubtleCrypto/decrypt) APIs.\n"},"meta":{"kind":"string","value":"{\n \"repo_name\": \"mdn/dom-examples\",\n \"stars\": \"2648\",\n \"repo_language\": \"JavaScript\",\n \"file_name\": \"style.css\",\n \"mime_type\": \"text/plain\"\n}"}}},{"rowIdx":1076238,"cells":{"text":{"kind":"string","value":"(() => {\n\n async function deriveSharedSecret(privateKey, publicKey) {\n const sharedSecret = await window.crypto.subtle.deriveBits(\n {\n name: \"ECDH\",\n namedCurve: \"P-384\",\n public: publicKey\n },\n privateKey,\n 256\n );\n\n const buffer = new Uint8Array(sharedSecret, 0, 5);\n const sharedSecretValue = document.querySelector(\".ecdh .derived-bits-value\");\n sharedSecretValue.classList.add(\"fade-in\");\n sharedSecretValue.addEventListener(\"animationend\", () => {\n sharedSecretValue.classList.remove(\"fade-in\");\n });\n sharedSecretValue.textContent = `${buffer}...[${sharedSecret.byteLength} bytes total]`;\n }\n\n // Generate 2 ECDH key pairs: one for Alice and one for Bob\n // In more normal usage, they would generate their key pairs\n // separately and exchange public keys securely\n const generateAlicesKeyPair = window.crypto.subtle.generateKey(\n {\n name: \"ECDH\",\n namedCurve: \"P-384\"\n },\n false,\n [\"deriveBits\"]\n );\n\n const generateBobsKeyPair = window.crypto.subtle.generateKey(\n {\n name: \"ECDH\",\n namedCurve: \"P-384\"\n },\n false,\n [\"deriveBits\"]\n );\n\n Promise.all([generateAlicesKeyPair, generateBobsKeyPair]).then(values => {\n const alicesKeyPair = values[0];\n const bobsKeyPair = values[1];\n\n const deriveBitsButton = document.querySelector(\".ecdh .derive-bits-button\");\n deriveBitsButton.addEventListener(\"click\", () => {\n // Alice then generates a secret using her private key and Bob's public key.\n // Bob could generate the same secret using his private key and Alice's public key.\n deriveSharedSecret(alicesKeyPair.privateKey, bobsKeyPair.publicKey);\n });\n });\n\n})();\n"},"meta":{"kind":"string","value":"{\n \"repo_name\": \"mdn/dom-examples\",\n \"stars\": \"2648\",\n \"repo_language\": \"JavaScript\",\n \"file_name\": \"style.css\",\n \"mime_type\": \"text/plain\"\n}"}}},{"rowIdx":1076239,"cells":{"text":{"kind":"string","value":"(() => {\n\n let salt;\n\n /*\n Get some key material to use as input to the deriveBits method.\n The key material is a password supplied by the user.\n */\n function getKeyMaterial() {\n const password = window.prompt(\"Enter your password\");\n const enc = new TextEncoder();\n return window.crypto.subtle.importKey(\n \"raw\", \n enc.encode(password), \n {name: \"PBKDF2\"}, \n false, \n [\"deriveBits\", \"deriveKey\"]\n );\n }\n\n /*\n Derive some bits from a password supplied by the user.\n */\n async function getDerivedBits() {\n const keyMaterial = await getKeyMaterial();\n salt = window.crypto.getRandomValues(new Uint8Array(16));\n const derivedBits = await window.crypto.subtle.deriveBits(\n {\n \"name\": \"PBKDF2\",\n salt: salt, \n \"iterations\": 100000,\n \"hash\": \"SHA-256\"\n },\n keyMaterial,\n 256\n );\n\n const buffer = new Uint8Array(derivedBits, 0, 5);\n const derivedBitsValue = document.querySelector(\".pbkdf2 .derived-bits-value\");\n derivedBitsValue.classList.add(\"fade-in\");\n derivedBitsValue.addEventListener(\"animationend\", () => {\n derivedBitsValue.classList.remove(\"fade-in\");\n });\n derivedBitsValue.textContent = `${buffer}...[${derivedBits.byteLength} bytes total]`;\n }\n\n const deriveBitsButton = document.querySelector(\".pbkdf2 .derive-bits-button\");\n deriveBitsButton.addEventListener(\"click\", () => {\n getDerivedBits();\n });\n\n})();\n"},"meta":{"kind":"string","value":"{\n \"repo_name\": \"mdn/dom-examples\",\n \"stars\": \"2648\",\n \"repo_language\": \"JavaScript\",\n \"file_name\": \"style.css\",\n \"mime_type\": \"text/plain\"\n}"}}},{"rowIdx":1076240,"cells":{"text":{"kind":"string","value":"\n\n \n \n Web Crypto API example\n \n \n\n \n
    \n

    Web Crypto: deriveBits

    \n\n
    \n

    This page shows how to use the deriveBits() function of the Web Crypto API. It contains two separate examples, one for PBKDF2 and one for ECDH.

    \n\n

    It's important to note that although both are defined in the API as key derivation functions, PBKDF2 and ECDH have very different use cases and characteristics.

    \n\n
    \n

    PBKDF2 example

    \n

    The PBKDF2 algorithm is used here to derive some bits from a password.

    \n

    When you click \"Derive bits\" the example prompts you for a password and then derives some bits from the password using PBKDF2, and a representation of the derived bits is displayed.

    \n\n
    \n

    ECDH example

    \n

    The ECDH algorithm is more commonly called a \"key agreement\" algorithm. It enables two parties (conventionally called \"Alice\" and \"Bob\"), each of whom has a public/private key pair, to establish a shared secret key.

    \n

    With this example we've created two ECDH key pairs, one for Alice and one for Bob.

    \n

    When you click \"Derive bits\" the example uses Alice's private key and Bob's public key to derive a shared secret, and a representation of the shared secret is displayed.

    \n\n
    \n\n
    \n\n
    \n

    PBKDF2

    \n
    \n
    Derived bits:
    \n \n
    \n
    \n\n
    \n

    ECDH

    \n
    \n
    Shared secret:
    \n \n
    \n
    \n\n
    \n
    \n\n \n \n \n\n"},"meta":{"kind":"string","value":"{\n \"repo_name\": \"mdn/dom-examples\",\n \"stars\": \"2648\",\n \"repo_language\": \"JavaScript\",\n \"file_name\": \"style.css\",\n \"mime_type\": \"text/plain\"\n}"}}},{"rowIdx":1076241,"cells":{"text":{"kind":"string","value":"/* General setup */\n\n* {\n box-sizing: border-box;\n}\n\nhtml,body {\n font-family: sans-serif;\n line-height: 1.2rem;\n}\n\n/* Layout and styles */\n\nh1 {\n color: green;\n margin-left: .5rem;\n}\n\n.description, .derive-bits {\n margin: 0 .5rem;\n}\n\n.description > p {\n margin-top: 0;\n}\n\n.derive-bits {\n box-shadow: -1px 2px 5px gray;\n padding: .5rem;\n margin-bottom: 2rem;\n}\n\ninput[type=\"button\"] {\n width: 5rem;\n}\n\n.derived-bits-value {\n padding-left: .5rem;\n font-family: monospace;\n}\n\n/* Whole page grid */\nmain {\n display: grid;\n grid-template-columns: 40rem 1fr;\n grid-template-rows: 4rem 1fr;\n}\n\nh1 {\n grid-column: 1/2;\n grid-row: 1;\n}\n\n.examples {\n grid-column: 1;\n grid-row: 2;\n}\n\n.description {\n grid-column: 2;\n grid-row: 2;\n}\n\n/* derive-bits controls grid */\n.derive-bits-controls {\n display: grid;\n grid-template-columns: 1fr 5rem;\n grid-template-rows: 1fr;\n}\n\n.derived-bits {\n grid-column-start: 1;\n grid-row-start: 1;\n}\n\n.derive-bits-button {\n grid-column-start: 2;\n grid-row-start: 1;\n}\n\n/* Animate output display */\n.fade-in {\n animation: fadein .5s;\n}\n\n@keyframes fadein {\n from {\n opacity: 0;\n }\n to {\n opacity: 1;\n }\n}\n"},"meta":{"kind":"string","value":"{\n \"repo_name\": \"mdn/dom-examples\",\n \"stars\": \"2648\",\n \"repo_language\": \"JavaScript\",\n \"file_name\": \"style.css\",\n \"mime_type\": \"text/plain\"\n}"}}},{"rowIdx":1076242,"cells":{"text":{"kind":"string","value":"(() => {\n\n let iv;\n let ciphertext;\n\n /*\n Fetch the contents of the \"message\" textbox, and encode it\n in a form we can use for the encrypt operation.\n */\n function getMessageEncoding() {\n let message = document.querySelector(\"#ecdh-message\").value;\n let enc = new TextEncoder();\n return enc.encode(message);\n }\n\n /*\n Encrypt the message using the secret key.\n Update the \"ciphertextValue\" box with a representation of part of\n the ciphertext.\n */\n async function encrypt(secretKey) {\n const ciphertextValue = document.querySelector(\".ecdh .ciphertext-value\");\n ciphertextValue.textContent = \"\";\n const decryptedValue = document.querySelector(\".ecdh .decrypted-value\");\n decryptedValue.textContent = \"\";\n\n iv = window.crypto.getRandomValues(new Uint8Array(12));\n let encoded = getMessageEncoding();\n\n ciphertext = await window.crypto.subtle.encrypt(\n {\n name: \"AES-GCM\",\n iv: iv\n },\n secretKey,\n encoded\n );\n\n let buffer = new Uint8Array(ciphertext, 0, 5);\n ciphertextValue.classList.add(\"fade-in\");\n ciphertextValue.addEventListener(\"animationend\", () => {\n ciphertextValue.classList.remove(\"fade-in\");\n });\n ciphertextValue.textContent = `${buffer}...[${ciphertext.byteLength} bytes total]`;\n }\n\n /*\n Decrypt the message using the secret key.\n If the ciphertext was decrypted successfully,\n update the \"decryptedValue\" box with the decrypted value.\n If there was an error decrypting,\n update the \"decryptedValue\" box with an error message.\n */\n async function decrypt(secretKey) {\n const decryptedValue = document.querySelector(\".ecdh .decrypted-value\");\n decryptedValue.textContent = \"\";\n decryptedValue.classList.remove(\"error\");\n\n try {\n let decrypted = await window.crypto.subtle.decrypt(\n {\n name: \"AES-GCM\",\n iv: iv\n },\n secretKey,\n ciphertext\n );\n\n let dec = new TextDecoder();\n decryptedValue.classList.add(\"fade-in\");\n decryptedValue.addEventListener(\"animationend\", () => {\n decryptedValue.classList.remove(\"fade-in\");\n });\n decryptedValue.textContent = dec.decode(decrypted);\n } catch (e) {\n decryptedValue.classList.add(\"error\");\n decryptedValue.textContent = \"*** Decryption error ***\";\n }\n }\n\n /*\n Derive an AES key, given:\n - our ECDH private key\n - their ECDH public key\n */\n function deriveSecretKey(privateKey, publicKey) {\n return window.crypto.subtle.deriveKey(\n {\n name: \"ECDH\",\n public: publicKey\n },\n privateKey,\n {\n name: \"AES-GCM\",\n length: 256\n },\n false,\n [\"encrypt\", \"decrypt\"]\n );\n }\n\n async function agreeSharedSecretKey() {\n // Generate 2 ECDH key pairs: one for Alice and one for Bob\n // In more normal usage, they would generate their key pairs\n // separately and exchange public keys securely\n let alicesKeyPair = await window.crypto.subtle.generateKey(\n {\n name: \"ECDH\",\n namedCurve: \"P-384\"\n },\n false,\n [\"deriveKey\"]\n );\n\n let bobsKeyPair = await window.crypto.subtle.generateKey(\n {\n name: \"ECDH\",\n namedCurve: \"P-384\"\n },\n false,\n [\"deriveKey\"]\n );\n\n // Alice then generates a secret key using her private key and Bob's public key.\n let alicesSecretKey = await deriveSecretKey(alicesKeyPair.privateKey, bobsKeyPair.publicKey);\n\n // Bob generates the same secret key using his private key and Alice's public key.\n let bobsSecretKey = await deriveSecretKey(bobsKeyPair.privateKey, alicesKeyPair.publicKey);\n\n // Alice can then use her copy of the secret key to encrypt a message to Bob.\n let encryptButton = document.querySelector(\".ecdh .encrypt-button\");\n encryptButton.addEventListener(\"click\", () => {\n encrypt(alicesSecretKey);\n });\n\n // Bob can use his copy to decrypt the message.\n let decryptButton = document.querySelector(\".ecdh .decrypt-button\");\n decryptButton.addEventListener(\"click\", () => {\n decrypt(bobsSecretKey);\n });\n }\n\n agreeSharedSecretKey();\n\n})();\n"},"meta":{"kind":"string","value":"{\n \"repo_name\": \"mdn/dom-examples\",\n \"stars\": \"2648\",\n \"repo_language\": \"JavaScript\",\n \"file_name\": \"style.css\",\n \"mime_type\": \"text/plain\"\n}"}}},{"rowIdx":1076243,"cells":{"text":{"kind":"string","value":"(() => {\n\n let salt;\n let ciphertext;\n let iv;\n\n /*\n Fetch the contents of the \"message\" textbox, and encode it\n in a form we can use for the encrypt operation.\n */\n function getMessageEncoding() {\n let message = document.querySelector(\"#pbkdf2-message\").value;\n let enc = new TextEncoder();\n return enc.encode(message);\n }\n\n /*\n Get some key material to use as input to the deriveKey method.\n The key material is a password supplied by the user.\n */\n function getKeyMaterial() {\n let password = window.prompt(\"Enter your password\");\n let enc = new TextEncoder();\n return window.crypto.subtle.importKey(\n \"raw\", \n enc.encode(password), \n {name: \"PBKDF2\"}, \n false, \n [\"deriveBits\", \"deriveKey\"]\n );\n }\n\n /*\n Given some key material and some random salt\n derive an AES-GCM key using PBKDF2.\n */\n function getKey(keyMaterial, salt) {\n return window.crypto.subtle.deriveKey(\n {\n \"name\": \"PBKDF2\",\n salt: salt, \n \"iterations\": 100000,\n \"hash\": \"SHA-256\"\n },\n keyMaterial,\n { \"name\": \"AES-GCM\", \"length\": 256},\n true,\n [ \"encrypt\", \"decrypt\" ]\n );\n }\n\n /*\n Derive a key from a password supplied by the user, and use the key\n to encrypt the message.\n Update the \"ciphertextValue\" box with a representation of part of\n the ciphertext.\n */\n async function encrypt() {\n const ciphertextValue = document.querySelector(\".pbkdf2 .ciphertext-value\");\n ciphertextValue.textContent = \"\";\n const decryptedValue = document.querySelector(\".pbkdf2 .decrypted-value\");\n decryptedValue.textContent = \"\";\n\n let keyMaterial = await getKeyMaterial();\n salt = window.crypto.getRandomValues(new Uint8Array(16));\n let key = await getKey(keyMaterial, salt);\n iv = window.crypto.getRandomValues(new Uint8Array(12));\n let encoded = getMessageEncoding();\n\n ciphertext = await window.crypto.subtle.encrypt(\n {\n name: \"AES-GCM\",\n iv: iv\n },\n key,\n encoded\n );\n\n let buffer = new Uint8Array(ciphertext, 0, 5);\n ciphertextValue.classList.add(\"fade-in\");\n ciphertextValue.addEventListener(\"animationend\", () => {\n ciphertextValue.classList.remove(\"fade-in\");\n });\n ciphertextValue.textContent = `${buffer}...[${ciphertext.byteLength} bytes total]`;\n }\n\n /*\n Derive a key from a password supplied by the user, and use the key\n to decrypt the ciphertext.\n If the ciphertext was decrypted successfully,\n update the \"decryptedValue\" box with the decrypted value.\n If there was an error decrypting,\n update the \"decryptedValue\" box with an error message.\n */\n async function decrypt() {\n const decryptedValue = document.querySelector(\".pbkdf2 .decrypted-value\");\n decryptedValue.textContent = \"\";\n decryptedValue.classList.remove(\"error\");\n\n let keyMaterial = await getKeyMaterial();\n let key = await getKey(keyMaterial, salt);\n\n try {\n let decrypted = await window.crypto.subtle.decrypt(\n {\n name: \"AES-GCM\",\n iv: iv\n },\n key,\n ciphertext\n );\n\n let dec = new TextDecoder();\n decryptedValue.classList.add(\"fade-in\");\n decryptedValue.addEventListener(\"animationend\", () => {\n decryptedValue.classList.remove(\"fade-in\");\n });\n decryptedValue.textContent = dec.decode(decrypted);\n } catch (e) {\n decryptedValue.classList.add(\"error\");\n decryptedValue.textContent = \"*** Decryption error ***\";\n }\n }\n\n const encryptButton = document.querySelector(\".pbkdf2 .encrypt-button\");\n encryptButton.addEventListener(\"click\", encrypt);\n\n const decryptButton = document.querySelector(\".pbkdf2 .decrypt-button\");\n decryptButton.addEventListener(\"click\", decrypt);\n})();\n"},"meta":{"kind":"string","value":"{\n \"repo_name\": \"mdn/dom-examples\",\n \"stars\": \"2648\",\n \"repo_language\": \"JavaScript\",\n \"file_name\": \"style.css\",\n \"mime_type\": \"text/plain\"\n}"}}},{"rowIdx":1076244,"cells":{"text":{"kind":"string","value":"\n\n \n \n Web Crypto API example\n \n \n\n \n
    \n

    Web Crypto: deriveKey

    \n\n
    \n

    This page shows how to use the deriveKey() function of the Web Crypto API. It contains two separate examples, one for PBKDF2 and one for ECDH.

    \n\n

    It's important to note that although both are defined in the API as key derivation functions, PBKDF2 and ECDH have very different use cases and characteristics.

    \n\n
    \n

    PBKDF2 example

    \n

    The PBKDF2 algorithm is used here to derive a secret key from a password.

    \n\n

    When you click \"Encrypt\" the example prompts you for a password and then derives an AES key from the password using PBKDF2. It then uses that key to encrypt the message, and writes a representation of the ciphertext into the \"Ciphertext\" output.

    \n\n

    When you click \"Decrypt\" the example prompts you for the password and derives an AES key from the password using PBKDF2. It then uses that key to decrypt the ciphertext, and writes a representation of the decrypted message into the \"Decrypted\" output.

    \n\n

    If the \"Decrypt\" password doesn't match the original, decryption will fail and an error is shown.

    \n\n
    \n

    ECDH example

    \n

    The ECDH algorithm is more commonly called a \"key agreement\" algorithm. It enables two parties (conventionally called \"Alice\" and \"Bob\"), each of whom has a public/private key pair, to establish a shared secret key.

    \n\n

    With this example we've created two key pairs, one for Alice and one for Bob. Alice derives an AES key using her private key and Bob's public key. Bob independently derives the same key using his private key and Alice's public key.

    \n\n

    When you click \"Encrypt\" the example uses Alice's copy of the key to encrypt a message for Bob.

    \n\n

    When you click \"Decrypt\" the example uses Bob's copy of the key to decrypt the message.

    \n\n
    \n\n
    \n
    \n

    PBKDF2

    \n
    \n
    \n \n \n
    \n
    Ciphertext:
    \n
    Decrypted:
    \n\n \n \n\n
    \n
    \n\n
    \n

    ECDH

    \n
    \n
    \n \n \n
    \n
    Ciphertext:
    \n
    Decrypted:
    \n\n \n \n\n
    \n
    \n\n
    \n
    \n\n \n \n \n\n"},"meta":{"kind":"string","value":"{\n \"repo_name\": \"mdn/dom-examples\",\n \"stars\": \"2648\",\n \"repo_language\": \"JavaScript\",\n \"file_name\": \"style.css\",\n \"mime_type\": \"text/plain\"\n}"}}},{"rowIdx":1076245,"cells":{"text":{"kind":"string","value":"/* General setup */\n\n* {\n box-sizing: border-box;\n}\n\nhtml,body {\n font-family: sans-serif;\n line-height: 1.2rem;\n}\n\n/* Layout and styles */\n\nh1 {\n color: green;\n margin-left: .5rem;\n}\n\n.description, .derive-key {\n margin: 0 .5rem;\n}\n\n.description > p {\n margin-top: 0;\n}\n\n.derive-key {\n box-shadow: -1px 2px 5px gray;\n padding: .2rem .5rem;\n margin-bottom: 2rem;\n}\n\n.derive-key-controls > * {\n margin: .5rem 0;\n}\n\ninput[type=\"button\"] {\n width: 5rem;\n}\n\n.ciphertext-value, .decrypted-value {\n padding-left: .5rem;\n font-family: monospace;\n}\n\n.error {\n color: red;\n}\n\n/* Whole page grid */\nmain {\n display: grid;\n grid-template-columns: 32rem 1fr;\n grid-template-rows: 4rem 1fr;\n}\n\nh1 {\n grid-column: 1/2;\n grid-row: 1;\n}\n\n.examples {\n grid-column: 1;\n grid-row: 2;\n}\n\n.description {\n grid-column: 2;\n grid-row: 2;\n}\n\n/* derive-key controls grid */\n.derive-key-controls {\n display: grid;\n grid-template-columns: 1fr 5rem;\n grid-template-rows: 1fr 1fr 1fr;\n}\n\n.message-control {\n grid-column-start: 1;\n grid-row-start: 1;\n}\n\n.ciphertext {\n grid-column-start: 1;\n grid-row-start: 2;\n}\n\n.decrypted {\n grid-column-start: 1;\n grid-row-start: 3;\n}\n\n.encrypt-button {\n grid-column-start: 2;\n grid-row-start: 1;\n}\n\n.decrypt-button {\n grid-column-start: 2;\n grid-row-start: 2;\n}\n\n/* Animate output display */\n.fade-in {\n animation: fadein .5s;\n}\n\n@keyframes fadein {\n from {\n opacity: 0;\n }\n to {\n opacity: 1;\n }\n}\n"},"meta":{"kind":"string","value":"{\n \"repo_name\": \"mdn/dom-examples\",\n \"stars\": \"2648\",\n \"repo_language\": \"JavaScript\",\n \"file_name\": \"style.css\",\n \"mime_type\": \"text/plain\"\n}"}}},{"rowIdx":1076246,"cells":{"text":{"kind":"string","value":"(() => {\n\n const pemEncodedKey = `-----BEGIN PUBLIC KEY-----\nMIIBIjANBgkqhkiG9w0BAQEFAAOCAQ8AMIIBCgKCAQEAy3Xo3U13dc+xojwQYWoJLCbOQ5fOVY8LlnqcJm1W1BFtxIhOAJWohiHuIRMctv7dzx47TLlmARSKvTRjd0dF92jx/xY20Lz+DXp8YL5yUWAFgA3XkO3LSJgEOex10NB8jfkmgSb7QIudTVvbbUDfd5fwIBmCtaCwWx7NyeWWDb7A9cFxj7EjRdrDaK3ux/ToMLHFXVLqSL341TkCf4ZQoz96RFPUGPPLOfvN0x66CM1PQCkdhzjE6U5XGE964ZkkYUPPsy6Dcie4obhW4vDjgUmLzv0z7UD010RLIneUgDE2FqBfY/C+uWigNPBPkkQ+Bv/UigS6dHqTCVeD5wgyBQIDAQAB\n-----END PUBLIC KEY-----`;\n\n /*\n The unwrapped signing key.\n */\n let encryptionKey;\n\n const encryptButton = document.querySelector(\".spki .encrypt-button\");\n\n /*\n Convert a string into an ArrayBuffer\n from https://developers.google.com/web/updates/2012/06/How-to-convert-ArrayBuffer-to-and-from-String\n */\n function str2ab(str) {\n const buf = new ArrayBuffer(str.length);\n const bufView = new Uint8Array(buf);\n for (let i = 0, strLen = str.length; i < strLen; i++) {\n bufView[i] = str.charCodeAt(i);\n }\n return buf;\n }\n\n /*\n Import a PEM encoded RSA public key, to use for RSA-OAEP encryption.\n Takes a string containing the PEM encoded key, and returns a Promise\n that will resolve to a CryptoKey representing the public key.\n */\n function importPublicKey(pem) {\n // fetch the part of the PEM string between header and footer\n const pemHeader = \"-----BEGIN PUBLIC KEY-----\";\n const pemFooter = \"-----END PUBLIC KEY-----\";\n const pemContents = pem.substring(pemHeader.length, pem.length - pemFooter.length);\n // base64 decode the string to get the binary data\n const binaryDerString = window.atob(pemContents);\n // convert from a binary string to an ArrayBuffer\n const binaryDer = str2ab(binaryDerString);\n\n return window.crypto.subtle.importKey(\n \"spki\",\n binaryDer,\n {\n name: \"RSA-OAEP\",\n hash: \"SHA-256\"\n },\n true,\n [\"encrypt\"]\n );\n }\n\n /*\n Fetch the contents of the \"message\" textbox, and encode it\n in a form we can use for the encrypt operation.\n */\n function getMessageEncoding() {\n const messageBox = document.querySelector(\"#spki-message\");\n const message = messageBox.value;\n const enc = new TextEncoder();\n return enc.encode(message);\n }\n\n /*\n Get the encoded message, encrypt it and display a representation\n of the ciphertext in the \"Ciphertext\" element.\n */\n async function encryptMessage() {\n const encoded = getMessageEncoding();\n const ciphertext = await window.crypto.subtle.encrypt(\n {\n name: \"RSA-OAEP\"\n },\n encryptionKey,\n encoded\n );\n\n const buffer = new Uint8Array(ciphertext, 0, 5);\n const ciphertextValue = document.querySelector(\".spki .ciphertext-value\");\n ciphertextValue.classList.add('fade-in');\n ciphertextValue.addEventListener('animationend', () => {\n ciphertextValue.classList.remove('fade-in');\n });\n ciphertextValue.textContent = `${buffer}...[${ciphertext.byteLength} bytes total]`;\n }\n\n /*\n Show and enable the encrypt button.\n */\n function enableEncryptButton() {\n encryptButton.classList.add('fade-in');\n encryptButton.addEventListener('animationend', () => {\n encryptButton.classList.remove('fade-in');\n });\n encryptButton.removeAttribute(\"disabled\");\n encryptButton.classList.remove(\"hidden\");\n }\n\n /*\n When the user clicks \"Import Key\"\n - import the key\n - enable the \"Encrypt\" button\n */\n const importKeyButton = document.querySelector(\".spki .import-key-button\");\n importKeyButton.addEventListener(\"click\", async () => {\n encryptionKey = await importPublicKey(pemEncodedKey);\n enableEncryptButton();\n });\n\n encryptButton.addEventListener(\"click\", encryptMessage);\n\n})();\n"},"meta":{"kind":"string","value":"{\n \"repo_name\": \"mdn/dom-examples\",\n \"stars\": \"2648\",\n \"repo_language\": \"JavaScript\",\n \"file_name\": \"style.css\",\n \"mime_type\": \"text/plain\"\n}"}}},{"rowIdx":1076247,"cells":{"text":{"kind":"string","value":"(() => {\n\n const rawKey = window.crypto.getRandomValues(new Uint8Array(16));\n\n /*\n The imported secret key.\n */\n let secretKey;\n\n const encryptButton = document.querySelector(\".raw .encrypt-button\");\n\n /*\n Import an AES secret key from an ArrayBuffer containing the raw bytes.\n Takes an ArrayBuffer string containing the bytes, and returns a Promise\n that will resolve to a CryptoKey representing the secret key.\n */\n function importSecretKey(rawKey) {\n return window.crypto.subtle.importKey(\n \"raw\",\n rawKey,\n \"AES-GCM\",\n true,\n [\"encrypt\", \"decrypt\"]\n );\n }\n\n /*\n Fetch the contents of the \"message\" textbox, and encode it\n in a form we can use for the encrypt operation.\n */\n function getMessageEncoding() {\n const messageBox = document.querySelector(\"#raw-message\");\n const message = messageBox.value;\n const enc = new TextEncoder();\n return enc.encode(message);\n }\n\n /*\n Get the encoded message, encrypt it and display a representation\n of the ciphertext in the \"Ciphertext\" element.\n */\n async function encryptMessage() {\n const encoded = getMessageEncoding();\n // iv will be needed for decryption\n const iv = window.crypto.getRandomValues(new Uint8Array(12));\n const ciphertext = await window.crypto.subtle.encrypt(\n {\n name: \"AES-GCM\",\n iv: iv\n },\n secretKey,\n encoded\n );\n\n const buffer = new Uint8Array(ciphertext, 0, 5);\n const ciphertextValue = document.querySelector(\".raw .ciphertext-value\");\n ciphertextValue.classList.add('fade-in');\n ciphertextValue.addEventListener('animationend', () => {\n ciphertextValue.classList.remove('fade-in');\n });\n ciphertextValue.textContent = `${buffer}...[${ciphertext.byteLength} bytes total]`;\n }\n\n /*\n Show and enable the encrypt button.\n */\n function enableEncryptButton() {\n encryptButton.classList.add('fade-in');\n encryptButton.addEventListener('animationend', () => {\n encryptButton.classList.remove('fade-in');\n });\n encryptButton.removeAttribute(\"disabled\");\n encryptButton.classList.remove(\"hidden\");\n }\n\n /*\n When the user clicks \"Import Key\"\n - import the key\n - enable the \"Encrypt\" button\n */\n const importKeyButton = document.querySelector(\".raw .import-key-button\");\n importKeyButton.addEventListener(\"click\", async () => {\n secretKey = await importSecretKey(rawKey);\n enableEncryptButton();\n });\n\n encryptButton.addEventListener(\"click\", encryptMessage);\n\n})();\n"},"meta":{"kind":"string","value":"{\n \"repo_name\": \"mdn/dom-examples\",\n \"stars\": \"2648\",\n \"repo_language\": \"JavaScript\",\n \"file_name\": \"style.css\",\n \"mime_type\": \"text/plain\"\n}"}}},{"rowIdx":1076248,"cells":{"text":{"kind":"string","value":"(() => {\n\n const jwkEcKey = {\n \"crv\": \"P-384\",\n \"d\": \"wouCtU7Nw4E8_7n5C1-xBjB4xqSb_liZhYMsy8MGgxUny6Q8NCoH9xSiviwLFfK_\",\n \"ext\": true,\n \"key_ops\": [\"sign\"],\n \"kty\": \"EC\",\n \"x\": \"SzrRXmyI8VWFJg1dPUNbFcc9jZvjZEfH7ulKI1UkXAltd7RGWrcfFxqyGPcwu6AQ\",\n \"y\": \"hHUag3OvDzEr0uUQND4PXHQTXP5IDGdYhJhL-WLKjnGjQAw0rNGy5V29-aV-yseW\"\n };\n\n /*\n The unwrapped signing key.\n */\n let signingKey;\n\n const signButton = document.querySelector(\".jwk .sign-button\");\n\n /*\n Import a JSON Web Key format EC private key, to use for ECDSA signing.\n Takes a string containing the JSON Web Key, and returns a Promise\n that will resolve to a CryptoKey representing the private key.\n */\n function importPrivateKey(jwk) {\n return window.crypto.subtle.importKey(\n \"jwk\",\n jwk,\n {\n name: \"ECDSA\",\n namedCurve: \"P-384\"\n },\n true,\n [\"sign\"]\n );\n }\n\n /*\n Fetch the contents of the \"message\" textbox, and encode it\n in a form we can use for the sign operation.\n */\n function getMessageEncoding() {\n const messageBox = document.querySelector(\"#jwk-message\");\n const message = messageBox.value;\n const enc = new TextEncoder();\n return enc.encode(message);\n }\n\n /*\n Get the encoded message-to-sign, sign it and display a representation\n of the first part of it in the \"signature\" element.\n */\n async function signMessage() {\n const encoded = getMessageEncoding();\n const signature = await window.crypto.subtle.sign(\n {\n name: \"ECDSA\",\n hash: \"SHA-512\"\n },\n signingKey,\n encoded\n );\n\n const signatureValue = document.querySelector(\".jwk .signature-value\");\n signatureValue.classList.add('fade-in');\n signatureValue.addEventListener('animationend', () => {\n signatureValue.classList.remove('fade-in');\n });\n const buffer = new Uint8Array(signature, 0, 5);\n signatureValue.textContent = `${buffer}...[${signature.byteLength} bytes total]`;\n }\n\n /*\n Show and enable the sign button.\n */\n function enableSignButton() {\n signButton.classList.add('fade-in');\n signButton.addEventListener('animationend', () => {\n signButton.classList.remove('fade-in');\n });\n signButton.removeAttribute(\"disabled\");\n signButton.classList.remove(\"hidden\");\n }\n\n /*\n When the user clicks \"Import Key\"\n - import the key\n - enable the \"Sign\" button\n */\n const importKeyButton = document.querySelector(\".jwk .import-key-button\");\n importKeyButton.addEventListener(\"click\", async () => {\n signingKey = await importPrivateKey(jwkEcKey);\n enableSignButton();\n });\n\n signButton.addEventListener(\"click\", signMessage);\n\n})();\n"},"meta":{"kind":"string","value":"{\n \"repo_name\": \"mdn/dom-examples\",\n \"stars\": \"2648\",\n \"repo_language\": \"JavaScript\",\n \"file_name\": \"style.css\",\n \"mime_type\": \"text/plain\"\n}"}}},{"rowIdx":1076249,"cells":{"text":{"kind":"string","value":"\n\n \n \n Web Crypto API example\n \n \n\n \n
    \n

    Web Crypto: importKey

    \n\n
    \n

    This page shows the use of the importKey() function of the Web Crypto API. It contains four separate examples, one for each import format supported:

    \n
      \n
    • Raw
    • \n
    • PKCS #8
    • \n
    • SubjectPublicKeyInfo
    • \n
    • JSON Web Key
    • \n
    \n

    Each example has the same structure: you get a message a button labeled \"Import Key\".

    \n

    If you click \"Import Key\" then the example imports a particular key:

    \n
      \n
    • For \"Raw\", an AES encryption key.
    • \n
    • For \"PKCS #8\", an RSA private signing key.
    • \n
    • For \"SubjectPublicKeyInfo\", an RSA public encryption key.
    • \n
    • For \"JSON Web Key\", an EC private signing key.
    • \n
    \n

    A new button is then displayed, labeled \"Sign\" or \"Encrypt\", depending on the key that was imported. You can click it to use the imported key to perform the appropriate operation and display the result.

    \n
    \n\n
    \n\n
    \n

    Raw

    \n
    \n
    \n \n \n
    \n
    Ciphertext:
    \n \n \n
    \n
    \n\n
    \n

    PKCS #8

    \n
    \n
    \n \n \n
    \n
    Signature:
    \n \n \n
    \n
    \n\n
    \n

    SubjectPublicKeyInfo

    \n
    \n
    \n \n \n
    \n
    Ciphertext:
    \n \n \n
    \n
    \n\n
    \n

    JSON Web Key

    \n
    \n
    \n \n \n
    \n
    Signature:
    \n \n \n
    \n
    \n\n
    \n
    \n\n \n \n \n \n \n\n"},"meta":{"kind":"string","value":"{\n \"repo_name\": \"mdn/dom-examples\",\n \"stars\": \"2648\",\n \"repo_language\": \"JavaScript\",\n \"file_name\": \"style.css\",\n \"mime_type\": \"text/plain\"\n}"}}},{"rowIdx":1076250,"cells":{"text":{"kind":"string","value":"(() => {\n\n const pemEncodedKey = `-----BEGIN PRIVATE KEY-----\nMIIEvQIBADANBgkqhkiG9w0BAQEFAASCBKcwggSjAgEAAoIBAQDD0tPV/du2vftjvXj1t/gXTK39sNBVrOAEb/jKzXae+Xa0H+3LhZaQIQNMfACiBSgIfZUvEGb+7TqXWQpoLoFR/R7MvGWcSk98JyrVtveD8ZmZYyItSY7m2hcasqAFiKyOouV5vzyRe87/lEyzzBpF3bQQ4IDaQu+K9Hj5fKuU6rrOeOhsdnJc+VdDQLScHxvMoLZ9Vtt+oK9J4/tOLwr4CG8khDlBURcBY6gPcLo3dPU09SW+6ctX2cX4mkXx6O/0mmdTmacr/vu50KdRMleFeZYOWPAEhhMfywybTuzBiPVIZVP8WFCSKNMbfi1S9A9PdBqnebwwHhX3/hsEBt2BAgMBAAECggEABEI1P6nf6Zs7mJlyBDv+Pfl5rjL2cOqLy6TovvZVblMkCPpJyFuNIPDK2tK2i897ZaXfhPDBIKmllM2Hq6jZQKB110OAnTPDg0JxzMiIHPs32S1d/KilHjGff4Hjd4NXp1l1Dp8BUPOllorR2TYm2x6dcCGFw9lhTr8O03Qp4hjn84VjGIWADYCk83mgS4nRsnHkdiqYnWx1AjKlY51yEK6RcrDMi0Th2RXrrINoC35sVv+APt2rkoMGi52RwTEseA1KZGFrxjq61ReJif6p2VXEcvHeX6CWLx014LGk43z6Q28P6HgeEVEfIjyqCUea5Du/mYb/QsRSCosXLxBqwQKBgQD1+fdC9ZiMrVI+km7Nx2CKBn8rJrDmUh5SbXn2MYJdrUd8bYNnZkCgKMgxVXsvJrbmVOrby2txOiqudZkk5mD3E5O/QZWPWQLgRu8ueYNpobAX9NRgNfZ7rZD+81vh5MfZiXfuZOuzv29iZhU0oqyZ9y75eHkLdrerNkwYOe5aUQKBgQDLzapDi1NxkBgsj9iiO4KUa7jvD4JjRqFy4Zhj/jbQvlvM0F/uFp7sxVcHGx4r11C+6iCbhX4u+Zuu0HGjT4d+hNXmgGyxR8fIUVxOlOtDkVJa5sOBZK73/9/MBeKusdmJPRhalZQfMUJRWIoEVDMhfg3tW/rBj5RYAtP2dTVUMQKBgDs8yr52dRmT+BWXoFWwaWB0NhYHSFz/c8v4D4Ip5DJ5M5kUqquxJWksySGQa40sbqnD05fBQovPLU48hfgr/zghn9hUjBcsoZOvoZR4sRw0UztBvA+7jzOz1hKAOyWIulR6Vca0yUrNlJ6G5R56+sRNkiOETupi2dLCzcqb0PoxAoGAZyNHvTLvIZN4iGSrjz5qkM4LIwBIThFadxbv1fq6pt0O/BGf2o+cEdq0diYlGK64cEVwBwSBnSg4vzlBqRIAUejLjwEDAJyA4EE8Y5A9l04dzV7nJb5cRak6CrgXxay/mBJRFtaHxVlaZGxYPGSYE6UFS0+3EOmmevvDZQBf4qECgYEA0ZF6Vavz28+8wLO6SP3w8NmpHk7K9tGEvUfQ30SgDx4G7qPIgfPrbB4OP/E0qCfsIImi3sCPpjvUMQdVVZyPOIMuB+rV3ZOxkrzxEUOrpOpR48FZbL7RN90yRQsAsrp9e4iv8QwB3VxLe7X0TDqqnRyqrc/osGzuS2ZcHOKmCU8=\n-----END PRIVATE KEY-----`;\n\n /*\n The unwrapped signing key.\n */\n let signingKey;\n\n const signButton = document.querySelector(\".pkcs8 .sign-button\");\n\n /*\n Convert a string into an ArrayBuffer\n from https://developers.google.com/web/updates/2012/06/How-to-convert-ArrayBuffer-to-and-from-String\n */\n function str2ab(str) {\n const buf = new ArrayBuffer(str.length);\n const bufView = new Uint8Array(buf);\n for (let i = 0, strLen = str.length; i < strLen; i++) {\n bufView[i] = str.charCodeAt(i);\n }\n return buf;\n }\n\n /*\n Import a PEM encoded RSA private key, to use for RSA-PSS signing.\n Takes a string containing the PEM encoded key, and returns a Promise\n that will resolve to a CryptoKey representing the private key.\n */\n function importPrivateKey(pem) {\n // fetch the part of the PEM string between header and footer\n const pemHeader = \"-----BEGIN PRIVATE KEY-----\";\n const pemFooter = \"-----END PRIVATE KEY-----\";\n const pemContents = pem.substring(pemHeader.length, pem.length - pemFooter.length);\n // base64 decode the string to get the binary data\n const binaryDerString = window.atob(pemContents);\n // convert from a binary string to an ArrayBuffer\n const binaryDer = str2ab(binaryDerString);\n\n return window.crypto.subtle.importKey(\n \"pkcs8\",\n binaryDer,\n {\n name: \"RSA-PSS\",\n // Consider using a 4096-bit key for systems that require long-term security\n modulusLength: 2048,\n publicExponent: new Uint8Array([1, 0, 1]),\n hash: \"SHA-256\",\n },\n true,\n [\"sign\"]\n );\n }\n\n /*\n Fetch the contents of the \"message\" textbox, and encode it\n in a form we can use for the sign operation.\n */\n function getMessageEncoding() {\n const messageBox = document.querySelector(\"#pkcs8-message\");\n const message = messageBox.value;\n const enc = new TextEncoder();\n return enc.encode(message);\n }\n\n /*\n Get the encoded message-to-sign, sign it and display a representation\n of the first part of it in the \"signature\" element.\n */\n async function signMessage() {\n const encoded = getMessageEncoding();\n const signature = await window.crypto.subtle.sign(\n {\n name: \"RSA-PSS\",\n saltLength: 32,\n },\n signingKey,\n encoded\n );\n\n const signatureValue = document.querySelector(\".pkcs8 .signature-value\");\n signatureValue.classList.add('fade-in');\n signatureValue.addEventListener('animationend', () => {\n signatureValue.classList.remove('fade-in');\n });\n const buffer = new Uint8Array(signature, 0, 5);\n signatureValue.textContent = `${buffer}...[${signature.byteLength} bytes total]`;\n }\n\n /*\n Show and enable the sign button.\n */\n function enableSignButton() {\n signButton.classList.add('fade-in');\n signButton.addEventListener('animationend', () => {\n signButton.classList.remove('fade-in');\n });\n signButton.removeAttribute(\"disabled\");\n signButton.classList.remove(\"hidden\");\n }\n\n /*\n When the user clicks \"Import Key\"\n - import the key\n - enable the \"Sign\" button\n */\n const importKeyButton = document.querySelector(\".pkcs8 .import-key-button\");\n importKeyButton.addEventListener(\"click\", async () => {\n signingKey = await importPrivateKey(pemEncodedKey);\n enableSignButton();\n });\n\n signButton.addEventListener(\"click\", signMessage);\n\n})();\n"},"meta":{"kind":"string","value":"{\n \"repo_name\": \"mdn/dom-examples\",\n \"stars\": \"2648\",\n \"repo_language\": \"JavaScript\",\n \"file_name\": \"style.css\",\n \"mime_type\": \"text/plain\"\n}"}}},{"rowIdx":1076251,"cells":{"text":{"kind":"string","value":"/* General setup */\n\n* {\n box-sizing: border-box;\n}\n\nhtml,body {\n font-family: sans-serif;\n line-height: 1.2rem;\n}\n\n/* Layout and styles */\n\nh1 {\n color: green;\n margin-left: .5rem;\n}\n\n.description, .import-key {\n margin: 0 .5rem;\n}\n\n.description > p {\n margin-top: 0;\n}\n\n.import-key {\n box-shadow: -1px 2px 5px gray;\n padding: .2rem .5rem;\n margin-bottom: 2rem;\n}\n\n.import-key-controls > * {\n margin: .5rem 0;\n}\n\n.ciphertext-value, .signature-value {\n padding-left: .5rem;\n font-family: monospace;\n}\n\n.sign-button, .encrypt-button {\n background-color: green;\n color: white;\n}\n\n.hidden {\n display: none;\n}\n\n/* Whole page grid */\nmain {\n display: grid;\n grid-template-columns: 36rem 1fr;\n grid-template-rows: 4rem 1fr;\n}\n\nh1 {\n grid-column: 1/2;\n grid-row: 1;\n}\n\n.examples {\n grid-column: 1;\n grid-row: 2;\n}\n\n.description {\n grid-column: 2;\n grid-row: 2;\n}\n\n/* encrypt-decrypt controls grid */\n.import-key-controls {\n display: grid;\n grid-template-columns: 1fr 8rem;\n grid-template-rows: 1fr 1fr;\n}\n\n.message-control {\n grid-column-start: 1;\n grid-row-start: 1;\n}\n\n.ciphertext, .signature {\n grid-column-start: 1;\n grid-row-start: 2;\n}\n\n.import-button {\n grid-column-start: 2;\n grid-row-start: 1;\n}\n\n.encrypt-button, .sign-button {\n grid-column-start: 2;\n grid-row-start: 2;\n}\n\n/* Animate output display */\n.fade-in {\n animation: fadein .5s;\n}\n\n@keyframes fadein {\n from {\n opacity: 0;\n }\n to {\n opacity: 1;\n }\n}\n"},"meta":{"kind":"string","value":"{\n \"repo_name\": \"mdn/dom-examples\",\n \"stars\": \"2648\",\n \"repo_language\": \"JavaScript\",\n \"file_name\": \"style.css\",\n \"mime_type\": \"text/plain\"\n}"}}},{"rowIdx":1076252,"cells":{"text":{"kind":"string","value":"(() => {\n\n /*\n Store the calculated ciphertext here, so we can decrypt the message later.\n */\n let ciphertext;\n\n /*\n Fetch the contents of the \"message\" textbox, and encode it\n in a form we can use for the encrypt operation.\n */\n function getMessageEncoding() {\n const messageBox = document.querySelector(\"#rsa-oaep-message\");\n let message = messageBox.value;\n let enc = new TextEncoder();\n return enc.encode(message);\n }\n\n /*\n Get the encoded message, encrypt it and display a representation\n of the ciphertext in the \"Ciphertext\" element.\n */\n async function encryptMessage(key) {\n let encoded = getMessageEncoding();\n ciphertext = await window.crypto.subtle.encrypt(\n {\n name: \"RSA-OAEP\"\n },\n key,\n encoded\n );\n\n let buffer = new Uint8Array(ciphertext, 0, 5);\n const ciphertextValue = document.querySelector(\".rsa-oaep .ciphertext-value\");\n ciphertextValue.classList.add('fade-in');\n ciphertextValue.addEventListener('animationend', () => {\n ciphertextValue.classList.remove('fade-in');\n });\n ciphertextValue.textContent = `${buffer}...[${ciphertext.byteLength} bytes total]`;\n }\n\n /*\n Fetch the ciphertext and decrypt it.\n Write the decrypted message into the \"Decrypted\" box.\n */\n async function decryptMessage(key) {\n let decrypted = await window.crypto.subtle.decrypt(\n {\n name: \"RSA-OAEP\"\n },\n key,\n ciphertext\n );\n\n let dec = new TextDecoder();\n const decryptedValue = document.querySelector(\".rsa-oaep .decrypted-value\");\n decryptedValue.classList.add('fade-in');\n decryptedValue.addEventListener('animationend', () => {\n decryptedValue.classList.remove('fade-in');\n });\n decryptedValue.textContent = dec.decode(decrypted);\n }\n\n /*\n Generate an encryption key pair, then set up event listeners\n on the \"Encrypt\" and \"Decrypt\" buttons.\n */\n window.crypto.subtle.generateKey(\n {\n name: \"RSA-OAEP\",\n // Consider using a 4096-bit key for systems that require long-term security\n modulusLength: 2048,\n publicExponent: new Uint8Array([1, 0, 1]),\n hash: \"SHA-256\",\n },\n true,\n [\"encrypt\", \"decrypt\"]\n ).then((keyPair) => {\n const encryptButton = document.querySelector(\".rsa-oaep .encrypt-button\");\n encryptButton.addEventListener(\"click\", () => {\n encryptMessage(keyPair.publicKey);\n });\n\n const decryptButton = document.querySelector(\".rsa-oaep .decrypt-button\");\n decryptButton.addEventListener(\"click\", () => {\n decryptMessage(keyPair.privateKey);\n });\n });\n\n})();\n"},"meta":{"kind":"string","value":"{\n \"repo_name\": \"mdn/dom-examples\",\n \"stars\": \"2648\",\n \"repo_language\": \"JavaScript\",\n \"file_name\": \"style.css\",\n \"mime_type\": \"text/plain\"\n}"}}},{"rowIdx":1076253,"cells":{"text":{"kind":"string","value":"(() => {\n\n /*\n Store the calculated ciphertext and IV here, so we can decrypt the message later.\n */\n let ciphertext;\n let iv;\n\n /*\n Fetch the contents of the \"message\" textbox, and encode it\n in a form we can use for the encrypt operation.\n */\n function getMessageEncoding() {\n const messageBox = document.querySelector(\"#aes-gcm-message\");\n let message = messageBox.value;\n let enc = new TextEncoder();\n return enc.encode(message);\n }\n\n /*\n Get the encoded message, encrypt it and display a representation\n of the ciphertext in the \"Ciphertext\" element.\n */\n async function encryptMessage(key) {\n let encoded = getMessageEncoding();\n // The iv must never be reused with a given key.\n iv = window.crypto.getRandomValues(new Uint8Array(12));\n ciphertext = await window.crypto.subtle.encrypt(\n {\n name: \"AES-GCM\",\n iv: iv\n },\n key,\n encoded\n );\n\n let buffer = new Uint8Array(ciphertext, 0, 5);\n const ciphertextValue = document.querySelector(\".aes-gcm .ciphertext-value\");\n ciphertextValue.classList.add('fade-in');\n ciphertextValue.addEventListener('animationend', () => {\n ciphertextValue.classList.remove('fade-in');\n });\n ciphertextValue.textContent = `${buffer}...[${ciphertext.byteLength} bytes total]`;\n }\n\n /*\n Fetch the ciphertext and decrypt it.\n Write the decrypted message into the \"Decrypted\" box.\n */\n async function decryptMessage(key) {\n let decrypted = await window.crypto.subtle.decrypt(\n {\n name: \"AES-GCM\",\n iv: iv\n },\n key,\n ciphertext\n );\n\n let dec = new TextDecoder();\n const decryptedValue = document.querySelector(\".aes-gcm .decrypted-value\");\n decryptedValue.classList.add('fade-in');\n decryptedValue.addEventListener('animationend', () => {\n decryptedValue.classList.remove('fade-in');\n });\n decryptedValue.textContent = dec.decode(decrypted);\n }\n\n /*\n Generate an encryption key, then set up event listeners\n on the \"Encrypt\" and \"Decrypt\" buttons.\n */\n window.crypto.subtle.generateKey(\n {\n name: \"AES-GCM\",\n length: 256,\n },\n true,\n [\"encrypt\", \"decrypt\"]\n ).then((key) => {\n const encryptButton = document.querySelector(\".aes-gcm .encrypt-button\");\n encryptButton.addEventListener(\"click\", () => {\n encryptMessage(key);\n });\n\n const decryptButton = document.querySelector(\".aes-gcm .decrypt-button\");\n decryptButton.addEventListener(\"click\", () => {\n decryptMessage(key);\n });\n });\n\n})();\n"},"meta":{"kind":"string","value":"{\n \"repo_name\": \"mdn/dom-examples\",\n \"stars\": \"2648\",\n \"repo_language\": \"JavaScript\",\n \"file_name\": \"style.css\",\n \"mime_type\": \"text/plain\"\n}"}}},{"rowIdx":1076254,"cells":{"text":{"kind":"string","value":"(() => {\n\n /*\n Store the calculated ciphertext and counter here, so we can decrypt the message later.\n */\n let ciphertext;\n let counter;\n\n /*\n Fetch the contents of the \"message\" textbox, and encode it\n in a form we can use for the encrypt operation.\n */\n function getMessageEncoding() {\n const messageBox = document.querySelector(\"#aes-ctr-message\");\n let message = messageBox.value;\n let enc = new TextEncoder();\n return enc.encode(message);\n }\n\n /*\n Get the encoded message, encrypt it and display a representation\n of the ciphertext in the \"Ciphertext\" element.\n */\n async function encryptMessage(key) {\n let encoded = getMessageEncoding();\n // The counter block value must never be reused with a given key.\n counter = window.crypto.getRandomValues(new Uint8Array(16)),\n ciphertext = await window.crypto.subtle.encrypt(\n {\n name: \"AES-CTR\",\n counter,\n length: 64\n },\n key,\n encoded\n );\n\n let buffer = new Uint8Array(ciphertext, 0, 5);\n const ciphertextValue = document.querySelector(\".aes-ctr .ciphertext-value\");\n ciphertextValue.classList.add('fade-in');\n ciphertextValue.addEventListener('animationend', () => {\n ciphertextValue.classList.remove('fade-in');\n });\n ciphertextValue.textContent = `${buffer}...[${ciphertext.byteLength} bytes total]`;\n }\n\n /*\n Fetch the ciphertext and decrypt it.\n Write the decrypted message into the \"Decrypted\" box.\n */\n async function decryptMessage(key) {\n let decrypted = await window.crypto.subtle.decrypt(\n {\n name: \"AES-CTR\",\n counter,\n length: 64\n },\n key,\n ciphertext\n );\n\n let dec = new TextDecoder();\n const decryptedValue = document.querySelector(\".aes-ctr .decrypted-value\");\n decryptedValue.classList.add('fade-in');\n decryptedValue.addEventListener('animationend', () => {\n decryptedValue.classList.remove('fade-in');\n });\n decryptedValue.textContent = dec.decode(decrypted);\n }\n\n /*\n Generate an encryption key, then set up event listeners\n on the \"Encrypt\" and \"Decrypt\" buttons.\n */\n window.crypto.subtle.generateKey(\n {\n name: \"AES-CTR\",\n length: 256\n },\n true,\n [\"encrypt\", \"decrypt\"]\n ).then((key) => {\n const encryptButton = document.querySelector(\".aes-ctr .encrypt-button\");\n encryptButton.addEventListener(\"click\", () => {\n encryptMessage(key);\n });\n\n const decryptButton = document.querySelector(\".aes-ctr .decrypt-button\");\n decryptButton.addEventListener(\"click\", () => {\n decryptMessage(key);\n });\n });\n\n})();\n"},"meta":{"kind":"string","value":"{\n \"repo_name\": \"mdn/dom-examples\",\n \"stars\": \"2648\",\n \"repo_language\": \"JavaScript\",\n \"file_name\": \"style.css\",\n \"mime_type\": \"text/plain\"\n}"}}},{"rowIdx":1076255,"cells":{"text":{"kind":"string","value":"\n\n \n \n Web Crypto API example\n \n \n\n \n
    \n

    Web Crypto: encrypt/decrypt

    \n\n
    \n

    This page shows the use of the encrypt() and decrypt() functions of the Web Crypto API. It contains four separate examples, one for each encryption algorithm supported:

    \n
      \n
    • \"RSA-OAEP\"
    • \n
    • \"AES-CTR\"
    • \n
    • \"AES-CBC\"
    • \n
    • \"AES-GCM\"
    • \n
    \n
    \n

    Each example has five components:

    \n
      \n
    • A text box containing a message to encrypt.
    • \n
    • A representation of the ciphertext.
    • \n
    • A box that will contain the decrypted ciphertext.
    • \n
    • An \"Encrypt\" button: this encrypts the text box contents, displays part of the ciphertext, and stores the complete ciphertext.
    • \n
    • A \"Decrypt\" button: this decrypts the ciphertext and writes the result into the \"Decrypted\" box.
    • \n
    \n

    Try it:

    \n
      \n
    • Press \"Encrypt\". The ciphertext should appear.
    • \n
    • Press \"Decrypt\". The decrypted text should appear, and match the original message.
    • \n
    • Edit the text box contents.
    • \n
    • Press \"Encrypt\" again. A different ciphertext should appear.
    • \n
    • Press \"Decrypt\" again. The new text box contents should appear next to \"Decrypted:\".
    • \n
    \n
    \n\n
    \n
    \n

    RSA-OAEP

    \n
    \n
    \n \n \n
    \n
    Ciphertext:
    \n
    Decrypted:
    \n \n \n
    \n
    \n\n
    \n

    AES-CTR

    \n
    \n
    \n \n \n
    \n
    Ciphertext:
    \n
    Decrypted:
    \n \n \n
    \n
    \n\n
    \n

    AES-CBC

    \n
    \n
    \n \n \n
    \n
    Ciphertext:
    \n
    Decrypted:
    \n \n \n
    \n
    \n\n
    \n

    AES-GCM

    \n
    \n
    \n \n \n
    \n
    Ciphertext:
    \n
    Decrypted:
    \n \n \n
    \n
    \n\n
    \n
    \n\n \n \n \n \n \n\n"},"meta":{"kind":"string","value":"{\n \"repo_name\": \"mdn/dom-examples\",\n \"stars\": \"2648\",\n \"repo_language\": \"JavaScript\",\n \"file_name\": \"style.css\",\n \"mime_type\": \"text/plain\"\n}"}}},{"rowIdx":1076256,"cells":{"text":{"kind":"string","value":"/* General setup */\n\n* {\n box-sizing: border-box;\n}\n\nhtml,body {\n font-family: sans-serif;\n line-height: 1.2rem;\n}\n\n/* Layout and styles */\n\nh1 {\n color: green;\n margin-left: .5rem;\n}\n\n.description, .encrypt-decrypt {\n margin: 0 .5rem;\n}\n\n.description > p {\n margin-top: 0;\n}\n\n.encrypt-decrypt {\n box-shadow: -1px 2px 5px gray;\n padding: .2rem .5rem;\n margin-bottom: 2rem;\n}\n\n.encrypt-decrypt-controls > * {\n margin: .5rem 0;\n}\n\ninput[type=\"button\"] {\n width: 5rem;\n}\n\n.ciphertext-value, .decrypted-value {\n padding-left: .5rem;\n font-family: monospace;\n}\n\n/* Whole page grid */\nmain {\n display: grid;\n grid-template-columns: 32rem 1fr;\n grid-template-rows: 4rem 1fr;\n}\n\nh1 {\n grid-column: 1/2;\n grid-row: 1;\n}\n\n.examples {\n grid-column: 1;\n grid-row: 2;\n}\n\n.description {\n grid-column: 2;\n grid-row: 2;\n}\n\n/* encrypt-decrypt controls grid */\n.encrypt-decrypt-controls {\n display: grid;\n grid-template-columns: 1fr 5rem;\n grid-template-rows: 1fr 1fr 1fr;\n}\n\n.message-control {\n grid-column-start: 1;\n grid-row-start: 1;\n}\n\n.ciphertext {\n grid-column-start: 1;\n grid-row-start: 2;\n}\n\n.decrypted {\n grid-column-start: 1;\n grid-row-start: 3;\n}\n\n.encrypt-button {\n grid-column-start: 2;\n grid-row-start: 1;\n}\n\n.decrypt-button {\n grid-column-start: 2;\n grid-row-start: 2;\n}\n\n/* Animate output display */\n.fade-in {\n animation: fadein .5s;\n}\n\n@keyframes fadein {\n from {\n opacity: 0;\n }\n to {\n opacity: 1;\n }\n}\n"},"meta":{"kind":"string","value":"{\n \"repo_name\": \"mdn/dom-examples\",\n \"stars\": \"2648\",\n \"repo_language\": \"JavaScript\",\n \"file_name\": \"style.css\",\n \"mime_type\": \"text/plain\"\n}"}}},{"rowIdx":1076257,"cells":{"text":{"kind":"string","value":"(() => {\n\n /*\n Store the calculated ciphertext and IV here, so we can decrypt the message later.\n */\n let ciphertext;\n let iv;\n\n /*\n Fetch the contents of the \"message\" textbox, and encode it\n in a form we can use for the encrypt operation.\n */\n function getMessageEncoding() {\n const messageBox = document.querySelector(\"#aes-cbc-message\");\n let message = messageBox.value;\n let enc = new TextEncoder();\n return enc.encode(message);\n }\n\n /*\n Get the encoded message, encrypt it and display a representation\n of the ciphertext in the \"Ciphertext\" element.\n */\n async function encryptMessage(key) {\n let encoded = getMessageEncoding();\n // The iv must never be reused with a given key.\n iv = window.crypto.getRandomValues(new Uint8Array(16));\n ciphertext = await window.crypto.subtle.encrypt(\n {\n name: \"AES-CBC\",\n iv\n },\n key,\n encoded\n );\n\n let buffer = new Uint8Array(ciphertext, 0, 5);\n const ciphertextValue = document.querySelector(\".aes-cbc .ciphertext-value\");\n ciphertextValue.classList.add('fade-in');\n ciphertextValue.addEventListener('animationend', () => {\n ciphertextValue.classList.remove('fade-in');\n });\n ciphertextValue.textContent = `${buffer}...[${ciphertext.byteLength} bytes total]`;\n }\n\n /*\n Fetch the ciphertext and decrypt it.\n Write the decrypted message into the \"Decrypted\" box.\n */\n async function decryptMessage(key) {\n let decrypted = await window.crypto.subtle.decrypt(\n {\n name: \"AES-CBC\",\n iv\n },\n key,\n ciphertext\n );\n\n let dec = new TextDecoder();\n const decryptedValue = document.querySelector(\".aes-cbc .decrypted-value\");\n decryptedValue.classList.add('fade-in');\n decryptedValue.addEventListener('animationend', () => {\n decryptedValue.classList.remove('fade-in');\n });\n decryptedValue.textContent = dec.decode(decrypted);\n }\n\n /*\n Generate an encryption key, then set up event listeners\n on the \"Encrypt\" and \"Decrypt\" buttons.\n */\n window.crypto.subtle.generateKey(\n {\n name: \"AES-CBC\",\n length: 256\n },\n true,\n [\"encrypt\", \"decrypt\"]\n ).then((key) => {\n const encryptButton = document.querySelector(\".aes-cbc .encrypt-button\");\n encryptButton.addEventListener(\"click\", () => {\n encryptMessage(key);\n });\n\n const decryptButton = document.querySelector(\".aes-cbc .decrypt-button\");\n decryptButton.addEventListener(\"click\", () => {\n decryptMessage(key);\n });\n });\n\n})();\n"},"meta":{"kind":"string","value":"{\n \"repo_name\": \"mdn/dom-examples\",\n \"stars\": \"2648\",\n \"repo_language\": \"JavaScript\",\n \"file_name\": \"style.css\",\n \"mime_type\": \"text/plain\"\n}"}}},{"rowIdx":1076258,"cells":{"text":{"kind":"string","value":"(() => {\n\n /*\n Salt that is to be used in derivation of the key-wrapping key,\n alongside the password the user supplies.\n This must match the salt value that was originally used to derive\n the key.\n */\n const saltBytes = [89,113,135,234,168,204,21,36,55,93,1,132,242,242,192,156];\n\n /*\n The wrapped key itself.\n */\n const wrappedKeyBytes = [171,223,14,36,201,233,233,120,164,68,217,192,226,80,\n 224,39,199,235,239,60,212,169,100,23,61,54,244,197,160,80,109,230,207,\n 225,57,197,175,71,80,209];\n\n /*\n The unwrapped secret key.\n */\n let secretKey;\n\n const encryptButton = document.querySelector(\".raw .encrypt-button\");\n\n /*\n Convert an array of byte values to an ArrayBuffer.\n */\n function bytesToArrayBuffer(bytes) {\n const bytesAsArrayBuffer = new ArrayBuffer(bytes.length);\n const bytesUint8 = new Uint8Array(bytesAsArrayBuffer);\n bytesUint8.set(bytes);\n return bytesAsArrayBuffer;\n }\n\n /*\n Get some key material to use as input to the deriveKey method.\n The key material is a password supplied by the user.\n */\n function getKeyMaterial() {\n const password = window.prompt(\"Enter your password. The password is 'correct horse battery staple'.\");\n const enc = new TextEncoder();\n return window.crypto.subtle.importKey(\n \"raw\", \n enc.encode(password), \n {name: \"PBKDF2\"}, \n false, \n [\"deriveBits\", \"deriveKey\"]\n );\n }\n\n /*\n Derive an AES-KW key using PBKDF2.\n */\n async function getUnwrappingKey() {\n // 1. get the key material (user-supplied password)\n const keyMaterial = await getKeyMaterial();\n // 2 initialize the salt parameter.\n // The salt must match the salt originally used to derive the key.\n // In this example it's supplied as a constant \"saltBytes\".\n const saltBuffer = bytesToArrayBuffer(saltBytes);\n // 3 derive the key from key material and salt\n return window.crypto.subtle.deriveKey(\n {\n \"name\": \"PBKDF2\",\n salt: saltBuffer,\n \"iterations\": 100000,\n \"hash\": \"SHA-256\"\n },\n keyMaterial,\n { \"name\": \"AES-KW\", \"length\": 256},\n true,\n [ \"wrapKey\", \"unwrapKey\" ]\n );\n }\n\n /*\n Unwrap an AES secret key from an ArrayBuffer containing the raw bytes.\n Takes an array containing the bytes, and returns a Promise\n that will resolve to a CryptoKey representing the secret key.\n */\n async function unwrapSecretKey(wrappedKey) {\n // 1. get the unwrapping key\n const unwrappingKey = await getUnwrappingKey();\n // 2. initialize the wrapped key\n const wrappedKeyBuffer = bytesToArrayBuffer(wrappedKey);\n // 3. unwrap the key\n return window.crypto.subtle.unwrapKey(\n \"raw\", // import format\n wrappedKeyBuffer, // ArrayBuffer representing key to unwrap\n unwrappingKey, // CryptoKey representing key encryption key\n \"AES-KW\", // algorithm identifier for key encryption key\n \"AES-GCM\", // algorithm identifier for key to unwrap\n true, // extractability of key to unwrap\n [\"encrypt\", \"decrypt\"] // key usages for key to unwrap\n );\n }\n\n /*\n Fetch the contents of the \"message\" textbox, and encode it\n in a form we can use for the encrypt operation.\n */\n function getMessageEncoding() {\n const messageBox = document.querySelector(\"#raw-message\");\n const message = messageBox.value;\n const enc = new TextEncoder();\n return enc.encode(message);\n }\n\n /*\n Get the encoded message, encrypt it and display a representation\n of the ciphertext in the \"Ciphertext\" element.\n */\n async function encryptMessage() {\n const encoded = getMessageEncoding();\n // iv will be needed for decryption\n const iv = window.crypto.getRandomValues(new Uint8Array(12));\n const ciphertext = await window.crypto.subtle.encrypt(\n {\n name: \"AES-GCM\",\n iv: iv\n },\n secretKey,\n encoded\n );\n\n const buffer = new Uint8Array(ciphertext, 0, 5);\n const ciphertextValue = document.querySelector(\".raw .ciphertext-value\");\n ciphertextValue.classList.add('fade-in');\n ciphertextValue.addEventListener('animationend', () => {\n ciphertextValue.classList.remove('fade-in');\n });\n ciphertextValue.textContent = `${buffer}...[${ciphertext.byteLength} bytes total]`;\n }\n\n /*\n Hide and disable the encrypt button if key unwrapping failed.\n */\n function resetEncryptButton() {\n encryptButton.setAttribute(\"disabled\", true);\n encryptButton.classList.add(\"hidden\");\n }\n\n /*\n Show and enable the encrypt button if key unwrapping succeeded.\n */\n function enableEncryptButton() {\n encryptButton.classList.add('fade-in');\n encryptButton.addEventListener('animationend', () => {\n encryptButton.classList.remove('fade-in');\n });\n encryptButton.removeAttribute(\"disabled\");\n encryptButton.classList.remove(\"hidden\");\n }\n\n /*\n When the user clicks \"Unwrap Key\"\n - unwrap the key\n - if unwrapping succeeded, enable the \"Encrypt\" button\n */\n const unwrapKeyButton = document.querySelector(\".raw .unwrap-key-button\");\n unwrapKeyButton.addEventListener(\"click\", async () => {\n try {\n secretKey = await unwrapSecretKey(wrappedKeyBytes);\n enableEncryptButton();\n }\n catch(e) {\n resetEncryptButton();\n alert(\"Incorrect password\");\n }\n });\n\n encryptButton.addEventListener(\"click\", encryptMessage);\n\n})();\n"},"meta":{"kind":"string","value":"{\n \"repo_name\": \"mdn/dom-examples\",\n \"stars\": \"2648\",\n \"repo_language\": \"JavaScript\",\n \"file_name\": \"style.css\",\n \"mime_type\": \"text/plain\"\n}"}}},{"rowIdx":1076259,"cells":{"text":{"kind":"string","value":"\n\n \n \n Web Crypto API example\n \n \n\n \n
    \n

    Web Crypto: unwrapKey

    \n\n
    \n

    This page shows the use of the unwrapKey() function of the Web Crypto API. It contains two separate examples:

    \n
      \n
    • Raw/AES-GCM/AES-KW: unwrap an AES-GCM encryption key, that was encrypted using AES-KW and exported in \"raw\" format.
    • \n
    • PKCS #8/RSA-PSS/AES-GCM: unwrap an RSA-PSS signing key, that was encrypted using AES-GCM and exported in \"pkcs8\" format.
    • \n
    \n

    Both examples have the same structure: you get a message and a button labeled \"Unwrap Key\".

    \n

    If you click \"Unwrap Key\" then the example unwraps its particular key. First it will ask for a password: the password you must enter is correct horse battery staple. It uses the password to derive the key that was used to encrypt the wrapped key. It then unwraps the wrapped key. If you get the password wrong, unwrapping will fail.

    \n

    If unwrapping was successful, a new button is displayed, that enables you to use the unwrapped key. For \"raw/AES-GCM\" the new button is labeled \"Encrypt\", and for \"pkcs8/RSA-PSS\" it's labeled \"Sign\". You can click the new button to use the unwrapped key to perform the appropriate operation and display the result.

