identifier
stringlengths 6
14
| collection
stringclasses 1
value | word_count
int64 12
10k
| processed_text
stringlengths 2
12.3k
| chunk_character_count
int64 2
12.3k
| chunk_id
stringlengths 64
69
| chunk_word_count
int64 1
500
|
---|---|---|---|---|---|---|
3299-8-3
|
Gutenberg
| 8,467 |
market dominating marktbeherrschend market flexibility Nachfrageflexibilität market for futures Terminmarkt market leader führende Aktie market monopoly Marktmonopol market of issue Emissionsmarkt market order Bestens-Auftrag market penetration Marktdurchdringung market potential Marktpotential market price Marktpreis market profit Kursgewinn market quotation Kursnotierung market rate Börsenkurs market rate of discount Diskontsatz der Großbanken market report Börsenbericht market report Marktbericht market research Marktforschung market value Kurswert market value Marktwert market value Marktwert, Verkehrswert market-determined marktbestimmt marketable marktfähig; marktgängig marketing Marketing; Vertrieb marketing agreement Vertriebsvereinbarung marketing consultant Vertriebsberater marketing director Vertriebsdirektor marketing know-how Vertriebserfahrung marketing manager Vertriebsleiter marketing oriented vertriebsorientiert; absatzorientiert marketing policy Vertriebspolitik; Absatzpolitik marketing research Marktforschung marketplace Marktplatz marking requirements Markierungsvorschriften markup Preiserhöhung mass Masse; Menge mass industry Massengüterindustrie mass media Massenmedien mass production Massenproduktion mass unemployment Massenarbeitslosigkeit master Meister Master of Arts Magister Artium master policy Hauptpolice master's receipt Konnossement matching payment with physical delivery Zahlung Zug um Zug mate's receipt Verladebescheinigung material Material material control Materialprüfung material damage Sachschaden material misrepresentation wesentlich falsche Darstellung material on hand vorrätiges Material materials handling Umgang mit Material maternity allowance Wochengeld maternity benefit Mutterschaftsgeld maternity benefit Wochengeld, Wochenhilfe, Mutterschaftsgeld maternity home Entbindungsheim maternity insurance Mutterschaftsversicherung maternity period Mutterschutzfrist mathematical value mathematischer Wert matrix Matrix matter Angelegenheit matter in dispute strittige Angelegenheit matter in hand vorliegende Sache matter in hand vorliegende Sache, vorliegender Fall matter of consequences Angelegenheit von Bedeutung matter of discretion Ermessensfrage matter of fact Tatsache matter of form Formsache matter of opinion Ansichtssache matter of price Preisfrage matter of public concern Angelegenheit von öffentlichem Interesse mature fällig mature reif; fällig; verfallen maturing liabilities fällig werdende Verbindlichkeiten maturity Fälligkeit maturity date Fälligkeitsdatum; Fälligkeitstag maturity value Fälligkeitswert maxim Grundsatz maximum Höchstwert maximum amount Höchstbetrag maximum capacity Höchstleistung maximum liability Haftpflichthöchstgrenze maximum limit Höchstgrenze maximum loss Höchstschaden maximum number Höchstzahl maximum price Höchstpreis maximum quota Höchstkontingent maximum rate Höchstkurs maximum rate Höchstsatz, Höchstprämie maximum value Höchstwert maximum wage Höchstlohn may be accepted können angenommen werden may be advised to sb.
| 3,041 |
gutenberg_chunkingprocessed_de-00000-of-00003-f8e581c008ccc7f2_700
| 323 |
3299-8-4
|
Gutenberg
| 5,961 |
Kaufmotiv motor car insurance Kraftfahrzeugversicherung motor car liability insurance Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung motor cycle insurance Motorradversicherung motor hull insurance Kraftfahrzeugskaskoversicherung motor industry Automobilindustrie motor third party insurance Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung motor vehicle insurance Kraftfahrzeugversicherung motor vehicle passenger insurance Kraftfahrzeuginsassenversicherung motor vehicle tax KFZ-Steuer motoring offence Verkehrsdelikt motoring accident Verkehrsunfall motorist Kraftfahrer mould Schimmel, Verschimmeln movable equipment bewegliche Gerätschaften movable goods bewegliches Gut movables bewegliche Güter move bewegen moving allowance Umzugsgeld mutuality Gegenseitigkeit multichannel mehrkanalig multifunctional machine Mehrzweckmaschine multilateral mehrseitig multilingual mehrsprachig multinational company Multi multiple mehrfach multiple perils mehrfache Risiken multiple shop Filialladen multiple store Filialladen multiplier Vervielfacher multiply multiplizieren municipal gemeindlich municipal authorities Gemeindebehörden municipal authority Gemeindebehörde municipal bond Kommunalobligation municipal bonds Kummunalobligationen municipal debentures Kommunalobligationen municipal loan Kommunalanleihe municipal rates Gemeindeabgaben municipals Kummunalobligationen musical instruments insurance Musikinstrumentversicherung must advise immediately muss sofort benachrichtigen must advise the party muss den Beteiligten benachrichtigen must be accompanied by müssen begleitet sein von must be complete and precise müssen vollständig und genau sein must be issued by the insurance company muss vom Versicherer ausgestellt sein must be issued by the insurance company von der Versicherung ausgestellt sein must be made available müssen zur Verfügung gestellt werden must bear appropriate detail muss geeignete Einzelheiten enthalten must clearly indicate müssen eindeutig angeben must forward without delay muss unverzüglich übersenden must immediately advise müssen sofort verständigen must immediately advise the bank muss die Bank sofort benachrichtigen must inform the bank accordingly muss die Bank entsprechend benachrichtigen must make presentation muss die Vorlegung vornehmen must nominate the bank müssen die Bank benennen must send all advices muss alle Benachrichtigungen senden must verify that müssen prüfen of mutation Eigentumsübergang mutilation arising in Verstümmelungen, die sich ergeben bei mutilation of messages Verstümmelung von Nachrichten mutual gegenseitig mutual gegenseitig, auf Gegenseitigkeit mutual agreement Vergleich mutual basis genossenschaftliche Basis; gemeinsame Basis mutual benefit association Wohltätigkeitsverein auf Gegenseitigkeit mutual consent Übereinkommen mutual friend gemeinsamer Bekannter mutual fund Investitionsfonds mutual insurance Versicherung auf Gegenseitigkeit mutual insurance association Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit mutual insurance company Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit mutual insurance corporation Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit (US) mutual insurance society Versicherungsgesellschaft auf Gegenseitigkeit mutual life office Lebensversicherungsverein auf Gegenseitigkeit mutual office Versicherung auf Gegenseitigkeit mutual savings bank gemeinnützige Sparkasse, auf Gegenseitigkeit mutual savings bank genossenschaftliche Sparkasse N naked debenture ungesicherte Obligation name Name name Name, benennen name of account Kontenbezeichnung named policy Namenspolice narrow market enger Markt narrowness of the market Marktenge nation Nation nation which are less developed weniger entwickelte Länder national staatlich; Staatsangehöriger national assistance staatliche Fürsorge national debt Verschuldung des Staates; Staatsschuld national economy Volkswirtschaft national giro (Br.) Postgirodienst National Giro Service (Br.) Postgirodienst National Health Service (Br.) staatlicher Gesundheitsdienst National Health Service staatlicher Gesundheitsdienst (Br.) national income Nationaleinkommen National Insurance Sozialversicherung (Br.) National Insurance Act (Br.) Sozialversicherungsgesetz National Insurance Act Sozialversicherungsgesetz (Br.) national insurance card (Br.) Sozialversicherungskarte National Insurance Card Sozialversicherungskarte (Br.) national insurance contributions Sozialversicherungsbeiträge national product Sozialprodukt national revenue Steueraufkommen National Security Sozialversicherung (Br.) nationality Nationalität nationalization Verstaatlichung nationalize verstaatlichen nations which are less experienced weniger erfahrene Völker natural business year normales Geschäftsjahr natural
| 4,698 |
gutenberg_chunkingprocessed_de-00000-of-00003-f8e581c008ccc7f2_701
| 500 |
3299-8-4
|
Gutenberg
| 5,961 |
death natürlicher Tod natural hazards Elementarrisiken natural resources Bodenschätze naturalization Einbürgerung naturalize einbürgern naught null necessaries notwendige Aufwendungen necessary notwendig necessary diligence notwendige Sorgfalt necessary expenditures notwendige Aufwendungen necessities lebensnotwendige Güter necessity Notwendigkeit need for capital Kapitalbedarf need of foreign exchange Devisenbedarf need of money Geldbedarf needy notleiden negative negativ; verneinend negative answer abschlägige Antwort negative report Fehlanzeige neglect Verletzung der Sorgfalt neglect of business Vernachlässigung der geschäftlichen Pflichten negligence Fahrlässigkeit negligence Nachlässigkeit negligent fahrlässig negligent act fahrlässige Handlung negligible geringfügig negotiability Begebbarkeit, Übertragungsfähigkeit negotiability Übertragbarkeit, Begebbarkeit negotiable übertragbar negotiable übertragbar, begebbar negotiable bills begebbare Wechsel negotiable document begebbares Papier negotiable instrument übertragbares Handelspapier; Wertpapier negotiable instruments begebbare Handelspapiere negotiable securities begebbare Wertpapiere negotiate begeben, übertragen negotiate verhandeln; weiterbegeben; girieren negotiate by endorsement durch Indossament begeben, übertragen negotiating bank negoziierende Bank negotiation Begebung, Übertragung negotiation Verhandlung negotiation by another bank Negoziierung durch eine andere Bank negotiation by any bank Negoziierung durch jede Bank negotiation of a B/L Begebung eines Wechsels negotiator Verhandlungsführer neighboring risk Nachbarschaftsrisiko nepotism Vetternwirtschaft nest-egg Sparpfennig net netto net advantages Nettovorteile net amount Nettobetrag net cash netto Kasse net cost price Selbstkostenpreis net earnings Nettoverdienst net effect Nettoergebnis net income Nettoeinkommen net income Nettogewinn net liabilities reine Schulden net loss Nettoverlust net premium Nettoprämie net price Nettopreis net proceeds Nettoerlös net profit Nettogewinn; Reingewinn net profit on sales Nettoverkaufserlös net receipts Nettoeinnahmen net wages Nettolohn net weight Nettogewicht net worth Eigenkapital net worth Nettowert net yield Nettoertrag network Netzwerk; Netz network analysis Netzplantechnik network of railroads Eisenbahnnetz network of trunk roads Fernstraßennetz never-never Abzahlung; Abstottern (Br.) new acquisition Neuerwerbung new for old neu für alt new issue Neuauflage; Neuausgabe new methods of producing documents neue Methoden der Dokumentenerstellung new shares junge Aktien new type of risk neue Art von Risiko new types of documentary credits neue Arten von Dokumentenakkreditiven new-fashioned neumodisch newspapers shares Zeitungsaktien night employment Beschäftigung bei Nacht night safe Nachttresor night shift Nachschicht nil null ninety days' loan Dreimonatsgeld no account kein Konto no expenses to be incurred ohne Kosten no funds keine Deckung no further obligation keine weitere Verpflichtung no-claims bonus Schadensfreiheitsrabatt no-par nennwertlos nominal nominell nominal nur dem Namen nach, nominell nominal account totes Konto nominal amount Nominalwert nominal capital eingetragenes Kapital nominal consideration formaler Gegenwert nominal damage nomineller Schaden nominal damages nomineller Schadensersatz nominal par Nennwert nominal price nomineller Preis nominal value Nennwert nominal value Nominalwert nominate nominieren; benennen nominated bank benannte Bank nomination Benennung nomination by the issuing bank Benennung durch die eröffnende Bank nominee Strohmann non assessable steuerfrei non-acceptance Nichtakzeptierung non-acceptance Nichtannahme non-actionable nicht einklagbar non-admission Nichtzulassung non-applicable nichtanwendbar non-commercial gemeinnützig non-committal unverbindlich non-deductible nicht abzugsfähig non-delivery Nichtauslieferung non-delivery Nichtlieferung non-disclosure Nichtoffenbarung non-disclosure Unterlassung einer Mitteilung non-forfeiture Unverfallbarkeit non-graded nicht sortiert non-interest bearing securities unverzinsliche Werte non-interest-bearing zinslos non-observance Nichtbeachtung non-payment Nichtzahlung non-performance Nichterfüllung non-profit organization gemeinnützige Gesellschaft non-recourse financing Forfaitierung non-redeemable unkündbar non-resident person Devisenausländer nonmember Nichtmitglied normal normal; gewöhnlich normal channel Instanzenweg normal curve of distribution Normalverteilung normalize normalisieren normally in der Regel normative economics normative Volkswirtschaftslehre nostro
| 4,602 |
gutenberg_chunkingprocessed_de-00000-of-00003-f8e581c008ccc7f2_702
| 500 |
3299-8-4
|
Gutenberg
| 5,961 |
account Nostrokonto not accompanied by nicht begleitet von not being financial documents die keine Zahlungspapiere darstellen not embodied in the document im Dokument nicht enthalten not inconsistent with nicht im Widerspruch zu not indebted schuldenfrei not later than the maturity date nicht später als am Fälligkeitstag not negotiable nur zur Abrechnung; nicht übertragbar not provided for keine Deckung not subject to call unkündbar not sufficient funds keine Deckung not to order nicht an Order notarial protest certificate Protesturkunde notarially certified notariell beglaubigt notary public Notar notation Vermerk notation of loading Vermerk der Verladung note schriftliche Mitteilung note circulation Notenumlauf note issue Notenausgabe note of entry Eintragungsvermerk note of expenses Spesenabrechnung note of hand Schuldschein note of protest Protesturkunde note of registration Vermerk der Registrierung note payable Eigenwechsel note receivable Kundenwechsel notice Bekanntmachung; Kündigung notice in writing schriftliche Kündigung; Benachrichtigung notice of abandonment Verzichterklärung notice of accident Unfallanzeige notice of amendment Änderungsbenachrichtigung notice of cancellation Annullierungsbenachrichtigung, Kündigung notice of claim Schadensanzeige notice of credit Kündigung des Kredits notice of defects Mängelrüge notice of determination Kündigung notice of dismissal Entlassungsschreiben notice of exemption Freistellungsbescheid notice of loss Schadensanzeige notice of loss Verlustmeldung notice of meeting Ladung zu einer Konferenz notice of prepayment Vorauszahlungsvermerk notice of redemption Kündigung einer Hypothek notice of removal Meldung des Umzugs notice of termination Kündigung notice of withdrawal Rücktrittsanzeige notice to pay Zahlungsaufforderung notice-board schwarzes Brett notification Benachrichtigung notification of claim Schadensbenachrichtigung, Schadensmeldung notification of credits Anzeige der Akkreditive notification of loss Schadensmeldung, Meldung des Schadens notify benachrichtigen notify address Notadresse nought null nuclear energy Kernenergie nuclear radiation radioaktive Strahlung nuclear radiation risk Strahlungsrisiko nuclear risk Atomrisiko, Kernenergierisiko nuclear risk insurance Atomrisikoversicherung nuclear vessel von Atomkraft angetriebenes Schiff nuisance Ärgernis null and void nichtig; ungültig; null und nichtig nullity Ungültigkeit number nummerieren; Zahl number consecutively fortlaufend numerieren number of entry Buchungsnummer number of units Stückzahl numbered account Nummernkonto numbering Numerierung numerous zahlreich O oath Eid oath of office Diensteid object Einspruch erheben, Einspruch object Gegenstand; Einwand erheben object Zweck object insured Gegenstand der Versicherung object insured versichertes Objekt, versicherter Gegenstand object insured Versicherungsgegenstand, Versicherungsobjekt objection Einspruch objection Einspruch, Widerspruch objection Einwand objectionable verwerflich objectionable zu beanstanden objective objektiv; sachlich obligation Verpflichtung obligation Verpflichtung, Schuldverschreibung obligation Verpflichtung; Schuldverschreibung obligation of secrecy Verschwiegenheitspflicht obligation to accept Annahmepflicht obligation to disclose Anzeigepflicht obligation to pay Verpflichtung zu zahlen obligations Verpflichtungen obligations arising out of a B/E Wechselverpflichtungen obligatory obligatorisch obligatory zwingend, obligatorisch, obligat obligatory reinsurance obligatorische Rückversicherung obligatory insurance obligatorische Versicherung obligatory insurance Pflichtversicherung obligatory reinsurance Pflichtrückversicherung oblige verpflichten obliging zuvorkommend, höflich, kulant observance Beachtung observance Beachtung, Beobachtung, Einhaltung observance Beachtung, Einhaltung, Beobachtung observe beachten, beobachten, einhalten observe beachten; beobachten observe the law das Gesetz beachten; einhalten observe the rule die Regeln beachten; einhalten obsolescence Veralterung eines Gebrauchsgegenstandes obsolescence of stock Veralterung der Lagerbestände; Veralten obsolete veraltert obsolete veraltert; unmodisch obsolete securities verfallene Wertpapiere obstacle Hindernis obstruct versperren obtain erhalten obtain erlangen, erhalten obtain a license eine Lizenz erhalten obtain credit by false pretences Kreditbetrug obtain priority Priorität erhalten obtainable erhältlich
| 4,453 |
gutenberg_chunkingprocessed_de-00000-of-00003-f8e581c008ccc7f2_703
| 500 |
3299-8-4
|
Gutenberg
| 5,961 |
obtainable on order gegen Bestellung erhältlich obvious offensichtlich obviously offensichtlich (adv.) occasion Gelegenheit occasion Gelegenheit, Grund, Ereignis occasion a loss Schaden verursachen occasional gelegentlich occupation Beschäftigung occupation census Berufszählung occupation index Berufsgruppenindex occupation money Besatzungsgeld occupational beruflich; berufsbezogen occupational accident Berufsunfall occupational disease Berufskrankheit occupational hazard Berufsrisiko occupational illness Berufskrankheit occupational level Beschäftigungsniveau occur sich erreignen occur vorfallen, ereignen occurrence Vorfall, Ereignis ocean bill of lading Seekonnossement ocean marine insurance Seetransportversicherung ocean marine insurance Seeversicherung, Überseetransportversicherung odd ungerade, ungewohnt odd ungerade; gelegentlich odd broker Makler in kleinen Mengen odd business Geschäfte in kleinen Mengen odd jobs Gelegenheitsarbeiten odd lot Restposten odd lot weniger als 100 Aktien odd numbers ungerade Zahlen odd trading Handel in kleinen Mengen of all the above named parties von allen vorgenannten Beteiligten of another bank's choice nach Wahl einer anderen Bank of commerce and industry des Handels und der Industrie of extreme importance von außerordentlicher Bedeutung of extreme value von außerordentlichem Wert of good standing angesehen of great value von großem Wert of his own choice nach eigener Wahl of known identity persönlich bekannt of small value von geringem Wert off season außerhalb der Saison off the job außerhalb der Arbeitszeit offence Vergehen offer Angebot offer Angebot; anbieten offer a compromise einen Vergleich vorschlagen offer cover Deckung anbieten offer for sale Verkaufsangebot offer for sale zum Verkauf anbieten offer guarantee Sicherheit anbieten offer price Briefkurs offer subject to prior sale Angebot mit Zwischenverkaufsvorbehalt offer to buy Kaufangebot offer without engagement unverbindliches Angebot offered down zu herabgesetztem Preis offerer Anbieter offerings Angebot office Amt; Büro; Geschäftsraum office Büro office Büro; Dienststelle office accommodation Büroräume office boy Laufbursche office equipment Büroeinrichtung office furniture Büromöbel office gossip Büroklatsch office hours Geschäftsstunden office landscape Bürolandschaft office machines Büromaschinen office manager Büroleiter office premises Geschäftsräume office supplies Bürobedarf officer (US) leitender Angestellter; Direktor officer Handlungsbevollmächtigter officers of the company Direktoren, Abteilungsleiter official offiziell; Beamter official exchange rate offizieller Wechselkurs official hours Dienststunden; Öffnungsstunden official quotation amtliche Kursnotierung an der Börse official quotation amtliche Notierung official quotation amtlicher Kurs official rate offizieller Kurs official receiver Zwangsverwalter; Konkursverwalter official seal Siegel, Dienstsiegel, Amtssiegel official support offizielle Unterstützung official trading amtlicher Börsenverkehr officially quoted amtlich notiert offset gegenrechnen; Gegenrechnung; Aufrechnung offshore funds Exotenfonds old age pension Altersruhegeld old-age hohes Alter old-age benefits Altersruhegeld old-age insurance Alterversicherung old-age pension Alterruhegeld, Altersrente, Pension old-age pension Altersrente old-established alteingesessen oligopoly Oligopol omission Auslassung; Unterlassung omission Weglassung omit auslassen omnibus account Sammelkonto omnibus credit Warenkredit on behalf of im Auftrag von on behalf of the client im Auftrag des Kunden on cash terms zur Barzahlung on consignment in Kommission; als Konsignationsware on demand auf Anforderung on easy terms zu günstigen Bedingungen on instructions received aufgrund erhaltener Weisung on oath unter Eid on open account für laufende Rechnung on or about am oder um den on or before the expiry date am oder vor dem Verfalldatum on other terms and conditions unter anderen Bedingungen on record in den Akten on risk im Obligo on sale or return in Kommission
| 4,049 |
gutenberg_chunkingprocessed_de-00000-of-00003-f8e581c008ccc7f2_704
| 500 |
3299-8-4
|
Gutenberg
| 5,961 |
on sale or return zur Ansicht on the basis of the documents alone allein aufgrund der Dokumente on the date determinable an dem bestimmbaren Datum on the job während der Arbeitszeit on the part of any third parties seitens Dritter on the part of the advising bank seitens der avisierenden Bank on the rise im Zunehmen on the same date an demselben Tag on their face in ihrer äußeren Aufmachung on this problem für dieses Problem on which they are based auf denen sie beruhen on which they may be based auf denen sie beruhen können once only nur einmal one-man business Einmanngeschäft one-man concern Einmannunternehmen only against payment nur gegen Zahlung open offen open a business ein Geschäft eröffnen open a letter of credit ein Akkreditiv eröffnen open account Kontokorrent open account offene Rechnung open all night die ganze Nacht geöffnet open an account ein Konto eröffnen open check Barscheck open competition freier Wettbewerb open cover offene Deckung, Generalpolice open credit Kontokorrentkredit open credit laufender Credit open item offener Posten open items offenstehende Beträge open market Aktienverkauf ohne Beschränkung open market offener Markt open mortgage nur zum Teil genutzte Hypothek open policy Generalpolice open policy laufende Versicherung, offene Police open policy offene Police, Generalpolice open policy Pauschalversicherung open policy Police ohne Wertangabe open shop Beschäftigung ohne Gewerkschaftszugehörigkeit open-end unbeschränkt opening Geschäftseröffnung; freie Stelle opening balance sheet Eröffnungsbilanz opening of an account Eröffnung eines Kontos opening of credit Krediteröffnung opening price Eröffnungskurs opening quotations Eröffnungsnotierungen opening rate Eröffnungskurs operate tätig sein; betätigen operate at a deficit mit Verlust arbeiten operate for a fall auf Baisse spekulieren operate for a rise auf Hausse spekulieren operating company aktives Unternehmen operating costs Betriebskosten operating efficiency betriebliche Leistung operating expenses Betriebsausgaben operating income Betriebseinkommen operating leasing jederzeit kündbarer Leasing-Vertrag operating loss Betriebsverlust operating result Betriebsergebnis operation Handlung; Operation; Betrieb operation of a vehicle Betrieb eines Kraftfahrzeugs operational hazards Betriebsgefahren operational loss Betriebsverlust operational risk Betriebsgefahr operational zone Kriegsgebiet operations research mathematische Entscheidungsvorbereitung operative wirksam, rechtswirksam operator Bediener; Maschinenarbeiter opinion Meinung opinion of an expert Gutachten eines Sachverständigen opinion poll Meinungsumfrage opportunity Gelegenheit opportunity cost Ersatzkosten optimism Optimismus optimist Optimist optimistic optimistisch optimum Optimum; optimal optimum population optimale Bevölkerungsdichte option Option option Option; Vorkaufsrecht option business Prämiengeschäft option business Prämiengeschäft, Optionsgeschäft option contract Optionsvertrag option money Prämie, Option optional auf Wunsch optional freigestellt, wahlfrei optional bonds kündbare Obligationen optional equipment Sonderausstattung options exchange Optionenbörse or any other causes oder irgendwelche andere Ursachen or any other documents whatsoever oder irgendwelche andere Dokumente or any other person whatsoever oder irgendwelche andere Personen or other legal process oder ein anderes rechtliches Verfahren or other similar documents oder andere ähnliche Dokumente or words of similar effect oder Worte ähnlicher Bedeutung order Auftrag order bill Orderwechsel order check Orderscheck order for remittance Überweisungsauftrag order form Auftragsformblatt order form Bestellschein order in advance im voraus bestellen order instrument Orderpapier order number Bestellnummer order of events Folge der Ereignisse order of priority nach Priorität order of priority Rang, Prioritätenfolge order paper Orderpapier
| 3,923 |
gutenberg_chunkingprocessed_de-00000-of-00003-f8e581c008ccc7f2_705
| 500 |
3299-8-4
|
Gutenberg
| 5,961 |
order ticket Bestellschein order to pay Zahlungsanweisung ordinaries Stammaktien ordinary gewöhnlich ordinary care übliche Sorgfalt ordinary debts Buchschulden ordinary interest normaler Zins ordinary life insurance Großlebensversicherung ordinary partner voll haftender Teilhaber ordinary resolution Beschluss mit einfacher Mehrheit ordinary share Stammaktie ordinary shareholder Stammaktionär organization Organisation organization and methods Untersuchung der Büroeffizienz organization chart schematische Aufstellung der Organisation organize organisieren; gestalten original original original Original; ursprünglich original assets Anfangsvermögen original bill Originalwechsel original capital Gründungskapital original costs Anschaffungskosten original value Anschaffungswert other errors arising in sonstige Irrtümer, die sich ergeben bei other evidence weiteres Beweismaterial other matters in difference sonstige strittige Punkte other similar instruments andere ähnliche Dokumente other than mit Ausnahme von other than the remitting bank eine andere als die Einreicherbank other UN bodies andere UN-Gremien otherwise ansonsten otherwise expressly agreed anderweitig ausdrücklich vereinbart out-of-town point Nebenplatz out of date abgelaufen out of date veraltet; datiert out of fashion nicht mehr modisch out of print vergriffen out of question außer Frage out of stock nicht am Lager out of time unzeitgemäß outbalance überwiegen outbid überbieten outbidder Mehrbietender outdated überholt outdoor advertising Außenwerbung outdoor job Arbeit im Freien; Außenarbeit outfit Ausstattung; Ausrüstung outflow of gold Goldabfluß outlay Aufwand, Auslagen outlay Ausgabe; Auslage outlet Absatzgebiet, Ansatzkanal outlet Verkaufsstelle; Abnehmer; Absatz outline Umriss output Ausstoß; Leistung output figures Produktionszahlen output per man-hour Stundenleistung outside außerberuflich outside broker Außenseiter, nicht zugelassener Makler outside broker Winkelmakler outside capital Fremdkapital outside financing Fremdfinanzierung outside funds Fremdmittel outside market Freiverkehr outside resources Fremdmittel outside securities nichtnotierte Werte outsider Außenseiter outstanding offenstehend, unbezahlt outstanding unerledigt outstanding account offene Rechnungen outstanding accounts Außenstände outstanding debts ausstehende Forderungen outstanding interest ausstehende Zinsen outstanding interest rückständiger Zins outstanding sums ausstehende Beträge outstandings Außenstände outward journey Hinreise over such a long period über einen solch langen Zeitraum over the counter am Schalter over the counter an der Kasse over the counter über den Schalter, am Schalter over the counter market Freiverkehr over the intervening years im Lauf der Jahre, in der Zwischenzeit over-commitment Übernahme zu hoher Verpflichtungen over-insurance Überversicherung over-subscription Überzeichnung overage of cash Kassenüberschuss overall gesamt overall profit Gesamtgewinn overcharge zu hohe Berechnung overcharge zuviel berechnen overcheck an account ein Konto überziehen (US) overcompensate zuviel Entschädigung zahlen overcompensation Überentschädigung overdraft Kontenüberziehung overdraft Kontoüberziehung overdraft interest rate Debitzinssatz overdraw überziehen overdrawn überzogen overdrawn account überzogenes Konto overdue überfällig overdue bill notleidender Wechsel overestimate überbewerten overextended account überzogenes Konto overextension Überschuldung overflow überfluten, überschwemmen overheads Gemeinkosten overindebted überschuldet overinsurance Überversicherung overinsure überversichern overnight loan Darlehen für einen Tag overnight loan Tagesgeld overnight money Darlehen für einen Tag overpay zu hoch bezahlen overpay zuviel zahlen overpayment Überzahlung overproduction Überproduktion override aufheben override vorgehen, maßgeblich sein overrule außer Kraft setzen overrule außer Kraft setzen, umstoßen overs and shorts Konto für unklare Posten overseas Übersee; (Br.) Ausland oversee übersehen oversight Versehen oversubscribe überzeichnen oversubscribed überzeichnet oversubscription Überzeichnung overtime Überstunden overturning of a vehicle Überschlagen eines Fahrzeugs overvaluation Überbewertung overvalued currency überbewertete Währung overweight Übergewicht owe money Geld schulden owe sb money jemandem Geld schulden owing
| 4,368 |
gutenberg_chunkingprocessed_de-00000-of-00003-f8e581c008ccc7f2_706
| 500 |
3299-8-4
|
Gutenberg
| 5,961 |
to circumstances umständehalber own funds eigene Mittel own outright voll und ganz besitzen own risk Eigenrisiko, eigenes Risiko owner Eigentümer owner of a car KFZ-Halter owner of a car Kraftfahrzeugsbesitzer, Fahrzeughalter owner of a firm Firmeninhaber owner of a house Hausbesitzer owner of a house Hauseigentümer owner of a motor vehicle Fahrzeughalter owner of a patent Patentinhaber owner of a ship Reeder owner of a trade-mark Warenzeicheninhaber owner of an article Eigentümer eines Gegenstandes owner of an estate Grundbesitzer owner of an option Optionsberechtigter owner of joint rights Gesamtgläubiger owner's risk Risiko des Eigentümers ownership Eigentümerschaft ownership certificate Eigentumsbescheinigung oxidation Oxydation P pace Schritt pacesetter Schrittmacher pack Packung package Verpackung package deal Pauschalgeschäft package policy Paketpolice package tour Pauschalreise packaged verpackt packaging Verpacken packed for railway transport bahnmäßig verpackt packet Päckchen packing Verpackung packing costs Verpackungskosten packing department Verpackungsabteilung packing included Verpackung eingeschlossen packing list Packliste packing material Verpackungsmaterial packing paper Packpapier pad Block; Notizblock padding Füllmaterial; Beiwerk paid bezahlt paid by check bezahlt mit Scheck paid in einbezahlt paid in full voll einbezahlt paid in part zum Teil bezahlt paid under rebate bezahlt unter Nutzung des Rabatts paid up einbezahlt paid up capital einbezahltes Kapital paid up stock voll eingezahlte Aktien paid-in einbezahlt paid-up abgezahlt; voll eingezahlt paid-up capital eingezahltes Kapital paid-up insurance prämienfreie Versicherung pallet Palette pamphlet Flugblatt panic Panik panic buying Angstkäufe panic selling Angstverkäufe paper Handelspapier, Dokument paper Papier; Dokument paper credit Dokumentenkredit paper currency Papierwährung paper is being replaced Papier wird ersetzt paper money Papiergeld paper of identity Legitimationspapier paperwork Schreibarbeit par pari, Nennwert par emission Pari-Emission par value Nominalwert par value Pariwert paragraph Absatz paragraph Paragraf, Abschnitt, Absatz parallel parallel parameter Kennziffer; Parameter parcel Paket parcel post insurance Paketversicherung parcel-post Paketpost parent company Muttergesellschaft parent company Muttergesellschaft; Stammhaus parity Parität parity Umrechnungskurs parity change Änderung des Wechselkurses parity of exchange Kursparität parity point Paritätspunkt parking attendant Parkwächter parking meter Parkuhr parking place Parkplatz Parkinson's Law Parkinsons Gesetz part Teil part Teilbetrag part damage Teilschaden part of the amount of the documents Teil des Dokumentenbetrags part owner Miteigentümer part payment Teilzahlung part performance teilweise Erfüllung des Vertrags part possession Teilbesitz part-time nebenberuflich part-time agent nebenberuflicher Vertreter part-time employment Teilzeitbeschäftigung part-time job nebenberufliche Tätigkeit partial teilweise partial teilweise, unvollständig, nur zum Teil partial acceptance of amendments teilweise Annahme von Änderungen partial amount Teilbetrag partial assignment Teilabtretung partial damage Teilschaden, Beschädigung partial disability Teilinvalidität partial disablement Teilinvalidität partial drawings Teilinanspruchnahmen partial loss Teilschaden, Teilverlust partial loss Teilverlust partial payment Teilzahlung partial payments Teilzahlungen partial payments will be accepted Teilzahlungen werden angenommen partial shipment Teilsendung partial shipment Teilverschiffung participant Teilnehmer participate sich beteiligen participate teilnehmen participate teilnehmen; teilhaben participate in a loss am Verlust beteiligt sein participating bonds am Gewinn beteiligte Obligationen participation Beteiligung particular besonders particular besonders, ungewöhnlich, speziell particular average besondere Havarie particular partnership Gesellschaft für besondere Transaktionen particulars Einzelheiten parties to a contract Parteien des Vertrags partly paid nicht voll bezahlt partly paid teilweise bezahlt, nur zum Teil bezahlt partly paid shares nicht voll einbezahlte
| 4,187 |
gutenberg_chunkingprocessed_de-00000-of-00003-f8e581c008ccc7f2_707
| 500 |
3299-8-4
|
Gutenberg
| 5,961 |
Aktien partner Gesellschafter; Partner partner in a firm Gesellschafter partner liable to a fixed amount Kommanditist partner liable to unlimited extent persönlich haftender Gesellschafter partnership Partnerschaft; (ähnlich oHG) partnership assets Vermögen der oHG oder KG party Partei party Partei, Seite, Beteiligter party line Gemeinschaftstelephon party to the contract Vertragspartei pass book Sparbuch pass on weitergeben pass sheets Kontoauszug passage of title Eigentumsübergang passbook (US) Spareinlagenbuch passenger Passagier; Fahrgast; Fluggast passport Pass passport control Passkontrolle past recovery uneinbringlich verloren paste-on label Aufkleber patent Patent patent office Patentamt patented patentiert; durch Patent geschützt patron Stammkunde patronage Stammkundschaft pattern Muster; Stoffmuster; Ausfallmuster pattern book Musterbuch pattern of demand Nachfragestruktur pattern of growth Wachstumsstruktur pattern of mortality Sterblichkeitsstruktur pattern of requirements Nachfragestruktur pauper Armer; arme Person pauper relief Armenunterstützung pawn Pfand pawn shop Leihhaus pawnable verpfändbar pawnbroker Pfandleiher pawnbroking Pfandleihgeschäft pawned verpfändet pawned object Pfandgegenstand pawned securities verpfändete Wertpapiere pawned stock lombardierte Wertpapiere pawnee Pfandnehmer pawner Pfandgeber pawnshop Pfandleihe pay bezahlen pay Bezahlung pay Lohn pay zahlen pay a bill eine Rechnung bezahlen pay a check eine Scheck bezahlen, einlösen pay a claim einer Zahlungsaufforderung nachkommen pay a deposit Anzahlung leisten pay account Lohnkonto pay an account eine Rechnung bezahlen pay back zurückzahlen pay below tariff unter Tarif bezahlen pay by check mit Scheck bezahlen pay by installments in Raten zahlen pay check Lohnscheck pay day Liquidationstag pay day Zahltag pay down anzahlen pay down bar anzahlen pay extra zuzahlen pay in full im ganzen zahlen pay increase Lohnerhöhung pay interest Zinsen zahlen pay into an account auf ein Konto einzahlen pay into the bank einzahlen pay off abzahlen, tilgen, zurückzahlen pay out auszahlen, ausgeben pay pause Lohnpause pay punctually pünktlich zahlen pay self zahlen Sie diesen Scheck an mich selbst pay sheet Lohnliste pay to the order of an die Order zahlen von pay up bezahlen pay voucher Kassenanweisung pay-as-you-earn Einbehaltung der Lohnsteuer pay-in slip Einzahlungsbeleg payable zahlbar payable abroad im Ausland zahlbar payable after sight nach Sicht zahlbar payable at a future date zahlbar erst später payable at a tenor other than sight nicht bei Sicht zahlbar payable at expiration zahlbar bei Verfall payable at maturity zahlbar bei Verfall payable at sight zahlbar bei Sicht payable by check zahlbar mittels Scheck payable by installment zahlbar in Raten payable in advance im voraus zahlbar payable in local currency in örtlicher Währung zahlbar payable on demand zahlbar auf Verlangen payable on demand zahlbar bei Sicht payable on presentation zahlbar bei Vorlage payable to bearer zahlbar an Überbringer payable to order an Order zahlbar payable when due zahlbar bei Fälligkeit payables Kreditoren payee Zahlungsempfänger payer Bezogener payer Zahlungspflichtiger paying bank zahlende Bank paying investment vorteilhafte Kapitalanlage paying off a mortgage Tilgung einer Hypothek paying office Zahlstelle paymant on account Abschlagszahlung payment Zahlung payment as you feel inclined Zahlung nach Belieben payment by check Zahlung mittels Scheck payment by installments Ratenzahlung payment by installments Zahlung in Raten payment by results Erfolgsentlohnung payment for honor Ehrenzahlung payment in advance Vorauszahlung payment in advance vorschüssige Zahlung payment in
| 3,701 |
gutenberg_chunkingprocessed_de-00000-of-00003-f8e581c008ccc7f2_708
| 500 |
3299-8-4
|
Gutenberg
| 5,961 |
arrear nachschüssige Zahlung payment in cash Zahlung in bar payment in excess Überzahlung payment in kind Naturalleistung, Sachleistung payment in kind Zahlung in Naturalien payment in part Teilzahlung payment is to be made Zahlung soll geleistet werden payment of arrears Zahlung der Rückstände payment of contribution Beitragsleistung, Beitragszahlung payment of damages Schadenersatzleistung payment of debts Zahlung von Schulden payment of dividend Zahlung der Dividende payment of interest Zinszahlung payment of rent Zahlung der Miete payment on account Teilzahlung, Abschlagszahlung payment on delivery Zahlung bei Lieferung payment receipt Zahlungsquittung payment stopped Zahlung eingestellt payment summons Zahlungsbefehl payment supra protest Zahlung unter Protest payment transactions Zahlungen, Zahlungsverkehr payments Zahlungen payments Zahlungsverkehr payments arrangement Zahlungsregelung payments without the use of cash bargeldloser Zahlungsverkehr payments-in Einzahlungen payments-out Auszahlungen payroll Lohn- und Gehaltsliste payroll Lohnkonto; Lohnbuch; Lohnliste peak hours Hauptgeschäftsstunden peak price Höchstkurs peak price Höchstpreis pecuniary auf Geld bezogen pecuniary Geld- pecuniary advantage Vermögensvorteil pecuniary aid finanzielle Hilfe; finanzielle Unterstützung pecuniary aid finanzielle Unterstützung pecuniary circumstances Vermögensverhältnisse pecuniary claim Zahlungsanspruch pecuniary difficulties Zahlungsschwierigkeiten pecuniary embarrassment Geldverlegenheit pecuniary loss Vermögensschaden pecuniary losses finanzielle Verluste pegged market unveränderlicher Markt pegging Preisabstützung penalty Strafe penalty clause Klausel betreffend die Vertragsstrafe pence Penny (pl.) pending further notice bis auf weiteres pending loss schwebender Schaden, drohender Schaden penny Penny penny bank Sparkasse pension Pension pension Pension; Rente pension Ruhegehalt, Pension pension age Pensionsalter pension annuity Altersrente pension fund Pensionskasse pension payment Rentenzahlung pension plan Plan für die Altersversorgung pension pool Pensionskasse pensionable pensionsberechtigt, rentenberechtigt pensionable ruhegehaltsfähig pensionable zu einer Pension berechtigend pensionable age Pensionsalter pensioner Rentner pensioner Ruhegehaltsempfänger per capita je Kopf per cent Prozent per diem je Tag per diem pro Tag percent Prozent percentage Prozentsatz percentage prozentualer Anteil perfect perfekt perfect competition uneingeschränkter freier Wettbewerb perform ausführen; durchführen performance Ausführung performance Erfüllung performance Leistung performance bond Erfüllungsgarantie performance of a contract Erfüllung eines Vertrages performance of a contract Erfüllung eines Vertrags performance of a contract Vertragserfüllung performance of an obligation Erfüllung einer Verpflichtung peril Gefahr peril insured against versicherte Gefahr peril of transportation Transportrisiko peril point Gefahrenpunkt perils insured against versicherte Gefahren, gedeckte Risiken perils of the sea Gefahren der hohen See perils of the sea Gefahren der See, Seegefahren, Seerisiken period Dauer, Zeit, Zeitraum period Zeitraum period of apprenticeship Lehrzeit period of cancellation Kündigungsfrist period of delay in payment Dauer des Zahlungsverzugs period of employment Beschäftigungszeit period of extension Dauer der Verlängerung period of grace Nachfrist period of guarantee Garantiezeit period of indemnification Leistungsdauer period of insurance Versicherungsperiode period of invalidity Dauer der Invalidität period of limitation Verjährungsfrist period of notice Kündigungsfrist period of training Ausbildungszeit period of validity Gültigkeitsdauer periodical periodisch periodical payment regelmäßig wiederkehrende Zahlung periodical payments regelmäßig wiederkehrende Zahlungen peripheral equipment Zusatzausstattung perish umkommen; zugrunde gehen perishable verderblich perishable products verderbliche Güter perjury Meineid permanent dauerhaft; andauernd permanent disability dauernde Erwerbsunfähigkeit, Dauerinvalidität permanent invalidity Dauerinvalidität permission Erlaubnis permit erlauben; Erlaubnis perpetual inventory laufende Inventur person insured versicherte Person personal persönlich personal accident insurance private Unfallversicherung personal assistant persönlicher Assistent personal data persönliche Daten;
| 4,400 |
gutenberg_chunkingprocessed_de-00000-of-00003-f8e581c008ccc7f2_709
| 500 |
3299-8-4
|
Gutenberg
| 5,961 |
personenbezogene Daten personal insurance Personenversicherung personal liability insurance Privathaftpflichtversicherung personal loan Personalkredit personal loan privates Darlehen personal loan broker Vermittler von Privatkrediten personal property persönliches Eigentum; Sachbesitz personnel Personal personnel department Personalabteilung personnel division Personalabteilung personnel manager Personalchef; Leiter der Personalabteilung petition Petition; Eingabe petty klein petty average kleine Havarie petty cash Portokasse petty cash account Portokassenkonto petty cash book Portokassenbuch petty expenses kleine Auslagen phone Telephon photo Photographie photo-copy Photokopie physical examination ärztliche Untersuchung physical hazard objektives Risiko physical health Gesundheit physical injury Körperschaden, Verletzung picket Streikposten picketing Absperrung durch Streikposten pickup car Kleinlastwagen pie-chart Tortengraphik; Kuchengraphik piece Stück piece-work Stückarbeit; Stücklohn pigeon-hole Abholfach; Verteilfach piggyback trucking Huckepacktransport pilferage Beraubung pilferage Kleindiebstahl pilot Pilot; Lotse piracy Piraterie, Seeräuberei piracy Seeraub, Piraterie pirate Pirat, auf See überfallen place Platz; Ort place plazieren place an order for sth.
