instruction
stringlengths
76
2.44k
output
stringclasses
5 values
Im Th2-B-Zusammenarbeitsprozess, was erkennt die Th2-Zelle auf der Oberfläche der B-Zelle? Antwortmöglichkeiten: A. Das Antigen, das an ein Oberflächenimmunoglobulin gebunden ist. B. Ein Fragment des Antigens, das an das CD21-Molekül gebunden ist. C. Mehrere quervernetzte Antigenfragmente. D. Ein Fragment des Antigens, das an ein Klasse-II-Histokompatibilitätsmolekül gebunden ist. E. Ein Fragment des Antigens, das an ein Klasse-I-Histokompatibilitätsmolekül gebunden ist.
D
In welchen der antiviralen Medikamente kommt die Purinbase namens Guanin vor? Antwortmöglichkeiten: A. Lamivudin B. Zidovudin C. Ribavirin D. Acyclovir E. Didanosin
D
Streptococcus agalactiae, Escherichia coli und Listeria monocytogenes sind die Mikroorganismen, die am häufigsten bei Meningitis vorkommen in: Antwortmöglichkeiten: A. Neugeborene B. Immungeschwächte C. Frauen D. Krankenhauspatienten E. Ältere
A
Geben Sie an, welche der folgenden eine Veränderung des Pyrimidinmetabolismus ist: Antwortmöglichkeiten: A. Thrombophilie B. Phenylketonurie C. Wilson-Krankheit D. Urindisease mit dem Geruch von Ahornsirup. E. Orotische erbliche Azidose.
E
Die Kontrolle der acid-peptischen Erkrankung wird hauptsächlich mit PPIs (Protonenpumpenhemmern) erreicht. Die PPIs: Antwortmöglichkeiten: A. Sie induzieren die maximale Hemmung der Magensekretion nach 3-5 Tagen. B. Sie sind weniger wirksam als H-2-Antagonisten. C. Sie werden als Monotherapie zur Eradikation von Helicobacter pylori eingesetzt. D. Sie haben einen schnelleren Wirkungseintritt als H-2-Antagonisten. E. Sie sind in der Behandlung von Stressgeschwüren nicht nützlich.
A
Transkriptionsfaktoren: Antwortmöglichkeiten: A. Sie binden an Chromatin durch Interaktion mit Histon H2A. B. Sie binden an RNA und regulieren den Beginn der Transkription. C. Sie verbinden sich mit der DNA. D. Sie sind in Nukleosomen organisiert. E. Sie regulieren die DNA-Methylierung.
C
Was die Höhe der Platte (H) in einer Säulenchromatographie-Trennung betrifft, kann gesagt werden, dass: Antwortmöglichkeiten: A. Es ist umgekehrt proportional zur Varianz (Standardabweichung des Bands). B. Es ist direkt proportional zur Anzahl der theoretischen Platten und umgekehrt proportional zur Länge der Säule. C. Es ist direkt proportional zur Varianz und umgekehrt proportional zur zurückgelegten Strecke des Zentrums des Bands zum Detektor (L). D. Es ist direkt proportional zur Varianz und zur zurückgelegten Strecke des Zentrums des Bands zum Detektor (L). E. Es hängt nicht von der Varianz oder der zurückgelegten Strecke des Zentrums des Bands ab.
C
Das humerocubitalgelenk ist ein Beispiel für: Antwortmöglichkeiten: A. Sattelgelenk. B. Kondylargelenk. C. Drehgelenk (Trochoid). D. Scharniergelenk (Trochlea). E. Artrodia.
D
In Spanien ist die Stelle, die für die Festlegung der besonderen Bedingungen für die Verschreibung und Abgabe von Arzneimitteln im Nationalen Gesundheitssystem (S.N.S.) zuständig: Antwortmöglichkeiten: A. Die spanische Agentur für Arzneimittel und Gesundheitsprodukte. B. Das Nationale Institut für Verbrauch. C. Die Generaldirektion des Basisdienstleistungsportfolios des S.N.S. und der Pharmazie. D. Das Allgemeine Technische Sekretariat. E. Die Generaldirektion für öffentliche Gesundheit, Qualität und Innovation.
C
Von den folgenden Oberflächenmarkern wird einer von ihnen nur in den jungfräulichen T-Lymphozyten exprimiert, während die anderen auch in der Population der aktivierten T-Lymphozyten vorkommen. Welcher? Antwortmöglichkeiten: A. Das Adhäsionsmolekül L-Selektin. B. Der T-Lymphozytenrezeptor (TCR). C. Das Integrin LFA-1. D. Das CD4-Co-Rezeptormolekül. E. Das Integrin VLA-4.
A
Die Plazenta ist ein Derivat von: Antwortmöglichkeiten: A. Die zona pellucida. B. Der Trophoblast. C. Das Ektoderm D. Das Mesoderm E. Die primitive Linie.
