instruction
stringlengths 76
2.44k
| output
stringclasses 5
values |
---|---|
Welche Aussage ist korrekt hinsichtlich der objektiven Techniken in der psychologischen Evaluation?
Antwortmöglichkeiten:
A. Das Elektroenzephalogramm ermöglicht es, Antworten vom somatischen Nervensystem zu sammeln.
B. Das Purdue-Handbuch-Präzisionsgerät ermöglicht es dem zentralen Nervensystem, Antworten zu sammeln.
C. Die meisten der Antworten, die diese Techniken messen, sind leicht vom Bewerteten kontrollierbar.
D. Die Durchführung, Registrierung und Punktierung erfolgt in der Regel mit Geräten.
E. Der Polygraph ermöglicht es, kognitive Antworten zu sammeln.
|
D
|
Welche der folgenden Aussagen ist in Bezug auf subjektive Techniken KORREKT?
Antwortmöglichkeiten:
A. Die Bewertung, Macht und Aktivität sind charakteristische Dimensionen der Gittertechnik.
B. Im semantischen Differenzial werden die Konstrukte oder Adjektive von der Bewerteten gewählt.
C. Es ist möglich, "dilemmatische Konstrukte" mit dem semantischen Differenzial zu erhalten.
D. Es ist möglich, "implikative Dilemmata" mit der interpersonalen Gittertechnik zu erhalten.
E. Mit dem semantischen Differenzial werden kognitive Indizes gewonnen.
|
D
|
Um die soziale Entwicklung in der Kindheit und Jugend zu bewerten, welche Faktoren beeinflussen die Auswahl geeigneter Verfahren?
Antwortmöglichkeiten:
A. Die Verfügbarkeit von Instrumenten, die gültige und zuverlässige Messungen in diesem Bereich ermöglichen.
B. Das Alter des Kindes und seine / ihre sprachlichen Ausdrucksfähigkeiten.
C. Die Art des Verhaltens oder der Fähigkeit, die bewertet werden soll, das Entwicklungsniveau und die Form der Manifestation des Verhaltens, individuell oder in einer Gruppe.
D. Die Fähigkeiten und Erfahrungen des Bewerters mit den Verfahren und Bewertungstechniken, die in diesem Bereich üblicherweise verwendet werden.
E. Zugang zu standardisierten Tests gemäß Alter, Geschlecht und besonderen Bedingungen.
|
C
|
In Bezug auf welche psychologischen Probleme sind die Korrelationen zwischen den verschiedenen befragten Informanten in der Kinderevaluation höher?
Antwortmöglichkeiten:
A. Internalisierte Probleme.
B. Verhaltensprobleme
C. Persönlichkeitsprobleme.
D. Sozialisationsprobleme
E. In Bezug auf den vorübergehenden Beginn und die Intensität der berichteten Probleme.
|
B
|
Welcher der folgenden Tests gehört zu den G-Faktor-Tests?
Antwortmöglichkeiten:
A. Der Test der primären geistigen Fähigkeiten (PMA).
B. Der Test der progressiven Matrizen (Raven).
C. Die Batterie der differentiellen Fähigkeiten (DAT).
D. Die McCarthy-Skalen (MSCA).
E. Die Bayley-Skalen der kindlichen Entwicklung.
|
B
|
Was sind die Vorteile der in der Kinderbewertung üblicherweise verwendeten Inventare?
Antwortmöglichkeiten:
A. Sie bieten standardisierte Werte und reduzieren die Evaluierungskosten.
B. Sie erleichtern das Erhalten detaillierter Informationen über das Problem.
C. Sie bieten Eneatypen.
D. Sie ermöglichen das Sammeln von Informationen aus verschiedenen Bereichen, die mit dem aktuellen Problem zusammenhängen.
E. Sie können sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern angewendet werden.
|
A
|
Welche Aspekte kennzeichnen die Bewertung von Problemen bei Kindern im Vergleich zur Bewertung von Erwachsenen?
Antwortmöglichkeiten:
A. Verwenden Sie Techniken und Instrumente mit psychometrischen Garantien für Zuverlässigkeit und Validität.
B. Nutzen Sie insbesondere die Beobachtung, betonen Sie offensichtliche Verhaltensweisen und heben Sie die externen Determinanten davon hervor.
C. Ermöglichen Sie die Planung der anschließenden Behandlung.
D. Stellen Sie die Vertraulichkeit der erhaltenen Informationen sicher.
E. Führen Sie die Bewertung durch die Anwendung verschiedener Techniken und Instrumente durch.
|
B
|
Welche Stichprobenstrategien können wir anwenden, wenn wir eine Beobachtung durchführen?
Antwortmöglichkeiten:
A. Das "Gesamtintervall", was impliziert, dass das Verhalten nicht aufgezeichnet wird, wenn es nicht im Gesamtzeitraum auftritt.
B. Das "Teilintervall", was impliziert, dass das Verhalten nicht aufgezeichnet wird, wenn es nicht im festgelegten Gesamtintervall auftritt.
C. Das "momentane Sampling", was impliziert, dass das Verhalten nicht registriert wird, wenn es nicht im Gesamtzeitraum auftritt.
D. Das "subtraktive" Intervall, was impliziert, dass der Beobachter alle Verhaltensweisen aufzeichnet, die in einem Bruchteil des Beobachtungsintervalls auftreten.
E. Das "Teilintervall", was impliziert, dass nur Verhaltensweisen aufgezeichnet werden, die zu einem vorher festgelegten Zeitpunkt des Beobachtungsintervalls auftreten.
|
A
|
Der Antworttrend ist eine wichtige Fehlerquelle, die die Qualität von:
Antwortmöglichkeiten:
A. Projektive Techniken.
B. Das halbstrukturierte Interview.
C. Die Methodologie der Beobachtung.
D. Die Selbstberichte.
E. Die objektiven Techniken.
|
D
|
Wir nennen "Aprosexie" eine:
Antwortmöglichkeiten:
A. die vollständige Abwesenheit von Aufmerksamkeit.
B. aufmerksame Hypervigilanz.
C. die Unfähigkeit, Reize von anderen zu unterscheiden.
D. aufmerksame Ermüdbarkeit.
E. mentale Abwesenheit.
|
A
|
Welche Veränderung erleidet eine Person, die glaubt, dass ihre Gedanken nicht ihre eigenen sind, sondern durch eine externe und unwiderstehliche Kraft in den Geist eingeführt wurden?