| 1,287 |
gutenberg_chunkingprocessed_de-00000-of-00003-f8e581c008ccc7f2_710
| 137 |
3299-8-4
|
Gutenberg
| 5,961 |
einen Auftrag für jemanden platzieren
place an order with sb.
| 63 |
gutenberg_chunkingprocessed_de-00000-of-00003-f8e581c008ccc7f2_711
| 10 |
3299-8-5
|
Gutenberg
| 9,704 |
programmed instruction programmierte Unterweisung programmer Programmierer progressive progressiv prohibit verhindern; verbieten prohibited zone Sperrgebiet prohibition Verhinderung project Projekt proletariat Proletariat prolongation Verlängerung promise Zusage, Versprechen, zusagen, versprechen promise to grant a loan Darlehensversprechen promise to pay Zahlungsversprechen promising vielversprechend promissory not to bearer Schuldverschreibung auf den Inhaber promissory not to order Schuldverschreibung an Order promissory note Solawechsel promote vorantreiben promotion of investments Förderung von Kapitalanlagen prompt prompt; sofort; umgehend promptly sofortig; umgehend promptly to recover outlays sich für Auslagen sofort zu erholen proof Beweis proof of authenticity Beweis der Echtheit proof of claim Anspruchsbegründung proof of death Todesnachweis proof of identity Nachweis der Identität proof of loss Nachweis des Verlustes propensity Neigung propensity to consume Neigung zu verbrauchen propensity to hoard Neigung zu horten; Neigung zu sparen propensity to invest Neigung zu investieren proper authority maßgebende Behörde property Eigentum property damage Sachschaden property insurance Sachversicherung property insured versicherte Sache property loss Vermögensschaden property tax Vermögenssteuer proportion Verhältnis proportional im Verhältnis proportional allotment proportionale Verteilung proposal Vorschlag proposal Vorschlag, Antrag proposal form Antragsformular proposal form Versicherungsantrag propose vorschlagen propose an insurance Versicherung beantragen proprietary rights Eigentumsrechte proprietor Eigentümer prospective angehend prospective customer Kaufinteressent prospects Aussichten prospects of the market Aussichten prospectus Prospekt prosper blühen prospering blühend prosperity Wohlstand prosperous gedeihend protect beschützen protection Schutz protection of goods Schutz der Ware protectionism Protektionismus protectionist Verfechter der Schutzzölle protective beschützend; schützend protective tariffs Schutzzölle protest Protest protest protestieren; Protest protest charges Protestgebühren protest for non-acceptance Protest wegen Nicht-Annahme protest for non-payment Protest mangels Zahlung prove one's identity sich ausweisen provide vorsehen provide vorsehen, verordnen, bestimmen provide bail Sicherheit stellen provide cover Deckung beschaffen provide cover Schutz gewähren provide evidence Nachweis erbringen provide for payment für Zahlung sorgen provide security Sicherheit leisten provide surety einen Bürgen stellen provide with besorgen, ausstatten mit provided that vorausgesetzt provided that the documents are presented sofern die Dokumente vorgelegt werden providend bank Sparkasse provident fund Vorsorgereserve provident society Sparverein provision Bereitstellung provision Versorgung, Reserve, Rücklage provisional provisorisch, einstweilig provisional provisorisch; einstweilig provisional certificate Interimsschein provisional cover vorläufiger Versicherungsschutz provisional decision Vorbescheid provisional receipt Interimsquittung provisions of an insurance policy Versicherungsbestimmungen provision Vorschrift, Verordnung, Bestimmung, Klausel proximate annähernd proximo nächster proxy Stellvertreter, Stellvertretung proxy Vertreter prudent weise psychic psychisch psychological psychologisch psychological factors psychologische Faktoren public öffentlich public corporation Körperschaft des öffentlichen Rechts public debt öffentliche Verschuldung public debts öffentliche Schulden public domain in öffentlichem Besitz; jedermann zugänglich public funds öffentliche Mittel public limited company AG public limited company Aktiengesellschaft public loan öffentliche Anleihe public opinion öffentliche Meinung public relations Beziehungspflege; Firmenwerbung public relations department Werbeabteilung public revenue Staatseinnahmen public utility Öffentlicher Versorgungsbetrieb publication Veröffentlichung publicity Reklame publicity department Werbeabteilung publish veröffentlichen publisher Verleger purchase Kauf (auf Rechnung) purchase journal Wareneingangsbuch purchase on approval Kauf auf Probe purchase order Auftrag; Ware auf Rechnung zu liefern purchase price Kaufpreis purchase tax Verkaufssteuer purchaser without notice redlicher Erwerber purchasing country Käuferland purchasing power Kaufkraft purchasing power of a currency Kaufkraft einer Währung purpose Zweck, Absicht, Ziel purpose Zweck, Verwendungszweck purser Zahlmeister
| 4,534 |
gutenberg_chunkingprocessed_de-00000-of-00003-f8e581c008ccc7f2_712
| 500 |
3299-8-5
|
Gutenberg
| 9,704 |
put a guarantee eine Bürgschaft stellen put and call Stellagegeschäft put in circulation in Verkehr bringen put into writing schriftlich niederlegen put of more Nochgeschäft put option Rückprämiengeschäft put premium Rückprämie put sth in pawn verpfänden put up the bank rate den Diskontsatz erhöhen (Br.) pyramiding Anhäufung von Gewinnen durch Spekulation pyrotechnics sprunghaftes Auf und Ab der Kurse Q quadruplicate vierfach quadruplicate vierfach; in vierfacher Ausfertigung qualification Bedingung qualification Qualifikation, Befähigung qualification Qualifikation; Befähigung qualified geeignet qualified qualifiziert; befähigt; berechtigt qualified acceptance Akzept unter Vorbehalt qualified acceptance Annahme unter Vorbehalt qualified endorsement eingeschränktes Indossament qualified endorsement unverbindliches Indossament qualified for an appointment für einen Posten geeignet qualify qualifizieren qualifying period Karenzzeit qualifying shares Pflichtaktien quality Qualität, Beschaffenheit quality Qualität; Güte quality control Qualitätskontrolle quality goods hochwertige Ware quantitative nach der Menge; mengenbezogen quantitative quantitativ quantity Quantität; Menge quantity theory of money Geldmengentheorie quantum Menge quantum of damages Höhe des Schadens quarantine Quarantäne quarrel Strei, streiten quarter Viertel; Quartier; Vierteljahr quarter day Quartalstag quarter of the year Vierteljahr quarterly vierteljährlich quarterly account Vierteljahresabrechnung quarterly premium Vierteljahresprämie quasi gewissermaßen quasi gleichsam quasi sozusagen quasi agreement vertragsähnliche Vereinbarung quasi official halbamtlich quasi-monopoly gewissermaßen ein Monopol quay Kai quay dues Kaigebühren query Frage, Anfrage question befragen; Frage question Frage question at issue strittige Frage question at issue strittiger Punkt question in dispute strittige Frage question of construction Auslegungsfrage, Sache der Auslegung question of interpretation Auslegungsfrage, Sache der Auslegung question of substance Frage von Bedeutung questionnaire Fragebogen queue Schlange stehen; Reihe; Warteschlange quick assets leicht realisierbare Aktivposten quick assets liquide Aktivposten quicker methods schnellere Methoden quickie strike (US) ungesetzlicher Streik; spontaner Streik quintuplicate fünffach quintuplicate fünffach; in fünffacher Ausfertigung quit aufgeben; quitt quorum Quorum; Mindestanzahl quota Quote quota Quote, Anteil quota increase Quotenerhöhung quota license Stücklizenz quota share reinsurance Schadenbeteiligungsrückversicherung quotation Angebot quotation Kursnotierung quotation Preisangabe; Angebot quotation Preisangebot quotation list Kursblatt quotation of prices Kursnotierung quotation of references Angabe von Referenzen quotation of the day Tageskurs quotation of the price Preisangabe quotation ticker Börsenfernschreiber quotations for forward delivery Terminnotierungen bei Warenlieferungen quotations for futures Terminnotierungen quote anbieten quote anbieten, Preisangabe machen quote angeben; zitieren quote quotieren, notieren, Kurse angeben quote a price einen Preis angeben quoted angegeben quoted price notierter Kurs quote share reinsurance Quotenrückversicherung R Rachmanism (Br.) System der Ausbeutung der Mieter rack Gestell; Ständer rack rent ungewöhnlich hoher; ausbeuterischer Pacht racket unlauteres Unternehmen racketeer gewissenloser Geschäftemacher radiation hazards Strahlenrisiken radio advertising Rundfunkwerbung raffle Verlosung rag and bone man Lumpensammler raid Überfall, überfallen railway Eisenbahn railway advice Benachrichtigung railway authority Eisenbahnbehörde railway guide Kursbuch railway station Bahnhof railway ticket Eisenbahnfahrkarte rain insurance Regenversicherung rainwater Regenwasser rainwater damage Regenwasserschaden raise erhöhen, Erhöhung raise Gehaltserhöhung raise a claim Anspruch erheben raise a claim einen Anspruch erheben raise a credit Kredit aufnehmen raise a loan ein Darlehen aufnehmen raise a mortgage eine Hypothek aufnehmen raise a protest Protest erheben raise a question eine Frage aufbringen raise a tax Steuer erheben raise an inventory Inventar aufnehmen raise an objection Einwand erheben raise capital Kapital aufbringen; Kapital aufnehmen
| 4,277 |
gutenberg_chunkingprocessed_de-00000-of-00003-f8e581c008ccc7f2_713
| 500 |
3299-8-5
|
Gutenberg
| 9,704 |
raise capital Kapital aufnehmen raise funds Gelder aufbringen raise money Geld aufnehmen, Geld aufbringen raise of discount Diskonterhöhung raise of funds Mittel aufbringen raise of salary Gehaltserhöhung raise prices Preise erhöhen raise the discount rate Diskontsatz erhöhen raise the limit die Grenze erhöhen raised erhöht raising of capital Kapitalaufnahme raising of credit Kreditaufnahme raising of the bank rate Erhöhung des Diskontsatzes raising of the rate of interest Erhöhung des Zinssatzes random Zufall random sampling Stichprobe range Bereich range Schwankungsbereich range of goods Warenauswahl range of patterns Musterauswahl range of products Produktauswahl; Sortiment rank Rang rank Rang einnehmen, rangieren rank before höher im Rang sein rank behind im Rang nachstehen rank below im Rang niedriger sein rank first an erster Stelle stehen rank of a mortgage Rang einer Hypothek ransom Lösegeld ransom demand Lösegeldforderung rapid schnell rate Kurs, Preis rate Verhältnis; Satz rate guarantee Kurssicherung rate if increase Wachstumsrate rate of commission Provisionssatz rate of contango Reportkurs rate of contribution Beitragssatz rate of depreciation Abschreibungssatz rate of discount Diskontsatz rate of dividend Dividendensatz rate of duty Zollsatz rate of economic growth Wachstumsrate rate of exchange Umrechnungskurs rate of gold Goldkurs rate of increase Wachstumsrate rate of indebtedness Verschuldungsrate rate of inflation Inflationsrate rate of interest Zinssatz rate of interest Zinssatz, Zinsrate rate of interest on advance Lombardsatz rate of issue Emissionspreis rate of option Prämiensatz rate of premium Prämiensatz rate of price increase Preissteigerungsrate rate of profit Gewinnsatz rate of redemption Tilgungsrate rate of repayment Tilgungsrate rate of return Ertragsrate rate of return Kapitalverzinsung rate of taxes Steuersatz rate of the day Tageskurs rate of turnover Umsatzgeschwindigkeit rate of turnover Umschlagsgeschwindigkeit rate of unemployment Arbeitslosenquote rate on the fee market Kurs am freien Markt rate relief Grundsteuernachlaß rate sheet Kurszettel rate sth abschätzen, bewerten rateable value Einheitswert für die Grundsteuer ratepayer Grundsteuerpflichtiger; Hausbesitzer rates Grundsteuer rates Grundsteuer (Br.) ratification Ratifizierung ratify ratifizieren rating Bewertung rating Einstufung rating Tarifierung rating principles Prämienrichtlinien, Einstufungsrichtlinien ratio Verhältnis ratio Verhältnis, Verhältniszahl ration Ration rationalization Rationalisierung rationalization efforts Rationalisierungsbemühungen rationalize rationalisieren rationed rationiert rationing Rationierung raw material Rohmaterial re bezüglich re-export wieder exportieren; rückexportieren re-import wieder importieren; rückimportieren reach a decision eine Entscheidung treffen reach an agreement eine Vereinbarung treffen react reagieren readable lesbar readiness to invest Bereitschaft zu investieren readjust wieder in Ordnung bringen readjustment Wiederanpassung, Neuverteilung readmit wieder zulassen ready fertig ready cash Bargeld ready for operation betriebsbereit ready for service betriebsfähig ready market aufnahmebereiter Markt ready money Bargeld ready money only nur gegen bar ready-made von der Stange; Konfektionsware real real; wirklich real estate Grundbesitz real estate Grundbesitz, Immobilien real estate account Grundstückskonto real estate agent Grundstücksmakler real estate broker Grundstücksmakler; Immobilienmakler real estate department Grundstücksverwaltungsabteilung real estate fund Immobilienfonds real estate speculation Grundstücksspekulation; Bodenspekulation real facts wahrer Sachverhalt real facts wirkliche Sachverhalt real income Realeinkommen real investment Sachanlage real property holding Grundbesitz real security Grundpfand real time Echtzeit real value echter Wert real value effektiver Wert, realer Wert, Sachwert real value realer Wert real value wirklicher Wert; Realwert real wage Reallohn realizable
| 4,015 |
gutenberg_chunkingprocessed_de-00000-of-00003-f8e581c008ccc7f2_714
| 500 |
3299-8-5
|
Gutenberg
| 9,704 |
realisierbar, verwertbar realization Verwirklichung; Liquidierung realize verwirklichen, realisieren, zu Geld machen realize verwirklichen; erkennen realtor (US) Immobilienmakler reason erörtern, begründen, Grund, Vernunft reasonable vernünftig, zumutbar reasonable compensation angemessene Entschädigung reasonable diligence angemessene Sorgfalt reasonable expenses notwendige Auslagen reasonable period of notice angemessene Kündigungsfrist reasonable prices mäßige Preise rebate Rabatt rebuy zurückkaufen recall kündigen recall a loan ein Darlehen kündigen recall money ein Darlehen kündigen receipt quittieren receipt Quittung receipt for the balance Schlußquittung receipt form Quittungsformular receipt of a letter Erhalt eines Schreibens receipt of delivery Empfangsquittung receipt of deposit Hinterlegungsschein receipt of goods Wareneingang receipt of money Erhalt von Geld receipt of payment Zahlungseingang receipt stamp Quittungsstempel receipt voucher Empfangsbescheinigung receipted bill quittierte Rechnung receipts Eingänge receipts Einnahmen receipts and expenditures Einnahmen und Ausgaben receivables Außenstände receivables Forderungen receive erhalten receive erhalten, empfangen receive a pension Rente beziehen, Pension beziehen receive a share in the profits Anteil am Gewinn haben receive in payment in Zahlung nehmen received for shipment zur Verschiffung entgegengenommen receiver Empfänger reception Rezeption; Empfang receptionist Empfangsdame recession Rezession, Konjunkturrückgang recession Rezession; Flaute recession Rezession; Konjunkturrückgang reciprocal insurance Versicherung auf Gegenseitigkeit reckon rechnen reclaim zurückfordern reclamation Zurückforderung recommend empfehlen recommendation Empfehlung recommended retail selling price empfohlener Einzelhandelsabgabepreis recompense entgelten reconcilement Abstimmung reconciliation of accounts Kontenabstimmung reconsider erneut in Betracht ziehen reconstruction Wiederaufbau record aufzeichnen record Aufzeichnung record registrieren record a mortgage eine Hypothek eintragen record sales Rekordumsatz record sth etwas eintragen record year Rekordjahr recorded delivery Zustellungsbescheinigung recording Aufzeichnung records Aufzeichnungen, Akten records Aufzeichnungen; Unterlagen; Akten recoup sich entschädigen recoupment Schadloshaltung recourse Regress recourse Regress nehmen recourse Regress, Rückgriff recourse Rückgriff recourse to bona fide holders Rückgriff auf gutgläubige Inhaber recourse to drawer Rückgriff auf den Auftraggeber recover erholen; wieder einbringen recover erstattet erhalten, wiedererlangen recover sich erholen recover wieder erlangen recoverable eintreibbar recoverable erstattungsfähig recoverable sum erzielbare Entschädigung recovery Erholung recovery Wiedererstattung, Rückerstattung recovery of prices Preiserholung, Erholung der Preise recreation area Erholungsgebiet recruit einstellen rectify berichtigen recurring periodisch wiederkehrend recycle der Wiederverwendung zuführen recycle wiederaufbereiten recycling Wiederaufbereitung; Wiederverwertung recycling Wiederverwendung red tape "Bürokratie" redeem ablösen redeem a loan eine Anleihe tilgen redeem a mortgage eine Hypothek zurückzahlen redeem a pledge ein Pfand einlösen redeemable bonds kündbare Obligationen redeemable securities Wertpapiere die zurückgekauft werden redeemableness Ablösbarkeit redemption of a loan Tilgung einer Anleihe redemption of a mortgage Rückzahlung einer Hypothek redemption price Rücknahmepreis redemption sum Ablösungssumme redirect weitersenden; nachsenden rediscount Rediskont rediscount rediskontieren; Rediskont redistribute umverteilen redistribution Umverteilung redistribution of income Umverteilung des Einkommens redraft nochmals entwerfen; neu entwerfen; ändern redraft a bill of exchange einen Wechsel nochmals ziehen reduce herabsetzen reduce reduzieren; herabsetzen reduced price reduzierter Preis reduction Ermäßigung, Kürzung, Rabatt reduction Reduzierung reduction factor Reduktionsfaktor, Minderungsfaktor reduction in value Wertminderung reduction of expenses Kostenreduzierung reduction of fees Gebührenermäßigung reduction of prices Preisermäßigung, Preisnachlass reduction of working hours Arbeitszeitverkürzung reduction value Reduktionswert redundancy Arbeitslosigkeit redundancy payment Arbeitslosenunterstützung redundant arbeitslos; nicht gebraucht; überzählig refer beziehen refer to sich beziehen auf refer to drawer an den Aussteller zurück refer to drawer wenden Sie sich an den Aussteller
| 4,545 |
gutenberg_chunkingprocessed_de-00000-of-00003-f8e581c008ccc7f2_715
| 500 |
3299-8-5
|
Gutenberg
| 9,704 |
referee in case of need Notadresse reference Bezugnahme, Referenz reference Referenz; Bezugnahme reference number Aktenzeichen reference to such contracts Bezug auf solche Verträge referring to mit Bezug auf refinance rückfinanzieren refinancing Rückfinanzierung refloat wieder flott machen reflux of capital Kapitalrückfluss reforestation Wiederaufforstung reform reformieren; Reform refrain from von etwas Abstand nehmen refund Rückzahlung refund vergüten refund a premium Prämie rückerstatten refund money Geld zurückerstatten refund of premium Prämienrückzahlung refundable zurückzahlbar refusal Weigerung refusal of acceptance Annahmeverweigerung refusal of payment Zahlungsverweigerung refusal to pay Zahlungsverweigerung refuse weigern refuse a request ein Gesuch ablehnen refuse payment Zahlung verweigern regard Hinsicht regarding bezüglich regardless ohne Bezug; ohne Rücksicht regards Empfehlungen; Grüße region Region; Gebiet regional regional regional head office Bezirksdirektion regional planning regionale Planung register Register register Register, registrieren register a mortgage eine Hypothek eintragen register of companies Handelsregister register of deaths Sterberegister register of directors Liste der Direktoren register of joint stock companies Gesellschaftsregister register of members Liste der Mitglieder; Mitgliederverzeichnis registered eingetragen registered bond Namensobligation registered capital eingetragenes Kapital registered customer Stammkunde; eingeschriebener Kunde registered holder eingetragener Inhaber von Wertpapieren registered letter Einschreibbrief registered luggage Passagiergut registered mail Einschreiben registered mail Einschreibsendung registered office eingetragener Firmensitz registered office eingetragener Sitz der Firma registered proprietor eingetragener Eigentümer registered residence eingetragener Wohnsitz registered share Namensaktie registered trade mark eingetragenes Warenzeichen registrar Beamter verantwortlich für das Register registrar Registrierbeamter, Standesbeamter registration Registrierung registration Registrierung; Anmeldung registry Registrierung regress Regress regressive regressiv regular regulär regular payments regelmäßige Zahlungen regular periodical payments regelmäßige Leistungen regulate regeln; regulieren regulated dealings geregelte Geschäfte regulation Regelung regulation Verordnung, Verordnungen regulation Vorschrift rehabilitation Rehabilitierung, Wiedereingliederung rehabilitation Wiedereingliederung, Rehabilitation reimburse vergüten reimbursement Rückerstattung reinforce verstärken, bekräftigen reinstatement Wiederinkraftsetzung reinstatement clause Wiederinkraftsetzungsklausel reinstatement policy Neuwertversicherung reinstatement value Neuwert reinstatement value Wiederinkraftsetzungswert reinsurance Rückversicherung reinsurance accepted zur Rückversicherung angenommen reinsurance commission Rückversicherungsprovision reinsurance company Rückversicherungsgesellschaft reinsurance contract Rückversicherungsvertrag reinsurance policy Rückversicherungspolice reinsure rückversichern reinsurer Rückversicherer reinvestment Wiederanlage reject verwerfen, ablehnen reject zurückweisen; ablehnen rejected goods beanstandete Ware rejection Ablehnung rejection Zurückweisung rejections Ausschußware related costs Nebenkosten relating to mit Bezug auf relating to a trading transaction für ein Handelsgeschäft relations Beziehungen; Verwandtschaft relative verhältnismäßig relaxation in credit restriction Lockerung der Kreditbeschränkungen relaxation of credit squeeze Krediterleichterung release Freigabe, Ausgabe release freigeben, ausgeben release of a debt Erlaß einer Schuld release sb from an obligation von einer Verpflichtung befreien released to the drawee freigegeben an den Bezogenen reliability Zuverlässigkeit reliable zuverlässig reliable zuverlässig, sicher relief Steuerermäßigung reloading Wiederverladung relocate verlagern relocation of industry Industrieverlagerung rely on sich verlassen auf remain verbleiben remain übrig bleiben remainder Rest; Restbestand remainder Restbetrag remaining amount Restbetrag remargin nachschießen remedy abhelfen remedy Abhilfe, Rechtsbehelf, Heilmittel remedy Heilmittel remedy Rechtsmittel remind erinnern remind mahnen reminder Mahnung reminder Mahnung; Mahnschreiben remission Ermäßigung von Abgaben remit übersenden, überweisen remit übersenden; überweisen remit überweisen, zahlen remit by check mit Scheck zahlen remit money Geld überweisen remittance Übersendung, Überweisung remittance Überweisung remittance for the amount payable Überweisung des Betrags remittance in cash Barsendung remittee Empfänger remitter Übersender remitting and collecting banks Einreicher- und Inkassobanken
| 4,765 |
gutenberg_chunkingprocessed_de-00000-of-00003-f8e581c008ccc7f2_716
| 500 |
3299-8-5
|
Gutenberg
| 9,704 |
remote damages Schadensersatz für Spätfolgen removal Umzug; Entfernung; Entlassung removal expenses Umzugskosten removal van Möbelwagen remove umziehen; entfernen; entlassen remunerate belohnen; entlohnen remunerate vergüten remuneration Belohnung; Entlohnung remuneration Entlohnung remunerative lohnend render leisten, erbringen render a service einen Dienst leisten render account abrechnen, Rechnung legen renegotiation Neuverhandlung renew erneuern renew erneuern, verlängern renew a policy Police erneuern renewable zu erneuern renewal Erneuerung renewal Erneuerung, Verlängerung renewal coupon Zinserneuerungsschein renewal falls due Erneuerung wird fällig renewal of contract Vertragserneuerung renewal of the policy Erneuerung der Versicherungspolice renewal premium Folgeprämie rent Miete rent mieten; pachten; Miete; Pacht rent insurance Mietverlustversicherung rent value Mietwert rental Miete; Pacht; Mietsumme reorganization Neugestaltung reorganization Neuorganisierung; Umorganisierung reorganization Sanierung reorganization measure Sanierungsmaßnahme reorganize neuorganisieren; umorganisieren reorganize umstellen repair reparieren; Reparatur reparation Wiedergutmachung repatriate zurückführen repatriation Rückführung repay zurückzahlen repay a loan ein Darlehen zurückzahlen repayable rückzahlbar repayment Rückzahlung repayment Zurückzahlung repeat order Wiederholung eines Auftrags replace ersetzen replace the existing rules ersetzen die bestehenden Richtlinien replacement Ersatz, Ersatzteil replacement Ersatz; Ersatzlieferung replacement costs Wiederbeschaffungskosten replacement in kind Naturalersatz replacement value Ersatzwert, Neuwert, Wiederbeschaffungswert replacement value insurance Versicherung zum Wiederbeschaffungswert replenish wieder auffüllen report berichten, Bericht report berichten; Bericht report an accident einen Unfall melden report to sich melden bei reporting to berichtend an represent vertreten representation Vertretung representative Vertreter reprint Neudruck; Nachdruck repurchase Rückkauf repurchase value Rückkaufwert reputation Ruf reputed bekannt als request ersuchen; Ersuchen request for payment Zahlungsaufforderung request for respite Stundungsgesuch request information um Auskunft bitten request payment Zahlung erbitten request to confirm Ersuchen zu bestätigen request to pay Zahlungsaufforderung requests another Bank ersucht eine andere Bank require benötigen required for the operation für den Vorgang erforderlich requirements Bedarf requires the payment of interest verlangt die Zahlung von Zinsen requisite money erforderlicher Geldbetrag requisition Requirierung resale Wiederverkauf resale price Wiederverkaufspreis resale price maintenance Preisbindung zweiter Hand rescind auslöschen; widerrufen rescue party Bergungsmannschaft, Rettungsmannschaft research erforschen; Forschung research and development Forschung und Entwicklung research department Forschungsabteilung researcher Forscher reservation Reservierung reserve Reserve reserve reservieren reserve Währungsreserve reserve capital Kapitalreserve reserve for bad debts Rücklagen für Dubiose reserve for contingencies Sicherheitsrücklage reserve for pending claims Rücklagen für schwebende Schäden reserve for redemption Tilgungsrücklage reserved price Mindestpreis reserves for contingencies Rücklagen reservoir Wasserbehälter residence Wohnsitz residence burglary insurance Wohnungseinbruchsversicherung residence contents Hausrat residence insurance Hausversicherung resident wohnhaft resident abroad im Ausland wohnhaft resident person Deviseninländer residential area Wohngebiet residential zone Wohngebiet resign abdanken resignation Abdankung resistance barrier Widerstandsgrenze resolute resolut; entschlossen resolution Beschluss resources Quellen; Rohstoffquellen; Ressourcen respective bezüglich respectively bezüglich respite Zahlungsaufschub, Stundung response Reaktion responsibilities Verantwortlichkeit responsibility Verantwortung responsibility for the consequences Verantwortlichkeit für die Folgen responsibility for the consequences Verantwortung für die Folgen responsibility for the consequences Verantwortung für die Folgen responsible verantwortlich responsible for any consequences verantwortlich für alle Folgen responsible for recourse regresspflichtig responsible for stipulating verantwortlich für die Festlegung responsible for their acceptance verantwortlich für deren Akzeptierung responsible for their payment verantwortlich für deren Zahlung restock das Lager wieder auffüllen restore wiederherstellen restore health Gesundheit wiederherstellen restrain beschränken restraint Beschränkung restraint risk
| 4,679 |
gutenberg_chunkingprocessed_de-00000-of-00003-f8e581c008ccc7f2_717
| 500 |
3299-8-5
|
Gutenberg
| 9,704 |
Risiko der Verfügungsbeschränkung restrict einschränken restriction Einschränkung; Beschränkung restrictions on transfers Transferbeschränkungen restrictive einschränkend restrictive condition einschränkende Bedingung restrictive credit policy restriktive Kreditpolitik restrictive endorsement Indossament ohne Obligo results Ergebnisse retail Einzelhandel retail cooperative Konsumgenossenschaft retail price index Einzelhandelspreisindex retail shop Einzelhandelsgeschäft retail trade Einzelhandel retailer Einzelhändler retain zurückbehalten retention Zurückbehaltung retire in Ruhestand gehen retire sich zurückziehen; in Pension gehen retirement Pensionierung retirement Ruhestand retirement annuity Altersrente retirement pay Pension retrocession Retrozession retrograde rückschreitend return zurückgeben return zurückkehren return zurückreichen, zurücksenden, zurückgeben return journey Rückreise return of capital Kapitalrückzahlung return of empties Rücksendung von Leergut return of premium Prämienrückgewähr, Prämienrückvergütung returned premium rückvergütete Prämie returns Einnahmen, Ertrag returns Rücksendungen returns from landed property Grundstücksertrag revaluate neu bewerten; aufwerten revaluation Aufwertung revaluation Aufwertung einer Währung revalue aufwerten reveal enthüllen revenue Einkünfte revenue Steuereinkommen, Einkünfte des Staates revenue authorities Finanzbehörden revenue office Finanzamt revenue stamp Stempelmarke reverse umgekehrt reverse side die andere Seite review Durchsicht, nachprüfen review nochmals durchsehen; nachprüfen; Nachprüfung revision Revision revocable widerruflich revolution risk Verlustrisiko durch Revolution revolving credit sich erneuernder Kredit reward Belohnung; Preis; Entlohnung right Recht right Recht, Anrecht right of action Klagerecht right of issuing bank notes Notenprivileg right of recourse Rückgriffsrecht right of way Wegerecht; Fuhrrecht right to strike Streikrecht ring Ring; Vereinigung riot Unruhe riot and civil commotion Aufruhr und Unruhen riot risk Risiko des Aufruhrs riots clause Aufruhrklausel rise aufsteigen; zunehmen; Aufstieg; Zunahme rise steigen rise in costs Steigen der Kosten rise in interest Zinsauftrieb rise in output Produktionssteigerung rise in pay (Br.) Lohnerhöhung rise in prices Preisanstieg rise in productivity Produktivitätssteigerung rise in the bank rate Diskonterhöhung (Br.) rise in the market Kursanstieg rise of shares Steigen der Aktien rising ansteigend rising market Markt mit anziehenden Kursen risk Risiko risk Risiko, Gefahr risk riskieren; Risiko risk of capture Risiko der Aufbringung risk of running aground Risiko des Auf-Grund-Laufens risk of seizure Beschlagnahmerisiko risk of transport Transportrisiko risk peculiar to the trade Branchenrisiko risky gewagt risky riskant rival Rivale road charge Straßengebühr road risk Verkehrsrisiko robber economy Raubbau; Raubwirtschaft robbery Raub, Beraubung rock-bottom price allerniedrigster Preis rocket steiler Anstieg rolling in money in Geld schwimmen rolling stock rollendes Inventar; Waggons und Lokomotiven room service Zimmerdienst rotate rotieren rotation Rotation rough derb; grob rough balance Rohbilanz rough estimate grobe Schätzung round Runde round figure ungefähre Zahl round up abrunden rounding Abrundung routine Routine routine job Routinetätigkeit; Routineaufgabe royalty Lizenz rubber shares Aktien der Gummiindustrie rubber stamp Gummistempel rule Regel rule regeln; beherrschen; Regel ruling price geltender Preis rumor Gerücht run Ansturm run rennen run a business ein Geschäft führen run off ablaufen run on a bank Ansturm auf eine Bank run on stocks enorme Nachfrage nach Aktien run on the bank Ansturm auf die Bank runaway inflation galoppierende Inflation running laufend running costs variable Kosten running machine laufende Maschine running total laufender Kontostand rush Ansturm; lebhafte Nachfrage rush lebhafte Nachfrage rush hour Hauptverkehrszeit rush of orders Auftragswelle rush order dringende Bestellung rust Rost S sack Sack sacrifice Aufopferung safe Geldschrank safe sicher safe
| 4,097 |
gutenberg_chunkingprocessed_de-00000-of-00003-f8e581c008ccc7f2_718
| 500 |
3299-8-5
|
Gutenberg
| 9,704 |
sicher; Tresor safe and sound wohlbehalten safe assumption sichere Annahme safe custody sichere Verwahrung safe custody Verwahrung safe deposit Depotverwahrung safe deposit box Bankschließfach safe deposit box Tresorfach safe deposit box insurance Tresorfachversicherung safe investment sichere Anlage safe keeping sichere Verwahrung safe vault Stahlkammer safe-keeping Aufbewahrung safeguard sichern, schützen, Gewähr leisten safeguard sichern; Sicherung; Schutzmaßnahme safekeeping sichere Aufbewahrung safely invested sicher angelegt safety Sicherheit safety appliances Sicherheitsvorrichtungen safety condition Sicherheitsbedingung safety engineer Sicherheitsingenieur, Sicherheitsbeauftragter safety engineering department Sicherheitsüberwachungsabteilung safety factor Sicherheitsfaktor safety installations Sicherheitseinrichtungen safety instructions Sicherheitsanweisungen safety margin Sicherheitsabstand, Sicherheitsspanne safety measures Sicherheitsmaßnehmen, Sicherheitsvorkehrungen safety precautions Sicherheitsmaßnahmen sailing date Abfahrtstag sailing list Abfahrtsliste salary Gehalt sale Verkauf sale by description Verkauf nach Warenbeschreibung sale by sample Verkauf nach Muster sale ex bond Verkauf ab Zolllager sale for future delivery Terminkauf sale for prompt delivery Verkauf zur sofortigen Lieferung sale of goods Warenverkäufe Sale of Goods Act Gesetz betreffend den Verkauf von Waren sale of services Dienstleistungsverkauf sale on account Verkauf auf Rechnung sale on approval zur Probe; Kauf auf Probe sale on credit Kreditverkauf sale on hire-purchase Abzahlungsverkauf (Br.) sale on trial Verkauf auf Probe sale or return in Kommission sale to the highest bidder Zuschlag an Meistbietenden salability Verkäuflichkeit saleable verkäuflich sales account Warenverkaufskonto sales agent Verkaufsvertreter sales assistant Verkäufer sales channel Vertriebsweg sales commission Verkaufsprovision sales figures Verkaufszahlen; Umsätze sales force alle zum Verkauf gehörigen Kräfte; Personen sales force Verkaufspersonal sales force Vertreterstab, Vertreterorganisation sales forecast Umsatzvoraussage sales inducement Verkaufsanreiz sales journal Warenausgangsbuch sales promotion Verkaufsförderung salesgirl Verkäuferin saleslady Verkäuferin salesman Verkäufer salesmanship Kunst des Verkaufens salespeople Verkaufspersonal salvage Bergelohn salvage Bergung salvage charges Bergungskosten salvage costs Bergungskosten salvage loss Bergungsschaden salvage value Bergungswert salvage value Restwert sample Muster sampling Stichprobenentnahme sanction Sanktion sanctions Sühnemaßnahmen satisfaction Zufriedenstellung; Befriedigung satisfaction of a debt Tilgung einer Schuld satisfaction of a mortgage Tilgung einer Hypothek satisfactory ausreichend, zufriedenstellend satisfactory zufriedenstellend; befriedigend satisfactory job zufriedenstellender Arbeitsplatz satisfactory results zufriedenstellende Ergebnisse satisfied zufrieden gestellt satisfy zufrieden stellen satisfy claims Ansprüche befriedigen satisfy needs den Bedarf decken save bergen, retten, sparen, ersparen save retten save sparen save costs Kosten sparen save from a loss vor Verlust bewahren, vor Schaden bewahren save time Zeit sparen saver Sparer saving Bergung, Rettung, Einsparung, Ersparnis saving Einsparung, Ersparnis saving Kosteneinsparung saving Sparen saving deposit Spareinlage saving of energy Energieeinsparung saving of material Materialeinsparung saving ratio Sparquote savings Ersparnisse savings account Sparkonto savings and loan association Spar- und Darlehnkasse savings bank Sparkasse savings banking Sparkassenwesen savings bonds Sparbriefe savings book Sparbuch savings department Sparkassenabteilung savings deposits Spareinlagen savings promotion Sparförderung say in Worten scale Maßstab scale Maßstab, Skala scale of charges Kostentabelle scale of charges and fees Gebührenordnung scale of length Längenmaßstab scarce rar scarcity Knappheit scarcity of capital Kapitalmangel scarcity of material Materialknappheit scarcity of money Geldknappheit scarcity value Seltenheitswert scattered verstreut schedule Aufstellung, Plan schedule Plan; Aufstellung scheduled eingeplant scheme Plan; Vorhaben scheme Schema, Plan, System science Wissenschaft scientific wissenschaftlich scientific management wissenschaftliche Betriebsführung scientific methods wissenschaftliche Verfahren scientist Wissenschaftler scope Umfang; Spielraum scope of an
| 4,460 |
gutenberg_chunkingprocessed_de-00000-of-00003-f8e581c008ccc7f2_719
| 500 |
3299-8-5
|
Gutenberg
| 9,704 |
engagement Tragweite einer Verpflichtung scope of authority Umfang der Vollmacht scope of business Geschäftsumfang; Geschäftsbereich scope of business Zweck des Unternehmens scope of duties Aufgabenbereich scope of functions Aufgabenkreis scrap Schrott scrap metal Metallabfälle screen Bildschirm sea-water damage Schaden durch Seewasser, Seewasserschaden seal Siegel sealed versiegelt sealed up versiegelt sealing wax Siegelwachs search suchen; Suche search warrant Suchbefehl season Jahreszeit seasonal saisonbedingt seasonal adjustment saisonbedingte Anpassung seasonal business Saisongeschäft seasonal fluctuations saisonbedingte Schwankungen seasonal influences Saisoneinflüsse seasonal loan Saisondarlehen seasonal price increase Saisonzuschlag seasonally adjusted saisonbereinigt seasoned securities bewährte Wertpapiere seaworthy packing seemäßige Verpackung second beneficiary Zweitbegünstigter second bill of exchange Sekundawechsel second half of the month zweite Hälfte des Monats second issue zweite Emission second mortgage zweite Hypothek second of exchange Sekundawechsel second rate zweitrangig secondary zweitrangig secondary effect Nebenwirkung secondary school Schule im Sekundarbereich; Gymnasium u.a.< secondhand aus zweiter Hand secrecy Verschwiegenheit, Geheimhaltung secret reserves stille Reserven secretarial die Arbeit des Sekretariats betreffend secretarial job Büroarbeit secretarial work Büroarbeiten secretary Sekretär; Sekretärin section Abteilung sector Abschnitt, Bereich sector Sektor secure sichern; sicherstellen secure the name Namen feststellen, Namen festhalten secured credit gesichertes Darlehen secured liabilities gesicherte Verbindlichkeiten securities Wertpapiere securities broker Effektenhändler securities department Effektenabteilung securities lodged as collateral lombardierte Wertpapiere security Sicherheit security carrier company Sicherheitstransportunternehmen seek advice Rat suchen seize ergreifen seizure Ergreifung; Beschlagnahme seldom selten select auswählen selection Auswahl selection of risks Auswahl von Risiken selective auswählend; selektiv selective advertising gezielte Werbung self-controlled automatisch self-dependent selbständig self-explanatory sich selbst erklärend self-insurance Selbstversicherung self-service Selbstbedienung self-service shop Selbstbedienungsladen sell verkaufen sell insurance Versicherung verkaufen seller Verkäufer sellers' market Verkäufermarkt selling Verkaufen selling expenses Verkaufsspesen selling rate Verkaufskurs selling value Verkaufswert semi-annual interest halbjährliche Zinsen semi-annual premium Halbjahresprämie semi-finished halbfertig semi-monthly halbmonatlich semi-skilled angelernt sender Absender senior senior senior mortgage vorrangige Hypothek sensitive empfindlich sensitivity training Bewußtseinstraining sentimental damage subjektiver Schaden sentimental value Liebhaberwert separate getrennt separate from other contracts getrennt von anderen Verträgen separate from the sales contracts getrennt von den Kaufverträgen serial Reihe; Serie serial number Seriennummer series Serie serve dienen serve as collateral zur Deckung dienen serve as security als Sicherheit service Dienst; Dienstleistung; Kundendienst service industries Dienstleistungsgewerbe services of a bank Dienstleistungen einer Bank session Sitzung; Beratung set setzen; stellen set off a loss Verlust ausgleichen set terms feste Bedingungen set-up Aufbau; Organisation settle a balance einen Saldo ausgleichen settle a claim Schaden regulieren settle a debt eine Schuld begleichen settle an account ein Konto begleichen; eine Rechnung zahlen settle an account eine Rechnung begleichen settle down in business sich im Geschäft niederlassen settle payments Zahlungen leisten settled account bezahlte Rechnung settlement Ausgleich, Liquidation, Abrechnung settlement Niederlassung; Kontenausgleich; Zahlung settlement of accounts Abrechnung der Konten settlement of an account Begleichung einer Rechnung settling day Abrechnungstag seven days' notice siebentägige Kündigungsfrist severance pay Trennungsgeld shall be bound by all obligations trägt alle Verpflichtungen shall be bound to reimburse the bank wird die Bank remboursieren müssen shall be bound to take up the documents wird die Dokumente aufnehmen müssen shall be deemed to be ...
