formatted_text
stringlengths 43
11.2k
|
---|
german : Mit dem Modul Web-Archivierer für & konqueror; können Sie Webseiten mit Text und Bildern im .war -Format speichern.
<## Translation ## >
english : The webarchiver plugin for & konqueror; allows for archiving of web pages, documents and images in. war format. |
german : KDE
<## Translation ## >
english : KDE |
german : kdeaddons
<## Translation ## >
english : kdeaddons |
german : konqueror
<## Translation ## >
english : konqueror |
german : Module
<## Translation ## >
english : plugins |
german : Web-Archivierer
<## Translation ## >
english : webarchiver |
german : Web-Archivierer
<## Translation ## >
english : Web Archiver |
german : Verwendung des Web-Archivierers
<## Translation ## >
english : Using the Web Archiver |
german : Klicken Sie mit der Maus auf Extras Webseite archivieren und es erscheint ein Dialog, um die angezeigte Webseite zu speichern.
<## Translation ## >
english : To access the webarchiver point your mouse to Tools Archive Web Page.... A dialog will appear allowing you to save the current website being viewed. |
german : Danksagungen
<## Translation ## >
english : Credits |
german : Das Modul Web-Archivierer ist Copyright & copy; 2001-2003 Andreas Schlapbach, Antonio Larossa and Malte Starostik [email protected] [email protected] [email protected]
<## Translation ## >
english : The webarchiver plugin is Copyright & copy; 2001-2003 Andreas Schlapbach, Antonio Larossa and Malte Starostik schlpbch@iam. unibe. ch larossa@kde. org malte@kde. org |
german : Das Handbuch zu & digikam;
<## Translation ## >
english : The & digikam; Handbook |
german : Gerhard Kulzer
<## Translation ## >
english : Gerhard Kulzer |
german : gerhard_at_kulzer_dot_net
<## Translation ## >
english : gerhard_at_kulzer_dot_net |
german : Gilles Caulier
<## Translation ## >
english : Gilles Caulier |
german : caulier_dot_gilles_at_gmail_dot_com
<## Translation ## >
english : caulier_dot_gilles_at_gmail_dot_com |
german : Elle Stone
<## Translation ## >
english : Elle Stone |
german : jrle1_at_twcny_dot_rr_dot_com
<## Translation ## >
english : jrle1_at_twcny_dot_rr_dot_com |
german : Oliver Dörr
<## Translation ## >
english : Oliver Doerr |
german : kde_at_doerr-privat.de
<## Translation ## >
english : oliver_at_doerr-privat. de |
german : Ralf Hölzer
<## Translation ## >
english : Ralf Hoelzer |
german : kde_at_ralfhoelzer.com
<## Translation ## >
english : kde_at_ralfhoelzer. com |
german : Jörn Ahrens
<## Translation ## >
english : Joern Ahrens |
german : joern.ahrens_at_kdemail_dot_net
<## Translation ## >
english : joern. ahrens_at_kdemail_dot_net |
german : Oliver Dörr [email protected] Deutsche Übersetzung
<## Translation ## >
english : ROLES_OF_TRANSLATORS |
german : Das Entwickler-Team von & digikam;
<## Translation ## >
english : The & digikam; developers team |
german : & digikam;-Logo
<## Translation ## >
english : & digikam; logo |
german : & digikam; ist eine & kde;-Anwendung für die Verwaltung von Fotos mit Unterstützung für Digitalkameras.