B
Juan ist 60 Jahre alt, raucht seit Jahren 2 Schachteln pro Tag und berichtet seit 6 Monaten von einem persistierenden Husten. Überprüfen Sie, dass sein linkes Augenlid stärker herabhängt und dass die Pupille dieses Auges kleiner ist. Juan sagt, dass der mediale Teil seiner linken Hand taub und weniger kräftig ist. Ihr Arzt überprüft die palpebrale Ptosis und die linke Miosis; stellen Sie sicher, dass er beide Augenlider symmetrisch schließen kann und dass beide Pupillen korrekt auf Licht reagieren. Er überprüft auch, dass er auf der linken Gesichtshälfte nicht schwitzt, dass er den Stich an der Innenseite dieser Hand weniger spürt und dass er weniger Kraft im Griff dieser Hand hat. Wo befindet sich in Bezug auf die okuläre Symptomatik die Läsion? Antwortmöglichkeiten: A. Die sympathischen Fasern, auf einem Niveau, das sich vom Hypothalamus bis zur Clark-intermediären Säule der dorsalen Medulla erstreckt. B. Der linke gemeinsame Augenmuskelnerv im Mesencephalon. C. Der Kern von Edinger-Westphal, oberhalb des Kerns des linken Augenmuskelnervs. D. Die parasympathischen Fasern, auf einem Niveau, das sich vom Edinger-Westphal-Kern bis zum Verengungsmuskel der linken Pupille erstreckt. E. Der tarsale Muskel ausschließlich.
A
Welche Wurzel hängt überwiegend von der sensiblen Innervation des ersten Zehs ab? Antwortmöglichkeiten: A. L3. B. L4. C. L5 D. S1 E. L2.
C
Welcher der folgenden Faktoren beeinflusst nicht die Permeation von Arzneimitteln durch die Hornschicht? Antwortmöglichkeiten: A. Grad der Ionisation des Arzneimittels. B. Fixierung an den Tränenflüssigkeitsproteinen. C. Osmolarität der Tränen. D. Instilliertes Volumen. E. Okulare Pigmentierung.
C
Welche der folgenden pharmakokinetischen Eigenschaften von Aminoglykosid-Antibiotika ist nicht korrekt: Antwortmöglichkeiten: A. Sie werden praktisch nicht im Magen-Darm-Trakt normaler Patienten aufgenommen. B. Sie werden bei Patienten mit schwerer Niereninsuffizienz aufgenommen. C. Sie haben eine sehr langsame Verteilungsphase. D. Sie werden nicht metabolisiert. E. Sie weisen eine zweite Phase der sehr langsamen Elimination auf.
C
Die Größe der stabilen Plasma-Konzentration, die erreicht wird, wenn ein monokompartimentales Medikament in kontinuierlicher Perfusion verabreicht wird, wird bedingt durch: Antwortmöglichkeiten: A. Die Zeit, in der die Perfusion aufrechterhalten wird. B. Die Beziehung zwischen der Rate des Arzneimittels, das in den Körper gelangt (mg / h), und der Eliminationsgeschwindigkeitskonstante. C. Die Beziehung zwischen der Geschwindigkeit des Eintritts in den Körper (mg / h) und der Halbwertszeit der Eliminierung des Arzneimittels. D. Die Beziehung zwischen der Geschwindigkeit des Eintritts in den Körper (mg / h) und der Plasma-Clearance. E. Die Verabreichung einer schnellen intravenösen Stoßdosis zu Beginn der Behandlung.
D
Bitte geben Sie die richtige Antwort in Bezug auf die Überwachung der Plasmarzneikonzentrationen an: Antwortmöglichkeiten: A. Allergische Reaktionen stehen im Zusammenhang mit der verabreichten Dosis. B. Die Entnahme der Blutprobe muss erfolgen, sobald das Gleichgewicht der Arzneimittelverteilung im Organismus erreicht ist. C. Die Informationen, die durch die analytische Bestimmung der Plasmakonzentration bereitgestellt werden, sind ausreichend, um die Dosierung zu individualisieren. D. Nur die Immunoassay-Methoden sind gültig für die Durchführung der analytischen Bestimmung der Blutproben. E. Es muss für alle Arzneimittel erfolgen, die intravenös verabreicht werden.
B
Ein Medikament mit einem scheinbar monokompartimentalen Verteilungsmuster wird in Form einer i.v. Perfusion mit einer konstanten Geschwindigkeit von 20 mg/h über 48 Stunden verabreicht. Nach Abschluss der Perfusion werden drei Blutproben entnommen, die bei der Analyse die Berechnung der primären Parameter des Modells ermöglichen: Kel = 0,0495 h-1, Konzentration am Ende der Perfusion (C48h) = 5,553 μg/mL, Vd = 66 L. Zu welchem Zeitpunkt würde der steady state erreicht werden? Antwortmöglichkeiten: A. 14 h. B. 28 h. C. 42 h. D. 56 h. E. 70 h.
E
Welche der folgenden Verabreichungswege werden häufig für Arzneimittel peptidischer und proteinhaltiger Natur verwendet? Antwortmöglichkeiten: A. Oral. B. Intravenös, intramuskulär und subkutan. C. Oral, intravenös und subkutan. D. Oral, intranasal und Inhalation. E. Oral, intramuskulär und intranasal.
B
Welche der folgenden pharmakokinetischen Eigenschaften von Rosiglitazon ist NICHT korrekt? Antwortmöglichkeiten: A. Es hat eine Bioverfügbarkeit von 99% B. Die inaktiven Metaboliten werden nach Konjugation oder in Form von Sulfaten über den Urin ausgeschieden. C. Es sollte nicht bei Patienten mit Lebererkrankungen verschrieben werden. D. Es ist notwendig, die Dosierung bei Vorliegen einer Nierenerkrankung anzupassen. E. Es sollte nicht an die stillende Mutter verschrieben werden.
D
Eine der folgenden Enzyme wird als MAL klassifiziert: Antwortmöglichkeiten: A. Lactatdehydrogenase - Oxidoreduktase. B. Chymotrypsin - Hydrolase. C. Fumarase - Liasa. D. Aminoacyl-tRNA-Synthetase - Ligase E. Nukleosidmonophosphatkinase - Isomerase.