| 4,335 |
gutenberg_chunkingprocessed_de-00000-of-00003-f8e581c008ccc7f2_720
| 500 |
3299-8-5
|
Gutenberg
| 9,704 |
soll als ... angesehen werden
shall be entitled to sind berechtigt zu
shall be incorporated into sind aufzunehmen in
shall be liable to wird haften
shall have a reasonable time soll angemessen Zeit haben
shall take reasonable care to check soll mit angemessener Sorgfalt prüfen
sham payment fingierte Zahlung
sham profit Scheingewinn
share Anteil, Aktie
share capital Aktienkapital
share certificate Aktienzertifikat
share in the capital Kapitalanteil
share in the company Geschäftsanteil
share in the profits Gewinnanteil
shareholder Aktionär
shareholders' meeting Hauptversammlung
shareholdings Aktienbesitz
shares market Aktienmarkt
shelf Regal
shelve sth. etwas auf die lange Bank schieben
shift Schicht; umschalten auf Großbuchstaben
ship Schiff
ship broker Schiffsmakler
ship's protest Seeprotest
ship's sweat Schiffsschweiß
shipbuilding shares Aktien der Schiffsbauindustrie
shipment Sendung
shipment Verschiffung; Sendung
shipowner Reeder
shipper Befrachter
shipping agent Seehafenspediteur; Schiffsmakler
shipping costs Verschiffungskosten
shipping department Versandabteilung
shipping document Verladedokument
shipping documents Versandpapiere
shipping instructions Versandanweisungen
shipping papers Versandpapiere
shop Laden; Werkstätte
shop steward Betriebsobmann
shopping Einkaufen
shopping center Einkaufszentrum
short kurz
short bill Wechsel auf kurze Sicht
short delivery Minderlieferung
short form Kurzform
short list Liste der engeren Wahl
short of capital knapp an Kapital
short of money knapp an Geld
short of sth Mangel an etwas
short period cover kurzfristige Deckung
short term kurzfristig
short-dated kurzfristig
short-dated bill Wechsel auf kurze Sicht
short-landed goods nichtgelandete Ware
short-maturing securities kurzfristige Anlagewerte
short-shipped goods nichtgelieferte Ware
short-term kurzfristig
short-term credit Kredit mit kurzer Laufzeit
short-term indebtedness kurzfristige Verschuldung
short-term interest rate Zinssatz für kurzfristige Anleihen
short-term money kurzfristiges Geld
short-term orders Aufträge zur umgehenden Ausführung
short-time kurz; kurzzeitig
shortage Mangel
shortage Verknappung
shortage of capital Kapitalmangel
shortage of labor Mangel an Arbeitskräften
shortage of material Materialmangel
shortage of money Geldmangel
shorthand Kurzschrift
shorthand typist Stentypistin
shortshipment unvollständige Verschiffung
shortweight Untergewicht
should an order prohibit sth.
| 3,899 |
gutenberg_chunkingprocessed_de-00000-of-00003-f8e581c008ccc7f2_721
| 294 |
3299-8-5
|
Gutenberg
| 9,704 |
falls ein Auftrag etwas verbietet should bear the address sollen die Anschrift tragen, enthalten should clearly and fully indicate sollte klar und vollständig angeben should clearly indicate sollen eindeutig angeben should clearly indicate that soll eindeutig angeben, dass should discourage any attempt to sollten jedem Versuch entgegentreten should endeavor to ascertain the reasons soll versuchen den Grund festzustellen should give specific instructions sollte spezielle Weisungen enthalten should not be consigned to sollten nicht versandt werden an should not be dispatched direct sollten nicht direkt versandt werden show zeigen; Show; Darbietung show business Show Business; Unterhaltungsgewerbe show of hands durch Handzeichen showroom Musterzimmer shrinkage Schrumpfen; Minderung shrinkage in value Wertminderung sick pay Krankengeld sickness benefits Krankengeld sickness fund Krankenkasse sideline Nebenbeschäftigung; zusätzliche Artikel sight Sicht sight bill Sichttratte sight bill Sichtwechsel sight draft Sichttratte sight payment Sichtzahlung sightseeing tour Besichtigungsfahrt sign Zeichen sign a contract Vertrag unterzeichnen sign in full mit vollem Namen unterzeichnen sign personally eigenhändig unterschreiben signature Unterschrift signature card Karte für Probeunterschrift signature card Unterschriftenkarte signature is missing es fehlt die Unterschrift signed or initialed unterschrieben oder mit Handzeichen versehen significance Bedeutung significant bedeutungsvoll; wichtig; wesentlich silent still silent consent stillschweigende Zustimmung silent partner stiller Teilhaber silver coins Silbermünzen similar gleichartig similar ähnlich similar credit gleiches Akkreditiv similar in terms zu gleichen Bedingungen similarly in gleicher Weise simple einfach simple average einfache Havarie simple average einfache Haverie simple interest einfache Verzinsung simple interest einfache Zinsen simple majority einfache Mehrheit simulate simulieren simulated transaction Scheingeschäft simulation Simulierung simultaneous gleichzeitig since da since 1980 seit 1980 since their introduction in seit deren Einführung im Jahre sincere thanks aufrichtiger Dank sincere thanks are given to them all allen sei herzlich gedankt single einzeln single entry bookkeeping einfache Buchführung single item Einzelposten single option einfaches Prämiengeschäft single premium Einmalprämie single premium Einzelprämie single-premium insurance Einzelprämienversicherung sinking risk Risiko des Sinkens, Risiko des Untergangs sinking-fund Tilgungsfonds sit sitzen sit-down strike Sitzstreik site Platz site development Baulanderschließung situated gelegen situation Situation; Lage sizable ziemlich groß size Größe size of the market Umfang des Marktes skeleton agreement Mantelvertrag skewness Schräge skilled gelernt; geschickt skilled labor Facharbeiter skilled worker Facharbeiter skywriting Himmelsschreiben slack lustlos slacken nachgeben; nachlassen slash (US) Schrägstrich sleeping partner stiller Teilhaber sliding down prices nachlassende Preise sliding scale Gleitskala; gestuft slight gering slight fault leichte Fahrlässigkeit slight increase leichte Erhöhung slight uncertainty geringfügige Unsicherheit slip Zettel slip Zettel; Papier slogan Slogan; Spruch; Werbespruch slot machine Automat slow down verlangsamen; nachlassen sluggish lustlos slump Baisse slump Preissturz small ad Kleinanzeige small advertisement Kleinanzeige small craft insurance Sportbootversicherung small transactions kleine Geschäfte smart gerissen; geschickt smuggled goods Schmuggelware soaring prices in die Höhe schießende Preise social sozial social insurance Sozialversicherung social insurance benefits Sozialversicherungsleistungen social insurance carrier Sozialversicherungsträger social insurance contribution Sozialversicherungsbeitrag social security Sozialversicherung Social Security Card Sozialversicherungskarte (US) social security contribution Beitrag zur Sozialversicherung social services soziale Dienste socialism Sozialismus socialist Sozialist society Gesellschaft socket Sockel soft weich soft drink alkoholfreies Getränk soft drink industry alkoholfreie Getränkeindustrie soft goods Textilien softness Schwäche software
| 4,242 |
gutenberg_chunkingprocessed_de-00000-of-00003-f8e581c008ccc7f2_722
| 500 |
3299-8-5
|
Gutenberg
| 9,704 |
Computer Programme soiled banknotes verschmutzte Banknoten sole agency Alleinvertretung sole agent Alleinvertreter sole bill Solawechsel sole owner Alleininhaber sole proprietor Einzelkaufmann sole proprietorship Einzelfirma sole right ausschließliches Recht sole right of representation Alleinvertretungsrecht solicit erbitten solicitor Advokat; Rechtsanwalt solid gold gediegenes Gold solution Lösung solve a problem Problem lösen solvency Liquidität solvent liquid; flüssig sought gefragt, gesucht sound standing fundiert sound value Wert der unbeschädigten Ware sound value Wert im unbeschädigten Zustand soundness Bonität source Quelle source of earnings Einkommensquelle source of supply Nachschubquelle spare erübrigen spare capacity ungenutzte Kapazität spare parts Ersatzteile spare room Fremdenzimmer spare time Freizeit special speziell; besonders special crossing besonderer Verrechnungsvermerk special diligence besondere Sorgfalt special equipment Spezialgerät special knowledge Spezialkenntnisse special risks besondere Risiken, besondere Gefahren specialization Spezialisierung specialize spezialisieren specialize in sich spezialisieren auf specialize in sth.
| 1,176 |
gutenberg_chunkingprocessed_de-00000-of-00003-f8e581c008ccc7f2_723
| 134 |
3299-8-5
|
Gutenberg
| 9,704 |
sich auf etwas spezialisieren specialized spezialisiert specialized knowledge Fachkenntnisse specialty Besonderheit; Spezialität specie Hartgeld specific besonders specific function Sonderaufgabe specific insurance spezielle Schadensversicherung specific performance effektive Vertragserfüllung specific problems spezielle Probleme specific reasons besondere Gründe specification technische Einzelheiten; Maßangaben specification of costs Kostenaufstellung specifications technische Bedingungen specify einzeln aufführen specimen Muster specimen signature Unterschriftenprobe specimen signature Unterschriftsprobe speculate spekulieren speculation Spekulation speculation in futures Terminspekulation speculative buying spekulatives Kaufen speculative risk spekulatives Risiko speculator Spekulant speed Geschwindigkeit speedy flink spend ausgeben spending power Kaufkraft sphere Sphäre; Kreis sphere of interest Interessensbereich spiritless lustlos; flau split Aufteilung split spalten sponsor Sponsor; Gönner spontaneous spontan spontaneous combustion Selbstentzündung spot Platz; Fleck; Stelle spot sofort lieferbar und sofort zahlbar spot cash sofortige Barzahlung bei Kaufabschluß spot deal Kassageschäft spot operation Kassageschäft spot price Barpreis spot price Spottpreis; Locopreis spot rate Kassakurs, Kurs für Kassageschäfte spot transaction Lokogeschäft, Kassageschäft spread ausbreiten spread a risk Risiko verteilen spread the risk das Risiko verbreiten; verteilen sprinkler installation Sprinkleranlage sprinkler leakage insurance Wasserschadenversicherung squeeze down drücken squeeze in dazwischenzwängen squeeze Klemme squeeze zwingen stabilization Stabilisierung stabilize stabilisieren stability Stabilität stable stabil stable money stabile Währung staff Belegschaft staff department Personalabteilung staff manager Personalchef staff pension fund Pensionskasse stag "Hirsch" an der Börse stage Bühne; Stufe stage of affairs Stand der Dinge stage of production Fertigungsstufe stagflation Stagflation stagnant stagnierend stagnation Stagnation stale check abgelaufener Scheck stale check überfälliger Scheck stall Stand; Messestand; Verkaufsstand stamp Briefmarke, Stempel, Steuermarke stamp Briefmarke; Stempel stamp duty Stempelsteuer stand Stand; Messestand stand-by credit Stand-by Letter of Credit standard Standard standard deviation Standardabweichung standard of living Lebensstandard standard performance Standard der Ausführung standard policy Einheitspolice standard policy Normalpolice standard price Einheitspreis, Normalpreis standardization Standardisierung standardize normieren standardize standardisieren standardized product Standardartikel standing Ansehen standing credit laufender Kredit standing customer Dauerkunde standing order Dauerauftrag standpoint Standpunkt standstill Stillstand staple goods Stapelware starting position Ausgangsposition starting salary Anfangsgehalt starvation wages Hungerlohn state angeben; Staat; Zustand state bond Staatsanleihe state control öffentliche Aufsicht, staatliche Kontrolle state insurance staatliche Versicherung state securities Staatsanleihen state supervision staatliche Aufsicht statement Erklärung statement Kontoauszug, Erklärung statement of account Kontenauszug statement of account Kontoauszug statement of accounts Rechenschaftsbericht statement of particulars nähere Angaben static statisch stationery Firmenbriefpapier; Büropapier; Bürobedarf statistical statistisch statistical records statistische Aufzeichnungen statistical table statistische Tabelle statistical table statistische Aufstellung statistician Statistiker statistics Statistik status Status statute Gesetz statutory gesetzlich festgelegt steady market Markt mit gleichbleibenden Kursen steam boiler insurance Dampfkesselversicherung steep rise steiler Anstieg step Stufe; Schritt sterling Sterling Silber sterling area Sterling Gebiet sterling block Sterlingblock still outstanding noch unerledigt stipulate vertraglich festlegen stipulation vertragliche Vereinbarung, KLausel stock Lagerbestand stock account Kapitalkonto stock broker Börsenmakler stock certificate Stammaktienzertifikat stock exchange Börse stock exchange Effektenbörse stock exchange list Kurszettel stock exchange regulations Börsenordnung stock exchange tax Börsenumsatzsteuer stock exchange transactions Börsengeschäfte stock exchange value Börsenwert stock holder Aktionär stock jobber Börsenhändler stock jobbing Börsenhandel stock list Warenbestandsliste stock market Effektenmarkt stock quotation Aktiennotierung stock tax Börsenumsatzsteuer (US) stock transactions Börsengeschäfte stock transfer Aktienübertragung stock-piling of currency Horten
| 4,691 |
gutenberg_chunkingprocessed_de-00000-of-00003-f8e581c008ccc7f2_724
| 500 |
3299-8-5
|
Gutenberg
| 9,704 |
von Zahlungsmitteln stockbroker Börsenmakler stockholder Aktionär stockholding Aktienbesitz stockpile Waren stapeln stockpiling Warenstapelung; Vorratsbildung stocktaking Warenbestandsaufnahme stolen vehicle gestohlenes Fahrzeug stop a check ein Scheck stoppen stop payment order Auszahlungssperre stop-gap loan Überbrückungskredit stoppage of payments Sperre der Auszahlungen storage Lagerhaltung storage of finished goods Fertigwarenlagerung storage of food Lebensmittellagerung storage of goods Lagerung von Waren storage of raw material Rohmateriallagerung storage room Lagerraum storage space Lagerfläche store Lager storekeeper Lagerhalter stores Warenhäuser straightforward direkt strain Belastung strain on liquidity Anspannung der Liquidität stranding risk Risiko der Strandung strategic strategisch strategic planning strategische Planung streamline Stromlinie strength of the market Marktstärke stress was laid es wurde betont strict strikt strictly confidential streng vertraulich strictly forbidden streng verboten strictly speaking streng genommen strike Streik strike streiken; Streik strike a balance ein Konto abschließen, Saldo ziehen strike risk Schadensrisiko durch Streikhandlungen strike-pay Streikgeld strikes clause Streikklausel striking bemerkenswert stringency Strenge stringent streng stringent strikt stringent condition harte Bedingung, strenge Bedingung strong rise of prices starkes Anziehen der Preise strong suspicion dringender Verdacht strong-room Stahlkammer strongroom Tresorraum structural changes Strukturveränderungen structure Struktur study Studie; Untersuchung study a map eine Karte studieren study economics Volkswirtschaft studieren study languages Sprachen lernen study mathematics Mathematik studieren sub-agent Untervertreter sub-contractor Unterlieferant sub-division Unterteilung sub-item Unterposten sub-total Zwischensumme subdivision Unterabteilung subject unterwerfen; Untertan subject matter Gegenstand subject to gemäß subject to a month's notice bei monatlicher Kündigung subject to a term of 5 days unter Einhaltung einer Frist von 5 Tagen subject to acceptance within 3 days zur Annahme innerhalb von 3 Tagen subject to alterations Änderungen vorbehalten subject to approval genehmigungspflichtig subject to approval von der Genehmigung abhängig subject to authorization genehmigungspflichtig subject to being paid vorausgesetzt daß bezahlt subject to change Änderung vorbehalten subject to commission provisionspflichtig subject to compliance with nur in Übereinstimmung mit subject to formal contract bedarf des förmlichen Vertragsabschlusses subject to goods being unsold Zwischenvarkauf vorbehalten subject to immediate acceptance zur sofortigen Annahme subject to immediate acceptance zur sofortigen Annahme subject to interest zinspflichtig subject to prior sale Zwischenverkauf vorbehalten subject to redemption tilgbar subject to seasonal influences saisonbedingt subject to the condition that vorausgesetzt daß subject to the regulations gemäß den Richtlinien subject to these limitations unter diesen Beschränkungen subject-matter Gegenstand subject-matter insured versicherte Sache, versicherter Gegenstand subjected to other processes anderen Verfahren unterworfen subjective subjektiv subjective value subjektiver Wert subliminal unterschwellig subliminal advertising unterschwellige Werbung submit unterbreiten; vorlegen submit vorlegen, einreichen, unterbreiten submit a report einen Bericht vorlegen subrogation Forderungsübergang subscribe abonnieren subscribe zeichnen subscribe for a loan eine Anleihe zeichnen subscribe for shares Aktien zeichnen subscribed capital gezeichnetes Kapital subscribed share gezeichnete Aktie subscriber Zeichner subscribers' insurance Abonnentenversicherung subscription Subskription subsequent nachfolgend subsequent endorser nachfolgender Indossant subsequent payment Nachzahlung, Nachschuss subsequent policy Nachversicherungspolice subsidiary Tochtergesellschaft subsidiary company Tochtergesellschaft subsidize mit Subventionen unterstützen subsidize subventionieren subsidized subventioniert subsidy Subvention subsidy Subvention, Zuschuss subsistence Lebensunterhalt subsistence money Zuwendung für Lebensunterhalt substantial beträchtlich substantial amounts größere Beträge substantial contribution ansehnlicher Beitrag substantial damages beträchtliche Schadensersatzleistung substantial rises beträchtliche Kursansteigerungen substitute ersetzen; Ersatz
| 4,475 |
gutenberg_chunkingprocessed_de-00000-of-00003-f8e581c008ccc7f2_725
| 500 |
3299-8-5
|
Gutenberg
| 9,704 |
subtract abziehen succeed in business im Geschäft erfolgreich sein successful experiment erfolgreiches Experiment succession Nachfolge successor Nachfolger such as wie such credit is issued dieser Kredit ist eröffnet worden such indemnity eine solche Garantie such reserve ein solcher Vorbehalt sudden change plötzlicher Wechsel sudden fall plötzliches Nachlassen sudden increase plötzliche Zunahme sue and labor clause Schadenminderungsklausel sue for performance auf Erfüllung klagen sue for recovery auf Zahlung klagen sue sb.
| 529 |
gutenberg_chunkingprocessed_de-00000-of-00003-f8e581c008ccc7f2_726
| 70 |
3299-8-5
|
Gutenberg
| 9,704 |
for sth.
| 9 |
gutenberg_chunkingprocessed_de-00000-of-00003-f8e581c008ccc7f2_727
| 2 |
3299-8-5
|
Gutenberg
| 9,704 |
jemanden wegen etwas verklagen suffer a loss Schaden erleiden suffer damages Schaden leiden suffer losses Verluste erleiden suffer pecuniary loss Vermögensschaden erleiden sufficiency of a document Vollständigkeit eines Dokuments sufficient ausreichend sufficient ausreichend, genügend, hinlänglich sufficient funds ausreichendes Guthaben sufficient material ausreichend Material sufficient resources ausreichende Mittel suggest vorschlagen; suggerieren suggestion Vorschlag; Suggestion suit Klage sum Summe sum insured Versicherungssumme sum of acquittance Abfindungssumme sum of indemnity Schadensersatzbetrag sum total Gesamtsumme; Endsumme summarize zusammenfassen summary Zusammenfassung summons Vorladung sundries Verschiedenes super prima superannuation Pension superior Vorgesetzter superior überlegen; Vorgesetzter supermarket Supermarkt supervise beaufsichtigen supervision Beaufsichtigen supervision Überwachung supervisor Aufseher supervisor Dienstvorgesetzter, Aufsichtführender supervisory board Überwachungsstelle supervisory body Aufsichtsbehörde supplement Ergänzung supplementary ergänzend supplementary equipment Zusatzausstattung supplementary policy Zusatzpolice supplementary premium Zusatzprämie supply versorgen; liefern supply and demand Angebot und Nachfrage supply evidence Beweis erbringen supply of money Geldangebot support stützen support unterstützen; Unterstützung support Unterstützung supposition Voraussetzung suppression Unterdrückung surcharge Zuschlag surety Bürgschaft, Bürge, Sicherheit surety for a bill Wechselbürgschaft surety for payment Aval surety insurance Kautionsversicherung surgery costs Operationskosten surgical fees insurance Operationskostenversicherung surplus Überschuss surplus überschüssig; Überschuss surplus amount Mehrbetrag surplus currency überschüssige Zahlungsmittel surplus funds Überschuss, Rücklage surplus gold Goldüberschuss surplus material überschüssiges Material surplus population Bevölkerungsüberschuss surplus profit Mehrgewinn surplus weight Übergewicht surprise Überraschung surprisingly überraschenderweise surrender übergeben surrender übergeben, überlassen, aufgeben surrender value Rückkaufswert surrender value Rückkaufwert surtax Steuerzuschlag survey Untersuchung; Umfrage survey report Havariebericht, Schadensbericht surveyor Havariekommissar survive überleben surviving dependants Hinterbliebene survivor Überlebender survivorship annuity Hinterbliebenenrente suspend aufheben suspend cover Schutz aufheben suspend payment Zahlung einstellen suspension Aufhebung suspension Aufhebung; Suspensierung suspension of a regulation Aufhebung einer Verordnung suspension of cover Aufhebung des Versicherungsschutzes suspension of further development Einstellung weiterer Entwicklung suspension of payment Zahlungseinstellung suspension of payments Zahlungseinstellung sustain a loss Schaden erleiden sustained loss erlittener Verlust swap Swapgeschäft swap tauschen; Tausch sweat schwitzen sweat-mill Tretmühle swindle schwindeln, Schwindel swing zinsloser Überziehungskredit switch schalten; Schalter switch off abschalten switch on einschalten switch over to umschalten switching Umtausch von Wertpapieren switching system Schaltsystem sworn vereidigt syndicate Syndikat; Verband syndicate of underwriters Versicherungskonsortium synthetic synthetisch synthetics synthetische Stoffe system System system of coinage Münzsystem systematically systematisch T t-account T-Konto tab Schildchen; Karteireiter table auf den Tisch legen; Tisch; Tabelle table Tabelle table Tabelle, Tafel table of charges Gebührenaufstellung; Gebührenverzeichnis table of contents Inhaltsverzeichnis table of costs Kostentabelle table of fees Gebührentabelle table of interest Zinstabelle table of parities Paritätentabelle tabular bookkeeping amerikanische Buchführung tabular form Tabellenform tabularize tabellarisieren tabulating machine Tabelliermaschine tacit stillschweigend tacit agreement stillschweigende Vereinbarung tacit approval schweigende Zustimmung tacit approval stillschweigende Billigung tacit consent stillschweigende Zustimmung tacit consent stillschweigende Übereinkunft tack Reißzwecke tag Anhänger take a day off sich frei nehmen take a decision einen Entschluss fassen take a decision Entschluss fassen take a loss Verlust in Kauf nehmen take a risk ein Risiko auf sich nehmen take a risk eine Risiko übernehmen take a risk Risiko übernehmen take advantage of Vorteil ziehen aus take an active part in teilnehmen an take an oath einen Eid ablegen take an order eine
| 4,551 |
gutenberg_chunkingprocessed_de-00000-of-00003-f8e581c008ccc7f2_728
| 500 |
3299-8-5
|
Gutenberg
| 9,704 |
Bestellung annehmen take as security in Pfand nehmen take away wegnehmen take back zurückziehen, widerrufen take effect wirksam werden take for granted voraussetzen take for granted voraussetzen, als gegeben annehmen take for sth.
| 230 |
gutenberg_chunkingprocessed_de-00000-of-00003-f8e581c008ccc7f2_729
| 33 |
3299-8-5
|
Gutenberg
| 9,704 |
else für etwas anderes halten take hazards Risiken eingehen take in account in Betracht ziehen take into account beachten; berücksichtigen take into consideration berücksichtigen take into consideration in Betracht ziehen take legal measures gerichtliche Maßnahmen ergreifen take legal advice sich beraten lassen take legal measures gerichtliche Maßnahmen ergreifen take off wegnehmen take on file zu den Akten nehmen take one's chance darauf ankommen lassen, riskieren take out a life policy Lebensversicherung abschließen take out insurance Versicherung nehmen take out insurance Versicherung abschließen take over a company eine Firma übernehmen; die Leitung übernehmen take over liabilities Verbindlichkeiten übernehmen take priority Vorrang haben take sth in pawn als Pfand annehmen take stock Bestand aufnehmen take the law into one'e hands zur Selbsthilfe greifen take the minutes das Protokoll führen take the place of an die Stelle treten von take up a loan ein Darlehen aufnehmen take up money Geld aufnehmen take up the bill einen Wechsel aufnehmen; einlösen take-home-pay Nettolohn takeover Geschäftsübernahme takeover agreement Übernahmevertrag takeover bid Übernahmeangebot takeover bid Übernahmegebot takeover price Übernahmepreis taking in charge of the goods Übernahme der Ware taking of an inventory Inventuraufnahme takings Einnahmen talented begabt talk over besprechen tally übereinstimmen tally system Abzahlungssystem talon Talon tamper Urkunde fälschen tangible assets reale Vermögenswerte tangible property Sachvermögen tape Band tape-recorder Tonbandgerät tare Gewicht der Verpackung target Ziel; Vorgabe target line Ziellinie tariff Tarif tariff Zolltarif tariff agreement Zollabkommen tariff barriers Zollbarrieren; Zollschranken tariff business Versicherungsgeschäft nach Einheitstarifen tariff classification Einstufung tariff cuts Zollsenkungen tariff in force gültiger Tarif tariff insurance Versicherungsgeschäft nach Einheitstarifen tariff making Tariffestsetzung tariff policy Tarifpolitik tariff protection Zollschutz tariff rate Tarifprämie tariff rates Zollsätze tariff union Zollunion tariff walls Zollmauern; Zollgrenzen tariff war Handelskrieg task Aufgabe tax besteuern tax besteuern; Steuer tax Steuer tax advisor Steuerberater tax allowance Steuerfreibetrag; Steuernachlass tax assessment Steuerveranlagung tax avoidance Steuerhinterziehung tax burden Steuerlast tax class Steuerklasse tax collector Steuereinnehmer tax collector's office Steuerkasse tax cutting Steuersenkung tax deduction Steuerabzug tax dodger Steuerhinterzieher tax evasion Steuerflucht tax exemption Steuerbefreiung tax expert Helfer in Steuersachen tax haven Steuerparadies tax office Finanzamt tax on consumption Konsumbesteuerung tax on real estate Grundstücksbesteuerung tax paid versteuert tax privilege Steuerprivileg; Steuervergünstigung tax regulations Steuerbestimmungen tax relief Steuererleichterung tax return Steuererklärung tax table Steuertabelle tax year Steuerjahr taxation Besteuerung taxed besteuert taxpayer Steuerzahler tea break Teepause team Team; Arbeitsgruppe teamwork Teamwork; Gruppenarbeit technical technisch technical assistance technische Unterstützung technical check technische Überprüfung technical difficulties technische Schwierigkeiten technical director technischer Leiter technical know-how Fachkenntnisse technical knowledge Fachkenntnisse technical loss technischer Verlust technical position technische Stelle technical reasons technische Gründe technical terms technische Ausdrücke technique Verfahren technocracy Technokratie technological gap technologischer Rückstand; Abstand technology Technologie; Verfahrenstechnik telecommunications Fernmeldetechnik telegraphic telegraphisch telegraphic money telegrafische Anweisung telegraphic transfer telegraphische Überweisung telegraphy Telegraphie telephone Telefon telephone call Anruf telephone exchange Telephonvermittlung telephone subscriber Telefonteilnehmer teleprinter Fernschreiber telex Telex; Fernschreiben; Fernschreiber teller Kassier temporary vorübergehend temporary annuity Zeitrente, Rente auf Zeit temporary appointment vorübergehende Berufung; zeitlich begrenzt temporary credit Zwischenkredit temporary disability vorübergehende Arbeitsunfähigkeit temporary disability vorübergehende Invalidität temporary employment
| 4,344 |
gutenberg_chunkingprocessed_de-00000-of-00003-f8e581c008ccc7f2_730
| 500 |
3299-8-5
|
Gutenberg
| 9,704 |
vorübergehende Beschäftigung temporary investment kurzfristige Kapitalanlage temporary job Aushilfe; Aushilfstätigkeit temporary regulation Übergangsregelung temporary staff Aushilfen; Saisonarbeiter tenancy Pachtverhältnis tenancy agreement Mietvertrag; Pachtvertrag tenant Mieter; Pächter tend tendieren tendency Tendenz tender (öffentliche Ausschreibung) Kostenvoranschlag tender ein Angebot machen tender Offerte tender guarantee Bietungsgarantie tender of securities Angebot von Sicherheitsleistungen tenor Laufzeit tentatively zögernd; versuchsweise term Bedingung; Frist term Laufzeit, Frist term Zeitdauer term of a bill Laufzeit eines Wechsels term of a loan Laufzeit eines Darlehens term of acceptance Annahmefrist term of application Anmeldefrist term of application Antragsfrist term of credit Zahlungsziel term of guarantee Garantiefrist term of guarantee Laufzeit der Garantie, Garantiezeit term of insurance Deckungszeitraum, Versicherungsdauer term of insurance Versicherungsdauer term of lease Pachtdauer term of office Amtsdauer term of payment Zahlungsfrist term of payment Zahlungstermin term of payment Zahlungstermin; Zahlungsfrist terminable kündbar terminable kündbar, rückzahlbar terminal Endstation terminate beenden terminate beendigen termination beendigen termination Beendigung, Kündigung termination of a contract Beendigung eines Vertrags termination of contract Beendigung des Vertrags termination of employment Beendigung der Beschäftigung termination of risk Ende des Risikos terms Bedingungen terms Bedingungen; Zahlungsbedingungen terms and conditions Geschäftsbedingungen terms of a loan Darlehensbedingungen terms of amortization Bedingungen für die Amortisation terms of an agreement Bedingungen einer Vereinbarung terms of conveyance Transportbedingungen terms of delivery Lieferbedingungen terms of issue Emissionsbedingungen terms of payment Zahlungsbedingungen terms of redemption Rückzahlungsbedingungen, Tilgungsplan terms of subscription Subskriptionsbedingungen; Bezugsbedingungen terms of the policy Bedingungen der Versicherungspolice terms of trade Handelsverhältnis Import/Export territorial allocation Gebietszuteilung; Gebietsaufteilung territorial waters territoriale Gewässer; Hoheitsgewässer territory Gebiet test testen; Test test day Stichtag test series Versuchsserie testament Testament testamentary testamentarisch that could not be solved die nicht gelöst werden konnten that have arisen die aufgetreten sind that payment will be made dass Zahlung veranlasst wird the accompanying financial document das begleitende Zahlungspapier the acts of the consignor die Handlungen des Absender the additional risks to be covered die zusätzlich zu deckenden Gefahren the address of the bank die Adresse der Bank the address of the domicile die Anschrift der Domizilstelle the address of the drawee die Anschrift des Bezogenen the amount collected der eingezogene Betrag the applicant for the credit der Akkredtitiv-Auftraggeber the appropriate maturity date der betreffende Fälligkeitstag the authority of any signatory die Zeichnungsberechtigung eines Unterzeichners the bank has no obligation to die Bank ist nicht verpflichtet zu the bank is authorized die Bank ist ermächtigt the bank must advise die Bank muss benachrichtigen the bank must determine die Bank muss entscheiden the bank must give notice to this effect die Bank muß dies mitteilen the bank nominated by the principal die vom Auftraggeber benannte Bank the bank to which the operation is entrusted die mit dem Vorgang betraute Bank the bank which has effected payment die Bank die Zahlung geleistet hat the banks concerned with the collection die mit dem Inkasso befaßten Banken the beneficiary der Begünstigte the buyer is responsible for der Käufer ist verantwortlich für the buyer's duty die Verpflichtung des Käufers the charges deducted die abgezogenen Gebühren the clauses which
| 3,905 |
gutenberg_chunkingprocessed_de-00000-of-00003-f8e581c008ccc7f2_731
| 500 |
3299-8-5
|
Gutenberg
| 9,704 |
may be accepted die Klauseln, die angenommen werden dürfen the collecting bank die Inkassobank the collecting operation der Inkassovorgang the collection of commercial paper das Inkasso von Handelspapieren the commercial documents die Handelspapiere the communications revolution die revolutionäre Entwicklung im der Kommunikation the complete address die vollständige Anschrift the condition of the goods die Beschaffenheit der Ware the conditions are complied with die Bedingungen sind erfüllt the conditions of the credit die Akkreditiv-Bedingungen the conditions to be complied with die einzuhaltenden Bedingungen the confirming bank die bestätigende Bank the continuing revolution in die ständige Fortentwicklung the contractual relationships die vertraglichen Beziehungen the country of payment das Zahlungsland the course of action das Handlungsvorgehen the course of action banks should follow wie Banken vorgehen sollten the current major problem die gegenwärtige größere Problematik the customer der Kunde the date of this notation das Datum dieses Verkerks the delivery of the goods die Anlieferung der Ware the description of the goods die Beschreibung der Ware the documents may be returned die Dokumente können zurückgesandt werden the documents received die erhaltenen Dokumente the documents required die erforderlichen Dokumente the drawee der Bezogene the drawee refuses to pay der Bezogene weigert sich zu zahlen the evolution in practice die Entwicklung der Praxis the existence of the goods das Vorhandensein der Ware the existing usage die Usancen the expenses deducted die abgezogenen Auslagen the express terms die ausdrücklichen Weisungen the expressions die Ausdrücke the extension of combined transport Verbreiterung des kombinierten Transports the extension of containerization die Verbreitung der Containerisierung the extent expressly consented to der Umfang dem ausdrücklich zugestimmt wurde the facilitation of trade die Erleichterung des Handels the first beneficiary der Erstbegünstigte the following articles die folgenden Artikel the form in which they are received die Form, in der sie empfangen worden sind the form of accepting a B/L die Form der Akzeptierung eines Wechsels the general conditions die allgemeinen Bedingungen the genuineness of any signature die Echtheit von Unterschriften the geographical extension die geographische Verbreitung the good faith of the consignor Treu und Glauben des Absenders the goods remain at the risk of die Gefahr der Ware verbleibt bei the goods represented by the document die durch das Dokument vertretene Ware the handling of the documents die Behandlung der Dokumente the ICC national committees die ICC Landesgruppen the imbursements deducted die abgezogenen Aufwendungen the increasing influence der zunehmende Einfluss the increasing influence of der zunehmende Einfluss von the increasing interest in das zunehmende Interesse in the influence of trade facilitation der Einfluss von Handelserleichterungen the influence on development der Einfluss auf die Entwicklung the instruction given in the order die Weisungen des Auftrags the insurers of the goods die Versicherer der Ware the interest amount der Zinsbetrag the interests and problems of the buyer die Interessen und Probleme des Käufers the issuance of a credit die Eröffnung eines Kredits the issuing bank die eröffnende Bank the issuing bank is bound to die eröffnende Bank ist verpflichtet the jobber's turn Verdienstspanne des Jobbers
| 3,484 |
gutenberg_chunkingprocessed_de-00000-of-00003-f8e581c008ccc7f2_732
| 500 |
3299-8-5
|
Gutenberg
| 9,704 |
the mail confirmation die briefliche Bestätigung the manner expressly consented to die Art der ausdrücklich zugestimmt wurde the market recovered der Markt erholte sich the maximum possible assistance das Höchstmaß an Hilfeleistung the maximum possible guidance das Höchstmaß an möglicher Unterstützung the method of disposal of the funds die Art der Verfügbarstellung des Erlöses the necessary information die notwendige Information the new rules replace the old rules die neuen Richtlinien ersetzen die alten the new title was chosen der neue Titel wurde gewählt the notations which may be accepted die Anmerkungen, die angenommen werden the omissions of the consignor die Unterlassungen des Absenders the operation of collection der Inkassovorgang the operative amendment die maßgebliche Änderungsmitteilung the operative instrument das maßgebliche Instrument the order received der zugegangene Auftrag the order received by the bank der der Bank zugegangene Auftrag the order should state whether es soll im Auftrag bestimmt werden ob the packing of the goods die Verpackung der Ware the parity was maintained die Parität wurde erhalten the particular conditions die besonderen Bedingungen the parties hereto are die Beteiligten sind the parties thereto die Beteiligten the party der Beteiligte the party dispatching the goods der Absender the party giving such authority derjenige der solche Ermächtigung erteilt the party to whom the reserve was made derjenige dem der Vorbehalt gegeben wurde the performance of the consignor das Leistungsvermögen des Absenders the period covered der Berechnungszeitraum the presentation die Vorlegung the presenting bank die vorlegende Bank the principal der Auftragsgeber the problem of fraud das Problem des Betrugs the provisions of Article 1 die Bestimmungen von Artikel 1 the provisions of local law die Regeln örtlicher Gesetze the provisions of national law die Regeln nationaler Gesetze the provisions of state law die Regeln staatlicher Gesetze the quality of the goods die Qualität der Ware the quantity of the goods die Menge der Ware the real reward der wirkliche Verdienst the realities die tatsächlichen Gegebenheiten the relative foreign currency die betreffende ausländische Währung the remitting bank die Einreicherbank the remitting bank die übersendende Bank the resultant development die sich hieraus ergebende Entwicklung the revolution in maritime transport die Umstellung im Seetransport the services of other banks die Dienste anderer Banken the solvency of the consignor die Zahlungsfähigkeit des Absenders the standing of the consignor der Ruf des Absenders the stipulated documents die vorgeschriebenen Dokumente the stipulations of the credit die Akkreditiv-Bedingungen the terms are complied with die Bedingungen sind erfüllt the type of insurance required die Art der verlangten Versicherung the undertaking of the confirming bank das Versprechen der bestätigenden Bank the undertaking of the issuing bank das Versprechen der eröffnenden Bank the unit price stated der angegebene Preis pro Einheit the value of the goods der Wert der Ware the waiving of collection charges der Verzicht auf Inkassogebühren the waiving of expenses der Verzicht auf Spesen the weight of the goods das Gewicht der Ware theft Diebstahl then damals then and there sofort und auf der Stelle then entitled damals berechtigt then
| 3,375 |
gutenberg_chunkingprocessed_de-00000-of-00003-f8e581c008ccc7f2_733
| 500 |
3299-8-5
|
Gutenberg
| 9,704 |
in force damals gültig theoretical theoretisch theory Theorie theory of large samples Theorie der großen Stichproben theory of probability Wahrscheinlichkeitsrechnung theory of probability Wahrscheinlichkeitstheorie these articles apply to diese Artikel gelten für these definitions are binding diese Regeln sind verbindlich these documents are called for diese Dokumente sind vorschrieben these provisions are binding diese Regeln sind verbindlich these rules give diese Richtlinien enthalten they assume no liability sie übernehmen keine Haftung they assume no responsibility sie übernehmen keine Verantwortlichkeit they hesitate to do sth.