Antwortmöglichkeiten:
A. Obsessionale Idee
B. Wahnvorstellung der Verleugnung.
C. Fuge der Ideen.
D. Delirium der Kontrolle.
E. Echo des Gedankens.
|
D
|
Eine der Eigenschaften des primären Deliriumserlebnisses ist:
Antwortmöglichkeiten:
A. Seine größere Modifizierbarkeit im Vergleich zur sekundären.
B. Die primäre obsessive Sorge des Patienten, die Realität zu kontrollieren.
C. Dass sie nicht ihren Ursprung in einer vorhergehenden anomalischen Erfahrung hat.
D. Dass sie nicht mit intensiver Überzeugung aufrechterhalten wird.
E. Die plausibel ist.
|
C
|
Unter welchem Namen ist die Störung bekannt, die durch die ständige und persistente Wiederholung von Wörtern, Ideen oder Themen gekennzeichnet ist, auf die der Patient kontinuierlich zurückgreift?
Antwortmöglichkeiten:
A. Perseveration des Denkens.
B. Abschweifendes Denken.
C. Zerfall des Denkens.
D. Umständlichkeit
E. Hemmung des Denkens.
|
A
|
Die Schwierigkeit, Wörter zu finden, die Objekte oder Personen bezeichnen (Substantive und Namen), wird genannt:
Antwortmöglichkeiten:
A. Anomie
B. Glosomanie
C. Aprosodie
D. Bradifemie
E. Paraphemie
|
A
|
Wenn eine Person spontan und schnell viel spricht, es schwierig ist, sie zu unterbrechen und sie ihre Sätze nicht beendet aufgrund eines dringenden Bedürfnisses, etwas mitzuteilen, ist es wahrscheinlich, dass sie die Denkstörung präsentiert, die genannt wird:
Antwortmöglichkeiten:
A. Schizoafasie.
B. Sprachdruck
C. Perseveration
D. Tangentialität
E. Zirkumstantialität
|
B
|
Prosopagnosie wird definiert als:
Antwortmöglichkeiten:
A. Extreme Form der Agnosie, die durch die Unfähigkeit gekennzeichnet ist, vertraute Gesichter zu erkennen.
B. Unfähigkeit, Objekte durch Berührung zu erkennen.
C. Verlust der Fähigkeit, Bilder zu visualisieren.
D. Form der Anosognosie, bei der der Patient seine Blindheit leugnet.
E. Perzeptive Erfahrung eines amputierten Gliedes.
|
A
|
Die Konfabulation ist ein typisches Symptom von:
Antwortmöglichkeiten:
A. Das pathologische Spiel.
B. Das Münchhausen-Syndrom.
C. Das posttraumatische Stresssyndrom.
D. Das Burnout-Syndrom.
E. Das amnestische Syndrom.
|
E
|
Retrograde Amnesie wird definiert als:
Antwortmöglichkeiten:
A. Gedächtnisverlust, der den Zeitraum vor dem Beginn der Störung abdeckt, die zur Amnesie führte.
B. Gedächtnisverlust, der den Zeitraum nach dem Beginn der Störung abdeckt, die zur Amnesie führte.
C. Teilweiser Gedächtnisverlust, der einen bestimmten Zeitraum abdeckt.
D. Gedächtnisverlust in Abwesenheit einer organischen Gehirnstörung.
E. Verzerrungen oder Gedächtnisfehler.
|
A
|
Affektive Labilität ist dadurch gekennzeichnet, weil:
Antwortmöglichkeiten:
A. Schnelle Veränderungen der Emotionen treten auf und die Person hat Schwierigkeiten, ihre Emotionen zu kontrollieren.
B. Es gibt eine Erhöhung der aufmerksamen affektiven Schwelle für negative Stimuli.
C. Es gibt ein allgemeines Gefühl, sehr wohl, sehr glücklich zu sein, obwohl es keine Ursachen gibt, die diesen Geisteszustand rechtfertigen.
D. Die Stimmung ist überwiegend niedergeschlagen, pessimistisch, traurig.
E. Es gibt eine affektive Verengung, die das emotionale Leben einschränkt.
|
A
|
Parathymie ist gekennzeichnet durch:
Antwortmöglichkeiten:
A. Flexibilität und emotionale oder affektive Modulation sind verloren gegangen.
B. Es gibt gemischte Gefühle von Liebe und Hass.
C. Es gibt schnelle Stimmungsschwankungen.
D. Es gibt eine Abwesenheit von Kontrolle über den Ausdruck von Affekten.
E. Der affektive Ausdruck ist unvereinbar oder unangemessen zur Situation.
|
E
|
Affektive Rigide ist gekennzeichnet durch:
Antwortmöglichkeiten:
A. Schnelle Stimmungswechsel.
B. Affektive Ausdrucksweise ist nicht mit der Situation übereinstimmend.
C. Fehlen reaktiver positiver Gefühle.
D. Unfähigkeit, den Affekt je nach Situation zu modulieren.
E. Wenig intensive emotionale Reaktionen.
|
D
|
Was sind die Merkmale der Obfuskation des Bewusstseins?
Antwortmöglichkeiten:
A. Totale Abwesenheit des Bewusstseins, die aufgrund von Krankheit oder Hirnschäden auftritt.
B. Vorübergehende Verengung des Bewusstseins, von variabler Dauer, mit Amnesie für das, was während des Zeitraums passiert ist.
C. Schlafähnlicher Zustand, der von intensiven visuellen Halluzinationen begleitet wird.
D. Tiefgreifende Störung qualitativer und quantitativer Natur mit psychomotorischer Unruhe.
E. Reduktion der Fähigkeit, die Umgebung zu identifizieren und zu erkennen, mit Aufmerksamkeitsproblemen und dem Verlauf des Denkens.
|
E
|
Der Zustand, der durch eine totale Abwesenheit von Bewusstsein, Muskelerschlaffung, Abwesenheit von Reaktionen auf schmerzhafte Reize und posteriorer lakunärer Amnesie gekennzeichnet ist, wird genannt:
Antwortmöglichkeiten:
A. Schläfrigkeit.
B. Geistige Abwesenheit
C. Stupor.
D. Koma.
E. Obnubilation.
|
D
|
Wenn eine Person in einer unbeweglichen Haltung verharrt, mit steifen Muskeln, und in verschiedene Positionen gebracht werden kann, ohne dass sie versucht, die ursprüngliche Position für eine Weile wiederherzustellen, leidet sie wahrscheinlich unter:
Antwortmöglichkeiten:
A. Passive Negativität
B. Automatische Gehorsamkeit.
C. Reaktive Manierismen.
D. Psychomotorische Veränderung der Ruhe.
E. Wachsfleksibilität.
|
E
|
Das Auftreten von Verstopfung ist ein Symptom, das häufig auftritt, wenn konsumiert wird:
Antwortmöglichkeiten:
A. Tabak.
B. Alkohol.
C. Cannabis.
D. Kokain.
E. Heroin.
|
E
|
Unter dem Namen Xanthine werden gruppiert:
Antwortmöglichkeiten:
A. Die Koka-Blätter, Kokain und Crack.
B. Methadon und Heroin
C. Das MDA und das MDMA.
D. Nikotin und Inhalationsmittel.
E. Koffein und Theophyllin.
|
E
|
Was kennzeichnet die dissoziative Identitätsstörung?