    \n
    \n\n
    \n\n
    \n

    Raw/AES-GCM/AES-KW

    \n
    \n
    \n \n \n
    \n
    Ciphertext:
    \n \n \n
    \n
    \n\n
    \n

    PKCS #8/RSA-PSS/AES-GCM

    \n
    \n
    \n \n \n
    \n
    Signature:
    \n \n \n
    \n
    \n\n
    \n
    \n\n \n \n \n\n"},"meta":{"kind":"string","value":"{\n \"repo_name\": \"mdn/dom-examples\",\n \"stars\": \"2648\",\n \"repo_language\": \"JavaScript\",\n \"file_name\": \"style.css\",\n \"mime_type\": \"text/plain\"\n}"}}},{"rowIdx":1076260,"cells":{"text":{"kind":"string","value":"(() => {\n\n /*\n Salt that is to be used in derivation of the key-wrapping key,\n alongside the password the user supplies.\n This must match the salt value that was originally used to derive\n the key.\n */\n const saltBytes = [180,253,62,216,47,35,90,55,218,233,103,10,172,143,161,177];\n\n /*\n IV that is to be used in decrypting the key to unwrap.\n This must the the same IV that was originally used to encrypt\n the key.\n */\n const ivBytes = [212,187,26,247,172,51,37,151,27,177,249,142];\n\n /*\n The wrapped key itself.\n */\n const wrappedKeyBytes = [6,155,182,208,7,141,44,18,3,151,58,126,68,100,252,\n 225,241,11,25,201,153,171,102,174,150,29,62,195,110,138,106,109,14,6,108,\n 148,104,221,22,93,102,221,146,25,65,112,4,140,79,194,164,163,156,250,108,\n 11,14,220,78,194,161,17,14,57,121,70,13,28,220,210,78,32,46,217,36,165,220,\n 170,244,152,214,150,83,2,138,128,11,251,227,213,72,100,158,10,162,40,195,\n 60,248,77,37,156,34,10,213,171,67,147,73,231,31,63,80,176,103,206,187,164,\n 214,250,49,223,185,5,48,241,17,1,253,59,185,181,209,255,42,223,175,90,159,\n 174,169,205,156,120,195,1,135,165,226,46,119,27,97,183,23,197,227,85,138,\n 235,79,158,167,59,62,194,34,210,214,240,215,101,233,63,138,53,87,253,189,\n 27,66,150,76,242,76,102,174,179,163,184,205,11,161,224,19,110,34,175,192,\n 101,117,169,86,66,56,241,128,13,156,165,125,139,110,138,50,108,129,251,137,\n 26,186,110,117,113,207,179,59,213,18,175,14,203,192,2,97,131,125,167,227,\n 182,87,72,123,54,156,60,195,88,224,96,46,126,245,251,247,147,110,147,173,\n 82,106,93,210,55,71,127,133,41,37,181,17,106,16,158,220,136,43,75,133,96,\n 240,151,116,40,44,254,2,32,74,226,193,172,48,211,71,109,163,143,30,92,28,\n 30,183,25,16,176,207,77,93,139,242,114,91,218,126,123,234,18,9,245,53,46,\n 172,215,62,92,249,191,17,27,0,58,151,33,23,169,93,177,253,152,147,198,196,\n 226,42,202,166,99,250,127,40,221,196,121,195,198,235,30,159,159,95,182,107,\n 175,137,177,49,72,63,131,162,198,186,22,255,230,237,195,56,147,177,101,52,\n 227,125,32,180,242,47,92,212,6,148,218,107,125,137,123,15,51,107,159,228,\n 238,212,60,54,184,48,110,248,252,208,46,23,149,78,169,201,68,242,193,251,\n 156,227,42,90,109,102,172,61,207,124,96,98,79,37,218,16,212,139,162,0,183,\n 235,171,75,18,84,160,120,173,156,187,99,24,58,88,213,148,24,193,111,75,169,\n 10,158,207,148,84,249,156,248,19,221,2,175,1,8,74,221,212,244,123,34,223,\n 175,54,166,101,51,175,141,80,87,9,146,72,223,46,251,199,192,2,22,125,16,15,\n 99,26,159,165,133,172,169,26,236,44,86,182,162,81,143,249,15,207,12,232,15,\n 205,199,78,133,199,19,232,183,33,183,72,117,72,27,43,254,13,17,252,1,143,\n 137,154,10,4,77,85,24,85,143,200,81,76,171,43,124,42,191,150,70,10,90,178,\n 198,40,233,233,225,146,231,209,254,2,90,216,5,97,105,204,82,88,81,99,92,\n 159,116,192,223,148,252,12,24,197,211,187,212,98,252,201,154,184,65,54,47,\n 13,106,151,168,208,112,212,74,204,36,233,98,104,58,103,1,194,13,26,109,101,\n 60,42,3,215,20,25,99,176,63,28,112,102,121,190,96,198,228,196,78,38,82,37,\n 248,42,150,115,6,10,22,101,42,237,175,69,232,212,231,40,193,70,211,245,106,\n 231,175,150,88,105,170,139,238,196,64,218,250,47,165,22,36,196,161,30,79,\n 175,14,133,88,129,182,56,140,147,168,134,91,68,172,110,195,134,156,68,78,\n 249,215,68,250,11,23,70,59,156,99,75,249,159,84,16,206,93,16,130,34,66,210,\n 82,252,53,251,84,59,226,212,154,15,20,163,58,228,109,53,214,151,237,10,169,\n 107,180,123,174,159,182,8,240,115,115,220,131,128,79,80,61,133,58,24,98,\n 193,225,56,36,159,254,199,49,44,160,28,81,140,163,24,143,114,31,237,235,\n 250,83,72,215,44,232,182,45,39,182,193,248,65,174,186,52,219,30,198,48,1,\n 134,151,81,114,38,124,7,213,205,138,28,22,216,76,46,224,241,88,156,7,62,\n 23,104,34,54,25,156,93,212,133,182,61,93,255,195,68,244,234,53,132,151,140,\n 72,146,127,113,227,34,243,218,222,47,218,113,18,173,203,158,133,90,156,214,\n 77,20,113,1,231,164,52,55,69,132,24,68,131,212,7,153,34,179,113,156,81,\n 127,83,57,29,195,90,64,211,115,202,188,5,42,188,142,203,109,231,53,206,72,\n 220,90,23,12,1,178,122,60,221,68,6,14,154,108,203,171,142,159,249,13,55,52,\n 110,214,33,147,164,181,50,79,164,200,83,251,40,105,223,50,0,115,240,146,23,\n 122,80,204,169,38,198,154,31,29,23,236,39,35,131,147,242,163,138,158,236,\n 117,7,108,33,132,98,50,111,46,146,251,82,34,85,5,130,237,67,40,170,235,124,\n 92,66,71,239,12,97,136,251,1,206,13,51,232,92,46,35,95,5,123,24,183,99,243,\n 124,75,155,89,66,54,72,17,255,99,137,199,232,204,9,248,78,35,218,136,117,\n 239,102,240,187,40,89,244,140,109,229,120,116,54,207,171,11,248,190,199,81,\n 53,109,8,188,51,93,165,34,255,165,191,198,130,220,41,192,166,194,69,104,\n 124,158,122,236,176,24,60,87,240,42,158,143,37,143,208,155,249,230,21,4,\n 230,56,194,62,235,132,14,50,180,216,134,28,25,159,64,199,161,236,60,233,\n 160,172,68,169,2,5,252,190,20,54,115,248,63,93,107,156,8,96,85,32,189,118,\n 66,114,126,64,203,97,235,13,18,102,192,51,59,5,122,171,96,129,40,32,154,4,\n 191,234,75,184,112,201,244,110,50,216,44,88,139,175,58,112,7,52,25,64,112,\n 40,148,187,39,234,96,151,16,158,114,113,109,164,47,108,94,148,35,232,221,\n 33,110,126,170,25,234,45,165,180,210,193,120,247,155,127];\n\n /*\n The unwrapped signing key.\n */\n let signingKey;\n\n const signButton = document.querySelector(\".pkcs8 .sign-button\");\n\n /*\n Convert an array of byte values to an ArrayBuffer.\n */\n function bytesToArrayBuffer(bytes) {\n const bytesAsArrayBuffer = new ArrayBuffer(bytes.length);\n const bytesUint8 = new Uint8Array(bytesAsArrayBuffer);\n bytesUint8.set(bytes);\n return bytesAsArrayBuffer;\n }\n\n /*\n Get some key material to use as input to the deriveKey method.\n The key material is a password supplied by the user.\n */\n function getKeyMaterial() {\n const password = window.prompt(\"Enter your password. The password is: 'correct horse battery staple'.\");\n const enc = new TextEncoder();\n return window.crypto.subtle.importKey(\n \"raw\",\n enc.encode(password),\n {name: \"PBKDF2\"},\n false,\n [\"deriveBits\", \"deriveKey\"]\n );\n }\n\n /*\n Derive an AES-GCM key using PBKDF2.\n */\n async function getUnwrappingKey() {\n // 1. get the key material (user-supplied password)\n const keyMaterial = await getKeyMaterial();\n // 2 initialize the salt parameter.\n // The salt must match the salt originally used to derive the key.\n // In this example it's supplied as a constant \"saltBytes\".\n const saltBuffer = bytesToArrayBuffer(saltBytes);\n // 3 derive the key from key material and salt\n return window.crypto.subtle.deriveKey(\n {\n \"name\": \"PBKDF2\",\n salt: saltBuffer,\n \"iterations\": 100000,\n \"hash\": \"SHA-256\"\n },\n keyMaterial,\n { \"name\": \"AES-GCM\", \"length\": 256},\n true,\n [ \"wrapKey\", \"unwrapKey\" ]\n );\n }\n\n /*\n Unwrap an RSA-PSS private signing key from an ArrayBuffer containing\n the raw bytes.\n Takes an array containing the bytes, and returns a Promise\n that will resolve to a CryptoKey representing the private key.\n */\n async function unwrapPrivateKey(wrappedKey) {\n // 1. get the unwrapping key\n const unwrappingKey = await getUnwrappingKey();\n // 2. initialize the wrapped key\n const wrappedKeyBuffer = bytesToArrayBuffer(wrappedKey);\n // 3. initialize the iv\n const ivBuffer = bytesToArrayBuffer(ivBytes);\n // 4. unwrap the key\n return window.crypto.subtle.unwrapKey(\n \"pkcs8\", // import format\n wrappedKeyBuffer, // ArrayBuffer representing key to unwrap\n unwrappingKey, // CryptoKey representing key encryption key\n { // algorithm params for key encryption key\n name: \"AES-GCM\",\n iv: ivBuffer\n },\n { // algorithm params for key to unwrap\n name: \"RSA-PSS\",\n hash: \"SHA-256\"\n }, \n true, // extractability of key to unwrap\n [\"sign\"] // key usages for key to unwrap\n );\n }\n\n /*\n Fetch the contents of the \"message\" textbox, and encode it\n in a form we can use for the sign operation.\n */\n function getMessageEncoding() {\n const messageBox = document.querySelector(\"#raw-message\");\n const message = messageBox.value;\n const enc = new TextEncoder();\n return enc.encode(message);\n }\n\n /*\n Get the encoded message-to-sign, sign it and display a representation\n of the first part of it in the \"signature\" element.\n */\n async function signMessage() {\n const encoded = getMessageEncoding();\n const signature = await window.crypto.subtle.sign(\n {\n name: \"RSA-PSS\",\n saltLength: 32,\n },\n signingKey,\n encoded\n );\n\n const signatureValue = document.querySelector(\".pkcs8 .signature-value\");\n signatureValue.classList.add('fade-in');\n signatureValue.addEventListener('animationend', () => {\n signatureValue.classList.remove('fade-in');\n });\n const buffer = new Uint8Array(signature, 0, 5);\n signatureValue.textContent = `${buffer}...[${signature.byteLength} bytes total]`;\n }\n\n /*\n Hide and disable the sign button if key unwrapping failed.\n */\n function resetSignButton() {\n signButton.setAttribute(\"disabled\", true);\n signButton.classList.add(\"hidden\");\n }\n\n /*\n Show and enable the sign button if key unwrapping succeeded.\n */\n function enableSignButton() {\n signButton.classList.add('fade-in');\n signButton.addEventListener('animationend', () => {\n signButton.classList.remove('fade-in');\n });\n signButton.removeAttribute(\"disabled\");\n signButton.classList.remove(\"hidden\");\n }\n\n /*\n When the user clicks \"Unwrap Key\"\n - unwrap the key\n - if unwrapping succeeded, enable the \"Sign\" button\n */\n const unwrapKeyButton = document.querySelector(\".pkcs8 .unwrap-key-button\");\n unwrapKeyButton.addEventListener(\"click\", async () => {\n try {\n signingKey = await unwrapPrivateKey(wrappedKeyBytes);\n enableSignButton();\n }\n catch(e) {\n resetSignButton();\n alert(\"Incorrect password\");\n }\n });\n\n signButton.addEventListener(\"click\", signMessage);\n\n})();\n"},"meta":{"kind":"string","value":"{\n \"repo_name\": \"mdn/dom-examples\",\n \"stars\": \"2648\",\n \"repo_language\": \"JavaScript\",\n \"file_name\": \"style.css\",\n \"mime_type\": \"text/plain\"\n}"}}},{"rowIdx":1076261,"cells":{"text":{"kind":"string","value":"/* General setup */\n\n* {\n box-sizing: border-box;\n}\n\nhtml,body {\n font-family: sans-serif;\n line-height: 1.2rem;\n}\n\n/* Layout and styles */\n\nh1 {\n color: green;\n margin-left: .5rem;\n}\n\n.description, .unwrap-key {\n margin: 0 .5rem;\n}\n\n.description > p {\n margin-top: 0;\n}\n\n.unwrap-key {\n box-shadow: -1px 2px 5px gray;\n padding: .2rem .5rem;\n margin-bottom: 2rem;\n}\n\n.unwrap-key-controls > * {\n margin: .5rem 0;\n}\n\n.ciphertext-value, .signature-value {\n padding-left: .5rem;\n font-family: monospace;\n}\n\n.sign-button, .encrypt-button {\n background-color: green;\n color: white;\n}\n\n.hidden {\n display: none;\n}\n\n/* Whole page grid */\nmain {\n display: grid;\n grid-template-columns: 36rem 1fr;\n grid-template-rows: 4rem 1fr;\n}\n\nh1 {\n grid-column: 1/2;\n grid-row: 1;\n}\n\n.examples {\n grid-column: 1;\n grid-row: 2;\n}\n\n.description {\n grid-column: 2;\n grid-row: 2;\n}\n\n/* encrypt-decrypt controls grid */\n.unwrap-key-controls {\n display: grid;\n grid-template-columns: 1fr 8rem;\n grid-template-rows: 1fr 1fr;\n}\n\n.message-control {\n grid-column-start: 1;\n grid-row-start: 1;\n}\n\n.ciphertext, .signature {\n grid-column-start: 1;\n grid-row-start: 2;\n}\n\n.unwrap-button {\n grid-column-start: 2;\n grid-row-start: 1;\n}\n\n.encrypt-button, .sign-button {\n grid-column-start: 2;\n grid-row-start: 2;\n}\n\n/* Animate output display */\n.fade-in {\n animation: fadein .5s;\n}\n\n@keyframes fadein {\n from {\n opacity: 0;\n }\n to {\n opacity: 1;\n }\n}\n"},"meta":{"kind":"string","value":"{\n \"repo_name\": \"mdn/dom-examples\",\n \"stars\": \"2648\",\n \"repo_language\": \"JavaScript\",\n \"file_name\": \"style.css\",\n \"mime_type\": \"text/plain\"\n}"}}},{"rowIdx":1076262,"cells":{"text":{"kind":"string","value":"(() => {\n\n /*\n Convert an ArrayBuffer into a string\n from https://developers.google.com/web/updates/2012/06/How-to-convert-ArrayBuffer-to-and-from-String\n */\n function ab2str(buf) {\n return String.fromCharCode.apply(null, new Uint8Array(buf));\n }\n\n /*\n Export the given key and write it into the \"exported-key\" space.\n */\n async function exportCryptoKey(key) {\n const exported = await window.crypto.subtle.exportKey(\n \"spki\",\n key\n );\n const exportedAsString = ab2str(exported);\n const exportedAsBase64 = window.btoa(exportedAsString);\n const pemExported = `-----BEGIN PUBLIC KEY-----\\n${exportedAsBase64}\\n-----END PUBLIC KEY-----`;\n\n const exportKeyOutput = document.querySelector(\".exported-key\");\n exportKeyOutput.classList.add(\"fade-in\");\n exportKeyOutput.addEventListener(\"animationend\", () => {\n exportKeyOutput.classList.remove(\"fade-in\");\n });\n exportKeyOutput.textContent = pemExported;\n }\n\n /*\n Generate an encrypt/decrypt key pair,\n then set up an event listener on the \"Export\" button.\n */\n window.crypto.subtle.generateKey(\n {\n name: \"RSA-OAEP\",\n // Consider using a 4096-bit key for systems that require long-term security\n modulusLength: 2048,\n publicExponent: new Uint8Array([1, 0, 1]),\n hash: \"SHA-256\",\n },\n true,\n [\"encrypt\", \"decrypt\"]\n ).then((keyPair) => {\n const exportButton = document.querySelector(\".spki\");\n exportButton.addEventListener(\"click\", () => {\n exportCryptoKey(keyPair.publicKey);\n });\n\n });\n\n})();\n"},"meta":{"kind":"string","value":"{\n \"repo_name\": \"mdn/dom-examples\",\n \"stars\": \"2648\",\n \"repo_language\": \"JavaScript\",\n \"file_name\": \"style.css\",\n \"mime_type\": \"text/plain\"\n}"}}},{"rowIdx":1076263,"cells":{"text":{"kind":"string","value":"(() => {\n\n /*\n Export the given key and write it into the \"exported-key\" space.\n */\n async function exportCryptoKey(key) {\n const exported = await window.crypto.subtle.exportKey(\n \"raw\",\n key\n );\n const exportedKeyBuffer = new Uint8Array(exported);\n\n const exportKeyOutput = document.querySelector(\".exported-key\");\n exportKeyOutput.classList.add(\"fade-in\");\n exportKeyOutput.addEventListener(\"animationend\", () => {\n exportKeyOutput.classList.remove(\"fade-in\");\n });\n exportKeyOutput.textContent = `[${exportedKeyBuffer}]`;\n }\n\n /*\n Generate an encrypt/decrypt secret key,\n then set up an event listener on the \"Export\" button.\n */\n window.crypto.subtle.generateKey(\n {\n name: \"AES-GCM\",\n length: 256,\n },\n true,\n [\"encrypt\", \"decrypt\"]\n ).then((key) => {\n const exportButton = document.querySelector(\".raw\");\n exportButton.addEventListener(\"click\", () => {\n exportCryptoKey(key);\n });\n\n });\n\n})();\n"},"meta":{"kind":"string","value":"{\n \"repo_name\": \"mdn/dom-examples\",\n \"stars\": \"2648\",\n \"repo_language\": \"JavaScript\",\n \"file_name\": \"style.css\",\n \"mime_type\": \"text/plain\"\n}"}}},{"rowIdx":1076264,"cells":{"text":{"kind":"string","value":"(() => {\n\n /*\n Export the given key and write it into the \"exported-key\" space.\n */\n async function exportCryptoKey(key) {\n const exported = await window.crypto.subtle.exportKey(\n \"jwk\",\n key\n );\n const exportKeyOutput = document.querySelector(\".exported-key\");\n exportKeyOutput.classList.add(\"fade-in\");\n exportKeyOutput.addEventListener(\"animationend\", () => {\n exportKeyOutput.classList.remove(\"fade-in\");\n });\n exportKeyOutput.textContent = JSON.stringify(exported, null, \" \");\n }\n\n /*\n Generate a sign/verify key pair,\n then set up an event listener on the \"Export\" button.\n */\n window.crypto.subtle.generateKey(\n {\n name: \"ECDSA\",\n namedCurve: \"P-384\"\n },\n true,\n [\"sign\", \"verify\"]\n ).then((keyPair) => {\n const exportButton = document.querySelector(\".jwk\");\n exportButton.addEventListener(\"click\", () => {\n exportCryptoKey(keyPair.privateKey);\n });\n\n });\n\n})();\n"},"meta":{"kind":"string","value":"{\n \"repo_name\": \"mdn/dom-examples\",\n \"stars\": \"2648\",\n \"repo_language\": \"JavaScript\",\n \"file_name\": \"style.css\",\n \"mime_type\": \"text/plain\"\n}"}}},{"rowIdx":1076265,"cells":{"text":{"kind":"string","value":"\n\n \n \n Web Crypto API example\n \n \n\n \n
    \n

    Web Crypto: exportKey

    \n\n
    \n

    This page shows the use of the exportKey() function of the Web Crypto API.

    \n

    On page load, it generates four keys:

    \n
      \n
    • An AES-GCM secret key
    • \n
    • An RSA-PSS signing key pair
    • \n
    • An RSA-OAEP encryption key pair
    • \n
    • An ECDSA signing key pair
    • \n
    \n

    It provides four buttons across the top:

    \n
      \n
    • Export the AES-GCM key in raw format
    • \n
    • Export the RSA-PSS private key in PKCS #8 format
    • \n
    • Export the RSA-OAEP public key in SubjectPublicKeyInfo format
    • \n
    • Export the ECDSA private key in JWK format
    • \n
    \n

    The exported key is written to the area below the buttons. PKCS #8 and SubjectPublicKeyInfo formats are further encoded as PEM objects.

    \n
    \n\n
    \n
    \n \n \n \n \n
    \n
    \n
    \n        
    \n
    \n\n
    \n\n \n \n \n \n \n\n"},"meta":{"kind":"string","value":"{\n \"repo_name\": \"mdn/dom-examples\",\n \"stars\": \"2648\",\n \"repo_language\": \"JavaScript\",\n \"file_name\": \"style.css\",\n \"mime_type\": \"text/plain\"\n}"}}},{"rowIdx":1076266,"cells":{"text":{"kind":"string","value":"(() => {\n\n /*\n Convert an ArrayBuffer into a string\n from https://developers.google.com/web/updates/2012/06/How-to-convert-ArrayBuffer-to-and-from-String\n */\n function ab2str(buf) {\n return String.fromCharCode.apply(null, new Uint8Array(buf));\n }\n\n /*\n Export the given key and write it into the \"exported-key\" space.\n */\n async function exportCryptoKey(key) {\n const exported = await window.crypto.subtle.exportKey(\n \"pkcs8\",\n key\n );\n const exportedAsString = ab2str(exported);\n const exportedAsBase64 = window.btoa(exportedAsString);\n const pemExported = `-----BEGIN PRIVATE KEY-----\\n${exportedAsBase64}\\n-----END PRIVATE KEY-----`;\n\n const exportKeyOutput = document.querySelector(\".exported-key\");\n exportKeyOutput.classList.add(\"fade-in\");\n exportKeyOutput.addEventListener(\"animationend\", () => {\n exportKeyOutput.classList.remove(\"fade-in\");\n });\n exportKeyOutput.textContent = pemExported;\n }\n\n /*\n Generate a sign/verify key pair,\n then set up an event listener on the \"Export\" button.\n */\n window.crypto.subtle.generateKey(\n {\n name: \"RSA-PSS\",\n // Consider using a 4096-bit key for systems that require long-term security\n modulusLength: 2048,\n publicExponent: new Uint8Array([1, 0, 1]),\n hash: \"SHA-256\",\n },\n true,\n [\"sign\", \"verify\"]\n ).then((keyPair) => {\n const exportButton = document.querySelector(\".pkcs8\");\n exportButton.addEventListener(\"click\", () => {\n exportCryptoKey(keyPair.privateKey);\n });\n\n });\n\n})();\n"},"meta":{"kind":"string","value":"{\n \"repo_name\": \"mdn/dom-examples\",\n \"stars\": \"2648\",\n \"repo_language\": \"JavaScript\",\n \"file_name\": \"style.css\",\n \"mime_type\": \"text/plain\"\n}"}}},{"rowIdx":1076267,"cells":{"text":{"kind":"string","value":"/* General setup */\n\n* {\n box-sizing: border-box;\n}\n\nhtml,body {\n font-family: sans-serif;\n line-height: 1.2rem;\n}\n\n/* Layout and styles */\n\nh1 {\n color: green;\n margin-left: .5rem;\n}\n\n.description, .examples {\n margin: 0 .5rem;\n}\n\n.description > p {\n margin-top: 0;\n}\n\n.output {\n box-shadow: inset 0 0 3px 1px black;\n height: 100%;\n}\n\n.exported-key {\n padding: 1em;\n white-space: pre-wrap;\n word-break: break-all;\n}\n\n/* Whole page grid */\nmain {\n display: grid;\n grid-template-columns: 48rem 1fr;\n grid-template-rows: 4rem 1fr;\n}\n\nh1 {\n grid-column: 1/2;\n grid-row: 1;\n}\n\n.examples {\n grid-column: 1;\n grid-row: 2;\n}\n\n.description {\n grid-column: 2;\n grid-row: 2;\n}\n\n/* Animate output display */\n.fade-in {\n animation: fadein .5s;\n}\n\n@keyframes fadein {\n from {\n opacity: 0;\n }\n to {\n opacity: 1;\n }\n}\n"},"meta":{"kind":"string","value":"{\n \"repo_name\": \"mdn/dom-examples\",\n \"stars\": \"2648\",\n \"repo_language\": \"JavaScript\",\n \"file_name\": \"style.css\",\n \"mime_type\": \"text/plain\"\n}"}}},{"rowIdx":1076268,"cells":{"text":{"kind":"string","value":"(() => {\n\n let salt;\n let iv;\n\n /*\n Get some key material to use as input to the deriveKey method.\n The key material is a password supplied by the user.\n */\n function getKeyMaterial() {\n const password = window.prompt(\"Enter your password\");\n const enc = new TextEncoder();\n return window.crypto.subtle.importKey(\n \"raw\", \n enc.encode(password), \n {name: \"PBKDF2\"}, \n false, \n [\"deriveBits\", \"deriveKey\"]\n );\n }\n\n /*\n Given some key material and some random salt\n derive an AES-CBC key using PBKDF2.\n */\n function getKey(keyMaterial, salt) {\n return window.crypto.subtle.deriveKey(\n {\n \"name\": \"PBKDF2\",\n salt: salt, \n \"iterations\": 100000,\n \"hash\": \"SHA-256\"\n },\n keyMaterial,\n { \"name\": \"AES-CBC\", \"length\": 256},\n true,\n [ \"wrapKey\", \"unwrapKey\" ]\n );\n }\n\n /*\n Wrap the given key and write it into the \"wrapped-key\" space.\n */\n async function wrapCryptoKey(keyToWrap) {\n // get the key encryption key\n const keyMaterial = await getKeyMaterial();\n salt = window.crypto.getRandomValues(new Uint8Array(16));\n const wrappingKey = await getKey(keyMaterial, salt);\n iv = window.crypto.getRandomValues(new Uint8Array(16));\n\n const wrapped = await window.crypto.subtle.wrapKey(\n \"spki\",\n keyToWrap,\n wrappingKey,\n {\n name: \"AES-CBC\",\n iv: iv\n }\n );\n\n const wrappedKeyBuffer = new Uint8Array(wrapped);\n\n const wrappedKeyOutput = document.querySelector(\".wrapped-key\");\n wrappedKeyOutput.classList.add(\"fade-in\");\n wrappedKeyOutput.addEventListener(\"animationend\", () => {\n wrappedKeyOutput.classList.remove(\"fade-in\");\n });\n wrappedKeyOutput.textContent = `[${wrappedKeyBuffer}]`;\n }\n\n /*\n Generate an encrypt/decrypt key pair,\n then set up an event listener on the \"Wrap\" button.\n */\n window.crypto.subtle.generateKey(\n {\n name: \"RSA-OAEP\",\n // Consider using a 4096-bit key for systems that require long-term security\n modulusLength: 2048,\n publicExponent: new Uint8Array([1, 0, 1]),\n hash: \"SHA-256\",\n },\n true,\n [\"encrypt\", \"decrypt\"]\n ).then((keyPair) => {\n const wrapButton = document.querySelector(\".spki\");\n wrapButton.addEventListener(\"click\", () => {\n wrapCryptoKey(keyPair.publicKey);\n });\n });\n\n})();\n"},"meta":{"kind":"string","value":"{\n \"repo_name\": \"mdn/dom-examples\",\n \"stars\": \"2648\",\n \"repo_language\": \"JavaScript\",\n \"file_name\": \"style.css\",\n \"mime_type\": \"text/plain\"\n}"}}},{"rowIdx":1076269,"cells":{"text":{"kind":"string","value":"(() => {\n\n let salt;\n\n /*\n Get some key material to use as input to the deriveKey method.\n The key material is a password supplied by the user.\n */\n function getKeyMaterial() {\n const password = window.prompt(\"Enter your password\");\n const enc = new TextEncoder();\n return window.crypto.subtle.importKey(\n \"raw\", \n enc.encode(password), \n {name: \"PBKDF2\"}, \n false, \n [\"deriveBits\", \"deriveKey\"]\n );\n }\n\n /*\n Given some key material and some random salt\n derive an AES-KW key using PBKDF2.\n */\n function getKey(keyMaterial, salt) {\n return window.crypto.subtle.deriveKey(\n {\n \"name\": \"PBKDF2\",\n salt: salt, \n \"iterations\": 100000,\n \"hash\": \"SHA-256\"\n },\n keyMaterial,\n { \"name\": \"AES-KW\", \"length\": 256},\n true,\n [ \"wrapKey\", \"unwrapKey\" ]\n );\n }\n\n /*\n Wrap the given key and write it into the \"wrapped-key\" space.\n */\n async function wrapCryptoKey(keyToWrap) {\n // get the key encryption key\n const keyMaterial = await getKeyMaterial();\n salt = window.crypto.getRandomValues(new Uint8Array(16));\n const wrappingKey = await getKey(keyMaterial, salt);\n\n const wrapped = await window.crypto.subtle.wrapKey(\n \"raw\",\n keyToWrap,\n wrappingKey,\n \"AES-KW\"\n );\n\n const wrappedKeyBuffer = new Uint8Array(wrapped);\n\n const wrappedKeyOutput = document.querySelector(\".wrapped-key\");\n wrappedKeyOutput.classList.add(\"fade-in\");\n wrappedKeyOutput.addEventListener(\"animationend\", () => {\n wrappedKeyOutput.classList.remove(\"fade-in\");\n });\n wrappedKeyOutput.textContent = `[${wrappedKeyBuffer}]`;\n }\n\n /*\n Generate an encrypt/decrypt secret key,\n then set up an event listener on the \"Wrap\" button.\n */\n window.crypto.subtle.generateKey(\n {\n name: \"AES-GCM\",\n length: 256,\n },\n true,\n [\"encrypt\", \"decrypt\"]\n ).then((secretKey) => {\n const wrapButton = document.querySelector(\".raw\");\n wrapButton.addEventListener(\"click\", () => {\n wrapCryptoKey(secretKey);\n });\n\n });\n\n})();\n"},"meta":{"kind":"string","value":"{\n \"repo_name\": \"mdn/dom-examples\",\n \"stars\": \"2648\",\n \"repo_language\": \"JavaScript\",\n \"file_name\": \"style.css\",\n \"mime_type\": \"text/plain\"\n}"}}},{"rowIdx":1076270,"cells":{"text":{"kind":"string","value":"(() => {\n\n let salt;\n let iv;\n\n /*\n Get some key material to use as input to the deriveKey method.\n The key material is a password supplied by the user.\n */\n function getKeyMaterial() {\n const password = window.prompt(\"Enter your password\");\n const enc = new TextEncoder();\n return window.crypto.subtle.importKey(\n \"raw\", \n enc.encode(password), \n {name: \"PBKDF2\"}, \n false, \n [\"deriveBits\", \"deriveKey\"]\n );\n }\n\n /*\n Given some key material and some random salt\n derive an AES-GCM key using PBKDF2.\n */\n function getKey(keyMaterial, salt) {\n return window.crypto.subtle.deriveKey(\n {\n \"name\": \"PBKDF2\",\n salt: salt, \n \"iterations\": 100000,\n \"hash\": \"SHA-256\"\n },\n keyMaterial,\n { \"name\": \"AES-GCM\", \"length\": 256},\n true,\n [ \"wrapKey\", \"unwrapKey\" ]\n );\n }\n\n /*\n Wrap the given key and write it into the \"wrapped-key\" space.\n */\n async function wrapCryptoKey(keyToWrap) {\n // get the key encryption key\n const keyMaterial = await getKeyMaterial();\n salt = window.crypto.getRandomValues(new Uint8Array(16));\n const wrappingKey = await getKey(keyMaterial, salt);\n iv = window.crypto.getRandomValues(new Uint8Array(12));\n\n const wrapped = await window.crypto.subtle.wrapKey(\n \"jwk\",\n keyToWrap,\n wrappingKey,\n {\n name: \"AES-GCM\",\n iv: iv\n }\n );\n\n const wrappedKeyBuffer = new Uint8Array(wrapped);\n\n const wrappedKeyOutput = document.querySelector(\".wrapped-key\");\n wrappedKeyOutput.classList.add(\"fade-in\");\n wrappedKeyOutput.addEventListener(\"animationend\", () => {\n wrappedKeyOutput.classList.remove(\"fade-in\");\n });\n wrappedKeyOutput.textContent = `[${wrappedKeyBuffer}]`;\n }\n\n /*\n Generate a sign/verify key pair,\n then set up an event listener on the \"Wrap\" button.\n */\n window.crypto.subtle.generateKey(\n {\n name: \"ECDSA\",\n namedCurve: \"P-384\"\n },\n true,\n [\"sign\", \"verify\"]\n ).then((keyPair) => {\n const wrapButton = document.querySelector(\".jwk\");\n wrapButton.addEventListener(\"click\", () => {\n wrapCryptoKey(keyPair.privateKey);\n });\n\n });\n\n})();\n"},"meta":{"kind":"string","value":"{\n \"repo_name\": \"mdn/dom-examples\",\n \"stars\": \"2648\",\n \"repo_language\": \"JavaScript\",\n \"file_name\": \"style.css\",\n \"mime_type\": \"text/plain\"\n}"}}},{"rowIdx":1076271,"cells":{"text":{"kind":"string","value":"\n\n \n \n Web Crypto API example\n \n \n\n \n
    \n

    Web Crypto: wrapKey

    \n\n
    \n

    This page shows the use of the wrapKey() function of the Web Crypto API.

    \n

    On page load, it generates four keys:

    \n
      \n
    • An AES-GCM secret key
    • \n
    • An RSA-PSS signing key pair
    • \n
    • An RSA-OAEP encryption key pair
    • \n
    • An ECDSA signing key pair
    • \n
    \n

    It provides four buttons across the top:

    \n
      \n
    • Wrap the AES-GCM key in raw format
    • \n
    • Wrap the RSA-PSS private key in PKCS #8 format
    • \n
    • Wrap the RSA-OAEP public key in SubjectPublicKeyInfo format
    • \n
    • Wrap the ECDSA private key in JWK format
    • \n
    \n

    \"Wrapping\" a key essentially means exporting it in an encrypted form. So in all four cases, when you click the button you'll be asked for a password, and we will derive a symmetric key from the password, which we will use to encrypt the key after it is exported.

    \n

    The exported, encrypted key is written to the area below the buttons.

    \n
    \n\n
    \n
    \n \n \n \n \n
    \n
    \n
    \n        
    \n
    \n\n
    \n\n \n \n \n \n \n\n"},"meta":{"kind":"string","value":"{\n \"repo_name\": \"mdn/dom-examples\",\n \"stars\": \"2648\",\n \"repo_language\": \"JavaScript\",\n \"file_name\": \"style.css\",\n \"mime_type\": \"text/plain\"\n}"}}},{"rowIdx":1076272,"cells":{"text":{"kind":"string","value":"(() => {\n\n let salt;\n let iv;\n\n /*\n Get some key material to use as input to the deriveKey method.\n The key material is a password supplied by the user.\n */\n function getKeyMaterial() {\n const password = window.prompt(\"Enter your password\");\n const enc = new TextEncoder();\n return window.crypto.subtle.importKey(\n \"raw\", \n enc.encode(password), \n {name: \"PBKDF2\"}, \n false, \n [\"deriveBits\", \"deriveKey\"]\n );\n }\n\n /*\n Given some key material and some random salt\n derive an AES-GCM key using PBKDF2.\n */\n function getKey(keyMaterial, salt) {\n return window.crypto.subtle.deriveKey(\n {\n \"name\": \"PBKDF2\",\n salt: salt, \n \"iterations\": 100000,\n \"hash\": \"SHA-256\"\n },\n keyMaterial,\n { \"name\": \"AES-GCM\", \"length\": 256},\n true,\n [ \"wrapKey\", \"unwrapKey\" ]\n );\n }\n\n /*\n Wrap the given key and write it into the \"wrapped-key\" space.\n */\n async function wrapCryptoKey(keyToWrap) {\n // get the key encryption key\n const keyMaterial = await getKeyMaterial();\n salt = window.crypto.getRandomValues(new Uint8Array(16));\n const wrappingKey = await getKey(keyMaterial, salt);\n iv = window.crypto.getRandomValues(new Uint8Array(12));\n\n const wrapped = await window.crypto.subtle.wrapKey(\n \"pkcs8\",\n keyToWrap,\n wrappingKey,\n {\n name: \"AES-GCM\",\n iv: iv\n }\n );\n\n const wrappedKeyBuffer = new Uint8Array(wrapped);\n\n const wrappedKeyOutput = document.querySelector(\".wrapped-key\");\n wrappedKeyOutput.classList.add(\"fade-in\");\n wrappedKeyOutput.addEventListener(\"animationend\", () => {\n wrappedKeyOutput.classList.remove(\"fade-in\");\n });\n wrappedKeyOutput.textContent = `[${wrappedKeyBuffer}]`;\n }\n\n /*\n Generate a sign/verify key pair,\n then set up an event listener on the \"Wrap\" button.\n */\n window.crypto.subtle.generateKey(\n {\n name: \"RSA-PSS\",\n // Consider using a 4096-bit key for systems that require long-term security\n modulusLength: 2048,\n publicExponent: new Uint8Array([1, 0, 1]),\n hash: \"SHA-256\",\n },\n true,\n [\"sign\", \"verify\"]\n ).then((keyPair) => {\n const wrapButton = document.querySelector(\".pkcs8\");\n wrapButton.addEventListener(\"click\", () => {\n wrapCryptoKey(keyPair.privateKey);\n });\n\n });\n\n})();\n"},"meta":{"kind":"string","value":"{\n \"repo_name\": \"mdn/dom-examples\",\n \"stars\": \"2648\",\n \"repo_language\": \"JavaScript\",\n \"file_name\": \"style.css\",\n \"mime_type\": \"text/plain\"\n}"}}},{"rowIdx":1076273,"cells":{"text":{"kind":"string","value":"/* General setup */\n\n* {\n box-sizing: border-box;\n}\n\nhtml,body {\n font-family: sans-serif;\n line-height: 1.2rem;\n}\n\n/* Layout and styles */\n\nh1 {\n color: green;\n margin-left: .5rem;\n}\n\n.description, .examples {\n margin: 0 .5rem;\n}\n\n.description > p {\n margin-top: 0;\n}\n\n.output {\n box-shadow: inset 0 0 3px 1px black;\n height: 100%;\n}\n\n.wrapped-key {\n padding: 1em;\n white-space: pre-wrap;\n word-break: break-all;\n}\n\n/* Whole page grid */\nmain {\n display: grid;\n grid-template-columns: 48rem 1fr;\n grid-template-rows: 4rem 1fr;\n}\n\nh1 {\n grid-column: 1/2;\n grid-row: 1;\n}\n\n.examples {\n grid-column: 1;\n grid-row: 2;\n}\n\n.description {\n grid-column: 2;\n grid-row: 2;\n}\n\n/* Animate output display */\n.fade-in {\n animation: fadein .5s;\n}\n\n@keyframes fadein {\n from {\n opacity: 0;\n }\n to {\n opacity: 1;\n }\n}\n"},"meta":{"kind":"string","value":"{\n \"repo_name\": \"mdn/dom-examples\",\n \"stars\": \"2648\",\n \"repo_language\": \"JavaScript\",\n \"file_name\": \"style.css\",\n \"mime_type\": \"text/plain\"\n}"}}},{"rowIdx":1076274,"cells":{"text":{"kind":"string","value":"(() => {\n\n /*\n Store the calculated signature here, so we can verify it later.\n */\n let signature;\n\n /*\n Fetch the contents of the \"message\" textbox, and encode it\n in a form we can use for sign operation.\n */\n function getMessageEncoding() {\n const messageBox = document.querySelector(\"#hmac-message\");\n let message = messageBox.value;\n let enc = new TextEncoder();\n return enc.encode(message);\n }\n\n /*\n Get the encoded message-to-sign, sign it and display a representation\n of the first part of it in the \"signature\" element.\n */\n async function signMessage(key) {\n const signatureValue = document.querySelector(\".hmac .signature-value\");\n signatureValue.classList.remove(\"valid\", \"invalid\");\n\n let encoded = getMessageEncoding();\n signature = await window.crypto.subtle.sign(\n \"HMAC\",\n key,\n encoded\n );\n\n signatureValue.classList.add('fade-in');\n signatureValue.addEventListener('animationend', () => {\n signatureValue.classList.remove('fade-in');\n });\n let buffer = new Uint8Array(signature, 0, 5);\n signatureValue.textContent = `${buffer}...[${signature.byteLength} bytes total]`;\n }\n\n /*\n Fetch the encoded message-to-sign and verify it against the stored signature.\n * If it checks out, set the \"valid\" class on the signature.\n * Otherwise set the \"invalid\" class.\n */\n async function verifyMessage(key) {\n const signatureValue = document.querySelector(\".hmac .signature-value\");\n signatureValue.classList.remove(\"valid\", \"invalid\");\n\n let encoded = getMessageEncoding();\n let result = await window.crypto.subtle.verify(\n \"HMAC\",\n key,\n signature,\n encoded\n );\n\n signatureValue.classList.add(result ? \"valid\" : \"invalid\");\n }\n\n /*\n Generate a sign/verify key, then set up event listeners\n on the \"Sign\" and \"Verify\" buttons.\n */\n window.crypto.subtle.generateKey(\n {\n name: \"HMAC\",\n hash: {name: \"SHA-512\"}\n },\n true,\n [\"sign\", \"verify\"]\n ).then((key) => {\n const signButton = document.querySelector(\".hmac .sign-button\");\n signButton.addEventListener(\"click\", () => {\n signMessage(key);\n });\n\n const verifyButton = document.querySelector(\".hmac .verify-button\");\n verifyButton.addEventListener(\"click\", () => {\n verifyMessage(key);\n });\n });\n\n})();\n"},"meta":{"kind":"string","value":"{\n \"repo_name\": \"mdn/dom-examples\",\n \"stars\": \"2648\",\n \"repo_language\": \"JavaScript\",\n \"file_name\": \"style.css\",\n \"mime_type\": \"text/plain\"\n}"}}},{"rowIdx":1076275,"cells":{"text":{"kind":"string","value":"\n\n \n \n Web Crypto API example\n \n \n\n \n
    \n

    Web Crypto: sign/verify

    \n\n
    \n

    This page shows the use of the sign() and verify() functions of the Web Crypto API. It contains four separate examples, one for each signing algorithm supported:

    \n
      \n
    • \"RSASSA-PKCS1-v1_5\"
    • \n
    • \"RSA-PSS\"
    • \n
    • \"ECDSA\"
    • \n
    • \"HMAC\"
    • \n
    \n
    \n

    Each example has four components:

    \n
      \n
    • A text box containing a message to sign.
    • \n
    • A representation of the signature.
    • \n
    • A \"Sign\" button: this signs the text box contents, displays part of the signature, and stores the complete signature.
    • \n
    • A \"Verify\" button: this verifies the text box contents against the stored signature, and styles the displayed signature according to the result.
    • \n
    \n

    Try it:

    \n
      \n
    • Press \"Sign\". The signature should appear.
    • \n
    • Press \"Verify\". The signature should be styled as valid.
    • \n
    • Edit the text box contents.
    • \n
    • Press \"Verify\". The signature should be styled as invalid.
    • \n
    \n
    \n\n
    \n
    \n

    RSASSA-PKCS1-v1_5

    \n
    \n
    \n \n \n
    \n
    Signature:
    \n \n \n
    \n
    \n\n
    \n

    RSA-PSS

    \n
    \n
    \n \n \n
    \n
    Signature:
    \n \n \n
    \n
    \n\n
    \n

    ECDSA

    \n
    \n
    \n \n \n
    \n
    Signature:
    \n \n \n
    \n
    \n\n
    \n

    HMAC

    \n
    \n
    \n \n \n
    \n
    Signature:
    \n \n \n
    \n
    \n
    \n
    \n\n \n \n \n \n \n\n"},"meta":{"kind":"string","value":"{\n \"repo_name\": \"mdn/dom-examples\",\n \"stars\": \"2648\",\n \"repo_language\": \"JavaScript\",\n \"file_name\": \"style.css\",\n \"mime_type\": \"text/plain\"\n}"}}},{"rowIdx":1076276,"cells":{"text":{"kind":"string","value":"(() => {\n\n /*\n Store the calculated signature here, so we can verify it later.\n */\n let signature;\n\n /*\n Fetch the contents of the \"message\" textbox, and encode it\n in a form we can use for sign operation.\n */\n function getMessageEncoding() {\n const messageBox = document.querySelector(\"#ecdsa-message\");\n let message = messageBox.value;\n let enc = new TextEncoder();\n return enc.encode(message);\n }\n\n /*\n Get the encoded message-to-sign, sign it and display a representation\n of the first part of it in the \"signature\" element.\n */\n async function signMessage(privateKey) {\n const signatureValue = document.querySelector(\".ecdsa .signature-value\");\n signatureValue.classList.remove(\"valid\", \"invalid\");\n\n let encoded = getMessageEncoding();\n signature = await window.crypto.subtle.sign(\n {\n name: \"ECDSA\",\n hash: {name: \"SHA-384\"},\n },\n privateKey,\n encoded\n );\n\n signatureValue.classList.add('fade-in');\n signatureValue.addEventListener('animationend', () => {\n signatureValue.classList.remove('fade-in');\n });\n let buffer = new Uint8Array(signature, 0, 5);\n signatureValue.textContent = `${buffer}...[${signature.byteLength} bytes total]`;\n }\n\n /*\n Fetch the encoded message-to-sign and verify it against the stored signature.\n * If it checks out, set the \"valid\" class on the signature.\n * Otherwise set the \"invalid\" class.\n */\n async function verifyMessage(publicKey) {\n const signatureValue = document.querySelector(\".ecdsa .signature-value\");\n signatureValue.classList.remove(\"valid\", \"invalid\");\n\n let encoded = getMessageEncoding();\n let result = await window.crypto.subtle.verify(\n {\n name: \"ECDSA\",\n hash: {name: \"SHA-384\"},\n },\n publicKey,\n signature,\n encoded\n );\n\n signatureValue.classList.add(result ? \"valid\" : \"invalid\");\n }\n\n /*\n Generate a sign/verify key, then set up event listeners\n on the \"Sign\" and \"Verify\" buttons.\n */\n window.crypto.subtle.generateKey(\n {\n name: \"ECDSA\",\n namedCurve: \"P-384\"\n },\n true,\n [\"sign\", \"verify\"]\n ).then((keyPair) => {\n const signButton = document.querySelector(\".ecdsa .sign-button\");\n signButton.addEventListener(\"click\", () => {\n signMessage(keyPair.privateKey);\n });\n\n const verifyButton = document.querySelector(\".ecdsa .verify-button\");\n verifyButton.addEventListener(\"click\", () => {\n verifyMessage(keyPair.publicKey);\n });\n });\n\n})();\n"},"meta":{"kind":"string","value":"{\n \"repo_name\": \"mdn/dom-examples\",\n \"stars\": \"2648\",\n \"repo_language\": \"JavaScript\",\n \"file_name\": \"style.css\",\n \"mime_type\": \"text/plain\"\n}"}}},{"rowIdx":1076277,"cells":{"text":{"kind":"string","value":"/* General setup */\n\n* {\n box-sizing: border-box;\n}\n\nhtml,body {\n font-family: sans-serif;\n line-height: 1.2rem;\n}\n\n/* Layout and styles */\n\nh1 {\n color: green;\n margin-left: .5rem;\n}\n\n.description, .sign-verify {\n margin: 0 .5rem;\n}\n\n.description > p {\n margin-top: 0;\n}\n\n.sign-verify {\n box-shadow: -1px 2px 5px gray;\n padding: .2rem .5rem;\n margin-bottom: 2rem;\n}\n\n.sign-verify-controls > * {\n margin: .5rem 0;\n}\n\ninput[type=\"button\"] {\n width: 5rem;\n}\n\n.signature-value {\n padding-left: .5rem;\n font-family: monospace;\n}\n\n/* Validity CSS */\n.valid {\n color: green;\n}\n\n.invalid {\n color: red;\n}\n\n.invalid::after {\n content: ' ✖';\n}\n\n.valid::after {\n content: ' ✓';\n}\n\n/* Whole page grid */\nmain {\n display: grid;\n grid-template-columns: 32rem 1fr;\n grid-template-rows: 4rem 1fr;\n}\n\nh1 {\n grid-column: 1/2;\n grid-row: 1;\n}\n\n.examples {\n grid-column: 1;\n grid-row: 2;\n}\n\n.description {\n grid-column: 2;\n grid-row: 2;\n}\n\n/* sign-verify controls grid */\n.sign-verify-controls {\n display: grid;\n grid-template-columns: 1fr 5rem;\n grid-template-rows: 1fr 1fr;\n}\n\n.message-control {\n grid-column-start: 1;\n grid-row-start: 1;\n}\n\n.signature {\n grid-column-start: 1;\n grid-row-start: 2;\n}\n\n.sign-button {\n grid-column-start: 2;\n grid-row-start: 1;\n}\n\n.verify-button {\n grid-column-start: 2;\n grid-row-start: 2;\n}\n\n/* Animate output display */\n.fade-in {\n animation: fadein .5s;\n}\n\n@keyframes fadein {\n from {\n opacity: 0;\n }\n to {\n opacity: 1;\n }\n}\n"},"meta":{"kind":"string","value":"{\n \"repo_name\": \"mdn/dom-examples\",\n \"stars\": \"2648\",\n \"repo_language\": \"JavaScript\",\n \"file_name\": \"style.css\",\n \"mime_type\": \"text/plain\"\n}"}}},{"rowIdx":1076278,"cells":{"text":{"kind":"string","value":"(() => {\n\n /*\n Store the calculated signature here, so we can verify it later.\n */\n let signature;\n\n /*\n Fetch the contents of the \"message\" textbox, and encode it\n in a form we can use for sign operation.\n */\n function getMessageEncoding() {\n const messageBox = document.querySelector(\"#rsassa-pkcs1-message\");\n let message = messageBox.value;\n let enc = new TextEncoder();\n return enc.encode(message);\n }\n\n /*\n Get the encoded message-to-sign, sign it and display a representation\n of the first part of it in the \"signature\" element.\n */\n async function signMessage(privateKey) {\n const signatureValue = document.querySelector(\".rsassa-pkcs1 .signature-value\");\n signatureValue.classList.remove(\"valid\", \"invalid\");\n\n let encoded = getMessageEncoding();\n signature = await window.crypto.subtle.sign(\n \"RSASSA-PKCS1-v1_5\",\n privateKey,\n encoded\n );\n\n signatureValue.classList.add('fade-in');\n signatureValue.addEventListener('animationend', () => {\n signatureValue.classList.remove('fade-in');\n });\n let buffer = new Uint8Array(signature, 0, 5);\n signatureValue.textContent = `${buffer}...[${signature.byteLength} bytes total]`;\n }\n\n /*\n Fetch the encoded message-to-sign and verify it against the stored signature.\n * If it checks out, set the \"valid\" class on the signature.\n * Otherwise set the \"invalid\" class.\n */\n async function verifyMessage(publicKey) {\n const signatureValue = document.querySelector(\".rsassa-pkcs1 .signature-value\");\n signatureValue.classList.remove(\"valid\", \"invalid\");\n\n let encoded = getMessageEncoding();\n let result = await window.crypto.subtle.verify(\n \"RSASSA-PKCS1-v1_5\",\n publicKey,\n signature,\n encoded\n );\n\n signatureValue.classList.add(result ? \"valid\" : \"invalid\");\n }\n\n /*\n Generate a sign/verify key, then set up event listeners\n on the \"Sign\" and \"Verify\" buttons.\n */\n window.crypto.subtle.generateKey(\n {\n name: \"RSASSA-PKCS1-v1_5\",\n // Consider using a 4096-bit key for systems that require long-term security\n modulusLength: 2048,\n publicExponent: new Uint8Array([1, 0, 1]),\n hash: \"SHA-256\",\n },\n true,\n [\"sign\", \"verify\"]\n ).then((keyPair) => {\n const signButton = document.querySelector(\".rsassa-pkcs1 .sign-button\");\n signButton.addEventListener(\"click\", () => {\n signMessage(keyPair.privateKey);\n });\n\n const verifyButton = document.querySelector(\".rsassa-pkcs1 .verify-button\");\n verifyButton.addEventListener(\"click\", () => {\n verifyMessage(keyPair.publicKey);\n });\n });\n\n})();\n"},"meta":{"kind":"string","value":"{\n \"repo_name\": \"mdn/dom-examples\",\n \"stars\": \"2648\",\n \"repo_language\": \"JavaScript\",\n \"file_name\": \"style.css\",\n \"mime_type\": \"text/plain\"\n}"}}},{"rowIdx":1076279,"cells":{"text":{"kind":"string","value":"(() => {\n\n /*\n Store the calculated signature here, so we can verify it later.\n */\n let signature;\n\n /*\n Fetch the contents of the \"message\" textbox, and encode it\n in a form we can use for sign operation.\n */\n function getMessageEncoding() {\n const messageBox = document.querySelector(\"#rsa-pss-message\");\n let message = messageBox.value;\n let enc = new TextEncoder();\n return enc.encode(message);\n }\n\n /*\n Get the encoded message-to-sign, sign it and display a representation\n of the first part of it in the \"signature\" element.\n */\n async function signMessage(privateKey) {\n const signatureValue = document.querySelector(\".rsa-pss .signature-value\");\n signatureValue.classList.remove(\"valid\", \"invalid\");\n\n let encoded = getMessageEncoding();\n signature = await window.crypto.subtle.sign(\n {\n name: \"RSA-PSS\",\n saltLength: 32,\n },\n privateKey,\n encoded\n );\n\n signatureValue.classList.add('fade-in');\n signatureValue.addEventListener('animationend', () => {\n signatureValue.classList.remove('fade-in');\n });\n let buffer = new Uint8Array(signature, 0, 5);\n signatureValue.textContent = `${buffer}...[${signature.byteLength} bytes total]`;\n }\n\n /*\n Fetch the encoded message-to-sign and verify it against the stored signature.\n * If it checks out, set the \"valid\" class on the signature.\n * Otherwise set the \"invalid\" class.\n */\n async function verifyMessage(publicKey) {\n const signatureValue = document.querySelector(\".rsa-pss .signature-value\");\n signatureValue.classList.remove(\"valid\", \"invalid\");\n\n let encoded = getMessageEncoding();\n let result = await window.crypto.subtle.verify(\n {\n name: \"RSA-PSS\",\n saltLength: 32,\n },\n publicKey,\n signature,\n encoded\n );\n\n signatureValue.classList.add(result ? \"valid\" : \"invalid\");\n }\n\n /*\n Generate a sign/verify key, then set up event listeners\n on the \"Sign\" and \"Verify\" buttons.\n */\n window.crypto.subtle.generateKey(\n {\n name: \"RSA-PSS\",\n // Consider using a 4096-bit key for systems that require long-term security\n modulusLength: 2048,\n publicExponent: new Uint8Array([1, 0, 1]),\n hash: \"SHA-256\",\n },\n true,\n [\"sign\", \"verify\"]\n ).then((keyPair) => {\n const signButton = document.querySelector(\".rsa-pss .sign-button\");\n signButton.addEventListener(\"click\", () => {\n signMessage(keyPair.privateKey);\n });\n\n const verifyButton = document.querySelector(\".rsa-pss .verify-button\");\n verifyButton.addEventListener(\"click\", () => {\n verifyMessage(keyPair.publicKey);\n });\n });\n\n})();\n"},"meta":{"kind":"string","value":"{\n \"repo_name\": \"mdn/dom-examples\",\n \"stars\": \"2648\",\n \"repo_language\": \"JavaScript\",\n \"file_name\": \"style.css\",\n \"mime_type\": \"text/plain\"\n}"}}},{"rowIdx":1076280,"cells":{"text":{"kind":"string","value":"\n\n\n ReportingObserver demo: Deprecation report\n \n \n\n\n \n\n \n\n
    \n\n \n\n\n\n"},"meta":{"kind":"string","value":"{\n \"repo_name\": \"mdn/dom-examples\",\n \"stars\": \"2648\",\n \"repo_language\": \"JavaScript\",\n \"file_name\": \"style.css\",\n \"mime_type\": \"text/plain\"\n}"}}},{"rowIdx":1076281,"cells":{"text":{"kind":"string","value":"\n\n\n ReportingObserver demo: Intervention report\n \n\n\n \n\n
    \n\n \n\n\n\n"},"meta":{"kind":"string","value":"{\n \"repo_name\": \"mdn/dom-examples\",\n \"stars\": \"2648\",\n \"repo_language\": \"JavaScript\",\n \"file_name\": \"style.css\",\n \"mime_type\": \"text/plain\"\n}"}}},{"rowIdx":1076282,"cells":{"text":{"kind":"string","value":"\n\n \n MediaError Example\n \n \n \n \n
    \n

    A quick example for the use of the MediaError object, as\n returned by HTMLMediaElement objects. Choose a file\n (one which generates an error and one which doesn't).

    \n \n\n \n \n
    \n \n \n
    \n \n
    \n
    \n \n\n"},"meta":{"kind":"string","value":"{\n \"repo_name\": \"mdn/dom-examples\",\n \"stars\": \"2648\",\n \"repo_language\": \"JavaScript\",\n \"file_name\": \"style.css\",\n \"mime_type\": \"text/plain\"\n}"}}},{"rowIdx":1076283,"cells":{"text":{"kind":"string","value":"#contents {\n\twidth: 600px;\n\tfont: 14px \"Open Sans\", sans-serif;\n}\n\n#credits {\n\tpadding: 0 0 10px 0;\n\tfont: italic 10px \"Open Sans\", sans-serif;\n}\n\n#controls {\n\tborder: 1px solid black;\n}\n\n#log {\n\tfont: 14px monospace;\n\tpadding: 6px 0;\n}"},"meta":{"kind":"string","value":"{\n \"repo_name\": \"mdn/dom-examples\",\n \"stars\": \"2648\",\n \"repo_language\": \"JavaScript\",\n \"file_name\": \"style.css\",\n \"mime_type\": \"text/plain\"\n}"}}},{"rowIdx":1076284,"cells":{"text":{"kind":"string","value":"\nwindow.addEventListener(\"load\", startup, false);\n\nfunction displayErrorMessage(msg) {\n document.getElementById(\"log\").innerHTML += msg;\n}\n\nfunction startup() {\n let audioElement = document.getElementById(\"audio\");\n \n document.getElementById(\"buttonMissingFile\").addEventListener(\"click\", function() {\n audioElement.src = \"assets/nosuchfile.mp3\";\n }, false);\n \n document.getElementById(\"buttonGoodFile\").addEventListener(\"click\", function() {\n audioElement.src = \"assets/good.mp3\";\n }, false);\n\n // Create the event handler\n\n audioElement.onerror = function() {\n let s = \"\";\n let err = audioElement.error;\n \n switch(err.code) {\n case MediaError.MEDIA_ERR_ABORTED:\n s += \"The user canceled the audio\";\n break;\n case MediaError.MEDIA_ERR_NETWORK:\n s+= \"A network error occurred while fetching the audio.\";\n break;\n case MediaError.MEDIA_ERR_DECODE:\n s+= \"An error occurred while decoding the audio.\";\n break;\n case MediaError.MEDIA_ERR_SRC_NOT_SUPPORTED:\n s+= \"The audio is missing or is in a format not supported by your browser.\";\n break;\n default:\n s += \"An unknown error occurred.\";\n break;\n }\n \n let message = err.message;\n \n if (message && message.length) {\n s += \" \" + message;\n }\n \n displayErrorMessage(\"Error \" + err.code + \": \" + s + \"
    \");\n }; \n}\n"},"meta":{"kind":"string","value":"{\n \"repo_name\": \"mdn/dom-examples\",\n \"stars\": \"2648\",\n \"repo_language\": \"JavaScript\",\n \"file_name\": \"style.css\",\n \"mime_type\": \"text/plain\"\n}"}}},{"rowIdx":1076285,"cells":{"text":{"kind":"string","value":"# MediaError example\n\nWhen errors occur using the &lt;audio&gt; and &lt;video&gt; elements, the resulting error is described using a [MediaError](https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/API/MediaError) object. This example shows to detect these errors and how to interpret the information provided in the element's error attribute.\n\n[See the example live](https://mdn.github.io/dom-examples/media/mediaerror/).\n\n[MediaError.message](https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/API/MediaError/message) support is available starting in Firefox 53.\n"},"meta":{"kind":"string","value":"{\n \"repo_name\": \"mdn/dom-examples\",\n \"stars\": \"2648\",\n \"repo_language\": \"JavaScript\",\n \"file_name\": \"style.css\",\n \"mime_type\": \"text/plain\"\n}"}}},{"rowIdx":1076286,"cells":{"text":{"kind":"string","value":"\n\n \n \n \n Web dictaphone\n \n \n \n\n
    \n\n
    \n

    Web dictaphone

    \n
    \n\n
    \n \n
    \n \n \n
    \n
    \n\n
    \n\n\n
    \n\n
    \n\n \n \n \n \n\n \n\n"},"meta":{"kind":"string","value":"{\n \"repo_name\": \"mdn/dom-examples\",\n \"stars\": \"2648\",\n \"repo_language\": \"JavaScript\",\n \"file_name\": \"style.css\",\n \"mime_type\": \"text/plain\"\n}"}}},{"rowIdx":1076287,"cells":{"text":{"kind":"string","value":"# Web Dictaphone\n\nA sample MDN Web Docs app that uses `getUserMedia` and the MediaRecorder API for recording audio snippets, and The Web Audio API for visualizations.\n\nYou can [play with the live demo](https://mdn.github.io/dom-examples/media/web-dictaphone/).\n\nDocumentation:\n\n- [Using the MediaRecorder API](https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/API/MediaRecorder_API/Using_the_MediaRecorder_API): Explains in detail how the Web Dictaphone works.\n- [MediaRecorder API landing page](https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/API/MediaRecorder_API): includes API reference and more\n\nThanks to [Sole](http://soledadpenades.com/) for the oscilloscope code.\n"},"meta":{"kind":"string","value":"{\n \"repo_name\": \"mdn/dom-examples\",\n \"stars\": \"2648\",\n \"repo_language\": \"JavaScript\",\n \"file_name\": \"style.css\",\n \"mime_type\": \"text/plain\"\n}"}}},{"rowIdx":1076288,"cells":{"text":{"kind":"string","value":"// set up basic variables for app\n\nconst record = document.querySelector('.record');\nconst stop = document.querySelector('.stop');\nconst soundClips = document.querySelector('.sound-clips');\nconst canvas = document.querySelector('.visualizer');\nconst mainSection = document.querySelector('.main-controls');\n\n// disable stop button while not recording\n\nstop.disabled = true;\n\n// visualiser setup - create web audio api context and canvas\n\nlet audioCtx;\nconst canvasCtx = canvas.getContext(\"2d\");\n\n//main block for doing the audio recording\n\nif (navigator.mediaDevices.getUserMedia) {\n console.log('getUserMedia supported.');\n\n const constraints = { audio: true };\n let chunks = [];\n\n let onSuccess = function(stream) {\n const mediaRecorder = new MediaRecorder(stream);\n\n visualize(stream);\n\n record.onclick = function() {\n mediaRecorder.start();\n console.log(mediaRecorder.state);\n console.log(\"recorder started\");\n record.style.background = \"red\";\n\n stop.disabled = false;\n record.disabled = true;\n }\n\n stop.onclick = function() {\n mediaRecorder.stop();\n console.log(mediaRecorder.state);\n console.log(\"recorder stopped\");\n record.style.background = \"\";\n record.style.color = \"\";\n // mediaRecorder.requestData();\n\n stop.disabled = true;\n record.disabled = false;\n }\n\n mediaRecorder.onstop = function(e) {\n console.log(\"data available after MediaRecorder.stop() called.\");\n\n const clipName = prompt('Enter a name for your sound clip?','My unnamed clip');\n\n const clipContainer = document.createElement('article');\n const clipLabel = document.createElement('p');\n const audio = document.createElement('audio');\n const deleteButton = document.createElement('button');\n\n clipContainer.classList.add('clip');\n audio.setAttribute('controls', '');\n deleteButton.textContent = 'Delete';\n deleteButton.className = 'delete';\n\n if(clipName === null) {\n clipLabel.textContent = 'My unnamed clip';\n } else {\n clipLabel.textContent = clipName;\n }\n\n clipContainer.appendChild(audio);\n clipContainer.appendChild(clipLabel);\n clipContainer.appendChild(deleteButton);\n soundClips.appendChild(clipContainer);\n\n audio.controls = true;\n const blob = new Blob(chunks, { 'type' : 'audio/ogg; codecs=opus' });\n chunks = [];\n const audioURL = window.URL.createObjectURL(blob);\n audio.src = audioURL;\n console.log(\"recorder stopped\");\n\n deleteButton.onclick = function(e) {\n e.target.closest(\".clip\").remove();\n }\n\n clipLabel.onclick = function() {\n const existingName = clipLabel.textContent;\n const newClipName = prompt('Enter a new name for your sound clip?');\n if(newClipName === null) {\n clipLabel.textContent = existingName;\n } else {\n clipLabel.textContent = newClipName;\n }\n }\n }\n\n mediaRecorder.ondataavailable = function(e) {\n chunks.push(e.data);\n }\n }\n\n let onError = function(err) {\n console.log('The following error occured: ' + err);\n }\n\n navigator.mediaDevices.getUserMedia(constraints).then(onSuccess, onError);\n\n} else {\n console.log('getUserMedia not supported on your browser!');\n}\n\nfunction visualize(stream) {\n if(!audioCtx) {\n audioCtx = new AudioContext();\n }\n\n const source = audioCtx.createMediaStreamSource(stream);\n\n const analyser = audioCtx.createAnalyser();\n analyser.fftSize = 2048;\n const bufferLength = analyser.frequencyBinCount;\n const dataArray = new Uint8Array(bufferLength);\n\n source.connect(analyser);\n //analyser.connect(audioCtx.destination);\n\n draw()\n\n function draw() {\n const WIDTH = canvas.width\n const HEIGHT = canvas.height;\n\n requestAnimationFrame(draw);\n\n analyser.getByteTimeDomainData(dataArray);\n\n canvasCtx.fillStyle = 'rgb(200, 200, 200)';\n canvasCtx.fillRect(0, 0, WIDTH, HEIGHT);\n\n canvasCtx.lineWidth = 2;\n canvasCtx.strokeStyle = 'rgb(0, 0, 0)';\n\n canvasCtx.beginPath();\n\n let sliceWidth = WIDTH * 1.0 / bufferLength;\n let x = 0;\n\n\n for(let i = 0; i < bufferLength; i++) {\n\n let v = dataArray[i] / 128.0;\n let y = v * HEIGHT/2;\n\n if(i === 0) {\n canvasCtx.moveTo(x, y);\n } else {\n canvasCtx.lineTo(x, y);\n }\n\n x += sliceWidth;\n }\n\n canvasCtx.lineTo(canvas.width, canvas.height/2);\n canvasCtx.stroke();\n\n }\n}\n\nwindow.onresize = function() {\n canvas.width = mainSection.offsetWidth;\n}\n\nwindow.onresize();\n"},"meta":{"kind":"string","value":"{\n \"repo_name\": \"mdn/dom-examples\",\n \"stars\": \"2648\",\n \"repo_language\": \"JavaScript\",\n \"file_name\": \"style.css\",\n \"mime_type\": \"text/plain\"\n}"}}},{"rowIdx":1076289,"cells":{"text":{"kind":"string","value":"* {\n margin: 0;\n padding: 0;\n box-sizing: border-box;\n}\n\nhtml, body {\n height: 100%;\n}\n\nbody {\n font-family: 'Helvetica Neue', Helvetica, Arial, sans-serif;\n font-size: 0.8rem;\n}\n\n.wrapper {\n height: 100%;\n display: flex;\n flex-direction: column;\n}\n\nh1, h2 {\n font-size: 2rem;\n text-align: center;\n font-weight: normal;\n padding: 0.5rem 0 0 0;\n}\n\n.main-controls {\n padding: 0.5rem 0;\n}\n\ncanvas {\n display: block;\n margin-bottom: 0.5rem;\n}\n\n#buttons {\n display: flex;\n flex-direction: row;\n justify-content: space-between;\n}\n\n#buttons button {\n font-size: 1rem;\n padding: 1rem;\n width: calc(50% - 0.25rem);\n}\n\nbutton {\n font-size: 1rem;\n background: #0088cc;\n text-align: center;\n color: white;\n border: none;\n transition: all 0.2s;\n padding: 0.5rem;\n}\n\nbutton:hover, button:focus {\n box-shadow: inset 0px 0px 10px rgba(255, 255, 255, 1);\n background: #0ae;\n}\n\nbutton:active {\n box-shadow: inset 0px 0px 20px rgba(0,0,0,0.5);\n transform: translateY(2px);\n}\n\n\n/* Make the clips use as much space as possible, and\n * also show a scrollbar when there are too many clips to show\n * in the available space */\n.sound-clips {\n flex: 1;\n overflow: auto;\n}\n\nsection, article {\n display: block;\n}\n\n.clip {\n padding-bottom: 1rem;\n}\n\naudio {\n width: 100%;\n display: block;\n margin: 1rem auto 0.5rem;\n}\n\n.clip p {\n display: inline-block;\n font-size: 1rem;\n}\n\n.clip button {\n font-size: 1rem;\n float: right;\n}\n\nbutton.delete {\n background: #f00;\n padding: 0.5rem 0.75rem;\n font-size: 0.8rem;\n}\n\n/* Checkbox hack to control information box display */\n\nlabel {\n font-size: 3rem;\n position: absolute;\n top: 2px;\n right: 3px;\n z-index: 5;\n cursor: pointer;\n background-color: black;\n border-radius: 10px;\n}\n\ninput[type=checkbox] {\n position: absolute;\n top: -100px;\n}\n\naside {\n position: fixed;\n top: 0;\n left: 0;\n width: 100%;\n height: 100%;\n transform: translateX(100%);\n transition: 0.3s all ease-out;\n background-color: #efefef;\n padding: 1rem;\n}\n\naside p {\n font-size: 1.2rem;\n margin: 0.5rem 0;\n}\n\naside a {\n color: #666;\n}\n\n/* Toggled State of information box */\ninput[type=checkbox]:checked ~ aside {\n transform: translateX(0);\n}\n\n/* Cursor when clip name is clicked over */\n\n.clip p {\n cursor: pointer;\n}\n\n/* Adjustments for wider screens */\n@media all and (min-width: 800px) {\n /* Don't take all the space as readability is lost when line length\n goes past a certain size */\n .wrapper {\n width: 90%;\n max-width: 1000px;\n margin: 0 auto;\n }\n}\n"},"meta":{"kind":"string","value":"{\n \"repo_name\": \"mdn/dom-examples\",\n \"stars\": \"2648\",\n \"repo_language\": \"JavaScript\",\n \"file_name\": \"style.css\",\n \"mime_type\": \"text/plain\"\n}"}}},{"rowIdx":1076290,"cells":{"text":{"kind":"string","value":"\n\n \n \n \n \n\n Web Storage API storage event output\n\n \n \n \n\n \n
    \n

    Event output

    \n\n
      \n
    • Key:
    • \n
    • Old value:
    • \n
    • New value:
    • \n
    • URL:
    • \n
    • Storage area:
    • \n
    \n\n

    Go back to the main example page.

    \n\n\n
    \n \n \n\n"},"meta":{"kind":"string","value":"{\n \"repo_name\": \"mdn/dom-examples\",\n \"stars\": \"2648\",\n \"repo_language\": \"JavaScript\",\n \"file_name\": \"style.css\",\n \"mime_type\": \"text/plain\"\n}"}}},{"rowIdx":1076291,"cells":{"text":{"kind":"string","value":"window.addEventListener('storage', function(e) {\n document.querySelector('.my-key').textContent = e.key;\n document.querySelector('.my-old').textContent = e.oldValue;\n document.querySelector('.my-new').textContent = e.newValue;\n document.querySelector('.my-url').textContent = e.url;\n document.querySelector('.my-storage').textContent = JSON.stringify(e.storageArea);\n});\n"},"meta":{"kind":"string","value":"{\n \"repo_name\": \"mdn/dom-examples\",\n \"stars\": \"2648\",\n \"repo_language\": \"JavaScript\",\n \"file_name\": \"style.css\",\n \"mime_type\": \"text/plain\"\n}"}}},{"rowIdx":1076292,"cells":{"text":{"kind":"string","value":"\n\n \n \n \n \n\n Web Storage API example\n\n \n \n \n\n \n
    \n

    Web storage

    \n\n

    This example is designed to demonstrate usage of the W3C Web Storage API. It should work as far back as IE8. Choose custom background colours, logos and fonts from the below drop down menus, then try closing and reopening the page — you will find that your choices are remembered, as they are stored using Web Storage. You can also visit the storage event output (opens in new tab). Open this, change some values in the index page, then look at the events page — you'll see the storage changes reported.

    \n\n
    \n
    \n \n\t \n
    \n
    \n \n \n
    \n
    \n \n \n
    \n
    \n\n
    \n \n
    \n \n \n \n\n"},"meta":{"kind":"string","value":"{\n \"repo_name\": \"mdn/dom-examples\",\n \"stars\": \"2648\",\n \"repo_language\": \"JavaScript\",\n \"file_name\": \"style.css\",\n \"mime_type\": \"text/plain\"\n}"}}},{"rowIdx":1076293,"cells":{"text":{"kind":"string","value":"/* General setup */\n\n* {\n\tbox-sizing: border-box;\n}\n\nhtml,body {\n\tmargin: 0;\n}\n\nhtml {\n\tfont-size: 10px;\n\tfont-family: sans-serif;\n}\n\n/* Typography */\n\nh1 {\n\tfont-size: 6rem;\n}\n\np,form,li {\n\tfont-size: 1.6rem;\n\tline-height: 1.5;\n\tfont-family: 'Open Sans Condensed', sans-serif;\n}\n\n/* Layout and styles */\n\nhtml {\n\tbackground-color: #FF0000;\n\theight: 100%;\n}\n\nbody {\n\tdisplay: -webkit-box;\n\tdisplay: -moz-box;\n\tdisplay: box;\n\tdisplay: flex;\n \n -webkit-box-align: center;\n\t-moz-box-align: center;\n\tbox-align: center;\n\tjustify-content: center;\n\n -webkit-box-pack: center;\n\t-moz-box-pack: center;\n\tbox-pack: center;\n align-items: center;\n\n height: inherit;\n}\n\nbody > .wrapper {\n width: 90%;\n\tmax-width: 800px;\n\tbackground-color: rgb(250,250,250);\n\tpadding: 2rem;\n\tposition: relative;\n\tborder: 5px solid black;\n}\n\nbody > div > div {\n\twidth: 300px;\n}\n\nh1 {\n\tmargin: 0;\n\tpadding: 0;\n\tfont-family: sans-serif;\n\tposition: absolute;\n\tleft: 2rem;\n\ttop: -4.6rem;\n\ttext-transform: uppercase;\n\tcolor: rgb(250,250,250);\n\ttext-shadow: 0px -1px 1px black,\n\t 0px -2px 1px black,\n\t 0px -3px 1px black,\n\t 0px -4px 1px black,\n\t 0px -5px 1px black;\n}\n\nform div label {\n float: left;\n width: 45%;\n text-align: right;\n}\n\nform div input, form div select {\n\tfloat: right;\n}\n\nform div input {\n\twidth: 49%;\n\tline-height: 1.5;\n}\n\nform div select {\n\twidth: 50%;\n}\n\nform div option {\n\t\theight: 2rem;\n}\n\nform div {\n\tclear: both;\n\tmargin: 0 auto;\n\twidth: 70%;\n\tpadding-bottom: 4rem;\n}\n\nfooter {\n\tclear: both;\n}\n\nimg {\n\tposition: absolute;\n\tbottom: 1rem;\n\tleft: 1rem;\n}\n\n@media (max-width: 800px) {\n\tbody > div {\n\t width: 100%;\n\t}\n}\n\n@media (max-width: 600px) {\n h1 {\n font-size: 3rem;\n top: -2.2rem;\n }\n\n\tform div label {\n float: none;\n width: 100%;\n text-align: left;\n }\n\n form div input, form div select {\n\t float: none;\n\t width: 100%;\n }\n\n form div {\n\t padding-bottom: 1.5rem;\n }\n\n img {\n\t bottom: -4rem;\n }\n\n}"},"meta":{"kind":"string","value":"{\n \"repo_name\": \"mdn/dom-examples\",\n \"stars\": \"2648\",\n \"repo_language\": \"JavaScript\",\n \"file_name\": \"style.css\",\n \"mime_type\": \"text/plain\"\n}"}}},{"rowIdx":1076294,"cells":{"text":{"kind":"string","value":"var htmlElem = document.querySelector('html');\nvar pElem = document.querySelector('p');\nvar imgElem = document.querySelector('img');\n\nvar bgcolorForm = document.getElementById('bgcolor');\nvar fontForm = document.getElementById('font');\nvar imageForm = document.getElementById('image');\n\nif(!localStorage.getItem('bgcolor')) {\n populateStorage();\n} else {\n setStyles();\n}\n\nfunction populateStorage() {\n localStorage.setItem('bgcolor', document.getElementById('bgcolor').value);\n localStorage.setItem('font', document.getElementById('font').value);\n localStorage.setItem('image', document.getElementById('image').value);\n\n setStyles();\n}\n\nfunction setStyles() {\n var currentColor = localStorage.getItem('bgcolor');\n var currentFont = localStorage.getItem('font');\n var currentImage = localStorage.getItem('image');\n\n document.getElementById('bgcolor').value = currentColor;\n document.getElementById('font').value = currentFont;\n document.getElementById('image').value = currentImage;\n\n htmlElem.style.backgroundColor = '#' + currentColor;\n pElem.style.fontFamily = currentFont;\n imgElem.setAttribute('src', currentImage);\n}\n\nbgcolorForm.onchange = populateStorage;\nfontForm.onchange = populateStorage;\nimageForm.onchange = populateStorage;"},"meta":{"kind":"string","value":"{\n \"repo_name\": \"mdn/dom-examples\",\n \"stars\": \"2648\",\n \"repo_language\": \"JavaScript\",\n \"file_name\": \"style.css\",\n \"mime_type\": \"text/plain\"\n}"}}},{"rowIdx":1076295,"cells":{"text":{"kind":"string","value":"\n\n\n\tjscolor demo\n\n\n\n\t\n\n\tClick here: \n\n\n\n"},"meta":{"kind":"string","value":"{\n \"repo_name\": \"mdn/dom-examples\",\n \"stars\": \"2648\",\n \"repo_language\": \"JavaScript\",\n \"file_name\": \"style.css\",\n \"mime_type\": \"text/plain\"\n}"}}},{"rowIdx":1076296,"cells":{"text":{"kind":"string","value":"/**\n * jscolor, JavaScript Color Picker\n *\n * @version 1.4.1\n * @license GNU Lesser General Public License, http://www.gnu.org/copyleft/lesser.html\n * @author Jan Odvarko, http://odvarko.cz\n * @created 2008-06-15\n * @updated 2013-04-08\n * @link http://jscolor.com\n */\n\n\nvar jscolor = {\n\n\n\tdir : '', // location of jscolor directory (leave empty to autodetect)\n\tbindClass : 'color', // class name\n\tbinding : true, // automatic binding via \n\tpreloading : true, // use image preloading?\n\n\n\tinstall : function() {\n\t\tjscolor.addEvent(window, 'load', jscolor.init);\n\t},\n\n\n\tinit : function() {\n\t\tif(jscolor.binding) {\n\t\t\tjscolor.bind();\n\t\t}\n\t\tif(jscolor.preloading) {\n\t\t\tjscolor.preload();\n\t\t}\n\t},\n\n\n\tgetDir : function() {\n\t\tif(!jscolor.dir) {\n\t\t\tvar detected = jscolor.detectDir();\n\t\t\tjscolor.dir = detected!==false ? detected : 'jscolor/';\n\t\t}\n\t\treturn jscolor.dir;\n\t},\n\n\n\tdetectDir : function() {\n\t\tvar base = location.href;\n\n\t\tvar e = document.getElementsByTagName('base');\n\t\tfor(var i=0; i vs[a] ?\n\t\t\t\t\t\t\t(-vp[a]+tp[a]+ts[a]/2 > vs[a]/2 && tp[a]+ts[a]-ps[a] >= 0 ? tp[a]+ts[a]-ps[a] : tp[a]) :\n\t\t\t\t\t\t\ttp[a],\n\t\t\t\t\t\t-vp[b]+tp[b]+ts[b]+ps[b]-l+l*c > vs[b] ?\n\t\t\t\t\t\t\t(-vp[b]+tp[b]+ts[b]/2 > vs[b]/2 && tp[b]+ts[b]-l-l*c >= 0 ? tp[b]+ts[b]-l-l*c : tp[b]+ts[b]-l+l*c) :\n\t\t\t\t\t\t\t(tp[b]+ts[b]-l+l*c >= 0 ? tp[b]+ts[b]-l+l*c : tp[b]+ts[b]-l-l*c)\n\t\t\t\t\t];\n\t\t\t\t}\n\t\t\t\tdrawPicker(pp[a], pp[b]);\n\t\t\t}\n\t\t};\n\n\n\t\tthis.importColor = function() {\n\t\t\tif(!valueElement) {\n\t\t\t\tthis.exportColor();\n\t\t\t} else {\n\t\t\t\tif(!this.adjust) {\n\t\t\t\t\tif(!this.fromString(valueElement.value, leaveValue)) {\n\t\t\t\t\t\tstyleElement.style.backgroundImage = styleElement.jscStyle.backgroundImage;\n\t\t\t\t\t\tstyleElement.style.backgroundColor = styleElement.jscStyle.backgroundColor;\n\t\t\t\t\t\tstyleElement.style.color = styleElement.jscStyle.color;\n\t\t\t\t\t\tthis.exportColor(leaveValue | leaveStyle);\n\t\t\t\t\t}\n\t\t\t\t} else if(!this.required && /^\\s*$/.test(valueElement.value)) {\n\t\t\t\t\tvalueElement.value = '';\n\t\t\t\t\tstyleElement.style.backgroundImage = styleElement.jscStyle.backgroundImage;\n\t\t\t\t\tstyleElement.style.backgroundColor = styleElement.jscStyle.backgroundColor;\n\t\t\t\t\tstyleElement.style.color = styleElement.jscStyle.color;\n\t\t\t\t\tthis.exportColor(leaveValue | leaveStyle);\n\n\t\t\t\t} else if(this.fromString(valueElement.value)) {\n\t\t\t\t\t// OK\n\t\t\t\t} else {\n\t\t\t\t\tthis.exportColor();\n\t\t\t\t}\n\t\t\t}\n\t\t};\n\n\n\t\tthis.exportColor = function(flags) {\n\t\t\tif(!(flags & leaveValue) && valueElement) {\n\t\t\t\tvar value = this.toString();\n\t\t\t\tif(this.caps) { value = value.toUpperCase(); }\n\t\t\t\tif(this.hash) { value = '#'+value; }\n\t\t\t\tvalueElement.value = value;\n\t\t\t}\n\t\t\tif(!(flags & leaveStyle) && styleElement) {\n\t\t\t\tstyleElement.style.backgroundImage = \"none\";\n\t\t\t\tstyleElement.style.backgroundColor =\n\t\t\t\t\t'#'+this.toString();\n\t\t\t\tstyleElement.style.color =\n\t\t\t\t\t0.213 * this.rgb[0] +\n\t\t\t\t\t0.715 * this.rgb[1] +\n\t\t\t\t\t0.072 * this.rgb[2]\n\t\t\t\t\t< 0.5 ? '#FFF' : '#000';\n\t\t\t}\n\t\t\tif(!(flags & leavePad) && isPickerOwner()) {\n\t\t\t\tredrawPad();\n\t\t\t}\n\t\t\tif(!(flags & leaveSld) && isPickerOwner()) {\n\t\t\t\tredrawSld();\n\t\t\t}\n\t\t};\n\n\n\t\tthis.fromHSV = function(h, s, v, flags) { // null = don't change\n\t\t\tif(h !== null) { h = Math.max(0.0, this.minH, Math.min(6.0, this.maxH, h)); }\n\t\t\tif(s !== null) { s = Math.max(0.0, this.minS, Math.min(1.0, this.maxS, s)); }\n\t\t\tif(v !== null) { v = Math.max(0.0, this.minV, Math.min(1.0, this.maxV, v)); }\n\n\t\t\tthis.rgb = HSV_RGB(\n\t\t\t\th===null ? this.hsv[0] : (this.hsv[0]=h),\n\t\t\t\ts===null ? this.hsv[1] : (this.hsv[1]=s),\n\t\t\t\tv===null ? this.hsv[2] : (this.hsv[2]=v)\n\t\t\t);\n\n\t\t\tthis.exportColor(flags);\n\t\t};\n\n\n\t\tthis.fromRGB = function(r, g, b, flags) { // null = don't change\n\t\t\tif(r !== null) { r = Math.max(0.0, Math.min(1.0, r)); }\n\t\t\tif(g !== null) { g = Math.max(0.0, Math.min(1.0, g)); }\n\t\t\tif(b !== null) { b = Math.max(0.0, Math.min(1.0, b)); }\n\n\t\t\tvar hsv = RGB_HSV(\n\t\t\t\tr===null ? this.rgb[0] : r,\n\t\t\t\tg===null ? this.rgb[1] : g,\n\t\t\t\tb===null ? this.rgb[2] : b\n\t\t\t);\n\t\t\tif(hsv[0] !== null) {\n\t\t\t\tthis.hsv[0] = Math.max(0.0, this.minH, Math.min(6.0, this.maxH, hsv[0]));\n\t\t\t}\n\t\t\tif(hsv[2] !== 0) {\n\t\t\t\tthis.hsv[1] = hsv[1]===null ? null : Math.max(0.0, this.minS, Math.min(1.0, this.maxS, hsv[1]));\n\t\t\t}\n\t\t\tthis.hsv[2] = hsv[2]===null ? null : Math.max(0.0, this.minV, Math.min(1.0, this.maxV, hsv[2]));\n\n\t\t\t// update RGB according to final HSV, as some values might be trimmed\n\t\t\tvar rgb = HSV_RGB(this.hsv[0], this.hsv[1], this.hsv[2]);\n\t\t\tthis.rgb[0] = rgb[0];\n\t\t\tthis.rgb[1] = rgb[1];\n\t\t\tthis.rgb[2] = rgb[2];\n\n\t\t\tthis.exportColor(flags);\n\t\t};\n\n\n\t\tthis.fromString = function(hex, flags) {\n\t\t\tvar m = hex.match(/^\\W*([0-9A-F]{3}([0-9A-F]{3})?)\\W*$/i);\n\t\t\tif(!m) {\n\t\t\t\treturn false;\n\t\t\t} else {\n\t\t\t\tif(m[1].length === 6) { // 6-char notation\n\t\t\t\t\tthis.fromRGB(\n\t\t\t\t\t\tparseInt(m[1].substr(0,2),16) / 255,\n\t\t\t\t\t\tparseInt(m[1].substr(2,2),16) / 255,\n\t\t\t\t\t\tparseInt(m[1].substr(4,2),16) / 255,\n\t\t\t\t\t\tflags\n\t\t\t\t\t);\n\t\t\t\t} else { // 3-char notation\n\t\t\t\t\tthis.fromRGB(\n\t\t\t\t\t\tparseInt(m[1].charAt(0)+m[1].charAt(0),16) / 255,\n\t\t\t\t\t\tparseInt(m[1].charAt(1)+m[1].charAt(1),16) / 255,\n\t\t\t\t\t\tparseInt(m[1].charAt(2)+m[1].charAt(2),16) / 255,\n\t\t\t\t\t\tflags\n\t\t\t\t\t);\n\t\t\t\t}\n\t\t\t\treturn true;\n\t\t\t}\n\t\t};\n\n\n\t\tthis.toString = function() {\n\t\t\treturn (\n\t\t\t\t(0x100 | Math.round(255*this.rgb[0])).toString(16).substr(1) +\n\t\t\t\t(0x100 | Math.round(255*this.rgb[1])).toString(16).substr(1) +\n\t\t\t\t(0x100 | Math.round(255*this.rgb[2])).toString(16).substr(1)\n\t\t\t);\n\t\t};\n\n\n\t\tfunction RGB_HSV(r, g, b) {\n\t\t\tvar n = Math.min(Math.min(r,g),b);\n\t\t\tvar v = Math.max(Math.max(r,g),b);\n\t\t\tvar m = v - n;\n\t\t\tif(m === 0) { return [ null, 0, v ]; }\n\t\t\tvar h = r===n ? 3+(b-g)/m : (g===n ? 5+(r-b)/m : 1+(g-r)/m);\n\t\t\treturn [ h===6?0:h, m/v, v ];\n\t\t}\n\n\n\t\tfunction HSV_RGB(h, s, v) {\n\t\t\tif(h === null) { return [ v, v, v ]; }\n\t\t\tvar i = Math.floor(h);\n\t\t\tvar f = i%2 ? h-i : 1-(h-i);\n\t\t\tvar m = v * (1 - s);\n\t\t\tvar n = v * (1 - s*f);\n\t\t\tswitch(i) {\n\t\t\t\tcase 6:\n\t\t\t\tcase 0: return [v,n,m];\n\t\t\t\tcase 1: return [n,v,m];\n\t\t\t\tcase 2: return [m,v,n];\n\t\t\t\tcase 3: return [m,n,v];\n\t\t\t\tcase 4: return [n,m,v];\n\t\t\t\tcase 5: return [v,m,n];\n\t\t\t}\n\t\t}\n\n\n\t\tfunction removePicker() {\n\t\t\tdelete jscolor.picker.owner;\n\t\t\tdocument.getElementsByTagName('body')[0].removeChild(jscolor.picker.boxB);\n\t\t}\n\n\n\t\tfunction drawPicker(x, y) {\n\t\t\tif(!jscolor.picker) {\n\t\t\t\tjscolor.picker = {\n\t\t\t\t\tbox : document.createElement('div'),\n\t\t\t\t\tboxB : document.createElement('div'),\n\t\t\t\t\tpad : document.createElement('div'),\n\t\t\t\t\tpadB : document.createElement('div'),\n\t\t\t\t\tpadM : document.createElement('div'),\n\t\t\t\t\tsld : document.createElement('div'),\n\t\t\t\t\tsldB : document.createElement('div'),\n\t\t\t\t\tsldM : document.createElement('div'),\n\t\t\t\t\tbtn : document.createElement('div'),\n\t\t\t\t\tbtnS : document.createElement('span'),\n\t\t\t\t\tbtnT : document.createTextNode(THIS.pickerCloseText)\n\t\t\t\t};\n\t\t\t\tfor(var i=0,segSize=4; i\n\n\n \n \n MediaQueryList example\n \n\n\n