| 642 |
gutenberg_chunkingprocessed_de-00000-of-00003-f8e581c008ccc7f2_734
| 84 |
3299-8-6
|
Gutenberg
| 5,582 |
die Anwendung regeln to hand over documents Dokumente übergeben to have the credit advised um das Akkredtiv anzeigen zu lassen to have the documents protested die Dokumente protestieren zu lassen to impose auferlegen to include excessive detail zu weit gehende Einzelheiten aufnehmen to incur an undertaking eine Verpflichtung übernehmen to incur an undertaking under reserve Verpflichtung vorbehaltlich übernehmen to indemnify entschädigen, schadlos halten to load on deck auf Deck verladen to maintain a position den Stand halten to make a payment eine Zahlung leisten to make a payment to the order of Zahlung leisten an die Order von to make any necessary endorsements etwa erforderliche Indossamente vornehmen to make the credit available den Kredit zur Verfügung stellen to meet a stipulation eine Bedingung erfüllen to negotiate such bills of exchange solche Wechsel zu negoziieren to negotiate under reserve unter Vorbehalt negoziieren to nominate a representative einen Vertreter bestellen to obtain acceptance um Akzeptierung zu erlangen to obtain payment um Zahlung zu erlangen to one or more other parties einem Dritten oder mehreren Dritten to pay a bill of exchange einen Wechsel bezahlen, eine Tratte bezahlen to pay such bills of exchange solche Wechsel zu zahlen to pay under reserve unter Vorbehalt zahlen to pay without recourse ohne Rückgriff zu zahlen to place any rubber stamps irgendwelche Stempel anbringen to place identifying marks Erkennungszeichen anbringen to place identifying symbols Erkennungs-Symbole anbringen to prohibit specifically ausdrücklich verbieten to recover from the principal sich beim Auftraggeber erholen to reimburse a branch or bank eine Filiale oder Bank zu remboursieren to reimburse for any acceptance für jede Akzeptleistung remboursieren to reimburse for any negotiation für jede Negoziierung remboursieren to reimburse for any payment für jede Zahlung remboursieren to reimburse for deferred payment für hinausgeschobene Zahlung zu remboursieren to release documents Dokumente freigeben to release goods Waren übergeben to secure sth etwas sichern, etwas erwerben to sign a promissory note einen Solawechsel zu unterschreiben to sign a receipt eine Quittung unterschreiben to sign another similar instrument ein anderes ähnliches Dokument unterschreiben to sign the acceptance das Akzept unterschreiben to stay abreast of changes der Entwicklung Rechnung tragen to stipulate clearly and precisely klar und deutlich festlegen to take action in respect of the goods Maßnahmen hinsichtlich der Ware ergreifen to take delivery of the goods die Ware übernehmen to take up documents Dokumente aufnehmen to the collecting bank an die Inkassobank to the extent to which they may be applicable soweit anwendbar to transfer title die Verfügungsgewalt übertragen to transship umladen to utilize einsetzen to utilize the services of another bank die Dienste einer anderen Bank nutzen to utilize a bank eine Bank einsetzen to utilize as the collecting bank als Inkassobank einsetzen to verify prüfen, überprüfen to which the documents may relate auf die die Dokumente sich beziehen können to whom it may concern - Bescheinigung - token Gutschein token coin Scheidemünze token coin Scheidemünze, Münze tolerable erträglich; tolerierbar ton Tonne tonnage Tonnage tools Werkzeuge top oben; erstklassig top executive leitender Angestellter top management
| 3,393 |
gutenberg_chunkingprocessed_de-00000-of-00003-f8e581c008ccc7f2_735
| 500 |
3299-8-6
|
Gutenberg
| 5,582 |
Unternehmensleitung top manager leitender Angestellter top price Höchstkurs, Höchstpreis top priority an erster Stelle top salary Spitzenverdienst topic Thema; Gegenstand tornado insurance Sturmversicherung tort verdrehen; Rechtsverdrehung total gesamt total amount Gesamtbetrag total disability Vollinvalidität total liabilities Gesamtverbindlichkeiten total loss Totalschaden, Totalverlust total loss Totalverlust total loss Totalverlust, Totalschaden total loss only nur gegen Totalverlust total receipts Gesamteinnahmen total return Gesamtertrag total utility Gesamtnutzen tour Reise; Tour tour of inspection Besichtigungsreise tourist office Reisebüro tourist trade Fremdenverkehrsgewerbe trace einer Spur nachgehen, ausfindig machen track Spur trade Gewerbe; Handel trade agreement Handelsabkommen trade and industry Handel und Industrie trade association Handelsverband trade barriers Handelsbarrieren trade bill Handelswechsel; Warenwechsel trade bloc Blockländer trade cycle Konjunkturzyklus trade debts Geschäftsschulden trade deficit Handelsdefizit trade discount Händlerrabatt trade facilitation Handelserleichterung trade facilitation activities handelserleichternde Maßnahmen trade fair Handelsmesse trade monopoly Handelsmonopol trade procedure Abwicklung des Handels trade union Gewerkschaft trade value Handelswert trade-in value Handelswert trade-mark Warenzeichen trader Händler trading account gemischtes Warenkonto trading certificate Gewerbeerlaubnis trading company Handelsgesellschaft trading profit Gewinn aus Handelsgeschäften traffic accident Verkehrsunfall trained ausgebildet trainee Auszubildender trainer Ausbilder tramp steamer Trampschiff transact ein Geschäft tätigen transact umschlagen; umsetzen transact business Geschäfte durchführen transact business Geschäfte tätigen transact insurance business Versicherungsgeschäfte tätigen transaction Geschäft transaction Rechtsgeschäft transaction for cash Bargeschäft transaction in foreign exchange Devisengeschäft transfer Überweisung, Übertragung transfer übertragen; Übertragung transfer überweisen, übertragen transfer by deed Übertragung mittels Urkunde transfer by delivery Übertragung durch Aushändigung transfer by endorsement Übertragung durch Indossament transfer in blank Blankoabtretung transfer into an account Überweisung auf ein Konto transfer money Geld überweisen transfer of a share Übertragung einer Aktie transfer of an amount Umbuchung eines Betrages transfer of an entry Umbuchung eines Konteneintrags transfer of mortgage Hypothekenabtretung transfer of ownership Eigentumsübertragung transfer of title Eigentumsübertragung transferability of a claim Abtretbarkeit einer Forderung transferable übertragbar transferable übertragbar, abtretbar transferable by endorsement übertragbar durch Indossament transferee Erwerber transferor Weitergeber transferring bank übertragende Bank transit Transit transit insurance Transportversicherung transit traffic Durchgangsverkehr transitional arrangement Übergangsregelung transitory period vorübergehender Zeitraum transitory period Überbrückungszeitraum translate übersetzen translation Übersetzung translation bureau Übersetzungsbüro translator Übersetzer transmission Übersendung transmit übersenden transport transportieren; Transport transport insurance Transportversicherung transport technology Transporttechnik transportation Transport transportation costs Transportkosten transportation risk Transportrisiko transshipment Umladung travel reisen; Reise travel agency Reiseagentur; Reisebüro travel expense report Reisekostenabrechnung travel insurance Reiseversicherung traveler Reisender traveler's accident insurance Reiseunfallversicherung traveler's check Reisescheck traveler's letter of credit Reisekreditbrief travelers' accident insurance Reiseunfallversicherung traveling Reisen traveling expenses Reisespesen traveling salesman Reisender; Vertreter treasurer Schatzmeister; Kassier treasury Schatzamt treasury bills Schatzanweisungen treasury bond Schatzanweisung treasury note Schatzschein treasury notes Banknoten treat behandeln; bearbeiten treaty Vertrag zwischen Regierungen Treaty of Rome Verträge von Rom trend Tendenz; Trend trend of prices Preisentwicklung trend of the market Markttendenz, Markttrend, Marktentwicklung trial Probe trial balance Probebilanz triangular trade Dreiecksgeschäft triplicate dreifach tropical disease Tropenkrankheit troublesome mühevoll true copy genaue Abschrift; Ablichtung true copy gleichlautende Abschrift true copy wahrheitsgetreue Kopie true heir rechtmäßiger Erbe trunk road Fernstraße trust vertrauen, Vertrauen trust vertrauen; Vertrauen; Trust trust deposits treuhänderische Einlagen trust receipt Treuhandquittung trustee
| 4,733 |
gutenberg_chunkingprocessed_de-00000-of-00003-f8e581c008ccc7f2_736
| 500 |
3299-8-6
|
Gutenberg
| 5,582 |
Treuhänder trustee savings bank Sparkasse Trustee Savings Bank Sparkasse auf Gegenseitigkeit (Br.) trustworthy vertrauenswürdig try versuchen turn wenden; Wende turn an honest penny sein Geld redlich verdienen turn into cash in Geld umsetzen; zu Geld machen turn into money in Geld umsetzen, verflüssigen turn of events Wende der Ereignisse; Wende des Schicksals turn of the jobber Verdienstspanne des Jobbers turnover Umsatz turnover tax Umsatzsteuer tycoon Herrscher über Geld; Firmen und Leute type Typ; auf Maschine schreiben type of account Kontenart type of agreement Art der Vereinbarung type of assurance Art der Lebensversicherung type of costs Kostenart type of enterprise Unternehmensform type of error Fehlerart type of goods Warengattung type of insurance Versicherungsart type of loss Art des Schadens type of merchandise Warengattung type of premium Prämienart type of product Art des Artikels type of risk Gefahrenart typescript maschinengeschriebenes Schriftstück typewriter Schreibmaschine typewritten maschinengeschrieben typewritten mit Maschine geschrieben typing pool Schreibraum typist Stenotypistin; Schreibdame; Schreiber U ultimate consumer Endverbraucher ultimo letzter Monat ultimo letzter Tag des Monats ultimo Vormonat umpire Schlichter unability Unfähigkeit unable außerstande unable außerstande, unfähig unable to pay zahlungsunfähig unacceptable nicht annehmbar unacceptable unannehmbar unadjusted schwebend unalterable unabänderlich unalterable unumstößlich unaltered unverfälscht unamortized nicht amortisiert unanimous einstimmig unanimously einstimmig (adv.) unanswered unbeantwortet unapplicable nicht anwendbar unappropriated earnings unverteilter Reingewinn unappropriated profits unverteilter Reingewinn unascertainable nicht feststellbar unascertained unbestimmt unassignable nicht übertragbar unauthenticated unbeglaubigt unauthenticated unverbürgt unauthorized nicht berechtigt unauthorized ohne Vollmacht unauthorized ohne Vollmacht, nicht bevollmächtigt unavailable nicht erhältlich unavailable nicht verfügbar unavoidable unvermeidlich uncalculable nicht berechenbar uncallable loan unkündbares Darlehen uncalled nicht aufgerufen uncertain unsicher uncertain event unsicheres Ereignis unchanged unverändert UNCITRAL Kommission für internationales Handelsrecht der Vereinten Nationen UNCITRAL United Nations Commission on International Trade Law unclaimed nicht beansprucht unclear instructions unklare Weisungen uncleared check noch nicht verrechneter Scheck uncoined ungemünzt uncollectible nicht beitreibbar uncollectible uneinbringlich uncollectible receivables Dubiose uncommitted nicht zweckgebunden unconcerned nicht betroffen unconditional bedingungslos unconditional vorbehaltslos unconditional and definite bestimmt und unbedingt unconditional order unbedingte Anweisung unconfirmed unbestätigt unconfirmed letter of credit unbestätigtes Akkreditiv uncontradicted unbestritten uncontrolled frei uncontrolled unbeaufsichtigt, unbeschränkt uncontrolled unkontrolliert uncovered ungedeckt uncovered check ungedeckter Scheck uncovered credit ungedeckter Kredit uncrossed check Barscheck undamaged unbeschädigt undated nicht datiert undated ohne Datum, undatiert undated undatiert under any provision of this article unter irgendeiner Bestimmung dieses Artikels under separate cover in getrenntem Umschlag under the circumstances unter diesen Umständen under the rules nach den Regeln under today's quotation unter dem Tageskurs under usual reserve unter üblichem Vorbehalt undercharge zu wenig berechnen undercut unterbieten underdeveloped area unterentwickeltes Gebiet underdeveloped country unterentwickeltes Land underemployed unterbeschäftigt underestimate unterschätzen underinsurance Unterversicherung underinsure unterversichern underinsured unterversichert underlet unterverpachten, untervermieten underline unterstreichen underpaid unterbezahlt underpay unterbezahlen underpopulated unterbevölkert underprice Schleuderpreis underprivileged unterpriviligiert underprize unter Wert ansetzen underrate unterbewerten underrated underbewertet underrated unterbewertet, unter Tarif undersell unterbieten underselling Unterbietung undersign unterschreiben understaffed unterbelegt; nicht genug Arbeitskräfte understand verstehen understanding Einvernehmen, Verständnis understanding Verständnis understanding Übereinkommen, Verständigung understatement Untertreibung undertake verpflichten undertake übernehmen undertake übernehmen; sich verpflichten undertaking Unternehmen; Verpflichtung undervaluation Unterbewertung undervalue unterbewerten underweight Untergewicht underwrite unterschreiben underwrite a
| 4,662 |
gutenberg_chunkingprocessed_de-00000-of-00003-f8e581c008ccc7f2_737
| 500 |
3299-8-6
|
Gutenberg
| 5,582 |
risk ein Risiko übernehmen underwriter Versicherer underwriter Zeichner underwriters Garantiesyndikat underwriting Zeichnen von Versicherungsrisiken underwriting Übernahme einer Effektenemission underwriting conditions Zeichnungsbedingungen underwriting reserves Reserven des Versicherers underwriting risks Versicherungsrisiken underwriting syndicate Emissionssyndikat undeveloped unentwickelt undischarged bankrupt nicht rehabilitierter Konkursschuldner undiscountable nicht diskontierbar undistributed profits unverteilte Gewinne; nicht ausgeschüttete undivided profits nicht verteilter Gewinn undrawn profit nicht entnommener Gewinn undue hardship unbillige Härte undue influence ungebührlicher Einfluss unearned discount unerlaubter Skontoabzug unearned income nicht durch eigene Arbeit erworben unearned premium unverbrauchte Prämie uneconomic unwirtschaftlich unemployed arbeitslos; Arbeitsloser unemployed capital brachliegendes; ungenutztes Kapital unemployment Arbeitslosigkeit unemployment benefit Arbeitslosenunterstützung unemployment insurance Arbeitslosenversicherung unemployment rate Arbeitslosenanteil unencumbered unbelastet unenforceable nicht klagbar unenforceable nicht vollstreckbar unessential unwesentlich uneven ungleich unexpected unerwartet unexpired noch nicht abgelaufen unexpressed unausgesprochen unfair unlauter unfair practices unlautere Handlungen unfair practices unlautere Methoden unfaithful treulos unfavourable ungünstig unfavorable balance of payments ungünstige; passive Zahlungsbilanz unfavorable balance of trade ungünstige; passive Handelsbilanz unfinished goods Halbfertigwaren unfit ungeeignet unfit untauglich unforesee unvorhergesehen unforeseen unvorhergesehen unfounded unbegründet unfounded unbegründet, grundlos unfurnished room unmöbliertes Zimmer uniform einheitlich Uniform Commercial Code (US) einheitliches Handelsgesetz uniform law einheitliches Gesetz uniform rules einheitliche Richtlinien Uniform Rules for Collections Einheitliche Richtlinien für Inkassi unilateral einseitig unilateral risk einseitiges Risiko unimportant unwichtig unindebted schuldenfrei unindebted unverschuldet uninformed nicht informiert uninformed ununterrichtet uninsurable nicht versicherbar uninsurable unversicherbar unintentional unbeabsichtigt uninterested nicht interessiert uninterrupted ununterbrochen union Vereinigung union shop Unternehmen nur mit Gewerkschaftsangehörigen unissued stock nichtausgegebene Aktien unit Einheit unit Einheit; Gerät; Stück unit accounting Stückrechnung unit certificate Anteilschein unit cost Stückkosten unit of currency Währungseinheit unit of measurement Maßeinheit unit of quantity Mengeneinheit unit price Stückpreis unit trust Investmentgesellschaft United Nations Vereinte Nationen United States Chamber of Commerce Dachverband der US Handelskammern Universal Postal Union Weltpostverband unjustified ungerechtfertigt unknown unbekannt unlawful rechtswidrig unlawful act rechtswidrige Handlung unless contrary to sofern nicht im Widerspruch mit unless it appears from the document sofern es nicht aus dem Dokument hervorgeht unless otherwise agreed sofern nicht anderweitig vereinbart unless otherwise expressly agreed sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart unless otherwise instructed sofern keine andere Weisung erteilt ist unless otherwise stipulated sofern nicht anders vorgeschrieben unless specifically authorized sofern dies nicht ausdrücklich zugelassen unless the credit allows sofern das Akkreditiv nicht zulässt unless the order expressly states sofern der Auftrag nicht ausdrücklich angibt unless the order so authorizes sofern dies der Auftrag nicht gestattet unlicensed ohne Lizenz unlimited unbegrenzt unlimited unbeschränkt unlimited company (Br.) Ges.
| 3,757 |
gutenberg_chunkingprocessed_de-00000-of-00003-f8e581c008ccc7f2_738
| 398 |
3299-8-6
|
Gutenberg
| 5,582 |
mit unbeschränkter Haftung unlimited credit unbeschränkter Kredit unlimited liability unbeschränkte Haftung unlisted nicht aufgelistet unlisted securities nicht zugelassene Wertpapiere unlisted securities nichtnotierte Werte unload entladen unloading charges Entladekosten unmarried unverheiratet unmatched unvergleichlich unmerchantable unverkäuflich unmindful unbedacht unmortgaged unbelastet unofficial nicht offiziell unofficial dealings nichtoffizielle Geschäfte unowned herrenlos unpaid unbezahlt unpaid item offener Posten unparalleled beispiellos unpayable unbezahlbar unpledged unverpfändet unpriced goods nicht ausgezeichnete Ware unproductive nicht produktiv unprofitable nicht gewinnbringend unprofitable unrentabel unprofitable unvorteilhaft unproportional außer Proportion unqualified ungeeignet unqualified ungeeignet; untauglich unqualified untauglich, uneingeschränkt unqualified document nicht eingeschränktes Dokument unquoted nicht notiert unreasonable unangemessen unreasonable unverschämt unrecorded nicht eingetragen unregistered nicht registriert unreliable unzuverlässig unremunerative unrentabel unsafe nicht sicher unsalable unverkäuflich unsecured nicht abgesichert; ohne Sicherheit unsecured ungesichert unsecured debt nicht abgesicherte Verbindlichkeit unsecured liabilities ungesicherte Verbindlichkeiten unsecured loan ungesichertes Darlehen unsettled unsicher unskilled ungeschickt; nicht ausgebildet unskilled labor Hilfsarbeit unskilled worker Hilfsarbeiter unstable unbeständig unsteadiness Unbeständigkeit unsteady unbeständig unsuitable unpassend until cancelled bis auf Widerruf until the charges are paid bis die Gebühren bezahlt sind untraceable unauffindbar untransferable nicht übertragbar unused unbenutzt unworthy of credit kreditunwürdig up-to-date auf dem neuesten Stand update auf den neuesten Stand bringen update auf neuesten Stand bringen upon entry nach Eingang upon other terms unter anderen Bedingungen upon payment of gegen Zahlung von upon receipt nach Eingang upon receipt of the documents bei Erhalt der Dokumente upon resumption of our business bei Wiederaufnahme unserer Geschäftstätigkeit upper limit Obergrenze upset aufgebracht upswing Aufschwung uptrend Aufwärtstrend upward movement Anziehen urban städtisch urban area Stadtgebiet urban renewal Stadterneuerung urgency Dringlichkeit, Eile urgency Dringlichkeit urgent dringend urgent dringend, dringlich usage Brauch usage Brauch; Gepflogenheit usance Handelsbrauch use verwenden; Verwendung useful dienlich; nützlich usefulness Nützlichkeit user Anwender user group Anwendergruppe uses the services of another bank sich der Dienste einer anderen Bank bedient usual in trade handelsüblich usurer Wucherer usurious interest Wucherzins usury Wucher utility Nützlichkeit; Nutzen utilization Verwertung utilization of resources Nutzung der Ressourcen utilize nutzen utilize nutzen, benutzen utmost äußerste utopian utopisch V vacancies freie Stellen vacancy freie Stelle vacancy Stellenangebot vacant frei vacant frei, leer vacate a position eine Stellung aufgeben; räumen vacation Urlaub; Ferien (US) vacation allowance Urlaubsgeld vacation money Urlaubsgeld vacation of a building Räumung eines Gebäudes vacation period Haupturlaubszeit valid gültig valid argument stichhaltiges Argument valid objection gültiger Einwand valid receipt gültige Quittung valid until revoked gültig bis auf Widerruf validity Gültigkeit validity period Gültigkeitsdauer valuable wertvoll valuable consideration entgeltliche Gegenleistung valuables Wertgegenstände valuables Wertsachen valuation Bewertung valuation account Wertberichtigungskonto valuation of assets Anlagenbewertung valuation of property Vermögensbewertung valuation of securities Bewertung von Wertpapieren valuation of stocks Bewertung des Lagerbestands value bewerten value Wert value added tax Mehrwertsteuer value analysis Wertprüfung value at the present Gegenwartswert value date Valuta value of a building Wert eines Gebäudes value of a good Wert einer Ware value of car Wert des Wagens value of cargo Wert der Ladung value of goods Warenwert value of goods in progress Wert der in Produktion befindlichen Ware value of money Kaufkraft des Geldes value of the property Grundstückswert value
| 4,257 |
gutenberg_chunkingprocessed_de-00000-of-00003-f8e581c008ccc7f2_739
| 500 |
3299-8-6
|
Gutenberg
| 5,582 |
received Gegenwert erhalten value received Wert erhalten value-added tax Mehrwertsteuer valued policy Taxpolice van Lieferwagen; geschlossener LKW (Br.) vandalism Vandalismus, mutwillige Beschädigung variable variabel variable costs variable Kosten variable interest rate variabler Zins variable risk veränderliches Risiko, wechselndes Risiko variation Abweichung; Variation variety Vielfalt vary sich ändern vary varieren vary with the season Saisonschwankungen unterliegen vault Stahlkammer vehicle Fahrzeug velocity Geschwindigkeit velocity of circulation Umlaufsgeschwindigkeit vending machine Automat; Warenautomat vendor Verkäufer venture Wagnis; Unternehmen; Risiko venture capital Risikokapital verbal mündlich verbal agreement mündliche Vereinbarung verbal offer mündliches Angebot verification Nachprüfung verification Nachprüfung, Feststellung der Richtigkeit verify die Richtigkeit überprüfen verify nachprüfen vested interest erworbenes Recht vice president Vizepräsident vice-chairman stellvertretender Vorsitzender vice-president Vizepräsident view Ansicht violation of a contract Vertragsverletzung violation of professional secrecy Verletzung des Berufsgeheimnisses violation of secrecy Verletzung der Geheimhaltung visa Visum visible sichtbar visible exports sichtbare Exporte visible imports sichtbare Importe visible items of trade sichtbarer Teil des Handels visit besuchen; Besuch visiting lecturer Lehrbeauftragter visitor Besucher vital lebenswichtig vital interests lebenswichtige Interessen vocational advisor Berufsberater vocational counseling Berufsberatung vocational guidance Berufsberatung vocational training Berufsausbildung void nichtig void by law nichtig void from the beginning von Anfang an nichtig voidable anfechtbar volume Umfang; Volumen volume of business Geschäftsumfang volume of business Umfang der Geschäfte volume of cargo Frachtaufkommen volume of credit Kreditumfang volume of credit Kreditumfang, Kreditvolumen volume of employment Beschäftigungsumfang volume of expenditure Ausgabenumfang volume of expenditures Umfang der Ausgaben volume of foreign trade Umfang des Außenhandels volume of insurances contracted Umfang der Versicherungen volume of money Geldvolumen volume of premiums Prämienvolumen volume of production Fertigungsumfang volume of sales Umfang der Verkäufe volume of sales Umsatz, Umsatzvolumen volume of sales Verkaufsumfang volume of stocks Umfang der Warenvorräte volume of trade Umfang des Handels volume of trade Umsatzvolumen volume of work Arbeitsumfang; Arbeitsanfall voluntary freiwillig voluntary insurance freiwillige Versicherung voluntary liquidation freiwillige Auflösung vostro account Vostrokonto vote stimmen; Stimme vote of confidence Vertrauensvotum voucher Gutschein voucher for payment Zahlungsbeleg voucher for receipt Quittungsbeleg voyage policy Police für eine einzige Fahrt voyage policy Reisepolice W wage Lohn; Arbeitsentgelt wage accounting Lohnabrechnung wage adjustment Lohnangleichung wage and price control Lohn- und Preiskontrolle wage bargaining Lohnverhandlung wage bracket Tarifklasse wage cut Lohnkürzung wage dispute Lohnstreitigkeit wage earner Lohnempfänger wage freeze Lohnstop wage group Lohngruppe wage packet Lohntüte wage-price spiral Lohn-Preis-Spirale wagering contract Vertrag betreffend eine Wette wages Entlohnung wages Löhne wages clerk Lohnsachbearbeiter wages in kind Naturallohn wages packet Lohntüte wages theory Lohntheorie wageworker Lohnarbeiter wagon load Waggonladung wagon train Güterzug wait warten waiting period Wartezeit waiting time Wartezeit waive verzichten waive a claim auf einen Rechtsanspruch verzichten waive the compensation auf Schadensersatz verzichten waiver Verzicht waiver Verzichterklärung waiver of a fee Erlass einer Gebühr waiver of an action Rücknahme einer Klage walkout Arbeitsniederlegung Wall Street Börsenzentrum in New York want verlangen, benötigen, wünschen want of appreciation Mangel an Anerkennung want of capital Mangel an Kapital want of care mangelnde Sorgfalt want of confidence mangelndes Vertrauen want of funds Mangel an Kapital want of money Mangel an Geld want
| 4,135 |
gutenberg_chunkingprocessed_de-00000-of-00003-f8e581c008ccc7f2_740
| 500 |
3299-8-6
|
Gutenberg
| 5,582 |
of money mangelndes Geld; Geldmangel want of raw material Mangel an Rohstoffen war pension Kriegsrente war risk Kriegsrisiko war risk agreement Kriegsrisikenvereinbarung war risk insurance Kriegsrisikoversicherung ware Ware warehouse Warenlager; Lagerhalle warehouse insurance Lagerversicherung warehouse keeper Lagerverwalter warehouse receipt Lagerempfangsschein warehouse rent Lagermiete warehouse to warehouse von Haus zu Haus warehouseman Lagerist warehousing charges Lagergeld warlike operations risk Risiko kriegerischer Handlungen warn warnen warning Warnung warrant Bescheinigung des Bezugsrechts warrant gewährleisten warrant zusichern, garantieren warrant of attorney Vollmacht warrant of deposit Hinterlegungsschein warranted echt warranty Garantie, Gewährleistung, Zusicherung warranty Gewährleistung warranty Gewährleistung, Garantie wastage Verschwendung waste Abfall waste Verschwendung waste land Ödland waste material Abfall waste of effort Arbeitsverschwendung waste of goodwill Vergeudung des guten Ansehens waste of material Materialverschwendung waste of money Geldverschwendung waste of paper Papierverschwendung waste of public funds Verschwendung öffentlicher Gelder waste of public funds Verschwendung öffentlicher Mittel waste of time Zeitverschwendung waste paper Papierabfälle; Makulatur waste product Abfallprodukt wasteful verschwenderisch water damage Wasserschaden water damage insurance Leitungswasserversicherung water damage insurance Wasserschadenversicherung water pollution Gewässerverschmutzung water supply Wasserversorgung waterproof wasserdicht waterways Wasserstraßen waybill Frachtbrief (US) ways and means Mittel und Wege we had to look at the future wir mußten zukunftsorientiert vorgehen we provide a service wir bieten einen Dienst we use them every day wir wenden sie täglich an weak currency schwache Währung weaken schwächer werden weaker tendency Abschwächung weakness of the market Marktschwäche wealth Wohlstand; Reichtum wear tragen; abnutzen wear and tear Abnutzung wear and tear Abnutzung, Verschleiß weather insurance Wetterversicherung weather insurance Wetterversicherung, Regenversicherung weekly wöchentlich weekly allowance wöchentliches Taschengeld weekly contribution Wochenbeitrag weekly pay Wochenlohn weekly rent Wochenmiete weekly ticket Wochenfahrkarte weekly wage Wochenlohn weighbridge Brückenwaage für Fahrzeuge und deren Ladung weighing charges Wiegegeld weight Gewicht weight of packing Gewicht der Verpackung weighted index gewichteter Index weighting Gewichtung welfare Wohlfahrt welfare committee Wohlfahrtskomitee welfare state Wohlfahrtsstaat welfare system Wohlfahrtssystem welfare work Sozialarbeit welfare worker Sozialarbeiter well off wohlhabend well-educated gut erzogen well-priced preisgünstig well-to-do vermögend well-trained gut ausgebildet were marked up wurden heraufgesetzt wet goods flüssige Güter wharfage Werftgebühr when cashed nach Zahlungseingang when due bei Verfall when full payment has been received nach Erhalt der vollen Zahlung when received nach Eingang whenever charges are so waived wenn Gebühren so verweigert worden sind where acceptance is called for wenn Akzeptierung verlangt wird where applicable gegebenenfalls, wo zutreffend where appropriate gegebenenfalls where payment is called for wenn Zahlung verlangt wird where presentation is to be made wo die Vorlegung erfolgen soll whereby a bank womit eine Bank whether ...
| 3,438 |
gutenberg_chunkingprocessed_de-00000-of-00003-f8e581c008ccc7f2_741
| 416 |
3299-8-6
|
Gutenberg
| 5,582 |
or ob ...
| 30 |
gutenberg_chunkingprocessed_de-00000-of-00003-f8e581c008ccc7f2_742
| 3 |
3299-8-6
|
Gutenberg
| 5,582 |
oder whether instructed or not ob beauftragt oder nicht whether they are available ob sie benutzbar sind whether to claim that ob geltend zu machen ist, dass whether to refuse such documents ob solche Dokumente abzulehnen sind whether to take up such documents ob solche Dokumente aufzunehmen sind which appear on their face die nach äußerer Aufmachung erscheinen which are concerned with die sich befassen mit which can immediately be remitted die sofort überwiesen werden kann which cannot be departed from von denen man nicht abweichen kann which expressly states die ausdrücklich vermerkt which is authorized to accept drafts die ermächtigt ist, Tratten zu akzeptieren which is authorized to negotiate die ermächtigt ist, zu negoziieren which is authorized to pay die ermächtigt ist, zu zahlen whichever is the greater je nachdem welcher Betrag höher ist White Paper Weißbuch white-collar worker Büroangestellter whole life insurance Todesfallversicherung wholesale Großhandel wholesale business Großhandelsgeschäft wholesale cooperative Großhandelsgenossenschaft wholesale dealer Großhändler wholesale discount Großhandelsrabatt wholesale price Großhandelspreis wholesale trade Großhandel wholesaler Großhändler whose participation deren Teilnahme whose support has been of value deren Unterstützung von Wert war widely spread weit verbreitet widow's allowance Witwengeld widow's annuity Witwenrente widow's insurance Witwenversicherung widow's pension Witwenrente wildcat strike wilder Streik willful act vorsätzliche Handlung willful deceit arglistige Täuschung willful deception arglistige Täuschung willful default vorsätzliche Unterlassung willful misconduct vorsätzliches Missverhalten willful misrepresentation Vorspiegelung falscher Tatsachen willfully vorsätzlich will be responsible for any loss wird für jeglichen Verlust haften willingness to pay Zahlungswilligkeit wind up abwickeln windfall profit überraschender Gewinn; unerwarteter Gewinn winding-up Abwicklung; Liquidation window Fenster window display Schaufenstergestaltung; Schaufensterreklame window dressing Schaufenstergestaltung; "Spiegeln" window envelope Fensterumschlag window shopping Schaufensterbummel windstorm insurance Sturmversicherung wipe off a mortgage eine Hypothek tilgen with adequate means mit angemessenen Mitteln with inadequate means ohne die nötigen Mittel with particular average mit besonderer Havarie with reasonable care mit angemessener Sorgfalt with reasonable certainty mit ausreichender Bestimmtheit with recourse mit Regressanspruch with regard to the condition of the goods für den Zustand der Ware with regard to the fate of the goods für das Schicksal der Ware with representatives of commerce mit Vertretern des Handels with representatives of industry mit Vertretern der Industrie withdraw abheben, zurückziehen withdraw zurückziehen; zurücknehmen; annullieren withdraw an application einen Antrag zurückziehen withdraw an authority eine Vollmacht zurückziehen withdraw an order einen Auftrag zurückziehen withdraw from an account von einem Konto abheben withdraw from circulation aus dem Verkehr ziehen withdraw money Geld abheben withdrawal Zurücknahme withdrawal of a credit Kündigung eines Kredits withdrawal of a license Zurücknahme einer Lizenz withdrawal of an application Zurücknahme eines Antrags withdrawal of an order Stornierung eines Auftrags withdrawal of banknotes Einziehung von Banknoten withdrawal warrant Ermächtigung zur Auszahlung withdrawn share zurückgezogene Aktie within 90 days from its advice innerhalb von 90 Tagen nach Benachrichtigung within limits innerhalb von Grenzen within the limits of im Rahmen von without collecting such interest ohne Einzug solcher Zinsen without delay unverzüglich without endorsement ohne Indossament without engagement ohne Verbindlichkeit without guarantee ohne Garantie without guarantee ohne Gewährleistung without
| 3,891 |
gutenberg_chunkingprocessed_de-00000-of-00003-f8e581c008ccc7f2_743
| 500 |
3299-8-6
|
Gutenberg
| 5,582 |
means mittellos without medical examination ohne ärztliche Untersuchung without notice fristlos without notice gutgläubig without obligation on its part ohne eigene Verpflichtung without one's fault unverschuldet without prejudice ohne Vorurteil without previous notice fristlos without prior agreement ohne vorherige Zustimmung without prior notice ohne vorherige Benachrichtigung without question ohne Frage without recourse ohne Regreß without recourse ohne Regreßanspruch without responsibility on its part ohne eigene Verpflichtung without the agreement of all parties ohne Zustimmung aller Beteiligten without translation ohne Übersetzung witness bezeugen; Zeuge witness summons Zeugenvorladung wording Wortlaut; Formulierung wording of a bill Wortlaut eines Wechsels wording of a contract Wortlaut eines Vertrages wording of a letter Wortlaut eines Briefes work arbeiten; Arbeit work a market einen Markt bearbeiten work day Arbeitstag work full-time ganztägig arbeiten work in the field im Außendienst tätig sein work of reference Nachschlagewerk work off a debt eine Schuld abarbeiten work overtime Überstunden machen work part-time halbtags arbeiten work short-time kurzarbeiten work study Arbeitsstudie workforce Arbeiterschaft; Belegschaft working assets Umlaufvermögen working capital Arbeitskapital; Betriebsvermögen working capital Betriebsvermögen working classes Arbeiterschaft working conditions Arbeitsbedingungen working expenses Betriebskosten working hours Arbeitszeit working life Berufsleben working papers Arbeitspapiere working plan Arbeitsplan working to rule gemäß den Vorschriften arbeiten workmanship Bearbeitung; Qualitätsarbeit; Verarbeitung workmen's compensation insurance Berufsunfallversicherung workpeople Arbeiter works manager Betriebsleiter workshop Werkstatt world economy Weltwirtschaft world price Weltmarktpreis world trade Welthandel world-wide weltweit world-wide crisis Weltkrise world-wide policy Weltpolice worth wert worth Wert worth wert; Wert worth the money preiswert worthless wertlos worthy of credit kreditwürdig wrapping Verpackung writ Schrieb; Schriftsatz writ of attachment Pfändungsbefehl writ of execution Vollstreckungsbefehl writ of summons Vorladung write a letter einen Brief schreiben write an article einen Artikel schreiben write down niederschreiben write off abschreiben write out a check einen Scheck ausstellen write sth.
| 2,394 |
gutenberg_chunkingprocessed_de-00000-of-00003-f8e581c008ccc7f2_744
| 293 |
3299-8-6
|
Gutenberg
| 5,582 |
down etwas notieren
write-off Abschreibung
written schriftlich
written agreement schriftliche Zusicherung
written agreement schriftliche Zustimmung
written agreement schriftliche Übereinkunft
written agreement schriftlicher Vertrag
written application schriftliche Bewerbung
written evidence schriftlicher Beweis
written information schriftliche Anzeige
wrong falsch; Unrecht
wrongly fälschlicherweise
X
xerography Xerographie; Kopierverfahren
xerox Xerox; schnelldrucken; kopieren
Xerox process Xeroxverfahren
xylophaga Hausbock
Y
yardstick Maßstab
year Jahr
year of assessment Veranlagungsjahr
year under review Berichtsjahr
year-end Jahresende
yearbook Jahrbuch
yearly jährlich
yellow pages gelbe Seiten ; Branchenadressbuch der Post
yield einbringen
yield einbringen; Ertrag
yield Ertrag
yield a profit Gewinn abwerfen
yield on capital Kapitalertrag
yield on invested funds Ertrag aus den Anlagen
yield on securities Ertrag aus Wertpapieren
yield on shares Ertrag aus Aktien
yield on shares Rendite der Aktien
young person (Br.) Jugendlicher zwischen 14 und 17 Jahren
yours faithfully hochachtungsvoll
yours sincerely mit freundlichen Grüßen
youth employment service Arbeitsberatung; Ausbildungsberatung
Z
zero Null
zero deviation Nullabweichung
zero growth Wachstumsstillstand
zip code Postleitzahl (US)
zone Zone
zoning Unterteilung in Zonen
zoning restrictions Baubeschränkungen in einer Zone
zzzzz zzzzz
zzzzz COPYRIGHT WINFRIED HONIG zzzzz
zzzzz NUERNBERG 2001 zzzzz
zzzzz zzzzz
zzzzz WINFRIED HONIG zzzzz
zzzzz FRANZ-REICHEL-RING 12 zzzzz
zzzzz 90473 Nuernberg zzzzz
zzzzz Germany zzzzz
zzzzz zzzzz
zzzzz Tel. Updated editions will replace the previous one--the old editions
will be renamed. Creating the works from public domain print editions means that no
one owns a United States copyright in these works, so the Foundation
(and you!) can copy and distribute it in the United States without
permission and without paying copyright royalties. Project
Gutenberg is a registered trademark, and may not be used if you
charge for the eBooks, unless you receive specific permission. If you
do not charge anything for copies of this eBook, complying with the
rules is very easy. You may use this eBook for nearly any purpose
such as creation of derivative works, reports, performances and
research. They may be modified and printed and given away--you may do
practically ANYTHING with public domain eBooks. Redistribution is
subject to the trademark license, especially commercial
redistribution. Section 1. If you paid a fee for obtaining a copy of or access to a Project
Gutenberg-tm electronic work and you do not agree to be bound by the
terms of this agreement, you may obtain a refund from the person or
entity to whom you paid the fee as set forth in paragraph 1.E.8. 1.B.
| 4,112 |
gutenberg_chunkingprocessed_de-00000-of-00003-f8e581c008ccc7f2_745
| 397 |
3299-8-6
|
Gutenberg
| 5,582 |
It may only be
used on or associated in any way with an electronic work by people who
agree to be bound by the terms of this agreement. See
paragraph 1.C below. See paragraph 1.E below. 1.C. Nearly all the individual works in the
collection are in the public domain in the United States. You can easily comply with the terms of this agreement by
keeping this work in the same format with its attached full Project
Gutenberg-tm License when you share it without charge with others. 1.D. The copyright laws of the place where you are located also govern
what you can do with this work. Copyright laws in most countries are in
a constant state of change. If you are outside the United States, check
the laws of your country in addition to the terms of this agreement
before downloading, copying, displaying, performing, distributing or
creating derivative works based on this work or any other Project
Gutenberg-tm work. The Foundation makes no representations concerning
the copyright status of any work in any country outside the United
States. 1.E. 1.E.3. 1.E.4. 1.E.5. Do not copy, display, perform, distribute or redistribute this
electronic work, or any part of this electronic work, without
prominently displaying the sentence set forth in paragraph 1.E.1 with
active links or immediate access to the full terms of the Project
Gutenberg-tm License. 1.E.6. You may convert to and distribute this work in any binary,
compressed, marked up, nonproprietary or proprietary form, including any
word processing or hypertext form. 1.E.7. 1.E.8. Royalty payments
must be paid within 60 days following each date on which you
prepare (or are legally required to prepare) your periodic tax
returns. - You provide, in accordance with paragraph 1.F.3, a full refund of any
money paid for a work or a replacement copy, if a defect in the
electronic work is discovered and reported to you within 90 days
of receipt of the work. 1.E.9. Contact the
Foundation as set forth in Section 3 below. 1.F. 1.F.1. 1.F.2. LIMITED WARRANTY, DISCLAIMER OF DAMAGES - Except for the "Right
of Replacement or Refund" described in paragraph 1.F.3, the Project
Gutenberg Literary Archive Foundation, the owner of the Project
Gutenberg-tm trademark, and any other party distributing a Project
Gutenberg-tm electronic work under this agreement, disclaim all
liability to you for damages, costs and expenses, including legal
fees.
| 2,427 |
gutenberg_chunkingprocessed_de-00000-of-00003-f8e581c008ccc7f2_746
| 393 |
3299-8-6
|
Gutenberg
| 5,582 |
YOU AGREE THAT YOU HAVE NO REMEDIES FOR NEGLIGENCE, STRICT
LIABILITY, BREACH OF WARRANTY OR BREACH OF CONTRACT EXCEPT THOSE
PROVIDED IN PARAGRAPH 1.F.3. YOU AGREE THAT THE FOUNDATION, THE
TRADEMARK OWNER, AND ANY DISTRIBUTOR UNDER THIS AGREEMENT WILL NOT BE
LIABLE TO YOU FOR ACTUAL, DIRECT, INDIRECT, CONSEQUENTIAL, PUNITIVE OR
INCIDENTAL DAMAGES EVEN IF YOU GIVE NOTICE OF THE POSSIBILITY OF SUCH
DAMAGE. 1.F.3. LIMITED RIGHT OF REPLACEMENT OR REFUND - If you discover a
defect in this electronic work within 90 days of receiving it, you can
receive a refund of the money (if any) you paid for it by sending a
written explanation to the person you received the work from. If you
received the work on a physical medium, you must return the medium with
your written explanation. The person or entity that provided you with
the defective work may elect to provide a replacement copy in lieu of a
refund. If you received the work electronically, the person or entity
providing it to you may choose to give you a second opportunity to
receive the work electronically in lieu of a refund. If the second copy
is also defective, you may demand a refund in writing without further
opportunities to fix the problem. 1.F.4. Except for the limited right of replacement or refund set forth
in paragraph 1.F.3, this work is provided to you 'AS-IS' WITH NO OTHER
WARRANTIES OF ANY KIND, EXPRESS OR IMPLIED, INCLUDING BUT NOT LIMITED TO
WARRANTIES OF MERCHANTIBILITY OR FITNESS FOR ANY PURPOSE. 1.F.5. Some states do not allow disclaimers of certain implied
warranties or the exclusion or limitation of certain types of damages. If any disclaimer or limitation set forth in this agreement violates the
law of the state applicable to this agreement, the agreement shall be
interpreted to make the maximum disclaimer or limitation permitted by
the applicable state law. The invalidity or unenforceability of any
provision of this agreement shall not void the remaining provisions. 1.F.6. Section 2. It exists
because of the efforts of hundreds of volunteers and donations from
people in all walks of life. Section 3. The Foundation's EIN or federal tax identification
number is 64-6221541. Its 501(c)(3) letter is posted at
http://pglaf.org/fundraising. federal laws and your state's laws. The Foundation's principal office is located at 4557 Melan Dr. S. Fairbanks, AK, 99712., but its volunteers and employees are scattered
throughout numerous locations.