E
Insulin verringert die Expression des Gens: Antwortmöglichkeiten: A. Fosfofructoquinase-1. B. Pyruvatkinase. C. Pyruvatdehydrogenase. D. Phosphoenolpyruvatcarboxykinase. E. Acetyl-CoA-Carboxylase.
D
Die hepatische Glykolyse unterscheidet sich von der Muskelglykolyse darin, dass: Antwortmöglichkeiten: A. Eine niedrige Blutzuckerkonzentration führt zur Hemmung der hepatischen Pyruvatkinase, nicht jedoch der Muskel-Pyruvatkinase. B. Hexokinase hat eine höhere Affinität für Glukose als Muskelhexokinase. C. Die glykolytischen Enzyme in der Leber befinden sich im Zytoplasma, während sie im Muskel in Zytoplasmen und Mitochondrien sind. D. Die hepatische Glykolyse ist anaerob, während die Muskelglykolyse aerob ist. E. Das Endprodukt der hepatischen Glykolyse ist Acetyl-CoA, während es in der Muskelglykolyse Pyruvat ist.
A
Welche beiden nicht-proteinogenen Aminosäuren sind am Harnstoffzyklus beteiligt? Antwortmöglichkeiten: A. Prolin und Hydroxyprolin. B. Ornithin und Citrullin. C. Alanine und Arginin. D. Oxalacetat und Malat. E. Serin und GABA.
B
Heparin ist: Antwortmöglichkeiten: A. Ein Plasma-Protein ohne Nettoladung mit koagulierender Funktion. B. Ein Glycosaminoglykan mit hoher Dichte an Sulfatgruppen in seiner Struktur und antikoagulierender Funktion. C. Eine Protease, die die Umwandlung von Prothrombin in Thrombin erleichtert. D. Ein extrazelluläres Matrixprotein ohne Nettoladung, das hochviskose Lösungen mit einer schmierenden Funktion hervorbringt. E. Ein Homopolysaccharid mit antikoagulierender Funktion dank der hohen Dichte positiver Ladungen in seiner Struktur.
B
Protein-Kinase A (PKA): Antwortmöglichkeiten: A. Es induziert die Synthese von Glykogen als Reaktion auf einen Anstieg von Glukagon im Blut. B. Es ist ein Membranprotein, das als Reaktion auf einen Anstieg von zirkulierendem GTP aktiviert wird. C. Es wird durch das cAMP aktiviert, das als Reaktion auf einen Anstieg von Adrenalin im Blut produziert wird. D. Es hemmt die Lipolyse von in Fettgewebe angesammelten Triacylglyceriden als Reaktion auf einen Anstieg von intrazellulärem cAMP. E. Es ist ein monomeres Protein, das die Synthese von ATP und die Muskelkontraktion hemmt.
C
Malonyl-CoA, das in Antwortmöglichkeiten: A. die Beta-Oxidation von Fettsäuren, hemmt den Fettsäuresynthase-Komplex. B. der Zitronensäurezyklus hemmt die Beta-Oxidation. C. die Atmungskette, hemmt die Aufnahme von Lipiden während der Verdauung. D. die Synthese von Fettsäuren, hemmt die Beta-Oxidation. E. die Synthese von Triacylglyceriden, hemmt die Produktion von Cholesterin.
D
Welches Coenzym wirkt als Inhibitor des Zitronensäurezyklus (oder Tricarbonsäurezyklus): Antwortmöglichkeiten: A. Liponsäure. B. Ascorbinsäure. C. Biocytin. D. Coenzym Q. E. NADH + H +.
E
Glukokortikoide sind Hormone, die synthetisiert werden aus: Antwortmöglichkeiten: A. Cholesterin. B. Glukose. C. Glukagon. D. Insulin. E. Hügel.
A
Die Oxidation von Fettsäuren in Zellen höherer Pflanzen findet statt in: Antwortmöglichkeiten: A. Endoplasmatisches Retikulum. B. Chloroplasten C. Peroxisomen D. Zytosol E. Mitochondrien
C
Eine der folgenden Transportarten durch Membranen existiert NICHT: Antwortmöglichkeiten: A. Ionentransport, der durch Ionophore erleichtert wird (gegen den elektrochemischen Gradient). B. Erleichterte Diffusion (zugunsten des elektrochemischen Gradienten) C. Primärer aktiver Transport (gegen den elektrochemischen Gradient). D. Ionenkanal (zugunsten des elektrochemischen Gradienten). E. Einfache Diffusion (zugunsten des Konzentrationsgradienten).
A
Eine der folgenden Coenzymverhältnisse mit übertragenen chemischen Gruppen ist NICHT korrekt: Antwortmöglichkeiten: A. Biocitin - CO2. B. Coenzym A - Acylgruppen. C. Flavin-Adenin-Dinukleotid - Elektronen. D. Thiamin-Pyrophosphat - Aminogruppen. E. Tetrahydrofolat - Monokarbonatgruppen.
D
Die Struktur eines der folgenden globulären Proteine besteht überwiegend aus Alpha-Helix und weist kein Beta-Faltblatt auf: Antwortmöglichkeiten: A. Myoglobin B. Chymotrypsin C. Ribonuklease D. Lysozym E. Carboxypeptidase
A
Wie viele makromolekulare Komplexe bilden die Elektronentransportkette? Antwortmöglichkeiten: A. 6 makromolekulare Komplexe. B. 5 makromolekulare Komplexe. C. 4 makromolekulare Komplexe. D. 3 makromolekulare Komplexe. E. 2 makromolekulare Komplexe.