Antwortmöglichkeiten:
A. Verwirrung über die persönliche Identität oder Annahme einer neuen Identität.
B. Vorhandensein von zwei oder mehr unterschiedlichen Identitäten oder Persönlichkeitszuständen, die das Verhalten des Individuums wiederholt kontrollieren.
C. Eine selektive Amnesie.
D. Ein anhaltendes oder wiederkehrendes Gefühl der Distanzierung.
E. Ein Gefühl der Unwirklichkeit.
|
B
|
In welcher Störung besteht übermäßige Besorgnis über jede leichte oder nicht vorhandene körperliche Anomalie?
Antwortmöglichkeiten:
A. Somatisierungsstörung
B. Anorexia nervosa
C. Angststörung
D. Konversionsstörung
E. Körperdysmorphe Störung
|
E
|
Die Angst oder der Glaube, an einer wichtigen Krankheit zu leiden, der im Subjekt aus der fehlerhaften Interpretation seiner körperlichen Symptome entsteht, ist das zentrale Merkmal von:
Antwortmöglichkeiten:
A. Die Konversionsstörung.
B. Hypochondrie.
C. Panikstörung.
D. Die Depression.
E. Somatisierung.
|
B
|
Auf welche Störungen beziehen wir uns, wenn wir von einer Veränderung der integrierenden Funktionen des Bewusstseins, der Identität und des Gedächtnisses sprechen?
Antwortmöglichkeiten:
A. Schizophrenie.
B. Dissoziative Störungen
C. Somatoforme Störungen.
D. Posttraumatische Belastungsstörungen.
E. Affektive Störungen
|
B
|
Laut Tyrers Klassifikation (1989), zu welchem Typ der Dissoziation gehört die psychogene Amnesie (dissoziative Amnesie)?
Antwortmöglichkeiten:
A. Die Dissoziation der Persönlichkeit.
B. Die Dissoziation der kognitiven Funktion.
C. Die Dissoziation der Wahrnehmung.
D. Die Dissoziation von Bewegung oder Empfindung.
E. Die Dissoziation komplexer Verhaltensweisen.
|
B
|
Welche Gemeinsamkeit haben Anorexie und Bulimie?
Antwortmöglichkeiten:
A. Verlust der Kontrolle über Kohlenhydrate.
B. Eine extreme Besorgnis über Körpergewicht und -form.
C. Ein BMI unter 18.
D. Feindseligkeit gegenüber der Mutter.
E. Die Amenorrhoe.
|
B
|
Was wäre das differenzielle Merkmal zwischen einer Essstörung und einer anderen, die mit signifikantem Gewichtsverlust und/oder anomalem Essverhalten einhergeht?
Antwortmöglichkeiten:
A. Die Schlafprobleme.
B. Die pathologische Angst, dick zu werden oder die überschätzte Vorstellung, Gewicht zu verlieren.
C. Die sozialen Schwierigkeiten.
D. Die hohe Angst.
E. Die Angst vor Unterernährung.
|
B
|
In welchem Alter entwickelt sich die Geschlechtsidentität?
Antwortmöglichkeiten:
A. Kurz nach der Geburt.
B. Zwischen 2 und 4 Jahren.
C. Zwischen 5 und 7 Jahren.
D. Zwischen 13 und 14 Jahren.
E. In der Pubertät.
|
B
|
Ein Mangel an Interesse an der Ausübung sexueller Beziehungen oder Verhalten im Allgemeinen ist, genauer gesagt:
Antwortmöglichkeiten:
A. Sexuelle Aversion
B. Mangel an sexuellem Verlangen oder gehemmt sexuelles Verlangen.
C. Impotenz oder Anorgasmie.
D. Erregungsstörung.
E. Orgasmische Dysfunktion
|
B
|
Die Haupttechniken im Sozialen Kompetenztraining für Menschen mit Schizophrenie umfassen Modellierung, Verhaltenstests und Feedback. Welche anderen Techniken werden jedoch empfohlen?
Antwortmöglichkeiten:
A. Entspannungstechniken.
B. Gezielte Diskussionstechniken und die nominale Gruppentechnik (TGN).
C. Techniken der Anregung (Prompting) und des Vortrags (Coaching).
D. Biofeedback-Techniken.
E. Achtsamkeitstechniken.
|
C
|
Welche ursächlichen Faktoren sind besonders relevant bei der weiblichen Anorgasmie?
Antwortmöglichkeiten:
A. Die erblichen Faktoren.
B. Die psychologischen Faktoren.
C. Die organischen Faktoren.
D. Die Umweltfaktoren.
E. Der Konsum von Substanzen.
|
B
|
Eine Person, die weder an Schizophrenie noch an einer affektiven Störung mit psychotischen Symptomen leidet, aber ein tiefes Muster sozialer Abgeschiedenheit und ein begrenztes Spektrum emotionaler Ausdrucksweise in zwischenmenschlichen Situationen zeigt (z. B. Freude an wenigen Aktivitäten oder Gleichgültigkeit gegenüber Lob oder Kritik), präsentiert eher:
Antwortmöglichkeiten:
A. Eine wahnhafte Störung
B. Eine soziale Phobie
C. Eine schizoid Persönlichkeitsstörung.
D. Eine Depersonalizationsstörung.
E. Ein Korsakow-Syndrom.
|
C
|
In welcher Störung überschreitet das Individuum die etablierten sozialen Normen durch betrügerisches oder illegales Verhalten, wohl wissend um den moralischen und rechtlichen Sinn seiner Handlungen, diese jedoch nicht in die Praxis umsetzt?