    matchMedia test

    \n\n

    \n\n\n\n\n\n\n\n"},"meta":{"kind":"string","value":"{\n \"repo_name\": \"mdn/dom-examples\",\n \"stars\": \"2648\",\n \"repo_language\": \"JavaScript\",\n \"file_name\": \"style.css\",\n \"mime_type\": \"text/plain\"\n}"}}},{"rowIdx":1076298,"cells":{"text":{"kind":"string","value":"# Community Participation Guidelines\n\nThis repository is governed by Mozilla's code of conduct and etiquette guidelines. \nFor more details, please read the\n[Mozilla Community Participation Guidelines](https://www.mozilla.org/about/governance/policies/participation/). \n\n## How to Report\nFor more information on how to report violations of the Community Participation Guidelines, please read our '[How to Report](https://www.mozilla.org/about/governance/policies/participation/reporting/)' page.\n\n\n"},"meta":{"kind":"string","value":"{\n \"repo_name\": \"mdn/dom-examples\",\n \"stars\": \"2648\",\n \"repo_language\": \"JavaScript\",\n \"file_name\": \"style.css\",\n \"mime_type\": \"text/plain\"\n}"}}},{"rowIdx":1076299,"cells":{"text":{"kind":"string","value":"import { Gallery } from './image-list.js';\n\nconst registerServiceWorker = async () => {\n if ('serviceWorker' in navigator) {\n try {\n const registration = await navigator.serviceWorker.register(\n 'sw.js',\n {\n scope: './',\n }\n );\n if (registration.installing) {\n console.log('Service worker installing');\n } else if (registration.waiting) {\n console.log('Service worker installed');\n } else if (registration.active) {\n console.log('Service worker active');\n }\n } catch (error) {\n console.error(`Registration failed with ${error}`);\n }\n }\n};\n\nconst imgSection = document.querySelector('section');\n\nconst getImageBlob = async (url) => {\n const imageResponse = await fetch(url);\n if (!imageResponse.ok) {\n throw new Error(\n `Image didn't load successfully; error code: ${\n imageResponse.statusText || imageResponse.status\n }`\n );\n }\n return imageResponse.blob();\n};\n\nconst createGalleryFigure = async (galleryImage) => {\n try {\n const imageBlob = await getImageBlob(galleryImage.url);\n const myImage = document.createElement('img');\n const myCaption = document.createElement('caption');\n const myFigure = document.createElement('figure');\n myCaption.textContent = `${galleryImage.name}: Taken by ${galleryImage.credit}`;\n myImage.src = window.URL.createObjectURL(imageBlob);\n myImage.setAttribute('alt', galleryImage.alt);\n myFigure.append(myImage, myCaption);\n imgSection.append(myFigure);\n } catch (error) {\n console.error(error);\n }\n};\n\nregisterServiceWorker();\nGallery.images.map(createGalleryFigure);\n"},"meta":{"kind":"string","value":"{\n \"repo_name\": \"mdn/dom-examples\",\n \"stars\": \"2648\",\n \"repo_language\": \"JavaScript\",\n \"file_name\": \"style.css\",\n \"mime_type\": \"text/plain\"\n}"}}}],"truncated":false,"partial":false},"paginationData":{"pageIndex":10762,"numItemsPerPage":100,"numTotalItems":1076617,"offset":1076200,"length":100}},"jwt":"eyJhbGciOiJFZERTQSJ9.eyJyZWFkIjp0cnVlLCJwZXJtaXNzaW9ucyI6eyJyZXBvLmNvbnRlbnQucmVhZCI6dHJ1ZX0sImlhdCI6MTc1NTkyNDE0MSwic3ViIjoiL2RhdGFzZXRzL0tvYWxhQUkvR2l0SHViLUNDMCIsImV4cCI6MTc1NTkyNzc0MSwiaXNzIjoiaHR0cHM6Ly9odWdnaW5nZmFjZS5jbyJ9.b74SaNDetJVdk7d6ubGOtDY42lV4wVjbI5XscI_7AGIqLqW3P1-bjV7xDk0CUX4djVpAk8CRh6k-MnGIUsNWDA","displayUrls":true},"discussionsStats":{"closed":0,"open":0,"total":0},"fullWidth":true,"hasGatedAccess":true,"hasFullAccess":true,"isEmbedded":false,"savedQueries":{"community":[],"user":[]}}">
    text
    stringlengths
    2
    104M
    meta
    dict
    registerPaint( "boxbg", class { static get contextOptions() { return { alpha: true }; } /* use this function to retrieve any custom properties (or regular properties, such as 'height') defined for the element, return them in the specified array */ static get inputProperties() { return ["--boxColor", "--widthSubtractor"]; } paint(ctx, size, props) { /* ctx -> drawing context size -> paintSize: width and height props -> properties: get() method */ ctx.fillStyle = props.get("--boxColor"); ctx.fillRect( 0, size.height / 3, size.width * 0.4 - props.get("--widthSubtractor"), size.height * 0.6 ); } } );
    { "repo_name": "mdn/dom-examples", "stars": "2648", "repo_language": "JavaScript", "file_name": "style.css", "mime_type": "text/plain" }
    <!DOCTYPE html> <html lang="en"> <head> <meta charset="utf-8" /> <meta http-equiv="X-UA-Compatible" content="IE=edge" /> <meta name="viewport" content="width=device-width" /> <title>CSS Painting API example</title> <link rel="stylesheet" href="style.css" /> <script src="script.js" defer></script> </head> <body> <ul> <li>item 1</li> <li>item 2</li> <li>item 3</li> <li>item 4</li> <li>item 5</li> <li>item 6</li> <li>item 7</li> <li>item 8</li> <li>item 9</li> <li>item 10</li> <li>item 11</li> <li>item 12</li> <li>item 13</li> <li>item 14</li> <li>item 15</li> <li>item 16</li> <li>item 17</li> <li>item</li> </ul> </body> </html>
    { "repo_name": "mdn/dom-examples", "stars": "2648", "repo_language": "JavaScript", "file_name": "style.css", "mime_type": "text/plain" }
    li { background-image: paint(boxbg); --boxColor: hsl(55 90% 60% / 1); } li:nth-of-type(3n) { --boxColor: hsl(155 90% 60% / 1); --widthSubtractor: 20; } li:nth-of-type(3n + 1) { --boxColor: hsl(255 90% 60% / 1); --widthSubtractor: 40; }
    { "repo_name": "mdn/dom-examples", "stars": "2648", "repo_language": "JavaScript", "file_name": "style.css", "mime_type": "text/plain" }
    CSS.paintWorklet.addModule("boxbg.js");
    { "repo_name": "mdn/dom-examples", "stars": "2648", "repo_language": "JavaScript", "file_name": "style.css", "mime_type": "text/plain" }
    <!DOCTYPE html> <html lang="en"> <head> <meta charset="utf-8" /> <meta http-equiv="X-UA-Compatible" content="IE=edge" /> <meta name="viewport" content="width=device-width" /> <title>CSS Painting API example</title> <link rel="stylesheet" href="style.css" /> <script src="script.js" defer></script> </head> <body> <h1 class="fancy">Largest Header</h1> <h6 class="fancy">Smallest Header</h6> <h3 class="fancy half">50% width header</h3> </body> </html>
    { "repo_name": "mdn/dom-examples", "stars": "2648", "repo_language": "JavaScript", "file_name": "style.css", "mime_type": "text/plain" }
    registerPaint( "headerHighlight", class { static get contextOptions() { return { alpha: true }; } /* ctx is the 2D drawing context size is the paintSize, the dimensions (height and width) of the box being painted */ paint(ctx, size) { ctx.fillStyle = "hsl(55 90% 60% / 1.0)"; ctx.fillRect(0, size.height / 3, size.width * 0.4, size.height * 0.6); } } );
    { "repo_name": "mdn/dom-examples", "stars": "2648", "repo_language": "JavaScript", "file_name": "style.css", "mime_type": "text/plain" }
    .fancy { background-image: paint(headerHighlight); } .half { width: 50%; }
    { "repo_name": "mdn/dom-examples", "stars": "2648", "repo_language": "JavaScript", "file_name": "style.css", "mime_type": "text/plain" }
    CSS.paintWorklet.addModule("header-highlight.js");
    { "repo_name": "mdn/dom-examples", "stars": "2648", "repo_language": "JavaScript", "file_name": "style.css", "mime_type": "text/plain" }
    <!DOCTYPE html> <html lang="en"> <head> <meta charset="utf-8" /> <meta http-equiv="X-UA-Compatible" content="IE=edge" /> <meta name="viewport" content="width=device-width" /> <title>CSS Painting API example</title> <link rel="stylesheet" href="style.css" /> <script src="script.js" defer></script> </head> <body> <ul> <li>item 1</li> <li>item 2</li> <li>item 3</li> <li>item 4</li> <li>item 5</li> <li>item 6</li> <li>item 7</li> <li>item 8</li> <li>item 9</li> <li>item 10</li> <li>item 11</li> <li>item 12</li> <li>item 13</li> <li>item 14</li> <li>item 15</li> <li>item 16</li> <li>item 17</li> <li>item</li> </ul> </body> </html>
    { "repo_name": "mdn/dom-examples", "stars": "2648", "repo_language": "JavaScript", "file_name": "style.css", "mime_type": "text/plain" }
    li { --boxColor: hsl(155 90% 60% / 0.5); background-image: paint(hollowHighlights, stroke, 5px); } li:nth-of-type(3n) { --boxColor: hsl(255 90% 60% / 0.5); background-image: paint(hollowHighlights, filled, 3px); } li:nth-of-type(3n + 1) { --boxColor: hsl(355 90% 60% / 0.5); background-image: paint(hollowHighlights, stroke, 1px); }
    { "repo_name": "mdn/dom-examples", "stars": "2648", "repo_language": "JavaScript", "file_name": "style.css", "mime_type": "text/plain" }
    registerPaint( "hollowHighlights", class { static get inputProperties() { return ["--boxColor"]; } // Input arguments that can be passed to the `paint` function static get inputArguments() { return ["*", "<length>"]; } static get contextOptions() { return { alpha: true }; } paint(ctx, size, props, args) { // ctx -> drawing context // size -> size of the box being painted // props -> list of custom properties available to the element // args -> list of arguments set when calling the paint() function in the CSS // where to start the highlight & dimensions const x = 0; const y = size.height * 0.3; const blockWidth = size.width * 0.33; const blockHeight = size.height * 0.85; // the values passed in the paint() function in the CSS const color = props.get("--boxColor"); const strokeType = args[0].toString(); const strokeWidth = parseInt(args[1]); // set the stroke width ctx.lineWidth = strokeWidth ?? 1.0; // set the fill type if (strokeType === "stroke") { ctx.fillStyle = "transparent"; ctx.strokeStyle = color; } else if (strokeType === "filled") { ctx.fillStyle = color; ctx.strokeStyle = color; } else { ctx.fillStyle = "none"; ctx.strokeStyle = "none"; } // block ctx.beginPath(); ctx.moveTo(x, y); ctx.lineTo(blockWidth, y); ctx.lineTo(blockWidth + blockHeight, blockHeight); ctx.lineTo(x, blockHeight); ctx.lineTo(x, y); ctx.closePath(); ctx.fill(); ctx.stroke(); // dashes for (let i = 0; i < 4; i++) { let start = i * 2; ctx.beginPath(); ctx.moveTo(blockWidth + start * 10 + 10, y); ctx.lineTo(blockWidth + start * 10 + 20, y); ctx.lineTo(blockWidth + start * 10 + 20 + blockHeight, blockHeight); ctx.lineTo(blockWidth + start * 10 + 10 + blockHeight, blockHeight); ctx.lineTo(blockWidth + start * 10 + 10, y); ctx.closePath(); ctx.fill(); ctx.stroke(); } } // paint } );
    { "repo_name": "mdn/dom-examples", "stars": "2648", "repo_language": "JavaScript", "file_name": "style.css", "mime_type": "text/plain" }
    CSS.paintWorklet.addModule("hollow.js");
    { "repo_name": "mdn/dom-examples", "stars": "2648", "repo_language": "JavaScript", "file_name": "style.css", "mime_type": "text/plain" }
    <!DOCTYPE html> <html lang="en"> <head> <meta charset="utf-8"> <meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1"> <title>Web share test</title> <style> </style> </head> <body> <h1>Sharing MDN</h1> <p>We love MDN, and want to share it as far as we can! Click the following button to share MDN's home page using your system's native share functionality. See the <a href="https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/API/Navigator/share#Browser_compatibility">browsers this currently works on</a>.</p> <p><button>Share MDN!</button></p> <p class="result"></p> <script> let shareData = { title: 'MDN', text: 'Learn web development on MDN!', url: 'https://developer.mozilla.org', } const btn = document.querySelector('button'); const resultPara = document.querySelector('.result'); btn.addEventListener('click', () => { navigator.share(shareData) .then(() => resultPara.textContent = 'MDN shared successfully' ) .catch((e) => resultPara.textContent = 'Error: ' + e ) }); </script> </body> </html>
    { "repo_name": "mdn/dom-examples", "stars": "2648", "repo_language": "JavaScript", "file_name": "style.css", "mime_type": "text/plain" }
    <!DOCTYPE html> <html lang="en"> <head> <style> body { background: black; color:#CCCCCC; } #c2 { background-image: url(media/foo.png); background-repeat: no-repeat; } div { float: left; border :1px solid #444444; padding:10px; margin: 10px; background:#3B3B3B; } </style> </head> <body> <div> <video id="video" src="media/video.mp4" controls="true"/> </div> <div> <canvas id="c1" width="160" height="96"></canvas> <canvas id="c2" width="160" height="96"></canvas> </div> <script type="text/javascript" src="processor.js"></script> </body> </html>
    { "repo_name": "mdn/dom-examples", "stars": "2648", "repo_language": "JavaScript", "file_name": "style.css", "mime_type": "text/plain" }
    let processor = { timerCallback: function() { if (this.video.paused || this.video.ended) { return; } this.computeFrame(); let self = this; setTimeout(function () { self.timerCallback(); }, 0); }, doLoad: function() { this.video = document.getElementById("video"); this.c1 = document.getElementById("c1"); this.ctx1 = this.c1.getContext("2d"); this.c2 = document.getElementById("c2"); this.ctx2 = this.c2.getContext("2d"); let self = this; this.video.addEventListener("play", function() { self.width = self.video.videoWidth / 2; self.height = self.video.videoHeight / 2; self.timerCallback(); }, false); }, computeFrame: function() { this.ctx1.drawImage(this.video, 0, 0, this.width, this.height); let frame = this.ctx1.getImageData(0, 0, this.width, this.height); let l = frame.data.length / 4; for (let i = 0; i < l; i++) { let r = frame.data[i * 4 + 0]; let g = frame.data[i * 4 + 1]; let b = frame.data[i * 4 + 2]; if (g > 100 && r > 100 && b < 43) frame.data[i * 4 + 3] = 0; } this.ctx2.putImageData(frame, 0, 0); return; } }; document.addEventListener("DOMContentLoaded", () => { processor.doLoad(); });
    { "repo_name": "mdn/dom-examples", "stars": "2648", "repo_language": "JavaScript", "file_name": "style.css", "mime_type": "text/plain" }
    <!DOCTYPE html> <html lang="en"> <head> <meta charset="utf-8"> <title>2D canvas getTransform() and setTransform example</title> <style> canvas { border: 1px solid black; } </style> </head> <body> <canvas></canvas> <canvas></canvas> <script> const canvases = document.querySelectorAll('canvas'); const ctx1 = canvases[0].getContext('2d'); const ctx2 = canvases[1].getContext('2d'); ctx1.setTransform(1, .2, .8, 1, 0, 0); ctx1.fillRect(25, 25, 50, 50); let storedTransform = ctx1.getTransform(); console.log(storedTransform); ctx2.setTransform(storedTransform); ctx2.beginPath(); ctx2.arc(50, 50, 50, 0, 2 * Math.PI); ctx2.fill(); </script> </body> </html>
    { "repo_name": "mdn/dom-examples", "stars": "2648", "repo_language": "JavaScript", "file_name": "style.css", "mime_type": "text/plain" }
    var img = new Image(); img.crossOrigin = 'anonymous'; img.src = './assets/rhino.jpg'; img.onload = function() { draw(this); }; function draw(img) { var canvas = document.getElementById('canvas'); var ctx = canvas.getContext('2d'); ctx.drawImage(img, 0, 0); var smoothedZoomCtx = document.getElementById('smoothed-zoom').getContext('2d'); smoothedZoomCtx.imageSmoothingEnabled = true; smoothedZoomCtx.mozImageSmoothingEnabled = true; smoothedZoomCtx.webkitImageSmoothingEnabled = true; smoothedZoomCtx.msImageSmoothingEnabled = true; var pixelatedZoomCtx = document.getElementById('pixelated-zoom').getContext('2d'); pixelatedZoomCtx.imageSmoothingEnabled = false; pixelatedZoomCtx.mozImageSmoothingEnabled = false; pixelatedZoomCtx.webkitImageSmoothingEnabled = false; pixelatedZoomCtx.msImageSmoothingEnabled = false; var zoom = function(ctx, x, y) { ctx.drawImage(canvas, Math.min(Math.max(0, x - 5), img.width - 10), Math.min(Math.max(0, y - 5), img.height - 10), 10, 10, 0, 0, 200, 200); }; canvas.addEventListener('mousemove', function(event) { const x = event.layerX; const y = event.layerY; zoom(smoothedZoomCtx, x, y); zoom(pixelatedZoomCtx, x, y); }); }
    { "repo_name": "mdn/dom-examples", "stars": "2648", "repo_language": "JavaScript", "file_name": "style.css", "mime_type": "text/plain" }
    <!DOCTYPE html> <html lang="en-US"> <head> <meta charset="utf-8" /> <title>Color picker | Canvas pixel manipulation</title> <style> .color-cell { color: white; text-align: center; } th { width: 150px; } </style> </head> <body> <table> <thead> <tr> <th>Source</th> <th>Hovered color</th> <th>Selected color</th> </tr> </thead> <tbody> <tr> <td> <canvas id="canvas" width="300" height="227"></canvas> </td> <td class="color-cell" id="hovered-color"></td> <td class="color-cell" id="selected-color"></td> </tr> </tbody> </table> <script src="color-picker.js"></script> </body> </html>
    { "repo_name": "mdn/dom-examples", "stars": "2648", "repo_language": "JavaScript", "file_name": "style.css", "mime_type": "text/plain" }
    const img = new Image(); img.crossOrigin = 'anonymous'; img.src = './assets/rhino.jpg'; const canvas = document.getElementById('canvas'); const ctx = canvas.getContext('2d'); img.addEventListener('load', () => { ctx.drawImage(img, 0, 0); img.style.display = 'none'; }); const hoveredColor = document.getElementById('hovered-color'); const selectedColor = document.getElementById('selected-color'); function pick(event, destination) { const bounding = canvas.getBoundingClientRect(); const x = event.clientX - bounding.left; const y = event.clientY - bounding.top; const pixel = ctx.getImageData(x, y, 1, 1); const data = pixel.data; const rgba = `rgba(${data[0]}, ${data[1]}, ${data[2]}, ${data[3] / 255})`; destination.style.background = rgba; destination.textContent = rgba; return rgba; } canvas.addEventListener('mousemove', event => pick(event, hoveredColor)); canvas.addEventListener('click', event => pick(event, selectedColor));
    { "repo_name": "mdn/dom-examples", "stars": "2648", "repo_language": "JavaScript", "file_name": "style.css", "mime_type": "text/plain" }
    var img = new Image(); img.crossOrigin = 'anonymous'; img.src = './assets/rhino.jpg'; var canvas = document.getElementById('canvas'); var ctx = canvas.getContext('2d'); img.onload = function() { ctx.drawImage(img, 0, 0); }; var original = function() { ctx.drawImage(img, 0, 0); }; var sepia = function() { ctx.drawImage(img, 0, 0); const imageData = ctx.getImageData(0, 0, canvas.width, canvas.height); const data = imageData.data; for (var i = 0; i < data.length; i += 4) { let red = data[i], green = data[i + 1], blue = data[i + 2]; data[i] = Math.min(Math.round(0.393 * red + 0.769 * green + 0.189 * blue), 255); data[i + 1] = Math.min(Math.round(0.349 * red + 0.686 * green + 0.168 * blue), 255); data[i + 2] = Math.min(Math.round(0.272 * red + 0.534 * green + 0.131 * blue), 255); } ctx.putImageData(imageData, 0, 0); } var invert = function() { ctx.drawImage(img, 0, 0); const imageData = ctx.getImageData(0, 0, canvas.width, canvas.height); const data = imageData.data; for (var i = 0; i < data.length; i += 4) { data[i] = 255 - data[i]; // red data[i + 1] = 255 - data[i + 1]; // green data[i + 2] = 255 - data[i + 2]; // blue } ctx.putImageData(imageData, 0, 0); }; var grayscale = function() { ctx.drawImage(img, 0, 0); const imageData = ctx.getImageData(0, 0, canvas.width, canvas.height); const data = imageData.data; for (var i = 0; i < data.length; i += 4) { var avg = (data[i] + data[i + 1] + data[i + 2]) / 3; data[i] = avg; // red data[i + 1] = avg; // green data[i + 2] = avg; // blue } ctx.putImageData(imageData, 0, 0); }; const inputs = document.querySelectorAll('[name=color]'); for (const input of inputs) { input.addEventListener("change", function(evt) { switch (evt.target.value) { case "inverted": return invert(); case "grayscale": return grayscale(); case "sepia": return sepia(); default: return original(); } }); }
    { "repo_name": "mdn/dom-examples", "stars": "2648", "repo_language": "JavaScript", "file_name": "style.css", "mime_type": "text/plain" }
    <!DOCTYPE html> <html lang="en"> <head> <meta charset="utf-8"> <title>Grayscaling and inverting color | Canvas pixel manipulation</title> </head> <body> <canvas id="canvas" width="300" height="227"></canvas> <form> <input type="radio" id="original" name="color" value="original" checked> <label for="original">Original</label> <input type="radio" id="grayscale" name="color" value="grayscale"> <label for="grayscale">Grayscale</label> <input type="radio" id="inverted" name="color" value="inverted"> <label for="inverted">Inverted</label> <input type="radio" id="sepia" name="color" value="sepia"> <label for="sepia">Sepia</label> </form> <script src="color-manipulation.js"></script> </body> </html>
    { "repo_name": "mdn/dom-examples", "stars": "2648", "repo_language": "JavaScript", "file_name": "style.css", "mime_type": "text/plain" }
    <!DOCTYPE html> <html lang="en"> <head> <meta charset="utf-8"> <title>Zoom and anti-aliasing | Canvas pixel manipulation</title> </head> <body> <table> <thead> <tr> <th>Source</th> <th>imageSmoothingEnabled=true</th> <th>imageSmoothingEnabled=false</th> </tr> </thead> <tbody> <tr> <td> <canvas id="canvas" width="300" height="227"></canvas> </td> <td align="center"> <canvas id="smoothed-zoom" width="200" height="200"></canvas> </td> <td align="center"> <canvas id="pixelated-zoom" width="200" height="200"></canvas> </td> </tr> </tbody> </table> <script src="image-smoothing.js"></script> </body> </html>
    { "repo_name": "mdn/dom-examples", "stars": "2648", "repo_language": "JavaScript", "file_name": "style.css", "mime_type": "text/plain" }
    <!DOCTYPE html> <html lang="en"> <head> <meta charset="UTF-8" /> <title>Simple writer example</title> </head> <body> <h1>Simple writer example</h1> <h2>Results</h2> <ul></ul> <script> const list = document.querySelector("ul"); async function sendMessage(message, writableStream) { // defaultWriter is of type WritableStreamDefaultWriter const defaultWriter = writableStream.getWriter(); const encoder = new TextEncoder(); const encoded = encoder.encode(message); try { for (const chunk of encoded) { await defaultWriter.ready; await defaultWriter.write(chunk); console.log("Chunk written to sink."); } // Call ready again to ensure that all chunks are written // before closing the writer. await defaultWriter.ready; await defaultWriter.close(); console.log("All chunks written"); } catch (err) { console.log("Error:", err); } } const decoder = new TextDecoder("utf-8"); const queuingStrategy = new CountQueuingStrategy({ highWaterMark: 1 }); let result = ""; const writableStream = new WritableStream( { // Implement the sink write(chunk) { return new Promise((resolve, reject) => { const buffer = new ArrayBuffer(1); const view = new Uint8Array(buffer); view[0] = chunk; const decoded = decoder.decode(view, { stream: true }); const listItem = document.createElement("li"); listItem.textContent = `Chunk decoded: ${decoded}`; list.appendChild(listItem); result += decoded; resolve(); }); }, close() { const listItem = document.createElement("li"); listItem.textContent = `[MESSAGE RECEIVED] ${result}`; list.appendChild(listItem); }, abort(err) { console.log("Sink error:", err); }, }, queuingStrategy ); sendMessage("Hello, world.", writableStream); </script> </body> </html>
    { "repo_name": "mdn/dom-examples", "stars": "2648", "repo_language": "JavaScript", "file_name": "style.css", "mime_type": "text/plain" }
    <!DOCTYPE html> <html lang="en"> <head> <meta charset="UTF-8"> <title>Simple random stream</title> <style> .input { float: left; width: 50%; } .output { float: right; width: 50%; } hr { clear: both; } button { display: block; } </style> </head> <body> <h1>Simple random stream</h1> <button>Stop string generation</button> <div class="input"> <h2>Custom stream input</h2> <ul> </ul> </div> <div class="output"> <h2>Reading custom stream</h2> <ul> </ul> </div> <hr> <h2>Final result</h2> <p></p> <script> // Store reference to lists, paragraph and button const list1 = document.querySelector('.input ul'); const list2 = document.querySelector('.output ul'); const para = document.querySelector('p'); const button = document.querySelector('button'); // create empty string in which to store result let result = ""; // function to generate random character string function randomChars() { let string = ""; let choices = "ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZabcdefghijklmnopqrstuvwxyz0123456789!@#$%^&*()"; for (let i = 0; i < 8; i++) { string += choices.charAt(Math.floor(Math.random() * choices.length)); } return string; } const stream = new ReadableStream({ start(controller) { interval = setInterval(() => { let string = randomChars(); // Add the string to the stream controller.enqueue(string); // show it on the screen let listItem = document.createElement('li'); listItem.textContent = string; list1.appendChild(listItem); }, 1000); button.addEventListener('click', function() { clearInterval(interval); readStream(); controller.close(); }) }, pull(controller) { // We don't really need a pull in this example }, cancel() { // This is called if the reader cancels, // so we should stop generating strings clearInterval(interval); } }); function readStream() { const reader = stream.getReader(); let charsReceived = 0; // read() returns a promise that resolves // when a value has been received reader.read().then(function processText({ done, value }) { // Result objects contain two properties: // done - true if the stream has already given you all its data. // value - some data. Always undefined when done is true. if (done) { console.log("Stream complete"); para.textContent = result; return; } charsReceived += value.length; const chunk = value; let listItem = document.createElement('li'); listItem.textContent = 'Read ' + charsReceived + ' characters so far. Current chunk = ' + chunk; list2.appendChild(listItem); result += chunk; // Read some more, and call this function again return reader.read().then(processText); }); } </script> </body> </html>
    { "repo_name": "mdn/dom-examples", "stars": "2648", "repo_language": "JavaScript", "file_name": "style.css", "mime_type": "text/plain" }
    <!DOCTYPE html> <html lang="en"> <head> <meta charset="UTF-8"> <meta name="viewport" content="width=device-width, user-scalable=no, initial-scale=1.0, maximum-scale=1.0, minimum-scale=1.0"> <meta http-equiv="X-UA-Compatible" content="ie=edge"> <title>Simple Stream Pump</title> </head> <body> <h1>Simple Stream Pump</h1> <p>The left tortoise is the original, the right one is created using a custom stream.</p> <img src="tortoise.png" width="150" height="84" alt="Tortoise Original"> <img src="." width="150" height="84" alt="Tortoise Copy" id="target"> <script> const image = document.getElementById('target'); // Fetch the original image fetch('./tortoise.png') // Retrieve its body as ReadableStream .then(response => response.body) .then(rs => { const reader = rs.getReader(); return new ReadableStream({ async start(controller) { while (true) { const { done, value } = await reader.read(); // When no more data needs to be consumed, break the reading if (done) { break; } // Enqueue the next data chunk into our target stream controller.enqueue(value); } // Close the stream controller.close(); reader.releaseLock(); } }) }) // Create a new response out of the stream .then(rs => new Response(rs)) // Create an object URL for the response .then(response => response.blob()) .then(blob => URL.createObjectURL(blob)) // Update image .then(url => image.src = url) .catch(console.error); </script> </body> </html>
    { "repo_name": "mdn/dom-examples", "stars": "2648", "repo_language": "JavaScript", "file_name": "style.css", "mime_type": "text/plain" }
    /** * This file contains definitions for the PNG format's chunk types. */ /** * Defines a property on an object reading and * writing its data from or to a DataView. */ function defineDataViewProperty(object, name, dataView, bits, offset) { const getter = `getUint${bits}`; const setter = `setUint${bits}`; Object.defineProperty(object, name, { enumerable: true, get() { return dataView[getter](offset); }, set(value) { return dataView[setter](offset, value); }, }) } /** * A generic PNG chunk with a chunk name and data. */ class PNGChunk { constructor({ name, data }) { this.name = name; this.data = data; Object.defineProperty(this, 'data', { enumerable: false, writable: true, value: data, }); Object.defineProperty(this, 'chunkCrc', { enumerable: true, get() { return crc32(this.name, this.data); } }); Object.defineProperty(this, 'chunkLength', { enumerable: true, get() { return this.data.byteLength; } }); } } /** * The first chunk of a PNG containing the PNG's metadata. */ class IHDRChunk extends PNGChunk { constructor({ data }) { super({ name: 'IHDR', data }); const dv = new DataView(data); defineDataViewProperty(this, 'width', dv, 32, 0); defineDataViewProperty(this, 'height', dv, 32, 4); defineDataViewProperty(this, 'bitDepth', dv, 8, 8); defineDataViewProperty(this, 'colorType', dv, 8, 9); defineDataViewProperty(this, 'compression', dv, 8, 10); defineDataViewProperty(this, 'filter', dv, 8, 11); defineDataViewProperty(this, 'interlace', dv, 8, 12); } } /** * A data chunk. */ class IDATChunk extends PNGChunk { constructor({ data }) { super({ name: 'IDAT', data }); } } /** * The final chunk in a PNG indicating the PNG's ending. */ class IENDChunk extends PNGChunk { constructor({ data }) { super({ name: 'IEND', data }); } } /** * A text chunk containing arbitrary string data. */ class tEXtChunk extends PNGChunk { constructor({ data }) { super({ name: 'tEXt', data }); Object.defineProperty(this, 'key', { enumerable: true, get() { return String.fromCharCode(...new Uint8Array(this.data)).split(`\0`, 2)[0]; }, set(key) { const str = `${key}\0${this.value}`; const from = Uint8Array.from(str.split('').map(s => s.charCodeAt(0))); this.data = from.buffer; }, }); Object.defineProperty(this, 'value', { enumerable: true, get() { return String.fromCharCode(...new Uint8Array(this.data)).split(`\0`, 2)[1]; }, set(value) { const str = `${this.key}\0${value}`; const from = Uint8Array.from(str.split('').map(s => s.charCodeAt(0))); this.data = from.buffer; }, }); } } /** * The sRGB chunk containing information about the PNG's sRGB profile. */ class sRGBChunk extends PNGChunk { constructor({ data }) { super({ name: 'sRGB', data }); const values = [ 'perceptual', 'relative colorimetric', 'saturation', 'absolute colorimetric', ]; const dv = new DataView(data); Object.defineProperty(this, 'value', { enumerable: true, get() { return values[dv.getUint8(0)]; }, set(value) { const index = values.indexOf(value); if (index === -1) throw new TypeError(`Invalid sRGB value: ${value}`); dv.setUint8(0, index); }, }); } } /** * A bKGD chunk containing the PNG's background color. */ class bKGDChunk extends PNGChunk { constructor({ data }) { super({ name: 'bKGD', data }); const dv = new DataView(data); if (data.byteLength === 1) { defineDataViewProperty(this, 'paletteColor', dv, 8, 0); } else if (data.byteLength === 2) { defineDataViewProperty(this, 'gray', dv, 16, 0); } else { defineDataViewProperty(this, 'red', dv, 16, 0); defineDataViewProperty(this, 'green', dv, 16, 2); defineDataViewProperty(this, 'blue', dv, 16, 4); } } } /** * A pHYs chunk containing physical pixel dimensions. */ class pHYsChunk extends PNGChunk { constructor({ data }) { super({ name: 'pHYs', data }); const dv = new DataView(data); defineDataViewProperty(this, 'pixelsPerUnitX', dv, 32, 0); defineDataViewProperty(this, 'pixelsPerUnitY', dv, 32, 4); defineDataViewProperty(this, 'unit', dv, 8, 8); } } /** * A tIME chunk gives the time of the last image modification. */ class tIMEChunk extends PNGChunk { constructor({ data }) { super({ name: 'tIME', data }); const dv = new DataView(data); defineDataViewProperty(this, 'year', dv, 16, 0); defineDataViewProperty(this, 'month', dv, 8, 2); defineDataViewProperty(this, 'day', dv, 8, 3); defineDataViewProperty(this, 'hour', dv, 8, 4); defineDataViewProperty(this, 'minute', dv, 8, 5); defineDataViewProperty(this, 'second', dv, 8, 6); } } /** * Function to create a PNG chunk from its name and data. * * @param {string} name The PNG chunk's name. * @param {ArrayBuffer} data The PNG chunk's data. * @return {PNGChunk} An instance representing the PNG chunk. */ function createChunk({ name, data }) { switch (name) { case 'IHDR': return new IHDRChunk({ data }); case 'IDAT': return new IDATChunk({ data }); case 'IEND': return new IENDChunk({ data }); case 'tEXt': return new tEXtChunk({ data }); case 'sRGB': return new sRGBChunk({ data }); case 'bKGD': return new bKGDChunk({ data }); case 'pHYs': return new pHYsChunk({ data }); case 'tIME': return new tIMEChunk({ data }); default: return new PNGChunk({ name, data }); } }
    { "repo_name": "mdn/dom-examples", "stars": "2648", "repo_language": "JavaScript", "file_name": "style.css", "mime_type": "text/plain" }
    /** * This file contains a PNGTransformStream which retrieves PNG chunks out of a binary data stream. */ /** * This class unpacks Uint8Arrays and sends PNG chunks when it gained enough data. */ class PNGUnpacker { constructor() { this.data = new Uint8Array(0); this.onChunk = null; this.onClose = null; } /** * Adds more binary data to unpack. * * @param {Uint8Array} uint8Array The data to add. */ addBinaryData(uint8Array) { const newData = new Uint8Array(this.data.length + uint8Array.length); newData.set(this.data, 0); newData.set(uint8Array, this.data.length); this.data = newData; this.checkForChunks(); } /** * Checks whether new chunks can be found within the binary data. */ checkForChunks() { if (!this.position) { this.position = 8; } while (true) { // Check if stream contains another PNG chunk const dataView = new DataView(this.data.buffer, this.position); const chunkLength = dataView.getUint32(0); if (dataView.byteLength < chunkLength + 12) { return; } // Create a PNG chunk instance out of data retrieved const name = String.fromCharCode(dataView.getUint8(4), dataView.getUint8(5), dataView.getUint8(6), dataView.getUint8(7)); const data = this.data.buffer.slice(this.position + 8, this.position + chunkLength + 8); const chunk = createChunk({ name, data }); // Inform consumer about the found chunk if (typeof this.onChunk === 'function') { this.onChunk(chunk); } // Check if found the last chunk within the PNG if (name === 'IEND') { if (typeof this.onClose === 'function') { this.onClose(); return; } } this.position += chunkLength + 12; } } } /** * This transform stream unpacks PNG chunks out of binary data. * It can be consumed by a ReadableStream's pipeThrough method. */ class PNGTransformStream { constructor() { const unpacker = new PNGUnpacker(); this.readable = new ReadableStream({ start(controller) { unpacker.onChunk = chunk => controller.enqueue(chunk); unpacker.onClose = () => controller.close(); } }); this.writable = new WritableStream({ write(uint8Array) { unpacker.addBinaryData(uint8Array); } }); } }
    { "repo_name": "mdn/dom-examples", "stars": "2648", "repo_language": "JavaScript", "file_name": "style.css", "mime_type": "text/plain" }
    <!DOCTYPE html> <html lang="en"> <head> <meta charset="UTF-8"> <meta name="viewport" content="width=device-width, user-scalable=no, initial-scale=1.0, maximum-scale=1.0, minimum-scale=1.0"> <meta http-equiv="X-UA-Compatible" content="ie=edge"> <title>Document</title> <style> * { margin: 0; padding: 0; } img { float: left; } table { width: 600px; } th { text-align: left } thead th { border-bottom: 1px solid #ddd; padding: 5px 0; } </style> </head> <body> <h1>Unpack Chunks of a PNG</h1> <p>The PNG shown left gets read by a stream and then transformed to a stream of PNG chunks. By this, the PNG can be processed before the fetch is complete.</p> <img src="png-logo.png" width="640" height="480"> <table> <thead> <tr> <th width="300">Stream</th> <th>Chunk No.</th> <th>Sent chunk type</th> </tr> </thead> <tbody> </tbody> </table> <script src="crc32.js"></script> <script src="png-chunks.js"></script> <script src="png-transform-stream.js"></script> <script type="application/javascript"> const tbody = document.getElementsByTagName('tbody')[0]; class LogStreamSink { /** * @param {string} name */ constructor(name) { this.name = name; this.counter = 0; } /** * Called when a chunk is written to the log. */ write(chunk) { this.counter += 1; console.log('Chunk %d of %s: %o', this.counter, this.name, chunk); this.createRow(this.name, this.counter, chunk.constructor.name); } /** * Called when the stream is closed. */ close() { this.createRow(this.name, this.counter, 'Closed'); } /** * Creates a row in the table. * * @param {string} heading * @param {string} col1 * @param {string} col2 */ createRow(heading, col1, col2) { const tr = document.createElement('tr'); tbody.appendChild(tr); const th = document.createElement('th'); th.appendChild(document.createTextNode(heading)); tr.appendChild(th); const tdCounter = document.createElement('td'); tdCounter.appendChild(document.createTextNode(col1)); tr.appendChild(tdCounter); const tdChunk = document.createElement('td'); tdChunk.appendChild(document.createTextNode(col2)); tr.appendChild(tdChunk); } } function logReadableStream(name, rs) { const [rs1, rs2] = rs.tee(); rs2.pipeTo(new WritableStream(new LogStreamSink(name))).catch(console.error); return rs1; } // Fetch the original image fetch('png-logo.png') // Retrieve its body as ReadableStream .then(response => response.body) // Log each fetched Uint8Array chunk .then(rs => logReadableStream('Fetch Response Stream', rs)) // Transform to a PNG chunk stream .then(rs => rs.pipeThrough(new PNGTransformStream())) // Log each transformed PNG chunk .then(rs => logReadableStream('PNG Chunk Stream', rs)) </script> </body> </html>
    { "repo_name": "mdn/dom-examples", "stars": "2648", "repo_language": "JavaScript", "file_name": "style.css", "mime_type": "text/plain" }
    /** * This file contains logic to grayscale a PNG from a ReadableStream. */ /** * Remove Paeth filter from three data points. */ function paeth(a, b, c) { const p = a + b - c; const pa = Math.abs(p - a); const pb = Math.abs(p - b); const pc = Math.abs(p - c); if (pa <= pb && pa <= pc) return a; if (pb <= pc) return b; return c; } /** * A source of a ReadableStream to create a grayscale PNG. */ class GrayscalePNGSource { /** * @param {ReadableStream} rs */ constructor(rs) { this._rs = rs; this._mode = 'magic'; } /** * @param {ReadableStreamDefaultController} controller */ start(controller) { const reader = this._rs.getReader(); this._pump(controller, reader, new Uint8Array(0)).then((value) => { let position = value.byteOffset; let length = value.byteLength; const source = new DataView(value.buffer, position, length); const buffer = new Uint8Array(length); const target = new DataView(buffer.buffer, position, length); while (position < length) { switch (this._mode) { case 'magic': { const magic1 = source.getUint32(position); target.setUint32(position, magic1); position += 4; const magic2 = source.getUint32(position); target.setUint32(position, magic2); position += 4; const magic = magic1.toString(16) + '0' + magic2.toString(16); console.log('%cPNG magic: %c %o', 'font-weight: bold', '', magic); if (magic !== '89504e470d0a1a0a') { throw new TypeError('This is not a PNG'); } this._mode = 'header'; break; } case 'header': { // Read chunk info const chunkLength = source.getUint32(position); target.setUint32(position, chunkLength); position += 4; const chunkName = this._readString(source, position, 4); this._writeString(target, position, chunkName); position += 4; if (chunkName !== 'IHDR') { throw new TypeError('PNG is missing IHDR chunk'); } // Read image dimensions this._width = source.getUint32(position); target.setUint32(position, this._width); position += 4; this._height = source.getUint32(position); target.setUint32(position, this._height); position += 4; console.log('%cPNG dimensions:%c %d x %d', 'font-weight: bold', '', this._width, this._height); const bitDepth = source.getUint8(position); target.setUint8(position, bitDepth); position += 1; console.log('%cPNG bit depth: %c %d', 'font-weight: bold', '', bitDepth); const colorType = source.getUint8(position); target.setUint8(position, colorType); position += 1; console.log('%cPNG color type:%c %s', 'font-weight: bold', '', this._colorType(colorType)); const compression = source.getUint8(position); target.setUint8(position, compression); position += 1; console.log('%cPNG compressio:%c %d', 'font-weight: bold', '', compression); const filter = source.getUint8(position); target.setUint8(position, filter); position += 1; console.log('%cPNG filter: %c %d', 'font-weight: bold', '', filter); const interlace = source.getUint8(position); target.setUint8(position, interlace); position += 1; console.log('%cPNG interlace: %c %d', 'font-weight: bold', '', interlace); const chunkCrc = source.getUint32(position); target.setUint32(position, chunkCrc); position += 4; this._mode = 'data'; break; } case 'data': { // Read chunk info const dataSize = source.getUint32(position); console.log('%cPNG data size: %c %d', 'font-weight: bold', '', dataSize); const chunkName = this._readString(source, position + 4, 4); if (chunkName !== 'IDAT') { throw new TypeError('PNG is missing IDAT chunk'); } const crcStart = position + 4; // Extract the data from the PNG stream const bytesPerCol = 4; const bytesPerRow = this._width * bytesPerCol + 1; let result = value.subarray(position + 8, position + 8 + dataSize); // Decompress the data result = pako.inflate(result); // Remove PNG filters from each scanline result = this._removeFilters(result, bytesPerCol, bytesPerRow); // Actually grayscale the image result = this._grayscale(result, bytesPerCol, bytesPerRow); // Compress with Deflate result = pako.deflate(result); // Write data to target target.setUint32(position, result.byteLength); this._writeString(target, position + 4, 'IDAT'); buffer.set(result, position + 8); position += result.byteLength + 8; const chunkCrc = crc32(chunkName, result); target.setUint32(position, chunkCrc); position += 4; this._mode = 'end'; break; } case 'end': { // Write IEND chunk target.setUint32(position, 0); position += 4; this._writeString(target, position, "IEND"); position += 4; target.setUint32(position, 2923585666); position += 4; controller.enqueue(buffer.subarray(0, position)); controller.close(); return; } } } }); } cancel(reason) { return this._rs.cancel(reason); } /** * @param {ReadableStreamDefaultController} controller * @param {ReadableStreamDefaultReader} reader * @param {Uint8Array} uint8Array */ _pump(controller, reader, uint8Array) { return reader.read().then(({ value, done }) => { if (done) { return uint8Array; } const newArray = new Uint8Array(uint8Array.length + value.length); newArray.set(uint8Array); newArray.set(value, uint8Array.length); return this._pump(controller, reader, newArray); }).catch((err) => console.error(err)); } /** * @param {DataView} dataView * @param {number} position * @param {number} length */ _readString(dataView, position, length) { return new Array(length) .fill(0) .map((e, index) => String.fromCharCode(dataView.getUint8(position + index))).join(''); } /** * @param {DataView} dataView * @param {number} position * @param {string} string */ _writeString(dataView, position, string) { string.split('').forEach((char, index) => dataView.setUint8(position + index, char.charCodeAt(0))); } /** * Retrieves the PNG's color type. * * @param {number} number A number representing the color type. * @return {string} A string naming the color type. */ _colorType(number) { switch (number) { case 0: return 'grayscale'; case 2: return 'rgb'; case 3: return 'palette'; case 4: return 'grayscale-alpha'; case 6: return 'rgb-alpha'; } } _removeFilters(src, bytesPerCol, bytesPerRow) { const dest = src.slice(); for (let y = 0, i = y * bytesPerRow; y < this._height; y += 1, i = y * bytesPerRow) { const filter = src[i]; dest[i] = 0; i++; if (filter === 1) { // Sub filter for (let x = 0, j = i; x < this._width; x += 1, j += bytesPerCol) { dest[j] = src[j] + dest[j - bytesPerCol]; dest[j + 1] = src[j + 1] + dest[j + 1 - bytesPerCol]; dest[j + 2] = src[j + 2] + dest[j + 2 - bytesPerCol]; dest[j + 3] = src[j + 3] + dest[j + 3 - bytesPerCol]; } } else if (filter === 2) { // Up filter for (let x = 0, j = i; x < this._width; x += 1, j += bytesPerCol) { dest[j] = src[j] + dest[j - bytesPerRow]; dest[j + 1] = src[j + 1] + dest[j + 1 - bytesPerRow]; dest[j + 2] = src[j + 2] + dest[j + 2 - bytesPerRow]; dest[j + 3] = src[j + 3] + dest[j + 3 - bytesPerRow]; } } else if (filter === 3) { // Average filter for (let x = 0, j = i; x < this._width; x += 1, j += bytesPerCol) { dest[j] = src[j] + Math.trunc((dest[j - bytesPerCol] + dest[j - bytesPerRow]) / 2); dest[j + 1] = src[j + 1] + Math.trunc((dest[j + 1 - bytesPerCol] + dest[j + 1 - bytesPerRow]) / 2); dest[j + 2] = src[j + 2] + Math.trunc((dest[j + 2 - bytesPerCol] + dest[j + 2 - bytesPerRow]) / 2); dest[j + 3] = src[j + 3] + Math.trunc((dest[j + 3 - bytesPerCol] + dest[j + 3 - bytesPerRow]) / 2); } } else if (filter === 4) { // Paeth filter for (let x = 0, j = i; x < this._width; x += 1, j += bytesPerCol) { dest[j] = src[j] + paeth(dest[j - bytesPerCol], dest[j - bytesPerRow], dest[j - bytesPerCol - bytesPerRow]); dest[j + 1] = src[j + 1] + paeth(dest[j + 1 - bytesPerCol], dest[j + 1 - bytesPerRow], dest[j + 1 - bytesPerCol - bytesPerRow]); dest[j + 2] = src[j + 2] + paeth(dest[j + 2 - bytesPerCol], dest[j + 2 - bytesPerRow], dest[j + 2 - bytesPerCol - bytesPerRow]); dest[j + 3] = src[j + 3] + paeth(dest[j + 3 - bytesPerCol], dest[j + 3 - bytesPerRow], dest[j + 3 - bytesPerCol - bytesPerRow]); } } } return dest; } _grayscale(src, bytesPerCol, bytesPerRow) { const dest = src.slice(); for (let y = 0, i = y * bytesPerRow; y < this._height; y += 1, i = y * bytesPerRow) { const filter = src[i]; if (filter === 0) { i++; for (let x = 0, j = i; x < this._width; x += 1, j += bytesPerCol) { const red = src[j]; const green = src[j + 1]; const blue = src[j + 2]; const gray = Math.trunc((red + green + blue) / 3); dest[j ] = gray; dest[j + 1] = gray; dest[j + 2] = gray; } } } return dest; } }
    { "repo_name": "mdn/dom-examples", "stars": "2648", "repo_language": "JavaScript", "file_name": "style.css", "mime_type": "text/plain" }
    /** * This file contains the logic to create CRC32 checksums for PNG chunks. */ // Initialize CRC Table const CRC_TABLE = createCrcTable(); /** * Create the initial CRC table needed to calculate the checksums. * * @return {number[]} An array containing hashes. */ function createCrcTable() { const crcTable = []; for (let n = 0; n < 256; n += 1) { let c = n; for (let k = 0; k < 8; k += 1) { c = ((c & 1) ? (0xEDB88320 ^ (c >>> 1)) : (c >>> 1)); } crcTable[n] = c; } return crcTable; } /** * Calculates a CRC32 checksum of a PNG chunk. * * @param {string} chunkName The name of the chunk to calculate the CRC for. * @param {ArrayBuffer} chunkData The data to calculate the CRC for. * @return {number} The calculated CRC checksum. */ function crc32(chunkName, chunkData) { const uint8Array = new Uint8Array(chunkData.byteLength + 4); uint8Array.set(chunkName.split('').map(str => str.charCodeAt(0)), 0); uint8Array.set(new Uint8Array(chunkData), 4); let crc = 0 ^ (-1); for (const byte of uint8Array) { crc = (crc >>> 8) ^ CRC_TABLE[(crc ^ byte) & 0xFF]; } return (crc ^ (-1)) >>> 0; }
    { "repo_name": "mdn/dom-examples", "stars": "2648", "repo_language": "JavaScript", "file_name": "style.css", "mime_type": "text/plain" }
    <!DOCTYPE html> <html lang="en"> <head> <meta charset="UTF-8"> <meta name="viewport" content="width=device-width, user-scalable=no, initial-scale=1.0, maximum-scale=1.0, minimum-scale=1.0"> <meta http-equiv="X-UA-Compatible" content="ie=edge"> <title>Transform binary chunks to strings</title> <script src="Uint8ArrayToStringsTransformer.js"></script> </head> <body> <h1>Johann Wolfgang von Goethe: Faust, Der Tragödie erster Teil</h1> <section id="section"></section> <script> async function main() { // Create a transform stream with our transformer const ts = new TransformStream(new Uint8ArrayToStringsTransformer()) // Fetch the text file const response = await fetch('goethe-faust-1.txt') // Get a ReadableStream on the text file's body const rs = response.body // Apply our Transformer on the ReadableStream to create a stream of strings const lineStream = rs.pipeThrough(ts) // Read the stream of strings const reader = lineStream.getReader() while (true) { const { done, value } = await reader.read() if (done) { break } // Write each string line to the document as a paragraph const p = document.createElement('p') p.textContent = value document.getElementById('section').appendChild(p) } } main().catch(() => { if (typeof TransformStream === 'undefined') { const error = document.createElement('p') error.textContent = 'TransformStream is not available in your browser. Activate it in Chrome with chrome://flags/#enable-experimental-web-platform-features' error.style.color = 'red' document.getElementById('section').appendChild(error) } }) </script> </body> </html>
    { "repo_name": "mdn/dom-examples", "stars": "2648", "repo_language": "JavaScript", "file_name": "style.css", "mime_type": "text/plain" }
    /** * This transformer takes binary Uint8Array chunks from a `fetch` * and translates them to chunks of strings. * * @implements {TransformStreamTransformer} */ class Uint8ArrayToStringsTransformer { constructor() { this.decoder = new TextDecoder() this.lastString = '' } /** * Receives the next Uint8Array chunk from `fetch` and transforms it. * * @param {Uint8Array} chunk The next binary data chunk. * @param {TransformStreamDefaultController} controller The controller to enqueue the transformed chunks to. */ transform(chunk, controller) { console.log('Received chunk %o with %d bytes.', chunk, chunk.byteLength) // Decode the current chunk to string and prepend the last string const string = `${this.lastString}${this.decoder.decode(chunk)}` // Extract lines from chunk const lines = string.split(/\r\n|[\r\n]/g) // Save last line, as it might be incomplete this.lastString = lines.pop() || '' // Enqueue each line in the next chunk for (const line of lines) { controller.enqueue(line) } } /** * Is called when `fetch` has finished writing to this transform stream. * * @param {TransformStreamDefaultController} controller The controller to enqueue the transformed chunks to. */ flush(controller) { // Is there still a line left? Enqueue it if (this.lastString) { controller.enqueue(this.lastString) } } }
    { "repo_name": "mdn/dom-examples", "stars": "2648", "repo_language": "JavaScript", "file_name": "style.css", "mime_type": "text/plain" }
    Zueignung. Ihr naht euch wieder, schwankende Gestalten, Die früh sich einst dem trüben Blick gezeigt. Versuch ich wohl, euch diesmal festzuhalten? Fühl ich mein Herz noch jenem Wahn geneigt? Ihr drängt euch zu! nun gut, so mögt ihr walten, Wie ihr aus Dunst und Nebel um mich steigt; Mein Busen fühlt sich jugendlich erschüttert Vom Zauberhauch, der euren Zug umwittert. Ihr bringt mit euch die Bilder froher Tage, Und manche liebe Schatten steigen auf; Gleich einer alten, halbverklungnen Sage Kommt erste Lieb und Freundschaft mit herauf; Der Schmerz wird neu, es wiederholt die Klage Des Lebens labyrinthisch irren Lauf, Und nennt die Guten, die, um schöne Stunden Vom Glück getäuscht, vor mir hinweggeschwunden. Sie hören nicht die folgenden Gesänge, Die Seelen, denen ich die ersten sang; Zerstoben ist das freundliche Gedränge, Verklungen, ach! der erste Widerklang. Mein Lied ertönt der unbekannten Menge, Ihr Beifall selbst macht meinem Herzen bang, Und was sich sonst an meinem Lied erfreuet, Wenn es noch lebt, irrt in der Welt zerstreuet. Und mich ergreift ein längst entwöhntes Sehnen Nach jenem stillen, ernsten Geisterreich, Es schwebet nun in unbestimmten Tönen Mein lispelnd Lied, der Äolsharfe gleich, Ein Schauer faßt mich, Träne folgt den Tränen, Das strenge Herz, es fühlt sich mild und weich; Was ich besitze, seh ich wie im Weiten, Und was verschwand, wird mir zu Wirklichkeiten. Vorspiel auf dem Theater Direktor. Theatherdichter. Lustige Person: DIREKTOR: Ihr beiden, die ihr mir so oft, In Not und Trübsal, beigestanden, Sagt, was ihr wohl in deutschen Landen Von unsrer Unternehmung hofft? Ich wünschte sehr der Menge zu behagen, Besonders weil sie lebt und leben läßt. Die Pfosten sind, die Bretter aufgeschlagen, Und jedermann erwartet sich ein Fest. Sie sitzen schon mit hohen Augenbraunen Gelassen da und möchten gern erstaunen. Ich weiß, wie man den Geist des Volks versöhnt; Doch so verlegen bin ich nie gewesen: Zwar sind sie an das Beste nicht gewöhnt, Allein sie haben schrecklich viel gelesen. Wie machen wir's, daß alles frisch und neu Und mit Bedeutung auch gefällig sei? Denn freilich mag ich gern die Menge sehen, Wenn sich der Strom nach unsrer Bude drängt, Und mit gewaltig wiederholten Wehen Sich durch die enge Gnadenpforte zwängt; Bei hellem Tage, schon vor vieren, Mit Stößen sich bis an die Kasse ficht Und, wie in Hungersnot um Brot an Bäckertüren, Um ein Billet sich fast die Hälse bricht. Dies Wunder wirkt auf so verschiedne Leute Der Dichter nur; mein Freund, o tu es heute! DICHTER: O sprich mir nicht von jener bunten Menge, Bei deren Anblick uns der Geist entflieht. Verhülle mir das wogende Gedränge, Das wider Willen uns zum Strudel zieht. Nein, führe mich zur stillen Himmelsenge, Wo nur dem Dichter reine Freude blüht; Wo Lieb und Freundschaft unsres Herzens Segen Mit Götterhand erschaffen und erpflegen. Ach! was in tiefer Brust uns da entsprungen, Was sich die Lippe schüchtern vorgelallt, Mißraten jetzt und jetzt vielleicht gelungen, Verschlingt des wilden Augenblicks Gewalt. Oft, wenn es erst durch Jahre durchgedrungen, Erscheint es in vollendeter Gestalt. Was glänzt, ist für den Augenblick geboren, Das Echte bleibt der Nachwelt unverloren. LUSTIGE PERSON: Wenn ich nur nichts von Nachwelt hören sollte. Gesetzt, daß ich von Nachwelt reden wollte, Wer machte denn der Mitwelt Spaß? Den will sie doch und soll ihn haben. Die Gegenwart von einem braven Knaben Ist, dächt ich, immer auch schon was. Wer sich behaglich mitzuteilen weiß, Den wird des Volkes Laune nicht erbittern; Er wünscht sich einen großen Kreis, Um ihn gewisser zu erschüttern. Drum seid nur brav und zeigt euch musterhaft, Laßt Phantasie, mit allen ihren Chören, Vernunft, Verstand, Empfindung, Leidenschaft, Doch, merkt euch wohl! nicht ohne Narrheit hören. DIREKTOR: Besonders aber laßt genug geschehn! Man kommt zu schaun, man will am liebsten sehn. Wird vieles vor den Augen abgesponnen, So daß die Menge staunend gaffen kann, Da habt Ihr in der Breite gleich gewonnen, Ihr seid ein vielgeliebter Mann. Die Masse könnt Ihr nur durch Masse zwingen, Ein jeder sucht sich endlich selbst was aus. Wer vieles bringt, wird manchem etwas bringen; Und jeder geht zufrieden aus dem Haus. Gebt Ihr ein Stück, so gebt es gleich in Stücken! Solch ein Ragout, es muß Euch glücken; Leicht ist es vorgelegt, so leicht als ausgedacht. Was hilft's, wenn Ihr ein Ganzes dargebracht? Das Publikum wird es Euch doch zerpflücken. DICHTER: Ihr fühlet nicht, wie schlecht ein solches Handwerk sei! Wie wenig das dem echten Künstler zieme! Der saubern Herren Pfuscherei Ist. merk ich. schon bei Euch Maxime. DIREKTOR: Ein solcher Vorwurf läßt mich ungekränkt: Ein Mann, der recht zu wirken denkt, Muß auf das beste Werkzeug halten. Bedenkt, Ihr habet weiches Holz zu spalten, Und seht nur hin, für wen Ihr schreibt! Wenn diesen Langeweile treibt, Kommt jener satt vom übertischten Mahle, Und, was das Allerschlimmste bleibt, Gar mancher kommt vom Lesen der Journale. Man eilt zerstreut zu uns, wie zu den Maskenfesten, Und Neugier nur beflügelt jeden Schritt; Die Damen geben sich und ihren Putz zum besten Und spielen ohne Gage mit. Was träumet Ihr auf Eurer Dichterhöhe? Was macht ein volles Haus Euch froh? Beseht die Gönner in der Nähe! Halb sind sie kalt, halb sind sie roh. Der, nach dem Schauspiel, hofft ein Kartenspiel, Der eine wilde Nacht an einer Dirne Busen. Was plagt ihr armen Toren viel, Zu solchem Zweck, die holden Musen? Ich sag Euch, gebt nur mehr und immer, immer mehr, So könnt Ihr Euch vom Ziele nie verirren Sucht nur die Menschen zu verwirren, Sie zu befriedigen, ist schwer-- Was fällt Euch an? Entzückung oder Schmerzen? DICHTER: Geh hin und such dir einen andern Knecht! Der Dichter sollte wohl das höchste Recht, Das Menschenrecht, das ihm Natur vergönnt, Um deinetwillen freventlich verscherzen! Wodurch bewegt er alle Herzen? Wodurch besiegt er jedes Element? Ist es der Einklang nicht, der aus dem Busen dringt, Und in sein Herz die Welt zurücke schlingt? Wenn die Natur des Fadens ew'ge Länge, Gleichgültig drehend, auf die Spindel zwingt, Wenn aller Wesen unharmon'sche Menge Verdrießlich durcheinander klingt- Wer teilt die fließend immer gleiche Reihe Belebend ab, daß sie sich rhythmisch regt? Wer ruft das Einzelne zur allgemeinen Weihe, Wo es in herrlichen Akkorden schlägt? Wer läßt den Sturm zu Leidenschaften wüten? Das Abendrot im ernsten Sinne glühn? Wer schüttet alle schönen Frühlingsblüten Auf der Geliebten Pfade hin? Wer flicht die unbedeutend grünen Blätter Zum Ehrenkranz Verdiensten jeder Art? Wer sichert den Olymp? vereinet Götter? Des Menschen Kraft, im Dichter offenbart. LUSTIGE PERSON: So braucht sie denn, die schönen Kräfte Und treibt die dichtrischen Geschäfte Wie man ein Liebesabenteuer treibt. Zufällig naht man sich, man fühlt, man bleibt Und nach und nach wird man verflochten; Es wächst das Glück, dann wird es angefochten Man ist entzückt, nun kommt der Schmerz heran, Und eh man sich's versieht, ist's eben ein Roman. Laßt uns auch so ein Schauspiel geben! Greift nur hinein ins volle Menschenleben! Ein jeder lebt's, nicht vielen ist's bekannt, Und wo ihr's packt, da ist's interessant. In bunten Bildern wenig Klarheit, Viel Irrtum und ein Fünkchen Wahrheit, So wird der beste Trank gebraut, Der alle Welt erquickt und auferbaut. Dann sammelt sich der Jugend schönste Blüte Vor eurem Spiel und lauscht der Offenbarung, Dann sauget jedes zärtliche Gemüte Aus eurem Werk sich melanchol'sche Nahrung, Dann wird bald dies, bald jenes aufgeregt Ein jeder sieht, was er im Herzen trägt. Noch sind sie gleich bereit, zu weinen und zu lachen, Sie ehren noch den Schwung, erfreuen sich am Schein; Wer fertig ist, dem ist nichts recht zu machen; Ein Werdender wird immer dankbar sein. DICHTER: So gib mir auch die Zeiten wieder, Da ich noch selbst im Werden war, Da sich ein Quell gedrängter Lieder Ununterbrochen neu gebar, Da Nebel mir die Welt verhüllten, Die Knospe Wunder noch versprach, Da ich die tausend Blumen brach, Die alle Täler reichlich füllten. Ich hatte nichts und doch genug: Den Drang nach Wahrheit und die Lust am Trug. Gib ungebändigt jene Triebe, Das tiefe, schmerzenvolle Glück, Des Hasses Kraft, die Macht der Liebe, Gib meine Jugend mir zurück! LUSTIGE PERSON: Der Jugend, guter Freund, bedarfst du allenfalls, Wenn dich in Schlachten Feinde drängen, Wenn mit Gewalt an deinen Hals Sich allerliebste Mädchen hängen, Wenn fern des schnellen Laufes Kranz Vom schwer erreichten Ziele winket, Wenn nach dem heft'gen Wirbeltanz Die Nächte schmausend man vertrinket. Doch ins bekannte Saitenspiel Mit Mut und Anmut einzugreifen, Nach einem selbstgesteckten Ziel Mit holdem Irren hinzuschweifen, Das, alte Herrn, ist eure Pflicht, Und wir verehren euch darum nicht minder. Das Alter macht nicht kindisch, wie man spricht, Es findet uns nur noch als wahre Kinder. DIREKTOR: Der Worte sind genug gewechselt, Laßt mich auch endlich Taten sehn! Indes ihr Komplimente drechselt, Kann etwas Nützliches geschehn. Was hilft es, viel von Stimmung reden? Dem Zaudernden erscheint sie nie. Gebt ihr euch einmal für Poeten, So kommandiert die Poesie. Euch ist bekannt, was wir bedürfen, Wir wollen stark Getränke schlürfen; Nun braut mir unverzüglich dran! Was heute nicht geschieht, ist morgen nicht getan, Und keinen Tag soll man verpassen, Das Mögliche soll der Entschluß Beherzt sogleich beim Schopfe fassen, Er will es dann nicht fahren lassen Und wirket weiter, weil er muß. Ihr wißt, auf unsern deutschen Bühnen Probiert ein jeder, was er mag; Drum schonet mir an diesem Tag Prospekte nicht und nicht Maschinen. Gebraucht das groß, und kleine Himmelslicht, Die Sterne dürfet ihr verschwenden; An Wasser, Feuer, Felsenwänden, An Tier und Vögeln fehlt es nicht. So schreitet in dem engen Bretterhaus Den ganzen Kreis der Schöpfung aus, Und wandelt mit bedächt'ger Schnelle Vom Himmel durch die Welt zur Hölle. Prolog im Himmel. Der Herr. Die himmlischen Heerscharen. Nachher Mephistopheles. Die drei Erzengel treten vor. RAPHAEL: Die Sonne tönt, nach alter Weise, In Brudersphären Wettgesang, Und ihre vorgeschriebne Reise Vollendet sie mit Donnergang. Ihr Anblick gibt den Engeln Stärke, Wenn keiner Sie ergründen mag; die unbegreiflich hohen Werke Sind herrlich wie am ersten Tag. GABRIEL: Und schnell und unbegreiflich schnelle Dreht sich umher der Erde Pracht; Es wechselt Paradieseshelle Mit tiefer, schauervoller Nacht. Es schäumt das Meer in breiten Flüssen Am tiefen Grund der Felsen auf, Und Fels und Meer wird fortgerissen Im ewig schnellem Sphärenlauf. MICHAEL: Und Stürme brausen um die Wette Vom Meer aufs Land, vom Land aufs Meer, und bilden wütend eine Kette Der tiefsten Wirkung rings umher. Da flammt ein blitzendes Verheeren Dem Pfade vor des Donnerschlags. Doch deine Boten, Herr, verehren Das sanfte Wandeln deines Tags. ZU DREI: Der Anblick gibt den Engeln Stärke, Da keiner dich ergründen mag, Und alle deine hohen Werke Sind herrlich wie am ersten Tag. MEPHISTOPHELES: Da du, o Herr, dich einmal wieder nahst Und fragst, wie alles sich bei uns befinde, Und du mich sonst gewöhnlich gerne sahst, So siehst du mich auch unter dem Gesinde. Verzeih, ich kann nicht hohe Worte machen, Und wenn mich auch der ganze Kreis verhöhnt; Mein Pathos brächte dich gewiß zum Lachen, Hättst du dir nicht das Lachen abgewöhnt. Von Sonn' und Welten weiß ich nichts zu sagen, Ich sehe nur, wie sich die Menschen plagen. Der kleine Gott der Welt bleibt stets von gleichem Schlag, Und ist so wunderlich als wie am ersten Tag. Ein wenig besser würd er leben, Hättst du ihm nicht den Schein des Himmelslichts gegeben; Er nennt's Vernunft und braucht's allein, Nur tierischer als jedes Tier zu sein. Er scheint mir, mit Verlaub von euer Gnaden, Wie eine der langbeinigen Zikaden, Die immer fliegt und fliegend springt Und gleich im Gras ihr altes Liedchen singt; Und läg er nur noch immer in dem Grase! In jeden Quark begräbt er seine Nase. DER HERR: Hast du mir weiter nichts zu sagen? Kommst du nur immer anzuklagen? Ist auf der Erde ewig dir nichts recht? MEPHISTOPHELES: Nein Herr! ich find es dort, wie immer, herzlich schlecht. Die Menschen dauern mich in ihren Jammertagen, Ich mag sogar die armen selbst nicht plagen. DER HERR: Kennst du den Faust? MEPHISTOPHELES: Den Doktor? DER HERR: Meinen Knecht! MEPHISTOPHELES: Fürwahr! er dient Euch auf besondre Weise. Nicht irdisch ist des Toren Trank noch Speise. Ihn treibt die Gärung in die Ferne, Er ist sich seiner Tollheit halb bewußt; Vom Himmel fordert er die schönsten Sterne Und von der Erde jede höchste Lust, Und alle Näh und alle Ferne Befriedigt nicht die tiefbewegte Brust. DER HERR: Wenn er mir auch nur verworren dient, So werd ich ihn bald in die Klarheit führen. Weiß doch der Gärtner, wenn das Bäumchen grünt, Das Blüt und Frucht die künft'gen Jahre zieren. MEPHISTOPHELES: Was wettet Ihr? den sollt Ihr noch verlieren! Wenn Ihr mir die Erlaubnis gebt, Ihn meine Straße sacht zu führen. DER HERR: Solang er auf der Erde lebt, So lange sei dir's nicht verboten, Es irrt der Mensch so lang er strebt. MEPHISTOPHELES: Da dank ich Euch; denn mit den Toten Hab ich mich niemals gern befangen. Am meisten lieb ich mir die vollen, frischen Wangen. Für einem Leichnam bin ich nicht zu Haus; Mir geht es wie der Katze mit der Maus. DER HERR: Nun gut, es sei dir überlassen! Zieh diesen Geist von seinem Urquell ab, Und führ ihn, kannst du ihn erfassen, Auf deinem Wege mit herab, Und steh beschämt, wenn du bekennen mußt: Ein guter Mensch, in seinem dunklen Drange, Ist sich des rechten Weges wohl bewußt. MEPHISTOPHELES: Schon gut! nur dauert es nicht lange. Mir ist für meine Wette gar nicht bange. Wenn ich zu meinem Zweck gelange, Erlaubt Ihr mir Triumph aus voller Brust. Staub soll er fressen, und mit Lust, Wie meine Muhme, die berühmte Schlange. DER HERR: Du darfst auch da nur frei erscheinen; Ich habe deinesgleichen nie gehaßt. Von allen Geistern, die verneinen, ist mir der Schalk am wenigsten zur Last. Des Menschen Tätigkeit kann allzu leicht erschlaffen, er liebt sich bald die unbedingte Ruh; Drum geb ich gern ihm den Gesellen zu, Der reizt und wirkt und muß als Teufel schaffen. Doch ihr, die echten Göttersöhne, Erfreut euch der lebendig reichen Schöne! Das Werdende, das ewig wirkt und lebt, Umfass euch mit der Liebe holden Schranken, Und was in schwankender Erscheinung schwebt, Befestigt mit dauernden Gedanken! (Der Himmel schließt, die Erzengel verteilen sich.) MEPHISTOPHELES (allein): Von Zeit zu Zeit seh ich den Alten gern, Und hüte mich, mit ihm zu brechen. Es ist gar hübsch von einem großen Herrn, So menschlich mit dem Teufel selbst zu sprechen. Nacht. In einem hochgewölbten, engen gotischen Zimmer Faust, unruhig auf seinem Sessel am Pulte. FAUST: Habe nun, ach! Philosophie, Juristerei und Medizin, Und leider auch Theologie Durchaus studiert, mit heißem Bemühn. Da steh ich nun, ich armer Tor! Und bin so klug als wie zuvor; Heiße Magister, heiße Doktor gar Und ziehe schon an die zehen Jahr Herauf, herab und quer und krumm Meine Schüler an der Nase herum- Und sehe, daß wir nichts wissen können! Das will mir schier das Herz verbrennen. Zwar bin ich gescheiter als all die Laffen, Doktoren, Magister, Schreiber und Pfaffen; Mich plagen keine Skrupel noch Zweifel, Fürchte mich weder vor Hölle noch Teufel- Dafür ist mir auch alle Freud entrissen, Bilde mir nicht ein, was Rechts zu wissen, Bilde mir nicht ein, ich könnte was lehren, Die Menschen zu bessern und zu bekehren. Auch hab ich weder Gut noch Geld, Noch Ehr und Herrlichkeit der Welt; Es möchte kein Hund so länger leben! Drum hab ich mich der Magie ergeben, Ob mir durch Geistes Kraft und Mund Nicht manch Geheimnis würde kund; Daß ich nicht mehr mit saurem Schweiß Zu sagen brauche, was ich nicht weiß; Daß ich erkenne, was die Welt Im Innersten zusammenhält, Schau alle Wirkenskraft und Samen, Und tu nicht mehr in Worten kramen. O sähst du, voller Mondenschein, Zum letzenmal auf meine Pein, Den ich so manche Mitternacht An diesem Pult herangewacht: Dann über Büchern und Papier, Trübsel'ger Freund, erschienst du mir! Ach! könnt ich doch auf Bergeshöhn In deinem lieben Lichte gehn, Um Bergeshöhle mit Geistern schweben, Auf Wiesen in deinem Dämmer weben, Von allem Wissensqualm entladen, In deinem Tau gesund mich baden! Weh! steck ich in dem Kerker noch? Verfluchtes dumpfes Mauerloch, Wo selbst das liebe Himmelslicht Trüb durch gemalte Scheiben bricht! Beschränkt mit diesem Bücherhauf, den Würme nagen, Staub bedeckt, Den bis ans hohe Gewölb hinauf Ein angeraucht Papier umsteckt; Mit Gläsern, Büchsen rings umstellt, Mit Instrumenten vollgepfropft, Urväter Hausrat drein gestopft- Das ist deine Welt! das heißt eine Welt! Und fragst du noch, warum dein Herz Sich bang in deinem Busen klemmt? Warum ein unerklärter Schmerz Dir alle Lebensregung hemmt? Statt der lebendigen Natur, Da Gott die Menschen schuf hinein, Umgibt in Rauch und Moder nur Dich Tiergeripp und Totenbein. Flieh! auf! hinaus ins weite Land! Und dies geheimnisvolle Buch, Von Nostradamus' eigner Hand, Ist dir es nicht Geleit genug? Erkennest dann der Sterne Lauf, Und wenn Natur dich Unterweist, Dann geht die Seelenkraft dir auf, Wie spricht ein Geist zum andren Geist. Umsonst, daß trocknes Sinnen hier Die heil'gen Zeichen dir erklärt: Ihr schwebt, ihr Geister, neben mir; Antwortet mir, wenn ihr mich hört! (Er schlägt das Buch auf und erblickt das Zeichen des Makrokosmus.) Ha! welche Wonne fließt in diesem Blick Auf einmal mir durch alle meine Sinnen! Ich fühle junges, heil'ges Lebensglück Neuglühend mir durch Nerv' und Adern rinnen. War es ein Gott, der diese Zeichen schrieb, Die mir das innre Toben stillen, Das arme Herz mit Freude füllen, Und mit geheimnisvollem Trieb Die Kräfte der Natur rings um mich her enthüllen? Bin ich ein Gott? Mir wird so licht! Ich schau in diesen reinen Zügen Die wirkende Natur vor meiner Seele liegen. Jetzt erst erkenn ich, was der Weise spricht: "Die Geisterwelt ist nicht verschlossen; Dein Sinn ist zu, dein Herz ist tot! Auf, bade, Schüler, unverdrossen Die ird'sche Brust im Morgenrot!" (er beschaut das Zeichen.) Wie alles sich zum Ganzen webt, Eins in dem andern wirkt und lebt! Wie Himmelskräfte auf und nieder steigen Und sich die goldnen Eimer reichen! Mit segenduftenden Schwingen Vom Himmel durch die Erde dringen, Harmonisch all das All durchklingen! Welch Schauspiel! Aber ach! ein Schauspiel nur! Wo fass ich dich, unendliche Natur? Euch Brüste, wo? Ihr Quellen alles Lebens, An denen Himmel und Erde hängt, Dahin die welke Brust sich drängt- Ihr quellt, ihr tränkt, und schmacht ich so vergebens? (er schlägt unwillig das Buch um und erblickt das Zeichen des Erdgeistes.) Wie anders wirkt dies Zeichen auf mich ein! Du, Geist der Erde, bist mir näher; Schon fühl ich meine Kräfte höher, Schon glüh ich wie von neuem Wein. Ich fühle Mut, mich in die Welt zu wagen, Der Erde Weh, der Erde Glück zu tragen, Mit Stürmen mich herumzuschlagen Und in des Schiffbruchs Knirschen nicht zu zagen. Es wölkt sich über mir- Der Mond verbirgt sein Licht- Die Lampe schwindet! Es dampft! Es zucken rote Strahlen Mir um das Haupt- Es weht Ein Schauer vom Gewölb herab Und faßt mich an! Ich fühl's, du schwebst um mich, erflehter Geist Enthülle dich! Ha! wie's in meinem Herzen reißt! Zu neuen Gefühlen All meine Sinnen sich erwühlen! Ich fühle ganz mein Herz dir hingegeben! Du mußt! du mußt! und kostet es mein Leben! (Er faßt das Buch und spricht das Zeichen des Geistes geheimnisvoll aus. Es zuckt eine rötliche Flamme, der Geist erscheint in der Flamme.) GEIST: Wer ruft mir? FAUST (abgewendet): Schreckliches Gesicht! GEIST: Du hast mich mächtig angezogen, An meiner Sphäre lang gesogen, Und nun- FAUST: Weh! ich ertrag dich nicht! GEIST: Du flehst, eratmend mich zu schauen, Meine Stimme zu hören, mein Antlitz zu sehn; Mich neigt dein mächtig Seelenflehn, Da bin ich!