| 2,442 |
gutenberg_chunkingprocessed_de-00000-of-00003-f8e581c008ccc7f2_747
| 399 |
51378-8-1
|
Gutenberg
| 9,983 |
Siebenter Band: enthaltend Kapitel 13 und 14. Thomas Babington Macaulay's
Geschichte von England
seit der
Thronbesteigung Jakob's des Zweiten. Aus dem Englischen. Vollständige und wohlfeilste
^Stereotyp-Ausgabe^. Siebenter Band:
enthaltend Kapitel 13 und 14. Leipzig, 1856. G. H. Friedlein. Dreizehntes Kapitel. Wilhelm und Marie. Inhalt. Seite
Die Revolution in Schottland heftiger als in England 5
Wahlen für die Convention 6
Mißhandlung des Episkopalklerus 6
Zustand von Edinburg 9
Die Frage einer Union zwischen England und Schottland in 9
Anregung gebracht
Wunsch der englischen Niederkirchlichen, das Episkopat in 13
Schottland beizubehalten
Ansichten Wilhelm's über das kirchliche Regiment in Schottland 13
Comparative Stärke der religiösen Parteien in Schottland 15
Schreiben von Wilhelm an die schottische Convention 16
Wilhelm's Instructionen für seine Agenten in Schottland 16
Die Dalrymple 16
Melville 18
Jakob's Agenten in Schottland: Dundee, Balcarras 19
Zusammentritt der Convention 21
Hamilton zum Präsidenten erwählt 22
Wahlausschuß 23
Das Schloß von Edinburg zur Uebergabe aufgefordert 23
Dundee von den Covenanters bedroht 24
Schreiben von Jakob an die Convention 25
Wirkung von Jakob's Schreiben 26
Dundee's Flucht 27
Tumultuarische Sitzung der Stände 28
Ein Ausschuß zur Entwerfung eines Regierungsplanes ernannt 29
Vom Ausschuß vorgeschlagene Beschlüsse 31
Wilhelm und Marie proklamirt 32
Die Rechtsforderung 32
Abschaffung des Episkopats 32
Die Folter 33
Wilhelm und Marie nehmen die Krone Schottland's an 35
Unzufriedenheit der Covenanters 36
Ministerielle Einrichtungen in Schottland 37
Hamilton 37
Crawford 37
Die Dalrymple. -- Lockhart 38
Montgomery 38
Melville 38
Carstairs 39
Bildung des Clubs; Annandale, Roß 39
Hume 39
Fletcher von Saltoun 40
In den Hochlanden bricht Krieg aus 40
Zustand der Hochlande 40
Eigenthümlicher Character des Jakobitismus in den Hochlanden 49
Eifersucht auf den Einfluß der Campbells 50
Die Stewarts und Macnaghtens 52
Die Macleans 53
Die Camerons; Lochiel 53
Die Macdonalds 55
Fehde zwischen den Macdonalds und den Mackintoshs.
| 4,079 |
gutenberg_chunkingprocessed_de-00000-of-00003-f8e581c008ccc7f2_748
| 300 |
51378-8-1
|
Gutenberg
| 9,983 |
Inverneß 56
Inverneß wird von Macdonald von Keppoch bedroht 57
Dundee erscheint in Keppoch's Lager 58
Aufstand der den Campbells feindlichen Clans 60
Tarbet's Rath für die Regierung 61
Unentschiedener Feldzug in den Hochlanden 62
Militärischer Character der Hochländer 63
Zwistigkeiten in der hochländischen Armee 67
Dundee sucht bei Jakob um Unterstützung nach 68
Unterbrechung des Kriegs in den Hochlanden 69
Bedenklichkeiten der Covenanters, für König Wilhelm die Waffen 69
zu ergreifen
Aushebung des Cameron'schen Regiments 70
Uebergabe des Schlosses von Edinburg 71
Parlamentssession in Edinburg 72
Einfluß des Clubs 72
Unruhen in Athol 74
Der Krieg bricht in den Hochlanden wieder aus 76
Dundee's Tod 81
Mackay's Rückzug 82
Eindruck der Schlacht von Killiecrankie 83
Vertagung des schottischen Parlaments 83
Die hochländische Armee verstärkt 86
Gefecht bei St. Johnston's 87
Unordnung in der hochländischen Armee 88
Mackay's Rath wird von den schottischen Ministern nicht 89
beachtet
Die Camerons werden nach Dunkeld verlegt 89
Die Hochländer greifen das Regiment Cameron an 90
Auflösung der hochländischen Armee 91
Intriguen des Clubs, Zustand des Niederlandes 91
Die Revolution in Schottland heftiger als in England. Die Heftigkeit der Revolutionen steht gewöhnlich im Verhältnis mit der
Schwere der Regierungssünden, welche sie herbeigeführt haben. Es kann
daher nicht Wunder nehmen, daß die Regierung von Schottland, welche seit
vielen Jahren despotischer und verderbter gewesen war als die von
England, mit einem weit heftigeren Sturze fiel. In England war die
Bewegung gegen den letzten König des Hauses Stuart conservativ, in
Schottland war sie destructiv. Die Engländer beschwerten sich nicht über
das Gesetz, sondern über die Verletzung des Gesetzes; sie erhoben sich
gegen den ersten Beamten des Staats lediglich, um die Suprematie des
Gesetzes zur Geltung zu bringen, und sie waren zum größten Theil treue
Anhänger der durch das Gesetz eingeführten Landeskirche. Selbst bei
Anwendung des außergewöhnlichen Heilmittels, zu welchem sie durch eine
außergewöhnliche Lage zu greifen gezwungen worden waren, wichen sie so
wenig als möglich von den durch das Gesetz vorgeschriebenen ordentlichen
Formen ab. Die zu Westminster tagende Convention war, obwohl durch
unregelmäßige Ausschreiben einberufen, genau nach dem Muster eines
regelmäßigen Parlaments constituirt. Niemand wurde aufgefordert, einen
Platz im Oberhause einzunehmen, dessen Berechtigung, darin zu sitzen,
nicht klar war. Die Abgeordneten der Grafschaften und Burgflecken wurden
durch die nämlichen Wähler gewählt, welche berechtigt gewesen
sein würden, die Mitglieder für ein unter dem großen Siegel
einberufenes Haus der Gemeinen zu wählen.
| 3,646 |
gutenberg_chunkingprocessed_de-00000-of-00003-f8e581c008ccc7f2_749
| 393 |
51378-8-1
|
Gutenberg
| 9,983 |
Die Wahlrechtstitel des
Vierzigschilling-Freisassen, des Steuern zahlenden Angesessenen, des
Pächters, des Wahlbürgers von London, des Magisters der freien Kräfte in
Oxford wurden respectirt. Die Gesinnung der Wahlkörper wurde mit eben so
wenig Zwang von Seiten des großen Haufens und mit eben so wenig Arglist
von Seiten der Wahlbeamten ausgeforscht, wie bei irgend einer
allgemeinen Wahl der damaligen Zeit. Als endlich die Stände
zusammentraten, fanden ihre Verhandlungen in vollkommener Freiheit und
genau nach den althergebrachten Formen statt. Nach Jakob's erster Flucht
herrschte allerdings in London und in einigen Theilen des platten Landes
eine beunruhigende Anarchie. Aber diese Anarchie dauerte nirgends länger
als achtundvierzig Stunden. Von dem Tage, an welchem Wilhelm im St. Jamespalast ankam, hatten selbst die unpopulärsten Agenten der
gestürzten Regierung, selbst die Diener der römisch-katholischen Kirche,
von der Wuth des Pöbels nichts mehr zu fürchten. In Schottland war der Gang der Ereignisse ganz anders. Dort war das
Gesetz selbst ein Gegenstand der Beschwerde und Jakob hatte sich durch
ausdrückliche Anwendung desselben vielleicht mehr Unpopularität
zugezogen als durch Verletzung desselben. Die gesetzlich eingeführte
Landeskirche war die verhaßteste Institution des ganzen Reichs. Die
Tribunale hatten einige so empörende Urtheilssprüche gefällt und das
Parlament einige so bedrückende Verordnungen erlassen, daß, wenn diese
Urtheilssprüche und diese Verordnungen nicht für ungültig erklärt
wurden, nicht daran zu denken war, eine Convention zusammenzubringen,
welche sich die öffentliche Achtung erzwang und der Ausdruck der
öffentlichen Meinung war. Es stand zum Beispiel kaum zu erwarten, daß
die Whigs in dieser Zeit ihrer Macht es sich ruhig gefallen lassen
würden, ihr erbliches Oberhaupt, den Sohn eines Märtyrers und Enkel
eines Märtyrers, von dem Parlamentshause, in welchem neun seiner
Vorfahren als Earls von Argyle gesessen hatten, ausgeschlossen zu sehen,
ausgeschlossen durch ein richterliches Erkenntniß, über welches das
ganze Königreich empört war. Noch weniger ließ sich erwarten, daß sie
die Wahl der Vertreter von Grafschaften und Städten den Vorschriften des
bestehenden Gesetzes gemäß vornehmen lassen würden.
| 2,263 |
gutenberg_chunkingprocessed_de-00000-of-00003-f8e581c008ccc7f2_750
| 315 |
51378-8-1
|
Gutenberg
| 9,983 |
Denn nach dem
bestehenden Gesetz konnte kein Wähler seine Stimme abgeben, ohne
geschworen zu haben, daß er sich von dem Covenant lossage und in
kirchlichen Angelegenheiten das Supremat des Königs anerkenne.[1] Einen
solchen Eid aber konnte kein strenger Presbyterianer leisten, und wenn
derselbe verlangt worden wäre, so würden die Wahlkörper nichts als
kleine Gesellschaften von Prälatisten gewesen sein, die Sorge für
Sicherheitsmaßregeln gegen Bedrückung wäre den Bedrückern überlassen
geblieben, und die große Partei, die an der Durchführung der Revolution
den thätigsten Antheil genommen, würde in einer aus der Revolution
hervorgegangenen Versammlung nicht einen einzigen Vertreter gehabt
haben.[2]
Wilhelm sah ein, daß er nicht daran denken durfte, den Gesetzen
Schottland's die strenge Achtung zu Theil werden zu lassen, die er
kluger- und rechtschaffnerweise den Gesetzen England's erwiesen hatte. Es war durchaus notwendig, daß er Kraft seiner eignen Autorität
bestimmte, wie die Convention, welche in Edinburg zusammentreten sollte,
zu wählen sein würde, und daß er sich selbst die Befugniß ertheilte,
einige Erkenntnisse und einige Gesetze zu annulliren. In Folge dessen
entbot er mehrere Lords in das Parlament, die durch Urtheilssprüche,
welche die allgemeine Stimme laut als ungerecht verdammte, ihrer
Ehrenstellen beraubt worden waren, und nahm es auf sich, die Verordnung
zu ignoriren, welche den Presbyterianern das Wahlrecht entzog. Wahlen für die Convention. Die Folge davon war, daß die Wahl fast aller Grafschafts- und
Burgfleckenvertreter auf Whigcandidaten fiel. Die geschlagene Partei
beklagte sich laut über unehrliches Spiel, über die Rohheit des Pöbels
und über die Parteilichkeit der präsidirenden Magistratspersonen, und
diese Klagen waren in vielen Fällen wohlbegründet. Unter Regenten wie
Lauderdale und Dundee lernen die Nationen nicht Gerechtigkeit und
Mäßigung.[3]
Mißhandlung des Episkopalklerus. Das so lange und so streng niedergehaltene Volksgefühl brach übrigens
nicht bei den Wahlen allein mit Heftigkeit hervor. Die Köpfe und Hände
der Whigmärtyrer wurden von den Thoren Edinburg's herabgenommen, von
zahlreichen Volkshaufen in Procession nach den Gottesäckern getragen und
mit feierlicher Ehrfurcht zur Erde bestattet.[4] Es hätte noch sein
mögen, wenn die öffentliche Begeisterung sich in keiner tadelnswertheren
Form geäußert hätte. Leider aber wurde in einem großen Theile
Schottland's der Klerus der Landeskirche gemißhandelt.[5] Der Beginn
dieses Unwesens war auf den Christmorgen festgesetzt, denn nichts
ärgerte die strengen Covenanters mehr als die Ehrfurcht, mit der der
Prälatist die alten Feiertage der Kirche heiligte. Daß diese Ehrfurcht
bis zum Lächerlichen übertrieben werden kann, ist allerdings wahr.
| 2,764 |
gutenberg_chunkingprocessed_de-00000-of-00003-f8e581c008ccc7f2_751
| 386 |
51378-8-1
|
Gutenberg
| 9,983 |
Ein
Philosoph wird sich vielleicht zu der Ansicht hinneigen, daß das
entgegengesetzte Extrem nicht minder lächerlich sei und wird fragen,
warum die Religion den Beistand von Glaubensgesellschaften zurückweisen
soll, die es in jeder Nation giebt, welche civilisirt genug ist, um eine
Zeitrechnung zu haben, und von denen die Erfahrung gezeigt hat, daß sie
eine gewaltige und oft heilsame Wirkung ausüben. Der Puritaner, der im
im allgemeinen nur zu bereit war, Präcedenzfällen und Analogien aus der
Geschichte und Rechtswissenschaft der Juden zu folgen, würde im Alten
Testament ganz eben so triftige Argumente für das Abhalten von Festtagen
zu Ehren großer Ereignisse, wie für die Ermordung von Bischöfen und für
die Verweigerung des Pardons gegen Gefangene gefunden haben. Von seinem
Meister Calvin lernte er gewiß nicht, solche Festtage verabscheuen, denn
in Folge der energischen Bemühungen Calvin's wurde das Weihnachtsfest
nach einer mehrjährigen Pause von den Bürgern von Genf wieder
gefeiert.[6] Allein in Schottland waren Calvinisten ans Licht getreten,
die sich zu Calvin verhielten, wie Calvin zu Laud. Diesen starren
Fanatikern war ein Feiertag ein Gegenstand des positiven Abscheus und
Hasses. Sie fuhren noch lange fort, in ihren feierlichen Manifesten es
zu den Sünden zu zählen, welche dereinst ein furchtbares Strafgericht
über das Land bringen würden, daß der Court of Session in der letzten
Decemberwoche Ferien mache.[7]
Am Weihnachtstage versammelten sich daher die Covenanters auf
Verabredung bewaffnet auf verschiedenen Punkten der westlichen
Grafschaften. Jede einzelne Schaar zog dann nach dem nächsten Pfarrhause
und plünderte den Keller und die Vorrathskammer des Geistlichen, welche
zu dieser Zeit des Jahres wahrscheinlich besser gefüllt waren als sonst. Der Priester Baal's wurde geschmäht und insultirt, zuweilen geschlagen,
andere Male unter Wasser getaucht. Seine Möbeln wurden aus dem Fenster
geworfen, seine Frau und seine Kinder aus dem Hause in den Schnee
getrieben. Dann wurde er auf den Marktplatz geführt und eine Zeit lang
zur Schau ausgestellt, wie ein Missethäter. Sein Priestergewand wurde
ihm auf dem Leibe in Stücken zerrissen; hatte er ein Gebetbuch bei sich,
so wurde es verbrannt, und endlich entließ man ihn mit der Weisung, nie
wieder in dem Kirchspiele zu fungiren, wenn ihm sein Leben lieb sei. Nach solchergestalt vollbrachtem Reformationswerke verschlossen die
Reformatoren die Kirche und nahmen die Schlüssel mit sich.
| 2,475 |
gutenberg_chunkingprocessed_de-00000-of-00003-f8e581c008ccc7f2_752
| 366 |
51378-8-1
|
Gutenberg
| 9,983 |
Um diesen
Leuten Gerechtigkeit widerfahren zu lassen, muß man bekennen, daß sie in
einem Grade unterdrückt worden waren, der ihre Gewaltthätigkeit zwar
nicht rechtfertigen, aber wenigstens entschuldigen kann, und daß sie,
obgleich roh bis zur Brutalität, sich doch nie eines absichtlichen
Verbrechens gegen Leib oder Leben ihrer Feinde schuldig machten.[8]
Die Unordnung verbreitete sich rasch. In Ayrshire, Clydesdale,
Nithisdale und Annandale erhielt jedes Kirchspiel einen Besuch von
diesen ungestümen Zeloten. Ungefähr zweihundert Curaten -- so nannte man
die bischöflichen Pfarrgeistlichen -- wurden vertrieben. Die gesetzteren
Covenanters billigten zwar den Eifer ihrer aufrührerischen Brüder,
fürchteten aber, daß ein so ordnungswidriges Verfahren Aergerniß geben
könnte, und erfuhren zu ihrem großen Leidwesen, daß hier und da ein
Achan die gute Sache geschändet, indem er sich erniedrigt hatte, die
Cananiter, die er nur hatte schlagen sollen, auszuplündern. Es wurde ein
allgemeines Meeting von Geistlichen und Aeltesten ausgeschrieben, um
solchen Excessen vorzubeugen. In diesem Meeting wurde beschlossen, daß
in Zukunft die Vertreibung der protestantischen Geistlichen
in ceremoniöserer Weise stattfinden sollte. Es wurde ein
Benachrichtigungsformular aufgesetzt und jedem Curaten in den westlichen
Niederlanden zugesandt, der noch nicht gemißhandelt ^(rabbled)^ worden
war. Diese Benachrichtigung war nichts Andres als ein Drohbrief, der ihm
befahl, sein Kirchspiel gutwillig zu verlassen, widrigenfalls er mit
Gewalt aus demselben vertrieben werden würde.[9]
Die schottischen Bischöfe sendeten in großer Angst den Dechant von
Glasgow nach Westminster, um dort die Sache ihrer verfolgten Kirche zu
führen. Die von den Covenanters verübten Gewaltthätigkeiten erregten in
hohem Grade den Unwillen Wilhelm's, der im Süden der Insel selbst
Benedictiner und Franciscaner gegen Insulten und Beraubungen geschützt
hatte. Obgleich er aber auf Ersuchen einer großen Anzahl schottischer
Cavaliere und Gentlemen die ausübende Verwaltung dieses Königreichs
übernommen hatte, so standen ihm doch die Mittel nicht zu Gebote, die
Ordnung daselbst aufrecht zu erhalten. Er hatte nicht ein einziges
Regiment nördlich vom Tweed, ja überhaupt keine Truppen innerhalb vieler
Meilen von diesem Flusse. Es wäre vergebens gewesen zu hoffen, daß bloße
Worte eine Nation beruhigen würden, welche zu keiner Zeit leicht im
Zaume zu halten gewesen und die jetzt von Hoffnungen und Rachegelüsten
erfüllt war, wie große Revolutionen, welche auf heftige Bedrückungen
folgen, sie ganz natürlich erzeugen müssen. Es wurde indessen eine
Proklamation erlassen, welche anordnete, daß Jedermann die Waffen
niederlegen und daß den Geistlichen der Staatskirche gestattet sein
solle, unbehelligt auf ihren Pfarren zu bleiben, bis die Convention die
Regierung festgestellt haben würde.
| 2,860 |
gutenberg_chunkingprocessed_de-00000-of-00003-f8e581c008ccc7f2_753
| 394 |
51378-8-1
|
Gutenberg
| 9,983 |
Da aber diese Proklamation nicht
durch Truppen unterstützt war, so wurde sie wenig beachtet. Den ersten
Tag nach ihrem Erscheinen in Glasgow wurde die ehrwürdige Kathedrale
dieser Stadt, fast die einzige schöne Kirche aus dem Mittelalter, welche
in Schottland sich unversehrt erhalten hat, von einem Haufen
Presbyterianer aus den Versammlungshäusern angegriffen, dem sich auch
viele wildere Glaubensbrüder aus den Hochlanden angeschlossen hatten. Es
war Sonntag; aber eine Versammlung von Prälatisten zu mißhandeln wurde
als ein Werk der Nothwendigkeit und der Gnade betrachtet. Die
Andächtigen wurden auseinandergetrieben, geschlagen und mit Schneebällen
geworfen; ja es wurde sogar versichert, daß einige Verwundungen durch
gefährlichere Waffen vorgekommen seien.[10]
Zustand von Edinburg. In Edinburg, dem Sitze der Regierung, war vollkommene Anarchie. Das
Schloß, welches die ganze Stadt beherrschte, wurde durch den Herzog von
Gordon noch immer für Jakob behauptet. Die große Masse des Volks bestand
aus Whigs. Das Justizcollegium, ein großer juristischer Verein,
zusammengesetzt aus Richtern, Advokaten, Kanzleisekretären und Anwälten,
war die Veste des Toryismus, denn ein strenger Testeid hatte seit
einigen Jahren die Presbyterianer von allen Zweigen des Juristenberufs
ausgeschlossen. Die Juristen, einige hundert an Zahl, bildeten ein
Infanteriebataillon und hielten eine Zeitlang die Menge wirksam nieder. Sie hatten jedoch soviel Achtung vor Wilhelm's Autorität, daß sie sich
beim Erscheinen seiner Proklamation auflösten. Aber das von ihnen
gegebene Beispiel des Gehorsams fand keine Nachahmung. Kaum hatten sie
die Waffen niedergelegt, so fanden sich Covenanters aus dem Westen,
welche alle Curaten in ihrer Gegend weidlich maltraitirt hatten, in
Haufen von zehn bis zwanzig Mann in Edinburg ein, um die Convention zu
beschützen oder auch, wenn es nöthig sein sollte, einzuschüchtern. Glasgow allein schickte vierhundert solcher Leute. Es konnte kaum einem
Zweifel unterliegen, daß sie von einem hochangesehenen Führer geleitet
wurden. Sie zeigten sich wenig öffentlich, aber es war bekannt, daß
jeder Keller mit ihnen angefüllt war und es stand wohl zu befürchten,
daß sie auf das erste Signal aus ihren Höhlen hervorkommen und bewaffnet
das Parlament umgeben würden.[11]
Die Frage einer Union zwischen England und Schottland in Anregung
gebracht. Man hätte erwarten sollen, daß jeder patriotische und einsichtsvolle
Schotte sehnlichst wünschen werde, die Aufregung beschwichtigt und eine
Regierung befestigt zu sehen, die im Stande war, das Eigenthum zu
schützen und dem Gesetze Ansehen zu verschaffen. Eine unvollkommene
Organisation, welche rasch zu bewerkstelligen war, konnte in den Augen
eines solchen Mannes wohl einer vollkommenen Organisation vorzuziehen
sein, welche nur mit der Zeit möglich war.
| 2,827 |
gutenberg_chunkingprocessed_de-00000-of-00003-f8e581c008ccc7f2_754
| 398 |
51378-8-1
|
Gutenberg
| 9,983 |
Gerade in diesem Augenblicke
jedoch warf eine an Zahl wie an Befähigung starke Partei eine neue und
hochwichtige Frage auf, welche nicht unwahrscheinlich das Interregnum
bis zum Herbste hinziehen mußte. Diese Partei verlangte, daß die Stände
Wilhelm und Marien nicht sogleich zum König und zur Königin erklären,
sondern England einen Unionstractat vorschlagen und den Thron so lange
vacant lassen sollten, bis ein solcher Vertrag unter vortheilhaften
Bedingungen für Schottland abgeschlossen sein würde.[12]
Es mag auffallend erscheinen, daß ein großer Theil eines Volks, dessen
oft in heroischer, zuweilen auch in komischer Gestalt sich äußernder
Patriotismus sprüchwortlich geworden ist, sich so geneigt, ja sogar
ungeduldig zeigte, eine Unabhängigkeit aufzugeben, welche Jahrhunderte
lang über Alles hoch gehalten und mannhaft vertheidigt worden war. Allein der hartnäckige Muth, den die Waffen der Plantagenets und der
Tudors nicht zu brechen vermocht, hatte angefangen, sich unter einer
ganz andren Gewalt zu beugen. Zollhäuser und Tarife bewirkten bald was
das Blutbad von Falkirk und Halidon, von Flodden und Pinkie nicht hatten
bewirken können. Schottland hatte einige Erfahrung in den Folgen einer
Union. Es war vor beinahe vierzig Jahren mit England unter Bedingungen
vereinigt gewesen, welche das von Siegesstolz aufgeblähte England zu
dictiren beliebte. Diese Union war in den Gemüthern des besiegten Volks
mit den Begriffen Niederlage und Demüthigung untrennbar verbunden. Und
doch hatte selbst diese Union, so schmerzlich sie auch den Stolz der
Schotten verwundet, ihren Aufschwung gefördert. Cromwell hatte mit einer
zu seiner Zeit seltenen Einsicht und Liberalität die vollkommenste
Handelsfreiheit zwischen dem dominirenden und dem untergebenen Lande
hergestellt. So lange er regierte, hemmte kein Verbot, kein Zoll den
Waarenverkehr zwischen irgend welchen Punkten der Insel. Seine
Schifffahrtsgesetze legten dem Handel Schottland's keine Beschränkungen
auf. Es stand einem schottischen Fahrzeuge frei, eine schottische
Waarenladung nach Barbadoes zu bringen und Zucker von Barbadoes in den
Hafen von London einzuführen.[13] Deshalb war die Regentschaft des
Protectors der Industrie und dem physischen Wohle des schottischen Volks
förderlich gewesen. Obwohl es ihn haßte und verwünschte, gedieh es doch
unwillkürlich unter ihm, und noch oft blickte es während der Verwaltung
seiner legitimen Fürsten mit Sehnsucht zurück auf die goldenen Tage des
Usurpators.[14]
Die Restauration kam und veränderte Alles. Die Schotten erlangten ihre
Unabhängigkeit wieder und überzeugten sich bald, daß die Unabhängigkeit
ebensowohl ihre Unannehmlichkeiten hat wie ihre Würde. Das englische
Parlament behandelte sie als Fremdlinge und Nebenbuhler. Eine neue
Navigationsacte stellte sie auf fast gleiche Stufe mit den Holländern.
| 2,833 |
gutenberg_chunkingprocessed_de-00000-of-00003-f8e581c008ccc7f2_755
| 397 |
51378-8-1
|
Gutenberg
| 9,983 |
Hohe und in einigen Fällen prohibitive Zölle wurden auf die Erzeugnisse
der schottischen Industrie gelegt. Es ist kein Wunder, daß eine
ausnehmend betriebsame, kluge und unternehmende Nation, eine Nation,
die, nachdem sie lange durch einen unfruchtbaren Boden und durch ein
rauhes Klima in ihrer Entwickelung gehemmt worden war, eben jetzt trotz
dieser Nachtheile zu prosperiren begann und die ihren Fortschritt
plötzlich aufgehalten sah, sich für grausam behandelt erachtete. Doch es
war nichts zu machen. Beschwerden waren vergebens und Repressalien
unmöglich. Hätte der Souverain auch den Wunsch gehabt, so hatte er doch
nicht die Macht, eine unparteiische Stellung zwischen seinem großen und
seinem kleinen Königreiche zu behaupten, zwischen dem Königreiche, aus
dem er ein Jahreseinkommen von anderthalb Millionen, und dem
Königreiche, aus dem er ein Jahreseinkommen von wenig mehr als
sechzigtausend Pfund bezog. Er wagte es eben so wenig, einem den Handel
Schottland's beeinträchtigenden englischen Gesetz seine Genehmigung zu
verweigern, als einem den Handel England's beeinträchtigenden
schottischen Gesetz seine Genehmigung zu ertheilen. Die Klagen der Schotten waren indessen so laut, daß Karl im Jahre 1667
Commissare ernannte, welche die Bedingungen eines Handelstractats
zwischen den beiden britischen Königreichen feststellen sollten. Die
Conferenzen wurden bald abgebrochen, und Alles was sich während ihrer
Dauer ereignete, bewies, daß es nur ein Mittel gab, durch welches
Schottland einen Antheil an dem commerciellen Wohlstande erlangen
konnte, dessen sich England damals erfreute.[15] Die Schotten mußten ein
Volk mit den Engländern werden, das Parlament, das bisher in Edinburg
getagt hatte, mußte dem in Westminster tagenden Parlamente einverleibt
werden. Dieses Opfer mußte von einem tapferen und stolzen Volke, das
seit zwölf Generationen die südliche Oberherrschaft mit tödtlichem
Widerwillen betrachtet hatte und dem bei den Gedanken an den Tod
Wallace's und an die Siege Bruce's noch immer das Herz schwoll,
nothwendig mit tiefem Schmerze empfunden werden. Es gab allerdings viele
allzustrenge Patrioten, die sich einer Union entschieden widersetzt
haben würden, selbst wenn sie hätten voraussehen können, daß eine solche
Glasgow zu einer größeren Stadt als Amsterdam machen und die öden
Lothians mit Feldern und Wäldern, mit netten Farmhäusern und stattlichen
Schlössern bedecken würde.
| 2,415 |
gutenberg_chunkingprocessed_de-00000-of-00003-f8e581c008ccc7f2_756
| 342 |
51378-8-1
|
Gutenberg
| 9,983 |
Aber es gab auch eine zahlreichere Klasse,
welche nicht geneigt war, große und wesentliche Vortheile aufzugeben, um
bloße Namen und Ceremonien zu behalten, und der Einfluß dieser Klasse
war so mächtig, daß im Jahre 1670 das schottische Parlament England
directe Anträge machte.[16] Der König übernahm das Amt des Vermittlers
und auf beiden Seiten wurden Bevollmächtigte ernannt; aber es kam zu
keinem Abschlusse. Nachdem die Frage achtzehn Jahre lang geruht hatte, wurde sie plötzlich
durch die Revolution wieder in Anregung gebracht. Verschiedene Klassen,
durch verschiedene Beweggründe geleitet, trafen in diesem Punkte
zusammen. Mit Kaufleuten, welche gern die Vortheile des westindischen
Handels mitgenießen wollten, verbanden sich thätige und strebsame
Politiker, welche ihre Talente auf einer hervorragenderen Schaubühne als
dem schottischen Parlamentshause zu entfalten und aus einer reicheren
Quelle als dem schottischen Staatsschatze Reichthümer zu schöpfen
wünschten. Der Ruf nach Union wurde durch einige schlaue Jakobiten
verstärkt, welche nur Zwietracht und Aufschub herbeizuführen wünschten
und welche diesen Zweck zu erreichen hofften, indem sie in die
schwierige Frage, deren Lösung die specielle Aufgabe der Convention war,
eine noch schwierigere Frage mischten. Es ist wahrscheinlich, daß
Einige, denen die ascetischen Sitten und die strenge Kirchenzucht der
Presbyterianer nicht behagten, eine Union deshalb wünschten, weil sie
das einzige Mittel zur Aufrechthaltung der Prälatur im nördlichen Theile
der Insel war. In einem vereinigten Parlamente mußten die englischen
Mitglieder bedeutend überwiegen, und in England wurden die Bischöfe von
der großen Mehrzahl der Bevölkerung hoch in Ehren gehalten. Die
bischöfliche Kirche, das war klar, ruhte auf einer schmalen Grundlage
und mußte bei dem ersten Angriffe fallen. Die bischöfliche Kirche von
Großbritannien konnte eine hinreichend breite und feste Grundlage haben,
um allen Angriffen zu widerstehen. Ob es im Jahre 1689 möglich gewesen wäre, eine staatliche Union ohne
religiöse Union zu bewerkstelligen, darf wohl bezweifelt werden. Das
aber kann keinem Zweifel unterliegen, daß eine religiöse Union eine der
größten Calamitäten gewesen sein würde, welche eines der beiden
Königreiche treffen konnten. Die im Jahre 1707 zu Stande gebrachte Union
war allerdings ein großer Segen für England wie für Schottland. Aber sie
war deshalb ein Segen, weil sie, indem sie einen Staat bildete, zwei
Kirchen bestehen ließ. Das politische Interesse der contrahirenden
Theile war das nämliche; aber der kirchliche Streit zwischen ihnen war
ein solcher, der keine Verständigung zuließ. Die Eintracht konnte daher
nur dadurch erhalten werden, daß sie sich beide damit einverstanden
erklärten, gesondert zu bleiben.
| 2,773 |
gutenberg_chunkingprocessed_de-00000-of-00003-f8e581c008ccc7f2_757
| 394 |
51378-8-1
|
Gutenberg
| 9,983 |
Hätte eine Verschmelzung der
Hierarchien stattgefunden, so würde eine Verschmelzung der Nationen
niemals möglich gewesen sein. Aufeinanderfolgende Mitchells würden auf
aufeinanderfolgende Sharpe's geschossen haben; fünf Generationen von
Claverhouse's würden fünf Generationen von Camerons ermordet haben. Die
erstaunlichen Verbesserungen, welche die Gestalt Schottland's verändert
haben, würden nie zu Stande gekommen sein. Ebenen, die jetzt reiche
Ernten tragen, würden unfruchtbare Sümpfe geblieben sein. Wasserfälle,
welche jetzt die Räder großartiger Fabriken treiben, würden in einer
Wildniß verrauscht sein. New Lanark würde noch eine Schafweide, Greenock
noch ein Fischerdorf sein. Die geringe Kraft, welche Schottland unter
einem solchen System besessen haben würde, hätte bei einer Schätzung der
Hülfsquellen Großbritanniens nicht hinzugefügt, sondern abgerechnet
werden müssen. Mit einer solchen Bürde belastet, hätte unser Vaterland
niemals, weder im Frieden noch im Kriege, eine Stelle in der ersten
Reihe der Nationen einnehmen können. Leider fehlt es uns nicht an
Anhalten zur Beurtheilung der Wirkung, die es auf den moralischen und
physischen Zustand eines Volks hervorbringt, wenn eine Kirche, die nur
von der Minderheit geliebt und verehrt, von der Mehrheit aber mit
religiösem und nationalem Widerwillen betrachtet wird, in den
ausschließlichen Genuß von Reichthümern und Würden gesetzt wird. Eine
einzige solche Kirche ist eine hinreichend drückende Last für die Kräfte
eines Reichs. Wunsch der englischen Niederkirchlichen, das Episkopat in Schottland
beizubehalten. Aber diese Dinge, welche uns, die wir durch eine bittere Erfahrung
belehrt worden sind, klar zu sein scheinen, waren im Jahre 1689 selbst
sehr toleranten und einsichtsvollen Staatsmännern keineswegs klar. Den
englischen Niederkirchlichen war in der That wo möglich noch mehr als
den englischen Hochkirchlichen um Aufrechthaltung des Episkopats in
Schottland zu thun. Es ist eine auffallende Thatsache, daß Burnet, der
stets beschuldigt wurde, daß er das calvinistische Kirchenregiment im
Süden der Insel einführen wolle, sich durch seine Bemühungen, die
Prälatur im Norden aufrecht zu erhalten, bei seinen Landsleuten sehr
unbeliebt machte. Er war allerdings im Irrthum, aber sein Irrthum ist
einer Ursache zuzuschreiben, die ihm keine Unehre macht. Sein
Lieblingsziel, ein Ziel, das zwar unerreichbar, aber wohl geeignet war,
einen großen Geist und ein wohlwollendes Herz zu fesseln, war schon seit
langer Zeit ein ehrenvolles Abkommen zwischen der anglikanischen Kirche
und den Nonconformisten. Er hielt es für ein großes Unglück, daß eine
Gelegenheit zur Herbeiführung eines solchen Abkommens zur Zeit der
Restauration versäumt worden war. Die Revolution schien ihm eine neue
Gelegenheit dazu zu bieten.
| 2,795 |
gutenberg_chunkingprocessed_de-00000-of-00003-f8e581c008ccc7f2_758
| 389 |
51378-8-1
|
Gutenberg
| 9,983 |
Er und seine Freunde unterstützten eifrig
Nottingham's Comprehensionsbill und schmeichelten sich mit vergeblichen
Hoffnungen auf Erfolg. Aber sie sahen ein, daß in einem der beiden
britischen Königreiche schwerlich eine Comprehension stattfinden könne,
wenn nicht auch in dem andren eine solche stattfinde. Ein Zugeständniß
mußte durch ein andres erkauft werden. Wenn der Presbyterianer sich
hartnäckig weigerte, da wo er stark war, auf irgend welche
Vergleichsvorschläge zu hören, so mußte es fast unmöglich sein, da wo er
schwach war, liberale Vergleichsbedingungen für ihn zu erlangen. Die
Bischöfe mußten daher ihre Sitze in Schottland behalten dürfen, damit
Geistliche, welche nicht von Bischöfen ordinirt waren, Rectorate und
Canonicate in England bekleiden durften. Ansichten Wilhelm's über das kirchliche Regiment in Schottland. So waren die Sachen der Episkopalen im Norden und die Sache der
Presbyterianer im Süden in einer Weise mit einander verkettet, welche
selbst einen geschickten Staatsmann wohl in Verlegenheit setzen konnte. Es war ein Glück für unser Vaterland, daß die Entscheidung der
hochwichtigen Frage, welche so viele heftige Leidenschaften aufregte und
die sich unter so verschiedenen Gesichtspunkten darstellte, einem Manne
wie Wilhelm oblag. Er hörte auf Episkopalen, auf Latitudinarier und
Presbyterianer, auf den Dechant von Glasgow, der die apostolische
Succession verfocht, auf Burnet, der die Gefahr, den anglikanischen
Klerus zu entfremden, schilderte, und auf Carstairs, der die Prälatur
mit dem Hasse eines Mannes haßte, dessen Daumen tiefe Spuren von den
Schrauben der Prälatisten zeigten. Umgeben von diesen eifrigen
Advokaten, blieb Wilhelm ruhig und unparteiisch. Er eignete sich in der
That durch seine Stellung sowohl wie durch seine persönlichen
Eigenschaften vorzugsweise zum Schiedsrichter in diesem wichtigen
Streite. Er war der König eines prälatistischen Reiches und der höchste
Beamte einer presbyterianischen Republik. Seine Abgeneigtheit, die
anglikanische Kirche zu verletzen, deren Oberhaupt er war, und seine
Abgeneigtheit, die reformirten Kirchen des Continents zu verletzen, die
ihn als einen Vorkämpfer betrachteten, den Gott gesandt, um sie gegen
die französische Tyrannei zu beschützen, hielten sich die Wage und
verhinderten ihn, sich ungebührlich auf diese oder jene Seite zu neigen. Seine Ueberzeugung war vollkommen neutral. Denn er war entschieden der
Meinung, daß keine Form des Kirchenregiments göttlichen Ursprungs sei. Er dissentirte eben so sehr von der Schule Laud's wie von der Schule
Cameron's, von den Männern, welche meinten, daß es keine christliche
Kirche ohne Bischöfe, und von den Männern, welche meinten, daß es keine
christliche Kirche ohne Synoden geben könne.
| 2,742 |
gutenberg_chunkingprocessed_de-00000-of-00003-f8e581c008ccc7f2_759
| 390 |
51378-8-1
|
Gutenberg
| 9,983 |
Welche Form des
Kirchenregiments zu wählen sei, war seiner Ueberzeugung nach nur eine
Frage der Zweckmäßigkeit. Er würde wahrscheinlich ein Mittelding
zwischen den beiden rivalisirenden Systemen vorgezogen haben, eine
Hierarchie, in der die ersten geistlichen Würdenträger etwas mehr als
Moderatoren und etwas weniger als Prälaten gewesen wären. Aber er war
ein viel zu einsichtsvoller Mann, als daß er hätte daran denken können,
eine solche Angelegenheit nach seinen persönlichen Neigungen zu ordnen. Er beschloß daher, als Vermittler zu handeln, wenn sich auf beiden
Seiten Bereitwilligkeit zu einem Vergleiche zeigte. Sollte es sich aber
herausstellen, daß die öffentliche Meinung in England und die
öffentliche Meinung in Schottland entschieden auseinandergingen, so
wollte er es nicht versuchen, eine der beiden Nationen zum Anschluß an
die Meinung der andren zu nöthigen. Er wollte jeder von ihnen ihre eigne
Kirche lassen und sich darauf beschränken, beide Kirchen von der
Verfolgung der Nonconformisten und von Eingriffen in die Functionen der
Civilbehörden abzuhalten. Die Sprache, die er den schottischen Episkopalen gegenüber führte,
welche ihm ihre Leiden klagten und um seinen Schutz baten, war
wohlüberlegt und sehr vorsichtig, aber klar und freimüthig. Er sagte, er
wünsche die Institution, an der sie so sehr hingen, wo möglich aufrecht
zu erhalten und zu gleicher Zeit derjenigen Partei, welche zu keiner
Abweichung von der presbyterianischen Urform zu bringen sei, völlige
Gewissensfreiheit zu gewähren. Aber die Bischöfe mußten auch darauf
bedacht sein, daß sie es ihm nicht durch ihre Uebereilung und
Hartnäckigkeit unmöglich machten, ihnen irgendwie nützlich zu sein. Sie
mußten sich klar bewußt sein, daß er entschlossen sei, Schottland nicht
mit dem Schwerte eine Form des Kirchenregiments aufzuzwingen, die es
verabscheue. Wenn es sich daher herausstellen sollte, daß die Prälatur
nur mit Hülfe der Waffen aufrecht erhalten werden könne, so würde er der
allgemeinen Gesinnung nachgeben und nur sein Möglichstes thun, damit es
der bischöflichen Minorität gestattet werde, Gott in Freiheit und
Sicherheit zu verehren.[17]
Comparative Stärke der religiösen Parteien in Schottland. Es ist nicht wahrscheinlich daß, selbst wenn die schottischen Bischöfe,
wie Wilhelm anempfahl, Alles gethan hätten, was der Milde und Klugheit
möglich war, um ihre Landsleute mit sich auszusöhnen, das Episkopat
unter irgend welcher veränderten Gestalt hätte aufrecht erhalten werden
können. Es ist zwar von Schriftstellern der damaligen Generation
behauptet und von Schriftstellern unsrer Generation wiederholt worden,
daß die Presbyterianer vor der Revolution nicht die Mehrheit der
Bevölkerung Schottland's gebildet hätten.[18] In dieser Behauptung liegt
jedoch eine offenbare Täuschung.