Antwortmöglichkeiten:
A. Die wahnhafte Störung.
B. Das Kleine-Levin-Syndrom.
C. Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung.
D. Die antisoziale Persönlichkeitsstörung.
E. Bipolare Störung Typ II.
|
D
|
In welcher Persönlichkeitsstörung kann die betroffene Person unbegründete und wiederkehrende Verdachtsmomente bezüglich der Treue des Partners haben, sowie Zweifel an der Loyalität oder Ehrlichkeit von Freunden oder Bekannten?
Antwortmöglichkeiten:
A. In der zölibatären Persönlichkeitsstörung.
B. In der wahnhaften Persönlichkeitsstörung.
C. In der abhängigen Persönlichkeitsstörung.
D. In der paranoiden Persönlichkeitsstörung.
E. In der narzisstischen Persönlichkeitsstörung.
|
D
|
Die Symptome von übermäßiger Tagesmüdigkeit, Kataplexie, Schlafparalyse und hypnagogischen Halluzinationen beschreiben:
Antwortmöglichkeiten:
A. Einfache Schizophrenie
B. Refraktäre Insomnie
C. Narkolepsie
D. Die Konversionsstörung
E. Kryptoamnesie
|
C
|
Welche Haltung sollte der Evaluator im ersten Interview zeigen?
Antwortmöglichkeiten:
A. Sie müssen beginnen, geschlossene Fragen zu verwenden.
B. Sie sollten Fragen verwenden, die vom Besonderen zum Allgemeinen gehen.
C. Sie müssen auf die verbalen Aspekte (Intensität, Ton, usw.) achten, um die Kommunikation zu fördern.
D. Sie sollten sich nicht auf das Problem oder die Probleme konzentrieren, die Sie konsultieren.
E. Es muss den Befragten unterbrechen und deren Interaktionen einschränken.
|
C
|
Angesichts des Zwecks des Interviews, was wäre die RICHTIGE Antwort?
Antwortmöglichkeiten:
A. Das diagnostische Interview hat als vorrangiges Ziel, zu leiten.
B. Das Forschungsinterview hat als vorrangiges Ziel, einen Wandel zu bewirken.
C. Das therapeutische Ziel des therapeutischen Interviews besteht darin, eine Diagnose zu stellen.
D. Das Berufsorientierungsinterview hat als vorrangiges Ziel, über zukünftige Studien oder Berufe zu beraten.
E. Das Hauptziel des beratenden Interviews besteht darin, die Evaluierungstechnik selbst zu untersuchen.
|
D
|
Welche Qualitätskriterien muss ein psychologisches Bewertungsinstrument erfüllen?
Antwortmöglichkeiten:
A. Validität, oder der Grad, in dem die Ergebnisse eines Tests frei von Messfehlern sind.
B. Zuverlässigkeit, oder der Grad, in dem die Ergebnisse eines Tests frei von Messfehlern sind.
C. Einen Koeffizienten der internen Konsistenz über 0,40 haben.
D. Eine niedrige Proportion der beobachteten Varianz, die durch die echte Varianz erklärt wird, haben.
E. Eine hohe Fehlervarianz einschließen.
|
B
|
Was zeichnet die projektiven Techniken aus?
Antwortmöglichkeiten:
A. Die geringe Mehrdeutigkeit des Stimulus.
B. Das geschlossene Antwortformat.
C. Objektive Bewertungstechniken zu sein.
D. Dass die Analyse ihrer Antworten grundsätzlich quantitativ ist.
E. Die "maskierten" Bewertungstechniken.
|
E
|
Im Rahmen der psychologischen Evaluation, wie können die Selbstregister als Strategie zur Informationsbeschaffung betrachtet werden?
Antwortmöglichkeiten:
A. Als eine Art experimentelle Technik.
B. Als eine Art Selbstberichte.
C. Als eine Modalität objektiver Techniken.
D. Als eine beobachtende Technik.
E. Als eine Modalität des semantischen Differentials von Osgood.
|
B
|
Welche Eigenschaft trifft in Bezug auf die Tests zu, die sich auf das Kriterium beziehen?
Antwortmöglichkeiten:
A. Der Zweck besteht darin, das Subjekt im Kontinuum eines Merkmals zu beschreiben.
B. Das Ziel ist es, individuelle Unterschiede zu maximieren.
C. Die erzielten Punktzahlen haben nur in Bezug auf die Ergebnisse der normativen Gruppe Bedeutung.
D. Sie ermöglichen die Interpretation der Punktzahlen im absoluten Sinne, ohne Bezug auf eine Gruppe.
E. Die Items stammen normalerweise aus einer Merkmals-Theorie.
|
D
|
Welche der folgenden Methoden zur Berechnung der Zuverlässigkeit kann nicht mit einer einzigen Anwendung des Tests durchgeführt werden?
Antwortmöglichkeiten:
A. Alpha-Koeffizient von Cronbach.
B. Guttman-Flanagan.
C. Rulon
D. Methode der parallelen Formen.
E. Methode der zwei Hälften.
|
D
|
In einer Häufigkeitsverteilung, wie nennen wir die Anzahl der Male, die ein Variablenwert oder ein anderer niedrigerer Wert in der Stichprobe wiederholt wird?
Antwortmöglichkeiten:
A. Proportion.
B. Kumulierte absolute Häufigkeit.
C. Kumulierter Prozentsatz.
D. Absolute Häufigkeit.
E. Kumulierte relative Häufigkeit.
|
B
|
Welche dieser Gleichungen ist FALSCH?
Antwortmöglichkeiten:
A. Dezil 1 = Centil 10.
B. Quartil 1 = Percentil 25.
C. Quartil 2 = Centil 20.
D. Dezil 5 = Median.
E. Quartil 3 = Centil 75.
|
C
|
Wenn wir einen Pearson-Korrelationskoeffizienten von r = 0,60 für die beiden Variablen "x" und "y" erhalten haben, welche dieser Schlussfolgerungen könnten wir ziehen?
Antwortmöglichkeiten:
A. Es gibt eine kausale Beziehung zwischen beiden Variablen, sodass eine Erhöhung der Werte der Variablen "x" in der Stichprobe zu einer Erhöhung der Werte von "y" führen würde.
B. Es gibt eine kausale Beziehung zwischen beiden Variablen, sodass eine Erhöhung der Werte der Variablen "y" in der Stichprobe zu einer Erhöhung der Werte von "x" führen würde.