C
Alle Komponenten der Atmungskette: Antwortmöglichkeiten: A. Sie pumpen Protonen. B. Sie tauschen Elektronen aus. C. Sie sind hochmolekulare Komplexe. D. Sie sind Membranproteine. E. Sie sind löslich.
B
Welche der folgenden Sequenzen wird während der Reifung oder Verarbeitung der eukaryotischen Transfer-RNA hinzugefügt? Antwortmöglichkeiten: A. Spleißstelle 5' des Introns. B. CCA-Sequenz der Aminosäureladung. C. Anticodon D. 3' Spleißstelle des Introns. E. Leitsequenz des 5' Endes.
B
Histon-Deacetylasen (HDAC) fördern: Antwortmöglichkeiten: A. Eine weniger kondensierte Chromatin. B. Eine schwächere Bindung zwischen Histonen und DNA in Nukleosomen. C. Die Acetylierung von Lysin-Resten in Histonen. D. Dass der Poly(A)-Schwanz der Histon-mRNA umfangreicher ist. E. Die Beendigung der Transkription und die genetische Stille.
E
Die Aufgabe des Spliceosoms ist: Antwortmöglichkeiten: A. Sicherstellen, dass die Transfer-RNAs die Dreifachkonfiguration annehmen. B. Verhindern, dass Ribosomen in den Zellkern eintreten. C. Die Polyadenylierung von Messenger-RNA (mRNA) durchführen. D. Defekte Proteine abbauen. E. Die Reifung des mRNA-Vorläufers erleichtern, da er sich den Spleißpunkten annähert.
E
Der Primosom: Antwortmöglichkeiten: A. Es wird auch als Primase oder Dna G-Protein bezeichnet. B. Es ist der Komplex, der für die Synthese der Okazaki-Fragmente verantwortlich ist. C. Es ist eine bakterielle DNA-Ligase. D. Es befindet sich in den Mitochondrien. E. Es ist eine funktionale Einheit des bakteriellen Replikationskomplexes.
E
Bei der Replikation der eukaryotischen Gene beteiligt sich: Antwortmöglichkeiten: A. Die Dna A und Dna B Proteine B. Der Komplex aus sechs Proteinen, der ORC genannt wird. C. Der acht Protein komplex, der Dam Methylase genannt wird. D. Der MutL-MutS Komplex. E. Der MutH Komplex.
B
Die DNA-abhängige RNA-Polymerase von Eukaryoten und Prokaryoten wird gehemmt durch: Antwortmöglichkeiten: A. Rifampicin B. α-Amanitin C. Oligomycin D. Streptomycin E. Actinomycin D
E
In der Proteinbiosynthese findet die Basenpaarung während des Übersetzungsprozesses zwischen statt: Antwortmöglichkeiten: A. RNA und DNA. B. DNA und ribosomale RNA. C. Die Transfer-RNA und die ribosomale RNA. D. Die messenger RNA und die Transfer-RNA. E. 18S ribosomale RNA und 5S ribosomale RNA.
D
Die Synthese eines menschlichen Proteins durch ein Bakterium, in das menschliche DNA eingeführt wurde, zeigt, dass: Antwortmöglichkeiten: A. Die Evolution in Frage gestellt werden kann. B. Bakterien einen Zellkern erwerben können. C. Der genetische Code universell ist. D. Die menschlichen Proteine identisch mit den Proteinen der Bakterien sind. E. Die Bakterien pathogen sein können.
C
Welche Konsequenz der RNA-Basen wird produziert, wenn das AGGCCTTTACGC DNA-Fragment transkribiert wird? Antwortmöglichkeiten: A. TCCGGAAATGCG. B. AGGCCUUUACGC. C. UGGCCUUUUGCG D. UGGCCUUUUCGC. E. UCCGGAAAUGCG.
E
Der RISC-Komplex (RNA-induzierter Silencing-Komplex) der RNA-Silencing, basierend auf interferierender RNA: Antwortmöglichkeiten: A. Es degradiert den Leitstrang der kleinen interferierenden RNA-Moleküle (siRNA). B. Es erkennt defekte Proteine und fördert deren Abbau. C. Es hat eine Struktur, die der des Ribosoms ähnlich ist, gebildet aus zahlreichen RNAs und Proteinen. D. Es wird unter anderem durch das Dicer-Protein, eine Typ-III-Ribonuklease, gebildet. E. Es ist Teil sowohl des Interferenzmechanismus der siRNA als auch des microRNA.
E
Tamoxifen: Antwortmöglichkeiten: A. Es wird zur Behandlung von Typ-2-Diabetes eingesetzt. B. Es ist ein Inhibitor der Phosphoenolpyruvat-Carboxykinase. C. Es ist ein Agonist des Progesteronrezeptors. D. Es ist ein Antagonist des Östrogenrezeptors. E. Verringert die zelluläre Empfindlichkeit gegenüber Insulin.
D
Die -Thalassämie kann ihren Ursprung haben in: Antwortmöglichkeiten: A. Der Mangel an Ferroquetalase. B. Der Mangel an HbA2. C. Die Anwesenheit von HBH. D. Die Anwesenheit von HbS. E. Die Anwesenheit von Methämoglobin.
C
Geben Sie an, welche der folgenden Störungen eine lysosomale Erkrankung ist: Antwortmöglichkeiten: A. GLUT2-Mangel. B. HSL-Mangel (hormonempfindliche Lipase). C. Mangel an LPL (Lipoproteinlipase). D. Defizite bei Transportern für basische Aminosäuren. E. Mukopolysaccharidose.