| 2,794 |
gutenberg_chunkingprocessed_de-00000-of-00003-f8e581c008ccc7f2_760
| 399 |
51378-8-1
|
Gutenberg
| 9,983 |
Die wirkliche Stärke einer
Religionspartei darf nicht lediglich nach ihrer Kopfzahl bemessen
werden. Eine Landeskirche, eine dominirende Kirche, eine Kirche, die im
ausschließlichen Besitz der bürgerlichen Ehren und Einkünfte ist, wird
jederzeit unter ihren nominellen Mitgliedern viele zählen, welche gar
keine Religion haben, viele, die zwar nicht ohne alle Religion sind,
sich aber um religiöse Streitigkeiten wenig kümmern und kein Bedenken
tragen, sich der eben bestehenden Art der Gottesverehrung zu
conformiren, und viele, die sich wegen des Conformirens zwar Bedenken
machen, deren Bedenken aber weltlichen Beweggründen gewichen sind. Auf
der andren Seite hat jedes Mitglied einer unterdrückten Kirche eine
entschiedene Vorliebe für diese Kirche. Von Jemandem, der zu den Zeiten
Diocletian's an der Feier der christlichen Mysterien Theil nahm, konnte
vernünftigerweise angenommen werden, daß er fest an Christum glaube. Aber es würde ein großer Irrthum sein, wollte man glauben, daß ein
einziger Pontifex oder Augur im römischen Senat fest an Jupiter geglaubt
habe. Unter Mariens Regierung war Jedermann, der an den geheimen
Zusammenkünften der Protestanten Theil nahm, ein wahrer Protestant; aber
Hunderttausende besuchten die Messe, von denen es sich schon in den
ersten Wochen nach Mariens Tode zeigte, daß sie keine aufrichtigen
Katholiken waren. Wenn unter den Königen des Hauses Stuart, wo ein
Presbyterianer von politischer Macht und wissenschaftlichen
Berufszweigen ausgeschlossen war, täglich von Angebern, von tyrannischen
Magistratsbeamten, oder von zügellosen Dragonern belästigt wurde und
Gefahr lief aufgehängt zu werden, wenn er eine Predigt unter freiem
Himmel anhörte, die Bevölkerung Schottland's sich nicht sehr ungleich in
Episkopale und Presbyterianer theilte, so läßt sich vernünftigerweise
annehmen, daß mehr als neunzehn Zwanzigstel von denjenigen Schotten,
deren Gewissen bei der Sache betheiligt war, Presbyterianer waren und
daß von zwanzig Schotten nicht einer entschieden und aus Ueberzeugung
ein Episkopale war. Gegen ein solches Uebergewicht hatten die Bischöfe
wenig Aussicht, und die geringe Aussicht, die sie etwa hatten, beeilten
sie sich abzuwerfen, Einige deshalb, weil sie der aufrichtigen Meinung
waren, ihre Unterthanenpflicht gehöre noch immer Jakob, Andere
wahrscheinlich aus Besorgniß, daß Wilhelm, wenn er auch den Willen
hätte, nicht die Macht haben würde, ihnen zu helfen, und daß nur eine
Contrerevolution im Staate einer Revolution in der Kirche vorbeugen
könne. Schreiben von Wilhelm an die schottische Convention. Da der neue König von England während der Sitzungen der schottischen
Convention nicht in Edinburg sein konnte, so wurde ein Schreiben von ihm
an die Stände mit großer Geschicklichkeit entworfen.
| 2,767 |
gutenberg_chunkingprocessed_de-00000-of-00003-f8e581c008ccc7f2_761
| 392 |
51378-8-1
|
Gutenberg
| 9,983 |
In diesem Dokumente
erklärte er seine warme Anhänglichkeit an die protestantische Religion,
sprach sich aber nicht über diejenigen Fragen aus, bezüglich welcher die
Ansicht der Protestanten getheilt war. Er sagte, er habe mit großer
Genugthuung bemerkt, daß viele von den schottischen Cavalieren und
Gentlemen, mit denen er in London conferirt, zu einer Vereinigung der
beiden britischen Königreiche geneigt seien. Er sehe ein, wie sehr eine
solche Vereinigung das Glück beider Länder fördern würde, und er werde
Alles thun was in seinen Kräften stehe, damit ein so gutes Werk zu
Stande komme. Wilhelm's Instructionen für seine Agenten in Schottland. Seinen confidentiellen Agenten in Edinburg mußte er eine große Freiheit
im Handeln gestatten. Die geheimen Instructionen, welche er diesen
Männern ertheilte, konnten daher nicht minutiös sein, aber sie waren
höchst verständig. Er beauftragte sie, die wahre Gesinnung der
Convention nach besten Kräften zu ermitteln und sich durch dieselbe
leiten zu lassen. Sie sollten stets eingedenk sein, daß der erste Zweck
die Befestigung der Regierung sei. Diesem Zwecke mußte jeder andre,
selbst die Union, nachstehen. Ein Vertrag zwischen zwei mehrere
Tagereisen entfernten Legislaturen müsse nothwendig das Werk der Zeit
sein und der Thron könne während der Dauer der Unterhandlungen nicht
füglich erledigt bleiben. Die Agenten Sr. Majestät müßten daher ganz
besonders auf ihrer Hut sein gegen die Kunstgriffe von Leuten, welche
unter dem Vorwand, die Union zu fördern, thatsächlich nur eine
Verlängerung des Interregnums beabsichtigten. Wenn die Convention
geneigt sein sollte, die presbyterianische Form des Kirchenregiments
einzuführen, so wünsche Wilhelm, daß seine Freunde Alles aufböten, um
die siegende Religionspartei abzuhalten, für die erlittenen Drangsale
Wiedervergeltung zu üben.[19]
Die Dalrymple. Der Mann, durch dessen Rath sich Wilhelm damals in Sachen der
schottischen Politik hauptsächlich leiten ließ, war ein Schotte von
großen Fähigkeiten und Geistesgaben, Sir Jakob Dalrymple von Stair, der
Begründer einer Familie, die sich in der Advokatur, auf der Richterbank,
im Senate, in der Diplomatie, in den Waffen und in der Literatur
auszeichnete, die sich aber auch durch Unglücksfälle und Missethaten,
welche den Dichtern und Romanschreibern Stoff zu den schwärzesten und
herzzerreißendsten Geschichten geliefert, einen Namen gemacht hat. Sir
Jakob hatte schon mehr als einen sonderbaren und entsetzlichen Todesfall
zu betrauern gehabt. Eine seiner Töchter hatte ihren Bräutigam in der
Hochzeitsnacht erstochen. Einer seiner Enkel war bei einem kindlichen
Spiele von einem andren getödtet worden.
| 2,662 |
gutenberg_chunkingprocessed_de-00000-of-00003-f8e581c008ccc7f2_762
| 382 |
51378-8-1
|
Gutenberg
| 9,983 |
Boshafte Pamphletisten
behaupteten und ein Theil des abergläubischen Volks glaubte es, daß so
entsetzliche Unfälle die Folge einer gewissen Verbindung zwischen der
unglücklichen Familie und den Mächten der Finsterniß sei. Sir Jakob
hatte einen schiefen Hals; dieses Unglück warf man ihm wie ein
Verbrechen vor und sagte, daß er dadurch als ein für den Galgen
bestimmter Mann gezeichnet sei. Seine Gattin, eine Frau von hoher
geistiger Begabung, Klugheit und Entschlossenheit, hatte vom Volke den
Spottnamen der Hexe von Endor erhalten. Es wurde allen Ernstes gesagt,
daß sie auf Diejenigen, die sie haßte, einen furchtbaren Zauber geworfen
und daß man sie in der Gestalt einer Katze auf der Staatsdecke zur Seite
des Lordstatthalters habe sitzen sehen. Der Mann, auf dessen Dache ein
so mannichfacher Fluch zu lasten schien, stand jedoch, soweit wir dies
jetzt noch beurtheilen können, keineswegs auf einer viel tieferen Stufe
der Moralität als die große Mehrzahl der Staatsmänner seiner Zeit und
seiner Nation. An Seelenstärke und Kenntnissen war er ihnen Allen
überlegen. In seiner Jugend hatte er die Waffen getragen, dann war er
Professor der Philosophie gewesen, hatte hierauf die Rechte studirt und
war anerkanntermaßen der größte Jurist, den sein Vaterland
hervorgebracht hat. In den Tagen des Protectorats war er Richter
gewesen. Nach der Restauration hatte er sich mit der königlichen Familie
ausgesöhnt, war Mitglied des Geheimraths geworden und hatte mit
unvergleichlicher Geschicklichkeit dem Court of Session präsidirt. Allerdings hatte er an manchen nicht zu rechtfertigenden Handlungen
Theil genommen, aber eine gewisse Grenze überschritt er niemals. Er
besaß ein merkwürdiges Talent, einem Satze, den zu behaupten er für gut
fand, einen plausibeln Anschein von Gesetzlichkeit und selbst von
Gerechtigkeit zu geben, und dieses Talent mißbrauchte er häufig. Aber er
war nicht wie viele von Denen, unter welchen er lebte, schamlos und
gewissenlos servil. Schamgefühl oder Gewissen hielten ihn in der Regel
ab, eine Schlechtigkeit zu begehen, für die sein seltener Scharfsinn
nicht einen speziösen Vertheidigungsgrund ausfindig machen konnte, und
er fehlte gewöhnlich an seinem Platze im Staatsrath, wenn eine empörende
Ungerechtigkeit oder Grausamkeit im Werke war. Seine Mäßigung wurde dem
Hofe endlich unangenehm. Er wurde seines hohen Amtes entsetzt und befand
sich in einer so mißlichen Situation, daß er sich nach Holland
zurückzog. Dort beschäftigte er sich mit der Verbesserung des großen
juristischen Werks, das seinen Namen bis auf unsre Zeit in frischem
Andenken erhalten hat.
| 2,600 |
gutenberg_chunkingprocessed_de-00000-of-00003-f8e581c008ccc7f2_763
| 388 |
51378-8-1
|
Gutenberg
| 9,983 |
In seinem Exil bemühte er sich, die Gunst seiner
Mitverbannten zu gewinnen, die ihn natürlich mit Argwohn betrachteten. Er betheuerte, und vielleicht war dem wirklich so, daß seine Hände rein
seien vom Blute der verfolgten Covenanters. Er trug eine große
Religiosität zur Schau, betete viel und beobachtete allwöchentlich Fast-
und Kasteiungstage. Nach langem Zaudern willigte er sogar ein, das
unglückliche Unternehmen Argyle's mit seinem Rathe und Ansehen zu
unterstützen. Als dieses Unternehmen gescheitert war, wurde Dalrymple in
Edinburg der Prozeß gemacht, und seine Güter würden ohne allen Zweifel
confiscirt worden sein, hätte man sie nicht durch einen Kunstgriff
gerettet, der in der Folge unter den schottischen Staatsmännern sehr
gewöhnlich wurde. Sein ältester Sohn und muthmaßlicher Erbe, Johann,
trat auf die Seite der Regierung, unterstützte das Dispensationsrecht,
erklärte sich gegen den Test und nahm die Stelle des Lord Advokaten an,
als Sir Georg Mackenzie, nachdem er zehn Jahre entehrender Plackerei auf
diesem Posten ausgeharrt, endlich Zeichen der Erschlaffung blicken ließ. Die Dienste des jungen Dalrymple wurden mit Erlassung, der
Vermögensconfiscation belohnt, der sich der ältere durch seine Vergehen
ausgesetzt hatte. Diese Dienste waren allerdings auch nicht zu
verachten, denn obwohl Sir John an Tiefe und Umfang der juristischen
Kenntnisse seinem Vater nachstand, war er doch kein gewöhnlicher Mensch. Er besaß eine vielseitige Bildung, einen scharfen Verstand und eine
ungemein schlagende und elegante Beredtsamkeit. Auf Frömmigkeit machte
er keinen Anspruch. Episkopalen und Presbyterianer stimmten in der That
darin überein, daß sie ihn für wenig besser als einen Atheisten hielten. Einige Monate lang stellte sich Sir Johann in Edinburg, als ob er die
Illoyalität seines unglücklichen Vaters, Sir Jakob, verdammte, und Sir
Jakob sagte in Leyden zu seinen puritanischen Freunden, daß er die
abscheuliche Willfährigkeit seines unglücklichen Sohnes tief beklage. Die Revolution kam und brachte dem Hause Stair einen großen Zuwachs an
Reichthum und Ehren. Der Sohn wechselte sogleich die Farbe und
cooperirte geschickt und eifrig mit dem Vater. Sir Jakob nahm seinen
Wohnsitz in London, um Wilhelm in schottischen Angelegenheiten mit
seinem Rathe zu unterstützen. Sir Johann's Posten war im Parlamentshause
zu Edinburg. Es war nicht wahrscheinlich, daß er unter den dortigen
Wortkämpfern seines Gleichen finden würde, und er war darauf vorbereitet
alle seine Kräfte gegen die Dynastie aufzubieten, der er noch kürzlich
gedient hatte.[20]
Melville. Von der zahlreichen Partei, welche dem calvinistischen Kirchenregiment
eifrig zugethan war, wurde Johann Dalrymple mit unheilbarem Mißtrauen
und Widerwillen betrachtet.
| 2,752 |
gutenberg_chunkingprocessed_de-00000-of-00003-f8e581c008ccc7f2_764
| 394 |
51378-8-1
|
Gutenberg
| 9,983 |
Es mußte daher ein andrer Agent zur
Bearbeitung dieser Partei ernannt werden. Dieser Agent war Georg
Melville, Lord Melville, ein mit dem unglücklichen Monmouth und dem
Leslie, der die schottische Armee mit so schlechtem Erfolg bei Dunbar
gegen Cromwell befehligt hatte, verwandter Edelmann. Melville hatte von
jeher für einen Whig und Presbyterianer gegolten. Selbst Diejenigen, die
am günstigsten über ihn urtheilen, haben es nicht gewagt, ihm
ausgezeichnete Geistesgaben oder glühenden Gemeinsinn zuzuschreiben. Aus
seinen Briefen geht jedoch hervor, daß es ihm keineswegs an der
natürlichen Klugheit fehlte, deren Mangel Männern von glänzenderem Genie
und reinerer Tugend oft zum Verderben gereicht hat. Diese Klugheit hatte
ihn abgehalten, in der Opposition gegen die Tyrannei der Stuarts zu weit
zu gehen, aber er hatte zugehört, wenn seine Freunde von Widerstand
sprachen, und als das Ryehousecomplot entdeckt wurde, hielt er es daher
für rathsam, sich auf den Continent zurückzuziehen. In seiner
Abwesenheit wurde er des Hochverraths angeklagt und auf Beweise hin,
welche keinem unparteiischen Gerichtshofe genügt haben würden, für
schuldig befunden. Er ward zum Tode verurtheilt, seine Ehren und Güter
wurden für verwirkt erklärt, sein Wappen mit Schimpf und Schande aus dem
Buche des Herolds gerissen, und seine Besitzungen vermehrten das
Vermögen des grausamen und habsüchtigen Perth. Unterdessen lebte der
Flüchtling mit characteristischer Vorsicht ruhig auf dem Continent und
mißbilligte die unglücklichen Pläne seines Vetters Monmouth, zollte aber
dem Unternehmen des Prinzen von Oranien von Herzen seinen Beifall. Krankheit hatte Melville verhindert, mit der holländischen Expedition
abzusegeln; aber wenige Stunden nachdem die neuen Herrscher in London
proklamirt worden waren, kam er daselbst an. Wilhelm schickte ihn
sogleich nach Edinburg, wie es scheint in der Hoffnung, daß die
Presbyterianer gemäßigten Rathschlägen aus dem Munde eines Mannes, der
ihrer Sache ergeben war und für dieselbe gelitten hatte, Gehör schenken
würden. Melville's zweiter Sohn, David, der durch seine Mutter den Titel
eines Earl von Leven geerbt und sich im Dienste des Kurfürsten von
Brandenburg einige militärische Erfahrung erworben, hatte die Ehre, der
Ueberbringer eines Briefes von dem neuen König von England an die
schottische Convention zu sein.[21]
Jakob's Agenten in Schottland: Dundee, Balcarras. Jakob hatte die Leitung seiner Angelegenheiten in Schottland Johann
Graham, Viscount Dundee, und Colin Lindsay, Earl von Balcarras,
übertragen.
| 2,552 |
gutenberg_chunkingprocessed_de-00000-of-00003-f8e581c008ccc7f2_765
| 365 |
51378-8-1
|
Gutenberg
| 9,983 |
Dundee hatte ein schottisches Truppencorps commandirt, das
in England eingerückt war, um den Engländern Widerstand zu leisten; aber
er hatte in dem ruhmlosen Feldzuge, der für die Dynastie Stuart
verderblich geworden war, keine Gelegenheit gehabt, den Muth und die
militärische Tüchtigkeit zu entfalten, deren Besitz ihm selbst
Diejenigen zugestehen, die seinen erbarmungslosen Character am tiefsten
verabscheuen. Er stand mit seinen Truppen nicht weit von Watford, als er
erfuhr, daß Jakob von Whitehall geflohen war und daß Feversham die ganze
königliche Armee aufzulösen befohlen hatte. So befanden sich die
schottischen Regimenter ohne Gold und ohne Lebensmittel inmitten einer
fremden und sogar feindlichen Nation. Dundee soll vor Schmerz und Wuth
geweint haben. Bald kamen jedoch von verschiedenen Seiten erfreulichere
Nachrichten. Wilhelm schrieb einige Zeilen, worin er sagte, daß, wenn
die Schotten sich ruhig verhielten, er mit seiner Ehre dafür einstehen
würde, daß ihnen nichts geschehen solle, und einige Stunden darauf
erfuhr man, daß Jakob in seine Hauptstadt zurückgekehrt war. Dundee
eilte sofort nach London.[22] Hier traf er mit seinem Freunde Balcarras
zusammen, der eben aus Edinburg angelangt war. Balcarras, ein Mann, der
sich durch angenehme Persönlichkeit und durch Bildung auszeichnete,
hatte in seiner Jugend den Patrioten gespielt, war aber der Sache des
Volks untreu geworden, hatte einen Sitz im Geheimrath angenommen, war
ein Werkzeug Perth's und Melfort's geworden, und war einer der
Commissare gewesen, welche zur Verwaltung des Schatzmeisteramts ernannt
wurden, als Queensberry in Ungnade fiel, weil er die Interessen der
protestantischen Religion nicht hatte verrathen wollen.[23]
Dundee und Balcarras gingen zusammen nach Whitehall und hatten die Ehre,
Jakob auf seinem letzten Spaziergange in der Mailbahn zu begleiten. Er
sagte ihnen, daß er seine Angelegenheiten in Schottland ihren Händen
anzuvertrauen gedenke. »Sie, Mylord Balcarras, müssen die Civilgeschäfte
übernehmen, und Sie, Mylord Dundee, sollen eine Vollmacht zur Uebernahme
des militärischen Commandos von mir erhalten.« Die beiden Lords
versprachen sich seines Vertrauens würdig zu zeigen und wiesen jeden
Gedanken an eine Aussöhnung mit dem Prinzen von Oranien entschieden
zurück.[24]
Am folgenden Tage verließ Jakob Whitehall für immer und der Prinz von
Oranien kam im St. Jamespalast an. Sowohl Dundee als Balcarras befanden
sich unter der Menge, welche zur Begrüßung des Befreiers herbeiströmte
und sie wurden nicht unfreundlich aufgenommen. Beide waren ihm
wohlbekannt.
| 2,579 |
gutenberg_chunkingprocessed_de-00000-of-00003-f8e581c008ccc7f2_766
| 368 |
51378-8-1
|
Gutenberg
| 9,983 |
Dundee hatte auf den Continent unter ihm gedient,[25] und
Balcarras' erste Gemahlin war eine Dame aus dem Hause Oranien gewesen
und hatte an ihrem Hochzeitstage ein Paar prächtiger Smaragdohrringe
getragen, welche ihr Vetter, der Prinz, ihr zum Geschenk gemacht.[26]
Die schottischen Whigs, welche damals in großer Anzahl zu Westminster
versammelt waren, drangen ernstlich in Wilhelm, dem Namen nach vier oder
fünf Männer zu proscribiren, welche in den schlimmen Seiten bei den
Maßnahmen des Geheimrath zu Edinburg eine bedeutende Rolle gespielt
hatten. Dundee und Balcarras wurden speciell erwähnt. Aber der Prinz
hatte beschlossen, soweit seine Macht reichte, den Schleier einer
allgemeinen Amnestie über alles Vergangene zu werfen, und weigerte sich
entschieden, irgend eine Erklärung zu erlassen, die selbst den
strafbarsten der Diener seines Oheims hätte zur Verzweiflung bringen
können. Balcarras begab sich zu wiederholten Malen in den St. Jamespalast, hatte
mehrere Audienzen bei Wilhelm, sprach seine tiefste Ehrerbietung gegen
Seine Hoheit aus und gestand zu, daß König Jakob große Fehler begangen
habe, wollte aber nicht versprechen, sich bei einem Absetzungsvotum zu
betheiligen. Wilhelm äußerte kein Mißfallen darüber, sagte aber beim
Abschiede: »Nehmen Sie Bedacht darauf, Mylord, daß Sie Sich innerhalb
des Gesetzes halten, denn wenn Sie es übertreten, haben Sie zu erwarten,
daß Sie demselben überlassen werden.«[27]
Dundee scheint weniger aufrichtig gewesen zu sein. Er bediente sich der
Vermittelung Burnet's, trat in Unterhandlung mit dem Hofe, erklärte
seine Bereitwilligkeit, sich der neuen Ordnung der Dinge zu unterwerfen,
erlangte von Wilhelm ein Protectionsversprechen und versprach dafür,
sich ruhig zu verhalten. Man schenkte seinen Versicherungen so vollen
Glauben, daß man ihm gestattete, unter der Eskorte eines Reitertrupps
nach Schottland zu reisen. Ohne eine solche Eskorte würde der
Blutmensch, dessen Name an dem Herde jeder presbyterianischen Familie
nicht ohne einen Schauder genannt wurde, unter den damaligen Umständen
eine gefährliche Reise durch Berwickshire und die Lothians gehabt
haben.[28]
Der Februar ging zu Ende, als Dundee und Balcarras in Edinburg ankamen. Sie hatten einige Hoffnung, die Häupter einer Majorität in der
Convention zu werden, und sie bemühten sich daher kräftig, ihre Partei
zu consolidiren und zu beleben. Sie versicherten den strengen
Royalisten, welche Bedenken trugen, in einer von einem Usurpator
einberufenen Versammlung zu sitzen, der rechtmäßige König wünsche ganz
besonders, daß kein Freund der erblichen Monarchie fehle. Mehr als ein
Schwankender wurde dadurch fest erhalten, daß man ihm im Vertrauen
versicherte, eine baldige Restauration sei unvermeidlich.
| 2,738 |
gutenberg_chunkingprocessed_de-00000-of-00003-f8e581c008ccc7f2_767
| 390 |
51378-8-1
|
Gutenberg
| 9,983 |
Gordon hatte
schon beschlossen, das Schloß zu übergeben, und angefangen, sein
Mobiliar fortzuschaffen; aber Dundee und Balcarras überredeten ihn, noch
einige Zeit auszuharren. Sie theilten ihm mit, daß sie aus
Saint-Germains volle Ermächtigung erhalten hätten, die Convention nach
Stirling zu verlegen und daß, wenn es in Edinburg schlecht gehen sollte,
von dieser Ermächtigung Gebrauch gemacht werden würde.[29]
Zusammentritt der Convention. Endlich erschien der 14. März, der zum Zusammentritt der Stände
bestimmte Tag, und das Parlamentshaus war gedrängt voll. Neun Prälaten
waren auf ihren Plätzen. Als Argyle eintrat, protestirte ein einziger
Lord gegen die Zulassung eines Mannes, der durch ein in alter Form
ausgesprochenes und noch nicht umgestoßenes rechtskräftiges Erkenntniß
der Ehren der Pairie entkleidet worden sei. Dieser Einwurf wurde jedoch
durch die allgemeine Ansicht der Versammlung entkräftet. Als Melville
erschien, erhob sich keine Stimme gegen seine Zulassung. Der Bischof von
Edinburg fungirte als Kaplan und nahm in sein Gebet die Bitte auf, Gott
möge dem König Jakob beistehen und ihn wieder auf den Thron setzen.[30]
Es zeigte sich bald, daß die allgemeine Gesinnung der Convention mit
diesem Gebet durchaus nicht in Einklang stand. Die erste zu erledigende
Angelegenheit war die Wahl eines Präsidenten. Der Herzog von Hamilton
wurde von den Whigs, der Marquis von Athol von den Jakobiten
unterstützt. Aber keiner der beiden Candidaten besaß das volle Vertrauen
seiner Parteianhänger, und verdiente es auch nicht. Hamilton war ein
Staatsrath Jakob's gewesen, hatte an vielen nicht zu rechtfertigenden
Maßregeln Theil gehabt und hatte den frechsten Angriffen auf die Gesetze
und die Religion Schottland's einen nur sehr vorsichtigen und lauen
Widerstand entgegengesetzt. Erst als Whitehall von holländischen Garden
bewacht wurde, wagte er es sich offen auszusprechen. Er hatte sich nun
der siegreichen Partei angeschlossen und den Whigs versichert, daß er
nur deshalb zum Schein ihr Feind gewesen sei, um, ohne Verdacht zu
erwecken, als ihr Freund handeln zu können. Athol war noch weniger zu
trauen. Er besaß geringe Fähigkeiten und einen falschen, kleinmüthigen
und grausamen Character. Unter der letzten Regierung hatte er sich durch
die Grausamkeiten, die er in Argyleshire verübt, eine schmachvolle
Berühmtheit erworben.
| 2,355 |
gutenberg_chunkingprocessed_de-00000-of-00003-f8e581c008ccc7f2_768
| 343 |
51378-8-1
|
Gutenberg
| 9,983 |
Er hatte mit dem Wechsel des Glücks die Farbe
gewechselt und hatte dem Prinzen von Oranien in serviler Weise den Hof
gemacht, war aber kalt aufgenommen worden und war nun aus bloßem Aerger
darüber zu der Partei zurückgekehrt, die er verlassen.[31] Keiner der
beiden rivalisirenden Edelleute hatte sich bemüßigt gefunden, die Würden
und Besitzungen seines Hauses auf den Ausgang des Kampfes zwischen den
beiden rivalisirenden Königen zu setzen. Hamilton's ältester Sohn hatte
sich für Jakob, Athol's ältester Sohn für Wilhelm erklärt, so daß für
alle Fälle beide Adelskronen und beide Güter gesichert waren. Aber in Schottland waren die herrschenden Begriffe von politischer Moral
lax und das aristokratische Gefühl stark; die Whigs waren daher geneigt
zu vergeben, daß Hamilton noch unlängst im Staatsrathe Jakob's gesessen
hatte, und eben so waren die Jakobiten bereit zu vergessen, daß Athol
kürzlich Wilhelm den Hof gemacht. In Hinsicht der politischen
Inconsequenz waren diese beiden vornehmen Lords allerdings weit entfernt
vereinzelt dazustehen; an Ansehen und Macht aber hatten sie kaum ihres
Gleichen in der Versammlung. Sie waren von höchst vornehmer Herkunft und
besaßen einen ungeheuren Einfluß; der eine von ihnen konnte das
westliche Niederland zu den Waffen rufen, der andre eine Armee
nordischer Bergschotten ins Feld stellen. Um diese beiden Oberhäupter
schaarten sich daher die feindlichen Factionen. Hamilton zum Präsidenten erwählt. Die Stimmen wurden gezählt, und es ergab sich, daß Hamilton eine
Majorität von vierzigen hatte. In Folge dessen gingen etwa Zwanzig von
der geschlagenen Partei sofort zu den Siegern über.[32] In Westminster
würde ein solcher Abfall sonderbar erschienen sein; in Edinburg aber
scheint er wenig überrascht zu haben. Es ist ein bemerkenswerther
Umstand, daß das nämliche Land in dem nämlichen Jahrhundert die
wunderbarsten Beispiele von beiden Extremen der menschlichen Natur
hervorbrachte. Keine Klasse von Menschen, deren die Geschichte erwähnt,
hat je an einem Principe mit unbeugsamerer Hartnäckigkeit festgehalten,
als man sie bei den schottischen Puritanern fand. Geld- und
Gefängnißstrafen, Brandmarkungseisen, spanische Stiefel, Daumenschrauben
und Galgen vermochten dem starren Covenanter kein ausweichendes Wort zu
erpressen, welchem ein mit seinem theologischen System unvereinbarer
Sinn unterzuschieben gewesen wäre. Selbst in indifferenten Dingen wollte
er von keinem Vergleich hören und er war nur zu bereit, alle Diejenigen,
welche Klugheit und Nächstenliebe anempfahlen, als Verräther an der
Sache der Wahrheit zu betrachten.
| 2,591 |
gutenberg_chunkingprocessed_de-00000-of-00003-f8e581c008ccc7f2_769
| 372 |
51378-8-1
|
Gutenberg
| 9,983 |
Auf der andren Seite waren die
Schotten jener Generation, welche im Parlamentshause und im Rathszimmer
eine hervorragende Rolle spielten, die falschesten und schamlosesten
Achselträger, welche die Welt je gesehen. Die Engländer wunderten sich
gleichmäßig über beide Klassen. Es gab zwar viele standhafte
Nonconformisten im Süden, aber kaum einer unter ihnen konnte sich an
Hartnäckigkeit, Kampflust und Unerschrockenheit mit den Männern aus der
Schule Cameron's messen. Es gab viele schurkische Politiker im Süden,
aber wenige darunter waren so vollständig aller Moralität und noch
wenigere so vollständig alles Schamgefühls bar wie die Männer aus der
Schule Lauderdale's. Vielleicht ist es natürlich, daß die gefühlloseste
und frechste Lasterhaftigkeit sich in der nächsten Nähe unvernünftiger
und unlenksamer Tugend findet. Wo Fanatiker bereit sind, wegen
Kleinigkeiten, die durch ein übermäßig scrupulöses Gewissen zu
Wichtigkeit erhoben werden, zu vernichten oder sich vernichten zu
lassen, da kann es nicht Wunder nehmen, wenn das Wort Gewissen an sich
schon für kalte und schlaue Geschäftsmänner ein Wort des Hohnes und der
Verachtung wird. Wahlausschuß. Die Majorität, verstärkt durch die Ueberläufer von der Minorität,
schritt nun zur Ernennung eines Wahlausschusses. Es wurden funfzehn
Mitglieder erwählt, und es zeigte sich bald, daß zwölf davon nicht
geneigt waren, die Regelmäßigkeit des Verfahrens streng zu untersuchen,
durch welches ein Whig in das Parlamentshaus geschickt worden war. Der
Herzog von Hamilton selbst soll über die grobe Parteilichkeit seiner
eignen Anhänger entrüstet gewesen sein und sich, allerdings mit geringem
Erfolge, bemüht haben, ihre Heftigkeit zu zügeln.[33]
Das Schloß von Edinburg zur Uebergabe aufgefordert. Ehe die Stände mit der Berathung der Angelegenheit begannen, um deren
willen sie zusammengetreten waren, hielten sie es für nöthig, auf ihre
Sicherheit bedacht zu sein. Sie konnten nicht ganz unbesorgt sein, so
lange das Dach, unter dem sie saßen, von den Batterien des Schlosses
beherrscht wurde. Es wurde demnach eine Deputation an Gordon abgesandt,
um ihn im Namen der Convention aufzufordern, die Festung binnen
vierundzwanzig Stunden zu räumen, und ihm zu sagen, daß, wenn er sich
füge, seiner Vergangenheit nicht zu seinem Nachtheil gedacht werden
solle. Er bat um eine Nacht Bedenkzeit. Während dieser Nacht wurde sein
schwankender Sinn durch Dundee's und Balcarras' eindringliche
Vorstellungen befestigt. Am andren Morgen schickte er eine in
ehrerbietigen, aber ausweichenden Ausdrücken abgefaßte Antwort. Er
erklärte darin, er sei weit entfernt, Böses gegen die Stadt Edinburg im
Sinne zu haben.
| 2,660 |
gutenberg_chunkingprocessed_de-00000-of-00003-f8e581c008ccc7f2_770
| 384 |
51378-8-1
|
Gutenberg
| 9,983 |
Am allerwenigsten könne es ihm einfallen, eine hohe
Versammlung zu belästigen, die er mit der größten Ehrfurcht betrachte. Er sei gern bereit, Bürgschaft für sein friedliches Verhalten bis zum
Betrage von zwanzigtausend Pfund Sterling zu erlegen. Aber er stehe mit
der jetzt in England eingesetzten Regierung in Verbindung, er erwarte
stündlich Depeschen von dieser Regierung und bis zum Eingang derselben
halte er sich nicht für berechtigt, sein Commando niederzulegen. Diese
Entschuldigungen wurden nicht angenommen. Es wurden Herolde und
Trompeter abgeschickt, um das Schloß in aller Form zur Uebergabe
aufzufordern und Diejenigen, welche fortfahren sollten, diese Festung
der Autorität der Stände zum Trotz besetzt zu halten, des Hochverraths
für schuldig zu erklären. Zu gleicher Zeit wurden Wachen ausgestellt, um
jede Verbindung zwischen der Garnison und der Stadt abzuschneiden.[34]
Dundee von den Covenanters bedroht. Unter diesen Vorspielen waren zwei Tage verstrichen und man erwartete,
daß am Morgen des dritten der große Kampf beginnen werde. Die
Bevölkerung von Edinburg war unterdessen in großer Aufregung. Man war
dahinter gekommen, daß Dundee auf dem Schlosse Besuche gemacht hatte,
und man glaubte, daß seine Ermahnungen die Garnison bewegen hätten,
Widerstand zu leisten. Man wußte, daß seine alten Soldaten sich um ihn
schaarten, und es stand wohl zu befürchten, daß er einen verzweifelten
Versuch unternehmen werde. Er dagegen hatte erfahren, daß die westlichen
Covenanters, welche die Keller der Stadt füllten, ihm Rache geschworen
hatten, und in der That, wenn wir erwägen, daß sie von beispiellos
wildem und unversöhnlichem Character waren, daß man sie gelehrt hatte,
das Erschlagen eines Verfolgers als eine Pflicht zu betrachten, daß
keine in der heiligen Schrift vorkommenden Beispiele ihnen häufiger zur
Bewunderung vorgehalten wurden als Ehud, wie er Eglon ersticht, und
Samuel, wie er Agag in Stücken haut, daß sie keine That aus der
Geschichte ihres Vaterlandes von ihren Lieblingslehrern wärmer hatten
loben hören als die Ermordung des Cardinals Beatoun und des Erzbischofs
Sharpe, so dürfen wir uns wohl wundern, daß ein Mann, der das Blut der
Heiligen wie Wasser vergossen hatte, nur einen einzigen Tag ohne
Lebensgefahr durch High Street gehen konnte. Der Feind, den Dundee am
meisten Grund zu fürchten hatte, war ein junger Mann von ausgezeichnetem
Muth und Talent, Namens Wilhelm Cleland. Cleland hatte, als er wenig
über sechzehn Jahr alt war, bei der Insurrection, welche an der
Bothwellbrücke niedergeworfen wurde, die Waffen getragen. Seitdem hatte
er sich durch seine Menschlichkeit und Mäßigung das Mißfallen einiger
boshaften Fanatiker zugezogen.
| 2,693 |
gutenberg_chunkingprocessed_de-00000-of-00003-f8e581c008ccc7f2_771
| 399 |
51378-8-1
|
Gutenberg
| 9,983 |
Bei der großen Masse der Presbyterianer
aber stand sein Name in hohem Ansehen, denn mit der strengen Moralität
und dem glühenden Eifer eines Puritaners verband er einige Vorzüge,
deren sich wenige Puritaner rühmen konnten. Er besaß feine Manieren und
eine achtungswerthe literarische und wissenschaftliche Bildung. Er war
Linguist, Mathematiker und Dichter. Seine Hymnen, Oden, Balladen und
Satiren ^à la^ Hudibras hatten allerdings wenig innern Werth; aber wenn
man bedenkt, daß er fast noch ein Knabe war, als er die meisten
derselben schrieb, so muß man zugeben, daß sie bedeutende natürliche
Anlagen bekunden. Er war jetzt in Edinburg, sein Einfluß unter den
daselbst versammelten westländischen Whigs war sehr groß, er haßte
Dundee mit tödtlicher Erbitterung und man glaubte, daß er mit einem
Gewaltschritt umgehe.[35]
Am 15. März wurde Dundee benachrichtigt, daß einige Covenanters sich
gegenseitig verpflichtet hatten, ihn und Sir Georg Mackenzie, den seine
lange Zeit dem Dienste der Tyrannei gewidmete Beredtsamkeit und
Gelehrsamkeit den Presbyterianern verhaßter gemacht hatte als irgend
einen andren Mann von der Robe, um's Leben zu bringen. Dundee bat
Hamilton um Schutz, und Hamilton rieth ihm, die Sache in der nächsten
Sitzung der Convention vorzulegen.[36]
Schreiben von Jakob an die Convention. Vor dieser Sitzung kam ein gewisser Crane aus Frankreich mit einem
Schreiben des flüchtigen Königs an die Stände. Der Brief war versiegelt
und der Ueberbringer war sonderbarerweise mit keiner Abschrift versehen,
um sie den Häuptern der jakobitischen Partei mitzutheilen; auch hatte er
weder einen schriftlichen noch mündlichen Auftrag für einen der beiden
Agenten Jakob's. Balcarras und Dundee sahen mit großem Verdrusse, daß
man ihnen so wenig Vertrauen schenkte, und quälten sich mit ängstlichen
Zweifeln über den Inhalt des Schriftstückes, von dem so viel abhing. Sie
waren jedoch geneigt das Beste zu hoffen. König Jakob konnte in seiner
gegenwärtigen Lage nicht so schlecht berathen sein, daß er in directem
Widerspruche mit den Rathschlägen und Bitten seiner Freunde hätte
handeln können. Bei der Eröffnung seines Schreibens würde man sicherlich
finden, daß er gnädige Zusicherungen enthielt, welche die Royalisten mit
neuem Muthe beseelen und die gemäßigten Whigs gewinnen mußten. Seine
Anhänger beschlossen daher, daß es vorgelegt werden solle. Als die Convention sich am Samstag, den 16. Mai, des Morgens wieder
versammelte, wurde beantragt, daß Maßregeln für die persönliche
Sicherheit der Mitglieder getroffen werden sollten.
| 2,552 |
gutenberg_chunkingprocessed_de-00000-of-00003-f8e581c008ccc7f2_772
| 375 |
51378-8-1
|
Gutenberg
| 9,983 |
Es wurde behauptet,
daß man Dundee nach dem Leben getrachtet, daß zwei Männer von
verdächtigem Aussehen in der Nähe des Hauses, das er bewohnte,
umhergestreift seien und daß man sie habe sagen hören, sie wollten den
Hund so behandeln, wie er sie behandelt habe. Mackenzie versicherte, daß
auch er in Gefahr sei, und verlangte in seiner gewohnten bilderreichen
und kräftigen Sprache Schutz von den Ständen. Aber die Sache wurde von
der Majorität sehr leicht genommen und die Convention ging zu anderen
Gegenständen der Tagesordnung über.[37]
Hierauf wurde Crane als Einlaß ins Parlamentshaus begehrend angemeldet. Er wurde eingeladen und das Schriftstück, dessen Ueberbringer er war,
auf den Tisch niedergelegt. Hamilton bemerkte, daß sich in den Händen
des Earl von Leven eine Mittheilung von dem Prinzen befinde, kraft
dessen Autorität die Stände einberufen worden seien. Diese Mittheilung
schien den Vorrang zu verdienen. Die Convention war gleicher Meinung und
das reiflich erwogene, einsichtsvolle Schreiben Wilhelm's wurde
vorgelesen. Dann wurde beantragt, daß auch Jakob's Brief geöffnet werden solle. Die
Whigs wendeten dagegen ein, daß derselbe möglicherweise einen Befehl zur
Auflösung der Convention enthalten könne. Sie schlugen deshalb vor, daß
die Stände, ehe das Siegel erbrochen würde, beschließen sollten, trotz
eines solchen Befehls beisammen zu bleiben. Die Jakobiten, welche den
Inhalt des Schreibens eben so wenig kannten wie die Whigs, und die
Vorlesung desselben nicht erwarten konnten, gaben bereitwillig ihre
Zustimmung. Es wurde ein Beschluß gefaßt, durch den die Mitglieder sich
verpflichteten, jeden Befehl, der ihnen gebieten sollte auseinander zu
gehen, als null und nichtig zu betrachten und so lange beisammen zu
bleiben, bis sie das Werk der Sicherung der Freiheit und Religion
Schottland's durchgeführt haben würden. Dieser Beschluß wurde von fast
allen anwesenden Lords und Gentlemen unterzeichnet. Auch sieben von den
neuen Bischöfen unterschrieben ihn. Die eigenhändig geschriebenen Namen
Dundee's und Balcarras' sieht man noch auf der Originalrolle. Balcarras
suchte später diesen Schritt, der nach seinen Grundsätzen ohne alle
Widerrede ein abscheulicher Verrath war, damit zu entschuldigen, daß er
sagte, er und seine Freunde hätten sich aus Eifer für das Interesse
ihres Gebieters an einer rebellischen Erklärung gegen die Autorität
ihres Gebieters betheiligt, sie hätten von dem Briefe den heilsamsten
Einfluß erwartet, und der Brief würde nicht geöffnet worden sein, wenn
sie nicht der Majorität ein Zugeständniß gemacht hätten. Wirkung von Jakob's Schreiben. In wenigen Minuten wurden Balcarras' Erwartungen bitter getäuscht.