C. Der Grad der linearen Assoziation zwischen beiden Variablen beträgt 60 Prozent.
D. Es handelt sich um eine lineare Korrelation mit einem Mittelwert, unabhängig von der Beschaffenheit der Variablen.
E. Es gibt ein positives lineares Kovariationsmuster zwischen beiden Variablen.
|
E
|
Was ist das Stichprobenmodell, dessen Prinzip darin besteht, direkt auf die natürlichen Agglomerationen von Einheiten in der Population zuzugreifen? (Arbeiter in Fabriken, Studenten an Universitäten ...):
Antwortmöglichkeiten:
A. Schichtstichprobe.
B. Einfache Zufallsstichprobe.
C. Konglomeratstichprobe.
D. Systematische Stichprobe.
E. Stichprobe im Zeitverlauf.
|
C
|
Welche dieser grafischen Darstellungen würden Sie verwenden, um die Beziehung zwischen zwei oder mehr quantitativen Variablen zu untersuchen?
Antwortmöglichkeiten:
A. Sektordiagramme.
B. Streudiagramm.
C. Histogramm.
D. Boxplot.
E. Balkendiagramm.
|
B
|
Welche der folgenden multivariaten Analysetechniken analysiert die Kovariation, die durch eine Menge metrischer Variablen dargestellt wird, die in einer Menge gemeinsamer Faktoren, die ihnen zugrunde liegen, synthetisiert werden kann?
Antwortmöglichkeiten:
A. Multiple Diskriminanzanalyse.
B. Multiple lineare Regression.
C. Multivariate Analyse der Varianz.
D. Faktorenanalyse.
E. Analyse der Strukturgleichungen.
|
D
|
Auf welche Art von Validität bezieht sich der Vertrauensgrad, mit dem gefolgert werden kann, dass die Ursache-Wirkungs-Beziehungen zwischen den Variablen einer Untersuchung im Sinne des vom Forscher vorgeschlagenen interpretiert werden können?
Antwortmöglichkeiten:
A. Interne Validität
B. Externe Validität
C. Diskriminante Validität
D. Ökologische Validität
E. Konstruktvalidität
|
A
|
Die lateinischen Quadrate sind eine Art von:
Antwortmöglichkeiten:
A. Zufallsdesigns.
B. Blockdesigns.
C. Intra-Subjekt-Designs.
D. Gemischte Designs.
E. Unifaktorielle Designs.
|
B
|
Welches Format hat dieser Punkt? Alkohol ist in Maßen gut Stimme überhaupt nicht zu. Stimme nicht zu. Ich bin indifferent. Stimme zu. Stimme voll und ganz zu.
Antwortmöglichkeiten:
A. Bewertungsskala.
B. "Cloze"-Format.
C. Paarung.
D. Multiple Choice.
E. Liste.
|
A
|
In einem quasi-experimentellen Design:
Antwortmöglichkeiten:
A. Es gibt keine spezifische Intervention des Forschers auf die unabhängige Variable oder Behandlung.
B. Spontanes Verhalten wird in natürlichen Situationen untersucht.
C. Es stellt den maximalen Grad der Intervention und der internen Kontrolle dar.
D. Studiengruppen können nicht durch zufällige Zuweisung organisiert werden.
E. Es repräsentiert den maximalen Grad an Natürlichkeit und die minimale interne Kontrolle.
|
D
|
Welche Schlussfolgerung wird in Aschs Theorie über die Auswirkungen des Kontexts auf die soziale Wahrnehmung gezogen?
Antwortmöglichkeiten:
A. Wenn ein Merkmal als zentral definiert ist, wird es in jedem Kontext zentral sein.
B. Merkmale, ob peripher oder zentral, sind unabhängig von dem Kontext, in dem sie erscheinen.
C. Dasselbe Merkmal kann in einem Kontext zentral und in einem anderen peripher sein.
D. Der endgültige Eindruck ist das Ergebnis der Summe jedes Merkmals einzeln.
E. Der endgültige Eindruck ist das Ergebnis des arithmetischen Mittels der Werte jedes Merkmals einzeln.
|
C
|
Bei bestimmten Gelegenheiten, wenn wir uns ein Bild von anderen Menschen machen, werden wir von unseren Überzeugungen über die Merkmale, die bei Menschen zusammengehören, beeinflusst. Welche Theorien heben dieses Faktum hervor?
Antwortmöglichkeiten:
A. Implizite Theorien der Persönlichkeit.
B. Theorien der entsprechenden Inferenz.
C. Theorien der Informationsintegration.
D. Theorien der zentralen Eigenschaften.
E. Theorie der sozialen Identität.
|
A
|
Was ist die Tendenz zu denken, dass andere sich in einer bestimmten Situation so verhalten wie man selbst?
Antwortmöglichkeiten:
A. Wahrnehmungsselektion.
B. Letzter Attributionsfehler.
C. Falscher Konsens.
D. Egozentrischer Attributionsfehler.
E. Bestätigende Tendenzen.
|
C
|
Stellen Sie sich vor, Sie sind mit Ihrem Nachbarn im Supermarkt und bemerken, dass Sie einen Bluterguss am Auge haben. Welche Heuristik würde angewendet werden, wenn sie die Möglichkeit überschätzt, dass dies auf ein Missbrauchsproblem zurückzuführen ist?
Antwortmöglichkeiten:
A. Repräsentativität
B. Verfügbarkeit / Zugänglichkeit
C. Simulation
D. Verankerung-Anpassung
E. Falscher Konsens
|
B
|
Welche Theorie würde unser Bedürfnis erklären, das psychologische Unbehagen zu reduzieren oder zu beseitigen, das entsteht, wenn wir zwischen zwei gleich attraktiven Alternativen wählen müssen?
Antwortmöglichkeiten:
A. Ingenious Theory of Action.
B. Theorie der kognitiven Dissonanz.
C. Theorie des sozialen Vergleichs
D. Theorie der psychologischen Reaktanz.
E. Theorie der kognitiven Antwort.
|
B
|
Laut Ajzens Theorie des geplanten Verhaltens, was wäre der direkte Determinant des Verhaltens?
Antwortmöglichkeiten:
A. Die Absicht.
B. Die Definition der Situation.
C. Die Definition des Ereignisses.
D. Die Einstellung zum Verhalten.
E. Die wahrgenommene Verhaltenskontrolle.
|
A
|
Im Zusammenhang mit dem Prozess der Impressionenbildung, worauf bezieht sich das Phänomen der Perzeptuellen Verteidigung?