- Welch erbärmlich Grauen Faßt Übermenschen dich! Wo ist der Seele Ruf? Wo ist die Brust, die eine Welt in sich erschuf Und trug und hegte, die mit Freudebeben Erschwoll, sich uns, den Geistern, gleich zu heben? Wo bist du, Faust, des Stimme mir erklang, Der sich an mich mit allen Kräften drang? Bist du es, der, von meinem Hauch umwittert, In allen Lebenslagen zittert, Ein furchtsam weggekrümmter Wurm? FAUST: Soll ich dir, Flammenbildung, weichen? Ich bin's, bin Faust, bin deinesgleichen! GEIST: In Lebensfluten, im Tatensturm Wall ich auf und ab, Wehe hin und her! Geburt und Grab, Ein ewiges Meer, Ein wechselndes Wehen, Ein glühend Leben, So schaff ich am laufenden Webstuhl der Zeit Und wirke der Gottheit lebendiges Kleid. FAUST: Der du die weite Welt umschweifst, Geschäftiger Geist, wie nah fühl ich mich dir! GEIST: Du gleichst dem Geist, den du begreifst, Nicht mir! (verschwindet) FAUST (zusammenstürzend): Nicht dir? Wem denn? Ich Ebenbild der Gottheit! Und nicht einmal dir! (es klopft) O Tod! ich kenn's- das ist mein Famulus- Es wird mein schönstes Glück zunichte! Daß diese Fülle der Geschichte Der trockne Schleicher stören muß! (Wagner im Schlafrock und der Nachtmütze, eine Lampe in der Hand. Faust wendet sich unwillig.) WAGNER: Verzeiht! ich hör euch deklamieren; Ihr last gewiß ein griechisch Trauerspiel? In dieser Kunst möcht ich was profitieren, Denn heutzutage wirkt das viel. Ich hab es öfters rühmen hören, Ein Komödiant könnt einen Pfarrer lehren. FAUST: Ja, wenn der Pfarrer ein Komödiant ist; Wie das denn wohl zuzeiten kommen mag. WAGNER: Ach! wenn man so in sein Museum gebannt ist, Und sieht die Welt kaum einen Feiertag, Kaum durch ein Fernglas, nur von weitem, Wie soll man sie durch Überredung leiten? FAUST: Wenn ihr's nicht fühlt, ihr werdet's nicht erjagen, Wenn es nicht aus der Seele dringt Und mit urkräftigem Behagen Die Herzen aller Hörer zwingt. Sitzt ihr nur immer! leimt zusammen, Braut ein Ragout von andrer Schmaus Und blast die kümmerlichen Flammen Aus eurem Aschenhäuschen 'raus! Bewundrung von Kindern und Affen, Wenn euch darnach der Gaumen steht- Doch werdet ihr nie Herz zu Herzen schaffen, Wenn es euch nicht von Herzen geht. WAGNER: Allein der Vortrag macht des Redners Glück; Ich fühl es wohl, noch bin ich weit zurück. FAUST: Such Er den redlichen Gewinn! Sei Er kein schellenlauter Tor! Es trägt Verstand und rechter Sinn Mit wenig Kunst sich selber vor! Und wenn's euch Ernst ist, was zu sagen, Ist's nötig, Worten nachzujagen? Ja, eure Reden, die so blinkend sind, In denen ihr der Menschheit Schnitzel kräuselt, Sind unerquicklich wie der Nebelwind, Der herbstlich durch die dürren Blätter säuselt! WAGNER: Ach Gott! die Kunst ist lang; Und kurz ist unser Leben. Mir wird, bei meinem kritischen Bestreben, Doch oft um Kopf und Busen bang. Wie schwer sind nicht die Mittel zu erwerben, Durch die man zu den Quellen steigt! Und eh man nur den halben Weg erreicht, Muß wohl ein armer Teufel sterben. FAUST: Das Pergament, ist das der heil'ge Bronnen, Woraus ein Trunk den Durst auf ewig stillt? Erquickung hast du nicht gewonnen, Wenn sie dir nicht aus eigner Seele quillt. WAGNER: Verzeiht! es ist ein groß Ergetzen, Sich in den Geist der Zeiten zu versetzen; Zu schauen, wie vor uns ein weiser Mann gedacht, Und wie wir's dann zuletzt so herrlich weit gebracht. FAUST: O ja, bis an die Sterne weit! Mein Freund, die Zeiten der Vergangenheit Sind uns ein Buch mit sieben Siegeln. Was ihr den Geist der Zeiten heißt, Das ist im Grund der Herren eigner Geist, In dem die Zeiten sich bespiegeln. Da ist's denn wahrlich oft ein Jammer! Man läuft euch bei dem ersten Blick davon. Ein Kehrichtfaß und eine Rumpelkammer Und höchstens eine Haupt- und Staatsaktion Mit trefflichen pragmatischen Maximen, Wie sie den Puppen wohl im Munde ziemen! WAGNER: Allein die Welt! des Menschen Herz und Geist! Möcht jeglicher doch was davon erkennen. FAUST: Ja, was man so erkennen heißt! Wer darf das Kind beim Namen nennen? Die wenigen, die was davon erkannt, Die töricht g'nug ihr volles Herz nicht wahrten, Dem Pöbel ihr Gefühl, ihr Schauen offenbarten, Hat man von je gekreuzigt und verbrannt. Ich bitt Euch, Freund, es ist tief in der Nacht, Wir müssen's diesmal unterbrechen. WAGNER: Ich hätte gern nur immer fortgewacht, Um so gelehrt mit Euch mich zu besprechen. Doch morgen, als am ersten Ostertage, Erlaubt mir ein' und andre Frage. Mit Eifer hab' ich mich der Studien beflissen; Zwar weiß ich viel, doch möcht' ich alles wissen. (Ab.) FAUST (allein): Wie nur dem Kopf nicht alle Hoffnung schwindet, Der immerfort an schalem Zeuge klebt, Mit gier'ger Hand nach Schätzen gräbt, Und froh ist, wenn er Regenwürmer findet! Darf eine solche Menschenstimme hier, Wo Geisterfülle mich umgab, ertönen? Doch ach! für diesmal dank ich dir, Dem ärmlichsten von allen Erdensöhnen. Du rittest mich von der Verzweiflung los, Die mir die Sinne schon zerstören wollte. Ach! die Erscheinung war so riesengroß, Daß ich mich recht als Zwerg empfinden sollte. Ich, Ebenbild der Gottheit, das sich schon Ganz nah gedünkt dem Spiegel ew'ger Wahrheit, Sein selbst genoß in Himmelsglanz und Klarheit, Und abgestreift den Erdensohn; Ich, mehr als Cherub, dessen freie Kraft Schon durch die Adern der Natur zu fließen Und, schaffend, Götterleben zu genießen Sich ahnungsvoll vermaß, wie muß ich's büßen! Ein Donnerwort hat mich hinweggerafft. Nicht darf ich dir zu gleichen mich vermessen; Hab ich die Kraft dich anzuziehn besessen, So hatt ich dich zu halten keine Kraft. Zu jenem sel'gen Augenblicke Ich fühlte mich so klein, so groß; Du stießest grausam mich zurück, Ins ungewisse Menschenlos. Wer lehret mich? was soll ich meiden? Soll ich gehorchen jenem Drang? Ach! unsre Taten selbst, so gut als unsre Leiden, Sie hemmen unsres Lebens Gang. Dem Herrlichsten, was auch der Geist empfangen, Drängt immer fremd und fremder Stoff sich an; Wenn wir zum Guten dieser Welt gelangen, Dann heißt das Beßre Trug und Wahn. Die uns das Leben gaben, herrliche Gefühle Erstarren in dem irdischen Gewühle. Wenn Phantasie sich sonst mit kühnem Flug Und hoffnungsvoll zum Ewigen erweitert, So ist ein kleiner Raum ihr genug, Wenn Glück auf Glück im Zeitenstrudel scheitert. Die Sorge nistet gleich im tiefen Herzen, Dort wirket sie geheime Schmerzen, Unruhig wiegt sie sich und störet Luft und Ruh; Sie deckt sich stets mit neuen Masken zu, Sie mag als Haus und Hof, als Weib und Kind erscheinen, Als Feuer, Wasser, Dolch und Gift; Du bebst vor allem, was nicht trifft, Und was du nie verlierst, das mußt du stets beweinen. Den Göttern gleich ich nicht! zu tief ist es gefühlt; Dem Wurme gleich ich, der den Staub durchwühlt, Den, wie er sich im Staube nährend lebt, Des Wandrers Tritt vernichtet und begräbt. Ist es nicht Staub, was diese hohe Wand Aus hundert Fächern mit verenget? Der Trödel, der mit tausendfachem Tand In dieser Mottenwelt mich dränget? Hier soll ich finden, was mir fehlt? Soll ich vielleicht in tausend Büchern lesen, Daß überall die Menschen sich gequält, Daß hie und da ein Glücklicher gewesen?- Was grinsest du mir, hohler Schädel, her? Als daß dein Hirn, wie meines, einst verwirret Den leichten Tag gesucht und in der Dämmrung schwer, Mit Luft nach Wahrheit, jämmerlich geirret. Ihr Instrumente freilich spottet mein, Mit Rad und Kämmen, Walz und Bügel: Ich stand am Tor, ihr solltet Schlüssel sein; Zwar euer Bart ist kraus, doch hebt ihr nicht die Riegel. Geheimnisvoll am lichten Tag Läßt sich Natur des Schleiers nicht berauben, Und was sie deinem Geist nicht offenbaren mag, Das zwingst du ihr nicht ab mit Hebeln und mit Schrauben. Du alt Geräte, das ich nicht gebraucht, Du stehst nur hier, weil dich mein Vater brauchte. Du alte Rolle, du wirst angeraucht, Solang an diesem Pult die trübe Lampe schmauchte. Weit besser hätt ich doch mein Weniges verpraßt, Als mit dem Wenigen belastet hier zu schwitzen! Was du ererbt von deinem Vater hast, Erwirb es, um es zu besitzen. Was man nicht nützt, ist eine schwere Last, Nur was der Augenblick erschafft, das kann er nützen. Doch warum heftet sich mein Blick auf jene Stelle? Ist jenes Fläschchen dort den Augen ein Magnet? Warum wird mir auf einmal lieblich helle, Als wenn im nächt'gen Wald uns Mondenglanz umweht? Ich grüße dich, du einzige Phiole, Die ich mit Andacht nun herunterhole! In dir verehr ich Menschenwitz und Kunst. Du Inbegriff der holden Schlummersäfte, Du Auszug aller tödlich feinen Kräfte, Erweise deinem Meister deine Gunst! Ich sehe dich, es wird der Schmerz gelindert, Ich fasse dich, das Streben wird gemindert, Des Geistes Flutstrom ebbet nach und nach. Ins hohe Meer werd ich hinausgewiesen, Die Spiegelflut erglänzt zu meinen Füßen, Zu neuen Ufern lockt ein neuer Tag. Ein Feuerwagen schwebt, auf leichten Schwingen, An mich heran! Ich fühle mich bereit, Auf neuer Bahn den Äther zu durchdringen, Zu neuen Sphären reiner Tätigkeit. Dies hohe Leben, diese Götterwonne! Du, erst noch Wurm, und die verdienest du? Ja, kehre nur der holden Erdensonne Entschlossen deinen Rücken zu! Vermesse dich, die Pforten aufzureißen, Vor denen jeder gern vorüberschleicht! Hier ist es Zeit, durch Taten zu beweisen, Das Manneswürde nicht der Götterhöhe weicht, Vor jener dunkeln Höhle nicht zu beben, In der sich Phantasie zu eigner Qual verdammt, Nach jenem Durchgang hinzustreben, Um dessen engen Mund die ganze Hölle flammt; In diesem Schritt sich heiter zu entschließen, Und wär es mit Gefahr, ins Nichts dahin zu fließen. Nun komm herab, kristallne reine Schale! Hervor aus deinem alten Futterale, An die ich viele Jahre nicht gedacht! Du glänzetst bei der Väter Freudenfeste, Erheitertest die ernsten Gäste, Wenn einer dich dem andern zugebracht. Der vielen Bilder künstlich reiche Pracht, Des Trinkers Pflicht, sie reimweis zu erklären, Auf einen Zug die Höhlung auszuleeren, Erinnert mich an manche Jugendnacht. Ich werde jetzt dich keinem Nachbar reichen, Ich werde meinen Witz an deiner Kunst nicht zeigen. Hier ist ein Saft, der eilig trunken macht; Mit brauner Flut erfüllt er deine Höhle. Den ich bereit, den ich wähle, "Der letzte Trunk sei nun, mit ganzer Seele, Als festlich hoher Gruß, dem Morgen zugebracht! (Er setzt die Schale an den Mund.) Glockenklang und Chorgesang. CHOR DER ENGEL: Christ ist erstanden! Freude dem Sterblichen, Den die verderblichen, Schleichenden, erblichen Mängel unwanden. FAUST: Welch tiefes Summen, welch heller Ton Zieht mit Gewalt das Glas von meinem Munde? Verkündigt ihr dumpfen Glocken schon Des Osterfestes erste Feierstunde? Ihr Chöre, singt ihr schon den tröstlichen Gesang, Der einst, um Grabes Nacht, von Engelslippen klang, Gewißheit einem neuen Bunde? CHOR DER WEIBER: Mit Spezereien Hatten wir ihn gepflegt, Wir seine Treuen Hatten ihn hingelegt; Tücher und Binden Reinlich unwanden wir, Ach! und wir finden Christ nicht mehr hier. CHOR DER ENGEL: Christ ist erstanden! Selig der Liebende, Der die betrübende, Heilsam und übende Prüfung bestanden. FAUST: Was sucht ihr, mächtig und gelind, Ihr Himmelstöne, mich am Staube? Klingt dort umher, wo weiche Menschen sind. Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube; Das Wunder ist des Glaubens liebstes Kind. Zu jenen Sphären wag ich nicht zu streben, Woher die holde Nachricht tönt; Und doch, an diesen Klang von Jugend auf gewöhnt, Ruft er auch jetzt zurück mich in das Leben. Sonst stürzte sich der Himmelsliebe Kuß Auf mich herab in ernster Sabbatstille; Da klang so ahnungsvoll des Glockentones Fülle, Und ein Gebet war brünstiger Genuß; Ein unbegreiflich holdes Sehnen Trieb mich, durch Wald und Wiesen hinzugehn, Und unter tausend heißen Tränen Fühlt ich mir eine Welt entstehn. Dies Lieb verkündete der Jugend muntre Spiele, Der Frühlingsfeier freies Glück; Erinnrung hält mich nun, mit kindlichem Gefühle, Vom letzten, ernsten Schritt zurück. O tönet fort, ihr süßen Himmelslieder! Die Träne quillt, die Erde hat mich wieder! CHOR DER JÜNGER: Hat der Begrabene Schon sich nach oben, Lebend Erhabene, Herrlich erhoben; Ist er in Werdeluft Schaffender Freude nah: Ach! an der Erde Brust Sind wir zum Leide da. Ließ er die Seinen Schmachtend uns hier zurück; Ach! wir beweinen, Meister, dein Glück! CHOR DER ENGEL: Christ ist erstanden, Aus der Verwesung Schoß. Reißet von Banden Freudig euch los! Tätig ihn preisenden, Liebe beweisenden, Brüderlich speisenden, Predigend reisenden, Wonne verheißenden Euch ist der Meister nah, Euch ist er da! Vor dem Tor Spaziergänger aller Art ziehen hinaus. EINIGE HANDWERKSBURSCHE: Warum denn dort hinaus? ANDRE: Wir gehn hinaus aufs Jägerhaus. DIE ERSTEN: Wir aber wollen nach der Mühle wandern. EIN HANDWERKSBURSCH: Ich rat euch, nach dem Wasserhof zu gehn. ZWEITER: Der Weg dahin ist gar nicht schön. DIE ZWEITEN: Was tust denn du? EIN DRITTER: Ich gehe mit den andern. VIERTER: Nach Burgdorf kommt herauf, gewiß dort findet ihr Die schönsten Mädchen und das beste Bier, Und Händel von der ersten Sorte. FÜNFTER: Du überlustiger Gesell, Juckt dich zum drittenmal das Fell? Ich mag nicht hin, mir graut es vor dem Orte. DIENSTMÄDCHEN: Nein, nein! ich gehe nach der Stadt zurück. ANDRE: Wir finden ihn gewiß bei jenen Pappeln stehen. ERSTE: Das ist für mich kein großes Glück; Er wird an deiner Seite gehen, Mit dir nur tanzt er auf dem Plan. Was gehn mich deine Freuden an! ANDRE: Heut ist er sicher nicht allein, Der Krauskopf, sagt er, würde bei ihm sein. SCHÜLER: Blitz, wie die wackern Dirnen schreiten! Herr Bruder, komm! wir müssen sie begleiten. Ein starkes Bier, ein beizender Toback, Und eine Magd im Putz, das ist nun mein Geschmack. BÜRGERMÄDCHEN: Da sieh mir nur die schönen Knaben! Es ist wahrhaftig eine Schmach: Gesellschaft könnten sie die allerbeste haben, Und laufen diesen Mägden nach! ZWEITER SCHÜLER (zum ersten): Nicht so geschwind! dort hinten kommen zwei, Sie sind gar niedlich angezogen, 's ist meine Nachbarin dabei; Ich bin dem Mädchen sehr gewogen. Sie gehen ihren stillen Schritt Und nehmen uns doch auch am Ende mit. ERSTER: Herr Bruder, nein! Ich bin nicht gern geniert. Geschwind! daß wir das Wildbret nicht verlieren. Die Hand, die samstags ihren Besen führt Wird sonntags dich am besten karessieren. BÜRGER: Nein, er gefällt mir nicht, der neue Burgemeister! Nun, da er's ist, wird er nur täglich dreister. Und für die Stadt was tut denn er? Wird es nicht alle Tage schlimmer? Gehorchen soll man mehr als immer, Und zahlen mehr als je vorher. BETTLER (singt): Ihr guten Herrn, ihr schönen Frauen, So wohlgeputzt und backenrot, Belieb es euch, mich anzuschauen, Und seht und mildert meine Not! Laßt hier mich nicht vergebens leiern! Nur der ist froh, der geben mag. Ein Tag, den alle Menschen feiern, Er sei für mich ein Erntetag. ANDRER BÜRGER: Nichts Bessers weiß ich mir an Sonn- und Feiertagen Als ein Gespräch von Krieg und Kriegsgeschrei, Wenn hinten, weit, in der Türkei, Die Völker aufeinander schlagen. Man steht am Fenster, trinkt sein Gläschen aus Und sieht den Fluß hinab die bunten Schiffe gleiten; Dann kehrt man abends froh nach Haus, Und segnet Fried und Friedenszeiten. DRITTER BÜRGER: Herr Nachbar, ja! so laß ich's auch geschehn: Sie mögen sich die Köpfe spalten, Mag alles durcheinander gehn; Doch nur zu Hause bleib's beim alten. ALTE (zu den Bürgermädchen): Ei! wie geputzt! das schöne junge Blut! Wer soll sich nicht in euch vergaffen?- Nur nicht so stolz! es ist schon gut! Und was ihr wünscht, das wüßt ich wohl zu schaffen. BÜRGERMÄDCHEN: Agathe, fort! ich nehme mich in acht, Mit solchen Hexen öffentlich zu gehen; Sie ließ mich zwar in Sankt Andreas' Nacht Den künft'gen Liebsten leiblich sehen- DIE ANDRE: Mir zeigte sie ihn im Kristall, Soldatenhaft, mit mehreren Verwegnen; Ich seh mich um, ich such ihn überall, Allein mir will er nicht begegnen. SOLDATEN: Burgen mit hohen Mauern und Zinnen, Mädchen mit stolzen Höhnenden Sinnen Möcht ich gewinnen! Kühn ist das Mühen, Herrlich der Lohn! Und die Trompete Lassen wir werben, Wie zu der Freude, So zum Verderben. Das ist ein Stürmen! Das ist ein Leben! Mädchen und Burgen Müssen sich geben. Kühn ist das Mühen, Herrlich der Lohn! Und die Soldaten Ziehen davon. Faust und Wagner. FAUST: Vom Eise befreit sind Strom und Bäche Durch des Frühlings holden, belebenden Blick; Im Tale grünet Hoffnungsglück; Der alte Winter, in seiner Schwäche, Zog sich in rauhe Berge zurück. Von dorther sendet er, fliehend, nur Ohnmächtige Schauer kornigen Eises In Streifen über die grünende Flur; Aber die Sonne duldet kein Weißes, Überall regt sich Bildung und Streben, Alles will sie mit Farben beleben; Doch an Blumen fehlt's im Revier Sie nimmt geputzte Menschen dafür. Kehre dich um, von diesen Höhen Nach der Stadt zurückzusehen. Aus dem hohlen finstern Tor Dringt ein buntes Gewimmel hervor. Jeder sonnt sich heute so gern. Sie feiern die Auferstehung des Herrn, Denn sie sind selber auferstanden, Aus niedriger Häuser dumpfen Gemächern, Aus Handwerks- und Gewerbesbanden, Aus dem Druck von Giebeln und Dächern, Aus der Straßen quetschender Enge, Aus der Kirchen ehrwürdiger Nacht Sind sie alle ans Licht gebracht. Sieh nur, sieh! wie behend sich die Menge Durch die Gärten und Felder zerschlägt, Wie der Fluß, in Breit und Länge So manchen lustigen Nachen bewegt, Und bis zum Sinken überladen Entfernt sich dieser letzte Kahn. Selbst von des Berges fernen Pfaden Blinken uns farbige Kleider an. Ich höre schon des Dorfs Getümmel, Hier ist des Volkes wahrer Himmel, Zufrieden jauchzet groß und klein: Hier bin ich Mensch, hier darf ich's sein! WAGNER: Mit Euch, Herr Doktor, zu spazieren Ist ehrenvoll und ist Gewinn; Doch würd ich nicht allein mich her verlieren, Weil ich ein Feind von allem Rohen bin. Das Fiedeln, Schreien, Kegelschieben Ist mir ein gar verhaßter Klang; Sie toben wie vom bösen Geist getrieben Und nennen's Freude. nennen's Gesang. Bauern unter der Linde. Tanz und Gesang. Der Schäfer putzte sich zum Tanz, Mit bunter Jacke, Band und Kranz, Schmuck war er angezogen. Schon um die Linde war es voll, Und alles tanzte schon wie toll. Juchhe! Juchhe! Juchheisa! Heisa! He! So ging der Fiedelbogen. Er drückte hastig sich heran, Da stieß er an ein Mädchen an Mit seinem Ellenbogen; Die frische Dirne kehrt, sich um Und sagte: Nun, das find ich dumm! Juchhe! Juchhe! Juchheisa! Heisa! He! Seid nicht so ungezogen! Doch hurtig in dem Kreise ging's, Sie tanzten rechts, sie tanzten links, Und alle Röcke flogen. Sie wurden rot, sie wurden warm Und ruhten atmend Arm in Arm, Juchhe! Juchhe! Juchheisa! Heisa! He! Und Hüft an Ellenbogen. Und tu mir doch nicht so vertraut! Wie mancher hat nicht seine Braut Belogen und betrogen! Er schmeichelte sie doch bei Seit, Und von der Linde scholl es weit: Juchhe! Juchhe! Juchheisa! Heisa! He! Geschrei und Fiedelbogen. ALTER BAUER: Herr Doktor, das ist schön von Euch, Daß Ihr uns heute nicht verschmäht, Und unter dieses Volksgedräng, Als ein so Hochgelahrter, geht. So nehmet auch den schönsten Krug, Den wir mit frischem Trunk gefüllt, Ich bring ihn zu und wünsche laut, Daß er nicht nur den Durst Euch stillt: Die Zahl der Tropfen, die er hegt, Sei Euren Tagen zugelegt. FAUST: Ich nehme den Erquickungstrank Enwidr' euch allen Heil und Dank. (Das Volk sammelt sich im Kreis umher.) ALTER BAUER: Fürwahr, es ist sehr wohl getan, Daß Ihr am frohen Tag erscheint; Habt Ihr es vormals doch mit uns An bösen Tagen gut gemeint! Gar mancher steht lebendig hier Den Euer Vater noch zuletzt Der heißen Fieberwut entriß, Als er der Seuche Ziel gesetzt. Auch damals Ihr, ein junger Mann, Ihr gingt in jedes Krankenhaus, Gar manche Leiche trug man fort, Ihr aber kamt gesund heraus, Bestandet manche harte Proben; Dem Helfer half der Helfer droben. ALLE: Gesundheit dem bewährten Mann, Daß er noch lange helfen kann! FAUST: Vor jenem droben steht gebückt, Der helfen lehrt und Hülfe schickt. (Er geht mit Wagnern weiter.) WAGNER: Welch ein Gefühl mußt du, o großer Mann, Bei der Verehrung dieser Menge haben! O glücklich, wer von seinen Gaben Solch einen Vorteil ziehen kann! Der Vater zeigt dich seinem Knaben, Ein jeder fragt und drängt und eilt, Die Fiedel stockt, der Tänzer weilt. Du gehst, in Reihen stehen sie, Die Mützen fliegen in die Höh; Und wenig fehlt, so beugten sich die Knie, Als käm das Venerabile. FAUST: Nur wenig Schritte noch hinauf zu jenem Stein, Hier wollen wir von unsrer Wandrung rasten. Hier saß ich oft gedankenvoll allein Und quälte mich mit Beten und mit Fasten. An Hoffnung reich, im Glauben fest, Mit Tränen, Seufzen, Händeringen Dacht ich das Ende jener Pest Vom Herrn des Himmels zu erzwingen. Der Menge Beifall tönt mir nun wie Hohn. O könntest du in meinem Innern lesen, Wie wenig Vater und Sohn Solch eines Ruhmes wert gewesen! Mein Vater war ein dunkler Ehrenmann, Der über die Natur und ihre heil'gen Kreise In Redlichkeit, jedoch auf seine Weise, Mit grillenhafter Mühe sann; Der, in Gesellschaft von Adepten, Sich in die schwarze Küche schloß, Und, nach unendlichen Rezepten, Das Widrige zusammengoß. Da ward ein roter Leu, ein kühner Freier, Im lauen Bad der Lilie vermählt, Und beide dann mit offnem Flammenfeuer Aus einem Brautgemach ins andere gequält. Erschien darauf mit bunten Farben Die junge Königin im Glas, Hier war die Arzenei, die Patienten starben, Und niemand fragte: wer genas? So haben wir mit höllischen Latwergen In diesen Tälern, diesen Bergen Weit schlimmer als die Pest getobt. Ich habe selbst den Gift an Tausende gegeben: Sie welkten hin, ich muß erleben, Daß man die frechen Mörder lobt. WAGNER: Wie könnt Ihr Euch darum betrüben! Tut nicht ein braver Mann genug, Die Kunst, die man ihm übertrug, Gewissenhaft und pünktlich auszuüben? Wenn du als Jüngling deinen Vater ehrst, So wirst du gern von ihm empfangen; Wenn du als Mann die Wissenschaft vermehrst, So kann dein Sohn zu höhrem Ziel gelangen. FAUST: O glücklich, wer noch hoffen kann, Aus diesem Meer des Irrtums aufzutauchen! Was man nicht weiß, das eben brauchte man, Und was man weiß, kann man nicht brauchen. Doch laß uns dieser Stunde schönes Gut Durch solchen Trübsinn nicht verkümmern! Betrachte, wie in Abendsonne-Glut Die grünumgebnen Hütten schimmern. Sie rückt und weicht, der Tag ist überlebt, Dort eilt sie hin und fördert neues Leben. O daß kein Flügel mich vom Boden hebt Ihr nach und immer nach zu streben! Ich säh im ewigen Abendstrahl Die stille Welt zu meinen Füßen, Entzündet alle Höhn beruhigt jedes Tal, Den Silberbach in goldne Ströme fließen. Nicht hemmte dann den göttergleichen Lauf Der wilde Berg mit allen seinen Schluchten; Schon tut das Meer sich mit erwärmten Buchten Vor den erstaunten Augen auf. Doch scheint die Göttin endlich wegzusinken; Allein der neue Trieb erwacht, Ich eile fort, ihr ew'ges Licht zu trinken, Vor mir den Tag und hinter mir die Nacht, Den Himmel über mir und unter mir die Wellen. Ein schöner Traum, indessen sie entweicht. Ach! zu des Geistes Flügeln wird so leicht Kein körperlicher Flügel sich gesellen. Doch ist es jedem eingeboren Daß sein Gefühl hinauf und vorwärts dringt, Wenn über uns, im blauen Raum verloren, Ihr schmetternd Lied die Lerche singt; Wenn über schroffen Fichtenhöhen Der Adler ausgebreitet schwebt, Und über Flächen, über Seen Der Kranich nach der Heimat strebt. WAGNER: Ich hatte selbst oft grillenhafte Stunden, Doch solchen Trieb hab ich noch nie empfunden. Man sieht sich leicht an Wald und Feldern satt; Des Vogels Fittich werd ich nie beneiden. Wie anders tragen uns die Geistesfreuden Von Buch zu Buch, von Blatt zu Blatt! Da werden Winternächte hold und schön Ein selig Leben wärmet alle Glieder, Und ach! entrollst du gar ein würdig Pergamen, So steigt der ganze Himmel zu dir nieder. FAUST: Du bist dir nur des einen Triebs bewußt, O lerne nie den andern kennen! Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust, Die eine will sich von der andern trennen; Die eine hält, in derber Liebeslust, Sich an die Welt mit klammernden Organen; Die andre hebt gewaltsam sich vom Dust Zu den Gefilden hoher Ahnen. O gibt es Geister in der Luft, Die zwischen Erd und Himmel herrschend weben So steiget nieder aus dem goldnen Duft Und führt mich weg zu neuem, buntem Leben! Ja, wäre nur ein Zaubermantel mein, Und trüg er mich in fremde Länder! Mir sollt er um die köstlichsten Gewänder, Nicht feil um einen Königsmantel sein. WAGNER: Berufe nicht die wohlbekannte Schar, Die strömend sich im Dunstkreis überbreitet, Dem Menschen tausendfältige Gefahr, Von allen Enden her, bereitet. Von Norden dringt der scharfe Geisterzahn Auf dich herbei, mit pfeilgespitzten Zungen; Von Morgen ziehn, vertrocknend, sie heran, Und nähren sich von deinen Lungen; Wenn sie der Mittag aus der Wüste schickt, Die Glut auf Glut um deinen Scheitel häufen So bringt der West den Schwarm, der erst erquickt, Um dich und Feld und Aue zu ersäufen. Sie hören gern, zum Schaden froh gewandt, Gehorchen gern, weil sie uns gern betrügen; Sie stellen wie vom Himmel sich gesandt, Und lispeln englisch, wenn sie lügen. Doch gehen wir! Ergraut ist schon die Welt, Die Luft gekühlt, der Nebel fällt! Am Abend schätzt man erst das Haus.- Was stehst du so und blickst erstaunt hinaus? Was kann dich in der Dämmrung so ergreifen? FAUST: Siehst du den schwarzen Hund durch Saat und Stoppel streifen? WAGNER: Ich sah ihn lange schon, nicht wichtig schien er mir. FAUST: Betracht ihn recht! für was hältst du das Tier? WAGNER: Für einen Pudel, der auf seine Weise Sich auf der Spur des Herren plagt. FAUST: Bemerkst du, wie in weitem Schneckenkreise Er um uns her und immer näher jagt? Und irr ich nicht, so zieht ein Feuerstrudel Auf seinen Pfaden hinterdrein. WAGNER: Ich sehe nichts als einen schwarzen Pudel; Es mag bei Euch wohl Augentäuschung sein. FAUST: Mir scheint es, daß er magisch leise Schlingen Zu künft'gem Band um unsre Füße zieht. WAGNER: Ich seh ihn ungewiß und furchtsam uns umspringen, Weil er, statt seines Herrn, zwei Unbekannte sieht. FAUST: Der Kreis wird eng, schon ist er nah! WAGNER: Du siehst! ein Hund, und kein Gespenst ist da. Er knurrt und zweifelt, legt sich auf den Bauch, Er wedelt. Alles Hundebrauch. FAUST: Geselle dich zu uns! Komm hier! WAGNER: Es ist ein pudelnärrisch Tier. Du stehest still, er wartet auf; Du sprichst ihn an, er strebt an dir hinauf; Verliere was, er wird es bringen, Nach deinem Stock ins Wasser springen. FAUST: Du hast wohl recht; ich finde nicht die Spur Von einem Geist, und alles ist Dressur. WAGNER: Dem Hunde, wenn er gut gezogen, Wird selbst ein weiser Mann gewogen. Ja, deine Gunst verdient er ganz und gar, Er, der Studenten trefflicher Skolar. (Sie gehen in das Stadttor.) Studierzimmer Faust mit dem Pudel hereintretend. FAUST: Verlassen hab ich Feld und Auen, Die eine tiefe Nacht bedeckt, Mit ahnungsvollem, heil'gem Grauen In uns die beßre Seele weckt. Entschlafen sind nun wilde Triebe Mit jedem ungestümen Tun; Es reget sich die Menschenliebe, Die Liebe Gottes regt sich nun. Sei ruhig, Pudel! renne nicht hin und wider! An der Schwelle was schnoperst du hier? Lege dich hinter den Ofen nieder, Mein bestes Kissen geb ich dir. Wie du draußen auf dem bergigen Wege Durch Rennen und Springen ergetzt uns hast, So nimm nun auch von mir die Pflege, Als ein willkommner stiller Gast. Ach wenn in unsrer engen Zelle Die Lampe freundlich wieder brennt, Dann wird's in unserm Busen helle, Im Herzen, das sich selber kennt. Vernunft fängt wieder an zu sprechen, Und Hoffnung wieder an zu blühn, Man sehnt sich nach des Lebens Bächen, Ach! nach des Lebens Quelle hin. Knurre nicht, Pudel! Zu den heiligen Tönen, Die jetzt meine ganze Seel umfassen, Will der tierische Laut nicht passen. Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, Was sie nicht verstehn, Daß sie vor dem Guten und Schönen, Das ihnen oft beschwerlich ist, murren; Will es der Hund, wie sie, beknurren? Aber ach! schon fühl ich, bei dem besten Willen, Befriedigung nicht mehr aus dem Busen quillen. Aber warum muß der Strom so bald versiegen, Und wir wieder im Durste liegen? Davon hab ich so viel Erfahrung. Doch dieser Mangel läßt sich ersetzen, Wir lernen das Überirdische schätzen, Wir sehnen uns nach Offenbarung, Die nirgends würd'ger und schöner brennt Als in dem Neuen Testament. Mich drängt's, den Grundtext aufzuschlagen, Mit redlichem Gefühl einmal Das heilige Original In mein geliebtes Deutsch zu übertragen, (Er schlägt ein Volum auf und schickt sich an.) Geschrieben steht: "Im Anfang war das Wort!" Hier stock ich schon! Wer hilft mir weiter fort? Ich kann das Wort so hoch unmöglich schätzen, Ich muß es anders übersetzen, Wenn ich vom Geiste recht erleuchtet bin. Geschrieben steht: Im Anfang war der Sinn. Bedenke wohl die erste Zeile, Daß deine Feder sich nicht übereile! Ist es der Sinn, der alles wirkt und schafft? Es sollte stehn: Im Anfang war die Kraft! Doch, auch indem ich dieses niederschreibe, Schon warnt mich was, daß ich dabei nicht bleibe. Mir hilft der Geist! Auf einmal seh ich Rat Und schreibe getrost: Im Anfang war die Tat! Soll ich mit dir das Zimmer teilen, Pudel, so laß das Heulen, So laß das Bellen! Solch einen störenden Gesellen Mag ich nicht in der Nähe leiden. Einer von uns beiden Muß die Zelle meiden. Ungern heb ich das Gastrecht auf, Die Tür ist offen, hast freien Lauf. Aber was muß ich sehen! Kann das natürlich geschehen? Ist es Schatten? ist's Wirklichkeit? Wie wird mein Pudel lang und breit! Er hebt sich mit Gewalt, Das ist nicht eines Hundes Gestalt! Welch ein Gespenst bracht ich ins Haus! Schon sieht er wie ein Nilpferd aus, Mit feurigen Augen, schrecklichem Gebiß. Oh! du bist mir gewiß! Für solche halbe Höllenbrut Ist Salomonis Schlüssel gut. GEISTER (auf dem Gange): Drinnen gefangen ist einer! Bleibet haußen, folg ihm keiner! Wie im Eisen der Fuchs, Zagt ein alter Höllenluchs. Aber gebt acht! Schwebet hin, schwebet wider, Auf und nieder, Und er hat sich losgemacht. Könnt ihr ihm nützen, Laßt ihn nicht sitzen! Denn er tat uns allen Schon viel zu Gefallen. FAUST: Erst zu begegnen dem Tiere, Brauch ich den Spruch der Viere: Salamander soll glühen, Undene sich winden, Sylphe verschwinden, Kobold sich mühen. Wer sie nicht kennte Die Elemente, Ihre Kraft Und Eigenschaft, Wäre kein Meister Über die Geister. Verschwind in Flammen, Salamander! Rauschend fließe zusammen, Undene! Leucht in Meteoren-Schöne, Sylphe! Bring häusliche Hülfe, Incubus! Incubus! Tritt hervor und mache den Schluß! Keines der Viere Steckt in dem Tiere. Es liegt ganz ruhig und grinst mich an; Ich hab ihm noch nicht weh getan. Du sollst mich hören Stärker beschwören. Bist du, Geselle Ein Flüchtling der Hölle? So sieh dies Zeichen Dem sie sich beugen, Die schwarzen Scharen! Schon schwillt es auf mit borstigen Haaren. Verworfnes Wesen! Kannst du ihn lesen? Den nie Entsproßnen, Unausgesprochnen, Durch alle Himmel Gegoßnen, Freventlich Durchstochnen? Hinter den Ofen gebannt, Schwillt es wie ein Elefant Den ganzen Raum füllt es an, Es will zum Nebel zerfließen. Steige nicht zur Decke hinan! Lege dich zu des Meisters Füßen! Du siehst, daß ich nicht vergebens drohe. Ich versenge dich mit heiliger Lohe! Erwarte nicht Das dreimal glühende Licht! Erwarte nicht Die stärkste von meinen Künsten! (Mephistopheles tritt, indem der Nebel fällt, gekleidet wie ein fahrender Scholastikus, hinter dem Ofen hervor.) MEPHISTOPHELES: Wozu der Lärm? was steht dem Herrn zu Diensten? FAUST: Das also war des Pudels Kern! Ein fahrender Skolast? Der Kasus macht mich lachen. MEPHISTOPHELES: Ich salutiere den gelehrten Herrn! Ihr habt mich weidlich schwitzen machen. FAUST: Wie nennst du dich? MEPHISTOPHELES: Die Frage scheint mir klein Für einen, der das Wort so sehr verachtet, Der, weit entfernt von allem Schein, Nur in der Wesen Tiefe trachtet. FAUST: Bei euch, ihr Herrn, kann man das Wesen Gewöhnlich aus dem Namen lesen, Wo es sich allzu deutlich weist, Wenn man euch Fliegengott, Verderber, Lügner heißt. Nun gut, wer bist du denn? MEPHISTOPHELES: Ein Teil von jener Kraft, Die stets das Böse will und stets das Gute schafft. FAUST: Was ist mit diesem Rätselwort gemeint? MEPHISTOPHELES: Ich bin der Geist, der stets verneint! Und das mit Recht; denn alles, was entsteht, Ist wert, daß es zugrunde geht; Drum besser wär's, daß nichts entstünde. So ist denn alles, was ihr Sünde, Zerstörung, kurz, das Böse nennt, Mein eigentliches Element. FAUST: Du nennst dich einen Teil, und stehst doch ganz vor mir? MEPHISTOPHELES: Bescheidne Wahrheit sprech ich dir. Wenn sich der Mensch, die kleine Narrenwelt Gewöhnlich für ein Ganzes hält- Ich bin ein Teil des Teils, der anfangs alles war Ein Teil der Finsternis, die sich das Licht gebar Das stolze Licht, das nun der Mutter Nacht Den alten Rang, den Raum ihr streitig macht, Und doch gelingt's ihm nicht, da es, so viel es strebt, Verhaftet an den Körpern klebt. Von Körpern strömt's, die Körper macht es schön, Ein Körper hemmt's auf seinem Gange; So, hoff ich, dauert es nicht lange, Und mit den Körpern wird's zugrunde gehn. FAUST: Nun kenn ich deine würd'gen Pflichten! Du kannst im Großen nichts vernichten Und fängst es nun im Kleinen an. MEPHISTOPHELES: Und freilich ist nicht viel damit getan. Was sich dem Nichts entgegenstellt, Das Etwas, diese plumpe Welt So viel als ich schon unternommen Ich wußte nicht ihr beizukommen Mit Wellen, Stürmen, Schütteln, Brand- Geruhig bleibt am Ende Meer und Land! Und dem verdammten Zeug, der Tier- und Menschenbrut, Dem ist nun gar nichts anzuhaben: Wie viele hab ich schon begraben! Und immer zirkuliert ein neues, frisches Blut. So geht es fort, man möchte rasend werden! Der Luft, dem Wasser wie der Erden Entwinden tausend Keime sich, Im Trocknen, Feuchten, Warmen, Kalten! Hätt ich mir nicht die Flamme vorbehalten, Ich hätte nichts Aparts für mich. FAUST: So setzest du der ewig regen, Der heilsam schaffenden Gewalt Die kalte Teufelsfaust entgegen, Die sich vergebens tückisch ballt! Was anders suche zu beginnen Des Chaos wunderlicher Sohn! MEPHISTOPHELES: Wir wollen wirklich uns besinnen, Die nächsten Male mehr davon! Dürft ich wohl diesmal mich entfernen? FAUST: Ich sehe nicht, warum du fragst. Ich habe jetzt dich kennen lernen Besuche nun mich, wie du magst. Hier ist das Fenster, hier die Türe, Ein Rauchfang ist dir auch gewiß. MEPHISTOPHELES: Gesteh ich's nur! daß ich hinausspaziere, Verbietet mir ein kleines Hindernis, Der Drudenfuß auf Eurer Schwelle- FAUST: Das Pentagramma macht dir Pein? Ei sage mir, du Sohn der Hölle, Wenn das dich bannt, wie kamst du denn herein? Wie ward ein solcher Geist betrogen? MEPHISTOPHELES: Beschaut es recht! es ist nicht gut gezogen: Der eine Winkel, der nach außen zu, Ist, wie du siehst, ein wenig offen. FAUST: Das hat der Zufall gut getroffen! Und mein Gefangner wärst denn du? Das ist von ungefähr gelungen! MEPHISTOPHELES: Der Pudel merkte nichts, als er hereingesprungen, Die Sache sieht jetzt anders aus: Der Teufel kann nicht aus dem Haus. FAUST: Doch warum gehst du nicht durchs Fenster? MEPHISTOPHELES: 's ist ein Gesetz der Teufel und Gespenster: Wo sie hereingeschlüpft, da müssen sie hinaus. Das erste steht uns frei, beim zweiten sind wir Knechte. FAUST: Die Hölle selbst hat ihre Rechte? Das find ich gut, da ließe sich ein Pakt, Und sicher wohl, mit euch, ihr Herren, schließen? MEPHISTOPHELES: Was man verspricht, das sollst du rein genießen, Dir wird davon nichts abgezwackt. Doch das ist nicht so kurz zu fassen, Und wir besprechen das zunächst Doch jetzo bitt ich, hoch und höchst, Für dieses Mal mich zu entlassen. FAUST: So bleibe doch noch einen Augenblick, Um mir erst gute Mär zu sagen. MEPHISTOPHELES: Jetzt laß mich los! ich komme bald zurück; Dann magst du nach Belieben fragen. FAUST: Ich habe dir nicht nachgestellt, Bist du doch selbst ins Garn gegangen. Den Teufel halte, wer ihn hält! Er wird ihn nicht so bald zum zweiten Male fangen. MEPHISTOPHELES: Wenn dir's beliebt, so bin ich auch bereit, Dir zur Gesellschaft hier zu bleiben; Doch mit Bedingnis, dir die Zeit Durch meine Künste würdig zu vertreiben. FAUST: Ich seh es gern, das steht dir frei; Nur daß die Kunst gefällig sei! MEPHISTOPHELES: Du wirst, mein Freund, für deine Sinnen In dieser Stunde mehr gewinnen Als in des Jahres Einerlei. Was dir die zarten Geister singen, Die schönen Bilder, die sie bringen, Sind nicht ein leeres Zauberspiel. Auch dein Geruch wird sich ergetzen, Dann wirst du deinen Gaumen letzen, Und dann entzückt sich dein Gefühl. Bereitung braucht es nicht voran, Beisammen sind wir, fanget an! GEISTER: Schwindet, ihr dunkeln Wölbungen droben! Reizender schaue Freundlich der blaue Äther herein! Wären die dunkeln Wolken zerronnen! Sternelein funkeln, Mildere Sonnen Scheinen darein. Himmlischer Söhne Geistige Schöne, Schwankende Beugung Schwebet vorüber. Sehnende Neigung Folget hinüber; Und der Gewänder Flatternde Bänder Decken die Länder, Decken die Laube, Wo sich fürs Leben, Tief in Gedanken, Liebende geben. Laube bei Laube! Sprossende Ranken! Lastende Traube Stürzt ins Behälter Drängender Kelter, Stürzen in Bächen Schäumende Weine, Rieseln durch reine, Edle Gesteine, Lassen die Höhen Hinter sich liegen, Breiten zu Seen Sich ums Genüge Grünender Hügel. Und das Geflügel Schlürfet sich Wonne, Flieget der Sonne, Flieget den hellen Inseln entgegen, Die sich auf Wellen Gauklend bewegen; Wo wir in Chören Jauchzende hören, Über den Auen Tanzende schauen, Die sich im Freien Alle zerstreuen. Einige klimmen Über die Höhen, Andere schwimmen Über die Seen, Andere schweben; Alle zum Leben, Alle zur Ferne Liebender Sterne, Seliger Huld. MEPHISTOPHELES: Er schläft! So recht, ihr luft'gen zarten Jungen! Ihr habt ihn treulich eingesungen! Für dies Konzert bin ich in eurer Schuld. Du bist noch nicht der Mann, den Teufel festzuhalten! Umgaukelt ihn mit süßen Traumgestalten, Versenkt ihn in ein Meer des Wahns; Doch dieser Schwelle Zauber zu zerspalten, Bedarf ich eines Rattenzahns. Nicht lange brauch ich zu beschwören, Schon raschelt eine hier und wird sogleich mich hören. Der Herr der Ratten und der Mäuse, Der Fliegen, Frösche, Wanzen, Läuse Befiehlt dir, dich hervor zu wagen Und diese Schwelle zu benagen, So wie er sie mit Öl betupft- Da kommst du schon hervorgehupft! Nur frisch ans Werk! Die Spitze, die mich bannte, Sie sitzt ganz vornen an der Kante. Noch einen Biß, so ist's geschehn.- Nun, Fauste, träume fort, bis wir uns wiedersehn. FAUST (erwachend): Bin ich denn abermals betrogen? Verschwindet so der geisterreiche Drang Daß mir ein Traum den Teufel vorgelogen, Und daß ein Pudel mir entsprang? Studierzimmer Faust. Mephistopheles. FAUST: Es klopft? Herein! Wer will mich wieder plagen? MEPHISTOPHELES: Ich bin's. FAUST: Herein! MEPHISTOPHELES: Du mußt es dreimal sagen. FAUST: Herein denn! MEPHISTOPHELES: So gefällst du mir. Wir werden, hoff ich, uns vertragen; Denn dir die Grillen zu verjagen, Bin ich als edler Junker hier, In rotem, goldverbrämtem Kleide, Das Mäntelchen von starrer Seide, Die Hahnenfeder auf dem Hut, Mit einem langen, spitzen Degen, Und rate nun dir, kurz und gut, Dergleichen gleichfalls anzulegen; Damit du, losgebunden, frei, Erfahrest, was das Leben sei. FAUST: In jedem Kleide werd ich wohl die Pein Des engen Erdelebens fühlen. Ich bin zu alt, um nur zu spielen, Zu jung, um ohne Wunsch zu sein. Was kann die Welt mir wohl gewähren? Entbehren sollst du! sollst entbehren! Das ist der ewige Gesang, Der jedem an die Ohren klingt, Den, unser ganzes Leben lang, Uns heiser jede Stunde singt. Nur mit Entsetzen wach ich morgens auf, Ich möchte bittre Tränen weinen, Den Tag zu sehn, der mir in seinem Lauf Nicht einen Wunsch erfüllen wird, nicht einen, Der selbst die Ahnung jeder Lust Mit eigensinnigem Krittel mindert, Die Schöpfung meiner regen Brust Mit tausend Lebensfratzen hindert. Auch muß ich, wenn die Nacht sich niedersenkt, Mich ängstlich auf das Lager strecken; Auch da wird keine Rast geschenkt, Mich werden wilde Träume schrecken. Der Gott, der mir im Busen wohnt, Kann tief mein Innerstes erregen; Der über allen meinen Kräften thront, Er kann nach außen nichts bewegen; Und so ist mir das Dasein eine Last, Der Tod erwünscht, das Leben mir verhaßt. MEPHISTOPHELES: Und doch ist nie der Tod ein ganz willkommner Gast. FAUST: O selig der, dem er im Siegesglanze Die blut'gen Lorbeern um die Schläfe windet, Den er, nach rasch durchrastem Tanze, In eines Mädchens Armen findet! O wär ich vor des hohen Geistes Kraft Entzückt, entseelt dahin gesunken! MEPHISTOPHELES: Und doch hat jemand einen braunen Saft, In jener Nacht, nicht ausgetrunken. FAUST: Das Spionieren, scheint's, ist deine Lust. MEPHISTOPHELES: Allwissend bin ich nicht; doch viel ist mir bewußt. FAUST: Wenn aus dem schrecklichen Gewühle Ein süß bekannter Ton mich zog, Den Rest von kindlichem Gefühle Mit Anklang froher Zeit betrog, So fluch ich allem, was die Seele Mit Lock- und Gaukelwerk umspannt, Und sie in diese Trauerhöhle Mit Blend- und Schmeichelkräften bannt! Verflucht voraus die hohe Meinung Womit der Geist sich selbst umfängt! Verflucht das Blenden der Erscheinung, Die sich an unsre Sinne drängt! Verflucht, was uns in Träumen heuchelt Des Ruhms, der Namensdauer Trug! Verflucht, was als Besitz uns schmeichelt, Als Weib und Kind, als Knecht und Pflug! Verflucht sei Mammon, wenn mit Schätzen Er uns zu kühnen Taten regt, Wenn er zu müßigem Ergetzen Die Polster uns zurechte legt! Fluch sei dem Balsamsaft der Trauben! Fluch jener höchsten Liebeshuld! Fluch sei der Hoffnung! Fluch dem Glauben, Und Fluch vor allen der Geduld! GEISTERCHOR (unsichtbar): Weh! weh! Du hast sie zerstört Die schöne Welt, Mit mächtiger Faust; Sie stürzt, sie zerfällt! Ein Halbgott hat sie zerschlagen! Wir tragen Die Trümmern ins Nichts hinüber, Und klagen Über die verlorne Schöne. Mächtiger Der Erdensöhne, Prächtiger Baue sie wieder, In deinem Busen baue sie auf! Neuen Lebenslauf Beginne, Mit hellem Sinne, Und neue Lieder Tönen darauf! MEPHISTOPHELES: Dies sind die Kleinen Von den Meinen. Höre, wie zu Lust und Taten Altklug sie raten! In die Welt weit, Aus der Einsamkeit Wo Sinnen und Säfte stocken, Wollen sie dich locken. Hör auf, mit deinem Gram zu spielen, Der, wie ein Geier, dir am Leben frißt; Die schlechteste Gesellschaft läßt dich fühlen, Daß du ein Mensch mit Menschen bist. Doch so ist's nicht gemeint Dich unter das Pack zu stoßen. Ich bin keiner von den Großen; Doch willst du, mit mir vereint, Deine Schritte durchs Leben nehmen, So will ich mich gern bequemen, Dein zu sein, auf der Stelle. Ich bin dein Geselle, Und mach ich dir's recht, Bin ich dein Diener, bin dein Knecht! FAUST: Und was soll ich dagegen dir erfüllen? MEPHISTOPHELES: Dazu hast du noch eine lange Frist. FAUST: Nein, nein! der Teufel ist ein Egoist Und tut nicht leicht um Gottes willen, Was einem andern nützlich ist. Sprich die Bedingung deutlich aus; Ein solcher Diener bringt Gefahr ins Haus. MEPHISTOPHELES: Ich will mich hier zu deinem Dienst verbinden, Auf deinen Wink nicht rasten und nicht ruhn; Wenn wir uns drüben wiederfinden, So sollst du mir das gleiche tun. FAUST: Das Drüben kann mich wenig kümmern; Schlägst du erst diese Welt zu Trümmern, Die andre mag darnach entstehn. Aus dieser Erde quillen meine Freuden, Und diese Sonne scheinet meinen Leiden; Kann ich mich erst von ihnen scheiden, Dann mag, was will und kann, geschehn. Davon will ich nichts weiter hören, Ob man auch künftig haßt und liebt, Und ob es auch in jenen Sphären Ein Oben oder Unten gibt. MEPHISTOPHELES: In diesem Sinne kannst du's wagen. Verbinde dich; du sollst, in diesen Tagen, Mit Freuden meine Künste sehn, Ich gebe dir, was noch kein Mensch gesehn. FAUST: Was willst du armer Teufel geben? Ward eines Menschen Geist, in seinem hohen Streben, Von deinesgleichen je gefaßt? Doch hast du Speise, die nicht sättigt, hast Du rotes Gold, das ohne Rast, Quecksilber gleich, dir in der Hand zerrinnt, Ein Spiel, bei dem man nie gewinnt, Ein Mädchen, das an meiner Brust Mit Äugeln schon dem Nachbar sich verbindet, Der Ehre schöne Götterlust, Die, wie ein Meteor, verschwindet? Zeig mir die Frucht, die fault, eh man sie bricht, Und Bäume, die sich täglich neu begrünen! MEPHISTOPHELES: Ein solcher Auftrag schreckt mich nicht, Mit solchen Schätzen kann ich dienen. Doch, guter Freund, die Zeit kommt auch heran, Wo wir was Guts in Ruhe schmausen mögen. FAUST: Werd ich beruhigt je mich auf ein Faulbett legen, So sei es gleich um mich getan! Kannst du mich schmeichelnd je belügen, Daß ich mir selbst gefallen mag, Kannst du mich mit Genuß betrügen- Das sei für mich der letzte Tag! Die Wette biet ich! MEPHISTOPHELES: Topp! FAUST: Und Schlag auf Schlag! Werd ich zum Augenblicke sagen: Verweile doch! du bist so schön! Dann magst du mich in Fesseln schlagen, Dann will ich gern zugrunde gehn! Dann mag die Totenglocke schallen, Dann bist du deines Dienstes frei, Die Uhr mag stehn, der Zeiger fallen, Es sei die Zeit für mich vorbei! MEPHISTOPHELES: Bedenk es wohl, wir werden's nicht vergessen. FAUST: Dazu hast du ein volles Recht; Ich habe mich nicht freventlich vermessen. Wie ich beharre, bin ich Knecht, Ob dein, was frag ich, oder wessen. MEPHISTOPHELES: Ich werde heute gleich, beim Doktorschmaus, Als Diener meine Pflicht erfüllen. Nur eins!- Um Lebens oder Sterbens willen Bitt ich mir ein paar Zeilen aus. FAUST: Auch was Geschriebnes forderst du Pedant? Hast du noch keinen Mann, nicht Manneswort gekannt? Ist's nicht genug, daß mein gesprochnes Wort Auf ewig soll mit meinen Tagen schalten? Rast nicht die Welt in allen Strömen fort, Und mich soll ein Versprechen halten? Doch dieser Wahn ist uns ins Herz gelegt, Wer mag sich gern davon befreien? Beglückt, wer Treue rein im Busen trägt, Kein Opfer wird ihn je gereuen! Allein ein Pergament, beschrieben und beprägt, Ist ein Gespenst, vor dem sich alle scheuen. Das Wort erstirbt schon in der Feder, Die Herrschaft führen Wachs und Leder. Was willst du böser Geist von mir? Erz, Marmor, Pergament, Papier? Soll ich mit Griffel, Meißel, Feder schreiben? Ich gebe jede Wahl dir frei. MEPHISTOPHELES: Wie magst du deine Rednerei Nur gleich so hitzig übertreiben? Ist doch ein jedes Blättchen gut. Du unterzeichnest dich mit einem Tröpfchen Blut. FAUST: Wenn dies dir völlig Gnüge tut, So mag es bei der Fratze bleiben. MEPHISTOPHELES: Blut ist ein ganz besondrer Saft. FAUST: Nur keine Furcht, daß ich dies Bündnis breche! Das Streben meiner ganzen Kraft Ist grade das, was ich verspreche. Ich habe mich zu hoch gebläht, In deinen Rang gehör ich nur. Der große Geist hat mich verschmäht, Vor mir verschließt sich die Natur Des Denkens Faden ist zerrissen Mir ekelt lange vor allem Wissen. Laß in den Tiefen der Sinnlichkeit Uns glühende Leidenschaften stillen! In undurchdrungnen Zauberhüllen Sei jedes Wunder gleich bereit! Stürzen wir uns in das Rauschen der Zeit, Ins Rollen der Begebenheit! Da mag denn Schmerz und Genuß, Gelingen und Verdruß Miteinander wechseln, wie es kann; Nur rastlos betätigt sich der Mann. MEPHISTOPHELES: Euch ist kein Maß und Ziel gesetzt. Beliebt's Euch, überall zu naschen, Im Fliehen etwas zu erhaschen, Bekomm Euch wohl, was Euch ergetzt. Nur greift mir zu und seid nicht blöde! FAUST: Du hörest ja, von Freud' ist nicht die Rede. Dem Taumel weih ich mich, dem schmerzlichsten Genuß, Verliebtem Haß, erquickendem Verdruß. Mein Busen, der vom Wissensdrang geheilt ist, Soll keinen Schmerzen künftig sich verschließen, Und was der ganzen Menschheit zugeteilt ist, Will ich in meinem innern Selbst genießen, Mit meinem Geist das Höchst' und Tiefste greifen, Ihr Wohl und Weh auf meinen Busen häufen, Und so mein eigen Selbst zu ihrem Selbst erweitern, Und, wie sie selbst, am End auch ich zerscheitern. MEPHISTOPHELES: O glaube mir, der manche tausend Jahre An dieser harten Speise kaut Daß von der Wiege bis zur Bahre Kein Mensch den alten Sauerteig verdaut! Glaub unsereinem, dieses Ganze Ist nur für einen Gott gemacht! Er findet sich in einem ew'gen Glanze Uns hat er in die Finsternis gebracht, Und euch taugt einzig Tag und Nacht. FAUST: Allein ich will! MEPHISTOPHELES: Das läßt sich hören! Doch nur vor einem ist mir bang: Die Zeit ist kurz, die Kunst ist lang. Ich dächt, ihr ließet Euch belehren. Assoziiert Euch mit einem Poeten, Laßt den Herrn in Gedanken schweifen, Und alle edlen Qualitäten Auf Euren Ehrenscheitel häufen, Des Löwen Mut, Des Hirsches Schnelligkeit, Des Italieners feurig Blut, Des Nordens Dau'rbarkeit. Laßt ihn Euch das Geheimnis finden, Großmut und Arglist zu verbinden, Und Euch, mit warmen Jugendtrieben, Nach einem Plane zu verlieben. Möchte selbst solch einen Herren kennen, Würd ihn Herrn Mikrokosmus nennen. FAUST: Was bin ich denn, wenn es nicht möglich ist, Der Menschheit Krone zu erringen, Nach der sich alle Sinne dringen? MEPHISTOPHELES: Du bist am Ende- was du bist. Setz dir Perücken auf von Millionen Locken, Setz deinen Fuß auf ellenhohe Socken, Du bleibst doch immer, was du bist. FAUST: Ich fühl's, vergebens hab ich alle Schätze Des Menschengeists auf mich herbeigerafft, Und wenn ich mich am Ende niedersetze, Quillt innerlich doch keine neue Kraft; Ich bin nicht um ein Haar breit höher, Bin dem Unendlichen nicht näher. MEPHISTOPHELES: Mein guter Herr, Ihr seht die Sachen, Wie man die Sachen eben sieht; Wir müssen das gescheiter machen, Eh uns des Lebens Freude flieht. Was Henker! freilich Händ und Füße Und Kopf und Hintern, die sind dein; Doch alles, was ich frisch genieße, Ist das drum weniger mein? Wenn ich sechs Hengste zahlen kann, Sind ihre Kräfte nicht die meine? Ich renne zu und bin ein rechter Mann, Als hätt ich vierundzwanzig Beine. Drum frisch! Laß alles Sinnen sein, Und grad mit in die Welt hinein! Ich sag es dir: ein Kerl, der spekuliert, Ist wie ein Tier, auf dürrer Heide Von einem bösen Geist im Kreis herum geführt, Und rings umher liegt schöne grüne Weide. FAUST: Wie fangen wir das an? MEPHISTOPHELES: Wir gehen eben fort. Was ist das für ein Marterort? Was heißt das für ein Leben führen, Sich und die Jungens ennuyieren? Laß du das dem Herrn Nachbar Wanst! Was willst du dich das Stroh zu dreschen plagen? Das Beste, was du wissen kannst, Darfst du den Buben doch nicht sagen. Gleich hör ich einen auf dem Gange! FAUST: Mir ist's nicht möglich, ihn zu sehn. MEPHISTOPHELES: Der arme Knabe wartet lange, Der darf nicht ungetröstet gehn. Komm, gib mir deinen Rock und Mütze; Die Maske muß mir köstlich stehn. (Er kleidet sich um.) Nun überlaß es meinem Witze! Ich brauche nur ein Viertelstündchen Zeit; Indessen mache dich zur schönen Fahrt bereit! (Faust ab.) MEPHISTOPHELES (in Fausts langem Kleide): Verachte nur Vernunft und Wissenschaft, Des Menschen allerhöchste Kraft, Laß nur in Blend- und Zauberwerken Dich von dem Lügengeist bestärken, So hab ich dich schon unbedingt- Ihm hat das Schicksal einen Geist gegeben, Der ungebändigt immer vorwärts dringt, Und dessen übereiltes Streben Der Erde Freuden überspringt. Den schlepp ich durch das wilde Leben, Durch flache Unbedeutenheit, Er soll mir zappeln, starren, kleben, Und seiner Unersättlichkeit Soll Speis und Trank vor gier'gen Lippen schweben; Er wird Erquickung sich umsonst erflehn, Und hätt er sich auch nicht dem Teufel übergeben, Er müßte doch zugrunde gehn! (Ein SCHÜLER tritt auf.) SCHÜLER: Ich bin allhier erst kurze Zeit, Und komme voll Ergebenheit, Einen Mann zu sprechen und zu kennen, Den alle mir mit Ehrfucht nennen. MEPHISTOPHELES: Eure Höflichkeit erfreut mich sehr! Ihr seht einen Mann wie andre mehr. Habt Ihr Euch sonst schon umgetan? SCHÜLER: Ich bitt Euch, nehmt Euch meiner an! Ich komme mit allem guten Mut, Leidlichem Geld und frischem Blut; Meine Mutter wollte mich kaum entfernen; Möchte gern was Rechts hieraußen lernen. MEPHISTOPHELES: Da seid Ihr eben recht am Ort. SCHÜLER: Aufrichtig, möchte schon wieder fort: In diesen Mauern, diesen Hallen Will es mir keineswegs gefallen. Es ist ein gar beschränkter Raum, Man sieht nichts Grünes, keinen Baum, Und in den Sälen, auf den Bänken, Vergeht mir Hören, Sehn und Denken. MEPHISTOPHELES: Das kommt nur auf Gewohnheit an. So nimmt ein Kind der Mutter Brust Nicht gleich im Anfang willig an, Doch bald ernährt es sich mit Lust. So wird's Euch an der Weisheit Brüsten Mit jedem Tage mehr gelüsten. SCHÜLER: An ihrem Hals will ich mit Freuden hangen; Doch sagt mir nur, wie kann ich hingelangen? MEPHISTOPHELES: Erklärt Euch, eh Ihr weiter geht, Was wählt Ihr für eine Fakultät? SCHÜLER: Ich wünschte recht gelehrt zu werden, Und möchte gern, was auf der Erden Und in dem Himmel ist, erfassen, Die Wissenschaft und die Natur. MEPHISTOPHELES: Da seid Ihr auf der rechten Spur; Doch müßt Ihr Euch nicht zerstreuen lassen. SCHÜLER: Ich bin dabei mit Seel und Leib; Doch freilich würde mir behagen Ein wenig Freiheit und Zeitvertreib An schönen Sommerfeiertagen. MEPHISTOPHELES: Gebraucht der Zeit, sie geht so schnell von hinnen, Doch Ordnung lehrt Euch Zeit gewinnen. Mein teurer Freund, ich rat Euch drum Zuerst Collegium Logicum. Da wird der Geist Euch wohl dressiert, In spanische Stiefeln eingeschnürt, Daß er bedächtiger so fortan Hinschleiche die Gedankenbahn, Und nicht etwa, die Kreuz und Quer, Irrlichteliere hin und her. Dann lehret man Euch manchen Tag, Daß, was Ihr sonst auf einen Schlag Getrieben, wie Essen und Trinken frei, Eins! Zwei! Drei! dazu nötig sei. Zwar ist's mit der Gedankenfabrik Wie mit einem Weber-Meisterstück, Wo ein Tritt tausend Fäden regt, Die Schifflein herüber hinüber schießen, Die Fäden ungesehen fließen, Ein Schlag tausend Verbindungen schlägt. Der Philosoph, der tritt herein Und beweist Euch, es müßt so sein: Das Erst wär so, das Zweite so, Und drum das Dritt und Vierte so; Und wenn das Erst und Zweit nicht wär, Das Dritt und Viert wär nimmermehr. Das preisen die Schüler allerorten, Sind aber keine Weber geworden. Wer will was Lebendigs erkennen und beschreiben, Sucht erst den Geist heraus zu treiben, Dann hat er die Teile in seiner Hand, Fehlt, leider! nur das geistige Band. Encheiresin naturae nennt's die Chemie, Spottet ihrer selbst und weiß nicht wie. SCHÜLER: Kann Euch nicht eben ganz verstehen. MEPHISTOPHELES: Das wird nächstens schon besser gehen, Wenn Ihr lernt alles reduzieren Und gehörig klassifizieren. SCHÜLER: Mir wird von alledem so dumm, Als ging, mir ein Mühlrad im Kopf herum. MEPHISTOPHELES: Nachher, vor allen andern Sachen, Müßt Ihr Euch an die Metaphysik machen! Da seht, daß Ihr tiefsinnig faßt, Was in des Menschen Hirn nicht paßt; Für was drein geht und nicht drein geht, Ein prächtig Wort zu Diensten steht. Doch vorerst dieses halbe Jahr Nehmt ja der besten Ordnung wahr. Fünf Stunden habt Ihr jeden Tag; Seid drinnen mit dem Glockenschlag! Habt Euch vorher wohl präpariert, Paragraphos wohl einstudiert, Damit Ihr nachher besser seht, Daß er nichts sagt, als was im Buche steht; Doch Euch des Schreibens ja befleißt, Als diktiert, Euch der Heilig Geist! SCHÜLER: Das sollt Ihr mir nicht zweimal sagen! Ich denke mir, wie viel es nützt Denn, was man schwarz auf weiß besitzt, Kann man getrost nach Hause tragen. MEPHISTOPHELES: Doch wählt mir eine Fakultät! SCHÜLER: Zur Rechtsgelehrsamkeit kann ich mich nicht bequemen. MEPHISTOPHELES: Ich kann es Euch so sehr nicht übel nehmen, Ich weiß, wie es um diese Lehre steht. Es erben sich Gesetz' und Rechte Wie eine ew'ge Krankheit fort; Sie schleppen von Geschlecht sich zum Geschlechte, Und rücken sacht von Ort zu Ort. Vernunft wird Unsinn, Wohltat Plage; Weh dir, daß du ein Enkel bist! Vom Rechte, das mit uns geboren ist, Von dem ist, leider! nie die Frage. SCHÜLER: Mein Abscheu wird durch Euch vermehrt. O glücklich der, den Ihr belehrt! Fast möcht ich nun Theologie studieren. MEPHISTOPHELES: Ich wünschte nicht, Euch irre zu führen. Was diese Wissenschaft betrifft, Es ist so schwer, den falschen Weg zu meiden, Es liegt in ihr so viel verborgnes Gift, Und von der Arzenei ist's kaum zu unterscheiden. Am besten ist's auch hier, wenn Ihr nur einen hört, Und auf des Meisters Worte schwört. Im ganzen- haltet Euch an Worte! Dann geht Ihr durch die sichre Pforte Zum Tempel der Gewißheit ein. SCHÜLER: Doch ein Begriff muß bei dem Worte sein. MEPHISTOPHELES: Schon gut! Nur muß man sich nicht allzu ängstlich quälen Denn eben wo Begriffe fehlen, Da stellt ein Wort zur rechten Zeit sich ein. Mit Worten läßt sich trefflich streiten, Mit Worten ein System bereiten, An Worte läßt sich trefflich glauben, Von einem Wort läßt sich kein Jota rauben. SCHÜLER: Verzeiht, ich halt Euch auf mit vielen Fragen, Allem ich muß Euch noch bemühn. Wollt Ihr mir von der Medizin Nicht auch ein kräftig Wörtchen sagen? Drei Jahr ist eine kurze Zeit, Und, Gott! das Feld ist gar zu weit. Wenn man einen Fingerzeig nur hat, Läßt sich's schon eher weiter fühlen. MEPHISTOPHELES (für sich): Ich bin des trocknen Tons nun satt, Muß wieder recht den Teufel spielen. (Laut.) Der Geist der Medizin ist leicht zu fassen; Ihr durchstudiert die groß, und kleine Welt, Um es am Ende gehn zu lassen, Wie's Gott gefällt. Vergebens, daß Ihr ringsum wissenschaftlich schweift, Ein jeder lernt nur, was er lernen kann; Doch der den Augenblick ergreift, Das ist der rechte Mann. Ihr seid noch ziemlich wohl gebaut, An Kühnheit wird's Euch auch nicht fehlen, Und wenn Ihr Euch nur selbst vertraut, Vertrauen Euch die andern Seelen. Besonders lernt die Weiber führen; Es ist ihr ewig Weh und Ach So tausendfach Aus einem Punkte zu kurieren, Und wenn Ihr halbweg ehrbar tut, Dann habt Ihr sie all unterm Hut. Ein Titel muß sie erst vertraulich machen, Daß Eure Kunst viel Künste übersteigt; Zum Willkomm tappt Ihr dann nach allen Siebensachen, Um die ein andrer viele Jahre streicht, Versteht das Pülslein wohl zu drücken, Und fasset sie, mit feurig schlauen Blicken, Wohl um die schlanke Hüfte frei, Zu sehn, wie fest geschnürt sie sei. SCHÜLER: Das sieht schon besser aus! Man sieht doch, wo und wie. MEPHISTOPHELES: Grau, teurer Freund, ist alle Theorie, Und grün des Lebens goldner Baum. SCHÜLER: Ich schwör Euch zu, mir ist's als wie ein Traum. Dürft ich Euch wohl ein andermal beschweren, Von Eurer Weisheit auf den Grund zu hören? MEPHISTOPHELES: Was ich vermag, soll gern geschehn. SCHÜLER: Ich kann unmöglich wieder gehn, Ich muß Euch noch mein Stammbuch überreichen, Gönn Eure Gunst mir dieses Zeichen! MEPHISTOPHELES: Sehr wohl. (Er schreibt und gibt's.) SCHÜLER (liest): Eritis sicut Deus, scientes bonum et malum. (Macht's ehrerbietig zu und empfiehlt sich.) MEPHISTOPHELES: Folg nur dem alten Spruch und meiner Muhme, der Schlange, Dir wird gewiß einmal bei deiner Gottähnlichkeit bange! (Faust tritt auf.) FAUST: Wohin soll es nun gehn? MEPHISTOPHELES: Wohin es dir gefällt. Wir sehn die kleine, dann die große Welt. Mit welcher Freude, welchem Nutzen Wirst du den Cursum durchschmarutzen! FAUST: Allein bei meinem langen Bart Fehlt mir die leichte Lebensart. Es wird mir der Versuch nicht glücken; Ich wußte nie mich in die Welt zu schicken. Vor andern fühl ich mich so klein; Ich werde stets verlegen sein. MEPHISTOPHELES: Mein guter Freund, das wird sich alles geben; Sobald du dir vertraust, sobald weißt du zu leben. FAUST: Wie kommen wir denn aus dem Haus? Wo hast du Pferde, Knecht und Wagen? MEPHISTOPHELES: Wir breiten nur den Mantel aus, Der soll uns durch die Lüfte tragen. Du nimmst bei diesem kühnen Schritt Nur keinen großen Bündel mit. Ein bißchen Feuerluft, die ich bereiten werde, Hebt uns behend von dieser Erde. Und sind wir leicht, so geht es schnell hinauf; Ich gratuliere dir zum neuen Lebenslauf! Auerbachs Keller in Leipzig Zeche lustiger Gesellen. FROSCH: Will keiner trinken? keiner lachen? Ich will euch lehren Gesichter machen! Ihr seid ja heut wie nasses Stroh, Und brennt sonst immer lichterloh. BRANDER: Das liegt an dir; du bringst ja nichts herbei, Nicht eine Dummheit, keine Sauerei. FROSCH (giesst ihm ein Glas Wein über den Kopf): Da hast du beides! BRANDER: Doppelt Schwein! FROSCH: Ihr wollt es ja, man soll es sein! SIEBEL: Zur Tür hinaus, er sich entzweit! Mit offner Brust singt Runda, sauft und schreit! Auf! Holla! Ho! ALTMAYER: Weh mir, ich bin verloren! Baumwolle her! der Kerl sprengt mir die Ohren. SIEBEL: Wenn das Gewölbe widerschallt, Fühlt man erst recht des Basses Grundgewalt. FROSCH: So recht, hinaus mit dem, der etwas übel nimmt! A! tara lara da! ALTMAYER: A! tara lara da! FROSCH: Die Kehlen sind gestimmt. (Singt.) Das liebe Heil'ge Röm'sche Reich, Wie hält's nur noch zusammen? BRANDER: Ein garstig Lied! Pfui! ein politisch Lied Ein leidig Lied! Dankt Gott mit jedem Morgen, Daß ihr nicht braucht fürs Röm'sche Reich zu sorgen! Ich halt es wenigstens für reichlichen Gewinn, Daß ich nicht Kaiser oder Kanzler bin. Doch muß auch uns ein Oberhaupt nicht fehlen; Wir wollen einen Papst erwählen. Ihr wißt, welch eine Qualität Den Ausschlag gibt, den Mann erhöht. FROSCH (singt): Schwing dich auf, Frau Nachtigall, Grüß mir mein Liebchen zehentausendmal. SIEBEL: Dem Liebchen keinen Gruß! ich will davon nichts hören! FROSCH: Dem Liebchen Gruß und Kuß! du wirst mir's nicht verwehren! (Singt.) Riegel auf! in stiller Nacht. Riegel auf! der Liebste wacht. Riegel zu! des Morgens früh. SIEBEL: Ja, singe, singe nur und lob und rühme sie! Ich will zu meiner Zeit schon lachen. Sie hat mich angeführt, dir wird sie's auch so machen. Zum Liebsten sei ein Kobold ihr beschert! Der mag mit ihr auf einem Kreuzweg schäkern; Ein alter Bock, wenn er vom Blocksberg kehrt, Mag im Galopp noch gute Nacht ihr meckern! Ein braver Kerl von echtem Fleisch und Blut Ist für die Dirne viel zu gut. Ich will von keinem Gruße wissen, Als ihr die Fenster eingeschmissen BRANDER (auf den Tisch schlagend): Paßt auf! paßt auf! Gehorchet mir! Ihr Herrn, gesteht, ich weiß zu leben Verliebte Leute sitzen hier, Und diesen muß, nach Standsgebühr, Zur guten Nacht ich was zum besten geben. Gebt acht! Ein Lied vom neusten Schnitt! Und singt den Rundreim kräftig mit! (Er singt.) Es war eine Ratt im Kellernest, Lebte nur von Fett und Butter, Hatte sich ein Ränzlein angemäst't, Als wie der Doktor Luther. Die Köchin hatt ihr Gift gestellt; Da ward's so eng ihr in der Welt, Als hätte sie Lieb im Leibe. CHORUS (jauchzend): Als hätte sie Lieb im Leibe. BRANDER: Sie fuhr herum, sie fuhr heraus, Und soff aus allen Pfützen, Zernagt', zerkratzt, das ganze Haus, Wollte nichts ihr Wüten nützen; Sie tät gar manchen Ängstesprung, Bald hatte das arme Tier genung, Als hätt es Lieb im Leibe. CHORUS: Als hätt es Lieb im Leibe. BRANDER: Sie kam vor Angst am hellen Tag Der Küche zugelaufen, Fiel an den Herd und zuckt, und lag, Und tät erbärmlich schnaufen. Da lachte die Vergifterin noch: Ha! sie pfeift auf dem letzten Loch, Als hätte sie Lieb im Leibe. CHORUS: Als hätte sie Lieb im Leibe. SIEBEL: Wie sich die platten Bursche freuen! Es ist mir eine rechte Kunst, Den armen Ratten Gift zu streuen! BRANDER: Sie stehn wohl sehr in deiner Gunst? ALTMAYER: Der Schmerbauch mit der kahlen Platte! Das Unglück macht ihn zahm und mild; Er sieht in der geschwollnen Ratte Sein ganz natürlich Ebenbild (Faust und Mephistopheles treten auf.) MEPHISTOPHELES: Ich muß dich nun vor allen Dingen In lustige Gesellschaft bringen, Damit du siehst, wie leicht sich's leben läßt. Dem Volke hier wird jeder Tag ein Fest. Mit wenig Witz und viel Behagen Dreht jeder sich im engen Zirkeltanz, Wie junge Katzen mit dem Schwanz. Wenn sie nicht über Kopfweh klagen, So lang der Wirt nur weiter borgt, Sind sie vergnügt und unbesorgt. BRANDER: Die kommen eben von der Reise, Man sieht's an ihrer wunderlichen Weise; Sie sind nicht eine Stunde hier. FROSCH: Wahrhaftig, du hast recht! Mein Leipzig lob ich mir! Es ist ein klein Paris, und bildet seine Leute. SIEBEL: Für was siehst du die Fremden an? FROSCH: Laß mich nur gehn! Bei einem vollen Glase Zieh ich, wie einen Kinderzahn, Den Burschen leicht die Würmer aus der Nase. Sie scheinen mir aus einem edlen Haus, Sie sehen stolz und unzufrieden aus. BRANDER: Marktschreier sind's gewiß, ich wette! ALTMAYER: Vielleicht. FROSCH: Gib acht, ich schraube sie! MEPHISTOPHELES (zu Faust): Den Teufel spürt das Völkchen nie, Und wenn er sie beim Kragen hätte. FAUST: Seid uns gegrüßt, ihr Herrn! SIEBEL: Viel Dank zum Gegengruß. (Leise, Mephistopheles von der Seite ansehend.) Was hinkt der Kerl auf einem Fuß? MEPHISTOPHELES: Ist es erlaubt, uns auch zu euch zu setzen? Statt eines guten Trunks, den man nicht haben kann Soll die Gesellschaft uns ergetzen. ALTMAYER: Ihr scheint ein sehr verwöhnter Mann. FROSCH: Ihr seid wohl spät von Rippach aufgebrochen? Habt ihr mit Herren Hans noch erst zu Nacht gespeist? MEPHISTOPHELES: Heut sind wir ihn vorbeigereist! Wir haben ihn das letztemal gesprochen. Von seinen Vettern wußt er viel zu sagen, Viel Grüße hat er uns an jeden aufgetragen. (Er neigt sich gegen Frosch.) ALTMAYER (leise): Da hast du's! der versteht's! SIEBEL: Ein pfiffiger Patron! FROSCH: Nun, warte nur, ich krieg ihn schon! MEPHISTOPHELES: Wenn ich nicht irrte, hörten wir Geübte Stimmen Chorus singen? Gewiß, Gesang muß trefflich hier Von dieser Wölbung widerklingen! FROSCH: Seid Ihr wohrgar ein Virtuos? MEPHISTOPHELES: O nein! die Kraft ist schwach, allein die Lust ist groß. ALTMAYER: Gebt uns ein Lied! MEPHISTOPHELES: Wenn ihr begehrt, die Menge. SIEBEL: Nur auch ein nagelneues Stück! MEPHISTOPHELES: Wir kommen erst aus Spanien zurück, Dem schönen Land des Weins und der Gesänge. (Singt). Es war einmal ein König, Der hatt einen großen Floh- FROSCH: Horcht! Einen Froh! Habt ihr das wohl gefaßt? Ein Floh ist mir ein saubrer Gast. MEPHISTOPHELES (singt): Es war einmal ein König Der hatt einen großen Floh, Den liebt, er gar nicht wenig, Als wie seinen eignen Sohn. Da rief er seinen Schneider, Der Schneider kam heran: Da, miß dem Junker Kleider Und miß ihm Hosen an! BRANDER: Vergeßt nur nicht, dem Schneider einzuschärfen, Daß er mir aufs genauste mißt, Und daß, so lieb sein Kopf ihm ist, Die Hosen keine Falten werfen! MEPHISTOPHELES: In Sammet und in Seide War er nun angetan Hatte Bänder auf dem Kleide, Hatt auch ein Kreuz daran Und war sogleich Minister, Und hatt einen großen Stern. Da wurden seine Geschwister Bei Hof auch große Herrn. Und Herrn und Fraun am Hofe, Die waren sehr geplagt, Die Königin und die Zofe Gestochen und genagt, Und durften sie nicht knicken, Und weg sie jucken nicht. Wir knicken und ersticken Doch gleich, wenn einer sticht. CHORUS (jauchzend): Wir knicken und ersticken Doch gleich, wenn einer sticht. FROSCH: Bravo! Bravo! Das war schön! SIEBEL: So soll es jedem Floh ergehn! BRANDER: Spitzt die Finger und packt sie fein! ALTMAYER: Es lebe die Freiheit! Es lebe der Wein! MEPHISTOPHELES: Ich tränke gern ein Glas, die Freiheit hoch zu ehren, Wenn eure Weine nur ein bißchen besser wären. SIEBEL: Wir mögen das nicht wieder hören! MEPHISTOPHELES: Ich fürchte nur, der Wirt beschweret sich; Sonst gäb ich diesen werten Gästen Aus unserm Keller was zum besten. SIEBEL: Nur immer her! ich nehm's auf mich. FROSCH: Schafft Ihr ein gutes Glas, so wollen wir Euch loben. Nur gebt nicht gar zu kleine Proben Denn wenn ich judizieren soll, Verlang ich auch das Maul recht voll. ALTMAYER (leise): Sie sind vom Rheine, wie ich spüre. MEPHISTOPHELES: Schafft einen Bohrer an! BRANDER: Was soll mit dem geschehn? Ihr habt doch nicht die Fässer vor der Türe? ALTMAYER: Dahinten hat der Wirt ein Körbchen Werkzeug stehn. MEPHISTOPHELES (nimmt den Bohrer. Zu Frosch): Nun sagt, was wünschet Ihr zu schmecken? FROSCH: Wie meint Ihr das? Habt Ihr so mancherlei? MEPHISTOPHELES: Ich stell es einem jeden frei. ALTMAYER (zu Frosch): Aha! du fängst schon an, die Lippen abzulecken. FROSCH: Gut! wenn ich wählen soll, so will ich Rheinwein haben. Das Vaterland verleiht die allerbesten Gaben. MEPHISTOPHELES (indem er an dem Platz, wo Frosch sitzt, ein Loch in den Tischrand bohrt): Verschafft ein wenig Wachs, die Pfropfen gleich zu machen! ALTMAYER: Ach, das sind Taschenspielersachen. MEPHISTOPHELES (zu Brander): Und Ihr? BRANDER: Ich will Champagner Wein Und recht moussierend soll er sein! (Mephistopheles bohrt; einer hat indessen die Wachspfropfen gemacht und verstopft.) Man kann nicht stets das Fremde meiden Das Gute liegt uns oft so fern. Ein echter deutscher Mann mag keinen Franzen leiden, Doch ihre Weine trinkt er gern. SIEBEL (indem sich Mephistopheles seinem Platze nähert): Ich muß gestehn, den sauern mag ich nicht, Gebt mir ein Glas vom echten süßen! MEPHISTOPHELES (bohrt): Euch soll sogleich Tokayer fließen. ALTMAYER: Nein, Herren, seht mir ins Gesicht! Ich seh es ein, ihr habt uns nur zum besten. MEPHISTOPHELES: Ei! Ei! Mit solchen edlen Gästen Wär es ein bißchen viel gewagt. Geschwind! Nur grad heraus gesagt! Mit welchem Weine kann ich dienen? ALTMAYER: Mit jedem! Nur nicht lang gefragt. (Nachdem die Löcher alle gebohrt und verstopft sind.) MEPHISTOPHELES (mit seltsamen Gebärden): Trauben trägt der Weinstock! Hörner der Ziegenbock; Der Wein ist saftig, Holz die Reben, Der hölzerne Tisch kann Wein auch geben. Ein tiefer Blick in die Natur! Hier ist ein Wunder, glaubet nur! Nun zieht die Pfropfen und genießt! ALLE (indem sie die Pfropfen ziehen und jedem der verlangte Wein ins Glas läuft): O schöner Brunnen, der uns fließt! MEPHISTOPHELES: Nur hütet euch, daß ihr mir nichts vergießt! (Sie trinken wiederholt.) ALLE (singen): Uns ist ganz kannibalisch wohl, Als wie fünfhundert Säuen! MEPHISTOPHELES: Das Volk ist frei, seht an, wie wohl's ihm geht! FAUST: Ich hätte Lust, nun abzufahren. MEPHISTOPHELES: Gib nur erst acht, die Bestialität Wird sich gar herrlich offenbaren. SIEBEL (trinkt unvorsichtig, der Wein fließt auf die Erde und wird zur Flamme): Helft! Feuer! helft! Die Hölle brennt! MEPHISTOPHELES (die Flamme besprechend): Sei ruhig, freundlich Element! (Zu den Gesellen.) Für diesmal war es nur ein Tropfen Fegefeuer. SIEBEL: Was soll das sein? Wart! Ihr bezahlt es teuer! Es scheinet, daß Ihr uns nicht kennt. FROSCH: Laß Er uns das zum zweiten Male bleiben! ALTMAYER: Ich dächt, wir hießen ihn ganz sachte seitwärts gehn. SIEBEL: Was, Herr? Er will sich unterstehn, Und hier sein Hokuspokus treiben? MEPHISTOPHELES: Still, altes Weinfaß! SIEBEL: Besenstiel! Du willst uns gar noch grob begegnen? BRANDER: Wart nur, es sollen Schläge regnen! ALTMAYER (zieht einen Pfropf aus dem Tisch, es springt ihm Feuer entgegen): Ich brenne! ich brenne! Stoßt zu! der Kerl ist vogelfrei! (Sie ziehen die Messer und gehn auf Mephistopheles los.) MEPHISTOPHELES (mit ernsthafter Gebärde): Falsch Gebild und Wort Verändern Sinn und Ort! Seid hier und dort! (Sie stehn erstaunt und sehn einander an.) ALTMAYER: Wo bin ich? Welches schöne Land! FROSCH: Weinberge! Seh ich recht? SIEBEL: Und Trauben gleich zur Hand! BRANDER: Hier unter diesem grünen Laube, Seht, welch ein Stock! Seht, welche Traube! (Er faßt Siebeln bei der Nase. Die andern tun es wechselseitig und heben die Messer.) MEPHISTOPHELES (wie oben): Irrtum, laß los der Augen Band! Und merkt euch, wie der Teufel spaße. (Er verschwindet mit Faust, die Gesellen fahren auseinander. SIEBEL: Was gibt s? ALTMAYER: Wie? FROSCH: War das deine Nase? BRANDER (zu Siebel): Und deine hab ich in der Hand! ALTMAYER: Es war ein Schlag, der ging durch alle Glieder! Schafft einen Stuhl, ich sinke nieder! FROSCH: Nein, sagt mir nur, was ist geschehn? FROSCH: Wo ist der Kerl? Wenn ich ihn spüre, Er soll mir nicht lebendig gehn! ALTMAYER: Ich hab ihn selbst hinaus zur Kellertüre- Auf einem Fasse reiten sehn-- Es liegt mir bleischwer in den Füßen. (Sich nach dem Tische wendend.) Mein! Sollte wohl der Wein noch fließen? SIEBEL: Betrug war alles, Lug und Schein. FROSCH: Mir deuchte doch, als tränk ich Wein. BRANDER: Aber wie war es mit den Trauben? ALTMAYER: Nun sag mir eins, man soll kein Wunder glauben! Hexenküche. Auf einem niedrigen Herd steht ein großer Kessel über dem Feuer. In dem Dampfe, der davon in die Höhe steigt, zeigen sich verschiedene Gestalten. Eine Meerkatze sitzt bei dem Kessel und schäumt ihn und sorgt, daß er nicht überläuft. Der Meerkater mit den Jungen sitzt darneben und wärmt sich. Wände und Decke sind mit dem seltsamsten Hexenhausrat geschmückt. Faust. Mephistopheles. FAUST: Mir widersteht das tolle Zauberwesen! Versprichst du mir, ich soll genesen In diesem Wust von Raserei? Verlang ich Rat von einem alten Weibe? Und schafft die Sudelköcherei Wohl dreißig Jahre mir vom Leibe? Weh mir, wenn du nichts Bessers weißt! Schon ist die Hoffnung mir verschwunden. Hat die Natur und hat ein edler Geist Nicht irgendeinen Balsam ausgefunden? MEPHISTOPHELES: Mein Freund, nun sprichst du wieder klug! Dich zu verjüngen, gibt's auch ein natürlich Mittel; Allein es steht in einem andern Buch, Und ist ein wunderlich Kapitel. FAUST: Ich will es wissen. MEPHISTOPHELES: Gut! Ein Mittel, ohne Geld Und Arzt und Zauberei zu haben: Begib dich gleich hinaus aufs Feld, Fang an zu hacken und zu graben Erhalte dich und deinen Sinn In einem ganz beschränkten Kreise, Ernähre dich mit ungemischter Speise, Leb mit dem Vieh als Vieh, und acht es nicht für Raub, Den Acker, den du erntest, selbst zu düngen; Das ist das beste Mittel, glaub, Auf achtzig Jahr dich zu verjüngen! FAUST: Das bin ich nicht gewöhnt, ich kann mich nicht bequemen, Den Spaten in die Hand zu nehmen. Das enge Leben steht mir gar nicht an. MEPHISTOPHELES: So muß denn doch die Hexe dran. FAUST: Warum denn just das alte Weib! Kannst du den Trank nicht selber brauen? MEPHISTOPHELES: Das wär ein schöner Zeitvertreib! Ich wollt indes wohl tausend Brücken bauen. Nicht Kunst und Wissenschaft allein, Geduld will bei dem Werke sein. Ein stiller Geist ist jahrelang geschäftig, Die Zeit nur macht die feine Gärung kräftig. Und alles, was dazu gehört, Es sind gar wunderbare Sachen! Der Teufel hat sie's zwar gelehrt; Allein der Teufel kann's nicht machen. (Die Tiere erblickend.) Sieh, welch ein zierliches Geschlecht! Das ist die Magd! das ist der Knecht! (Zu den Tieren.) Es scheint, die Frau ist nicht zu Hause? DIE TIERE: Beim Schmause, Aus dem Haus Zum Schornstein hinaus! MEPHISTOPHELES: Wie lange pflegt sie wohl zu schwärmen? DIE TIERE: So lange wir uns die Pfoten wärmen. MEPHISTOPHELES. (zu Faust): Wie findest du die zarten Tiere? FAUST: So abgeschmackt, als ich nur jemand sah! MEPHISTOPHELES: Nein, ein Discours wie dieser da Ist grade der, den ich am liebsten führe! (zu den Tieren.) So sagt mir doch, verfluchte Puppen, Was quirlt ihr in dem Brei herum? DIE TIERE: Wir kochen breite Bettelsuppen. MEPHISTOPHELES: Da habt ihr ein groß Publikum. DER KATER (macht sich herbei und schmeichelt dem Mephistopheles): O würfle nur gleich, Und mache mich reich, Und laß mich gewinnen! Gar schlecht ist's bestellt, Und wär ich bei Geld, So wär ich bei Sinnen. MEPHISTOPHELES: Wie glücklich würde sich der Affe schätzen, Könnt er nur auch ins Lotto setzen! (Indessen haben die jungen Meerkätzchen mit einer großen Kugel gespielt und rollen sie hervor.) DER KATER: Das ist die Welt; Sie steigt und fällt Und rollt beständig; Sie klingt wie Glas- Wie bald bricht das! Ist hohl inwendig. Hier glänzt sie sehr, Und hier noch mehr: "Ich bin lebendig!" Mein lieber Sohn, Halt dich davon! Du mußt sterben! Sie ist von Ton, Es gibt Scherben. MEPHISTOPHELES: Was soll das Sieb? DER KATER (holt es herunter): Wärst du ein Dieb, Wollt ich dich gleich erkennen. (Er lauft zur Kätzin und läßt sie durchsehen.) Sieh durch das Sieb! Erkennst du den Dieb, Und darfst ihn nicht nennen? MEPHISTOPHELES (sich dem Feuer nähernd): Und dieser Topf? KATER UND KäTZIN: Der alberne Tropf! Er kennt nicht den Topf, Er kennt nicht den Kessel! MEPHISTOPHELES: Unhöfliches Tier! DER KATER: Den Wedel nimm hier, Und setz dich in Sessel! (Er nötigt den Mephistopheles zu sitzen.) FAUST (welcher diese Zeit über vor einem Spiegel gestanden, sich ihm bald genähert, bald sich von ihm entfernt hat): Was seh ich? Welch ein himmlisch Bild Zeigt sich in diesem Zauberspiegel! O Liebe, leihe mir den schnellsten deiner Flügel, Und führe mich in ihr Gefild! Ach wenn ich nicht auf dieser Stelle bleibe, Wenn ich es wage, nah zu gehn, Kann ich sie nur als wie im Nebel sehn!