E
Geben Sie an, welche der folgenden Erkrankungen mit Gelbsucht auftreten werden: Antwortmöglichkeiten: A. Dubin-Johnson-Syndrom. B. Zellweger-Syndrom. C. Hashimoto-Thyreoiditis. D. Cushing-Krankheit. E. Alkaptonurie.
A
Geben Sie an, welcher der folgenden Defizite zu einer Porphyrie führt: Antwortmöglichkeiten: A. Phenylalanin-Hydroxylase. B. 21-Hydroxylase. C. ALA-Dehydratase. D. Glukokinase. E. Tyrosin-Hydroxylase.
C
Welche der folgenden Aussagen über Metamizol ist FALSCH? Antwortmöglichkeiten: A. Das relative Risiko für Agranulozytose ist höher als bei anderen NSAIDs. B. Das Risiko, aplastische Anämie zu verursachen, ist gering. C. Es stellt ein höheres Risiko dar, gastrointestinale Läsionen als andere NSAIDs zu verursachen. D. Sie können die Wirkung von oralen Antikoagulanzien potenzieren. E. Wenn es schnell verabreicht wird, kann intravenös Hypotonie verursachen.
C
Welches der folgenden Medikamente ist ein anti-CD20 monoklonaler Antikörper, der zur Behandlung von rheumatoider Arthritis eingesetzt wird? Antwortmöglichkeiten: A. Alemtuzumab B. Muromunab C. Abalizumab D. Rituximab E. Visilizumab
D
Welches der folgenden Anti-Infektiva kann erhöhte CPK in Verbindung mit Muskelschmerzen und Rhabdomyolyse verursachen? Antwortmöglichkeiten: A. Amikacin B. Daptomycin C. Vancomycin D. Linezolid E. Aztreonam
B
Welches der folgenden Anti-Infektiva ist ein reversibler Inhibitor der Monoaminoxidase, der zu Wechselwirkungen mit Antidepressiva führen kann, die Serotonin erhöhen? Antwortmöglichkeiten: A. Neomycin. B. Teicoplanin C. Linezolid. D. Clindamycin E. Meropenem.
C
Welche der folgenden Aussagen über Colchicin ist nicht wahr? Antwortmöglichkeiten: A. Depolymerisiert Tubulin. B. Es kann Übelkeit und Erbrechen verursachen. C. Es ist ein Uricosurikum. D. Es wird zur Prophylaxe von wiederkehrenden Gichtanfällen eingesetzt. E. Es ist ein Alkaloid.
C
Wie bekannt ist, kann eine östrogenhaltige Behandlung verschiedene unerwünschte Wirkungen hervorrufen. Welche der folgenden ist KEINE unerwünschte Wirkung, die auf diese pharmakologische Wirkung zurückzuführen ist? Antwortmöglichkeiten: A. Ödem. B. Brustschmerzen C. Eierstockkrebs. D. Übelkeit. E. Kopfschmerzen
C
Welches der folgenden Medikamente, die zur Behandlung von Osteoporose eingesetzt werden, wirkt durch die Bindung an den RANK-Liganden? Antwortmöglichkeiten: A. Alendronat B. Denosumab C. Calcitonin D. Raloxifen E. Teriparatid
B
Welche der folgenden Antimalariamittel ist die bevorzugte Wahl für die Behandlung eines Patienten, bei dem eine schwere und multiresistente Malaria verursacht durch Plasmodium falciparum diagnostiziert wurde? Antwortmöglichkeiten: A. Natriumstibogluconat. B. Primaquin C. Chloroquin D. Artemisinin E. Chinin.
D
Welcher der folgenden monoklonalen Antikörper hat als eine seiner Hauptindikationen die Behandlung der chronischen lymphatischen Leukämie? Antwortmöglichkeiten: A. Trastuzumab. B. Bevacizumab. C. Denosumab. D. Cetuximab. E. Rituximab.
E
Ein Patient leidet an einer Infektion mit Pseudomonas aeruginosa. Welches der folgenden Penicilline würden Sie wählen? Antwortmöglichkeiten: A. Amoxicillin + Clavulansäure. B. Cloxacillin C. Penicillin V. D. Piperacillin-Tazobactam E. Ampicillin
D
Männlich, 68 Jahre alt, stellte sich mit Muskelkrämpfen, Hypotonie, Faszikulationen und Bronchokonstriktion vor. Er hat im Garten organophosphorhaltige Pestizide verwendet. Er hat keine Maske oder Handschuhe getragen. Was wäre das Medikament der Wahl für seine Behandlung? Antwortmöglichkeiten: A. Carbidopa. B. Acetylcholin C. Nikotin. D. Flumazenil E. Pralidoxim
E
Ein 63-jähriger Mann, der seit 3 Jahren ein Antidepressivum einnimmt. Er kommt in die Notaufnahme aufgrund einer intensiven hypertensiven Krise, mit Tachykardie und Kopfschmerzen. Der Patient berichtet, dass er am Vortag ein Fußballspiel in einer Bar angesehen hat und ein Sandwich mit Käse und Wurst sowie über 3 Gläser Bier konsumiert hat. Welches Antidepressivum könnte es sein? Antwortmöglichkeiten: A. Tranylcypromin B. Fluoxetin C. Venlafaxin D. Imipramin E. Duloxetin
A
Geben Sie an, welches Medikament, mit dem sie verwandt sind, Mydriasis und Zykloplegie verursacht: Antwortmöglichkeiten: A. Bethanechol B. Timolol C. Tropicamid D. Edrophonium E. Pralidoxim
C
Eine der folgenden Wirkungen ist charakteristisch für den Konsum von Morphin: Antwortmöglichkeiten: A. Mydriasis. B. Augen gerötet. C. Übermäßiges Tränen. D. Miosis E. Erhöhter Augeninnendruck.