<## Translation ## >
english : & digikam; is a & kde; Photo Management Application with support for Digital Cameras. |
german : KDE
<## Translation ## >
english : KDE |
german : Digitalkamera
<## Translation ## >
english : Digital Camera |
german : digiKam
<## Translation ## >
english : digiKam |
german : gphoto
<## Translation ## >
english : gphoto |
german : Grafiken
<## Translation ## >
english : Graphics |
german : Farbverwaltung
<## Translation ## >
english : Color Management |
german : exiv2
<## Translation ## >
english : exiv2 |
german : libraw
<## Translation ## >
english : libraw |
german : Rohformat
<## Translation ## >
english : RAW format |
german : Einleitung
<## Translation ## >
english : Introduction |
german : Hintergrund
<## Translation ## >
english : Background |
german : Über & digikam;
<## Translation ## >
english : About & digikam; |
german : & digikam; ist ein Fotoverwaltungsprogramm für die Arbeitsumgebung & kde;. Es stellt eine einfache Oberfläche zum Importieren und Organisieren von Digitalbildern zur Verfügung. & digikam; ermöglicht es Ihnen eine große Anzahl von digitalen Bildern in Alben zu verwalten und sie zum schnellen Wiederfinden sie Stichworten, Beschriftungen, Sammlungen, Daten, Geolokalisierung und Suchen zu organisieren. Das Programm stellt Ihnen viele Funktionen zum Ansehen, Organisieren, Manipulieren und Weiterverteilen Ihrer Bilder zur Verfügung. Darüber hinaus ist & digikam; eine formidable Digitale Bestandsverwaltung mit vielen mächtigen Bearbeitungsfunktionen.
<## Translation ## >
english : & digikam; is an advanced digital photo management application for the & kde; desktop. It provides a simple interface which makes importing and organizing digital photographs a & quot; snapquot;. & digikam; enables you to manage large numbers of digital photographs in Albums and to organize these photographs for easy retrieval using tags (keywords), captions, collections, dates, geolocation and searches. It has many features for viewing, organizing, processing and sharing your images. Thus, & digikam; is a formidable Digital Asset Management (DAM) software including powerful image editing functions. |
german : Eine einfach zu benutzende Kameraschnittstelle wird Ihnen zur Verfügung gestellt, damit Sie sich mit Ihrer Digitalkamera verbinden und Ihre Fotos direkt in & digikam;-Alben herunterladen können. Mehr als 1000 Digitalkameras werden mittels der Bibliothek gphoto2 unterstützt. Natürlich wird jedes Medium und jeder Kartenleser, der von Ihrem Betriebssystem unterstützt wird, mit & digikam; zusammen arbeiten.
<## Translation ## >
english : An easy-to-use Camera interface is provided, that will connect to your digital camera and download photographs directly into & digikam; Albums. More than 1000 digital cameras are supported by the gphoto2 library. Of course, any media or card reader supported by your operating system will interface with & digikam;. |
german : & digikam; enthält eine schnelle Bildbearbeitung mit Basisbildbearbeitungswerkzeugen. Sie können diese benutzen, um Ihre Fotos zu betrachten, kommentieren, zu bewerten und zu korrigieren. Die Bearbeitungsfähigkeiten können mit KDE Image Plugins Interface (Handbuch) Modulen leicht erweitert werden.
<## Translation ## >
english : & digikam; incorporates a fast Image Editor with many image editing tools. You can use the Image Editor to view your photographs, comment and rate them, correct, enhance and alter them. The editing power can be easily extended by a set of plugins, the Kde Image Plugins Interface (manual) |
german : Obwohl & digikam; einfach zu benutzen ist, stellt es dutzende professionelle Fähigkeiten zur Verfügung. Es arbeitet komplett im 16-Bit-Farbraum und alle verfügbaren Module unterstützen die Rohkonvertierung mittels libraw, DNG-Export und ICC-Farbverwaltung- Workflow.
<## Translation ## >
english : While & digikam; remains easy to use, it provides professional level features by the dozens. It is fully 16 bit enabled including all available plugins, supports RAW format conversion through libraw, DNG export and ICC color management work flow. |
german : Neue Fähigkeiten der KDE4 Version
<## Translation ## >
english : New Features of the KDE4 version |
german : Unterstützt alle Plattformen, inkl. Win32 und OS X, die von Qt4 und KDE4 unterstützt werden.