Antwortmöglichkeiten:
A. Niedrige Schwelle zur Wahrnehmung bedrohlicher Stimuli.
B. Niedrige Schwelle der Erkennung vor Stimuli, die unsere Bedürfnisse befriedigen.
C. Hohe Schwelle zur Wahrnehmung bedrohlicher Stimuli.
D. Hohe Schwelle der Erkennung vor positiven Stimuli.
E. Niedrige Schwelle zur Wahrnehmung sowohl negativer als auch positiver Stimuli.
|
C
|
Weisen Sie die CORREKTE Aussage über das Behandlungsprogramm für die herausfordernde oppositionelle Störung, das von Barkley erstellt wurde, aus.
Antwortmöglichkeiten:
A. Der Hauptanwendungsbereich ist das Klassenzimmer.
B. Es macht intensiven Gebrauch von Modellierung.
C. Es ist ein Trainingsprogramm für Eltern.
D. Komorbidität mit ADHS entmutigt die Anwendung dieses Programms.
E. Es besteht aus zwölf Schritten.
|
C
|
Für welche Art von Interventionen bei den Problemen des Verhaltens von Kindern und Jugendlichen hat Patterson's Theorie der Zwangsmaßnahmen als konzeptionelles Modell gedient?
Antwortmöglichkeiten:
A. Für das Training von Eltern von Kindern mit Verhaltensstörungen.
B. Für rehabilitative Interventionen, die auf kognitiver Verhaltenstherapie basieren.
C. Für Interventionen, die in therapeutischen Gemeinschaften durchgeführt werden.
D. Für Überweisungsprogramme, die versuchen, die stigmatisierenden Effekte der Etikettierung zu vermeiden.
E. Für die Token-Ökonomien, die in Gefängnissen und Erziehungsheimen durchgeführt werden.
|
A
|
Für welches der folgenden Probleme von Kindern wurde die Wirksamkeit der symbolischen Modellierungstechnik nachgewiesen?
Antwortmöglichkeiten:
A. Kindheitdepression
B. Verhaltensstörungen im Zusammenhang mit ADHS.
C. Der Autismus
D. Die Schüchternheit.
E. Der selektive Mutismus.
|
D
|
Auf welchem Modell basieren die Interventionprogramme, die in der frühen Behandlung von Autismus im Kindesalter am erfolgreichsten sind?
Antwortmöglichkeiten:
A. In der angewandten Verhaltensanalyse.
B. Im neomediationalen Behaviorismus.
C. In der Theorie des sozialen Lernens.
D. In der lacanianischen Psychoanalyse.
E. In der Bindungstheorie.
|
A
|
Welche Technik, die auf der Theorie des sozialen Lernens basiert, gilt als gut etabliert für die Behandlung von Kindheitsängsten?
Antwortmöglichkeiten:
A. Die Praxis verstärkt.
B. Die Selbstanweisungen des Mutes.
C. Das Modellieren
D. Modellieren mit Teilnahme.
E. Die Live-Ausstellung.
|
D
|
Was sind die Komponenten des Habit-Inversionsverfahrens zur Behandlung von Tics?
Antwortmöglichkeiten:
A. Die Selbstregistrierung von Tics und Entspannung.
B. Selbstkontrolle und Kontingenzmanagement durch die Eltern.
C. Exposition mit Reaktionsverhinderung und kognitiver Umstrukturierung.
D. Das Training zur Steigerung des Bewusstseins für das Auftreten von Tics und das Üben einer konkurrierenden Reaktion.
E. Entspannung und das Üben einer konkurrierenden Reaktion.
|
D
|
Welcher der folgenden Punkte ist ein Vorteil der Alarmmethode zur Behandlung von Enuresis?
Antwortmöglichkeiten:
A. Ihr Wirkmechanismus ist gut bekannt.
B. Es erfordert nicht, das Kind nach einem festgelegten Zeitplan während der Nacht zu wecken.
C. Es wirkt schneller als Desmopressin.
D. Es erfordert keine zusätzliche Flüssigkeitsaufnahme (Überlernen) als Teil des Behandlungsprotokolls.
E. Wirkt schneller als das Trockenbetttraining.
|
B
|
Das Programm von Deblinger und Heflin (1996) zur Behandlung von Minderjährigen, die sexuellen Missbrauch erlitten haben, basiert auf verschiedenen Modulen, darunter:
Antwortmöglichkeiten:
A. Das Training in Bewältigungsfähigkeiten.
B. Aktive Vermeidung aversiver Situationen.
C. Fluten.
D. Vermeidung stereotypischer Verhaltensweisen.
E. Überkorrektur.
|
A
|
In Studien, die Meta-Analyse für die systematische Überprüfung der Ergebnisse von Psychotherapien verwenden, welche abhängige Variable wird am häufigsten verwendet?
Antwortmöglichkeiten:
A. Die Anzahl der depressiven Symptome.
B. Die Größe des Effekts.
C. Die systematisierte Beobachtung des Therapeuten.
D. Die Anzahl der geheilten Patienten.
E. Die Erwartungen des Patienten.
|
B
|
Was ist die korrekte Aussage über den Begriff "identifizierter Patient"?:
Antwortmöglichkeiten:
A. Von der Psychoanalyse formuliert, spiegelt es die Idee wider, dass die Muster der Interaktion in der Familie geändert werden müssen.
B. Es bezieht sich auf die Person, die um Hilfe oder Behandlung bittet.
C. Es beschreibt eine häufige Situation, in der Patienten sich mit ihrem Vater identifizieren.
D. Entspricht dem Begriff der Gegenübertragung.
E. Es spiegelt die Idee wider, dass Symptome Ausdruck eines dysfunktionalen Systems sind.
|
E
|
Was ist die korrekte Aussage über paradoxe Interventionen?
Antwortmöglichkeiten:
A. Sie können die Verschreibung von keiner Veränderung umfassen.
B. Sie bestehen darin, mit dem Patienten die paradoxe Einstellung zur Veränderung zu besprechen.
C. Ihr Ursprung ist die Systemische Therapie.
D. Sie wurden von der psychodynamischen Psychotherapie aufgenommen, um größere Kürze zu erreichen.
E. Sie sind in Fällen von Widerstand kontraindiziert.
|
A
|
Welches Prinzip oder welche Haltung sollte in der Phase der "Generierung alternativer Lösungen" der Problemlösungstherapie herrschen?