D
Eine der folgenden Aussagen ist falsch in Bezug auf die pharmakologischen Wirkungen von Wachstumshormon: Antwortmöglichkeiten: A. Wirkt direkt auf Adipozyten, um die Lipogenese zu erhöhen. B. Stimuliert das Längenwachstum der Knochen. C. Es hat anti-insulinartige Wirkungen in der Leber. D. Erhöht die Muskelmasse. E. Viele Wirkungen des Wachstumshormons sind auf den insulinähnlichen Wachstumsfaktor-1 (IGF-1) zurückzuführen.
A
Eisenmangelanämie wird mit oralen oder parenteralen Präparaten behandelt: Antwortmöglichkeiten: A. Nur eisenhaltige Salze sollten oral verwendet werden. B. Nur ferrische Salze sollten oral verwendet werden. C. Oral ist die am besten geeignete Form der Eisen-Dextrankomplex. D. Oral sollte die Behandlung maximal fünfzehn Tage dauern. E. Nur eisenhaltige Salze sollten parenteral verwendet werden.
A
Acetylsalicylsäure ist eine Verbindung, deren pKa 3,5 beträgt. Welcher Prozentsatz einer Dosis dieses Produkts kann im nüchternen Magen (pH 1,5) absorbiert werden? Antwortmöglichkeiten: A. Weniger als 10% B. Zwischen 10% und 20%. C. Mehr als 90% D. Zwischen 20% und 40%. E. 50%
C
Beta-adrenerge Rezeptorblocker: Antwortmöglichkeiten: A. Sie verursachen Hypotonie bei Personen mit normalem Blutdruck. B. Sie erhöhen die atrioventrikuläre Überleitungsgeschwindigkeit. C. Sie verursachen negatives Inotropismus. D. Sie provozieren einen positiven chronotropen Effekt. E. Sie erhöhen die Sekretion von Renin.
C
Der Zugang von Medikamenten zum zentralen Nervensystem wird durch das Vorhandensein der Blut-Hirn-Schranke (BHS) bedingt: Antwortmöglichkeiten: A. Erhöht seine Permeabilität im Falle einer Entzündung. B. Es ist homogen im gesamten Gehirn. C. Es wird frei von fettlöslichen Medikamenten durchquert. D. Es ist maximal im Chemorezeptorbereich des Auslösers. E. Verringert seine Permeabilität im Falle einer Entzündung.
A
Frau, 63 Jahre alt, in Behandlung wegen Knochenkrebs. Sie hat starke Schmerzen, daher verwendet sie täglich Morphin. Angesichts der Beschwerden über Verstopfung wird als Laxans der Wahl vorgeschlagen: Antwortmöglichkeiten: A. Methylcellulose B. Glycerin C. Loperamid D. Methylnaltrexon E. Racecadotril
D
In Bezug auf Clopidogrel ist es falsch, dass: Antwortmöglichkeiten: A. Es ist strukturell mit Thienopyridinen verwandt. B. Es hemmt die Adenylcyclase und erhöht daher die cAMP-Spiegel. C. Es hat einen niedrigen Index der Myelotoxizität im Vergleich zu Ticlopidin. D. Es hat eine längere Wirkung im Vergleich zu Ticlopidin. E. Im Falle eines chirurgischen Eingriffs wird empfohlen, die Behandlung mindestens eine Woche im Voraus zu unterbrechen.
B
Von den angegebenen Indikationen, welche davon ist für die ACEI zugelassen? Antwortmöglichkeiten: A. Angioödem B. Pulmonale Hypertonie bei Neugeborenen. C. Diabetische Nephropathie D. Benigne Prostatahyperplasie. E. Engwinkelglaukom.
C
Bei Patienten mit digitalisierter kongestiver Herzinsuffizienz muss bei der Verabreichung eines Diuretikums unbedingt Folgendes beachtet werden: Antwortmöglichkeiten: A. Ein Schleifendiuretikum oder Hochceiling. B. Ein Thiazid. C. Ein osmotisches Diuretikum. D. Ein kaliumsparendes Diuretikum. E. Ein Diuretikum, das die Carboanhydrase hemmt.
D
Die Sedierung und Schläfrigkeit, die Mirtazapin hervorruft, stehen in direktem Zusammenhang mit seiner Wechselwirkung mit den Rezeptoren: Antwortmöglichkeiten: A. 5-HT1. B. Adrenerge 1 und 2. C. Histaminerg H1. D. GABA E. Muskarinisch cholinerg
C
In Bezug auf die aus Ergolin abgeleiteten Alkaloide: Antwortmöglichkeiten: A. Sie können durch Fermentation von reinen Claviceps purpurea-Kulturen gewonnen werden und stammen von Phenylalanin und Isopren, die über den Mevalonsäureweg (MVA) gewonnen werden. B. Sie können durch Fermentation von reinen Kulturen von Claviceps purpurea gewonnen werden und stammen von Tyrosin und Isopren, die über den DOXP-Weg gewonnen werden. C. Sie können durch Fermentation von reinen Kulturen von Claviceps purpurea gewonnen werden und stammen von Tryptophan und Isopren, die über den Weg der Mevalonsäure (MVA) gewonnen werden. D. Sie können durch Roggeninfektion mit Claviceps purpurea-Sporen gewonnen werden und stammen von Tryptophan und Isopren, die über den DOXP-Weg gewonnen werden. E. Sie können durch Weizeninfektion mit Claviceps purpurea-Sporen gewonnen werden und stammen von Tyrosin und Isopren, die über den Mevalonsäureweg (MVA) gewonnen werden.