- Das schönste Bild von einem Weibe! Ist's möglich, ist das Weib so schön? Muß ich an diesem hingestreckten Leibe Den Inbegriff von allen Himmeln sehn? So etwas findet sich auf Erden? MEPHISTOPHELES: Natürlich, wenn ein Gott sich erst sechs Tage plagt, Und selbst am Ende Bravo sagt, Da muß es was Gescheites werden. Für diesmal sieh dich immer satt; Ich weiß dir so ein Schätzchen auszuspüren, Und selig, wer das gute Schicksal hat, Als Bräutigam sie heim zu führen! (Faust sieht immerfort in den Spiegel. Mephistopheles, sich in dem Sessel dehnend und mit dem Wedel spielend, fährt fort zu sprechen.) Hier sitz ich wie der König auf dem Throne, Den Zepter halt ich hier, es fehlt nur noch die Krone. DIE TIERE (welche bisher allerlei wunderliche Bewegungen durcheinander gemacht haben, bringen dem Mephistopheles eine Krone mit großem Geschrei): O sei doch so gut, Mit Schweiß und mit Blut Die Krone zu leimen! (Sie gehn ungeschickt mit der Krone um und zerbrechen sie in zwei Stücke, mit welchen sie herumspringen.) Nun ist es geschehn! Wir reden und sehn, Wir hören und reimen- FAUST (gegen den Spiegel): Weh mir! ich werde schier verrückt. MEPHISTOPHELES (auf die Tiere deutend): Nun fängt mir an fast selbst der Kopf zu schwanken. DIE TIERE: Und wenn es uns glückt, Und wenn es sich schickt, So sind es Gedanken! FAUST (wie oben): Mein Busen fängt mir an zu brennen! Entfernen wir uns nur geschwind! MEPHISTOPHELES (in obiger Stellung): Nun, wenigstens muß man bekennen, Daß es aufrichtige Poeten sind. (Der Kessel, welchen die Katzin bisher außer acht gelassen, fängt an überzulaufen, es entsteht eine große Flamme, welche zum Schornstein hinaus schlägt. Die Hexe kommt durch die Flamme mit entsetzlichem Geschrei herunter gefahren.) DIE HEXE: Au! Au! Au! Au! Verdammtes Tier! verfluchte Sau! Versäumst den Kessel, versengst die Frau! Verfluchtes Tier! (Faust und Mephistopheles erblickend.) Was ist das hier? Wer seid ihr hier? Was wollt ihr da? Wer schlich sich ein? Die Feuerpein Euch ins Gebein! (Sie fahrt mit dem Schaumlöffel in den Kessel und spritzt Flammen nach Faust, Mephistopheles und den Tieren. Die Tiere winseln.) MEPHISTOPHELES (welcher den Wedel, den er in der Hand hält, umkehrt und unter die Gläser und Töpfe schlägt): Entzwei! entzwei! Da liegt der Brei! Da liegt das Glas! Es ist nur Spaß, Der Takt, du Aas, Zu deiner Melodei. (Indem die Hexe voll Grimm und Entsetzen zurücktritt.) Erkennst du mich? Gerippe! Scheusal du! Erkennst du deinen Herrn und Meister? Was hält mich ab, so schlag ich zu, Zerschmettre dich und deine Katzengeister! Hast du vorm roten Wams nicht mehr Respekt? Kannst du die Hahnenfeder nicht erkennen? Hab ich dies Angesicht versteckt? Soll ich mich etwa selber nennen? DIE HEXE: O Herr, verzeiht den rohen Gruß! Seh ich doch keinen Pferdefuß. Wo sind denn Eure beiden Raben? MEPHISTOPHELES: Für diesmal kommst du so davon; Denn freilich ist es eine Weile schon, Daß wir uns nicht gesehen haben. Auch die Kultur, die alle Welt beleckt, Hat auf den Teufel sich erstreckt; Das nordische Phantom ist nun nicht mehr zu schauen; Wo siehst du Hörner, Schweif und Klauen? Und was den Fuß betrifft, den ich nicht missen kann, Der würde mir bei Leuten schaden; Darum bedien ich mich, wie mancher junge Mann, Seit vielen Jahren falscher Waden. DIE HEXE (tanzend): Sinn und Verstand verlier ich schier, Seh ich den Junker Satan wieder hier! MEPHISTOPHELES: Den Namen, Weib, verbitt ich mir! DIE HEXE: Warum? Was hat er Euch getan? MEPHISTOPHELES: Er ist schon lang ins Fabelbuch geschrieben; Allein die Menschen sind nichts besser dran, Den Bösen sind sie los, die Bösen sind geblieben. Du nennst mich Herr Baron, so ist die Sache gut; Ich bin ein Kavalier, wie andre Kavaliere. Du zweifelst nicht an meinem edlen Blut; Sieh her, das ist das Wappen, das ich führe! (Er macht eine unanständige Gebärde.) DIE HEXE (lacht unmäßig): Ha! Ha! Das ist in Eurer Art! Ihr seid ein Schelm, wie Ihr nur immer wart! MEPHISTOPHELES (zu Faust): Mein Freund, das lerne wohl verstehn! Dies ist die Art, mit Hexen umzugehn. DIE HEXE: Nun sagt, ihr Herren, was ihr schafft. MEPHISTOPHELES: Ein gutes Glas von dem bekannten Saft! Doch muß ich Euch ums ältste bitten; Die Jahre doppeln seine Kraft. DIE HEXE: Gar gern! Hier hab ich eine Flasche, Aus der ich selbst zuweilen nasche, Die auch nicht mehr im mindsten stinkt; Ich will euch gern ein Gläschen geben. (Leise.) Doch wenn es dieser Mann unvorbereitet trinkt So kann er, wißt Ihr wohl, nicht eine Stunde leben. MEPHISTOPHELES: Es ist ein guter Freund, dem es gedeihen soll; Ich gönn ihm gern das Beste deiner Küche. Zieh deinen Kreis, sprich deine Sprüche, Und gib ihm eine Tasse voll! (Die Hexe, mit seltsamen Gebärden, zieht einen Kreis und stellt wunderbare Sachen hinein; indessen fangen die Gläser an zu klingen, die Kessel zu tönen, und machen Musik. Zuletzt bringt sie ein großes Buch, stellt die Meerkatzen in den Kreis, die ihr zum Pult dienen und die Fackel halten müssen. Sie winkt Fausten, zu ihr zu treten.) FAUST (zu Mephistopheles): Nein, sage mir, was soll das werden? Das tolle Zeug, die rasenden Gebärden, Der abgeschmackteste Betrug, Sind mir bekannt, verhaßt genug. MEPHISTOPHELES: Ei Possen! Das ist nur zum Lachen; Sei nur nicht ein so strenger Mann! Sie muß als Arzt ein Hokuspokus machen, Damit der Saft dir wohl gedeihen kann. (Er nötigt Fausten, in den Kreis zu treten.) DIE HEXE (mit großer Emphase fängt an, aus dem Buche zu deklamieren): Du mußt verstehn! Aus Eins mach Zehn, Und Zwei laß gehn, Und Drei mach gleich, So bist du reich. Verlier die Vier! Aus Fünf und Sechs, So sagt die Hex, Mach Sieben und Acht, So ist's vollbracht: Und Neun ist Eins, Und Zehn ist keins. Das ist das Hexen-Einmaleins! FAUST: Mich dünkt, die Alte spricht im Fieber. MEPHISTOPHELES: Das ist noch lange nicht vorüber, Ich kenn es wohl, so klingt das ganze Buch; Ich habe manche Zeit damit verloren, Denn ein vollkommner Widerspruch Bleibt gleich geheimnisvoll für Kluge wie für Toren. Mein Freund, die Kunst ist alt und neu. Es war die Art zu allen Zeiten, Durch Drei und Eins, und Eins und Drei Irrtum statt Wahrheit zu verbreiten. So schwätzt und lehrt man ungestört; Wer will sich mit den Narrn befassen? Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört, Es müsse sich dabei doch auch was denken lassen. DIE HEXE (fährt fort): Die hohe Kraft Der Wissenschaft, Der ganzen Welt verborgen! Und wer nicht denkt, Dem wird sie geschenkt, Er hat sie ohne Sorgen. FAUST: Was sagt sie uns für Unsinn vor? Es wird mir gleich der Kopf zerbrechen. Mich dünkt, ich hör ein ganzes Chor Von hunderttausend Narren sprechen. MEPHISTOPHELES: Genug, genug, o treffliche Sibylle! Gib deinen Trank herbei, und fülle Die Schale rasch bis an den Rand hinan; Denn meinem Freund wird dieser Trunk nicht schaden: Er ist ein Mann von vielen Graden, Der manchen guten Schluck getan. (Die Hexe, mit vielen Zeremonien, schenkt den Trank in eine Schale, wie sie Faust an den Mund bringt, entsteht eine leichte Flamme.) Nur frisch hinunter! Immer zu! Es wird dir gleich das Herz erfreuen. Bist mit dem Teufel du und du, Und willst dich vor der Flamme scheuen? (Die Hexe löst den Kreis. Faust tritt heraus.) Nun frisch hinaus! Du darfst nicht ruhn. DIE HEXE: Mög Euch das Schlückchen wohl behagen! MEPHISTOPHELES (zur Hexe): Und kann ich dir was zu Gefallen tun, So darfst du mir's nur auf Walpurgis sagen. DIE HEXE: Hier ist ein Lied! wenn Ihr's zuweilen singt, So werdet Ihr besondre Wirkung spüren. MEPHISTOPHELES (zu Faust): Komm nur geschwind und laß dich führen; Du mußt notwendig transpirieren, Damit die Kraft durch Inn- und Äußres dringt. Den edlen Müßiggang lehr ich hernach dich schätzen, Und bald empfindest du mit innigem Ergetzen, Wie sich Cupido regt und hin und wider springt. FAUST: Laß mich nur schnell noch in den Spiegel schauen! Das Frauenbild war gar zu schön! MEPHISTOPHELES: Nein! Nein! Du sollst das Muster aller Frauen Nun bald leibhaftig vor dir sehn. (Leise.) Du siehst, mit diesem Trank im Leibe, Bald Helenen in jedem Weibe. Straße (I) Faust. Margarete vorübergehend. FAUST: Mein schönes Fräulein, darf ich wagen, Meinen Arm und Geleit Ihr anzutragen? MARGARETE: Bin weder Fräulein, weder schön, Kann ungeleitet nach Hause gehn. (Sie macht sich los und ab.) FAUST: Beim Himmel, dieses Kind ist schön! So etwas hab ich nie gesehn. Sie ist so sitt- und tugendreich, Und etwas schnippisch doch zugleich. Der Lippe Rot, der Wange Licht, Die Tage der Welt vergeß ich's nicht! Wie sie die Augen niederschlägt, Hat tief sich in mein Herz geprägt; Wie sie kurz angebunden war, Das ist nun zum Entzücken gar! (Mephistopheles tritt auf.) FAUST: Hör, du mußt mir die Dirne schaffen! MEPHISTOPHELES: Nun, welche? FAUST: Sie ging just vorbei. MEPHISTOPHELES: Da die? Sie kam von ihrem Pfaffen, Der sprach sie aller Sünden frei Ich schlich mich hart am Stuhl vorbei, Es ist ein gar unschuldig Ding, Das eben für nichts zur Beichte ging; Über die hab ich keine Gewalt! FAUST: Ist über vierzehn Jahr doch alt. MEPHISTOPHELES: Du sprichst ja wie Hans Liederlich, Der begehrt jede liebe Blum für sich, Und dünkelt ihm, es wär kein Ehr Und Gunst, die nicht zu pflücken wär; Geht aber doch nicht immer an. FAUST: Mein Herr Magister Lobesan, Laß Er mich mit dem Gesetz in Frieden! Und das sag ich Ihm kurz und gut: Wenn nicht das süße junge Blut Heut Nacht in meinen Armen ruht, So sind wir um Mitternacht geschieden. MEPHISTOPHELES: Bedenkt, was gehn und stehen mag! Ich brauche wenigstens vierzehn Tag, Nur die Gelegenheit auszuspüren. FAUST: Hätt ich nur sieben Stunden Ruh, Brauchte den Teufel nicht dazu So ein Geschöpfchen zu verführen. MEPHISTOPHELES: Ihr sprecht schon fast wie ein Franzos; Doch bitt ich, laßt's Euch nicht verdrießen: Was hilft's, nur grade zu genießen? Die Freud ist lange nicht so groß, Als wenn Ihr erst herauf, herum Durch allerlei Brimborium, Das Püppchen geknetet und zugericht't Wie's lehret manche welsche Geschicht. FAUST: Hab Appetit auch ohne das. MEPHISTOPHELES: Jetzt ohne Schimpf und ohne Spaß: Ich sag Euch, mit dem schönen Kind Geht's ein für allemal nicht geschwind. Mit Sturm ist da nichts einzunehmen; Wir müssen uns zur List bequemen. FAUST: Schaff mir etwas vom Engelsschatz! Führ mich an ihren Ruheplatz! Schaff mir ein Halstuch von ihrer Brust, Ein Strumpfband meiner Liebeslust! MEPHISTOPHELES: Damit Ihr seht, daß ich Eurer Pein Will förderlich und dienstlich sein' Wollen wir keinen Augenblick verlieren, Will Euch noch heut in ihr Zimmer führen. FAUST: Und soll sie sehn? sie haben? MEPHISTOPHELES: Nein! Sie wird bei einer Nachbarin sein. Indessen könnt Ihr ganz allein An aller Hoffnung künft'ger Freuden In ihrem Dunstkreis satt Euch weiden. FAUST: Können wir hin? MEPHISTOPHELES: Es ist noch zu früh. FAUST: Sorg du mir für ein Geschenk für sie! (Ab.) MEPHISTOPHELES: Gleich schenken? Das ist brav! Da wird er reüssieren! Ich kenne manchen schönen Platz Und manchen altvergrabnen Schatz; Ich muß ein bißchen revidieren. (Ab.) Abend. Ein kleines reinliches Zimmer Margarete ihre Zöpfe flechtend und aufbindend. Ich gäb was drum, wenn ich nur wüßt, Wer heut der Herr gewesen ist! Er sah gewiß recht wacker aus Und ist aus einem edlen Haus; Das konnt ich ihm an der Stirne lesen- Er wär auch sonst nicht so keck gewesen. (Ab.) MEPHISTOPHELES: Herein, ganz leise, nur herein! FAUST (nach einigem Stillschweigen): Ich bitte dich, laß mich allein! MEPHISTOPHELES (herumspürend): Nicht jedes Mädchen hält so rein. (Ab.) FAUST (rings aufschauend): Willkommen, süßer Dämmerschein, Der du dies Heiligtum durchwebst! Ergreif mein Herz, du süße Liebespein, Die du vom Tau der Hoffnung schmachtend lebst! Wie atmet rings Gefühl der Stille, Der Ordnung, der Zufriedenheit! In dieser Armut welche Fülle! In diesem Kerker welche Seligkeit! (Er wirft sich auf den ledernen Sessel am Bette.) O nimm mich auf, der du die Vorwelt schon Bei Freud und Schmerz im offnen Arm empfangen! Wie oft, ach! hat an diesem Väterthron Schon eine Schar von Kindern rings gehangen! Vielleicht hat, dankbar für den heil'gen Christ Mein Liebchen hier, mit vollen Kinderwangen, Dem Ahnherrn fromm die welke Hand geküßt. Ich fühl o Mädchen, deinen Geist Der Füll und Ordnung um mich säuseln, Der mütterlich dich täglich unterweist Den Teppich auf den Tisch dich reinlich breiten heißt, Sogar den Sand zu deinen Füßen kräuseln. O liebe Hand! so göttergleich! Die Hütte wird durch dich ein Himmelreich. Und hier! (Er hebt einen Bettvorhang auf.) Was faßt mich für ein Wonnegraus! Hier möcht ich volle Stunden säumen. Natur, hier bildetest in leichten Träumen Den eingebornen Engel aus! Hier lag das Kind! mit warmem Leben Den zarten Busen angefüllt, Und hier mit heilig reinem Weben Entwirkte sich das Götterbild! Und du! Was hat dich hergeführt? Wie innig fühl ich mich gerührt! Was willst du hier? Was wird das Herz dir schwer? Armsel'ger Faust! ich kenne dich nicht mehr. Umgibt mich hier ein Zauberduft? Mich drang's, so grade zu genießen, Und fühle mich in Liebestraum zerfließen! Sind wir ein Spiel von jedem Druck der Luft? Und träte sie den Augenblick herein, Wie würdest du für deinen Frevel büßen! Der große Hans, ach wie so klein! Läg, hingeschmolzen, ihr zu Füßen. MEPHISTOPHELES (kommt): Geschwind! ich seh sie unten kommen. FAUST: Fort! Fort! Ich kehre nimmermehr! MEPHISTOPHELES: Hier ist ein Kästchen leidlich schwer, Ich hab's wo anders hergenommen. Stellt's hier nur immer in den Schrein, Ich schwör Euch, ihr vergehn die Sinnen; Ich tat Euch Sächelchen hinein, Um eine andre zu gewinnen. Zwar Kind ist Kind, und Spiel ist Spiel. FAUST: Ich weiß nicht, soll ich? MEPHISTOPHELES: Fragt Ihr viel? Meint Ihr vielleicht den Schatz zu wahren? Dann rat ich Eurer Lüsternheit, Die liebe schöne Tageszeit Und mir die weitre Müh zu sparen. Ich hoff nicht, daß Ihr geizig seid! Ich kratz den Kopf, reib an den Händen- (Er stellt das Kästchen in den Schrein und drückt das Schloß wieder zu.) Nur fort! geschwind! Um Euch das süße junge Kind Nach Herzens Wunsch und Will zu wenden; Und Ihr seht drein Als solltet Ihr in den Hörsaal hinein, Als stünden grau leibhaftig vor Euch da Physik und Metaphysika! Nur fort! (Ab.) Margarete mit einer Lampe. Es ist so schwül, so dumpfig hie (sie macht das Fenster auf) Und ist doch eben so warm nicht drauß. Es wird mir so, ich weiß nicht wie- Ich wollt, die Mutter käm nach Haus. Mir läuft ein Schauer übern ganzen Leib- Bin doch ein töricht furchtsam Weib! (sie fängt an zu singen, indem sie sich auszieht.) Es war ein König in Thule Gar treu bis an das Grab, Dem sterbend seine Buhle Einen goldnen Becher gab. Es ging ihm nichts darüber, Er leert ihn jeden Schmaus; Die Augen gingen ihm über, Sooft er trank daraus. Und als er kam zu sterben, Zählt er seine Städt im Reich, Gönnt alles seinem Erben, Den Becher nicht zugleich. Er saß beim Königsmahle, Die Ritter um ihn her, Auf hohem Vätersaale, Dort auf dem Schloß am Meer. Dort stand der alte Zecher, Trank letzte Lebensglut Und warf den heiligen Becher Hinunter in die Flut. Er sah ihn stürzen, trinken Und sinken tief ins Meer, Die Augen täten ihm sinken, Trank nie einen Tropfen mehr. (Sie eröffnet den Schrein, ihre Kleider einzuräumen, und erblickt das Schmuckkästchen.) Wie kommt das schöne Kästchen hier herein? Ich schloß doch ganz gewiß den Schrein. Es ist doch wunderbar! Was mag wohl drinne sein? Vielleicht bracht's jemand als ein Pfand, Und meine Mutter lieh darauf. Da hängt ein Schlüsselchen am Band Ich denke wohl, ich mach es auf! Was ist das? Gott im Himmel! Schau, So was hab ich mein Tage nicht gesehn! Ein Schmuck! Mit dem könnt eine Edelfrau Am höchsten Feiertage gehn. Wie sollte mir die Kette stehn? Wem mag die Herrlichkeit gehören? (Sie putzt sich damit auf und tritt vor den Spiegel.) Wenn nur die Ohrring meine wären! Man sieht doch gleich ganz anders drein. Was hilft euch Schönheit, junges Blut? Das ist wohl alles schön und gut, Allein man läßt's auch alles sein; Man lobt euch halb mit Erbarmen. Nach Golde drängt, Am Golde hängt Doch alles. Ach wir Armen! Spaziergang Faust in Gedanken auf und ab gehend. Zu ihm Mephistopheles. MEPHISTOPHELES: Bei aller verschmähten Liebe! Beim höllischen Elemente! Ich wollt, ich wüßte was Ärgers, daß ich's fluchen könnte! FAUST: Was hast? was kneipt dich denn so sehr? So kein Gesicht sah ich in meinem Leben! MEPHISTOPHELES: Ich möcht mich gleich dem Teufel übergeben, Wenn ich nur selbst kein Teufel wär! FAUST: Hat sich dir was im Kopf verschoben? Dich kleidet's wie ein Rasender zu toben! MEPHISTOPHELES: Denkt nur, den Schmuck, für Gretchen angeschafft, Den hat ein Pfaff hinweggerafft! Die Mutter kriegt das Ding zu schauen Gleich fängt's ihr heimlich an zu grauen, Die Frau hat gar einen feinen Geruch, Schnuffelt immer im Gebetbuch Und riecht's einem jeden Möbel an, Ob das Ding heilig ist oder profan; Und an dem Schmuck da spürt, sie's klar, Daß dabei nicht viel Segen war. "Mein Kind", rief sie, "ungerechtes Gut Befängt die Seele, zehrt auf das Blut. Wollen's der Mutter Gottes weihen, Wird uns mit Himmelsmanna erfreuen!" Margretlein zog ein schiefes Maul, Ist halt, dacht sie, ein geschenkter Gaul, Und wahrlich! gottlos ist nicht der, Der ihn so fein gebracht hierher. Die Mutter ließ einen Pfaffen kommen; Der hatte kaum den Spaß vernommen, Ließ sich den Anblick wohl behagen. Er sprach: "So ist man recht gesinnt! Wer überwindet, der gewinnt. Die Kirche hat einen guten Magen, Hat ganze Länder aufgefressen Und doch noch nie sich übergessen; Die Kirch allein, meine lieben Frauen, Kann ungerechtes Gut verdauen." FAUST: Das ist ein allgemeiner Brauch, Ein Jud und König kann es auch. MEPHISTOPHELES: Strich drauf ein Spange, Kett und Ring', Als wären's eben Pfifferling', Dankt' nicht weniger und nicht mehr, Als ob's ein Korb voll Nüsse wär, Versprach ihnen allen himmlischen Lohn- Und sie waren sehr erbaut davon. FAUST: Und Gretchen? MEPHISTOPHELES: Sitzt nun unruhvoll, Weiß weder, was sie will noch soll, Denkt ans Geschmeide Tag und Nacht, Noch mehr an den, der's ihr gebracht. FAUST: Des Liebchens Kummer tut mir leid. Schaff du ihr gleich ein neu Geschmeid! Am ersten war ja so nicht viel. MEPHISTOPHELES: O ja, dem Herrn ist alles Kinderspiel! FAUST: Und mach, und richt's nach meinem Sinn, Häng dich an ihre Nachbarin! Sei, Teufel, doch nur nicht wie Brei, Und schaff einen neuen Schmuck herbei! MEPHISTOPHELES: Ja, gnäd'ger Herr, von Herzen gerne. (Faust ab.) So ein verliebter Tor verpufft Euch Sonne, Mond und alle Sterne Zum Zeitvertreib dem Liebchen in die Luft. (Ab.) Der Nachbarin Haus Marthe allein. Gott verzeih's meinem lieben Mann, Er hat an mir nicht wohl getan! Geht da stracks in die Welt hinein Und läßt mich auf dem Stroh allein. Tät ihn doch wahrlich nicht betrüben, Tät ihn, weiß Gott, recht herzlich lieben. (Sie weint.) Vielleicht ist er gar tot!- O Pein!- Hätt ich nur einen Totenschein! (Margarete kommt.) MARGARETE: Frau Marthe! MARTHE: Gretelchen, was soll's? MARGARETE: Fast sinken mir die Kniee nieder! Da find ich so ein Kästchen wieder In meinem Schrein, von Ebenholz, Und Sachen herrlich ganz und gar, Weit reicher, als das erste war. MARTHE: Das muß Sie nicht der Mutter sagen; Tät's wieder gleich zur Beichte tragen. MARGARETE: Ach seh Sie nur! ach schau Sie nur! MARTHE (putzt sie auf): O du glücksel'ge Kreatur! MARGARETE: Darf mich, leider, nicht auf der Gassen Noch in der Kirche mit sehen lassen. MARTHE: Komm du nur oft zu mir herüber, Und leg den Schmuck hier heimlich an; Spazier ein Stündchen lang dem Spiegelglas vorüber, Wir haben unsre Freude dran; Und dann gibt's einen Anlaß, gibt's ein Fest, Wo man's so nach und nach den Leuten sehen läßt. Ein Kettchen erst, die Perle dann ins Ohr; Die Mutter sieht's wohl nicht, man macht ihr auch was vor. MARGARETE: Wer konnte nur die beiden Kästchen bringen? Es geht nicht zu mit rechten Dingen! (Es klopft.) Ach Gott! mag das meine Mutter sein? MARTHE (durchs Vorhängel guckend): Es ist ein fremder Herr- Herein! (Mephistopheles tritt auf.) MEPHISTOPHELES: Bin so frei, grad hereinzutreten, Muß bei den Frauen Verzeihn erbeten. (Tritt ehrerbietig vor Margareten zurück.) Wollte nach Frau Marthe Schwerdtlein fragen! MARTHE: Ich bin's, was hat der Herr zu sagen? MEPHISTOPHELES (leise zu ihr): Ich kenne Sie jetzt, mir ist das genug; Sie hat da gar vornehmen Besuch. Verzeiht die Freiheit, die ich genommen, Will Nachmittage wiederkommen. MARTHE (lacht): Denk, Kind, um alles in der Welt! Der Herr dich für ein Fräulein hält. MARGARETE: Ich bin ein armes junges Blut; Ach Gott! der Herr ist gar zu gut: Schmuck und Geschmeide sind nicht mein. MEPHISTOPHELES: Ach, es ist nicht der Schmuck allein; Sie hat ein Wesen, einen Blick so scharf! Wie freut mich's, daß ich bleiben darf. MARTHE: Was bringt Er denn? Verlange sehr- MEPHISTOPHELES: Ich wollt, ich hätt eine frohere Mär!- Ich hoffe, Sie läßt mich's drum nicht büßen: Ihr Mann ist tot und läßt Sie grüßen. MARTHE: Ist tot? das treue Herz! O weh! Mein Mann ist tot! Ach ich vergeh! MARGARETE: Ach! liebe Frau, verzweifelt nicht! MEPHISTOPHELES: So hört die traurige Geschicht! MARGARETE: Ich möchte drum mein' Tag' nicht lieben, Würde mich Verlust zu Tode betrüben. MEPHISTOPHELES: Freud muß Leid, Leid muß Freude haben. MARTHE: Erzählt mir seines Lebens Schluß! MEPHISTOPHELES: Er liegt in Padua begraben Beim heiligen Antonius An einer wohlgeweihten Stätte Zum ewig kühlen Ruhebette. MARTHE: Habt Ihr sonst nichts an mich zu bringen? MEPHISTOPHELES: Ja, eine Bitte, groß und schwer: Laß Sie doch ja für ihn dreihundert Messen singen! Im übrigen sind meine Taschen leer. MARTHE: Was! nicht ein Schaustück? kein Geschmeid? Was jeder Handwerksbursch im Grund des Säckels spart, Zum Angedenken aufbewahrt, Und lieber hungert, lieber bettelt! MEPHISTOPHELES: Madam, es tut mir herzlich leid; Allein er hat sein Geld wahrhaftig nicht verzettelt. Auch er bereute seine Fehler sehr, Ja, und bejammerte sein Unglück noch viel mehr. MARGARETE: Ach! daß die Menschen so unglücklich sind! Gewiß, ich will für ihn manch Requiem noch beten. MEPHISTOPHELES: Ihr wäret wert, gleich in die Eh zu treten: Ihr seid ein liebenswürdig Kind. MARGARETE: Ach nein, das geht jetzt noch nicht an. MEPHISTOPHELES: Ist's nicht ein Mann, sei's derweil ein Galan. 's ist eine der größten Himmelsgaben, So ein lieb Ding im Arm zu haben. MARGARETE: Das ist des Landes nicht der Brauch. MEPHISTOPHELES: Brauch oder nicht! Es gibt sich auch. MARTHE: Erzählt mir doch! MEPHISTOPHELES: Ich stand an seinem Sterbebette, Es war was besser als von Mist, Von halbgefaultem Stroh; allein er starb als Christ Und fand, daß er weit mehr noch auf der Zeche hätte. "Wie", rief er, "muß ich mich von Grund aus hassen, So mein Gewerb, mein Weib so zu verlassen! Ach, die Erinnrung tötet mich Vergäb sie mir nur noch in diesem Leben!" MARTHE (weinend): Der gute Mann! ich hab ihm längst vergeben. MEPHISTOPHELES: "Allein, weiß Gott! sie war mehr schuld als ich." MARTHE: Das lügt er! Was! am Rand des Grabs zu lügen! MEPHISTOPHELES: Er fabelte gewiß in letzten Zügen, Wenn ich nur halb ein Kenner bin. "Ich hatte", sprach er, "nicht zum Zeitvertreib zu gaffen Erst Kinder, und dann Brot für sie zu schaffen, Und Brot im allerweitsten Sinn, Und konnte nicht einmal mein Teil in Frieden essen." MARTHE: Hat er so aller Treu, so aller Lieb vergessen, Der Plackerei bei Tag und Nacht! MEPHISTOPHELES: Nicht doch, er hat Euch herzlich dran gedacht. Er sprach: "Als ich nun weg von Malta ging Da betet ich für Frau und Kinder brünstig; Uns war denn auch der Himmel günstig, Daß unser Schiff ein türkisch Fahrzeug fing, Das einen Schatz des großen Sultans führte. Da ward der Tapferkeit ihr Lohn, Und ich empfing denn auch, wie sich's gebührte, Mein wohlgemeßnes Teil davon." MARTHE: Ei wie? Ei wo? Hat er's vielleicht vergraben? MEPHISTOPHELES: Wer weiß, wo nun es die vier Winde haben. Ein schönes Fräulein nahm sich seiner an, Als er in Napel fremd umherspazierte; Sie hat an ihm viel Liebs und Treus getan, Daß er's bis an sein selig Ende spürte. MARTHE: Der Schelm! der Dieb an seinen Kindern! Auch alles Elend, alle Not Konnt nicht sein schändlich Leben hindern! MEPHISTOPHELES: Ja seht! dafür ist er nun tot. Wär ich nun jetzt an Eurem Platze, Betraurt ich ihn ein züchtig Jahr, Visierte dann unterweil nach einem neuen Schatze. MARTHE: Ach Gott! wie doch mein erster war, Find ich nicht leicht auf dieser Welt den andern! Es konnte kaum ein herziger Närrchen sein. Er liebte nur das allzuviele Wandern Und fremde Weiber und fremden Wein Und das verfluchte Würfelspiel. MEPHISTOPHELES: Nun, nun, so konnt es gehn und stehen, Wenn er Euch ungefähr so viel Von seiner Seite nachgesehen. Ich schwör Euch zu, mit dem Beding Wechselt ich selbst mit Euch den Ring! MARTHE: O es beliebt dem Herrn zu scherzen! MEPHISTOPHELES (für sich): Nun mach ich mich beizeiten fort! Die hielte wohl den Teufel selbst beim Wort. (Zu Gretchen.) Wie steht es denn mit Ihrem Herzen? MARGARETE: Was meint der Herr damit? MEPHISTOPHELES (für sich): Du guts, unschuldigs Kind! (Laut.) Lebt wohl, ihr Fraun! MARGARETE: Lebt wohl! MARTHE: O sagt mir doch geschwind! Ich möchte gern ein Zeugnis haben, Wo, wie und wann mein Schatz gestorben und begraben. Ich bin von je der Ordnung Freund gewesen, Möcht, ihn auch tot im Wochenblättchen lesen. MEPHISTOPHELES: Ja, gute Frau, durch zweier Zeugen Mund Wird allerwegs die Wahrheit kund; Habe noch gar einen feinen Gesellen, Den will ich Euch vor den Richter stellen. Ich bring ihn her. MARTHE: O tut das ja! MEPHISTOPHELES: Und hier die Jungfrau ist auch da? Ein braver Knab! ist viel gereist, Fräuleins alle Höflichkeit erweist. MARGARETE: Müßte vor dem Herren schamrot werden. MEPHISTOPHELES: Vor keinem Könige der Erden. MARTHE: Da hinterm Haus in meinem Garten Wollen wir der Herren heut abend warten. Straße (II) Faust. Mephistopheles. FAUST: Wie ist's? Will's fördern? Will's bald gehn? MEPHISTOPHELES: Ah bravo! Find ich Euch in Feuer? In kurzer Zeit ist Gretchen Euer. Heut abend sollt Ihr sie bei Nachbar' Marthen sehn: Das ist ein Weib wie auserlesen Zum Kuppler- und Zigeunerwesen! FAUST: So recht! MEPHISTOPHELES: Doch wird auch was von uns begehrt. FAUST: Ein Dienst ist wohl des andern wert. MEPHISTOPHELES: Wir legen nur ein gültig Zeugnis nieder, Daß ihres Ehherrn ausgereckte Glieder In Padua an heil'ger Stätte ruhn. FAUST: Sehr klug! Wir werden erst die Reise machen müssen! MEPHISTOPHELES: Sancta Simplicitas! darum ist's nicht zu tun; Bezeugt nur, ohne viel zu wissen. FAUST: Wenn Er nichts Bessers hat, so ist der Plan zerrissen. MEPHISTOPHELES: O heil'ger Mann! Da wärt Ihr's nun! Ist es das erstemal in eurem Leben, Daß Ihr falsch Zeugnis abgelegt? Habt Ihr von Gott, der Welt und was sich drin bewegt, Vom Menschen, was sich ihm in den Kopf und Herzen regt, Definitionen nicht mit großer Kraft gegeben? Mit frecher Stirne, kühner Brust? Und wollt Ihr recht ins Innre gehen, Habt Ihr davon, Ihr müßt es grad gestehen, So viel als von Herrn Schwerdtleins Tod gewußt! FAUST: Du bist und bleibst ein Lügner, ein Sophiste. MEPHISTOPHELES: Ja, wenn man's nicht ein bißchen tiefer wüßte. Denn morgen wirst, in allen Ehren, Das arme Gretchen nicht betören Und alle Seelenlieb ihr schwören? FAUST: Und zwar von Herzen. MEPHISTOPHELES: Gut und schön! Dann wird von ewiger Treu und Liebe, von einzig überallmächt'gem Triebe- Wird das auch so von Herzen gehn? FAUST: Laß das! Es wird!- Wenn ich empfinde, Für das Gefühl, für das Gewühl Nach Namen suche, keinen finde, Dann durch die Welt mit allen Sinnen schweife, Nach allen höchsten Worten greife, Und diese Glut, von der ich brenne, Unendlich, ewig, ewig nenne, Ist das ein teuflisch Lügenspiel? MEPHISTOPHELES: Ich hab doch recht! FAUST: Hör! merk dir dies- Ich bitte dich, und schone meine Lunge-: Wer recht behalten will und hat nur eine Zunge, Behält's gewiß. Und komm, ich hab des Schwätzens Überdruß, Denn du hast recht, vorzüglich weil ich muß. Garten Margarete an Faustens Arm, Marthe mit Mephistopheles auf und ab spazierend. MARGARETE: Ich fühl es wohl, daß mich der Herr nur schont, Herab sich läßt, mich zu beschämen. Ein Reisender ist so gewohnt, Aus Gütigkeit fürliebzunehmen; Ich weiß zu gut, daß solch erfahrnen Mann Mein arm Gespräch nicht unterhalten kann. FAUST: Ein Blick von dir, ein Wort mehr unterhält Als alle Weisheit dieser Welt. (Er küßt ihre Hand.) MARGARETE: Inkommodiert Euch nicht! Wie könnt Ihr sie nur küssen? Sie ist so garstig, ist so rauh! Was hab ich nicht schon alles schaffen müssen! Die Mutter ist gar zu genau. (Gehn vorüber.) MARTHE: Und Ihr, mein Herr, Ihr reist so immer fort? MEPHISTOPHELES: Ach, daß Gewerb und Pflicht uns dazu treiben! Mit wieviel Schmerz verläßt man manchen Ort Und darf doch nun einmal nicht bleiben! MARTHE: In raschen Jahren geht's wohl an So um und um frei durch die Welt zu streifen; Doch kömmt die böse Zeit heran, Und sich als Hagestolz allein zum Grab zu schleifen, Das hat noch keinem wohlgetan. MEPHISTOPHELES: Mit Grausen seh ich das von weiten. MARTHE: Drum, werter Herr, beratet Euch in Zeiten. (Gehn vorüber.) MARGARETE: Ja, aus den Augen, aus dem Sinn! Die Höflichkeit ist Euch geläufig; Allein Ihr habt der Freunde häufig, Sie sind verständiger, als ich bin. FAUST: O Beste! glaube, was man so verständig nennt, Ist oft mehr Eitelkeit und Kurzsinn. MARGARETE: Wie? FAUST: Ach, daß die Einfalt, daß die Unschuld nie Sich selbst und ihren heil'gen Wert erkennt! Daß Demut Niedrigkeit, die höchsten Gaben Der liebevoll austeilenden Natur- MARGARETE: Denkt Ihr an mich ein Augenblickchen nur, Ich werde Zeit genug an Euch zu denken haben. FAUST: Ihr seid wohl viel allein? MARGARETE: Ja, unsre Wirtschaft ist nur klein, Und doch will sie versehen sein. Wir haben keine Magd; muß kochen, fegen, stricken Und nähn und laufen früh und spat; Und meine Mutter ist in allen Stücken So akkurat! Nicht daß sie just so sehr sich einzuschränken hat; Wir könnten uns weit eh'r als andre regen: Mein Vater hinterließ ein hübsch Vermögen, Ein Häuschen und ein Gärtchen vor der Stadt. Doch hab ich jetzt so ziemlich stille Tage: Mein Bruder ist Soldat, Mein Schwesterchen ist tot. Ich hatte mit dem Kind wohl meine liebe Not; Doch übernähm ich gern noch einmal alle Plage, So lieb war mir das Kind. FAUST: Ein Engel, wenn dir's glich. MARGARETE: Ich zog es auf, und herzlich liebt es mich. Es war nach meines Vaters Tod geboren. Die Mutter gaben wir verloren, So elend wie sie damals lag, Und sie erholte sich sehr langsam, nach und nach. Da konnte sie nun nicht dran denken, Das arme Würmchen selbst zu tränken, Und so erzog ich's ganz allein, Mit Milch und Wasser, so ward's mein Auf meinem Arm, in meinem Schoß War's freundlich, zappelte, ward groß. FAUST: Du hast gewiß das reinste Glück empfunden. MARGARETE: Doch auch gewiß gar manche schwere Stunden. Des Kleinen Wiege stand zu Nacht An meinem Bett; es durfte kaum sich regen, War ich erwacht; Bald mußt ich's tränken, bald es zu mir legen Bald, wenn's nicht schwieg, vom Bett aufstehn Und tänzelnd in der Kammer auf und nieder gehn, Und früh am Tage schon am Waschtrog stehn; Dann auf dem Markt und an dem Herde sorgen, Und immer fort wie heut so morgen. Da geht's, mein Herr, nicht immer mutig zu; Doch schmeckt dafür das Essen, schmeckt die Ruh. (Gehn vorüber.) MARTHE: Die armen Weiber sind doch übel dran: Ein Hagestolz ist schwerlich zu bekehren. MEPHISTOPHELES: Es käme nur auf Euresgleichen an, Mich eines Bessern zu belehren. MARTHE: Sagt grad, mein Herr, habt Ihr noch nichts gefunden? Hat sich das Herz nicht irgendwo gebunden? MEPHISTOPHELES: Das Sprichwort sagt: Ein eigner Herd, Ein braves Weib sind Gold und Perlen wert. MARTHE: Ich meine: ob Ihr niemals Lust bekommen? MEPHISTOPHELES: Man hat mich überall recht höflich aufgenommen. MARTHE: Ich wollte sagen: ward's nie Ernst in Eurem Herzen? MEPHISTOPHELES: Mit Frauen soll man sich nie unterstehn zu scherzen. MARTHE: Ach, Ihr versteht mich nicht! MEPHISTOPHELES: Das tut mir herzlich leid! Doch ich versteh- daß Ihr sehr gütig seid. (Gehn vorüber.) FAUST: Du kanntest mich, o kleiner Engel, wieder, Gleich als ich in den Garten kam? MARGARETE: Saht Ihr es nicht, ich schlug die Augen nieder. FAUST: Und du verzeihst die Freiheit, die ich nahm? Was sich die Frechheit unterfangen, Als du jüngst aus dem Dom gegangen? MARGARETE: Ich war bestürzt, mir war das nie geschehn; Es konnte niemand von mir Übels sagen. Ach, dacht ich, hat er in deinem Betragen Was Freches, Unanständiges gesehn? Es schien ihn gleich nur anzuwandeln, Mit dieser Dirne gradehin zu handeln. Gesteh ich's doch! Ich wußte nicht, was sich Zu Eurem Vorteil hier zu regen gleich begonnte; Allein gewiß, ich war recht bös auf mich, Daß ich auf Euch nicht böser werden konnte. FAUST: Süß Liebchen! MARGARETE: Laßt einmal! (Sie pflückt eine Sternblume und zupft die Blätter ab, eins nach dem andern.) FAUST: Was soll das? Einen Strauß? MARGARETE: Nein, es soll nur ein Spiel. FAUST: Wie? MARGARETE: Geht! Ihr lacht mich aus. (Sie rupft und murmelt.) FAUST: Was murmelst du? MARGARETE (halblaut): Er liebt mich- liebt mich nicht. FAUST: Du holdes Himmelsangesicht! MARGARETE (fährt fort): Liebt mich- nicht- liebt mich- nicht- (Das letzte Blatt ausrupfend, mit holder Freude.) Er liebt mich! FAUST: Ja, mein Kind! Laß dieses Blumenwort Dir Götterausspruch sein. Er liebt dich! Verstehst du, was das heißt? Er liebt dich! (Er faßt ihre beiden Hände.) MARGARETE: Mich überläuft's! FAUST: O schaudre nicht! Laß diesen Blick, Laß diesen Händedruck dir sagen Was unaussprechlich ist: Sich hinzugeben ganz und eine Wonne Zu fühlen, die ewig sein muß! Ewig!- Ihr Ende würde Verzweiflung sein Nein, kein Ende! Kein Ende! (Margarete drückt ihm die Hände, macht sich los und läuft weg. Er steht einen Augenblick in Gedanken, dann folgt er ihr.) MARTHE (kommend): Die Nacht bricht an. MEPHISTOPHELES: Ja, und wir wollen fort. MARTHE: Ich bät Euch, länger hier zu bleiben, Allein es ist ein gar zu böser Ort. Es ist, als hätte niemand nichts zu treiben Und nichts zu schaffen, Als auf des Nachbarn Schritt und Tritt zu gaffen, Und man kommt ins Gered, wie man sich immer stellt. Und unser Pärchen? MEPHISTOPHELES: Ist den Gang dort aufgeflogen. Mutwill'ge Sommervögel! MARTHE: Er scheint ihr gewogen. MEPHISTOPHELES: Und sie ihm auch. Das ist der Lauf der Welt. Ein Gartenhäuschen Margarete springt herein, steckt sich hinter die Tür, hält die Fingerspitze an die Lippen und guckt durch die Ritze. MARGARETE: Er kommt! FAUST (kommt): Ach, Schelm, so neckst du mich! Treff ich dich! (Er küßt sie.) MARGARETE (ihn fassend und den Kuß zurückgebend): Bester Mann! von Herzen lieb ich dich! (Mephistopheles klopft an.) FAUST (stampfend): Wer da? MEPHISTOPHELES: Gut Freund! FAUST: Ein Tier! MEPHISTOPHELES: Es ist wohl Zeit zu scheiden. MARTHE (kommt): Ja, es ist spät, mein Herr. FAUST: Darf ich Euch nicht geleiten? MARGARETE: Die Mutter würde mich- Lebt wohl! FAUST: Muß ich denn gehn? Lebt wohl! MARTHE: Ade! MARGARETE: Auf baldig Wiedersehn! (Faust und Mephistopheles ab.) MARGARETE: Du lieber Gott! was so ein Mann Nicht alles, alles denken kann! Beschämt nur steh ich vor ihm da Und sag zu allen Sachen ja. Bin doch ein arm unwissend Kind, Begreife nicht, was er an mir findt. (Ab.) Wald und Höhle Faust allein. Erhabner Geist, du gabst mir, gabst mir alles, Warum ich bat. Du hast mir nicht umsonst Dein Angesicht im Feuer zugewendet. Gabst mir die herrliche Natur zum Königreich, Kraft, sie zu fühlen, zu genießen. Nicht Kalt staunenden Besuch erlaubst du nur, Vergönnest mir, in ihre tiefe Brust Wie in den Busen eines Freunds zu schauen. Du führst die Reihe der Lebendigen Vor mir vorbei und lehrst mich meine Brüder Im stillen Busch, in Luft und Wasser kennen. Und wenn der Sturm im Walde braust und knarrt, Die Riesenfichte stürzend Nachbaräste Und Nachbarstämme quetschend niederstreift Und ihrem Fall dumpf hohl der Hügel donnert, Dann führst du mich zur sichern Höhle, zeigst Mich dann mir selbst, und meiner eignen Brust Geheime tiefe Wunder öffnen sich. Und steigt vor meinem Blick der reine Mond Besänftigend herüber, schweben mir Von Felsenwänden, aus dem feuchten Busch Der Vorwelt silberne Gestalten auf Und lindern der Betrachtung strenge Lust. O daß dem Menschen nichts Vollkommnes wird, Empfind ich nun. Du gabst zu dieser Wonne, Die mich den Göttern nah und näher bringt, Mir den Gefährten, den ich schon nicht mehr Entbehren kann, wenn er gleich, kalt und frech, Mich vor mir selbst erniedrigt und zu Nichts, Mit einem Worthauch, deine Gaben wandelt. Er facht in meiner Brust ein wildes Feuer Nach jenem schönen Bild geschäftig an. So tauml ich von Begierde zu Genuß, Und im Genuß verschmacht ich nach Begierde. (Mephistopheles tritt auf.) MEPHISTOPHELES: Habt Ihr nun bald das Leben gnug geführt? Wie kann's Euch in die Länge freuen? Es ist wohl gut, daß man's einmal probiert Dann aber wieder zu was Neuen! FAUST: Ich wollt, du hättest mehr zu tun, Als mich am guten Tag zu plagen. MEPHISTOPHELES: Nun, nun! ich laß dich gerne ruhn, Du darfst mir's nicht im Ernste sagen. An dir Gesellen, unhold, barsch und toll, Ist wahrlich wenig zu verlieren. Den ganzen Tag hat man die Hände voll! Was ihm gefällt und was man lassen soll, Kann man dem Herrn nie an der Nase spüren. FAUST: Das ist so just der rechte Ton! Er will noch Dank, daß er mich ennuyiert. MEPHISTOPHELES: Wie hättst du, armer Erdensohn Dein Leben ohne mich geführt? Vom Kribskrabs der Imagination Hab ich dich doch auf Zeiten lang kuriert; Und wär ich nicht, so wärst du schon Von diesem Erdball abspaziert. Was hast du da in Höhlen, Felsenritzen Dich wie ein Schuhu zu versitzen? Was schlurfst aus dumpfem Moos und triefendem Gestein Wie eine Kröte Nahrung ein? Ein schöner, süßer Zeitvertreib! Dir steckt der Doktor noch im Leib. FAUST: Verstehst du, was für neue Lebenskraft Mir dieser Wandel in der Öde schafft? Ja, würdest du es ahnen können, Du wärest Teufel gnug, mein Glück mir nicht zu gönnen. MEPHISTOPHELES: Ein überirdisches Vergnügen. In Nacht und Tau auf den Gebirgen liegen Und Erd und Himmel wonniglich umfassen, Zu einer Gottheit sich aufschwellen lassen, Der Erde Mark mit Ahnungsdrang durchwühlen, Alle sechs Tagewerk im Busen fühlen, In stolzer Kraft ich weiß nicht was genießen, Bald liebewonniglich in alles überfließen, Verschwunden ganz der Erdensohn, Und dann die hohe Intuition- (mit einer Gebärde) Ich darf nicht sagen, wie- zu schließen. FAUST: Pfui über dich! MEPHISTOPHELES: Das will Euch nicht behagen; Ihr habt das Recht, gesittet pfui zu sagen. Man darf das nicht vor keuschen Ohren nennen, Was keusche Herzen nicht entbehren können. Und kurz und gut, ich gönn Ihm das Vergnügen, Gelegentlich sich etwas vorzulügen; Doch lange hält Er das nicht aus. Du bist schon wieder abgetrieben Und, währt es länger, aufgerieben In Tollheit oder Angst und Graus. Genug damit! Dein Liebchen sitzt dadrinne, Und alles wird ihr eng und trüb. Du kommst ihr gar nicht aus dem Sinne, Sie hat dich übermächtig lieb. Erst kam deine Liebeswut übergeflossen, Wie vom geschmolznen Schnee ein Bächlein übersteigt; Du hast sie ihr ins Herz gegossen, Nun ist dein Bächlein wieder seicht. Mich dünkt, anstatt in Wäldern zu thronen, Ließ' es dem großen Herren gut, Das arme affenjunge Blut Für seine Liebe zu belohnen. Die Zeit wird ihr erbärmlich lang; Sie steht am Fenster, sieht die Wolken ziehn Über die alte Stadtmauer hin. "Wenn ich ein Vöglein wär!" so geht ihr Gesang Tage lang, halbe Nächte lang. Einmal ist sie munter, meist betrübt, Einmal recht ausgeweint, Dann wieder ruhig, wie's scheint, Und immer verliebt. FAUST: Schlange! Schlange! MEPHISTOPHELES (für sich): Gelt! daß ich dich fange! FAUST: Verruchter! hebe dich von hinnen, Und nenne nicht das schöne Weib! Bring die Begier zu ihrem süßen Leib Nicht wieder vor die halb verrückten Sinnen! MEPHISTOPHELES: Was soll es denn? Sie meint, du seist entflohn, Und halb und halb bist du es schon. FAUST: Ich bin ihr nah, und wär ich noch so fern, Ich kann sie nie vergessen, nie verlieren Ja, ich beneide schon den Leib des Herrn, Wenn ihre Lippen ihn indes berühren. MEPHISTOPHELES: Gar wohl, mein Freund! Ich hab Euch oft beneidet Ums Zwillingspaar, das unter Rosen weidet. FAUST: Entfliehe, Kuppler! MEPHISTOPHELES: Schön! Ihr schimpft, und ich muß lachen. Der Gott, der Bub' und Mädchen schuf, Erkannte gleich den edelsten Beruf, Auch selbst Gelegenheit zu machen. Nur fort, es ist ein großer Jammer! Ihr sollt in Eures Liebchens Kammer, Nicht etwa in den Tod. FAUST: Was ist die Himmelsfreud in ihren Armen? Laß mich an ihrer Brust erwarmen! Fühl ich nicht immer ihre Not? Bin ich der Flüchtling nicht? der Unbehauste? Der Unmensch ohne Zweck und Ruh, Der wie ein Wassersturz von Fels zu Felsen brauste, Begierig wütend nach dem Abgrund zu? Und seitwärts sie, mit kindlich dumpfen Sinnen, Im Hüttchen auf dem kleinen Alpenfeld, Und all ihr häusliches Beginnen Umfangen in der kleinen Welt. Und ich, der Gottverhaßte, Hatte nicht genug, Daß ich die Felsen faßte Und sie zu Trümmern schlug! Sie, ihren Frieden mußt ich untergraben! Du, Hölle, mußtest dieses Opfer haben. Hilf, Teufel, mir die Zeit der Angst verkürzen. Was muß geschehn, mag's gleich geschehn! Mag ihr Geschick auf mich zusammenstürzen Und sie mit mir zugrunde gehn! MEPHISTOPHELES: Wie's wieder siedet, wieder glüht! Geh ein und tröste sie, du Tor! Wo so ein Köpfchen keinen Ausgang sieht, Stellt er sich gleich das Ende vor. Es lebe, wer sich tapfer hält! Du bist doch sonst so ziemlich eingeteufelt. Nichts Abgeschmackters find ich auf der Welt Als einen Teufel, der verzweifelt. Gretchens Stube. Gretchen (am Spinnrad, allein). GRETCHEN: Meine Ruh ist hin, Mein Herz ist schwer; Ich finde sie nimmer und nimmermehr. Wo ich ihn nicht hab, Ist mir das Grab, Die ganze Welt Ist mir vergällt. Mein armer Kopf Ist mir verrückt, Meiner armer Sinn Ist mir zerstückt. Meine Ruh ist hin, Mein Herz ist schwer, Ich finde sie nimmer und nimmermehr. Nach ihm nur schau ich Zum Fenster hinaus, Nach ihm nur geh ich Aus dem Haus. Sein hoher Gang, Sein edle Gestalt, Seines Mundes Lächeln, Seiner Augen Gewalt, Und seiner Rede Zauberfluß, Sein Händedruck, Und ach! sein Kuß! Meine Ruh ist hin, Mein Herz ist schwer, Ich finde sie nimmer und nimmermehr. Mein Busen drängt Sich nach ihm hin, Ach dürft ich fassen Und halten ihn, Und küssen ihn, So wie ich wollt, An seinen Küssen Vergehen sollt! Marthens Garten Margarete. Faust. MARGARETE: Versprich mir, Heinrich! FAUST: Was ich kann! MARGARETE: Nun sag, wie hast du's mit der Religion? Du bist ein herzlich guter Mann, Allein ich glaub, du hältst nicht viel davon. FAUST: Laß das, mein Kind! Du fühlst, ich bin dir gut; Für meine Lieben ließ' ich Leib und Blut, Will niemand sein Gefühl und seine Kirche rauben. MARGARETE: Das ist nicht recht, man muß dran glauben. FAUST: Muß man? MARGARETE: Ach! wenn ich etwas auf dich konnte! Du ehrst auch nicht die heil'gen Sakramente. FAUST: Ich ehre sie. MARGARETE: Doch ohne Verlangen. Zur Messe, zur Beichte bist du lange nicht gegangen. Glaubst du an Gott? FAUST: Mein Liebchen, wer darf sagen: Ich glaub an Gott? Magst Priester oder Weise fragen, Und ihre Antwort scheint nur Spott Über den Frager zu sein. MARGARETE: So glaubst du nicht? FAUST: Mißhör mich nicht, du holdes Angesicht! Wer darf ihn nennen? Und wer bekennen: "Ich glaub ihn!"? Wer empfinden, Und sich unterwinden Zu sagen: "Ich glaub ihn nicht!"? Der Allumfasser, Der Allerhalter, Faßt und erhält er nicht Dich, mich, sich selbst? Wölbt sich der Himmel nicht da droben? Liegt die Erde nicht hier unten fest? Und steigen freundlich blickend Ewige Sterne nicht herauf? Schau ich nicht Aug in Auge dir, Und drängt nicht alles Nach Haupt und Herzen dir, Und webt in ewigem Geheimnis Unsichtbar sichtbar neben dir? Erfüll davon dein Herz, so groß es ist, Und wenn du ganz in dem Gefühle selig bist, Nenn es dann, wie du willst, Nenn's Glück! Herz! Liebe! Gott Ich habe keinen Namen Dafür! Gefühl ist alles; Name ist Schall und Rauch, Umnebelnd Himmelsglut. MARGARETE: Das ist alles recht schön und gut; Ungefähr sagt das der Pfarrer auch, Nur mit ein bißchen andern Worten. FAUST: Es sagen's allerorten Alle Herzen unter dem himmlischen Tage, Jedes in seiner Sprache; Warum nicht ich in der meinen? MARGARETE: Wenn man's so hört, möcht's leidlich scheinen, Steht aber doch immer schief darum; Denn du hast kein Christentum. FAUST: Liebs Kind! MARGARETE: Es tut mir lange schon weh, Daß ich dich in der Gesellschaft seh. FAUST: Wieso? MARGARETE: Der Mensch, den du da bei dir hast, Ist mir in tiefer innrer Seele verhaßt; Es hat mir in meinem Leben So nichts einen Stich ins Herz gegeben Als des Menschen widrig Gesicht. FAUST: Liebe Puppe, fürcht ihn nicht! MARGARETE: Seine Gegenwart bewegt mir das Blut. Ich bin sonst allen Menschen gut; Aber wie ich mich sehne, dich zu schauen, Hab ich vor dem Menschen ein heimlich Grauen, Und halt ihn für einen Schelm dazu! Gott verzeih mir's, wenn ich ihm unrecht tu! FAUST: Es muß auch solche Käuze geben. MARGARETE: Wollte nicht mit seinesgleichen leben! Kommt er einmal zur Tür herein, Sieht er immer so spöttisch drein Und halb ergrimmt; Man sieht, daß er an nichts keinen Anteil nimmt; Es steht ihm an der Stirn geschrieben, Daß er nicht mag eine Seele lieben. Mir wird's so wohl in deinem Arm, So frei, so hingegeben warm, Und seine Gegenwart schnürt mir das Innre zu. FAUST: Du ahnungsvoller Engel du! MARGARETE: Das übermannt mich so sehr, Daß, wo er nur mag zu uns treten, Mein ich sogar, ich liebte dich nicht mehr. Auch, wenn er da ist, könnt ich nimmer beten, Und das frißt mir ins Herz hinein; Dir, Heinrich, muß es auch so sein. FAUST: Du hast nun die Antipathie! MARGARETE: Ich muß nun fort. FAUST: Ach kann ich nie Ein Stündchen ruhig dir am Busen hängen Und Brust an Brust und Seel in Seele drängen? MARGARETE: Ach wenn ich nur alleine schlief! Ich ließ dir gern heut nacht den Riegel offen; Doch meine Mutter schläft nicht tief, Und würden wir von ihr betroffen, Ich wär gleich auf der Stelle tot! FAUST: Du Engel, das hat keine Not. Hier ist ein Fläschchen! Drei Tropfen nur In ihren Trank umhüllen Mit tiefem Schlaf gefällig die Natur. MARGARETE: Was tu ich nicht um deinetwillen? Es wird ihr hoffentlich nicht schaden! FAUST: Würd ich sonst, Liebchen, dir es raten? MARGARETE: Seh ich dich, bester Mann, nur an, Weiß nicht, was mich nach deinem Willen treibt, Ich habe schon so viel für dich getan, Daß mir zu tun fast nichts mehr übrigbleibt. (Ab.) (Mephistopheles tritt auf.) MEPHISTOPHELES: Der Grasaff! ist er weg? FAUST: Hast wieder spioniert? MEPHISTOPHELES: Ich hab's ausführlich wohl vernommen, Herr Doktor wurden da katechisiert; Hoff, es soll Ihnen wohl bekommen. Die Mädels sind doch sehr interessiert, Ob einer fromm und schlicht nach altem Brauch. Sie denken: duckt er da, folgt er uns eben auch. FAUST: Du Ungeheuer siehst nicht ein, Wie diese treue liebe Seele Von ihrem Glauben voll, Der ganz allein Ihr seligmachend ist, sich heilig quäle, Daß sie den liebsten Mann verloren halten soll. MEPHISTOPHELES: Du übersinnlicher sinnlicher Freier, Ein Mägdelein nasführet dich. FAUST: Du Spottgeburt von Dreck und Feuer! MEPHISTOPHELES: Und die Physiognomie versteht sie meisterlich: In meiner Gegenwart wird's ihr, sie weiß nicht wie, Mein Mäskchen da weissagt verborgnen Sinn; Sie fühlt, daß ich ganz sicher ein Genie, Vielleicht wohl gar der Teufel bin. Nun, heute nacht-? FAUST: Was geht dich's an? MEPHISTOPHELES: Hab ich doch meine Freude dran! Am Brunnen Gretchen und Lieschen mit Krügen. LIESCHEN: Hast nichts von Bärbelchen gehört? GRETCHEN: Kein Wort. Ich komm gar wenig unter Leute. LIESCHEN: Gewiß, Sibylle sagt' mir's heute: Die hat sich endlich auch betört. Das ist das Vornehmtun! GRETCHEN: Wieso? LIESCHEN: Es stinkt! Sie füttert zwei, wenn sie nun ißt und trinkt. GRETCHEN: Ach! LIESCHEN: So ist's ihr endlich recht ergangen. Wie lange hat sie an dem Kerl gehangen! Das war ein Spazieren, Auf Dorf und Tanzplatz Führen, Mußt überall die Erste sein, Kurtesiert ihr immer mit Pastetchen und Wein; Bildt sich was auf ihre Schönheit ein, War doch so ehrlos, sich nicht zu schämen, Geschenke von ihm anzunehmen. War ein Gekos und ein Geschleck; Da ist denn auch das Blümchen weg! GRETCHEN: Das arme Ding! LIESCHEN: Bedauerst sie noch gar! Wenn unsereins am Spinnen war, Uns nachts die Mutter nicht hinunterließ, Stand sie bei ihrem Buhlen süß; Auf der Türbank und im dunkeln Gang Ward ihnen keine Stunde zu lang. Da mag sie denn sich ducken nun, Im Sünderhemdchen Kirchbuß tun! GRETCHEN: Er nimmt sie gewiß zu seiner Frau. LIESCHEN: Er wär ein Narr! Ein flinker Jung Hat anderwärts noch Luft genung. Er ist auch fort. GRETCHEN: Das ist nicht schön! LIESCHEN: Kriegt sie ihn, soll's ihr übel gehn, Das Kränzel reißen die Buben ihr, Und Häckerling streuen wir vor die Tür! (Ab.) GRETCHEN: (nach Hause gehend): Wie konnt ich sonst so tapfer schmälen, Wenn tät ein armes Mägdlein fehlen! Wie konnt ich über andrer Sünden Nicht Worte gnug der Zunge finden! Wie schien mir's schwarz, und schwärzt's noch gar, Mir's immer doch nicht schwarz gnug war, Und segnet mich und tat so groß, Und bin nun selbst der Sünde bloß! Doch- alles, was dazu mich trieb, Gott! war so gut! ach, war so lieb! Zwinger In der Mauerhöhle ein Andachtsbild der Mater dolorosa, Blumenkruge davor. Gretchen steckt frische Blumen in die Kruge. Ach neige, Du Schmerzenreiche, Dein Antlitz gnädig meiner Not! Das Schwert im Herzen, Mit tausend Schmerzen Blickst auf zu deines Sohnes Tod. Zum Vater blickst du, Und Seufzer schickst du Hinauf um sein' und deine Not. Wer fühlet, Wie wühlet Der Schmerz mir im Gebein? Was mein armes Herz hier banget, Was es zittert, was verlanget, Weißt nur du, nur du allein! Wohin ich immer gehe Wie weh, wie weh, wie wehe Wird mir im Busen hier! Ich bin, ach! kaum alleine, Ich wein, ich wein, ich weine, Das Herz zerbricht in mir. Die Scherben vor meinem Fenster Betaut ich mit Tränen, ach! Als ich am frühen Morgen Dir diese Blumen brach. Schien hell in meine Kammer Die Sonne früh herauf, Saß ich in allem Jammer In meinem Bett schon auf. Hilf! rette mich von Schmach und Tod! Ach neige, Du Schmerzenreiche, Dein Antlitz gnädig meiner Not! Nacht. Straße vor Gretchens Türe Valentin, Soldat, Gretchens Bruder. Wenn ich so saß bei einem Gelag, Wo mancher sich berühmen mag, Und die Gesellen mir den Flor Der Mägdlein laut gepriesen vor, Mit vollem Glas das Lob verschwemmt, Den Ellenbogen aufgestemmt, Saß ich in meiner sichern Ruh, Hört all dem Schwadronieren zu Und streiche lächelnd meinen Bart Und kriege das volle Glas zur Hand Und sage: "Alles nach seiner Art! Aber ist eine im ganzen Land, Die meiner trauten Gretel gleicht, Die meiner Schwester das Wasser reicht?" Topp! Topp! Kling! Klang! das ging herum; Die einen schrieen: "Er hat recht, Sie ist die Zier vom ganzen Geschlecht." Da saßen alle die Lober stumm. Und nun!- um's Haar sich auszuraufen Und an den Wänden hinaufzulaufen!- Mit Stichelreden, Naserümpfen Soll jeder Schurke mich beschimpfen! Soll wie ein böser Schuldner sitzen Bei jedem Zufallswörtchen schwitzen! Und möcht ich sie zusammenschmeißen Könnt ich sie doch nicht Lügner heißen. Was kommt heran? Was schleicht herbei? Irr ich nicht, es sind ihrer zwei. Ist er's, gleich pack ich ihn beim Felle Soll nicht lebendig von der Stelle! Faust. Mephistopheles. FAUST: Wie von dem Fenster dort der Sakristei Aufwärts der Schein des Ew'gen Lämpchens flämmert Und schwach und schwächer seitwärts dämmert, Und Finsternis drängt ringsum bei! So sieht's in meinem Busen nächtig. MEPHISTOPHELES: Und mir ist's wie dem Kätzlein schmächtig, Das an den Feuerleitern schleicht, Sich leis dann um die Mauern streicht; Mir ist's ganz tugendlich dabei, Ein bißchen Diebsgelüst, ein bißchen Rammelei. So spukt mir schon durch alle Glieder Die herrliche Walpurgisnacht. Die kommt uns übermorgen wieder, Da weiß man doch, warum man wacht. FAUST: Rückt wohl der Schatz indessen in die Höh, Den ich dort hinten flimmern seh? MEPHISTOPHELES: Du kannst die Freude bald erleben, Das Kesselchen herauszuheben. Ich schielte neulich so hinein, Sind herrliche Löwentaler drein. FAUST: Nicht ein Geschmeide, nicht ein Ring, Meine liebe Buhle damit zu zieren? MEPHISTOPHELES: Ich sah dabei wohl so ein Ding, Als wie eine Art von Perlenschnüren. FAUST: So ist es recht! Mir tut es weh, Wenn ich ohne Geschenke zu ihr geh. MEPHISTOPHELES: Es sollt Euch eben nicht verdrießen, Umsonst auch etwas zu genießen. Jetzt, da der Himmel voller Sterne glüht, Sollt Ihr ein wahres Kunststück hören: Ich sing ihr ein moralisch Lied, Um sie gewisser zu betören. (Singt zur Zither.) Was machst du mir Vor Liebchens Tür, Kathrinchen, hier Bei frühem Tagesblicke? Laß, laß es sein! Er läßt dich ein Als Mädchen ein, Als Mädchen nicht zurücke. Nehmt euch in acht! Ist es vollbracht, Dann gute Nacht' Ihr armen, armen Dinger! Habt ihr euch lieb, Tut keinem Dieb Nur nichts zulieb Als mit dem Ring am Finger. VALENTIN (tritt vor): Wen lockst du hier? beim Element! Vermaledeiter Rattenfänger! Zum Teufel erst das Instrument! Zum Teufel hinterdrein den Sänger! MEPHISTOPHELES: Die Zither ist entzwei! an der ist nichts zu halten. VALENTIN: Nun soll es an ein Schädelspalten! MEPHISTOPHELES (zu Faust): Herr Doktor, nicht gewichen! Frisch! Hart an mich an, wie ich Euch führe. Heraus mit Eurem Flederwisch! Nur zugestoßen! ich pariere. VALENTIN: Pariere den! MEPHISTOPHELES: Warum denn nicht? VALENTIN: Auch den! MEPHISTOPHELES: Gewiß! VALENTIN: Ich glaub, der Teufel ficht! Was ist denn das? Schon wird die Hand mir lahm. MEPHISTOPHELES (zu Faust): Stoß zu! VALENTIN (fällt): O weh! MEPHISTOPHELES: Nun ist der Lümmel zahm! Nun aber fort! Wir müssen gleich verschwinden Denn schon entsteht ein mörderlich Geschrei. Ich weiß mich trefflich mit der Polizei, Doch mit dem Blutbann schlecht mich abzufinden. MARTHE (am Fenster): Heraus! Heraus! GRETCHEN (am Fenster): Herbei ein Licht! MARTHE (wie oben): Man schilt und rauft, man schreit und ficht. VOLK: Da liegt schon einer tot! MARTHE (heraustretend): Die Mörder, sind sie denn entflohn? GRETCHEN (heraustretend): Wer liegt hier? VOLK: Deiner Mutter Sohn. GRETCHEN: Allmächtiger! welche Not! VALENTIN: Ich sterbe! das ist bald gesagt Und balder noch getan. Was steht ihr Weiber, heult und klagt? Kommt her und hört mich an! (Alle treten um ihn.) Mein Gretchen, sieh! du bist noch jung, Bist gar noch nicht gescheit genung, Machst deine Sachen schlecht. Ich sag dir's im Vertrauen nur: Du bist doch nun einmal eine Hur, So sei's auch eben recht! GRETCHEN: Mein Bruder! Gott! Was soll mir das? VALENTIN: Laß unsern Herrgott aus dem Spaß! Geschehn ist leider nun geschehn Und wie es gehn kann, so wird's gehn. Du fingst mit einem heimlich an Bald kommen ihrer mehre dran, Und wenn dich erst ein Dutzend hat, So hat dich auch die ganze Stadt. Wenn erst die Schande wird geboren, Wird sie heimlich zur Welt gebracht, Und man zieht den Schleier der Nacht Ihr über Kopf und Ohren; Ja, man möchte sie gern ermorden. Wächst sie aber und macht sich groß, Dann geht sie auch bei Tage bloß Und ist doch nicht schöner geworden. Je häßlicher wird ihr Gesicht, Je mehr sucht sie des Tages Licht. Ich seh wahrhaftig schon die Zeit, Daß alle brave Bürgersleut, Wie von einer angesteckten Leichen, Von dir, du Metze! seitab weichen. Dir soll das Herz im Leib verzagen, Wenn sie dir in die Augen sehn! Sollst keine goldne Kette mehr tragen! In der Kirche nicht mehr am Altar stehn! In einem schönen Spitzenkragen Dich nicht beim Tanze wohlbehagen! In eine finstre Jammerecken Unter Bettler und Krüppel dich verstecken, Und, wenn dir dann auch Gott verzeiht, Auf Erden sein vermaledeit! MARTHE: Befehlt Eure Seele Gott zu Gnaden! Wollt Ihr noch Lästrung auf Euch laden? VALENTIN: Könnt ich dir nur an den dürren Leib, Du schändlich kupplerisches Weib! Da hofft ich aller meiner Sünden Vergebung reiche Maß zu finden. GRETCHEN: Mein Bruder! Welche Höllenpein! VALENTIN: Ich sage, laß die Tränen sein! Da du dich sprachst der Ehre los, Gabst mir den schwersten Herzensstoß. Ich gehe durch den Todesschlaf Zu Gott ein als Soldat und brav. (Stirbt.) Dom Amt, Orgel und Gesang. Gretchen unter vielem Volke. Böser Geist hinter Gretchen. BÖSER GEIST: Wie anders, Gretchen, war dir's, Als du noch voll Unschuld Hier zum Altar tratst Aus dem vergriffnen Büchelchen Gebete lalltest, Halb Kinderspiele, Halb Gott im Herzen! Gretchen! Wo steht dein Kopf? In deinem Herzen Welche Missetat? Betst du für deiner Mutter Seele, die Durch dich zur langen, langen Pein hinüberschlief? Auf deiner Schwelle wessen Blut? - Und unter deinem Herzen Regt sich's nicht quillend schon Und ängstet dich und sich Mit ahnungsvoller Gegenwart? GRETCHEN: Weh! Weh! Wär ich der Gedanken los, Die mir herüber und hinüber gehen Wider mich! CHOR: Dies irae, dies illa Solvet saeclum in favilla. (Orgelton.) BÖSER GEIST: Grimm faßt dich! Die Posaune tönt! Die Gräber beben! Und dein Herz, Aus Aschenruh Zu Flammenqualen Wieder aufgeschaffen, Bebt auf! GRETCHEN: Wär ich hier weg! Mir ist, als ob die Orgel mir Den Atem versetzte, Gesang mein Herz Im Tiefsten löste. CHOR: Judex ergo cum sedebit, Quidquid latet adparebit, Nil inultum remanebit. GRETCHEN: Mir wird so eng! Die Mauernpfeiler Befangen mich! Das Gewölbe Drängt mich!- Luft! BÖSER GEIST: Verbirg dich! Sünd und Schande Bleibt nicht verborgen. Luft? Licht? Weh dir! CHOR: Quid sum miser tunc dicturus? Quem patronum rogaturus? Cum vix justus sit securus. BÖSER GEIST: Ihr Antlitz wenden Verklärte von dir ab. Die Hände dir zu reichen, Schauert's den Reinen. Weh! CHOR: Quid sum miser tunc dicturus? GRETCHEN: Nachbarin! Euer Fläschchen! (Sie fällt in Ohnmacht.) Walpurgisnacht Harzgebirg Gegend von Schierke und Elend Faust. Mephistopheles. MEPHISTOPHELES: Verlangst du nicht nach einem Besenstiele? Ich wünschte mir den allerderbsten Bock. Auf diesem Weg sind wir noch weit vom Ziele. FAUST: Solang ich mich noch frisch auf meinen Beinen fühle, Genügt mir dieser Knotenstock. Was hilft's, daß man den Weg verkürzt!