Antwortmöglichkeiten:
A. Das Prinzip der Quantität.
B. Die sorgfältige Bewertung jeder Alternative.
C. Der Transfer des Patienten.
D. Der erwartete Nutzen.
E. Die Kosten-Nutzen-Analyse.
|
A
|
Welcher Ansatz wird durch das Beziehungsmodell zwischen Therapeut und Klient als Experte zu Experte vorgeschlagen?
Antwortmöglichkeiten:
A. Das Verhaltensmodell.
B. Die konstruktivistische Perspektive.
C. Die Psychoanalyse.
D. Die strategische Schule.
E. Die klientenzentrierte Therapie.
|
B
|
Im Kontext der Analyse der Faktoren, die das Ergebnis der Psychotherapie beeinflussen, geben Sie an, welcher der folgenden als spezifischer (technischer) Faktor betrachtet werden kann (im Gegensatz zu anderen Arten von Faktoren, wie zum Beispiel extra-therapeutischen Veränderungen, allgemeinen Faktoren):
Antwortmöglichkeiten:
A. Placebo-Effekt.
B. Förderung erfolgreicher Erfahrungen im Verlauf der Therapie.
C. Aufbau einer Vertrauensbeziehung.
D. Einsatz von Empathie.
E. Die Wirtschaftlichkeit von Chips.
|
E
|
Was ist der Ansatz, der das Selbstkonzept durch Polaritäten untersucht?
Antwortmöglichkeiten:
A. Die Transaktionsanalyse.
B. Aversionstherapie.
C. Selbstkontrolle
D. Gestalttherapie.
E. Die verdeckte Konditionierung.
|
D
|
Eine der grundlegenden Komponenten, die in der Regel alle Programme für soziale Fähigkeiten umfassen, ist:
Antwortmöglichkeiten:
A. Rationale emotive Vorstellung.
B. Kontrolltechniken stimulieren.
C. Perspektivaufnahme
D. Verhaltenstest.
E. Verträge über Kontingenzen.
|
D
|
Geben Sie an, welche der folgenden Aussagen über Nachtschreck im Kindesalter korrekt ist:
Antwortmöglichkeiten:
A. In der Regel tritt die Episode im letzten Drittel des Nachtschlafs auf.
B. In der Regel erinnert sich das Kind an die Episode.
C. Die Symptome zeigen das Vorliegen einer somatischen Störung.
D. Es gibt eine relative Unempfindlichkeit gegenüber den Versuchen anderer, es zu wecken.
E. Das Subjekt hat einen schnellen Zugang zur Orientierung und Wachsamkeit.
|
D
|
Geben Sie an, welche der folgenden Aussagen bezüglich Depression korrekt ist:
Antwortmöglichkeiten:
A. In der Kindheit gibt es eine niedrigere Prävalenz von Dysthymie als von majorer Depression.
B. Die Prävalenz von Dysthymie in der Kindheit ist bei Mädchen höher als bei Jungen.
C. Anhedonie ist ein geringfügiges Symptom der Depression in der Kindheit und Jugend.
D. Neuroendokrine Abnormalitäten sind einer der wichtigsten internen Faktoren in der Entstehung von Depressionen im Kindesalter.
E. Die Prävalenz von bipolaren Störungen ist in der Kindheit niedriger als im Erwachsenenalter.
|
E
|
Die Störung, die durch ein Verhaltensmuster gekennzeichnet ist, das die grundlegenden Rechte anderer oder die Hauptregeln oder sozialen Regeln des Alters des Betroffenen verletzt, wird genannt:
Antwortmöglichkeiten:
A. Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung.
B. Widerspenstiges negativistisches Verhalten.
C. Dissociale Störung.
D. Generalisierte Entwicklungsstörung.
E. Lernstörung.
|
C
|
Mit welcher der folgenden Störungen hat die nächtliche Enuresis eine höhere Komorbidität?
Antwortmöglichkeiten:
A. Albträume.
B. Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung.
C. Schlaflosigkeit.
D. Nachtbruxismus.
E. Nachtschrecken.
|
E
|
Welche Parasomnie ist in der Kindheit am häufigsten?
Antwortmöglichkeiten:
A. Nachtschreck.
B. Alpträume.
C. REM-Schlaf-Verhaltensstörung.
D. Restless-Legs-Syndrom.
E. Schlafwandeln.
|
B
|
In welcher Phase oder in welchen Phasen des Traums treten die Nachtschreck auf?
Antwortmöglichkeiten:
A. In den Phasen des tiefen langsamen Schlafs (Phasen 3 und 4).
B. In Phase 2
C. Im REM-Schlaf.
D. In Phase 1
E. Sie können unscharf in jeder Phase des Traums auftreten.
|
A
|
Retentive Enkopresis ist gekennzeichnet durch:
Antwortmöglichkeiten:
A. Fehlen von Verstopfung
B. Deutlich häufiger als nicht-retentive Enkopresis.
C. Verminderte rektale Akkommodation.
D. In Verbindung mit Veränderungen der Wahrnehmung der rektalen Dehnung.
E. Verminderung der kontraktilen Fähigkeit des äußeren Analsphinkters.
|
B
|
Nennen Sie, welches der folgenden Merkmale charakteristisch für kindliche Phobien ist:
Antwortmöglichkeiten:
A. Sie können nicht leicht beseitigt werden.
B. Sie sind spezifisch für ein bestimmtes Alter.
C. Sie sind kurzlebig.
D. Sie beeinträchtigen nicht das tägliche Leben des Kindes.
E. Sie stehen im Zusammenhang mit objektiv gefährlichen Reizen.
|
A
|
Hypokaliämie ist ein physiologisches Symptom, das typischerweise auftreten kann:
Antwortmöglichkeiten:
A. Bei Schlafstörungen.
B. Bei Süchten.
C. Bei Anorexia nervosa.
D. Bei Bulimie, aber nicht bei Anorexia nervosa.
E. Bei Aufmerksamkeitsdefizit- und Verhaltensstörungen.
|
C
|
Die frühkindliche desintegrative Störung ist gekennzeichnet durch:
Antwortmöglichkeiten:
A. Eine scheinbar normale Entwicklung während mindestens der ersten zwei Lebensjahre.
B. Nur im weiblichen Geschlecht vorhanden.
C. Beeinflusst nicht die intellektuelle Kapazität der Betroffenen.
D. Beeinflusst nicht die Kommunikationsfähigkeiten der Person.
E. Eine Entwicklungsverzögerung, die von Geburt an offensichtlich ist.
|
A
|
Was ist das grundlegende Ziel der kognitiven Therapie bei akustischen Halluzinationen in der Schizophrenie?