| 2,670 |
gutenberg_chunkingprocessed_de-00000-of-00003-f8e581c008ccc7f2_773
| 387 |
51378-8-2
|
Gutenberg
| 9,990 |
Die Sitzung schloß unter großer
Aufregung.[38]
Es war Samstag Nachmittag und vor Montag früh sollte keine Sitzung
wieder sein. Die jakobitischen Parteiführer hielten eine Berathung und
kamen zu dem Schlusse, daß ein entscheidender Schritt gethan werden
müsse. Dundee und Balcarras sollten sich der ihnen ertheilten
Vollmachten bedienen; die Minorität sollte sofort Edinburg verlassen und
sich in Stirling versammeln. Athol stimmte bei und nahm es auf sich, ein
starkes Corps seiner Clansleute aus den Hochlanden zum Schutze der
Berathungen der royalistischen Convention herbeizuziehen. Alles war für
den Austritt vorbereitet; aber die Langsamkeit eines Mannes und die
Uebereilung eines andren zerstörten in wenigen Stunden den ganzen Plan. Dundee's Flucht. Der Montag kam. Die jakobitischen Lords und Gentlemen waren
eben im Begriff nach Stirling aufzubrechen, als Athol einen
vierundzwanzigstündigen Aufschub verlangte. Er für seine Person habe
keinen Grund, sich zu beeilen. Wenn er bliebe, liefe er nicht Gefahr
ermordet zu werden. Wenn er aber ginge, setze er sich den von einem
Bürgerkriege unzertrennlichen Gefahren aus. Da die Mitglieder seiner
Partei sich nicht von ihm trennen wollten, willigten sie in den von ihm
verlangten Aufschub und begaben sich noch einmal in das
Parlamentsgebäude. Nur Dundee weigerte sich, noch länger zu bleiben. Er
sagte, sein Leben sei in Gefahr. Die Convention habe sich geweigert, ihn
zu beschützen, und er wolle nicht bleiben, um der Zielpunkt für die
Pistolen und Dolche von Meuchelmördern zu sein. Balcarras machte
vergebliche Vorstellungen. »Wenn Sie allein abreisen,« sagte er, »so
wird das Aufsehen machen, und den ganzen Plan vereiteln.« Aber Dundee
blieb bei seinem Vorsatze. Tapfer, wie er unzweifelhaft war, schien er,
gleich vielen anderen tapferen Männern, gegen die Gefahr eines
Meuchelmords weniger gestählt zu sein als gegen jede andre Form der
Gefahr. Er kannte den Haß der Covenanters, er wußte wie sehr er ihren
Haß verdient hatte, und er wurde von dem Bewußtsein unsühnbarer Schuld
und von der Furcht vor einer entsetzlichen Wiedervergeltung gequält,
welche die Polytheisten des Alterthums unter dem furchtbaren Namen der
Furien personificirten. Seine alten Reiter, die Satans und Beelzebubs,
die seine Verbrechen getheilt hatten und die jetzt seine Gefahren
theilten, waren bereit, ihn auf seiner Flucht zu begleiten. Tumultuarische Sitzung der Stände. Inzwischen hatte sich die Convention wieder versammelt.
| 2,470 |
gutenberg_chunkingprocessed_de-00000-of-00003-f8e581c008ccc7f2_774
| 364 |
51378-8-2
|
Gutenberg
| 9,990 |
Mackenzie hatte
sich erhoben, und beklagte in pathetischen Ausdrücken die schlimme Lage
der Stände, welche zu gleicher Zeit von den Kanonen einer Festung und
von einem fanatischen Pöbel bedroht würden, als er durch einige
Schildwachen unterbrochen wurde, die von den Posten in der Nähe des
Schlosses herbeikamen. Sie hatten Dundee an der Spitze von funfzig
Reitern auf der Straße nach Stirling gesehen. Diese Straße führte dicht
an dem mächtigen Felsen vorbei, auf dem die Citadelle erbaut ist. Gordon
war auf den Wällen erschienen und hatte durch ein Zeichen zu verstehen
gegeben, daß er etwas zu sagen habe. Dundee war nun so hoch
hinaufgeklommen, daß er hören und gehört werden konnte, und so besprach
er sich eben jetzt mit dem Herzoge. Bis diesen Augenblick war der Haß,
mit dem die presbyterianischen Mitglieder der Versammlung den
unbarmherzigen Verfolger ihrer Glaubensbrüder betrachteten, durch die
schicklichen Formen der parlamentarischen Berathung gedämpft worden. Jetzt aber erfolgte ein furchtbarer Ausbruch. Hamilton selbst, der, wie
sogar seine Gegner zugaben, die Pflichten eines Präsidenten bisher mit
Würde und Unparteilichkeit versehen hatte, war der Lauteste und
Heftigste im Saale. »Es ist hohe Zeit« rief er aus, »daß wir auf uns
selbst denken. Die Feinde unsrer Religion und unsrer bürgerlichen
Freiheit sammeln sich rings um uns, und wir dürfen wohl argwöhnen, daß
sie selbst hier Complicen haben. Man verschließe die Thüren und lege die
Schlüssel auf den Tisch. Niemand soll hinaus als diejenigen Lords und
Gentlemen, die wir beauftragen werden, die Bürger zu den Waffen zu
rufen. Es sind einige wackere Männer aus dem Westen in Edinburg, Männer,
für die ich stehen kann.« Die Versammlung erhob einen allgemeinen Ruf
der Zustimmung. Mehrere Mitglieder der Majorität rühmten sich, daß auch
sie zuverlässige Anhänger mitgebracht hätten, die auf den ersten Wink
gegen Claverhouse und seine Dragoner ziehen würden. Alles was Hamilton
vorschlug, wurde sofort ins Werk gesetzt. Die Jakobiten gaben sich
schweigend und ohne Widerstand zu Gefangenen. Leven ging hinaus und gab
Befehl Alarm zu schlagen. Die Covenanters von Lanarkshire und Ayrshire
leisteten dem Aufrufe sofort Folge. Die so zusammengebrachte Streitmacht
hatte zwar kein sehr militärisches Aussehen, genügte aber vollkommen, um
die Anhänger des Hauses Stuart im Schach zu halten. Von Dundee war
nichts zu hoffen oder zu fürchten. Er war schon den Schloßberg wieder
herabgeklommen, zu seinen Reitern zurückgekehrt und in westlicher
Richtung davongesprengt. Hamilton ließ nun die Thüren öffnen und es
stand den verdächtigen Mitgliedern frei sich zu entfernen.
| 2,642 |
gutenberg_chunkingprocessed_de-00000-of-00003-f8e581c008ccc7f2_775
| 399 |
51378-8-2
|
Gutenberg
| 9,990 |
Gedemüthigt
und niedergeschmettert, aber doch froh, so wohlfeilen Kaufs
davongekommen zu sein, stahlen sie sich durch den Haufen finstrer
Fanatiker, welcher High Street füllte. An eine Lostrennung war nun nicht
mehr zu denken.[39]
Am folgenden Tage wurde beschlossen, daß das Königreich in
Vertheidigungsstand gesetzt werden solle. Die Einleitung zu diesem
Beschlusse enthielt eine strenge Rüge der Perfidie des Verräthers, der
wenige Stunden nachdem er durch eine eigenhändig unterschriebene
Erklärung sich verpflichtet, seinen Posten in der Convention nicht zu
verlassen, das Beispiel der Desertion und das Signal zum Bürgerkriege
gegeben hatte. Alle Protestanten vom sechszehnten bis zum sechzigsten
Lebensjahre erhielten die Weisung sich bereit zu halten, um beim ersten
Aufrufe unter die Waffen zu treten, und damit sich Niemand mit
Unkenntniß entschuldigen konnte, wurde die öffentliche Verlesung des
Edicts auf allen Marktplätzen des ganzen Königreichs angeordnet.[40]
Die Stände beschlossen hierauf, ein Danksagungsschreiben an Wilhelm zu
richten. Diesem Briefe waren die Unterschriften vieler Edelleute und
Gentlemen beigefügt, die zur Partei des verbannten Königs gehörten. Die
Bischöfe aber weigerten sich einstimmig, ihre Namen darunter zu setzen. Ein Ausschuß zur Entwerfung eines Regierungsplanes ernannt. Es war bei den schottischen Parlamenten seit langer Zeit Brauch, die
Entwerfung von Gesetzen und Verordnungen einer Auswahl von Mitgliedern
zu übertragen, welche die Artikellords genannt wurden. In Gemäßheit
dieses Brauchs wurde jetzt ein Ausschuß von Vierundzwanzig beauftragt,
einen Entwurf zur Feststellung der Regierung auszuarbeiten. Von diesen
Vierundzwanzig waren Acht Peers, Acht Vertreter von Grafschaften und
Acht Abgeordnete von Städten. Die Majorität des Ausschusses waren Whigs
und es befand sich kein einziger Prälat darin. Der durch eine Reihenfolge von Unfällen gebrochene Muth der Jakobiten
wurde durch die Ankunft des Herzogs von Queensberry aus London auf einen
Augenblick wieder gehoben. Er war ein Mann von hohem Range und großem
Einflusse und sein Character war gut im Vergleich zu dem Character
Derer, die ihn umgaben. Als der Papismus die Oberhand hatte, war er der
Sache der protestantischen Kirche treu geblieben, und seitdem der
Whiggismus das Uebergewicht erlangt, war er ein treuer Anhänger der
erblichen Monarchie geblieben. Einige waren der Meinung, daß er dem
Hause Stuart wichtige Dienste hätte leisten können, wenn er früher auf
seinem Platze gewesen wäre.[41] Selbst jetzt brachten die
Belebungsmittel, die er bei seiner erstarrten und schwachen Partei
anwendete, einige matte Symptome wiederkehrenden Muthes hervor. Man fand
Mittel, um sich mit Gordon in Verbindung zu setzen und er wurde dringend
aufgefordert, auf die Stadt zu feuern.
| 2,795 |
gutenberg_chunkingprocessed_de-00000-of-00003-f8e581c008ccc7f2_776
| 397 |
51378-8-2
|
Gutenberg
| 9,990 |
Die Jakobiten hofften, daß,
sobald die Kanonenkugeln einige Schornsteine zertrümmert, die Stände
nach Glasgow übersiedeln würden. So wurde Zeit gewonnen und die
Royalisten konnten vielleicht ihren alten Plan, zu einer
Separatconvention zusammenzutreten, noch ausführen. Gordon weigerte sich
jedoch entschieden, auf keine bessere Gewähr als die Aufforderung einer
kleinen Kabale, eine so schwere Verantwortlichkeit auf sich zu
nehmen.[42]
Inzwischen hatten die Stände eine Schutzmacht, auf die sie sich fester
verlassen konnten als auf die undisciplinirten und ungestümen
Covenanters aus dem Westen. Ein Geschwader englischer Kriegsschiffe aus
der Themse war in der Mündung des Forth angekommen. Dieses Geschwader
hatte die drei schottischen Regimenter an Bord, welche Wilhelm aus
Holland herüber begleitet. Er hatte sie mit weiser Einsicht ausgewählt,
die Versammlung zu beschützen, welche die Regierung ihres Vaterlandes
feststellen sollte, und damit dem im Punkte der Nationalehre ungemein
empfindlichen Volke kein Grund zur Eifersucht gegeben werden möge, hatte
er alle holländischen Soldaten aus den Gliedern entfernt und dadurch die
Zahl der Mannschaften auf ungefähr elfhundert reducirt. Dieses kleine
Truppencorps wurde commandirt von Andreas Mackay, einen Hochländer von
vornehmer Abkunft, der lange auf dem Continent gedient hatte und der
sich durch einen unerschütterlichen Muth und durch eine Frömmigkeit
auszeichnete, wie man sie bei Soldaten des Zufalls selten findet. Die
Convention faßte einen Beschluß, durch den sie Mackay zum
Oberbefehlshaber ihrer Streitkräfte ernannte. Als über diesen Beschluß
die Vorfrage gestellt wurde, bat der Erzbischof von Glasgow, der
wahrscheinlich nicht Lust hatte, sich an einer solchen widerrechtlichen
Anmaßung von Befugnissen zu betheiligen, welche dem Könige allein
zustanden, daß man die Prälaten von der Abstimmung entbinden möchte. Geistliche, sagte er, hätten mit militärischen Maßregeln nichts zu
schaffen. »Die Väter der Kirche,« entgegnete ein Mitglied in sehr
nachdrücklichem Tone, »sind seit kurzem mit einen neuem Lichte beglückt
worden. Ich habe selbst militärische Befehle gesehen, welche von dem
Hochwürdigen unterzeichnet waren, der jetzt plötzlich so scrupulös
geworden ist. Allerdings waltete ein Unterschied ob: jene Befehle hatten
den Zweck die Protestanten dem Säbelregimente preis zu geben, während
der vorliegende Beschluß uns gegen die Papisten schützen soll.«[43]
Die Ankunft der Truppen Mackay's und der Entschluß Gordon's, unthätig zu
bleiben, brach den Muth der Jakobiten. Es blieb ihnen in der That nur
noch eine Aussicht. Durch Anschluß an diejenigen Whigs, welche zu einer
Union mit England geneigt waren, konnten sie die Festsetzung der
Regierung vielleicht noch um längere Zeit verzögern.
| 2,774 |
gutenberg_chunkingprocessed_de-00000-of-00003-f8e581c008ccc7f2_777
| 388 |
51378-8-2
|
Gutenberg
| 9,990 |
Es wurde zu dem
Ende wirklich eine Unterhandlung eingeleitet, aber bald wieder
abgebrochen. Denn es zeigte sich bald, daß die für Jakob eingenommene
Partei in Wirklichkeit der Union abgeneigt und daß die für die Union
eingenommene Partei in Wirklichkeit Jakob feindlich gesinnt war. Da
somit diese beiden Parteien kein gemeinsames Ziel verfolgten, so konnte
aus einer Coalition zwischen ihnen nichts weiter hervorgehen, als daß
eine von beiden das Werkzeug der andren geworden wäre. Die Unionsfrage
kam daher gar nicht zur Sprache.[44] Einige Jakobiten zogen sich auf
ihre Landsitze zurück, andere blieben zwar in Edinburg, zeigten sich
aber nicht mehr im Parlamentsgebäude, viele schlugen sich auf die
überwiegende Seite, und als endlich die von den Vierundzwanzig
entworfenen Beschlüsse der Convention vorgelegt wurden, zeigte es sich,
daß die Partei, die sich am ersten Sessionstage um Athol geschaart
hatte, auf Null zusammengeschmolzen war. Vom Ausschuß vorgeschlagene Beschlüsse. Die Beschlüsse waren so weit möglich in Einklang mit dem kürzlich zu
Westminster gegebenen Beispiele entworfen. In einem wichtigen Punkte
jedoch mußte die Copie nothwendig von dem Originale abweichen. Die
Stände von England hatten zwei Anklagen gegen Jakob erhoben: seine
schlechte Verwaltung und seine Flucht, und hatten durch Anwendung des
milderen Wortes »Abdankung« zu einigem Nachtheil für die Genauigkeit im
Ausdruck die Frage umgangen, ob Unterthanen gesetzlich befugt sind,
einen schlechten Fürsten abzusetzen. Diese Frage konnten die Stände
Schottland's nicht umgehen. Sie konnten nicht sagen, Jakob habe seinen
Posten verlassen, denn er hatte seit seiner Thronbesteigung nie in
Schottland residirt. Seit vielen Jahren wurde dieses Königreich von
Souverainen regiert, die in einem andren Lande wohnten. Die ganze
Verwaltungsmaschine war nach der Voraussetzung construirt, daß der König
abwesend sein würde und sie wurde daher durch die Flucht, welche im
Süden der Insel alle Regierung aufgelöst und den ordentlichen Gang der
Rechtspflege unterbrochen hatte, nicht nothwendigerweise in Unordnung
gebracht. Wenn der König in Whitehall war, konnte er nur schriftlich mit
dem Staatsrathe und dem Parlamente zu Edinburg verkehren, und das konnte
er auch, wenn er in Saint-Germains oder Dublin war. Die Vierundzwanzig
waren daher gezwungen, den Ständen eine Resolution vorzuschlagen, welche
bestimmt erklärte, daß Jakob VII. durch sein Mißverhalten die Krone
verwirkt habe. Viele Schriftsteller haben aus dem Wortlaute dieser
Resolution gefolgert, daß gesunde politische Prinzipien in Schottland
weiter vorgeschritten gewesen seien als in England. Aber die ganze
Geschichte der beiden Länder von der Restauration bis zur Union beweist,
daß dieser Schluß falsch ist.
| 2,755 |
gutenberg_chunkingprocessed_de-00000-of-00003-f8e581c008ccc7f2_778
| 396 |
51378-8-2
|
Gutenberg
| 9,990 |
Die schottischen Stände bedienten sich
ganz einfach deshalb einer offenen Sprache, weil es ihnen in ihrer Lage
unmöglich war, sich einer ausweichenden Sprache zu bedienen. Der Mann, der bei Entwerfung des Beschlusses und bei der Vertheidigung
desselben die Hauptrolle spielte, war Sir Johann Dalrymple, der vor
kurzem das hohe Amt des Lord Advokaten bekleidet und der an mehreren von
den Uebelthaten Theil genommen hatte, über die er jetzt mit großer
logischer und rhetorischer Schärfe den Stab brach. Er wurde kräftig
unterstützt durch Sir Jakob Montgomery, Mitglied für Ayrshire, einem
Manne von bedeutendem Talent, aber lockeren Grundsätzen, ungestümem
Wesen, unersättlicher Habgier und unversöhnlicher Bosheit. Der
Erzbischof von Glasgow und Sir Georg Mackenzie sprachen auf der andren
Seite, aber sie bewirkten durch ihre Beredtsamkeit nichts weiter als daß
sie ihre Partei des Vortheils beraubten, geltend machen zu können, daß
die Stände unter einem Zwange ständen und daß die Redefreiheit den
Vertheidigern der erblichen Monarchie versagt worden sei. Als die Vorfrage gestellt wurde, entfernten sich Athol, Queensberry und
einige ihrer Freunde. Nur fünf Mitglieder stimmten gegen den Beschluß,
welcher erklärte, daß Jakob sein Recht auf die Treue seiner Unterthanen
verwirkt habe. Als der Antrag gestellt wurde, daß mit der Krone von
Schottland ebenso verfahren werden sollte, wie mit der Krone von
England, erschienen Athol und Queensberry wieder im Sitzungssaale. Sie
sagten, sie seien im Zweifel gewesen, ob sie füglicherweise den Thron
für erledigt erklären könnten. Da er aber für erledigt erklärt worden
sei, zweifelten sie nicht, daß Wilhelm und Marie Diejenigen waren, die
ihn einnehmen müßten. Wilhelm und Marie proklamirt. Die Convention begab sich hierauf in Procession in die High Street. Mehrere vornehme Edelleute bestiegen in Begleitung des Lord Provost und
der Herolde den achteckigen Thurm, von welchem das Stadtkreuz mit dem
schottischen Einhorn auf der Spitze emporragte.[45] Hamilton verlas den
Beschluß der Convention und ein Wappenherold proklamirte unter
Trompetenschall die neuen Souveraine. An demselben Tage erließen die
Stände eine Verordnung des Inhalts, daß die Parochialgeistlichen, bei
Strafe der Amtsentsetzung, von ihren Kanzeln herab die Proklamation,
welche so eben am Stadtkreuze verlesen worden, bekannt machen und für
König Wilhelm und Königin Marien beten sollten. Die Rechtsforderung. Noch war das Interregnum nicht vorüber. Obwohl die neuen Souveraine
proklamirt waren, waren sie doch noch nicht durch ein formelles
Anerbieten und durch eine formelle Annahme in den Besitz der königlichen
Autorität gesetzt worden.
| 2,664 |
gutenberg_chunkingprocessed_de-00000-of-00003-f8e581c008ccc7f2_779
| 387 |
51378-8-2
|
Gutenberg
| 9,990 |
Es wurde in Edinburg, wie in Westminster, für
nöthig gehalten, daß die Urkunde über die Feststellung der Regierung die
Volksrechte, welche die Stuarts ungesetzlicherweise mißachtet hatten,
klar definiren und feierlich bekräftigen solle. Die Vierundzwanzig
entwarfen daher eine Rechtsforderung ^(Claim of Right)^, welche die
Convention annahm. Dieser Rechtsforderung, welche nichts weiter als eine
Erklärung des bestehenden Gesetzes bezweckte, war eine Ergänzungsschrift
beigefügt, die eine Liste von Mißständen enthielt, denen nur durch neue
Gesetze abgeholfen werden konnte. Abschaffung des Episkopats. Einen hochwichtigen Artikel, den wir naturgemäß an der Spitze einer
solchen Liste zu sehen erwarten sollten, nahm die Convention mit großer
praktischer Einsicht, aber notorischen Thatsachen und unwiderleglichen
Argumenten zum Trotz, in die Rechtsforderung selbst auf. Niemand konnte
leugnen, daß die Prälatur durch eine Parlamentsacte eingeführt war. Die
Gewalt, welche die Bischöfe ausübten, konnte schädlich, schriftwidrig,
antichristlich sein, aber ungesetzlich war sie gewiß nicht, und sie für
ungesetzlich erklären, hieß dem gesunden Verstande ins Gesicht schlagen. Die Whigführer wünschten jedoch viel sehnlicher, das Episkopat
loszuwerden, denn sich als ausgezeichnete Publicisten und Logiker zu
erweisen. Wenn sie die Abschaffung des Episkopats zu einem Artikel des
Vertrags machten, kraft dessen Wilhelm die Krone tragen sollte, so
erreichten sie ihren Zweck, wenn auch ohne Zweifel auf eine Weise,
welche der Kritik starke Blößen gab. Begnügten sie sich dagegen zu
beschließen, daß das Episkopat eine schädliche Institution sei, welche
früher oder später abzuschaffen die Legislatur wohl thun werde, so
konnten sie finden, daß ihr Beschluß zwar in formeller Hinsicht keine
Einwendung zuließ, doch unfruchtbar an Consequenzen war. Sie wußten, daß
Wilhelm keineswegs mit ihrer Abneigung gegen die Bischöfe sympathisirte
und daß, selbst wenn er für das calvinistische Vorbild weit mehr
eingenommen gewesen wäre, als er es war, sein Verhältniß zu der
anglikanischen Kirche es für ihn schwierig und gefährlich gemacht haben
würde, sich zum Feinde eines Grundbestandtheils der Verfassung dieser
Kirche zu erklären. Wenn er König von Schottland wurde, ohne in diesem
Punkte durch eine Zusicherung gebunden zu sein, so konnte man wohl
fürchten, daß er zögern würde, eine Acte zu erlassen, welche von einem
großen Theile seiner Unterthanen im Süden der Insel mit Abscheu
betrachtet werden würde. Es war daher sehr zu wünschen, daß die Frage
erledigt wurde, so lange der Thron noch unbesetzt war. In dieser Ansicht
stimmten viele Politiker überein, die zwar keinen Widerwillen gegen
Chorhemden und Bischofsmützen hegten, die aber wünschten, daß Wilhelm
eine ruhige und gedeihliche Regierung haben möchte.
| 2,809 |
gutenberg_chunkingprocessed_de-00000-of-00003-f8e581c008ccc7f2_780
| 398 |
51378-8-2
|
Gutenberg
| 9,990 |
Das schottische Volk
-- so räsonnirten diese Leute -- haßte das Episkopat. Das englische Volk
liebte es. Wilhelm eine Stimme in dieser Angelegenheit lassen, hieße ihn
in die Nothwendigkeit versetzen, die stärksten Gefühle einer der
Nationen, die er regierte, zu verwunden. Es liege daher offenbar in
seinem eignen Interesse, daß die Frage, die er selbst in keiner Weise
erledigen könnte, ohne sich schwere Vorwürfe zuzuziehen, anstatt seiner
durch Andere erledigt würde, die einer solchen Gefahr nicht ausgesetzt
wären. Er sei noch nicht Beherrscher von Schottland. Während der Dauer
des Interregnums gehöre die höchste Gewalt den Ständen und für das was
die Stände thun möchten, könnten die Prälatisten seines südlichen
Königreichs ihn nicht verantwortlich machen. Der ältere Dalrymple
schrieb aus London eindringlich in diesem Sinne, und es kann kaum einem
Zweifel unterliegen, daß er die Gesinnungen seines Gebieters ausdrückte. Wilhelm würde sich aufrichtig gefreut haben, wenn die Schotten mit einem
modificirten Episkopat hätten ausgesöhnt werden können. Da dies aber
nicht sein könne, so sei es offenbar wünschenswerth, daß sie, so lange
noch kein König über ihnen stehe, selbst das unwiderrufliche
Verdammungsurtheil über die Institution aussprächen, die sie
verabscheuten.[46]
Die Convention nahm daher wie es scheint, nach kurzer Debatte in die
Rechtsforderung eine Klausel auf, welche erklärte, daß die Prälatur eine
unerträgliche Last für das Königreich, daß sie der großen Masse des
Volks seit langer Zeit verhaßt sei und daß sie abgeschafft werden müsse. Die Folter. Nichts in den Vorgängen zu Edinburg setzt einen Engländer mehr in
Erstaunen, als das Verfahren der Stände in Bezug auf die Tortur. In
England war die Folter stets gesetzwidrig gewesen. Selbst in den
servilsten Zeiten hatten die Richter sie einstimmig dafür erklärt. Die
Herrscher, welche gelegentlich ihre Zuflucht zu derselben genommen,
hatten sie so weit möglich im Geheimen angewendet, hatten nie behauptet,
daß sie im Einklange mit dem Staatsgesetz oder mit dem gemeinen Recht
gehandelt und hatten sich damit entschuldigt, daß sie sagten, die
außerordentliche Gefahr, der der Staat ausgesetzt sei, habe
sie gezwungen, die Verantwortlichkeit für außerordentliche
Vertheidigungsmittel auf sich zu nehmen. Kein englisches Parlament hatte
es daher je für nöthig gehalten, eine Acte oder einen Beschluß in Bezug
auf diesen Gegenstand zu erlassen. Die Tortur war weder in der Bitte um
Recht noch in irgend einem von dem Langen Parlament entworfenen Gesetze
erwähnt.
| 2,546 |
gutenberg_chunkingprocessed_de-00000-of-00003-f8e581c008ccc7f2_781
| 379 |
51378-8-2
|
Gutenberg
| 9,990 |
Kein Mitglied der Convention von 1689 dachte daran
vorzuschlagen, daß die Urkunde, welche den Prinzen und die Prinzessin
von Oranien auf den Thron berief, eine Erklärung gegen die Anwendung von
Folterbänken und Daumenschrauben zu dem Zwecke, Gefangene zur
Selbstanklage zu zwingen, enthalten solle. Eine solche Erklärung würde
mit Recht eher als eine Schwächung denn als Kräftigung einer Regel
betrachtet worden sein, welche schon zu den Zeiten der Plantagenets von
den berühmteren Weisen von Westminsterhall mit Stolz für einen
unterscheidenden Zug der englischen Rechtswissenschaft erklärt worden
war.[47] In der schottischen Rechtsforderung wurde die Anwendung der
Tortur, ohne Beweis, oder in gewöhnlichen Fällen, für gesetzwidrig
erklärt. Daraus ergiebt sich folgerichtig, daß die Tortur in Fällen wo
starker Beweis vorhanden war oder wo ein außerordentliches Verbrechen
vorlag, für gesetzmäßig erklärt war; auch führten die Stände die Tortur
nicht unter den Mißbräuchen auf, welche gesetzliche Abhülfe erheischten. In der That, sie konnten die Tortur nicht verdammen, ohne sich selbst zu
verdammen. Der Zufall wollte, daß, während sie sich mit der Feststellung
der Regierung beschäftigten, der beredte und gelehrte Lord-Präsident
Lockhardt, als er eines Sonntags aus der Kirche kam, auf offener Straße
ermordet wurde. Der Mörder ward ergriffen und erwies sich als ein
Elender, der, nachdem er seine Gattin barbarisch behandelt und aus dem
Hause geworfen, durch ein Decret des Court of Session gezwungen worden
war, für ihren Unterhalt zu sorgen. Ein wüthender Haß gegen die Richter,
die sie in Schutz genommen, hatte sich seiner bemächtigt und ihn zu
einem entsetzlichen Verbrechen und einem entsetzlichen Schicksale
getrieben. Es war natürlich, daß eine von so erschwerenden Umständen
begleitete Mordthat den Unwillen der Mitglieder der Convention erregte. Gleichwohl hätten sie den kritischen Ernst des Augenblicks und die
Wichtigkeit ihrer Mission bedenken sollen. Leider aber befahlen sie in
der Hitze der Leidenschaft dem Magistrate von Edinburg, den Gefangenen
die spanischen Stiefeln anzulegen, und ernannten einen Ausschuß zur
Beaufsichtigung der Operation. Hätte dieser unselige Vorfall nicht
stattgefunden, so ist es wahrscheinlich, daß das schottische Gesetz
bezüglich der Tortur ohne weiteres dem englischen Gesetze assimilirt
worden wäre.[48]
Nach Feststellung der Rechtsforderung schritt die Convention zur
Revision des Krönungseides. Als dies gethan war, wurden drei Mitglieder
ernannt, welche die Regierungsurkunde nach London bringen sollten. Argyle, obwohl streng genommen dem Sinne des Gesetzes nach kein Peer,
wurde zum Vertreter der Peers gewählt; Sir Jakob Montgomery
repräsentirte die Deputirten der Grafschaften, und Sir Johann Dalrymple
die der Städte.
| 2,785 |
gutenberg_chunkingprocessed_de-00000-of-00003-f8e581c008ccc7f2_782
| 395 |
51378-8-2
|
Gutenberg
| 9,990 |
Hierauf vertagten sich die Stände auf einige Wochen, nachdem sie noch
einen Beschluß gefaßt hatten, welcher Hamilton ermächtigte diejenigen
Maßregeln zu ergreifen, die zur Aufrechthaltung der öffentlichen Ruhe
bis zum Schlusse des Interregnums nothwendig erscheinen könnten. Wilhelm und Marie nehmen die Krone Schottland's an. Die Ceremonie der Inauguration unterschied sich von gewöhnlichen
Feierlichkeiten dieser Art durch einige höchst interessante Umstände. Am
11. Mai kamen die drei Commissare in das Berathungszimmer zu Whitehall
und begaben sich von dort, begleitet von fast allen zur Zeit in London
anwesenden vornehmen Schotten, nach dem Bankethause. Hier saßen Wilhelm
und Marie unter einem Baldachin. Ein glänzender Kreis von englischen
Edelleuten und Staatsmännern umgab den Thron; den Staatsdegen aber trug
ein schottischer Lord und der Amtseid wurde nach schottischem Brauch
abgenommen, Argyle sagte die Formel langsam vor und das königliche Paar
sprach sie nach bis zu dem letzten Satze. Hier hielt Wilhelm inne. Dieser Satz enthielt das Versprechen, daß er alle Ketzer und alle Feinde
der wahren Gottesverehrung ausrotten wolle, und es war notorisch, daß in
den Augen vieler Schotten nicht nur alle Katholiken, sondern auch alle
protestantischen Episkopalen, alle Independenten, Baptisten und Quäker,
alle Lutheraner, ja selbst alle britischen Presbyterianer, die sich
durch den feierlichen Bund und Covenant nicht gebunden glaubten, Feinde
der wahren Gottesverehrung waren.[49] Der König hatte die Commissare
darauf aufmerksam gemacht, daß er diesen Theil des Eides nicht ohne eine
bestimmte und öffentliche Erklärung leisten könne, und sie waren von der
Convention autorisirt worden, eine Erklärung zu geben, die ihn
befriedigen würde. »Ich mag mich,« sagte er jetzt, »in keiner Weise
verpflichten, ein Verfolger zu sein.« -- »Weder die Worte dieses Eides,«
entgegnete hierauf einer der Commissare, »noch die Gesetze Schottland's
legen Eurer Majestät eine solche Verpflichtung auf.« -- »In diesem Sinne
schwöre ich denn,« versetzte Wilhelm, »und ich ersuche Sie alle, Mylords
und Gentlemen, zu bezeugen, daß ich dies thue.« Selbst seine Verleumder
haben allgemein zugegeben, daß er bei dieser hochwichtigen Gelegenheit
mit Freimüthigkeit, Würde und Weisheit handelte.[50]
Unzufriedenheit der Covenanters. Als König von Schottland sah er sich bald bei jedem Schritte von allen
den Schwierigkeiten, mit denen er als König von England zu kämpfen
gehabt, und auch noch von anderen Schwierigkeiten umringt, die in
England glücklicherweise unbekannt waren. Im Norden der Insel war keine
Klasse unzufriedener mit der Revolution als die Klasse, die der
Revolution am meisten verdankte.
| 2,698 |
gutenberg_chunkingprocessed_de-00000-of-00003-f8e581c008ccc7f2_783
| 388 |
51378-8-2
|
Gutenberg
| 9,990 |
Die Art und Weise, wie die Convention
die Frage der Kirchenverfassung entschieden, hatte den Bischöfen selbst
nicht mehr mißfallen als den heftigen Convenanters, welche trotz Schwert
und Carabiner, trotz Folter und Galgen ihren Schöpfer lange nach ihrer
Art in Höhlen und auf Bergspitzen verehrt hatten. Habe man jemals,
riefen diese Zeloten aus, ein solches Schwanken zwischen zwei Meinungen,
eine solche Annäherung zwischen dem Herrn und Baal gesehen? Die Stände
hätten sagen sollen, das Episkopat sei in den Augen Gottes ein Greuel
und sie seien aus Gehorsam gegen sein Wort und aus Furcht vor seiner
gerechten Strafe entschlossen, gegen diese große nationale Sünde und
Schmach so aufzutreten wie die heiligen Regenten, welche die Haine und
Altäre Chamos' und Astarte's zerstörten. Leider werde Schottland nicht
durch fromme Josias, sondern durch sorglose Gallios regiert. Die
antichristliche Hierarchie müsse abgeschafft werden, nicht weil sie eine
Beleidigung des Himmels sei, sondern weil sie auf Erden als eine
drückende Last gefühlt werde, nicht weil sie dem großen Oberhaupte der
Kirche, sondern weil sie dem Volke verhaßt sei. Sei denn die öffentliche
Meinung der Prüfstein für Recht und Unrecht in der Religion? Müsse nicht
die Ordnung, welche Christus in seinem eigenen Hause eingeführt, in
allen Ländern und durch alle Zeiten heilig gehalten werden? Und sei für
die Festhaltung dieser Ordnung in Schottland kein andrer Grund vorhanden
als der, welcher mit gleichem Gewicht für die Aufrechthaltung der
Prälatur in England, des Papstthums in Spanien und des Muhamedanismus in
der Türkei geltend gemacht werden könne? Warum erwähne man nichts von
den Convenants, welche die Nation so allgemein unterschrieben und so
allgemein verletzt habe? Warum erkläre man nicht deutlich und bestimmt,
daß die in diesen Urkunden niedergelegten Versprechungen noch immer für
das Königreich bindend seien und bis ans Ende aller Zeiten bindend
bleiben würden? Sollten diese Wahrheiten aus Rücksicht gegen die Gefühle
und Interessen eines Fürsten unterdrückt werden, der Alles für Alle sei,
ein Bundesgenosse des götzendienerischen Spaniers und des lutherischen
Dänen, ein Presbyterianer im Haag und ein Prälatist in Whitehall? Er
habe allerdings, wie einst Jehu, in soweit gut gethan, daß er die Geißel
des götzendienerischen Hauses Ahab's geworden sei. Aber auch er sei, wie
Jehu, nicht darauf bedacht gewesen, von ganzem Herzen den Pfad des
göttlichen Gesetzes zu wandeln, sondern habe Gottlosigkeiten geduldet
und verübt, die sich nur der Größe nach von denen unterschieden, zu
deren Feinde er sich erklärt habe.
| 2,609 |
gutenberg_chunkingprocessed_de-00000-of-00003-f8e581c008ccc7f2_784
| 393 |
51378-8-2
|
Gutenberg
| 9,990 |
Es würde gottesfürchtigen Senatoren
besser geziemt haben, ihm Vorstellungen zu machen über die Sünde, die er
begehe, indem er sich dem anglikanischen Ritus anschließe und die
anglikanische Kirchenverfassung aufrechterhalte, anstatt ihm durch
Anwendung von Phrasen zu schmeicheln, welche verriethen, daß sie eben so
sehr vom Erastianismus angesteckt seien wie er. Viele von Denen, welche
diese Sprache führten, weigerten sich irgend einen Schritt zu thun, der
als eine Anerkennung der neuen Souveraine ausgelegt werden konnte, und
sie hätten lieber ganze Glieder von Musketieren auf sich feuern oder
sich über dem Niveau der Ebbe an Pfähle anbinden lassen, als daß sie
Gott gebeten hätten, Wilhelm und Marien zu segnen. Ministerielle Einrichtungen in Schottland. Indessen hatte der König von dem hartnäckigen Festhalten dieser Leute an
ihren abgeschmackten Grundsätzen weniger zu fürchten als von dem Ehrgeiz
und der Habsucht einer andren Sorte von Menschen, welche gar keine
Grundsätze hatten. Es war nothwendig, daß er unverzüglich Minister
ernannte, welche die Regierung Schottland's leiteten, und er mochte dazu
ernennen wen er wollte, so mußte er nothwendig eine Menge von
Expectanten in ihren Erwartungen täuschen und sie dadurch erbittern. Schottland war eines der ärmsten Länder Europa's; dennoch aber besaß
kein Land in Europa eine größere Anzahl gewandter und selbstsüchtiger
Politiker. Die Krone hatte nicht genug Stellen zu vergeben, um nur ein
Zwanzigstel der Stellenjäger zu befriedigen, von denen jeder glaubte,
daß er hervorragende Dienste geleistet habe und daß man sich seiner
vorzugsweise erinnern müsse. Wilhelm that sein Möglichstes, um diese
zahllosen und unersättlichen Aspiranten zu befriedigen, indem er viele
Aemter Commissionen übertrug. Einige wichtige Posten konnte er jedoch
nicht theilen. Hamilton. Hamilton wurde zum Lord Obercommissar ernannt, in der Hoffnung, daß ein
enormer Gehalt, eine Wohnung in Holyrood Palace und eine fast königliche
Pracht und Würde ihn zufriedenstellen würden. Crawford. Der Earl von Crawford ward zum Präsidenten des Parlaments ernannt, und
man glaubte, daß diese Ernennung die strengen Presbyterianer befriedigen
werde, denn Crawford war was sie einen Bekenner nannten. Seine Briefe
und Reden sind, um sich seines eignen Ausdrucks zu bedienen, ungemein
lieblich. Unter den hervorragenden Politikern der damaligen Zeit hatte
er allein, oder doch fast allein, den Styl beibehalten, der unter der
vorhergehenden Generation im Schwunge gewesen war. Er hatte für jede
Gelegenheit eine Stelle aus dem Alten Testament bereit.
| 2,580 |
gutenberg_chunkingprocessed_de-00000-of-00003-f8e581c008ccc7f2_785
| 374 |
51378-8-2
|
Gutenberg
| 9,990 |
Er füllte seine
Depeschen mit Anspielungen auf Ismael und Hagar, Hanna und Eli, Elisa,
Nehemia und Zerubabel und schmückte seine Reden mit Citaten aus Esra und
Haggai. Ein Umstand, der den Mann und die Schule, in der er gebildet
war, auffallend characterisirt, ist der, daß in der ganzen Masse seiner
auf uns gekommenen Schriften nicht ein einziges Wort vorkommt, welches
darauf hindeutete, daß er je in seinem Leben vom Neuen Testament etwas
gehört hätte. Selbst noch in unsrer Zeit sind Leute von eigenthümlicher
Geschmacksrichtung durch seine salbungsvolle Sprache so entzückt worden,
daß sie ihn allen Ernstes für einen Heiligen erklärt haben. In den Augen
Derer, welche die Menschen mehr nach ihren Thaten als nach ihren Worten
zu beurtheilen pflegen, wird Crawford als ein egoistischer und grausamer
Politiker erscheinen, der sich durch sein Gewinsel keineswegs dupiren
ließ und dessen Eifer gegen die bischöfliche Kirchenverfassung nicht
wenig durch das Verlangen nach bischöflichen Gütern angespornt wurde. Zur Entschuldigung seiner Habgier muß man sagen, daß er der ärmste
Adelige eines armen Adels war und daß er vor der Revolution zuweilen
nicht wußte, wo er eine Mahlzeit und einen Anzug hernehmen sollte.[51]
Die Dalrymple. -- Lockhart. Der befähigtste der schottischen Politiker und Wettkämpfer, Sir Johann
Dalrymple, wurde zum Lord Advokaten ernannt. Sein Vater, Sir Jakob, der
größte schottische Jurist, wurde an die Spitze des Court of Session
gestellt. Sir Wilhelm Lockhart, ein Mann, dessen Briefe beweisen, daß er
ein bedeutendes Talent besaß, wurde Generalprokurator. Montgomery. Sir Jakob Montgomery hatte sich mit der Hoffnung geschmeichelt, erster
Minister zu werden. Er hatte sich in der Convention sehr ausgezeichnet
und war einer der Commissare gewesen, welche den neuen Souverainen die
Krone überreicht und den Eid abgenommen hatten. An parlamentarischer
Geschicklichkeit und Beredtsamkeit stand unter seinen Landsleuten Keiner
über ihm, außer dem neuen Lord Advokaten. Das Staatssekretariat war,
wenn auch nicht in Ansehen, so doch dem wirklichen Einflusse nach das
höchste Amt bei der schottischen Regierung, und dieses Amt war der Lohn,
auf welchen Montgomery gerechten Anspruch zu haben glaubte. Aber die
Episkopalen und die gemäßigten Presbyterianer fürchteten ihn als einen
Mann von extremen Ansichten und rachsüchtigem Character. Er war ein
Oberhaupt der Covenanters gewesen, war einmal wegen Conventikelhaltens,
ein andermal wegen Beherbergung von Rebellen zur Untersuchung gezogen
worden, war mit Geldbußen und Gefängniß bestraft und fast dazu getrieben
worden, jenseit des atlantischen Meeres in der jungen Colonie New Jersey
eine Zuflucht vor seinen Feinden zu suchen.