<## Translation ## >
english : Runs on any platform that supports Qt4 and KDE4 (including Win32 and OS X) |
german : Unterstützt XMP-Metadaten.
<## Translation ## >
english : Supports XMP metadata |
german : Liest, schreibt und konvertiert in das DNG-Format.
<## Translation ## >
english : Reads, writes and converts into DNG format |
german : Neues Rohverarbeitungswerkzeug mit einer 16 Bit Gammakorrektur.
<## Translation ## >
english : New RAW processing tool, gamma-correction in 16 bits |
german : Vorschau für Video- und Audio-Dateien.
<## Translation ## >
english : Preview of video and audio files |
german : Die Datenbankdatei ist von den Fotobibliotheken unabhängig, erlaubt entfernte Verzeichnisse und Offline-Archive.
<## Translation ## >
english : Database file is independent of photo libraries, enabling remote paths, multiple roots and offline archives |
german : Verbesserte Datenbank mit wesentlich mehr Metadaten, wie & eg; über die Kamera oder die Linse, über die gesucht werden kann.
<## Translation ## >
english : Improved database with many more metadata that can be searched, & eg; camera or lens |
german : Marble Integration, geografische Filterung mit der Maus auf der Karte.
<## Translation ## >
english : Marble integration, geographical filtering with the mouse on the map |
german : Die neue Suche findet doppelte und ähnliche Bilder.
<## Translation ## >
english : New search finds duplicates and similar images |
german : Das Hilfemenü führt alle Rohformate und die Versionen der & digikam; Komponeten auf.
<## Translation ## >
english : Help menu lists all RAW formats and & digikam; component versions |
german : Metadaten von DNG, RWL, NEF und PEF-Rohdateien können bearbeitet werden.
<## Translation ## >
english : DNG, RWL, NEF and PEF RAW file can be metadata edited |
german : Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit füt Netbooks.
<## Translation ## >
english : Usability improvements for netbooks |
german : Nicht-modale Bildbearbeitung.
<## Translation ## >
english : Non-modal image editor |
german : Vorschauleiste im Vorschaumodus.
<## Translation ## >
english : Thumbnail bar in preview mode |
german : Live-Suchfelder in beiden Seitenleisten und dem Hauptfenster
<## Translation ## >
english : Live search boxes in both sidebars and main window |
german : Neue Kameraschnittstelle, Bildschirmfoto und Scanner-Schnittstelle.
<## Translation ## >
english : New camera interface, capture tool, scanner interface |
german : Neues Modul, basierend auf lensfun, für automatische Linsenfehlerkorrektur.
<## Translation ## >
english : New plugin based on lensfun for automatic lens error corrections |
german : Probleme melden
<## Translation ## >
english : Reporting Bugs |
german : Wie alle & kde; Programme ist auch & digikam; ein Open Source Projekt. Das bedeutet, es ist auf die Unterstützung der Endanwender angewiesen. Sie sollten daher Probleme und Verbesserungsmöglichkeiten melden.
<## Translation ## >
english : Like the rest of & kde;, & digikam; is an Open Source project. This means that it relies on its users to play their part by, at least, reporting problems and suggesting possible improvements. |
german : & digikam; versucht das Melden von Probleme oder Verbesserungsvorschlägen so leicht wie möglich für sie zu machen. Wo auch immer Sie sich im Programm befinden, das Hilfe-Menü enthält einen Eintrag Probleme oder Wünsche berichten.... Dies öffnet einen Dialog mit einer unterstrichenen Verknüpfung. Wenn Sie diese Verknüpfungbenutzen, öffnet Ihr Webbrowser eine Seite im Fehlerberichtsystem. Alle benötigten Informationen Sind hier schon eingetragen. Folgen Sie nur den Anweisungen, um Ihren Bericht abzuschicken.