Antwortmöglichkeiten:
A. Die vollständige Eliminierung des Auftretens von akustischen Halluzinationen.
B. Das Vermeiden des Hörens von Halluzinationen und das Vermeiden von Situationen, die sie hervorrufen.
C. Niemanden dazu bringen, zu erkennen, dass die Person Halluzinationen hat.
D. Die Reduzierung von Überzeugungen über Omnipotenz, Bösartigkeit, Wohlwollen und Gehorsam in Bezug auf Stimmen.
E. Die Modifikation der Überzeugungen, die sie über Schizophrenie und Medikamente haben.
|
D
|
Die Anwendung von Psychoedukation bei Schizophrenie verfolgt nun ein prothetisches Kriterium, anstatt Disqualifizierungsurteile zu fällen. Welches Ziel sollte die Psychoedukation verfolgen, um diesem Prinzip zu entsprechen?
Antwortmöglichkeiten:
A. Es ist beabsichtigt, dass die Person alles entdeckt, was sie aufgrund ihrer Fähigkeiten niemals tun können wird.
B. Die Person wird angewiesen, Entscheidungen nicht selbst zu treffen, da ihre Störung sie daran hindert.
C. Es ist beabsichtigt, dass die Person den besten Weg entdeckt, ihr Leben zu gestalten, indem sie ihre Fähigkeiten akzeptiert und berücksichtigt.
D. Er versucht, all seine Anstrengungen auf seine Stärken zu konzentrieren und seine Behinderungen zu ignorieren.
E. Die Person wird darüber informiert, dass sie ihre Ziele nur erreichen kann, wenn sie die Medikamente einnimmt und Psychotherapie macht.
|
C
|
Patienten mit Schizophrenie zeigen in der Regel das sogenannte interaktive Ungleichgewicht, das sich im Gespräch durch eine übermäßige Reaktionslatenz, minimales Sprechen oder mangelnde Teilnahme daran äußert. Welche Methode ist am besten geeignet, um den Patienten zu bewerten und zu entscheiden, ob es sinnvoll ist, ein Training sozialer Fähigkeiten durchzuführen?
Antwortmöglichkeiten:
A. Durch Intelligenzskalen.
B. Durch Selbstberichterstattungstechniken: Skalen des sozialen Funktionierens.
C. Durch Messung der elektrodermalen Aktivität und anderer psychophysiologischer Maße.
D. Durch Verhaltenstests in simulierten Situationen.
E. Durch Fragebögen und Inventare von Persönlichkeitsmerkmalen.
|
D
|
Die Fokustherapie für auditive Halluzinationen von Betall, Haddock und Slade (1994) verwendet verschiedene therapeutische Strategien. Welche der folgenden Optionen wird im Zieltherapiemodell NICHT berücksichtigt?
Antwortmöglichkeiten:
A. Der Patient wird gebeten, die physischen Eigenschaften seiner Stimmen zu fixieren und zu beschreiben (zum Beispiel Ton, Intensität, Ort).
B. Der Patient wird gebeten, die Beziehung zwischen dem Inhalt der Halluzinationen und aktuellen Anliegen zu beobachten.
C. Der Patient wird gebeten, die Beziehung zwischen dem Inhalt der Halluzinationen und seinen Lebenserfahrungen zu beobachten.
D. Der Patient wird gebeten, den Inhalt seiner Stimmen zu neutralisieren, indem er sich auf seine physiologischen propriozeptiven Empfindungen konzentriert.
E. Sie werden gebeten, Ihre Reaktionen auf die Stimmen und insbesondere Ihre Überzeugungen über sie zu beobachten.
|
D
|
Die Bewertung der ausgedrückten Emotion ist im Kontext der psychologischen Behandlung von Schizophrenie nützlich. Aus welcher Sphäre ist jedoch die Bewertung der ausgedrückten Emotion normalerweise Teil?
Antwortmöglichkeiten:
A. Von der Bewertung der Symptome.
B. Von der Bewertung des Einsichts.
C. Von der kognitiven Bewertung.
D. Von der Familienbewertung.
E. Von der rational-emotiven Bewertung.
|
D
|
Die integrative psychologische Therapie (IPT) von Brenner et al. (1992) besteht aus verschiedenen Teilprogrammen. Welches dieser Teilprogramme gehört NICHT zu dieser Therapie?
Antwortmöglichkeiten:
A. Kognitive Differenzierung
B. Lösung interpersoneller Probleme
C. Soziale Wahrnehmung
D. Soziale Fähigkeiten
E. Management und Kontrolle von Stress
|
E
|
Einer der wichtigsten und innovativsten Beiträge der Verhaltenstherapie nach dem dialektischen Ansatz zur Behandlung der Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) ist:
Antwortmöglichkeiten:
A. Die Integration der psychodynamischen Perspektive und der behavioralen Perspektive.
B. Die Einbeziehung von Gruppentherapie.
C. Die Einführung von schriftlichem Material für Patienten zur Unterstützung der Therapie.
D. Die Betonung von Akzeptanz und Validierung als Voraussetzung für das Erreichen von Veränderungen.
E. Die Behandlung von Patienten mit BPS im Kontext der Familientherapie.
|
D
|
Das therapeutische Modell, das Achtsamkeitstraining als Teil der therapeutischen Strategien zur Behandlung von Persönlichkeitsstörungen einführt, ist:
Antwortmöglichkeiten:
A. Dialektisch-behaviorale Therapie.
B. Interpersonelle Therapie
C. Mentalisierungstherapie
D. Die ikonische Therapie.
E. Kognitive Therapie
|
A
|
Benjamins rekonstruktive interpersonelle Therapie umfasst als einen der relevantesten Aspekte in der Behandlung von Persönlichkeitsstörungen:
Antwortmöglichkeiten:
A. Kognitive Therapie
B. Gruppentherapie
C. Expositionstherapie
D. Die Lösung emotionaler Probleme.
E. Die strukturelle Analyse sozialen Verhaltens.
|
E
|
Subsets and Splits
No community queries yet
The top public SQL queries from the community will appear here once available.