- Im Labyrinth der Täler hinzuschleichen, Dann diesen Felsen zu ersteigen, Von dem der Quell sich ewig sprudelnd stürzt, Das ist die Lust, die solche Pfade würzt! Der Frühling webt schon in den Birken, Und selbst die Fichte fühlt ihn schon; Sollt er nicht auch auf unsre Glieder wirken? MEPHISTOPHELES: Fürwahr, ich spüre nichts davon! Mir ist es winterlich im Leibe, Ich wünschte Schnee und Frost auf meiner Bahn. Wie traurig steigt die unvollkommne Scheibe Des roten Monds mit später Glut heran Und leuchtet schlecht, daß man bei jedem Schritte Vor einen Baum, vor einen Felsen rennt! Erlaub, daß ich ein Irrlicht bitte! Dort seh ich eins, das eben lustig brennt. Heda! mein Freund! darf ich dich zu uns fodern? Was willst du so vergebens lodern? Sei doch so gut und leucht uns da hinauf! IRRLICHT: Aus Ehrfurcht, hoff ich, soll es mir gelingen, Mein leichtes Naturell zu zwingen; Nur zickzack geht gewöhnlich unser Lauf. MEPHISTOPHELES: Ei! Ei! Er denkt's den Menschen nachzuahmen. Geh Er nur grad, in 's Teufels Namen! Sonst blas ich ihm sein Flackerleben aus. IRRLICHT: Ich merke wohl, Ihr seid der Herr vom Haus, Und will mich gern nach Euch bequemen. Allein bedenkt! der Berg ist heute zaubertoll Und wenn ein Irrlicht Euch die Wege weisen soll So müßt Ihr's so genau nicht nehmen. FAUST, MEPHISTOPHELES, IRRLICHT (im Wechselgesang): In die Traum- und Zaubersphäre Sind wir, scheint es, eingegangen. Führ uns gut und mach dir Ehre Daß wir vorwärts bald gelangen In den weiten, öden Räumen! Seh die Bäume hinter Bäumen, Wie sie schnell vorüberrücken, Und die Klippen, die sich bücken, Und die langen Felsennasen, Wie sie schnarchen, wie sie blasen! Durch die Steine, durch den Rasen Eilet Bach und Bächlein nieder. Hör ich Rauschen? hör ich Lieder? Hör ich holde Liebesklage, Stimmen jener Himmelstage? Was wir hoffen, was wir lieben! Und das Echo, wie die Sage Alter Zeiten, hallet wider. "Uhu! Schuhu!" tönt es näher, Kauz und Kiebitz und der Häher, Sind sie alle wach geblieben? Sind das Molche durchs Gesträuche? Lange Beine, dicke Bäuche! Und die Wurzeln, wie die Schlangen, Winden sich aus Fels und Sande, Strecken wunderliche Bande, Uns zu schrecken, uns zu fangen; Aus belebten derben Masern Strecken sie Polypenfasern Nach dem Wandrer. Und die Mäuse Tausendfärbig, scharenweise, Durch das Moos und durch die Heide! Und die Funkenwürmer fliegen Mit gedrängten Schwärmezügen Zum verwirrenden Geleite. Aber sag mir, ob wir stehen Oder ob wir weitergehen? Alles, alles scheint zu drehen, Fels und Bäume, die Gesichter Schneiden, und die irren Lichter, Die sich mehren, die sich blähen. MEPHISTOPHELES: Fasse wacker meinen Zipfel! Hier ist so ein Mittelgipfel Wo man mit Erstaunen sieht, Wie im Berg der Mammon glüht. FAUST: Wie seltsam glimmert durch die Gründe Ein morgenrötlich trüber Schein! Und selbst bis in die tiefen Schlünde Des Abgrunds wittert er hinein. Da steigt ein Dampf, dort ziehen Schwaden, Hier leuchtet Glut aus Dunst und Flor Dann schleicht sie wie ein zarter Faden Dann bricht sie wie ein Quell hervor. Hier schlingt sie eine ganze Strecke Mit hundert Adern sich durchs Tal, Und hier in der gedrängten Ecke Vereinzelt sie sich auf einmal. Da sprühen Funken in der Nähe Wie ausgestreuter goldner Sand. Doch schau! in ihrer ganzen Höhe Entzündet sich die Felsenwand. MEPHISTOPHELES: Erleuchtet nicht zu diesem Feste Herr Mammon prächtig den Palast? Ein Glück, daß du's gesehen hast, Ich spüre schon die ungestümen Gäste. FAUST: Wie rast die Windsbraut durch die Luft! Mit welchen Schlägen trifft sie meinen Nacken! MEPHISTOPHELES: Du mußt des Felsens alte Rippen packen Sonst stürzt sie dich hinab in dieser Schlünde Gruft. Ein Nebel verdichtet die Nacht. Höre, wie's durch die Wälder kracht! Aufgescheucht fliegen die Eulen. Hör, es splittern die Säulen Ewig grüner Paläste. Girren und Brechen der Aste! Der Stämme mächtiges Dröhnen! Der Wurzeln Knarren und Gähnen! Im fürchterlich verworrenen Falle Übereinander krachen sie alle Und durch die übertrümmerten Klüfte Zischen und heulen die Lüfte. Hörst du Stimmen in der Höhe? In der Ferne, in der Nähe? Ja, den ganzen Berg entlang Strömt ein wütender Zaubergesang! HEXEN (im Chor): Die Hexen zu dem Brocken ziehn, Die Stoppel ist gelb, die Saat ist grün. Dort sammelt sich der große Hauf, Herr Urian sitzt oben auf. So geht es über Stein und Stock, Es farzt die Hexe, es stinkt der Bock. STIMME: Die alte Baubo kommt allein, Sie reitet auf einem Mutterschwein. CHOR: So Ehre denn, wem Ehre gebührt! Frau Baubo vor! und angeführt! Ein tüchtig Schwein und Mutter drauf, Da folgt der ganze Hexenhauf. STIMME: Welchen Weg kommst du her? STIMME: Übern Ilsenstein! Da guckt ich der Eule ins Nest hinein, Die macht ein Paar Augen! STIMME: O fahre zur Hölle! Was reitst du so schnelle! STIMME: Mich hat sie geschunden, Da sieh nur die Wunden! HEXEN, CHOR: Der Weg ist breit, der Weg ist lang, Was ist das für ein toller Drang? Die Gabel sticht, der Besen kratzt, Das Kind erstickt, die Mutter platzt. HEXENMEISTER, HALBER CHOR: Wir schleichen wie die Schneck im Haus, Die Weiber alle sind voraus. Denn, geht es zu des Bösen Haus, Das Weib hat tausend Schritt voraus. ANDERE HÄLFTE: Wir nehmen das nicht so genau, Mit tausend Schritten macht's die Frau; Doch wie sie sich auch eilen kann, Mit einem Sprunge macht's der Mann. STIMME (oben): Kommt mit, kommt mit, vom Felsensee! STIMMEN (von unten): Wir möchten gerne mit in die Höh. Wir waschen, und blank sind wir ganz und gar; Aber auch ewig unfruchtbar. BEIDE CHÖRE: Es schweigt der Wind, es flieht der Stern, Der trübe Mond verbirgt sich gern. Im Sausen sprüht das Zauberchor Viel tausend Feuerfunken hervor. STIMME (von unten): Halte! Haltet STIMME (oben): Wer ruft da aus der Felsenspalte? STIMME (von unten): Nehmt mich mit! Nehmt mich mit! Ich steige schon dreihundert Jahr, Und kann den Gipfel nicht erreichen Ich wäre gern bei meinesgleichen. BEIDE CHÖRE: Es trägt der Besen, trägt der Stock Die Gabel trägt, es trägt der Bock Wer heute sich nicht heben kann Ist ewig ein verlorner Mann. HALBHEXE (unten): Ich tripple nach, so lange Zeit; Wie sind die andern schon so weit! Ich hab zu Hause keine Ruh Und komme hier doch nicht dazu. CHOR DER HEXEN: Die Salbe gibt den Hexen Mut, Ein Lumpen ist zum Segel gut Ein gutes Schiff ist jeder Trog Der flieget nie, der heut nicht flog. BEIDE CHÖRE: Und wenn wir um den Gipfel ziehn, So streichet an dem Boden hin Und deckt die Heide weit und breit Mit eurem Schwarm der Hexenheit (Sie lassen sich nieder.) MEPHISTOPHELES: Das drängt und stößt, das ruscht und klappert! Das zischt und quirlt, das zieht und plappert! Das leuchtet, sprüht und stinkt und brennt! Ein wahres Hexenelement! Nur fest an mir! sonst sind wir gleich getrennt. Wo bist du? FAUST (in der Ferne): Hier! MEPHISTOPHELES: Was! dort schon hingerissen? Da werd ich Hausrecht brauchen müssen. Platz! Junker Voland kommt. Platz! süßer Pöbel, Platz! Hier, Doktor, fasse mich! und nun in einem Satz Laß uns aus dem Gedräng entweichen; Es ist zu toll, sogar für meinesgleichen. Dortneben leuchtet was mit ganz besondrem Schein, Es zieht mich was nach jenen Sträuchen. Komm, komm! wir schlupfen da hinein. FAUST: Du Geist des Widerspruchs! Nur zu! du magst mich führen. Ich denke doch, das war recht klug gemacht: Zum Brocken wandeln wir in der Walpurgisnacht, Um uns beliebig nun hieselbst zu isolieren. MEPHISTOPHELES: Da sieh nur, welche bunten Flammen! Es ist ein muntrer Klub beisammen. Im Kleinen ist man nicht allein. FAUST: Doch droben möcht ich lieber sein! Schon seh ich Glut und Wirbelrauch. Dort strömt die Menge zu dem Bösen; Da muß sich manches Rätsel lösen. MEPHISTOPHELES: Doch manches Rätsel knüpft sich auch. Laß du die große Welt nur sausen, Wir wollen hier im stillen hausen. Es ist doch lange hergebracht, Daß in der großen Welt man kleine Welten macht. Da seh ich junge Hexchen, nackt und bloß, Und alte, die sich klug verhüllen. Seid freundlich, nur um meinetwillen; Die Müh ist klein, der Spaß ist groß. Ich höre was von Instrumenten tönen! Verflucht Geschnarr! Man muß sich dran gewohnen. Komm mit! Komm mit! Es kann nicht anders sein, Ich tret heran und führe dich herein, Und ich verbinde dich aufs neue. Was sagst du, Freund? das ist kein kleiner Raum. Da sieh nur hin! du siehst das Ende kaum. Ein Hundert Feuer brennen in der Reihe Man tanzt, man schwatzt, man kocht, man trinkt, man liebt Nun sage mir, wo es was Bessers gibt? FAUST: Willst du dich nun, um uns hier einzuführen, Als Zaubrer oder Teufel produzieren? MEPHISTOPHELES: Zwar bin ich sehr gewohnt, inkognito zu gehn, Doch läßt am Galatag man seinen Orden sehn. Ein Knieband zeichnet mich nicht aus, Doch ist der Pferdefuß hier ehrenvoll zu Haus. Siehst du die Schnecke da? sie kommt herangekrochen; Mit ihrem tastenden Gesicht Hat sie mir schon was abgerochen. Wenn ich auch will, verleugn ich hier mich nicht. Komm nur! von Feuer gehen wir zu Feuer, Ich bin der Werber, und du bist der Freier. (Zu einigen, die um verglimmende Kohlen sitzen:) Ihr alten Herrn, was macht ihr hier am Ende? Ich lobt euch, wenn ich euch hübsch in der Mitte fände, Von Saus umzirkt und Jugendbraus; Genug allein ist jeder ja zu Haus. GENERAL: Wer mag auf Nationen trauen! Man habe noch so viel für sie getan; Denn bei dem Volk wie bei den Frauen Steht immerfort die Jugend oben an. MINISTER: Jetzt ist man von dem Rechten allzu weit, Ich lobe mir die guten Alten; Denn freilich, da wir alles galten, Da war die rechte goldne Zeit. PARVENÜ: Wir waren wahrlich auch nicht dumm Und taten oft, was wir nicht sollten; Doch jetzo kehrt sich alles um und um, Und eben da wir's fest erhalten wollten. AUTOR: Wer mag wohl überhaupt jetzt eine Schrift Von mäßig klugem Inhalt lesen! Und was das liebe junge Volk betrifft, Das ist noch nie so naseweis gewesen. MEPHISTOPHELES (der auf einmal sehr alt erscheint): Zum Jüngsten Tag fühl ich das Volk gereift, Da ich zum letztenmal den Hexenberg ersteige, Und weil mein Fäßchen trübe läuft, So ist die Welt auch auf der Neige. TRÖDELHEXE: Ihr Herren, geht nicht so vorbei! Laßt die Gelegenheit nicht fahren! Aufmerksam blickt nach meinen Waren, Es steht dahier gar mancherlei. Und doch ist nichts in meinem Laden, Dem keiner auf der Erde gleicht, Das nicht einmal zum tücht'gen Schaden Der Menschen und der Welt gereicht. Kein Dolch ist hier, von dem nicht Blut geflossen, Kein Kelch, aus dem sich nicht in ganz gesunden Leib Verzehrend heißes Gift ergossen, Kein Schmuck, der nicht ein liebenswürdig Weib Verführt, kein Schwert, das nicht den Bund gebrochen, Nicht etwa hinterrücks den Gegenmann durchstochen. MEPHISTOPHELES: Frau Muhme! Sie versteht mir schlecht die Zeiten. Getan, geschehn! Geschehn, getan! Verleg Sie sich auf Neuigkeiten! Nur Neuigkeiten ziehn uns an. FAUST: Daß ich mich nur nicht selbst vergesse! Heiß ich mir das doch eine Messe! MEPHISTOPHELES: Der ganze Strudel strebt nach oben; Du glaubst zu schieben, und du wirst geschoben. FAUST: Wer ist denn das? MEPHISTOPHELES: Betrachte sie genau! Lilith ist das. FAUST: Wer? MEPHISTOPHELES: Adams erste Frau. Nimm dich in acht vor ihren schönen Haaren, Vor diesem Schmuck, mit dem sie einzig prangt. Wenn sie damit den jungen Mann erlangt, So läßt sie ihn so bald nicht wieder fahren. FAUST: Da sitzen zwei, die Alte mit der Jungen; Die haben schon was Rechts gesprungen! MEPHISTOPHELES: Das hat nun heute keine Ruh. Es geht zum neuen Tanz, nun komm! wir greifen zu. FAUST (mit der Jungen tanzend): Einst hatt ich einen schönen Traum Da sah ich einen Apfelbaum, Zwei schöne Äpfel glänzten dran, Sie reizten mich, ich stieg hinan. DIE SCHÖNE: Der Äpfelchen begehrt ihr sehr, Und schon vom Paradiese her. Von Freuden fühl ich mich bewegt, Daß auch mein Garten solche trägt. MEPHISTOPHELES (mit der Alten): Einst hatt ich einen wüsten Traum Da sah ich einen gespaltnen Baum, Der hatt ein ungeheures Loch; So groß es war, gefiel mir's doch. DIE ALTE: Ich biete meinen besten Gruß Dem Ritter mit dem Pferdefuß! Halt Er einen rechten Pfropf bereit, Wenn Er das große Loch nicht scheut. PROKTOPHANTASMIST: Verfluchtes Volk! was untersteht ihr euch? Hat man euch lange nicht bewiesen: Ein Geist steht nie auf ordentlichen Füßen? Nun tanzt ihr gar, uns andern Menschen gleich! DIE SCHÖNE (tanzend): Was will denn der auf unserm Ball? FAUST (tanzend): Ei! der ist eben überall. Was andre tanzen, muß er schätzen. Kann er nicht jeden Schritt beschwätzen, So ist der Schritt so gut als nicht geschehn. Am meisten ärgert ihn, sobald wir vorwärts gehn. Wenn ihr euch so im Kreise drehen wolltet, Wie er's in seiner alten Mühle tut Das hieß' er allenfalls noch gut Besonders wenn ihr ihn darum begrüßen solltet. PROKTOPHANTASMIST: Ihr seid noch immer da! nein, das ist unerhört. Verschwindet doch! Wir haben ja aufgeklärt! Das Teufelspack, es fragt nach keiner Regel Wir sind so klug, und dennoch spukt's in Tegel. Wie lange hab ich nicht am Wahn hinausgekehrt, Und nie wird's rein; das ist doch unerhört! DIE SCHÖNE: So hört doch auf, uns hier zu ennuyieren! PROKTOPHANTASMIST: Ich sag's euch Geistern ins Gesicht: Den Geistesdespotismus leid ich nicht; Mein Geist kann ihn nicht exerzieren. (Es wird fortgetanzt.) Heut, seh ich, will mir nichts gelingen; Doch eine Reise nehm ich immer mit Und hoffe noch vor meinem letzten Schritt Die Teufel und die Dichter zu bezwingen. MEPHISTOPHELES: Er wird sich gleich in eine Pfütze setzen, Das ist die Art, wie er sich soulagiert, Und wenn Blutegel sich an seinem Steiß ergetzen, Ist er von Geistern und von Geist kuriert. (Zu Faust, der aus dem Tanz getreten ist.) Was lässest du das schöne Mädchen fahren, Das dir zum Tanz so lieblich sang? FAUST: Ach! mitten im Gesange sprang Ein rotes Mäuschen ihr aus dem Munde. MEPHISTOPHELES: Das ist was Rechts! das nimmt man nicht genau; Genug, die Maus war doch nicht grau. Wer fragt darnach in einer Schäferstunde? FAUST: Dann sah ich- MEPHISTOPHELES: Was? FAUST: Mephisto, siehst du dort Ein blasses, schönes Kind allein und ferne stehen? Sie schiebt sich langsam nur vom Ort, Sie scheint mit geschloßnen Füßen zu gehen. Ich muß bekennen, daß mir deucht, Daß sie dem guten Gretchen gleicht. MEPHISTOPHELES: Laß das nur stehn! dabei wird's niemand wohl. Es ist ein Zauberbild, ist leblos, ein Idol. Ihm zu begegnen, ist nicht gut: Vom starren Blick erstarrt des Menschen Blut, Und er wird fast in Stein verkehrt; Von der Meduse hast du ja gehört. FAUST: Fürwahr, es sind die Augen einer Toten, Die eine liebende Hand nicht schloß. Das ist die Brust, die Gretchen mir geboten, Das ist der süße Leib, den ich genoß. MEPHISTOPHELES: Das ist die Zauberei, du leicht verführter Tor! Denn jedem kommt sie wie sein Liebchen vor. FAUST: Welch eine Wonne! welch ein Leiden! Ich kann von diesem Blick nicht scheiden. Wie sonderbar muß diesen schönen Hals Ein einzig rotes Schnürchen schmücken, Nicht breiter als ein Messerrücken! MEPHISTOPHELES: Ganz recht! ich seh es ebenfalls. Sie kann das Haupt auch unterm Arme tragen, Denn Perseus hat's ihr abgeschlagen. Nur immer diese Lust zum Wahn! Komm doch das Hügelchen heran, Hier ist's so lustig wie im Prater Und hat man mir's nicht angetan, So seh ich wahrlich ein Theater. Was gibt's denn da? SERVIBILIS: Gleich fängt man wieder an. Ein neues Stück, das letzte Stück von sieben. So viel zu geben ist allhier der Brauch, Ein Dilettant hat es geschrieben Und Dilettanten spielen's auch. Verzeiht, ihr Herrn, wenn ich verschwinde Mich dilettiert's, den Vorhang aufzuziehn. MEPHISTOPHELES: Wenn ich euch auf dem Blocksberg finde, Das find ich gut; denn da gehört ihr hin. Walpurgisnachtstraum oder Oberons und Titanias goldne Hochzeit Intermezzo THEATERMEISTER: Heute ruhen wir einmal, Miedings wackre Söhne. Alter Berg und feuchtes Tal, Das ist die ganze Szene! HEROLD: Daß die Hochzeit golden sei, Solln funfzig Jahr sein vorüber; Aber ist der Streit vorbei, Das golden ist mir lieber. OBERON: Seid ihr Geister, wo ich bin, So zeigt's in diesen Stunden; König und die Königin, Sie sind aufs neu verbunden. PUCK: Kommt der Puck und dreht sich quer Und schleift den Fuß im Reihen; Hundert kommen hinterher, Sich auch mit ihm zu freuen. ARIEL: Ariel bewegt den Sang In himmlisch reinen Tönen; Viele Fratzen lockt sein Klang, Doch lockt er auch die Schönen. OBERON: Gatten, die sich vertragen wollen, Lernen's von uns beiden! Wenn sich zweie lieben sollen, Braucht man sie nur zu scheiden. TITANIA: Schmollt der Mann und grillt die Frau, So faßt sie nur behende, Führt mir nach dem Mittag sie, Und ihn an Nordens Ende. ORCHESTER TUTTI (Fortissimo): Fliegenschnauz und Mückennas Mit ihren Anverwandten, Frosch im Laub und Grill im Gras, Das sind die Musikanten! SOLO: Seht, da kommt der Dudelsack! Es ist die Seifenblase. Hört den Schneckeschnickeschnack Durch seine stumpfe Nase GEIST, DER SICH ERST BILDET: Spinnenfuß und Krötenbauch Und Flügelchen dem Wichtchen! Zwar ein Tierchen gibt es nicht, Doch gibt es ein Gedichtchen. EIN PÄRCHEN: Kleiner Schritt und hoher Sprung Durch Honigtau und Düfte Zwar du trippelst mir genung, Doch geh's nicht in die Lüfte. NEUGIERIGER REISENDER: Ist das nicht Maskeradenspott? Soll ich den Augen trauen, Oberon, den schönen Gott, Auch heute hier zu schauen? ORTHODOX: Keine Klauen, keinen Schwanz! Doch bleibt es außer Zweifel: So wie die Götter Griechenlands, So ist auch er ein Teufel. NORDISCHER KÜNSTLER: Was ich ergreife, das ist heut Fürwahr nur skizzenweise; Doch ich bereite mich beizeit Zur italien'schen Reise. PURIST: Ach! mein Unglück führt mich her: Wie wird nicht hier geludert! Und von dem ganzen Hexenheer Sind zweie nur gepudert. JUNGE HEXE Der Puder ist so wie der Rock Für alt' und graue Weibchen, Drum sitz ich nackt auf meinem Bock Und zeig ein derbes Leibchen. MATRONE: Wir haben zu viel Lebensart Um hier mit euch zu maulen! Doch hoff ich, sollt ihr jung und zart So wie ihr seid, verfaulen. KAPELLMEISTER: Fliegenschnauz und Mückennas Umschwärmt mir nicht die Nackte! Frosch im Laub und Grill im Gras, So bleibt doch auch im Takte! WINDFAHNE (nach der einen Seite): Gesellschaft, wie man wünschen kann: Wahrhaftig lauter Bräute! Und Junggesellen, Mann für Mann, Die hoffnungsvollsten Leute! WINDFAHNE (nach der andern Seite): Und tut sich nicht der Boden auf, Sie alle zu verschlingen, So will ich mit behendem Lauf Gleich in die Hölle springen. XENIEN: Als Insekten sind wir da, Mit kleinen scharfen Scheren, Satan, unsern Herrn Papa, Nach Würden zu verehren. HENNINGS: Seht, wie sie in gedrängter Schar Naiv zusammen scherzen! Am Ende sagen sie noch gar, Sie hätten gute Herzen. MUSAGET: Ich mag in diesem Hexenheer Mich gar zu gern verlieren; Denn freilich diese wüßt ich eh'r Als Musen anzuführen. CI-DEVANT GENIUS DER ZEIT: Mit rechten Leuten wird man was. Komm, fasse meinen Zipfel! Der Blocksberg, wie der deutsche Parnaß, Hat gar einen breiten Gipfel. NEUGIERIGER REISENDER: Sagt, wie heißt der steife Mann? Er geht mit stolzen Schritten. Er schnopert, was er schnopern kann. "Er spürt nach Jesuiten." KRANICH: In dem klaren mag ich gern Und auch im trüben fischen; Darum seht ihr den frommen Herrn Sich auch mit Teufeln mischen. WELTKIND: Ja, für die Frommen, glaubet mir, Ist alles ein Vehikel, Sie bilden auf dem Blocksberg hier Gar manches Konventikel. TÄNZER: Da kommt ja wohl ein neues Chor? Ich höre ferne Trommeln. "Nur ungestört! es sind im Rohr Die unisonen Dommeln." TANZMEISTER: Wie jeder doch die Beine lupft! Sich, wie er kann, herauszieht! Der Krumme springt, der Plumpe hupft Und fragt nicht, wie es aussieht. FIEDLER: Das haßt sich schwer, das Lumpenpack, Und gäb sich gern das Restchen; Es eint sie hier der Dudelsack, Wie Orpheus' Leier die Bestjen. DOGMATIKER: Ich lasse mich nicht irre schrein, Nicht durch Kritik noch Zweifel. Der Teufel muß doch etwas sein; Wie gäb's denn sonst auch Teufel? IDEALIST: Die Phantasie in meinem Sinn Ist diesmal gar zu herrisch. Fürwahr, wenn ich das alles bin, So bin ich heute närrisch. REALIST: Das Wesen ist mir recht zur Qual Und muß mich baß verdrießen; Ich stehe hier zum erstenmal Nicht fest auf meinen Füßen. SUPERNATURALIST: Mit viel Vergnügen bin ich da Und freue mich mit diesen; Denn von den Teufeln kann ich ja Auf gute Geister schließen. SKEPTIKER: Sie gehn den Flämmchen auf der Spur Und glaubn sich nah dem Schatze. Auf Teufel reimt der Zweifel nur; Da bin ich recht am Platze. KAPELLMEISTER: Frosch im Laub und Grill im Gras, Verfluchte Dilettanten! Fliegenschnauz und Mückennas, Ihr seid doch Musikanten! DIE GEWANDTEN: Sanssouci, so heißt das Heer Von lustigen Geschöpfen; Auf den Füßen geht's nicht mehr, Drum gehn wir auf den Köpfen. DIE UNBEHILFLICHEN: Sonst haben wir manchen Bissen erschranzt, Nun aber Gott befohlen! Unsere Schuhe sind durchgetanzt, Wir laufen auf nackten Sohlen. IRRLICHTER: Von dem Sumpfe kommen wir, Woraus wir erst entstanden; Doch sind wir gleich im Reihen hier Die glänzenden Galanten. STERNSCHNUPPE: Aus der Höhe schoß ich her Im Stern- und Feuerscheine, Liege nun im Grase quer- Wer hilft mir auf die Beine? DIE MASSIVEN: Platz und Platz! und ringsherum! So gehn die Gräschen nieder. Geister kommen, Geister auch, Sie haben plumpe Glieder. PUCK: Tretet nicht so mastig auf Wie Elefantenkälber, Und der plumpst' an diesem Tag Sei Puck, der derbe, selber. ARIEL: Gab die liebende Natur, Gab der Geist euch Flügel, Folget meiner leichten Spur, Auf zum Rosenhügel! ORCHESTER (Pianissimo): Wolkenzug und Nebelflor Erhellen sich von oben. Luft im Laub und Wind im Rohr, Und alles ist zerstoben. Trüber Tag. Feld Faust. Mephistopheles. FAUST: Im Elend! Verzweifelnd! Erbärmlich auf der Erde lange verirrt und nun gefangen! Als Missetäterin Im Kerker zu entsetzlichen Qualen eingesperrt, das holde unselige Geschöpf! Bis dahin! dahin!- Verräterischer, nichtswürdiger Geist, und das hast du mir verheimlicht!- Steh nur, steh! wälze die teuflischen Augen ingrimmend im Kopf herum! Steh und trutze mir durch deine unerträgliche Gegenwart! Gefangen! Im unwiederbringlichen Elend! Bösen Geistern übergeben und der richtenden gefühllosen Menschheit! Und mich wiegst du indes in abgeschmackten Zerstreuungen, verbirgst mir ihren wachsenden Jammer und lässest sie hilflos verderben! MEPHISTOPHELES: Sie ist die erste nicht. FAUST: Hund! abscheuliches Untier!- Wandle ihn, du unendlicher Geist! wandle den Wurm wieder in seine Hundsgestalt, wie er sich oft nächtlicherweile gefiel, vor mir herzutrotten, dem harmlosen Wandrer vor die Füße zu kollern und sich dem niederstürzenden auf die Schultern zu hängen. Wandl' ihn wieder in seine Lieblingsbildung, daß er vor mir im Sand auf dem Bauch krieche ich ihn mit Füßen trete, den Verworfnen!- "Die erste nicht!"- Jammer! Jammer! von keiner Menschenseele zu fassen, daß mehr als ein Geschöpf in die Tiefe dieses Elendes versank, daß nicht das erste genugtat für die Schuld aller übrigen in seiner windenden Todesnot vor den Augen des ewig Verzeihenden! Mir wühlt es Mark und Leben durch, das Elend dieser einzigen- du grinsest gelassen über das Schicksal von Tausenden hin! MEPHISTOPHELES: Nun sind wir schon wieder an der Grenze unsres Witzes, da, wo euch Menschen der Sinn überschnappt. Warum machst du Gemeinschaft mit uns wenn du sie nicht durchführen kannst? Willst fliegen und bist vorm Schwindel nicht sicher? Drangen wir uns dir auf, oder du dich uns? FAUST: Fletsche deine gefräßigen Zähne mir nicht so entgegen! Mir ekelt's!- Großer, herrlicher Geist, der du mir zu erscheinen würdigtest, der du mein Herz kennest und meine Seele, warum an den Schandgesellen mich schmieden, der sich am Schaden weidet und am Verderben sich letzt? MEPHISTOPHELES: Endigst du? FAUST: Rette sie! oder weh dir! Den gräßlichsten Fluch über dich auf Jahrtausende! MEPHISTOPHELES: Ich kann die Bande des Rächers nicht lösen, seine Riegel nicht öffnen.- "Rette sie!"- Wer war's, der sie ins Verderben stürzte? Ich oder du? (Faust blickt wild umher.) Greifst du nach dem Donner? Wohl, daß er euch elenden Sterblichen nicht gegeben ward! Den unschuldig Entgegnenden zu zerschmettern, das ist so Tyrannenart, sich in Verlegenheiten Luft zu machen. FAUST: Bringe mich hin! Sie soll frei sein! MEPHISTOPHELES: Und die Gefahr, der du dich aussetzest? Wisse, noch liegt auf der Stadt Blutschuld von deiner Hand. Über des Erschlagenen Stätte schweben rächende Geister und lauern auf den wiederkehrenden Mörder. FAUST: Noch das von dir? Mord und Tod einer Welt über dich Ungeheuer! Führe mich hin, sag ich, und befrei sie. MEPHISTOPHELES: Ich führe dich, und was ich tun kann, höre! Habe ich alle Macht im Himmel und auf Erden? Des Türners Sinne will ich umnebeln, bemächtige dich der Schlüssel und führe sie heraus mit Menschenhand! Ich wache, die Zauberpferde sind bereit, ich entführe euch. Das vermag ich. FAUST: Auf und davon! Nacht, offen Feld Faust, Mephistopheles, auf schwarzen Pferden daherbrausend. FAUST: Was weben die dort um den Rabenstein? MEPHISTOPHELES: Weiß nicht, was sie kochen und schaffen. FAUST: Schweben auf, schweben ab, neigen sich, beugen sich. MEPHISTOPHELES: Eine Hexenzunft. FAUST: Sie streuen und weihen. MEPHISTOPHELES: Vorbei! Vorbei! Kerker Faust mit einem Bund Schlüssel und einer Lampe, vor einem eisernen Türchen. Mich faßt ein längst entwohnter Schauer, Der Menschheit ganzer Jammer faßt mich an Hier wohnt sie hinter dieser feuchten Mauer Und ihr Verbrechen war ein guter Wahn Du zauderst, zu ihr zu gehen! Du fürchtest, sie wiederzusehen! Fort! dein Zagen zögert den Tod heran. (Er ergreift das Schloß. Es singt inwendig.) Meine Mutter, die Hur Die mich umgebracht hat! Mein Vater, der Schelm Der mich gessen hat! Mein Schwesterlein klein Hub auf die Bein An einem kühlen Ort; Da ward ich ein schönes Waldvögelein; Fliege fort, fliege fort! FAUST (aufschließend): Sie ahnet nicht, daß der Geliebte lauscht, Die Ketten klirren hört, das Stroh, das rauscht. (Er tritt ein.) MARGARETE (sich auf dem Lager verbergend): Weh! Weh! Sie kommen. Bittrer Tod! FAUST (leise): Still! Still! ich komme, dich zu befreien. MARGARETE (sich vor ihn hinwälzend): Bist du ein Mensch, so fühle meine Not. FAUST: Du wirst die Wächter aus dem Schlafe schreien! (Er faßt die Ketten, sie aufzuschließen.) MARGARETE (auf den Knien): Wer hat dir Henker diese Macht Über mich gegeben! Du holst mich schon um Mitternacht. Erbarme dich und laß mich leben! Ist's morgen früh nicht zeitig genung? (Sie steht auf.) Bin ich doch noch so jung, so jung! Und soll schon sterben! Schön war ich auch, und das war mein Verderben. Nah war der Freund, nun ist er weit; Zerrissen liegt der Kranz, die Blumen zerstreut. Fasse mich nicht so gewaltsam an! Schone mich! Was hab ich dir getan? Laß mich nicht vergebens flehen, Hab ich dich doch mein Tage nicht gesehen! FAUST: Werd ich den Jammer überstehen! MARGARETE: Ich bin nun ganz in deiner Macht. Laß mich nur erst das Kind noch tränken. Ich herzt es diese ganze Nacht; Sie nahmen mir's, um mich zu kränken, Und sagen nun, ich hätt es umgebracht. Und niemals werd ich wieder froh.. Sie singen Lieder auf mich! Es ist bös von den Leuten! Ein altes Märchen endigt so, Wer heißt sie's deuten? FAUST (wirft sich nieder): Ein Liebender liegt dir zu Füßen, Die Jammerknechtschaft aufzuschließen. MARGARETE (wirft sich zu ihm): O laß uns knien, die Heil'gen anzurufen! Sieh! unter diesen Stufen, Unter der Schwelle Siedet die Hölle! Der Böse, Mit furchtbarem Grimme, Macht ein Getöse! FAUST (lacht): Gretchen! Gretchen! MARGARETE (aufmerksam): Das war des Freundes Stimme! (Sie springt auf. Die Ketten fallen ab.) Wo ist er? ich hab ihn rufen hören. Ich bin frei! mir soll niemand wehren. An seinen Hals will ich fliegen, An seinem Busen liegen! Er rief Gretchen! Er stand auf der Schwelle. Mitten durchs Heulen und Klappen der Hölle, Durch den grimmigen, teuflischen Hohn Erkannt ich den süßen, den liebenden Ton. FAUST: Ich bin's! MARGARETE: Du bist's! O sag es noch einmal! (Ihn fassend.) Er ist's! Er ist's! Wohin ist alle Qual? Wohin die Angst des Kerkers? der Ketten? Du bist's! Kommst, mich zu retten. Ich bin gerettet! Schon ist die Straße wieder da Auf der ich dich zum ersten Male sah Und der heitere Garten' Wo ich und Marthe deiner warten FAUST (fortstrebend): Komm mit! Komm mit! MARGARETE: O weile Weil ich doch so gern, wo du weilest. (Liebkosend.) FAUST: Eile! Wenn du nicht eilest Werden wir's teuer büßen müssen. MARGARETE: Wie? du kannst nicht mehr küssen? Mein Freund, so kurz von mir entfernt Und hast's Küssen verlernt? Warum wird mir an deinem Halse so bang? Wenn sonst von deinen Worten, deinen Blicken Ein ganzer Himmel mich überdrang Und du mich küßtest, als wolltest du mich ersticken. Küsse mich! Sonst küß ich dich! (Sie umfaßt ihn.) O weh! deine Lippen sind kalt, Sind stumm. Wo ist dein Lieben Geblieben? Wer brachte mich drum? (Sie wendet sich von ihm.) FAUST: Komm! Folge mir! Liebchen, fasse Mut! Ich herze dich mit tausendfacher Glut Nur folge mir! Ich bitte dich nur dies! MARGARETE (zu ihm gewendet): Und bist du's denn? Und bist du's auch gewiß? FAUST: Ich bin's! Komm mit! MARGARETE: Du machst die Fesseln los, Nimmst wieder mich in deinen Schoß. Wie kommt es, daß du dich vor mir nicht scheust? Und weißt du denn, mein Freund, wen du befreist? FAUST: Komm! komm! schon weicht die tiefe Nacht. MARGARETE: Meine Mutter hab ich umgebracht, Mein Kind hab ich ertränkt. War es nicht dir und mir geschenkt? Dir auch.- Du bist's! ich glaub es kaum. Gib deine Hand! Es ist kein Traum! Deine liebe Hand!- Ach, aber sie ist feucht! Wische sie ab! Wie mich deucht, Ist Blut dran. Ach Gott! was hast du getan! Stecke den Degen ein, Ich bitte dich drum! FAUST: Laß das Vergangne vergangen sein, Du bringst mich um. MARGARETE: Nein, du mußt übrigbleiben! Ich will dir die Gräber beschreiben, Für die mußt du sorgen Gleich morgen; Der Mutter den besten Platz geben, Meinen Bruder sogleich darneben, Mich ein wenig beiseit', Nur nicht gar zu weit! Und das Kleine mir an die rechte Brust. Niemand wird sonst bei mir liegen!- Mich an deine Seite zu schmiegen, Das war ein süßes, ein holdes Glück! Aber es will mir nicht mehr gelingen; Mir ist's, als müßt ich mich zu dir zwingen, Als stießest du mich von dir zurück; Und doch bist du's und blickst so gut, so fromm. FAUST: Fühlst du, daß ich es bin, so komm! MARGARETE: Dahinaus? FAUST: Ins Freie. MARGARETE: Ist das Grab drauß, Lauert der Tod, so komm! Von hier ins ewige Ruhebett Und weiter keinen Schritt Du gehst nun fort? O Heinrich, könnt ich mit! FAUST: Du kannst! So wolle nur! Die Tür steht offen! MARGARETE: Ich darf nicht fort; für mich ist nichts zu hoffen. Was hilft es, fliehn? Sie lauern doch mir auf. Es ist so elend, betteln zu müssen Und noch dazu mit bösem Gewissen! Es ist so elend, in der Fremde schweifen Und sie werden mich doch ergreifen! FAUST: Ich bleibe bei dir MARGARETE: Geschwind! Geschwind! Rette dein armes Kind! Fort! immer den Weg Am Bach hinauf, Über den Steg, In den Wald hinein, Links, wo die Planke steht, Im Teich. Faß es nur gleich! Es will sich heben, Es zappelt noch! Rette! rette! FAUST: Besinne dich doch! Nur einen Schritt, so bist du frei! MARGARETE: Wären wir nur den Berg vorbei! Da sitzt meine Mutter auf einem Stein, Es faßt mich kalt beim Schopfe! Da sitzt meine Mutter auf einem Stein Und wackelt mit dem Kopfe Sie winkt nicht, sie nickt nicht, der Kopf ist ihr schwer, Sie schlief so lange, sie wacht nicht mehr. Sie schlief, damit wir uns freuten. Es waren glückliche Zeiten! FAUST: Hilft hier kein Flehen, hilft kein Sagen, So wag ich's, dich hinwegzutragen. MARGARETE: Laß mich! Nein, ich leide keine Gewalt! Fasse mich nicht so mörderisch an! Sonst hab ich dir ja alles zulieb getan. FAUST: Der Tag graut! Liebchen! Liebchen! MARGARETE: Tag! Ja, es wird Tag! der letzte Tag dringt herein; Mein Hochzeittag sollt es sein! Sag niemand, daß du schon bei Gretchen warst. Weh meinem Kranze! Es ist eben geschehn! Wir werden uns wiedersehn; Aber nicht beim Tanze. Die Menge drängt sich, man hört sie nicht. Der Platz, die Gassen Können sie nicht fassen. Die Glocke ruft, das Stäbchen bricht. Wie sie mich binden und packen! Zum Blutstuhl bin ich schon entrückt. Schon zuckt nach jedem Nacken Die Schärfe, die nach meinem zückt. Stumm liegt die Welt wie das Grab! FAUST: O wär ich nie geboren! MEPHISTOPHELES (erscheint draußen): Auf! oder ihr seid verloren. Unnützes Zagen! Zaudern und Plaudern! Mein Pferde schaudern, Der Morgen dämmert auf. MARGARETE: Was steigt aus dem Boden herauf? Der! der! Schick ihn fort! Was will der an dem heiligen Ort? Er will mich! FAUST: Du sollst leben! MARGARETE: Gericht Gottes! dir hab ich mich übergeben! MEPHISTOPHELES (zu Faust): Komm! komm! Ich lasse dich mit ihr im Stich. MARGARETE: Dein bin ich, Vater! Rette mich! Ihr Engel! Ihr heiligen Scharen, Lagert euch umher, mich zu bewahren! Heinrich! Mir graut's vor dir. MEPHISTOPHELES: Sie ist gerichtet! STIMME (von oben): Ist gerettet! MEPHISTOPHELES (zu Faust): Her zu mir! (Verschwindet mit Faust.) STIMME (von innen, verhallend): Heinrich! Heinrich!
    { "repo_name": "mdn/dom-examples", "stars": "2648", "repo_language": "JavaScript", "file_name": "style.css", "mime_type": "text/plain" }
    <!DOCTYPE html> <html lang="en"> <head> <meta charset="UTF-8"> <title>Simple random stream</title> <style> .tee1 { float: left; width: 50%; } .tee2 { float: right; width: 50%; } button { display: block; } </style> </head> <body> <h1>Simple Tee example</h1> <button>Stop string generation</button> <div class="custom"> <h2>Custom stream input</h2> <ul> </ul> </div> <div class="tee1"> <h2>Tee 1 output</h2> <ul> </ul> </div> <div class="tee2"> <h2>Tee 2 output</h2> <ul> </ul> </div> <script> // Store reference to lists, paragraph and button const list1 = document.querySelector('.custom ul'); const list2 = document.querySelector('.tee1 ul'); const list3 = document.querySelector('.tee2 ul'); const button = document.querySelector('button'); // create empty string in which to store result let result = ""; // function to generate random character string function randomChars() { let string = ""; let choices = "ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZabcdefghijklmnopqrstuvwxyz0123456789!@#$%^&*()"; for (let i = 0; i < 8; i++) { string += choices.charAt(Math.floor(Math.random() * choices.length)); } return string; } const stream = new ReadableStream({ start(controller) { interval = setInterval(() => { let string = randomChars(); // Add the string to the stream controller.enqueue(string); // show it on the screen let listItem = document.createElement('li'); listItem.textContent = string; list1.appendChild(listItem); }, 1000); button.addEventListener('click', function() { clearInterval(interval); teeStream(); controller.close(); }) }, pull(controller) { // We don't really need a pull in this example }, cancel() { // This is called if the reader cancels, // so we should stop generating strings clearInterval(interval); } }); function teeStream() { const teedOff = stream.tee(); readStream(teedOff[0], list2); readStream(teedOff[1], list3); } function readStream(stream, list) { const reader = stream.getReader(); let charsReceived = 0; // read() returns a promise that resolves // when a value has been received reader.read().then(function processText({ done, value }) { // Result objects contain two properties: // done - true if the stream has already given you all its data. // value - some data. Always undefined when done is true. if (done) { console.log("Stream complete"); return; } charsReceived += value.length; const chunk = value; let listItem = document.createElement('li'); listItem.textContent = 'Read ' + charsReceived + ' characters so far. Current chunk = ' + chunk; list.appendChild(listItem); // Read some more, and call this function again return reader.read().then(processText); }); } </script> </body> </html>
    { "repo_name": "mdn/dom-examples", "stars": "2648", "repo_language": "JavaScript", "file_name": "style.css", "mime_type": "text/plain" }
    <!DOCTYPE html> <html lang="en"> <head> <meta charset="UTF-8"> <meta name="viewport" content="width=device-width, user-scalable=no, initial-scale=1.0, maximum-scale=1.0, minimum-scale=1.0"> <meta http-equiv="X-UA-Compatible" content="ie=edge"> <title>Grayscale a PNG</title> </head> <body> <h1>Grayscale a PNG</h1> <p>The left tortoise is the original, the right one is created using a custom stream which turns the PNG to grayscale.</p> <img src="tortoise.png" width="150" height="84"> <img src="tortoise.png" width="150" height="84" id="target"> <script src="pako.min.js"></script> <script src="crc32.js"></script> <script src="png-lib.js"></script> <script type="application/javascript"> const image = document.getElementById('target'); // Fetch the original image fetch('tortoise.png') // Retrieve its body as ReadableStream .then(response => response.body) // Create a gray-scaled PNG stream out of the original .then(rs => rs.pipeThrough(new TransformStream(new GrayscalePNGTransformer()))) // Create a new response out of the stream .then(rs => new Response(rs)) // Create an object URL for the response .then(response => response.blob()) .then(blob => URL.createObjectURL(blob)) // Update image .then(url => image.src = url) .catch(console.error); </script> </body> </html>
    { "repo_name": "mdn/dom-examples", "stars": "2648", "repo_language": "JavaScript", "file_name": "style.css", "mime_type": "text/plain" }
    /** * This file contains logic to grayscale a PNG from a ReadableStream. */ /** * Remove Paeth filter from three data points. */ function paeth(a, b, c) { const p = a + b - c; const pa = Math.abs(p - a); const pb = Math.abs(p - b); const pc = Math.abs(p - c); if (pa <= pb && pa <= pc) return a; if (pb <= pc) return b; return c; } /** * A transformer of a TransformStream to create a grayscale PNG. */ class GrayscalePNGTransformer { constructor() { this._mode = 'magic'; } /** * Called for every downloaded PNG data chunk to be grayscaled. * * @param {Uint8Array} chunk The downloaded chunk. * @param {TransformStreamDefaultController} controller The controller to euqueue grayscaled data. */ transform(chunk, controller) { let position = chunk.byteOffset; let length = chunk.byteLength; const source = new DataView(chunk.buffer, position, length); const buffer = new Uint8Array(length); const target = new DataView(buffer.buffer, position, length); while (position < length) { switch (this._mode) { case 'magic': { const magic1 = source.getUint32(position); target.setUint32(position, magic1); position += 4; const magic2 = source.getUint32(position); target.setUint32(position, magic2); position += 4; const magic = magic1.toString(16) + '0' + magic2.toString(16); console.log('%cPNG magic: %c %o', 'font-weight: bold', '', magic); if (magic !== '89504e470d0a1a0a') { throw new TypeError('This is not a PNG'); } this._mode = 'header'; break; } case 'header': { // Read chunk info const chunkLength = source.getUint32(position); target.setUint32(position, chunkLength); position += 4; const chunkName = this.readString(source, position, 4); this.writeString(target, position, chunkName); position += 4; if (chunkName !== 'IHDR') { throw new TypeError('PNG is missing IHDR chunk'); } // Read image dimensions this._width = source.getUint32(position); target.setUint32(position, this._width); position += 4; this._height = source.getUint32(position); target.setUint32(position, this._height); position += 4; console.log('%cPNG dimensions:%c %d x %d', 'font-weight: bold', '', this._width, this._height); this._bitDepth = source.getUint8(position); target.setUint8(position, this._bitDepth); position += 1; console.log('%cPNG bit depth: %c %d', 'font-weight: bold', '', this._bitDepth); this._colorType = source.getUint8(position); target.setUint8(position, this._colorType); position += 1; console.log('%cPNG color type:%c %s', 'font-weight: bold', '', this.colorType(this._colorType)); const compression = source.getUint8(position); target.setUint8(position, compression); position += 1; console.log('%cPNG compressio:%c %d', 'font-weight: bold', '', compression); const filter = source.getUint8(position); target.setUint8(position, filter); position += 1; console.log('%cPNG filter: %c %d', 'font-weight: bold', '', filter); const interlace = source.getUint8(position); target.setUint8(position, interlace); position += 1; console.log('%cPNG interlace: %c %d', 'font-weight: bold', '', interlace); const chunkCrc = source.getUint32(position); target.setUint32(position, chunkCrc); position += 4; this._mode = 'data'; break; } case 'data': { // Read chunk info const dataSize = source.getUint32(position); console.log('%cPNG data size: %c %d', 'font-weight: bold', '', dataSize); const chunkName = this.readString(source, position + 4, 4); if (chunkName !== 'IDAT') { throw new TypeError('PNG is missing IDAT chunk'); } const crcStart = position + 4; // Extract the data from the PNG stream const bytesPerCol = this.bytesPerPixel(); const bytesPerRow = this._width * bytesPerCol + 1; let result = chunk.subarray(position + 8, position + 8 + dataSize); // Decompress the data result = pako.inflate(result); // Remove PNG filters from each scanline result = this.removeFilters(result, bytesPerCol, bytesPerRow); // Actually grayscale the image result = this.grayscale(result, bytesPerCol, bytesPerRow); // Compress with Deflate result = pako.deflate(result); // Write data to target target.setUint32(position, result.byteLength); this.writeString(target, position + 4, 'IDAT'); buffer.set(result, position + 8); position += result.byteLength + 8; const chunkCrc = crc32(chunkName, result); target.setUint32(position, chunkCrc); position += 4; this._mode = 'end'; break; } case 'end': { // Write IEND chunk target.setUint32(position, 0); position += 4; this.writeString(target, position, 'IEND'); position += 4; target.setUint32(position, 2923585666); position += 4; controller.enqueue(buffer.subarray(0, position)); return; } } } } /** * @param {DataView} dataView * @param {number} position * @param {number} length */ readString(dataView, position, length) { return new Array(length) .fill(0) .map((e, index) => String.fromCharCode(dataView.getUint8(position + index))).join(''); } /** * @param {DataView} dataView * @param {number} position * @param {string} string */ writeString(dataView, position, string) { string.split('').forEach((char, index) => dataView.setUint8(position + index, char.charCodeAt(0))); } /** * Retrieves the PNG's color type. * * @param {number} number A number representing the color type. * @return {string} A string naming the color type. */ colorType(number) { switch (number) { case 0: return 'grayscale'; case 2: return 'rgb'; case 3: return 'palette'; case 4: return 'grayscale-alpha'; case 6: return 'rgb-alpha'; } } /** * Returns the number of bytes to read per pixel. * * @return {number} */ bytesPerPixel() { if (this._bitDepth < 8) { throw new Error('Bit depths below 8 bit are currently not supported.'); } const byteDepth = this._bitDepth / 8; if (this._colorType === 0) { return byteDepth; } if (this._colorType === 2) { return 3 * byteDepth; } if (this._colorType === 3) { return byteDepth; } if (this._colorType === 4) { return 2 * byteDepth; } return 4 * byteDepth; } removeFilters(src, bytesPerCol, bytesPerRow) { const dest = src.slice(); for (let y = 0, i = y * bytesPerRow; y < this._height; y += 1, i = y * bytesPerRow) { const filter = src[i]; dest[i] = 0; i++; if (filter === 1) { // Sub filter for (let x = 0, j = i; x < this._width; x += 1, j += bytesPerCol) { dest[j] = src[j] + dest[j - bytesPerCol]; dest[j + 1] = src[j + 1] + dest[j + 1 - bytesPerCol]; dest[j + 2] = src[j + 2] + dest[j + 2 - bytesPerCol]; dest[j + 3] = src[j + 3] + dest[j + 3 - bytesPerCol]; } } else if (filter === 2) { // Up filter for (let x = 0, j = i; x < this._width; x += 1, j += bytesPerCol) { dest[j] = src[j] + dest[j - bytesPerRow]; dest[j + 1] = src[j + 1] + dest[j + 1 - bytesPerRow]; dest[j + 2] = src[j + 2] + dest[j + 2 - bytesPerRow]; dest[j + 3] = src[j + 3] + dest[j + 3 - bytesPerRow]; } } else if (filter === 3) { // Average filter for (let x = 0, j = i; x < this._width; x += 1, j += bytesPerCol) { dest[j] = src[j] + Math.trunc((dest[j - bytesPerCol] + dest[j - bytesPerRow]) / 2); dest[j + 1] = src[j + 1] + Math.trunc((dest[j + 1 - bytesPerCol] + dest[j + 1 - bytesPerRow]) / 2); dest[j + 2] = src[j + 2] + Math.trunc((dest[j + 2 - bytesPerCol] + dest[j + 2 - bytesPerRow]) / 2); dest[j + 3] = src[j + 3] + Math.trunc((dest[j + 3 - bytesPerCol] + dest[j + 3 - bytesPerRow]) / 2); } } else if (filter === 4) { // Paeth filter for (let x = 0, j = i; x < this._width; x += 1, j += bytesPerCol) { dest[j] = src[j] + paeth(dest[j - bytesPerCol], dest[j - bytesPerRow], dest[j - bytesPerCol - bytesPerRow]); dest[j + 1] = src[j + 1] + paeth(dest[j + 1 - bytesPerCol], dest[j + 1 - bytesPerRow], dest[j + 1 - bytesPerCol - bytesPerRow]); dest[j + 2] = src[j + 2] + paeth(dest[j + 2 - bytesPerCol], dest[j + 2 - bytesPerRow], dest[j + 2 - bytesPerCol - bytesPerRow]); dest[j + 3] = src[j + 3] + paeth(dest[j + 3 - bytesPerCol], dest[j + 3 - bytesPerRow], dest[j + 3 - bytesPerCol - bytesPerRow]); } } } return dest; } grayscale(src, bytesPerCol, bytesPerRow) { const dest = src.slice(); for (let y = 0, i = y * bytesPerRow; y < this._height; y += 1, i = y * bytesPerRow) { const filter = src[i]; if (filter === 0) { i++; for (let x = 0, j = i; x < this._width; x += 1, j += bytesPerCol) { const red = src[j]; const green = src[j + 1]; const blue = src[j + 2]; const gray = Math.trunc((red + green + blue) / 3); dest[j ] = gray; dest[j + 1] = gray; dest[j + 2] = gray; } } } return dest; } }
    { "repo_name": "mdn/dom-examples", "stars": "2648", "repo_language": "JavaScript", "file_name": "style.css", "mime_type": "text/plain" }
    /** * This file contains the logic to create CRC32 checksums for PNG chunks. */ // Initialize CRC Table const CRC_TABLE = createCrcTable(); /** * Create the initial CRC table needed to calculate the checksums. * * @return {number[]} An array containing hashes. */ function createCrcTable() { const crcTable = []; for (let n = 0; n < 256; n += 1) { let c = n; for (let k = 0; k < 8; k += 1) { c = ((c & 1) ? (0xEDB88320 ^ (c >>> 1)) : (c >>> 1)); } crcTable[n] = c; } return crcTable; } /** * Calculates a CRC32 checksum of a PNG chunk. * * @param {string} chunkName The name of the chunk to calculate the CRC for. * @param {ArrayBuffer} chunkData The data to calculate the CRC for. * @return {number} The calculated CRC checksum. */ function crc32(chunkName, chunkData) { const uint8Array = new Uint8Array(chunkData.byteLength + 4); uint8Array.set(chunkName.split('').map(str => str.charCodeAt(0)), 0); uint8Array.set(new Uint8Array(chunkData), 4); let crc = 0 ^ (-1); for (const byte of uint8Array) { crc = (crc >>> 8) ^ CRC_TABLE[(crc ^ byte) & 0xFF]; } return (crc ^ (-1)) >>> 0; }
    { "repo_name": "mdn/dom-examples", "stars": "2648", "repo_language": "JavaScript", "file_name": "style.css", "mime_type": "text/plain" }
    ## Web Crypto API examples Examples of how to use the [Web Crypto API](https://developer.mozilla.org/docs/Web/API/Web_Crypto_API). * [sign/verify](sign-verify/index.html): examples showing how to use the [`SubtleCrypto.sign()`](https://developer.mozilla.org/docs/Web/API/SubtleCrypto/sign) and [`SubtleCrypto.verify()`](https://developer.mozilla.org/docs/Web/API/SubtleCrypto/verify) APIs. * [encrypt/decrypt](encrypt-decrypt/index.html): examples showing how to use the [`SubtleCrypto.encrypt()`](https://developer.mozilla.org/docs/Web/API/SubtleCrypto/encrypt) and [`SubtleCrypto.decrypt()`](https://developer.mozilla.org/docs/Web/API/SubtleCrypto/decrypt) APIs.
    { "repo_name": "mdn/dom-examples", "stars": "2648", "repo_language": "JavaScript", "file_name": "style.css", "mime_type": "text/plain" }
    (() => { async function deriveSharedSecret(privateKey, publicKey) { const sharedSecret = await window.crypto.subtle.deriveBits( { name: "ECDH", namedCurve: "P-384", public: publicKey }, privateKey, 256 ); const buffer = new Uint8Array(sharedSecret, 0, 5); const sharedSecretValue = document.querySelector(".ecdh .derived-bits-value"); sharedSecretValue.classList.add("fade-in"); sharedSecretValue.addEventListener("animationend", () => { sharedSecretValue.classList.remove("fade-in"); }); sharedSecretValue.textContent = `${buffer}...[${sharedSecret.byteLength} bytes total]`; } // Generate 2 ECDH key pairs: one for Alice and one for Bob // In more normal usage, they would generate their key pairs // separately and exchange public keys securely const generateAlicesKeyPair = window.crypto.subtle.generateKey( { name: "ECDH", namedCurve: "P-384" }, false, ["deriveBits"] ); const generateBobsKeyPair = window.crypto.subtle.generateKey( { name: "ECDH", namedCurve: "P-384" }, false, ["deriveBits"] ); Promise.all([generateAlicesKeyPair, generateBobsKeyPair]).then(values => { const alicesKeyPair = values[0]; const bobsKeyPair = values[1]; const deriveBitsButton = document.querySelector(".ecdh .derive-bits-button"); deriveBitsButton.addEventListener("click", () => { // Alice then generates a secret using her private key and Bob's public key. // Bob could generate the same secret using his private key and Alice's public key. deriveSharedSecret(alicesKeyPair.privateKey, bobsKeyPair.publicKey); }); }); })();
    { "repo_name": "mdn/dom-examples", "stars": "2648", "repo_language": "JavaScript", "file_name": "style.css", "mime_type": "text/plain" }
    (() => { let salt; /* Get some key material to use as input to the deriveBits method. The key material is a password supplied by the user. */ function getKeyMaterial() { const password = window.prompt("Enter your password"); const enc = new TextEncoder(); return window.crypto.subtle.importKey( "raw", enc.encode(password), {name: "PBKDF2"}, false, ["deriveBits", "deriveKey"] ); } /* Derive some bits from a password supplied by the user. */ async function getDerivedBits() { const keyMaterial = await getKeyMaterial(); salt = window.crypto.getRandomValues(new Uint8Array(16)); const derivedBits = await window.crypto.subtle.deriveBits( { "name": "PBKDF2", salt: salt, "iterations": 100000, "hash": "SHA-256" }, keyMaterial, 256 ); const buffer = new Uint8Array(derivedBits, 0, 5); const derivedBitsValue = document.querySelector(".pbkdf2 .derived-bits-value"); derivedBitsValue.classList.add("fade-in"); derivedBitsValue.addEventListener("animationend", () => { derivedBitsValue.classList.remove("fade-in"); }); derivedBitsValue.textContent = `${buffer}...[${derivedBits.byteLength} bytes total]`; } const deriveBitsButton = document.querySelector(".pbkdf2 .derive-bits-button"); deriveBitsButton.addEventListener("click", () => { getDerivedBits(); }); })();
    { "repo_name": "mdn/dom-examples", "stars": "2648", "repo_language": "JavaScript", "file_name": "style.css", "mime_type": "text/plain" }
    <!DOCTYPE html> <html lang="en"> <head> <meta charset="utf-8"> <title>Web Crypto API example</title> <link rel="stylesheet" href="style.css"> </head> <body> <main> <h1>Web Crypto: deriveBits</h1> <section class="description"> <p>This page shows how to use the <code>deriveBits()</code> function of the <a href="https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/API/Web_Crypto_API">Web Crypto API</a>. It contains two separate examples, one for PBKDF2 and one for ECDH.</p> <p>It's important to note that although both are defined in the API as key derivation functions, PBKDF2 and ECDH have very different use cases and characteristics.</p> <hr/> <h2>PBKDF2 example</h2> <p>The PBKDF2 algorithm is used here to derive some bits from a password.</p> <p>When you click "Derive bits" the example prompts you for a password and then derives some bits from the password using PBKDF2, and a representation of the derived bits is displayed.</p> <hr/> <h2>ECDH example</h2> <p>The ECDH algorithm is more commonly called a "key agreement" algorithm. It enables two parties (conventionally called "Alice" and "Bob"), each of whom has a public/private key pair, to establish a shared secret key.</p> <p>With this example we've created two ECDH key pairs, one for Alice and one for Bob.</p> <p>When you click "Derive bits" the example uses Alice's private key and Bob's public key to derive a shared secret, and a representation of the shared secret is displayed.</p> </section> <section class="examples"> <section class="derive-bits pbkdf2"> <h2>PBKDF2</h2> <section class="derive-bits-controls"> <div class="derived-bits">Derived bits:<span class="derived-bits-value"></span></div> <input class="derive-bits-button" type="button" value="Derive bits"> </section> </section> <section class="derive-bits ecdh"> <h2>ECDH</h2> <section class="derive-bits-controls"> <div class="derived-bits">Shared secret:<span class="derived-bits-value"></span></div> <input class="derive-bits-button" type="button" value="Derive bits"> </section> </section> </section> </main> </body> <script src="pbkdf2.js"></script> <script src="ecdh.js"></script> </html>
    { "repo_name": "mdn/dom-examples", "stars": "2648", "repo_language": "JavaScript", "file_name": "style.css", "mime_type": "text/plain" }
    /* General setup */ * { box-sizing: border-box; } html,body { font-family: sans-serif; line-height: 1.2rem; } /* Layout and styles */ h1 { color: green; margin-left: .5rem; } .description, .derive-bits { margin: 0 .5rem; } .description > p { margin-top: 0; } .derive-bits { box-shadow: -1px 2px 5px gray; padding: .5rem; margin-bottom: 2rem; } input[type="button"] { width: 5rem; } .derived-bits-value { padding-left: .5rem; font-family: monospace; } /* Whole page grid */ main { display: grid; grid-template-columns: 40rem 1fr; grid-template-rows: 4rem 1fr; } h1 { grid-column: 1/2; grid-row: 1; } .examples { grid-column: 1; grid-row: 2; } .description { grid-column: 2; grid-row: 2; } /* derive-bits controls grid */ .derive-bits-controls { display: grid; grid-template-columns: 1fr 5rem; grid-template-rows: 1fr; } .derived-bits { grid-column-start: 1; grid-row-start: 1; } .derive-bits-button { grid-column-start: 2; grid-row-start: 1; } /* Animate output display */ .fade-in { animation: fadein .5s; } @keyframes fadein { from { opacity: 0; } to { opacity: 1; } }
    { "repo_name": "mdn/dom-examples", "stars": "2648", "repo_language": "JavaScript", "file_name": "style.css", "mime_type": "text/plain" }
    (() => { let iv; let ciphertext; /* Fetch the contents of the "message" textbox, and encode it in a form we can use for the encrypt operation. */ function getMessageEncoding() { let message = document.querySelector("#ecdh-message").value; let enc = new TextEncoder(); return enc.encode(message); } /* Encrypt the message using the secret key. Update the "ciphertextValue" box with a representation of part of the ciphertext. */ async function encrypt(secretKey) { const ciphertextValue = document.querySelector(".ecdh .ciphertext-value"); ciphertextValue.textContent = ""; const decryptedValue = document.querySelector(".ecdh .decrypted-value"); decryptedValue.textContent = ""; iv = window.crypto.getRandomValues(new Uint8Array(12)); let encoded = getMessageEncoding(); ciphertext = await window.crypto.subtle.encrypt( { name: "AES-GCM", iv: iv }, secretKey, encoded ); let buffer = new Uint8Array(ciphertext, 0, 5); ciphertextValue.classList.add("fade-in"); ciphertextValue.addEventListener("animationend", () => { ciphertextValue.classList.remove("fade-in"); }); ciphertextValue.textContent = `${buffer}...[${ciphertext.byteLength} bytes total]`; } /* Decrypt the message using the secret key. If the ciphertext was decrypted successfully, update the "decryptedValue" box with the decrypted value. If there was an error decrypting, update the "decryptedValue" box with an error message. */ async function decrypt(secretKey) { const decryptedValue = document.querySelector(".ecdh .decrypted-value"); decryptedValue.textContent = ""; decryptedValue.classList.remove("error"); try { let decrypted = await window.crypto.subtle.decrypt( { name: "AES-GCM", iv: iv }, secretKey, ciphertext ); let dec = new TextDecoder(); decryptedValue.classList.add("fade-in"); decryptedValue.addEventListener("animationend", () => { decryptedValue.classList.remove("fade-in"); }); decryptedValue.textContent = dec.decode(decrypted); } catch (e) { decryptedValue.classList.add("error"); decryptedValue.textContent = "*** Decryption error ***"; } } /* Derive an AES key, given: - our ECDH private key - their ECDH public key */ function deriveSecretKey(privateKey, publicKey) { return window.crypto.subtle.deriveKey( { name: "ECDH", public: publicKey }, privateKey, { name: "AES-GCM", length: 256 }, false, ["encrypt", "decrypt"] ); } async function agreeSharedSecretKey() { // Generate 2 ECDH key pairs: one for Alice and one for Bob // In more normal usage, they would generate their key pairs // separately and exchange public keys securely let alicesKeyPair = await window.crypto.subtle.generateKey( { name: "ECDH", namedCurve: "P-384" }, false, ["deriveKey"] ); let bobsKeyPair = await window.crypto.subtle.generateKey( { name: "ECDH", namedCurve: "P-384" }, false, ["deriveKey"] ); // Alice then generates a secret key using her private key and Bob's public key. let alicesSecretKey = await deriveSecretKey(alicesKeyPair.privateKey, bobsKeyPair.publicKey); // Bob generates the same secret key using his private key and Alice's public key. let bobsSecretKey = await deriveSecretKey(bobsKeyPair.privateKey, alicesKeyPair.publicKey); // Alice can then use her copy of the secret key to encrypt a message to Bob. let encryptButton = document.querySelector(".ecdh .encrypt-button"); encryptButton.addEventListener("click", () => { encrypt(alicesSecretKey); }); // Bob can use his copy to decrypt the message. let decryptButton = document.querySelector(".ecdh .decrypt-button"); decryptButton.addEventListener("click", () => { decrypt(bobsSecretKey); }); } agreeSharedSecretKey(); })();
    { "repo_name": "mdn/dom-examples", "stars": "2648", "repo_language": "JavaScript", "file_name": "style.css", "mime_type": "text/plain" }
    (() => { let salt; let ciphertext; let iv; /* Fetch the contents of the "message" textbox, and encode it in a form we can use for the encrypt operation. */ function getMessageEncoding() { let message = document.querySelector("#pbkdf2-message").value; let enc = new TextEncoder(); return enc.encode(message); } /* Get some key material to use as input to the deriveKey method. The key material is a password supplied by the user. */ function getKeyMaterial() { let password = window.prompt("Enter your password"); let enc = new TextEncoder(); return window.crypto.subtle.importKey( "raw", enc.encode(password), {name: "PBKDF2"}, false, ["deriveBits", "deriveKey"] ); } /* Given some key material and some random salt derive an AES-GCM key using PBKDF2. */ function getKey(keyMaterial, salt) { return window.crypto.subtle.deriveKey( { "name": "PBKDF2", salt: salt, "iterations": 100000, "hash": "SHA-256" }, keyMaterial, { "name": "AES-GCM", "length": 256}, true, [ "encrypt", "decrypt" ] ); } /* Derive a key from a password supplied by the user, and use the key to encrypt the message. Update the "ciphertextValue" box with a representation of part of the ciphertext. */ async function encrypt() { const ciphertextValue = document.querySelector(".pbkdf2 .ciphertext-value"); ciphertextValue.textContent = ""; const decryptedValue = document.querySelector(".pbkdf2 .decrypted-value"); decryptedValue.textContent = ""; let keyMaterial = await getKeyMaterial(); salt = window.crypto.getRandomValues(new Uint8Array(16)); let key = await getKey(keyMaterial, salt); iv = window.crypto.getRandomValues(new Uint8Array(12)); let encoded = getMessageEncoding(); ciphertext = await window.crypto.subtle.encrypt( { name: "AES-GCM", iv: iv }, key, encoded ); let buffer = new Uint8Array(ciphertext, 0, 5); ciphertextValue.classList.add("fade-in"); ciphertextValue.addEventListener("animationend", () => { ciphertextValue.classList.remove("fade-in"); }); ciphertextValue.textContent = `${buffer}...[${ciphertext.byteLength} bytes total]`; } /* Derive a key from a password supplied by the user, and use the key to decrypt the ciphertext. If the ciphertext was decrypted successfully, update the "decryptedValue" box with the decrypted value. If there was an error decrypting, update the "decryptedValue" box with an error message. */ async function decrypt() { const decryptedValue = document.querySelector(".pbkdf2 .decrypted-value"); decryptedValue.textContent = ""; decryptedValue.classList.remove("error"); let keyMaterial = await getKeyMaterial(); let key = await getKey(keyMaterial, salt); try { let decrypted = await window.crypto.subtle.decrypt( { name: "AES-GCM", iv: iv }, key, ciphertext ); let dec = new TextDecoder(); decryptedValue.classList.add("fade-in"); decryptedValue.addEventListener("animationend", () => { decryptedValue.classList.remove("fade-in"); }); decryptedValue.textContent = dec.decode(decrypted); } catch (e) { decryptedValue.classList.add("error"); decryptedValue.textContent = "*** Decryption error ***"; } } const encryptButton = document.querySelector(".pbkdf2 .encrypt-button"); encryptButton.addEventListener("click", encrypt); const decryptButton = document.querySelector(".pbkdf2 .decrypt-button"); decryptButton.addEventListener("click", decrypt); })();
    { "repo_name": "mdn/dom-examples", "stars": "2648", "repo_language": "JavaScript", "file_name": "style.css", "mime_type": "text/plain" }
    <!DOCTYPE html> <html lang="en"> <head> <meta charset="utf-8"> <title>Web Crypto API example</title> <link rel="stylesheet" href="style.css"> </head> <body> <main> <h1>Web Crypto: deriveKey</h1> <section class="description"> <p>This page shows how to use the <code>deriveKey()</code> function of the <a href="https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/API/Web_Crypto_API">Web Crypto API</a>. It contains two separate examples, one for PBKDF2 and one for ECDH.</p> <p>It's important to note that although both are defined in the API as key derivation functions, PBKDF2 and ECDH have very different use cases and characteristics.</p> <hr/> <h2>PBKDF2 example</h2> <p>The PBKDF2 algorithm is used here to derive a secret key from a password.</p> <p>When you click "Encrypt" the example prompts you for a password and then derives an AES key from the password using PBKDF2. It then uses that key to encrypt the message, and writes a representation of the ciphertext into the "Ciphertext" output.</p> <p>When you click "Decrypt" the example prompts you for the password and derives an AES key from the password using PBKDF2. It then uses that key to decrypt the ciphertext, and writes a representation of the decrypted message into the "Decrypted" output.</p> <p>If the "Decrypt" password doesn't match the original, decryption will fail and an error is shown.</p> <hr/> <h2>ECDH example</h2> <p>The ECDH algorithm is more commonly called a "key agreement" algorithm. It enables two parties (conventionally called "Alice" and "Bob"), each of whom has a public/private key pair, to establish a shared secret key.</p> <p>With this example we've created two key pairs, one for Alice and one for Bob. Alice derives an AES key using her private key and Bob's public key. Bob independently derives the same key using his private key and Alice's public key.</p> <p>When you click "Encrypt" the example uses Alice's copy of the key to encrypt a message for Bob.</p> <p>When you click "Decrypt" the example uses Bob's copy of the key to decrypt the message.</p> </section> <section class="examples"> <section class="derive-key pbkdf2"> <h2>PBKDF2</h2> <section class="derive-key-controls"> <div class="message-control"> <label for="pbkdf2-message">Enter a message to encrypt:</label> <input type="text" id="pbkdf2-message" name="message" size="25" value="The bunny hops at teatime"> </div> <div class="ciphertext">Ciphertext:<span class="ciphertext-value"></span></div> <div class="decrypted">Decrypted:<span class="decrypted-value"></span></div> <input class="encrypt-button" type="button" value="Encrypt"> <input class="decrypt-button" type="button" value="Decrypt"> </section> </section> <section class="derive-key ecdh"> <h2>ECDH</h2> <section class="derive-key-controls"> <div class="message-control"> <label for="ecdh-message">Enter a message to encrypt:</label> <input type="text" id="ecdh-message" name="message" size="25" value="The bunny hops at teatime"> </div> <div class="ciphertext">Ciphertext:<span class="ciphertext-value"></span></div> <div class="decrypted">Decrypted:<span class="decrypted-value"></span></div> <input class="encrypt-button" type="button" value="Encrypt"> <input class="decrypt-button" type="button" value="Decrypt"> </section> </section> </section> </main> </body> <script src="ecdh.js"></script> <script src="pbkdf2.js"></script> </html>
    { "repo_name": "mdn/dom-examples", "stars": "2648", "repo_language": "JavaScript", "file_name": "style.css", "mime_type": "text/plain" }
    /* General setup */ * { box-sizing: border-box; } html,body { font-family: sans-serif; line-height: 1.2rem; } /* Layout and styles */ h1 { color: green; margin-left: .5rem; } .description, .derive-key { margin: 0 .5rem; } .description > p { margin-top: 0; } .derive-key { box-shadow: -1px 2px 5px gray; padding: .2rem .5rem; margin-bottom: 2rem; } .derive-key-controls > * { margin: .5rem 0; } input[type="button"] { width: 5rem; } .ciphertext-value, .decrypted-value { padding-left: .5rem; font-family: monospace; } .error { color: red; } /* Whole page grid */ main { display: grid; grid-template-columns: 32rem 1fr; grid-template-rows: 4rem 1fr; } h1 { grid-column: 1/2; grid-row: 1; } .examples { grid-column: 1; grid-row: 2; } .description { grid-column: 2; grid-row: 2; } /* derive-key controls grid */ .derive-key-controls { display: grid; grid-template-columns: 1fr 5rem; grid-template-rows: 1fr 1fr 1fr; } .message-control { grid-column-start: 1; grid-row-start: 1; } .ciphertext { grid-column-start: 1; grid-row-start: 2; } .decrypted { grid-column-start: 1; grid-row-start: 3; } .encrypt-button { grid-column-start: 2; grid-row-start: 1; } .decrypt-button { grid-column-start: 2; grid-row-start: 2; } /* Animate output display */ .fade-in { animation: fadein .5s; } @keyframes fadein { from { opacity: 0; } to { opacity: 1; } }
    { "repo_name": "mdn/dom-examples", "stars": "2648", "repo_language": "JavaScript", "file_name": "style.css", "mime_type": "text/plain" }
    (() => { const pemEncodedKey = `-----BEGIN PUBLIC KEY----- MIIBIjANBgkqhkiG9w0BAQEFAAOCAQ8AMIIBCgKCAQEAy3Xo3U13dc+xojwQYWoJLCbOQ5fOVY8LlnqcJm1W1BFtxIhOAJWohiHuIRMctv7dzx47TLlmARSKvTRjd0dF92jx/xY20Lz+DXp8YL5yUWAFgA3XkO3LSJgEOex10NB8jfkmgSb7QIudTVvbbUDfd5fwIBmCtaCwWx7NyeWWDb7A9cFxj7EjRdrDaK3ux/ToMLHFXVLqSL341TkCf4ZQoz96RFPUGPPLOfvN0x66CM1PQCkdhzjE6U5XGE964ZkkYUPPsy6Dcie4obhW4vDjgUmLzv0z7UD010RLIneUgDE2FqBfY/C+uWigNPBPkkQ+Bv/UigS6dHqTCVeD5wgyBQIDAQAB -----END PUBLIC KEY-----`; /* The unwrapped signing key. */ let encryptionKey; const encryptButton = document.querySelector(".spki .encrypt-button"); /* Convert a string into an ArrayBuffer from https://developers.google.com/web/updates/2012/06/How-to-convert-ArrayBuffer-to-and-from-String */ function str2ab(str) { const buf = new ArrayBuffer(str.length); const bufView = new Uint8Array(buf); for (let i = 0, strLen = str.length; i < strLen; i++) { bufView[i] = str.charCodeAt(i); } return buf; } /* Import a PEM encoded RSA public key, to use for RSA-OAEP encryption. Takes a string containing the PEM encoded key, and returns a Promise that will resolve to a CryptoKey representing the public key. */ function importPublicKey(pem) { // fetch the part of the PEM string between header and footer const pemHeader = "-----BEGIN PUBLIC KEY-----"; const pemFooter = "-----END PUBLIC KEY-----"; const pemContents = pem.substring(pemHeader.length, pem.length - pemFooter.length); // base64 decode the string to get the binary data const binaryDerString = window.atob(pemContents); // convert from a binary string to an ArrayBuffer const binaryDer = str2ab(binaryDerString); return window.crypto.subtle.importKey( "spki", binaryDer, { name: "RSA-OAEP", hash: "SHA-256" }, true, ["encrypt"] ); } /* Fetch the contents of the "message" textbox, and encode it in a form we can use for the encrypt operation. */ function getMessageEncoding() { const messageBox = document.querySelector("#spki-message"); const message = messageBox.value; const enc = new TextEncoder(); return enc.encode(message); } /* Get the encoded message, encrypt it and display a representation of the ciphertext in the "Ciphertext" element. */ async function encryptMessage() { const encoded = getMessageEncoding(); const ciphertext = await window.crypto.subtle.encrypt( { name: "RSA-OAEP" }, encryptionKey, encoded ); const buffer = new Uint8Array(ciphertext, 0, 5); const ciphertextValue = document.querySelector(".spki .ciphertext-value"); ciphertextValue.classList.add('fade-in'); ciphertextValue.addEventListener('animationend', () => { ciphertextValue.classList.remove('fade-in'); }); ciphertextValue.textContent = `${buffer}...[${ciphertext.byteLength} bytes total]`; } /* Show and enable the encrypt button. */ function enableEncryptButton() { encryptButton.classList.add('fade-in'); encryptButton.addEventListener('animationend', () => { encryptButton.classList.remove('fade-in'); }); encryptButton.removeAttribute("disabled"); encryptButton.classList.remove("hidden"); } /* When the user clicks "Import Key" - import the key - enable the "Encrypt" button */ const importKeyButton = document.querySelector(".spki .import-key-button"); importKeyButton.addEventListener("click", async () => { encryptionKey = await importPublicKey(pemEncodedKey); enableEncryptButton(); }); encryptButton.addEventListener("click", encryptMessage); })();