<## Translation ## >
english : & digikam; makes it as easy as possible for you to report bugs or suggest improvements. Wherever you are in the application the Help menu will include a Report Bugs option. This will display a message box with a highlighted link. Click on the link and your web browser will open the page for the reporting system. All the information required will already be filled in, just follow the instructions for completing your report. |
german : Support
<## Translation ## >
english : Support |
german : & digikam; ist ein Projekt, das von einer Gemeinschaft unterstützt wird. D.h. das Benutzer und Entwickler einander helfen. Wenn Sie ein regelmäßiger Benutzer von & digikam; sind, dann möchten wir Sie ermuntern der Benutzer-Mailingliste von & digikam; beizutreten. Sie können hier Fragen an andere Benutzer von & digikam; stellen und hoffentlich schon bald selbst Fragen anderer Benutzer beantworten. In dieser Mailingliste wird allerdings englisch gesprochen, Sie sollten dieser Sprache daher mächtig sein.
<## Translation ## >
english : & digikam; is a community supported project, which means that users and developers support one another. If you become a regular user of & digikam; you are encouraged to join the & digikam; Users Mailing List. You can start off by asking questions of other & digikam; users and hopefully soon you will be answering the support questions of others. |
german : Anleitung zum Anmelden in der Benutzer-Mailingliste von & digikam;
<## Translation ## >
english : & digikam; Users Mailing List joining instructions. |
german : Sie können auch die digikam; Homepage besuchen, um Neuigkeiten über freigegebene Versionen und andere Informationen über & digikam; zu erfahren.
<## Translation ## >
english : You can also visit the digikam; Home Page. for news of new releases and other & digikam; related information. |
german : Wie kann ich mich beteiligen?
<## Translation ## >
english : Getting Involved |
german : Es gibt viele Möglichkeiten sich an der Entwicklung von & digikam; zu beteiligen. Sie müssen dazu kein Software-Entwickler sein. Sie können bei der Dokumentation, bei den Übersetzungen, dem Design der Benutzeroberfläche oder durch gute Ideen auf der Wunschliste helfen. Sie können natürlich auch als Tester in frühen Entwicklungsstufen mitarbeiten. Selbstverständlich können Sie auch als Software-Entwickler helfen & digikam; zur besten Anwendung zur Fotoverwaltung zu machen.
<## Translation ## >
english : There are many ways that you can get involved with the continued development of & digikam;. You do not need to be a software developer. You can help with documentation, translation and user interface design or just contribute really good ideas to the wish-list. You can also get involved by testing early development code as it is being developed and providing feedback to the developers. Of course, if you are a software developer then you can help to make & digikam; the best digital photograph application there is. |
german : Der beste Start, um sich an & digikam; zu beteiligen, ist die Anmeldung in der Entwickler-Mailingliste. Anleitung zum Anmelden in der Entwickler-Mailingliste von & digikam;.
<## Translation ## >
english : The best way to start getting involved with & digikam; is to join the Developers Mailing List. digikam; Developer Mailing List joining instructions. |
german : Der erste Start
<## Translation ## >
english : Getting Started |
german : Der Dialog beim ersten Starten
<## Translation ## >
english : The First Run Dialog |
german : Wenn Sie & digikam; zum ersten mal starten, werden Sie gefragt, wo Sie Ihre Bilder und Ihre Datenbank speichern wollen. Sie können hier einen lokalen, entfernten oder entfernbaren Ordner angeben. Geben Sie einfach Pfadnamen ein oder klicken Sie auf das Ordner -Symbol Ordnersymbol, um einen Ordner auszuwählen.
<## Translation ## >
english : When you start & digikam; for the very first time it will ask you where you store your photographs and the & digikam; database. You can choose any local, remote or removable folder. Just type in the path name of a folder or click on the folder icon Folder Icon to select a folder from the dialog. |
german : In dem zweiten Feld müssen Sie einen lokalen Ordner auf Ihrem Rechner angeben. Hier wird die Datenabnk gespeichert. Dieser Pfad bleibt für alle Bildordner gleich.