| 2,710 |
gutenberg_chunkingprocessed_de-00000-of-00003-f8e581c008ccc7f2_786
| 398 |
51378-8-2
|
Gutenberg
| 9,990 |
Man fürchtete daher, daß,
wenn er jetzt die ganze Gewalt der Krone in seine Hände bekäme, er
furchtbare Wiedervergeltung für die erduldeten Leiden üben würde.[52]
Melville. Wilhelm zog deshalb Melville vor, der zwar kein Mann von ausgezeichneten
Talenten, aber von den Presbyterianern als ein entschiedener Freund und
doch von den Episkopalen nicht als ein unversöhnlicher Feind betrachtet
wurde. Melville nahm seinen Wohnsitz am englischen Hofe und wurde das
ordentliche Communicationsorgan zwischen Kensington und den Autoritäten
von Edinburg. Carstairs. Wilhelm hatte jedoch einen schottischen Rathgeber, der mehr Einfluß
verdiente und besaß als irgend einer der ostensiblen Minister. Dies war
Carstairs, einer der bedeutendsten Männer der damaligen Zeit. Er verband
eine umfassende wissenschaftliche Bildung, eine große Befähigung für
Staatsgeschäfte, und den festen Glauben und glühenden Eifer eines
Märtyrers mit der Klugheit und Geschmeidigkeit eines vollendeten
Staatsmannes. In Bezug auf Muth und Treue glich er Burnet, aber er besaß
das was Burnet fehlte: Urtheilsgabe, Selbstbeherrschung und eine seltene
Verschwiegenheit. Es gab keinen Posten, den er nicht hätte erreichen
können, wenn er ein Laie oder ein Priester der englischen Kirche gewesen
wäre. Aber ein presbyterianischer Geistlicher durfte nicht hoffen, weder
im Norden noch im Süden der Insel zu einer hohen Würde zu gelangen. Carstairs mußte sich mit der factischen Macht begnügen und den Anschein
derselben Anderen überlassen. Er wurde zum Kaplan Ihrer Majestäten für
Schottland ernannt; wo sich aber der König aufhalten mochte, ob in
England, oder in Irland, oder in den Niederlanden, da war auch dieser
zuverlässigste und klügste aller Höflinge. Des Königs Güte gewährte ihm
ein bescheidenes Auskommen, und mehr verlangte er nicht. Aber es war
wohl bekannt, daß er ein eben so nützlicher Freund und ein eben so
furchtbarer Feind sein konnte als irgend ein Mitglied des Cabinets, und
man hatte ihm in den Bureaux und in den Vorzimmern des Palastes den sehr
bezeichnenden Beinamen des Cardinals gegeben.[53]
Bildung des Clubs; Annandale, Roß. Montgomery wurde das Amt des Lord Justice Clerk angeboten. Aber dieser
obgleich hohe und ehrenvolle Posten schien ihm seiner Verdienste und
seiner Talente unwürdig und er kehrte von London nach Schottland zurück,
das Herz von Haß gegen seinen undankbaren Gebieter und gegen seine
glücklichen Nebenbuhler erfüllt. In Edinburg unterwarf sich ein Häuflein
Whigs, welche durch die neuen Einrichtungen eben so schmerzlich in ihren
Erwartungen getäuscht worden waren wie er selbst, bereitwillig der
Leitung eines so kühnen und geschickten Führers.
| 2,663 |
gutenberg_chunkingprocessed_de-00000-of-00003-f8e581c008ccc7f2_787
| 391 |
51378-8-2
|
Gutenberg
| 9,990 |
Unter seiner Direction
bildeten diese Männer, unter denen der Earl von Annandale und Lord Roß
die bedeutendsten waren, einen Verein, der Club genannt, wählten einen
Schriftführer und kamen täglich in einer Taverne zusammen, um
Oppositionspläne zu berathen. Um diesen Kern schaarte sich bald eine
große Anzahl ehrsüchtiger und erbitterter Politiker.[54] Mit diesen
unredlichen Unzufriedenen, die keinen andren Zweck hatten, als der
Regierung zu schaden und Stellen zu erhaschen, verbanden sich andere
Mißvergnügte, welche im Laufe eines langen Widerstandes gegen Tyrannei
so verderbt und reizbar geworden waren, daß sie selbst unter der
mildesten und constitutionellsten Regierung nicht zufrieden leben
konnten. Hume. Ein solcher Mann war Sir Patrick Hume. Er war aus dem Exil ebenso
streitsüchtig, ebenso unlenksam, ebenso neidisch auf jede höhere
Autorität und als ein ebenso leidenschaftlicher Redner zurückgekehrt,
wie er vier Jahre früher gewesen, und er wünschte eben so sehr Wilhelm
zu einem bloß nominellen Souverain zu machen, als er früher gewünscht
hatte, Argyle zu einem bloß nominellen Anführer zu machen.[55]
Fletcher von Saltoun. Ein in moralischer und geistiger Hinsicht hoch über Hume stehender Mann,
Fletcher von Saltoun, gehörte ebenfalls zu dieser Partei. Obwohl nicht
Mitglied der Convention, war er doch ein sehr thätiges Mitglied des
Clubs.[56] Er haßte die Monarchie und auch die Demokratie; sein
Lieblingsplan war, Schottland zu einer oligarchischen Republik zu
machen. Der König, wenn nun einmal ein König sein müsse, sollte eine
bloße Puppe sein. Die niederste Klasse des Volks sollte leibeigen und
die ganze legislative wie executive Gewalt in den Händen des Parlaments
sein. Mit anderen Worten: das Land sollte durch einen Erbadel, den
ärmsten, stolzesten und streitsüchtigsten in Europa, unumschränkt
regiert werden. Unter einer solchen Regierung konnte weder von Freiheit
noch von Ruhe die Rede sein. Handel, Industrie und Wissenschaft würden
eingegangen und Schottland ein kleines Polen geworden sein mit einer
Puppe als Souverain, einem stürmischen Reichstage und einem geknechteten
Volke. Mit unglücklichen Amtscandidaten und mit ehrlichen aber
verkehrten Republikanern waren Politiker vermischt, deren Haltung nur
durch die Furcht bestimmt wurde.
| 2,283 |
gutenberg_chunkingprocessed_de-00000-of-00003-f8e581c008ccc7f2_788
| 328 |
51378-8-2
|
Gutenberg
| 9,990 |
Viele Schmarotzer, die sich bewußt
waren, in der schlimmen Zeit Strafwürdiges gethan zu haben, wollten sich
gern mit dem mächtigen und rachsüchtigen Club aussöhnen und waren froh,
daß sie ihrer Servilität gegen Jakob durch ihre Opposition gegen Wilhelm
wieder gut machen durften.[57] Die große Masse der Jakobiten hielt sich
inzwischen entfernt, sah mit Wohlbehagen die Feinde des Hauses Stuart
uneinig unter einander und gab sich der Hoffnung hin, daß die Verwirrung
mit der Wiedereinsetzung des verbannten Königs enden werde.[58]
In den Hochlanden bricht Krieg aus. Während Montgomery sich anstrengte, aus verschiedenen Elementen eine
Partei zu bilden, welche beim Wiederzusammentritt der Convention mächtig
genug sein konnte, um dem Throne Vorschriften zu machen, hatte ein noch
furchtbarerer Feind als Montgomery die Fahne des Bürgerkriegs in einer
Gegend aufgesteckt, von der die Politiker von Westminster und selbst die
meisten Politiker von Edinburg nicht mehr wußten als von Abyssinien oder
Japan. Zustand der Hochlande. Ein moderner Engländer, der in einem Tage aus seinem Club in St. James
Street auf sein Jagdschloß in den Grampians gelangen kann und der in
seinem Jagdschlosse alle Bequemlichkeiten und Luxusgegenstände seines
Clubs findet, wird kaum glauben können, daß zur Zeit seiner Urgroßväter
St. James Street mit den Grampians eben so wenig in Verbindung stand wie
mit den Anden. Und doch war dem so. Im Süden unsrer Insel wußte man fast
gar nichts von dem celtischen Theile Schottland's, und was man etwa
wußte, erweckte kein andres Gefühl als Verachtung und Widerwillen. Die
Klippen und Schluchten, die Wälder und Gewässer waren zwar die
nämlichen, welche gegenwärtig jeden Herbst von entzückten Beschauern und
Landschaftszeichnern wimmeln. Der Trosachs schlängelte sich wie heute
zwischen gigantischen, mit Ginster und wilden Rosen bewachsenen
Felswänden hin, der Foyers kam mit demselben Hüpfen und demselben
Rauschen, mit dem er noch heute dem Neßsee zueilt, durch den Birkenwald
herab, und der schneegekrönte Scheitel des Ben Cruachan erhob sich, der
Junisonne spottend, wie heute, über die mit Weiden bedeckten Inselchen
des Awesees. Aber keine dieser Landschaften vermochte bis in die neuere
Zeit einen einzigen Dichter oder Maler aus wohlhabenderen und ruhigeren
Gegenden herbeizulocken. Gesetz und Polizei, Handel und Industrie haben
in der That viel mehr, als Leute von romantischen Ansichten bereitwillig
zugeben werden, dazu beigetragen, den Sinn für die wilderen
Naturschönheiten in uns zu wecken.
| 2,533 |
gutenberg_chunkingprocessed_de-00000-of-00003-f8e581c008ccc7f2_789
| 375 |
51378-8-2
|
Gutenberg
| 9,990 |
Ein Reisender muß frei von jeder
Besorgniß sein, ermordet zu werden, oder vor Hunger umzukommen, ehe er
sich an den kühnen Umrissen und an der Farbenpracht der Berge erfreuen
kann. Er wird so leicht nicht über den Anblick eines steilen Abgrundes
entzückt sein, wenn er in Gefahr schwebt, zweitausend Fuß tief in
denselben hinabzustürzen; ebenso wenig über den Anblick kochender
Fluthen eines Waldstroms, der plötzlich sein Gepäck mit fort schwemmt
und ihn zwingt, sein Heil in der Flucht zu suchen; oder über den Anblick
der schauerlichen Majestät eines Gebirgspasses, wo er einen Leichnam
findet, den Räuber eben ausgeplündert und verstümmelt haben; oder über
das Gekrächz der Adler, deren nächste Mahlzeit vielleicht eines seiner
eigenen Augen sein kann. Um's Jahr 1730 schrieb Capitain Burt, der erste
Engländer, der die Gegenden besuchte, welche jetzt Vergnügungsreisende
aus allen Theilen der gebildeten Welt herbeiziehen, ein Buch über seine
Wanderungen. Er war unverkennbar ein Mann von umsichtigem, beobachtendem
und gebildetem Geiste und würde, wenn er in unsrer Zeit gelebt hätte,
ohne Zweifel mit einem Gemisch von Ehrfurcht und Wonne die Berge von
Inverneßshire betrachtet haben. Da er aber mit den zu seiner Zeit
allgemein vorherrschenden Ansichten schrieb, so erklärte er diese
Gebirge für monströse Auswüchse. Er sagte, sie seien dermaßen
mißgestaltet, daß die nacktesten Ebenen im Vergleich mit ihnen lieblich
erscheinen müßten. Schönes Wetter, meinte er, mache den traurigen
Anblick nur noch trauriger, denn je heller der Tag, um so unangenehmer
berührten diese formlosen Massen von düstrem Braun und schmutzigem Roth
das Auge. Welch' ein Contrast, rief er aus, zwischen diesen grauenhaften
Gegenden und den Schönheiten von Richmond Hill![59] Manche Leute werden
glauben, Burt sei ein Mann von alltäglichem und prosaischem Geiste
gewesen; aber sie werden es wohl schwerlich wagen, eine ähnliche Ansicht
über Oliver Goldsmith auszusprechen. Goldsmith war einer der wenigen
Sachsen, welche vor mehr als einem Jahrhunderte den Muth hatten, die
schottischen Hochlande zu bereisen. Die abschreckende Wildheit der
Gegenden machte einen widerlichen Eindruck auf ihn, und er erklärte, daß
er die reizende Umgebung von Leyden, die weite Fläche grüner Wiesen und
die Landhäuser mit ihren Statuen und Grotten, ihren sauberen
Blumenbeeten und geradlinigen Alleen bei weitem vorziehe. Es ist
indessen schwer zu glauben, daß der Verfasser des ^Traveller^ und des
^Deserted Village^ den Tausenden von Handlungsdienern und
Putzmacherinnen, welche jetzt beim Anblick des Katrinesees und des
Lomondsees in Entzücken gerathen, an natürlichem Geschmack und Sinn für
Naturschönheiten nachgestanden haben sollte.
| 2,708 |
gutenberg_chunkingprocessed_de-00000-of-00003-f8e581c008ccc7f2_790
| 398 |
51378-8-2
|
Gutenberg
| 9,990 |
Seine Empfindungen sind
leicht zu erklären. Erst nachdem Straßen durch die Felsen gehauen,
nachdem Brücken über die Gießbäche geschlagen, nachdem Gasthäuser an die
Stelle der Räuberhöhlen getreten, nachdem man in den wildesten Pässen
von Badenoch oder Lochaber eben so wenig Gefahr lief ermordet zu werden
wie in Cornhill, konnten die blauen Gewässer der Seen und die über den
Wasserfällen hängenden Regenbogen den Fremden bezaubern und ihn selbst
an den auf den Bergspitzen lauernden Wolken und Stürmen ein feierliches
Vergnügen finden lassen. Die veränderten Empfindungen, mit denen die Bewohner des Niederlandes
die Scenerie des Hochlandes betrachteten, war eng verbunden mit einer
nicht minder auffallenden Veränderung der Gesinnungen, mit denen sie den
hochländischen Menschenschlag betrachteten. Es ist kein Wunder, wenn die
wilden Schotten, wie man sie zuweilen nannte, im 17. Jahrhunderte von
den Sachsen als bloße Wilde angesehen wurden. Sonderbar aber ist es
gewiß, daß sie, obgleich sie als Wilde betrachtet wurden, nicht
Gegenstände des Interesses und der Neugierde waren. Die Engländer
studirten damals mit übergroßem Eifer die Sitten roher, durch große
Continente und Meere von unsrer Insel getrennter Nationen. Es erschienen
zahlreiche Bücher, welche die Gesetze, den Aberglauben, die Hütten, die
Mahlzeiten, die Trachten, die Hochzeiten und Bestattungsgebräuche der
Lappländer und Hottentotten, der Mohawks und Malayen beschrieben. Die
Theaterstücke und Gedichte aus jener Zeit sind reich an Anspielungen auf
die Gebräuche der afrikanischen Schwarzen und der amerikanischen
Rothhäute. Der einzige Barbar, nach dessen näherer Kenntniß Niemanden
verlangte, war der Hochländer. Fünf oder sechs Jahre nach der Revolution
veröffentlichte ein unermüdlicher Angler ein Werk über Schottland. Er
rühmte sich, im Laufe seiner Wanderungen von See zu See und von Bach zu
Bach kaum einen Winkel des Königreichs unerforscht gelassen zu haben. Wenn wir aber seine Erzählung näher prüfen, so finden wir, daß er sich
nicht über die äußersten Grenzen der celtischen Region hinausgewagt hat. Er sagt uns, daß er selbst von den Leuten, welche dicht bei den
Gebirgspässen wohnten, über die gälische Bevölkerung nichts habe
erfahren können. Wenige Engländer, schreibt er, hätten Inverary je
gesehen, und jenseit Inverary sei Alles ein Chaos.[60] Unter der
Regierung Georg's I.
| 2,371 |
gutenberg_chunkingprocessed_de-00000-of-00003-f8e581c008ccc7f2_791
| 345 |
51378-8-2
|
Gutenberg
| 9,990 |
erschien ein Werk, welches einen sehr genauen
Bericht über Schottland zu geben behauptete und in diesem über
dreihundert Seiten starken Werke waren zwei geringschätzende Paragraphen
als für die Hochlande und die Hochländer genügend erachtet.[61] Wir
dürfen wohl zweifeln, ob im Jahre 1689 ein einziger von den zwanzig der
wohlbelesenen Gentlemen, welche Will's Kaffeehaus besuchten, wußte, daß
es innerhalb des Bereichs der vier Meere und in einer Entfernung von
weniger als fünfhundert Meilen von London viele Miniaturhöfe gab, in
deren jedem ein kleiner Fürst, umgeben von Leibgarden, Waffenträgern,
Musikern, einem erblichen Redner und einem erblichen Hofpoeten, einen
rohen Hofstaat unterhielt, eine rohe Justiz ausübte, Krieg führte und
Verträge schloß. So lange die alten gälischen Institutionen in voller
Kraft bestanden, war kein Bericht über sie von einem zur richtigen
Beurtheilung derselben befähigten Beobachter erschienen. Hätte ein
solcher Beobachter die Hochländer studirt, so würde er ohne Zweifel
darin ein inniges Gemisch der guten und schlechten Eigenschaften einer
uncivilisirten Nation gefunden haben. Er würde gefunden haben, daß das
Volk weder sein Vaterland noch seinen König liebte, daß es keine
Anhänglichkeit an ein größeres Gemeinwesen als den Clan, oder an eine
höhere Behörde als den Häuptling hatte. Er würde gefunden haben, daß das
dortige Leben durch ein Gesetzbuch der Moral und Ehre geregelt wurde,
welches himmelweit verschieden war von dem in friedlichen und
prosperirenden Gesellschaften geltenden. Er würde gelernt haben, daß ein
Messerstich in den Rücken oder ein Schuß hinter einem Felsblocke hervor
gebilligte Wege waren, um sich für Beleidigungen Satisfaction zu
verschaffen. Er würde Leute mit Stolz haben erzählen hören, wie sie oder
ihre Väter an Erbfeinden in einem benachbarten Thale eine Rache
ausgeübt, über welche alte Soldaten des dreißigjährigen Kriegs
geschaudert haben würden. Er würde gefunden haben, daß das
Räuberhandwerk für einen nicht nur unschuldigen, sondern sogar
ehrenvollen Beruf galt. Er würde allenthalben, wohin er den Blick
wendete, die allen Wilden characteristische Abneigung gegen eine
geregelte Thätigkeit, und die Geneigtheit, den schwersten Theil der
Handarbeit auf das schwächere Geschlecht zu wälzen, gesehen haben. Er
würde erstaunt sein über den Anblick athletischer Männer, die sich in
der Sonne wärmten, Lachse angelten oder Birkhühner schossen, während
ihre greisen Mütter, ihre schwangeren Frauen und ihre zarten Töchter die
dürftige Haferernte einbrachten. Und die Weiber beklagten sich nicht
über ihr hartes Loos.
| 2,600 |
gutenberg_chunkingprocessed_de-00000-of-00003-f8e581c008ccc7f2_792
| 375 |
51378-8-2
|
Gutenberg
| 9,990 |
In ihren Augen war es ganz schicklich, daß ein
Mann, besonders wenn er den aristokratischen Titel Duinhe Wassel führte
und seine Mütze mit einer Adlerfeder schmückte, der Ruhe pflog, wenn er
nicht focht, jagte oder plünderte. Den Namen eines solchen Mannes in
Verbindung mit dem Handel oder mit einer mechanischen Beschäftigung zu
nennen, war eine Beleidigung. Der Landbau war zwar minder verachtet,
aber es war doch für einen hochgebornen Krieger eine viel angemessenere
Beschäftigung, fremdes Land zu plündern, als sein eignes zu bestellen. Die Religion des größeren Theils der Hochlande war ein rohes Gemisch von
Papismus und Heidenthum. Das Symbol der Erlösung war mit heidnischen
Opfern und Beschwörungsformeln verbunden. Getaufte Menschen brachten dem
einen Dämon Libationen von Ale und setzten für einen andren Trankopfer
von Milch aus. Seher wickelten sich in Ochsenhäute und erwarteten so die
Inspiration, welche die Zukunft enthüllen sollte. Selbst unter den
Minstrels und Genealogen, deren erblicher Beruf es war, die Erinnerung
vergangener Ereignisse zu bewahren, würde ein Forscher nur sehr wenige
gefunden haben, welche lesen konnten. Er hätte in der That von einer
Küste zur andren reisen können, ohne eine Seite gedrucktes oder
geschriebenes Gälisch zu entdecken. Er würde seine Kenntniß des Landes
theuer haben bezahlen müssen. Er würde eben so große Beschwerden zu
ertragen gehabt haben, als wenn er sich unter den Eskimos oder Samojeden
befunden hätte. Hier und da im Schlosse eines vornehmen Lords, der einen
Sitz im Parlamente und im Geheimen Rathe hatte und der einen großen
Theil seines Lebens in den Städten des Südens zuzubringen pflegte, würde
er wohl Perrücken und gestickte Leibröcke, Silbergeschirr und feines
Leinzeug, Spitzen und Juwelen, französische Speisen und französische
Weine gefunden haben. In der Regel aber hätte er sich mit ganz anderen
Quartieren begnügen müssen. In vielen Wohnungen würden die Möbeln, die
Kost, die Kleidung, ja selbst das Haar und die Haut seiner Wirthe seine
Philosophie auf eine harte Probe gestellt haben. Er würde sich zuweilen
mit einer Hütte haben begnügen müssen, in der jeder Winkel von
Ungeziefer wimmelte. Er würde eine mit Torfrauch geschwängerte und durch
hunderterlei ekelhafte Dünste verpestete Luft eingeathmet haben. Zum
Abendessen würde ihm Korn, das nur zu Pferdefutter taugte, nebst einem
Napfe voll Blut von einer lebenden Kuh vorgesetzt worden sein. Einige
seiner Tischgenossen würden mit Hautausschlägen bedeckt, andere mit
Theer beschmiert gewesen sein wie die Schafe.
| 2,554 |
gutenberg_chunkingprocessed_de-00000-of-00003-f8e581c008ccc7f2_793
| 385 |
51378-8-2
|
Gutenberg
| 9,990 |
Sein Lager würde der
nackte Erdboden gewesen sein, trocken oder naß, je nach dem Wetter, und
er würde sich von diesem Lager halb vergiftet durch den Gestank, halb
blind vom Torfrauch und halb wahnsinnig vor Jucken erhoben haben.[62]
Dies ist gewiß kein anziehendes Bild. Und doch würde ein einsichtsvoller
und vorurtheilsfreier Beobachter in dem Character und den Sitten dieses
rohen Volks etwas gefunden haben, was wohl Bewunderung und gute
Hoffnungen erwecken konnte. Sie besaßen einen Muth, der sich seitdem
durch Heldenthaten in allen vier Welttheilen erprobt hat. Ihre treue
Anhänglichkeit an ihren Stamm und an ihren Patriarchen war zwar vom
politischen Gesichtspunkte ein großes Uebel, hatte aber doch etwas von
dem Character einer Tugend. Das Gefühl war irregeleitet und regellos,
aber es war dennoch heroisch. Es muß eine gewisse Seelengröße in einem
Menschen wohnen, der die Gesellschaft, welcher er angehört und den
Führer, dem er folgt, mit einer Zuneigung liebt, welche stärker ist als
die Liebe zum Leben. Es ist wahr, der Hochländer machte sich kein
Gewissen daraus, das Blut eines Feindes zu vergießen, aber nicht minder
wahr ist es, daß er hohe Begriffe von der Pflicht der Treue gegen
Bundesgenossen und der Gastfreundschaft gegen Gäste hatte. Seine
räuberischen Gewohnheiten waren allerdings für das Gemeinwesen von
großem Nachtheil; aber Diejenigen irrten sehr, die da glaubten, daß er
irgend eine Aehnlichkeit mit den Schurken hatte, welche in reichen und
wohlgeordneten Staaten vom Diebstahle leben. Wenn er die Heerden von
Niederlandsfarmern vor sich her den Paß hinauf trieb, der in seine
heimathliche Schlucht führte, hielt er sich eben so wenig für einen
Dieb, wie ein Raleigh oder Drake sich für einen Dieb hielt, wenn er die
Ladungen der spanischen Galeonen theilte. Er war ein Krieger, der die
rechtmäßige Beute des Kriegs in Besitz nahm, eines Kriegs, der während
der fünfunddreißig Generationen, welche vorübergegangen waren, seitdem
die teutonischen Eroberer die Kinder des Bodens in die Gebirge getrieben
hatten, niemals unterbrochen worden war. Daß er zum Schutze des
friedlichen Gewerbfleißes mit der ganzen Strenge des Gesetzes bestraft
wurde, wenn man ihn bei einem Raube nach solchen Grundsätzen ergriff,
war vollkommen gerecht. Ungerecht aber war es, ihn in moralischer
Beziehung in eine Kategorie mit den Taschendieben, welche im
Drurylanetheater ihr Unwesen trieben, oder mit den Straßenräubern zu
werfen, welche auf Blackheath die Reisewagen anfielen.
| 2,495 |
gutenberg_chunkingprocessed_de-00000-of-00003-f8e581c008ccc7f2_794
| 379 |
51378-8-2
|
Gutenberg
| 9,990 |
Sein maßloser
Geburtsstolz und seine Verachtung der Arbeit und des Handels waren zwar
große Schwächen und hatten weit mehr als die Rauhheit des Klima's und
die Unfruchtbarkeit des Bodens dazu beigetragen sein Vaterland arm und
uncultivirt zu erhalten. Doch auch dafür gab es einen Ersatz. Um gerecht
zu sein, muß man anerkennen, daß die patrizischen Tugenden unter der
Bevölkerung der Hochlande nicht minder weit verbreitet waren als die
patrizischen Fehler. Wie es keinen andren Theil der Insel gab, wo die
Leute trotz dürftiger Kleidung, Wohnung und Nahrung den müßigen
Schlaraffengewohnheiten einer Aristokratie in einem so hohen Grade
fröhnten, so gab es auch keinen Theil der Insel, wo diese Leute in einem
so hohen Grade die besseren Eigenschaften einer Aristokratie, Anmuth und
Würde des Benehmens, Selbstachtung und jenes edle Zartgefühl besaßen,
welches die Entehrung mehr fürchtet als den Tod. Ein Gentleman dieser
Art, dessen Kleider von jahrelangem Schmutze besudelt waren und in
dessen Hütte es ärger roch als in einem englischen Schweinestall, machte
häufig die Honneurs dieser Hütte mit einem vornehmen Anstande, welcher
des glänzenden Hofzirkels von Versailles würdig gewesen wäre. Obwohl er
eben so wenig Büchergelehrsamkeit besaß, wie der einfältigste
Ackerknecht England's, so würde es doch ein grober Irrthum gewesen sein,
hätte man ihn auf eine Stufe der Intelligenz mit diesen Ackerknechten
stellen wollen. Mit einer Wissenschaft kann der Mensch allerdings nur
durch Lesen genau bekannt werden. Aber die Künste der Poesie und der
Beredtsamkeit können in einem Zeitalter wo Bücher gänzlich oder doch
fast gänzlich unbekannt sind, der absoluten Vollkommenheit nahe gebracht
werden und einen großen Einfluß auf den Volksgeist ausüben. Der erste
große Lebens- und Sittenmaler hat mit einer Lebendigkeit, welche keinen
Zweifel zuließ, daß er die Natur treu copirte, den Eindruck geschildert,
den Beredtsamkeit und Gesang auf Zuhörer machten, die nicht einmal das
Alphabet kannten. Es ist wahrscheinlich, daß bei den Berathungen der
Hochländer Männer, welche dem Amte eines Dorfgerichtsschreibers nicht
gewachsen gewesen waren, Fragen über Krieg und Frieden, über Tribut und
Huldigung mit einem eines Halifax und Caermarthen würdigen Scharfsinn
erörterten, und daß bei den Banketen der Hochländer Minstrels, die nicht
lesen konnten, zuweilen Rhapsodien vortrugen, in denen ein verständiger
Kritiker Stellen gefunden haben würde, die ihn an die lieblichen Verse
Otway's oder an die kräftigen Strophen Dryden's erinnert hätten. Es gab daher schon damals Beweise genug für die Rechtfertigung des
Glaubens, daß der Celte durch keine natürliche Inferiorität dem Sachsen
weit nachstand.
| 2,697 |
gutenberg_chunkingprocessed_de-00000-of-00003-f8e581c008ccc7f2_795
| 397 |
51378-8-2
|
Gutenberg
| 9,990 |
Man hätte mit Gewißheit voraussagen können, daß, wenn
eine energische Polizei es dem Hochländer unmöglich gemacht hätte, ihm
zugefügtes Unrecht durch Gewalt zu rächen und sich seine Bedürfnisse
durch Raub zu verschaffen, wenn seine Anlagen durch den bildenden
Einfluß der protestantischen Religion und der englischen Sprache
entwickelt würden, wenn er die Zuneigung und Achtung, mit denen er sein
kleines Gemeinwesen und seinen kleinen Fürsten betrachten gelernt hatte,
auf sein Vaterland und dessen rechtmäßige Obrigkeit übertragen könnte,
das Königreich einen großen Zuwachs an Kraft für alle Zwecke des
Friedens wie des Kriegs erlangen würde. So würde ohne Zweifel der Ausspruch eines unterrichteten und
unparteiischen Richters gelautet haben. Aber einen solchen Richter gab
es damals nicht. Die von den gälischen Provinzen weit entfernt wohnenden
Sachsen konnten nicht gut unterrichtet sein, und die in der Nähe dieser
Provinzen wohnenden Sachsen konnten nicht unparteiisch sein. Zwischen
Grenzbewohnern sind nationale Feindschaften jederzeit am heftigsten
gewesen, und die Feindschaft zwischen den Grenzbewohnern des Hochlandes
und denen des Niederlandes längs der ganzen Grenze war das Erzeugniß von
Jahrhunderten und wurde durch beständige Reibungen immer frisch
erhalten. Einmal wurden ganze Quadratmeilen Weideland von bewaffneten
Räubern aus dem Gebirge verwüstet. Ein andermal hingen ein Dutzend
Plaids in einer Reihe an den Galgen von Crieff oder Stirling. Es wurden
zwar auf dem streitigen Gebiete Jahrmärkte zum nothwendigen Austausch
von Waaren gehalten. Aber zu diesen Jahrmärkten kamen beide Theile
kampfgerüstet, und der Tag endete oftmals mit Blutvergießen. So war der
Hochländer ein Gegenstand des Hasses für seine sächsischen Nachbarn, und
von seinen sächsischen Nachbarn erfuhren die weiter von ihm entfernt
wohnenden Sachsen das Wenige, was sie über seine Sitten und Gewohnheiten
zu erfahren wünschten. Wenn die Engländer sich einmal herabließen, an
ihn zu denken -- und dies geschah selten -- so betrachteten sie ihn als
einen schmutzigen, gemeinen Wilden, als einen Sklaven, einen Papisten,
einen Halsabschneider und Räuber.[63]
Diese geringschätzende Abneigung erhielt sich bis zum Jahre 1745, worauf
derselben für kurze Zeit eine heftige Furcht und Wuth folgte. Das
ernstlich besorgte England bot seine ganze Macht auf und die Hochländer
wurden rasch, vollständig und für immer unterworfen. Eine kurze Zeit
lang schnaubte die englische Nation, noch erhitzt von dem neuerlichen
Kampfe, nichts als Rache. Das Gemetzel auf dem Schlachtfelde und auf dem
Schaffote genügte nicht, um den öffentlichen Blutdurst zu stillen.
| 2,645 |
gutenberg_chunkingprocessed_de-00000-of-00003-f8e581c008ccc7f2_796
| 380 |
51378-8-2
|
Gutenberg
| 9,990 |
Der
Anblick des Tartan reizte den Pöbel von London zu einem Hasse, der sich
durch unmännliche Mißhandlungen an wehrlosen Gefangenen äußerte. Eine
politische und sociale Umwälzung fand in der ganzen celtischen Region
statt. Die Macht der Häuptlinge wurde gebrochen, das Volk entwaffnet,
der Gebrauch der alten Nationaltracht verboten, den alten räuberischen
Gewohnheiten wirksam Einhalt gethan, und kaum war diese Veränderung
durchgeführt, so begann ein sonderbarer Umschwung der öffentlichen
Meinung. Mitleid trat an die Stelle des Widerwillens. Die Nation
verwünschte die an den Hochländern verübten Grausamkeiten und vergaß,
daß sie selbst für diese Grausamkeiten verantwortlich war. Die nämlichen
Londoner, welche, so lange der Marsch Derby's noch in frischem Andenken
war, die gefangenen Rebellen verhöhnt und mit Steinen geworfen hatten,
gaben jetzt dem Fürsten, der den Aufstand niedergeworfen, den Spottnamen
des »Schlächters«. Die barbarischen Institutionen und Gebräuche, die
kein Sachse zur Zeit ihres Bestehens einer ernsten Prüfung werth
gehalten und von denen er nie anders als mit Verachtung gesprochen,
hatten nicht sobald aufgehört zu existiren, als sie Gegenstände der
Neugierde, des Interesses und selbst der Bewunderung wurden. Kaum waren
die Häuptlinge einfache Grundherren geworden, so begann man auch schon
gehässige Vergleiche zwischen der Habgier des Grundherrn und der
Nachsicht des Häuptlings anzustellen. Man schien vergessen zu haben, daß
das alte gälische Staatswesen für unvereinbar mit der Autorität des
Gesetzes befunden worden war, das Fortschreiten der Civilisation gehemmt
und mehr als einmal den Fluch des Bürgerkriegs über das Land gebracht
hatte. Wie man früher nur die abschreckende Seite dieses Staatswesens
gesehen hatte, so sah man jetzt nur die anziehende Seite desselben. Das
alte Band, sagte man, sei ein verwandtschaftliches gewesen, das neue sei
ein rein commercielles. Könne es etwas Beklagenswertheres geben, als daß
der Häuptling eines Stammes um eines geringfügigen Pachtrückstandes
willen Pächter vertreibe, die sein eigen Fleisch und Blut seien und
deren Vorfahren oftmals auf dem Schlachtfelde mit ihren Leibern seine
Vorfahren gedeckt hätten? So lange es gälische Räuber gab, waren sie von
der sächsischen Bevölkerung als hassenswerthes Ungeziefer betrachtet
worden, das ohne Gnade vertilgt werden müsse. Sobald aber die Vertilgung
bewerkstelligt, sobald das Vieh in den Engpässen von Perthshire eben so
sicher war als auf dem Markte zu Smithfield, wurde der Freibeuter zu
einem Romanhelden verherrlicht. So lange die gälische Tracht getragen
wurde, hatten die Sachsen sie für häßlich, für lächerlich, ja sogar für
höchst unanständig erklärt.
| 2,698 |
gutenberg_chunkingprocessed_de-00000-of-00003-f8e581c008ccc7f2_797
| 386 |
51378-8-2
|
Gutenberg
| 9,990 |
Bald nachdem dieselbe verboten worden,
machten sie die Entdeckung, daß sie das anmuthigste Gewand von Europa
war. Die gälischen Bauwerke, die gälischen Gebräuche, der gälische
Aberglaube, die gälischen Dichtungen, seit vielen Jahrhunderten
geringschätzend vernachlässigt, begannen von dem Augenblicke an, wo die
gälischen Eigenthümlichkeiten zu verschwinden anfingen, die
Aufmerksamkeit der Gelehrten auf sich zu ziehen. Dieser Impuls war so
stark, daß, wo die Hochlande im Spiele waren, einsichtsvolle Männer
unbewiesenen Geschichten bereitwillig Glauben schenkten und Männer von
Geschmack ganz werthlosen Compositionen einen überspannten Beifall
zollten. Epische Gedichte, welche jeder geübte und vorurtheilsfreie
Kritiker auf den ersten Blick als fast gänzlich modern erkannt haben
würde und die, wenn sie als moderne Erzeugnisse veröffentlicht worden
wären, sofort den ihnen gebührenden Platz neben Blackmore's ^Alfred^ und
Wilkie's ^Epigoniad^ gefunden haben würden, wurden für funfzehnhundert
Jahr alt erklärt und allen Ernstes der Iliade zur Seite gestellt. Schriftsteller von ganz andrer Art als die Betrüger, welche diese
Fälschungen fabrizirten, sahen ein, welcher gewaltige Eindruck durch
geschickte Schilderungen des früheren Hochlandlebens hervorgebracht
werden könnte. Alles Widerwärtige wurde gemildert, alles Schöne und Edle
mit besonderem Nachdruck hervorgehoben. Einige dieser Werke waren mit so
bewundernswerthem Geschick abgefaßt, daß sie, wie die historischen
Stücke Shakespeare's, die Geschichte ersetzten. Die Phantasiegebilde des
Dichters wurden für seine Leser zu Wirklichkeiten, die Orte, welche er
beschrieb, wurden geheiligte Stätten und das Ziel von Tausenden von
Pilgern. Bald war die Phantasie des Volks so ausschließend beschäftigt
mit Plaids, Tartschen und Claymores, daß die meisten Engländer die Namen
Schotte und Hochländer als gleichbedeutend betrachteten. Nur wenige
schienen zu wissen, daß zu einer noch nicht fernen Zeit ein Macdonald
oder ein Macgregor in seinem Tartan einem Bürger von Edinburg oder
Glasgow das war, was ein indianischer Jäger in seinem Kriegsschmucke
einem Bewohner von Philadelphia oder Boston ist. Künstler und
Schauspieler stellten Bruce und Douglas in gestreiften kurzen Röcken
dar. Eben so gut hätten sie Washington den Tomahawk schwingend und mit
einer Reihe Skalpen umgürtet darstellen können. Endlich erreichte diese
Mode einen Punkt, der nicht leicht überschritten werden konnte. Der
letzte britische König, der in Holyrood residirte, glaubte keinen
glänzenderen Beweis von seiner Achtung vor den Gebräuchen, welche vor
der Union in Schottland geherrscht hatten, geben zu können, als indem er
sich in einen Anzug kleidete, den vor der Union neun Schotten unter zehn
für die Tracht eines Banditen erklärt haben würden.
| 2,787 |
gutenberg_chunkingprocessed_de-00000-of-00003-f8e581c008ccc7f2_798
| 385 |
51378-8-2
|
Gutenberg
| 9,990 |
So ist es gekommen, daß die alten gälischen Institutionen und Sitten nie
in dem einfachen Lichte der Wahrheit dargestellt worden sind. Bis in die
Mitte des vorigen Jahrhunderts wurden sie durch ein falsches Medium
gesehen; seitdem sind sie durch ein andres gesehen worden. Früher
schimmerten sie nur undeutlich durch den verdunkelnden und entstellenden
Nebel des Vorurtheils, und dieser Nebel hatte sich kaum zerstreut, so
erschienen sie glänzend in den reichsten Farben der Poesie. Die Zeit, wo
ein vollkommen treues Bild hätte entworfen werden können, ist jetzt
vorbei. Das Original ist längst verschwunden, eine authentische Copie
existirt nicht und Alles was noch möglich, ist die Herstellung einer
unvollkommenen Aehnlichkeit mit Hülfe zweier Portraits, von denen das
eine eine plumpe Karrikatur, das andre ein Meisterstück der Schmeichelei
ist. Eigenthümlicher Character des Jakobitismus in den Hochlanden. Unter den falschen Begriffen, die sich in Bezug auf die Geschichte und
den Character der Hochländer allgemein verbreitet haben, muß namentlich
einer berichtigt werden. Während des Jahrhunderts, das mit dem Feldzuge
Montrose's begann und mit dem Feldzuge des jungen Prätendenten schloß,
wurde jede im Interesse des Hauses Stuart auf britischem Boden
vollbrachte große kriegerische That durch die Tapferkeit gälischer
Stämme vollbracht. Die Engländer haben daher ganz natürlich diesen
Stämmen die Denkungsart englischer Cavaliere zugeschrieben: eine tiefe
Ehrfurcht vor der königlichen Würde und eine begeisterte Anhänglichkeit
an die königliche Familie. Eine nähere Untersuchung wird jedoch ergeben,
daß die Stärke dieser Gefühle bei den celtischen Clans sehr überschätzt
worden ist. Wenn wir die Geschichte unserer bürgerlichen Zwistigkeiten studiren,
dürfen wir nie vergessen, daß dieselben Namen, Kennzeichen und
Kriegsrufe in verschiedenen Theilen der britischen Inseln eine ganz
verschiedene Bedeutung hatten. Wir haben bereits gesehen, wie wenig der
irische Jakobitismus und der englische Jakobitismus mit einander gemein
hatten. Der Jakobitismus des schottischen Hochländers war, wenigstens im
17. Jahrhundert, eine dritte, von den beiden anderen ganz verschiedene
Varietät. Die gälische Bevölkerung war in der That weit davon entfernt,
die Prinzipien des passiven Gehorsams und des Nichtwiderstandes
anzuerkennen. Das ganze alltägliche Leben dieser Bevölkerung war
eigentlich aus Ungehorsam und Widerstand zusammengesetzt. Gerade einige
von denjenigen Clans, die man allgemein als so enthusiastisch loyal zu
schildern gewohnt war, daß sie bereit sein würden, bis zum Tode treu zu
Jakob zu halten, selbst wenn er im Unrecht wäre, hatten, so lange er auf
dem Throne saß, seiner Autorität nie die geringste Achtung gezollt,
selbst wenn er offenbar im Rechte war.
| 2,780 |
gutenberg_chunkingprocessed_de-00000-of-00003-f8e581c008ccc7f2_799
| 395 |
Subsets and Splits
No community queries yet
The top public SQL queries from the community will appear here once available.