    { "repo_name": "mdn/dom-examples", "stars": "2648", "repo_language": "JavaScript", "file_name": "style.css", "mime_type": "text/plain" }
    (() => { const rawKey = window.crypto.getRandomValues(new Uint8Array(16)); /* The imported secret key. */ let secretKey; const encryptButton = document.querySelector(".raw .encrypt-button"); /* Import an AES secret key from an ArrayBuffer containing the raw bytes. Takes an ArrayBuffer string containing the bytes, and returns a Promise that will resolve to a CryptoKey representing the secret key. */ function importSecretKey(rawKey) { return window.crypto.subtle.importKey( "raw", rawKey, "AES-GCM", true, ["encrypt", "decrypt"] ); } /* Fetch the contents of the "message" textbox, and encode it in a form we can use for the encrypt operation. */ function getMessageEncoding() { const messageBox = document.querySelector("#raw-message"); const message = messageBox.value; const enc = new TextEncoder(); return enc.encode(message); } /* Get the encoded message, encrypt it and display a representation of the ciphertext in the "Ciphertext" element. */ async function encryptMessage() { const encoded = getMessageEncoding(); // iv will be needed for decryption const iv = window.crypto.getRandomValues(new Uint8Array(12)); const ciphertext = await window.crypto.subtle.encrypt( { name: "AES-GCM", iv: iv }, secretKey, encoded ); const buffer = new Uint8Array(ciphertext, 0, 5); const ciphertextValue = document.querySelector(".raw .ciphertext-value"); ciphertextValue.classList.add('fade-in'); ciphertextValue.addEventListener('animationend', () => { ciphertextValue.classList.remove('fade-in'); }); ciphertextValue.textContent = `${buffer}...[${ciphertext.byteLength} bytes total]`; } /* Show and enable the encrypt button. */ function enableEncryptButton() { encryptButton.classList.add('fade-in'); encryptButton.addEventListener('animationend', () => { encryptButton.classList.remove('fade-in'); }); encryptButton.removeAttribute("disabled"); encryptButton.classList.remove("hidden"); } /* When the user clicks "Import Key" - import the key - enable the "Encrypt" button */ const importKeyButton = document.querySelector(".raw .import-key-button"); importKeyButton.addEventListener("click", async () => { secretKey = await importSecretKey(rawKey); enableEncryptButton(); }); encryptButton.addEventListener("click", encryptMessage); })();
    { "repo_name": "mdn/dom-examples", "stars": "2648", "repo_language": "JavaScript", "file_name": "style.css", "mime_type": "text/plain" }
    (() => { const jwkEcKey = { "crv": "P-384", "d": "wouCtU7Nw4E8_7n5C1-xBjB4xqSb_liZhYMsy8MGgxUny6Q8NCoH9xSiviwLFfK_", "ext": true, "key_ops": ["sign"], "kty": "EC", "x": "SzrRXmyI8VWFJg1dPUNbFcc9jZvjZEfH7ulKI1UkXAltd7RGWrcfFxqyGPcwu6AQ", "y": "hHUag3OvDzEr0uUQND4PXHQTXP5IDGdYhJhL-WLKjnGjQAw0rNGy5V29-aV-yseW" }; /* The unwrapped signing key. */ let signingKey; const signButton = document.querySelector(".jwk .sign-button"); /* Import a JSON Web Key format EC private key, to use for ECDSA signing. Takes a string containing the JSON Web Key, and returns a Promise that will resolve to a CryptoKey representing the private key. */ function importPrivateKey(jwk) { return window.crypto.subtle.importKey( "jwk", jwk, { name: "ECDSA", namedCurve: "P-384" }, true, ["sign"] ); } /* Fetch the contents of the "message" textbox, and encode it in a form we can use for the sign operation. */ function getMessageEncoding() { const messageBox = document.querySelector("#jwk-message"); const message = messageBox.value; const enc = new TextEncoder(); return enc.encode(message); } /* Get the encoded message-to-sign, sign it and display a representation of the first part of it in the "signature" element. */ async function signMessage() { const encoded = getMessageEncoding(); const signature = await window.crypto.subtle.sign( { name: "ECDSA", hash: "SHA-512" }, signingKey, encoded ); const signatureValue = document.querySelector(".jwk .signature-value"); signatureValue.classList.add('fade-in'); signatureValue.addEventListener('animationend', () => { signatureValue.classList.remove('fade-in'); }); const buffer = new Uint8Array(signature, 0, 5); signatureValue.textContent = `${buffer}...[${signature.byteLength} bytes total]`; } /* Show and enable the sign button. */ function enableSignButton() { signButton.classList.add('fade-in'); signButton.addEventListener('animationend', () => { signButton.classList.remove('fade-in'); }); signButton.removeAttribute("disabled"); signButton.classList.remove("hidden"); } /* When the user clicks "Import Key" - import the key - enable the "Sign" button */ const importKeyButton = document.querySelector(".jwk .import-key-button"); importKeyButton.addEventListener("click", async () => { signingKey = await importPrivateKey(jwkEcKey); enableSignButton(); }); signButton.addEventListener("click", signMessage); })();
    { "repo_name": "mdn/dom-examples", "stars": "2648", "repo_language": "JavaScript", "file_name": "style.css", "mime_type": "text/plain" }
    <!DOCTYPE html> <html lang="en"> <head> <meta charset="utf-8"> <title>Web Crypto API example</title> <link rel="stylesheet" href="style.css"> </head> <body> <main> <h1>Web Crypto: importKey</h1> <section class="description"> <p>This page shows the use of the <code>importKey()</code> function of the <a href="https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/API/Web_Crypto_API">Web Crypto API</a>. It contains four separate examples, one for each import format supported:</p> <ul> <li>Raw</li> <li>PKCS #8</li> <li>SubjectPublicKeyInfo</li> <li>JSON Web Key</li> </ul> <p>Each example has the same structure: you get a message a button labeled "Import Key".</p> <p>If you click "Import Key" then the example imports a particular key:</p> <ul> <li>For "Raw", an AES encryption key.</li> <li>For "PKCS #8", an RSA private signing key.</li> <li>For "SubjectPublicKeyInfo", an RSA public encryption key.</li> <li>For "JSON Web Key", an EC private signing key.</li> </ul> <p>A new button is then displayed, labeled "Sign" or "Encrypt", depending on the key that was imported. You can click it to use the imported key to perform the appropriate operation and display the result.</p> </section> <section class="examples"> <section class="import-key raw"> <h2 class="import-key-heading">Raw</h2> <section class="import-key-controls"> <div class="message-control"> <label for="raw-message">Enter a message to encrypt:</label> <input type="text" id="raw-message" name="message" size="25" value="The owl hoots at midnight"> </div> <div class="ciphertext">Ciphertext:<span class="ciphertext-value"></span></div> <input class="import-key-button" type="button" value="Import Key"> <input class="encrypt-button hidden" type="button" value="Encrypt" disabled> </section> </section> <section class="import-key pkcs8"> <h2 class="import-key-heading">PKCS #8</h2> <section class="import-key-controls"> <div class="message-control"> <label for="pkcs8-message">Enter a message to sign:</label> <input type="text" id="pkcs8-message" name="message" size="25" value="The tiger prowls at dawn"> </div> <div class="signature">Signature:<span class="signature-value"></span></div> <input class="import-key-button" type="button" value="Import Key"> <input class="sign-button hidden" type="button" value="Sign" disabled> </section> </section> <section class="import-key spki"> <h2 class="import-key-heading">SubjectPublicKeyInfo</h2> <section class="import-key-controls"> <div class="message-control"> <label for="spki-message">Enter a message to encrypt:</label> <input type="text" id="spki-message" name="message" size="25" value="The eagle flies at twilight"> </div> <div class="ciphertext">Ciphertext:<span class="ciphertext-value"></span></div> <input class="import-key-button" type="button" value="Import Key"> <input class="encrypt-button hidden" type="button" value="Encrypt" disabled> </section> </section> <section class="import-key jwk"> <h2 class="import-key-heading">JSON Web Key</h2> <section class="import-key-controls"> <div class="message-control"> <label for="jwk-message">Enter a message to sign:</label> <input type="text" id="jwk-message" name="message" size="25" value="The bunny hops at teatime"> </div> <div class="signature">Signature:<span class="signature-value"></span></div> <input class="import-key-button" type="button" value="Import Key"> <input class="sign-button hidden" type="button" value="Sign" disabled> </section> </section> </section> </main> </body> <script src="raw.js"></script> <script src="pkcs8.js"></script> <script src="spki.js"></script> <script src="jwk.js"></script> </html>
    { "repo_name": "mdn/dom-examples", "stars": "2648", "repo_language": "JavaScript", "file_name": "style.css", "mime_type": "text/plain" }
    (() => { const pemEncodedKey = `-----BEGIN PRIVATE KEY----- MIIEvQIBADANBgkqhkiG9w0BAQEFAASCBKcwggSjAgEAAoIBAQDD0tPV/du2vftjvXj1t/gXTK39sNBVrOAEb/jKzXae+Xa0H+3LhZaQIQNMfACiBSgIfZUvEGb+7TqXWQpoLoFR/R7MvGWcSk98JyrVtveD8ZmZYyItSY7m2hcasqAFiKyOouV5vzyRe87/lEyzzBpF3bQQ4IDaQu+K9Hj5fKuU6rrOeOhsdnJc+VdDQLScHxvMoLZ9Vtt+oK9J4/tOLwr4CG8khDlBURcBY6gPcLo3dPU09SW+6ctX2cX4mkXx6O/0mmdTmacr/vu50KdRMleFeZYOWPAEhhMfywybTuzBiPVIZVP8WFCSKNMbfi1S9A9PdBqnebwwHhX3/hsEBt2BAgMBAAECggEABEI1P6nf6Zs7mJlyBDv+Pfl5rjL2cOqLy6TovvZVblMkCPpJyFuNIPDK2tK2i897ZaXfhPDBIKmllM2Hq6jZQKB110OAnTPDg0JxzMiIHPs32S1d/KilHjGff4Hjd4NXp1l1Dp8BUPOllorR2TYm2x6dcCGFw9lhTr8O03Qp4hjn84VjGIWADYCk83mgS4nRsnHkdiqYnWx1AjKlY51yEK6RcrDMi0Th2RXrrINoC35sVv+APt2rkoMGi52RwTEseA1KZGFrxjq61ReJif6p2VXEcvHeX6CWLx014LGk43z6Q28P6HgeEVEfIjyqCUea5Du/mYb/QsRSCosXLxBqwQKBgQD1+fdC9ZiMrVI+km7Nx2CKBn8rJrDmUh5SbXn2MYJdrUd8bYNnZkCgKMgxVXsvJrbmVOrby2txOiqudZkk5mD3E5O/QZWPWQLgRu8ueYNpobAX9NRgNfZ7rZD+81vh5MfZiXfuZOuzv29iZhU0oqyZ9y75eHkLdrerNkwYOe5aUQKBgQDLzapDi1NxkBgsj9iiO4KUa7jvD4JjRqFy4Zhj/jbQvlvM0F/uFp7sxVcHGx4r11C+6iCbhX4u+Zuu0HGjT4d+hNXmgGyxR8fIUVxOlOtDkVJa5sOBZK73/9/MBeKusdmJPRhalZQfMUJRWIoEVDMhfg3tW/rBj5RYAtP2dTVUMQKBgDs8yr52dRmT+BWXoFWwaWB0NhYHSFz/c8v4D4Ip5DJ5M5kUqquxJWksySGQa40sbqnD05fBQovPLU48hfgr/zghn9hUjBcsoZOvoZR4sRw0UztBvA+7jzOz1hKAOyWIulR6Vca0yUrNlJ6G5R56+sRNkiOETupi2dLCzcqb0PoxAoGAZyNHvTLvIZN4iGSrjz5qkM4LIwBIThFadxbv1fq6pt0O/BGf2o+cEdq0diYlGK64cEVwBwSBnSg4vzlBqRIAUejLjwEDAJyA4EE8Y5A9l04dzV7nJb5cRak6CrgXxay/mBJRFtaHxVlaZGxYPGSYE6UFS0+3EOmmevvDZQBf4qECgYEA0ZF6Vavz28+8wLO6SP3w8NmpHk7K9tGEvUfQ30SgDx4G7qPIgfPrbB4OP/E0qCfsIImi3sCPpjvUMQdVVZyPOIMuB+rV3ZOxkrzxEUOrpOpR48FZbL7RN90yRQsAsrp9e4iv8QwB3VxLe7X0TDqqnRyqrc/osGzuS2ZcHOKmCU8= -----END PRIVATE KEY-----`; /* The unwrapped signing key. */ let signingKey; const signButton = document.querySelector(".pkcs8 .sign-button"); /* Convert a string into an ArrayBuffer from https://developers.google.com/web/updates/2012/06/How-to-convert-ArrayBuffer-to-and-from-String */ function str2ab(str) { const buf = new ArrayBuffer(str.length); const bufView = new Uint8Array(buf); for (let i = 0, strLen = str.length; i < strLen; i++) { bufView[i] = str.charCodeAt(i); } return buf; } /* Import a PEM encoded RSA private key, to use for RSA-PSS signing. Takes a string containing the PEM encoded key, and returns a Promise that will resolve to a CryptoKey representing the private key. */ function importPrivateKey(pem) { // fetch the part of the PEM string between header and footer const pemHeader = "-----BEGIN PRIVATE KEY-----"; const pemFooter = "-----END PRIVATE KEY-----"; const pemContents = pem.substring(pemHeader.length, pem.length - pemFooter.length); // base64 decode the string to get the binary data const binaryDerString = window.atob(pemContents); // convert from a binary string to an ArrayBuffer const binaryDer = str2ab(binaryDerString); return window.crypto.subtle.importKey( "pkcs8", binaryDer, { name: "RSA-PSS", // Consider using a 4096-bit key for systems that require long-term security modulusLength: 2048, publicExponent: new Uint8Array([1, 0, 1]), hash: "SHA-256", }, true, ["sign"] ); } /* Fetch the contents of the "message" textbox, and encode it in a form we can use for the sign operation. */ function getMessageEncoding() { const messageBox = document.querySelector("#pkcs8-message"); const message = messageBox.value; const enc = new TextEncoder(); return enc.encode(message); } /* Get the encoded message-to-sign, sign it and display a representation of the first part of it in the "signature" element. */ async function signMessage() { const encoded = getMessageEncoding(); const signature = await window.crypto.subtle.sign( { name: "RSA-PSS", saltLength: 32, }, signingKey, encoded ); const signatureValue = document.querySelector(".pkcs8 .signature-value"); signatureValue.classList.add('fade-in'); signatureValue.addEventListener('animationend', () => { signatureValue.classList.remove('fade-in'); }); const buffer = new Uint8Array(signature, 0, 5); signatureValue.textContent = `${buffer}...[${signature.byteLength} bytes total]`; } /* Show and enable the sign button. */ function enableSignButton() { signButton.classList.add('fade-in'); signButton.addEventListener('animationend', () => { signButton.classList.remove('fade-in'); }); signButton.removeAttribute("disabled"); signButton.classList.remove("hidden"); } /* When the user clicks "Import Key" - import the key - enable the "Sign" button */ const importKeyButton = document.querySelector(".pkcs8 .import-key-button"); importKeyButton.addEventListener("click", async () => { signingKey = await importPrivateKey(pemEncodedKey); enableSignButton(); }); signButton.addEventListener("click", signMessage); })();
    { "repo_name": "mdn/dom-examples", "stars": "2648", "repo_language": "JavaScript", "file_name": "style.css", "mime_type": "text/plain" }
    /* General setup */ * { box-sizing: border-box; } html,body { font-family: sans-serif; line-height: 1.2rem; } /* Layout and styles */ h1 { color: green; margin-left: .5rem; } .description, .import-key { margin: 0 .5rem; } .description > p { margin-top: 0; } .import-key { box-shadow: -1px 2px 5px gray; padding: .2rem .5rem; margin-bottom: 2rem; } .import-key-controls > * { margin: .5rem 0; } .ciphertext-value, .signature-value { padding-left: .5rem; font-family: monospace; } .sign-button, .encrypt-button { background-color: green; color: white; } .hidden { display: none; } /* Whole page grid */ main { display: grid; grid-template-columns: 36rem 1fr; grid-template-rows: 4rem 1fr; } h1 { grid-column: 1/2; grid-row: 1; } .examples { grid-column: 1; grid-row: 2; } .description { grid-column: 2; grid-row: 2; } /* encrypt-decrypt controls grid */ .import-key-controls { display: grid; grid-template-columns: 1fr 8rem; grid-template-rows: 1fr 1fr; } .message-control { grid-column-start: 1; grid-row-start: 1; } .ciphertext, .signature { grid-column-start: 1; grid-row-start: 2; } .import-button { grid-column-start: 2; grid-row-start: 1; } .encrypt-button, .sign-button { grid-column-start: 2; grid-row-start: 2; } /* Animate output display */ .fade-in { animation: fadein .5s; } @keyframes fadein { from { opacity: 0; } to { opacity: 1; } }
    { "repo_name": "mdn/dom-examples", "stars": "2648", "repo_language": "JavaScript", "file_name": "style.css", "mime_type": "text/plain" }
    (() => { /* Store the calculated ciphertext here, so we can decrypt the message later. */ let ciphertext; /* Fetch the contents of the "message" textbox, and encode it in a form we can use for the encrypt operation. */ function getMessageEncoding() { const messageBox = document.querySelector("#rsa-oaep-message"); let message = messageBox.value; let enc = new TextEncoder(); return enc.encode(message); } /* Get the encoded message, encrypt it and display a representation of the ciphertext in the "Ciphertext" element. */ async function encryptMessage(key) { let encoded = getMessageEncoding(); ciphertext = await window.crypto.subtle.encrypt( { name: "RSA-OAEP" }, key, encoded ); let buffer = new Uint8Array(ciphertext, 0, 5); const ciphertextValue = document.querySelector(".rsa-oaep .ciphertext-value"); ciphertextValue.classList.add('fade-in'); ciphertextValue.addEventListener('animationend', () => { ciphertextValue.classList.remove('fade-in'); }); ciphertextValue.textContent = `${buffer}...[${ciphertext.byteLength} bytes total]`; } /* Fetch the ciphertext and decrypt it. Write the decrypted message into the "Decrypted" box. */ async function decryptMessage(key) { let decrypted = await window.crypto.subtle.decrypt( { name: "RSA-OAEP" }, key, ciphertext ); let dec = new TextDecoder(); const decryptedValue = document.querySelector(".rsa-oaep .decrypted-value"); decryptedValue.classList.add('fade-in'); decryptedValue.addEventListener('animationend', () => { decryptedValue.classList.remove('fade-in'); }); decryptedValue.textContent = dec.decode(decrypted); } /* Generate an encryption key pair, then set up event listeners on the "Encrypt" and "Decrypt" buttons. */ window.crypto.subtle.generateKey( { name: "RSA-OAEP", // Consider using a 4096-bit key for systems that require long-term security modulusLength: 2048, publicExponent: new Uint8Array([1, 0, 1]), hash: "SHA-256", }, true, ["encrypt", "decrypt"] ).then((keyPair) => { const encryptButton = document.querySelector(".rsa-oaep .encrypt-button"); encryptButton.addEventListener("click", () => { encryptMessage(keyPair.publicKey); }); const decryptButton = document.querySelector(".rsa-oaep .decrypt-button"); decryptButton.addEventListener("click", () => { decryptMessage(keyPair.privateKey); }); }); })();
    { "repo_name": "mdn/dom-examples", "stars": "2648", "repo_language": "JavaScript", "file_name": "style.css", "mime_type": "text/plain" }
    (() => { /* Store the calculated ciphertext and IV here, so we can decrypt the message later. */ let ciphertext; let iv; /* Fetch the contents of the "message" textbox, and encode it in a form we can use for the encrypt operation. */ function getMessageEncoding() { const messageBox = document.querySelector("#aes-gcm-message"); let message = messageBox.value; let enc = new TextEncoder(); return enc.encode(message); } /* Get the encoded message, encrypt it and display a representation of the ciphertext in the "Ciphertext" element. */ async function encryptMessage(key) { let encoded = getMessageEncoding(); // The iv must never be reused with a given key. iv = window.crypto.getRandomValues(new Uint8Array(12)); ciphertext = await window.crypto.subtle.encrypt( { name: "AES-GCM", iv: iv }, key, encoded ); let buffer = new Uint8Array(ciphertext, 0, 5); const ciphertextValue = document.querySelector(".aes-gcm .ciphertext-value"); ciphertextValue.classList.add('fade-in'); ciphertextValue.addEventListener('animationend', () => { ciphertextValue.classList.remove('fade-in'); }); ciphertextValue.textContent = `${buffer}...[${ciphertext.byteLength} bytes total]`; } /* Fetch the ciphertext and decrypt it. Write the decrypted message into the "Decrypted" box. */ async function decryptMessage(key) { let decrypted = await window.crypto.subtle.decrypt( { name: "AES-GCM", iv: iv }, key, ciphertext ); let dec = new TextDecoder(); const decryptedValue = document.querySelector(".aes-gcm .decrypted-value"); decryptedValue.classList.add('fade-in'); decryptedValue.addEventListener('animationend', () => { decryptedValue.classList.remove('fade-in'); }); decryptedValue.textContent = dec.decode(decrypted); } /* Generate an encryption key, then set up event listeners on the "Encrypt" and "Decrypt" buttons. */ window.crypto.subtle.generateKey( { name: "AES-GCM", length: 256, }, true, ["encrypt", "decrypt"] ).then((key) => { const encryptButton = document.querySelector(".aes-gcm .encrypt-button"); encryptButton.addEventListener("click", () => { encryptMessage(key); }); const decryptButton = document.querySelector(".aes-gcm .decrypt-button"); decryptButton.addEventListener("click", () => { decryptMessage(key); }); }); })();
    { "repo_name": "mdn/dom-examples", "stars": "2648", "repo_language": "JavaScript", "file_name": "style.css", "mime_type": "text/plain" }
    (() => { /* Store the calculated ciphertext and counter here, so we can decrypt the message later. */ let ciphertext; let counter; /* Fetch the contents of the "message" textbox, and encode it in a form we can use for the encrypt operation. */ function getMessageEncoding() { const messageBox = document.querySelector("#aes-ctr-message"); let message = messageBox.value; let enc = new TextEncoder(); return enc.encode(message); } /* Get the encoded message, encrypt it and display a representation of the ciphertext in the "Ciphertext" element. */ async function encryptMessage(key) { let encoded = getMessageEncoding(); // The counter block value must never be reused with a given key. counter = window.crypto.getRandomValues(new Uint8Array(16)), ciphertext = await window.crypto.subtle.encrypt( { name: "AES-CTR", counter, length: 64 }, key, encoded ); let buffer = new Uint8Array(ciphertext, 0, 5); const ciphertextValue = document.querySelector(".aes-ctr .ciphertext-value"); ciphertextValue.classList.add('fade-in'); ciphertextValue.addEventListener('animationend', () => { ciphertextValue.classList.remove('fade-in'); }); ciphertextValue.textContent = `${buffer}...[${ciphertext.byteLength} bytes total]`; } /* Fetch the ciphertext and decrypt it. Write the decrypted message into the "Decrypted" box. */ async function decryptMessage(key) { let decrypted = await window.crypto.subtle.decrypt( { name: "AES-CTR", counter, length: 64 }, key, ciphertext ); let dec = new TextDecoder(); const decryptedValue = document.querySelector(".aes-ctr .decrypted-value"); decryptedValue.classList.add('fade-in'); decryptedValue.addEventListener('animationend', () => { decryptedValue.classList.remove('fade-in'); }); decryptedValue.textContent = dec.decode(decrypted); } /* Generate an encryption key, then set up event listeners on the "Encrypt" and "Decrypt" buttons. */ window.crypto.subtle.generateKey( { name: "AES-CTR", length: 256 }, true, ["encrypt", "decrypt"] ).then((key) => { const encryptButton = document.querySelector(".aes-ctr .encrypt-button"); encryptButton.addEventListener("click", () => { encryptMessage(key); }); const decryptButton = document.querySelector(".aes-ctr .decrypt-button"); decryptButton.addEventListener("click", () => { decryptMessage(key); }); }); })();
    { "repo_name": "mdn/dom-examples", "stars": "2648", "repo_language": "JavaScript", "file_name": "style.css", "mime_type": "text/plain" }
    <!DOCTYPE html> <html lang="en"> <head> <meta charset="utf-8"> <title>Web Crypto API example</title> <link rel="stylesheet" href="style.css"> </head> <body> <main> <h1>Web Crypto: encrypt/decrypt</h1> <section class="description"> <p>This page shows the use of the <code>encrypt()</code> and <code>decrypt()</code> functions of the <a href="https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/API/Web_Crypto_API">Web Crypto API</a>. It contains four separate examples, one for each encryption algorithm supported:</p> <ul> <li>"RSA-OAEP"</li> <li>"AES-CTR"</li> <li>"AES-CBC"</li> <li>"AES-GCM"</li> </ul> <hr/> <p>Each example has five components:</p> <ul> <li>A text box containing a message to encrypt.</li> <li>A representation of the ciphertext.</li> <li>A box that will contain the decrypted ciphertext.</li> <li>An "Encrypt" button: this encrypts the text box contents, displays part of the ciphertext, and stores the complete ciphertext.</li> <li>A "Decrypt" button: this decrypts the ciphertext and writes the result into the "Decrypted" box.</li> </ul> <p>Try it:</p> <ul> <li>Press "Encrypt". The ciphertext should appear.</li> <li>Press "Decrypt". The decrypted text should appear, and match the original message.</li> <li>Edit the text box contents.</li> <li>Press "Encrypt" again. A different ciphertext should appear.</li> <li>Press "Decrypt" again. The new text box contents should appear next to "Decrypted:".</li> </ul> </section> <section class="examples"> <section class="encrypt-decrypt rsa-oaep"> <h2 class="encrypt-decrypt-heading">RSA-OAEP</h2> <section class="encrypt-decrypt-controls"> <div class="message-control"> <label for="rsa-oaep-message">Enter a message to encrypt:</label> <input type="text" id="rsa-oaep-message" name="message" size="25" value="The owl hoots at midnight"> </div> <div class="ciphertext">Ciphertext:<span class="ciphertext-value"></span></div> <div class="decrypted">Decrypted:<span class="decrypted-value"></span></div> <input class="encrypt-button" type="button" value="Encrypt"> <input class="decrypt-button" type="button" value="Decrypt"> </section> </section> <section class="encrypt-decrypt aes-ctr"> <h2 class="encrypt-decrypt-heading">AES-CTR</h2> <section class="encrypt-decrypt-controls"> <div class="message-control"> <label for="aes-ctr-message">Enter a message to encrypt:</label> <input type="text" id="aes-ctr-message" name="message" size="25" value="The tiger prowls at dawn"> </div> <div class="ciphertext">Ciphertext:<span class="ciphertext-value"></span></div> <div class="decrypted">Decrypted:<span class="decrypted-value"></span></div> <input class="encrypt-button" type="button" value="Encrypt"> <input class="decrypt-button" type="button" value="Decrypt"> </section> </section> <section class="encrypt-decrypt aes-cbc"> <h2 class="encrypt-decrypt-heading">AES-CBC</h2> <section class="encrypt-decrypt-controls"> <div class="message-control"> <label for="aes-cbc-message">Enter a message to encrypt:</label> <input type="text" id="aes-cbc-message" name="message" size="25" value="The eagle flies at twilight"> </div> <div class="ciphertext">Ciphertext:<span class="ciphertext-value"></span></div> <div class="decrypted">Decrypted:<span class="decrypted-value"></span></div> <input class="encrypt-button" type="button" value="Encrypt"> <input class="decrypt-button" type="button" value="Decrypt"> </section> </section> <section class="encrypt-decrypt aes-gcm"> <h2 class="encrypt-decrypt-heading">AES-GCM</h2> <section class="encrypt-decrypt-controls"> <div class="message-control"> <label for="aes-gcm-message">Enter a message to encrypt:</label> <input type="text" id="aes-gcm-message" name="message" size="25" value="The bunny hops at teatime"> </div> <div class="ciphertext">Ciphertext:<span class="ciphertext-value"></span></div> <div class="decrypted">Decrypted:<span class="decrypted-value"></span></div> <input class="encrypt-button" type="button" value="Encrypt"> <input class="decrypt-button" type="button" value="Decrypt"> </section> </section> </section> </main> </body> <script src="rsa-oaep.js"></script> <script src="aes-cbc.js"></script> <script src="aes-ctr.js"></script> <script src="aes-gcm.js"></script> </html>
    { "repo_name": "mdn/dom-examples", "stars": "2648", "repo_language": "JavaScript", "file_name": "style.css", "mime_type": "text/plain" }
    /* General setup */ * { box-sizing: border-box; } html,body { font-family: sans-serif; line-height: 1.2rem; } /* Layout and styles */ h1 { color: green; margin-left: .5rem; } .description, .encrypt-decrypt { margin: 0 .5rem; } .description > p { margin-top: 0; } .encrypt-decrypt { box-shadow: -1px 2px 5px gray; padding: .2rem .5rem; margin-bottom: 2rem; } .encrypt-decrypt-controls > * { margin: .5rem 0; } input[type="button"] { width: 5rem; } .ciphertext-value, .decrypted-value { padding-left: .5rem; font-family: monospace; } /* Whole page grid */ main { display: grid; grid-template-columns: 32rem 1fr; grid-template-rows: 4rem 1fr; } h1 { grid-column: 1/2; grid-row: 1; } .examples { grid-column: 1; grid-row: 2; } .description { grid-column: 2; grid-row: 2; } /* encrypt-decrypt controls grid */ .encrypt-decrypt-controls { display: grid; grid-template-columns: 1fr 5rem; grid-template-rows: 1fr 1fr 1fr; } .message-control { grid-column-start: 1; grid-row-start: 1; } .ciphertext { grid-column-start: 1; grid-row-start: 2; } .decrypted { grid-column-start: 1; grid-row-start: 3; } .encrypt-button { grid-column-start: 2; grid-row-start: 1; } .decrypt-button { grid-column-start: 2; grid-row-start: 2; } /* Animate output display */ .fade-in { animation: fadein .5s; } @keyframes fadein { from { opacity: 0; } to { opacity: 1; } }
    { "repo_name": "mdn/dom-examples", "stars": "2648", "repo_language": "JavaScript", "file_name": "style.css", "mime_type": "text/plain" }
    (() => { /* Store the calculated ciphertext and IV here, so we can decrypt the message later. */ let ciphertext; let iv; /* Fetch the contents of the "message" textbox, and encode it in a form we can use for the encrypt operation. */ function getMessageEncoding() { const messageBox = document.querySelector("#aes-cbc-message"); let message = messageBox.value; let enc = new TextEncoder(); return enc.encode(message); } /* Get the encoded message, encrypt it and display a representation of the ciphertext in the "Ciphertext" element. */ async function encryptMessage(key) { let encoded = getMessageEncoding(); // The iv must never be reused with a given key. iv = window.crypto.getRandomValues(new Uint8Array(16)); ciphertext = await window.crypto.subtle.encrypt( { name: "AES-CBC", iv }, key, encoded ); let buffer = new Uint8Array(ciphertext, 0, 5); const ciphertextValue = document.querySelector(".aes-cbc .ciphertext-value"); ciphertextValue.classList.add('fade-in'); ciphertextValue.addEventListener('animationend', () => { ciphertextValue.classList.remove('fade-in'); }); ciphertextValue.textContent = `${buffer}...[${ciphertext.byteLength} bytes total]`; } /* Fetch the ciphertext and decrypt it. Write the decrypted message into the "Decrypted" box. */ async function decryptMessage(key) { let decrypted = await window.crypto.subtle.decrypt( { name: "AES-CBC", iv }, key, ciphertext ); let dec = new TextDecoder(); const decryptedValue = document.querySelector(".aes-cbc .decrypted-value"); decryptedValue.classList.add('fade-in'); decryptedValue.addEventListener('animationend', () => { decryptedValue.classList.remove('fade-in'); }); decryptedValue.textContent = dec.decode(decrypted); } /* Generate an encryption key, then set up event listeners on the "Encrypt" and "Decrypt" buttons. */ window.crypto.subtle.generateKey( { name: "AES-CBC", length: 256 }, true, ["encrypt", "decrypt"] ).then((key) => { const encryptButton = document.querySelector(".aes-cbc .encrypt-button"); encryptButton.addEventListener("click", () => { encryptMessage(key); }); const decryptButton = document.querySelector(".aes-cbc .decrypt-button"); decryptButton.addEventListener("click", () => { decryptMessage(key); }); }); })();
    { "repo_name": "mdn/dom-examples", "stars": "2648", "repo_language": "JavaScript", "file_name": "style.css", "mime_type": "text/plain" }
    (() => { /* Salt that is to be used in derivation of the key-wrapping key, alongside the password the user supplies. This must match the salt value that was originally used to derive the key. */ const saltBytes = [89,113,135,234,168,204,21,36,55,93,1,132,242,242,192,156]; /* The wrapped key itself. */ const wrappedKeyBytes = [171,223,14,36,201,233,233,120,164,68,217,192,226,80, 224,39,199,235,239,60,212,169,100,23,61,54,244,197,160,80,109,230,207, 225,57,197,175,71,80,209]; /* The unwrapped secret key. */ let secretKey; const encryptButton = document.querySelector(".raw .encrypt-button"); /* Convert an array of byte values to an ArrayBuffer. */ function bytesToArrayBuffer(bytes) { const bytesAsArrayBuffer = new ArrayBuffer(bytes.length); const bytesUint8 = new Uint8Array(bytesAsArrayBuffer); bytesUint8.set(bytes); return bytesAsArrayBuffer; } /* Get some key material to use as input to the deriveKey method. The key material is a password supplied by the user. */ function getKeyMaterial() { const password = window.prompt("Enter your password. The password is 'correct horse battery staple'."); const enc = new TextEncoder(); return window.crypto.subtle.importKey( "raw", enc.encode(password), {name: "PBKDF2"}, false, ["deriveBits", "deriveKey"] ); } /* Derive an AES-KW key using PBKDF2. */ async function getUnwrappingKey() { // 1. get the key material (user-supplied password) const keyMaterial = await getKeyMaterial(); // 2 initialize the salt parameter. // The salt must match the salt originally used to derive the key. // In this example it's supplied as a constant "saltBytes". const saltBuffer = bytesToArrayBuffer(saltBytes); // 3 derive the key from key material and salt return window.crypto.subtle.deriveKey( { "name": "PBKDF2", salt: saltBuffer, "iterations": 100000, "hash": "SHA-256" }, keyMaterial, { "name": "AES-KW", "length": 256}, true, [ "wrapKey", "unwrapKey" ] ); } /* Unwrap an AES secret key from an ArrayBuffer containing the raw bytes. Takes an array containing the bytes, and returns a Promise that will resolve to a CryptoKey representing the secret key. */ async function unwrapSecretKey(wrappedKey) { // 1. get the unwrapping key const unwrappingKey = await getUnwrappingKey(); // 2. initialize the wrapped key const wrappedKeyBuffer = bytesToArrayBuffer(wrappedKey); // 3. unwrap the key return window.crypto.subtle.unwrapKey( "raw", // import format wrappedKeyBuffer, // ArrayBuffer representing key to unwrap unwrappingKey, // CryptoKey representing key encryption key "AES-KW", // algorithm identifier for key encryption key "AES-GCM", // algorithm identifier for key to unwrap true, // extractability of key to unwrap ["encrypt", "decrypt"] // key usages for key to unwrap ); } /* Fetch the contents of the "message" textbox, and encode it in a form we can use for the encrypt operation. */ function getMessageEncoding() { const messageBox = document.querySelector("#raw-message"); const message = messageBox.value; const enc = new TextEncoder(); return enc.encode(message); } /* Get the encoded message, encrypt it and display a representation of the ciphertext in the "Ciphertext" element. */ async function encryptMessage() { const encoded = getMessageEncoding(); // iv will be needed for decryption const iv = window.crypto.getRandomValues(new Uint8Array(12)); const ciphertext = await window.crypto.subtle.encrypt( { name: "AES-GCM", iv: iv }, secretKey, encoded ); const buffer = new Uint8Array(ciphertext, 0, 5); const ciphertextValue = document.querySelector(".raw .ciphertext-value"); ciphertextValue.classList.add('fade-in'); ciphertextValue.addEventListener('animationend', () => { ciphertextValue.classList.remove('fade-in'); }); ciphertextValue.textContent = `${buffer}...[${ciphertext.byteLength} bytes total]`; } /* Hide and disable the encrypt button if key unwrapping failed. */ function resetEncryptButton() { encryptButton.setAttribute("disabled", true); encryptButton.classList.add("hidden"); } /* Show and enable the encrypt button if key unwrapping succeeded. */ function enableEncryptButton() { encryptButton.classList.add('fade-in'); encryptButton.addEventListener('animationend', () => { encryptButton.classList.remove('fade-in'); }); encryptButton.removeAttribute("disabled"); encryptButton.classList.remove("hidden"); } /* When the user clicks "Unwrap Key" - unwrap the key - if unwrapping succeeded, enable the "Encrypt" button */ const unwrapKeyButton = document.querySelector(".raw .unwrap-key-button"); unwrapKeyButton.addEventListener("click", async () => { try { secretKey = await unwrapSecretKey(wrappedKeyBytes); enableEncryptButton(); } catch(e) { resetEncryptButton(); alert("Incorrect password"); } }); encryptButton.addEventListener("click", encryptMessage); })();
    { "repo_name": "mdn/dom-examples", "stars": "2648", "repo_language": "JavaScript", "file_name": "style.css", "mime_type": "text/plain" }
    <!DOCTYPE html> <html lang="en"> <head> <meta charset="utf-8"> <title>Web Crypto API example</title> <link rel="stylesheet" href="style.css"> </head> <body> <main> <h1>Web Crypto: unwrapKey</h1> <section class="description"> <p>This page shows the use of the <code>unwrapKey()</code> function of the <a href="https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/API/Web_Crypto_API">Web Crypto API</a>. It contains two separate examples:</p> <ul> <li>Raw/AES-GCM/AES-KW: unwrap an AES-GCM encryption key, that was encrypted using AES-KW and exported in "raw" format.</li> <li>PKCS #8/RSA-PSS/AES-GCM: unwrap an RSA-PSS signing key, that was encrypted using AES-GCM and exported in "pkcs8" format.</li> </ul> <p>Both examples have the same structure: you get a message and a button labeled "Unwrap Key".</p> <p>If you click "Unwrap Key" then the example unwraps its particular key. First it will ask for a password: the password you must enter is <strong>correct horse battery staple</strong>. It uses the password to derive the key that was used to encrypt the wrapped key. It then unwraps the wrapped key. If you get the password wrong, unwrapping will fail.</p> <p>If unwrapping was successful, a new button is displayed, that enables you to use the unwrapped key. For "raw/AES-GCM" the new button is labeled "Encrypt", and for "pkcs8/RSA-PSS" it's labeled "Sign". You can click the new button to use the unwrapped key to perform the appropriate operation and display the result.</p> </section> <section class="examples"> <section class="unwrap-key raw"> <h2 class="unwrap-key-heading">Raw/AES-GCM/AES-KW</h2> <section class="unwrap-key-controls"> <div class="message-control"> <label for="raw-message">Enter a message to encrypt:</label> <input type="text" id="raw-message" name="message" size="25" value="The owl hoots at midnight"> </div> <div class="ciphertext">Ciphertext:<span class="ciphertext-value"></span></div> <input class="unwrap-key-button" type="button" value="Unwrap Key"> <input class="encrypt-button hidden" type="button" value="Encrypt" disabled> </section> </section> <section class="unwrap-key pkcs8"> <h2 class="unwrap-key-heading">PKCS #8/RSA-PSS/AES-GCM</h2> <section class="unwrap-key-controls"> <div class="message-control"> <label for="pkcs8-message">Enter a message to sign:</label> <input type="text" id="pkcs8-message" name="message" size="25" value="The tiger prowls at dawn"> </div> <div class="signature">Signature:<span class="signature-value"></span></div> <input class="unwrap-key-button" type="button" value="Unwrap Key"> <input class="sign-button hidden" type="button" value="Sign" disabled> </section> </section> </section> </main> </body> <script src="raw.js"></script> <script src="pkcs8.js"></script> </html>
    { "repo_name": "mdn/dom-examples", "stars": "2648", "repo_language": "JavaScript", "file_name": "style.css", "mime_type": "text/plain" }
    (() => { /* Salt that is to be used in derivation of the key-wrapping key, alongside the password the user supplies. This must match the salt value that was originally used to derive the key. */ const saltBytes = [180,253,62,216,47,35,90,55,218,233,103,10,172,143,161,177]; /* IV that is to be used in decrypting the key to unwrap. This must the the same IV that was originally used to encrypt the key. */ const ivBytes = [212,187,26,247,172,51,37,151,27,177,249,142]; /* The wrapped key itself. */ const wrappedKeyBytes = [6,155,182,208,7,141,44,18,3,151,58,126,68,100,252, 225,241,11,25,201,153,171,102,174,150,29,62,195,110,138,106,109,14,6,108, 148,104,221,22,93,102,221,146,25,65,112,4,140,79,194,164,163,156,250,108, 11,14,220,78,194,161,17,14,57,121,70,13,28,220,210,78,32,46,217,36,165,220, 170,244,152,214,150,83,2,138,128,11,251,227,213,72,100,158,10,162,40,195, 60,248,77,37,156,34,10,213,171,67,147,73,231,31,63,80,176,103,206,187,164, 214,250,49,223,185,5,48,241,17,1,253,59,185,181,209,255,42,223,175,90,159, 174,169,205,156,120,195,1,135,165,226,46,119,27,97,183,23,197,227,85,138, 235,79,158,167,59,62,194,34,210,214,240,215,101,233,63,138,53,87,253,189, 27,66,150,76,242,76,102,174,179,163,184,205,11,161,224,19,110,34,175,192, 101,117,169,86,66,56,241,128,13,156,165,125,139,110,138,50,108,129,251,137, 26,186,110,117,113,207,179,59,213,18,175,14,203,192,2,97,131,125,167,227, 182,87,72,123,54,156,60,195,88,224,96,46,126,245,251,247,147,110,147,173, 82,106,93,210,55,71,127,133,41,37,181,17,106,16,158,220,136,43,75,133,96, 240,151,116,40,44,254,2,32,74,226,193,172,48,211,71,109,163,143,30,92,28, 30,183,25,16,176,207,77,93,139,242,114,91,218,126,123,234,18,9,245,53,46, 172,215,62,92,249,191,17,27,0,58,151,33,23,169,93,177,253,152,147,198,196, 226,42,202,166,99,250,127,40,221,196,121,195,198,235,30,159,159,95,182,107, 175,137,177,49,72,63,131,162,198,186,22,255,230,237,195,56,147,177,101,52, 227,125,32,180,242,47,92,212,6,148,218,107,125,137,123,15,51,107,159,228, 238,212,60,54,184,48,110,248,252,208,46,23,149,78,169,201,68,242,193,251, 156,227,42,90,109,102,172,61,207,124,96,98,79,37,218,16,212,139,162,0,183, 235,171,75,18,84,160,120,173,156,187,99,24,58,88,213,148,24,193,111,75,169, 10,158,207,148,84,249,156,248,19,221,2,175,1,8,74,221,212,244,123,34,223, 175,54,166,101,51,175,141,80,87,9,146,72,223,46,251,199,192,2,22,125,16,15, 99,26,159,165,133,172,169,26,236,44,86,182,162,81,143,249,15,207,12,232,15, 205,199,78,133,199,19,232,183,33,183,72,117,72,27,43,254,13,17,252,1,143, 137,154,10,4,77,85,24,85,143,200,81,76,171,43,124,42,191,150,70,10,90,178, 198,40,233,233,225,146,231,209,254,2,90,216,5,97,105,204,82,88,81,99,92, 159,116,192,223,148,252,12,24,197,211,187,212,98,252,201,154,184,65,54,47, 13,106,151,168,208,112,212,74,204,36,233,98,104,58,103,1,194,13,26,109,101, 60,42,3,215,20,25,99,176,63,28,112,102,121,190,96,198,228,196,78,38,82,37, 248,42,150,115,6,10,22,101,42,237,175,69,232,212,231,40,193,70,211,245,106, 231,175,150,88,105,170,139,238,196,64,218,250,47,165,22,36,196,161,30,79, 175,14,133,88,129,182,56,140,147,168,134,91,68,172,110,195,134,156,68,78, 249,215,68,250,11,23,70,59,156,99,75,249,159,84,16,206,93,16,130,34,66,210, 82,252,53,251,84,59,226,212,154,15,20,163,58,228,109,53,214,151,237,10,169, 107,180,123,174,159,182,8,240,115,115,220,131,128,79,80,61,133,58,24,98, 193,225,56,36,159,254,199,49,44,160,28,81,140,163,24,143,114,31,237,235, 250,83,72,215,44,232,182,45,39,182,193,248,65,174,186,52,219,30,198,48,1, 134,151,81,114,38,124,7,213,205,138,28,22,216,76,46,224,241,88,156,7,62, 23,104,34,54,25,156,93,212,133,182,61,93,255,195,68,244,234,53,132,151,140, 72,146,127,113,227,34,243,218,222,47,218,113,18,173,203,158,133,90,156,214, 77,20,113,1,231,164,52,55,69,132,24,68,131,212,7,153,34,179,113,156,81, 127,83,57,29,195,90,64,211,115,202,188,5,42,188,142,203,109,231,53,206,72, 220,90,23,12,1,178,122,60,221,68,6,14,154,108,203,171,142,159,249,13,55,52, 110,214,33,147,164,181,50,79,164,200,83,251,40,105,223,50,0,115,240,146,23, 122,80,204,169,38,198,154,31,29,23,236,39,35,131,147,242,163,138,158,236, 117,7,108,33,132,98,50,111,46,146,251,82,34,85,5,130,237,67,40,170,235,124, 92,66,71,239,12,97,136,251,1,206,13,51,232,92,46,35,95,5,123,24,183,99,243, 124,75,155,89,66,54,72,17,255,99,137,199,232,204,9,248,78,35,218,136,117, 239,102,240,187,40,89,244,140,109,229,120,116,54,207,171,11,248,190,199,81, 53,109,8,188,51,93,165,34,255,165,191,198,130,220,41,192,166,194,69,104, 124,158,122,236,176,24,60,87,240,42,158,143,37,143,208,155,249,230,21,4, 230,56,194,62,235,132,14,50,180,216,134,28,25,159,64,199,161,236,60,233, 160,172,68,169,2,5,252,190,20,54,115,248,63,93,107,156,8,96,85,32,189,118, 66,114,126,64,203,97,235,13,18,102,192,51,59,5,122,171,96,129,40,32,154,4, 191,234,75,184,112,201,244,110,50,216,44,88,139,175,58,112,7,52,25,64,112, 40,148,187,39,234,96,151,16,158,114,113,109,164,47,108,94,148,35,232,221, 33,110,126,170,25,234,45,165,180,210,193,120,247,155,127]; /* The unwrapped signing key. */ let signingKey; const signButton = document.querySelector(".pkcs8 .sign-button"); /* Convert an array of byte values to an ArrayBuffer. */ function bytesToArrayBuffer(bytes) { const bytesAsArrayBuffer = new ArrayBuffer(bytes.length); const bytesUint8 = new Uint8Array(bytesAsArrayBuffer); bytesUint8.set(bytes); return bytesAsArrayBuffer; } /* Get some key material to use as input to the deriveKey method. The key material is a password supplied by the user. */ function getKeyMaterial() { const password = window.prompt("Enter your password. The password is: 'correct horse battery staple'."); const enc = new TextEncoder(); return window.crypto.subtle.importKey( "raw", enc.encode(password), {name: "PBKDF2"}, false, ["deriveBits", "deriveKey"] ); } /* Derive an AES-GCM key using PBKDF2. */ async function getUnwrappingKey() { // 1. get the key material (user-supplied password) const keyMaterial = await getKeyMaterial(); // 2 initialize the salt parameter. // The salt must match the salt originally used to derive the key. // In this example it's supplied as a constant "saltBytes". const saltBuffer = bytesToArrayBuffer(saltBytes); // 3 derive the key from key material and salt return window.crypto.subtle.deriveKey( { "name": "PBKDF2", salt: saltBuffer, "iterations": 100000, "hash": "SHA-256" }, keyMaterial, { "name": "AES-GCM", "length": 256}, true, [ "wrapKey", "unwrapKey" ] ); } /* Unwrap an RSA-PSS private signing key from an ArrayBuffer containing the raw bytes. Takes an array containing the bytes, and returns a Promise that will resolve to a CryptoKey representing the private key. */ async function unwrapPrivateKey(wrappedKey) { // 1. get the unwrapping key const unwrappingKey = await getUnwrappingKey(); // 2. initialize the wrapped key const wrappedKeyBuffer = bytesToArrayBuffer(wrappedKey); // 3. initialize the iv const ivBuffer = bytesToArrayBuffer(ivBytes); // 4. unwrap the key return window.crypto.subtle.unwrapKey( "pkcs8", // import format wrappedKeyBuffer, // ArrayBuffer representing key to unwrap unwrappingKey, // CryptoKey representing key encryption key { // algorithm params for key encryption key name: "AES-GCM", iv: ivBuffer }, { // algorithm params for key to unwrap name: "RSA-PSS", hash: "SHA-256" }, true, // extractability of key to unwrap ["sign"] // key usages for key to unwrap ); } /* Fetch the contents of the "message" textbox, and encode it in a form we can use for the sign operation. */ function getMessageEncoding() { const messageBox = document.querySelector("#raw-message"); const message = messageBox.value; const enc = new TextEncoder(); return enc.encode(message); } /* Get the encoded message-to-sign, sign it and display a representation of the first part of it in the "signature" element. */ async function signMessage() { const encoded = getMessageEncoding(); const signature = await window.crypto.subtle.sign( { name: "RSA-PSS", saltLength: 32, }, signingKey, encoded ); const signatureValue = document.querySelector(".pkcs8 .signature-value"); signatureValue.classList.add('fade-in'); signatureValue.addEventListener('animationend', () => { signatureValue.classList.remove('fade-in'); }); const buffer = new Uint8Array(signature, 0, 5); signatureValue.textContent = `${buffer}...[${signature.byteLength} bytes total]`; } /* Hide and disable the sign button if key unwrapping failed. */ function resetSignButton() { signButton.setAttribute("disabled", true); signButton.classList.add("hidden"); } /* Show and enable the sign button if key unwrapping succeeded. */ function enableSignButton() { signButton.classList.add('fade-in'); signButton.addEventListener('animationend', () => { signButton.classList.remove('fade-in'); }); signButton.removeAttribute("disabled"); signButton.classList.remove("hidden"); } /* When the user clicks "Unwrap Key" - unwrap the key - if unwrapping succeeded, enable the "Sign" button */ const unwrapKeyButton = document.querySelector(".pkcs8 .unwrap-key-button"); unwrapKeyButton.addEventListener("click", async () => { try { signingKey = await unwrapPrivateKey(wrappedKeyBytes); enableSignButton(); } catch(e) { resetSignButton(); alert("Incorrect password"); } }); signButton.addEventListener("click", signMessage); })();
    { "repo_name": "mdn/dom-examples", "stars": "2648", "repo_language": "JavaScript", "file_name": "style.css", "mime_type": "text/plain" }
    /* General setup */ * { box-sizing: border-box; } html,body { font-family: sans-serif; line-height: 1.2rem; } /* Layout and styles */ h1 { color: green; margin-left: .5rem; } .description, .unwrap-key { margin: 0 .5rem; } .description > p { margin-top: 0; } .unwrap-key { box-shadow: -1px 2px 5px gray; padding: .2rem .5rem; margin-bottom: 2rem; } .unwrap-key-controls > * { margin: .5rem 0; } .ciphertext-value, .signature-value { padding-left: .5rem; font-family: monospace; } .sign-button, .encrypt-button { background-color: green; color: white; } .hidden { display: none; } /* Whole page grid */ main { display: grid; grid-template-columns: 36rem 1fr; grid-template-rows: 4rem 1fr; } h1 { grid-column: 1/2; grid-row: 1; } .examples { grid-column: 1; grid-row: 2; } .description { grid-column: 2; grid-row: 2; } /* encrypt-decrypt controls grid */ .unwrap-key-controls { display: grid; grid-template-columns: 1fr 8rem; grid-template-rows: 1fr 1fr; } .message-control { grid-column-start: 1; grid-row-start: 1; } .ciphertext, .signature { grid-column-start: 1; grid-row-start: 2; } .unwrap-button { grid-column-start: 2; grid-row-start: 1; } .encrypt-button, .sign-button { grid-column-start: 2; grid-row-start: 2; } /* Animate output display */ .fade-in { animation: fadein .5s; } @keyframes fadein { from { opacity: 0; } to { opacity: 1; } }
    { "repo_name": "mdn/dom-examples", "stars": "2648", "repo_language": "JavaScript", "file_name": "style.css", "mime_type": "text/plain" }
    (() => { /* Convert an ArrayBuffer into a string from https://developers.google.com/web/updates/2012/06/How-to-convert-ArrayBuffer-to-and-from-String */ function ab2str(buf) { return String.fromCharCode.apply(null, new Uint8Array(buf)); } /* Export the given key and write it into the "exported-key" space. */ async function exportCryptoKey(key) { const exported = await window.crypto.subtle.exportKey( "spki", key ); const exportedAsString = ab2str(exported); const exportedAsBase64 = window.btoa(exportedAsString); const pemExported = `-----BEGIN PUBLIC KEY-----\n${exportedAsBase64}\n-----END PUBLIC KEY-----`; const exportKeyOutput = document.querySelector(".exported-key"); exportKeyOutput.classList.add("fade-in"); exportKeyOutput.addEventListener("animationend", () => { exportKeyOutput.classList.remove("fade-in"); }); exportKeyOutput.textContent = pemExported; } /* Generate an encrypt/decrypt key pair, then set up an event listener on the "Export" button. */ window.crypto.subtle.generateKey( { name: "RSA-OAEP", // Consider using a 4096-bit key for systems that require long-term security modulusLength: 2048, publicExponent: new Uint8Array([1, 0, 1]), hash: "SHA-256", }, true, ["encrypt", "decrypt"] ).then((keyPair) => { const exportButton = document.querySelector(".spki"); exportButton.addEventListener("click", () => { exportCryptoKey(keyPair.publicKey); }); }); })();
    { "repo_name": "mdn/dom-examples", "stars": "2648", "repo_language": "JavaScript", "file_name": "style.css", "mime_type": "text/plain" }
    (() => { /* Export the given key and write it into the "exported-key" space. */ async function exportCryptoKey(key) { const exported = await window.crypto.subtle.exportKey( "raw", key ); const exportedKeyBuffer = new Uint8Array(exported); const exportKeyOutput = document.querySelector(".exported-key"); exportKeyOutput.classList.add("fade-in"); exportKeyOutput.addEventListener("animationend", () => { exportKeyOutput.classList.remove("fade-in"); }); exportKeyOutput.textContent = `[${exportedKeyBuffer}]`; } /* Generate an encrypt/decrypt secret key, then set up an event listener on the "Export" button. */ window.crypto.subtle.generateKey( { name: "AES-GCM", length: 256, }, true, ["encrypt", "decrypt"] ).then((key) => { const exportButton = document.querySelector(".raw"); exportButton.addEventListener("click", () => { exportCryptoKey(key); }); }); })();
    { "repo_name": "mdn/dom-examples", "stars": "2648", "repo_language": "JavaScript", "file_name": "style.css", "mime_type": "text/plain" }
    (() => { /* Export the given key and write it into the "exported-key" space. */ async function exportCryptoKey(key) { const exported = await window.crypto.subtle.exportKey( "jwk", key ); const exportKeyOutput = document.querySelector(".exported-key"); exportKeyOutput.classList.add("fade-in"); exportKeyOutput.addEventListener("animationend", () => { exportKeyOutput.classList.remove("fade-in"); }); exportKeyOutput.textContent = JSON.stringify(exported, null, " "); } /* Generate a sign/verify key pair, then set up an event listener on the "Export" button. */ window.crypto.subtle.generateKey( { name: "ECDSA", namedCurve: "P-384" }, true, ["sign", "verify"] ).then((keyPair) => { const exportButton = document.querySelector(".jwk"); exportButton.addEventListener("click", () => { exportCryptoKey(keyPair.privateKey); }); }); })();
    { "repo_name": "mdn/dom-examples", "stars": "2648", "repo_language": "JavaScript", "file_name": "style.css", "mime_type": "text/plain" }
    <!DOCTYPE html> <html lang="en"> <head> <meta charset="utf-8"> <title>Web Crypto API example</title> <link rel="stylesheet" href="style.css"> </head> <body> <main> <h1>Web Crypto: exportKey</h1> <section class="description"> <p>This page shows the use of the <code>exportKey()</code> function of the <a href="https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/API/Web_Crypto_API">Web Crypto API</a>.</p> <p>On page load, it generates four keys:</p> <ul> <li>An AES-GCM secret key</li> <li>An RSA-PSS signing key pair</li> <li>An RSA-OAEP encryption key pair</li> <li>An ECDSA signing key pair</li> </ul> <p>It provides four buttons across the top:</p> <ul> <li>Export the AES-GCM key in raw format</li> <li>Export the RSA-PSS private key in PKCS #8 format</li> <li>Export the RSA-OAEP public key in SubjectPublicKeyInfo format</li> <li>Export the ECDSA private key in JWK format</li> </ul> <p>The exported key is written to the area below the buttons. PKCS #8 and SubjectPublicKeyInfo formats are further encoded as PEM objects.</p> </section> <section class="examples"> <section class="buttons"> <input class="raw export-key-button" type="button" value="Export AES-GCM key as raw"> <input class="pkcs8 export-key-button" type="button" value="Export RSA-PSS key as PKCS #8"> <input class="spki export-key-button" type="button" value="Export RSA-OAEP key as SPKI"> <input class="jwk export-key-button" type="button" value="Export ECDSA key as JWK"> </section> <section class="output"> <pre class="exported-key"></pre> </section> </section> </main> </body> <script src="raw.js"></script> <script src="pkcs8.js"></script> <script src="spki.js"></script> <script src="jwk.js"></script> </html>
    { "repo_name": "mdn/dom-examples", "stars": "2648", "repo_language": "JavaScript", "file_name": "style.css", "mime_type": "text/plain" }
    (() => { /* Convert an ArrayBuffer into a string from https://developers.google.com/web/updates/2012/06/How-to-convert-ArrayBuffer-to-and-from-String */ function ab2str(buf) { return String.fromCharCode.apply(null, new Uint8Array(buf)); } /* Export the given key and write it into the "exported-key" space. */ async function exportCryptoKey(key) { const exported = await window.crypto.subtle.exportKey( "pkcs8", key ); const exportedAsString = ab2str(exported); const exportedAsBase64 = window.btoa(exportedAsString); const pemExported = `-----BEGIN PRIVATE KEY-----\n${exportedAsBase64}\n-----END PRIVATE KEY-----`; const exportKeyOutput = document.querySelector(".exported-key"); exportKeyOutput.classList.add("fade-in"); exportKeyOutput.addEventListener("animationend", () => { exportKeyOutput.classList.remove("fade-in"); }); exportKeyOutput.textContent = pemExported; } /* Generate a sign/verify key pair, then set up an event listener on the "Export" button. */ window.crypto.subtle.generateKey( { name: "RSA-PSS", // Consider using a 4096-bit key for systems that require long-term security modulusLength: 2048, publicExponent: new Uint8Array([1, 0, 1]), hash: "SHA-256", }, true, ["sign", "verify"] ).then((keyPair) => { const exportButton = document.querySelector(".pkcs8"); exportButton.addEventListener("click", () => { exportCryptoKey(keyPair.privateKey); }); }); })();
    { "repo_name": "mdn/dom-examples", "stars": "2648", "repo_language": "JavaScript", "file_name": "style.css", "mime_type": "text/plain" }
    /* General setup */ * { box-sizing: border-box; } html,body { font-family: sans-serif; line-height: 1.2rem; } /* Layout and styles */ h1 { color: green; margin-left: .5rem; } .description, .examples { margin: 0 .5rem; } .description > p { margin-top: 0; } .output { box-shadow: inset 0 0 3px 1px black; height: 100%; } .exported-key { padding: 1em; white-space: pre-wrap; word-break: break-all; } /* Whole page grid */ main { display: grid; grid-template-columns: 48rem 1fr; grid-template-rows: 4rem 1fr; } h1 { grid-column: 1/2; grid-row: 1; } .examples { grid-column: 1; grid-row: 2; } .description { grid-column: 2; grid-row: 2; } /* Animate output display */ .fade-in { animation: fadein .5s; } @keyframes fadein { from { opacity: 0; } to { opacity: 1; } }
    { "repo_name": "mdn/dom-examples", "stars": "2648", "repo_language": "JavaScript", "file_name": "style.css", "mime_type": "text/plain" }
    (() => { let salt; let iv; /* Get some key material to use as input to the deriveKey method. The key material is a password supplied by the user. */ function getKeyMaterial() { const password = window.prompt("Enter your password"); const enc = new TextEncoder(); return window.crypto.subtle.importKey( "raw", enc.encode(password), {name: "PBKDF2"}, false, ["deriveBits", "deriveKey"] ); } /* Given some key material and some random salt derive an AES-CBC key using PBKDF2. */ function getKey(keyMaterial, salt) { return window.crypto.subtle.deriveKey( { "name": "PBKDF2", salt: salt, "iterations": 100000, "hash": "SHA-256" }, keyMaterial, { "name": "AES-CBC", "length": 256}, true, [ "wrapKey", "unwrapKey" ] ); } /* Wrap the given key and write it into the "wrapped-key" space. */ async function wrapCryptoKey(keyToWrap) { // get the key encryption key const keyMaterial = await getKeyMaterial(); salt = window.crypto.getRandomValues(new Uint8Array(16)); const wrappingKey = await getKey(keyMaterial, salt); iv = window.crypto.getRandomValues(new Uint8Array(16)); const wrapped = await window.crypto.subtle.wrapKey( "spki", keyToWrap, wrappingKey, { name: "AES-CBC", iv: iv } ); const wrappedKeyBuffer = new Uint8Array(wrapped); const wrappedKeyOutput = document.querySelector(".wrapped-key"); wrappedKeyOutput.classList.add("fade-in"); wrappedKeyOutput.addEventListener("animationend", () => { wrappedKeyOutput.classList.remove("fade-in"); }); wrappedKeyOutput.textContent = `[${wrappedKeyBuffer}]`; } /* Generate an encrypt/decrypt key pair, then set up an event listener on the "Wrap" button. */ window.crypto.subtle.generateKey( { name: "RSA-OAEP", // Consider using a 4096-bit key for systems that require long-term security modulusLength: 2048, publicExponent: new Uint8Array([1, 0, 1]), hash: "SHA-256", }, true, ["encrypt", "decrypt"] ).then((keyPair) => { const wrapButton = document.querySelector(".spki"); wrapButton.addEventListener("click", () => { wrapCryptoKey(keyPair.publicKey); }); }); })();
    { "repo_name": "mdn/dom-examples", "stars": "2648", "repo_language": "JavaScript", "file_name": "style.css", "mime_type": "text/plain" }
    (() => { let salt; /* Get some key material to use as input to the deriveKey method. The key material is a password supplied by the user. */ function getKeyMaterial() { const password = window.prompt("Enter your password"); const enc = new TextEncoder(); return window.crypto.subtle.importKey( "raw", enc.encode(password), {name: "PBKDF2"}, false, ["deriveBits", "deriveKey"] ); } /* Given some key material and some random salt derive an AES-KW key using PBKDF2. */ function getKey(keyMaterial, salt) { return window.crypto.subtle.deriveKey( { "name": "PBKDF2", salt: salt, "iterations": 100000, "hash": "SHA-256" }, keyMaterial, { "name": "AES-KW", "length": 256}, true, [ "wrapKey", "unwrapKey" ] ); } /* Wrap the given key and write it into the "wrapped-key" space. */ async function wrapCryptoKey(keyToWrap) { // get the key encryption key const keyMaterial = await getKeyMaterial(); salt = window.crypto.getRandomValues(new Uint8Array(16)); const wrappingKey = await getKey(keyMaterial, salt); const wrapped = await window.crypto.subtle.wrapKey( "raw", keyToWrap, wrappingKey, "AES-KW" ); const wrappedKeyBuffer = new Uint8Array(wrapped); const wrappedKeyOutput = document.querySelector(".wrapped-key"); wrappedKeyOutput.classList.add("fade-in"); wrappedKeyOutput.addEventListener("animationend", () => { wrappedKeyOutput.classList.remove("fade-in"); }); wrappedKeyOutput.textContent = `[${wrappedKeyBuffer}]`; } /* Generate an encrypt/decrypt secret key, then set up an event listener on the "Wrap" button. */ window.crypto.subtle.generateKey( { name: "AES-GCM", length: 256, }, true, ["encrypt", "decrypt"] ).then((secretKey) => { const wrapButton = document.querySelector(".raw"); wrapButton.addEventListener("click", () => { wrapCryptoKey(secretKey); }); }); })();
    { "repo_name": "mdn/dom-examples", "stars": "2648", "repo_language": "JavaScript", "file_name": "style.css", "mime_type": "text/plain" }
    (() => { let salt; let iv; /* Get some key material to use as input to the deriveKey method. The key material is a password supplied by the user. */ function getKeyMaterial() { const password = window.prompt("Enter your password"); const enc = new TextEncoder(); return window.crypto.subtle.importKey( "raw", enc.encode(password), {name: "PBKDF2"}, false, ["deriveBits", "deriveKey"] ); } /* Given some key material and some random salt derive an AES-GCM key using PBKDF2. */ function getKey(keyMaterial, salt) { return window.crypto.subtle.deriveKey( { "name": "PBKDF2", salt: salt, "iterations": 100000, "hash": "SHA-256" }, keyMaterial, { "name": "AES-GCM", "length": 256}, true, [ "wrapKey", "unwrapKey" ] ); } /* Wrap the given key and write it into the "wrapped-key" space. */ async function wrapCryptoKey(keyToWrap) { // get the key encryption key const keyMaterial = await getKeyMaterial(); salt = window.crypto.getRandomValues(new Uint8Array(16)); const wrappingKey = await getKey(keyMaterial, salt); iv = window.crypto.getRandomValues(new Uint8Array(12)); const wrapped = await window.crypto.subtle.wrapKey( "jwk", keyToWrap, wrappingKey, { name: "AES-GCM", iv: iv } ); const wrappedKeyBuffer = new Uint8Array(wrapped); const wrappedKeyOutput = document.querySelector(".wrapped-key"); wrappedKeyOutput.classList.add("fade-in"); wrappedKeyOutput.addEventListener("animationend", () => { wrappedKeyOutput.classList.remove("fade-in"); }); wrappedKeyOutput.textContent = `[${wrappedKeyBuffer}]`; } /* Generate a sign/verify key pair, then set up an event listener on the "Wrap" button. */ window.crypto.subtle.generateKey( { name: "ECDSA", namedCurve: "P-384" }, true, ["sign", "verify"] ).then((keyPair) => { const wrapButton = document.querySelector(".jwk"); wrapButton.addEventListener("click", () => { wrapCryptoKey(keyPair.privateKey); }); }); })();
    { "repo_name": "mdn/dom-examples", "stars": "2648", "repo_language": "JavaScript", "file_name": "style.css", "mime_type": "text/plain" }
    <!DOCTYPE html> <html lang="en"> <head> <meta charset="utf-8"> <title>Web Crypto API example</title> <link rel="stylesheet" href="style.css"> </head> <body> <main> <h1>Web Crypto: wrapKey</h1> <section class="description"> <p>This page shows the use of the <code>wrapKey()</code> function of the <a href="https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/API/Web_Crypto_API">Web Crypto API</a>.</p> <p>On page load, it generates four keys:</p> <ul> <li>An AES-GCM secret key</li> <li>An RSA-PSS signing key pair</li> <li>An RSA-OAEP encryption key pair</li> <li>An ECDSA signing key pair</li> </ul> <p>It provides four buttons across the top:</p> <ul> <li>Wrap the AES-GCM key in raw format</li> <li>Wrap the RSA-PSS private key in PKCS #8 format</li> <li>Wrap the RSA-OAEP public key in SubjectPublicKeyInfo format</li> <li>Wrap the ECDSA private key in JWK format</li> </ul> <p>"Wrapping" a key essentially means exporting it in an encrypted form. So in all four cases, when you click the button you'll be asked for a password, and we will derive a symmetric key from the password, which we will use to encrypt the key after it is exported.</p> <p>The exported, encrypted key is written to the area below the buttons.</p> </section> <section class="examples"> <section class="buttons"> <input class="raw wrap-key-button" type="button" value="Wrap AES-GCM key as raw"> <input class="pkcs8 wrap-key-button" type="button" value="Wrap RSA-PSS key as PKCS #8"> <input class="spki wrap-key-button" type="button" value="Wrap RSA-OAEP key as SPKI"> <input class="jwk wrap-key-button" type="button" value="Wrap ECDSA key as JWK"> </section> <section class="output"> <pre class="wrapped-key"></pre> </section> </section> </main> </body> <script src="raw.js"></script> <script src="pkcs8.js"></script> <script src="spki.js"></script> <script src="jwk.js"></script> </html>
    { "repo_name": "mdn/dom-examples", "stars": "2648", "repo_language": "JavaScript", "file_name": "style.css", "mime_type": "text/plain" }
    (() => { let salt; let iv; /* Get some key material to use as input to the deriveKey method. The key material is a password supplied by the user. */ function getKeyMaterial() { const password = window.prompt("Enter your password"); const enc = new TextEncoder(); return window.crypto.subtle.importKey( "raw", enc.encode(password), {name: "PBKDF2"}, false, ["deriveBits", "deriveKey"] ); } /* Given some key material and some random salt derive an AES-GCM key using PBKDF2. */ function getKey(keyMaterial, salt) { return window.crypto.subtle.deriveKey( { "name": "PBKDF2", salt: salt, "iterations": 100000, "hash": "SHA-256" }, keyMaterial, { "name": "AES-GCM", "length": 256}, true, [ "wrapKey", "unwrapKey" ] ); } /* Wrap the given key and write it into the "wrapped-key" space. */ async function wrapCryptoKey(keyToWrap) { // get the key encryption key const keyMaterial = await getKeyMaterial(); salt = window.crypto.getRandomValues(new Uint8Array(16)); const wrappingKey = await getKey(keyMaterial, salt); iv = window.crypto.getRandomValues(new Uint8Array(12)); const wrapped = await window.crypto.subtle.wrapKey( "pkcs8", keyToWrap, wrappingKey, { name: "AES-GCM", iv: iv } ); const wrappedKeyBuffer = new Uint8Array(wrapped); const wrappedKeyOutput = document.querySelector(".wrapped-key"); wrappedKeyOutput.classList.add("fade-in"); wrappedKeyOutput.addEventListener("animationend", () => { wrappedKeyOutput.classList.remove("fade-in"); }); wrappedKeyOutput.textContent = `[${wrappedKeyBuffer}]`; } /* Generate a sign/verify key pair, then set up an event listener on the "Wrap" button. */ window.crypto.subtle.generateKey( { name: "RSA-PSS", // Consider using a 4096-bit key for systems that require long-term security modulusLength: 2048, publicExponent: new Uint8Array([1, 0, 1]), hash: "SHA-256", }, true, ["sign", "verify"] ).then((keyPair) => { const wrapButton = document.querySelector(".pkcs8"); wrapButton.addEventListener("click", () => { wrapCryptoKey(keyPair.privateKey); }); }); })();
    { "repo_name": "mdn/dom-examples", "stars": "2648", "repo_language": "JavaScript", "file_name": "style.css", "mime_type": "text/plain" }
    /* General setup */ * { box-sizing: border-box; } html,body { font-family: sans-serif; line-height: 1.2rem; } /* Layout and styles */ h1 { color: green; margin-left: .5rem; } .description, .examples { margin: 0 .5rem; } .description > p { margin-top: 0; } .output { box-shadow: inset 0 0 3px 1px black; height: 100%; } .wrapped-key { padding: 1em; white-space: pre-wrap; word-break: break-all; } /* Whole page grid */ main { display: grid; grid-template-columns: 48rem 1fr; grid-template-rows: 4rem 1fr; } h1 { grid-column: 1/2; grid-row: 1; } .examples { grid-column: 1; grid-row: 2; } .description { grid-column: 2; grid-row: 2; } /* Animate output display */ .fade-in { animation: fadein .5s; } @keyframes fadein { from { opacity: 0; } to { opacity: 1; } }