<## Translation ## >
english : In the second box you have to specify a local folder that resides on your computer, in which the database will be stored. This path will be the same for all image folders. |
german : Später können Sie soviele Ordner wie Sie möchten hinzufügen. & digikam; wird Sie zusätzlich als Albenbibliothek benutzen. Einstellungen digiKam einrichten Sammlungen
<## Translation ## >
english : Lateron you can add as many locations as you like - & digikam; will add them to the album library. Settings Configure Collections |
german : Einlesen der Bilder
<## Translation ## >
english : The Scan Items Dialog |
german : Wenn Sie schon eine Bildersammlung auf Ihrer Festplatte haben, können Sie den obersten Ordner, der Bilder enthält, als Basisordner angeben. & digikam; betrachtet jeden Unterordner als Album. Kein Bild wird dabei verändert. Während des Durchsuchens der Ordner bekommen Sie eine Fortschrittsanzeige wie diese zu sehen:
<## Translation ## >
english : If you already have a collection of photographs on your hard disk, you can enter the top-level folder containing the photographs, this is called the Albums Library folder. & digikam; will treat each sub-folder of the folder you've entered as an Album. None of the photographs will be altered. During folders parsing you can see a progress dialog like this: |
german : & digikam; dursucht rekursiv den Bibliothekspfad in seiner ganzen Tiefe. Sie können keine Unterordner ausschliessen, es sei denn es iste in versteckter Ordner. Dies können Sie ausserhalbs & digikam; erledigen indem Sie einen Punkt vor dem Namen des Unterordners einfügen.
<## Translation ## >
english : & digikam; will recurse the library path to its full depth. You cannot exclude (prune) any sub-path unless you make that sub-path hidden. You have to do that from outside of & digikam; by putting a dot in front of the sub-path. |
german : Da & digikam; Ihre Ordner auf der Festplatte direkt benutzt, können andere Programme wie Dateimanager Alben außerhalb der & digikam;-Sitzung entfernen. Wenn dies passiert, wird Sie & digikam; auf alle Alben hinweisen, die entfernt wurden und Sie fragen, ob diese Alben auch aus der Datenbank von & digikam; gelöscht werden sollen. Falls Sie Ihre Alben verschieben, dies aber nicht innerhalb von & digikam; machen wollen, empfehlen wir Ihnen dies zu machen während & digikam; läuft, da dann die Datenbank synchron gehalten werden kann und keine Metadaten verloren gehen.
<## Translation ## >
english : As & digikam; uses your folders on your hard disk directly, other applications like file managers can remove any albums outside a & digikam; session. In this case & digikam; will tell you at the next session if all albums that have been removed from the & digikam; photographs root path shall be deleted from albums database. If you want to move folders around and do not want to do that in & digikam;, we suggest you do that while & digikam; is running, so the database will be kept in sync and you do not lose any metadata. |
german : Wenn Sie einen existierenden Ordner mit Fotos als Basisordner nehmen, werden Sie bemerken, dass die Alben in Meine Albenliste keine Fotos als Symbole haben. Sie können die ändern, indem Sie ein beliebiges Foto aus dem Album nehmen und dies auf dem Ordnersymbol ablegen. Dieses wird dann als Albumsymbol benutzt. Weitere Details dazu finden Sie im Abschnitt Alben.
<## Translation ## >
english : When you use an existing folder of photographs, as the Album Library folder, you will notice that the Albums in the Album list do not have photographs as their icons. You can change that by dragging any photograph in the Album onto the folder icon in the left sidebar and use this as the Album icon. See the Album section for details of how to change the Album icon. |
german : Wenn Sie Ihre Fotosammlung vorher mit einem anderen Programm, das Vorschauen in nicht standardisierten Ordnern erzeugt, angesehen haben, zeigt & digikam; diese Vorschauordner als eigene Alben an. & digikam; befolgt die Standards von freedesktop.org für Vorschauordner. Es existiert keine Möglichkeit Ordner, die nicht diesem Standard entsprechen, unter Meine Albenliste auszublenden. Falls Sie diese behalten wollen, so können Sie eine Alben-Kollektion erstellen, die nur die Vorschauordner enthält und danach Ihre Alben nach Kollektionen sortiert anzeigen lassen.Im Abschnitt Meine Albenliste können Sie mehr über Alben-Kollektionen erfahren.