C
Vinblastin und Vincristin sind: Antwortmöglichkeiten: A. Indolemonoterpenalkaloide, dimerisch mit antiarrhythmischer Aktivität. B. Alkaloide, die von Phenylalanin abgeleitet sind, monomerisch mit arrhythmischer Aktivität. C. Indolemonoterpenalkaloide, dimerisch mit antitumoraler Aktivität. D. Indolemonoterpenische, monomerische Alkaloide mit antitumoraler Aktivität. E. Alkaloide, die von Phenylalanin abgeleitet sind, dimerisch und mit antitumoraler Aktivität.
C
Ein wichtiger Faktor, der bei Medikamenten mit einem hohen Bindungsgrad an Plasmaalbumin berücksichtigt werden muss, ist die Konzentration dieses Proteins. Geben Sie an, welche der folgenden Annahmen die Konzentration von Plasmaalbumin verringert: Antwortmöglichkeiten: A. Hypothyreose B. Neurose C. Psychose D. Multiples Myelom E. Schizophrenie
D
Nach der Theorie des sozialen Lernens von J.B. Rotter sind sowohl allgemeine als auch spezifische Erwartungen: Antwortmöglichkeiten: A. Ziele oder Zielsetzungen. B. Angeborene Prädispositionen. C. Urteile oder Überzeugungen. D. Objektive Chancen. E. Anreize oder Verstärker.
C
Auf welche Dimension (Faktor) des NEO-PI-R entsprechen die Facetten von "Gefühlen, Ideen und Werten"? Antwortmöglichkeiten: A. Neurotizismus B. Offenheit für Erfahrungen C. Freundlichkeit D. Verantwortung E. Extraversion
B
Welches Konstrukt bezieht sich auf das Ausmaß, in dem Menschen in der Lage sind, Engagement, Kontrolle und Herausforderung in ihren Handlungen, Gedanken und Gefühlen auszudrücken? Antwortmöglichkeiten: A. Bewältigungsstrategien. B. Resistente Persönlichkeit C. Subjektives Wohlbefinden. D. Typ-A-Verhaltensmuster E. Extraversion
B
Welcher Autor hat die Hypothese aufgestellt, dass „die Tatsache, aktiv belastende Erfahrungen durch Dialog oder Schreiben zu konfrontieren, die negativen Auswirkungen der Hemmung von Emotionen verringern würde“? Antwortmöglichkeiten: A. Friedman B. Pennebaker C. Pervin D. Coast E. Kobasa
B
In welchem Typ (Stufe 4) von Eysenck sind die Merkmale (Stufe 3) "aggressiv, kalt, egozentrisch, unpersönlich und impulsiv" enthalten? Antwortmöglichkeiten: A. Extraversion B. Neurotizismus C. Stabilität D. Introversion E. Psychotizismus
E
Der Life Orientation Test (LOT, entwickelt von Scheier und Carver im Jahr 1985) ist ein Test, der misst: Antwortmöglichkeiten: A. Allgemeine Erwartungen in Bezug auf Optimismus. B. Psychologisches Wohlbefinden über den Lebenszyklus. C. Emotionale Bewältigungsstile. D. Orientierung und sexuelle Präferenzen. E. Positive Emotionen und Glück.
A
Im Rahmen der Theorie der Selbst-Diskrepanz (E.T. Higgins) werden Aspekte des Selbst, die Informationen über Aspirationen, Ziele, Erwartungen oder Wünsche enthalten, als bezeichnet: Antwortmöglichkeiten: A. Ich Real. B. Ich Ideal C. Ich sollte. D. Selbstkonzept. E. Ego.
B
Welcher Autor schlägt ein Persönlichkeitsmodell mit Dimensionen von Temperament und Charakter vor? Antwortmöglichkeiten: A. H.J. Eysenck B. J.A. Gray C. P.T. Costa und R.R. McCrae D. C.R. Cloninger E. G. Kelly
D
Die Big Five sind Dimensionen der persönlichen Funktionsweise, die aus der Analyse von: gewonnen wurden. Antwortmöglichkeiten: A. Das im Labor registrierte Verhalten. B. Die genetischen Polymorphismen des Individuums. C. Die allgemeine Sprache, die im Wörterbuch vorhanden ist. D. Beobachtung im klinischen Kontext. E. Die elektrische Funktionsweise des Nervensystems.
C
Für R.B. Cattell würden die T-Daten den Informationen entsprechen, die durch Folgendes gesammelt wurden: Antwortmöglichkeiten: A. Selbstberichte B. Bewertungsskalen von Dritten. C. Objektive Tests. D. Ein Fragebogen wie der 16PF. E. Die Gittertechnik.
C
Unter Berücksichtigung der Beziehungen zwischen der Theorie der vier Temperamente und dem Persönlichkeitsmodell von H.J. Eysenck wird ein reizbarer Temperamenttyp einer Person entsprechen: Antwortmöglichkeiten: A. Introvertiert und stabil emotional. B. Apathisch und stabil emotional. C. Introvertiert und instabil emotional. D. Extrovertiert und instabil emotional. E. Introvertiert und ängstlich.