    { "repo_name": "mdn/dom-examples", "stars": "2648", "repo_language": "JavaScript", "file_name": "style.css", "mime_type": "text/plain" }
    (() => { /* Store the calculated signature here, so we can verify it later. */ let signature; /* Fetch the contents of the "message" textbox, and encode it in a form we can use for sign operation. */ function getMessageEncoding() { const messageBox = document.querySelector("#hmac-message"); let message = messageBox.value; let enc = new TextEncoder(); return enc.encode(message); } /* Get the encoded message-to-sign, sign it and display a representation of the first part of it in the "signature" element. */ async function signMessage(key) { const signatureValue = document.querySelector(".hmac .signature-value"); signatureValue.classList.remove("valid", "invalid"); let encoded = getMessageEncoding(); signature = await window.crypto.subtle.sign( "HMAC", key, encoded ); signatureValue.classList.add('fade-in'); signatureValue.addEventListener('animationend', () => { signatureValue.classList.remove('fade-in'); }); let buffer = new Uint8Array(signature, 0, 5); signatureValue.textContent = `${buffer}...[${signature.byteLength} bytes total]`; } /* Fetch the encoded message-to-sign and verify it against the stored signature. * If it checks out, set the "valid" class on the signature. * Otherwise set the "invalid" class. */ async function verifyMessage(key) { const signatureValue = document.querySelector(".hmac .signature-value"); signatureValue.classList.remove("valid", "invalid"); let encoded = getMessageEncoding(); let result = await window.crypto.subtle.verify( "HMAC", key, signature, encoded ); signatureValue.classList.add(result ? "valid" : "invalid"); } /* Generate a sign/verify key, then set up event listeners on the "Sign" and "Verify" buttons. */ window.crypto.subtle.generateKey( { name: "HMAC", hash: {name: "SHA-512"} }, true, ["sign", "verify"] ).then((key) => { const signButton = document.querySelector(".hmac .sign-button"); signButton.addEventListener("click", () => { signMessage(key); }); const verifyButton = document.querySelector(".hmac .verify-button"); verifyButton.addEventListener("click", () => { verifyMessage(key); }); }); })();
    { "repo_name": "mdn/dom-examples", "stars": "2648", "repo_language": "JavaScript", "file_name": "style.css", "mime_type": "text/plain" }
    <!DOCTYPE html> <html lang="en"> <head> <meta charset="utf-8"> <title>Web Crypto API example</title> <link rel="stylesheet" href="style.css"> </head> <body> <main> <h1>Web Crypto: sign/verify</h1> <section class="description"> <p>This page shows the use of the <code>sign()</code> and <code>verify()</code> functions of the <a href="https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/API/Web_Crypto_API">Web Crypto API</a>. It contains four separate examples, one for each signing algorithm supported:</p> <ul> <li>"RSASSA-PKCS1-v1_5"</li> <li>"RSA-PSS"</li> <li>"ECDSA"</li> <li>"HMAC"</li> </ul> <hr/> <p>Each example has four components:</p> <ul> <li>A text box containing a message to sign.</li> <li>A representation of the signature.</li> <li>A "Sign" button: this signs the text box contents, displays part of the signature, and stores the complete signature.</li> <li>A "Verify" button: this verifies the text box contents against the stored signature, and styles the displayed signature according to the result.</li> </ul> <p>Try it:</p> <ul> <li>Press "Sign". The signature should appear.</li> <li>Press "Verify". The signature should be styled as valid.</li> <li>Edit the text box contents.</li> <li>Press "Verify". The signature should be styled as invalid.</li> </ul> </section> <section class="examples"> <section class="sign-verify rsassa-pkcs1"> <h2 class="sign-verify-heading">RSASSA-PKCS1-v1_5</h2> <section class="sign-verify-controls"> <div class="message-control"> <label for="rsassa-pkcs1-message">Enter a message to sign:</label> <input type="text" id="rsassa-pkcs1-message" name="message" size="25" value="The owl hoots at midnight"> </div> <div class="signature">Signature:<span class="signature-value"></span></div> <input class="sign-button" type="button" value="Sign"> <input class="verify-button" type="button" value="Verify"> </section> </section> <section class="sign-verify rsa-pss"> <h2 class="sign-verify-heading">RSA-PSS</h2> <section class="sign-verify-controls"> <div class="message-control"> <label for="rsa-pss-message">Enter a message to sign:</label> <input type="text" id="rsa-pss-message" name="message" size="25" value="The tiger prowls at dawn"> </div> <div class="signature">Signature:<span class="signature-value"></span></div> <input class="sign-button" type="button" value="Sign"> <input class="verify-button" type="button" value="Verify"> </section> </section> <section class="sign-verify ecdsa"> <h2 class="sign-verify-heading">ECDSA</h2> <section class="sign-verify-controls"> <div class="message-control"> <label for="ecdsa-message">Enter a message to sign:</label> <input type="text" id="ecdsa-message" name="message" size="25" value="The eagle flies at twilight"> </div> <div class="signature">Signature:<span class="signature-value"></span></div> <input class="sign-button" type="button" value="Sign"> <input class="verify-button" type="button" value="Verify"> </section> </section> <section class="sign-verify hmac"> <h2 class="sign-verify-heading">HMAC</h2> <section class="sign-verify-controls"> <div class="message-control"> <label for="hmac-message">Enter a message to sign:</label> <input type="text" id="hmac-message" name="message" size="25" value="The bunny hops at teatime"> </div> <div class="signature">Signature:<span class="signature-value"></span></div> <input class="sign-button" type="button" value="Sign"> <input class="verify-button" type="button" value="Verify"> </section> </section> </section> </main> </body> <script src="rsassa-pkcs1.js"></script> <script src="rsa-pss.js"></script> <script src="ecdsa.js"></script> <script src="hmac.js"></script> </html>
    { "repo_name": "mdn/dom-examples", "stars": "2648", "repo_language": "JavaScript", "file_name": "style.css", "mime_type": "text/plain" }
    (() => { /* Store the calculated signature here, so we can verify it later. */ let signature; /* Fetch the contents of the "message" textbox, and encode it in a form we can use for sign operation. */ function getMessageEncoding() { const messageBox = document.querySelector("#ecdsa-message"); let message = messageBox.value; let enc = new TextEncoder(); return enc.encode(message); } /* Get the encoded message-to-sign, sign it and display a representation of the first part of it in the "signature" element. */ async function signMessage(privateKey) { const signatureValue = document.querySelector(".ecdsa .signature-value"); signatureValue.classList.remove("valid", "invalid"); let encoded = getMessageEncoding(); signature = await window.crypto.subtle.sign( { name: "ECDSA", hash: {name: "SHA-384"}, }, privateKey, encoded ); signatureValue.classList.add('fade-in'); signatureValue.addEventListener('animationend', () => { signatureValue.classList.remove('fade-in'); }); let buffer = new Uint8Array(signature, 0, 5); signatureValue.textContent = `${buffer}...[${signature.byteLength} bytes total]`; } /* Fetch the encoded message-to-sign and verify it against the stored signature. * If it checks out, set the "valid" class on the signature. * Otherwise set the "invalid" class. */ async function verifyMessage(publicKey) { const signatureValue = document.querySelector(".ecdsa .signature-value"); signatureValue.classList.remove("valid", "invalid"); let encoded = getMessageEncoding(); let result = await window.crypto.subtle.verify( { name: "ECDSA", hash: {name: "SHA-384"}, }, publicKey, signature, encoded ); signatureValue.classList.add(result ? "valid" : "invalid"); } /* Generate a sign/verify key, then set up event listeners on the "Sign" and "Verify" buttons. */ window.crypto.subtle.generateKey( { name: "ECDSA", namedCurve: "P-384" }, true, ["sign", "verify"] ).then((keyPair) => { const signButton = document.querySelector(".ecdsa .sign-button"); signButton.addEventListener("click", () => { signMessage(keyPair.privateKey); }); const verifyButton = document.querySelector(".ecdsa .verify-button"); verifyButton.addEventListener("click", () => { verifyMessage(keyPair.publicKey); }); }); })();
    { "repo_name": "mdn/dom-examples", "stars": "2648", "repo_language": "JavaScript", "file_name": "style.css", "mime_type": "text/plain" }
    /* General setup */ * { box-sizing: border-box; } html,body { font-family: sans-serif; line-height: 1.2rem; } /* Layout and styles */ h1 { color: green; margin-left: .5rem; } .description, .sign-verify { margin: 0 .5rem; } .description > p { margin-top: 0; } .sign-verify { box-shadow: -1px 2px 5px gray; padding: .2rem .5rem; margin-bottom: 2rem; } .sign-verify-controls > * { margin: .5rem 0; } input[type="button"] { width: 5rem; } .signature-value { padding-left: .5rem; font-family: monospace; } /* Validity CSS */ .valid { color: green; } .invalid { color: red; } .invalid::after { content: ' ✖'; } .valid::after { content: ' ✓'; } /* Whole page grid */ main { display: grid; grid-template-columns: 32rem 1fr; grid-template-rows: 4rem 1fr; } h1 { grid-column: 1/2; grid-row: 1; } .examples { grid-column: 1; grid-row: 2; } .description { grid-column: 2; grid-row: 2; } /* sign-verify controls grid */ .sign-verify-controls { display: grid; grid-template-columns: 1fr 5rem; grid-template-rows: 1fr 1fr; } .message-control { grid-column-start: 1; grid-row-start: 1; } .signature { grid-column-start: 1; grid-row-start: 2; } .sign-button { grid-column-start: 2; grid-row-start: 1; } .verify-button { grid-column-start: 2; grid-row-start: 2; } /* Animate output display */ .fade-in { animation: fadein .5s; } @keyframes fadein { from { opacity: 0; } to { opacity: 1; } }
    { "repo_name": "mdn/dom-examples", "stars": "2648", "repo_language": "JavaScript", "file_name": "style.css", "mime_type": "text/plain" }
    (() => { /* Store the calculated signature here, so we can verify it later. */ let signature; /* Fetch the contents of the "message" textbox, and encode it in a form we can use for sign operation. */ function getMessageEncoding() { const messageBox = document.querySelector("#rsassa-pkcs1-message"); let message = messageBox.value; let enc = new TextEncoder(); return enc.encode(message); } /* Get the encoded message-to-sign, sign it and display a representation of the first part of it in the "signature" element. */ async function signMessage(privateKey) { const signatureValue = document.querySelector(".rsassa-pkcs1 .signature-value"); signatureValue.classList.remove("valid", "invalid"); let encoded = getMessageEncoding(); signature = await window.crypto.subtle.sign( "RSASSA-PKCS1-v1_5", privateKey, encoded ); signatureValue.classList.add('fade-in'); signatureValue.addEventListener('animationend', () => { signatureValue.classList.remove('fade-in'); }); let buffer = new Uint8Array(signature, 0, 5); signatureValue.textContent = `${buffer}...[${signature.byteLength} bytes total]`; } /* Fetch the encoded message-to-sign and verify it against the stored signature. * If it checks out, set the "valid" class on the signature. * Otherwise set the "invalid" class. */ async function verifyMessage(publicKey) { const signatureValue = document.querySelector(".rsassa-pkcs1 .signature-value"); signatureValue.classList.remove("valid", "invalid"); let encoded = getMessageEncoding(); let result = await window.crypto.subtle.verify( "RSASSA-PKCS1-v1_5", publicKey, signature, encoded ); signatureValue.classList.add(result ? "valid" : "invalid"); } /* Generate a sign/verify key, then set up event listeners on the "Sign" and "Verify" buttons. */ window.crypto.subtle.generateKey( { name: "RSASSA-PKCS1-v1_5", // Consider using a 4096-bit key for systems that require long-term security modulusLength: 2048, publicExponent: new Uint8Array([1, 0, 1]), hash: "SHA-256", }, true, ["sign", "verify"] ).then((keyPair) => { const signButton = document.querySelector(".rsassa-pkcs1 .sign-button"); signButton.addEventListener("click", () => { signMessage(keyPair.privateKey); }); const verifyButton = document.querySelector(".rsassa-pkcs1 .verify-button"); verifyButton.addEventListener("click", () => { verifyMessage(keyPair.publicKey); }); }); })();
    { "repo_name": "mdn/dom-examples", "stars": "2648", "repo_language": "JavaScript", "file_name": "style.css", "mime_type": "text/plain" }
    (() => { /* Store the calculated signature here, so we can verify it later. */ let signature; /* Fetch the contents of the "message" textbox, and encode it in a form we can use for sign operation. */ function getMessageEncoding() { const messageBox = document.querySelector("#rsa-pss-message"); let message = messageBox.value; let enc = new TextEncoder(); return enc.encode(message); } /* Get the encoded message-to-sign, sign it and display a representation of the first part of it in the "signature" element. */ async function signMessage(privateKey) { const signatureValue = document.querySelector(".rsa-pss .signature-value"); signatureValue.classList.remove("valid", "invalid"); let encoded = getMessageEncoding(); signature = await window.crypto.subtle.sign( { name: "RSA-PSS", saltLength: 32, }, privateKey, encoded ); signatureValue.classList.add('fade-in'); signatureValue.addEventListener('animationend', () => { signatureValue.classList.remove('fade-in'); }); let buffer = new Uint8Array(signature, 0, 5); signatureValue.textContent = `${buffer}...[${signature.byteLength} bytes total]`; } /* Fetch the encoded message-to-sign and verify it against the stored signature. * If it checks out, set the "valid" class on the signature. * Otherwise set the "invalid" class. */ async function verifyMessage(publicKey) { const signatureValue = document.querySelector(".rsa-pss .signature-value"); signatureValue.classList.remove("valid", "invalid"); let encoded = getMessageEncoding(); let result = await window.crypto.subtle.verify( { name: "RSA-PSS", saltLength: 32, }, publicKey, signature, encoded ); signatureValue.classList.add(result ? "valid" : "invalid"); } /* Generate a sign/verify key, then set up event listeners on the "Sign" and "Verify" buttons. */ window.crypto.subtle.generateKey( { name: "RSA-PSS", // Consider using a 4096-bit key for systems that require long-term security modulusLength: 2048, publicExponent: new Uint8Array([1, 0, 1]), hash: "SHA-256", }, true, ["sign", "verify"] ).then((keyPair) => { const signButton = document.querySelector(".rsa-pss .sign-button"); signButton.addEventListener("click", () => { signMessage(keyPair.privateKey); }); const verifyButton = document.querySelector(".rsa-pss .verify-button"); verifyButton.addEventListener("click", () => { verifyMessage(keyPair.publicKey); }); }); })();
    { "repo_name": "mdn/dom-examples", "stars": "2648", "repo_language": "JavaScript", "file_name": "style.css", "mime_type": "text/plain" }
    <!DOCTYPE html> <html lang="en"> <head> <title>ReportingObserver demo: Deprecation report</title> <meta charset="utf-8"> <style> video { display: block; border: 2px solid black; margin: 0 auto; } </style> </head> <body> <video controls> <p>Video not supported in your browser.</p> </video> <button>Show reports</button> <div class="output"></div> <script> // Get reference to button const reportBtn = document.querySelector('button'); // Set up function to display reports function displayReports(reports) { const outputElem = document.querySelector('.output'); const list = document.createElement('ul'); outputElem.appendChild(list); for(let i = 0; i < reports.length; i++) { let listItem = document.createElement('li'); let textNode = document.createTextNode('Report ' + (i + 1) + ', type: ' + reports[i].type); listItem.appendChild(textNode); let innerList = document.createElement('ul'); listItem.appendChild(innerList); list.appendChild(listItem); for (let key in reports[i].body) { let innerListItem = document.createElement('li'); let keyValue = reports[i].body[key]; innerListItem.textContent = key + ': ' + keyValue; innerList.appendChild(innerListItem); } } } // Set up reporting observer let options = { types: ['deprecation'], buffered: true } let observer = new ReportingObserver(function(reports, observer) { reportBtn.onclick = () => displayReports(reports); }, options); // try to use old-style getUserMedia const videoElem = document.querySelector('video'); const constraints = { audio: true, video: { width: 480, height: 320 } } observer.observe(); if(navigator.mozGetUserMedia) { navigator.mozGetUserMedia( constraints, success, failure); } else { navigator.getUserMedia( constraints, success, failure); } let takenRecords = observer.takeRecords(); console.log(takenRecords); if(navigator.mozGetUserMedia) { navigator.mozGetUserMedia( constraints, success, failure); } else { navigator.getUserMedia( constraints, success, failure); } // observer.disconnect(); function success(stream) { videoElem.srcObject = stream; videoElem.onloadedmetadata = () => videoElem.play(); } function failure(e) { console.log('The following gUM error occured: ' + e) } </script> </body> </html>
    { "repo_name": "mdn/dom-examples", "stars": "2648", "repo_language": "JavaScript", "file_name": "style.css", "mime_type": "text/plain" }
    <!DOCTYPE html> <html lang="en"> <head> <title>ReportingObserver demo: Intervention report</title> <meta charset="utf-8"> </head> <body> <button>Show reports</button> <div class="output"></div> <script> // Get reference to button const reportBtn = document.querySelector('button'); // Set up function to display reports function displayReports(reports) { const outputElem = document.querySelector('.output'); const list = document.createElement('ul'); outputElem.appendChild(list); for(let i = 0; i < reports.length; i++) { let listItem = document.createElement('li'); let textNode = document.createTextNode('Report ' + (i + 1) + ', type: ' + reports[i].type); listItem.appendChild(textNode); let innerList = document.createElement('ul'); listItem.appendChild(innerList); list.appendChild(listItem); for (let key in reports[i].body) { let innerListItem = document.createElement('li'); let keyValue = reports[i].body[key]; innerListItem.textContent = key + ': ' + keyValue; innerList.appendChild(innerListItem); } } } // Set up reporting observer let options = { types: ['intervention'], buffered: true } let observer = new ReportingObserver(function(reports, observer) { reportBtn.onclick = () => displayReports(reports); }, options); observer.observe(); // try to autoplay some sound let audioCtx = new (window.AudioContext || window.webkitAudioContext)(); let myArrayBuffer = audioCtx.createBuffer(2, audioCtx.sampleRate * 3, audioCtx.sampleRate); for (let channel = 0; channel < myArrayBuffer.numberOfChannels; channel++) { let nowBuffering = myArrayBuffer.getChannelData(channel); for (let i = 0; i < myArrayBuffer.length; i++) { nowBuffering[i] = Math.random() * 2 - 1; } } </script> </body> </html>
    { "repo_name": "mdn/dom-examples", "stars": "2648", "repo_language": "JavaScript", "file_name": "style.css", "mime_type": "text/plain" }
    <!doctype html> <html lang="en"> <head> <title>MediaError Example</title> <script src="main.js"></script> <link href="main.css" rel="stylesheet"> </head> <body> <div id="contents"> <p>A quick example for the use of the <code>MediaError</code> object, as returned by <code>HTMLMediaElement</code> objects. Choose a file (one which generates an error and one which doesn't).</p> <audio controls autoplay id="audio"></audio> <div id="credits"><a href="http://audionautix.com">Music by audionautix.com</a>; <a href="http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/deed.en_US">licensed CC-BY 3.0</a></div> <div id="controlbar"> <button id="buttonMissingFile">Missing File</button> <button id="buttonGoodFile">Valid File</button> </div> <div id="log"></div> </div> </body> </html>
    { "repo_name": "mdn/dom-examples", "stars": "2648", "repo_language": "JavaScript", "file_name": "style.css", "mime_type": "text/plain" }
    #contents { width: 600px; font: 14px "Open Sans", sans-serif; } #credits { padding: 0 0 10px 0; font: italic 10px "Open Sans", sans-serif; } #controls { border: 1px solid black; } #log { font: 14px monospace; padding: 6px 0; }
    { "repo_name": "mdn/dom-examples", "stars": "2648", "repo_language": "JavaScript", "file_name": "style.css", "mime_type": "text/plain" }
    window.addEventListener("load", startup, false); function displayErrorMessage(msg) { document.getElementById("log").innerHTML += msg; } function startup() { let audioElement = document.getElementById("audio"); document.getElementById("buttonMissingFile").addEventListener("click", function() { audioElement.src = "assets/nosuchfile.mp3"; }, false); document.getElementById("buttonGoodFile").addEventListener("click", function() { audioElement.src = "assets/good.mp3"; }, false); // Create the event handler audioElement.onerror = function() { let s = ""; let err = audioElement.error; switch(err.code) { case MediaError.MEDIA_ERR_ABORTED: s += "The user canceled the audio"; break; case MediaError.MEDIA_ERR_NETWORK: s+= "A network error occurred while fetching the audio."; break; case MediaError.MEDIA_ERR_DECODE: s+= "An error occurred while decoding the audio."; break; case MediaError.MEDIA_ERR_SRC_NOT_SUPPORTED: s+= "The audio is missing or is in a format not supported by your browser."; break; default: s += "An unknown error occurred."; break; } let message = err.message; if (message && message.length) { s += " " + message; } displayErrorMessage("<strong>Error " + err.code + ":</strong> " + s + "<br>"); }; }
    { "repo_name": "mdn/dom-examples", "stars": "2648", "repo_language": "JavaScript", "file_name": "style.css", "mime_type": "text/plain" }
    # MediaError example When errors occur using the <code>&lt;audio&gt;</code> and <code>&lt;video&gt;</code> elements, the resulting error is described using a <code>[MediaError](https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/API/MediaError)</code> object. This example shows to detect these errors and how to interpret the information provided in the element's <code>error</code> attribute. [See the example live](https://mdn.github.io/dom-examples/media/mediaerror/). <code>[MediaError.message](https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/API/MediaError/message)</code> support is available starting in Firefox 53.
    { "repo_name": "mdn/dom-examples", "stars": "2648", "repo_language": "JavaScript", "file_name": "style.css", "mime_type": "text/plain" }
    <!DOCTYPE html> <html lang="en-us"> <head> <meta charset="utf-8"> <meta name="viewport" content="width=device-width"> <title>Web dictaphone</title> <link href="styles/app.css" rel="stylesheet" type="text/css"> </head> <body> <div class="wrapper"> <header> <h1>Web dictaphone</h1> </header> <section class="main-controls"> <canvas class="visualizer" height="60px"></canvas> <div id="buttons"> <button class="record">Record</button> <button class="stop">Stop</button> </div> </section> <section class="sound-clips"> </section> </div> <label for="toggle">❔</label> <input type="checkbox" id="toggle"> <aside> <h2>Information</h2> <p>Web dictaphone is built using <a href="https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/API/Navigator.getUserMedia">getUserMedia</a> and the <a href="https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/API/MediaRecorder_API">MediaRecorder API</a>, which provides an easier way to capture Media streams.</p> <p>Icon courtesy of <a href="http://findicons.com/search/microphone">Find Icons</a>. Thanks to <a href="http://soledadpenades.com/">Sole</a> for the Oscilloscope code!</p> </aside> <script src="scripts/app.js"></script> </body> </html>
    { "repo_name": "mdn/dom-examples", "stars": "2648", "repo_language": "JavaScript", "file_name": "style.css", "mime_type": "text/plain" }
    # Web Dictaphone A sample MDN Web Docs app that uses `getUserMedia` and the MediaRecorder API for recording audio snippets, and The Web Audio API for visualizations. You can [play with the live demo](https://mdn.github.io/dom-examples/media/web-dictaphone/). Documentation: - [Using the MediaRecorder API](https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/API/MediaRecorder_API/Using_the_MediaRecorder_API): Explains in detail how the Web Dictaphone works. - [MediaRecorder API landing page](https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/API/MediaRecorder_API): includes API reference and more Thanks to [Sole](http://soledadpenades.com/) for the oscilloscope code.
    { "repo_name": "mdn/dom-examples", "stars": "2648", "repo_language": "JavaScript", "file_name": "style.css", "mime_type": "text/plain" }
    // set up basic variables for app const record = document.querySelector('.record'); const stop = document.querySelector('.stop'); const soundClips = document.querySelector('.sound-clips'); const canvas = document.querySelector('.visualizer'); const mainSection = document.querySelector('.main-controls'); // disable stop button while not recording stop.disabled = true; // visualiser setup - create web audio api context and canvas let audioCtx; const canvasCtx = canvas.getContext("2d"); //main block for doing the audio recording if (navigator.mediaDevices.getUserMedia) { console.log('getUserMedia supported.'); const constraints = { audio: true }; let chunks = []; let onSuccess = function(stream) { const mediaRecorder = new MediaRecorder(stream); visualize(stream); record.onclick = function() { mediaRecorder.start(); console.log(mediaRecorder.state); console.log("recorder started"); record.style.background = "red"; stop.disabled = false; record.disabled = true; } stop.onclick = function() { mediaRecorder.stop(); console.log(mediaRecorder.state); console.log("recorder stopped"); record.style.background = ""; record.style.color = ""; // mediaRecorder.requestData(); stop.disabled = true; record.disabled = false; } mediaRecorder.onstop = function(e) { console.log("data available after MediaRecorder.stop() called."); const clipName = prompt('Enter a name for your sound clip?','My unnamed clip'); const clipContainer = document.createElement('article'); const clipLabel = document.createElement('p'); const audio = document.createElement('audio'); const deleteButton = document.createElement('button'); clipContainer.classList.add('clip'); audio.setAttribute('controls', ''); deleteButton.textContent = 'Delete'; deleteButton.className = 'delete'; if(clipName === null) { clipLabel.textContent = 'My unnamed clip'; } else { clipLabel.textContent = clipName; } clipContainer.appendChild(audio); clipContainer.appendChild(clipLabel); clipContainer.appendChild(deleteButton); soundClips.appendChild(clipContainer); audio.controls = true; const blob = new Blob(chunks, { 'type' : 'audio/ogg; codecs=opus' }); chunks = []; const audioURL = window.URL.createObjectURL(blob); audio.src = audioURL; console.log("recorder stopped"); deleteButton.onclick = function(e) { e.target.closest(".clip").remove(); } clipLabel.onclick = function() { const existingName = clipLabel.textContent; const newClipName = prompt('Enter a new name for your sound clip?'); if(newClipName === null) { clipLabel.textContent = existingName; } else { clipLabel.textContent = newClipName; } } } mediaRecorder.ondataavailable = function(e) { chunks.push(e.data); } } let onError = function(err) { console.log('The following error occured: ' + err); } navigator.mediaDevices.getUserMedia(constraints).then(onSuccess, onError); } else { console.log('getUserMedia not supported on your browser!'); } function visualize(stream) { if(!audioCtx) { audioCtx = new AudioContext(); } const source = audioCtx.createMediaStreamSource(stream); const analyser = audioCtx.createAnalyser(); analyser.fftSize = 2048; const bufferLength = analyser.frequencyBinCount; const dataArray = new Uint8Array(bufferLength); source.connect(analyser); //analyser.connect(audioCtx.destination); draw() function draw() { const WIDTH = canvas.width const HEIGHT = canvas.height; requestAnimationFrame(draw); analyser.getByteTimeDomainData(dataArray); canvasCtx.fillStyle = 'rgb(200, 200, 200)'; canvasCtx.fillRect(0, 0, WIDTH, HEIGHT); canvasCtx.lineWidth = 2; canvasCtx.strokeStyle = 'rgb(0, 0, 0)'; canvasCtx.beginPath(); let sliceWidth = WIDTH * 1.0 / bufferLength; let x = 0; for(let i = 0; i < bufferLength; i++) { let v = dataArray[i] / 128.0; let y = v * HEIGHT/2; if(i === 0) { canvasCtx.moveTo(x, y); } else { canvasCtx.lineTo(x, y); } x += sliceWidth; } canvasCtx.lineTo(canvas.width, canvas.height/2); canvasCtx.stroke(); } } window.onresize = function() { canvas.width = mainSection.offsetWidth; } window.onresize();
    { "repo_name": "mdn/dom-examples", "stars": "2648", "repo_language": "JavaScript", "file_name": "style.css", "mime_type": "text/plain" }
    * { margin: 0; padding: 0; box-sizing: border-box; } html, body { height: 100%; } body { font-family: 'Helvetica Neue', Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 0.8rem; } .wrapper { height: 100%; display: flex; flex-direction: column; } h1, h2 { font-size: 2rem; text-align: center; font-weight: normal; padding: 0.5rem 0 0 0; } .main-controls { padding: 0.5rem 0; } canvas { display: block; margin-bottom: 0.5rem; } #buttons { display: flex; flex-direction: row; justify-content: space-between; } #buttons button { font-size: 1rem; padding: 1rem; width: calc(50% - 0.25rem); } button { font-size: 1rem; background: #0088cc; text-align: center; color: white; border: none; transition: all 0.2s; padding: 0.5rem; } button:hover, button:focus { box-shadow: inset 0px 0px 10px rgba(255, 255, 255, 1); background: #0ae; } button:active { box-shadow: inset 0px 0px 20px rgba(0,0,0,0.5); transform: translateY(2px); } /* Make the clips use as much space as possible, and * also show a scrollbar when there are too many clips to show * in the available space */ .sound-clips { flex: 1; overflow: auto; } section, article { display: block; } .clip { padding-bottom: 1rem; } audio { width: 100%; display: block; margin: 1rem auto 0.5rem; } .clip p { display: inline-block; font-size: 1rem; } .clip button { font-size: 1rem; float: right; } button.delete { background: #f00; padding: 0.5rem 0.75rem; font-size: 0.8rem; } /* Checkbox hack to control information box display */ label { font-size: 3rem; position: absolute; top: 2px; right: 3px; z-index: 5; cursor: pointer; background-color: black; border-radius: 10px; } input[type=checkbox] { position: absolute; top: -100px; } aside { position: fixed; top: 0; left: 0; width: 100%; height: 100%; transform: translateX(100%); transition: 0.3s all ease-out; background-color: #efefef; padding: 1rem; } aside p { font-size: 1.2rem; margin: 0.5rem 0; } aside a { color: #666; } /* Toggled State of information box */ input[type=checkbox]:checked ~ aside { transform: translateX(0); } /* Cursor when clip name is clicked over */ .clip p { cursor: pointer; } /* Adjustments for wider screens */ @media all and (min-width: 800px) { /* Don't take all the space as readability is lost when line length goes past a certain size */ .wrapper { width: 90%; max-width: 1000px; margin: 0 auto; } }
    { "repo_name": "mdn/dom-examples", "stars": "2648", "repo_language": "JavaScript", "file_name": "style.css", "mime_type": "text/plain" }
    <!DOCTYPE html> <html lang="en"> <head> <meta charset="utf-8"> <meta http-equiv="X-UA-Compatible" content="IE=edge"> <meta name="viewport" content="width=device-width"> <title>Web Storage API storage event output</title> <link href='https://fonts.googleapis.com/css?family=Open+Sans+Condensed:300|Bitter|Ubuntu+Mono' rel='stylesheet' type='text/css'> <link rel="stylesheet" href="style.css"> </head> <body> <div class="wrapper"> <h1>Event output</h1> <ul> <li>Key: <span class="my-key"></span></li> <li>Old value: <span class="my-old"></span></li> <li>New value: <span class="my-new"></span></li> <li>URL: <span class="my-url"></span></li> <li>Storage area: <span class="my-storage"></span></li> </ul> <p>Go back to the <a href="index.html">main example page</a>.</p> </div> </body> <script src="event.js"></script> </html>
    { "repo_name": "mdn/dom-examples", "stars": "2648", "repo_language": "JavaScript", "file_name": "style.css", "mime_type": "text/plain" }
    window.addEventListener('storage', function(e) { document.querySelector('.my-key').textContent = e.key; document.querySelector('.my-old').textContent = e.oldValue; document.querySelector('.my-new').textContent = e.newValue; document.querySelector('.my-url').textContent = e.url; document.querySelector('.my-storage').textContent = JSON.stringify(e.storageArea); });
    { "repo_name": "mdn/dom-examples", "stars": "2648", "repo_language": "JavaScript", "file_name": "style.css", "mime_type": "text/plain" }
    <!DOCTYPE html> <html lang="en"> <head> <meta charset="utf-8"> <meta http-equiv="X-UA-Compatible" content="IE=edge"> <meta name="viewport" content="width=device-width"> <title>Web Storage API example</title> <link href='https://fonts.googleapis.com/css?family=Open+Sans+Condensed:300|Bitter|Ubuntu+Mono' rel='stylesheet' type='text/css'> <link rel="stylesheet" href="style.css"> </head> <body> <div class="wrapper"> <h1>Web storage</h1> <p>This example is designed to demonstrate usage of the <a href="http://dev.w3.org/html5/webstorage/">W3C Web Storage API</a>. It should work as far back as IE8. Choose custom background colours, logos and fonts from the below drop down menus, then try closing and reopening the page — you will find that your choices are remembered, as they are stored using Web Storage. You can also visit the <a href="event.html" target="_blank">storage event output</a> (opens in new tab). Open this, change some values in the index page, then look at the events page — you'll see the storage changes reported.</p> <form> <div> <label for="bgcolor">Choose background color:</label> <input class="color" id="bgcolor" value="FF0000"> </div> <div> <label for="font">Choose font style:</label> <select id="font"> <option value="'Open Sans Condensed', sans-serif" selected>Sans-serif</option> <option value="'Bitter', serif">Serif</option> <option value="'Ubuntu Mono'">Monospace</option> </select> </div> <div> <label for="image">Choose image:</label> <select id="image"> <option value="images/firefoxos.png" selected>Firefox</option> <option value="images/crocodile.png">Crocodile</option> <option value="images/tortoise.png">Tortoise</option> </select> </div> </form> <footer></footer> <img src="images/firefoxos.png"> </div> </body> <script src="jscolor/jscolor.js"></script> <script src="main.js"></script> </html>
    { "repo_name": "mdn/dom-examples", "stars": "2648", "repo_language": "JavaScript", "file_name": "style.css", "mime_type": "text/plain" }
    /* General setup */ * { box-sizing: border-box; } html,body { margin: 0; } html { font-size: 10px; font-family: sans-serif; } /* Typography */ h1 { font-size: 6rem; } p,form,li { font-size: 1.6rem; line-height: 1.5; font-family: 'Open Sans Condensed', sans-serif; } /* Layout and styles */ html { background-color: #FF0000; height: 100%; } body { display: -webkit-box; display: -moz-box; display: box; display: flex; -webkit-box-align: center; -moz-box-align: center; box-align: center; justify-content: center; -webkit-box-pack: center; -moz-box-pack: center; box-pack: center; align-items: center; height: inherit; } body > .wrapper { width: 90%; max-width: 800px; background-color: rgb(250,250,250); padding: 2rem; position: relative; border: 5px solid black; } body > div > div { width: 300px; } h1 { margin: 0; padding: 0; font-family: sans-serif; position: absolute; left: 2rem; top: -4.6rem; text-transform: uppercase; color: rgb(250,250,250); text-shadow: 0px -1px 1px black, 0px -2px 1px black, 0px -3px 1px black, 0px -4px 1px black, 0px -5px 1px black; } form div label { float: left; width: 45%; text-align: right; } form div input, form div select { float: right; } form div input { width: 49%; line-height: 1.5; } form div select { width: 50%; } form div option { height: 2rem; } form div { clear: both; margin: 0 auto; width: 70%; padding-bottom: 4rem; } footer { clear: both; } img { position: absolute; bottom: 1rem; left: 1rem; } @media (max-width: 800px) { body > div { width: 100%; } } @media (max-width: 600px) { h1 { font-size: 3rem; top: -2.2rem; } form div label { float: none; width: 100%; text-align: left; } form div input, form div select { float: none; width: 100%; } form div { padding-bottom: 1.5rem; } img { bottom: -4rem; } }
    { "repo_name": "mdn/dom-examples", "stars": "2648", "repo_language": "JavaScript", "file_name": "style.css", "mime_type": "text/plain" }
    var htmlElem = document.querySelector('html'); var pElem = document.querySelector('p'); var imgElem = document.querySelector('img'); var bgcolorForm = document.getElementById('bgcolor'); var fontForm = document.getElementById('font'); var imageForm = document.getElementById('image'); if(!localStorage.getItem('bgcolor')) { populateStorage(); } else { setStyles(); } function populateStorage() { localStorage.setItem('bgcolor', document.getElementById('bgcolor').value); localStorage.setItem('font', document.getElementById('font').value); localStorage.setItem('image', document.getElementById('image').value); setStyles(); } function setStyles() { var currentColor = localStorage.getItem('bgcolor'); var currentFont = localStorage.getItem('font'); var currentImage = localStorage.getItem('image'); document.getElementById('bgcolor').value = currentColor; document.getElementById('font').value = currentFont; document.getElementById('image').value = currentImage; htmlElem.style.backgroundColor = '#' + currentColor; pElem.style.fontFamily = currentFont; imgElem.setAttribute('src', currentImage); } bgcolorForm.onchange = populateStorage; fontForm.onchange = populateStorage; imageForm.onchange = populateStorage;
    { "repo_name": "mdn/dom-examples", "stars": "2648", "repo_language": "JavaScript", "file_name": "style.css", "mime_type": "text/plain" }
    <!DOCTYPE html> <html lang="en"> <head> <title>jscolor demo</title> </head> <body> <script type="text/javascript" src="jscolor.js"></script> Click here: <input class="color" value="66ff00"> </body> </html>
    { "repo_name": "mdn/dom-examples", "stars": "2648", "repo_language": "JavaScript", "file_name": "style.css", "mime_type": "text/plain" }
    /** * jscolor, JavaScript Color Picker * * @version 1.4.1 * @license GNU Lesser General Public License, http://www.gnu.org/copyleft/lesser.html * @author Jan Odvarko, http://odvarko.cz * @created 2008-06-15 * @updated 2013-04-08 * @link http://jscolor.com */ var jscolor = { dir : '', // location of jscolor directory (leave empty to autodetect) bindClass : 'color', // class name binding : true, // automatic binding via <input class="..."> preloading : true, // use image preloading? install : function() { jscolor.addEvent(window, 'load', jscolor.init); }, init : function() { if(jscolor.binding) { jscolor.bind(); } if(jscolor.preloading) { jscolor.preload(); } }, getDir : function() { if(!jscolor.dir) { var detected = jscolor.detectDir(); jscolor.dir = detected!==false ? detected : 'jscolor/'; } return jscolor.dir; }, detectDir : function() { var base = location.href; var e = document.getElementsByTagName('base'); for(var i=0; i<e.length; i+=1) { if(e[i].href) { base = e[i].href; } } var e = document.getElementsByTagName('script'); for(var i=0; i<e.length; i+=1) { if(e[i].src && /(^|\/)jscolor\.js([?#].*)?$/i.test(e[i].src)) { var src = new jscolor.URI(e[i].src); var srcAbs = src.toAbsolute(base); srcAbs.path = srcAbs.path.replace(/[^\/]+$/, ''); // remove filename srcAbs.query = null; srcAbs.fragment = null; return srcAbs.toString(); } } return false; }, bind : function() { var matchClass = new RegExp('(^|\\s)('+jscolor.bindClass+')\\s*(\\{[^}]*\\})?', 'i'); var e = document.getElementsByTagName('input'); for(var i=0; i<e.length; i+=1) { var m; if(!e[i].color && e[i].className && (m = e[i].className.match(matchClass))) { var prop = {}; if(m[3]) { try { prop = (new Function ('return (' + m[3] + ')'))(); } catch(eInvalidProp) {} } e[i].color = new jscolor.color(e[i], prop); } } }, preload : function() { for(var fn in jscolor.imgRequire) { if(jscolor.imgRequire.hasOwnProperty(fn)) { jscolor.loadImage(fn); } } }, images : { pad : [ 181, 101 ], sld : [ 16, 101 ], cross : [ 15, 15 ], arrow : [ 7, 11 ] }, imgRequire : {}, imgLoaded : {}, requireImage : function(filename) { jscolor.imgRequire[filename] = true; }, loadImage : function(filename) { if(!jscolor.imgLoaded[filename]) { jscolor.imgLoaded[filename] = new Image(); jscolor.imgLoaded[filename].src = jscolor.getDir()+filename; } }, fetchElement : function(mixed) { return typeof mixed === 'string' ? document.getElementById(mixed) : mixed; }, addEvent : function(el, evnt, func) { if(el.addEventListener) { el.addEventListener(evnt, func, false); } else if(el.attachEvent) { el.attachEvent('on'+evnt, func); } }, fireEvent : function(el, evnt) { if(!el) { return; } if(document.createEvent) { var ev = document.createEvent('HTMLEvents'); ev.initEvent(evnt, true, true); el.dispatchEvent(ev); } else if(document.createEventObject) { var ev = document.createEventObject(); el.fireEvent('on'+evnt, ev); } else if(el['on'+evnt]) { // alternatively use the traditional event model (IE5) el['on'+evnt](); } }, getElementPos : function(e) { var e1=e, e2=e; var x=0, y=0; if(e1.offsetParent) { do { x += e1.offsetLeft; y += e1.offsetTop; } while(e1 = e1.offsetParent); } while((e2 = e2.parentNode) && e2.nodeName.toUpperCase() !== 'BODY') { x -= e2.scrollLeft; y -= e2.scrollTop; } return [x, y]; }, getElementSize : function(e) { return [e.offsetWidth, e.offsetHeight]; }, getRelMousePos : function(e) { var x = 0, y = 0; if (!e) { e = window.event; } if (typeof e.offsetX === 'number') { x = e.offsetX; y = e.offsetY; } else if (typeof e.layerX === 'number') { x = e.layerX; y = e.layerY; } return { x: x, y: y }; }, getViewPos : function() { if(typeof window.pageYOffset === 'number') { return [window.pageXOffset, window.pageYOffset]; } else if(document.body && (document.body.scrollLeft || document.body.scrollTop)) { return [document.body.scrollLeft, document.body.scrollTop]; } else if(document.documentElement && (document.documentElement.scrollLeft || document.documentElement.scrollTop)) { return [document.documentElement.scrollLeft, document.documentElement.scrollTop]; } else { return [0, 0]; } }, getViewSize : function() { if(typeof window.innerWidth === 'number') { return [window.innerWidth, window.innerHeight]; } else if(document.body && (document.body.clientWidth || document.body.clientHeight)) { return [document.body.clientWidth, document.body.clientHeight]; } else if(document.documentElement && (document.documentElement.clientWidth || document.documentElement.clientHeight)) { return [document.documentElement.clientWidth, document.documentElement.clientHeight]; } else { return [0, 0]; } }, URI : function(uri) { // See RFC3986 this.scheme = null; this.authority = null; this.path = ''; this.query = null; this.fragment = null; this.parse = function(uri) { var m = uri.match(/^(([A-Za-z][0-9A-Za-z+.-]*)(:))?((\/\/)([^\/?#]*))?([^?#]*)((\?)([^#]*))?((#)(.*))?/); this.scheme = m[3] ? m[2] : null; this.authority = m[5] ? m[6] : null; this.path = m[7]; this.query = m[9] ? m[10] : null; this.fragment = m[12] ? m[13] : null; return this; }; this.toString = function() { var result = ''; if(this.scheme !== null) { result = result + this.scheme + ':'; } if(this.authority !== null) { result = result + '//' + this.authority; } if(this.path !== null) { result = result + this.path; } if(this.query !== null) { result = result + '?' + this.query; } if(this.fragment !== null) { result = result + '#' + this.fragment; } return result; }; this.toAbsolute = function(base) { var base = new jscolor.URI(base); var r = this; var t = new jscolor.URI; if(base.scheme === null) { return false; } if(r.scheme !== null && r.scheme.toLowerCase() === base.scheme.toLowerCase()) { r.scheme = null; } if(r.scheme !== null) { t.scheme = r.scheme; t.authority = r.authority; t.path = removeDotSegments(r.path); t.query = r.query; } else { if(r.authority !== null) { t.authority = r.authority; t.path = removeDotSegments(r.path); t.query = r.query; } else { if(r.path === '') { t.path = base.path; if(r.query !== null) { t.query = r.query; } else { t.query = base.query; } } else { if(r.path.substr(0,1) === '/') { t.path = removeDotSegments(r.path); } else { if(base.authority !== null && base.path === '') { t.path = '/'+r.path; } else { t.path = base.path.replace(/[^\/]+$/,'')+r.path; } t.path = removeDotSegments(t.path); } t.query = r.query; } t.authority = base.authority; } t.scheme = base.scheme; } t.fragment = r.fragment; return t; }; function removeDotSegments(path) { var out = ''; while(path) { if(path.substr(0,3)==='../' || path.substr(0,2)==='./') { path = path.replace(/^\.+/,'').substr(1); } else if(path.substr(0,3)==='/./' || path==='/.') { path = '/'+path.substr(3); } else if(path.substr(0,4)==='/../' || path==='/..') { path = '/'+path.substr(4); out = out.replace(/\/?[^\/]*$/, ''); } else if(path==='.' || path==='..') { path = ''; } else { var rm = path.match(/^\/?[^\/]*/)[0]; path = path.substr(rm.length); out = out + rm; } } return out; } if(uri) { this.parse(uri); } }, // // Usage example: // var myColor = new jscolor.color(myInputElement) // color : function(target, prop) { this.required = true; // refuse empty values? this.adjust = true; // adjust value to uniform notation? this.hash = false; // prefix color with # symbol? this.caps = true; // uppercase? this.slider = true; // show the value/saturation slider? this.valueElement = target; // value holder this.styleElement = target; // where to reflect current color this.onImmediateChange = null; // onchange callback (can be either string or function) this.hsv = [0, 0, 1]; // read-only 0-6, 0-1, 0-1 this.rgb = [1, 1, 1]; // read-only 0-1, 0-1, 0-1 this.minH = 0; // read-only 0-6 this.maxH = 6; // read-only 0-6 this.minS = 0; // read-only 0-1 this.maxS = 1; // read-only 0-1 this.minV = 0; // read-only 0-1 this.maxV = 1; // read-only 0-1 this.pickerOnfocus = true; // display picker on focus? this.pickerMode = 'HSV'; // HSV | HVS this.pickerPosition = 'bottom'; // left | right | top | bottom this.pickerSmartPosition = true; // automatically adjust picker position when necessary this.pickerButtonHeight = 20; // px this.pickerClosable = false; this.pickerCloseText = 'Close'; this.pickerButtonColor = 'ButtonText'; // px this.pickerFace = 10; // px this.pickerFaceColor = 'ThreeDFace'; // CSS color this.pickerBorder = 1; // px this.pickerBorderColor = 'ThreeDHighlight ThreeDShadow ThreeDShadow ThreeDHighlight'; // CSS color this.pickerInset = 1; // px this.pickerInsetColor = 'ThreeDShadow ThreeDHighlight ThreeDHighlight ThreeDShadow'; // CSS color this.pickerZIndex = 10000; for(var p in prop) { if(prop.hasOwnProperty(p)) { this[p] = prop[p]; } } this.hidePicker = function() { if(isPickerOwner()) { removePicker(); } }; this.showPicker = function() { if(!isPickerOwner()) { var tp = jscolor.getElementPos(target); // target pos var ts = jscolor.getElementSize(target); // target size var vp = jscolor.getViewPos(); // view pos var vs = jscolor.getViewSize(); // view size var ps = getPickerDims(this); // picker size var a, b, c; switch(this.pickerPosition.toLowerCase()) { case 'left': a=1; b=0; c=-1; break; case 'right':a=1; b=0; c=1; break; case 'top': a=0; b=1; c=-1; break; default: a=0; b=1; c=1; break; } var l = (ts[b]+ps[b])/2; // picker pos if (!this.pickerSmartPosition) { var pp = [ tp[a], tp[b]+ts[b]-l+l*c ]; } else { var pp = [ -vp[a]+tp[a]+ps[a] > vs[a] ? (-vp[a]+tp[a]+ts[a]/2 > vs[a]/2 && tp[a]+ts[a]-ps[a] >= 0 ? tp[a]+ts[a]-ps[a] : tp[a]) : tp[a], -vp[b]+tp[b]+ts[b]+ps[b]-l+l*c > vs[b] ? (-vp[b]+tp[b]+ts[b]/2 > vs[b]/2 && tp[b]+ts[b]-l-l*c >= 0 ? tp[b]+ts[b]-l-l*c : tp[b]+ts[b]-l+l*c) : (tp[b]+ts[b]-l+l*c >= 0 ? tp[b]+ts[b]-l+l*c : tp[b]+ts[b]-l-l*c) ]; } drawPicker(pp[a], pp[b]); } }; this.importColor = function() { if(!valueElement) { this.exportColor(); } else { if(!this.adjust) { if(!this.fromString(valueElement.value, leaveValue)) { styleElement.style.backgroundImage = styleElement.jscStyle.backgroundImage; styleElement.style.backgroundColor = styleElement.jscStyle.backgroundColor; styleElement.style.color = styleElement.jscStyle.color; this.exportColor(leaveValue | leaveStyle); } } else if(!this.required && /^\s*$/.test(valueElement.value)) { valueElement.value = ''; styleElement.style.backgroundImage = styleElement.jscStyle.backgroundImage; styleElement.style.backgroundColor = styleElement.jscStyle.backgroundColor; styleElement.style.color = styleElement.jscStyle.color; this.exportColor(leaveValue | leaveStyle); } else if(this.fromString(valueElement.value)) { // OK } else { this.exportColor(); } } }; this.exportColor = function(flags) { if(!(flags & leaveValue) && valueElement) { var value = this.toString(); if(this.caps) { value = value.toUpperCase(); } if(this.hash) { value = '#'+value; } valueElement.value = value; } if(!(flags & leaveStyle) && styleElement) { styleElement.style.backgroundImage = "none"; styleElement.style.backgroundColor = '#'+this.toString(); styleElement.style.color = 0.213 * this.rgb[0] + 0.715 * this.rgb[1] + 0.072 * this.rgb[2] < 0.5 ? '#FFF' : '#000'; } if(!(flags & leavePad) && isPickerOwner()) { redrawPad(); } if(!(flags & leaveSld) && isPickerOwner()) { redrawSld(); } }; this.fromHSV = function(h, s, v, flags) { // null = don't change if(h !== null) { h = Math.max(0.0, this.minH, Math.min(6.0, this.maxH, h)); } if(s !== null) { s = Math.max(0.0, this.minS, Math.min(1.0, this.maxS, s)); } if(v !== null) { v = Math.max(0.0, this.minV, Math.min(1.0, this.maxV, v)); } this.rgb = HSV_RGB( h===null ? this.hsv[0] : (this.hsv[0]=h), s===null ? this.hsv[1] : (this.hsv[1]=s), v===null ? this.hsv[2] : (this.hsv[2]=v) ); this.exportColor(flags); }; this.fromRGB = function(r, g, b, flags) { // null = don't change if(r !== null) { r = Math.max(0.0, Math.min(1.0, r)); } if(g !== null) { g = Math.max(0.0, Math.min(1.0, g)); } if(b !== null) { b = Math.max(0.0, Math.min(1.0, b)); } var hsv = RGB_HSV( r===null ? this.rgb[0] : r, g===null ? this.rgb[1] : g, b===null ? this.rgb[2] : b ); if(hsv[0] !== null) { this.hsv[0] = Math.max(0.0, this.minH, Math.min(6.0, this.maxH, hsv[0])); } if(hsv[2] !== 0) { this.hsv[1] = hsv[1]===null ? null : Math.max(0.0, this.minS, Math.min(1.0, this.maxS, hsv[1])); } this.hsv[2] = hsv[2]===null ? null : Math.max(0.0, this.minV, Math.min(1.0, this.maxV, hsv[2])); // update RGB according to final HSV, as some values might be trimmed var rgb = HSV_RGB(this.hsv[0], this.hsv[1], this.hsv[2]); this.rgb[0] = rgb[0]; this.rgb[1] = rgb[1]; this.rgb[2] = rgb[2]; this.exportColor(flags); }; this.fromString = function(hex, flags) { var m = hex.match(/^\W*([0-9A-F]{3}([0-9A-F]{3})?)\W*$/i); if(!m) { return false; } else { if(m[1].length === 6) { // 6-char notation this.fromRGB( parseInt(m[1].substr(0,2),16) / 255, parseInt(m[1].substr(2,2),16) / 255, parseInt(m[1].substr(4,2),16) / 255, flags ); } else { // 3-char notation this.fromRGB( parseInt(m[1].charAt(0)+m[1].charAt(0),16) / 255, parseInt(m[1].charAt(1)+m[1].charAt(1),16) / 255, parseInt(m[1].charAt(2)+m[1].charAt(2),16) / 255, flags ); } return true; } }; this.toString = function() { return ( (0x100 | Math.round(255*this.rgb[0])).toString(16).substr(1) + (0x100 | Math.round(255*this.rgb[1])).toString(16).substr(1) + (0x100 | Math.round(255*this.rgb[2])).toString(16).substr(1) ); }; function RGB_HSV(r, g, b) { var n = Math.min(Math.min(r,g),b); var v = Math.max(Math.max(r,g),b); var m = v - n; if(m === 0) { return [ null, 0, v ]; } var h = r===n ? 3+(b-g)/m : (g===n ? 5+(r-b)/m : 1+(g-r)/m); return [ h===6?0:h, m/v, v ]; } function HSV_RGB(h, s, v) { if(h === null) { return [ v, v, v ]; } var i = Math.floor(h); var f = i%2 ? h-i : 1-(h-i); var m = v * (1 - s); var n = v * (1 - s*f); switch(i) { case 6: case 0: return [v,n,m]; case 1: return [n,v,m]; case 2: return [m,v,n]; case 3: return [m,n,v]; case 4: return [n,m,v]; case 5: return [v,m,n]; } } function removePicker() { delete jscolor.picker.owner; document.getElementsByTagName('body')[0].removeChild(jscolor.picker.boxB); } function drawPicker(x, y) { if(!jscolor.picker) { jscolor.picker = { box : document.createElement('div'), boxB : document.createElement('div'), pad : document.createElement('div'), padB : document.createElement('div'), padM : document.createElement('div'), sld : document.createElement('div'), sldB : document.createElement('div'), sldM : document.createElement('div'), btn : document.createElement('div'), btnS : document.createElement('span'), btnT : document.createTextNode(THIS.pickerCloseText) }; for(var i=0,segSize=4; i<jscolor.images.sld[1]; i+=segSize) { var seg = document.createElement('div'); seg.style.height = segSize+'px'; seg.style.fontSize = '1px'; seg.style.lineHeight = '0'; jscolor.picker.sld.appendChild(seg); } jscolor.picker.sldB.appendChild(jscolor.picker.sld); jscolor.picker.box.appendChild(jscolor.picker.sldB); jscolor.picker.box.appendChild(jscolor.picker.sldM); jscolor.picker.padB.appendChild(jscolor.picker.pad); jscolor.picker.box.appendChild(jscolor.picker.padB); jscolor.picker.box.appendChild(jscolor.picker.padM); jscolor.picker.btnS.appendChild(jscolor.picker.btnT); jscolor.picker.btn.appendChild(jscolor.picker.btnS); jscolor.picker.box.appendChild(jscolor.picker.btn); jscolor.picker.boxB.appendChild(jscolor.picker.box); } var p = jscolor.picker; // controls interaction p.box.onmouseup = p.box.onmouseout = function() { target.focus(); }; p.box.onmousedown = function() { abortBlur=true; }; p.box.onmousemove = function(e) { if (holdPad || holdSld) { holdPad && setPad(e); holdSld && setSld(e); if (document.selection) { document.selection.empty(); } else if (window.getSelection) { window.getSelection().removeAllRanges(); } dispatchImmediateChange(); } }; if('ontouchstart' in window) { // if touch device p.box.addEventListener('touchmove', function(e) { var event={ 'offsetX': e.touches[0].pageX-touchOffset.X, 'offsetY': e.touches[0].pageY-touchOffset.Y }; if (holdPad || holdSld) { holdPad && setPad(event); holdSld && setSld(event); dispatchImmediateChange(); } e.stopPropagation(); // prevent move "view" on broswer e.preventDefault(); // prevent Default - Android Fix (else android generated only 1-2 touchmove events) }, false); } p.padM.onmouseup = p.padM.onmouseout = function() { if(holdPad) { holdPad=false; jscolor.fireEvent(valueElement,'change'); } }; p.padM.onmousedown = function(e) { // if the slider is at the bottom, move it up switch(modeID) { case 0: if (THIS.hsv[2] === 0) { THIS.fromHSV(null, null, 1.0); }; break; case 1: if (THIS.hsv[1] === 0) { THIS.fromHSV(null, 1.0, null); }; break; } holdSld=false; holdPad=true; setPad(e); dispatchImmediateChange(); }; if('ontouchstart' in window) { p.padM.addEventListener('touchstart', function(e) { touchOffset={ 'X': e.target.offsetParent.offsetLeft, 'Y': e.target.offsetParent.offsetTop }; this.onmousedown({ 'offsetX':e.touches[0].pageX-touchOffset.X, 'offsetY':e.touches[0].pageY-touchOffset.Y }); }); } p.sldM.onmouseup = p.sldM.onmouseout = function() { if(holdSld) { holdSld=false; jscolor.fireEvent(valueElement,'change'); } }; p.sldM.onmousedown = function(e) { holdPad=false; holdSld=true; setSld(e); dispatchImmediateChange(); }; if('ontouchstart' in window) { p.sldM.addEventListener('touchstart', function(e) { touchOffset={ 'X': e.target.offsetParent.offsetLeft, 'Y': e.target.offsetParent.offsetTop }; this.onmousedown({ 'offsetX':e.touches[0].pageX-touchOffset.X, 'offsetY':e.touches[0].pageY-touchOffset.Y }); }); } // picker var dims = getPickerDims(THIS); p.box.style.width = dims[0] + 'px'; p.box.style.height = dims[1] + 'px'; // picker border p.boxB.style.position = 'absolute'; p.boxB.style.clear = 'both'; p.boxB.style.left = x+'px'; p.boxB.style.top = y+'px'; p.boxB.style.zIndex = THIS.pickerZIndex; p.boxB.style.border = THIS.pickerBorder+'px solid'; p.boxB.style.borderColor = THIS.pickerBorderColor; p.boxB.style.background = THIS.pickerFaceColor; // pad image p.pad.style.width = jscolor.images.pad[0]+'px'; p.pad.style.height = jscolor.images.pad[1]+'px'; // pad border p.padB.style.position = 'absolute'; p.padB.style.left = THIS.pickerFace+'px'; p.padB.style.top = THIS.pickerFace+'px'; p.padB.style.border = THIS.pickerInset+'px solid'; p.padB.style.borderColor = THIS.pickerInsetColor; // pad mouse area p.padM.style.position = 'absolute'; p.padM.style.left = '0'; p.padM.style.top = '0'; p.padM.style.width = THIS.pickerFace + 2*THIS.pickerInset + jscolor.images.pad[0] + jscolor.images.arrow[0] + 'px'; p.padM.style.height = p.box.style.height; p.padM.style.cursor = 'crosshair'; // slider image p.sld.style.overflow = 'hidden'; p.sld.style.width = jscolor.images.sld[0]+'px'; p.sld.style.height = jscolor.images.sld[1]+'px'; // slider border p.sldB.style.display = THIS.slider ? 'block' : 'none'; p.sldB.style.position = 'absolute'; p.sldB.style.right = THIS.pickerFace+'px'; p.sldB.style.top = THIS.pickerFace+'px'; p.sldB.style.border = THIS.pickerInset+'px solid'; p.sldB.style.borderColor = THIS.pickerInsetColor; // slider mouse area p.sldM.style.display = THIS.slider ? 'block' : 'none'; p.sldM.style.position = 'absolute'; p.sldM.style.right = '0'; p.sldM.style.top = '0'; p.sldM.style.width = jscolor.images.sld[0] + jscolor.images.arrow[0] + THIS.pickerFace + 2*THIS.pickerInset + 'px'; p.sldM.style.height = p.box.style.height; try { p.sldM.style.cursor = 'pointer'; } catch(eOldIE) { p.sldM.style.cursor = 'hand'; } // "close" button function setBtnBorder() { var insetColors = THIS.pickerInsetColor.split(/\s+/); var pickerOutsetColor = insetColors.length < 2 ? insetColors[0] : insetColors[1] + ' ' + insetColors[0] + ' ' + insetColors[0] + ' ' + insetColors[1]; p.btn.style.borderColor = pickerOutsetColor; } p.btn.style.display = THIS.pickerClosable ? 'block' : 'none'; p.btn.style.position = 'absolute'; p.btn.style.left = THIS.pickerFace + 'px'; p.btn.style.bottom = THIS.pickerFace + 'px'; p.btn.style.padding = '0 15px'; p.btn.style.height = '18px'; p.btn.style.border = THIS.pickerInset + 'px solid'; setBtnBorder(); p.btn.style.color = THIS.pickerButtonColor; p.btn.style.font = '12px sans-serif'; p.btn.style.textAlign = 'center'; try { p.btn.style.cursor = 'pointer'; } catch(eOldIE) { p.btn.style.cursor = 'hand'; } p.btn.onmousedown = function () { THIS.hidePicker(); }; p.btnS.style.lineHeight = p.btn.style.height; // load images in optimal order switch(modeID) { case 0: var padImg = 'hs.png'; break; case 1: var padImg = 'hv.png'; break; } p.padM.style.backgroundImage = "url('"+jscolor.getDir()+"cross.gif')"; p.padM.style.backgroundRepeat = "no-repeat"; p.sldM.style.backgroundImage = "url('"+jscolor.getDir()+"arrow.gif')"; p.sldM.style.backgroundRepeat = "no-repeat"; p.pad.style.backgroundImage = "url('"+jscolor.getDir()+padImg+"')"; p.pad.style.backgroundRepeat = "no-repeat"; p.pad.style.backgroundPosition = "0 0"; // place pointers redrawPad(); redrawSld(); jscolor.picker.owner = THIS; document.getElementsByTagName('body')[0].appendChild(p.boxB); } function getPickerDims(o) { var dims = [ 2*o.pickerInset + 2*o.pickerFace + jscolor.images.pad[0] + (o.slider ? 2*o.pickerInset + 2*jscolor.images.arrow[0] + jscolor.images.sld[0] : 0), o.pickerClosable ? 4*o.pickerInset + 3*o.pickerFace + jscolor.images.pad[1] + o.pickerButtonHeight : 2*o.pickerInset + 2*o.pickerFace + jscolor.images.pad[1] ]; return dims; } function redrawPad() { // redraw the pad pointer switch(modeID) { case 0: var yComponent = 1; break; case 1: var yComponent = 2; break; } var x = Math.round((THIS.hsv[0]/6) * (jscolor.images.pad[0]-1)); var y = Math.round((1-THIS.hsv[yComponent]) * (jscolor.images.pad[1]-1)); jscolor.picker.padM.style.backgroundPosition = (THIS.pickerFace+THIS.pickerInset+x - Math.floor(jscolor.images.cross[0]/2)) + 'px ' + (THIS.pickerFace+THIS.pickerInset+y - Math.floor(jscolor.images.cross[1]/2)) + 'px'; // redraw the slider image var seg = jscolor.picker.sld.childNodes; switch(modeID) { case 0: var rgb = HSV_RGB(THIS.hsv[0], THIS.hsv[1], 1); for(var i=0; i<seg.length; i+=1) { seg[i].style.backgroundColor = 'rgb('+ (rgb[0]*(1-i/seg.length)*100)+'%,'+ (rgb[1]*(1-i/seg.length)*100)+'%,'+ (rgb[2]*(1-i/seg.length)*100)+'%)'; } break; case 1: var rgb, s, c = [ THIS.hsv[2], 0, 0 ]; var i = Math.floor(THIS.hsv[0]); var f = i%2 ? THIS.hsv[0]-i : 1-(THIS.hsv[0]-i); switch(i) { case 6: case 0: rgb=[0,1,2]; break; case 1: rgb=[1,0,2]; break; case 2: rgb=[2,0,1]; break; case 3: rgb=[2,1,0]; break; case 4: rgb=[1,2,0]; break; case 5: rgb=[0,2,1]; break; } for(var i=0; i<seg.length; i+=1) { s = 1 - 1/(seg.length-1)*i; c[1] = c[0] * (1 - s*f); c[2] = c[0] * (1 - s); seg[i].style.backgroundColor = 'rgb('+ (c[rgb[0]]*100)+'%,'+ (c[rgb[1]]*100)+'%,'+ (c[rgb[2]]*100)+'%)'; } break; } } function redrawSld() { // redraw the slider pointer switch(modeID) { case 0: var yComponent = 2; break; case 1: var yComponent = 1; break; } var y = Math.round((1-THIS.hsv[yComponent]) * (jscolor.images.sld[1]-1)); jscolor.picker.sldM.style.backgroundPosition = '0 ' + (THIS.pickerFace+THIS.pickerInset+y - Math.floor(jscolor.images.arrow[1]/2)) + 'px'; } function isPickerOwner() { return jscolor.picker && jscolor.picker.owner === THIS; } function blurTarget() { if(valueElement === target) { THIS.importColor(); } if(THIS.pickerOnfocus) { THIS.hidePicker(); } } function blurValue() { if(valueElement !== target) { THIS.importColor(); } } function setPad(e) { var mpos = jscolor.getRelMousePos(e); var x = mpos.x - THIS.pickerFace - THIS.pickerInset; var y = mpos.y - THIS.pickerFace - THIS.pickerInset; switch(modeID) { case 0: THIS.fromHSV(x*(6/(jscolor.images.pad[0]-1)), 1 - y/(jscolor.images.pad[1]-1), null, leaveSld); break; case 1: THIS.fromHSV(x*(6/(jscolor.images.pad[0]-1)), null, 1 - y/(jscolor.images.pad[1]-1), leaveSld); break; } } function setSld(e) { var mpos = jscolor.getRelMousePos(e); var y = mpos.y - THIS.pickerFace - THIS.pickerInset; switch(modeID) { case 0: THIS.fromHSV(null, null, 1 - y/(jscolor.images.sld[1]-1), leavePad); break; case 1: THIS.fromHSV(null, 1 - y/(jscolor.images.sld[1]-1), null, leavePad); break; } } function dispatchImmediateChange() { if (THIS.onImmediateChange) { var callback; if (typeof THIS.onImmediateChange === 'string') { callback = new Function (THIS.onImmediateChange); } else { callback = THIS.onImmediateChange; } callback.call(THIS); } } var THIS = this; var modeID = this.pickerMode.toLowerCase()==='hvs' ? 1 : 0; var abortBlur = false; var valueElement = jscolor.fetchElement(this.valueElement), styleElement = jscolor.fetchElement(this.styleElement); var holdPad = false, holdSld = false, touchOffset = {}; var leaveValue = 1<<0, leaveStyle = 1<<1, leavePad = 1<<2, leaveSld = 1<<3; // target jscolor.addEvent(target, 'focus', function() { if(THIS.pickerOnfocus) { THIS.showPicker(); } }); jscolor.addEvent(target, 'blur', function() { if(!abortBlur) { window.setTimeout(function(){ abortBlur || blurTarget(); abortBlur=false; }, 0); } else { abortBlur = false; } }); // valueElement if(valueElement) { var updateField = function() { THIS.fromString(valueElement.value, leaveValue); dispatchImmediateChange(); }; jscolor.addEvent(valueElement, 'keyup', updateField); jscolor.addEvent(valueElement, 'input', updateField); jscolor.addEvent(valueElement, 'blur', blurValue); valueElement.setAttribute('autocomplete', 'off'); } // styleElement if(styleElement) { styleElement.jscStyle = { backgroundImage : styleElement.style.backgroundImage, backgroundColor : styleElement.style.backgroundColor, color : styleElement.style.color }; } // require images switch(modeID) { case 0: jscolor.requireImage('hs.png'); break; case 1: jscolor.requireImage('hv.png'); break; } jscolor.requireImage('cross.gif'); jscolor.requireImage('arrow.gif'); this.importColor(); } }; jscolor.install();
    { "repo_name": "mdn/dom-examples", "stars": "2648", "repo_language": "JavaScript", "file_name": "style.css", "mime_type": "text/plain" }
    <!DOCTYPE html> <html lang="en"> <head> <meta charset="utf-8"> <meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1"> <title>MediaQueryList example</title> <style> html { font-family: sans-serif; background-color: white; } body { padding: 20px; margin: 10px; background-color: blue; border: 10px solid black; } h1, p { text-align: center; } p { font-size: 1.3rem; } </style> </head> <body> <h1>matchMedia test</h1> <p></p> </body> <script> var para = document.querySelector('p'); var mql = window.matchMedia('(max-width: 600px)'); function screenTest(e) { if (e.matches) { /* the viewport is 600 pixels wide or less */ para.textContent = 'This is a narrow screen — less than 600px wide.'; document.body.style.backgroundColor = 'red'; } else { /* the viewport is more than 600 pixels wide */ para.textContent = 'This is a wide screen — more than 600px wide.'; document.body.style.backgroundColor = 'blue'; } } screenTest(mql); mql.addEventListener('change', screenTest, false); mql.onchange = function() { console.log(mql); } </script> </html>
    { "repo_name": "mdn/dom-examples", "stars": "2648", "repo_language": "JavaScript", "file_name": "style.css", "mime_type": "text/plain" }
    # Community Participation Guidelines This repository is governed by Mozilla's code of conduct and etiquette guidelines. For more details, please read the [Mozilla Community Participation Guidelines](https://www.mozilla.org/about/governance/policies/participation/). ## How to Report For more information on how to report violations of the Community Participation Guidelines, please read our '[How to Report](https://www.mozilla.org/about/governance/policies/participation/reporting/)' page. <!-- ## Project Specific Etiquette In some cases, there will be additional project etiquette i.e.: (https://bugzilla.mozilla.org/page.cgi?id=etiquette.html). Please update for your project. -->
    { "repo_name": "mdn/dom-examples", "stars": "2648", "repo_language": "JavaScript", "file_name": "style.css", "mime_type": "text/plain" }
    import { Gallery } from './image-list.js'; const registerServiceWorker = async () => { if ('serviceWorker' in navigator) { try { const registration = await navigator.serviceWorker.register( 'sw.js', { scope: './', } ); if (registration.installing) { console.log('Service worker installing'); } else if (registration.waiting) { console.log('Service worker installed'); } else if (registration.active) { console.log('Service worker active'); } } catch (error) { console.error(`Registration failed with ${error}`); } } }; const imgSection = document.querySelector('section'); const getImageBlob = async (url) => { const imageResponse = await fetch(url); if (!imageResponse.ok) { throw new Error( `Image didn't load successfully; error code: ${ imageResponse.statusText || imageResponse.status }` ); } return imageResponse.blob(); }; const createGalleryFigure = async (galleryImage) => { try { const imageBlob = await getImageBlob(galleryImage.url); const myImage = document.createElement('img'); const myCaption = document.createElement('caption'); const myFigure = document.createElement('figure'); myCaption.textContent = `${galleryImage.name}: Taken by ${galleryImage.credit}`; myImage.src = window.URL.createObjectURL(imageBlob); myImage.setAttribute('alt', galleryImage.alt); myFigure.append(myImage, myCaption); imgSection.append(myFigure); } catch (error) { console.error(error); } }; registerServiceWorker(); Gallery.images.map(createGalleryFigure);
    { "repo_name": "mdn/dom-examples", "stars": "2648", "repo_language": "JavaScript", "file_name": "style.css", "mime_type": "text/plain" }