<## Translation ## >
english : If you have previously accessed your photograph collection with another application, that has created thumbnails in non-standard sub-folders, & digikam; will show these thumbnail folders as separate Albums. & digikam; follows the freedesktop. org standards for thumbnail folders. There is no way of hiding non-standard thumbnail folders from the & quot; Albumsquot; list. If you want to keep them you could create an Album Collection that just contains all the thumbnail Folders and then view your Albums in By Collection order. See the Album section for more about Album Collections. |
german : Sobald Sie den Basisordner konfiguriert haben, können Sie in & digikam; Ihre Digitalkamera einrichten. Danach sollten Sie lernen, wie Sie Meine Alben und Meine Stichworteliste benutzen, um Ihre Fotos in den Alben zu verwalten.
<## Translation ## >
english : Once you have configured the Album Library Folder you can set up & digikam; to work with your digital camera. Then learn how to use Albums and Tags to arrange your photograph Albums. |
german : & doc-file-formats;
<## Translation ## >
english : & doc-file-formats; |
german : Unterstützte Digitalkameras
<## Translation ## >
english : Supported Digital Still Cameras |
german : Rohdateiunterstützung: Falls Sie den Rohmodus Ihrer Kamera verwenden, so kann & digikam; möglicherweise auch damit umgehen. Die Unterstützung basiert auf der libraw-Bibliothek. Wenn Sie herausfinden wollen, ob eine spezielle Kamera unterstützt ist, so finden Sie eine Liste von unterstützten Rohkameras im Menü Hilfe Rohkameraunterstützung.
<## Translation ## >
english : RAW file support: if you are using RAW shooting mode with your camera, & digikam; is probably well able to deal with it. RAW support depends on the libraw library. To find out if your particular camera is supported, bring up the list of supported RAW cameras from the Help RAW camera support menu. |
german : Wie Sie dies einrichten und mit Rohdateien arbeiten ist in den Abschnitten Roh-Decodereinstellungen und Roh-Arbeitsablauf beschrieben.
<## Translation ## >
english : How to setup and work with RAW files is described in RAW Decoder Settings and RAW Workflow. |
german : Eine einfach zu benutzende Kameraschnittstelle wird Ihnen zur Verfügung gestellt, damit Sie sich mit Ihrer Digitalkamera verbinden und Ihre Fotos direkt in & digikam;-Alben herunterladen können. Mehr als 1000 Digitalkameras werden mittels der Bibliothek gphoto2 unterstützt. Natürlich wird jedes Medium und jeder Kartenleser, der von Ihrem Betriebssystem unterstützt wird, mit & digikam; zusammen arbeiten.
<## Translation ## >
english : An easy-to-use camera interface is provided, that will connect to your digital camera and download photographs directly into & digikam; Albums. More than 1000 digital cameras are supported by the gphoto2 library. Of course, any media or card reader supported by your operating system will interface with & digikam;. |
german : Moderne Digitalkameras zeichnen sich durch die Verwendung von Compact & Flash; Memory Karten und USB oder FireWire (IEEE-1394 oder i-Link) zur Datenübertragung aus. Für die tatsächliche Übertragung zum Rechner wird die Kamera häufig als USB-Massenspeicher Gerät angemeldet. Die Kamera erscheint dann als Plattenlaufwerk. Die Anbindung kann auch über das Picture Transfer Protocol (PTP) und seine Derivate realisiert werden. Ältere Kameras nutzen unter Umständen zur Verbindung den seriellen Port (RS-232).