D
Welche Merkmale erhöhen die Zuverlässigkeit der psychophysiologischen Bewertung? Antwortmöglichkeiten: A. Das Gesetz der Anfangswerte. B. Das autonome Gleichgewicht und die Homöostase. C. Die Latenz und Dauer der Antworten. D. Die Kontrolle von Umweltartefakten und des Organismus. E. Die Reaktivität.
D
Was kennzeichnet die objektiven Techniken der psychophysiologischen Evaluation? Antwortmöglichkeiten: A. Sie sind Tests mit einer hohen ökologischen Validität. B. Umweltfaktoren (z.B. Licht, Temperatur) können die Zuverlässigkeit der Aufzeichnung beeinflussen. C. Die ängstlichen Probanden haben normalerweise das gleiche Aktivierungsniveau wie die nicht-ängstlichen. D. Probanden mit unterschiedlichen Angststörungen haben normalerweise ähnliche Aktivierungsmuster in der Ausgangssituation. E. Probanden mit unterschiedlichen Angststörungen haben normalerweise ähnliche Reaktionen auf verschiedene Stimuli.
B
Reaktivität wird als Fehlerquelle betrachtet, wenn Beobachtung als Methode zur Informationsbeschaffung verwendet wird. Woher kommt sie? Antwortmöglichkeiten: A. Aus dem Kontext, in dem die Beobachtung erzeugt wird. B. Vom beobachteten Subjekt. C. Von dem gewählten Verfahren. D. Vom Beobachter. E. Von der Art des gewählten Instruments.
B
Der psychologische Bericht muss die Möglichkeit haben, dass: Antwortmöglichkeiten: A. Im Format eines strukturierten Interviews verfasst werden kann. B. Jeden psychologischen Test verwenden kann, auch wenn sie in unserem Land nicht angepasst und gemessen sind. C. Repliziert oder kontrastiert werden kann. D. Für den Richter verbindlich sein kann (im Falle eines gerichtlichen Berichts). E. Entpersonalisiert werden kann.
C
Der verbale Typbericht kann auch als betrachtet werden: Antwortmöglichkeiten: A. Der Barnum-Effekt. B. Ein Rückkehrinterview. C. Ein strukturiertes Interview. D. Als einfache Wiedergabe der aus den Tests gewonnenen Daten. E. Ein Bericht dieses Typs ist niemals ratsam.
B
Gemäß der Klassifikation von Pervin (1979) und Campbell (1953-1957) zu den Methoden der Informationssammlung, weisen Sie eine der Techniken aus, die repräsentativ für die psychometrische Methodologie ist: Antwortmöglichkeiten: A. Die Wechsler Intelligenzskala. B. Unvollständige Sätze, von Kelly und Fisher. C. Thematic Appreciation Test, von Murray. D. Test der persönlichen Konstrukte, von Kelly (1955). E. Die Autorregistros.
A
In welcher Art von Technik kann der Minnesota Multiphasic Personality Assessment Questionnaire eingeordnet werden? Antwortmöglichkeiten: A. Selbstbericht B. Skalentechniken. C. Als Selbstregistrierungstechnik. D. Innerhalb der projektiven Techniken. E. Von persönlichen Konstruktionen.
A
In welchen Arten von Punktzahlen ist der Minnesota Multiphasic Personality Assessment Questionnaire skaliert, sodass er uns ermöglicht, eine diagnostische Beurteilung vorzunehmen? Antwortmöglichkeiten: A. In Basisraten (TB) Punktzahlen. B. In Standardwerten (S). C. In Perzentilpunktzahlen. D. In direkten Punktzahlen. E. In typischen "T" Punktzahlen.
E
Aus welchem Modell der psychologischen Evaluation sind die Gittertechniken und andere geeignet, um die Bedeutungen des Subjekts zu bewerten? Antwortmöglichkeiten: A. Konstruktivistisches oder Konstruktionistisches Modell. B. Verhaltenmodell C. Klinisch-dynamisches Modell, medizinisch-psychiatrische Perspektive. D. Korrelationales Modell. E. Klinisch-dynamisches Modell, psychoanalytische Perspektive.
A
Welches Modell der psychologischen Evaluation berücksichtigt gemeinsam die grundlegenden Ziele: Beschreibung, Klassifikation, Vergleich und Vorhersage? Antwortmöglichkeiten: A. Klinisch-dynamisches Modell, medizinisch-psychiatrische Perspektive. B. Humanistisches Modell C. Klinisch-dynamisches Modell, psychoanalytische Perspektive. D. Verhaltenmodell E. Psychometrisches, korrelatives oder Attributmodell.
E
Welches Modell der psychologischen Evaluation geht von der Grundannahme aus, dass abnormales Verhalten mit endogenen oder internen Faktoren, sei es biologischer oder intrapsychischer Natur, verbunden ist, dessen Untersuchungsgegenstand das Symptom ist, was es uns ermöglicht, Syndrome zu bilden und anschließend eine Behandlung anzuwenden? Antwortmöglichkeiten: A. Das Verhaltensmodell. B. Das Attributmodell. C. Das klinisch-dynamische Modell, psychoanalytische Perspektive. D. Das klinisch-dynamische Modell, medizinisch-psychiatrische Perspektive. E. Das konstruktivistische Modell.
D
In der Geschichte der Psychologischen Evaluation macht sich die aristotelische Physiognomie in den späteren Werken der Autoren bemerkbar: Antwortmöglichkeiten: A. Krestschmer und Sheldon. B. Binet und Simon. C. Verwirft D. Juan Huarte von SAN. Juan. E. Hermann Rorschach.
A