<## Translation ## >
english : Current digital cameras are characterized by the use of Compact & Flash; Memory cards and USB or FireWire (IEEE-1394 or i-link) for data transmission. The actual transfers to a host computer are commonly carried out using the USB Mass Storage device class (so that the camera appears as a disk drive) or using the Picture Transfer Protocol (PTP) and its derivatives. Older cameras may use the Serial Port (RS-232) connection. |
german : Vorschaubeispiel
<## Translation ## >
english : Preview Example |
german : Anschlusstyp
<## Translation ## >
english : Connector Type |
german : FireWire (IEEE-1394 oder i-Link) Verbindung von einer professionellen Digitalkamera
<## Translation ## >
english : FireWire (IEEE-1394 or i-link) connector from a professional digital still camera |
german : Universal Serial Bus (USB) Verbindung von einer Digitalkamera für den Heimanwender
<## Translation ## >
english : Universal Serial Bus (USB) connector from a consumer digital still camera |
german : Serielle Port (RS-232) Verbindung von einer alten Digitalkamera
<## Translation ## >
english : Serial Port (RS-232) connector from an old digital still camera |
german : Übertragungen durch gPhoto2: PTP und RS-232 serieller Port
<## Translation ## >
english : Transfers using gPhoto2: PTP and RS-232 Serial Port |
german : & digikam; benutzt das Programm gPhoto2 zur Kommunikation mit Digitalkameras. gPhoto2 ist eine freie, weiterverteilbare Softwaresammlung für Digitalkameras, die eine ständig steigende Anzahl von über 800 Kameras unterstützt. gPhoto2 unterstützt auch das Picture Transfer Protocol, ein weit verbreitetes Protokoll, das von der International Imaging Industry Association entwickelt wurde. Es erlaubt die Übertragung von Bildern von Digitalkameras zu Rechnern und anderen Peripheriegeräten ohne die Notwendigkeit zusätzlicher Treiber.
<## Translation ## >
english : & digikam; employs the gPhoto2 program to communicate with digital still cameras. gPhoto2 is a free, redistributable set of digital camera software applications which supports a growing number of over 800 cameras. gPhoto2 has support for the Picture Transfer Protocol, which is a widely supported protocol developed by the International Imaging Industry Association to allow the transfer of images from digital cameras to computers and other peripheral devices without the need of additional device drivers. |
german : Viele alte Digitalkameras benutzen die serielle Schnittstelle für ihre Kommunikation mit dem Rechner. Da Fotos im Allgemeinen große Dateien sind und Übertragungen über den seriellen Port langsam sind, ist diese Verbindung inzwischen veraltet. & digikam; unterstützt diese Kameras und führt die Übertragung der Bilder mit gPhoto2 durch. Eine komplette Liste der unterstützten Kameras finden Sie unter diesem Link.
<## Translation ## >
english : Many old digital still cameras used Serial Port to communicate with host computer. Because photographs are big files and serial port transfers are slow, this connection is now obsolete. & digikam; supports these cameras and performs image transfers using the gPhoto2 program. You can find a complete list of supported digital cameras at this url. |
german : libgphoto2 muss mit libexif Unterstützung erstellt worden sein damit die Vorschaubilder von digiKam zuverlässig ausgelesen werden können. Die Exif Unterstützung wird von einigen libgphoto2-Kameratreibern benötigt, um die Vorschaubilder auszulesen. Wenn die Exif-Unterstützung nicht in libgphoto2 vorhanden ist, werden Sie Vorschaubilder eventuell nichts ehen könne oder die Erzeugung könnte sehr langsam sein.
<## Translation ## >
english : libgphoto2 needs to be built with libexif to retrieve thumbnails to digiKam properly. EXIF support is required for thumbnail retrieval on some libgphoto2 camera drivers. If EXIF supported is not set with libgphoto2, you might not see thumbnails or the thumbnail extraction might be very slow. |
german : Übertragungen mit einem Massenspeichergerät
<## Translation ## >
english : Transfers using Mass Storage device |
Subsets and Splits